Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2018"

Transkript

1 VERANSTALTER: Team Jugendarbeit Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr Fachdienst Jugend Team Jugend Gemeinde Stuhr Evangelischer Kreisjugenddienst Syke-Hoya Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2018 Gemeinde Weyhe Jugendpflege Sportjugend Diepholz Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen 2

2 Inhaltsverzeichnis Jugendleiter/innen-Ausbildungen Seiten 4 9 zum Erwerb der Juleica Team Jugend Gemeinde Stuhr und Jugendpflege Gemeinde Weyhe Gemeinde Stuhr, Team Jugend Seite 4 Landkreis Diepholz, Team Jugendarbeit Seite 5 Ev. Kreisjugenddienst Syke-Hoya Seite 6 Katholisches Jugendbüro Twistringen Seite 7 Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Seite 8 Katholisches Jugendbüro Twistringen Seite 9 Fortbildungen Seiten Seminar Gewaltprävention Seite Vorhang auf- jetzt komme ich, Ein Animationstraining Seite Sexuelle Übergriffe in der Jugendarbeit Seite 12 Normal ist anders! Inklusiver Workshop zum Mitmachen Seite 13 Jauch oder Joko? Moderation von Gruppen Seite 14 Fit auf Freizeit Seite 15 Fit auf Freizeit Seite 16 Rauferei und Zickenkrieg! Wie löse ich Konflikte Seite 17 Erste Hilfe in der Jugendarbeit Seite 18 Spielpädagogik Seite 19 Alles was Recht ist! Rechtsseminar Seite 20 Video kill the radio star, YouTube, minecraft, simple show Seite 21 Verhaltensweisen besser verstehen lernen Seite 22 Basics Erlebnispädagogik Seite.23 Herausgeber Seite 24 Jugendleiter/innen - Grundausbildung Termine: Freitag, bis Sonntag, und Freitag, bis Sonntag, Alter: Abendtermine: Dienstag, Donnerstag, Jugendlandheim Wöpse (Bruchhausen-Vilsen) und in den Gemeinden Stuhr u. Weyhe 60 inkl. Unterkunft, Übernachtung und Verpflegung ab 16 Jahre Carsten Platt, Andrea Schattner Gemeinde Weyhe Jugendpflege Carsten Platt Rathausplatz 1, Weyhe / / (FAX) platt@weyhe.de 3 4

3 Team Jugendarbeit Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Syke-Hoya Jugendleiter/innen - Grundausbildung Termine: Freitag, bis Sonntag, und Freitag, bis Sonntag, (Beginn Freitag: 18:00 Uhr, Samstag u. Sonntag 09:30 22:00 Uhr) und einem Abendtermin am, Donnerstag, um 18:00 ca. 22:00 Uhr Jugendleiter/innen - Grundausbildung Montag, bis Sonntag, Alter: Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Garrel-Petersfeld Jugendliche ab 15 Jahren Alter: Jugendlandheim der Gemeinde Stuhr in Wöpse (Bruchhausen-Vilsen) 60 inkl. Unterkunft, Übernachtung und Verpflegung ab 16 Jahre 100 pro Teilnehmer (inkl. An- und Abreise per Bus, Einheit im Kletterwald, sich anschließender Erste- Hilfe-Kurs im April) Anja von Issendorff, Kirchenkreisjugendpastorin Wilhelm Linten Anmeldeschluss: Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend, Team Jugendarbeit Wilhelm Linten Niedersachsenstr. 2, Diepholz Tel.: / , Fax: / wilhelm.linten@diepholz.de Ev. Kirchenkreisjugenddienst Syke-Hoya Herrlichkeit Syke Tel.: / andrea.mattfeld@evlka.de 5 6

4 Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Jugendleiter/innen - Grundausbildung Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Jugendleiter/innen - Grundausbildung Samstag, bis Donnerstag, Samstag, bis Donnerstag, Alter: Haus Ossenbeck, Bissendorf 75 Euro (inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung) ab 15,5 Jahren 80 Missionarisches Zentrum Hanstedt Ingo Jaeger, Kreisjugendwart Anne Weghöft, Erzieherin Marieke Guder, Studentin Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent) und das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Lüderstr Diepholz Tel.: evjugenddiepholz@gmx.de 7 8

5 Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Jugendleiter/innen - Grundausbildung Samstag, bis Donnerstag, Alter: BDKJ Jugendhof Vechta 85 Euro (inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung) ab 15,5 Jahren Fortbildungen Seminar Gewaltprävention Das Seminar bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gewaltbegriff, Zivilcourage sowie der Gewaltvermeidung, um Strategien und Arbeitshilfen bei der Lösung von Problemen in diesen Bereichen zu haben. Die Sensibilisierung für und der Umgang mit Gewalt sowie die Stärkung der eigenen Kompetenzen der Seminarteilnehmer*innen steht dabei im Vordergrund. In freiwilligen Rollenspielen erleben die Seminarteilnehmer*innen verschiedene realistische Situationen, die sie zu einem Handeln zwingen. Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung werden anschaulich vermittelt und trainiert. Die Rechtslage, insbesondere Notwehr / Nothilfe, findet dabei besondere Beachtung. Ebenso werden den Seminarteilnehmern*innen die rechtlichen Folgen von Gewalt als Zeuge, Opfer oder als Beschuldigte/r aufgezeigt. Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent) und das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Samstag von Uhr Ratssaal des Rathauses Weyhe 10 Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: Teilnehmer*innenzahl: max. 30 Referent: Jens Mollenhauer (Polizeihauptkommissar Leiter des Jugendschutzes Bergedorf, Ausbildung zum Trainer Gewaltprävention, Selbstbehauptung, gewaltfreie Kommunikation..) Anmeldeschluss: Gemeinde Weyhe Carsten Platt/Jugendpflege Tel.: platt@weyhe.de 9 10

6 Vorhang auf jetzt komme ich Ein Animations-Training Wer von uns kennt die Situation nicht? Ich möchte meine Rolle beim Anspiel überzeugend ausfüllen, eine Spielekette spannend und begeisternd anleiten, einen Bastelworkshop motivierend vorstellen oder den Showabend einer Freizeit professionell moderieren Wie kann ich mich auf der Bühne überzeugend präsentieren? Wie trete ich auf? (Körpersprache, Gestik, Stimme) Wie lässt sich Kontakt zum Publikum finden? Wie reagiere ich auf unerwartete Situationen? Welche Hilfsmittel der Animation können eingesetzt werden? Wie schlüpfe ich kinderleicht in andere Rollen? Mit diesen Fragen werden wir uns mit Hilfe von vielen praktischen Übungen beschäftigen. Methoden aus der Theaterarbeit helfen uns dabei. 5 Samstag, von Uhr Ev. Gemeindehaus Lemförde Tim von Kietzell, Schauspieler/Regisseur Ingo Jaeger, Kreisjugendwart Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel / evjugenddiepholz@gmx.de 11 Sexuelle Übergriffe in der Jugendarbeit Prävention von und Umgang mit sexuellen Übergriffen Nicht nur in den Medien, sondern auch im Alltag, zu der auch die Jugendarbeit gehört, werden wir mit dem Thema konfrontiert. Sexuelle Übergriffe werden nicht nur von Erwachsenen begangen, auch unter Jugendlichen sind sie keineswegs selten. Das Spektrum sexueller Übergriffe mit denen Kinder und Jugendliche dabei Erfahrungen machen, reicht von Grenzüberschreitungen wie z. B. ungewollten Berührungen, anzüglichen Bemerkungen oder obszönen Textnachrichten und Bildern, aggressiven Kommentaren über ihren Körper, sexualisierte Beschimpfungen oder Drohungen bis hin zu massiven Attacken, Nötigungen oder gar Vergewaltigungen. Hintergründe zum Thema Prävention von sexuellen Übergriffen (was braucht es für eine erfolgreiche Präventionsarbeit, Ausprobieren von Methoden für die Gruppenarbeit, "erweiterte Führungszeugnisse" entsprechend 72a SGB VIII) Was tun, wenn es doch passiert...? (Verhalten nach sexuellen Übergriffen) 10 max. Referent: Samstag, von 10:00 18:00 Uhr Twistringen 15 Teilnehmer Michael Albers, Diplom Psychologe Anmeldeschluss: Anmeldung; Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 12

7 Normal ist anders! Inklusiver Workshop zum Mitmachen Wir sind nicht normal, wir sind fromm, ausgeflippt, ungeduldig, müde, sportlich, schüchtern, lustig, traurig, anders! Genau darum geht es in diesem Workshop: anders sein, anders denken und anders handeln! Sei dabei, und erlebe mit 50 Jugendlichen mit und ohne Behinderung einen außergewöhnlichen Tag. Im Mittelpunkt stehen drei Fortbildungs-Workshops: Angebot 1: Der Phantasie freien Laufen lassen (Dieses Jahr entsteht unser erstes gemeinsames Buch) Angebot 2: Rap mit Graf Fidi (Schreibe und performe deinen Song: #normalistanders2018) Jauch oder Joko? Moderation von Gruppen Als Gruppenleitung bist du oft auch Moderator*in: Vielleicht moderierst du eine Spielshow für Kinder, einen thematischen Abend als Katechet*in oder eine Diskussion in der Leiterrunde. Bei dieser Fortbildung geht es darum, deinen eigenen Moderationsstil zu entdecken. Denn Jede*r bringt da ganz verschiedene Voraussetzungen und Fähigkeiten mit: Die eine ist da eher locker und fröhlich, der nächste seriös oder ironisch komisch. Wie kannst du also deine Moderation so gestalten, wie du dich in deiner Rolle wohl fühlst? Ganz praktisch möchten wir dies in einer kurzen Moderationseinheit erarbeiten. Außerdem wollen wir mit dir bildhaftes und lebendiges Erzählen und Erklären üben. Samstag, , Uhr Pfarrzentrum St. Anna, Am Kirchhof 7, Twistringen Angebot 3: Mixed Media (Werde zur*m Illustrator*in und gestalte Normal ist anders in Bildern) 5 inkl. Verpflegung Das Schulungsteam des Dekanats Twistringen 5 Gäste: Samstag, , 10 bis 18 Uhr Ev. Gemeindehaus St. Nicolai Diepholz Wiltrud Thies (Autorin), Nina Lipinski (Kunst), Graf Fidi (Rapper, Singer, Songwriter) Frauke Laging, Diakonin im Kreisjugenddienst Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel / lagingf@gmail.com Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter/-innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Weitere Infos und Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage:

8 Fit auf Freizeit Für die Verlängerung der Juleica oder als Wahlpflichtmodul müssen mindestens drei der fünf Fit auf Freizeit -Fortbildung besucht werden, sodass insgesamt acht Stunden Fortbildung nachgewiesen werden können. Es ist möglich, einen Teil der acht Stunden durch andere Fortbildungen zu erhalten. keine das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Leitung mit Stil Wenn man eine Gruppe Kinder leitet, will und muss man viele Rollen erfüllen: Aufsichtsperson, Beobachterin, Kumpel, Bestimmer, Entertainer Welche Verständnisse von Leitung es gibt und was dein eigener Leitungsstil ist, möchten wir an diesem Abend erarbeiten. Dienstag, von Uhr, Pfarrheim St. Paulus, Auf den Wührden 15, Syke Kinderrechte Kinder haben Rechte, wie jeder Mensch. Aber sie haben besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung auch auf einer Freizeit. Was das für mich als Gruppenleitung heißt, z.b. beim Fotografieren oder wenn mir ein Kind private Probleme anvertraut, wollen wir bei dieser Abendfortbildung mit euch andenken. Donnerstag, von Uhr, Pfarrzentrum St. Anna, Am Kirchhof 7, Twistringen Mädchen stricken, Jungs kicken. Oder? Basteln Mädchen immer nur am liebsten? Welche Interessen haben eigentlich Jungs? Wir entwickeln gemeinsam mit euch neue Ideen für IGs oder Workshops, mit denen du auf Freizeiten Mädchen und Jungs begeistern kannst. Dienstag, von Uhr, Pfarrzentrum St. Anna, Am Kirchhof 7, Twistringen App, Akku, Action! Handyverbot auf Freizeit - ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. Dass man mit Smartphone oder Tablet besondere Programmpunkte gestalten kann, möchten wir euch an diesem Abend erleben lassen. Eine konkrete Methode werden wir selbst ausprobieren und kennenlernen. Akku laden und los geht s! Donnerstag, von Uhr, Pfarrheim St. Paulus, Auf den Wührden 15, Syke Tagesein- und ausstiege Auf vielen Freizeiten gehören ein gemeinsamer Start in den Tag und ein abendliches Zusammenkommen zur Tagesstruktur dazu. Diese Rituale geben den Kindern Halt und Orientierung. Wie man solche Tagesein- und -ausstiege inhaltlich vielseitig gestalten kann, könnt ihr bei dieser Abendfortbildung lernen. Donnerstag, von Uhr, Kath. Pfarrheim Sulingen, Schwafördener Weg 7 Weitere Infos und Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage:

9 Rauferei und Zickenkrieg! Wie löse ich Konflikte? Konfliktmanagement gehört zum Gruppenleiterdasein einfach dazu. Vom kleinen Missverständnis bis zur handgreiflichen Auseinandersetzung: Ein Konflikt zwischen zwei Kindern kann eine ganze Gruppe sprengen und das sorgfältig geplante Programm ist Nebensache. Aber auch du als Leitung kannst mit Teilnehmer*innen in einen verzwickten Konflikt kommen. Als Gruppenleiter*in ist es deine Aufgabe, Konflikte entweder zu vermeiden oder aber eine Lösung herbeizuführen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, wo aber auch deine Grenzen sind und wie du erfolgreich ein Konfliktgespräch führst, wollen wir bei dieser Fortbildung zeigen. Erste Hilfe in der Jugendarbeit Laut Runderlass zur Ausstellung der bundeseinheitlichen Card für Jugendleiter/innen in Niedersachsen (Juleica) vom und Änderung vom ist die Teilnahme an dem neu konzipierten Erste Hilfe-Kurs bei einem lizenzierten Träger (Dauer nunmehr 9 Zeitstunden) nachzuweisen. Samstag, von 09:00 ca. 18:00 Uhr DRK Haus, Lappenberg 6, in Diepholz Samstag, von Uhr 30 Pfarrzentrum St. Anna, Am Kirchhof 7, Twistringen Referent: Ulrich Rother, DRK Diepholz 5 inkl. Verpflegung Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter*innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Anmeldeschluss: Weitere Infos und Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit, Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 17 18

10 Spielpädagogik Spielst du gerne und möchtest neue Spiele kennenlernen, oder brauchst du einfach nur ein Update? Dann bist du hier richtig!! In diesem Seminar werden wir neue Spiele kennenlernen (z.b. Spiele aus der Hosentasche oder Spiele ohne Sieger*innen), wir werden uns damit beschäftigen, wie man das Spiel strategisch und pädagogisch in die Gruppenstunde einbaut und wie damit auch die Gruppenatmosphäre verändert werden kann. Außerdem lernst du, welche Spielleiter*innenregeln du beachten solltest und welche Rolle du als Spielleiter*in einnimmst. Und natürlich werden wir viel, viel Spaß haben. Alles was Recht ist! Rechtsseminar für Jugendgruppenleiter/-innen Rechtsfragen sind für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen unentbehrlicher Bestandteil der Jugendarbeit. Das Seminar wird grundlegende Fragen der Aufsichtspflicht und des Kinder- und Jugendschutzes aufgreifen. Nach einer theoretischen Einführung wird an Hand von Praxisbeispielen die Verbindung zwischen pädagogischen Ansprüchen und rechtlichen Notwendigkeiten erarbeitet. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Samstag, von Uhr Samstag, von Uhr Kreisverwaltung in Diepholz Jugendhaus Leeste, Am Mühlenkamp 24, Weyhe 10, inkl. Getränke und Mittagessen Sara Appelhagen Gemeinde Weyhe Carsten Platt Tel.: / platt@weyhe.de Teilnehmerzahl: mind. 8 - max. 15 Personen 10 Referent: Wilhelm Linten Anmeldeschluss: oder: Gemeinde Stuhr, Jugendtreff NoMoor Andrea Schattner Tel.: 0421/ kontakt@nomoor.de Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 19 20

11 Video killed the radio star YouTube, minecraft und simple show Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen besser verstehen lernen Nacheinander besucht ihr jeden der folgenden drei Workshops. Dabei können alle Ergebnisse auf CD-Rom oder USB-Stick mitgenommen und gleich bei der nächsten Aktion mit Jugendlichen genutzt werden. Workshop 1: Broadcast Yourself Aus Musik und Statements entstehen Teaser zu den Themen, die euch wichtig sind. Workshop 2: Play Minecraft, If You`ve Got The Stones Zocken UND die biblische Botschaft verstehen ein Traum für Konfis und eine neue Methode für die Jugendgruppe. Workshop 3: Simple Show Mit drei Karteikarten, 2 Eddings, 6 Händen und einem Smartphone zaubert ihr witzige und einfache Erklärfilme, die überall eingesetzt und gezeigt werden können. Jugendgruppenleiter/innen können sich manchmal das Verhalten ihrer Gruppenmitglieder nicht erklären. Insbesondere auffälliges und scheinbar problematisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen führt zu Störungen in der Gruppe. Diese Fortbildung will mit einem neuen Ansatz dem Enneagramm dazu beitragen, Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen neu und anders als bisher zu beschreiben, ohne vorschnell auffälliges Verhalten als defizitär abzustempeln. 10 Alter: Samstag, von Uhr Kreisverwaltung in Diepholz ab 16 Jahre Samstag, von 10 bis 18 Uhr Teilnehmerzahl: mind. 9 Ev. Gemeindehaus St. Nicolai Diepholz Referent: Wilhelm Linten 5 Frauke Laging, Diakonin im Kreisjugenddienst Ev. Kreisjugenddienst Diepholz Tel / lagingf@gmail.com Anmeldeschluss: Landkreis Diepholz Team Jugendarbeit Tel.: / wilhelm.linten@diepholz.de 21 22

12 Basics Erlebnispädagogik In der Kinder- und Jugendarbeit geht es oft vor allem darum, Spaß, Action und Erlebnisse zu bieten. Sie ist aber auch eine Chance, den Kindern oder Jugendlichen etwas mitzugeben: Selbstbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigenständigkeit und vieles mehr. Beides zu verbinden, das ist die Idee der Erlebnispädagogik. Dafür braucht es einerseits theoretisches Grundwissen, andererseits eine Vielfalt an Methoden. Dies beides zu vermitteln, dabei geht es bei der Fortbildung. Das bedeutet, dass wir viele erlebnispädagogische Übungen selbst ausprobieren werden. Ziel ist es, dass du diese Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zielgerichtet einsetzen und anleiten kannst. Samstag, , Uhr bis Sonntag, , Uhr BDKJ Jugendhof Vechta 15 inkl. Unterbringung und Verpflegung Martin Holtermann (Dekanatsjugendreferent) und das Schulungsteam des Dekanats Twistringen Bemerkung: Wahlpflichtmodul zum Jugendleiter*innen-Grundkurs und Fortbildung zur Verlängerung der Juleica Weitere Infos und Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Am Kirchhof Twistringen Telefon: / jugendbuero@kjb-twistringen.de Homepage: Herausgeber: Landkreis Diepholz, Fachdienst Jugend, Team Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit den im Arbeitskreis Fortbildungsträger zusammengeschlossenen Veranstaltern 23

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017 Team Jugend Gemeinde Stuhr

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017 Team Jugend Gemeinde Stuhr VERANSTALTER: Team Jugendarbeit Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Gesamtprogramm

Mehr

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2017 Fachdienst Jugend Herausgeber: Landkreis Diepholz, Fachdienst Jugend, Team Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit den im Arbeitskreis Fortbildungsträger zusammengeschlossenen Veranstaltern Gesamtprogramm der

Mehr

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2016

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2016 VERANSTALTER: Landkreis Diepholz Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Gesamtprogramm der

Mehr

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2014

Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Landkreis Diepholz 2014 VERANSTALTER: Fachdienst Jugend Fachdienst Jugend Evangelischer Kreisjugenddienst Diepholz Sulingen Dümmer und mehr... Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Gesamtprogramm der Aus- und Fortbildungen

Mehr

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Einladung zum Workshop Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Dienstag, 27. November 2012 von 10:00-17:00 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT 2018 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... ANMELDUNG Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest

Mehr

»Augen auf! Hinsehen und schützen«

»Augen auf! Hinsehen und schützen« »Augen auf! Hinsehen und schützen«präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Kooperation von BDKJ Diözesanverband Essen und der Abteilung Kinder, Jugend und Junge

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Kurzkonzept Juleica-Ausbildung

Kurzkonzept Juleica-Ausbildung Kurzkonzept Juleica-Ausbildung Hella Pergande Mitarbeiterin von Outreach Mobile Jugendarbeit Berlin Axel-Springer-Str. 40/41 10969 Berlin Ziele: - Junge Menschen sollen in mindestens 40 Ausbildungsstunden

Mehr

Nicht mit mir Schütz dich vor Gewalt

Nicht mit mir Schütz dich vor Gewalt Nicht mit mir Schütz dich vor Gewalt im Februar 2015 in Limburgerhof (Carl-Bosch-Gymnastikhalle) Kursangebote für Kinder der 1. bis 4. Klasse Nicht mit mir - Entstehung 1998 entwickelte in Bayern die Sonderschullehrerin

Mehr

Jugendhilfeausschuss am

Jugendhilfeausschuss am Jugendhilfeausschuss am 05.03.2015 Bericht aus der Arbeit des Kreisjugendring Schwäbisch Hall e.v. Kreisjugendring SHA e. V. - Geschichte Im Oktober 1979 Wiedergründung als Zusammenschluss von Jugendorganisationen

Mehr

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN Deeskalation und Selbstschutz Der Verein Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt führt seit 2005 gewaltpräventive Kurse, Projekte und Seminare in Sachsen-Anhalt durch. Ziel unserer Arbeit

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2018 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Jugendtreffs Jugendzentren Öffentlichen Jugendeinrichtungen Alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren Studierende der Hochschule Neu-Ulm

Jugendtreffs Jugendzentren Öffentlichen Jugendeinrichtungen Alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren Studierende der Hochschule Neu-Ulm Beschreibung: Sei dabei am 1. Jugendkongress der Kreisjugendringe Neu-Ulm und Günzburg. Mit dem Motto SOFTSKILLS KOMPAKT! erwirbst du hilfreiche Handwerkszeuge für die Gestaltung und Organisation von Jugenddiensten

Mehr

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag Mitarbeiterbildung juleica EC Trainee Schulungspool Seminartag Mitarbeiterbildung In den letzten Jahren hat sich in unseren ECs und bei unseren Ehrenamtlichen viel verändert. Von überall hören wir, dass

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

AKTION und KAMPAGNE: RESPEKT IST PFLICHT FÜR ALLE.,

AKTION und KAMPAGNE: RESPEKT IST PFLICHT FÜR ALLE., AKTION und KAMPAGNE: RESPEKT IST PFLICHT FÜR ALLE., www.arip.ch Geschätzte Eltern Sehr geehrte Erziehungsberechtigte Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen bis hin zu Vergewaltigungen, wie etwa die Fälle

Mehr

Seminar- & Schulungsplan

Seminar- & Schulungsplan Seminar- & Schulungsplan 2017 Grußwort Liebe Freunde der saarländischen Faasend, heute wollen wir Ihnen die erste Ausgabe unseres Schulungs- und Ausbildungsfahrplanes des Verband Saarländischer Karnevalsvereine

Mehr

Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen

Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Programm 1. Begrüßung 2. Impuls 3. Vorstellungsrunde & Beschlussfähigkeit 4. Verlesung des Protokolls der VV 2015 5. Einführung 6. Jahresberichte Schulungsteam

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

Unser Angebot Stand Januar 2009

Unser Angebot Stand Januar 2009 Unser Angebot Stand Januar 2009 Neues sehen lernen, anders spüren können. Grundsätzlich arbeiten wir in individuellen Einzelstunden, darüber hinaus bieten wir auch Workshops für kleine Gruppen an. Die

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT 2018 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest Du in dieser

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19.

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19. Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PA vom 16. bis 19. November 2017 Ort: Jugendherberge Hamburg "Horner Rennbahn, Rennbahnstraße

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION FÜR KINER UN JUGENLICHE WingTsun-Schulen Schweiz Gartenstrasse 21A 8700 Küsnacht Telefon 044 910 56 14 info@ewto.ch www.wingtsun.ch/kuesnacht 1 INTUITION ie Schüler lernen, ihrer

Mehr

Erst anmelden, dann. Termin vereinbaren! außergewöhnliche. Schulungen 2017_2

Erst anmelden, dann. Termin vereinbaren! außergewöhnliche. Schulungen 2017_2 Erst anmelden, dann Termin vereinbaren! außergewöhnliche Schulungen 2017_2 Der BDKJ Gelsenkirchen bietet für LeiterInnen und MitarbeiterInnen der katholischen Jugendgruppen in Gelsenkirchen eine Reihe

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir!

Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir! Ausbildung zum Kursleiter Nicht mit mir! Ziele: Laut einer Umfrage der Jugendzeitschrift BRAVO hat jeder 3. Schüler Angst vor Gewalt an der Schule, jeder 5. Schüler wurde schon mal angegriffen, jeder 3.

Mehr

Seminar- und Lehrgangsplan 2018

Seminar- und Lehrgangsplan 2018 Seminar- und Lehrgangsplan 2018 Kreisjugendfeuerwehr Fulda Seminar- & Lehrgangsplan Übersicht der Bildungsveranstaltungen 2018 der Kreisjugendfeuerwehr Fulda Seminar / Lehrgang / Workshop JuLeiCa- Stunden

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Jugendarbeit bildet. Persönlichkeit soziale Kompetenzen. demokratisch-politische Haltung. somatische Fähigkeiten. Methoden- und

Jugendarbeit bildet. Persönlichkeit soziale Kompetenzen. demokratisch-politische Haltung. somatische Fähigkeiten. Methoden- und Persönlichkeit soziale Kompetenzen Jugendarbeit bildet somatische Fähigkeiten kulturelles Verständnis demokratisch-politische Haltung Methoden- und S a c h k o m p e t e n z Bildungsqualität in der offenen

Mehr

Sexualität Was ist das?

Sexualität Was ist das? Sexualität Was ist das? In diesem Workshop sprechen wir über Sexualität. Zum Beispiel über die Pubertät. Oder über Frauenkörper und Männerkörper. Oder darüber eine Frau zu sein. Oder ein Mann zu sein.

Mehr

Leitziele Offener Jugendarbeit

Leitziele Offener Jugendarbeit Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. Pearl S. Buck Leitziele Offener Jugendarbeit Präambel Am Arbeitskreis Offene Jugendarbeit beteiligen sich die Jugendhäuser

Mehr

Projekttage vom

Projekttage vom Schulkindergarten Wir erstellen eine Spielesammlung Jedes Kind hat das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Jedes Kind des Schulkindergartens erstellt eine eigene Spieleanleitung und leitet andere Kinder

Mehr

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport LandesSportBund Niedersachsen e. V. Postfach 37 60 30037 Hannover Geschäftsführer An die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

Juleica-Schulung. des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof

Juleica-Schulung. des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof Jugendleiterlehrgang / Juleica-Schulung des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof 2016 Der Kreisjugendring Hof und der Stadtjugendring Hof haben ein Jahresprogramm zur Fortbildung für JugendleiterInnen

Mehr

Jugendleiterausbildung im Hohenlohekreis

Jugendleiterausbildung im Hohenlohekreis Jugendleiterausbildung im Hohenlohekreis Forum Jugend, die Jugendleiterausbildung des Kreisjugendring Hohenlohe für Engagierte und solche, die es werden wollen, zeigt sich im Herbst im neuen Gewand: Erstmalig

Mehr

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland)

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) KonfiCamp 2019 Evangelisch-reformierte Kirche 9. bis 13. August 2019 im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) Das ist die Idee vom KonfiCamp und so fing es an Evangelisch-reformierte Gruppe im KonfiCamp in

Mehr

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine!

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine! Präventions- Schulungen im Bistum Fulda für LeiterInnen von Jugendgruppen 2016 / 2017 Neue Termine! Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter von Jugendgruppen! In den vergangenen Jahren haben wir sehr viel

Mehr

Lehrgänge Jugendkader 2018

Lehrgänge Jugendkader 2018 Lehrgänge Jugendkader 2018 Allgemeines Datum / Ort / Zeit 10.-12. Mai 2018 Beginn Donnerstag: 09.30h Ende Samstag: 18.00h Ort: Landquart, im Plantahof Lehrgangskosten Jeder Lehrgang kostet CHF 516.95.-

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Seminar der dbb jugend (Bund) zum Erwerb der jugendgruppenleiter in card

Seminar der dbb jugend (Bund) zum Erwerb der jugendgruppenleiter in card Seminar der dbb jugend (Bund) zum Erwerb der jugendgruppenleiter in card Übersicht der Einzelmodule Modul Modulname Referent Stundenanzahl Organisation in der Jugendarbeit Thomas Löwe 1 4 2 Und plötzlich

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

ORTBILDUNGEN. Weiterbildungen und Fachtage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

ORTBILDUNGEN. Weiterbildungen und Fachtage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 019 ORTBILDUNGEN Weiterbildungen und Fachtage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Fortbildungen des Evangelischen Jugendwerkes 2019 Liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte, Fortbildungen in der

Mehr

Bestandteile des Projekts

Bestandteile des Projekts Bestandteile des Projekts 1. Ausbildung von Jugendlichen zu Friedensstifter/innen 2. Schulung von Trainer/innen 3. Überregionale Öffentlichkeitsarbeit Ziele des Projekts 1. Jugendliche werden befähigt:

Mehr

Fortbildungen und Workshops zur Unterstützten Kommunikation (UK) 2019

Fortbildungen und Workshops zur Unterstützten Kommunikation (UK) 2019 Fortbildungen und Workshops zur Unterstützten Kommunikation (UK) 2019 Fortbildungen: - Basisschulung Unterstützte Kommunikation (1 Tag) - Grundkurs Unterstützte Kommunikation (4 Tage) Workshops: - Ich-Bücher

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster

Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster Beschlossen durch den Diözesanleitungsrat am 27. Mai 09/ Ergänzt durch den Diözesanleitungsrat am

Mehr

Lerne, dich selbst zu schützen

Lerne, dich selbst zu schützen Lerne, dich selbst zu schützen Gewaltprävention Selbstschutz Selbstverteidigung Effektives Training für mehr Sicherheit im Alltag Unsere Angebote: Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung

Mehr

Fachtag. Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern. Pädagogische Intervention und Prävention. 15. Februar

Fachtag. Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern. Pädagogische Intervention und Prävention. 15. Februar Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern Pädagogische Intervention und Prävention Fachtag 15. Februar 2017 08.30-16.30 Uhr Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg Sexualisiertes und sexuell

Mehr

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt.

Freiwilligendienste. Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste. Kruppstraße Frankfurt. Freiwilligendienste Themenseminare AWO Bezirksverband Hessen Süd e.v. Freiwilligendienste Kruppstraße 105 60388 Frankfurt 16-17 gefördert durch: Liebe Freiwillige, Lieber Freiwilliger, nachdem Du nun auf

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Workshops für Schulklassen

Workshops für Schulklassen Workshops für Schulklassen Angebote 2017/2018 Das Team der Jugendarbeit Bern West organisiert folgende thematische Workshops für die Oberstufenschulklassen im Stadtteil VI SOS-Lehrstelle Individuelles

Mehr

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 14-42-74-09 Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe vom 03.09. bis 05.09.2014 im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz

Mehr

zum Seminar: Konflikttraining: Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

zum Seminar: Konflikttraining: Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zum Seminar: Konflikttraining: Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit vom 09. 10. Februar 2017 im LWL-Bildungszentrum

Mehr

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter Rahmenbedingungen: Zielgruppe: Mädchen und Jungen (gemischt) von 6 10 Jahren Kursdauer: 10 Einheiten a 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Elternabend vor Kursbeginn Abschlusseinheit mit Eltern und

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Interkulturelles Kommunikationstraining und Konfliktmanagement für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 26.01.2017, 10:00 Uhr bis Freitag, 27.01.2017, 16:00 Uhr im

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Jugendgruppenleiterausbildung der Stufe I II - 1. Jugendliche ab 16 Jahren und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit.

Jugendgruppenleiterausbildung der Stufe I II - 1. Jugendliche ab 16 Jahren und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. II - 1 Jugendliche ab 16 Jahren und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit gegenüber Eltern der TeilnehmerInnen in der Jugendarbeit und gegenüber staatlichen und Qualifizierung von Jugendlichen/

Mehr

PRÄVENTION VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT

PRÄVENTION VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT PRÄVENTION VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT - VIER SCHRITTE ZUM GÜTESIEGEL KEIN RAUM FÜR MISSBRAUCH - Matthias Reinmann(Referent der Württembergischen Sportjugend im WLSB e.v.) Jürgen Prchal (Sportkreisjugendleiter

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Konzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung. in der Jugendarbeit im Landkreis Osnabrück

Konzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung. in der Jugendarbeit im Landkreis Osnabrück Konzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung in der Jugendarbeit im Landkreis Osnabrück Stand: 14. Dezember 2010 1 Im Rahmen der Vollversammlung des Jugendrings Osnabrücker Land e.v. im November 2010

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Intervention ist wichtig, Prävention noch besser! Sexueller Gewalt in der Sportjugend Bayern vorbeugen

Intervention ist wichtig, Prävention noch besser! Sexueller Gewalt in der Sportjugend Bayern vorbeugen Intervention ist wichtig, Prävention noch besser! Sexueller Gewalt in der Sportjugend Bayern vorbeugen AMYNA Aufgaben und Angebote Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch in München mit 4 Mitarbeiterinnen

Mehr

Juleica-Schulung. des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof

Juleica-Schulung. des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof Jugendleiterlehrgang / Juleica-Schulung des Kreisjugendrings Hof und des Stadtjugendrings Hof 2018 Der Kreisjugendring Hof (KJR) und der Stadtjugendring Hof (SJR) haben ein Jahresprogramm zur Fortbildung

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

fairplayer Primärpräventives Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und zivilcouragierten Handelns Jugendlicher

fairplayer Primärpräventives Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und zivilcouragierten Handelns Jugendlicher 1 fairplayer Primärpräventives Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und zivilcouragierten Handelns Jugendlicher sowie zur Prävention von Bullying und Schulgewalt 2 Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Mehr

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM GEWALTPÄVENTION 2013/2014 Für MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen, Heimen, Kliniken und Notdiensten Seminare, Trainings und Beratung Das Unternehmen Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt

Mehr

Ferienfahrten 2017 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Herbstferien

Ferienfahrten 2017 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Herbstferien Niederheckenbach 21.10. - 28.10.2017 Veranstalter Pfarrjugend St. Clemens Paffrath Ansprechpartner/in Jannis Kessel Karl-Ernst-Rahtgens Str.4, 51469 Telefon 0157 / 87060026 kessel.12@hotmail.de www.pfarrjugend-st-clemens.com

Mehr

WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016

WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016 WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016 1.) 19. Oktober 2016 Weiterbildungstreff der Kinder-, Jugend- und 10.00 13.00 Uhr Social Media: Gefällt mir?! -workshop- Referenten: Thomas Ranft, (Jugendberatung

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Business-Moderator(in)

Business-Moderator(in) Business-Moderator(in) Workshops und Konflikte nachhaltig erfolgreich moderieren 4-tägige Ausbildung mit Zertifizierung zum / zur Business-ModeratorIn Wir empfehlen Ihnen diese Ausbildung, wenn Sie Aufgaben

Mehr

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER Peter Lüder macht aus Ihnen einen professionellen Speaker. Er holt Sie da ab, wo Sie sind und macht Sie reif für die Bühne. Seine Erfahrung als langjähriger

Mehr

Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst...

Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst... Der Unternehmenserfolg wird entscheidend von der Kommunikationskultur beeinflusst... Auf den folgenden Seiten finden Sie neun Seminare (alphabetisch geordnet), die wir gemeinsam auf Ihre betriebliche Situation

Mehr

Projekt zur Schulhofgestaltung

Projekt zur Schulhofgestaltung Workshop 1 (max. 25 Teilnehmer/innen) Projekt zur Schulhofgestaltung Jenny Fritsch, Jessica Sorg Innerhalb dieses Workshops soll ein neues Bewegungselement auf dem mittleren Schulhof installiert werden.

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr