Leben aus dem Glauben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben aus dem Glauben"

Transkript

1 Leben aus dem Glauben v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Impulse v Kulturgeschichte 160 Seiten Gebunden ISBN Das Reformationsjubiläum ist für Ulrich Wilckens und Walter Kasper Anlass für ihren ökumenischen Weckruf. Sie betonen, dass im Zentrum des Gedenkens die Suche nach der Gemeinschaft stehen muss. In einer solchen Praxis des Glaubens liegt die eigentliche Herausforderung der Ökumene insbesondere in einer Zeit, in der der Glaube zusehends verdunstet. 176 Seiten Gebunden ISBN Als Thomas Frings sein Amt als Pfarrer niederlegt, ins Kloster geht und diesen Schritt öffentlich erklärt, ist das Echo gewaltig. Nicht nur in den Medien, auch unter Amtsbrüdern und Gläubigen. In seinem Buch redet Frings Klartext, benennt Missstände, zeigt neue Wege auf und liefert Erklärungen und Lösungsansätze. Für Thomas Frings ist klar: Kirche muss wieder mehr Kirche sein, wenn sie überleben will Frühjahr Seiten Gebunden ISBN Pessimismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit geben mittlerweile in Deutschland den Ton an, und vor allem: Angst. Kein anderes Thema beschäftigt die Medien und Menschen so sehr. Notker Wolf nimmt diese Ängste ernst, zeigt aber auch, dass wir uns nicht davon lähmen lassen und was wir jetzt konkret tun können. Er bezieht Stellung, so wie man ihn kennt: kritisch und konstruktiv, mutig und meinungsstark. Ein brillantes Plädoyer für ein weltoffenes und erfolgreiches Deutschland.

2 Spirituelle Lebensimpulse 160 Seiten Gebunden ISBN Seiten Gebunden 12,00 (D) / 12,90 (A) / SFr ISBN Seiten Gebunden mit Leseband ISBN Es gibt viele Menschen, die ihre Mitte verloren haben und ständigen Stimmungsschwankungen ausgesetzt sind, auch wenn man sie nicht mit dem Begriff Borderline beschreiben würde. So ist dieses Buch - geschrieben von einer Ärztin und einem Seelsorger gerade auch eine Hilfe für die Menschen, die an innerer Zerrissenheit leiden. Stille ist ein Geschenk: etwas, nach dem sich viele sehnen. Sie ist zudem eine Quelle der Lebendigkeit, die Kraft gibt, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen. Wie ihre Kraft zu entdecken und in den Alltag zu integrieren ist, zeigt dieses Buch aus der Reihe»einfach leben«. Vielen ist das Beten abhandengekommen. Aber nach wie vor ist da eine große Sehnsucht, beten zu können. Anselm Grün zeigt Wege und Möglichkeiten, durch das Gebet zu sich selbst zu finden, den Einklang zwischen Himmel und Erde herzustellen und in der eigenen Seele Gott zu begegnen. biblische Amüsante roben Kostp 128 Seiten Flexcover ISBN Menschen, die sich fernab vom Alltag in den Bergen eine Auszeit nehmen um Innezuhalten und sich neu auf Gott auszurichten, bietet dieser handliche Wegbegleiter spirituelle Impulse. Die kurzen Hinführungen, Bibeltexte, Kurzgeschichten und Gedichte eignen sich sowohl für Wanderungen allein als auch in der Gruppe Seiten Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband ISBN Jean Vanier zählt zu den inspirierendsten geistlichen Persönlichkeiten unserer Zeit. In seinem vielleicht persönlichsten Buch spricht er jetzt über die großen Fragen des Lebens. Das Buch ist die Summe seines Lebens, wie es spannender, authentischer und beeindruckender nicht sein könnte. 160 Seiten Flexcover mit Leseband 10,00 (D) / 10,90 (A) / SFr ISBN Jesus hatte schlechte Laune. Weihnachten beginnt im März. König David war ein Schwerenöter. Glauben Sie nicht? Stimmt aber. Die Bibel ist voller überraschender Geschichten. Thomas Schwartz erzählt und erklärt die besten, witzig und profund zugleich. Unterhaltsamer haben Sie noch nie die Bibel kennengelernt.

3 192 Seiten Gebunden ISBN Seiten Gebunden ISBN Seiten Gebunden mit Leseband 14,99 (D) / 15,90 (A) / SFr ISBN Die Berliner Seelsorgerin Katharina Schridde erzählt sehr anschaulich von Begegnungen mit den Menschen auf den Straßen der Großstadt immer mehr haben keinen Halt in der Spiritualität der Religionen. Eine Spurensuche nach Gott, heiligen Zeiten und Orten, mit Beispielen und Anregungen für die vielen sehnsüchtigen Menschen, die spirituell ankern möchten und sich fragen, wie das geht. Das Buch bietet unveröffentlichte Meditationen, die Carlo M. Martini im Heiligen Land gehalten hat. Dabei führt er den Leser auf seine unverwechselbare Weise auf den Spuren Jesu hinein in einen gelebten Glauben im Alltag. Martini verbindet tiefe Bibelkenntnis mit originellen Interpretationen und bietet so einen modernen Zugang zu den wichtigsten Geheimnissen des Glaubens. Gotthard Fuchs Texte laden ein, die Mystik des Alltäglichen zu entdecken. Dabei geht es nicht darum, das Alltägliche spirituell zu überhöhen oder gar mystisch aufzuladen. Vielmehr inspirieren sie dazu, sich des Göttlichen wieder neu bewusst zu werden und Gottes Präsenz auch im Alltag wahrzunehmen. Yuriy Kulik shutterstock.com Zum Schenken wie geschaffen Durchgehend farbig illustriert mit 30 Fotos 48 Seiten Gebunden 7,99 (D) / 8,90 (A) / SFr ISBN Durchgehend farbig illustriert mit 30 Fotos 48 Seiten Gebunden 7,99 (D) / 8,90 (A) / SFr ISBN Der Geschenkband enthält poetische Texte bekannter Autorinnen und Autoren über Liebe und Ehe, kombiniert mit vielen ansprechenden Fotografien. Das ideale Geschenk zur Hochzeit. Das Buch versammelt wohltuende Texte und stimmungsvolle Fotografien, um Kranken Trost und Zuspruch zu geben und ihnen ein Gefühl der Verbundenheit zu vermitteln. 112 Seiten Halbleinen mit Leseband 14,99 (D) / 15,90 (A) / SFr ISBN Der Tod eines geliebten Menschen zählt zu den einschneidendsten Erfahrungen des Lebens. Pierre Stutz lädt ein, die Trauer nicht zu verdrängen, sondern dem Schmerz Raum zu geben. Ein Hoffnungsbuch, das ehrlichen Trost vermitteln, ermutigen und neue Kraft schenken kann.

4 Zum 90. Geburtstag von Benedikt XVI. ände Die Jesus-B en g li a zum einm is re Sonderp Geschenktipp! 128 Seiten Gebunden ISBN Die schönsten Bilder, die besten Texte und überraschende Anekdoten: Zum 90. Geburtstag bietet dieses Buch das Beste von und um Benedikt XVI. Mit vielen Erinnerungen an das Pontifikat des deutschen Papstes und zahlreichen unvergesslichen Momenten und Augenblicken. Joseph Ratzinger Benedikt XVI. Jesus von Nazareth 3 Bände, zusammen 992 Seiten Ausgabe gebunden Einmaliger Sonderpreis jetzt nur 29,99 (D/A) (Gesamtpreis der Einzelausgaben: 66,00) ISBN Ausgabe in Leinen gebunden, jeder Band mit Schmuckschuber Einmaliger Sonderpreis jetzt nur 49,99 (D/A) (Gesamtpreis der Einzelausgaben: 126,00) ISBN Seiten Paperback ISBN Joseph Ratzinger zeigt in gewohnter intellektueller Brillanz, warum Begegnung und Dialog der Kulturen und Religionen unausweichlich mit der Frage nach der Wahrheit konfrontieren. Er appelliert zu einem reflektierten Miteinander der Religionen, ohne das eigene Selbstverständnis aufzugeben. Das Buch der Bücher 1504 Seiten Gebunden 9,90 (D) / 10,90 (A) / SFr ISBN Seiten Paperback ISBN Der unentbehrliche Bibel-Klassiker für die Kirche, Schule und jedermann: handlich, gut zu lesen, preiswert, praktisch erschlossen durch Einleitungen, Anmerkungen, Querverweise, Zeittafeln, Register und Karten. Besonders geeignet für Religionsunterricht, Bibelkreise und die persönliche Schriftlesung. Der Neutestamentler Thomas Söding erklärt warum eine Neuübersetzung nötig war und gibt darüber hinaus Empfehlungen für die Bibellektüre im Sinne eines Routenplaners mit Umleitungen und Abstecher Seiten Gebunden 24,99 (D) / 25,90 (A) / SFr ISBN Die Essays dieses Bandes, von Theologen, Religions- und Literaturwissenschaftlern verfasst, geben Einführungen zu Themen und Figuren, Formen und Motiven des Alten und des Neuen Testaments. canadastock shutterstock.com rte Die revidie Einheitsng übersetzu

5 Neue Taschenbücher 288 Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback 14,99 (D) / 15,90 (A) / SFr ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback 8,00 (D) / 8,90 (A) / SFr ISBN

6 Aktuelle Sachbücher 208 Seiten Gebunden 16,99 (D) 17,90 (A) / SFr ISBN Europa befindet sich im Fadenkreuz des islamistischen Terrors. Wie der Bedrohung wirksam zu begegnen ist, stellt eine der drängendsten politischen Fragen der Gegenwart dar. Die Autorin befasst sich intensiv mit dieser Frage und formuliert aus theologisch-ethischer Perspektive Denkanstöße, die einer Moral der Terrorbekämpfung neue Perspektiven eröffnen. 336 Seiten Paperback 19,99 (D) / 20,60 (A) / SFr ISBN Seiten Gebunden 29,99 (D) / 30,90 (A) / SFr ISBN Dieses Handbuch versammelt klassische, einschlägige Texte sowie aktuelle Beiträge aus dem Christentum, aber auch aus Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Es bietet Grundlagen zur Orientierung in der religiösen Vielfalt zur Benutzung in Gemeinden, im akademischen Raum und für den interreligiösen Dialog Seiten Paperback ISBN Der Band diskutiert die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration angesichts der jüngsten Zuwanderung von Flüchtlingen aus christlich-sozialethischer Perspektive. Thomas Laubach diskutiert in unterschiedlichen Zugängen und Argumentationswegen die Bedeutung des Genderdiskurses für den Glauben, erörtert das Verhältnis von Körper und Geschlecht, fragt nach individualen und sozialen Dimensionen von sex und gender und bündelt theologische Anfragen und Perspektiven. Philipk76 fotolia.com Rechtspopulistische Gruppierungen sind auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Mit Ressentiments antworten sie auf die Ängste von Menschen und agieren gegen Randgruppen, aber auch gegen den demokratischen Rechtsstaat selbst. In vielfältiger Weise geht es da um Religions- und Kirchenkritik. Wie kann die Gesellschaft, wie können die Kirchen und die anderen religiösen Gemeinschaften reagieren? 200 Seiten Gebunden 19,99 (D) 20,90 (A) / SFr ISBN

7 480 Seiten Gebunden 29,99 (D) 30,90 (A) / SFr ISBN Im Durchgang durch die Geschichte von den Anfängen des Christentums bis zum Ausgang des Mittelalters beschreibt und erläutert das Buch auf aktuellem Forschungsstand die theologische Reflexion über Armut und Reichtum, Arbeit und Betteln und stellt dar, wie sich die Praktiken des Helfens und die Einrichtungen der Hilfe wandelten. 608 Seiten Gebunden 29,99 (D) 30,90 (A) / SFr ISBN Der Präfekt der Glaubenskongregation, Gerhard Kardinal Müller, ermöglicht aus einem sehr persönlichen Blickwinkel heraus einen Zugang zu den theologischen und historischen Dimensionen eines einzigartigen Amtes in der Welt. Dieses Buch entlarvt Vorurteile und Klischees und legt den wahren Grund des Papstamtes frei. 384 Seiten Paperback ISBN Seiten Paperback 17,99 (D) / 18,90 (A) / SFr ISBN In dieser vollständig neu überarbeiteten Ausgabe sind alle wichtigen Fakten für Vatikan-Neugierige, Romreisende und Christen in kurzen informativen Texten vom Vatikankenner Jürgen Erbacher zusammengefasst.»wie hältst Du es mit der Religion, Bart Simpson?«Eine seltsame Frage, gibt es wohl kaum eine Familie, die man weniger mit seriösen religiösen Fragestellungen in Verbindung bringt als die Simpsons. Diese Herausforderung nehmen Theologen aus christlicher, islamischer und jüdischer Perspektive produktiv an und beleuchten im Spiegel der Simpsons theologisch-religiöse Fragen in einem neuen lebensnahen und -relevanten Licht. 192 Seiten Gebunden ISBN Lorenz Marti verfolgt die Spuren des Menschen, wie sie Evolutionswissenschaften, Kulturgeschichte und Hirnforschung aufzeigen. Im Zentrum steht die Frage, wie wir wurden, was wir sind - und was aus uns noch werden könnte. Wir begegnen ihm in diesem Buch auch in der Gestalt eines Philosophen, der am Meer über dieses Mehr nachdenkt. Offen, unbefangen, jenseits von Konfession und Dogma.

8 Zum Reformationsjubiläum Ein geistiger Wegweiser 344 Seiten Gebunden 24,99 (D) / 25,90 (A) / SFr ISBN In den letzten 500 Jahren wurden Martin Luther und seine Botschaft auf vielfältige und teils widersprüchliche Weise gedeutet. Demgegenüber zeigt Peter Neuner, dass Luther selbst die Botschaft von der Rechtfertigung ins Zentrum seiner Theologie gestellt hat. Es wird deutlich: Ein Rückblick auf Luther befestigt die herkömmlichen Lehrverwerfungen nicht, sondern kann sie überwinden helfen. Luther erscheint als unser gemeinsamer Lehrer im Glauben. 320 Seiten Gebunden 19,99 (D) / 20,60 (A) / SFr ISBN Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren erschließt Eugen Drewermann eine Sicht auf Luther, die das Grundanliegen des Reformators wieder ernsthaft in den Blick nimmt: dass der Mensch von Gott vorbehaltlos angenommen und gerecht gesprochen ist. Den Kern lutherischen Denkens und seine praktischen Folgen gilt es wiederzuentdecken: theologisch, anthropologisch, psychologisch gerade auch in einer so krisengeprägten Zeit wie heute. 160 Seiten Gebunden 14,99 (D) 15,90 (A) / SFr ISBN Worte sind nie folgenlos, sagt Elie Wiesel. Angst oder Hoffnung sind an sie gebunden. Tod und Leben können von ihnen abhängen. Wiesel hat das im eigenen Leben erfahren und die Konsequenzen daraus gezogen. Er war dem Tod geweiht. Und wurde zum Gewissen der Welt. Seine Worte gegen Kälte, Gleichgültigkeit und Hass berühren unser Herz. Bestellcoupon Ja, ich bestelle zur umgehenden Lieferung: Bitte Coupon ausschneiden und einsenden an Ihre Buchhandlung, oder an: D u. A: Verlag Herder D Freiburg Tel.: 0761/ Fax: 0761/ kundenservice@herder.de Ex. ISBN Titel Preis * Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit durch Mitteilung an die Verlag Herder GmbH, Freiburg widersprechen. Datum/Unterschrift Name/Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen) / * Preisstand Februar 2017 Irrtum und Änderungen vorbehalten Alle Preisangaben in e [A] und SFr sind unverbindliche Preisempfehlungen

29,99 (D) / 30,90 (A)

29,99 (D) / 30,90 (A) Fr Theologie aktuell üh hr ja 17 20 Sachbücher Kulturgeschichte Reihen Religionspädagogik Eine Geschichte des Helfens und seiner Grenzen Durchgehend farbig illustriert 29,99 (D) / 30,90 (A) / SFr 39.90

Mehr

Die neuen Geschenkhefte

Die neuen Geschenkhefte Die neuen Geschenkhefte Grußbotschaften für verschiedene Anlässe Neu Neu Gute Wünsche für dich Für junge Menschen ISBN 978-3-451-34862-4 Worte des Trostes in Tagen der Trauer ISBN 978-3-451-34863-1 Einfühlsame

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Leben gestalten. Die curricular vorgegebenen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Papst

Papst Papst Hinweis für die Bestellung: Bitte markieren und kopieren Sie ganz einfach den Textblock, der unter dem Bild des gewünschten Produktes zu finden ist und fügen Sie diesen Text dann in ein E- Mail ein.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Presseinformation. Kreuz als Weg zum Inneren Raum Bilder und Meditationen. Anselm Grün, Hagen Binder. Die heilende Kraft des Kreuzes

Presseinformation. Kreuz als Weg zum Inneren Raum Bilder und Meditationen. Anselm Grün, Hagen Binder. Die heilende Kraft des Kreuzes Presseinformation Anselm Grün, Hagen Binder Kreuz als Weg zum Inneren Raum Bilder und Meditationen Die heilende Kraft des Kreuzes Wie oft erfahren wir Menschen auf unserem Lebensweg dass wir zum Anhalten

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT

SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT BÜCHER ZU EINMALIGEN SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT bisher 7, 99 5,- bisher 17, 99 Guido Erbrich Jesus lädt uns ein Kompaktwissen für Minis Durchgehend farbig illustriert 80 Seiten

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Kraft durch GLAUBEN. 224 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag 22,00 (D) / 22,70 (A) / SFr ISBN

Kraft durch GLAUBEN. 224 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag 22,00 (D) / 22,70 (A) / SFr ISBN Herbst 2017 Kraft durch GLAUBEN v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Lebensimpulse Missbraucht aber nicht zerbrochen! Vier Jahre lang wurde Daniel Pittet vom Kapuziner-Priester Pater Joël

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs.

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs. Rituale für die Seele Hörbücher und CDs www.herder.de Hörgenuss für 5 Weisheiten für heute Anselm Grün Wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte Spielzeit ca. 69 Min. ISBN 978-3-451-31605-0 Anselm Grün

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Kerstin Hack. Spurensuche. Impulse für Menschen, die Gott finden möchten

Kerstin Hack. Spurensuche. Impulse für Menschen, die Gott finden möchten Kerstin Hack Spurensuche Impulse für Menschen, die Gott finden möchten www.impulshefte.de Spurensuche Impulse für Menschen, die Gott finden möchten Gott ist jedem von uns nahe! Durch ihn allein leben und

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 Kirche als Nachfolgegemeinschaft n lernen verschiedene Erscheinungsformen und Persönlichkeiten der Kirche in Vergangenheit und Gegenwart kennen, verstehen sie in ihrem jeweiligen

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1. Hj.: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im Glauben Orientierung finden und

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Bildliches Sprechen von Gott (IHF2) Lebensweltliche Relevanz: Nachdenken über das Gottesbild und die

Mehr

CURRICULUM KR Stand:

CURRICULUM KR Stand: E: Eodus: Bilder eines befreienden legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen. unterscheiden lebensfördernde Sinnangebote

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 Lektionar III/C, 326: Weish 18,6 9; 2. L Hebr 11,1 2.8 19 (11,1 2.8 12); Ev Lk 12,32 48 (12,35 40) Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein

Mehr

Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald. Click here if your download doesn"t start automatically

Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald. Click here if your download doesnt start automatically Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Click here if your download doesn"t start automatically Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Benedikt XVI., Peter Seewald Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Benedikt

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Katholische Religion

Katholische Religion Fachcurriculum Katholische Religion Klassen 7 und 8 Ab Schuljahr 2006/07 Religion 7/8 Seite 1 1. Meine Stärken und Schwächen Leben lernen in Freiheit und Verantwortung Jeder hat Stärken und Schwächen können

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Klasse 5 Aus Hoffnung Leitlinie 8 Wege nach Jerusalem

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Leben gestalten 2. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium

Leben gestalten 2. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium Leben gestalten 2 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 7. und 8. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Dr. Norbert Brieden, Prof. Dr.

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum Bildungsplan und schuleigenes Curriculum Fach: Ev. Religion Klasse: 9 und 10 Kompetenz Pflicht-Inhalte Kl. 9 Kl. 10 Thema: Stärker als der Tod - können erläutern, wie die Begrenztheit menschlichen Lebens

Mehr

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst KARL-JOSEF KUSCHEL KARL-JOSEF KUSCHEL Grenzgänger zwischen Theologie und Ästhetik, Christentum und Weltreligionen KARL-JOSEF KUSCHEL, Dr. theol., geboren 1948 in Oberhausen, ist Professor an der Katholisch-Theologischen

Mehr

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht Prof. Dr. Hans-Peter Großhans I. Vielfalt der Kirchen und ihre Einheit Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr

Provokation. Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblischen Spurensuche. So entdeckt er provozierende

Provokation. Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblischen Spurensuche. So entdeckt er provozierende HERBST 2018 Religion & Gesellschaft v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Lebensimpulse 176 Seiten Gebunden ISBN 978-3-451-38175-1 Inspiriert von der große Kampagne»Unerhört«von der Diakonie

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten neue Bücher, die wir Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, erstmals unter dem neuen und frischen Verlagsnamen präsentieren! Profilierte und prominente Autorinnen und Autoren haben uns ihr Werk für das

Mehr

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B: Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt (IF I) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Leitbild für den Kirchenkreis Oberhausen

Leitbild für den Kirchenkreis Oberhausen Leitbild für den Kirchenkreis Oberhausen Wir, die Evangelische Kirche in Oberhausen, vertreten durch die 12 Kirchengemeinden und ihre Dienste, Einrichtungen und Werke, sind bereit, unsere Arbeit eng miteinander

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann Kreuzworträtsel

Mehr

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Liebe Schwestern und Brüder, 1. Petrus und Papst Franziskus Im Evangelium geht es um Petrus.

Mehr

Hoffnungsträger. Blumige. Trauer ist Teil des Lebens. Jeder DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT

Hoffnungsträger. Blumige. Trauer ist Teil des Lebens. Jeder DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT FLORISTIK Blumige Hoffnungsträger DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT Wer Menschen in Trauersituationen etwas Tröstendes anbieten kann, leistet einen wichtigen Beitrag zur Sterbekultur.

Mehr

1. Philosophische Dimension religiöser Bildung Hermeneutische Dimension religiöser Bildung... 31

1. Philosophische Dimension religiöser Bildung Hermeneutische Dimension religiöser Bildung... 31 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG: GOTT WURDE IMMER KLEINER. DIE FRAGE NACH DER RELEVANZ RELIGIÖSER BILDUNG IN POSTSÄKULARER GESELLSCHAFT... 11 I. DIMENSIONEN RELIGIÖSER BILDUNG: RELIGIÖSE BILDUNG ALS ZIEL

Mehr

Wenn der Geist die Seele berührt

Wenn der Geist die Seele berührt WUNIBALD MÜLLER Wenn der Geist die Seele berührt Für eine dynamische Spiritualität MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Der Matthias-Grünewald-Verlag ist Mitglied der Verlagsgruppe engagement Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Bezug zum Lehrplan der VS Religion äußert sich in Gebet, Feiern, Riten, Sprache, Gesang, Malerei, religiöser

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Herbst in Achtsamkeit. l Lebensimpulse. l Spiritualität und Gebet. l Religiöse Sachbücher. smileus / fotolia.com.

Herbst in Achtsamkeit. l Lebensimpulse. l Spiritualität und Gebet. l Religiöse Sachbücher. smileus / fotolia.com. Herbst 2014 in Achtsamkeit l Lebensimpulse l Spiritualität und Gebet l Religiöse Sachbücher smileus / fotolia.com Lebensimpulse 256 Seiten Gebunden E 14, / SFr 20.90 / [A] 14,40 ISBN 978-3-451-31215-1

Mehr

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Prominente und

Mehr

Die Zeit des Wachsens. Petra Möller

Die Zeit des Wachsens. Petra Möller Die Zeit des Wachsens Petra Möller 1 2 Petra Möller Die Zeit des Wachsens 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfelder DIE BIBEL Biblische Texte erzählen von Erfahrungen der Menschen mit Gott Bibelkunde Die Bibel: das heilige

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Dale A. Matthews. Glaube macht gesund. Erfahrungen aus der medizinischen Praxis. Zusammen mit Connie Clark

Dale A. Matthews. Glaube macht gesund. Erfahrungen aus der medizinischen Praxis. Zusammen mit Connie Clark Dale A. Matthews Glaube macht gesund Erfahrungen aus der medizinischen Praxis Zusammen mit Connie Clark Aus dem Amerikanischen von Berhardin Schellenberger Herder Freiburg Basel Wien Inhalt Dank 9 Einführung

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler

Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Ich will keine vorgefertigten Wahrheiten und Antworten! Gott und Glaube quer gedacht - ein Seminar für Zweifler Der niederländische Priester und Poet Huub Oosterhuis schreibt in einem seiner Gedichte:

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im katholischen Religionsunterricht treten die jungen Menschen von ihren unterschiedlichen Lebenswelten her in reflektierten

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP SCHULINTERNE CURRICULARE FESTLEGUNGEN JGST. 7 9 AM AVH Übersicht Jgst. 5 5.1 5.2 Ich bin in der Welt Ich bin so wunderbar gemacht Gottesvorstellungen im

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr