C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904"

Transkript

1 C 3586 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr /2018

2 Sicherheit weitergedacht für Sie und Ihr Zuhause Alle Sicherheit für uns im Norden.

3 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr. 254 Juni 2/2018 Geschäftsstelle: Krummbogen Kiel Martina Große-Hellweg, Tel / info@thwkiel.de. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo, Di, Fr 9 12 Uhr, Do Uhr Vereinsgaststätte: Tel / Di Fr ab Uhr sowie auf Anfrage DER VORSTAND Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Kassenwartin Schriftwartin Olaf Berner Ute Gaede Susanne Wittig Tel. ( ) Tel. (0431) Tel. (0431) olaf.berner@thwkiel.de ute.gaede@thwkiel.de susanne.wittig@thwkiel.de Stellv. Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Gebauer Helga Gebauer Tel. (0431) Tel. (0431) juergen.gebauer@thwkiel.de helga.gebauer@thwkiel.de Die Abteilungen und ihre Leiter: Turnen, Fitness u. Gesundheit Handball Leichtathletik kommissarisch: Bernd Moltzen Kerstin Bruhnsen-Krug Erhard Meinlschmidt Tel Tel. (0431) Tel TFG@thwkiel.de handball@thwkiel.de leichtathletik@thwkiel.de Tennis Tischtennis Badminton Waldemar Passlack Rolf Marien Hartmut Brummack Tel. (0431) Tel. (0431) Tel. (0431) tennis@thwkiel.de tischtennis@thwkiel.de badminton@thwkiel.de Weitere Vorstandsmitglieder: Liegenschaftswart Jugendwartin Jan-Peter Evers Sharon May Köhler Tel. (04342) Tel liegenschaftswart@thwkiel.de jugendwart@thwkiel.de 1

4 Inhaltsverzeichnis Der Vorstand berichtet Rückblick Beitragsordnung Änderungsmitteilung Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung des THW Kiel e.v Traueranzeige Karl-Heinz Kalle Röhe Fußball-WM Kindersommerfest beim THW Turnen, Fitness und Gesundheit Übungsplan Himmelfahrtstour 2018 Auf nach Bremerhaven Handball THW Kiel 1. Frauen Ein kleiner Saisonrückblick Die zweite Damen vergoldet ihr Saisonfinale THW IV Saison 2017/18 Traum von der 0 Teil Leichtathletik Bericht des Laufteams im Frühjahr Einladung Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften Tennis Rückblick Wintersaison 2017/ Die punktspielenden Mannschaften der Sommersaison Termine Sommersaison Himmelfahrtskommando 2018 der 2. Herren Tischtennis Mission Aufstieg Herren und Jugend Badminton Vor der Sommersaison So war es damals im THW Neueintritte Titelbild: Die 2. Handball-Damen sind Pokalsieger 2

5 Inserentenverzeichnis Art of Moment Bettina Lippert (Brautkleider, Abendkleider, Kostüme etc.) Bechert (Rechtsanwalt) Beckmann, Anders & von Heyer (Steuerberater) Bordesholmer Sparkasse Brandt (Abschleppdienst) Camps (Hausgeräte TV Elektro) Cordes (Steuerberater) Damlos (Fleischerei und Partyservice) Der Fahrrad-Partner Doose (Sanitär + Heizung) Förde Sparkasse U3 Getränke Essmann Haarideen (Ihr Friseur in Hassee) Hahn (Rechtsanwalt) Hauser (Bestattungen) Klüs & Fischbach (Krankengymnastik) Koehler, Florist am Freilichtmuseum Köhler (Spanferkel-Spezialität) Krambeck (Heizung, Sanitär) Krauses Fönecke (Frisuren + Mode) Küchler (Rollladen, Markisen) Lipp-Art (Steinmetz und Bildhauer) U 4 Ludwig (Brillen-Galerie) Manthey (Sanitärtechnik, Gaszentralheizung, Komplett-Bäder) Marion Schiwek (Praxis für Podologie) Nicole Breda (Reisebüro) Norkeweit (Lichtplaner, Elektromeister) Primavera (Ristorante, Pizzeria) Provinzial-Versicherungen U 2 Reisebüro Zugvogel Schmidt & Klaunig Schröder (Bestattungen) Schwien (Bau- und Möbeltischlerei) Schwitalla (Tischtennis & Sportartikel) Sell (Korbmacherei) Sky XXL im plaza Center Vereinsgaststätte Voss (Sanitärtechnik) Zelt-Haase (Zelte, Segel, Fahrzeugplanen) Zwintzscher (Individuelle Tischlerarbeiten)

6 Der Vorstand berichtet Rückblick Liebe THWer, die Handballsaison für unsere Vereinsmannschaften und die Teams des Nachwuchsleistungsbereiches ist beendet, die Mannschaften haben überwiegend ihre Saisonziele erreicht und daher sind kaum Enttäuschungen zu vermelden. Qualifikationen für die kommende Saison 2018/19 wurden geschafft, die Männer 3 und Männer 4 sind aufgestiegen, gute Gründe also, demnächst mit einer intensiven Vorbereitung für die nächste Serie zu beginnen, einige Teams befinden sich bereits in der Vorbereitung nach dem Motto Wer rastet, der rostet. Gleiches gilt sicher für die Sportlerinnen und Sportler unserer anderen Abteilungen wie z. B. Badminton und Tischtennis. Die Leichtathleten und Tennisspieler/innen freuen sich in der begonnenen Freiluftsaison über die ersten warmen Maiwochen und die ersten Wettkämpfe. Über unsere Bundesligamannschaft gibt es am Ende der Saison 17/18 leider keinen Titel zu vermelden, die Tabellensituation ist eher durchwachsen, einzig die (zurzeit) erreichte Qualifikation für den EHF-Pokal setzt ein kleines positives Signal, es bleibt die Hoffnung auf die kommende Saison! Die Mitgliederversammlung 2018 liegt hinter uns, Vorstandsposten sind besetzt (bis auf Abteilungsleitung TFG), der Vorstand entlastet, der Haushaltsentwurf 2018 genehmigt die Arbeit kann fortgesetzt werden. Allerdings hat das Ehepaar Gebauer angekündigt, im Jahre 2020 ihre Vorstandstätigkeit im THW zu beenden, das klingt noch weit entfernt, jedoch wird der Vorstand sich auf diese Situation rechtzeitig vorbereiten wollen und müssen! Allen aktiven und passiven Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich einen schönen Sommer sowie verletzungsfreie Teilnahme am Training und an den Kursen. Olaf Berner REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE VEREINSZEITUNG: 15. August

7 bospa.de Fördern ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der sich in der Region gemeinnützig engagiert. Die Bordesholmer Sparkasse AG hat stets die Region als Ganzes im Blick. Wir fördern den Wohlstand der Menschen, das Wachstum der Wirtschaft vor Ort und sind Ihr erster Ansprechpartner wenn s um Geld geht. 5

8 THW Kiel e.v. Beiträge gültig ab Allgemeiner Vereinsbeitrag (Zahlung vierteljährlich per Lastschriftverfahren) Jugendliche bis 18 Jahren,Schüler, Azubis, Studenten, Arbeitslose (bitte jährlich entsprechenden Nachweis vorlegen) Monatlich 7,00 Erwachsene, 1 Elternteil + Kinder bis 4 Jahren 14,00 Ehepaare und gleichgestellte Personen, Familien (Kinder bis 18 Jahren) 25,00 Förderbeitrag (für nicht aktive Mitglieder) mindestens 5,00 Zusätzlicher Spartenbeitrag Tennis Quartal Jugendliche 15,00 Erwachsene 25,00 Ehepaare / Familien 37,50 Zusätzlicher Spartenbeitrag Handball Quartal Jugendliche 10,00 Erwachsene 20,00 Zusatzbeitrag Tanzen Quartal Erwachsene 21,00 Zusatzbeitrag Fördekids Zusatzbeitrag Herzsport Quartal 15,00 Quartal 24,00 Eine Aufnahmegebühr entfällt. Die o.a. Beitragssätze gelten nur bei Lastschriftverfahren. Bei abweichenden Zahlungsarten und -terminen wird ein Zuschlag von 2,- je Zahlungsvorgang erhoben. Die Austrittserklärung ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Der Austritt ist nur zum Quartalsende möglich. 6

9 THW Kiel e.v. Geschäftsstelle Krummbogen Kiel Name: Vorname: Geb.-Datum: Bitte ankreuzen: neue Adresse neue Bankverbindung Bescheinigung Änderung Beitragsgruppe Bitte Änderung eintragen: Straße, Hausnummer PLZ, Ort IBAN Kontoinhaber Telefon Neue Beitragsgruppe Eine Bescheinigung über Ausbildung, Studium usw. für das Jahr ist beigefügt. Datum Unterschrift 7

10 Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung des THW Kiel e.v. vom 24. April 2018 im Vereinsheim, Krummbogen 79, Kiel Beginn: Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende Olaf Berner begrüßt die Anwesenden laut Anwesenheitsliste 46 stimmberechtigte Mitglieder und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Die Versammlung gedenkt anschließend der im zurückliegenden Geschäftsjahr verstorbenen Mitglieder. Der Vorsitzende stellt die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung durch Veröffentlichung der Einladung in den Vereinsnachrichten Nr. 253 (1/2018) vom März 2018 sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung gemäß 9 Abs. 6 der Vereinssatzung fest. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Die vorläufige Tagesordnung (abgedruckt in den Vereinsnachrichten Nr. 253 vom März 2018) wird genehmigt. 11. Eröffnung und Begrüßung 12. Genehmigung der Tagesordnung 13. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. April Berichte der Mitglieder des Vorstandes 15. Bericht der Kassenprüfer 16. Entlastung des Vorstandes 17. Genehmigung des Haushaltsplanes Wahlen a. 1. Vorsitzende/r b. Kassenwart/in c. Schriftwart/in d. Vorstandsmitglied für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit e. Liegenschaftswart/in f. Kassenprüfer/in 19. Anträge 10. Verschiedenes Änderungen der Anschriften und Bankverbindungen bitte umgehend der Geschäftsstelle mitteilen. 8

11 TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. April 2017 Das vorgenannte Protokoll, abgedruckt in den Vereinsnachrichten Nr. 250 (2/2017) vom Juni 2017 wird ohne Gegenstimme genehmigt. TOP 4 Berichte der Mitglieder des Vorstandes a) 1. Vorsitzender Olaf Berner Die Mitgliederzahl des Vereins schwankte im vergangen Jahr zwischen und Mitgliedern. Die Bundesliga ist weiterhin das Aushängeschild des Vereins, auch wenn die großen Erfolge der vergangenen Jahre aktuell ausbleiben. Die Nachwuchsarbeit läuft gut und die Gründung der Nachwuchsleistungshandball GmbH erweist sich nach wie vor als die richtige Entscheidung. Die U19 hat den 6. Platz in der A-Jugend Bundesliga erreicht und damit auch die direkte Qualifikation für die neue Saison geschafft. Die U17 ist im 1/8 Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen die TSG Hannover Burgdorf ausgeschieden. Die U15 hat im Rahmen eines Final 4 Turniers die Landesmeisterschaft errungen. Der THW hat erneut das Jugendzertifikat der HBL ohne Auflagen erhalten. Der THW e.v. verfügt auch im Breitensport über erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowohl im Handball wie auch in anderen Sportarten. 9

12 Gespräche mit dem Redaktionsteam der Vereinsnachrichten haben zu dem erfreulichen Ergebnis geführt, dass das Team seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird. Die Vereinsnachrichten stehen seit der Ausgabe 3/2017 auch online über die Homepage zur Verfügung. Der Geschäftsführende Vorstand hat die Kostenstruktur für die Anzeigen in den Vereinsnachrichten vereinheitlicht. Damit einher geht eine moderate Preiserhöhung. Die Inserenten werden darüber informiert werden. Der Geschäftsverteilungsplan für den Geschäftsführenden Vorstand wurde überarbeitet. Neu verabschiedet wurde eine Geschäftsordnung für die Abteilungen. Zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der Abläufe wurden neue Formulare erarbeitet. Wichtige Beschlüsse wie z.b. die Vereinheitlichung der Vergütung von Übungsleitungen wurden getroffen. Es wurde beschlossen, eine zweite Stelle für einen FSJler (freiwilliges soziales Jahr) zu beantragen. Bisher wird der FSJler überwiegend im Nachwuchs-Leistungsbereich eingesetzt und nicht durch den Verein bezahlt. Der zweite FSJler soll zu einem Drittel dem Verein zur Verfügung stehen und anteilmäßig durch den Verein bezahlt werden. 10

13 Eine moderate Anpassung der Beitragsordnung im nächsten Jahr wird angestrebt und auf die Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2019 gesetzt. Die geplante energetische Modernisierung des Vereinsheims befindet sich noch in der Anfangsphase, da der THW sich einem entsprechenden Projekt des Landessportverbands angeschlossen hat. Als Ersatz für die in der Vergangenheit immer wieder beschädigten Poller an den Parkplätzen hinter dem Vereinsheim wurden große Steine gesetzt. Das Problem ist jetzt weitgehend gelöst. Einbrüche und Vandalismus an der Werkstatt und der Tennishütte auf der Tennisanlage sollen künftig durch die Installation von optischen und akustischen Warnmeldern verhindert bzw. erschwert werden. Die Kooperationen mit der Werkstatt am Drachensee, Schulen und Kitas laufen weiterhin erfolgreich. Landtagspräsident Klaus Schlie hat die integrativen Fußballer der Stiftung Drachensee und der offenen Hilfen (Kooperation mit dem THW) im Vereinsheim und in der THW-Halle besucht. Der THW e.v. hat erneut am Tag des Sports teilgenommen. Olaf Berner bedankt sich bei allen Beteiligten und Helfern des Vereins. In Zusammenarbeit mit dem Siedlerbund soll zur Fußballweltmeisterschaft in Russland wieder ein Public Viewing auf dem Vereinsgelände durchgeführt werden. Der Jahresempfang wurde im Januar gemeinsam mit dem Siedlerbund in der THW-Halle durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Vereinsmitglieder aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt. Künftig wird der Jahresempfang vereinsintern im Vereinsheim stattfinden. b) 2. Vorsitzender Jürgen Gebauer Es gibt immer wieder Probleme in den Hallen z.b. durch Jugendliche, die den Trainingsbetrieb stören. Die Übungsleiter/innen wurden darüber informiert, dass der THW das Hausrecht in den jeweiligen Hallen besitzt, wenn dort Kurse etc. vom Verein durchgeführt werden. Die durch die Schließung der Abteilung Kung Fu freigewordenen Hallenzeiten wurden neu verteilt. Teilweise wurden Hallenzeiten geändert oder getauscht. Förderanträge für die Maßnahmen Schule/Verein, Kita/Verein und Kids in die Clubs wurden gestellt. Künftig übernimmt diese Aufgabe laut Geschäftsverteilung die/der Schriftführer/in. Die Geländepflege am Vereinsheim wurde erneut an die Firma Jordan vergeben. Wenn das Leistungszentrum in Altenholz fertiggestellt ist, werden Hallenzeiten z.b. in Russee, die bisher durch die Bundesliga genutzt werden, frei. Ob und wie diese Zeiten durch den THW e.v. übernommen werden können, wird geprüft. Es wurde eine Vereinbarung mit der Handball Region Förde geschlossen zur Unterstützung bei Bedarf an Übungsleitern/innen. Klaus-Dieter Petersen hat eine Stunde an der Theodor-Heuss-Schule im Rahmen der Kooperation Schule/Verein übernommen. 11

14 Die Hallenzeiten für die Sommerferien wurden beantragt. Die Renovierung der THW-Halle muss angegangen werden. Jürgen Gebauer kündigt an, sein Amt spätestens 2020 niederzulegen. c) Liegenschaften Jan Evers Entschuldigt, nicht mehr anwesend Jan Evers wurde vor der Versammlung für seine 10jährige Tätigkeit im Vorstand geehrt. Jürgen Gebauer berichtet in Vertretung von Jan Evers über die Installation von Feststellventilen an den Heizkörpern im Vereinsheim, im Sitzungsraum und in den Umkleideräumen. 12

15 d) Ulrike Meneikis Turnen/Fitness/Gesundheit (TFG) Die Abteilungsversammlung hat vor der Mitgliederversammlung stattgefunden. Ulrike Meneikis hat ihr Amt als Abteilungsleiterin aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Da sich keine Nachfolgerin bzw. kein Nachfolger gefunden hat, übernimmt Bernd Moltzen erneut die Aufgabe als Sprecher der Abteilung. Der Vorsitzende bedankt sich bei U. Meneikis für ihre geleistete Arbeit als Abteilungsleiterin. e) Erhard Meinlschmidt Leichtathletik Hinweis auf die Berichte in den Vereinsnachrichten Unterstützung der Stadt Kiel bei der Durchführung der Special Olympics Organisatorische Beteiligung am Lauf der Kieler Schulen. Vor den Sommerferien finden die Vereinsmeisterschaften statt. Die Veranstaltung ist offen für alle Sportlerinnen und Sportler des Vereins bis zu einem Alter von 10 Jahren. f) Waldemar Passlack Tennis 125 Spartenmitglieder Die Außensaison hat begonnen Die Saisoneröffnung findet am im Form eines Kuddel/Muddel Turniers statt 13

16 6 Mannschaften wurden für die Sommersaison gemeldet (3 Damenmannschaften, 2 Herrenmannschaften und eine Bambinimannschaft) Für weitere Informationen Verweis auf die Vereinsnachrichten g) Rolf Marien Tischtennis Ca. 35 aktive Spielerinnen und Spieler 4 Mannschaften im Punktspielbetrieb mit guten Erfolgen Für weitere Informationen Verweis auf die Vereinsnachrichten h) Hartmut Brummack Badminton Nicht anwesend i) Kerstin Bruhnsen-Krug Handball 4 Männermannschaften sowie 2 Frauenmannschaften im Breitensport Mannschaften im Jugendbereich: 1 Mini/Maxi Mannschaft 2 E-Jugendmannschaften 2 D-Jugendmannschaften 1 C-Jugendmannschaft Förderverein für Jugendmannschaften Durchführung des Handballcamps von ComEvent Geplante Hallenübernachtung für April/Mai j) Sharon Köhler Jugendwartin Unterstützung des Spielefestes im Hiroshimapark während der Kieler Woche Auf dem Vereinsgelände ist nach den Sommerferien ein Kindersommerfest geplant. k) Susanne Wittig Schriftwartin Keine Ergänzungen zu den Berichten der Vorstandsmitglieder Ihr Meisterbetrieb 14 Fern-, Gas-, Öl- Heizungsanlagen Sanitärtechnik Badgestaltung Planung Montage Kundendienst seit 1932

17 l) Helga Gebauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ergänzend zu den Berichten des 1. und 2. Vorsitzenden: Durchführung des Sportaktionstages an der Theodor-Heuss-Schule Teilnahme am Waldfest im Rahmen der Kieler Woche durch die 5. Männermannschaft Handball Durchführung der Schwarz/weißen/bunten Nacht im Vereinsheim Anschaffung eines neuen Zeltes als Ersatz für die beiden defekten Zelte. Es wurde ein Antrag über einen Fördertopf bei der Stadt Kiel gestellt und genehmigt, so dass die Kosten für das Zelt gedeckt waren. Hinweis auf aktuelle Informationen auf der Homepage Dank an die Siedlergemeinschaft für die harmonische Zusammenarbeit, an Bernd Moltzen und sein Helferteam und an das Redaktionsteam der Vereinsnachrichten. m) Ute Gaede Kassenwartin Der ausgelegte Jahresabschluss wird in dem Punkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit korrigiert. Gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr Überschuss ca Euro, darin enthalten sind die Spenden, die anlässlich der Trauerfeier für Dr. Georg Wegner eingegangen sind, so dass ein echter Überschuss von Euro übrig bleibt. Die Abschreibungen aus dem vergangenen Geschäftsjahr wurden erstmalig in eine Rücklage gelegt, die auch monetär vorgehalten wird. Das gute Ergebnis konnte durch die konstante Mitgliederzahl und die Ausgabendisziplin der Abteilungsleiter/innen erwirtschaftet werden. Der Bitte aus der Versammlung 2017, die aktuellen Zahlen denen des vergangenen Jahres gegenüberzustellen, wurde entsprochen. TOP 5 Bericht der Kassenprüfer Der Prüfbericht wird nachfolgend in Auszügen wiedergegeben. Harald Willrodt trägt den Prüfbericht vor. Die Kassenprüfung wurde am 17. April 2018 in der Geschäftsstelle des THW Kiel e.v. durch Harald Willrodt und Hartwig Moll durchgeführt. Die Prüfung umfasste den Zeitraum vom bis Anwesend waren weiter die Kassenwartin Ute Gaede, die Leiterin der Geschäftsstelle Martina Große-Hellweg sowie der Vereinsvorsitzende Olaf Berner. Zur Prüfung lagen alle Belege, Kontoauszüge und der Jahresabschluss 2017 vor. Die stichprobenartige Überprüfung hat keine Beanstandungen ergeben. Gestellte Fragen wurden zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Die Kassenprüfer bestätigen eine äußerst sorgfältige Vereins-Buchführung. Die Kassenprüfer bedanken sich für das angenehme Prüfungsklima. Kiel, den gez. Harald Willrodt gez. Hartwig Moll 15

18 TOP 6 Entlastung des Vorstandes Harald Willrodt beantragt die Entlastung des Vorstandes, die bei Stimmenthaltung des Vorstandes ohne Gegenstimme erteilt wird. TOP 7 Genehmigung des Haushaltsplanes 2018 Ute Gaede stellt den ausgelegten Haushaltsplan für 2018 vor. Vorsorglich wird mit einem geringen Defizit geplant. Der Vorstand ist aber zuversichtlich, dass dieses Defizit verhindert werden kann. Antrag des Vorstandes: Der Vorstand bittet die Mitgliederversammlung um die Genehmigung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan 2018 wird einstimmig angenommen. TOP 8 Wahlen a) 1. Vorsitzende/r Der Vorstand schlägt Olaf Berner zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Bei einer Stimmenthaltung wird Olaf Berner erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Olaf Berner nimmt die Wahl an. b) Kassenwart/in Der Vorstand schlägt Ute Gaede zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Bei einer Stimmenthaltung wird Ute Gaede erneut zur Kassenwartin gewählt. Ute Gaede nimmt die Wahl an. c) Schriftwart/in Der Vorstand schlägt Susanne Wittig zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Bei einer Stimmenthaltung wird Susanne Wittig erneut zur Schriftwartin gewählt. Susanne Wittig nimmt die Wahl an. d) Vorstandsmitglied für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Der Vorstand schlägt Helga Gebauer zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Bei einer Stimmenthaltung wird Helga Gebauer erneut zum Vorstandsmitglied für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Helga Gebauer nimmt die Wahl an und weist darauf hin, dass sie in 2 Jahren für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehen wird. e) Liegenschaftswart/in Der Vorstand schlägt Jan Evers in Abwesenheit zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Ohne Gegenstimme wird Jan Evers erneut zum Liegenschaftswart gewählt. Jan Evers hat bereits im Vorweg erklärt, die Wahl anzunehmen. f) Kassenprüfer/in Aus der Versammlung wird Holger Hartmann als zweiter Kassenprüfer vorgeschlagen. Weitere Vorschläge werden aus der Versammlung nicht gemacht. Bei einer Stimmenthaltung wird Holger Hartmann zum Kassenprüfer gewählt. Holger Hartmann nimmt die Wahl an. 16

19 TOP 9 Anträge Es liegen keine Anträge vor TOP 10 Verschiedenes Für die Siedlergemeinschaft Kiel-Süd bedankt sich Rüdiger Ohrt für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem THW Kiel e.v. Mit Dank an die erschienenen Mitglieder, an die Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit, an die Siedlergemeinschaft für die gute Zusammenarbeit, an das Redaktionsteam der Vereinsnachrichten und das Ehepaar Reis für die gute Bewirtung wird die Mitgliederversammlung um Uhr durch den 1. Vorsitzenden geschlossen. Kiel, den 26. Mai 2018 Olaf Berner Susanne Wittig Vorsitzender Schriftwartin Der Turnverein Hassee-Winterbek e.v. trauert um Karl-Heinz Kalle Röhe Kalle war seit 1949 Mitglied im THW, er wurde u. a und 1963 Deutscher Handballmeister in der Halle und gab sein sportliches Wissen noch viele Jahre an Jüngere weiter. Für nachfolgende Sportlergenerationen, nicht nur im THW, war Kalle als Sportler, aber auch als Mensch, ein Vorbild. Wir trauern mit seiner Ehefrau Elke und seiner Familie. Olaf Berner 17

20 FUSSBALL -WM 2018 Einladung zum public viewing im Zelt hinter dem THW-Vereinsheim Der THW Kiel e.v. und die Siedlergemeinschaft Kiel-Süd werden alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Mannschaft auf Großleinwand zeigen. Die Übertragung findet in einem neuen Festzelt statt, das durch eine Förderung der Stadt Kiel aus dem Fond Gemeinsam Kiel gestalten angeschafft werden konnte. Erste Termine: Sonntag um Uhr Deutschland-Mexiko Samstag um Uhr Deutschland-Schweden Mittwoch um Uhr Korea-Deutschland Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Viel Spaß beim Mitfiebern! Helga Gebauer 18

21 24 AUGUST KINDERSOMMERFEST BEIM THW KIEL GelŠnde hinter dem Vereinsheim (Krummbogen 79, Kiel) von 14:00 bis 18:00 Uhr Gemeinsam mit der Sportjugend Schleswig-Holstein und ihrem Projekt ÒFit und Fun von Anfang anó lšdt der THW Kiel e.v. zum Sommerfest fÿr Kinder ein. Geboten werden viele sportliche Aktionen, darunter HŸpfburgen, Torwerfen, Turnen, Laufen, Springen, Werfen und sogar Kinderschminken! FŸr die kleine StŠrkung zwischendurch gibt es gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf euch! Bei Ihren Einkäufen berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten! 19

22 Turnen, Fitness und Gesundheit Übungsplan der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit Info: Tel (Geschäftsstelle) Stand 05/2018 KINDERSPORT Angebot für wen Tag Zeit Halle / Ort Leitung Mo 16:15-17:30 Turnen Eltern u. Kind Kinder bis 4 Jahre Helmut-Wriedt-Halle Peträa Kehne Mi 16:00-17:00 Tanja Krukow Turnen Kleinkinder 4-6 Jahre Di 15:00-16:00 Halle Heuss-Schule Tanja Krukow / T. Brockmüller Kinderturnen 6-8 Jahre Mo 16:15-17:30 Mi 16:00-17:00 Helmut-Wriedt-Halle Saskia Krukow / Annika Krukow 8-10 Jahre Mi 16:15-17:30 Gerätturnen Mädchen / Fortgeschr.) ab ca. 12 Jahre Mi 17:30-19:00 Spiel + Sport am Sonntag* (Okt.-April) Erw.+Kind 1-4 J. So 10:30-11:45 Ann-Christin Gosch / Ida Kuring A.Gosch/Hj.Brockmüller/P.Kehne Helmut-Wriedt-Halle THW-Halle A. Gosch / Ida Kuring Saskia Krukow / Annika Krukow Ballspielgruppen / bitte Kinder Mo 16:30-17:30 THW-Halle Janina Kluth ( ) vorher anmelden 5-7 Jahre Mi 15:15-16:15 K.-D. Petersen ( ) Bewegungsangebot für adipöse 8-16 Jahre Sa 13:15-14:45 Halle Heuss-Schule Kooperation mit Kinder + Jugendliche ** "FördeKids e.v." Schüler-Gruppen-Wettkampf (SGW) Jahrgang SGW I "Die Mini-Zebras" Tanzen Di 16:30-18:00 Halle Jahnschule Sharon Köhler / Y. Lievenbrück SGW I "Die Mini-Zebras" Turnen Do 16:00-17:30 Halle Heuss-Schule Sharon Köhler / Y. Lievenbrück SGW II Mäd."Der ZebraAlarm" Tanzen Do 17:00-18:30 Halle Heuss-Schule Sharon Köhler / Saskia Krukow SGW II Mäd."Der ZebraAlarm" Turnen Fr 17:30-19:00 Uni Sportzentrum Sharon Köhler / Saskia Krukow Turn-Gruppen-Meisterschaft (TGM) Jahrgang TGM-Erw."Die Ladies in pink" Tanzen Do 19:30-21:00 HWH Spiegelraum Peträa Kehne TGM-Erw."Die Ladies in pink" Turnen ab 2000 Fr 19:00-21:00 Uni Sportzentrum Peträa Kehne TGM-Erw."Die Ladies in pink" Sa 11:00-13:00 Halle Heuss-Schule Peträa Kehne Tanztechnik TANZEN Tanzen Erwachsene** (Fortg.) Paare Fr 18:00-19:30 THW-Halle Ehepaar Tanzen Erwachsene** (Fortg.) Paare Fr 19:30-21:00 Moltzen ToP-Tanz / Tanzen ohne Partner** für sie und ihn Di 18:00-19:00 THW-Halle Petra Nagel HWH = Helmut-Wriedt-Halle Zeichenerklärung: * = mit Kursgebühr für Nichtmitglieder ** = mit Zusatzbeitrag 20

23 Übungsplan der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit Info: (Geschäftsstelle) STAND 05/2018 Gesundheitsangebote für wen Tag Zeit Halle/Ort Leitung Rücken: präventives Haltungs- für sie / ihn Mo 17:30-18:45 HWH-Spiegelraum Ulrike Meneikis und Bewegungstraining* dto. - mit Pilates-Elementen* für sie / ihn Mi 17:15-18:30 HWH-Spiegelraum Peträa Kehne für sie / ihn Di 17:30-18:30 Training für einen stabilen Rumpf* für sie / ihn Di 18:30-19:30 HWH-Spiegelraum Irmi Grimm-Berndsen für sie / ihn Do 09:00-10:00 Bodyforming* für sie / ihn Mo 18:50-19:50 HWH-Spiegelraum Ulrike Meneikis Yoga* für sie / ihn Do 17:30-18:45 Steiner- Schule Waltraud Aue Hatha-Yoga* für sie / ihn Do 17:45-19:00 Halle Stift.Drachensee Birgit Sonnenberg Hatha-Yoga* für sie / ihn Do 19:15-20:30 Halle Stift.Drachensee Britta Hansen Funktionsgymnastik mit Pilates- für sie / ihn Mo 17:45-18:45 THW-Halle Peträa Kehne elementen* / dto. - für Anfänger für sie / ihn Do 18:30-19:30 HWH-Spiegelraum Eva Holtey-Weber Faszientraining* für sie / ihn Mo 20:30-21:30 THW-Halle Peträa Kehne Tai Chi fürfortgeschrittene* für sie / ihn Mi 18:45-20:15 Steiner-Schule Peträa Kehne Qigong* für sie / ihn Mi 20:15-21:45 Steiner-Schule Peträa Kehne Herzsport* für sie / ihn Mi 17:30-18:45 18:45-20:00 Helmut-Wriedt-Halle Katja Glück Mo 15:15-16:30 Elena Schachmeier Atemgymnastik* für sie / ihn Do 11:00-12:00 THW-Halle Andrea Lippke NORDIC WALKING Kurs 1* für sie / ihn Di 08:30-10:00 Kurs 2* für sie / ihn Sa 08:30-10:00 Kurs 3* für sie / ihn Do 10:30-12:00 GYMNASTIK Vitalgymnastik nur für sie Mo 09:30-10:30 Vitalgymnastik nur für sie Mo 10:30-11:30 Treffpunkt Vereinsheim Krummbogen THW-Halle Irmi Grimm-Berndsen Irmi Grimm-Berndsen Vitalgymnastik nur für sie Mi 18:30-19:30 THW-Halle Seniorensport für sie / ihn Di 16:30-17:30 HWH-Spiegelraum FITNESS Fitness für Männer nur für ihn Mi 19:00-21:00 Halle Heuss-Schule Klaus Heinisch Uwe Brandt Power-Fitness für sie / ihn Mo 19:00-20:30 THW-Halle Peträa Kehne Step für sie / ihn Do 18:30-19:30 Halle Heuss-Schule Peträa Kehne Fitness-Training* für sie / ihn Mo 18:00-19:00 Helmut-Wriedt-Halle Bewegung & Entspannung* für sie / ihn Mo 19:00-20:30 Halle Heuss-Schule Irmi Grimm-Berndsen Fit am Vormittag* für sie / ihn Mi 09:30-10:30 THW-Halle Skigymnastik* für sie / ihn Mi 17:30-18:30 THW-Halle Rundum fit* für sie / ihn Fr 16:30-17:30 THW-Halle Zumba* für sie / ihn Sa 11:30-12:30 THW-Halle Marianna Seiffert für sie / ihn Di 19:30-20:30 Wendy Planert-Perez BALLSPIELE Hobby-Mixed-Gruppe Volleyball - (seniorengeeignet) für sie / ihn Do 19:30-21:00 Halle Heuss-Schule N.N. (HWH = Helmut-Wriedt-Halle) Zeichenerklärung: * = mit Kursgebühr für Nicht-Mitglieder 21

24 Folgende Ansprechpartner geben Auskunft über Übungszeiten und -orte weiterer Abteilungen: Badminton: Hartmut Brummack Tel.: Handball: Kerstin Bruhnsen-Krug Tel.: Leichtathletik: Erhard Meinlschmidt Tel.: Tennis: Waldemar Passlack Tel.: Tischtennis: Rolf Marien Tel.: Adressen der Sporthallen: Helmut-Wriedt-Halle (HWH) Halle Theodor-Heuss-Schule (THS) Halle Rudolf-Steiner-Schule THW-Halle Halle Stiftung Drachensee Jahnschule Schule am Rondeel Uni-Sportzentrum Rendsburger Landstr. 115, Kiel Rendsburger Landstr. 115, Kiel (über Schulhof) Rendsburger Landstr. 129, Kiel Fröbelstr. 49, Kiel Hamburger Chaussee 221, Kiel Winterbeker Weg 7, Kiel Königsweg 90, Kiel Olshausenstr , Kiel Öffnungszeiten: Mo-Sa: Uhr Mo-Do: Uhr Fr: Uhr 22

25 LICHT.NORKEWEIT Komm! Wir bringen die Welt zum Leuchten. LICHT.NORKEWEIT GmbH & Co KG Hamburger Landstraße Molfsee Fon: Fax: Mail: lichtgalerie@norkeweit.de Beratung Gestaltung Tischlerarbeiten Innenausbau Möbel nach Maß Wir bieten alles, was man für gute Möbel braucht. Seekoppelweg Kiel Fon [0431] , Fax -44 info@zwintzscher.com Bei Ihren Einkäufen berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten! 23

26 Himmelfahrtstour 2018 Auf nach Bremerhaven Die diesjährige Tour der Mittwochsturner führte vom Mai nach Bremerhaven. Treffpunkt war um 8.00 Uhr an der Waldwiese, von dort ging es zum Frühstücken in den Catharinenberg nach Molfsee. Gut gestärkt gelangten wir über landschaftlich schöne Strecken wie Aukrug, Itzehoe und Krempe nach Glückstadt, wo mit der Elbfähre nach Wischhafen übergesetzt wurde. Auf der Grünen Küstenstraße führte unsere Fahrt über Otterndorf nach Bremerhaven, wo uns gegen Uhr das Comfort Hotel am alten Fischereihafen erwartete. Nach dem Einchecken folgte ein Bummel über das Schaufenster Bremerhaven, einen toll angelegten Marktplatz mit vielen Fischlokalen, die im alten Fischereibahnhof eingerichtet wurden, der alten Fischräucherei Franke sowie kleinen Geschäften. Trotz der vielen Besucher fanden wir in einem der Biergärten einen Platz und gönnten uns zum Vatertag ein kühles Helles. Mit der Barkasse MS Dorsch erfolgte um Uhr eine große Fischereihafen- Rundfahrt, in der uns ausführlich die ehemaligen Fischerei-Hafenflächen, und was aus diesen inzwischen geworden ist, gezeigt und erläutert wurden. Zurück an Land suchten wir eines der Fischlokalitäten zum Abendessen auf. Nach einem anschließenden Verdauungsspaziergang klang der Tag mit einem Absacker in einem unserer Hotelzimmer aus. Der Freitag begann um 8.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir uns auf den Weg zu den Havenwelten Bremerhaven machten. Unser Ziel war das Klimahaus Bremerhaven 8 Grad Ost, in dem wir auf beeindruckende Weise in einer 24

27 Weltreise entlang des Längengrades 8 Grad 34 Ost einmal rund um den Erdball geführt wurden. Ausgehend von Bremerhaven führte sie uns über die Schweiz mit ihren Hochgebirgsgipfeln durch alle Klimazonen unserer Erde und wir erlebten Sardinien, Niger mit dem Wüstensand der Sahara, Kamerun mit nächtlichem Regenwald, das Eis der Antarktis, Samoa mit Korallenriffen und farbenprächtigen Fischen, Alaska, aber auch Deutschland mit der Hallig Langeness bei Ebbe und Flut. Getränke Essmann KG Logistikzentrum Bordesholm Tel.: / Fax: / Ihr Ansprechpartner im Vertrieb Gastronomie Michael Lensch 01 72/

28 Unser nächstes Ziel war die große Aussichtsplattform Sail City, die in der 20. und 21. Etage des Atlantic-Hotelgebäudes in 86 Metern Höhe einen fantastischen Ausblick auf Bremerhaven und Umgebung bot. Wieder unten angekommen, gelangten wir über eine lange, gläserne Brücke durch das große Columbus Shopping Center direkt in die Fußgängerzone, wo in einem Eiscafe der nächste Halt anstand. Anschließend schlenderten wir durch die schön angelegte Bgm.-Smidt-Straße bis zum Th.-Heuss-Platz, um dann Richtung Museumshafen abzubiegen. Neben dem alten U-Boot Wilhelm Bauer findet man dort das Schifffahrtsmuseum, die alte Bark Seute Deern und viele andere ausgediente Schiffe. 26

29 Auch der direkt daneben gelegene Shoppingpalast Mediterraneo mit seinen vielen kleinen Boutiquen und Restaurationen, alles in einem kreisrunden Gebäude angelegt, fand unsere Beachtung. Zurück im Hotel konnten sich alle auf ihre eigene Art und Weise vom langen Tagesausflug erholen, dann ging es wieder gemeinsam zum abendlichen Essen. Nach dem folgenden Abendspaziergang klang der Tag mit einem Schluck Wein bzw. WC aus. Nach dem Frühstück begann der Samstag mit einem Besuch des Deutschen Auswandererhauses. Hier konnten wir erleben, wie die Menschen damals aufbrachen um die schöne Neue Welt zu erkunden. Vom Abschied an der schummerigen Kaje, den Aufstieg über die Gangway hoch zum Deck des Ozeanriesen, die Einquartierung in den engen Unterkünften, die Speiseräume sowie die Fahrt über den Atlantik bis zur Ankunft auf dem New Yorker Centralbahnhof, alles wird hier sehr eindrucksvoll vermittelt. 27

30 Nach diesem geschichtsträchtigen Rundgang gönnten wir uns im gegenüberliegenden Mediterraneo einen erfrischenden Eisbecher, bevor es zurück zum Hotel ging. Um Uhr begann dann unsere HafenBus-Rundfahrt, die uns durch die Stadt, die Havenwelten, vorbei am Zoo am Meer und weiter in den Zollbereich der Überseehäfen mit dem Container-Terminal führte. Hier konnten wir aus nächster Nähe zuschauen, wie die hoch gestapelten Blechkisten von den langbeinigen Van-Carrierern aufgenommen und zu den jeweiligen Schiffen transportiert bzw. umgekehrt auf den zugeteilten Flächen abgesetzt wurden. Gleich nebenan befindet sich das größte europäische Auto-Terminal mit dazu gehörenden Parkhäusern, in denen die aus den großen Auto-Transportschiffen kommenden Import-PKWs über gewaltige Verladerampen an Land gebracht und für den späteren Weitertransport zwischen- Ihr Friseur in Hassee Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 08:30-18:00 Uhr Samstag 08:30-12:30 Uhr Gärtnerstraße 51a l Kiel l Telefon

31 gelagert werden. Diese gut 2 Stunden dauernde interessante Fahrt kann man nur weiterempfehlen. Wieder im Hotel angekommen, bereiteten wir uns auf den letzten Abend vor, um rechtzeitig unsere bestellten Plätze im Fischrestaurant einnehmen zu können. Nach dem Essen und einem kleinen Auslauf klang der Abend im Hotelzimmer aus. Am Sonntag, nach dem letzten gemeinsamen Frühstück, wurden die Koffer verstaut und über die Bremer-Autobahn fuhren wir wiederum nach Wischhafen, setzten mit der Elbfähre über und erreichten auf Nebenstraßen gegen Uhr wohlbehalten Kiel. Eine schöne Tour ging zu Ende! Danke an alle, die diese Tour ausgearbeitet hatten und an die Fahrer, die mit ihren Autos erst alles ermöglicht haben. Uwe Wriedt ABSCHLEPPDIENST BRANDT GmbH Pannen- und Bergungsdienst lspurbeseitigung Speckenbeker Weg Kiel Tel. (0431) Fax (0431)

32 Handball Handball Handball Handball THW Kiel 1. Frauen Ein kleiner Saisonrückblick Mit dem großen Umbruch in der Handball-Frauenabteilung des THW zum Beginn der letzten Saison starteten nur noch zwei Mannschaften in den regulären Spielbetrieb. Während das Team der ehemaligen Dritten von Danilo Voß, wie im letzten Jahr in der Kreisoberliga antrat, stand für die neuformierte Erste nach dem Abstieg aus der SH- Liga, der Start in der Landesliga an. Allerdings mussten wir als einzige Kieler Mannschaft in der Süd-Staffel antreten. Dies bedeutet für uns nicht nur zeitlich und finanziell einen erheblichen Mehraufwand, sondern natürlich auch einen Wegfall der heiß umkämpften Stadt- Derbys. Der offizielle Start in die neue Spielzeit läutete der HVSH Pokal ein. Leider meinte es die Losfee nicht gut mit uns und wir schieden bereits in der 1. Runde chancenlos gegen die Oberliga-Damen vom TSV Altenholz aus. Im ersten regulären Saisonspiel hingegen konnten wir allerdings einen fulminanten 32:18 Sieg gegen die GHG Hahnheide einfahren. Es folgten zwei Unentschieden bevor wir am 4. Spieltag das erste Mal beide Punkte abgeben mussten. Gegen den TuS Lübeck hagelte es die erste Saisonniederlage. Auch wenn wir danach wieder zweimal in Folge die Halle als Sieger verließen, wurde schon früh in der Saison deutlich, Hair & Fashion Krauses Fönecke Hamburger Chaussee Kiel Telefon: Änderungen der Anschriften und Bankverbindungen bitte umgehend der Geschäftsstelle mitteilen. 30

33 dass wir eine Mannschaft mit zwei Gesichtern waren. Und das nicht nur von Spiel zu Spiel, sondern auch manchmal von Halbzeit zu Halbzeit. So wie im Spiel gegen den späteren Staffelsieger vom SV Sülfeld, bei dem wir nach einem Unentschieden zur Halbzeit im zweiten Durchgang überhaupt nichts mehr auf die Reihe bekommen haben. Es folgte wiederum ein Sieg gegen den VFL Geesthacht und eine Niederlage gegen die 3. Liga-Reserve des SV Hennstedt-Ulzburg. Mit Siegen gegen die ebenfalls aus der SH Liga abgestiegenen Tills Löwen und dem Lübecker TS sowie dem Unentschieden gegen den späteren Tabellen-Zweiten ATSV Stockelsdorf beendeten wir die Hinrunde auf dem 6. Tabellenplatz. Zu Beginn der Rückrunde kamen einige personelle Veränderungen auf uns zu. Teils aus beruflichen Gründen und auch verletzungsbedingt, stand uns selten ein voller Kader zur Verfügung. Dementsprechend unterschiedlich fielen auch unsere Leistungen aus. Zu was die Mannschaft allerdings im Stande war, wenn alle an Bord waren, Korbmacherei Sell Anfertigung. Verkauf. Reparatur Meisterbetrieb Werkstattladen: Mo Fr Uhr Krummbogen Kiel. Tel. 0431/

34 32

35 wurde im Rückspiel gegen den TuS Lübeck deutlich. In unserem wohl besten Spiel der Saison schickten wir den bis dato Tabellenzweiten mit einer 32:23 Niederlage wieder auf den Heimweg. Leider verlief die restliche Saison weiterhin mit wöchentlichen Auf und Abs und so blieben wir mit dem 7. Tabellenplatz sicherlich ein wenig hinter unseren Möglichkeiten. Wie meistens nach einer Saison, so haben auch dieses Jahr einige Spielerinnen den Verein verlassen. Während uns einige berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen, haben wir zwei langjährige THW-Spielerinnen, die ihre Handballschuhe endgültig an den Nagel hängen wollen. Da wären zum einen unsere Rückraumspielerin Franziska Miscic, die nach etlichen Jahren und unsere Torfrau Annika Sievers die nach vielen Jahren ihre Wochenenden endlich einmal anders verplanen möchten. Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank den beiden. Unseren Saisonabschluss haben wir in der Trauma bei Pizza und Bier gefeiert. Das eine oder andere Tränchen fl oss, aufgrund der Verabschiedungen. Bei einigen Spielerinnen steht noch ein Fragezeichen, ob sie bleiben (studienbedingt). Natürlich drücken wir die Daumen! Für das Trainer- und Betreuerteam der 1. Frauen, das übrigens unverändert in die neue Saison geht, hat die Planung für die neue Spielzeit schon längst begonnen. Da bereits frühzeitig feststand, dass wir nächste Saison wieder in der Landesliga Nord starten, konnten wir schon vier vielversprechende Spielerinnen für uns gewinnen. Bis es aber wieder losgeht, legen wir erst einmal eine kleine Pause ein und starten nach der Kieler Woche in die 1. Phase der Vorbereitung. Viel Zeit bleibt nicht, denn schon am letzten Wochenende im August geht es wieder los... wie immer mit der 1. Runde des HVSH Pokal. Fest steht: Alles Gute Andi, Dörthe, Franzmann, Alena, Ada und Johnny. Bis dahin Eure 1. Frauen #skalfyrirpikunum BECKMANN, ANDERS & VON HEYER Sozietät Steuerberater Kiel Pestalozzistraße 50 Tel.: (0431) Fax: (0431) Mobil: info@stb.beckmann-vonheyer.de www. stb.beckmann-vonheyer.de 33

36 Die zweite Damen vergoldet ihr Saisonfinale Nach der Osterpause ging es mit großen Schritten aufs Saisonfinale zu und pünktlich zum Showdown waren auch wir, sozusagen auf den Punkt, in Bestform. Zunächst hatten wir den Preetzer TSV II zu Gast. Nach der deutlichen Hinspielniederlage hatten wir noch was gutzumachen und mit dieser Einstellung gingen wir auch ins Spiel, um Danilos Schlachtplan in die Tat umzusetzen: 1. Einstellung, 2. Handball macht Spaß, 3. Abwehr und 4. Angriff das sollte doch machbar sein! Gesagt getan auch wenn die Anfangsphase noch eng war, setzten wir uns bereits bis zur Halbzeit auf 15:7 ab. Nach der Pause mussten wir kurz geweckt werden innerhalb der 1. Minute kassierten wir gleich 2 Gegentore doch dann lief der Ball wieder und wir machten da weiter, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. So stand am Ende ein deutliches 28:12 auf der Anzeigetafel Plan erfolgreich umgesetzt! In der Woche drauf ging es zur viertplatzierten HSG Mönkeberg-Schönkirchen II, die wir in der Hinrunde nur 17:15 geschlagen hatten. Auch hier waren wir also vorgewarnt. Es zeigte sich ein ähnliches Bild wie gegen Preetz: Nach einer kleinen Abtast-Phase, in der es eng blieb und von Beginn an jeder Ball umkämpft wurde, setzten wir uns konsequent ab, sodass es zur Halbzeit schon 4:13 stand! Wir ließen uns von der handfesten Abwehr der Mönkebergerinnen nicht einschüchtern, spielten schöne Tore raus, ließen selbst in der Abwehr wenig zu und feierten schließlich einen verdienten 15:23-Sieg. Läuft bei uns! Auch das letzte Saisonspiel gegen den MTV Dänischenhagen stand dann unter einem guten Stern. Dänischenhagen spielte von Beginn an mit einer 5+1-Deckung, sicherlich mit der Hoffnung, unser Angriffsspiel entscheidend zu stören. Ja... unsere gewohnten Spielzüge waren nur noch bedingt möglich, 34

37 aber Gott sei Dank besteht unsere Mannschaft nicht nur aus der +1 sondern aus weiteren 13 Spielerinnen So stand es zur Halbzeit 16:11. Die Halbzeitpause war eine aus der Kategorie Amateurhandball ist... Bi, mittlerweile mit wohlverdientem Bierchen, Danilo bekam ne frisch gegrillte Käse-Wurst gereicht kann man so machen! Dementsprechend kurz fiel die Ansage aus: weitermachen und Spaß haben. Alles klärchen... Also machten wir weiter und hatten Spaß. Am Ende gewannen wir das Spiel mit 35:25. Anschließend wurde mit Pizza, Bier und Bond der dritte Tabellenplatz in der Kreisoberliga gefeiert. Das haben wir uns verdient! Jetzt fragt sich der aufmerksame Leser Wo war denn nun der angekündigte Showdown? Lief doch alles ziemlich locker über die Bühne. Stimmt! Aber das eigentliche Saisonfinale stand ja auch eine Woche später noch an das ersehnte FINAL FOUR um den Fördepokal! Den Weg dorthin hatten wir recht souverän hinter uns gebracht und nun wurde es noch mal spannend, denn im Halbfinale trafen wir mit der HSG Gettorf/Osdorf auf den Vizemeister der Liga und die einzige Mannschaft, gegen die wir in der Punktrunde keinen einzigen Punkt holen konnten. Motivation genug! Und was uns in der Saison nicht gelungen ist, gelang uns im Halbfinale umso überzeugender! Von Beginn an spielten wir einen sicheren Ball, ließen uns von der grandiosen Atmosphäre in Kronshagen anstecken, feierten jedes Tor und jeden Ballgewinn und zogen nach einer tollen Mannschaftsleistung mit einem beeindruckenden 32:22- Sieg ins Finale ein am liebsten hätten wir heute schon gefeiert! Doch am Sonntag stand ja noch das Finale an 35

38 Dort wartete niemand geringeres als der KOL-Meister SG Kiel Nord auf uns, gegen die in der Saison lediglich ein Unentschieden drin war. Höchste Zeit zu zeigen, wohin der Pokal gehört und das taten wir! Zur Halbzeit konnten wir mit 12:10 in Führung gehen. Schon nicht schlecht, aber es sollte noch besser werden. In der Abwehr legten wir noch einen Zahn zu und lagen bereits in der 51.Minute mit 21:12 vorne. Es war der Wahnsinn! Die SG versuchte es ab sofort mit einer offensiven Manndeckung, aber auch hierauf fanden wir eine Antwort und konnten das Spiel souverän mit 22:15 gewinnen. Nach 2014 und 2016 ist der Förderpokal 2018 erneut unser! Wir freuen uns noch immer riesig und sind unheimlich stolz über zwei Tage solch eine überzeugende Leistung auf die Platte gezaubert zu haben! Mal sehen, was da nächstes Jahr im HVSH-Pokal geht Aber erst mal geht s zur Abschlussfahrt an den Weissenhäuser Strand, das nächste Saisonhighlight quasi! 36

39 THW IV Saison 2017/2018 Traum von der 0 Teil 2 Nach ein paar Jahren des Umbruchs beim THW IV, vielleicht erinnern sich noch einige an den Dreifach-Pokalsieg und die Meisterschaft in den 90er Jahren, war es still um die Mannschaft geworden. Trainer Stisi Kraft, Mannschaftsführer Kai Bertow und Betreuer Haby Plickert bastelten trotzdem behutsam eine neue Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spielern zusammen. Das Projekt stand mehrfach auf der Kippe, denn wir waren bedingt durch eine Verbandsstrafe mit 0:8 Punkten in die Kreisoberliga-Saison gegangen, erzielten doch noch den 4. Platz, aber am Ende folgte noch der Zwangsabstieg durch den Abstieg unserer 3. Männer in die Kreisoberliga. Durch eine intensive Vorbereitung in der Kreisliga gelang uns überraschend die Herbstmeisterschaft 2017/18 mit 22:0 Punkten. Jetzt sollte auch der Traum von der 0 bis zum Saisonende möglich sein. Wir sind im Januar mit einem Sieg gegen den TSV Plön in die viel versprechende Wintersaison gestartet. Danach gab es das lang erwartete Aufeinandertreffen der Vierten gegen die Fünfte des THW. Mit unseren überragenden Christian Moll, Christopher Kröger und Alexander Farr, alle sieben Treffer, hatten wir der Fünften den Zahn gezogen. Ein Dank an Philipp Haarlaender und seine Fünfte für ein tolles, faires Spiel, welches wir letztendlich mit 38:25 (20:10) gewannen. Also ging unsere Jagd auf die 0 weiter. Im Spitzenspiel gegen Dänischenhagen waren wir die etwas glücklicheren Sieger mit einem 27:26-Sieg und anschließend gewannen wir auch das Topspiel in Wellingdorf mit 26:22. Danach hatten wir das Spiel gegen Eintracht Kiel. Eintracht im unteren Drittel gegen den Abstieg kämpfend und wir ohne richtige Einstellung. Zur Halbzeit lagen wir schon Düppelstraße Kiel Telefon Fax info@kanzlei-bechert.de. 37

40 mit 19:14 zurück. Bei der Eintracht klappte einfach alles, fast jeder Schuss ein Treffer, bei uns das Gegenteil, somit erlitten wir die erste nicht eingeplante Niederlage mit 31:28 und unsere 0 war dahin. Aber um es realistisch zu sehen, war Eintracht an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft. Es war wohl ganz gut so, dass der richtige Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt kam. Somit hatten wir jetzt 30:2 Punkte. Schwamm drauf, die Truppe gewann dann die nächsten drei Spiele wieder souverän, auch die gegen die junge, starke Truppe aus Wellsee mit 30:26 und somit hatten wir Ende März ein Punktekonto von 36:2 Punkten. Diese Leistung war allerdings nur möglich durch eine geschlossene, tolle Mannschaftsleistung mit einer geilen Stimmung und einer tollen Moral auf allen Positionen. Nach den Osterferien lag dann das erwartet schwere Spiel in Altenholz an. Trainer Stisi Kraft war begeistert, dass er auch mal mit nur neun Feldspielern antreten konnte, damit alle Spieler genügend Spielanteile bekamen. Eigentlich sind wir ganz gut ins Spiel gekommen, liefen zwar zu Anfang immer ein, zwei Tore hinterher und zur Halbzeit führten wir mit 16:14 Toren. Aber irgendwie war dieser Sonntag ein gebrauchter Tag, die Einstellung fehlte über die ganze Spielzeit und so lagen wir nach 38 Minuten mit 21:18 Toren hinten. Viele technische Fehler und vergebene Torchancen schlichen sich ein, somit ging dann dieses Spiel auch nicht unverdient mit 29:27 verloren. Jetzt hatten wir trotzdem noch überragende 36:4 Punkte und 596:479 Tore. In Gedanken war man wohl schon beim evtl. anstehenden Aufstieg in die Kreisoberliga und Gespräche über Holstein Kiel waren natürlich auch bei uns auf der Tagesordnung. Die Meisterschaft 2017/18 war allerdings in der Kreisliga schon perfekt. Es lagen jetzt noch zwei Spiele vor dem Final-Four am 5.5/ vor uns. Im vorletzten Spiel gegen die FT Adler 34:29 zeigte die Vierte dann wieder einen souveränen Auftritt. Über ein 5:5 in der 9. Minute legten wir einen kleinen Zwischenspurt ein und lagen nach 16 Minuten mit 12:6 in Front. Zur Halbzeit führten wir mit 16:11 Fachhandel und Installation Sanitär Heizung Regenerative Energien Tonberg 115 B Kiel Tel. 0431/ Fax 0431/ info@doosebad.de

41 Toren. Durch hervorragend abwechselnd geführte Regie von Michael Rutthoff und Toto Jansen hielten wir Adler immer in Schach. Angesagte Spielzüge klappten sehr gut und somit stand es nach 45 Minuten 25:21. Letztendlich brachten wir das Spiel mit 34:29 Toren nach Hause. Überragende Spieler und Man of the Match mit seiner Zauberhand war Christian Moll (Molli) mit 11 Toren, sowie Torjäger Alexander Farr (8) und Linksaußen Christopher Kröger (6). Erfreut sind wir über die Entwicklung von Torben Sommer, der sich sehr gut am Kreis in die Mannschaft eingeführt hat. Danach hatten war ein gemeinsames Essen beim Griechen reserviert und wir ließen uns an einem lockeren Abend das ein oder andere kleine Getränk auf den Tisch stellen. Das letzte Punktspiel der Saison war bei der SG Eidertal. In der Sporthalle Molfsee ist absolutes Wachsverbot. Unter den Augen von Eidertals- Handball-Obmann Peter Necker waren dann auch viele einfache technische Fehler nicht zu übersehen. Es war wie erwartet über die gesamte Spielzeit ein enges Match. Über 10:10 in der 16. Minute, stand es zur Halbzeit 17:17. Leider führten in diesem Spiel viele unnötige Fouls vom übermotivierten Gegner zu einigen unschönen Szenen. Wir wollten das Spiel locker runter spielen, da für uns die Saison gelaufen war, so dass sich auch kein Spieler mehr vor dem Final-Four verletzen sollte. Das immer wieder hektische Spiel wechselte mit ständigen Führungen. Die Eidertaler hatten letztendlich die besseren Lösungen und somit ging das Spiel über ein 32:32 in der 58. Minute noch mit 36:32 verloren. THW IV Kreisliga-Meister : obere Reihe, von links: Max Witt, Michael Rutthoff, Andreas Neufert, Wolfgang Brandt, Christian Moll, Tim Jacobsen, Dennis Sann. untere Reihe: Trommler Bohrer, Trainer Ulrich Kraft, Christopher Kröger, Kai Bertow, Michael Drogosch, Johannes Sutter, Torben Sommer, Alexander Farr, Bjoern Jansen, Betreuer Hartmut Plickert. Es fehlen: Marc Andresen, Dennis Olbert, Benjamin Goldschagg, Timo Nölle, Hauke Oppermann, Sven Raddatz. 39

42 Pokalspiele: KTV I THW IV 22:29 (12:13) Am , auf einem Mittwochabend, spielten wir unser erstes Pokalspiel um 17:45 Uhr und trafen auf den KTV. In diesem Spiel tat sich der THW IV im gesamten Spiel sehr schwer. Es fehlte einfach an der richtigen Einstellung zur Feierabendzeit. Das sollte aber keine Entschuldigung sein. Der KTV hatte in ihrem Spielmacher Chukwuma den überragenden Spieler (8 Tore). Das Spiel wechselte hin und her und der KTV nutzte jeden technischen Fehler des THW IV, um in Schlagdistanz zu bleiben. So stand es zur Halbzeit auch nur 13:12 für den THW IV. Nach dem Wechsel lief es etwas besser, da Alexander Farr (7), Kai Bertow und Andreas Neufert mit je 5 Toren das Spiel etwas besser in den Griff bekamen. In einem fairen Spiel gewannen wir mit 29:22 Toren WTV IV THW IV 23:31 (11:15) Auch das zweite Pokalspiel war ein Auswärtsspiel beim WTV IV. Hier lagen wir gleich nach vier Minuten mit 2:0 zurück. Doch jetzt nahmen wir, geführt über Dennis Olbert, das Zepter in die Hand und konnten uns durch den überragenden Christian Moll bis zur Halbzeit mit 15:11 absetzen. In der zweiten Halbzeit kam der WTV überraschend noch einmal auf 17:15 heran. Doch danach ließ der THW nichts mehr anbrennen und gewann das Pokalspiel letztendlich souverän mit 31:23. 40

43 TSV Schönberg THW IV 29:30 (11:15) Am Dienstag, 20. März, hatten wir unser letztes Pokalspiel beim TSV Schönberg. Unser Ziel war ja immer noch ins Final-Four einzuziehen. Wir trafen hier auf einen hoch motivierten TSV Schönberg. Allerdings überraschten wir Schönberg gleich mit einem tollen Start und lagen nach 7 Minuten mit 6:0 in Front. In der jetzt gut besetzten und aufgeheizten Halle, durch viele Verwarnungen, aber gute Schiedsrichter, entwickelte sich trotzdem ein spannendes Spiel. Schönberg konnte sich mit vielen guten Szenen ins Spiel zurückkämpfen und somit stand es nach 21 Minuten nur noch 9:7 für den THW IV. Zur Halbzeit führten wir dann mit 15:11 Toren. Auch die zweite Halbzeit begann leider mit vielen Verwarnungen und Strafen. Auf jedes Tor von Schönberg hatte der THW allerdings immer eine passende Antwort. So stand es in der 46. Minute durch ein wiederholtes Tor von dem wieder überragenden Christian Moll (11 Tore) 26:21 für uns. Als wir in der 58. Minute mit 30:26 locker führten, wechselte Trainer Stisi Kraft noch einmal durch. Leider bekamen wir noch eine unglückliche 2-Minuten-Strafe und somit wurde es durch die Schönberger Manndeckung noch einmal eng. Es reichte aber letztendlich zum verdienten 30:29-Sieg in Schönberg und zum Einzug ins Final-Four am 5.5./ in Kronshagen. Final-Four am 5.5./ in der Sporthalle Kronshagen Vorweg muss ich sagen, dass wir an diesem sonnigen Wochenende auf einen super vorbereiteten Veranstalter TSV Kronshagen/Holstein trafen. Hier waren alle Register gezogen worden, was so eine Veranstaltung wohl mit sich bringen muss. Grillstand, Bierwagen, tolle Hallensprecher mit geiler Unterhaltungs- und Einlaufvorstellung der Spieler-/Spielerinnen und von Holstein Kiel die süße Cheerleadergruppe. Eine Marke von Punkten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub! * Reisebüro Zugvogel Rendsburger Landstr Kiel Tel urlaub@rb-zugvogel.de * PAYBACK-Punkte auf Buchungen aus dem rtk Sortiment 41

44 In dieser fantastischen Halle, wo bis zu ca. 650 Zuschauer an beiden Tagen begrüßt werden konnten, war großer Handball von den Frauen- und Herren-Mannschaften bei toller Atmosphäre und fairen Spielen zu sehen. Am Sonnabend um 16:30 Uhr hatten wir unser Halbfinalspiel gegen die junge Truppe aus Preetz, alle so ca. 20 bis 25 Jahre jung und hochmotiviert. Allerdings hatte unser Trainer Stisi sich bestens informiert und dementsprechend den THW IV auch eingestellt. Mit einer fantastischen Deckungsarbeit und einem bestens aufgelegten Köpu im Tor zogen wir den Preetzern den Zahn mit 32:18 (13:8). Über ein 7:3 nach 15 Minuten durch Alexander Farr führten wir in der ersten Halbzeit über 12:6 durch Toto Jansen in der 27. Minute, mit 13:8 Toren zur Pause. Doch die Jungs waren noch lange nicht satt. Mit einem mal wieder überragenden Molli (9) und Spielmacher Dennis Olbert (8) zog der THW IV dann sein Spiel unangefochten durch und gewann letztendlich hochverdient mit 32:18 Toren. Alexander Farr (4), Toto Jansen (3), Torben Sommer (2), Winni Chrischi Kröger (4), Max Witt (1), Dennis Sann (1) vollendeten den hohen Sieg und führten den THW IV souverän in das von uns angestrebte Finale. Am Sonntag, stand uns dann als Finalgegner, der Vizemeister der KOL HSG I gegenüber. Eine Mannschaft, die in der Kreisoberliga für Furore sorgte und nur durch unsere junge dritte Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga als Zweiter verpasst hatte. Trainer Stisi Kraft vor der Endspielbesprechung. Leider mussten wir im Endspiel auf Michael (Rudi) Rutthoff verzichten, der sich im Halbfinale eine Bandverletzung geholt hatte. 42

45 Durch das vorher gewonnene Finale unserer THW-Frauen waren wir hochmotiviert. Unser Spiel stand von Anfang an auf des Messers Schneide. Schnell führten wir durch tolle Spielzüge mit 4:1 Toren. Die Halle brodelte und Bohrers Trommel war schon jetzt heiß gelaufen. Aber die HSG kam nach dem 7:4 durch Olbi (13. Minute) auf 8:8 in der 18. Minute wieder heran. Leider waren die Schiris uns an diesem Tag nicht so richtig gesonnen. Olbi bekam schon nach 17 Minuten die zweite Zwei-Minuten-Strafe. Dadurch hatte man uns die einfachen Tore, die über Olbi und Winni über Steilangriffe liefen, schon früh genommen. Stisi konnte Olbi somit nur im Angriff einsetzen. Durch den Einsatz von Ratzer Sven Raddatz in der Deckung hatten wir trotzdem genügend Stabilität. Zur Halbzeitpause stand es 11:11. Aber auch in der zweiten Halbzeit wogte das immer spannender werdende Spiel hin und her. Wir führten in der 38. Minute 15:13 durch Christopher Kröger, der trotz leichter Verletzung ein tolles Spiel absolviert hatte. Über 16:16 in der 46.Minute lagen wir auf einmal mit 18:20 in der 52. Minute zurück. Jetzt verletzte sich allerdings unser wieder toll aufgelegte Torwart Köpu (wohl sein bestes Saisonspiel) mit einer schweren Handverletzung und musste schnellstens in die Klinik gebracht werden. Mit Micha Drogosch hatten wir noch einen guten zweiten Torwart in der Hinterhand, der jetzt kalt ins Spiel kam und trotzdem super gehalten hat. Durch wiederum jeweils zwei 2-Minuten-Strafen von Sanni und Ratzer kurz vor Schluss lagen wir in der 58. Minute mit 21:22 hinten. Trotzdem hatten wir in Unterzahl liegend kurz vor Schluss noch einen Abschluss, der dann zum Unentschieden, bzw. zur Verlängerung gereicht hätte. Aber es sollte nicht sein und somit gewann die HSG überglücklich mit 22:21 Toren. Leider lag das Strafenverhältnis, warum auch immer, mit 14:4 gegen uns. Stisi lag noch Tage später in Schockstarre, was auch nach den vielen unverständlichen Entscheidungen der Schiris gegen uns etwas verständlich war. Trotzdem waren wir dann später beim Bierchen doch die Sieger der Herzen, in einem fantastischen Endspiel, mit einer unermüdlich kämpfenden Mannschaft, die über tolle Spielzüge und großartige Deckungsarbeit sich viele Sympathien erkämpft hatte. Sollte diese neue Vierte den Weg in die Kreisoberliga gehen, was zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest stand, da die Dritte sich noch nicht entschieden hat aufzusteigen, kann der THW IV sich für die nächsten Jahre wieder toll aufstellen. Aber alles ist nur ein Spiel, denn bei Bier und Würstchen gratulieren wir hinterher selbstverständlich der HSG herzlich zu dem glücklichen Pokalsieg. Ich persönlich wünsche mir, dass die neue Vierte die nächsten Jahre wieder eine geschlossene Einheit im THW bildet, so wie es in den vielen Jahren zuvor unsere Oldies dargestellt haben, um eine wirklich neue Tradition fortzusetzen. Das sollte die Mannschaft, die eine hohe Qualität hat, mit einem erfolgreichen Trainer Stisi Kraft, der in seinem 41. Trainerjahr, dem THW immer treu blieb, in Verbindung mit Mannschaftsführer Kai Bertow und Fitnesscoach Max Witt, umsetzen können. Hartmut Plickert, Betreuer THW IV 43

46 Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Bericht des Laufteams im Winter 2018 Bitte meldet doch Laufergebnisse an mich: Susanne Mohn Hochbrückenlauf Kiel Ich war als Streckenposten dabei- kaltes, leicht windiges Wetter. Hut ab vor der Leistung unserer Senioren! 16 km Bärbel Kusche 3. W75b 2:07:01 30 km Johann Schneider 1. M80 3:42 44 Bärbel Kusche

47 : Landesmeisterschaften in Altenholz Der Winter war noch etwas zu spüren so ging es bei kühlem Wetter 2 mal rund um Altenholz, um die Landesmeister zu ermitteln. 5 km Bärbel Kusche 1 W75 31:50 Johann Schneider 1 M80 29:26 10 km Susanne Mohn 2 W55 47:10 Bärbel und Johann strahlend im Ziel Susanne auf der Strecke : HH Marathon Mal wieder beim Klassiker im Frühling dabei: Erst am Fischmarkt, dann durch blühende Straßen an der Alster entlang Richtung Norden, durch das stimmungsvolle Eppendorf zurück zum Messegelände. Wie immer super nur für mich etwas zu drückend und warm. So verpasste ich mein Ziel unter 4 h zu laufen und kam nach 4:08 h ins Ziel. 45

48 : Fischhallenlauf Kiel Strahlender Sonnenschein und Grad C besser geht es nicht! Susanne Mohn 1. W55 47:01 Kurz vor dem letzten Anstieg zum Ziel Fotos: Rainer Thies André Meinlschmidt Kieler Weg Kiel Tel. + Fax: 0431 / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Uhr Mi, Sa: Uhr Ihr Partner Ihr Partner rund ums Rad ist umgezogen: rund ums jetzt finden Rad Sie uns in neuen Räumen im Kieler Weg 182 (ehem. Perfekter Gebäude Start Bordesholmer in die Fahrradsaison: Sparkasse ) Fahrradspaß für die ganze Familie Verkauf von Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör sowie Fahrradservice Kompetente Fachberatung für Ihre persönlichen Wünsche Eine individuelle Modellgestaltung ist jederzeit möglich BATAVUS DIAMANT CONWAY PUKY BÖTTCHER KOMET KTM 46

49 THW Kiel Ð Leichtathletikabteilung la.thwkiel.de Hallo Vereinsmitglieder, liebe Eltern der THW Kiel veranstaltet die diesjšhrigen Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften am Montag, den 2. Juli auf dem Sportplatz an der IGS-Hassee. Wettkampfbeginn ist um 16:00 Uhr. Der Wettkampf wird als Dreikampf mit den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf durchgefÿhrt. Teilnehmen kšnnen alle THW-Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen im Alter von 8 bis 15 Jahren (Jahrgang ). SchŸlerinnen und SchŸler der umliegenden Schulen kšnnen als GŠste ebenfalls starten. Die Wertung und Siegerehrung erfolgt pro Jahrgang. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Im Anschluss an den Dreikampf wird noch ein Kugelsto Wettbewerb fÿr alle Altersklassen ab 12 Jahren bis zu den Seniorenklassen durchgefÿhrt. Eltern und Freunde sind zum Anfeuern der Sportler auf dem Sportplatz herzlich willkommen. Es wšre auch sehr schšn, wenn sich einige Eltern als Helfer zur VerfŸgung stellen kšnnten. Damit wir einen berblick bekommen, wer an dem Wettkampf teilnehmen mšchte, bitten wir um eine RŸckmeldung an leichtathletik@thwkiel.de mit Angabe von Name und Jahrgang. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung aus allen Abteilungen! Hamburger Chaussee Kiel Tel / ristaurante@primavera-kiel.de 3 täglich wechselnde Mittagsgerichte ab 5,50 E 47

50 Tennis Tennis Tennis Tennis Tennis Rückblick Wintersaison 2017/2018 Leider hat es für unsere Damen 40 im letzten Spiel der Verbandsliga gegen die 2. Mannschaft vom Kieler HTC nur zu einem 3 : 3 gereicht, so dass der Aufstieg in die Landesliga als Zweiter mit 6:2 Punkten nur knapp verpasst wurde. Schade! Besser machte es die Damen 50 in der Bezirksliga: Sie belegte mit 11:1 Punkten den 1. Platz und schaffte damit den Aufstieg in die Verbandsliga. Herzlichen Glückwunsch! Die Herren 55 schafften wie schon befürchtet den ersehnten Sieg in den beiden restlichen Spielen nicht. Die Mannschaft wurde mit 1:7 Punkten leider Letzter in der Landesliga und wird wohl im nächsten Winter in der Verbandsliga bei den Herren 60 antreten. Am 26. April fand, wie immer in der Tennishütte, unsere Abteilungsversammlung statt. Nach kurzen Berichten der Abteilungsleitung wurden sowohl Waldemar Passlack (Abteilungsleiter), Hans Olbrich (Sportwart) als auch Martin Balasus (Jugendwart) in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Am 28. April wurde die Sommersaison 2018 offiziell mit einem Kuddel-Muddel- Turnier eröffnet. Leider war, trotz bestem Tenniswetter, die Beteiligung etwas mager. Die Plätze waren aber schon in einem bemerkenswerten tollen Zustand. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Kai-Uwe, unseren Platzwart. Damit Sie sich im Trauerfall um nichts kümmern müssen Telefon: Hauser Bestattungen e.k. Sophienblatt Kiel info@hauser-bestattungen-kiel.de 48

51 Die punktspielenden Mannschaften der Sommersaison 2018 Mit insgesamt 6 Mannschaften (2 Damen- und 4 Herrenmannschaften) nimmt die Tennisabteilung des THW an den Punktspielen des Tennis-Verbandes teil. Die Damen 40 startet in der Bezirksliga. Die Mannschaft möchte oben mitspielen und schielt mit einem Auge in die Verbandsliga. Der Saisonauftakt war mit einem 6:0 gegen Neustadt sehr verheißungsvoll. Weiter so! Unsere Damen 50 begann die Saison in der 1. Bezirksklasse ebenfalls mit einem deutlichen 6:0 gegen Tungendorf. Es warten aber noch 6 (!) Gegner und man wird sehen, wo diese Mannschaft am Ende einlaufen wird. Vielleicht klappt ja eine Verbesserung der Platzierung vom letzten Jahr (4. Platz) Die Herren 55 verleben eine völlig entspannte Saison: Da in der Landesliga nur 4 Mannschaften gemeldet haben, wird es keinen Absteiger geben, so dass das Saisonziel schon vor dem 1. Ballwechsel erreicht wurde. Das 1. Punktspiel ging auch prompt gegen Kollow mit 3:6 verloren. Ein Sieg in den nächsten beiden Spielen sollte aber noch herausspringen!! Unsere 2. Herren 55 spielt mal wieder in der Bezirksliga und möchte den einen oder anderen Gegner ärgern. Diese Mannschaft startet erst am in die Punktspiele. Unsere 1. Herren 60 spielt in der Bezirksliga und hat sich mit einigen vielversprechenden Talenten verstärkt. Wohin der Weg dieser Mannschaft geht, wird sich erst im Laufe der langen Saison (6 Spiele!!) zeigen. Der Auftakt war jedoch auch hier sehr überzeugend mit einem 6:0 gegen den Nachbarn Molfsee. Die neu geschaffene 2. Herren 60 tritt in der 1. Bezirksklasse an. Der 1. Sieg wurde schon mit 4:2 gegen Hagen eingefahren! Weiter so! Allen Mitgliedern der Tennisabteilung wünschen wir einen schönen + sonnigen Sommer, viel Spaß beim Spielen und man sieht sich auf der Anlage. Allen aktiven (und passiven) Mitgliedern der Abteilung sei der Termin (z.z. vorläufig!!) des 2. Kuddel-Muddel-Turnieres (siehe Seite 50) besonders ans Herz gelegt. Wir wollen dann in gemütlicher Runde die Sommersaison ausklingen lassen und anschließend gemütlich grillen, klönen und etwas trinken. Beachtet bitte die Aushänge!! Art of Moment Bettina Lippert Brautkleider, Abendkleider, Kostüme, Hosenanzüge, Accessoires... und Mode für den lebendigen Alltag. Di.-Fr Uhr. Sa Uhr. und nach Vereinbarung Fleethörn Kiel. Tel

52 Jugend -Vereinsmeisterschaften Kuddel-Muddel-Turnier Termine Sommersaison 2018 Donnerstag, 28. Juni (jüngere) Freitag, 21.September (ältere) Samstag, 08. September (vorläufig), ab 14 Uhr Arbeitseinsatz Herbst Samstag, 27. Oktober 2018 Samstag(!!), 03. November 2018 (beide ab 9.00 Uhr) Diese Termine sind vorläufig, es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Diese werden ggf. durch Aushang in der Hütte, im Internet auf der Homepage und per Rundmail bekannt gegeben. Schaut ruhig öfters auf der Tennisseite der neuen Homepage des THW ( thwkiel.de/abteilungen-2/tennis) vorbei. Hier werden (zeitnah) die aktuellen Ergebnisse der punktspielenden Mannschaften sowie die neuesten Meldungen der Abteilung veröffentlicht. H. Olbrich F.-R.-Küchler Rollladen Markisen Holzkoppelweg Kiel Telefon / info@frk-kiel.de 50

53 Verkauf, Beratung und unglaublich guter Service Technik Kaffemaschinen SAT-Anlagen Wertgarantie LED-TV Camps Hausgeräte, TV, Elektro GmbH Kaiserstr Kiel Fax: 0431 / info@camps-kiel.de Service-Telefon: 0431/ Bei Ihren Einkäufen berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten! 51

54 Himmelfahrtskommando 2018 der 2. Herren 55 Dieses Jahr fiel der alljährliche Frühjahrsausflug der Mannschaft auf den Himmelfahrtstag. Wie immer waren das Reiseziel und sonstige Aktivitäten vorher nicht bekannt. 12 Spieler trafen sich um 10 Uhr am Bahnhof und los ging es Richtung Hamburg Hauptbahnhof. Dann weiter mit der U-Bahn zum Baumwall. Hier wurden wir schon von tausenden Gästen (es war ja Hafengeburtstag) erwartet. Noch ein kleiner Fußweg zur Kehrwiederspitze und unser Oldtimer war erreicht. Es handelte sich hierbei um ein Feuerlöschboot aus dem Jahre 1930, das älteste deutsche noch fahrende Löschboot. Nach kurzer Einweisung (wir wussten nicht, ob die Schwimmwesten auch so alt waren) hieß es Leinen los. Jetzt noch schnell die THW-Flagge gehisst und dann ging es auch schon los mit dem Löschen: Bier, Kräuterschnaps, Kaffee etc. und Fingerfood wurden gereicht. Vorbei an der Elphi fuhren wir weiter durch den Hafen, Landungsbrücken, Övelgönne (Mein Schiff 1 lag an der Pier und sollte einen Tag später getauft werden), Containerterminal Burchardkai und dann durch die Schleuse zur Süderelbe. Kurz danach endete unsere Fahrt jedoch abrupt. Am Motor war ein Defekt aufgetreten, eine Wasserpumpe war fest. Mit Bordmitteln war eine Reparatur nicht möglich und auch unser Installateurmeister Nobby konnte nicht helfen (27er Schlüssel nicht zur Hand..). So musste die richtige Feuerwehr kommen und Amtshilfe leisten. Die Zeit bis zum Eintreffen des Schleppers wurde mit gekonnten Gesangseinlagen (Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen... die Fischer Chöre sind ein Witz dagegen ) überbrückt und die Getränke gingen auch nicht aus. 52

55 Nachdem die Verstärkung eingetroffen war, ging es im Schleppverband zum Heimathafen. Es gab noch einen kurzen Schauer, aber wir hatten Glück und das große Unwetter kam nicht. Kein Wunder, hatten wir doch den Wettergott Odin gnädig gestimmt! Ein großer Dank noch an die ehrenamtliche Mannschaft des Bootes für den trotzdem gelungenen Törn. Danach ging es zu Fuß alle hatten den 15-minütigen Gewaltmarsch durch die Hafencity unbeschadet überstanden! - Richtung Italiener. Im Bella Italia wurden wir schon von dem Wirt aus den Abruzzen erwartet. Leckere Pasta und Pizza für die hungrigen Matrosen rundeten den Ausflug ab und dann ging es mit dem Zug wieder Richtung Kiel in die O-halle zum Derby. Hier wurde der schöne Tag durch ein grottenschlechtes Spiel unseres THW gegen Flensburg leicht getrübt. Macht nichts, im nächsten Jahr starten wir wieder zu unserem Mannschaftsausflug! Jörn Haß Unterstütze deinen Verein wirb auch du ein Mitglied! 53

56 Tischtennis Tischtennis Tischtennis Tischtennis Mission Aufstieg Beim THW bewegt sich was! Das kann man gut und gerne behaupten. Wir vom Tischtennis sind nach zwei Aufstiegen in Folge etwas erfolgsverwöhnt. Nach dem Zugang zweier Spieler sollte nun der dritte Aufstieg glücken. Nur die Kreisliga in ihrer Stärke hatte etwas dagegen. In der Vorrunde verloren wir zwei Spiele deutlich und überwinterten nur auf dem dritten Platz. Da machte sich etwas Ernüchterung breit. Glücklicherweise bekamen wir zur Halbserie sportliche Unterstützung durch Quang Hoang, um das untere Paarkreuz zu verstärken. Jorg war uns eine große Unterstützung, doch hingen die Trauben etwas zu hoch. Zusammen fanden wir dann eine Lösung, die dem ganzen Verein half, und die zweite Mannschaft konnte mit seiner Hilfe die Meisterschaft in der 4. Kreisklasse problemlos einfahren. In der Rückrunde konnten wir uns dann alle steigern und wurden die beste Rückrundenmannschaft. Leider reichte es nicht zum 1. Platz. In einem spannenden Finale gegen den Kieler TB Brunswik 2 half auch kein Unentschieden, und der zweite Platz inklusive Relegation zum Aufstieg war sicher. Nachdem der SC Kaköhl aus dem Plöner Kreis direkt verzichtete, war es geschafft! Der dritte Aufstieg in Folge! Wir danken allen Sponsoren und Familienmitgliedern, die uns bei diesem Unterfangen unterstützten. Nächstes Jahr in der 2. Bezirksliga wollen wir dann erstmal drin bleiben; denn ohne Neuzugang ist der Leistungssprung schon recht groß. Mit sportlichem Gruß Euer Martin 54

57 3. Herren und Jugend Die 3. Mannschaft hatte in der Vorrunde einen holprigen Start mit 4 Niederlagen von 8 Spielen. Sie konnte aber in der Rückrunde mit nur 2 Niederlagen noch einen guten 4. Platz in der Tabelle erreichen. Unsere Schüler mussten in der Jugend-Kreisliga spielen und hatten starke Gegner. In der Vorrunde konnte nur ein Spiel gewonnen werden. In der Rückrunde wurden 3 Spiele gewonnen, 3 unentschieden gespielt und 2 Spiele gingen verloren. Aufgrund der Altersstruktur soll für 4 Schüler die Erwachsenenspielberechtigung beantragt werden. Rolf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Floristik + Pflanzen Glas + Keramik Seidenblumen + Geschenke Gartenmöbel + Accessoires Hamburger Landstraße Molfsee. Tel Änderungen der Anschriften und Bankverbindungen bitte umgehend der Geschäftsstelle mitteilen. 55

58 Badminton Badminton Badminton Vor den Sommerferien... Die Badmintonabteilung konzentriert sich nun auf das Trainieren. Dienstags von Uhr in der Jahnschule mit Ambitionen, in der kommenden Saison in der Kreisliga gut abzuschneiden, mittwochs von Uhr in der HWH weiter mit viel Spaß an der Bewegung. In den Sommerferien haben wir wieder am Dienstag von 20:00-22:00 Uhr das B- und C-Drittel der Helmut-Wriedt-Halle zur Verfügung, wo wir mit vielen Spielern aus anderen Vereinen zusammen trainieren und uns auf die neue Saison vorbereiten können. Die Sommerferientermine sind der 24.7., 31.7., 7.8. und Ich wünsche allen einen schönen Sommer! Hartmut Brummack, Abteilungsleiter Inge Klüs & Marianne Fischbach Praxisgemeinschaft ab 1. Juli 2015 Neben den bekannten Therapien bieten wir jetzt auch: Medi-Taping Cranio-Sakrale Therapie Kiefergelenksbehandlung Fußreflexzonenmassage Osteopathische Techniken Unser qualifiziertes, erfahrenes Team freut sich auf Sie. Parkplätze vor der Praxis 56

59 Das Beste von plaza und sky! oder an der sky-information Info-Hotline: / Winterbeker Weg Kiel Telefon: 0431 / (Bus-Linie: 51 und 52) 57

60 So war es damals im THW Kiel Liebe THWer, bei der Suche nach alten Unterlagen bin ich im Archiv auf Rundschreiben und Vereinsnachrichten u. a. aus der Zeit von 1947 bis 1955 gestoßen. Dabei ist mir die Idee gekommen, in jeder Ausgabe unserer jetzigen Vereinsnachrichten einen der damaligen Beiträge zu veröffentlichen. Es sind Dokumente des Zeitgeschehens im THW, in Hassee, in Kiel, ja in ganz Deutschland und so interessant zu lesen wie ein zeitgeschichtlicher Roman. Diese neue Rubrik So war es damals im THW Kiel wird bei den älteren THWern die Erinnerung an diese Zeit wieder ins Gedächtnis rufen und den jüngeren Mitgliedern den Einblick in die damaligen Verhältnisse und Probleme ermöglichen. Allerdings: So viel anders waren einige Probleme, besonders auch in der Vereinsarbeit, damals auch nicht wie heute! Viel Spaß beim Lesen! Die Beiträge sind unverändert, wortwörtlich und ohne Korrekturen wiedergegeben! Natürlich sind auch die zwischenzeitlichen Rechtschreib- Reformen nicht berücksichtigt. Es wäre schön, Rückmeldungen zu erhalten, ob diese Rubrik ankommt oder nicht! 58

61 Hier Folge 29: Anfang 1941 So war es damals im THW Kiel.. - Auszüge aus den Vereinsnachrichten alter Tage - 15 Jahre THW-Vereinszeitung! Mit Ablauf des Jahres 1940 bestand unsere THW-Vereinszeitung 15 Jahre. 180 Monate, in jedem Monat eine Zeitung ist an unsere Mitglieder hinausgegangen und hat jeden in enge Verbindung mit dem Vereinsgeschehen gebunden gehalten. Drei handlich dicke Bücher zu je fünf Jahrgängen liegen vor mir und geben ein herrliches Bild gemeinsamer Arbeit. Nicht einer, nicht fünf, nein viele, viele haben diese, so darf man wohl sagen, Vereinsgeschichte der letzten 15 Jahre geschrieben. Drei Abende habe ich Tinte und Feder zurechtgelegt und habe doch nur immer gelesen wie man ein spannendes Buch liest, zum Schreiben bin ich nicht gekommen. Welch` freudige Berichte, welch` sorgenvolle Aufrufe und Mahnungen an die Mitglieder, wie viele sachliche und technische Artikel stehen dort geschrieben. Unser ganzes Tun und Lassen, Dokumente unseres Schaffens für den leibestüchtigen deutschen Menschen sind der Inhalt dieser 15 Jahre Vereinszeitung. Wer schrieb nun diese Vereinszeitungen? Es war nicht immer leicht, sie voll zu bekommen, es mußte oft gemahnt werden: Du und du, ihr habt noch einen Artikel für die Vereinszeitung zu schreiben. Es ist auch einmal vorgekommen, daß der Herausgeber eine ganze Vereinszeitung alleine Schreiben mußte. Ab und zu stehen auch Artikel aus unseren Turn- und Sportfachzeitungen darin. Im allgemeinen schrieben aber die Mitglieder ihre Zeitung alleine. Jungen und Mädel, Jugendturner, Turner, Sportler, Turnerinnen und Altersturner in bunten Reigen, nicht zu vergessen die Fachwarte und Leiter des Vereins. Es waren das nicht immer schreibgewandte Leute, sondern oft, gerade bei den Fachwarten, Handwerker, die nach harter Tagesarbeit und drei- bis viermal turnen in der Woche sich noch hinsetzten und schlicht und echt ihre Aufsätze schrieben für ihre Kameraden. Hier Namen aufzuzählen würde zu weit führen. So oft die Aemter im Verein gewechselt wurden, so oft findet man andere Schreiber. Ein jeder hat gut beigetragen, unsere Inhaber: Jörg Gawlik 59

62 Gemeinschaft zu pflegen und die Leibesübungen zu fördern. Im Erfolg aber liegt der Dank für diese Arbeit. Als Herausgeber der Zeitung fungierten: vier Jahre Studienrat Hermannsen und seit elf Jahren der Unterzeichnete. Die Schriftleitung hatten in Händen: zwei Jahre Hans Stölting, drei Jahre Oskar Schulz, und dann unser lieber Paul Tramm. Er wurde abgelöst von Otto Drews, und hat seit dessen Einberufung in den Heeresdienst diese Arbeit nun wieder übernommen. Eins war für diese Kameraden neben der Gestaltung der Zeitung sehr wichtig und wurde immer sehr gewissenhaft befolgt: die Zeitung durfte der Vereinskasse keine Kosten verursachen, und hier muß den Kameraden gedankt werden, die durch Anzeigen die geldliche Erhaltung sicher stellten. Hier muß ich unseren Kameraden Kaufmann Hans Glindemann herausstellen, der seit Beginn und jeden Monat mit einer Anzeige unterstützte. Aber auch allen anderen Geschäftsleuten sei hier gedankt, die schon viele Jahre durch ihre Anzeige die Zeitung sicher stellen. Und Dank vor allem sei unserem Drucker Peter Flohrs gesagt, der mit viel Verständnis immer unseren Wünschen Rechnung getragen hat. Ich habe nun 15 Jahre, von der ersten Ausgabe bis heute, an dieser Zeitung mitgearbeitet und weiß, daß wir uns über den Wert derselben zuerst nicht im Klaren waren. War sie tatsächlich fördernd für unsere Sache, wurden die Zeilen überhaupt gelesen? Lohnt es überhaupt, jeden Monat wieder eine herauszubringen? Wie gesagt, es war nicht immer leicht, genügend Inhalt zu bekommen; es mußte auch ab und zu mal ein Zuschuß aus der Vereinskasse verlangt werden, und dann hieß es wohl: können wir das Geld nicht sparen, ist es nicht weggeworfen? Aber unentwegt haben wir mit einigen daran festgehalten: die Zeitung muß bleiben, sie ist das beste Bindeglied im Verein. Wie oft in den Jahren kamen Kameraden zu mir, die zum Militär gingen oder sonst Kiel verlassen mußten, und sagten: Ich will auswärtiges Mitglied bleiben, und vergeßt vor allem nicht, mir immer eine THW-Zeitung zu schicken. Auch gingen Beschwerden ein: ich habe keine Vereinszeitung erhalten, oder im Gespräch mit Kameraden: Ja das hab ich in der Vereinszeitung gelesen. Oft ist unsere Zeitung zu tausenden in unserem Ortsteil zur Werbung in uns fernstehende Familien gewandert. Das waren doch beredte Zeichen, daß die Zeitung erwartet und gelesen wurde. Groß aber wurde ihr Wert im September 1939, sie wurde das Bindeglied zwischen Heimat und unseren Frontsoldaten. Schon Mitte September kam die erste Feldpostkarte: Nach Spanferkel-Spezialität aus eigener Zucht Arne Köhler Landwirt Kattenbargsredder 3a Honigsee Telefon 04 31/ Für Vereinsveranstaltungen. Betriebsfeste. Parties. Familienfeiern 60

63 12 wilden Tagen in Polen der erste Gruß aus der Heimat die THW-Zeitung, von Hasseer Jungs geschrieben. Ihr seid auf Draht! Zuerst Feldpostanschriften, dann aus Feldpostbriefen, Beförderungen, Auszeichnungen, und alles, was die Frontsoldaten untereinander interessierte und was in der Heimat geschah, kam hinein, und so sind Front und Heimat durch sie zusammengeschweißt. So möge denn unsere kleine THW-Zeitung weitere Jahre ihre schöne Aufgabe im Verein erfüllen, immer fleißige Mitarbeiter und treue Förderer finden und weiterhin das bleiben, was sie ist: die Geschichte des THW. Jens Bäker Gefunden von Jürgen Gebauer Mein Kommentar dazu: Dem letzen Satz des Beitrages aus dem Jahre 1941 kann ich mich auch heute noch anschließen. Die gesammelten Vereinszeitungen sind bis heute wie ein spannendes Geschichtsbuch zu lesen. Die Probleme, die am Anfang des Beitrages aufgezeigt wurden, bestehen aktuell noch immer. Unser heutiges Redaktionsteam kann ein Lied davon singen. Auch ich werde ab und zu angemahnt, meinen Beitrag nun endlich zu liefern. Auch wurde immer wieder im jetzigen Vorstand die Frage gestellt und darüber diskutiert, ob eine Vereinszeitung noch zeitgerecht ist und ob auch der finanzielle Aufwand lohnt. Ja er lohnt. Monatlich wird die Zeitung schon lange nicht mehr herausgegeben. Aber beim vierteljährlichen Erscheinen bleiben wir vorerst. Inzwischen kann die jeweilige Ausgabe sogar auf unserer Homepage im Internet aufgerufen werden, so dass auch interessierte Außenstehende und Ortsfremde die Möglichkeit haben, sich weiterhin über das THW-Vereinleben zu informieren. 61

64 Neueintritte Neueintritte Neueintritte Auf Grund des neuen Datenschutzgesetzes werden in diesem Heft keine Neueintritte und Geburtstagsgratulationen veröffentlicht. Nach Änderung des Aufnahmeformulares werden die Neueintritte dann wieder wie gewohnt genannt werden. Krummbogen Kiel 62

65 Ve r e i nsz e itu ngen D R U C K E N W I R A U C H! S C H M I DT & KL A U N I G Digital- und Offset-Druckerei & Verlag seit 1869 I M M E D I E N H A U S K I E L R I N G S T R K I E L T / W W W. M E D I E N H A U S - K I E L. D E 63

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 C 3586 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr. 253 1/2018 Sicherheit weitergedacht für Sie und Ihr Zuhause Alle Sicherheit für uns im Norden. VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 C 3586 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr. 255 3/2018 Sicherheit weitergedacht für Sie und Ihr Zuhause Alle Sicherheit für uns im Norden. VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

2012 / 2013 Ausgabe 1

2012 / 2013 Ausgabe 1 2012 / 2013 Ausgabe 1 zum 1. Spieltag: Oberliga Hamburg/S.H. am 26. August 2012-1 - - 2 - Liebe Handballer, Sponsoren und Fans, Herzlich willkommen zum Saisonauftakt 2012/2013! Die neue Spielzeit beginnt,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

SPORT - CLUB WESSLING e.v.

SPORT - CLUB WESSLING e.v. Sport-Club Weßling e.v. Meilinger Weg 24 82234 Weßling Telefon 0 81 53/43 35 Telefax 081 53/91 67 46 geschaeftsstelle@sportclub-wessling.de Protokoll SCW-Mitgliederversammlung am 24. November 2018 Beginn:

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

TURNVEREIN HASSEE-WINTERBEK

TURNVEREIN HASSEE-WINTERBEK TURNVEREIN HASSEE-WINTERBEK e.v. Kiel, April 2006 Sehr geehrtes Mitglied, die nachstehend ausgedruckte Satzung des THW kann Ihnen Auskunft geben über die Aufgabenstellung und die Verwaltungsstruktur unseres

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 C 3586 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr. 251 3/2017 Sicherheit weitergedacht für Sie und Ihr Zuhause Alle Sicherheit für uns im Norden. VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek

Mehr

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904

C 3586 VEREINSNACHRICHTEN. Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 C 3586 VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek e.v. von 1904 Nr. 256 4/2018 Sicherheit weitergedacht für Sie und Ihr Zuhause Alle Sicherheit für uns im Norden. VEREINSNACHRICHTEN Turnverein Hassee-Winterbek

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 28.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesende: 29 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung Name und Sitz des Vereins SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung 1 1. Der Verein trägt den Namen: SV Klausdorf 1900 e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist 15838 Am Mellensee, Land Brandenburg. 3. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

VOLLEYBALL- ABTEILUNG

VOLLEYBALL- ABTEILUNG - Protokoll - Jahreshauptversammlung (JHV) der Abteilung 2016 02. März 2016 / TuRa Sportheim 19.10 Uhr - 21.10 Uhr TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende, Maxi Schaper, begrüßt die Anwesenden; Teilnehmerliste

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr