Auslandssemester-Erfahrungsbericht. Semester: Wintersemester 2017/18. Partneruniversität:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandssemester-Erfahrungsbericht. Semester: Wintersemester 2017/18. Partneruniversität:"

Transkript

1 Auslandssemester-Erfahrungsbericht Semester: Wintersemester 2017/18 Partneruniversität: Edinburgh Napier University Craiglockhart Campus 219 Colinton Road Edinburgh EH14 1DJ United Kingdom Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über die Weitergabe meines Namens, meiner - Adresse und meines Erfahrungsberichtes an potentielle Interessenten.

2 1. Tipps zu Vorbereitungen Sobald ich die Zusage der Partneruniversität bekam, begann ich mit der Suche nach Flügen. Ich flog am 1. September mit Eurowings von München nach Edinburgh und buchte auch bereits die Rückreise für den 20. Dezember hierbei orientierte ich mich an den auf der Homepage der Edinburgh Napier University aufgelisteten Semesterzeiten und schlug vorsichtshalber noch ein paar Tage drauf. Wer allerdings direkt nach der letzten Klausur nach Hause fliegen möchte oder muss, sollte mit dem Buchen des Rückfluges noch warten, bis die Prüfungstermine während des Semesters online bekannt gegeben werden. Da mir ein Koffer aufgrund eingepackter Bettwäsche- sowie Handtücher-Sets, die ich für meine Wohnung brauchte, nicht reichte, buchte ich direkt ein 2. Gepäcksstück für beide Flüge dazu. Man kann aber natürlich auch weniger einpacken und wäscht dann einfach häufiger. Die Wohnungssuche hat bei mir einige Wochen in Anspruch genommen und ich würde euch daher auch empfehlen, wirklich direkt online mit der Suche anzufangen, sobald ihr sicher wisst, dass ihr in Edinburgh studieren dürft. Es suchen sehr viele einheimische Studierende nach Wohnungen und Vermieter bevorzugen in aller Regel längerfristige Mieter, weshalb es Austauschstudenten, die nur für ein Trimester nach Edinburgh kommen, nicht leicht haben. Ich habe überwiegend auf Seiten wie Gumtree oder SpareRoom gesucht und auch selbst eine Ausschreibung hochgeladen, in der ich mich kurz vorstelle und angebe, welche Wohnungssituation ich suche. Das kann ich nur empfehlen. Über diese Anzeige hat mich dann auch mein späterer Mitbewohner gefunden, der wiederum dann unsere WG gefunden hat. Gemeinsam mit drei anderen deutschen Austauschstudenten wohnte ich dann relativ in der Nähe des Stadtzentrums und auch einige Pubs oder Supermärkte waren nur einen kurzen Fußweg entfernt. Eine andere Möglichkeit, um andere Wohnungssuchende zu finden, mit denen man sich bei der Suche zusammenschließen kann oder teilweise auch frei gewordene WG-Zimmer zu finden, ist die öffentliche Facebook-Gruppe Edinburgh Napier Students Flat Finder. Ich rate euch, sich bei der Wohnungssuche tendenziell etwas mehr an der Distanz der Wohnung zum Stadtzentrum als auf die Nähe zum Campus zu orientieren, da man erfahrungsgemäß außerhalb der Vorlesungszeiten doch mehr in der Stadt unterwegs ist. Eine Bekannte ist in einem Studentenwohnheim untergekommen, hat aber viel mehr Miete bezahlt als wir und musste sich beispielsweise auch noch sämtliche Kochutensilien selbst kaufen, was wir mit unserer bereits eingerichteten Wohnung zum Glück nicht mussten. Außerdem musste sie im Wohnheim für die Benutzung der Waschmaschinen und Trockner jedes Mal ein paar Pfund zahlen. Die nervenaufreibende Suche nach einer eigenen und bereits ausgestatteten Wohnung kann sich also wirklich lohnen und euch viel Geld sparen!

3 Zu den weiteren Vorbereitungen meines Auslandssemesters gehörten außerdem das Beantragen eines neuen Personalausweises/Reisepasses, welches ich bereits vor meiner Bewerbung erledigt habe, sowie das Abschließen einer Auslandskrankenversicherung und das Beantragen einer Kreditkarte. Lasst euch dafür am besten mal bei eurer Bank beraten, welche Kreditkarten sie für Studenten im Angebot haben oder informiert euch online über die DKB (1 Jahr lang weltweit kostenlos abheben). Falls ihr, wie ich mit meiner Kreditkarte, Gebühren beim Abheben oder Bezahlen im Ausland bezahlt, hebt ihr einfach vor Ort am besten immer etwas mehr Geld ab, das euch dann für einige Wochen zum Einkaufen o.ä. reicht. Einige Kreditkarten haben außerdem bereits einen Auslandsversicherungsschutz für eine gewisse Anzahl an Tagen enthalten. Wenn ihr diesen Zeitraum dann von eurem Auslandssemester-Aufenthalt abzieht, könnt ihr beispielsweise für die restlichen Tage eine tagesweise Versicherung abschließen (z.b. Versicherungskammer Bayern). Aber lasst euch da am besten direkt bei eurer Krankenversicherung beraten. Die wichtigsten Dokumente wie das Learning Agreement Before Studies, die Confirmation of Stay, den Letter of Acceptance und meine Passkopien habe ich bei meiner Anreise vorsichtshalber alle ausgedruckt im Handgepäck dabei gehabt. 2. Informationen zur Stadt / zum Land Edinburgh ist bekanntlich die Hauptstadt Schottlands und gilt gewissermaßen auch als Festival-Stadt. Bis Ende August sind in Edinburgh viele verschiedene Festivals, weshalb Hostels schnell ausgebucht oder teurer sind, also bucht diese möglichst frühzeitig, falls ihr vor Ort nach Wohnungen suchen wollt oder die Festivals noch miterleben möchtet bevor das Semester beginnt. Ich habe mich aus Kostengründen dafür entschieden, erst zum offiziellen Einzugstag in unsere Wohnung nach Edinburgh zu fliegen, bereue es aber teilweise doch, die Festivals verpasst zu haben. Wenn ihr also das nötige Kleingeld und eine Unterkunft habt, nehmt diese Erfahrung mit! Das Wetter in Schottland gilt immer als sehr grau und verregnet. Das habe ich persönlich zumindest in Edinburgh nicht so empfunden. Wir hatten überraschenderweise sehr viele sonnige Tage und teilweise war es bei uns sogar deutlich wärmer als in München. Wenn ihr durch das Land reist, solltet ihr euch allerdings auf sehr schnell umschlagendes Wetter einstellen. Nicht umsonst heißt es, dass man in Schottland teilweise an einem Tag alle vier Jahreszeiten erleben kann. Mit einer guten Regenjacke und wasserdichten Schuhen könnt ihr also wirklich nichts falsch machen. Generell ist der Regen in Schottland sehr schwach, also wirklich gut auszuhalten. Und die ganzen beeindruckend saftgrünen Landschaften machen diese Tatsache noch mehr wett!

4 Die Schotten sind super gastfreundlich, generell sehr höflich und zuvorkommend sowie sehr entspannt und witzig. In den Pubs läuft meistens Live-Musik, die Gäste tanzen und lachen viel und es gibt sowohl in Pubs als auch in vielen Bekleidungsgeschäften oder Restaurants einen Student Discount, weshalb ihr euren Studentenausweis immer parat haben solltet. Die klassischsten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh sind wohl der Calton Hill und der Arthur s Seat, von denen ihr jeweils einen schönen Ausblick auf die Stadt und das Meer habt, die Royal Mile, die am Edinburgh Castle beginnt, die Princes Street, die die Haupt-Shopping- Meile repräsentiert, der Grassmarket (viele Pubs nebeneinander) und das National Museum of Scotland. Empfehlenswert für alle, die ein bisschen Meerluft schnuppern wollen, ist außerdem ein Besuch des Portobello Beach, der gut mit Bussen erreichbar ist. Die Apps Transport for Edinburgh und moovit sind dabei sehr praktisch, um schnell die besten Busverbindungen zu finden. Innerhalb Schottlands sind meiner Meinung nach beispielsweise Stonehaven, Glenfinnan (Harry Potter Bridge) und Glencoe, beziehungsweise generell die Highlands und die Isle of Skye, absolute Must-See s! 3. Vor Ort 1. Unterkunft und Alltägliches Für unsere Wohnung, die aus einer ausgestatteten Küche, einem Bad und vier eingerichteten Schlafzimmern bestand, zahlten wir insgesamt monatlich 2000 Pfund Miete, die bereits Internet- und Warmwasserkosten beinhaltete. Vor Einzug mussten wir außerdem eine Kaution von 1000 Pfund (also jeder 250 Pfund) zahlen, die wir aber nach Auszug wieder bekamen. Zwei der Zimmer besaßen ein Doppelbett, weshalb wir aus Fairheitsgründen beschlossen, dass die beiden mit diesen Zimmern etwas mehr Miete zahlen als die beiden mit Einzelbettzimmer. Um noch etwas Geld zu sparen, nahm ich eines der Einzelbettzimmer und zahlte letztendlich 470 (also über 500 ) Miete monatlich. Unsere Vermieter wollten, dass wir alle zusammen zahlen, daher haben wir meistens einem die Miete überwiesen, der diese dann weiterüberwiesen hat. Die meisten, die ich in Edinburgh traf, zahlten ähnliche Preise für ihre Wohnungen weiter außerhalb der Stadt sind die Mietpreise aber natürlich geringer. Da wir dank unserer genialen Wohnlage (Lauriston Gardens, nahe Grassmarket, ca. 20min mit dem Bus zur Uni) aber oft zu Fuß laufen konnten und somit nicht zwingend auf Bustickets angewiesen waren, waren wir mit dem Preis recht zufrieden. Eine Single Busfahrt kostet 1.60 und ein Tagesticket 4. Die Beträge solltet ihr immer passend dabei haben, da viele Busfahrer kein Wechselgeld geben (können). Ein Studenten-Monatsticket, die

5 sogenannte Student Ridacard, lohnt sich sehr, wenn ihr nicht direkt neben dem Campus wohnt. Ihr zahlt etwa 45 für 4 Wochen Guthaben und könnt damit jeden Bus nehmen. Die Karte legt ihr beim Einsteigen einfach vorne auf einen Scanner. Beantragen und neu aufladen lassen könnt ihr die Student Ridacard in Lothian Bus Travelshops (z.b. an der Waverley Bridge). In den meisten Bussen erfolgt leider keine Ansage der Stationen, weshalb es gerade zu Beginn sehr schwer war, abzuschätzen, wo man gerade ist. Hier haben sich viele von uns mit Google Maps weitergeholfen. Falls ihr alleine an einer Haltestelle steht und euer Bus kommt, ist es außerdem nicht verkehrt, wenn ihr eine Hand hebt und euch bemerkbar macht, da manche Busfahrer sonst einfach weiterfahren. Falls ihr an eine Haltestelle kommt, an der schon andere Leute warten, ist es außerdem üblich, dass ihr euch hinter ihnen, also sozusagen in einer Warteschlange entlang des Gehweges, anstellt. Unsere Wohnung mieteten wir über die Agentur Pure Property Management, mit der im Großen und Ganzen alles gut lief. Bei privaten Vermietern solltet ihr wachsam sein und nicht sofort blind eine Kaution überweisen, auch wenn fast alle Vermieter das so wollen. Ein Bankkonto habe ich mir aufgrund meiner Kreditkarte nicht eingerichtet, daher kann ich euch hierzu leider keine Tipps geben. Meine Einkäufe erledigte ich aus Kostengründen überwiegend bei Lidl, Aldi und Sainsbury s. Auch Tesco soll relativ preiswert sein. Es lohnt sich auf längere Sicht definitiv, die Preise von einzelnen Produkten in den verschiedenen Läden zu vergleichen und nicht alles in einem Geschäft zu kaufen. b) Informationen zur Uni Generell geht das Trimester von Anfang September bis Mitte Dezember. Die genauen Semesterzeiten sowie den groben Prüfungszeitraum findet ihr auf der Homepage der Edinburgh Napier University. Es gibt dort unter anderem auch sehr viele hilfreiche Informationen und Ratschläge zur Wohnungssuche. Ganz am Anfang habe ich sogar die Uni per kontaktiert und um Tipps gefragt, wie ich am besten eine Wohnung finde. Daraufhin bekam ich sehr ausführliche s mit ganz vielen Links zu guten Internetseiten und den Hinweis, dass ich mich auch jederzeit wieder melden kann, wenn ich noch mehr Hilfe brauche oder auch, dass ich bei meiner Ankunft noch persönlich vorbeikommen kann, falls ich bis dahin immer noch nichts gefunden hätte. Habt also keine Angst, notfalls dort um Rat zu fragen. Sie sind alle sehr bemüht und hilfsbereit. Bei den Einführungsveranstaltungen für alle Incomings bekommt ihr nochmal sehr viele Informationen zum genauen Ablauf des Trimesters. Die Kurswahl (Module Choice Help Session), bei der ihr auf einem Formular eure drei Kurse eintragt, fand an einem separaten Tag statt und beinhaltete auch viele Mitarbeiter, die

6 unsicheren Studenten mit Rat und Tat zur Seite standen. Daraufhin bekommt jeder Student seinen individuellen Stundenplan mit seinen Vorlesungszeiten und Tutorials (in meinen Tutorials ging jeweils eine Unterschriftenliste durch, mit der die Dozenten dann einen guten Überblick hatten, wer den Tutorials fernbleibt) und das sogar per App. Die Uni ist also wirklich sehr fortschrittlich und modern! In der App ist übrigens dann auch euer Online- Studentenausweis, damit ihr euch damit als Student ausweisen könnt, bis euer Ausweis gedruckt und an euch verschickt wird (hat bei mir in etwa zwei Wochen gedauert nach Semesterbeginn). Ich belegte die Module Tourism Impacts and Sustainable Development, International Marketing und Scottish Culture and Society und kann alle drei empfehlen. In den beiden erstgenannten Modulen musste ich jeweils ein Assignment und zu Trimesterende eine zweistündige Prüfung schreiben, wobei ich im Modul Tourism Impacts and Sustainable Development auch noch eine Gruppenpräsentation halten musste. Ihr habt hier also wirklich mehrere Chancen, eine gute Note zu erhalten. Beim dritten Modul mussten wir erst ein eportfolio, dann zwei kleinere Multiple Choice etests und schließlich noch ein Assignment schreiben. Das war aber auch alles gut machbar. In diesem Modul haben wir nicht nur viele tolle Dinge über Schottland und die dortige Kultur gelernt sondern außerdem drei coole Ausflüge gemacht: Einmal ins Edinburgh Castle, einmal nach Glasgow und einmal nach Linlithgow. Für die Module musste ich dank Erasmus nichts zahlen, wohingegen beispielsweise meine Mitbewohner insgesamt fast 1000 für die drei Kurse zahlen mussten. Im Erdgeschoss befindet sich eine große Bibliothek, die neben den vielen Büchern auch mit einer großen Anzahl an Computern, freien Tischen mit Steckdosen für Laptop-Besitzer und mehreren Druckern ausgestattet ist. Im zweiten Stock gibt es einen weiteren großen Bereich mit zwei Druckern und vielen Computern zur freien Benutzung. Um die Drucker zu verwenden, braucht ihr online-guthaben (könnt ihr z.b. an den Computern selbst über die Kreditkarte aufladen). Nachdem ihr euren Druckauftrag abgeschickt habt, haltet ihr nur noch euren Studentenausweis an den Scanner des Druckers und bestätigt den Auftrag. Tipp: Wenn ihr beispielsweise vier Seiten pro Blatt und doppelseitig drucken wollt, müsst ihr das vorher noch am PC einstellen. Das kann leider nicht mehr nachträglich am Drucker eingestellt werden. Zu Trimesterbeginn fand außerdem eine kleine Messe (Fresher s Fair) statt, bei der alle möglichen Societies der Edinburgh Napier University mit einem Stand vertreten sind und man ihnen beitreten kann. Letztendlich trat ich der International Society bei (obwohl dort letztendlich sehr viele deutsche Austauschstudenten Mitglied wurden) und kann auch die Eurotalk Society empfehlen. Hier lernt ihr viele andere Studenten kennen und knüpft schnell Kontakte. Da in diesem Trimester sehr viele Deutsche nach Edinburgh kamen, lernte ich

7 generell leider überwiegend Deutsche kennen, aber mit vielen verstand ich mich super und stehe auch jetzt noch in Kontakt mit ihnen. 1. Kontakt mit Einheimischen In den eben genannten Societies trefft ihr verhältnismäßig eher keine Einheimischen, aber dafür umso mehr andere Austauschstudenten (z.b. aus Schweden, Kanada, Norwegen, Holland, Österreich), die entweder auch ein Trimester oder sogar ihr komplettes Studium in Edinburgh verbringen und mit denen ihr euch super austauschen könnt. In den Vorlesungen oder Tutorials sind zwar viele Einheimische, doch ich fand es sehr schwer, mit ihnen in Kontakt zu kommen, da sie bereits ihre Freundesgruppen hatten. Wenn ihr euch traut, euren Sitznachbarn mal vor oder nach der Vorlesung anzusprechen, könnt ihr aber gut zu ihnen Kontakt aufbauen, da die Schotten eigentlich sehr offen und kontaktfreudig sind. Auch gemeinsame Gruppenarbeiten können hier helfen. In Pubs trifft man natürlich auch viele Einheimische, wobei der schwer zu verstehende Akzent und die Geräuschkulisse ein Gespräch meist doch eher schwer machen. Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel, also nur Mut! 2. Allgemeines Fazit und Empfehlungen Da ich zuvor noch nie länger alleine im Ausland war, war diese Erfahrung ganz neu für mich. Ich kann nur sagen, dass meine 3,5 Monate in Edinburgh die beste Zeit meines Lebens bisher war und ich jeden einzelnen Tag genossen habe. Die Uni allgemein fand ich wirklich ausgesprochen gut und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Für Tagesausflüge innerhalb Schottlands kann ich euch das Angebot von International Student Tours sehr empfehlen und beispielsweise für einen Wochenendausflug zur Isle of Skye das Unternehmen Heart of Scotland ihr bekommt immer sehr viele interessante Informationen über die Geschichte und Kultur Schottlands und seht wunderschöne Orte. Ich kann es nur jedem ans Herz legen, die Chance zu nutzen und mit Erasmus ein Auslandssemester in Edinburgh zu machen. An einer Uni im Ausland zu studieren ist definitiv eine Erfahrung für s Leben und ihr werdet sie nicht bereuen.

8 Die Partneruniversität 3. Bilder über Partneruniversität, Stadt und Land Arthur s Seat Ausblick vom Edinburgh Castle Princes Street Gardens Portobello Beach bei Edinburgh Glencoe Stonehaven

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins 11.02.2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins Studiengang Unternehmensführung / Business Management an der Hochschule Heilbronn 1. Vorbereitung

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 15/16 Edinburgh Napier University Craiglockhart Campus Glenlockhart Road, Edinburgh EH14 1DJ Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis Erfahrungsbericht Napier University in Edinburgh Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: 13.01. bis 09.05.2012 Einleitung Im Frühling letzten Jahres beschloss ich, dass ich auf jeden Fall ein

Mehr

AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND

AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND [Wählen Sie das Datum aus] Studiengang: BWL-Personalmanagement/ -dienstleistung (2013) Zeitraum: Sept Dez 2015, 5. Semester NAPIER UNIVERSITY: THE BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland. von: Immanuel Matt. International Business -- WBU13A

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland. von: Immanuel Matt. International Business -- WBU13A Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland von: Immanuel Matt International Business -- WBU13A Januar - Mai 2015, 4. Semester Vorbereitung: Da ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Überblick Waterford Institute of Technology, Irland Wintersemester 2017/18 (September bis Dezember) Fakultät Betriebswirtschaft Johanna Korisanski, johanna.korisanski@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University Heimathochschule:DHBW Stuttgart Studienfach: RSW- Accounting and Controlling Jahrgang: 2011 Semester: 4. Semester Zeitpunkt: September

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Edinburgh Napier University Erfahrungsbericht Auslandssemester Edinburgh Napier University Name: Madlen Bross Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studienfach: BWL-Handel Jahrgang: 2016 Zeitraum: 08.01.2018 bis 05.05.2018 (4. Semester)

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte

Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte Ein Auslandssemester in Nordirland für den Fachbereich English Speaking

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht. - Auslandssemester in Edinburgh

Erfahrungsbericht. - Auslandssemester in Edinburgh Erfahrungsbericht - Auslandssemester in Edinburgh Name: Viktoria X. Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: DHBW Stuttgart Edinburgh Napier University BWL-DLM/ Consulting

Mehr

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht Dublin Business School Erfahrungsbericht Dublin Business School 14. September 18. Dezember 2015 Von Niklas Pätzold DHBW Lörrach Fakultät Wirtschaft Studiengang Spedition, Transport & Logistik 5. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design

Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design Ich habe ein Semester Graphic Design an der Edinburgh Napier University in Edinburgh absolviert. Ich ging in meinem 6. Semester ins Ausland.

Mehr

Auslandssemster-Erfahrungsbericht

Auslandssemster-Erfahrungsbericht Auslandssemster-Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt: SS 2014 Partneruniversität:DIT Dublin Institute of Technology Cathal Brugha Street Dublin 1 Hiermit erkläre ich mein Einverständnis uber die Weitergabe

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht Edinburgh, Schottland

Erfahrungsbericht Edinburgh, Schottland Erfahrungsbericht Edinburgh, Schottland Auslandssemester mit Double Degree im WS17/18 und SoSe18 Unternehmensführung / Business Management & Flexible Managed Programme Danilo Kimmerle (MU) dkimmerl@stud.hs-heilbronn.de

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht zum Theoriesemester. Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht zum Theoriesemester. Edinburgh Napier University Erfahrungsbericht zum Theoriesemester an der Edinburgh Napier University RSW Accounting & Controlling 3. Semester, Jahrgang 2014 September Dezember 2015 1 Inhalt 1 Vorbereitung des Aufenthalts 2 2 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Erfahrungsbericht. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum:

Erfahrungsbericht. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum: Erfahrungsbericht Programmlinie: Studierende Name: E-Mail-Adresse: Heimatort: Austauschort: Tanja Restle tanjarestle@gmx.de Karlsruhe Glasgow Austauschzeitraum: 09.2012 bis 12.2012 Erstellungsdatum: 07.01.2013

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Mai 2009 - Dezember 2009 Die Entscheidung für die zweite Hälfte des praktischen

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Bereits im ersten Semester besuchte ich eine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes, um mich über die verschiedenen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Edinburgh vom Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll!

Erfahrungsbericht. Edinburgh vom Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll! Erfahrungsbericht Edinburgh vom 13.01. - 10.05.2014 Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll! Warum man sich für die Stadt entscheiden sollte, weil sie einem nie wieder aus

Mehr

Erfahrungsbericht. von Saifudin Sharityar. Über die Edinburgh Napier University. Business School WS 2010/11. Hochschule: Hochschule München

Erfahrungsbericht. von Saifudin Sharityar. Über die Edinburgh Napier University. Business School WS 2010/11. Hochschule: Hochschule München Erfahrungsbericht von Saifudin Sharityar Über die Edinburgh Napier University Business School WS 2010/11 Hochschule: Hochschule München Fachbereich: Betriebswirtschaftslehre Semester: 6 INHALTVERZEICHNIS

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Thessaloniki Winter 2017/18

Thessaloniki Winter 2017/18 Thessaloniki Winter 2017/18 Anreise Die Anreise nach Thessaloniki ist unkompliziert. Aus ganz Deutschland fliegen regelmäßig Billigfluggesellschaften zu dem am Rande der Stadt liegenden Flughafen (SKG).

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh. von R. Müller

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh. von R. Müller Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh von R. Müller Hochschule: Hochschule für Technik Stuttgart Studiengang: Wirtschaftspsychologie (BSc) Zeitraum: WS 2017/2018

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht University of Nottingham Autumn Semester 2010/2011

Erasmus Erfahrungsbericht University of Nottingham Autumn Semester 2010/2011 Erasmus Erfahrungsbericht University of Nottingham Autumn Semester 2010/2011 Vorbereitung Da ich im Hauptfach Englisch studiere, war ein Auslandsaufenthalt für mich Pflicht und somit habe ich mich schon

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017 Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017 Parc de Montjuzet, Clermont-Ferrand 1 Vorbereitung Da die Partnerhochschule eine neue PHS der HHN ist, habe ich erst im Dezember 2016 von der Möglichkeit

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt im Wintersemester 17/18 in Edinburgh, Schottland

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt im Wintersemester 17/18 in Edinburgh, Schottland Erfahrungsbericht über den Aufenthalt im Wintersemester 17/18 in Edinburgh, Schottland Vorbereitung: Learning Agreement: Zu meinen Vorbereitungen gehörte die Ausarbeitung des Learning Agreements. Die Edinburgh

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht WS 2015/2016 Edinburgh Napier University The Business School Edinburgh Napier University Craiglockhart Campus Edinburgh EH14 1DJ Hiermit erkläre ich mein Einverständnis

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE Wintersemester 2007 Wie alles begann: Nachdem der Entschluss fest stand, mein Auslandssemester in den USA verbringen zu wollen, informierte ich mich über die verschiedenen

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht

Auslandssemester-Erfahrungsbericht Auslandssemester-Erfahrungsbericht WiSe 16/17 Edinburgh Napier University 219 Colinton Road EH14 1DJ Edinburgh United Kingdom Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über die Weitergabe

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Studienbericht Auslandssemester. Heimathochschule: Hochschule München Fakultät 05. Gasthochschule: Dublin Institute of Technology

Studienbericht Auslandssemester. Heimathochschule: Hochschule München Fakultät 05. Gasthochschule: Dublin Institute of Technology Studienbericht Auslandssemester Heimathochschule: Hochschule München Fakultät 05 Gasthochschule: Dublin Institute of Technology Aufenthaltsdauer: 21. Januar 2013 24. Mai 2013 1. Allgemeines Mein Wunsch

Mehr

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung und

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung und Edinburgh Napier University Wir möchten euch einen Einblick von unserem Studentenleben in Edinburgh geben. Zurzeit sind wir am Beginn unseres zweiten und letzten Trimesters, welches wir im Mai mit einem

Mehr

ERASMUS PLUS Zeitraum: WS 14 / 15. Studierte Fächer an der Gasthochschule: Englisch und Philosophie

ERASMUS PLUS Zeitraum: WS 14 / 15. Studierte Fächer an der Gasthochschule: Englisch und Philosophie ERASMUS PLUS Zeitraum: WS 14 / 15 Gastland: Gastuniversität: England / UK University of Birmingham Programm: ERASMUS via Fachbereich 10 Studierte Fächer an der Gasthochschule: Englisch und Philosophie

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Auslandssemester. an der Napier University Edinburgh

Auslandssemester. an der Napier University Edinburgh Auslandssemester an der Napier University Edinburgh - Erfahrungsbericht Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über die Weitergabe meines Namens, meiner E-Mail-Adresse und meines Erfahrungsberichtes in

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Wintersemester 2016 Napier University Edinburgh Craiglockhart 219 Colinton Rd Edinburgh EH14 1DJ Vereinigtes Königreich Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über die

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Vorbereitung (Vorbereitung, Organisation, Bewerbung Gasthochschule) Nach der Zusage durch die Leibniz Universität Hannover für das Auslandssemester

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Halmstad Wintersemester 2012/2013 Halmstad Wintersemester 2012/2013 Bewerbungsprozess Die Bewerbung für die Högskolan i Halmstad war sehr einfach, da die Hochschule München eine Partneruniversität ist. Auch die Unterstützung auf Seiten

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester 02.09.17-19.01.18 National Taiwan University Ich habe mich bewusst für Taiwan entschieden,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr