Automotive Value Datenbank STAND: MÄRZ 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automotive Value Datenbank STAND: MÄRZ 2018"

Transkript

1 Automotive Value Datenbank STAND: MÄRZ 2018

2 Management Summary Kurze Zusammenfassung des Projekts Im Rahmen des Projekt-Kolloquium sollen im ersten Schritt die Daten der Geschäftsberichte 2015 und 2016 der 14 OEMs und 27 Automobilzulieferer während der Projektlaufzeit bis Ende Januar 2018 in die Datenbank eingebaut werden. Weitere Aufgaben einhergehend mit der Aktualisierung der Datenbestände sind die Interpretation der Kennzahlen in Bezug auf die Entwicklung der Geschäftsjahre 2000 bis 2016, Ausarbeitung aussagekräftiger Grafiken sowie Vereinfachungen in Form von Drop-Down-Menüs. Christian Schöllhorn

3 1.1. Auszuwertende Kennzahlen Welche Kennzahlen werden für die Betrachtung des Unternehmenserfolgs herangezogen? Automobilindustrie Wachstum GKR Wertschöpfungstiefe Statisch Dynamisch Unternehmenserfolg ROI EBIT- Marge Mitarbeiterproduktivität EKR

4 1.2. Forschungsergebnisse Richtige Einarbeitung der Daten in die Excel-Tabelle Auf den nachfolgenden Folien sind alle aktualisierten Power-Point-Folien inklusive Interpretation aufgeführt Der Betrachtungszeitraum wurde hierbei von auf ausgedehnt t 0 t 1 (alt) t 1 (neu)

5 Kenndaten der deutschen Automobilindustrie und der Untersuchungsbasis Die Studie umfasst insgesamt 41 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von knapp Mrd. Euro in 2016 Deutsche Automobilindustrie Empirische Untersuchungsbasis Mio. Pkw globale Autoproduktion Kriterium OEM Zulieferer Gesamt 14 Mio. Pkw weltweit von deutschen Herstellern 5,4 Mio. Pkw in Deutschland gebaut 4 Mio. Pkw ins Ausland exportiert 360 Mrd. Umsatz p.a. 13 Mrd. Investitionen 18 Mrd. Ausgaben für Forschung & Entwicklung Anzahl Umsatz (Mrd. ) MA , , , Nutzfahrzeuge weltweit von deutschen Herstellern Wertschöpfung (Mrd. ) 282,8 196,1 478, Beschäftigte in Deutschland EBIT (Mrd. ) 85,5 43,0 128,5 Quelle: SHELL PKW-Szenarien bis 2040, S. 11 Basis: Geschäftsberichte 2016

6 Erfolgskenngrößen in der Literatur Insgesamt werden sieben Erfolgsgrößen als abhängige Variablen herangezogen Measuring Performance - Metastudie von Murphy et.al. Messgrößen Performance Dimension Anzahl Perfomance Kennzahlen Efficiency 30 Return on Investment Return on Equity Return on Asstets Return on Net Worth EBIT-Marge Growth 29 Change in Sales Change in Employees Market Share Growth Profit 26 Return on Sales Net Profit Margin Gross Profit margin Size 15 Sales Level Number of Employees Liquidity 9 Cash Flow Level Current Ratio Quick Ratio Success/Failure 9 Discontinued Business Market Share 5 Respondent Assessment Leverage 3 Debt to Equity Change in Net Income Margin Change in CEO/Owner Compensation Net Profit Level Net Profit from Operations Cash Flow Level Ability to Fund Growth ROI Umsatzwachstum Gesamtkapitalrentabilität Umsatzproduktivität Eigenkapitalrentabilität Source: Murphy, G. B./Trailer, J. W./Hill, R. C. (1996): Measuring performance in entrepreneurship research in: Journal of Business Research 36, H. 1, S Note: Basis 52 wissenschaftliche Studien, die sich mit der Erfolgsgröße Performance beschäftigen; Zeitraum:

7 Datenbasis Die zur Ableitung explorativer Hypothesen zugrundeliegende empirische Basis setzt sich aus drei Bausteinen zusammen Datenbasis Sekundärdaten AutoVALUE Primärdaten in Form von Befragung und Interviews Einsatz Excel und SPSS Datenbank AutoVALUE Xing-Befragung Experten-Interviews 41 Unternehmen der Automobilindustrie: 14 OEMs und 27 Zulieferer Börsenotiert Bilanzierung nach HGB/IFRS Zeitraum Sekundärdaten-Analyse Fallstudien (geplant) Online-Befragung Befragungstool 93 TeilnehmerInnen Praxis, Unternehmensberatung, Wissenschaft Zeitraum März TeilnehmerInnen Strukturierter Interviewleitfaden Praxis, Unternehmensberatung, Wissenschaft März September 2015 Primärdaten

8 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe von OEMs und Zulieferern Die durchschnittliche Wertschöpfungstiefe hat in den vergangenen Jahren leicht zugenommen. Bei den Zulieferern ist seit 2009 ein moderater Anstieg zu beobachten. Entwicklung der Wertschöpfungstiefe (%) 50 CAGR = +0,25 % Wertschöpfungstiefe in % CAGR = +0,25 % CAGR = +0,25 % 25 Gesamt 40,6 38,7 39,3 40,4 40,3 39,4 39,4 39,3 38,9 38,0 40,0 40,0 39,4 39,6 39,8 41,0 42,3 OEMs 30,2 28,9 28,5 29,4 29,6 28,8 27,8 29,2 29,3 28,4 30,3 31,6 28,8 28,3 28,1 30,1 31,4 ZL 46,0 43,8 44,9 46,1 45,9 44,9 45,4 44,5 43,5 43,0 45,1 44,4 44,9 45,4 45,9 46,7 47,9 1) CAGR = CAGR

9 Der Bezugsrahmen Mit Hilfe des Modellrahmens sollen statische und dynamische Wirkungszusammenhänge zwischen Wertschöpfungstiefe und Unternehmenserfolg untersucht werden Automobilindustrie Wachstum GKR Wertschöpfungstiefe Statisch Dynamisch Unternehmenserfolg ROI EBIT- Marge Mitarbeiterproduktivität EKR

10 Messgrößen Alle Daten wurden auf Jahresabschlussbasis zum jeweiligen Bilanzstichtag erhoben Messgrößen Berechnung Einheit EBIT-Marge EBM = EBIT Umsatz *100 % Umsatzwachstum UWA = Umsatz t -Umsatz Umsatz to to *100 % Mitarbeiterproduktivität UP = Umsatz Durchschnittl. Mitarbeiteranzahl ROI ROI = EBIT Durchschnittliches GK *100 %

11 Messgrößen Alle Daten wurden auf Jahresabschlussbasis zum jeweiligen Bilanzstichtag erhoben Messgrößen Berechnung Einheit Eigenkapitalrentabilität EKR = Jahresüberschuss Eigenkapital *100 % Gesamtkapitalrentabilität GKR = EBIT Gesamtkapital *100 %

12 Entwicklung der EBIT-Marge in der Automobilindustrie Die durchschnittliche EBIT-Marge der Zulieferer hat sich in den letzten Jahren gegenüber den Herstellern erhöht. 12 EBIT-Marge in der Automobilindustrie Durchschnittliche EBIT-Marge in % MW = 5,89 MW = 6,05 MW = 6,38 0 Gesamt 6,3396 3,4247 3,6107 4,6003 6,0254 6,1296 6,4769 8,6483 4,5836 0,8435 7,6508 8,2933 7,4058 7,2726 7,1978 6,8078 7,6098 OEMs 5,6513 4,3627 5,3869 5,5874 5,7793 6,1899 6, ,8110 5,1611 1,9497 8,3078 8,9599 7,9462 6,8734 6,6163 5,6626 6,5182 ZL 6,6964 2,9383 2,6897 4,0884 6,1530 6,0983 6,3512 7,5270 4,3056 0,2700 7,3102 7,9477 7,1256 7,4796 7,4993 7,4016 8,1758 1) MW = Mittelwert

13 Entwicklung der EBIT-Marge in der Automobilindustrie Die durchschnittliche EBIT-Marge der Zulieferer hat sich in den letzten Jahren gegenüber den Herstellern erhöht. 12 EBIT-Marge in der Automobilindustrie Durchschnittliche EBIT-Marge in % Δ = +22,1 % Δ = +20,0 % Δ = +15,3 % 0 Gesamt 6,3396 3,4247 3,6107 4,6003 6,0254 6,1296 6,4769 8,6483 4,5836 0,8435 7,6508 8,2933 7,4058 7,2726 7,1978 6,8078 7,6098 OEMs 5,6513 4,3627 5,3869 5,5874 5,7793 6,1899 6, ,8110 5,1611 1,9497 8,3078 8,9599 7,9462 6,8734 6,6163 5,6626 6,5182 ZL 6,6964 2,9383 2,6897 4,0884 6,1530 6,0983 6,3512 7,5270 4,3056 0,2700 7,3102 7,9477 7,1256 7,4796 7,4993 7,4016 8,1758 1) Δ = Mittelwert

14 Entwicklung der EBIT-Marge in der Automobilindustrie Die durchschnittliche EBIT-Marge der Zulieferer hat sich in den letzten Jahren gegenüber den Herstellern erhöht. 12 EBIT-Marge in der Automobilindustrie Durchschnittliche EBIT-Marge in % CAGR = +1,26 % CAGR = +1,15 % CAGR = +0,9 % 0 Gesamt 6,3396 3,4247 3,6107 4,6003 6,0254 6,1296 6,4769 8,6483 4,5836 0,8435 7,6508 8,2933 7,4058 7,2726 7,1978 6,8078 7,6098 OEMs 5,6513 4,3627 5,3869 5,5874 5,7793 6,1899 6, ,8110 5,1611 1,9497 8,3078 8,9599 7,9462 6,8734 6,6163 5,6626 6,5182 ZL 6,6964 2,9383 2,6897 4,0884 6,1530 6,0983 6,3512 7,5270 4,3056 0,2700 7,3102 7,9477 7,1256 7,4796 7,4993 7,4016 8,1758 1) CAGR00-16= CAGR

15 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe in der Automobilindustrie Die Wertschöpfungstiefe der Automobilhersteller ist niedriger, als die der Zulieferer. Die Wertschöpfungstiefe hat sich bei beiden in den letzten Jahren leicht erhöht. 50 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe (%) Wertschöpfungstiefe in % MW = 45,5 MW = 39,8 MW = 29,4 25 Gesamt 40,62 38,74 39,30 40,38 40,30 39,41 39,40 39,26 38,88 38,01 40,04 40,01 39,39 39,59 39,83 41,03 42,27 OEMs 30,21 28,92 28,48 29,37 29,60 28,79 27,81 29,16 29,28 28,40 30,34 31,60 28,83 28,34 28,06 30,06 31,44 ZL 46,02 43,83 44,91 46,09 45,85 44,92 45,41 44,49 43,50 42,99 45,07 44,37 44,87 45,42 45,93 46,71 47,89 1) MW = Mittelwert

16 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe in der Automobilindustrie Die Wertschöpfungstiefe der Automobilhersteller ist niedriger, als die der Zulieferer. Die Wertschöpfungstiefe hat sich bei beiden in den letzten Jahren leicht erhöht. 50 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe (%) Wertschöpfungstiefe in % Δ = +4,06 % Δ = +4,06 % Δ = +4,07 % 25 Gesamt 40,62 38,74 39,30 40,38 40,30 39,41 39,40 39,26 38,88 38,01 40,04 40,01 39,39 39,59 39,83 41,03 42,27 OEMs 30,21 28,92 28,48 29,37 29,60 28,79 27,81 29,16 29,28 28,40 30,34 31,60 28,83 28,34 28,06 30,06 31,44 ZL 46,02 43,83 44,91 46,09 45,85 44,92 45,41 44,49 43,50 42,99 45,07 44,37 44,87 45,42 45,93 46,71 47,89 1) Δ = Mittelwert

17 Entwicklung der Wertschöpfungstiefe in der Automobilindustrie Die Wertschöpfungstiefe der Automobilhersteller ist niedriger, als die der Zulieferer. Die Wertschöpfungstiefe hat sich bei beiden in den letzten Jahren leicht erhöht. Entwicklung der Wertschöpfungstiefe (%) 50 CAGR = +0,25 % Wertschöpfungstiefe in % CAGR = +0,25 % CAGR = +0,25 % 25 Gesamt 40,62 38,74 39,30 40,38 40,30 39,41 39,40 39,26 38,88 38,01 40,04 40,01 39,39 39,59 39,83 41,03 42,27 OEMs 30,21 28,92 28,48 29,37 29,60 28,79 27,81 29,16 29,28 28,40 30,34 31,60 28,83 28,34 28,06 30,06 31,44 ZL 46,02 43,83 44,91 46,09 45,85 44,92 45,41 44,49 43,50 42,99 45,07 44,37 44,87 45,42 45,93 46,71 47,89 1) CAGR00-16= CAGR

18 Entwicklung des Umsatzwachstums in der Automobilindustrie Das durchschnittliche Umsatzwachstum von Herstellern ist stärker gestiegen als das der Automobilzulieferer. Hersteller erzielen ein höheres Umsatzvolumen im Vergleich zu den Automobilzulieferern. Entwicklung Umsatzwachstum alle Unternehmen MW = Umsatzwachstum in Mio MW = MW = Gesamt OEMs ZL ) MW = Mittelwert

19 Entwicklung des Umsatzwachstums in der Automobilindustrie Das durchschnittliche Umsatzwachstum von Herstellern ist stärker gestiegen als das der Automobilzulieferer. Hersteller erzielen ein höheres Umsatzvolumen im Vergleich zu den Automobilzulieferern. Entwicklung Umsatzwachstum alle Unternehmen Δ = +87,5 % Umsatzwachstum in Mio Δ = +75,0 % Δ = +51,8 % 0 Gesamt OEMs ZL ) Δ = Mittelwert

20 Entwicklung des Umsatzwachstums in der Automobilindustrie Das durchschnittliche Umsatzwachstum von Herstellern ist stärker gestiegen als das der Automobilzulieferer. Hersteller erzielen ein höheres Umsatzvolumen im Vergleich zu den Automobilzulieferern. Entwicklung Umsatzwachstum alle Unternehmen CAGR = +4,01 % Umsatzwachstum in Mio CAGR = +3,56 % CAGR = +2,64 % 0 Gesamt OEMs ZL ) CAGR00-16= CAGR

21 EBIT-Marge und Unternehmensgröße Zwischen Unternehmensgröße und EBIT-Marge ist kein direkter Wirkungszusammenhang erkennbar. Durchschnittliche EBIT-Marge vs Umsatz (alle Unternehmen) < MW MW EBIT (6,20 %) > MW < MW MW Umsatz (24,74 Mrd. ) > MW Tendenziell überwiegt die Anzahl kleiner Zulieferunternehmen mit einer überdurchschnittlichen EBIT-Marge 1 1 OEM Zulieferant

22 Umsatzwachstum in der Automobilindustrie Bei den Zulieferern und OEMs ist seit 2010 fast jedes Jahr ein Wachstum zu beobachten. 20 Jährliches Umsatzwachstum (alle Unternehmen) Durchschnittliches Wachstum in % Δ = +51,81 % Δ = +75,02 % Δ = +87,56 % -20 Gesamt 0 2,6-1,1-4,0 5,0 0,3 7,9 4,7 0,4-13,1 18,2 14,0 7,9-0,3 4,0 11,8 2,0 OEM 0 4,1-0,7-5,5 6,3-3,2 6,9 3,1-0,4-10,5 18,9 15,3 11,7 0,2 4,7 12,6 4,0 ZL 0 0,0-1,8-1,3 2,7 7,0 9,8 7,3 1,6-17,1 17,1 11,8 1,0-1,2 2,6 10,2 0,9 1) Δ = Mittelwert

23 Umsatzproduktivität in der Automobilindustrie Die Produktivität hat kontinuierlich zugenommen. OEMs erwirtschaften im Vergleich zu den Zulieferanten einen wesentlich höheren Umsatz pro Mitarbeiter. Entwicklung Umsatzproduktivität alle Unternehmen 570 Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR MW = 452,54 MW = 277,47 MW = 187, Gesamt 213,1 222,8 223,9 223,6 240,9 255,0 275,0 288,7 285,4 246,7 306,6 331,1 321,1 317,7 303,6 332,6 329,3 OEMs 316,8 341,3 343,3 339,6 377,5 405,4 443,7 469,0 464,0 425,3 532,0 574,6 542,4 502,8 494,3 558,3 563,0 ZL 159,3 161,3 162,0 163,5 170,1 177,0 187,6 195,1 192,8 160,7 189,7 204,9 206,4 221,7 204,7 215,5 208,1 1) MW = Mittelwert Darstellung in TEUR: Umrechnung mit dem jeweiligen Jahresendkurs zum XX

24 Umsatzproduktivität in der Automobilindustrie Die Produktivität hat kontinuierlich zugenommen. OEMs erwirtschaften im Vergleich zu den Zulieferanten einen wesentlich höheren Umsatz pro Mitarbeiter. Entwicklung Umsatzproduktivität alle Unternehmen 570 Δ = +77,7 % Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR Δ = +54,5 % Δ = +30,6 % 120 Gesamt 213,1 222,8 223,9 223,6 240,9 255,0 275,0 288,7 285,4 246,7 306,6 331,1 321,1 317,7 303,6 332,6 329,3 OEMs 316,8 341,3 343,3 339,6 377,5 405,4 443,7 469,0 464,0 425,3 532,0 574,6 542,4 502,8 494,3 558,3 563,0 ZL 159,3 161,3 162,0 163,5 170,1 177,0 187,6 195,1 192,8 160,7 189,7 204,9 206,4 221,7 204,7 215,5 208,1 1) Δ = Mittelwert Darstellung in TEUR: Umrechnung mit dem jeweiligen Jahresendkurs zum XX

25 Umsatzproduktivität in der Automobilindustrie Die Produktivität hat kontinuierlich zugenommen. OEMs erwirtschaften im Vergleich zu den Zulieferanten einen wesentlich höheren Umsatz pro Mitarbeiter. Entwicklung Umsatzproduktivität alle Unternehmen 570 Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR CAGR = +3,66 % CAGR = +2,76 % CAGR = +1,68 % 120 Gesamt 213,1 222,8 223,9 223,6 240,9 255,0 275,0 288,7 285,4 246,7 306,6 331,1 321,1 317,7 303,6 332,6 329,3 OEMs 316,8 341,3 343,3 339,6 377,5 405,4 443,7 469,0 464,0 425,3 532,0 574,6 542,4 502,8 494,3 558,3 563,0 ZL 159,3 161,3 162,0 163,5 170,1 177,0 187,6 195,1 192,8 160,7 189,7 204,9 206,4 221,7 204,7 215,5 208,1 1) CAGR00-16= CAGR Darstellung in TEUR: Umrechnung mit dem jeweiligen Jahresendkurs zum XX

26 Eigenkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Die Eigenkapitalrentabilität unterliegt starken Schwankungen. In den letzten Jahren ist zu erkennen, dass sich OEMs und Zulieferer immer mehr angleichen. 25 Entwicklung EKR alle Unternehmen 20 MW = 9,94 % Eigenkapitalrendite in % MW = 10,16 % MW = 9,86 % Gesamt 12,1 6,2 9,8 7,8 13,4 12,7 12,0 15,4-0,1-9,2 14,4 17,9 11,9 11,0 12,9 11,5 11,1 OEMs 14,3 8,8 15,7 13,1 16,5 15,7 14,7 17,8 20,2-4,4 18,9 21,5 15,1 11,5 11,9 11,4 10,5 ZL 10,9 4,8 6,7 5,1 11,7 11,2 10,6 14,1-10,5-11,6 12,1 16,0 10,2 10,7 13,4 11,6 11,4 1) MW = Mittelwert

27 Eigenkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Die Eigenkapitalrentabilität unterliegt starken Schwankungen. In den letzten Jahren ist zu erkennen, dass sich OEMs und Zulieferer immer mehr angleichen. 25 Entwicklung EKR alle Unternehmen Eigenkapitalrendite in % Δ = -26,5 % Δ = -8,2 % Δ = +4,5 % Gesamt 12,1 6,2 9,8 7,8 13,4 12,7 12,0 15,4-0,1-9,2 14,4 17,9 11,9 11,0 12,9 11,5 11,1 OEMs 14,3 8,8 15,7 13,1 16,5 15,7 14,7 17,8 20,2-4,4 18,9 21,5 15,1 11,5 11,9 11,4 10,5 ZL 10,9 4,8 6,7 5,1 11,7 11,2 10,6 14,1-10,5-11,6 12,1 16,0 10,2 10,7 13,4 11,6 11,4 1) Δ = Mittelwert

28 Eigenkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Die Eigenkapitalrentabilität unterliegt starken Schwankungen. In den letzten Jahren ist zu erkennen, dass sich OEMs und Zulieferer immer mehr angleichen. Entwicklung EKR alle Unternehmen CAGR = -1,89 % Eigenkapitalrendite in % CAGR = -0,56 % CAGR = +0,26 % Gesamt 12,1 6,2 9,8 7,8 13,4 12,7 12,0 15,4-0,1-9,2 14,4 17,9 11,9 11,0 12,9 11,5 11,1 OEMs 14,3 8,8 15,7 13,1 16,5 15,7 14,7 17,8 20,2-4,4 18,9 21,5 15,1 11,5 11,9 11,4 10,5 ZL 10,9 4,8 6,7 5,1 11,7 11,2 10,6 14,1-10,5-11,6 12,1 16,0 10,2 10,7 13,4 11,6 11,4 1) CAGR00-16= CAGR

29 Return-on-Investment in der Automobilindustrie Der ROI unterliegt teilweise starken Schwankungen. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, einen höheren ROI auf. Entwicklung ROI alle Unternehmen 7 MW = 3,76 % Return-on-Investment in % MW = 4,02 % MW = 4,53% -3 Gesamt 3,9 2,2 2,2 2,4 4,6 4,5 4,4 6,0 1,8-1,6 5,0 6,5 5,1 4,8 4,6 4,2 4,0 OEMs 4,0 2,3 3,8 3,8 5,4 5,1 4,9 6,3 5,9-0,9 5,7 6,8 5,3 4,3 4,0 3,6 3,3 ZL 3,8 2,1 1,4 1,7 4,1 4,2 4,1 5,9-0,3-2,0 4,7 6,3 5,0 5,0 5,0 4,5 4,4 1) MW = Mittelwert

30 Return-on-Investment in der Automobilindustrie Der ROI unterliegt teilweise starken Schwankungen. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, einen höheren ROI auf. Entwicklung ROI alle Unternehmen 7 Δ = +15,7 % Return-on-Investment in % Δ = +2,5 % Δ = -17,5 % -3 Gesamt 3,9 2,2 2,2 2,4 4,6 4,5 4,4 6,0 1,8-1,6 5,0 6,5 5,1 4,8 4,6 4,2 4,0 OEMs 4,0 2,3 3,8 3,8 5,4 5,1 4,9 6,3 5,9-0,9 5,7 6,8 5,3 4,3 4,0 3,6 3,3 ZL 3,8 2,1 1,4 1,7 4,1 4,2 4,1 5,9-0,3-2,0 4,7 6,3 5,0 5,0 5,0 4,5 4,4 1) Δ = Mittelwert

31 Return-on-Investment in der Automobilindustrie Der ROI unterliegt teilweise starken Schwankungen. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, einen höheren ROI auf. Entwicklung ROI alle Unternehmen 7 CAGR = +0,89 % Return-on-Investment in % CAGR = +0,22 % CAGR = -1,19 % -3 Gesamt 3,9 2,2 2,2 2,4 4,6 4,5 4,4 6,0 1,8-1,6 5,0 6,5 5,1 4,8 4,6 4,2 4,0 OEMs 4,0 2,3 3,8 3,8 5,4 5,1 4,9 6,3 5,9-0,9 5,7 6,8 5,3 4,3 4,0 3,6 3,3 ZL 3,8 2,1 1,4 1,7 4,1 4,2 4,1 5,9-0,3-2,0 4,7 6,3 5,0 5,0 5,0 4,5 4,4 1) CAGR00-16= CAGR

32 Gesamtkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Der GKR misst das Verhältnis von EBIT zu Gesamtkapital eines Unternehmens. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, eine höhere GKR auf. Entwicklung GKR alle Unternehmen 10 MW = 6,58 % Gesamtkapitalrentabilität in % MW = 6,39 % MW = 6,04 % 0 Gesamt 7,0 4,7 4,8 5,4 6,8 6,5 6,9 8,5 5,9 1,2 7,4 8,6 7,6 7,3 6,7 6,7 6,7 OEMs 6,9 5,7 5,6 5,6 6,5 6,2 6,5 8,4 7,9 3,0 6,9 7,6 6,7 5,2 4,9 4,5 4,6 ZL 7,0 4,2 4,4 5,3 7,0 6,7 7,2 8,6 4,9 0,2 7,6 9,1 8,1 8,3 7,7 7,8 7,8 1) MW = Mittelwert

33 Gesamtkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Der GKR misst das Verhältnis von EBIT zu Gesamtkapital eines Unternehmens. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, eine höhere GKR auf. 10 Entwicklung GKR alle Unternehmen Δ = +11,4 % Gesamtkapitalrentabilität in % Δ = -4,5 % Δ = -33,3 % 0 Gesamt 7,0 4,7 4,8 5,4 6,8 6,5 6,9 8,5 5,9 1,2 7,4 8,6 7,6 7,3 6,7 6,7 6,7 OEMs 6,9 5,7 5,6 5,6 6,5 6,2 6,5 8,4 7,9 3,0 6,9 7,6 6,7 5,2 4,9 4,5 4,6 ZL 7,0 4,2 4,4 5,3 7,0 6,7 7,2 8,6 4,9 0,2 7,6 9,1 8,1 8,3 7,7 7,8 7,8 1) Δ = Mittelwert

34 Gesamtkapitalrentabilität in der Automobilindustrie Der GKR misst das Verhältnis von EBIT zu Gesamtkapital eines Unternehmens. In den letzten Jahren weisen die Zulieferer, im Vergleich zu den OEMs, eine höhere GKR auf. 10 Entwicklung GKR alle Unternehmen CAGR = +0,63 % Gesamtkapitalrentabilität in % CAGR = -0,29 % CAGR = -2,57 % 0 Gesamt 7,0 4,7 4,8 5,4 6,8 6,5 6,9 8,5 5,9 1,2 7,4 8,6 7,6 7,3 6,7 6,7 6,7 OEMs 6,9 5,7 5,6 5,6 6,5 6,2 6,5 8,4 7,9 3,0 6,9 7,6 6,7 5,2 4,9 4,5 4,6 ZL 7,0 4,2 4,4 5,3 7,0 6,7 7,2 8,6 4,9 0,2 7,6 9,1 8,1 8,3 7,7 7,8 7,8 1) CAGR00-16= CAGR

35 Arbeitsproduktivität in der Automobilindustrie Die AP der OEMs ist 2015 nach mehreren Jahren mit negativem Wachstum wieder gestiegen. Bei den Zulieferern hat sich die AP in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Entwicklung AP alle Unternehmen 0,4 MW = 0,29 % Arbeitsproduktivität pro Mitarbeiter 0,3 0,2 0,1 MW = 0,18 % MW = 0,12 % 0,0 Gesamt 0,136 0,133 0,138 0,142 0,155 0,158 0,174 0,183 0,187 0,193 0,194 0,209 0,196 0,196 0,189 0,214 0,214 OEMs 0,204 0,204 0,208 0,216 0,248 0,251 0,273 0,291 0,307 0,346 0,331 0,366 0,326 0,310 0,301 0,350 0,350 ZL 0,099 0,097 0,101 0,104 0,107 0,109 0,123 0,127 0,124 0,113 0,123 0,128 0,128 0,137 0,132 0,143 0,143 1) MW = Mittelwert

36 Arbeitsproduktivität in der Automobilindustrie Die AP der OEMs ist 2015 nach mehreren Jahren mit negativem Wachstum wieder gestiegen. Bei den Zulieferern hat sich die AP in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Entwicklung AP alle Unternehmen 0,4 Δ = +71,6 % Arbeitsproduktivität pro Mitarbeiter 0,3 0,2 0,1 Δ = +57,4 % Δ = +44,4 % 0,0 Gesamt 0,136 0,133 0,138 0,142 0,155 0,158 0,174 0,183 0,187 0,193 0,194 0,209 0,196 0,196 0,189 0,214 0,214 OEMs 0,204 0,204 0,208 0,216 0,248 0,251 0,273 0,291 0,307 0,346 0,331 0,366 0,326 0,310 0,301 0,350 0,350 ZL 0,099 0,097 0,101 0,104 0,107 0,109 0,123 0,127 0,124 0,113 0,123 0,128 0,128 0,137 0,132 0,143 0,143 1) Δ = Mittelwert

37 Arbeitsproduktivität in der Automobilindustrie Die AP der OEMs ist 2015 nach mehreren Jahren mit negativem Wachstum wieder gestiegen. Bei den Zulieferern hat sich die AP in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Entwicklung AP alle Unternehmen 0,4 CAGR = +3,45 % Arbeitsproduktivität pro Mitarbeiter 0,3 0,2 0,1 CAGR = +2,86 % CAGR = +2,36 % 0,0 Gesamt 0,136 0,133 0,138 0,142 0,155 0,158 0,174 0,183 0,187 0,193 0,194 0,209 0,196 0,196 0,189 0,214 0,214 OEMs 0,204 0,204 0,208 0,216 0,248 0,251 0,273 0,291 0,307 0,346 0,331 0,366 0,326 0,310 0,301 0,350 0,350 ZL 0,099 0,097 0,101 0,104 0,107 0,109 0,123 0,127 0,124 0,113 0,123 0,128 0,128 0,137 0,132 0,143 0,143 1) CAGR00-16= CAGR

38 Kapitalumschlagshäufigkeit in der Automobilindustrie Kapitalumschlagshäufigkeit gibt an wie viel EUR Umsatz mit jedem eingesetzten EUR generiert wird. Die KapUm der Zulieferer ist höher, als die der OEMs. In den letzten Jahren ist bei Beiden ein negativer Trend zu erkennen. 2,0 Entwicklung KapUm alle Unternehmen Kapitalumschlagshäufigkeit in EUR 1,5 1,0 0,5 MW = 1,1 % MW = 1,1 % MW = 0,9 % 0,0 Gesamt 1,173 1,157 1,131 1,131 1,142 1,102 1,131 1,099 1,096 0,924 1,016 1,082 1,061 1,032 0,975 0,989 0,930 OEMs 1,195 1,201 0,991 0,968 1,105 1,044 1,045 0,930 0,848 0,723 0,855 0,866 0,838 0,789 0,754 0,763 0,734 ZL 1,161 1,133 1,204 1,216 1,161 1,132 1,176 1,186 1,225 1,029 1,099 1,194 1,177 1,158 1,089 1,106 1,032 1) MW = Mittelwert

39 Kapitalumschlagshäufigkeit in der Automobilindustrie Kapitalumschlagshäufigkeit gibt an wie viel EUR Umsatz mit jedem eingesetzten EUR generiert wird. Die KapUm der Zulieferer ist höher, als die der OEMs. In den letzten Jahren ist bei Beiden ein negativer Trend zu erkennen. 2,0 Entwicklung KapUm alle Unternehmen Kapitalumschlagshäufigkeit in EUR 1,5 1,0 0,5 Δ = -11,1 % Δ = -20,7 % Δ = -38,6 % 0,0 Gesamt 1,173 1,157 1,131 1,131 1,142 1,102 1,131 1,099 1,096 0,924 1,016 1,082 1,061 1,032 0,975 0,989 0,930 OEMs 1,195 1,201 0,991 0,968 1,105 1,044 1,045 0,930 0,848 0,723 0,855 0,866 0,838 0,789 0,754 0,763 0,734 ZL 1,161 1,133 1,204 1,216 1,161 1,132 1,176 1,186 1,225 1,029 1,099 1,194 1,177 1,158 1,089 1,106 1,032 1) Δ = Mittelwert

40 Kapitalumschlagshäufigkeit in der Automobilindustrie Kapitalumschlagshäufigkeit gibt an wie viel EUR Umsatz mit jedem eingesetzten EUR generiert wird. Die KapUm der Zulieferer ist höher, als die der OEMs. In den letzten Jahren ist bei Beiden ein negativer Trend zu erkennen. 2,0 Entwicklung KapUm alle Unternehmen Kapitalumschlagshäufigkeit in EUR 1,5 1,0 0,5 CAGR = -0,68 % CAGR = -1,45 % CAGR = -2,94 % 0,0 Gesamt 1,173 1,157 1,131 1,131 1,142 1,102 1,131 1,099 1,096 0,924 1,016 1,082 1,061 1,032 0,975 0,989 0,930 OEMs 1,195 1,201 0,991 0,968 1,105 1,044 1,045 0,930 0,848 0,723 0,855 0,866 0,838 0,789 0,754 0,763 0,734 ZL 1,161 1,133 1,204 1,216 1,161 1,132 1,176 1,186 1,225 1,029 1,099 1,194 1,177 1,158 1,089 1,106 1,032 1) CAGR00-16= CAGR

41 Entwicklung der durchschnittlichen Wertschöpfung pro Mitarbeiter Die Wertschöpfung pro Mitarbeiter hat in den vergangenen Jahren vor allem bei den Zulieferern und OEM kontinuierlich zugenommen. Entwicklung der durchschnittlichen Wertschöpfungstiefe (%) Wertschöpfungstiefe pro Mitarbeiter in % 0,17 0,15 0,13 0,11 0,09 0,07 MW = 0,12 % MW = 0,09 % MW = 0,08 % 0,05 Gesamt 0,075 0,075 0,077 0,079 0,083 0,084 0,089 0,092 0,085 0,074 0,100 0,106 0,106 0,107 0,102 0,118 0,125 OEMs 0,086 0,091 0,089 0,093 0,099 0,100 0,107 0,113 0,102 0,092 0,137 0,145 0,144 0,132 0,128 0,160 0,179 ZL 0,069 0,067 0,070 0,072 0,074 0,075 0,080 0,081 0,077 0,065 0,081 0,086 0,087 0,094 0,088 0,097 0,097 1) MW = Mittelwert

42 Wertschöpfungstiefe und Unternehmenserfolg Relativ erfolgreich sind Unternehmen mit einer hohen und niedrigen Wertschöpfungstiefe. Kategorie Anzahl Mittelwert EBIT-Marge Mittelwert UW Mittelwert UP Mittelwert ROI Mittelwert EKR in Prozent in Prozent in TSD Euro in Prozent in Prozent MW WT ,83 133,71 147,39 4,71 11, < MW WT < ,56 134,99 268,73 3,74 10,12 MW WT < ,98 142,98 402,43 3,39 9,29 Unternehmen mit einer Wertschöpfungstiefe 50% weisen eine höhere EBIT-Marge, ROI und EKR auf Im Bereich 30 < Wertschöpfungstiefe < 50 erzielen die Unternehmen die schlechtesten Ergebnisse Unternehmen mit niedriger Leistungstiefe realisieren die besten Ergebnisse bei Umsatzwachstum und Umsatzproduktivität 1) MW = Mittelwert Source: Eigene Analysen Note: Durchschnittswerte WT OEM 1 Zulieferant

43 Wertschöpfungstiefe und Unternehmenserfolg Relativ erfolgreich sind Unternehmen mit einer hohen und niedrigen Wertschöpfungstiefe. Kategorie Anzahl Mittelwert GKR in Prozent MW WT ,37 30 < MW WT < ,83 MW WT < ,76 Unternehmen mit einer Wertschöpfungstiefe 50% weisen eine höhere Gesamtkapitalrendite auf Im Bereich 30 < Wertschöpfungstiefe < 50 erzielen die Unternehmen die schlechtesten Ergebnisse 1) MW = Mittelwert Source: Eigene Analysen Note: Durchschnittswerte WT OEM Zulieferant

44 Wertschöpfungstiefe und EBIT-Marge Speziell Zulieferunternehmen mit relativ höherer Wertschöpfungstiefe haben eine überdurchschnittliche EBIT-Marge. < MW EBIT-Marge (6,20 %) > MW < MW Wertschöpfungstiefe (39,79 %) > MW 1 OEM 1 Zulieferant

45 Wertschöpfungstiefe und Unternehmenserfolg Erfolgreiche Unternehmen weisen entweder eine hohe oder eine niedrige Wertschöpfungstiefe auf Wertschöpfungstiefe und Unternehmenserfolg ROI Unternehmenserfolg Umsatzwachstum Stuck in the Middle EBIT-Marge Eigenkapitalrentabilität Mitarbeiterproduktivität Gesamtkapitalrentabilität 30 % Wertschöpfungstiefe 50 %

46 Unternehmenserfolg und Wertschöpfungsveränderung Eine Erhöhung der Wertschöpfungstiefe führt eher zu einer Verbesserung der Erfolgsgrößen Kategorie Anzahl Δ CAGR EBIT-Marge Δ CAGR UW Δ CAGR UP Δ CAGR ROI Δ CAGR EKR in Prozent in Prozent in Prozent in Prozent in Prozent Erhöher ΔWT > 0 Prozent ,38 4,5 1,95 1,53 1,04 Reduzierer ΔWT < 0 Prozent ,19 4,2 2,26-0,02-1,11 Unternehmen, die die Wertschöpfung erhöht haben, weisen eine höhere EBIT-Marge aus, wachsen stärker, haben eine höhere Eigenkapitalrendite und verzeichnen einen positiven ROI Die Unternehmen, die ihre Wertschöpfungstiefe reduziert haben, verzeichnen vor allem eine höhere Umsatzproduktivität 1) CAGR = Compound Annual Growth Rate Source: Eigene Analysen Note: Durchschnittswerte WT OEM 1 Zulieferant

47 Unternehmenserfolg und Wertschöpfungsveränderung Eine Erhöhung der Wertschöpfungstiefe führt eher zu einer Verbesserung der Erfolgsgrößen Kategorie Anzahl Δ CAGR GKR in Prozent Erhöher ΔWT > 0 Prozent ,02 Reduzierer ΔWT < 0 Prozent ,16 Unternehmen, die die Wertschöpfung erhöht haben, weisen eine höhere Gesamtkapitalrentabilität auf 1) CAGR = Compound Annual Growth Rate Source: Eigene Analysen Note: Durchschnittswerte WT OEM 1 Zulieferant

48 END OF DOKUMENT MICHAELHADAMITZKY

Herzlichen Willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS 10: Durchführung von Kennzahlenvergleichen II

Herzlichen Willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS 10: Durchführung von Kennzahlenvergleichen II Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Herzlichen Willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Mag. Alexander Herbst 2008 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail: kvak@ktn.gv.at http://www.verwaltungsakademie.ktn.gv.at

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

Analyse Geschäftsjahr 2016

Analyse Geschäftsjahr 2016 Analyse Geschäftsjahr 216 Muster AG Inhaltsverzeichnis: Ersteller: Hans Muster Profitabilität Betriebskapital Finanzierung Gewinn versus Cash Flow Seite 2 4 6 8 Seite 1 von 8 Profitabilität 216 UMSATZ

Mehr

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1)

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) Die Reresch AG plant für das kommende Jahr ihren Kapitalfonds (Passivseite der Bilanz) wie folgt (jeweils Jahresdurchschnittswerte): Grundkapital

Mehr

Cashflow Nettoinvestitionen. Cashflow Net investments. Gewinn Cashflow. Net income Cash flow. Effektivverschuldung Cashflow

Cashflow Nettoinvestitionen. Cashflow Net investments. Gewinn Cashflow. Net income Cash flow. Effektivverschuldung Cashflow 5.01 Cashflow/Investitions-Verhältnis Cashflow Nettoinvestitionen Cash flow/investment ratio Cashflow Net investments Gewinn/Cashflow-Verhältnis Gewinn Cashflow Net income/cash flow ratio Net income Cash

Mehr

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Michael Hennig

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Michael Hennig Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen Michael Hennig Inhaltsverzeichnis Generelle Unterteilung (Bestandsgrößen vs. Stromgrößen, Erfolgskennzahlen vs. Aktivitätskennzahlen) Erfolgskennzahlen (absolute Erfolgskennzahlen

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig, AGCS Eine globale Perspektive Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty Leipzig, 18.06.2012 Die Allianz Gruppe "One Allianz" 2 Die AGCS innerhalb der Allianz Das Allianz

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016 Unsere Vision Gerresheimer wird der führende globale Partner für Lösungen, die zur Verbesserung von

Mehr

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni NADCAP und BDLI Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni 2012 www.bdli.de Willkommen Nadcap-Konferenz in Berlin! Seite 2 Mehr als 200 Mitgliedsunternehmen (BEISPIELE)

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 5: ROI-Analyse und Zielplanung

Mehr

Herzlich willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS 7: Rentabilitätsziele und Leverage-Effekt

Herzlich willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS 7: Rentabilitätsziele und Leverage-Effekt Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Herzlich willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Rentabilitätskennzahlen/ Finanzplanung

Rentabilitätskennzahlen/ Finanzplanung Thema 5 Rentabilitätskennzahlen/ Finanzplanung 1 Aufgabe 16 Ein Unternehmen hat am Anfang des Geschäftsjahres ein Eigenkapital von 20,0 Mio. Euro. An Fremdkapital, für das es 8% Zinsen zu zahlen hat, hat

Mehr

Analyse der Performance im Private Banking Geschäft der Jahre

Analyse der Performance im Private Banking Geschäft der Jahre Analyse der Performance im Private Banking Geschäft der Jahre 2007 2008 Verfasser: PHILIPP LANGENEGGER September 2009 I Executive Summary Ziel Ziel dieser Arbeit ist es, aufzugeigen, wie sich die Performance

Mehr

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007 Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG 26. Juli 2007 Herzlich willkommen! Zusammenfassung des Geschäftsjahres 2006/2007 Auftragseingang nimmt erneut zu Angestrebtes Umsatzwachstum erreicht Operative

Mehr

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin IIMÜUCDGITÄT OTT /3>A«a Rechnungs- und Prüfungswesen Herausgegeben von Prof. Dr. Karlheinz Küting RA/WP/StB Prof. Dr. Claus-Peter Weber Moderne Verfahren der

Mehr

zooplus Ordentliche Hauptversammlung München, 11. Juni 2015 Ordentliche Hauptversammlung München, 11. Juni 2015 Seite 1

zooplus Ordentliche Hauptversammlung München, 11. Juni 2015 Ordentliche Hauptversammlung München, 11. Juni 2015 Seite 1 zooplus AG München, 11. Juni 2015 München, 11. Juni 2015 Seite 1 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2014 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands München, 11. Juni 2015 Seite 2 Highlights 2014

Mehr

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018 Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum Frankfurt, 15. Mai 2018 1 Agenda 1. Strategische Positionierung 2 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG DER 3U HOLDING 3U ist eine Management-

Mehr

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % 6 Kennzahlen in Mio. 205 in Mio. in % Umsatzerlöse 5.658 3.355 2.303 68,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 556 30 256 85,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 % EBITDA.378 674 704 > 00,0 % Marge (in

Mehr

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG Roadmap to smart printing in a digitized world HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG Lena Landenberger, Manager IR Kaiserslautern, 21. September 2016 Einfach. Smart. . Läuft wieder rund. Heidelberger Druckmaschinen

Mehr

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Kennzahlen und Kennzahlensysteme Kennzahlen und Kennzahlensysteme Mit einem durchgängigen Fallbeispiel und Lösungen... Finanzwirtschaftliche Kennzahlen... DuPont-(ROI-), ZVEI- und RL-Kennzahlensystem... Wertorientierte Kennzahlenkonzepte

Mehr

KPIs für Startups Formelsammlung

KPIs für Startups Formelsammlung KPIs für Startups Formelsammlung Marktanalyse Das Wachstumspotential eines Startups hängt davon ab, wie groß der Markt für das Produkt ist und welchen Anteil dieses Marktes erschlossen werden kann. Die

Mehr

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK Herzlich Willkommen! TH/sb- PK 20.06.2007 1 Zusammenfassung des Geschäftsjahres g Auftragseingang + 13,3 % über Vorjahr g Auftragsbestand gewährleistet gute Auslastung und weiteres Wachstum für 2007 g

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI)

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI) 1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI) Ein Unternehmen bekommt von seiner ausländischen Muttergesellschaft als Zielvorgabe für das nächste Geschäftsjahr einen ROI von 10 %. Die Kapitalausstattung soll

Mehr

Empfehlung zur Ausgestaltung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw. Konzernlagebericht

Empfehlung zur Ausgestaltung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw. Konzernlagebericht Fachgutachten des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Wirtschaftstreuhänder betreffend die Empfehlung zur Ausgestaltung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht bzw. Konzernlagebericht

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017 Mai 2017 DRILLISCH AG Unternehmenspräsentation Q1-2017 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

DAIMLERCHRYSLER BILANZPRESSEKONFERENZ

DAIMLERCHRYSLER BILANZPRESSEKONFERENZ DAIMLERCHRYSLER BILANZPRESSEKONFERENZ - Jahresabschluss - Dr. Manfred Gentz Vorstand für Finanzen & Controlling Stuttgart 20. Februar 2003 WESENTLICHE KENNZAHLEN MIT EINMALEFFEKTEN Umsatz Operating Profit

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen 2016

Alternative Leistungskennzahlen 2016 Alternative Leistungskennzahlen 2016 In der Berichterstattung des Konzerns werden alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures, APMs) verwendet, die nicht nach IFRS definiert sind.

Mehr

Unternehmensqualität wirkt

Unternehmensqualität wirkt Unternehmensqualität wirkt Eine wissenschaftliche Untersuchung zum Nutzen von Unternehmensqualität Dipl.Ing. Dr. Armin Wiedenegger, Quality Austria Armin Wiedenegger -1- Überblick Klärungen Ist das EFQM

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017 Unsere Größe untermauert unsere Marktführerschaft und unsere operative Stärken 26.04.2017 MARKTFÜHRER

Mehr

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF MODUL 1 - Kennzahlen - 1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF Studies on Financial Analysis and Valuation Prof. Dr. Heike Langguth Prof. Dr. Rainer Stachuletz

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

Trendthema im April und Mai 2019: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation in der deutschen Molkereiindustrie

Trendthema im April und Mai 2019: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation in der deutschen Molkereiindustrie Trendthema im April und Mai 2019: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation in der deutschen Molkereiindustrie 2017 Ein Beitrag von Johannes Meyer Nach dem Rückgang der Preise für Milch und Milchprodukte

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis a Aktienrendite 182 Anlagenausfallrate 276 Anlagenintensität 158 Anteil intern besetzter Führungspositionen 260 Ausbildungsquote 262 b Bekanntheitsgrad 230 Beschaffungseffizienz

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015 Ordentliche Hauptversammlung 2015 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015 150 Jahre Gerresheimer Gründung durch F. Heye in Gerresheim Sättigung des Marktes Weltweit führender

Mehr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ

Mehr

Hauptversammlung The Quality Connection

Hauptversammlung The Quality Connection The Quality Connection Highlights 214 Starke Automobilindustrie, teilweise belebtes Industrieumfeld Anlauf wichtiger Großprojekte Aufbau neuer Standorte Ausbau des Geschäftsvolumens in Asien und Amerika

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Arbeitszufriedenheit von Expatriates Gundula Ganter Arbeitszufriedenheit von Expatriates Auslandsentsendungen nach China und Korea professionell gestalten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Mönsheim, 15. Dezember 2016, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 0 Veränderungen und Bewegung im Markt

Mehr

GoingPublic Media AG. mkk Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11. Mai Markus Rieger, Vorstand

GoingPublic Media AG. mkk Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11. Mai Markus Rieger, Vorstand GoingPublic Media AG mkk Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11. Mai 2011 Markus Rieger, Vorstand Inhaltsübersicht 1. Geschäftsjahr 2010 in Zahlen 2. Unternehmensziele 3. Aktie & Ausblick Inhaltsübersicht

Mehr

Der IT Business Case

Der IT Business Case Ralph Brugger Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren Nutzen erkennen und quantifizieren Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Mit 284 Abbildungen Zweite korrigierte und erweiterte

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011 zooplus AG München, 26. Mai 2011 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2010 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 3 Highlights 2010 Wachstum von 50% auf 194 Mio. (Plan 2010: 175 180 Mio.) Ergebnis

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam Finanzvorstand München, 12. Februar 2015 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2013 und GJ 2014 3.843 +12% Umsatz In % vom Umsatz 4.320 GJ 2013 377 9,8%

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 62 Olga Kupec Unternehmensstrategien Neue Trends in der Eisengießereibranche Tectum Verlag Olga Kupec Unternehmensstrategien.

Mehr

VCM Capital Management GmbH

VCM Capital Management GmbH VCM Capital Management GmbH VC-Stammtisch am 23. April 2008 Thema: Trends bei PE als Asset Klasse der Vermögensanlage Vortrag: Thomas Schwartz Private Equity Europa Aufteilung nach Investoren 11% 5% 23%

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 18 1 Beispiel-Unternehmen 21 1.1 Bilanz 22 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung 26 1.3 Weitere Angaben 28

Inhaltsübersicht. Vorwort 18 1 Beispiel-Unternehmen 21 1.1 Bilanz 22 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung 26 1.3 Weitere Angaben 28 Inhaltsübersicht Vorwort 18 1 Beispiel-Unternehmen 21 1.1 Bilanz 22 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung 26 1.3 Weitere Angaben 28 2 Kennzahlen zur Vermögenslage 35 2.1 Anlagenintensität 36 2.2 Sachanlagenintensität

Mehr

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlenanalyse Leoben, SS 2017 WBW SS 2017 Seite 1 Kennzahlen Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Beschreibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher der Wert,

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen 2017

Alternative Leistungskennzahlen 2017 Alternative Leistungskennzahlen 2017 In der Berichterstattung des Konzerns werden alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures, APMs) verwendet, die nicht nach IFRS definiert sind.

Mehr

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 % 9 Life Science Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse 5.88 5.658 4 4,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) 834 556 77 49,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 4, % 9,8 % EBITDA.580.378 0 4,6 % Marge (in

Mehr

Investments in Schweizer FinTechs

Investments in Schweizer FinTechs Starker Anstieg von Investments in Schweizer FinTechs Das zweite Jahr in Folge führt e-foresight eine Analyse zu Investitionen in Schweizer FinTech Start-ups durch. Neben dem Gesamtinvestitionsvolumen

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2011 Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2011 Leistung und Ergebnis übertreffen

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Die größten Automobilhersteller

Die größten Automobilhersteller Die größten Automobilhersteller weltweit Eine Analyse wichtiger Finanzkennzahlen April Juni 2017 und Januar Juni 2017 August 2017 Design der Studie Peter Fuß Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr bestätigt

EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr bestätigt PRESSEMITTEILUNG SHW AG im ersten Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs Umsatz steigt um 27 Prozent auf 178 Mio. Euro EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro Ausblick: Zweistelliges

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÜNFJAHRESÜBERSICHT Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Fünfjahresübersicht

Mehr

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019 Pressemitteilung (Sperrfrist: 17.1.2019, 6:00) Branchenstudie E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019 Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch

Mehr

Finanzkennzahlen / Henkel in Zahlen mit Finanzkennzahlen Q1/2013. pp = Prozentpunkte

Finanzkennzahlen / Henkel in Zahlen mit Finanzkennzahlen Q1/2013. pp = Prozentpunkte Henkel in Zahlen Finanzkennzahlen 2011 2012 +/ in Mio Euro restated 3 2011 2012 Umsatz 15.605 16.510 5,8 % Betriebliches Ergebnis (EBIT) 1.765 2.199 24,6 % Bereinigtes 1 betriebliches Ergebnis (EBIT) 2.029

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

Startup Knowhow für Alle. Teil 3: Meine Finanzplanung

Startup Knowhow für Alle. Teil 3: Meine Finanzplanung Startup Knowhow für Alle Teil 3: Meine Finanzplanung AGENDA I. Theorie: Business Model CANVAS Part 2 I. II... Theorie: Finanzplanung III. Aufgabenstellung + Ausarbeitung 2 3 Kostenstruktur alle Kosten

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Senatorin Prüfer-Storcks,

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 Ralf W. Dieter, CEO Ralph Heuwing, CFO Stuttgart, 25. Februar 2014 www.durr.com AGENDA 1. Überblick 2. Finanzen/Kennzahlen

Mehr

Leseproben. 100 Finanzkennzahlen

Leseproben. 100 Finanzkennzahlen Leseproben 100 Finanzkennzahlen Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Hinweise zur Benutzung des Handbuches 5 1. Beispielhafter Jahresabschluss 1.1 Gewinn- und Verlustrechnung 13 1.2 Bilanz 14 1.3 Kapitalflussrechnung

Mehr

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Wirtschaft Christoph Lersmacher Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Eine empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis anhand ausgewählter Geschäftsberichte

Mehr

Henkel- Unternehmenspräsentation

Henkel- Unternehmenspräsentation Henkel- Unternehmenspräsentation Agenda 1. Wussten Sie, dass 2. Wer wir sind 3. Was uns leitet 2 Wussten Sie, dass mehr als 800 Windeln pro Minute mit Henkel-Klebstoffen produziert werden? Henkel jährlich

Mehr

Benchmarkingstudie der Energieversorger 2014/2015

Benchmarkingstudie der Energieversorger 2014/2015 Benchmarkingstudie der Energieversorger 2014/2015 Köln, 22.08.2016 Center für kommunale Energiewirtschaft Benchmarking Center Europe INeKO Institut an der Universität zu Köln AGENDA 1. Wer wir sind 2.

Mehr

BankCOLLEG 1. Semester BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Hinweise: Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!! Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner

BankCOLLEG 1. Semester BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE. Hinweise: Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!! Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Hinweise: Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!! Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner Überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein vollständiges Exemplar der Klausur erhalten haben. Die Klausur

Mehr

A Einleitung 17 A Introduction 17 B Finanzkennzahlen 39 B Finance ratios 39

A Einleitung 17 A Introduction 17 B Finanzkennzahlen 39 B Finance ratios 39 A Einleitung 17 B Finanzkennzahlen 39 1 Zahlenbeispiel 43 1.1 Der Jahresabschluß des BMW-Konzerns 44 1.2 Bilanz des BMW Konzerns (in Mio. Euro) 48 1.3 Kapitalflussrechnung des BMW Konzerns (verkürzt, in

Mehr

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017 FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz 21. März 2018, Mannheim Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO Highlights 2017 Umsatz +9 % auf 2,5 Mrd. Dividendenvorschlag +2,3 % 0,90 je Stammaktie

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Seite 1/5, 22.03.2016 ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2013 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013 INHALT. Rahmenbedingungen und Geschäftsentwicklung Q1 2013 Bechtle Aktie Dividende Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017 BELIMO Holding AG 2 Medien- und Finanzanalystenkonferenz 13. März 217 Nettoumsatz in CHF Millionen Reingewinn in CHF Millionen Geschäftsjahr 216 6 5 12 1 Nettoumsatz CHF 533.7 Mio +8.2% 4 8 EBIT CHF 87.

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q1.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

VERARBEITENDES GEWERBE

VERARBEITENDES GEWERBE Entgelte Exportquote Umsatzentwicklung VERARBEITENDES GEWERBE Industrie Produktivität Beschäftigte Bruttowertschöpfung Folie 1 Verarbeitendes Gewerbe 1 trägt ein Viertel zur Bruttowertschöpfung bei In

Mehr

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe *

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe * Industriestruktur: Betriebe und Beschäftigte 6. Industriestruktur 6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden Betriebe * 2004 106 160 167 433 8.588 47.900 2005 101

Mehr

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster Blatt 1 A. KENNZAHLEN ZUR VERMÖGENS- UND KAPITALSTRUKTUR Anlagevermögen x 100 554.766,8 3.244.661,8 3.459.399,8 3.309.579,9 3.268.015,9 Gesamtvermögen 1.518.433,2 3.805.708,9 3.912.217,8 3.775.532,5 3.722.978,2

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017

ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017 ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017 KONZERNKENNZAHLEN IN TEUR 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % GuV-Kennzahlen Umsatzerlöse 20.383 19.494 +4,6 Summe betriebliche Erträge 20.422 19.531 +4,6 Wertänderungen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort Umsatz legt in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um gut 10 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Euro zu Das um Einmaleffekte bereinigte operative

Mehr

Geschäftsjahr 2005/06 1. Halbjahr

Geschäftsjahr 2005/06 1. Halbjahr Geschäftsjahr 2005/06 1. Halbjahr Investor Relations November 2005 www.voestalpine.com GJ 2005/06 1. Halbjahr Umsatz 3.262,4 (+20%) EBITD 549,7 (+62%) EBIT 371,5 (+92%) Division Stahl Division Bahnsysteme

Mehr

Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR):

Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR): Aufgabe 1 Nennen Sie die Rechte des Inhabers von Stammaktien. Aufgabe 2 Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR): I. Gezeichnetes Kapital 20.000 II. Kapitalrücklage

Mehr

Hauptversammlung 2016

Hauptversammlung 2016 Hauptversammlung 2016 Münster, 12. Mai 2016 Markt und Perspektiven Ziel: Führende Position in Schlüsselmärkten Druck Weltmarkt (equipment sales): 0,5 Prozent CAGR bis 2017 (NPES), stabiler Markt Branche

Mehr