Risikobetrachtungen bei der Instandhaltung von Infrastrukturbauwerken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikobetrachtungen bei der Instandhaltung von Infrastrukturbauwerken"

Transkript

1 Risikobetrachtungen bei der Instandhaltung von Infrastrukturbauwerken Dipl.-Wi.-Ing. Heike Schmidt-Bäumler (BAW) Zur Notwendigkeit von Risikobetrachtungen Der Infrastrukturbestand der Bundeswasserstraßen in Deutschland ist stark überaltert. Beispielsweise sind etwa 27% der Wehranlagen und 31% der Schiffsschleusenanlagen in Deutschland sind älter als 100 Jahre. Ein Großteil der Verkehrswasserbauwerke wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gebaut. Auch diese Bauwerke werden in den nächsten Jahren bzw. in den nächsten Jahrzehnten die angesetzte Nutzungsdauer von 100 Jahren überschreiten. Entsprechend dem BAW-Merkblatt Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken einem eigens entwickelten Bewertungssystem der WSV mit einer Skala von Gut (Zustandsnote 1,0 bis 1,4), über Befriedigend und Ausreichend bis Ungenügend (Zustandsnote 3,5 bis 4,0) werden die Verkehrswasserbauwerke anhand ihrer Schäden aus der Bauwerksinspektion klassifiziert (BAW-MSV, 2010). Es wurden entsprechend dieser Systematik knapp 60% der Schiffsschleusenanlagen mit Ausreichend bewertet und ca. 20% mit Ungenügend. Eine ähnliche Verteilung findet sich bei den Wehranlagen: über 50% der Anlagen wurden mit Ausreichend und 16% wurden mit Ungenügend bewertet (s. Bild 1). 1,0-1,4 13 1,5-2,4 37 2,5-3, ,5-4,0 54 Bild 1: Verteilung der Zustandsnoten der Wehranlagen (Quelle: BAW) Aufgrund begrenzter Haushaltsmittel, deutlich reduzierter Personalressourcen und einer geringen Erneuerungsrate kann resp. muss mittlerweile von einem Instandhaltungsrückstau gesprochen werden, der sich noch ausweiten wird. Hauptaufgaben der WSV sind somit der kontinuierliche Abbau des Instandhaltungsrückstaus und die Initialisierung einer Erneuerungsrate, um die Infrastruktur der Wasserstraßen zu erhalten bzw. zukünftigen Bedürfnissen anpassen zu können. Vom Bauwerkszustand zum Risikobegriff Da sich viele der Verkehrswasserbauwerke in einem schlechten Zustand befinden, ist es notwendig, neben den allgemein bekannten Priorisierungskriterien Parameter zu identifizieren, die die

2 Dringlichkeit von Maßnahmen abbilden. Klassisch finden in einer Maßnahmenpriorisierung eine Vielzahl Parameter wie z.b. die wirtschaftliche Bedeutung einer Wasserstraße oder Merkmale wie der Zustand oder das Alter eines Bauwerks Verwendung. Diese Parameter allein sind für die Priorisierung innerhalb der WSV nicht ausreichend, da weiterhin viele der Bauwerke den Prioritätsklassen höherer Dringlichkeit zugeordnet werden und Ähnlichkeiten wie bspw. im Zustand eine objektive Entscheidung nach wie vor erschweren. Aus diesem Grund sollen Risikobetrachtungen in das Erhaltungsmanagementsystem der WSV integriert werden. In der einschlägigen Literatur findet sich keine allgemeingültige Definition für den Begriff Risiko. Je nach Kontext werden negative aber auch positive Sachverhalte mit ihm assoziiert. Von einem (negativen) Risiko spricht man bei einem unsicheren Ereignis, dessen Nichtein-treten dem Eintreten vorgezogen wird. Intuitiv verbindet man mit dem Risikobegriff eher unangenehme Gefahrensituationen, mögliche Verluste oder Veränderungen mit ungewissen Konsequenzen. Mit dem Unterlassen von möglichen Entscheidungen aus Angst vor Fehlern wird ebenfalls ein Risiko eingegangen. Allerdings finden psychologische Phänomene in objektiven Risikobetrachtungen i.d.r. keine Berücksichtigung. Im Hinblick auf eine spätere qualitative oder auch quantitative Darstellung des Risikos der wasserbaulichen Infrastruktur können Unsicherheiten und eine Präferenz gegenüber dem Ereigniseintritt wie folgt beschrieben werden. Gedanklicher Ausgangspunkt sind die zu schützenden Werte wie z.b. Menschen und Gebäude. Eine weitere Systemkomponente ist ein Infrastrukturbauwerk in räumlicher Nähe zu den genannten Werten. In Abhängigkeit von Parametern wie z.b. dessen baulichem Zustand ist diese Anlage verschiedenen Einwirkungen gegenüber nur eingeschränkt widerstandsfähig. Dies kann ein Versagensereignis begünstigen man spricht auch von Vulnerabilität. Die dritte Komponente sind Gefährdungen. Dazu gehören beispielsweise Beanspruchungen durch Extremereignisse aber auch Beanspruchungen durch einen planmäßigen, kontinuierlichen Betrieb. Die Gefährdungen und die Vulnerabilität unterliegen Unsicherheiten, deren Auftreten mit Hilfe von Wahrscheinlichkeiten beschrieben werden kann. Nur wenn alle drei Parameter (Werte, Vulnerabilität und Gefährdung) gegeben sind, besteht tatsächlich eine Risikosituation, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Schadensereignis führen kann. Nach allgemeinem Verständnis beschreibt das Risiko R somit die Wahrscheinlichkeit, dass ein unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit einem bestimmten Schadensausmaß eintritt. Das Risiko ist eine prognostische Größe und setzt sich zusammen aus der Eintrittswahrscheinlichkeit P für ein bestimmtes Ereignis und dem zugehörigen Schadensausmaß A. Die Einzelrisiken können schließlich zu einem Gesamtrisiko R aufsummiert werden. Rechnerisch lässt sich dies wie folgt darstellen: =

3 R: Risikozahl als Maß des Risikos P i : Wahrscheinlichkeit des Endzustandes i A i : Schadensausmaß des Endzustandes i Da mit den verfügbaren probabilistischen Methoden oder aufgrund von Erfahrungswerten und den erfassten Daten aus der Bauwerksinspektion für Verkehrswasserbauwerke nicht hinreichend genau bestimmbar ist, ob und wann ein Bauwerk tatsächlich versagt (dann wäre eine Priorisierung weitaus einfacher zu gestalten), stehen in einem ersten Schritt die möglichen Schäden und ihre Folgen im Fokus, um eine Grundlage zur Entscheidungsfindung zu entwickeln. Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich daraus, dass die WSV als bundeseigene Verwaltung gegenüber der Bevölkerung insbesondere in einem Schadensfall in der Lage sein möchte, die Priorisierung von Maßnahmen transparent und objektiv darstellen zu können. Dazu gehört nicht nur die Berücksichtigung wirtschaftlicher und verkehrsbezogener Interessen sondern insbesondere auch der ausreichende Nachweis der Berücksichtigung des Bevölkerungsschutzes. Um für die Wasserstraßeninfrastruktur bundesweit eine risikoorientierte Priorisierung zu ermöglichen, werden aus verschiedenen Fachgebieten bekannte Methoden der Risikoanalyse hinsichtlich ihrer Eignung für Verkehrswasserbauwerke geprüft, gegebenenfalls an die Besonderheiten der Bauwerke angepasst und zur Anwendung gebracht. In Berichten zur Sicherheit kritischer Infrastrukturbauwerke rücken gern Betrachtungen zu natürlichen Gefahren wie z.b. Extremwetterereignissen oder anthropogenen Gefahren wie z.b. Unfällen oder auch Terrorismus in den Vordergrund (KRITIS / SKRIBT 2011). Wie eingangs beschrieben, geht jedoch aufgrund der bislang verfolgten Instandhaltungsstrategie von den Infrastrukturbauwerken selbst auch eine Gefahr durch Bauwerksversagen aus. Hier finden bauwerksseitig die Ansätze der Zuverlässigkeitstheorie Verwendung, jedoch ohne dass direkte Zusammenhänge zu möglichen Schadensausmaßen hergestellt werden. So liefert eine Zuordnung zu Schadensfolgeklassen wie in der DIN EN 1990 (2002) zwar erste Anhaltspunkte, ist aber für eine risikoorientierte Maßnahmenpriorisierung bei weitem noch nicht ausreichend. Neben den Folgen des Versagens eines einzelnen Bauwerkes, sollte außer objektspezifischer Kenngrößen außerdem ein möglicher Kaskadeneffekt in Betracht gezogen werden können, wie er bei Wasserinfrastrukturbauwerken eintreten kann bei Versagen eines einzelnen Elementes können ganze Abschnitte funktionsunfähig werden. Anwendung von Methoden der Risikoanalyse für Verkehrswasserbauwerke Aufgrund verschiedener Extremereignisse (so z.b. das Elbehochwasser in den Jahren 2002, 2006 und 2013) gibt es begleitend zum Themenfeld Hochwasserschutz bereits umfangreiche Untersuchungen und entsprechend vielfältige Literatur bzw. abgeleitete Maßnahmen. Diese sollen die Basis für den Entwurf zur Vorgehensweise für die Risikobeurteilung der Verkehrswasserbauwerke bilden. Entgegen der vielleicht naheliegenden Vorgehensweise soll nicht versucht werden, für eine

4 Anzahl relevanter Szenarien jeweils die Eintrittswahrscheinlichkeiten zu bestimmen. Vielmehr wird die Vergleichbarkeit der Bauwerke untereinander für alle untersuchten Bauwerke das gleiche Versagensszenario mit definierten Größen angenommen. Es wird also zunächst unterstellt, dass dieses Szenario für alle Anlagen gleich wahrscheinlich ist. Um die Vorgehensweise plakativ darzustellen, wird in einem ersten Entwurf mit vereinfachenden Annahmen gearbeitet, die vorerst auch nur darstellenden Charakter haben. Die tatsächlich für die Effektivität und den Sinn nachgelagerter Prozessphasen notwendige Qualität und Identifikationstiefe soll langfristig mit einer iterativen Vorgehensweise erarbeitet werden. Die Basis bildet ein Schema, welches das Versagen einer Wehranlage und dessen Folgen abbildet. (siehe Bild 2): Ursachen Versagen der Wehranlage Folgen Bild 2: Versagensprozess In einem ersten Schritt wurde mit Hilfe von Expertenaussagen aus der Vielzahl von Ursachen und Abläufen von Schädigungsprozessen ein mögliches Versagensszenario ausgewählt. Dem Szenario Versagen durch Bruch bei einer Wehranlage liegt die Annahme zugrunde, dass die Betonpfeiler unzureichend bewehrt bzw. unbewehrt sind. Hinzu kommen strukturschädigende Alterungsprozesse, so dass die Wider- bzw. Auflager in einem der Pfeiler nicht mehr die Kräfte aus den Verschlüssen aufnehmen können (Überschreitung kritischer Auslastungsgrad) und es kommt zum Bruch des Pfeilers (Beeinträchtigung der inneren Standsicherheit mit nachfolgendem Kollaps), so dass das Stauvolumen schwallartig freigeben wird. Im Rahmen der nun folgenden Ex-ante-Schadensanalyse werden unter anderem Parameter wie Überflutungsflächen und Anzahl betroffener Menschen im Ausmaß eines 100jährlichen Hochwassers und mögliche Abflussgeschwindigkeiten bestimmt. Hierfür wird zum einen öffentlich verfügbares Karten- und Datenmaterial ausgewertet und zum anderen wird für die Berechnungen verschiedener Werte bspw. das Parameterverfahren zur Bestimmung der flächigen Ausbreitung von Breschenabflüssen (Beffa, 2014, 2001) in Folge eines Dammbruchs verwendet. Die so ermittelten Kennzahlen von zufällig ausgewählten Wehranlagen werden nachfolgend in einer Übersicht (Tabelle 1) zusammengestellt

5 Tabelle 1: Kennwerte der Wehranlagen Wehranlage Kennwert Diez Trier Koblenz Duisburg Hollerich Hannover Neckarzimmern Lisdorf Würzburg Rothenfels Kachlet Schlü sselburg Viereth Baujahr Zustandsnote WSV Pruf ,2 3, , Fallhöhe m 4,95 3,44 7,33 5,19 3,5 5,6 3,8 2,75 7,25 5,26 9,8 4,5 6 Fließgeschwindigkeit (nach Beffa) ms -1 1,41 6,23 3,66 3,10 8,93 9,51 6,82 5,02 11,68 9,03 14,62 7,92 9,99 Abflusshöhe (nach Beffa) m 0,62 0,44 0,87 0,60 0,55 0,58 0,46 0,39 0,68 0,56 0,86 0,51 0,61 Spezifische Energiehöhe m 0,72 2,42 1,55 1,09 4,62 5,19 2,84 1,68 7,65 4,72 11,75 3,70 5,69 Betroffene Menschen Überschwemmung Industrie/ Gewerbe Überschwemmung Wohnbauflächen Anzahl km² 0,07 0 2,34 0,02 0 0, ,02 0 0,01 0 0,08 km² 0,06 0,06 0,43 0, ,02 0 0,01 0,01 0 0,07 Überschwemmung Landwirtschaft km² ,44 0,12 2, ,14 2,34 In der Zeile Fallhöhe wurden alle Anlagen mit Werten >5m hellrot markiert, zum Vergleich eine andere Anlage mit 3,5m Fallhöhe in hellblau. Die zugehörigen Werte der Abflussgeschwindigkeit (ebenfalls hellrot) zeigen, dass eine große Fallhöhe nicht zwingend mit großen Fließgeschwindigkeiten verbunden ist (siehe Duisburg und Hollerich). Hingegen kann eine geringe Fallhöhe dennoch mit großen Fließgeschwindigkeiten verbunden sein (siehe hellblau: Hannover). Dies begründet sich mit den unterschiedlichen Geometrien der Bauwerke. Bereits hier zeigt sich, dass der Parameter Fallhöhe allein keine belastbare Aussage hinsichtlich des Risikos von Wehranlagen zulässt. Um die Anzahl der möglicherweise betroffenen Menschen (gelb hinterlegt) und von Überflutungsflächen (grün hinterlegt, hier wurde nur der größte Wert markiert) zu ermitteln, wurden die Hochwasserrisikokarten der Bundesländer ausgewertet. Auch spiegeln die Bauwerksabmessungen nicht das mögliche Schadensausmaß wider (siehe Diez, 3,5m Fallhöhe, 90 betroffene Menschen). Außerdem werden in Abhängigkeit vom Bundesland die Informationen in unterschiedlichem Detaillierungsgrad zur Verfügung gestellt. Oft sind nur Flächen farbig markiert, ohne dass es konkrete Werte angegeben sind. Einzig die Anzahl betroffener Menschen ist als Wert immer zu ermitteln. Die Übersicht zeigt insgesamt erste Unterschiede zwischen den Anlagen aber auch den Bedarf, die Thematik zu vertiefen

6 Weiterführende Fragen Die wichtigsten Kennzahlen sind offenkundig die zu erwartenden Personenschäden resp. die Nähe zu einer Siedlungsstruktur. Die Berechnung verschiedener Werte wie der Fließgeschwindigkeit nach Beffa (2001, 2014) liefert zwar erste Anhaltspunkte da das Verfahren jedoch für Breschenabflüsse bei Dammbrüchen entwickelt wurde, sind die Ergebnisse nur stark eingeschränkt für andere Wasserbauwerke aussagekräftig. Die Betrachtung des Parameters Durchflussmenge oder alternativ der Fläche des Verschlusses scheint ein aussichtsreicher Weg zur Abschätzung des Schadensausmaßes zu sein. Weitere vielversprechende Parameter sind die Länge der Stauhaltung oder Kenngrößen von Hochwasserereignissen (s. Thieken 2010) zum Abschätzen des zu erwartenden Wasservolumens. Als nachrangig zu betrachtendes aber in keinem Fall zu vernachlässigendes Kriterium gelten volkswirtschaftliche Auswirkungen. Ausblick Die Ergebnisse sollen eine sinnvolle Priorisierung der Maßnahmen hinsichtlich des durch sie reduzierten Risikos ermöglichen. Auf Basis korrelierender Größen soll in der Folge eine Methode entwickelt werden, die es ermöglicht, ein Kennzahlensystem zu erstellen, um Verkehrswasserbauwerke hinsichtlich ihres Risikos miteinander vergleichbar zu machen. Das Forschungsprojekt soll wesentlich zur Stärkung des Verständnisses über die Funktion der Wasserstraßeninfrastruktur als Netzwerk beitragen und die Notwendigkeit integraler Risikobetrachtungen beitragen. Literatur BASt (2011): Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch-Gladbach BAW-MSV (2010): BAW-Merkblatt Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken, (Ausgabe 2010), Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Beffa, C. (2001): Ein Parameterverfahren zur Bestimmung der flächigen Ausbreitung von Breschenabflüssen. In: Wasser, Energie, Luft - Eau, Enerqie, Air, 93, 3/4, S Online verfügbar unter Beffa, C. (2014): Diagramme zur Bestimmung der flächigen Ausbreitung von Breschenab-flüssen. Verfahren "Beffa". Hg. v. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für Energie BFE und Sektion Aufsicht Talsperren. Schweizerische Eidgenossenschaft. DIN EN Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990: A1: A1:2005/AC:2010 Meyer, V. (2005): Methoden der Sturmflut-Schadenspotenzialanalyse an der deutschen Nordseeküste. Dissertation. Universität Hannover, Hannover. Thieken, A. H. (Hrsg.) (2010): Hochwasserschäden. Erfassung, Abschätzung und Vermei-dung, Oekom-Verl., München

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Jörg Bödefeld Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Schutzsysteme gegen Naturgefahren - Dauerhaft fit durch Systems Engineering? München, 13. Oktober 2015 Inhalt 1. Organisation (BMVI, WSV,

Mehr

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg Gabriele Harb Technische Universität Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Stremayrgasse 10/II,

Mehr

Risikoanalyse des Bundes und der Länder

Risikoanalyse des Bundes und der Länder Risikoanalyse des Bundes und der Länder Präsentation von Peter Lauwe Workshop Konzept kritische Infrastruktur: Vulnerabilität moderner Stromnetze und wie wir damit umgehen, Forschungsforum Öffentliche

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Organigramm Krisenmanagement- Vorschrift Folie 2 DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Mehr

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Birgit Milius 1 Der Risikograph Von jedem System geht ein Risiko aus. Das Risiko darf nicht unzulässig groß sein; es muss tolerierbar sein. Der Risikograph

Mehr

Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III

Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Wasserbau Brigitta Gander Aufsicht Stauanlagensicherheit Hochwassersicherheit bei Rückhaltebecken der Stauanlagenklasse III Merkblatt

Mehr

Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen

Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen www.bmvi.de Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen Agenda Übersicht der Bundeswasserstraßen Zustand der Verkehrsinfrastruktur Folgerungen für strategische Entscheidungen Fazit 2 08. Dezember

Mehr

DIN 4149 DIN EN 1998

DIN 4149 DIN EN 1998 DIN 4149 DIN EN 1998 4.3 Tragwerksberechnung 4.3.1 Modellabbildung (1)P Das Bauwerksmodell muss die Verteilung der Steifigkeit und Masse angemessen wiedergeben, so dass alle wesentlichen Verformungen und

Mehr

Instandhaltung im Lebenszyklus eines Bauwerks

Instandhaltung im Lebenszyklus eines Bauwerks Instandhaltung im Lebenszyklus eines Bauwerks Dr.-Ing. J. Bödefeld, Dipl.-Ing. K. Kloé (BAW) 1. Einleitung Die Bundesrepublik Deutschland verfügt über ein Wasserstraßennetz von rund 7350 km Länge. Dazu

Mehr

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung? oder? Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden Anwendungsbereiche Inverkehrbringen z. B.: (Produktsicherheitsgesetz)

Mehr

1 Grundlagen. Stand: 13. März 2015

1 Grundlagen. Stand: 13. März 2015 Stand: 13. März 2015 Handreichung mit Empfehlungen für die Zuordnung von Vertrauensniveaus in der Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger bzw. der Wirtschaft 1 Grundlagen 1. Grundlage

Mehr

Szenario und Wirklichkeit

Szenario und Wirklichkeit Szenario und Wirklichkeit Wie weit lassen sich Risikoberechnungen bei Naturgefahren vereinfachen? Katharina Fischer / Matthias Schubert Übersicht Szenario und Wirklichkeit Ziel: - Kritische Diskussion

Mehr

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind.

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind. Eberhard Mayer QFD mit FMEA - ein wirksames Werkzeug zur Risikobeherrschung 1. Vorwort: Der Umgang mit Risiken ist ein wichtiges Element der Produktentwicklung. Risiken existieren auf verschiedenen Ebenen

Mehr

Szenarienbildung (SP-101)

Szenarienbildung (SP-101) Szenarienbildung (SP-101) Fokusgebiete Küste (SP-108) Bereitstellung meteorologischer / ozeanischer Daten (Beobachtung und Projektion) Hochwassergefahren (SP-103) (SP-104 ) (SP-105) Sturmgefahren Hangrutschungen

Mehr

Erdbebengefährdung Schweiz. Wann, wo und wie oft ereignen sich bestimmte Erschütterungen in der Schweiz?

Erdbebengefährdung Schweiz. Wann, wo und wie oft ereignen sich bestimmte Erschütterungen in der Schweiz? Erdbebengefährdung Schweiz Wann, wo und wie oft ereignen sich bestimmte Erschütterungen in der Schweiz? Gefährdung Die Gefährdungskarte bildet ab, wo wie häufig gewisse horizontale Beschleunigungen zu

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Der DRK Planungsstab - Der Katastrophenschutzbeauftragte bildet einen Planungsstab zur Vorbereitung der Maßnahmen der Krisenbewältigung

Mehr

Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung

Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung Daniel

Mehr

Das Wehr Viereth und die übrigen 33 Wehre am Main

Das Wehr Viereth und die übrigen 33 Wehre am Main Das Wehr Viereth und die übrigen 33 Wehre am Main Elmar Wilde, Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg 1 Allgemein Bild 1: Wehranlagen am Main Mit 100 beweglichen Wehrverschlüssen wird der Main an 34 Staustufen

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen Prof. Dr.-Ing. H.W. Brenig Fachhochschule Köln Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr Nov. 2011; Bundesfachtagung Ziel Sind Ansätze und Vorgehensweisen

Mehr

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb FTg SMS, 11.06.2014, WS 3.1 Workshop 1 Umgang mit Risiken»» Fachtagung SMS 11.06.2014, Bern Gerhard Züger Leiter Produktion und Rollmaterial zb Zielsetzungen des Workshops. 1. Einführung ins Thema 2. Diskussionen

Mehr

Verbundprojekt SKRIBT Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen

Verbundprojekt SKRIBT Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen Verbundprojekt SKRIBT Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen Dialoge zur Klimaanpassung Verkehrsinfrastruktur am 20.10.2009 in Dessau Jürgen Strauß Referat II.3 Grundsatzangelegenheiten

Mehr

Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland

Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland 09. März 2017 Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland 2. Bayerisches InfrastrukturForum Julia Osterried M.Sc. und Christian Ziegel M.Sc. Technische Universität München Lehrstuhl für Bauprozessmanagement

Mehr

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis ZIELSETZUNG DES TAGES Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Gliederung 1. Einführung

Mehr

3.3 Anlagenunterhaltung und Life- Cycle-Manangement

3.3 Anlagenunterhaltung und Life- Cycle-Manangement 3.3 Anlagenunterhaltung und Life- Cycle-Manangement Dipl.-Ing. Katrin Kühni Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Einleitung Die Bundesrepublik Deutschland ist mit der Wasserund Schifffahrtsverwaltung

Mehr

4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien

4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien 4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien Die GW-Messstationen wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt: Erstens unterliegen sie keiner Beeinflussung durch Grundwasserentnahmen. Zweitens sind die

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Programm der Bundesregierung

Programm der Bundesregierung Auftaktveranstaltung Innovationsplattform 17.09.2008 Forschung für die zivile Sicherheit Programm der Bundesregierung Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen (SKRIBT) gefördert vom Projektträger

Mehr

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg Begriffe zum Risiko Quelle: ONR 49000:2008 Grundlegende Begriffe Quelle / Ursache Geschehen Exposition Beschreibung Bedeutung/Effekt Bedrohung Chance Entwicklung (allmählich) Mensch Sache Szenario Auswirkung

Mehr

Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz

Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz Helen Lückge, INFRAS / Climonomics Expertenworkshop: Kosten- und Nutzenbewertung von Anpassungsmaßnahmen

Mehr

TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen

TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen Grundsätzliche Prüfgrundlagen Für die Auszeichnung Preis / Leistung müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Die Gesamtzufriedenheit

Mehr

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag 26.10.2017 1 Referentin Yvonne Dietiker MSc BA mit Vertiefung in Public and Nonprofit Management Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technische und biologische Aspekte Dipl.-Biol. Eva-Maria Bauer, Bundesanstalt

Mehr

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland Wasserforum Hessen 2012 Hochwasserschutz in Hessen Themenblock I: Hochwasserrisikomanagement Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland BD LOTHAR NORDMEYER Obmann des Ausschusses

Mehr

EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT. 1 Einleitung...

EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT. 1 Einleitung... E S K EMPFEHLUNG der Entsorgungskommission Leitlinie zum menschlichen Eindringen in ein Endlager für radioaktive Abfälle INHALT 1 Einleitung... 2 2 Grundlagen... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Definition...

Mehr

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit 1 Aufgaben aus dem Aufgabenpool 1 1.1 Analysis A1_1 Eine Funktion f ist durch 1 x f(x) e 1, x IR, gegeben. Ermitteln Sie die Nullstelle der Funktion f. ( ) b) Die Tangente an den Graphen von f im Punkt

Mehr

Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein

Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein Massnahmen zur Geschiebereaktivierung im Hochrhein dipl. Ing. ETH/SIA flussbau.ch 1 Übersicht Kraftwerke dipl. Ing. ETH/SIA flussbau.ch 2 Übersicht Zuflüsse / Geschiebeeinträge Geschiebeeintrag in m 3

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW W 1001-B2 (M) März 2015

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW W 1001-B2 (M) März 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technischer Hinweis Merkblatt DVGW W 1001-B2 (M) März 2015 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung Risikomanagement im Normalbetrieb; Beiblatt 2: Risikomanagement für Einzugsgebiete

Mehr

IT Security Risikoanalyse vermeidet Kosten

IT Security Risikoanalyse vermeidet Kosten IT-SECURITY IT Security Risikoanalyse vermeidet Kosten Vielleicht widersprechen Sie der Überschrift jetzt, denn oft verbindet man mit Risikoanalysen zur IT Security hohen Analyseaufwand und als Ergebnis

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Stochastische Approximation des Value at Risk

Stochastische Approximation des Value at Risk Stochastische Approximation des Value at Risk Annemarie Bitter Motivation Eines der wichtigsten Projekte der Versicherungswirtschaft ist derzeit die sogenannte Solvency-II-Richtlinie der Versicherungsaufsicht.

Mehr

Natürliche Häufigkeiten zur intuitiven Einführung der bedingten Wahrscheinlichkeiten Eine Idee für den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe

Natürliche Häufigkeiten zur intuitiven Einführung der bedingten Wahrscheinlichkeiten Eine Idee für den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe Natürliche Häufigkeiten zur intuitiven Einführung der bedingten Wahrscheinlichkeiten Eine Idee für den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe Axel Müller 7. Oktober 2017 1 Der Begriff der bedingten

Mehr

Gesellschaft für Liverollenspiel e.v

Gesellschaft für Liverollenspiel e.v Gesellschaft für Liverollenspiel e.v. Metathema RISIKO Beitrag zur LARPcom 2017 Seminar Sicherheit im LARP Kai Vaupel GfLR in einer Nussschale Abb. von [0] GfLR: Gemeinnütziger Verein zur Pflege und Förderung

Mehr

Qualitative Szenarioanalyse

Qualitative Szenarioanalyse Qualitative Szenarioanalyse Netzwerkanlass vom 1. November 2016 01.11.2016 / mlu Risiken kommunizieren Informationen austauschen Risiken überwachen / überprüfen Das Risikomanagement-System nach ONR Plan

Mehr

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells Cox-Regression Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells In vielen Fällen interessiert, wie die Survivalfunktion durch Einflussgrößen beeinflusst

Mehr

Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk

Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk Bachelorarbeit in Banking & Finance am Institut für schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich bei Prof. Dr. R. Volkart Verfasser: Matthias

Mehr

Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes

Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes Susanne Krings, BBK Tagung Klimarisiko im Griff? Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt Dessau, 11./12. Oktober 2012 Bevölkerungsschutz

Mehr

Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe

Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe Informationsveranstaltung Hochwasservorsorge für Industrie- und Gewerbebetriebe 27.10.2016 Dipl.-Ing. Michael Eiden Gliederung Besonderheiten

Mehr

DVGW W392 Wasserverlust in Rohrnetzen Erläuterungen und Hintergründe zu Kennzahlen im überarbeiteten Entwurf

DVGW W392 Wasserverlust in Rohrnetzen Erläuterungen und Hintergründe zu Kennzahlen im überarbeiteten Entwurf DVGW W392 Wasserverlust in Rohrnetzen Erläuterungen und Hintergründe zu Kennzahlen im überarbeiteten Entwurf Torben Keck, Stadtwerke München November 2015 SWM intern Worum geht s im Vortrag? DVGW W392E:2015E

Mehr

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? Seite 1 von 8 ift Rosenheim Abteilungsleiter Bauphysik Von k zu U Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? 1 Einführung Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Februar 2002

Mehr

Daten systematisch auswerten und vergleichen

Daten systematisch auswerten und vergleichen 1 Vertiefen 1 Daten systematisch auswerten und vergleichen zu Aufgabe 1 1 Zufriedenheit in verschiedenen Berufen Welche Berufe machen glücklich? Für die folgenden vier Berufsgruppen wurde die Zufriedenheit

Mehr

Risiken für die deutsche Lebensmittelindustrie sowie den -handel bezüglich der Lebensmittelsicherheit beim Rohstoffbezug aus China

Risiken für die deutsche Lebensmittelindustrie sowie den -handel bezüglich der Lebensmittelsicherheit beim Rohstoffbezug aus China Risiken für die deutsche Lebensmittelindustrie sowie den -handel bezüglich der Lebensmittelsicherheit beim Rohstoffbezug aus China Fallstudie am Beispiel des Imports von Obst und Gemüse Charakterisierung

Mehr

Kriterien zur Kosten-Nutzen-Analyse von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel

Kriterien zur Kosten-Nutzen-Analyse von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel Kriterien zur Kosten-Nutzen-Analyse von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel Benjamin Görlach, Ecologic Institut 19. Januar 2012 Umweltbundesamt, Berlin Warum Kosten und Nutzen der Anpassung bewerten?

Mehr

Benutzen Sie nur die für die Antwort vorgesehenen Kästchen und führen Sie Nebenrechnungen auf den Rückseiten der Blätter durch!

Benutzen Sie nur die für die Antwort vorgesehenen Kästchen und führen Sie Nebenrechnungen auf den Rückseiten der Blätter durch! Statistik I, SS 2001, Seite 1 von 8 Statistik I Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung

Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung >> Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie Biel Schweiz Kenntnis der Gefahr ist eine Voraussetzung für sinnvolles Handeln. Koordiniertes

Mehr

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement Risikoorientiertes Testen und Testmanagement TAV-Arbeitskreis Testmanagement Hans-Josef Eisenbach, EMPRISE Consulting Düsseldorf GmbH Bernhard Moritz, CC GmbH 21. TAV Fachgruppentreffen am 18. Juni 2004

Mehr

Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein

Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein Prof. Dr. Robert Boes Versuchsanstalt für Wasserbau, ETH Zürich Ausgangslage Ziel des Hochwasserschutzprojekts Rhesi Erhöhung der Abflusskapazität

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Vorlesung Dr. Jochen Köhler 25.02.2011 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Risiko und Motivation für Risikobeurteilungen Übersicht über die Wahrscheinlichkeitstheorie

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Wildemann Risikosituation und -handhabung in der Produktion

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau Präsidentenforum 2016 Karlsruhe, 2. Mai 2016 Bundeswasserstraßen Anlagen: Schleusen 315 (450) Schiffshebewerke

Mehr

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung -

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - TOP 8 Berücksichtigung von Risiken bei der Planung von Maßnahmen Wolfgang Feist Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Standort Hannover

Mehr

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes (Übersicht; aus FASi I-3) F 0449 VBG Arbeitsschutz im Betrieb asi04prs-49 asi04prs-51 Das

Mehr

Einmischen aber wie?

Einmischen aber wie? Einmischen aber wie? Problem mit dem Arbeitgeber, SIFA so wie dem Betriebsarzt! Wie kann die Mitbestimmung umgesetzt werden! Wie war der Stand der Voraussetzungen! Keine Zusammenarbeit zwischen SIFA /

Mehr

Kapitel X - Lineare Regression

Kapitel X - Lineare Regression Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel X - Lineare Regression Deskriptive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh Agenda 1 Untersuchung

Mehr

Ursachen und Umgang mit Unsicherheit

Ursachen und Umgang mit Unsicherheit Workshop Diskussion raumplanerischer Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit dem Klimawandel Veranstalter: ARL-Arbeitskreis Arbeitskreis Klimawandel & Raumplanung und Projekt KLIMAPAKT, 22.06.10, Bonn Ursachen

Mehr

KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN

KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN Herausgegeben vom GEOGRAPHISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN durch G. BARETH H. BESLER B. BRAUN H. BREMER E. BRUNOTTE F. KRAAS T. MANSFELDT J. NIPPER Ü. RADTKE K. SCHNEIDER

Mehr

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Planers Dipl. Geograf Thomas Aufleger Oldenburg (Oldb.) 14.10.2014 mit Sitz in Oldenburg

Mehr

Amt für Umweltschutz. Klimaanpassung im Kanton Uri

Amt für Umweltschutz. Klimaanpassung im Kanton Uri Christian Wüthrich, 10.11.2015 Agenda > Ausgangslage Klimastrategie Uri Agenda > Ausgangslage Klimastrategie Uri > Klimarisikoanalyse Kanton Uri Kantonsinterne Risikoanalyse Agenda > Ausgangslage Klimastrategie

Mehr

Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal. Michael Scholz WSA Berlin / Jan Hädicke WSD Ost

Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal. Michael Scholz WSA Berlin / Jan Hädicke WSD Ost Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal 13.09.2010 S1 Gliederung Umfang der Bauwerksinspektion (BWI) Verwaltungsinterne Regelungen Beispiel: Außenbezirk Neukölln Besonderheit Berlins BWI ab

Mehr

Extremwertprojekt. Gerd Friedsam

Extremwertprojekt. Gerd Friedsam Statement zur Pressekonferenz Thema: Extremwertprojekt Berlin, 30. Oktober 2012 Gerd Friedsam Vizepräsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk - Es gilt das gesprochene Wort. - Sehr geehrte Damen

Mehr

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus]

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus] 1.5.4 Quantile und Modi 1.5 Erwartungswert und Varianz Bem. 1.73. [Quantil, Modus] und Vertei- Analog zu Statistik I kann man auch Quantile und Modi definieren. Gegeben sei eine Zufallsvariable X mit Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Überprüfung der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos und der Risikogebiete in Berlin

Überprüfung der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos und der Risikogebiete in Berlin Hans-Gerhard Kolat Hochwasserrisikomanagement in Berlin Überprüfung der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos und der Risikogebiete in Berlin Zweiter Zyklus Überprüfung der vorläufigen Bewertung

Mehr

Das REISE-Projekt: Risiko-basierte Planung von Hochwasserschutzkonzepten

Das REISE-Projekt: Risiko-basierte Planung von Hochwasserschutzkonzepten Das REISE-Projekt: Risiko-basierte Planung von Hochwasserschutzkonzepten D. Bachmann, H. Schüttrumpf 11. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Regionales Wasserwirtschaftsforum Institut für

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Ergebnis Systemsicherheit Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen Authentifikationen (vor allem hinsichtlich der Zielsetzung)

Mehr

Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten

Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten Von der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der Universität Dortmund zur Erlangung des Doktorgrades der

Mehr

Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen

Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen Wasserwirtschaftlicher Planungstag 2016 Studie über die Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in österreichischen Seen DI Herfried Zessar Bahnhofplatz 5, A-9020 Klagenfurt, Tel.:

Mehr

Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen

Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen 4. Jahreskonferenz Risk Governance 12./13.10.2016 Ing. Mag. Wolfgang Schmidhuber, schmidhuber@schmidhuber-consulting.at

Mehr

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3

Mit e 0 für alle x IR ergeben sich aus 2 x+ x = 0 die Nullstellen 0 und 2. 2 b) Ableitung mit der Produktregel und Ausklammern der e-funktion 3 Aufgaben aus dem Aufgabenpool. Analysis A_ Gegeben ist die Funktion f mit x f(x) = e ( x + x ) (x IR). a) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f. ( ) x b) Zeigen Sie, dass die Funktion F mit F(x)

Mehr

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 09

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 09 Lösungsskizzen zur Präsenzübung 09 Hilfestellung zur Vorlesung Anwendungen der Mathematik im Wintersemester 2015/2016 Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld Veröffentlicht am 07. Februar 2016 von:

Mehr

Beurteilung der Sicherheit von Infrastrukturobjekten mittels einer Flucht- und Evakuierungssimulation

Beurteilung der Sicherheit von Infrastrukturobjekten mittels einer Flucht- und Evakuierungssimulation Beurteilung der Sicherheit von Infrastrukturobjekten mittels einer Flucht- und Evakuierungssimulation Shaping Transportation 2014 Berlin, 26. 28. Mai Motivation Hohe Verkehrsdichte in Deutschland Bestand

Mehr

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit II Agenda 1. Sensitivitätsanalyse 2. Entscheidungsregeln 3. Dialektische Planung 2 1. Sensitivitätsanalyse 3 Definition: Sensitivitätsanalyse = Sensibilitätsanalyse Empfindlichkeitsanalyse Verfahren zur

Mehr

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes INSTITUT FÜR GEOTECHNIK UND GEOHYDRAULIK (IGG) Professor Dr.-Ing. H.-G. Kempfert Universität Kassel Mönchebergstraße 7 D-34125 Kassel geotech@uni-kassel.de Tel.: +49-561 804-2630 Fax: +49-561 804-2651

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Stochastische Approximation des Value at Risk

Stochastische Approximation des Value at Risk Stochastische Approximation des Value at Risk Zusammenfassung der Masterarbeit an der Universität Ulm Annemarie Bitter Motivation Eines der wichtigsten Projekte der Versicherungswirtschaft ist derzeit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München KOPIE Per E-Mail Regierungen

Mehr

Die Identifizierung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen

Die Identifizierung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen Die Identifizierung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen Felix Bieker Sommerakademie 10. September 2018 Machtasymmetrie Datenschutz notwendig Wichtig: Perpektive des Individuums

Mehr

Zusammenfassung. Masterthesis

Zusammenfassung. Masterthesis Zusammenfassung Masterthesis Systematisch Prüfung und Bewertung von kommunalen Brückenbauwerken nach DIN 1076 von Felix Hölzl Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Seite 2 Problemstellung Das

Mehr

Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen

Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen [ Symposium 18.11.2010, Deutsches Museum, München] Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen Prof. Dr. Daniel Straub Risikoanalyse und Zuverlässigkeit Bau- und

Mehr

Anhang 2 zum Erlass WS 12/ /1-6-2 vom zu. 8.4 Brücken:

Anhang 2 zum Erlass WS 12/ /1-6-2 vom zu. 8.4 Brücken: Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2012-09, einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Anhang 2 zum Erlass WS 12/5257.15/1-6-2 vom 02.04.2013

Mehr

Zahlen zur Stadt Ahaus: Einwohner Fläche: 151 qkm. davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft:

Zahlen zur Stadt Ahaus: Einwohner Fläche: 151 qkm. davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft: Hochwasser August 2010 Zahlen zur Stadt Ahaus: 38.624 Einwohner Fläche: 151 qkm davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: 15 % Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft: 68 % Siedlungspolitik: dezentrale Gewerbeflächen

Mehr

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ; DEUTSCHE NORM Dezember 2010 DIN EN 1997-1/NA DIN ICS 91.010.30; 93.020 Ersatzvermerk siehe unten Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter- Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen Stuttgart 15.02.2012 Name Herr

Mehr

Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe der Raumplanung?

Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe der Raumplanung? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention GeP Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe

Mehr

Einsatz Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation

Einsatz Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation Einsatz von @Risk: Risikobewertung, Entscheidungsfindung und Simulation Case Study Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens Risikoregister 1 Case Study: Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens

Mehr

Wettbewerbspositionen aus Sicht der Realoptionen und der Spieltheorie

Wettbewerbspositionen aus Sicht der Realoptionen und der Spieltheorie Wettbewerbspositionen aus Sicht der Realoptionen und der Spieltheorie Bachelorarbeit in Corporate Finance am Institut für schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich bei PROF. DR. Alexander Wagner

Mehr

Fault Trees. Überblick. Synonyme für Fehlerbäume. Geschichte Friederike Adler CV 03

Fault Trees. Überblick. Synonyme für Fehlerbäume. Geschichte Friederike Adler CV 03 Fault Trees Überblick 19.01.2005 Friederike Adler CV 03 2 Geschichte Synonyme für Fehlerbäume entw. vom Japaner Kaoru Ishikawa (1915-1989) während des 2.WK Ishikawa Diagramm Universelle grafische Methode

Mehr

Wegleitung. Zweck. Geltungsbereich. zum Validierungsbericht für den Genehmigungsantrag für interne Modelle. Ausgabe vom 17.

Wegleitung. Zweck. Geltungsbereich. zum Validierungsbericht für den Genehmigungsantrag für interne Modelle. Ausgabe vom 17. Wegleitung zum Validierungsbericht für den Genehmigungsantrag für interne Modelle im SST Ausgabe vom 17. Februar 2017 Zweck Diese Wegleitung enthält Informationen und Erläuterungen zum Validierungsbericht,

Mehr

HVA F-StB TVB-Prüf Technische Vertragsbedingungen für Prüfingenieurleistungen. (TVB-Prüf) Ausgabe 2016

HVA F-StB TVB-Prüf Technische Vertragsbedingungen für Prüfingenieurleistungen. (TVB-Prüf) Ausgabe 2016 Technische Vertragsbedingungen für Prüfingenieurleistungen (TVB-Prüf) Ausgabe 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Stand: 01-17 50041 TVB-Prüf - Seite 1 INHALT A - Allgemeines...

Mehr