28. Jahrgang April / Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang April / Mai 2018"

Transkript

1 28. Jahrgang April / Mai 2018

2 2 Monatsspruch im Mai: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) Ich glaube nur, was ich sehe! Natürlich fällt mir dieser Satz als Erstes ein, wenn ich diesen Vers aus dem Hebräerbrief lese. Dazu die gesamte Armada von Vorurteilen, die immer wieder gegen den Glauben vorgebracht werden: Glaube sei nur ein Nicht-Wissen" und damit eine minderwertige Form der Erkenntnis, die es zu überwinden gilt. Denn was ich sicher weiß, brauche ich nicht mehr zu glauben. Glaube sei, sagen andere, eine Art konservierte Kindlichkeit und durch die Vernunft zu überwinden, mit anderen Worten: Wer glaubt (und dann am Ende auch noch an Gott oder so!), ist im Kopf noch nicht richtig erwachsen geworden. Des Weiteren: So etwas wie Glaube (und dann am Ende auch noch an Gott!) ist nicht sinnvoll in der Welt, die ist, wie sie ist. Woher denn all das Leid, woher all die Not? Wenn es einen Gott gäbe, dann müsste die Welt anders aussehen - also gibt es keinen Gott und somit ist so etwas wie Glaube überflüssig, ja sogar gefährlich, lenkt er doch von den wahren Problemen und den Lösungsmöglichkeiten ab, die uns Menschen zur Verfügung stünden. Ich kenne diese und noch eine Reihe anderer Vorurteile. Aber mal im Ernst: Überzeugen sie mich? Überzeugen sie dich? Ich lebe doch jeden Tag von dem, was ich noch oder auch grundsätzlich nicht sehen kann. Nicht, weil es nicht da wäre, sondern, weil es von seinem Charakter her gar nicht sichtbar sein kann. Ich glaube daran, dass morgen die Sonne wieder aufgeht, auch wenn ich im Hier und Jetzt den Eindruck habe, es gäbe nur noch Dunkel um mich herum. Ich glaube daran, dass meine Partnerin oder mein Partner mich liebt -auch in schweren Zeiten, auch, wenn es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt.

3 Ich glaube an ein Versprechen, das mir gegeben wurde und das mir jetzt schon Freude macht, auch wenn seine Einlösung noch aussteht. Kurz: Ganz so einfach scheint es mit dem Glauben und dem Sehen vielleicht doch nicht zu sein, wie uns einige der alltäglichen Vorurteile weismachen wollen. In diesem Zusammenhang spielt der Fortgang des 11. Kapitels des Hebräerbriefes eine wichtige Rolle. Nachdem in Vers 1 der Glaube, um den es dem Autor geht, definiert wird, führt er eine Reihe von Glaubenszeugen" an, die in und aus diesem Glauben lebten. Damit wird deutlich: Der Glaube, von dem der Autor spricht, ist kein Theoretikum, sondern hat sich im Leben konkreter Menschen bewährt. Er hat Menschen getragen, er hat ihnen Hoffnung gegeben, Halt und Orientierung geschenkt. Und weil er sich bewährt, ist dieser Glaube Beweis" für die Wahrheit dessen, was er erhofft, auch wenn man es (noch) nicht sehen kann. Es grüßt Euch und Sie herzlich Pfarrer Volker Dithmar 3 Jubelkonfirmation. In diesem Jahr werden wir die Jubelkonfirmation (Goldene, Diamantene und 65 Jahre Konfirmation) am Sonntag, dem um Uhr in der Hohen Neuendorfer Kirche feiern. Dazu sind die ehemaligen Konfirmanden der Jahre 1968, 1958 und 1953 herzlich eingeladen. Am Nachmittag um 15 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an, und wollen wir uns über die gute alte Zeit austauschen.

4 4 Neue Konfirmandenkurse nach Pfingsten Am 25. Mai beginnen wieder neue Konfirmandenkurse für Schüler der 7. Klasse. Wahlweise kann der Unterricht freitags von oder von im Gemeinderaum (Anbau von der Kirche) besucht werden. In den Herbstferien findet eine Konfirmandenfahrt statt. Konfirmation ist Pfingsten Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren 103 Jahre: Herta Dettmann April 99 Jahre: Gertrud Wolff 96 Jahre: Ursula Jung 94 Jahre: Magdalena Huszar, Ruth Knoop 93Jahre: Harro Emmrich, Hanne-Lore Schimming, Gisela Klaus, Erika Hofmann, Joachim Kotsch 91 Jahre: Ursula Becker, Christel Golgath 90 Jahre: Ursula Toaspern, Erna Looks, Susanne Hilprecht 87 Jahre: Werner Schlese, Ingeborg Fischer 86 Jahre: Evelyn Beyer, Edith Klein, Günter Jänisch 85 Jahre: Horst Diels, Hermann Nehls, Anneliese Mühler 84 Jahre: Rosemarie Horyza 82 Jahre: Liesbeth Mantei, Ingrid Klein, Christel Oweida 80 Jahre: Heinz Dreier, Dieter Fischer 79 Jahre: Klaus Nitz, Inge Liebert 78 Jahre: Ingrid Lipsdorf, Helga Lauber, Helga Langenfurth 77 Jahre: Ulrich Ahrendt, Ingrid Schochow, Alwin Ziel 76 Jahre: Jürgen Siedtmann, Edeltraut Röchert, Dietrich Keck 75 Jahre: Gisela Behrendt, Norbert Zimmermann 70 Jahre: Reinhardt Wolf, Gisela Matschke 65 Jahre: Harald Keil 100 Jahre: Ilse Rothbart 96 Jahre: Edith Matthes 94 Jahre: Hannchen Heisig 92 Jahre: Friedrich Berger 91 Jahre: Gertrud Schulz 90 Jahre: Ruth Berger Mai

5 88 Jahre: Ursula Grützmacher, Gerhard Pohl, Helga Gebauer, Elisabeth Blank, Adalbert Epler 87 Jahre: Ursula Siebert, Herwart Schmidt, Hans-Joachim Hoppe, Renate Konas 86 Jahre: Siegfried Schild, Heinz Schulz 84 Jahre: Dr. Manfred Reinhold, Ingrid Jensen, Hans-Joachim Feske, Brigitte Heine 83 Jahre: Joachim Brinkmeier 82 Jahre: Manfred Hagemann, Eva Luther 81 Jahre: Siegfried Bretzke, Ingrid Gellert, Jutta Schulz 80 Jahre: Jutta Preis 79 Jahre: Gilda-Isolde Rückert, Christa Winkler 78 Jahre: Harald Bierhals, Dr. Hans-Wolfgang Würdisch, Gertraude Malitzki, Bernd Wulsten 77 Jahre: Jutta Paulisch, Irma Berlet, Hans-Joachim Salz, Hanne-Lore Küsel, Christa Lemke 76Jahre: Waltraud Martens, Ingrid Wieland 75 Jahre: Jörg-Reiner Krabbe 70 Jahre: Christel Holz 65 Jahre: Jens Hockenholz 5 Einladung in unsere Partnergemeinde Müllheim Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 ist die Kirchengemeinde wieder in unsere Partnergemeinde Müllheim eingeladen. Die Vorbereitungsgruppe dort hat schon ein interessantes Programm entworfen, u.a. einen ganztägigen Ausflug in die Vogesen, und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen aus Hohen Neuendorf. Die An- und Abreise soll in diesem Jahr individuell erfolgen. Eine gemeinsame Fahrt ist nicht geplant, sodass auch die Möglichkeit besteht, den Gemeindebesuch evtl. mit einem kleinen Urlaub vorher oder anschließend zu verbinden. Damit unsere Gastgeber Quartiere und Unternehmungen gut planen können, melden Sie sich bei Interesse bitte spätestens bis zum 11. April 2018 entweder bei Karin Schmohl (Tel.: 03303/ ) oder im Ev. Pfarramt (Tel.: 03303/403942) an. Alles Wichtige zu unserem Besuch in Müllheim werden wir in einem vorbereitenden Treffen gemeinsam besprechen. Der Termin dafür wird rechtzeitig bekannt gegeben.

6 6 Unsere Sommerfahrt nach Heiligengrabe Es ist wieder soweit, unsere Sommerfahrt führt uns am 22.Juni zum Klosterstift nach Heiligengrabe. Bei einer Führung werden wir viel über die Geschichte des Klosters erfahren. Unser Mittagessen wird uns im Restaurant "Klosterhof" serviert. Der Park lädt zum Spaziergang ein. Die Kaffeetafel wird dann später im Grünen aufgebaut, vorausgesetzt es bleibt trocken. Abfahrt von der Kirche: 8 Uhr Rückankunft ca. 19 Uhr. Unkostenbeitrag : p.p. / 35,00 Anmeldung ab sofort bei Fr. Elke Welsch-Lehmann Tel Bezahlung im Mittelraum der Kirche am , und von Uhr. Stornierungen bis zum bei Fr. Elke Welsch-Lehmann, danach werden die Fahrtkosten einbehalten. R.G. Rückblick: Unsere Lichterfahrt 2017 Am 5. Dezember unternahmen wir einen Ausflug zur Baruther Glashütte. Bei fast frühlingshaftem Wetter waren die Mitfahrer pünktlich zur Abfahrt erschienen. Nachdem der Busfahrer nicht den roten Teppich, sondern den schwarzen Vorleger ausgebreitet hatte, konnten alle vergnügt einsteigen. Das Vergnügliche ging auch schnell los in Form von etlichen Sekt- Bestellungen. Die Fahrt verlief ohne größere Störungen und bald waren wir in Baruth. Im Museumsdorf sind Glas, Kunst und Handwerk heimisch. Der erste Eindruck war schon beeindruckend. Die hübschen alten Häuser mit adventlich gestalteten Vorgärten luden zum Eintreten ein. Aber zuerst ging es in die Glashütte, welche es schon seit 1716 gibt. Diese wurde auf Initiative des Grafen Friedrich-Sigismund zu Solms-Baruth gegründet. Zu Beginn der Blütezeit, als die Beleuchtung immer größere Bedeutung erlangte,

7 wurde sogar eine Belohnung ausgesetzt für die Beschaffung von geeignetem Schmelzsand. Der Bedarf betrug für die Glasproduktion jährlich um 4000 Zentner. Im 19. Jahrhundert wirkten 240 Glasarbeiter dort und fertigten Millionen Lampenschirme im Jahr und lieferten diese in alle Welt. Von 1954 bis zur Stilllegung bliesen die Glasmacher im volkseigenen Betrieb Gärballons. Es werden auch heute noch kleine Kunstwerke angefertigte, bei deren Herstellung wir zusehen konnten. Seit dem Jahr 2000 ist die Fabrik ein Museum, und ein Ofen ist in Betrieb. Es wird in Deutschland nur noch wenig Glas manuell hergestellt. Die Museumswerkstatt ist ein Ort, um das Kulturgut der Hohlglasherstellung zu bewahren. Um die Erfindung der Thermoskanne durch Reinhold Burger aus Pankow drehte es sich in einer anderen Ausstellung. Burger lebte von Das Patent wurde 1903 angemeldet und schon 1907 von ihm verkauft. ach diesen geistigen Genüssen kamen die Besuche der kleinen liebevoll gestalteten Lädchen zum Zuge. Es gab einen Kräuterladen, ein Leinenkontor, einen Schokoladen- und einen Seifen-(Sei- Fee) Laden. Ein richtiger Augenschmaus war der Baba-Bär mit Bändern und Spitzen, Stoffen, Knöpfen usw. Es wurden dort auch Puppen repariert. Ein Hut- und Mützengeschäft besah ich mir persönlich nur von außen, weil Kaufgefahr bestand. Der dort befindliche Konsum war für die Nase eine Entdeckung und Verführung. Er duftete herrlich nach geräucherten Würsten und etliche landeten auch in Tüten zum Mitnehmen. Das sah man, als sich alle in der Gaststätte zu Kaffee und leckeren Kuchen trafen. Anschließend fand die traditionelle Lichterfahrt nach Berlin statt. Ich glaube, alle kamen im festlich ausgestalteten Bus durch die geschmückten leuchtenden Straßen in adventliche Stimmung. Es war wieder ein gelungener Ausflug, bei dem man die Seele baumeln lassen konnte. Alle waren dem Ehepaar Welsch-Lehmann dankbar für die gelungene Organisation dieses Tages sowie dem Busfahrer von Lenz-Reisen für die ruhige und sichere Fahrt. R. Zieske 7

8 8 Herzliche Einladung zum Fest der Ehrenamtlichen Das ganze Jahr über helfen tagtäglich viele fleißige Helferinnen und Helfer bei unserer Gemeindearbeit mit und tragen damit wesentlich zur Lebendigkeit und Zukunft unserer Kirche bei. Wir hoffen, dass die Mitarbeit für die Ehrenamtlichen selber nicht nur ein Geben, sondern auch ein Nehmen ist, dass Sie Ihnen/Euch innerliche Bereicherung, Freude und persönliche Weiterentwicklung bringt und Zufriedenheit darüber, selber aktiv Kirche mitzugestalten. Als ein kleines Dankeschön wollen wir Sie zu einem fröhlichen Miteinander am Sonntag, den 22. April, in Hohen Neuendorf einladen: Beginn: Uhr Familiengottesdienst in der Hohen Neuendorfer Kirche gegen 12 Uhr ein besonderes Gruppenfoto mit einer Fotografin gegen 13 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal An diesem Tag sollen die Ehrenamtlichen ein wenig von uns Hauptamtlichen verwöhnt werden! Wenn Sie trotzdem etwas beisteuern möchten, freuen wir uns über Speisen zum Mittagessen. Eine Suppe und Getränke werden da sein. Wenn Sie kommen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, am besten über den Leiter/die Leiterin der Gemeindegruppe, in der Sie aktiv sind. Es grüßen Sie/Euch herzlich Dagmar Schäfer, Christian Ohly, Kerstin und Volker Dithmar

9 Sommerfest 9 Unser diesjähriges Sommerfest beginnt am 1. Juli um 14 Uhr in Stolpe mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Danach laden wir zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrgarten ein. Es wird für die Kinder ein Bastelangebot geben. Und natürlich werden wir fröhliche Sommer- und Kirchenlieder singen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über Kuchenspenden! Kinder- und Babysachenbasar Am Sonnabend, den 23. Juni findet unser nächster Kinder- und Babysachenbasar statt. Wie immer kann zwischen Uhr und Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindehauses alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden. Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, meldet sich bitte bei Britta Faeth unter Tel.: Die Standgebühr beträgt 3 Euro oder alternativ einen Kuchen. Der Erlös aus der Standmiete und dem Kuchenverkauf kommt den Kindergruppen in unserer Gemeinde zugute. Neuer Jugendmitarbeiter gesucht Leider hat Herr Christian Schmill die Anforderungen an die Jugendmitarbeiterstelle in der Probezeit nicht erfüllt. Daher suchen wir nun eine/n neue/n Jugendmitarbeiter/in. Bis zu den Sommerferien gestaltet Herr Stefan Brückner die Jugendarbeit. Wir danken Herrn Schmill für die geleistete Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg!

10 10 Offene Kirche Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Di., Uhr Fr., Sa., Uhr Mi., Uhr Sa., Uhr Uhr Sa., Uhr Mi., Uhr Fr., Sa., Uhr Sa., Uhr uhr Uhr Mi., Sa., Uhr Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar: Osterbasar - Last-minute-Ostergeschenke Wer zu Ostern noch jemanden beschenken möchte, ist herzlich eingeladen, in unserer Kirche auf Ostergeschenke-Suche zu gehen. Vom Bastelkreis wird liebevoll Selbstgemachtes zu niedrigen Preisen angeboten.

11 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst 11 nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß und klein + Chor + Ostereiersuchen K. Dithmar Ostermontag Uhr V. Dithmar Quasimodog Uhr V. Dithmar gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe Jubilate Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagessen D. Schäfer + Team Kantate Uhr A. Foerster * Rogate Uhr K. Dithmar * Exaudi Uhr V. Dithmar * Pfingstsamstag Uhr Konfirmation + Chor V. Dithmar * Pfingstsonntag Uhr Konfirmation + Chor V. Dithmar * Pfingstmontag Uhr mit Konfirmierten und mit Gemeinde V. Dithmar Trinitatis Uhr Jubelkonfirmation V. Dithmar * nach Stolpe Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß und klein + Chor + Ostereiersuchen Misericordias D Uhr Gottesdienst von den Konfirmanden gestaltet + Taufen + Bläser + Chor K. Dithmar V. Dithmar Kantate Uhr A. Foerster Himmelfahrt Uhr Dr. T. Vogel Pfingstsonntag Uhr Dr. T. Vogel

12 12 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Dorfkirche Stolpe 1. April (Ostersonntag) 9.00 Uhr Hohen Neuendorf Uhr Dorfkirche Stolpe 15. April (Sonntag Jubilate) Uhr Abendmusik Stolpe 5. Mai (Samstag) Uhr Hohen Neuendorf 19. Mai (Pfingstsamstag) Uhr Abendmusik Stolpe 19. Mai (Pfingstsamstag) Uhr Hohen Neuendorf 20. Mai (Pfingstsonntag) Uhr April / Mai 2018 Auf, auf mein Herz mit Freuden Musikgottesdienst mit österlicher Musik es spielt der Posaunenchor, Leitung: Christian Ohly Musikgottesdienst Kirchenchor und Posaunenchor singen und spielen frühlingshafte Musik und neue geistliche Lieder. gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe in Hohen Neuendorf findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt. Konzert für Orgel und Blechbläserquintett Werke u.a. von D. Buxtehude, A. Guilmant und J. Rutter Blechbläserensemble Brass4Five: Christian Liebich, Siegfried Kruse, Trompete; Wolfgang Gatzki, Horn; Carsten Voigt, Posaune; Thomas Luckenbach, Tuba; Christian Ohly; Orgel Festgottesdienst zur Konfirmation I Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Christian Ohly. Mi Sueño - Ein musikalischer Sommernachtstraum Kompositionen u.a. von: A. Piazzolla, Madredeus, La Llorona, C. Gardel Ulrike Hanitzsch, Gesang; Katharina Wibmer, Geige; Maria Rita Mascaros Ferrer, Cello; Gerhard A. Schiewe, Akkordeon Festgottesdienst zur Konfirmation II Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Christian Ohly. In den Chören wird momentan fleißig geplant und geprobt für Ostern, Kantatensonntag, Konfirmation und andere zahlreiche Höhepunkte in diesem Jahr, wie z.b. die Serenade am Wasserturm. Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von h.

13 Jungbläsergruppe Anfänger I: dienstags von h (startet gerade) Jungbläsergruppe Anfänger II: donnerstags von h Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). In den zwei neuen Jungbläsergruppen sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spaß! Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir proben neben Musik für den Ostergottesdienst an Sätzen aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Kinderchor: Für die Kinderchöre ist die Aufführung eines Singspiels Guckt mal über n Tellerrand geplant. In das Kooperationsprojekt mit der Musikschule Hohen Neuendorf sollen die Kinderchöre der Gemeinden aus der Region eingebunden werden. Probe Dienstag Hohen Neuendorf Kinderchor ca Jahre h Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Neues Angebot für Jugendliche: Dienstag h (teilweise Probe gemeinsam mit dem Kirchenchor) Probe Montag Birkenwerder , Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, Birkenwerder (Leitung: Eva Schulze (0151/ , eva-schulze@gmx.de) Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor h im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly. Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Gabriele Hanisch, Tel Monatslied: Im April laden wir ein, Die Erde ganz erfüllt (SJ 131) zu singen ein von Jürgen Henkys aus dem Niederländischen übertragener Liedtext. In den Gottesdiensten im Mai wollen wir uns das Lied Wo Menschen sich vergessen (SJ 176) ersingen. 13

14 14 Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Sie erhalten in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. Der Nachbarbaum der Kirchengemeinde wurde scheibchenweise gefällt! (Der Schaukasten blieb zum Glück heil!)

15 KINDERGOTTEDIENST wann: sonntags um Uhr 29.4., 6.5., 13.5., 19.5., 20.5., wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal kein KiGo in den Ferien (15.4. Konfirmandenvorstellung in Stolpe, Fam gottesdienst) 15 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Basare: Ostern und 1./2.12, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , , , , Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: nach Absprache, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr (ab Ende März wieder Uhr), Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Gabriele Hanisch, Christenlehre: Klasse: montags Uhr, 3. Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: mittwochs Uhr, Treff 6 und 7: montags Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: Do., , , , 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: So., , Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer, Frauengruppe Auftanken : Fr , , Uhr, Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Pfrn. Kerstin Dithmar,

16 16 Gemeindeausflüge: Sommerfahrt und Lichterfahrt im Advent, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: Mo., , Uhr Gemeindesaal HN Gemeindekirchenrat: Mi.,11.04., , Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Sommerfest, , 14 Uhr, in Stolpe Gesprächskreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden Samstag vor dem 3. Sonntag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: Fr Uhr (1. Gr.) Fr Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Literaturkreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner,

17 Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Planungstreffen, , 16 Uhr, Gemeinderaum HN, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), , Kontakt: Karin Schmohl, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Mi , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Mi , , 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., , , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein, Wochenschlussandacht: 1. und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr, Kirche HN, Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Pf. Dithmar Konfirmationen im Mai Am Pfingstwochenende werden folgende Jugendliche konfirmiert: Jakob Arndt, Finn Barthel, Vincent Benedix, Franka Berndt, Heinrich Blenau, Malte Burghoff, Stella Calderhead, Tom Dedekind, Fabia Dessombes, Marvin Dirks, Arvid Ehrenberg, Tom Gaudian, Alexander Grünewälder, Moritz Guthmann, Angelina Kerstan, Sontje Kettler, Caroline Köhn, Fynn Lauer, Linus Leyder, Felix Marten, Silja Maschke, Malte Neumann, Giuliano Prestifilippo, Leonie Ruai, Romy Schulz, Marit Splettstößer, Alexander Stahnke, Jenny Starz, Jonas Wein, Kristoffer Wienert, Justin Willberger 17

18 18

19 19

20 20 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Seegers, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , turmglocke@web.de Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss: QR-Code einscannen und schnell zur Homepage

29. Jahrgang April / Mai 2019

29. Jahrgang April / Mai 2019 29. Jahrgang April / Mai 2019 2 Gedanken zum Bild "Berg der Kreuze" Im Norden Litauens nahe der Stadt Siauliai gibt es einen "Berg der Kreuze". Es ist eher ein Hügel. Um seine Entstehung ranken sich mehrere

Mehr

26. Jahrgang April / Mai 2016

26. Jahrgang April / Mai 2016 26. Jahrgang April / Mai 2016 HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,5 2 Monatsspruch für Mai: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel

Mehr

26. Jahrgang Februar / März 2016

26. Jahrgang Februar / März 2016 26. Jahrgang Februar / März 2016 2 Monatsspruch für Februar: Wenn ihr beten wollt und habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit euch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

Mehr

28. Jahrgang Juni / Juli 2018

28. Jahrgang Juni / Juli 2018 28. Jahrgang Juni / Juli 2018 Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm 37,5 2 Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017 27. Jahrgang Dez. 2016 / Jan. 2017 2 Liebe Gemeindeglieder, Ein wunderbares Bild! Im Vordergrund, die Gottesmutter mit Heiligenschein. Sie ruht in sich, schläft vielleicht. Ihr Kopftuch umwickelt wie ein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

27. Jahrgang April/Mai 2017

27. Jahrgang April/Mai 2017 27. Jahrgang April/Mai 2017 2 Lieber Leser, liebe Leserin, auf unserem Titelbild, einer Fotomontage, ist ein junges Paar mit dem Rücken zum Betrachter zu sehen. Eng umschlungen stehen sie inmitten eines

Mehr

27. Jahrgang Oktober / November 2017

27. Jahrgang Oktober / November 2017 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

29. Jahrgang Februar / März 2019

29. Jahrgang Februar / März 2019 29. Jahrgang Februar / März 2019 Weltgebetstag am 1. März 2 Monatsspruch für März: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. 1. Sam. 7,3 Ihr eigener Gott war bei den Israeliten in Vergessenheit

Mehr

28. Jahrgang Februar / März 2018

28. Jahrgang Februar / März 2018 28. Jahrgang Februar / März 2018 Weltgebetstag am 2. März 2 Monatsspruch im März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht. Joh. 19,30 Es ist vollbracht" ist eines der sieben Worte, die Jesus am Kreuz

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

28. Jahrgang August / September 2018

28. Jahrgang August / September 2018 28. Jahrgang August / September 2018 - Haus auf Fels gebaut - Schulanfängergottesdienst am 19.8.18 2 Monatsspruch August: Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 2 Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

29. Jahrgang Dez / Jan. 2019

29. Jahrgang Dez / Jan. 2019 29. Jahrgang Dez. 2018 / Jan. 2019 2 Gedanken zum Titelbild Heilige drei Könige Waren es Könige, Gelehrte oder Sterndeuter? Das sei dahingestellt. Die drei Weisen aus dem Morgenland sahen den Stern von

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

26. Jahrgang August/September 2016

26. Jahrgang August/September 2016 26. Jahrgang August/September 2016 Meine Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31,5) Konfirmandengottesdienst am 24. Sept. 2 Monatsspruch für August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

27. Jahrgang Februar / März 2017

27. Jahrgang Februar / März 2017 27. Jahrgang Februar / März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2 Monatsspruch im März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr.

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf)

evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf) 26. Jahrgang Juni / Juli 2016 evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf) 2 Monatsspruch für Juli Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

28. Jahrgang Oktober / November 2018

28. Jahrgang Oktober / November 2018 28. Jahrgang Oktober / November 2018 B. Dithmar, aufgenommen in Prag 2 Monatsspruch Oktober: All mein Sehnen, Herr, liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Psalm 38 gehört

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bereich Aachen-West Schurzelter Str. 540, 52074 Aachen Telefon: 8 19 98 Ausgabe Juni / Juli 2017 Dietrich-Bonhoeffer- Haus Kronenberg 142, 52074 Aachen Telefon: 7 69 33 Gemeindefest im Am Sonntag, den

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

27. Jahrgang August/September 2017

27. Jahrgang August/September 2017 27. Jahrgang August/September 2017 25 Jahre Städtepartnerschaft 30.9. 3.10. in Hohen Neuendorf 2 Monatsspruch September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

27. Jahrgang Juni / Juli 2017

27. Jahrgang Juni / Juli 2017 27. Jahrgang Juni / Juli 2017 2 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg. 5, 29 Gehorsam bedeutet die Unterordnung unter den Willen einer Autorität, das Befolgen eines Befehls,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr