Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen"

Transkript

1 Stefan Federbusch, geb. 1967, leitet das Exerzitienhaus Franziskanisches Zentrum für Stille und Begegnung in Hofheim. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift FRANZISKANER, Mitglied im Vorstand der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft (INFAG) und der Kommission Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen STEFAN FEDERBUSCH Diese Wirtschaft tötet mit seiner provokanten Feststellung bringt es Papst Franziskus auf den Punkt. Da mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens ökonomischen Interessen unterliegen, ist es angebracht, sich mit diesem System kritisch auseinanderzusetzen. Stefan Federbusch tut dies aus franziskanischer Perspektive. Er zeigt auf, dass die kapitalistischen Leitmotive in krassem Widerspruch zur biblischen Botschaft stehen. Und er zeigt, dass und wie ein an dieser Botschaft orientierter Bewussteinswandel Grundlagen dafür schafft, um zu einer postkapitalistischen solidarischen Wirtschaft zu gelangen. Die dazu benannten Bausteine, wie z.b. ethische Geldanlagen, ein ökologisches Steuersystem, das Teilen von Ressourcen, sind erste Schritte im Sinne eines Experimentierens und Ausprobierens. Erste Schritte, um aus einem System des Todes auszusteigen und ein alternatives System des Lebens zu gestalten. STEFAN FEDERBUSCH Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen FRANZI SKAN I S CHE AK ZEN TE Schöpfung der Deutschen Franziskanerprovinz. ISBN echter_03773_federbusch_umschlag_rz.indd :42:10

2 Stefan Federbusch Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen

3 Franziskanische Akzente Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben Herausgegeben von Mirjam Schambeck sf und Helmut Schlegel ofm Band 8 Die Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches und sozial engagiertes Leben das ist das Anliegen der Reihe Franziskanische Akzente. In ihr zeigen Autorinnen und Autoren, wie Leben heute gelingen kann. Auf der Basis des Evangeliums und mit Blick auf die Fragen der Gegenwart legen sie Wert auf die typisch franziskanischen Akzente : Achtung der Menschenwürde, Bewahrung der Schöpfung, Reform der Kirche und gerechte Strukturen in der Gesellschaft. In lebensnaher und zeitgerechter Sprache geben sie auf Fragen von heute ehrliche Antworten und sprechen darin Gläubige wie Andersdenkende, Skeptiker wie Fragende an.

4 Stefan Federbusch Nachhaltig wirtschaften gerecht teilen echter

5 Herzlicher Dank geht an Clemens Wagner für die fachkundige und äußerst versierte Unterstützung bei den Korrekturarbeiten sowie an die Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf für die finanzielle Unterstützung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.d-nb.de abrufbar Echter Verlag GmbH, Würzburg Umschlag : wunderlichundweigand.de (Foto : Pawel Uchorcak/shutterstock.com) Satz : Hain-Team ( Druck und Bindung : Druckerei Friedrich Pustet, Regensburg ISBN (Print) (PDF) (epub)

6 Inhalt Vorwort Ein gutes Leben Aufgabe der Wirtschaft Leben auf Kosten anderer Zweifel am Wachstumsparadigma Menschenbild und Wirtschaftssystem Balance von Freiheit und Gleichheit Kriterium Nachhaltigkeit Auftrag der Kirchen und Orden Geld regiert die Welt Geld und seine Wirkung Funktionen des Geldes Geld als Beziehungsgestalter Jokervorteil Geld Psychologie des Geldes Kapital Geld und Eselsmist Die franziskanische Perspektive Franziskus : Rigorose Ablehnung des Geldes Geldverbot in der Bruderschaft Geld als Gegen-Sakrament des Teufels Bedeutung der Arbeit Gratuitas, Liberalitas und Bonität Franziskanische Wirtschaftstheorien Franziskanische Beiträge zur Theorie der Ökonomie... 34

7 Franziskanische Aspekte einer gerechten Ökonomie Franziskanische Aspekte einer solidarischen Ökonomie Problematik des Zinses Zins erzeugt exponentielles Wachstum Biblisches Zinsverbot Jesuanische Lehre Position der Kirchenväter Zinsverbot im Mittelalter Zins in der Neuzeit Zins und Bodenbesitz Zinsverbot im Islam Montes Pietatis Die franziskanische Antwort auf Zins Franziskanische Kapitalismuskritik Kapitalismus heute Funktionsweise des Kapitalismus Finanz- und Wirtschaftskrise Negative Auswirkungen des Kapitalismus Biblischer Hintergrund Tora Schutz der Armen Botschaft Jesu Güterteilung in der Urgemeinde Kapitalismus als Religion? Kapitalismuskritik von Papst Franziskus Götzendienst des Geldes Kritik am zügellosen Kapitalismus Anthropologische Krise Ein anderes Wirtschaftssystem? Stellungnahmen christlicher Kirchen

8 4. Solidarische Ökonomie Spiritualität einer solidarischen Ökonomie Gier als Sünde oder Tugend Kategorie Solidarität Kultur des Lebens Beitrag der Religionen Bausteine zu einer postkapitalistischen Wirtschaft Das Fundament Änderung der Einstellung Suffizienzstrategie Neues Verständnis der Arbeit Umgang mit Zeit Abschied vom Wachstumsparadigma Die Säulen des Hauses Säule 1 : Finanz- und Geldsystem Reform des Finanzmarkts Ethische Geldanlagen Reduktion auf eine Geldfunktion Regionale Währungen Säule 2 : Gemeinwohlorientierung Ökologisches Steuersystem Gemeingüter : Teilen von Ressourcen Gemeinwohlindex Allgemeines Grundeinkommen Säule 3 : Partizipation Mitbestimmung aller Betroffenen Neue Sozialformen Autonomie und Subsistenz Effizienzstrategie Einkauf : bio, regional und fair Das Dach

9 Bauplan und Baugenehmigung Handlungsblockaden Konkretionen und erste Schritte Schlusswort Anmerkungen Zum Weiterlesen Abkürzungsverzeichnis

10 Vorwort Von Wirtschaft habe ich keine Ahnung, lautet der häufige Einwand, wenn es um ein Urteil zu unserer derzeitigen Wirtschaftsform geht. In der Tat : Ökonomie ist ein komplexes Gebilde. Sie ist Teil des Systems Kapitalismus. Jede und jeder profitiert in unterschiedlichem Maße von seinen Vorzügen und leidet unter seinen negativen Folgen. Da mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens ökonomischen Interessen unterliegen, ist es angebracht, sich mit diesem System kritisch auseinanderzusetzen. Diese Wirtschaft tötet, so hat es Papst Franziskus auf den Punkt gebracht. Einem System, das Tote produziert, kann ich nicht gleichgültig gegenüberstehen. Auch als Nichtfachmann bzw. Nichtfachfrau bin ich herausgefordert, mich kritisch mit seinen Auswirkungen auseinanderzusetzen. Der vorliegende Band beleuchtet das System Kapitalismus aus christlich-franziskanischer Perspektive. Als Christ habe ich biblische Leitmotive, die sich aus den prophetischen Mahnungen und jesuanischen Weisungen ergeben. Sie zeigen auf, dass die kapitalistischen Leitmotive in krassem Widerspruch zur göttlichen Botschaft stehen. Als Kirchen und Ordensgemeinschaften sind wir in das kapitalistische Wirtschaftssystem verstrickt und tragen es zu großen Teilen mit. Es geht um einen Bewusstseinswandel in unserem Fühlen, Denken und Handeln, der sich an der biblischen Botschaft orientiert. Erst eine Umkehr, ein anderes Denken im Sinne eines solchen Bewusstseinswandels ermöglicht die Sensibilität, aus einem solchen System des 9

11 Todes auszusteigen und ein alternatives System des Lebens zu gestalten. Wie dieses konkret aussieht, lässt sich bisher nur erahnen. Es bedarf erster Schritte im Sinne eines Experimentierens und Ausprobierens hin zu einer solidarischen Ökonomie, die in Gerechtigkeit dem Leben aller dient. 10

12 1. Ein gutes Leben Aufgabe der Wirtschaft Jeder Mensch sehnt sich nach einem guten Leben, das seine persönlichen Bedürfnisse befriedigt. Dazu zählen nach Abraham Maslow ( ) physiologische Bedürfnisse wie Nahrung und Kleidung, das Bedürfnis nach Sicherheit in Form von Wohnung und Arbeitsplatz, soziale Bedürfnisse mit den Beziehungsfeldern Freundeskreis, Partnerschaft und Familie, das Wertschätzungsbedürfnis mit den Aspekten Anerkennung, Status, Prestige, Macht sowie das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, zu dem Individualität, Selbstentfaltung, Freiheit und spirituelles Leben gehören. Aufgabe der Wirtschaft ist es, die materielle Grundlage des menschlichen Lebens zu sichern, so dass auch andere Bedürfnisse wie das nach Selbstverwirklichung gelebt werden können. Aufgabe der Menschen ist es, das Wirtschaftssystem so zu gestalten, dass es ihren Bedürfnissen entspricht. Derzeit ist es eher umgekehrt, dass das Wirtschaftssystem die Menschen und ihre Lebensweisen bestimmt. Leben auf Kosten anderer Unsere Wirtschaftsform ist eingebunden in das kapitalistische System. Kennzeichen dieses Systems ist, dass die Beteiligten in höchst unterschiedlicher Weise Zu- 11

Lebensmutig MARTINA KREIDLER-KOS. Klara von Assisi und ihre Gefährtinnen. Lebensmutig Klara von Assisi FRANZI SKAN I S CHE AK ZEN TE

Lebensmutig MARTINA KREIDLER-KOS. Klara von Assisi und ihre Gefährtinnen. Lebensmutig Klara von Assisi FRANZI SKAN I S CHE AK ZEN TE Martina Kreidler-Kos, Dr. theol., geb. 1967, promovierte 1999 mit einer Arbeit über Klara von Assisi, Lehrbeauftragte Lebensmutig Klara von Assisi MARTINA KREIDLER-KOS Ein erstaunliches Experiment: Gemeinsam

Mehr

Franziskanische Akzente

Franziskanische Akzente die neue reihe 5 Franziskanische Akzente Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben D ie Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches

Mehr

Muslime und Christen

Muslime und Christen Muslime und Christen JÜRGEN NEITZERT Mit dem Zuzug von Muslimen nach Europa stellen sich neue und große Herausforderungen für die Gesellschaften und für die Kirchen. Insbesondere die Franziskaner schauen

Mehr

Hildegard Aepli. Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Hildegard Aepli. Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE. echter Hildegard Aepli Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE echter Hildegard Aepli Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen Ignatianische Impulse Herausgegeben

Mehr

Versuchungen widerstehen?

Versuchungen widerstehen? Hermann Kügler Versuchungen widerstehen? IGNATIANISCHE IMPULSE echter Hermann Kügler Versuchungen widerstehen? Ignatianische Impulse Herausgegeben von Stefan Kiechle SJ und Willi Lambert SJ, Band 32 Ignatianische

Mehr

Gemeinsam mehr von der Welt wissen

Gemeinsam mehr von der Welt wissen Hans-Dieter Mutschler, Dr. phil., geboren 1946, Studium der Theologie, Philosophie und Physik, Professor für Naturphiloso phie in Krakau, Lehrauftrag in Frankfurt / Main. Naturwissenschaft und Spiritualität

Mehr

Hermann Kügler. Streiten lernen. Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Hermann Kügler. Streiten lernen. Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE. echter Hermann Kügler Streiten lernen Von der Rivalität zur Kooperation IGNATIANISCHE IMPULSE echter Hermann Kügler Streiten lernen Von der Rivalität zur Kooperation Ignatianische Impulse Herausgegeben von Stefan

Mehr

Zukunft, die Hoffnung verheißt ANTON ROTZET TER. Zukunft, Franziskanische Perspektiven für eine globale Gerechtigkeit

Zukunft, die Hoffnung verheißt ANTON ROTZET TER. Zukunft, Franziskanische Perspektiven für eine globale Gerechtigkeit Diese lebens-, menschen- und tierfreundliche Spiritualität lässt Anton Rotzetter beispielhaft an 13 Themen sichtbar werden. Dabei gibt er Denkanstöße für eine Spiritualität der Compassio, die das Leiden

Mehr

Spiritualität in der Seelsorge

Spiritualität in der Seelsorge Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie Band 1 Cornelius Roth (Hg.) Spiritualität in der Seelsorge echter Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie

Mehr

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Gregor Krämer Herausgeber Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Erfolgskonzepte für Social Banking und Social Finance Herausgeber Gregor Krämer Lehrstuhl

Mehr

Dem Ungeist widerstehen

Dem Ungeist widerstehen Alfons Klein Dem Ungeist widerstehen Hitlerjunge Straflagerhäftling Jesuit IGNATIANISCHE IMPULSE echter Alfons Klein Dem Ungeist widerstehen Hitlerjunge Straflagerhäftling Jesuit Ignatianische Impulse

Mehr

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care Martina Baumann, Dorothea Bünemann Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care Mit einem Geleitwort von Rolf Verres Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Musiktherapeutin Martina Baumann, Heidelberg,

Mehr

Hermann Josef Ingenlath Projektmanagement und Spiritualität

Hermann Josef Ingenlath Projektmanagement und Spiritualität Hermann Josef Ingenlath Projektmanagement und Spiritualität echter Hermann Josef Ingenlath Projektmanagement und Spiritualität Hermann Josef Ingenlath Projektmanagement und Spiritualität echter Bibliografische

Mehr

Gott. echter. der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung Theologischer Traktat. Kurt Anglet

Gott. echter. der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung Theologischer Traktat. Kurt Anglet Kurt Anglet Gott der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung Theologischer Traktat echter Kurt Anglet Gott Eine eucharistische Grundlegung des Christusdogmas Kurt Anglet Gott der Vater Jesu Christi:

Mehr

Dem Verband der Diözesen Deutschlands sei für seinen namhaften Druckkostenzuschuss herzlich gedankt.

Dem Verband der Diözesen Deutschlands sei für seinen namhaften Druckkostenzuschuss herzlich gedankt. Dem Verband der Diözesen Deutschlands sei für seinen namhaften Druckkostenzuschuss herzlich gedankt. ѽ Gedruckt auf alterungsbeständigem Werkdruckpapier entsprechend ANSI Z3948 DIN ISO 9706 Bibliografische

Mehr

Prophetischer Protest

Prophetischer Protest Sie möchten zweierlei: das Zweite Vatikanum wieder in Erinnerung bringen und darstellen, dass Franz von Assisi und seine Vision hilfreich sind für die Herausforderungen unserer Zeit, die mit Papst Franziskus

Mehr

Sterbewache. meines Vaters. echter. Arnold illhardt

Sterbewache. meines Vaters. echter. Arnold illhardt Arnold illhardt Sterbewache Am TotenbeTT meines Vaters echter Arnold illhardt Sterbewache Arnold illhardt Sterbewache Am ToTenbeTT meines VATers echter Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz

Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Pädagogik: Perspektiven und Theorien Herausgegeben von Johannes Bilstein Band 30 Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Anthropologische Grundannahmen

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Religion (rk./ev.)/ethik

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Religion (rk./ev.)/ethik Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Religion (rk./ev.)/ethik Die grundsätzlichen Prinzipien für nachhaltige Entwicklung : - Prinzip der - Prinzip der Gerechtigkeit - Prinzip Respekt können in vielen

Mehr

1. Bibel verstehen: 18 Stunden

1. Bibel verstehen: 18 Stunden Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre (Fassung vom September 2009) KLASSE 10: 1. Bibel verstehen: 18 Stunden - Voraussetzungen für einen kritischen, wissenschaftlich reflektierten Umgang mit

Mehr

Die Kunst des schönen Sterbens

Die Kunst des schönen Sterbens László Bitó Die Kunst des schönen Sterbens Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke Mit einem Vorwort von Agnes Heller Engelsdorfer Verlag Pernobilis Edition 2008 Bibliografische Information durch

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften

Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften Zeitschriften franziskanischer Ordensgemeinschaften Deutsche Franziskanerprovinz in Deutschland FRANZISKANER Erscheint kostenlos vier mal pro Jahr [Spende erbeten] Franziskanerkloster Fulda Frau Angela

Mehr

Leseprobe. Papst Franziskus Seid ein Ort der Barmherzigkeit Impulse für Familien. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Papst Franziskus Seid ein Ort der Barmherzigkeit Impulse für Familien. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Papst Franziskus Seid ein Ort der Barmherzigkeit Impulse für Familien 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN 9783746243115 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Erlebnispädagogik und Spiritualität

Erlebnispädagogik und Spiritualität Albin Muff Horst Engelhardt Erlebnispädagogik und Spiritualität 44 Anregungen für die Gruppenarbeit Mit 32 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Albin Muff, Dipl.-Päd., Bamberg,

Mehr

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from by on March 1, 2017

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from  by on March 1, 2017 Karl-Heinz Paqué Wachs tum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus Karl-Heinz Paqué Wachstum! Karl-Heinz Paqué Wachstum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus Das für dieses Buch verwendete FSC-zertifizierte

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Die Dynamik ökologischer Märkte

Die Dynamik ökologischer Märkte Lisa Suckert Die Dynamik ökologischer Märkte Eine feldanalytische Betrachtung des Marktes für Bio-Molkereiprodukte HERBERT VON HALEM VERLAG Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2015 als Dissertation an

Mehr

Cordula und Ottmar Leidner. Ein hörendes Herz. Jeden Tag Gottes Spuren finden IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Cordula und Ottmar Leidner. Ein hörendes Herz. Jeden Tag Gottes Spuren finden IGNATIANISCHE IMPULSE. echter Cordula und Ottmar Leidner Ein hörendes Herz Jeden Tag Gottes Spuren finden IGNATIANISCHE IMPULSE echter Cordula und Ottmar Leidner Ein hörendes Herz Jeden Tag Gottes Spuren finden Ignatianische Impulse

Mehr

Ich werde, also bin ich

Ich werde, also bin ich Theres Spirig-Huber, geboren 1957, verheiratet, zwei Töchter; lic. theol., Supervisorin BSO, freiberuflich tätig u. a. als spirituell-therapeutische Begleiterin. Karl Graf, geboren 1948, verheiratet, drei

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1. Hj.: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im Glauben Orientierung finden und

Mehr

Maria T. Kern. Langweilen Sie sich? Eine kurzweilige Psychologie der Langeweile. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Maria T. Kern. Langweilen Sie sich? Eine kurzweilige Psychologie der Langeweile. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Maria T. Kern Langweilen Sie sich? Eine kurzweilige Psychologie der Langeweile Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Maria T. Kern, Psychologin und Ökonomin (lic. oec.), Speicher (Schweiz) Covermotiv:

Mehr

Weltprobleme und Psychologie

Weltprobleme und Psychologie Hannes Stubbe (Hrsg.) Weltprobleme und Psychologie Mit Beiträgen von Clemens Drolshagen Sandra Hargesheimer Kalemba Ngawanzu Soheila Owzar Heike Sager Julia Scholz Katja Sommerlad Berichte aus der Psychologie

Mehr

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Seite 1 MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 1 Person als Ausgangspunkt theologisch-ethischen Nachdenkens 2 1.1 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen biblische Aussagen

Mehr

Dietmar Schmidt. Glaube, Wissen und Erkenntnis

Dietmar Schmidt. Glaube, Wissen und Erkenntnis Dietmar Schmidt Glaube, Wissen und Erkenntnis Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens WIFU 1 Schriften zu Familienunternehmen Band 1 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dieses Buch ist der erste Band der Reihe Schriften zu Familienunternehmen, in denen die Forschungsarbeiten

Mehr

ZUKUNFT FÜR LEONARDO BOFF. Warum wir als Krone der Schöpfung abdanken müssen CLAUDIUS. Aus dem Portugiesischen übersetzt von Bruno Kern

ZUKUNFT FÜR LEONARDO BOFF. Warum wir als Krone der Schöpfung abdanken müssen CLAUDIUS. Aus dem Portugiesischen übersetzt von Bruno Kern LEONARDO BOFF ZUKUNFT FÜR Warum wir als Krone der Schöpfung abdanken müssen Aus dem Portugiesischen übersetzt von Bruno Kern Mit einem Vorwort von Heiner Geißler CLAUDIUS Inhalt Vorwort 9 Einleitung Das

Mehr

Trauma und Trauer. Klett-Cotta. Ursula Gast / Elisabeth Christa Markert Klaus Onnasch / Thomas Schollas

Trauma und Trauer. Klett-Cotta. Ursula Gast / Elisabeth Christa Markert Klaus Onnasch / Thomas Schollas Ursula Gast / Elisabeth Christa Markert Klaus Onnasch / Thomas Schollas Trauma und Trauer Impulse aus christlicher Spiritualität und Neurobiologie Klett-Cotta Leben lernen 224 Klett-Cotta www.klett-cotta.de

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Reformation inklusive

Reformation inklusive Marion Keuchen / Gabriele Klappenecker Reformation inklusive Material für Reformation und Inklusion für die Klassen 7/8 Marion Keuchen/Gabriele Klappenecker Reformation inklusive Material zu Reformation

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Die Bankenbranche im Wandel

Die Bankenbranche im Wandel Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 36 Hannes Schuster Jessica Hastenteufel Die Bankenbranche im Wandel Status Quo und aktuelle Herausforderungen Die Reihe Wettbewerb und Regulierung

Mehr

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Wuppertal, 24.2.2016 Prof. Dr. Franz Segbers Universität Marburg 2 1. These: Es gibt auf der Ebene

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Otto Fenichel Psychoanalytische Neurosenlehre Band I

Otto Fenichel Psychoanalytische Neurosenlehre Band I Otto Fenichel Psychoanalytische Neurosenlehre Band I D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung zu schaffen, das der Psychoanalyse als Grundlagenwissenschaft,

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni 2009 Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN können zentrale Aspekte des christlichen Menschenbildes wie Gottesebenbildlichkeit,

Mehr

Wenn Schüler streiten und provozieren

Wenn Schüler streiten und provozieren Karl Landscheidt Wenn Schüler streiten und provozieren Richtig intervenieren bei antisozialem Verhalten Mit 3 Abbildungen und 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psych. Dr. Karl Landscheidt,

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 69

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 69 Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 69 Dominik H. Enste Markt und Moral Eine ordnungsethische Reflexion Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland Migration und Lebenswelten Herausgegeben von Prof. Dr. Nausikaa Schirilla Band 4 Verena Jacob Die Bedeutung des Islam

Mehr

Themenfeld / Standards im Bildungsplan (Schwerpunkte) Angestrebte Förderung Sonstige Hinweise Unterrichtseinheit folgender Kompetenzen

Themenfeld / Standards im Bildungsplan (Schwerpunkte) Angestrebte Förderung Sonstige Hinweise Unterrichtseinheit folgender Kompetenzen Kath. Religion Zweijahresplan Klasse 9 und 10 (Otto-Hahn-Gymnasium Nagold, gültig ab September 2008) Die Teilbereiche eines Themenfelds / einer Unterrichtseinheit können auch zu verschiedenen Zeiten (aufgeteilt)

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Carsten Dethlefs Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Eine historische Analyse des kontraktualistischen Gerechtigkeitsverständnisses nach John Rawls in der deutschen Wissenschaft und Politik Metropolis-Verlag

Mehr

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Haus für Familien Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Haus für Familien Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Gleichgeschlechtliche Paare

Gleichgeschlechtliche Paare Gleichgeschlechtliche Paare Ethische Orientierung zum «Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare» Eine Stellungnahme des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes

Mehr

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Bibliothek der Psychoanalyse Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Studienausgabe von Otto Fenichel 1. Auflage Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Fenichel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge (t), Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t)

Mehr

V Academic. Felix Albrecht, Die Weisheit Salomos

V Academic. Felix Albrecht, Die Weisheit Salomos V Academic Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur Herausgegeben von Jürgen Wehnert Vandenhoeck & Ruprecht Die eisheit Salomos Übersetzt und eingeleitet von Felix Albrecht Vandenhoeck

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Bewahrung der Schöpfung als ein zentrales Thema von VIVERE. VIVERE überregionales Treffen am Juli 2016 auf dem Hülfensberg

Bewahrung der Schöpfung als ein zentrales Thema von VIVERE. VIVERE überregionales Treffen am Juli 2016 auf dem Hülfensberg Bewahrung der Schöpfung als ein zentrales Thema von VIVERE VIVERE überregionales Treffen am 1. 3. Juli 2016 auf dem Hülfensberg Schöpfungsgedanke des Franziskus von Assisi "Alle Geschöpfe der Erde fühlen

Mehr

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer Ulrike Backhaus Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ulrike Backhaus, Siegburg, ist Dipl.-Sozialpädagogin und hat eine Weiterbildung in Personzentrierter

Mehr

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre,

Mehr

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) unter Mitarbeit von Philipp W. Hildmann Politik aus christlicher Verantwortung Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9 Editorial In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften werden Forschungserträge veröffentlicht,

Mehr

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Quellen und Studien herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart Band 27 Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Medizinische,

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Florian Ossadnik. Spinoza und der wissenschaftliche Atheismus des 21. Jahrhunderts.

Florian Ossadnik. Spinoza und der wissenschaftliche Atheismus des 21. Jahrhunderts. Florian Ossadnik Spinoza und der wissenschaftliche Atheismus des 21. Jahrhunderts. studies in european culture 8 herausgegeben von Ludwig Tavernier Florian Ossadnik Spinoza und der wissenschaftliche Atheismus

Mehr

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Anton Kolb Anton Kolb Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement

Mehr

Grundsatzprogramm des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der von der BDKJ-Hauptversammlung am 16. Mai 1998 beschlossenen Fassung

Grundsatzprogramm des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der von der BDKJ-Hauptversammlung am 16. Mai 1998 beschlossenen Fassung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der von der BDKJ-Hauptversammlung am 16. Mai 1998 beschlossenen Fassung Im Grundsatzprogramm des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wird

Mehr

Theologisches Forum Christentum Islam herausgegeben von Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Abdullah Takım, Bülent Ucar

Theologisches Forum Christentum Islam herausgegeben von Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Abdullah Takım, Bülent Ucar Die Boten Gottes Theologisches Forum Christentum Islam herausgegeben von Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Abdullah Takım, Bülent Ucar Anja Middelbeck-Varwick Mohammad Gharaibeh Hansjörg Schmid

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola

Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola Willi Lambert Gotteskontakt Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola IGNATIANISCHE IMPULSE echter Willi Lambert Gotteskontakt Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola

Mehr

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie w e r n e r w i c k i Entwicklungspsychologie Mit 24 Abbildungen, 2 Tabellen und 35 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Werner Wicki lehrt an der Pädagogischen Hochschule Luzern

Mehr

Ökonomisierung durch Kalkularisierung

Ökonomisierung durch Kalkularisierung Pascal Geißler Ökonomisierung durch Kalkularisierung Zahlenbasierte Leistungsindikatoren und ihr Einfluss auf die Autonomie der Wissenschaft HERBERT VON HALEM VERLAG Diese Arbeit wurde von der Fakultät

Mehr

Elternrechte in der Schule

Elternrechte in der Schule Thomas Böhm Elternrechte in der Schule So machen Sie sich stark für Ihr Kind Mit zahlreichen Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Thomas Böhm, Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut

Mehr

Haltungen. Auszug Strategiepapier FG Deutschschweiz zu Haltungen und Zielen

Haltungen. Auszug Strategiepapier FG Deutschschweiz zu Haltungen und Zielen Haltungen WIR LEBEN DAS EVANGELIUM IN FREIHEIT UND GESCHWISTERLICHKEIT, INSPIRIERT VON FRANZ UND KLARA VON ASSISI UND BEGEISTERN DADURCH ANDERE ZU DIESER LEBENSWEISE. Vgl. Reg 2.6: Die franziskanische

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse

Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse Bibliothek der Psychoanalyse Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse Freud, Ferenczi, Balint Bearbeitet von André Haynal 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 184 S. Paperback ISBN 978 3 8379 2507 4 Format (B

Mehr

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft 12 Der Machtbegriff bei Hannah Arendt von Katrin Kräuter 1. Auflage Der Machtbegriff bei Hannah Arendt Kräuter

Mehr

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D. MEHR ALS SPORT! V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E L @ F H - D O R T M U N D. D E Drei Prämissen vorweg IM SPORT GEHT ES ZUNÄCHST

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Die Idee der Nachhaltigkeit

Die Idee der Nachhaltigkeit Marius Christen Die Idee der Nachhaltigkeit Eine werttheoretische Fundierung Metropolis-Verlag Marburg 2013 Copyright für das Foto auf dem Buchumschlag: Thomas Steinbach, Infonautic photography (www.infonautic.de)

Mehr

Marcus Damm. Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen. Ernst Reinhardt Verlag München

Marcus Damm. Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen. Ernst Reinhardt Verlag München Marcus Damm Gar nichts muss ich! Mit narzisstischen Schülern kompetent umgehen Ernst Reinhardt Verlag München Dr. phil. Marcus Damm, Dipl.-Päd., bildet Lehrende aller Schulformen fort. Als Studienrat unterrichtet

Mehr

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746242613 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen WIFU 2 Schriften zu Familienunternehmen Band 2 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Die Schriften zu Familienunternehmen präsentieren die Forschungsergebnisse des Wittener Instituts

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Impuls anlässlich der Mitgliederversammlung 2009 Solidarwerk der kath. Orden Deutschlands e. V. 6. November 2009, Frankfurt Sr. M.

Impuls anlässlich der Mitgliederversammlung 2009 Solidarwerk der kath. Orden Deutschlands e. V. 6. November 2009, Frankfurt Sr. M. Impuls anlässlich der Mitgliederversammlung 2009 Solidarwerk der kath. Orden Deutschlands e. V. 6. November 2009, Frankfurt Sr. M. Basina Kloos Liebe Schwestern und Brüder, der Vorstand hat mich gebeten,

Mehr

Gerechtigkeit in Organisationen

Gerechtigkeit in Organisationen Jutta Heiderich Gerechtigkeit in Organisationen Im Spannungsfeld von Bedürfnissen, Macht und Arbeitszufriedenheit Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr