Messe der Erstkontakte im Iran

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messe der Erstkontakte im Iran"

Transkript

1 Junge Märkte Messe der Erstkontakte im Iran Deutsche Wirtschaftsdelegationen aller Fachbereiche geben sich aktuell in den Ministerien des Irans die Klinke in die Hand. Nach dem Ende der Sanktionen wollen sie an die ehemals guten Wirtschaftsbeziehungen zu dem persischen Land anknüpfen. Auch die deutsche Landtechnik verstärkt ihre Aktivitäten. Unter anderem auf der Landwirtschaftsmesse Agrotech-Agropars in der Stadt Shiraz im Süden des Irans. Der eilbote hat Shiraz besucht und mehr über die Historie und die Perspektiven des Landmaschinengeschäfts im Iran erfahren. Pawelzik Die Landtechnikhalle der Messe Agrotech-Agropars im iranischen Shiraz beherbergte auch den deutschen Pavillon. Thomas von Gehlen da Costa von Fliegl ist mit drei Abschiebewagen auf der Agrotech-Agropars in Halle 3 vertreten. Für den Transport der drei mit Heckklappe, Streuwerk und Überladeschnecke ausgestatteten Maschinen vom bayerischen Mühldorf bis in den Iran genügte ihm eine größere Tragetasche. Die Fliegl Maschinen waren lediglich Modelle von Wiking im Maßstab 1:32. Trotz ihrer geringen Ausmaße stießen sie auf reges Interesse der iranischen Messebesucher. Von Gehlen da Costa erklärt den Landwirten mit dem beweglichen Modell und dem auf dem Laptop laufenden Video die besondere Funktion dieser Abschiebetechnik. Fast jeder zweite Besucher zückt seinen USB-Stick aus der Hosentasche und bittet, die Prospekte als PDF darauf zu laden. Es gibt hier keine Kabinensitzer und Prospektsammler, schildert Martin Habermann auf dem Stand des John Deere-Importeurs Nabagro seine Erfahrungen mit dem iranischen Messepublikum. 70 Prozent der Besucher hier haben Kaufkraft, lautet seine Einschätzung. Trotz Krise in der Landwirtschaft gute Noten für die Messe Die Zeiten für Landtechnikunternehmen im Iran sind aktuell nicht rosig. Zwei weniger gute Jahre liegen hinter den Bauern. Der Verkaufschef des Herstellers Sazeh Kesht aus dem Nordwesten Irans freut sich über neue Kontakte auf der Agrotech-Agropars. Sein Unternehmen fertigt mit 80 Mitarbeitern Kultivatoren und Direktsämaschinen. Zu seinen Vertriebspartnern zählt er 100 der geschätzt insgesamt 300 Landmaschinenhändler im Iran. In der Nachbarschaft zum deutschen Gemeinschaftsstand hat die iranische Firma Taka ihren Stand. Taka baut mit 120 Mitarbeitern, die saisonal von Zeitarbeitern ergänzt werden, eigene Maschinen für die Bodenbearbeitung und Aussaat. Neben diesen bietet Taka aber auch Importmaschinen von Grimme, Amazone, Knoche, Beinlich und Wolagri. Seyed Mahdi Nezam Abadi ist als technischer Manager für insgesamt acht über das Land verteilte eigene Filialen verantwortlich.

2 Messe in Rekordzeit bestückt Thomas von Gehlen da Der deutsche Martin Ha

3

4 Saeed Laknahur, Ava H Mit in Shiraz dabei: Klau

5 Aus den bestehenden drei Nabagro-Filialen sollen mit unterstützenden B-Händlern mittelfristig dreißig John Deere-Händler im Iran entstehen, um ein Service-Level, wie es der amerikanische Konzern verlangt, sicherzustellen. Das erfordere aber noch viel Engagement in Ausstattung der Werkstätten und Schulung der Mitarbeiter weiß Habermann. Es gibt daher noch viel zu tun für den Pendler zwischen Deutschland und dem Iran. Niels Veltmann vom Lemken-Export freut sich über das große Interesse der Besucher der Agrotech-Agropars. Um die vielen Fragen richtig zu verstehen und zu beantworten, hat er sich am zweiten Messetag eine Dolmetscherin zur Verstärkung geholt. Nur wenige iranische Landwirte und einige Händler sprechen so gut englisch, dass es für ein Fachgespräch ausreicht. Vielen Händlern hier ist noch nicht klar, welche Verpflichtungen einen Importeur erwarten, z.b. im After-Sales, berichtet der ehemalige Krone-Exportleiter Manu Ruhara. Er selbst hat persische Wurzeln und unterstützt daher den Auftritt der Speller in Shiraz. Matthias Reker, ebenfalls von Krone, gibt der Krone Messeteilnahme und Organisation des deutschen Gemeinschaftsstandes auf der Messe die Schulnote 2+. Hintergrund Bewässerung bestimmt weite Teile der iranischen Landwirtschaft Der Norden des Landes bietet genügend Niederschläge

6 Die Fläche des Irans ist mehr als viermal so groß wie die Deutschlands. Zwei Gebirge und zwei große Wüsten teilen das Land. 49 Mio. Hektar sind im Iran landwirtschaftlich nutzbar. Zieht man die extensiv genutzte Fläche für Weideland und 4 Prozent für Dauerkulturen ab, verbleiben rund 17 Mio. Hektar Ackerland. Der Norden und Nordwesten des Landes ist relativ regenreich, teilweise erlauben die Niederschläge auch den Reisanbau. Im Südwesten, entlang der Grenze zum Irak und zum Persischen Golf erstreckt sich ein bis zu 400 km breiter Streifen mit in Teilen sehr intensiver Landwirtschaft einschließlich Futterbau für Milchkühe. Jahresniederschläge von teilweise nur 100 mm und hohe Temperaturen machen aber eine Bewässerung erforderlich, die häufig mit Flutung der Flächen praktiziert wird. Die Nutzung des Wassers ist bei diesem Verfahren am schlechtesten. Hohe Verdunstung, Verschlämmung und teilweise Versalzung der tonreichen Böden zählen zu den Folgen. Abhängig von der Region sind im Iran teilweise bis zu drei Ernten pro Jahr möglich. In der Region Shiraz im Südwesten des Landes z.b. in der Fruchtfolge Weizen, Mais, Luzerne. Weizen bestimmt mit fast 70 Prozent der Ackerfläche das Anbauspektrum, gefolgt von Gerste mit 18 und Reis mit fünf Prozent. Bei Dauerkulturen führen Pistazien mit 36 Prozent. Es folgen Orangen und Weintrauben jeweils mit 23 Prozent. Habermann unterstützt als freier Berater die Firma Nabagro bei der Konfiguration von John Deere Neumaschinen und schult die Verkäufer der drei Filialen des Unternehmens. Als ehemaliger Mitarbeiter von Busch-Poggensee, einem John Deere-A-Händler in Schleswig-Holstein, kabelt er auch den Gebrauchtmaschinenbedarf iranischer Kunden nach Deutschland. Die tonhaltigen Böden in

7 Die Besucher sind sehr offen und wissensdurstig, beschreibt Karsten Helper seine Messeerfahrungen. Bereits seit vier Jahren ist Helper mit seiner Firma Farmpartner Parts im Iran aktiv. Sein Geschäftsmodell ist der Ersatzteilverkauf, überwiegend Originalteile, an Landmaschinenhändler in Ländern, die nicht über die europäische Ersatzteilinfrastruktur verfügen. Helper warnt Neueinsteiger in das Iran-Geschäft vor zu hohen Erwartungen: Man braucht langen Atem auch um Geschäfte abzusichern, eine gute und flexible Bank und vor allem Zeit, so seine Empfehlung. Auch das Thema Geldtransfer sei nicht zu unterschätzen. Seit dem Ende des Embargos zu Beginn 2016 hat sich die Situation dahingehend verbessert, dass es lediglich eine Handvoll Banken gibt, die Geschäfte mit dem Iran absichern. Deutsche Banken, die Beziehungen mit den USA pflegen, lehnen dies aus Rücksicht auf ihre nordamerikanischen Geschäftskontakte ab. Laut Helper gebe es auch noch nennenswerte Guthaben von Iranern in Deutschland, das für Landtechnikeinkäufe zur Verfügung gestellt werden könnte. Karsten Helper gibt einen weiteren Hinweis für das Irangeschäft: Beziehungen aufbauen! Eine von einem Verwandten oder Freund ausgesprochene Empfehlung ist das beste Entrée für ein Neugeschäft im Iran. Die familiären Verflechtungen seien sehr weitreichend. Um die Beziehungen vor Ort noch besser zu pflegen, hat Helper kürzlich den persisch sprechenden Mitarbeiter Saeed Laknahur neu eingestellt. Grimme-Verkaufsleiter Frank Kruse ist mit der Besucherresonanz der Messe über Interessierte kamen sehr zufrieden. Grimme hat bereits zwei Vertriebspartner im Iran: Die Firma Taka für Zwiebel- und Möhrenroder und die Firma Batitco für Kartoffeltechnik. Beide Aussteller unterstützt Grimme auf der Messe mit seiner Präsenz auf dem deutschen Gemeinschaftsstand. Die Besucher haben viele interessierte Fragen nicht nur zur Maschinentechnik, sondern auch zu den Ernteverfahren, so Kruse. Hans Neumann, dem ich auf seinem Holmer-Stand bereits auf Messen in China begegnete, zählt den Iran bereits sei 20 Jahren zu seinem Vertriebsgebiet. Er ist mit den Marken Holmer und Berthoud, beide gehören zur französischen Exel-Gruppe, in Shiraz vertreten. Aktuell laufen sechs Rübenroder von Holmer im Iran. Aus Bayern ist Werner Bauereisen, Verkaufsleiter der Firma Ropa, nach Shiraz gereist. Im Iran gibt es drei Zuckerrübengebiete. Den in Persien herrschenden Wassermangel sieht Bauereisen als gutes Argument für den Zuckerrübenanbau. Das alternativ zur Zuckergewinnung angebaute Zuckerrohr benötigt nämlich dreimal mehr Wasser pro Kilogramm Zucker als die Rübe. Das Thema Wasser führte auch Arne Reinbold, Geschäftsführer der LGRain, Wre- stedt, und Martin Beinlich aus Ulmen auf die Agrotech-Agropars in Shiraz. Außer im Norden und Nordwesten des Landes ist in Irans anderen Agrarregionen Landwirtschaft ohne Bewässerung nicht möglich. Die Flutung der Flächen über ein Kanalsystem ist die häufigste Variante, gefolgt von Sprinklern und Tröpfchenberegnung. Es gibt auch Kreis-Regner-Anlagen, aber nur in sehr großen Betrieben. Linearberegnungen sind wegen des häufig starken Windes wenig verbreitet. Sibel Karaoglan atmet erleichtert durch. Soeben hat der Staatssekretär des Bundeslandwirtschaftsministeriums Bleser seinen Standrundgang bei den 30 deutschen auf dem Gemeinschaftsstand vertretenen Ausstellern beendet und ist bereits zum nächsten Termin geeilt. Frau Karaoglan ist als Projektleiterin für die IFWexpo in Heidelberg für die deutsche Beteiligung an der Messe Agrotech-Agropars verantwortlich. Unter ihrer Regie stand auch Aufbau und Organisation des deutschen Gemeinschaftsstandes in der Landtechnikhalle in Shiraz. Der Geschäftsführer der IFWexpo, Stefan Kresse, ist ebenfalls in Shiraz vor Ort. Er betont gegenüber dem eilboten, in welch kurzer Zeit diese professionelle Messepräsenz durch das deutsche Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung ermöglicht worden ist. Der Entschluss, gemeinsam mit der DLG International die Agrotech-Agropars mit Fachprogramm und Messe-Know-How zu unterstützen, fiel erst im Januar Umso mehr freute sich Frau Karaoglan über die Ankündigung vom Staatssekretär bei seinem Messebesuch: Wir werden auch die nächste Landwirtschaftsmesse in Shiraz wieder bestücken. Der durchschnittliche Ertrag erreicht bei Weizen unter Bewässerung 35 dt/ha, kann auf sehr guten Standorten aber auch 100 dt/ha übertreffen. Die iranische Statistik zählt 4,3 Mio. Farmen. Gut ein Viertel der iranischen Bevölkerung, das entspricht 19 Mio. Menschen, arbeitet in der Landwirtschaft. Darüber hinaus gibt es schätzungsweise 20 bis 30 große Landwirtschafts-Holdings mit jeweils mehr als Hektar Fläche. Grundlebensmittel sind im Iran subventioniert. 1 Liter Frischmilch kostet im Land rund 63 Cent, Brot ist relativ günstig. Der Liter Diesel kostet 25 Cent. Ein einfacher Arbeiter verdient im Schnitt 250 bis 300 Euro im Monat, ein leitender Angestellter in der Behörde rund 800 Euro ein Top-Manager Euro. Gebrauchtmaschinenhändler in Shiraz gut vertreten Die Messe Agrotech-Agropars war auch für europäische Gebrauchtmaschinenhändler ein Anziehungspunkt. Dabei bildeten die deutschen John Deere-Händler die größte Gruppe.

8 Stefan Weger (DGL), Si Thomas und Volker Piet

9 Powered by TCPDF ( Von der Firma Tiemann war Werner Albers mit seinem iranischen Kunden nach Shiraz gereist. Für Schlieper Landmaschinen hatte sich Volker Pietzsch auf den Weg in den Mittleren Osten gemacht. Sein Sohn Thomas unterstützte ihn bei der Rundreise durch den Iran mit Auto und Bus und Verhandlungen mit Übersetzung ins Persische. Neben Martin Habermann, der für Busch-Poggensee den iranischen Markt sondiert, waren Stefan Weger von Donau-Gäuboden Land- und Baumaschinentechnik (DGL) und von der Firma Zürn Hovik Makhsudyan auf dem deutschen Gemeinschaftsstand vertreten. Ebenfalls auf dem deutschen Gemeinschaftsstand präsent war die Firma Fricke. Michael Höft knüpfte für das Gebrauchtmaschinenzentrum in Bokel und Tobias Roggemann für die Niederlassung Demmin neue Kontakte. Für das Granit-Ersatzteilprogramm von Fricke war Bernd Mügge-Thielker nach Shiraz gereist. Die Firma Koop van der Waal aus den Niederlanden war ebenfalls mit einem eigenen kleinen Stand vertreten. Die Gebrauchtmaschinenkunden erwarten von uns ein Jahr Garantie. Im Norden des Landes sind Traktoren bis 200 PS, von kleineren Bauern im Rest des Landes eher die Leistungsklasse von 80 bis 100 PS gefragt, berichtet Willem van der Waal. Er ist mit seinem Vater das erste Mal in den Iran gereist und von der positiven Resonanz auf der Messe begeistert. Jeder ist freundlich, es sind sehr angenehme Leute. Wir fühlen uns willkommen, so sein Messefazit. Das Fricke-Team war au

Salam liebe Leserinnen und Leser

Salam liebe Leserinnen und Leser Brief aus dem Iran Salam liebe Leserinnen und Leser Pawelzik Wo Bewässerung möglich ist, dreschen die Landwirte über 100 dt Weizen pro Hektar. Landwirt Mehrab Zare schaut besorgt auf das Rohr, aus dem

Mehr

Günstige Gebrauchte liefen besser

Günstige Gebrauchte liefen besser FOKUS GEBRAUCHTE Export 2015 Günstige Gebrauchte liefen besser Die Firma Koop van der Wal aus der niederländischen Provinz Flevoland ist schon seit Jahrzehnten auf den Imund Export von gebrauchten Landmaschinen

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr

Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr Usbekistan Bestes Klima ermöglicht zwei Ernten im Jahr Im Osten Usbekistans gibt es genug Wasser für eine intensive Landwirtschaft und professionellen Gartenbau. Auf unserer Rundreise in der Region Taschkent

Mehr

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Hardi Evrard Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Das französische Hardi-Werk baut alle Selbstfahrer für die Gruppe. Der eilbote besuchte das Unternehmen, in dem neben dem Selbstfahrer Alpha auch gezogene

Mehr

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Euro-Jabelmann Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Wenn fast alle Geschäfte über moderne Telekommunikation abgewickelt werden, ist das Vertrauen der Kunden besonders wichtig. Deshalb setzt das Itterbecker

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Ein guter Ruf belebt das Geschäft

Ein guter Ruf belebt das Geschäft FOKUS GEBRAUCHTE Ein guter Ruf belebt das Geschäft Was im Gebrauchtmaschinengeschäft zählt, sind persönliche Kontakte, Verlässlichtkeit und Qualität. Beziehungen gilt es zu pflegen vor der eigenen Haustür,

Mehr

Wenn investieren, dann jetzt!

Wenn investieren, dann jetzt! ATS Wenn investieren, dann jetzt! Der eilbote besuchte den ukrainischen Landtechnikhändler ATS Alle Zeichen stehen hier auf Wachstum Pawelzik Eine Million Euro investiert das Landtechnikunternehmen in

Mehr

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft Deutscher Bauernve Wasserkreisläufe Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft 2 Wasserkreisläufe Wasserkreisläufe 3 Woher stammt das in der Landwirtschaft genutzte Wasser? Mit durchschnittlich

Mehr

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue

Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue Gruber Agrartechnik Viel Glas und Zuversicht in der diamantenen Aue 2,5 Millionen Euro in eine neue Filiale im thüringischen Nordhausen investiert Rudolph Blickfang der neuen Filiale von Gruber Agrartechnik

Mehr

Landwirte holen Investitionen nach

Landwirte holen Investitionen nach Fokus Gebrauchte Vermarktung Landwirte holen Investitionen nach Das Gebrauchtmaschinengeschäft ist wieder auf Kurs. Im Interview schildert Bernd Landes von der BayWa die Gründe für die Marktbelebung. Außerdem

Mehr

Hochleistungs- Standorte

Hochleistungs- Standorte Hochleistungs- Standorte Titel- Thema Landtechnikfachbetriebe ausgezeichnet Eine Landmaschine ist nur so gut wie ihr Service und dieser misst sich am AGRARTECHNIK Service Award. Die Ansprüche sind hoch.

Mehr

Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell

Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell Raiffeisen Ware Austria Rentflex : Neues Miettraktoren-Modell Das Lagerhaus Technik-Center bietet neuen Service zur einfachen Traktorenmiete Ricardo Herrgott Die LTC-Geschäftsführer Andreas Gruber (links)

Mehr

Vertriebsgebiet wächst enorm

Vertriebsgebiet wächst enorm Maschio Deutschland Vertriebsgebiet wächst enorm Nach Österreich und der Schweiz jetzt auch Verantwortung für alle skandinavischen Länder Pflüge laufen erfolgreich Jetzt kommen die Düngerstreuer Maschio

Mehr

Die Firmen mit dem besten Image

Die Firmen mit dem besten Image DLG-IMAGEBAROMETER WEST- UND OSTEUROPA Die Firmen mit dem besten Image Die populärsten Traktoren- und Landmaschinenhersteller in Frankreich, Großbritannien, Polen, Tschechien und Ungarn Das von der DLG

Mehr

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter

Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Kanada Sonnige Landtechnikschau vor einem langen Winter Der eilbote besuchte die größte Freiluft-Landtechnikausstellung in Woodstock nahe Toronto Mühlhausen Breiter geht s kaum: Case Drescher. Sie ist

Mehr

60 Years of Innovations Go for the Future

60 Years of Innovations Go for the Future Lely 60 Years of Innovations Go for the Future Feldtage in Mariensee Vertriebspartnern Neuerungen und neue Familienmitglieder präsentiert Werkfoto Aus 26 Ländern waren die Vertriebspartner angereist. Markus

Mehr

Der Handel muss sich emanzipieren!

Der Handel muss sich emanzipieren! SIMA Dealer s Day-Ting Der Handel muss sich emanzipieren! Landmaschinenhändler aus verschiedenen Kontinenten diskutierten anlässlich der SIMA in Paris über die Herausforderungen der Zukunft. Wie sollen

Mehr

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China VDI AK Landtechnik, Köln 8. Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China Dr. CLAAS SE GmbH Die Weltbevölkerung konzentriert sich auf Asien (und

Mehr

Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen.

Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen. Polen. 25 Jahre Freiheit. 25 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung in Polen. Sebastian Lehmann Alter: 39 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Ausbildung: Mechanisierungstechniker im Bereich der Landwirtschaft

Mehr

8. Dialog WRRL und Landwirtschaft

8. Dialog WRRL und Landwirtschaft 8. Dialog WRRL und Landwirtschaft N-Salden in der Praxis Marco Gemballa Agrargesellschaft am Landgraben Zinzow mbh Güstrow, 18.10.2018 Lage Betriebsvorstellung Betriebsvorstellung Ca. 585 ha Ackerland

Mehr

Neuer Standort in Sulingen eröffnet

Neuer Standort in Sulingen eröffnet Fricke Neuer Standort in Sulingen eröffnet Nach der Exklusiv-Übernahme des Claas-Vertriebsnetzes eröffnet die Fricke-Gruppe im niedersächsischen Sulingen ihren ersten neuen Standort Zwölf Mitarbeiter versorgen

Mehr

Peter Gaß Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon /

Peter Gaß   Rosenthalstraße Wiesbaden Telefon / Rosenthalstraße 7 65187 Wiesbaden Telefon 06 11 / 84 48 27 Redaktion@Der-Landwirt-schafft.de 16.01.2019, www.der-landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2019 Fotoalbum Landwirtschaft in lws. WIESBADEN.

Mehr

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft Landwirtschaft Feldfruchternte 2007 Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte VonJörgBreitenfeld DieGetreideerntehatindiesemJahrunterderTrockenheitimAprildeutlichgelitten. Nach den vorläufigen

Mehr

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper?

Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? Praxisumfrage Wie zufrieden sind Landwirte mit ihrem Schlepper? 2000 Landwirte aus dem Bundesgebiet bewerteten in einer vom Fachmagazin top agrar durchgeführten Umfrage Schlepper der neun führenden Marken

Mehr

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report HUSUM Wind 12. 15. September 2017 Post Show Report Daten & Fakten HUSUM Wind 2017: 15.000 27.500 Besucher qm Ausstellungsfläche 27.500 qm Ausstellungsfläche 4 Tage Über 100 4 Kongresse Tage Über / Workshops

Mehr

Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser,

Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser, Brief aus Sambia Muli bwanji liebe Leserinnen und Leser, Pawelzik Selbst auf großen Farmen wird noch viel Arbeit per Hand erledigt. der quirlige Jack Russell Terrier auf der Agco Future Farm im afrikanischen

Mehr

Gute Zeiten schlechte Zeiten

Gute Zeiten schlechte Zeiten Umfrageanalyse Gute Zeiten schlechte Zeiten Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Lieferanten? Eine Umfrage hinsichtlich der Hersteller-Händler-Beziehungen machten aktuell Ksenia Semenenko und Prof. Dr. Tilmann

Mehr

Vom Händler zum Importeur

Vom Händler zum Importeur Bromach Vom Händler zum Importeur Landmaschinenvertrieb von Friesland bis Festlandeuropa Für Teleskoplader werden noch Vertriebspartner gesucht Bromach Bromach ist der Importeur für die Redrock Teleskoplader,

Mehr

Wie man mit Doormann & Kopplin arbeitet

Wie man mit Doormann & Kopplin arbeitet Doormann & Kopplin/Interview Wir wollen auf Augenhöhe mit unserem Hersteller verhandeln Doormann & Kopplin, einer der größten Landmaschinenhändler in Schleswig-Holstein, flaggt um: Ab 1. April werden Traktoren,

Mehr

Presseinformation. Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran food + hospitality 2016 übertrifft alle Erwartungen

Presseinformation. Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran food + hospitality 2016 übertrifft alle Erwartungen Presseinformation 15. Juni 2016 Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran food + hospitality 2016 übertrifft alle Erwartungen 711 Aussteller aus 35 Ländern Hohe Zufriedenheitswerte bei Ausstellern

Mehr

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote präsentiert sein neues Online-Angebot auf der Agritechnica Werkfoto Die Titel des eilbote-boomgarden Verlags. Der eilbote Boomgaarden

Mehr

Potenziale im After Sales

Potenziale im After Sales Potenziale im After Sales Heiner Buschhoff, Leiter Ersatzteil-Service Franz Hensen, Leiter Kundendienst CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh After Sales Team CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh Heiner Buschhoff

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 22.08.2017 Ernte 2017 Winter 2016/17 mit wenig Niederschlägen Winter Normalwerte (1961 1990) Winter 2016/2017 Quelle: Deutscher Wetterdienst 1 Niederschläge im Frühjahr

Mehr

Name des Landes: Islamische Republik Iran. Internationaler Name: Islamic Republic of Iran. Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer. Hauptstadt: Teheran

Name des Landes: Islamische Republik Iran. Internationaler Name: Islamic Republic of Iran. Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer. Hauptstadt: Teheran Name des Landes: Islamische Republik Iran Internationaler Name: Islamic Republic of Iran Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer Hauptstadt: Teheran Staatsreligion: Islam mit mehr als 90% Schiiten Staatsform:

Mehr

Aussteller-Stimmen zur AERO 2015

Aussteller-Stimmen zur AERO 2015 18.04.2015 Aussteller-Stimmen zur AERO 2015 Eckhard Breuer, Sales Director, Bombardier Business Aircraft: "Für Bombardier war es der erste Auftritt mit einem Learjet 75 in Friedrichshafen. Wir waren beeindruckt

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Servicetechniker Kai Lausmann, Meister Wilfried Holsten und Chef Heinz Gartelmann (v.l.).

Servicetechniker Kai Lausmann, Meister Wilfried Holsten und Chef Heinz Gartelmann (v.l.). Servicetechniker Dicht dran am Kunden Gezielte Weiterbildung für Landmaschinenmechaniker, die besonders in der Elektronik und Hydraulik am Ball bleiben wollen. Im Komzet NL in Lüneburg startet bereits

Mehr

Technik live erleben Maschinen im Praxistest

Technik live erleben Maschinen im Praxistest Intervitis Interfructa Hortitechnica Technik live erleben Maschinen im Praxistest Umfassende Maschinenvorführungen Messe deckt neben Wein- und Obstbau auch andere Sonderkulturen ab Hoffmann Goldmedaille

Mehr

Junger Ableger in Asien hat Potenzial

Junger Ableger in Asien hat Potenzial Agritechnica Asia Junger Ableger in Asien hat Potenzial Südostasien ist mit 750 Millionen Menschen ein riesiger Wachstumsmarkt auch für die Landtechnik. Mit der Agritechnica Asia lud die DLG erstmals unter

Mehr

Sonderaktionen zur Ernte 2010

Sonderaktionen zur Ernte 2010 DLG-Feldtage 2010 Günstiger Einstieg in die professionelle Bodenbearbeitung und Drilltechnik Sonderaktionen zur Ernte 2010 Väderstad bietet zu den DLG-Feldtagen interessante Sonderkonditionen an, 15.06.2010

Mehr

Unternehmensvorstellung. AMAZONE-topagrar-Reise/Ukraine. Die Teilnehmer:

Unternehmensvorstellung. AMAZONE-topagrar-Reise/Ukraine. Die Teilnehmer: Am 8. Juni 2009 war es soweit: Christin Helming, Dirk Laging, Peter Wilke, Tobias Ruf und Tjade Gronau traten zusammen mit top agrar und Amazone eine viertägige Reise in die Ukraine an. Die fünf jungen

Mehr

Hoflader mit Baumaschinen-Genen

Hoflader mit Baumaschinen-Genen Quappen Hoflader mit Baumaschinen-Genen Auf der Agritechnica wurde der neue Quappen-Hoflader erstmals vorgestellt. Was kann die Maschine und wer steht dahinter? Der eilbote besuchte den Hersteller im emsländischen

Mehr

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier -

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier - Die grüne Revolution - ein Thesenpapier - B.Sc. Volker Croy, 2012 Gliederung 1 Einleitung 2 zu lösendes Problem 3 Durchführung 3.1 Beispiel 3.2 Übersehenes Problem 4 Erreichtes Ergebnis 5 Zusammenfassung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema "Landwirtschaft in der Uckermark - Heute und Morgen" verlangt zuerst einmal die Betrachtung der Entwicklung in den letzten Jahren. Mit der Gründung des Landkreises

Mehr

Effiziente Kraftstoffnutzung der AgrarTechnik. Schlagworte: Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Traktor, Simulation, Verfahrenskette, Modellbetriebe

Effiziente Kraftstoffnutzung der AgrarTechnik. Schlagworte: Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Traktor, Simulation, Verfahrenskette, Modellbetriebe EKoTech Effiziente Kraftstoffnutzung der AgrarTechnik Status: laufend Projektbeginn: 10.07.2016 Projektende: 09.09.2019 Schlagworte: Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Traktor, Simulation, Verfahrenskette,

Mehr

Startup im dritten Stockwerk in Langfang

Startup im dritten Stockwerk in Langfang Weiling Startup im dritten Stockwerk in Langfang Mit der Montage von Erdbohrern startete Niu Hongcaj im Jahr 2004 sein Geschäft. Seitdem dreht es sich bestens und schafft Raum für weitere Pläne Pawelzik

Mehr

Afrika: Extrem-Herausforderung für die Landwirtschaft

Afrika: Extrem-Herausforderung für die Landwirtschaft Agco Afrika: Extrem-Herausforderung für die Landwirtschaft Auf dem ersten Agco Africa Gipfel im Berliner Hotel Adlon präsentierte der Konzern seine Strategie für Afrika Agco Von den Agco-Marken ist Massey-Ferguson

Mehr

NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder. an Bedeutung gewinnt

NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder. an Bedeutung gewinnt DO 03.12. NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS? Praxisnahe Informationen und Austausch über einen Markt, der wieder an Bedeutung gewinnt International Würzburg-Schweinfurt Mainfranken NEUSTART DES IRAN-GESCHÄFTS?

Mehr

Neue Niederlassung in Deutschland

Neue Niederlassung in Deutschland Eco Technologies Neue Niederlassung in Deutschland Der österreichische Hersteller von Kommunaltechnik für Kompakttraktoren eröffnet demnächst einen neuen Standort in Bad Zwischenahn. Damit will Eco den

Mehr

Gemeinsame Presseinformation. DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein

Gemeinsame Presseinformation. DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein Gemeinsame Presseinformation 15. November 2017 DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein Ab 2018 gemeinsames Angebot auf den führenden Landwirtschafts-Messen in Äthiopien, Elfenbeinküste,

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rapsöl als Biokraftstoff

Rapsöl als Biokraftstoff Günter Hell, Bundesverband Dezentraler Ölmühlen e.v.: Rapsöl als Biokraftstoff Absatzpotential für Pflanzenöl als steuerfreien Treibstoff in der Landwirtschaft Biokraftstoffnutzung 2005 nach FNR/ BMF Quelle:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hello liebe Leserinnen und Leser

Hello liebe Leserinnen und Leser Brief aus Kanada Hello liebe Leserinnen und Leser British Columbia Wildfire Service In über 90 Prozent der Feuer ist Blitzschlag der Auslöser. Die Brände in British Columbia sind über den Landweg oft kaum

Mehr

Eigene Ausbildung reicht nicht für den künftigen Bedarf

Eigene Ausbildung reicht nicht für den künftigen Bedarf Bundesverband der Lohnunternehmen Eigene Ausbildung reicht nicht für den künftigen Bedarf Mitte September lud der Bundesverband der Lohnunternehmen zum jährlichen Pressegespräch in das niedersächsische

Mehr

Die größten, für einen Teil der Menschheit existenzbedrohenden Wasserprobleme bestehen derzeit außerhalb Europas.

Die größten, für einen Teil der Menschheit existenzbedrohenden Wasserprobleme bestehen derzeit außerhalb Europas. Notwendigkeit einer effizienten Wassernutzung Die größten, für einen Teil der Menschheit existenzbedrohenden Wasserprobleme bestehen derzeit außerhalb Europas. Quelle: WWAP, UNESCO 2009 Hochschultagung

Mehr

Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau

Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau International Field Days Bulgaria Landtechnik-Lösungen oft auf Spitzenniveau DLG International und IFW expo Heidelberg veranstalteten die ersten Feldtage in Bulgarien Teilweise hochkarätige Betriebe fragen

Mehr

Agri Insight. Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika. Berlin, 3. Februar Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG

Agri Insight. Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika. Berlin, 3. Februar Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Agri Insight Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika Berlin, 3. Februar 2016 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Potenzial der weltweiten Biomasseproduktion Studie Untersuchungsgegenstand

Mehr

Vom Landwirt zum Landtechnikunternehmer

Vom Landwirt zum Landtechnikunternehmer Perard Vom Landwirt zum Landtechnikunternehmer Der eilbote besuchte den Hersteller von Schneidwerk- und Überladewagen im französischen Verdun. Werkfoto Dieser Überladewagen Interbenne hat eine Kapazität

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

Willkommen am Lernort Bauernhof. Unterrichtsmaterial zum Thema GETREIDE

Willkommen am Lernort Bauernhof. Unterrichtsmaterial zum Thema GETREIDE Willkommen am Lernort Bauernhof Unterrichtsmaterial zum Thema GETREIDE Willkommen in der Wirklichkeit SO ERZEUGEN WIR GETREIDE IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Unterrichtsmaterialien_Getreide_LOB_BW 2 Level 3-1:

Mehr

Der Weg vom Feld bis zur Chipsfabrik

Der Weg vom Feld bis zur Chipsfabrik Spudnik Der Weg vom Feld bis zur Chipsfabrik Zwei technische Verfahren bestimmen die Kartoffelernte in Nordamerika Der eilbote besuchte im US-Staat Washington Kartoffelanbauer, die absätzig roden oder

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016 Pressekonferenz Roland Schuler, Vorstand BayWa Agri Services 15. Juni 2016 Ablauf 10:30 Uhr Pressekonferenz mit Roland Schuler 10:50 Uhr Rundgang Teilflächenspezifische

Mehr

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit ALB, Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof, 27.11.2018 A n d r e a s S a n d h ä g e r S t e i n

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Jetzt die Handbremse gelöst

Jetzt die Handbremse gelöst Grasdorf Jetzt die Handbremse gelöst Neues Management will Synergien der PEW-Gruppe für Weiterentwicklung nutzen Grasdorf Das Grasdorf Lager im niedersächsichen Holle. Hat ein Unternehmen mehrere Gesellschafter,

Mehr

Presseinformation. Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran agro 2016 übertrifft alle Erwartungen

Presseinformation. Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran agro 2016 übertrifft alle Erwartungen Presseinformation 15. Juni 2016 Industrie- und Handelsminister Nematzadeh: iran agro 2016 übertrifft alle Erwartungen Wertvolle Synergien: 1,443 Aussteller aus 49 Ländern und mehr als 40.000 Besucher beteiligten

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Offenbach, 26. September 2017 - Warm, nass aber ausreichend sonnig zeigte sich insgesamt

Mehr

Das Geheimnis des vollen Weinglases

Das Geheimnis des vollen Weinglases Tehnos Das Geheimnis des vollen Weinglases Der eilbote besuchte den slowenischen Mulcherspezialisten Tehnos. Warum rote Geräte besonders gute Zerkleinerungsarbeit leisten, erklärte uns Unternehmenschef

Mehr

Tel. (0228) Fax (0228)

Tel. (0228) Fax (0228) Die nächste Möhre steht in Ihrer Nähe Bonn, 07. Juli 2016 (AMI) In Deutschland gibt es kein Bundesland ohne Möhrenanbau. Allerdings gibt es gewisse regionale Schwerpunkte. Insgesamt wurden 2015 in Deutschland

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 19.08.2016 Ernte 2016 Mio. t Getreideernten in Deutschland in Millionen Tonnen 60,0 50,0 44,0 41,9 45,4 47,8 52,0 48,9 43,5* 40,0 30,0 23,5 22,4 21,4 24,6 27,4 26,2

Mehr

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD 1 / 5 2 / 5 Download..mystic..city..de..epub..PDF/ePub..eBooks..with..no..limit..and..without..survey...Susan.. Forward..language..:..de...Frauen..befreien..sich..von..den..Fesseln..der..Kindheit.Im...Erwachsenena

Mehr

Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen

Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen Montag, 19.03.2018 Dongguan: Massendrang am ersten Messetag Nachdem der Startschuss für den diesjährigen asiatischen Möbelmesse-Marathon am

Mehr

Praktische Einschätzung zu Wassermanagement und Bewässerung im Klimawandel. Landwirt aus Schwüblingsen (östl. Hannover)

Praktische Einschätzung zu Wassermanagement und Bewässerung im Klimawandel. Landwirt aus Schwüblingsen (östl. Hannover) Praktische Einschätzung zu Wassermanagement und Bewässerung im Klimawandel Landwirt aus Schwüblingsen (östl. Hannover) 1. Ausgangsvoraussetzungen 2. Bisherige Anpassungsstrategie 3. Das Extremjahr 2018

Mehr

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Bodenbearbeitung Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Studie der Kleffmann Group zeigt Entwicklung der pfluglosen Bodenbearbeitung auf Werkfoto Die unterschiedlichen Formen der Bodenbearbeitung,

Mehr

Bodenmarkt in Polen 2009

Bodenmarkt in Polen 2009 Bodenmarkt in Polen 29 Entwicklung der durchschnittlichen Kaufwerte für Ackerland im freien Verkauf Durch den Beitritt zur Europäischen Union mit den entsprechenden Förderungen, durch Veränderungen der

Mehr

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion DI Thomas Resl. MSc. und DI Martin Brückler Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: ½ Franken 1 Franken 2 Franken Fünfliber Durchmesser: 18,2 mm 23,2 mm 27,4 mm 31,45 mm Höhe: 1,25 mm 1,55 mm 2,15 mm 2,35 mm Gewicht: 2,2 g 4,4 g 8,8 g

Mehr

Tiefer roden schneller fahren

Tiefer roden schneller fahren Erntetechnik Tiefer roden schneller fahren Rüben roden bei extremer Trockenheit Fahrertraining gab Antworten auf die außergewöhnlichen Bedingungen LIZ Durch die extreme Trockenheit haben die Zuckerrüben

Mehr

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus CNH CAPITAL Weiter im Aufwind CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus Mittlerweile werden in Deutschland mehr als die Hälfte aller verkauften Case IH & Steyr Maschinen über die konzerneigene CNH Capital

Mehr

Versierte Pannenhelfer auf dem Feld

Versierte Pannenhelfer auf dem Feld Frankreich Versierte Pannenhelfer auf dem Feld Promodis-Partner bieten spezialisierten Reifen-Service Reifenkenner helfen vor Ort Komplette Produktrange an Rädern und Reifen Gut ausgestattete Servicefahrzeuge

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Polen 2011

Verkäufe von Agrarland in Polen 2011 Verkäufe von Agrarland in Polen 211 Entwicklung der durchschnittlichen Kaufwerte für Ackerland im freien Verkauf Vom Amt für Statistik in Polen liegen für das Jahr 211 die aktuellen Bodenpreise im freien

Mehr

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 4 Proportionen 01 Name: Vorname: Datum: ½ Franken 1 Franken 2 Franken Fünfliber Durchmesser: 18,2 mm 23,2 mm 27,4 mm 31,45 mm Höhe: 1,25 mm 1,55 mm 2,15 mm 2,35 mm Gewicht: 2,2 g 4,4 g 8,8 g

Mehr

Internationale Fachmesse FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt

Internationale Fachmesse FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt Internationale Fachmesse FRUCHTWELT BODENSEE und agrarwelt Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren, Hopfen und Destillation Fachmesse für Bio-Energie, regionale Kulturlandschaft & Agrartechnik Ausstellerunterlagen

Mehr

Im Norden in der ersten Reihe

Im Norden in der ersten Reihe Wüstenberg Im Norden in der ersten Reihe Wie managt man einen modernen Landmaschinenbetrieb? Der eilbote sprach mit Heinz und Holger Wüstenberg über die Entwicklung und Perspektiven der Wüstenberg-Gruppe

Mehr

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Das Münchner Wetter Das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Text und Tabelle: Corinna Doll, Grafiken: Corinna Doll, Sarah Lenk 11,3 C durchschnittliche stemperatur deutlich wärmer als das

Mehr

Niedersachsen in Europa

Niedersachsen in Europa Niedersachsen in Europa Grundlagen LWK Niedersachsen/Niedersachsen in Europa Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Flächenorganisation immer nah beim Mitglied und Kunden. ist fachlich kompetent,

Mehr

Spannender Spielplatz für Forstleute in Nittenau

Spannender Spielplatz für Forstleute in Nittenau Reil & Eichinger Spannender Spielplatz für Forstleute in Nittenau Im Herbst 2017 hat der Forsttechnik-Importeur eine Indoor-Testanlage für Rückwagen eingeweiht. Die Investition hat sich gelohnt und eröffnet

Mehr

Bald elf McCormicks bei Lohnunternehmer Piening

Bald elf McCormicks bei Lohnunternehmer Piening Argo Tractors Bald elf McCormicks bei Lohnunternehmer Piening Am italienischen McCormick Hauptsitz übergab der Argo-Chef, Simeone Morra, die Traktorenschlüssel an Michael Piening Sein Lohnunternehmen kaufte

Mehr

Exzellente News für 2017

Exzellente News für 2017 Presseinformation 17. Oktober 2016 iran telecom innovations 2016 präsentierte umfassende Angebote für den iranischen ICT- Markt Rekordbeteiligung: 225 Aussteller (+32%) aus 23 Ländern Exzellente News für

Mehr

Größter Lebensmittelmarkt Afrikas weiterhin unterversorgt

Größter Lebensmittelmarkt Afrikas weiterhin unterversorgt Presseinformation 17. November 2017 Rekordbeteiligung auf der agrofood & plastprintpack West Africa 2017: Mehr als 90 Aussteller aus 21 Ländern Größter Lebensmittelmarkt Afrikas weiterhin unterversorgt

Mehr

NAH. NÄHER. WÜRTH! Egal wo Sie gerade unterwegs sind über 400 mal sind wir in Deutschland für Sie vor Ort.

NAH. NÄHER. WÜRTH! Egal wo Sie gerade unterwegs sind über 400 mal sind wir in Deutschland für Sie vor Ort. EINLADUNG ZUR FARBE, AUSBAU & FASSADE Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau T +49 7940 15-0 F +49 7940 15-1000 info@wuerth.com www.wuerth.de by Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany. Alle Rechte

Mehr