Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Milch 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Milch 2018"

Transkript

1 Bilanz Milch 2018 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness.

2 Impressum AMI Markt Bilanz Milch 2018 Daten Fakten Entwicklungen Deutschland EU Welt Autor Andreas Gorn Redaktion Dr. Kerstin Keunecke, Juliane Michels, Thomas Els, Michaela Cox Telefon (0228) Fax (0228) Umschlaggestaltung Success Identity GmbH Titelbild: Fotolia Herausgeber Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh Dreizehnmorgenweg Bonn Telefon (0228) Fax (0228) Internet: Druck Medienhaus Plump GmbH Rolandsecker Weg Rheinbreitbach ISSN Redaktionsschluss: 29. März 2018 AMI GmbH 04/2018 Alle Rechte vorbehalten. Abdruck, Auswertung und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung 2 AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

3 Zeichenklärungen, Abkürzungen, Inserenten Kommentare Deutschland Milchmarkt fettgetrieben deutlich erholt EU EU-Milchproduktion reagiert deutlich auf gestiegene Erzeugerpreise Welt Markt für Milchprodukte wächst weltweit Deutschland: Übersicht 2.1 Ausgewählte Wirtschaftsdaten Wichtige Preisindizes Produktionswert der Landwirtschaft zu Erzeugerpreisen Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten Die wichtigsten milchwirtschaftlichen Daten Umsatz der Molkereiwirtschaft Wert der Exporte sowie Anteile der Milch- und Molkereiprodukte Wert der Importe sowie Anteile der Milch- und Molkereiprodukte Deutschland: Milch 3.1 Struktur der Milchviehhaltung Durchschnittliche Milchleistung je Kuh Milcherzeugung nach Bundesländern Milchanlieferung Milchanlieferung an Molkereien nach Bundesländern Milchanlieferung der Erzeuger nach Bundesländern Quotenüber- und -unterlieferung Ergebnisse der Milchquotenbörse Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Kuhmilch (stand. Inhaltsstoffe) Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Kuhmilch (nat. Inhaltsstoffe) Fettgehalte von konventionell erzeugter Kuhmilch Eiweißgehalte von konventionell erzeugter Kuhmilch Erzeugerpreise für biologisch / ökologisch erzeugte Kuhmilch (stand. Inhaltsstoffe) Erzeugerpreise für biologisch / ökologisch erzeugte Kuhmilch (nat. Inhaltsstoffe) Fettgehalte von biologisch / ökologisch erzeugter Kuhmilch Eiweißgehalte von biologisch / ökologisch erzeugter Kuhmilch Auszahlungspreise im AMI-Milchpreisvergleich AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 3

4 4 Deutschland: Rohstoffverwendung 4.1 Strukturdaten der Molkereiwirtschaft Verwendung von Vollmilch Verwendung von Voll- und Magermilch in den Molkereien Importe von loser Milch und Sahne Exporte von loser Milch und Sahne Deutschland: Konsummilch 5.1 Marktversorgung und Verbrauch von Konsummilch Konsummilchabsatz an private Haushalte Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch Produktion von Konsummilch nach Fettstufen und Wärmebehandlung Marktversorgung und Verbrauch von Sahne und Sahneerzeugnissen Produktion von Sahne nach Sorten Produktion von Frischmilch nach Sorten und Fettstufen Importe von Konsummilch und Frischmilcherzeugnissen Exporte von Konsummilch und Frischmilcherzeugnissen Verbraucherpreise für Konsummilch und Milchfrischprodukte Deutschland: Butter 6.1 Marktversorgung mit Butter Butterabsatz an private Haushalte Produktion von Butter nach Sorten Importe von Butter und Butterschmalz Exporte von Butter und Butterschmalz Butterpreise Deutschland: Käse 7.1 Käseabsatz an private Haushalte Marktversorgung mit Käse Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nach Sortengruppen Käseproduktion nach Sorten Produktion von Schmelzkäse und Schmelzkäsezubereitungen Importe von Käse Exporte von Käse AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

5 7.5 Käsenotierungen Verbraucherpreise für Käse Deutschland: Dauermilcherzeugnisse 8.1 Versorgung mit Dauermilcherzeugnissen Produktion von Dauermilcherzeugnissen nach Sorten Importe von Dauermilcherzeugnissen Exporte von Dauermilcherzeugnissen Preise für Dauermilcherzeugnisse Preise für Sojaschrot Einkaufspreise der Landwirtschaft für Milchviehmischfutter und Milchaustauscher EU: Wirtschaftsdaten 9.1 Ausgewählte Wirtschaftsdaten der Europäischen Union Bevölkerung in der Europäischen Union Euro-Umrechnungskurse EU: Milch 10.1 EU-Milchmarkt im Überblick Kuhmilchbilanz der Europäischen Union Milchfettbilanz der Europäischen Union Magermilchbilanz der Europäischen Union Anteil der EU am Welthandel mit Milcherzeugnissen Milcherzeugung Milchkuhbestände in der Europäischen Union Durchschnittliche Milchleistung je Kuh Milchanlieferung an Molkereien Fettgehalte der an Molkereien gelieferten Kuhmilch Eiweißgehalte der an Molkereien gelieferten Kuhmilch Durchschnittliche Erzeugerpreise für Milch Bio-Milchanlieferung EU: Lose Milch und Sahne 11.1 Struktur der Molkereiwirtschaft in der EU Kennzahlen Außenhandel lose Milch und Sahne AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 5

6 Importe von loser Milch Exporte von loser Milch Importe von Rahm Exporte von Rahm EU: Konsummilch 12.1 Bilanz für Konsummilch Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch Produktion von Konsummilch in den Molkereien Produktion von Konsummilch mit weniger als 2 % Fett in den Molkereien Importe von Konsummilch Exporte von Konsummilch Bilanz für Konsumsahne Pro-Kopf-Verbrauch von Sahne Produktion von Konsumsahne Importe von Konsumsahne Exporte von Konsumsahne Bilanz für Joghurt und Sauermilcherzeugnisse Pro-Kopf-Verbrauch von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen Produktion von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen Importe von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen Exporte von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen EU: Butter 13.1 Bilanz für Butter Pro-Kopf-Verbrauch von Butter Butterproduktion der Molkereien Kennzahlen Außenhandel Butter und Butterkonzentrat Butterimporte der EU Butterimporte der EU aus wichtigen Drittländern Butterexporte der EU Exporte von Butter Exporte von Butter nach wichtigen Bestimmungsländern Exporte von Butter mit mehr als 85 % Fett Exporte von Butter mit mehr als 85 % Fett nach wichtigen Bestimmungsländern AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

7 13.4 Preise für Butter Interventions- und Verbilligungsmaßnahmen auf dem EU-Buttermarkt Monatliche Ankäufe von Butter durch die EU-Interventionsstellen Privat unter Vertrag mit den EU-Interventionsstellen gelagerte Butter Vorräte an Butter EU: Käse 14.1 Bilanz für Käse Pro-Kopf-Verbrauch von Käse Käseproduktion in den Molkereien Produktion von Hart-, Schnitt- und Weichkäse Produktion von Frischkäse Kennzahlen Außenhandel Käse Käseimporte der EU Käseimporte der EU aus bestimmten Drittländern Käseexporte der EU Käseexporte der EU nach bestimmten Drittländern Käseexporte der EU-Mitgliedstaaten nach Drittländern Käsehandel innerhalb der EU Preise für Käse Bilanz für Schmelzkäse Produktion von Schmelzkäse Importe von Schmelzkäse Exporte von Schmelzkäse EU: Dauermilcherzeugnisse 15.1 Bilanz für Kondensmilch Pro-Kopf-Verbrauch von Kondensmilch Produktion von Kondensmilch Kennzahlen Außenhandel Kondensmilch Importe von Kondensmilch Exporte von Kondensmilch EU-Exporte von Kondensmilch nach wichtigen Bestimmungsländern EU-Exporte von gezuckerter Kondensmilch Bilanz für Vollmilchpulver AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 7

8 Produktion von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Kennzahlen Außenhandel Vollmilchpulver Importe von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Exporte von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Vollmilchpulverexporte der EU nach wichtigen Bestimmungsländern EU-Exporte von Milchpulver, ungezuckert, abgepackt in Behältern bis 2,5 kg EU-Exporte von Milchpulver, Bulkware, ungezuckert, mit mehr als 1,5 % Fett Bilanz für Magermilchpulver Produktion von Magermilchpulver Kennzahlen Außenhandel Magermilchpulver Importe von Magermilchpulver Importe von Magermilchpulver nach Herkunftsländern Exporte von Magermilchpulver Magermilchpulverexporte der EU nach wichtigen Bestimmungsländern Bilanz für Molkenpulver Produktion von Molkenpulver Importe von Molkenpulver Exporte von Molkenpulver Exporte von Molkenpulver nach Bestimmungsländern Exporte von Laktose Bilanz für Kasein Produktion von Kasein und Kaseinaten Importe von Kasein Exporte von Kasein Preise für Milchdauerwaren Interventions- und Verbilligungsmaßnahmen für Magermilchpulver Ankäufe von Magermilchpulver durch die EU-Interventionsstellen Vorräte an Magermilchpulver EU: Marktordnung 16.1 EU-Garantiemengen EU-Garantiemengen für Molkereianlieferungen EU-Garantiemengen für den Direktverkauf ab Hof Milchanlieferung und Garantiemengen in der EU 2014/ Milchanlieferung und Garantiemengen in der EU 2013/ Interventionspreise in der Europäischen Union AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

9 Beihilfen im Rahmen der Privaten Lagerhaltung in der Europäischen Union Welt: Milch 17.1 Milchkuhbestände in Europa und Übersee Durchschnittliche Milchleistung je Kuh Erzeugung von Kuhmilch Milchanlieferung an Molkereien Fettgehalte Eiweißgehalte Durchschnittliche Erzeugerpreise für Milch Welt: Konsummilch 18.1 Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch, Sahne und Joghurt Produktion von Konsummilch in den Molkereien Produktion von Sahne Produktion von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen Welt: Butter 19.1 Pro-Kopf-Verbrauch von Butter Butterproduktion der Molkereien Importe von Butter Exporte von Butter Preise für Butter Welt: Käse 20.1 Pro-Kopf-Verbrauch von Käse Käseproduktion in Molkereien Käseproduktion nach Sorten Importe von Käse Exporte von Käse Preise für Käse Welt: Dauermilcherzeugnisse 21.1 Produktion von Kondensmilch Importe von Kondensmilch Exporte von Kondensmilch AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 9

10 21.2 Produktion von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Importe von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Exporte von Milchpulver mit mehr als 1,5 % Fett Produktion von Magermilchpulver Importe von Magermilchpulver Exporte von Magermilchpulver Importe von Trockenmilch insgesamt Produktion von Molkenpulver Importe von Molkenpulver Exporte von Molkenpulver Produktion von Laktose Exporte von Laktose Produktion von Kasein und Kaseinaten Exporte von Kasein und Kaseinaten Importe von Kasein und Kaseinaten Preise für Milchdauerwaren Länderspiegel: Europäische Union 22.1 Belgien Bulgarien Tschechische Republik Dänemark Deutschland Estland Griechenland Spanien Frankreich Irland Italien Kroatien Zypern Lettland Litauen Luxemburg Ungarn AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

11 22.18 Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Slowenien Slowakei Finnland Schweden Vereinigtes Königreich Länderspiegel: Drittländer 23.1 Norwegen Türkei Schweiz Russland Weißrussland Ukraine Kanada USA Brasilien Argentinien Australien Neuseeland China Japan Sachregister AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 11

12 Hinweise Zeichenerklärungen v = vorläufig s = geschätzt - = nichts. = keine Angaben verfügbar oder lagen bei Redaktionsschluss nicht vor 0 = weniger als die Hälfte der verwendeten Einheit Abkürzungen EU = Europäische Union EUR = Euro kg = Kilogramm l = Liter t = Tonne Abkürzungen für verwendete Quellen BLE = Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn BMEL = Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin Destatis = Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Eurostat = Statistisches Amt der Europäischen Union, Luxemburg EZB = Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main FAO = Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Rom GfK = Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg IDF = International Dairy Federation, Brüssel UN = Vereinte Nationen, New York USDA = Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika, Washington ZMB = Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, Berlin Inserenten U2 DMW - Die Milchwirtschaft 32 FrieslandCampina Germany GmbH 38 AGCO Feucht GmbH 60 Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG 74 Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG 80 Molkerei Gropper GmbH & Co. KG 116 Dairygold Deutschland Handelsges. mbh 150 Interfood B.V. U4 EEX - European Energy Exchange AG 12 AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de

13 Kommentar: Deutschland 1 Andreas Gorn Milchwirtschaft Milchmarkt fettgetrieben deutlich erholt Der Milchmarkt hat sich 2017, bei zunächst gedrosseltem Rohstoffaufkommen, weiter erholt. Die Produktmärkte entwickelten sich dabei uneinheitlich. Während sich Milchfett extrem verteuerte, blieb die Eiweißseite schwach. Die steigenden Erzeugerpreise brachten die Milchproduktion wieder auf Wachstumskurs, was ab Herbst Preiskorrekturen zur Folge hatte. Nach einem zunächst recht ruhigen Start kam der Milchmarkt im Verlauf der ersten Jahreshälfte mächtig in Fahrt. Vor allem die Preise für fetthaltige Produkte, allen voran die Butter, legten kräftig zu. Ab der Jahresmitte schlugen sich die festeren Tendenzen an den Produktmärkten auch auf die Erzeugerpreise nieder. Im Herbst beschleunigte sich der Preisanstieg spürbar und das Milchgeld kletterte im Bundesmittel auf über 39 Ct/kg. Dadurch lagen die Erlösmöglichkeiten für die Milcherzeuger 2017 deutlich über dem Niveau der beiden Vorjahre. Milchanlieferung in der Summe auf Vorjahresniveau In Deutschland ist die Entwicklung beim Rohstoffaufkommen 2017 sehr moderat verlaufen. Bis zur Jahresmitte bewegte sich das Milchaufkommen bei den Molkereien unter der Vorjahreslinie, in weiten Teilen sogar sehr deutlich. Ausschlaggebend hierfür waren das Mengenreduktionsprogramm der Bundesregierung und die in Folge der Milchkrise 2016 reduzierten Milchkuhbestände. Die steigenden Milchpreise brachten jedoch Produktionsanreize mit sich. Vor diesem Hintergrund hat sich der Rückstand der Milchmengen gegenüber dem Vorjahr bis zur Jahresmitte zunächst spürbar verringert. Ab August, und damit deutlich später als in den meisten EU-Mitgliedstaaten, wurde die Vorjahreslinie dann zunehmend überschritten. Durch die deutlichen Zunahmen im vierten Quartal, mit einem Mengenwachstum gegenüber dem Vorjahr um in der Spitze über 6 %, hielten sich in der Jahresbetrachtung Anstiege und Rückgänge insgesamt nahezu die Waage. Die Milchanlieferung belief sich 2017 bundesweit auf 31,3 Mio. t und übertraf damit im Tagesschnitt das Niveau des Vorjahres geringfügig um 0,1 %. Damit war Deutschland nach wie vor der mengenmäßig bedeutendste Milcherzeuger in der EU, vor Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Die Produktion von ökologisch erzeugter Milch hat 2017 hingegen weiter zugenommen. Von Januar bis Dezember haben die Molkereien in Deutschland insgesamt 939 Mio. kg Bio- Milch erfasst, das waren im Vergleich zum Vorjahr im Tagesschnitt rund 18 % mehr. Dadurch ist der Anteil der Bio-Milchanlieferung an der gesamten Kuhmilchanlieferung in Deutschland auf rund 3 % gestiegen. Insbesondere ab September 2017 nahmen die Zuwachsraten deutlich zu. Ausschlaggebend hierfür waren die hohe Zahl der Umsteller und die Bestandsaufstockungen in bestehenden Bio-Betrieben. Auch Milch ohne Gentechnik hat 2017 einen weiteren kräftigen Schub erfahren. Immer mehr Milch- AMI Markt Bilanz Milch 2018 AMI-informiert.de 13

14 AMI Markt Seminar Kompakt Wie geht es weiter an den Agrar und Rohstoffmärkten? Thomas Els Marktanalyst Verbraucherforschung Termin Dienstag Ort AMI, Bonn, von 10:00 bis 17:00 Uhr Teilnehmerzahl max. 14 Teilnehmer Seminargebühr 345 EUR zzgl. 19 % MwSt. Frühbucher bis EUR zzgl. 19 % MwSt. je Teilnehmer Zum Seminar: Die gestiegenen Milcherzeugerpreise haben die Milchproduktion weiter angekurbelt. Auf den Rohstoffmärkten führt dies zu ersten Preisrückgängen. Ist damit die längerfristige Richtung bei den Erzeugerpreisen vorgegeben? Das umfangreiche Angebot am Schlachtschweinemarkt führt zu einem immer stärkeren Preisabfall. Wie sehen die Entwicklungen bei Rind und Geflügel aus? Die Nachfrage nach Futtergetreide belebt den Getreidemarkt, wird damit bald Schluss sein? Werden die Anbauflächen bei Weizen weiter schrumpfen? Bleibt der Online-Handel mit frischen Lebensmitteln, trotz Wachstumsraten, eine Nische? Welche Rolle spielt der Außer- Haus-Markt? Inhalte: Wie den Risiken auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten begegnen? Welche Rolle spielen gesetzliche Verordnungen? Einschätzungen zu Erntemengen und Qualitäten Verbraucher wünschen regionale Produkte Chancen für deutsche Erzeuger? Zielgruppe: Verarbeiter und Vermarkter Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf Berater, Fach- und Führungskräfte im Agribusiness Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden Ihre AMI-Referenten: Thomas Els Marktanalyst Verbraucherforschung Matthias Kohlmüller Marktanalyst Fleischwirtschaft Andreas Gorn Marktanalyst Milch und Milchprodukte Wienke von Schenck Marktanalystin Pflanzenbau

Bilanz. Inhaltsverzeichnis MILCH 2017

Bilanz. Inhaltsverzeichnis MILCH 2017 MILCH 2017 Bilanz Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt Bilanz

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Milch 2016

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Milch 2016 Bilanz Milch 2016 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt Bilanz

Mehr

ZMB-Jahrbuch. Milch 2011

ZMB-Jahrbuch. Milch 2011 ZMB-Jahrbuch Milch 2011 Impressum ZMB Jahrbuch Milch 2011 Erscheinungsweise: Jährlich Autor: Monika Wohlfarth ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Wilhelmsaue 37 10713 Berlin Internet: www.milk.de

Mehr

Situation am Milchmarkt

Situation am Milchmarkt Situation am Milchmarkt Berliner Milchforum Berlin, 19. März 2010 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Seit 2007 stärker schwankende Milchpreise

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

ZMB-Jahrbuch. Milch 2010

ZMB-Jahrbuch. Milch 2010 ZMB-Jahrbuch Milch 2010 Impressum ZMB Jahrbuch Milch 2010 Erscheinungsweise: Jährlich Autor: Monika Wohlfarth ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Wilhelmsaue 37 10713 Berlin Internet: www.milk.de

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen im Juli 7. Jahrgang August 15.09. EU: Milchanlieferung im Juli anhaltend über dem Vorjahresniveau. Steigerungsrate im Vergleich zum Juni aber reduziert. Milchmenge in Frankreich

Mehr

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Berliner Milchforum Visionen 2020 Berlin, 18. März 2011 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Milchpreise

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis ÖKO-LANDBAU 2014

Bilanz. Inhaltsverzeichnis ÖKO-LANDBAU 2014 ÖKO-LANDBAU 2014 Bilanz Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt Bilanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bilanz

Inhaltsverzeichnis. Bilanz Kartoffeln 2014/15 Bilanz Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen Ende 11. Jahrgang November 12.12. EU: Rückgang der Milchanlieferung im Oktober weiter verstärkt, Vorjahresniveau um 3,2 % unterschritten. Abnahmen in Frankreich, Vereinigtem

Mehr

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Berliner Milchforum Milcherzeuger und Molkereien im internationalen Wettbewerb Wie geht es weiter? Berlin, 14. März 2014 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch 10. Jahrgang, Februar 18.02.18 Milchaufkommen Ende EU-Milchanlieferung: Im Dezember 4,0 % mehr Milch angeliefert als im Vorjahresmonat. Expansive Tendenzen im Vergleich zu den Vormonaten abgeschwächt.

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Öko-Landbau 2018

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Öko-Landbau 2018 Öko-Landbau 2018 Bilanz Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt Bilanz

Mehr

AMI Markt Charts Fakten zum Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland

AMI Markt Charts Fakten zum Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland AMI Markt Charts Fakten zum Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland Struktur der Fleischbranche Produktion, Rentabilität, Export Verbrauchernachfrage Regional, Bio, Fleischersatzprodukte Vertriebswege,

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014 Dairy World 6. Jahrgang April 13.05. Milchaufkommen im ersten Quartal EU: Milchanlieferung im 1. Quartal um schätzungsweise 5,3 % über Vorjahresniveau. Zuwachsrate im März mit + 5,6 % am höchsten. Höchste

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober Milchaufkommen im September und Oktober 1. Jahrgang November 03.12. EU: Milchanlieferung im September erstmals seit März unter dem Vorjahresniveau. Überdurchschnittliche Abnahmen in Frankreich und osteuropäischen

Mehr

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 10-1 in 1.000 Tiere 2000 2010 2012 2013

Mehr

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/ Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Berliner Milchforum Visionen 2020 Berlin, 8. März 20 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/406079972 info@milk.de Milchpreise

Mehr

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Außenhandelsbilanz - Alle Länder Chart 1 Außenhandelsbilanz - Alle Länder 10.200 8.200 Exportwert in Mio. EUR Bilanz in Mio. EUR 9.993 10.200 8.200 6.200 6.200 4.200 4.200 2.200 1.790 2.200 200-1.800-1.363-985 200-1.800 Österreichs Agrar-Außenhandel

Mehr

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark

Mehr

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch 10. Jahrgang, Oktober 06.11. Die Märkte im Herbst Milchverarbeitung: Milchanlieferung in der EU in den ersten acht Monaten von im Schnitt um 1,4 % überschritten. Im August erstmals weniger Milch verarbeitet

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Frische Butter Käse 10. Jahrgang, Oktober 02.11. Die Märkte im Herbst Milchverarbeitung: Milchanlieferung in der EU in den ersten acht Monaten von im Schnitt um 1,4 % unterschritten. Im August erstmals

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen 2. Jahrgang Oktober 19.11. Die Märkte im EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in Westeuropa im September deutlicher über Vorjahresniveau. Produktion der meisten Milchprodukte im August höher als im Vorjahr.

Mehr

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Hopfen des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 10.06.2016 Weltweite Anbaufläche von Hopfen Tab 16-1 Anbaufläche in ha 2004 2010 2011 2012 2013 2014 2014

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen Frische Butter Käse Dairy World Die Märkte Ende 11. Jahrgang November 20.12. EU-Milchverarbeitung: Rohstoffaufkommen der Molkereien in der EU im Oktober und voraussichtlich auch in den Folgemonaten deutlich

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November 5. Jahrgang Oktober 13.12. Frische Butter Käse Die Märkte im Oktober und November EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in der EU zunehmend expansiv. Vorjahresniveau im Oktober um schätzungsweise 4,4 %

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen A 2. Jahrgang Oktober 17.11. Frische Butter Käse Die Märkte im Herbst EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in Westeuropa im September deutlicher über Vorjahresniveau. Produktion der meisten Milchprodukte

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Frische Butter Käse 10. Jahrgang, Februar 26.02. Die Märkte zu Beginn von Milchverarbeitung: Rohstoffaufkommen in der EU-28 um 2,1 % gestiegen. Mehr Milch zu Käse verarbeitet. Aufkommen an Butter und Magermilchpulver

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014 Bilanz VIEH UND FLEISCH 2014 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse Milchwirtschaft in Deutschland 2011 Erste Ergebnisse 2 Inhaltsverzeichnis Milchanlieferung und Grundlagen der Erzeugung... 3 Milchanlieferung nach Herkunft... 3 Milchanlieferung nach Bundesländern (Erzeugerstandort)...

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen : Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen 2016 war am Milchmarkt ein Jahr mit Höhen und Tiefen, wobei im Jahresdurchschnitt die Tiefen stärkere Auswirkungen haben. Es kam zu starken Schwankungen bei Angebot

Mehr

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2013/2014 Zahlen Daten Fakten

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2013/2014 Zahlen Daten Fakten Beilage zum Geschäftsbericht 2013/2014 Zahlen Daten Fakten Milchwirtschaft in Deutschland Kap. 1 Allgemeiner Überblick 1_1 Milchwirtschaft auf einen Blick 1_2 Ausgewählte Wirtschaftsdaten 1_3 Produktionswert

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2017/2018 Zahlen Daten Fakten

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2017/2018 Zahlen Daten Fakten Beilage zum Geschäftsbericht 2017/2018 Zahlen Daten Fakten Milchwirtschaft in Deutschland Kap. 1 Allgemeiner Überblick 1_1 Milchwirtschaft auf einen Blick 1_2 Ausgewählte Wirtschaftsdaten 1_3 Produktionswert

Mehr

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten Die dollen Tage der 5. Jahreszeit erreichen nun ihren Höhepunkt. Ebenso haben dann Krapfen,

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Wie man die wirtschaftlichen Auswirkungen der Milchindustrie versteht

Wie man die wirtschaftlichen Auswirkungen der Milchindustrie versteht Neues Faktenblatt des IDF: Die wirtschaftliche Bedeutung der Milchwirtschaft Der Internationale Milchwirtschaftsverband (IDF) hat vor kurzem ein neues Faktenblatt herausgegeben, das sich mit der wichtigen

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m /3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 6.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 9/3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark

Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark Energieabhängigkeit der EU-Staaten variiert stark 05.10.2016 Energieverbrauch übersteigt die Energieproduktion trotz Einsparungen / Russland bleibt Hauptlieferland / Von Marlene Bukowski Bonn (GTAI) -

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2010/2011 Zahlen Daten Fakten

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2010/2011 Zahlen Daten Fakten Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2010/2011 Zahlen Daten Fakten Milchwirtschaft in Deutschland Kap. 1 Allgemeiner Überblick 1_1 Milchwirtschaft auf einen Blick 1_2 Ausgewählte Wirtschaftsdaten

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/4 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 24.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 27.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 23.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2018 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor Kleine und mittlere Hochtechnologieunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Ausfuhr des Landes Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013

Ausfuhr des Landes Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G III 1 - vj 2/13 SH Ausfuhr des Landes Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Herausgegeben am: 28. Januar 2014 Impressum

Mehr