Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6. Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6. Veranstaltungen"

Transkript

1 Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6 Im weißen Rössl - Musical der Theater-AG Singspiel in 3 Akten Freitag, 23. Oktober 2015, 20 Uhr Samstag, 24. Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Im Hotel "Zum weißen Rössl" ist Hochsaison. Das Personal ist überfordert und der Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste. Weniger Erfolg mit seinem Charme hat er bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber, bei welcher er Annäherungsversuche macht. Sie weist ihn aber ab, denn sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast, der für den Nachmittag erwartet und dann herzlich von ihr begrüßt wird. Sein Erscheinen wird auch von einem anderen Gast ungern gesehen. Der Fabrikant Wilhelm Giesecke, auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier im Urlaub und von Josepha nur unzureichend für die Gegend begeistert, hat gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer einen Prozess verloren. Töchterchen Ottilie hindert dies jedoch nicht, den Avancen Siedlers nachzugeben. Leopold weigert sich, einen Blumenstrauß von Josepha auf das Zimmer Dr. Siedlers zu bringen und gesteht ihr seine Liebe. Sie streiten sich und Leopold wird gekündigt. Inzwischen ist auch der Sohn des Fabrikanten Sülzheimer eingetroffen, der sich im Zug dorthin in das lispelnde Klärchen verliebt hat. Da sich als Gast auch noch Kaiser Franz Joseph ankündigt, ist Josepha gezwungen, Leopold wieder einzustellen, um genug Personal zu haben. Als er jedoch den Kaiser begrüßen soll, kommt es fast zum Eklat. Josepha erscheint am Arm von Siedler und der eifersüchtige Leopold gerät in Rage. Kaum ist der Kaiser im Hotel, bricht Leopold in Tränen aus. Der Kaiser spricht mit Josepha. Er hat die Verwirrungen durchschaut und rät ihr, lieber mit dem Möglichen zufrieden zu sein, als nach Träumen zu streben. Josepha erkennt, dass Leopold sie aufrichtig liebt, und überreicht ihm unter dem Vorwand, ihn wegen des gestrigen Skandals erneut entlassen zu wollen, ein überraschendes Zeugnis: "Entlassen als Zahlkellner, aber engagiert auf Lebensdauer als Ehemann". Inzwischen hat Giesecke versucht, seine Tochter mit dem Sohn seines Konkurrenten zu verkuppeln, doch hat sie längst den Antrag von Siedler angenommen. Zudem hat Sigismund Sülzheimer auch um die Hand Klärchens angehalten. Der brummige Fabrikant muss dies nun akzeptieren, was ihm durch ein Angebot von Sülzheimer zur Beilegung des Streits versüßt wird. Im Freudengesang der drei glücklichen Paare endet die Operette. Bewirtung Liebe Schulgemeinschaft, für die beiden Aufführungsabende am Freitag, den und Samstag, den vom Weißen Rössl würden wir uns über eine Essensspende ( Fingerfood ) oder Hilfe bei Aufbau, Bewirtung in der Pause und Abbau sehr freuen. Verbindliche Zusagen bitte an c.fischer@waldorfschule-nuertingen.de oder Eine Mithilfe kann für die Arbeitsstunden angerechnet werden. Die Spenden kommen der Musical-AG zugute. Vielen Dank im Voraus Folke Wittmann und Corinna Fischer Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 25. Oktober 2015, Beginn: 10 Uhr Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther Hölderlin und das andere Deutschland Ringen um die Zukunft Europas Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg, Ita Wegman Institut, Arlesheim/Schweiz Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Hölderlinzweig Nürtingen, Rudolf Steiner Schule Nürtingen und Christengemeinschaft Nürtingen Der Eintritt ist frei ein Kostenbeitrag am Ausgang wird erbeten.

2 Friedrich Hölderlin ( ) setzte wie viele seiner zeitgenössischen Freunde, aber mit einer besonderen, "utopischen" Kraft (im Sinne Ernst Blochs) auf Veränderungen in Deutschland und Mitteleuropa. Er sah seine eigene Dichtung als Teil des ersehnten Aufbruches in die Zukunft an, die er übernational, individuell und freiheitlich begriff - als eine neue Form der Gemeinschaft, des "Gemeingeistes". Ihre Verhinderung durch soziale, politische und weltanschauliche Umstände und Gegenkräfte war ein Aspekt seines Zusammenbruchs und Rückzugs. Peter Selg, geboren 1963 in Stuttgart, Prof. Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie, leitet das Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim (Schweiz) und lehrt medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule in Alfter und an der Universität Witten-Herdecke. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über anthroposophische Inhalte, Medizin, Pädagogik und Biographien, u.a. auch über Friedrich Hölderlin. Peter Selg ist in Wendlingen zur Schule gegangen, ist verheiratet und hat 4 Kinder. Martinimarkt Martinimarkt - Martinimarkt Der Martinimarkt rückt immer näher, alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bitte unterstützen Sie vorrangig Ihre Klasse bei der entsprechenden Aktivität. Beachten Sie auch unbedingt die Aufrufe der Standverantwortlichen und helfen Sie ihnen, wo immer es geht und es für Sie möglich ist. Wir brauchen jede helfende Hand, damit unser Martinimarkt in gewohnter Weise gelingt. Beachten Sie bitte auch das beigefügte Rücklaufblatt. Wir bitten um Rückgabe dieses Aufrufes bis spätestens Montag, den 9. November 2015 an den Klassenlehrer/Tutor bzw. an das Sekretariat. Sie können sich auch gerne telefonisch bei uns melden. Flyer und Plakate Der neue Flyer, die Visitenkärtchen und Plakate für den kommenden Martinimarkt sind ab sofort im Schulbüro bei Frau Rößler zur Abholung bereit. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und sich die benötigten Exemplare selbst abzuholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen zu lassen. Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen und/oder Plakate aufzuhängen. Rübengeister schnitzen Für unsere Kinderaktivität Rübengeister schnitzen suchen wir eine oder mehrere Personen, die ab nächstem Schuljahr diese Aktivität fortführen möchte (vorausgesetzt, es findet sich ein Rübenbauer ) und diesen Martinimarkt dem momentanen Verantwortlichen über die Schulter schauen kann. Weitere Infos hierzu bei den Martinimarkt-Ansprechpartnern. Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Sollten Sie noch die ultimative Idee für einen Stand oder eine Aktivität haben melden Sie sich doch bei uns. Es grüßen Sie herzlich - als Ansprechpartner für den Martinimarkt - im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Sonja Waidelich - Kollegium - Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Bärbel Maisch Stefanie Turcanasu-Guben Folke Wittmann Sonja Krumrain Karsten Maushardt (Finanz- u. Vereinspflege) 2

3 Tür- und Grünekränze Am Samstag, den 7. November 2015, sind alle herzlich eingeladen, unsere Tür- und Grünekränze für den Martinimarkt zu binden. Wir treffen uns ab 9:00 Uhr in den Gewächshäuser im Schulgarten bis ca. 18 Uhr. Grünes Material, Bux und Koniferen sind vorhanden. Beeren, Hortensienblüten, Fruchtstände von Blüten und kleine Zapfen dürfen gerne mitgebracht werden. Jeder darf dazukommen und gehen wie er möchte. Niemand braucht Vorkenntnisse! Ich freue mich auf viele helfende Hände. 3 Birgit Weiß Antiquariat Herr Bickel verabschiedet sich nach vielen Jahren aus dem Antiquariat und übergibt uns seine Aufgabe. Wir werden versuchen, seinen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit den Büchern weiterzuführen. Wir sind das neue Bücherfreunde Team und freuen uns über Ihren Anruf: Sieglinde Gangl, Frickenhausen, Tel Julika Rausch, Frickenhausen-Linsenhofen, Tel Sabine Wenzelburger, Großbettlingen, Tel Der Martinimarkt steht vor der Tür und wir freuen uns über Bücherspenden. Bitte geben Sie Ihre Bücher NICHT am Tag des Martinimarktes ab. Sieglinde Gangl, Julika Rausch, Sabine Wenzelburger FOR ME OLD FOR YOU GOLD Liebe Schulgemeinschaft, der Martinimarkt steht vor der Tür und dieses Mal möchten auch wir, die SMV, uns einbringen! Ein Kleider- Tauschbasar soll unsere Premiere sein und das bunte Treiben bereichern. Das Prinzip ist ganz einfach: Alte Stücke mitbringen, neue Schätze rauspicken! Mengenmäßig läuft das nach dem Prinzip Geben und Nehmen hier setzen wir auf Ihr gutes Gewissen :) Wer nichts beisteuern kann oder will, aber nicht auf das verführerische Angebot der Kleidungsstücke verzichten möchte, kann uns mit einem Unkostenbeitrag pro Stück beglücken und ebenfalls shoppen. Ihre Schätze können Sie ab Mittwoch, den im Klassenzimmer der 12. Klasse abgeben. Falls das nicht möglich ist, ist es auch am Martinisamstag nicht ausgeschlossen. Übrig gebliebene Klamotten können Sie uns als freiwillige Spende überlassen, wir werden sie an bedürftige Flüchtlinge in unserem Kreis (in Nürtingen und Umgebung) übergeben. Nutzen sie die Chance, denn Kleider machen glücklich! Auf ein kunterbuntes Kleidertreiben und einen erfolgreichen Martinimarkt freut sich Ihre SchülerMitVerantwortung Für die SMV: Nicola und Marie, Kl. 9 und 12 Aus dem Schulleben Dreikönigsspiel Auch in diesem Jahr möchten einige interessierte Eltern und Lehrer gemeinsam aus den Oberuferer Weihnachtsspielen das Dreikönigsspiel auf die Bühne bringen. Hierzu werden noch dringend Mitspieler für kleinere und größere Rollen gesucht. Geprobt wird an einem Abend pro Woche. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Leuze oder Frau Luncke Mitarbeiter/in für die Pressearbeit gesucht Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf ehrenamtlicher Basis für unsere Schule Presseartikel verfasst und idealerweise auch den Kontakt zur örtlichen Presse pflegt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit: oeffentlichkeitsarbeit@waldorfschule-nuertingen.de oder an das Schulbüro: info@waldorfschulenuertingen.de Für den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit: Alexander Hassenstein u. Susanne Rößler

4 !! GROSSE GEMEINSAME HERBSTLICHE ARBEITSAKTIONEN!! Seien Sie dabei, wenn wir am: - Kindergartengelände eine große Grünpflegeaktion starten - Kleinkindhaus einen wunderschönen Spielbereich für unsere Kleinsten schaffen - Kindergarten und im Schulgarten Bäume schneiden und auslichten An folgenden Terminen wollen wir nun wieder gemeinsam arbeiten: 23./24. Oktober (Freitag 14:00 ca.18:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr - ca.16:00 Uhr) Grün- und Beetpflege am Kindergarten, Sandausstausch bei den Sandkästen der Kindergartengruppen, Sandspielbereiche und Spielhügel am Kleinkindhaus erstellen 30./31. Oktober (Freitag 14:00 ca.18:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr - ca.16:00 Uhr) Sandspielbereiche und Spielhügel am Kleinkindhaus erstellen 21. November (Samstag 10:00 Uhr - ca.16:00 Uhr) Baum- und Grünschnitt am Kindergarten und im Schulgarten. Jede/r der gerne unsere Kindergarten- und Schulgelände mitgestalten will, kann sich in den ausgehängten Listen an den Eingängen zu Kindergarten und Kleinkindhaus bis zum eintragen. Dort erfahren Sie auch weitere Details über die anstehenden Arbeiten, benötigtes Werkzeug, Wer Lust hat kann Grillzeug mitbringen. Ihre Mitarbeit wird selbstverständlich im Rahmen der zu leistenden Arbeitsstunden angerechnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und aktive Unterstützung. Jutta Wetzel, Petra König, Thomas Frank, Stephan Lettinger Hand hoch für Freie Schulen die Kampagne "Hand hoch für Freie Schulen" ist seit Schuljahresbeginn offiziell gestartet. Die LAG (Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg) führt diese Kampagne in Zusammenarbeit mit der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen) Baden-Württemberg gemeinsam durch, um eine faire und verfassungskonforme Finanzierung der Freien Schulen zu erwirken. Gerade durch das Urteil des Staatsgerichtshofes ist ein Drängen auf eine faire Finanzierung im Vorfeld der Landtagswahl angesagt. Auf der Homepage können Sie sich näher informieren. Unter anderem gibt es die Möglichkeit eine Petition zu unterzeichnen, die sich genau für unsere Forderungen einsetzt. Am Tag der Freien Schulen ( ) und an der Demonstration in Stuttgart ( ) können sich die Schulen selbst aktiv an der Kampagne beteiligen. Ferienbetreuung an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Nürtingen können wir wieder bei uns an der Schule eine Ferienbetreuung anbieten in den Herbstferien vom 02. bis in der Zeit von 7:30 Uhr 15:30 Uhr (Projektbeginn: 8:30 Uhr) für Kinder von 6 bis 12 Jahren In der heutigen Zeit verlieren Kinder mehr und mehr den Bezug zu ihrer natürlichen Umwelt. In dieser Ferienwoche sollen die Kinder Natur erleben und zwar nicht als Event, sondern als Teil des alltäglichen Lebens. Es geht darum, hinauszugehen in ein wirkliches, erlebbares Abenteuer: Die Natur kennenzulernen, diese zu respektieren und gleichzeitig auch für sich zu nutzen. Das Herbstwetter soll uns davon nicht abhalten. Zuerst wird ein Lagerplatz eingerichtet, hier wird auch am Feuer gekocht und gegessen. Dann werden wir schauen, was die herbstliche Natur zu bieten hat und was wir daraus entstehen lassen können. Als Höhepunkt werden wir uns nach einer alten Methode einen Trinkbecher mit Glut aus einem Holzstück brennen. 4

5 Eine möglichst kontinuierliche Teilnahme der Kinder ist erwünscht. Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter: Dort finden Sie weitere Informationen. Ermäßigungsmöglichkeiten gibt es mit dem Nürtinger Familienpass. Die Anmeldung können Sie direkt beim Stadtjugendring abgeben, oder besser per weiterleiten an: Wichtig: Sie können selbstverständlich auch andere Angebote des Stadtjugendrings wahrnehmen. Wenn Sie wollen, dass Ihre Kinder bei uns an der Schule betreut werden, geben Sie bitte bei der Anmeldung an: Projekt Natur im Herbst an der Rudolf Steiner Schule. Für das Ferienbetreuungsteam: Christoph Wagner Aus der Verwaltung Das Schulsekretariat bleibt während der Herbstferien vom 02. bis 06. November 2015 geschlossen. Für die Verwaltung: Susanne Rößler Termine Freitag 23. Oktober Uhr Musical Im weissen Rössl * Samstag 24. Oktober Uhr Musical Im weissen Rössl * Sonntag 25. Oktober Uhr Sonntagshandlung Montag 26. Oktober Uhr EA Kiga Gr. 1 u. 3 Montag 26. Oktober Uhr EA Kiga Gr. 2 Montag 26. Oktober Uhr EA Kl. 12 Dienstag 27. Oktober :30 Uhr EA Kl. 11 Mittwoch 28. Oktober 2015 EA Kl. 8D Mittwoch 28. Oktober 2015 EA Kl. 8L Donnerstag 29. Oktober Uhr Vortrag Prof. Dr. Selg* Herbstferien vom 31. Oktober bis 07. November 2015 Montag 09. November 2015 EA Kl. 8D Dienstag 10. November 2015 EA Kl. 8L Samstag 14. November Uhr Martinimarkt* * siehe Veranstaltungskalender Markt D. Jung, Tel Das Kleinkindgruppenhaus sucht dringend eine Gartenbank aus Holz. Außerdem Blumenstauden zur Neugestaltung des Außenbereichs. Fam. Klopfer, Tel / Tischkicker (140x74cm, h ca. 100cm) zu verkaufen, guter Zustand, für 50,00. Birgit Lukidis, Tel Verkauft jemand noch Kaminholz? Habe den Saisonstart verschlafen. Brauche 3 5 Raummeter, 25 cm freue mich über Angebote. Bitte incl. Lieferung nach Oberensingen. 5

6 Valentin Țurcanașu, Tel Honig aus Rumänien. Wir haben naturbelassenen Imkerhonig aus den Schutzgebieten der Westkarpaten mitgebracht. Es gibt Gläser zu jeweils 1 Kg mit den folgenden Sorten: Wildblüte: 10, Raps: 10, Linde: 10, Akazie 12. Ein Teil der Einnahmen geht an die Waldorfschule Timisoara, Rumänien. Ilka Wimmer, Tel Verkaufe: großes chromatisch gestimmtes Glockenspiel mit 16 Röhrenglocken im handgefertigten Holzgestell. Gefertigt in der Glockenwerkstatt Weckelweiler, sehr gepflegt und neuwertig. Preis nach Vereinbarung, Besichtigung möglich, und Blockflöte mit Original-Filzhülle, Preis nach Vereinbarung. Annina Runte Ich vermisse mein schwarzes Backblech (rückseitig mit Aufkleber Runte, Klasse 1 und 3), das nach dem Kuchenverkauf am Kleiderbazar leider nicht mehr aufgetaucht ist. Vielleicht hat es ja jemand versehentlich mitgenommen. Bitte schauen Sie zu Hause nach und geben das Backblech in der ersten oder dritten Klasse ab. Lilli Knott, Tel Power Yoga! Wir treffen uns dreimal im Monat in der Rudolf Steiner Schule Nürtingen zu einer Power Yogastunde. Infos und Termine bei Lilli Knott. Forum wal-di.com INTERNATIONAL YOUTH CONTACT & EXCHANGE AT WALDORF SCHOOLS Wal-di.com ist eine Website für Waldorfschüler. Sie soll den Austausch unter Waldorfschulen und Waldorfschülern für alle erleichtern und sicher gestalten. Wal-di.com ist kostenlos, flexibel und sicher. Ob du einfach nur einen Mailkontakt aufnehmen willst, eine Gastfamilie im Ausland suchst oder selbst eine/n Austauschschüler aufnehmen möchtest wal-di.com bietet dir die Möglichkeit dazu! Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 6

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. November 2015 / 8 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern, liebe Oberstufenschüler und liebe Lehrer, die nächste Schulratssitzung

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Donnerstagsbrief, 29. Oktober 2015 / 7 Veranstaltungen Hölderlin und das andere Deutschland Ringen um die Zukunft Europas Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg, Ita Wegman Institut, Arlesheim/Schweiz Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3 Schulrat Donnerstag, 01.Oktober 2015, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 19. Oktober 2017 / 06 Rückblick Swingtanz Crashkurs und Party an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Premiere hatte am Samstag, den 14. Oktober 2017 ein Ereignis ganz besonderer Art an

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 14. April 2016 / 24 Rückblick Bigband-Konzert der WalDie Bigband und Manumatei Am vergangenen Freitag brachte die WalDie Bigband unter der Leitung von Jakob Zaiser (Klasse 12) beim ersten

Mehr

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in diewaldorfpädagogik Vortrag Freitag, 28. November 2014, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in diewaldorfpädagogik Vortrag Freitag, 28. November 2014, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 13. November 2014 / 7 Veranstaltungen Martinimarkt Samstag, 15. November 2014 Besichtigung: 12 13 Uhr Verkauf: 13 17 Uhr Kinderbeschäftigung: 13 17 Uhr Saalbau, Rotes Haus, Gewächshaus,

Mehr

Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen

Glaube an Zauberei, lache eine Menge, Höre alten Leuten zu, freue Dich, tauche ein, Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 17. September 2015 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 06.Oktober 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. Oktober 2018 / 07 Rückblick Quartier Bergäcker: Erörterung des Siegerentwurfs und Betrachtung von Detailbereichen Liebe Schulgemeinschaft, am vergangenen Freitagabend fand die angekündigte

Mehr

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet.

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet. Donnerstagsbrief, 18. Januar 2018 / 15 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 21. Januar 2018, Beginn: 10 Uhr Für das

Mehr

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen Donnerstagsbrief, 18. Oktober 2018 / 06 Veranstaltungen Profiband Jazz&More Collective und die waldie Big Band Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr Saalbau, Großer Saal Jazz&More der Name dieses Künstlerkollektivs

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 10. Juli 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Der Schulrat trifft sich in diesem Schuljahr zum letzten Mal. Wir begrüßen Schülervertreter

Mehr

Veranstaltungen. Martinimarkt Nachverkauf Freitag, 11. Dezember 2015, vor dem adventlichen Singen ab 18 Uhr Saalbau, Großer Handarbeitsraum

Veranstaltungen. Martinimarkt Nachverkauf Freitag, 11. Dezember 2015, vor dem adventlichen Singen ab 18 Uhr Saalbau, Großer Handarbeitsraum Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 26. November 2015 / 10 Waldorfpädagogik kennenlernen auch für Quereinsteiger Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag Klaus Plantikow, Klassenlehrer Freitag, 27. November

Mehr

Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6 Monatsfeier Samstag, 22. Oktober 2011, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Hier wird im Unterricht

Mehr

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6 Die Musical AG spielte Romeo & Julia Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt Kaum eine Liebesgeschichte der Weltliteratur ist so oft auf der Bühne

Mehr

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 11. Januar 2018 / 14 Veranstaltungen Waldorfpädagogik kennenlernen: hierzu sind Eltern der zukünftigen 1. Klasse und diejenigen von Quereinsteigern herzlich eingeladen. Auch Interessierte

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

Samstag :00 Uhr Schulfeier Festsaal. Mittwoch :00 Uhr ELSK Lehrerzimmer

Samstag :00 Uhr Schulfeier Festsaal. Mittwoch :00 Uhr ELSK Lehrerzimmer Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 10 04. Dezember 10. Dezember 2015 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 05. März 2015 / 20 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Am vergangenen Wochenende brachte die 8. Klasse ihr Klassenspiel Krabat von Otfried Preußler in zwei Schüler- und drei Abendaufführungen

Mehr

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber Donnerstagsbrief, 13. Dezember 2018 / 13 Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus: den

Mehr

Wichtig Weihnachtsspiele Wichtig Weihnachtsspiele

Wichtig Weihnachtsspiele Wichtig Weihnachtsspiele Nun gibt der Herbst dem Wind die Sporen. Die bunten Laubgardinen wehn. Die Straßen ähneln Korridoren, in denen Türen offenstehen. Erich Kästner Donnerstagsbrief, 10. November 2011 / 8 willkommen zurück

Mehr

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Donnerstagsbrief, 08. November 2018 / 08 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 11. November 2018, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010

Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 21. Oktober 2010 / 6 Schulratssitzung Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19.30 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Alle Mitglieder des Schulvereins sind herzlich willkommen! Für den

Mehr

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 17. Februar 2019, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 29. November 2018, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Liebe Eltern und Mitarbeiter in Kindergarten und Schule, liebe Mitglieder und

Mehr

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21 Schulrat Donnerstag, 10. März 2016, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen:

Mehr

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier Donnerstagsbrief, 27. März 2014 / 24 Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 27. März 2014, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Die Jugendgruppe Artaban stellt sich vor und wir beraten die Frage: Brauchen wir weitere

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 23. Februar 2017 / 20 Rückblick Kaputtgehen ist keine Kunst das Gegenteil ist eine! Aufführungen der Musical AG: Linie 1 Am Anfang steht der Kulturschock: Aus der Provinz nach Berlin,

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08 Rückblick Außerordentliche Mitgliederversammlung: Neue Vorstände gewählt Am 25. Oktober fand im Kleinen Saal eine außerordentliche Mitgliederversammlung unseres

Mehr

Donnerstagsbrief, 05. Juni 2014 / 30. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 05. Juni 2014 / 30. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 05. Juni 2014 / 30 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Nach einer sehr schönen und humorvollen

Mehr

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07 Rückblick Baden-Württembergs Landesvater zu Besuch in der Waldorfschule Nürtingen Am 18. Oktober besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Nürtinger Waldorfschule

Mehr

Und dann meine Seele sei weit, so weit, dass dir das Leben gelinge. Breite Dich wie ein Feierkleid über die sinnenden Dinge.

Und dann meine Seele sei weit, so weit, dass dir das Leben gelinge. Breite Dich wie ein Feierkleid über die sinnenden Dinge. Und dann meine Seele sei weit, so weit, dass dir das Leben gelinge. Breite Dich wie ein Feierkleid über die sinnenden Dinge. R. M. Rilke Fragment in Muzot gefunden 1 Donnerstagsbrief, 23. Juli 2015 / 35

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 2. Februar 2019, 10 Uhr Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente aus einem breiten

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 06. Dezember 2018 / 12 Rückblick Kinoabend mit Popcorn und Punsch Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns, dass wir, die 12. Klasse, letzten Freitag bei unserem Kinoabend eine sehr schöne

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4 Schulrat Donnerstag, 04. Oktober 2012, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Nur in der geneigten Zusammenarbeit aller an einer Schule mitwirkenden Menschen,

Mehr

Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34

Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34 Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34 Rückblick Verbrennungen Klassenspiel der Klasse 12 Mit dem Theaterstück Verbrennungen die Frau die singt, hatte sich die 12. Klasse ein schwieriges, tragisches und

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653 Ranzenpost Schulmitteilungen 30.11.2018 Nr. 653 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3 Rückblick Benefizkonzert an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen "Mozart und die Salzburger Kammerakademie " Am vergangenen Freitag, 24. September

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. September 2014 / 2 Kindersachenbazar am 10./11. Oktober 2014 In 3 ½ Wochen ist es schon wieder soweit!! An alle Helfer und Verkäufer: Unbedingt schnell melden, damit

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt

Veranstaltungen. Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Veranstaltungen Martinimarkt - Martinimarkt - Martinimarkt Donnerstagsbrief, 11. November 2010 / 8 Die Vorbereitungen für den Martinimarkt am kommenden Samstag, den 13. November 2010, laufen auf Hochtouren.

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19 Veranstaltungen WSV? nein SALE? nein viel besser Kindersachenbazar am 18./19. Februar 2011 damit auch bei Ihnen jetzt schon Frühlingsstimmung aufkommt! Holen Sie

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728 1 Donnerstagsbrief, 18. September 2014 / 1 Willkommen! Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und Schüler, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick

Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20. Rückblick Rückblick 1 Donnerstagsbrief, 03. März 2016 / 20 Das Quellenwunder Ein einsamer Försterknabe, drei Frauengestalten Mondensilberlicht und gesammelte Mondenstäubchen. Das Märchen vom Quellenwunder entführt

Mehr

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18 Veranstaltungen Faschingsball wird verschoben! Samstag, 21. März 2015, 20 Uhr Der Faschingsball der 12. Klasse wird wegen Terminüberschneidungen vom 13. Februar

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 18. November 2010 / 9 Schulratssitzung Donnerstag, 25. November 2010, 19.30 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Einladung zur Sonntagshandlung Sonntag, 28. November 2010, 10 Uhr

Mehr

Rückblick. Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins

Rückblick. Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins Donnerstagsbrief, 28. März 2019 / 23 Rückblick Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins Bei der Mitgliederversammlung am 12. März im Kleinen Saal, zu der

Mehr

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3 WOW-Day 2012 Dein Engagement für eine bessere Welt! Donnerstag, 27. September 2012 Der WOW-Day 2012 wird auch in diesem Jahr in der Michaeli-Zeit

Mehr

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Abenteuer Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Huettenba u Kontaktperson Reto Lüthard, Rieterstrasse 24, 8406 Winterthur, Tel G: 052 208 74

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 25. Februar 2018, Beginn: 10 Uhr Für

Mehr

Donnerstagsbrief, 23. Juni 2016 / 31. Rückblick

Donnerstagsbrief, 23. Juni 2016 / 31. Rückblick Donnerstagsbrief, 23. Juni 2016 / 31 Rückblick Wer war was? Trotz Regengüssen gute Stimmung bei der Zirkusaufführung Wer hat den Regen angestellt? Was soll das ganze Wasser, das von hinten in die Manage

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Rückblick. Veranstaltungen

Rückblick. Veranstaltungen Donnerstagsbrief 21. Februar 2013 / 18 Rückblick Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Mittwoch, 30. Januar 2013 Liebe Schulgemeinschaft, am 30. Januar 2013 fand im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016

Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016 Liebe Mitglieder und Freunde von CoRazón e.v., liebe Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18 Veranstaltungen Konzert LES ADIEUX mit Camilla Krause und Hannah Rebmann (Violinen) Freitag, 9. Februar 2018, 19 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Ohne Oberstufenorchester,

Mehr

NewsLetter September 2014

NewsLetter September 2014 NewsLetter September 2014 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Donnerstagsbrief, 25. Juni 2015 / 31. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 25. Juni 2015 / 31. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 25. Juni 2015 / 31 Veranstaltungen Open Air-Poetry Slam Samstag, 27.06.2015, 19 Uhr Schulhof Sommer.Sonne.Schulhof Slam. Am Samstag, den 27.06.2015 wird die Sonne besonders hoch am Himmel

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

TERMINE FÜR DIE KOMMENDE WOCHE Dienstag Uhr Märchenbühne Klasse 1 5 Festsaal Mittwoch :00 Uhr Bazarkreis Grüner Salon

TERMINE FÜR DIE KOMMENDE WOCHE Dienstag Uhr Märchenbühne Klasse 1 5 Festsaal Mittwoch :00 Uhr Bazarkreis Grüner Salon Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 02 25. September 01. Oktober 2015 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Veranstaltungen. Rückblick

Veranstaltungen. Rückblick Donnerstagsbrief, 24. Juli 2014 / 35 Letzter Donnerstagsbrief in diesem Schuljahr! Liebe Schulgemeinschaft, wir wünschen Ihnen allen wunderschöne, erholsame und unbeschwerte Ferien kommen Sie wieder gesund

Mehr

Info-Brief Elternstunden Stand:

Info-Brief Elternstunden Stand: Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. 1. Vorsitzender: Bernhard Petters Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. Postanschrift: Wullbrey 11 46286 Dorsten-Wulfen

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr

Veranstaltungen. Das Märchen vom Quellenwunder Eurythmieaufführung Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr Donnerstagsbrief, 04. Februar 2016 / 17 Veranstaltungen Benefizkonzert zugunsten unserer Schule Ich wandle unter Blumen Herzliche Einladung zum Konzert mit dem schönen Titel Ich wandle unter Blumen (H.

Mehr

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern.

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern. Donnerstagsbrief, 15. September 2016 / 01 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, wir begrüßen alle neuen Kindergartenkinder und SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen und KollegInnen, sowie die gesamte Schulgemeinschaft

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr