Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 17. September 2015 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünschen Euch/Ihnen einen guten Start! Die Redaktion Jeder Mensch ist ein Künstler Lass Dich fallen, lerne Schlangen zu beobachten, pflanze unmögliche Gärten, lade jemand Gefährlichen zum Tee ein, mache kleine Zeichen, die Ja sagen und verteile sie überall in Deinem Haus. Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit, freue Dich auf Träume. Weine bei Kinofilmen, schaukle so hoch Du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht. Pflege verschiedene Stimmungen, verweigere verantwortlich zu sein, tu es aus Liebe. Glaube an Zauberei, lache eine Menge, bade im Mondlicht. Träume wilde, phantasievolle Träume. Zeichne auf die Wände, lies jeden Tag. Stell Dir vor, Du wärst verzaubert, kichere mit Kindern. Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, sei frei. Unterhalte das Kind in Dir, Du bist unschuldig baue eine Burg aus Decken, werde nass, Umarme Bäume, schreibe Liebesbriefe. Joseph Beuys Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 01.Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und Freunde des Schulvereins! Der Schulrat trifft sich in diesem Schuljahr zum ersten Mal. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen: schulrat@waldorfschule-nuertingen.de Für den Vorbereitungskreis: Hans-Peter Zuther Kindersachenbazar am 09./10. Oktober 2015 In 3 ½ Wochen ist es schon wieder soweit!! An alle Helfer und Verkäufer: Unbedingt schnell melden, damit der Bazar auch diesmal erfolgreich wird! Es gibt die Gelegenheit: Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug, Bücher, Babyzubehör zu kaufen und zu verkaufen: Saalbau, Großer Saal - Warenannahme: Freitag, 09. Okt. 2015, 16:00 18:00 Uhr - Verkauf: Samstag, 10. Okt. 2015, 10:00 12:00 Uhr - Warenrückgabe: Samstag, 10. Okt. 2015, 15:30 16:00 Uhr Zu helfen und dabei was auch für die neuen Eltern in Kindergarten und Schule interessant ist- andere Eltern kennen zu lernen, sich nett zu unterhalten, Einblicke ins Schulleben zu bekommen 1

2 Hier werden Sie gebraucht: - Freitag, 09. Okt. 2015: > Annahme und Sortieren 16:00 ca. 19:30 Uhr - Samstag, 10. Okt. 2015, > Kasse 9:30 13:00 Uhr > Etiketten sortieren 10:30 15:00 Uhr > Abbau 12:00 13:00 Uhr (gerne starke Menschen um Tische und Platten zu schleppen) > Rücksortieren 12:00 15:30 Uhr (sehr personalintensiv) Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 Das Bazar-Cafe zu unterstützen durch: Torten zaubern oder Kuchen backen, damit das Angebot möglichst reichhaltig und abwechslungsreich wird oder helfen beim Verkauf am Samstag, 10. Okt ( 9.30 ca Uhr ) Bäcker- und VerkäuferInnen melden Sie bitte bei Gundula Stribel-Vedder, Tel /36106 oder vormittags in der Schulküche Verkäufernummern gibt es bei Folke Wittmann, Tel /37728 und Sylke Bauer, Tel / Gerne dürfen Sie Ihre nicht benötigten, gut erhaltenen Dinge auch als Spende abgeben (am Freitag, 09. Okt zur Warenannahme). Dann übernehmen HelferInnen das Auszeichnen und der gesamte Verkaufserlös dieser Spenden kommt der Schule zugute. Folke Wittmann Monatsfeier Samstag, 17. Oktober 2015, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente aus einem breiten Spektrum der Unterrichtsfächer wie Orchester, Eurythmie, Rezitation, Schauspiel, Gesang usw. werden zur Aufführung gebracht. Monatsfeiern sind Bestandteil des methodischen Konzepts der Waldorfpädagogik. Im weißen Rössl - Musical der Theater-AG Singspiel in 3 Akten Freitag, 23. Oktober 2015, 20 Uhr Samstag, 24. Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Im Hotel "Zum weißen Rössl" ist Hochsaison. Das Personal ist überfordert und der Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste. Weniger Erfolg mit seinem Charme hat er bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber, bei welcher er Annäherungsversuche macht. Sie weist ihn aber ab, denn sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast, der für den Nachmittag erwartet und dann herzlich von ihr begrüßt wird. Sein Erscheinen wird auch von einem anderen Gast ungern gesehen. Der Fabrikant Wilhelm Giesecke, auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier im Urlaub und von Josepha nur unzureichend für die Gegend begeistert, hat gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer einen Prozess verloren. Töchterchen Ottilie hindert dies jedoch nicht, den Avancen Siedlers nachzugeben. Leopold weigert sich, einen Blumenstrauß von Josepha auf das Zimmer Dr. Siedlers zu bringen und gesteht ihr seine Liebe. Sie streiten sich und Leopold wird gekündigt. Inzwischen ist auch der Sohn des Fabrikanten Sülzheimer eingetroffen, der sich im Zug dorthin in das lispelnde Klärchen verliebt hat. Da sich als Gast auch noch Kaiser Franz Joseph ankündigt, ist Josepha gezwungen, Leopold wieder einzustellen, um genug Personal zu haben. Als er jedoch den Kaiser begrüßen soll, kommt es fast zum Eklat. Josepha erscheint am Arm von Siedler und der eifersüchtige Leopold gerät in Rage. Kaum ist der Kaiser im Hotel, bricht Leopold in Tränen aus. Der Kaiser spricht mit Josepha. Er hat die Verwirrungen durchschaut und rät ihr, lieber mit dem Möglichen zufrieden zu sein, als nach Träumen zu streben. Josepha erkennt, dass Leopold sie aufrichtig liebt, und überreicht ihm unter dem Vorwand, ihn wegen des gestrigen Skandals erneut entlassen zu wollen, ein überraschendes Zeugnis: "Entlassen als Zahlkellner, aber engagiert auf Lebensdauer als Ehemann". 2

3 Inzwischen hat Giesecke versucht, seine Tochter mit dem Sohn seines Konkurrenten zu verkuppeln, doch hat sie längst den Antrag von Siedler angenommen. Zudem hat Sigismund Sülzheimer auch um die Hand Klärchens angehalten. Der brummige Fabrikant muss dies nun akzeptieren, was ihm durch ein Angebot von Sülzheimer zur Beilegung des Streits versüßt wird. Im Freudengesang der drei glücklichen Paare endet die Operette. Aus dem Schulleben Die Zirkusgruppe informiert Liebe Eltern, unsere Zirkusgruppe nimmt ihre Arbeit am 2. Dienstag nach den Ferien, also am 22.September 2015 wieder auf, wie gehabt in der Zeit von bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und für Kinder ab der 4.Klasse möglich. Wie in den Jahren zuvor beginnen wir mit den 4.-Klässlern bis zu den Herbstferien. Dann, nach den Herbstferien, kommen die 5.- und 6.-Klässler. Schüler, die schon Mitglied der Zirkusgruppe sind und eigenständig in ihrer Disziplin trainieren können, dürfen jederzeit kommen. Schüler bis einschließlich der 8. Klasse, deren Unterrichte früher als Uhr enden, benötigen eine Aufsicht, wenn sie bis zum Beginn der Zirkusgruppe an der Schule bleiben wollten. Da für diese Aufgabe keine Lehrer zur Verfügung stehen, müssen wir Sie bitten, die folgende Vereinbarung mitzutragen und sich entsprechend zu organisieren! Vielen Dank! Entweder gehen oder fahren (vielleicht auch in Gemeinschaften) die Schüler heim und kommen rechtzeitig, aber frühestens um Uhr, wieder an die Schule, oder sie bleiben an der Schule und nutzen das Angebot der Kernzeit (4. und 5.Klassen). Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei mir: Klaus Plantikow Veranstaltungskalender Herbst/Winter 2015/16 Der neue Veranstaltungskalender liegt zur Abholung bereit. Wir bitten alle Eltern, die sich bereit erklärt haben, unseren Veranstaltungskalender in Büchereien, Rathäusern etc. auszulegen, sich die entsprechende Anzahl im Schulbüro abzuholen. Für den AKÖ: Susanne Rößler Ferienordnung Schuljahr 2015/2016 In der Anlage finden Sie die neue Ferienordnung für das Schuljahr 2015/2016. Aus der Verwaltung Schülerversicherung im Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr bietet die Rudolf Steiner Schule Nürtingen für alle Schüler die Versicherungen der WGV an. Bedingt durch eine Vorgabe des Landes Baden-Württemberg ist die Erstellung eines Versicherungsausweises für jeden Schüler erforderlich. Diese Ausweise erhalten Sie mit dem wöchentlichen Donnerstagsbrief und füllen bitte für jedes Ihrer Kinder ein Formular aus. Das Original des Ausweises verbleibt ausgefüllt im Elternhaus. Bitte geben Sie den Durchschlag beim Klassenlehrer ab. Garderobenversicherung und Schülerzusatzversicherung werden auch in diesem Jahr pauschal für alle Schüler von der Schule abgeschlossen und bezahlt. Bitte kreuzen Sie diese beiden Versicherungen auf jeden Fall an. Außerdem muss von den Eltern noch die individuell gewünschte Musikinstrumentenversicherung und / oder die Fahrradversicherung angekreuzt werden. Die Schülerzusatzversicherung beinhaltet die Risiko-Abdeckung für Tätigkeiten der Schüler im Zusammenhang mit schulischen Veranstaltungen, soweit dafür kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht. 3

4 Darunter fallen private Tätigkeiten im Rahmen des Schulbesuchs, z. B. Unfälle in Freistunden, in der Mittagspause, beim Abweichen vom Schulweg und bei Veranstaltungen der SMV, Studienfahrten und Schullandheimaufenthalte. Die Garderobenversicherung erstreckt sich auf Verlust, Zerstörung oder Beschädigung von Kleidungsstücken innerhalb der Schule. Die Fahrrad- und die Musikinstrumentenversicherung werden wie bisher individuell von den Eltern abgeschlossen. Wenn Sie Interesse an einer der beiden letztgenannten Versicherungen haben, überweisen Sie bitte bis spätestens ,- für die Fahrradversicherung und 6,- für die Musikinstrumentenversicherung auf das Schulkonto bei der Kreissparkasse Nürtingen-Esslingen, IBAN DE , BIC: ESSLDE66XXX. Beachten Sie bitte, dass später eingehende Beiträge nicht berücksichtigt werden können und somit kein Versicherungsschutz besteht. Bitte vermerken Sie dabei auf der Überweisung: Instrument von... (Vor- und Zuname des Schülers), bzw. Fahrrad von... (Vor- und Zuname des Schülers). Sollen mehrere Fahrräder oder Instrumente für die Kinder der Familie versichert werden, verwenden Sie bitte getrennte Überweisungsformulare, damit auf den Bankbelegen eindeutig jeder versicherte Schüler zu erkennen ist. Wichtig: Voraussetzung für eine Schadensregulierung bei Fahrrädern ist die Sicherung durch eine Sperrvorrichtung. Bei Musikinstrumenten werden Beschädigungen oder Verlust (auch von Zubehör) bei Schulveranstaltungen einschließlich des Transports zu diesen Veranstaltungen gedeckt. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Rößler Fahrkarten Liebe Eltern, Schüler, die nicht am Abo-Verfahren teilnehmen, können ab sofort einen Antrag auf Erstattung der Fahrkosten für das zweite Schulhalbjahr 2014/15 im Sekretariat abholen. Ab der ersten Klasse wird der Differenzbetrag zwischen Eigenanteil (40,55, bzw. 33,30 ) und den tatsächlich entstandenen Fahrkosten erstattet. Es können jedoch nur Monatsfahrkarten erstattet werden. Einzel- und Wochenfahrscheine sind nicht erstattungsfähig. Der ausgefüllte und mit den entsprechenden Fahrkarten versehene Antrag muss spätestens bis Donnerstag, 01. Oktober 2015, im Schulbüro abgegeben werden. Später eingegangene Anträge können erst wieder in der nächsten Halbjahresabrechnung berücksichtigt werden. Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Rößler Erziehungskunst September 2015 Die neue Erziehungskunst Ausgabe September 2015 liegt diesem Donnerstagsbrief bei! Termine Montag 21. September Uhr EA Kl. 4 Dienstag 22. September Uhr EA Kl.10 Mittwoch 23. September Uhr EA Kl. 1 Montag 28. September Uhr EA Kl. 8L Donnerstag 01. Oktober Uhr Schulrat Montag 05. Oktober Uhr EA Kl. 2 Dienstag 06. Oktober Uhr EA Kl. 5 Samstag 10. Oktober Uhr Kindersachenbazar* Samstag 17. Oktober Uhr Monatsfeier* Freitag 23. Oktober Uhr Musical Im weissen Rössl * Samstag 24. Oktober Uhr Musical Im weissen Rössl * * siehe Veranstaltungskalender 4

5 Forum Eine Bildbetrachtung Am Mittwoch, 23. September 2015, um 20 Uhr, findet in den Räumen der Christengemeinschaft in Nürtingen, Weberstraße 20, eine Bildbetrachtung eines achtteiligen Bilderfrieses des Nürtinger Bildhauers Prof. K. H. Türk, mit Kai Hansen, Nürtingen statt. Es soll dabei versucht werden voraussetzungslos zu betrachten. Dabei ist von Bedeutung, zu ergründen, was der Bilderfries zeigt und was die gemeinschaftliche Betrachtung erbringt. Kai Hansen ist Organisationsentwickler und war Schulvater an der Nürtinger Waldorfschule. Mutter-Kind-Kreis Der Mutter- Kind - Kreis der evangelischen Stadtkirche Nürtingen, unter Leitung von Rhea Halm, sucht ab November noch interessierte Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren. Es wird gesungen, gebastelt, gespielt und geplaudert. Die Teilnahme ist kostenlos. Ich freue mich über Anfragen und gebe alle weiteren Infos dazu über die Tel.-Nr.: Mit freundlichen Grüße, Rhea Halm Hölderlin-Zweig Liebe Schulgemeinschaft, in den "Briefen an die Mitglieder", die Rudolf Steiner 1924 verfasst hat, wendet sich Rudolf Steiner an Menschen, die ein Interesse an Anthroposophie haben: "Für Menschen soll Anthroposophie da sein, die in ihrer Seele die Wege zum geistigen Erleben suchen". Er lädt ein zur gemeinschaftlichen Arbeit in "anthroposophischen Zusammenkünften", zu denen auch die sogenannten "Zweige der Anthroposophischen Gesellschaft" gehören. Wörtlich: "Wer zu anthroposophischen Zusammenkünften geht, sollte das Gefühl haben, er finde da mehr, als wenn er bloß in einsamer Arbeit Anthroposophie treibt... In den Schriften über Anthroposophie findet man eine Weltanschauung. In den anthroposophischen Zusammenkünften sollte der Mensch den Menschen finden. Die Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Zweig-Arbeit, ebenso wie auch "die Anthroposophie keine Geheimgesellschaft, sondern durchaus öffentlich ist" (Rudolf Steiner). Wer sich also informieren möchte über Inhalte, könnte dies durch Teilnahme an den Zweigabenden tun, gerne auch für eine gewisse Zeit oder zu einem bestimmten Thema. Der Hölderlin-Zweig wird sich nach den Sommerferien beschäftigen mit dem Vortrag von Rudolf Steiner "Was tut der Engel in unserem Astralleib?" (Zürich, , erhältlich als Einzelvortrag). Anschließend ist vorgesehen die Arbeit an "Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit" (3 Vorträge 1911, GA Nr. 15 bzw. Taschenbuch Nr. 614). Wer am einen oder anderen Thema Interesse hat, ist herzlich und nachdrücklich eingeladen! Der Hölderlin- Zweig trifft sich dienstags um im Roten Haus in der Bibliothek (2. Etage), nach dem Sommerferien erstmals wieder am 15. September 2015, Uhr. Rückfragen gerne an Ursula Jung (Tel /62443) Junge Waldorf-Philharmonie Wir gehen auf Tournee und DU? Deutschland ist groß, aber ist es groß genug? Aus der Sicht der Jungen Waldorf-Philharmonie lautet die Antwort»Nein!«. Als Orchesterprojekt für junge Musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus wird die Junge Waldorf- Philharmonie zum ersten Mal in den Osterferien 2016 zu einer Konzerttournee ins Ausland aufbrechen. Sie wurde eingeladen, bei der internationalen Welt-Lehrer- und Erziehertagung das große Abschlusskonzert im Goetheanum zu spielen. Außer diesem Auftritt vor 1000 Lehrern und Erziehern aus der ganzen Welt wird es noch Konzerte in Wien (AT), München und Ludwigsburg geben. Auf dem Programm stehen Dvoraks Violinkonzert, die fünfte Sinfonie von Tschaikowsky und die Ouvertüre zu der Oper Hänsel und Gretel von Humperdinck. Die Junge Waldorf-Philharmonie wird eigenständig von Schülern und Studenten für gleichaltrige Musiker organisiert. Damit ist sie deutschlandweit einzigartig und begeistert seit jeher jedes Jahr Musiker und 5

6 Zuhörer. Neben den intensiven Proben wird auch immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, von Tanzabend, Casino oder Bad-taste Party, geboten. Langeweile ist hier fehl am Platz. Werde Teil der Jungen Waldorf-Philharmonie: Ab sofort kann man sich für das nächste Projekt ( ) anmelden. Informationen sind in der Anmeldebroschüre (liegt in der Schule aus) oder online unter zu finden. Einladung zum 40-jährigen Jubiläum der Filderklinik Sonntag, 27. September 2015, Uhr Im Haberschlai 7, Filderstadt, Tel Infos und Anmeldung zu den Führungen unter Tel oder Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 6

7 Rudolf Steiner Schule Nürtingen Freie Waldorfschule und Kindergarten Ferienordnung Schuljahr 2015/ bitte sorgfältig aufbewahren - Beginn der Kernzeit: Herbstferien Sa Sa Weihnachtsferien Mi Sa Faschingsferien Sa Sa Osterferien Sa Sa Brückentag Fr Pfingstferien Sa Sa Sommerferien Do Sa Schultag: bis 16 Uhr Fr bis 14:00 Uhr Di :30 Uhr bis 12:30 Uhr Fr :15 bis 13:30 Uhr Fr bis 14:00 Uhr Mi bis 16:00 Uhr Fr bis 14:00 Uhr Di bis 16:00 Uhr Mi keine Kernzeit!!! Öffentliche Monatsfeiern, 10 Uhr: Sa, Sa, Sa, (Monatsfeiern an Samstagen Unterrichtsbeginn: 7.45 Uhr, Interne Monatsfeier im Hauptunterricht) Diese Samstage sind für alle Schüler Unterrichtstage! Daher sind sie für alle Schüler der Klassen 1-13 verbindlich und haben den gleichen Stellenwert wie andere Unterrichtstage. Samstage vor den Ferien, die nicht in den Ferienplan eingearbeitet sind, können für Veranstaltungen herangezogen werden. Individuelle Aktivitäten wie z.b. Klassenspielproben, Klassenarbeiten in der Oberstufe, Orchesterproben, Sport- und Zirkus-Arbeitsgemeinschaften etc. können auf Samstage gelegt werden. 1. Unterrichtsende am ersten Schultag nach den Sommerferien ist um Uhr 2. Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Herbst-, Oster- und Pfingstferien gemäß Stundenplan. 3. Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Sommerferien ist um 9.25 Uhr bzw. wird auf Busabfahrtszeiten abgestimmt. 4. Das Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wird unter Berücksichtigung der Weihnachtsspiele und der Busabfahrtszeiten Anfang Dezember im Donnerstagsbrief bekannt gegeben. 5. Das Unterrichtsende vor den Faschingsferien ist für die Klassen 1 8 um Uhr; für die Oberstufe bleibt eine Sonderregelung vorbehalten. 6. Unterrichtsbeginn: Nach allen Ferien beginnt der Unterricht um 7.45 Uhr. Der erste Schultag für die neue 1. Klasse wird gesondert bekannt gegeben. 7. Diesem Ferienplan liegt die Ferienregelung, wie sie an allgemeinbildenden Schulen in Nürtingen üblich ist, zugrunde und in Kultus und Unterricht Nr festgelegt wurde. Ergänzungen und Änderungen vorbehalten. Stand

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern.

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern. Donnerstagsbrief, 15. September 2016 / 01 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 1 Donnerstagsbrief, 18. September 2014 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und Schüler, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 06.Oktober 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Schulrat Donnerstag, 01.Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden!

PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden! Donnerstagsbrief, 12. September 2013 / 1 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, Für das neue Schuljahr dürfen wir folgende KollegInnen begrüßen: Frau Charlotte Hennig, Erzieherin Kleinkindgruppe; Frau Sabine

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02 Veranstaltungen Anthroposophischer Lesekreis Terminänderung! Rotes Haus, 2. Stock im Raum 307 (Bibliothek) Am Donnerstag, vierzehntäglich, 19.30 Uhr, Wiederbeginn

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. September 2014 / 2 Kindersachenbazar am 10./11. Oktober 2014 In 3 ½ Wochen ist es schon wieder soweit!! An alle Helfer und Verkäufer: Unbedingt schnell melden, damit

Mehr

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4 Schulrat Donnerstag, 04. Oktober 2012, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Nur in der geneigten Zusammenarbeit aller an einer Schule mitwirkenden Menschen,

Mehr

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3 WOW-Day 2012 Dein Engagement für eine bessere Welt! Donnerstag, 27. September 2012 Der WOW-Day 2012 wird auch in diesem Jahr in der Michaeli-Zeit

Mehr

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3 Rückblick Benefizkonzert an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen "Mozart und die Salzburger Kammerakademie " Am vergangenen Freitag, 24. September

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Lektion 9: Freud erläbe Sich freuen - ein Unterrichtsziel? Wenn wir uns freuen, erleben wir das Ja zum Leben mit allen Sinnen. Sich freuen

Mehr

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 11. Januar 2018 / 14 Veranstaltungen Waldorfpädagogik kennenlernen: hierzu sind Eltern der zukünftigen 1. Klasse und diejenigen von Quereinsteigern herzlich eingeladen. Auch Interessierte

Mehr

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start und viel Freude im neuen Schuljahr! Die Redaktion

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start und viel Freude im neuen Schuljahr! Die Redaktion Donnerstagsbrief, 13. September 2018 / 01 Freude soll nimmer schweigen. Freude soll offen sich zeigen Freude soll lachen, glänzen und singen. Freude soll danken ein Leben lang. Freude soll dir die Seele

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 25. Februar 2018, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15. Rückblick

Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15. Rückblick Rückblick Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15 Der Bürger als Edelmann - Klassenspiel der Klasse 8D Am vergangenen Wochenende (15. 17. 01.2016) zeigte die Klasse 8D ihr Klassenspiel Der Bürger als Edelmann

Mehr

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4 Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4 Neue Lehrer, Schüler und Eltern an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Wir möchten hiermit die neuen Lehrer Frau Holz, Klassenlehrerin der ersten Klasse, Herrn Hammermann,

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 05. März 2015 / 20 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Am vergangenen Wochenende brachte die 8. Klasse ihr Klassenspiel Krabat von Otfried Preußler in zwei Schüler- und drei Abendaufführungen

Mehr

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet.

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet. Donnerstagsbrief, 18. Januar 2018 / 15 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 21. Januar 2018, Beginn: 10 Uhr Für das

Mehr

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18 Veranstaltungen Konzert LES ADIEUX mit Camilla Krause und Hannah Rebmann (Violinen) Freitag, 9. Februar 2018, 19 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Ohne Oberstufenorchester,

Mehr

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18 Veranstaltungen Faschingsball wird verschoben! Samstag, 21. März 2015, 20 Uhr Der Faschingsball der 12. Klasse wird wegen Terminüberschneidungen vom 13. Februar

Mehr

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 29. November 2018, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 17. Februar 2019, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6 Im weißen Rössl - Musical der Theater-AG Singspiel in 3 Akten Freitag, 23. Oktober 2015, 20 Uhr Samstag, 24. Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Großer

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Veranstaltungen WSV? nein SALE? nein viel besser Kindersachenbazar am 18./19. Februar 2011 damit auch bei Ihnen jetzt schon Frühlingsstimmung aufkommt! Holen Sie

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief 21. Februar 2013 / 18 Rückblick Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Mittwoch, 30. Januar 2013 Liebe Schulgemeinschaft, am 30. Januar 2013 fand im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

YEP!-Newsletter - Copyright 2014 by Yves E. Patak. ! YEP! - Newsletter. Nr Februar 2014

YEP!-Newsletter - Copyright 2014 by Yves E. Patak. ! YEP! - Newsletter. Nr Februar 2014 YEP-Newsletter - Copyright 2014 by Yves E. Patak YEP - Newsletter Nr. 41 - Februar 2014 Gesundmachendes, Erleuchtendes, Medi-zynisches, Lustiges und Spannendes von Dr. Yves E. Patak Liebe YEP-Leserinnen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Mössingen, den 09.10.2013 Gesegnet sei dein Dasein Gesegnet sei dein Weg Monat für Monat mit all seinen klaren Spuren und all seinen Verunsicherungen. Gesegnet seien deine

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 23. Februar 2017 / 20 Rückblick Kaputtgehen ist keine Kunst das Gegenteil ist eine! Aufführungen der Musical AG: Linie 1 Am Anfang steht der Kulturschock: Aus der Provinz nach Berlin,

Mehr

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber Donnerstagsbrief, 13. Dezember 2018 / 13 Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus: den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum der FOS-Schüler geben. Eine ausführlichere

Mehr

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen Donnerstagsbrief, 18. Oktober 2018 / 06 Veranstaltungen Profiband Jazz&More Collective und die waldie Big Band Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr Saalbau, Großer Saal Jazz&More der Name dieses Künstlerkollektivs

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr Donnerstagsbrief, 04. Februar 2016 / 17 Veranstaltungen Benefizkonzert zugunsten unserer Schule Ich wandle unter Blumen Herzliche Einladung zum Konzert mit dem schönen Titel Ich wandle unter Blumen (H.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle Das ist ein Stück Geschichte. Du kannst nichts mehr daran ändern. ( ) Die Welt hat gelernt daraus und es wird nie wieder

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Sie finden unser Zettele auch unter:

Sie finden unser Zettele auch unter: ! 07.04.2017 Nr. 07 im Schuljahr 2016/17 Redaktion: A. Deffner / A. Wehner Kontakt: 07321-9859-0, Fax: 9859-37 oder Sekretariat at waldorfschuleheidenheim.de Durchwahl: Hort: 9859-34 Kindergarten: 9859-28

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 10. Juli 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Der Schulrat trifft sich in diesem Schuljahr zum letzten Mal. Wir begrüßen Schülervertreter

Mehr

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom 1.12.2011 21-82021

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom 1.12.2011 21-82021 Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019:

Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019: Hinweis zur Regelung der Pfingstferien im Schuljahr 2018/2019: Aufgrund von Nachfragen soll an dieser Stelle gesondert darauf hingewiesen werden, dass der im Schuljahr 201/2019 auf den Himmelfahrtstag

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 7. Oktober 2010 / 4 Kindersachenbazar Samstag, 09. Oktober 2010, 10 bis 12 Uhr, Saalbau, Großer Saal Hier gibt es wieder Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug,

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 2. Februar 2019, 10 Uhr Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente aus einem breiten

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Mössingen, 26.01.2016 Träumende und Sehnende finden sich nicht mit der vermeintlich unveränderbaren Realität ab, sondern malen Bilder der Zukunft, die über die Wirklichkeit

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 06. Dezember 2018 / 12 Rückblick Kinoabend mit Popcorn und Punsch Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns, dass wir, die 12. Klasse, letzten Freitag bei unserem Kinoabend eine sehr schöne

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 2019 15.04.19 26.04.19 Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Jugendzentrum Nordlicht Kindertreff Eisenach Stregdaer Allee 52 Am Gebräun 1E 99817 Eisenach 99817

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick Rückblick 1 Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20 Das Quellenwunder Ein einsamer Försterknabe, drei Frauengestalten Mondensilberlicht und gesammelte Mondenstäubchen. Das Märchen vom Quellenwunder entführt

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. Februar 2016 / 19 Rückblick Ich wandle unter Blumen - Benefizkonzert zugunsten unserer Schule Am Sonntag um 17 Uhr bot das Schloss Raabs Klavierquartett mit hochkarätigen Solisten

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr