Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 25. Februar 2018, Beginn: 10 Uhr Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther Terminverschiebungen wir bitten um Beachtung!!! Leider musste die Aufführung des Klassenspiels der 8. Klasse vom 23., 24. und 25. Februar 2018 auf den 13., 14. und 15. April 2018 und die Eurythmieaufführung "Das Märchen vom Quellenwunder" vom 27. Februar 2018 auf den 24. April 2018 verlegt werden. Wohin steuert Europa? Die Frage nach einer freien und gerechten Gesellschaft als gemeinsame europäische Aufgabe Ein Vortrag von Gerald Häfner (Dornach/Schweiz) Donnerstag, 1. März 2018, 20 Uhr Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft (Hölderlinzweig Nürtingen) in Kooperation mit der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Europa ist in einer tiefen Krise geistig, ökonomisch, politisch, sozial. Der Kontinent lebt sich auseinander, Großbritannien verlässt die EU. Überall in Europa wachsen Skepsis und Ablehnung der EU. Der scheinbar feste Boden, auf dem das gemeinsame Europa der EU stand, wird zunehmend unsicher. Wohin steuert Europa? Die Bürger fühlen sich Entscheidungen unterworfen, deren Ziele sie nicht kennen und auf die sie nur höchst indirekt Einfluss nehmen können. Europa reagiert aber wo will es hin? Was ist die Idee, das Ziel, die Aufgabe des heutigen Europa? Europa ist noch nicht, Europa wird erst. Seine Zukunft ist in unsere Hände gelegt. Von uns, unserer Erkenntnis, unserem verantwortlichen Handeln hängt mit ab, welche Entwicklung Europa nimmt. Welches Bild von Europa haben wir? welche Aufgaben sehen wir? Und wie werden wir fähig, unserer Verantwortung als Bürger und engagierte Zeitgenossen entsprechend, mitzubauen an einem neuen, einem anderen Europa, einem Europa der Bürgerinnen und Bürger? Gerald Häfner war Mitbegründer der Partei Die Grünen in München, war dann zwischen 1987 und 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2009 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Heute leitet er die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften in Dornach bei Basel. Für die Anthroposophische Gesellschaft: Olaf Daecke Für die Rudolf Steiner Schule Nürtingen: Jocelyne Luncke waldie BIG BAND Jahreskonzert Freitag, 2. März 2018, Uhr Die waldie Big Band gibt wieder ihr Frühjahrskonzert mit einigen bekannten Stücken und vielen 1

2 neuen wie "Feeling good", "I want you back" oder "Cold Duck". Ganz besonders: Diesmal gibt es Violinenverstärkung! Und wir freuen uns auf zwei Vocals: Jenny Sprenger - Müller und Matei Constantin... einige der Stücke auch im Duett! Die 12. Klasse zaubert ein tolles Buffet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Schulrat Donnerstag, 8. März 2018, 20 Uhr (Achtung, geänderter Termin) Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und Freunde des Schulvereins! Wie Sie dem neuen Veranstaltungskalender und den Hinweisen in diesem Donnerstagsbrief entnehmen können, führt die Schule am 1. März gemeinsam mit der Anthroposophischen Gesellschaft eine Veranstaltung mit Gerald Häfner durch. Leider war uns der Termin zum Zeitpunkt unserer Terminplanung nicht bekannt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die nächste Sitzung des Schulrates wird daher am darauffolgenden Donnerstag, dem 8. März, stattfinden. Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen: schulrat@waldorfschule-nuertingen.de Termine für den Schulrat sind: Donnerstags, 20 Uhr, am 8.3., 22.3., 17.5., 5.7. Für den Vorbereitungskreis: Klaus Plantikow Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11 Freitag, 9. März 2018, Uhr Samstag, 10. März 2018, 9 13 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse laden herzlich zur Präsentation ihrer Schwerpunktarbeiten ein. Eine interessierte Zuhörerschaft erwartet ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Themen. Kindersachenbazar 16./17. März 2018, Uhr Es ist wieder soweit. Jetzt schon an den Sommer denken. An alle Helfer und Verkäufer: Die Vorbereitungen laufen, ab jetzt nehmen wir gerne Meldungen entgegen. Das Helfen zählt natürlich zu den Arbeitsstunden. Folgendes muss man wissen: Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug, Bücher, Babyzubehör : Warenannahme: Freitag, 16. März. 2018, 16:00 18:00 Uhr Verkauf: Samstag, 17. März. 2018, 10:00 12:00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 17. März. 2018, 15:30 16:00 Uhr Helfer werden hier gebraucht: Freitag, 16. März. 2018: > Annahme und Sortieren 16:00 ca. 19:00 Uhr Samstag, 17. März. 2018, > Kasse 9:30 13:00 Uhr > Etiketten sortieren 10:30 15:00 Uhr > Abbau (gerne starke Menschen um Tische 2

3 und Platten zu schleppen) 12:00 13:00 Uhr > Rücksortieren (sehr personalintensiv) 12:00 15:30 Uhr Bitte melden Sie sich hierfür bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 Das Bazar-Cafe braucht Unterstützung beim: Torten zaubern oder Kuchen backen, damit das Angebot möglichst reichhaltig und abwechslungsreich wird oder Hilfe beim Verkauf am Samstag, 17. März ( 9.30 ca Uhr ) Bäcker- und VerkäuferInnen melden sich bitte bei Gundula Stribel-Vedder, Tel /36106 oder vormittags in der Schulküche Verkäufernummern gibt es bei Folke Wittmann, Tel /37728 und Sylke Bauer, Tel / Gerne dürfen Sie Ihre nicht benötigten, gut erhaltenen Dinge auch als Spende abgeben (am Freitag, 16. März zur Warenannahme). Dann übernehmen HelferInnen das Auszeichnen und der gesamte Verkaufserlös dieser Spenden kommt der Schule zugute. Folke Wittmann Aus dem Vorstand Straßenbauarbeiten Liebe Mitglieder, wir möchten Sie darüber informieren, dass es laut kurzfristig erteilter Information ab Anfang März für die Dauer von bis zu ca. 14 Wochen mit erheblichen Behinderungen durch Tief- und Straßenbauarbeiten im Bereich unserer Bushaltestelle bis zur Einfahrt unseres Parkplatzes kommen wird. Zeitweise wird es zu ampelgeregelten einseitigen Befahrungen kommen müssen. Deshalb empfehlen wir Ihnen ab März soweit möglich Ihre Kinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule zu schicken oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Anfahrt sollte in dem Fall möglichst von der Südumgehung aus erfolgen. Die Baumaßnahmen werden von Seiten der Stadt Nürtingen durchgeführt und abgesichert. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen. für den Vorstand Veronika Tschersich, Ralf Weinbuch MensaMax Liebe Schulgemeinschaft, Am Donnerstag, den 1. Februar 2018 fand eine Info-Veranstaltung zum Thema MensaMax im Kleinen Saal statt. Die Veranstaltung wurde vom Schulrat durch Herrn Plantikow moderiert. Zu Beginn stellte Frau Lukidis aus dem Vorstand wesentliche Aspekte wie es zu der Entscheidung für MensaMax kam in den Vordergrund. Anschließend zeigte Herr Wagner, der IT-Beauftragte der Schule, sehr ausführlich, wie man sich online bei dem System MensaMax anmeldet und wie es gehandhabt wird. Herr Wackes, unser Küchenchef, zeigte weitere Vorteile des neuen Systems auf: Die bessere und genauere Planbarkeit der Essen über einen längeren Zeitraum hinweg, die deutlich einfachere Abrechnung oder auch die Erleichterung bei den Hygienevorschriften durch den eingeschränkten Umgang mit Bargeld, um nur ein paar wesentliche Punkte zu nennen. Er verwies aber auch auf einen Wermutstropfen bei der Sache, nämlich dass es bei dem System nicht möglich sei einen Familienaccount anzulegen, bei dem ein Elternteil mehrere Kinderzugänge verwalten könne. Demnach müssten Familien mit mehreren Schulküchennutzern für jedes ihrer Kinder einen eigenen Account anlegen und sich für jedes Kind extra anmelden, um die Essensbestellung aufzugeben. Nachdem Herr Knispel kurz den weiteren Fahrplan der 3

4 Systemeinführung dargestellt hatte, wurde der Raum für Fragen der ca. 35 Anwesenden geöffnet. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Abend aufgeschlossen und in guter Atmosphäre, trotz sehr kritischer Fragen, verlief. Fragen, wie es mit Spontanessern aussehe oder was bei einem Unterrichtsausfall sei, den die Schüler erst am Morgen mittgeteilt bekämen, konnten dahingehend beantwortet werden, dass das System MensaMax sehr flexibel anzupassen sei, Spontanesser auch durchaus weiterhin spontan kommen dürften und eine Regelung für den kurzfristigen Unterrichtsausfall erarbeitet werde. Und natürlich arbeiten auch weiterhin die gleichen Menschen in der Küche, die in Ausnahmefällen Kulanz walten lassen. Es ist aber auch deutlich geworden, dass MensaMax durchaus kritisch angeschaut und gründlich hinterfragt wird. Schließlich soll an dieser Stelle noch einmal gesagt werden, dass MensaMax eine Organisationshilfe und nicht ein Hindernis sein soll. Wie sich das im praktischen Schulleben darstellen wird, können wir erst sagen, wenn wir es ausprobiert haben. Sollte sich zeigen, dass es nicht den erhofften Nutzen bringt, müssen wir erneut darauf schauen. Vorgesehen sind als nächste Schritte: Die Testphase von Fasching bis Ostern: Hier können erst einmal nur die Mitarbeiter der Schule das System MensaMax nutzen. Die Übergangsphase von Ostern bis Sommer: Hier dürfen nun ALLE über MensaMax ihr Essen bestellen, alternativ geht es aber immer noch mit Bargeld, also wie gehabt. Ab dem neuen Schuljahr 2018/19 kann nur noch über MensaMax Essen bestellt werden. Die genaue Anleitung, wie man sich bei MensaMax anmeldet, was Sie für Anmeldedaten benötigen und wie die Handhabung ist, hat dankenswerterweise Herr Wagner für uns zusammengestellt und Sie können diese unter folgendem Link aufrufen: Mit freundlichen Grüßen aus dem Vorstand: Birgit Lukidis-Halama, Ludwig Knispel Aus der Verwaltung Fahrkarten Liebe Eltern, Schüler, die nicht am Abo-Verfahren teilnehmen, können ab sofort einen Antrag auf Erstattung der Fahrkosten für das erste Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 im Sekretariat abholen. Ab der ersten Klasse wird der Differenzbetrag zwischen Eigenanteil und den tatsächlich entstandenen Fahrkosten erstattet. Es können jedoch nur Monatsfahrkarten erstattet werden. Einzel- und Wochenfahrscheine sind nicht erstattungsfähig. Der ausgefüllte und mit den entsprechenden Fahrkarten versehene Antrag muss spätestens bis Mittwoch, 28. Februar 2018 im Schulbüro abgegeben werden. Später eingegangene Anträge können erst wieder in der nächsten Halbjahresabrechnung berücksichtig werden. Zum 01. Januar 2018 hat der VVS eine weitere Erhöhung der Fahrtkosten beschlossen. Daher erhöht sich der Eigenanteil der Schüler der Klassen 1-4, die nicht am Scool-Abo-Verfahren teilnehmen und nur innerhalb einer Zone verkehren, auf 37,70. Der Eigenanteil der Schüler der Klassen 5-13 erhöht sich auf 43,20. Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Rößler Markt Familie Arnold, Tel Schönes Zimmer in Einfamilienhaus zu vermieten. Gartenmitbenutzung. Zentrale Lage, Nürtinger Vorstadt, Stadtzentrum und Bahnhof in 5 Min. erreichbar. 4

5 Reiner Hahn, Braikestraße 30, Nürtingen, Tel Honig aus eigener Imkerei zu verkaufen. Der Honig stammt aus den Streuobstwiesen in Beuren. Es gibt Frühsommer- und Sommertrachthonig. 500gr-Glas 5,-. Termine Sonntag 25. Februar Uhr Sonntagshandlung Dienstag 27. Februar Uhr EA Kl. 6 Donnerstag 01. März Uhr Vortrag Wohin steuert Europa? * Freitag 02. März :30 Uhr waldie BIG BAND Jahreskonzert* Montag 05. März Uhr EA Kl. 1 Dienstag 06. März Uhr EA Kl. 2 Donnerstag 08. März Uhr Schulrat Freitag 09. März Uhr Darstellung d. Schwerpunktarbeiten Kl. 11* Samstag 10. März Uhr Darstellung d. Schwerpunktarbeiten Kl. 11* Samstag 17. März Uhr Kindersachenbazar* * siehe Veranstaltungskalender Forum Ball der freien Waldorfschule am Kräherwald Freitag, 23. Februar 2018, 20 Uhr (Einlass und Abendkasse ab 19:30 Uhr, Ende gegen 0:30 Uhr.) Festhalle Feuerbach, Kärntner Straße 48, Stuttgart Die Klassen 10a, 10b und 10c laden in die Festhalle Feuerbach zu ihrem Abschlussball ein. Die Festhalle ist gut zu erreichen mit U6 und U13 bis Wilhelm-Geiger-Platz oder Bus 91 bis Haltestelle Kerschensteinerschule. Cocktails und weitere Getränke werden günstig verkauft, das kalte Buffet ist im Preis inbegriffen. Herr Labudde sorgt traditionsgemäß für schwungvolle Musik. Der Eintrittspreis beträgt 14 EUR für Erwachsene, 7 EUR für Schüler. Kartenbestellungen unter ballkraeherwald@gmx.de solange Vorrat reicht. Alte und neue Impfungen Mittwoch, 28. Februar 2018, Uhr Festsaal der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden Dr. med. René Madeleyn, Kinderarzt Was gibt es an neuen Impfungen? Wie viele Impfungen kann ein Kind vertragen? Es werden die einzelnen Krankheiten und ihre Risiken besprochen sowie die Impfstoffe mit ihren Zusatzstoffen, um ein Bild vom möglichen Nutzen der Impfungen zu erhalten. Eintritt: 10,- Schule der Stimmenthüllung (es sind noch ein paar Plätze frei!!!) Freitag, 02. März 2018, Uhr Samstag, 03. März 2018, 9 16 Uhr Liebe Schulgemeinschaft, es ist uns gelungen, Baldo Mikulic (Gesangslehrer/ Musiktherapeut aus Kroatien, Dozent in Asien/Europa) für ein Wochenendseminar nach der ganzheitlich arbeitenden Schule der Stimmenthüllung an unsere Schule zu locken. Am 2. und wird er mit Menschen, die ihre Stimme entdecken, enthüllen und befreien wollen, arbeiten. Mit grundlegenden Übungen und Liedern erfahren die Teilnehmer mehr über ihre Stimme und finden vielleicht ganz neue Möglichkeiten, diese auch zu nutzen. Nicht nur Neulinge können hier Freude am Singen erleben, auch erfahrene Sängerinnen und Sänger kommen auf ihre Kosten. 5

6 Freitag, 2.3., Uhr, Samstag, 3.3., 9-16 Uhr Kursgebühr 130 für das Seminar inkl. Einzelunterricht Mirjana Radanovic/Susanne Holz Rückfragen/Anmeldung unter oder Mehr über Baldo Mikulic und die Schule der Stimmenthüllung finden Sie unter Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: Montag 8 Uhr. 6

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18 Veranstaltungen Konzert LES ADIEUX mit Camilla Krause und Hannah Rebmann (Violinen) Freitag, 9. Februar 2018, 19 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Ohne Oberstufenorchester,

Mehr

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15. Rückblick

Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15. Rückblick Rückblick Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15 Der Bürger als Edelmann - Klassenspiel der Klasse 8D Am vergangenen Wochenende (15. 17. 01.2016) zeigte die Klasse 8D ihr Klassenspiel Der Bürger als Edelmann

Mehr

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 06.Oktober 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern.

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern. Donnerstagsbrief, 15. September 2016 / 01 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 11. Januar 2018 / 14 Veranstaltungen Waldorfpädagogik kennenlernen: hierzu sind Eltern der zukünftigen 1. Klasse und diejenigen von Quereinsteigern herzlich eingeladen. Auch Interessierte

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 05. März 2015 / 20 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Am vergangenen Wochenende brachte die 8. Klasse ihr Klassenspiel Krabat von Otfried Preußler in zwei Schüler- und drei Abendaufführungen

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18 Veranstaltungen Faschingsball wird verschoben! Samstag, 21. März 2015, 20 Uhr Der Faschingsball der 12. Klasse wird wegen Terminüberschneidungen vom 13. Februar

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief 21. Februar 2013 / 18 Rückblick Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Mittwoch, 30. Januar 2013 Liebe Schulgemeinschaft, am 30. Januar 2013 fand im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 29. November 2018, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02 Veranstaltungen Anthroposophischer Lesekreis Terminänderung! Rotes Haus, 2. Stock im Raum 307 (Bibliothek) Am Donnerstag, vierzehntäglich, 19.30 Uhr, Wiederbeginn

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Veranstaltungen WSV? nein SALE? nein viel besser Kindersachenbazar am 18./19. Februar 2011 damit auch bei Ihnen jetzt schon Frühlingsstimmung aufkommt! Holen Sie

Mehr

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 17. Februar 2019, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen

Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 17. September 2015 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet.

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet. Donnerstagsbrief, 18. Januar 2018 / 15 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 21. Januar 2018, Beginn: 10 Uhr Für das

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 1 Donnerstagsbrief, 18. September 2014 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und Schüler, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Donnerstagsbrief, 08. März 2018 / 21. Rückblick

Donnerstagsbrief, 08. März 2018 / 21. Rückblick Donnerstagsbrief, 08. März 2018 / 21 Rückblick LES ADIEUX zwei bezaubernde junge Damen geben ihren musikalischen Abschied Liebe Hannah, liebe Camilla, liebe Leser, leider hat sich in meinem Bericht der

Mehr

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und

Mehr

Donnerstagsbrief, 14. Dezember 2017 / 13

Donnerstagsbrief, 14. Dezember 2017 / 13 Donnerstagsbrief, 14. Dezember 2017 / 13 Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsche mir ne stille Nacht,

Mehr

PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden!

PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden! Donnerstagsbrief, 12. September 2013 / 1 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, Für das neue Schuljahr dürfen wir folgende KollegInnen begrüßen: Frau Charlotte Hennig, Erzieherin Kleinkindgruppe; Frau Sabine

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 10. Juli 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Der Schulrat trifft sich in diesem Schuljahr zum letzten Mal. Wir begrüßen Schülervertreter

Mehr

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle Das ist ein Stück Geschichte. Du kannst nichts mehr daran ändern. ( ) Die Welt hat gelernt daraus und es wird nie wieder

Mehr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr Donnerstagsbrief, 04. Februar 2016 / 17 Veranstaltungen Benefizkonzert zugunsten unserer Schule Ich wandle unter Blumen Herzliche Einladung zum Konzert mit dem schönen Titel Ich wandle unter Blumen (H.

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 23. Februar 2017 / 20 Rückblick Kaputtgehen ist keine Kunst das Gegenteil ist eine! Aufführungen der Musical AG: Linie 1 Am Anfang steht der Kulturschock: Aus der Provinz nach Berlin,

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. September 2014 / 2 Kindersachenbazar am 10./11. Oktober 2014 In 3 ½ Wochen ist es schon wieder soweit!! An alle Helfer und Verkäufer: Unbedingt schnell melden, damit

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3 WOW-Day 2012 Dein Engagement für eine bessere Welt! Donnerstag, 27. September 2012 Der WOW-Day 2012 wird auch in diesem Jahr in der Michaeli-Zeit

Mehr

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4 Schulrat Donnerstag, 04. Oktober 2012, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Nur in der geneigten Zusammenarbeit aller an einer Schule mitwirkenden Menschen,

Mehr

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21 Schulrat Donnerstag, 10. März 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen:

Mehr

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4 Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2011 / 4 Neue Lehrer, Schüler und Eltern an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Wir möchten hiermit die neuen Lehrer Frau Holz, Klassenlehrerin der ersten Klasse, Herrn Hammermann,

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Schulrat Donnerstag, 01.Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen Donnerstagsbrief, 18. Oktober 2018 / 06 Veranstaltungen Profiband Jazz&More Collective und die waldie Big Band Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr Saalbau, Großer Saal Jazz&More der Name dieses Künstlerkollektivs

Mehr

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 2. Februar 2019, 10 Uhr Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente aus einem breiten

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 06. Dezember 2018 / 12 Rückblick Kinoabend mit Popcorn und Punsch Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns, dass wir, die 12. Klasse, letzten Freitag bei unserem Kinoabend eine sehr schöne

Mehr

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in diewaldorfpädagogik Vortrag Freitag, 28. November 2014, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in diewaldorfpädagogik Vortrag Freitag, 28. November 2014, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 13. November 2014 / 7 Veranstaltungen Martinimarkt Samstag, 15. November 2014 Besichtigung: 12 13 Uhr Verkauf: 13 17 Uhr Kinderbeschäftigung: 13 17 Uhr Saalbau, Rotes Haus, Gewächshaus,

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. Oktober 2018 / 07 Rückblick Quartier Bergäcker: Erörterung des Siegerentwurfs und Betrachtung von Detailbereichen Liebe Schulgemeinschaft, am vergangenen Freitagabend fand die angekündigte

Mehr

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier Donnerstagsbrief, 27. März 2014 / 24 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 27. März 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Die Jugendgruppe Artaban stellt sich vor und wir beraten die Frage: Brauchen wir weitere

Mehr

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber Donnerstagsbrief, 13. Dezember 2018 / 13 Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus: den

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 19. Oktober 2017 / 06 Rückblick Swingtanz Crashkurs und Party an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Premiere hatte am Samstag, den 14. Oktober 2017 ein Ereignis ganz besonderer Art an

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. Februar 2016 / 19 Rückblick Ich wandle unter Blumen - Benefizkonzert zugunsten unserer Schule Am Sonntag um 17 Uhr bot das Schloss Raabs Klavierquartett mit hochkarätigen Solisten

Mehr

Veranstaltungen. Martinimarkt Nachverkauf Freitag, 11. Dezember 2015, vor dem adventlichen Singen ab 18 Uhr Saalbau, Großer Handarbeitsraum

Veranstaltungen. Martinimarkt Nachverkauf Freitag, 11. Dezember 2015, vor dem adventlichen Singen ab 18 Uhr Saalbau, Großer Handarbeitsraum Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 26. November 2015 / 10 Waldorfpädagogik kennenlernen auch für Quereinsteiger Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag Klaus Plantikow, Klassenlehrer Freitag, 27. November

Mehr

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick Rückblick 1 Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20 Das Quellenwunder Ein einsamer Försterknabe, drei Frauengestalten Mondensilberlicht und gesammelte Mondenstäubchen. Das Märchen vom Quellenwunder entführt

Mehr

Rückblick. Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins

Rückblick. Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins Donnerstagsbrief, 28. März 2019 / 23 Rückblick Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins Bei der Mitgliederversammlung am 12. März im Kleinen Saal, zu der

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 14. April 2016 / 24 Rückblick Bigband-Konzert der WalDie Bigband und Manumatei Am vergangenen Freitag brachte die WalDie Bigband unter der Leitung von Jakob Zaiser (Klasse 12) beim ersten

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Donnerstagsbrief, 24. Juli 2014 / 35 Letzter Donnerstagsbrief in diesem Schuljahr! Liebe Schulgemeinschaft, wir wünschen Ihnen allen wunderschöne, erholsame und unbeschwerte Ferien kommen Sie wieder gesund

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. November 2015 / 8 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern, liebe Oberstufenschüler und liebe Lehrer, die nächste Schulratssitzung

Mehr

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen Das Zagreb Eurythmie Ensemble IONA lädt ein zur Eurythmie-Aufführung in der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Donnerstag, 27. Juni 2013, 20 Uhr Saalbau,

Mehr

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3 Rückblick Benefizkonzert an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen "Mozart und die Salzburger Kammerakademie " Am vergangenen Freitag, 24. September

Mehr

Donnerstagsbrief 06. Juni 2013 / 28. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief 06. Juni 2013 / 28. Veranstaltungen Donnerstagsbrief 06. Juni 2013 / 28 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 09. Juni 2013, Beginn: 10 Uhr Für das Religionslehrerkollegium:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Zirkusprojekt:

Häufig gestellte Fragen zum Zirkusprojekt: Häufig gestellte Fragen zum Zirkusprojekt: Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen zum Zirkusprojekt. Sollte zu Ihrer Frage dennoch keine Antwort dabei sein, wenden Sie sich gern an das Organisationsteam

Mehr

Donnerstagsbrief, 21. Juni 2018 / 31. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 21. Juni 2018 / 31. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 21. Juni 2018 / 31 Veranstaltungen Sommerkonzert Freitag, 22. Juni 2018, 19 Uhr Saalbau, Großer Saal Liebe Schulgemeinschaft, wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Sommerkonzert mit

Mehr

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start und viel Freude im neuen Schuljahr! Die Redaktion

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start und viel Freude im neuen Schuljahr! Die Redaktion Donnerstagsbrief, 13. September 2018 / 01 Freude soll nimmer schweigen. Freude soll offen sich zeigen Freude soll lachen, glänzen und singen. Freude soll danken ein Leben lang. Freude soll dir die Seele

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wichtig Weihnachtsspiele Wichtig Weihnachtsspiele

Wichtig Weihnachtsspiele Wichtig Weihnachtsspiele Nun gibt der Herbst dem Wind die Sporen. Die bunten Laubgardinen wehn. Die Straßen ähneln Korridoren, in denen Türen offenstehen. Erich Kästner Donnerstagsbrief, 10. November 2011 / 8 willkommen zurück

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt:

inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt: Elterninformation- Nr. 2 Schuljahr 2017/18 Nieder-Liebersbach, den 22.08.2017 Liebe Eltern, inzwischen sind schon wieder ein paar Schultage vergangen und ich habe weitere Informationen für Sie zusammengestellt:

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie sich online registrieren und die Essensbestellung für Ihr Kind tätigen können.

nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie sich online registrieren und die Essensbestellung für Ihr Kind tätigen können. Liebe Eltern, nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie sich online registrieren und die Essensbestellung für Ihr Kind tätigen können. Bei Fragen zum Procedere rufen Sie uns bitte an oder schicken

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08 Rückblick Außerordentliche Mitgliederversammlung: Neue Vorstände gewählt Am 25. Oktober fand im Kleinen Saal eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote!

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote! L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr