29. Jahrgang April / Mai 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Jahrgang April / Mai 2019"

Transkript

1 29. Jahrgang April / Mai 2019

2 2 Gedanken zum Bild "Berg der Kreuze" Im Norden Litauens nahe der Stadt Siauliai gibt es einen "Berg der Kreuze". Es ist eher ein Hügel. Um seine Entstehung ranken sich mehrere Legenden, u.a. sollen die Bewohner der Gegend die Kreuze für ihre bei Aufständen Getöteten aufgestellt haben. Litauen war schon zur Zarenzeit von Russland besetzt und wurde 1940 von der Sowjetunion okkupiert. In der Zeit der sowjetischen Okkupation wurden mehr als Litauer als Staatsfeinde nach Sibirien deportiert. Nach Stalins Tod 1953 errichteten überlebende heimgekehrte Litauer als Erinnerung an die im Gulag Verstorbenen zusehends mehr und mehr Kreuze. So wurde dieser Ort inzwischen zu einem politischen Symbol gegen die kommunistische Fremdherrschaft und ein Dorn im Auge des Regimes. Der Hügel wurde mehrmals von sowjetischen Bulldozern niedergewalzt (1961) und die damals 2179 Kreuze vom Hügel geholt und verbrannt. Doch bereits nach der nächsten Nacht waren neue Kreuze errichtet. 1973, 1974 und 1975 wurden diese Aktionen wiederholt, aber es standen immer wieder neue Kreuze soll es etwa Kreuze auf dem Hügel gegeben haben. 1991, im Kampf um die Unabhängigkeit Litauens, stieg die Zahl der Kreuze weiter. Die Wende verlief in Litauen leider nicht unblutig. Es gab vierzehn Tote. Der Berg der Kreuze ist in Litauen ein Wallfahrtsort geworden. Die Zahl der Kreuze lässt sich nicht mehr zählen (geschätzt Tausend). Nach einem Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahre 1993 wurde neben dem Hügel ein Kloster errichtet. Die Mönche haben u.a. die Aufgabe, den "Berg der Kreuze" zu pflegen. An diesem Wallfahrtsort errichten viele Christen als Dank oder Fürbitte täglich neue Kreuze. Welch ein großartiges Symbol ist das Kreuz für uns Christen! Ein Symbol für eine grausame Hinrichtung auf dem Berg Golgata, aber auch ein Symbol für unseren Glauben und für die Hoffnung, dass Jesus uns erlöst hat und uns unsere Sünden vergeben werden, sofern wir diese aufrichtig bereuen. Ernst- Jürgen Seegers

3 Gemeindeausflug 3 Die Sommerfahrt führt uns dieses Jahr am 19. Juni zum Wörlitzer Park. Da werden wir eine Kirchenführung erleben, und wer es sich zutraut, kann den Turm besteigen. Anschließend werden wir im Zieglers Restaurant zu Mittag essen. Im Anschluss gibt es mehrere Angebote zur freien Verfügung wird dann unsere Kaffeetafel an einem See aufgestellt, um Kaffee und Kuchen zu genießen. Anschließend geht es wieder heimwärts. Abfahrt: 8 Uhr ab der Kirche. Rückankunft: ca.19 Uhr wieder an der Kirche. Unkostenbeitrag: 32,00 Anmeldung: erbeten ab sofort bei Frau Elke Welsch-Lehmann Tel.03303/ Bezahlung: im Gemeinderaum am , und am von Uhr. Absagen kann man seine Anmeldung spätestens bis zum , danach muss man den Preis für die Busfahrt bezahlen. Bitte suchen Sie sich nicht selber eine Ersatzperson. Da eine Warteliste existiert, muss diese erst berücksichtigt werden.

4 4 Besuch aus unserer Partnergemeinde Müllheim In diesem Jahr können wir uns wieder auf Gäste aus unserer Partnergemeinde Müllheim freuen. Vom 29. Mai bis 2. Juni erwarten wir sie zum Wiedersehen und Kennenlernen, für gegenseitigen Austausch und gemeinsame Unternehmungen. Der Vorbereitungskreis hat schon Ideen gesammelt und kann hier einen ersten Ablauf vorstellen. Am Mittwoch, dem wollen wir abends die Gruppe begrüßen und das Wochenende besprechen. Den Himmelfahrtstag (30.05.) werden wir in der Region verbringen. Nach dem Gottesdienst in Stolpe geht es in die Waldschule Briesetal. Der gemeinsame Mittagsimbiss, eine Führung durch das Gelände, Kaffee und Kuchen, Gespräche und entspanntes Zusammensein bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter sollen diesen Tag bestimmen. Für Freitag, den haben wir einen größeren Gemeindeausflug geplant. Ein Reisebus wird uns nach Tangermünde bringen, und wir wollen diese sehenswerte alte Stadt und das Kloster Jerichow kennenlernen. Tangermünde war Hansestadt und liegt an der Elbe im heutigen Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Schon jetzt können Sie sich anmelden für die Fahrt, am besten im Pfarramt. Der Unkostenbeitrag wird noch bekannt gegeben. Am Sonnabend (01.06.) treffen wir uns zum traditionellen Partnerschaftsabend im Gemeindehaus. Dafür erbitten wir wie immer Beiträge zum Büffett und freuen uns auf rege Teilnahme aus den vielen Gruppen unserer Gemeinde, auf einen schönen Abend mit vielen guten Gesprächen. Am werden unsere Gäste dann die Heimreise antreten. Wenn Sie bei den weiteren Vorbereitungen mitwirken möchten, wenn Sie Lust haben, etwas zum Programm vielleicht am Sonnabendvormittag?- beizusteuern, melden Sie sich bitte bei Frau Schmohl ( ), Frau Winter ( ) oder im Pfarramt ( ). So ein Treffen wird umso schöner und anregender, je mehr Menschen sich daran beteiligen und ihre Gedanken einbringen. Also machen Sie doch einfach mit! M. Winter

5 5 Kloster Jerichow Tangermünde

6 6 KINDERGOTTEDIENST wann: sonntags um Uhr , , (in Stolpe), wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal, kein KiGo in den Ferien (7.4. Familiengottesdienst, und Osterferien)

7 7 Liebe Kräuterfreunde, auch im Jahr 2019 werde ich wieder zwei Kräuterspaziergänge in Stolpe-Dorf anbieten. Die Kräuterspaziergänge führen uns in ca. 1 ½ bis 2 Stunden durch das schöne Dorf Stolpe, und dabei können wir so zwischen 20 und 30 verschiedene Kräuter kennenlernen. Natürlich gibt es vielfältige Informationen zu Heilkräften aber auch zur Verwendung der Kräuter in der Küche April 2019 von 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr April 2019 von 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Treffpunkt vor der Kirche, Beitrag 7,50 Herzliche Grüße Eure Kräuterfee und Landfrau Ute Littek

8 8 Sommerfest mit Familiengottesdienst Unser Sommerfest findet diesmal in Hohen Neuendorf statt. Es beginnt am So., 16. Juni, um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Im Anschluss essen wir gemeinsam zu Mittag. Wir wollen Grillen. Als Sonnen- und Regenschutz werden wir wieder Zelte aufbauen. Sowohl für die Erwachsenen als auch für die Kinder wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Wir freuen uns über Mithilfe und über Salat- /Fleisch-/Kuchenspenden. Es wird eine doodle-liste erstellt werden, in der jeder/jede, der/die sich beteiligen möchte, eintragen kann. V.D. Osterbasar - Last-minute-Ostergeschenke Wer zu Ostern noch jemanden beschenken möchte, ist herzlich eingeladen, in unserer Kirche bzw. im Gemeindesaal auf Ostergeschenke-Suche zu gehen. Vom Bastelkreis wird liebevoll Selbstgemachtes zu niedrigen Preisen angeboten ab dem 7. April. Bestattungen Erika Lapuhs, 104 Jahre Taufe Fürbitten Jacek Grzemba (Familie Winter), 1 Jahr

9 110 Jahre Kirche Hohen Neuendorf 9 War das ein schönes Fest hörte man am Ende der Feier viele Menschen sagen. Der Gottesdienst begann in einer gut gefüllten Kirche mit einem passenden Lied. Chor und Posaunen waren in Aktion unter der Leitung von Herrn Ohly. Welch seltener Anblick: Pfarrer und Pfarrerin Dithmar beide im Talar! waren abwechselnd tätig. Auch die Musikgruppe der Gemeinde begleitete die Lieder und sorgte für festliche Stimmung. Unsere Katechetin Frau Schäfer überraschte die Zuschauer mit ihren Christenlehrekindern durch fröhliche Lieder und Texte. Es gab sogar ein Telefonat per Handy zum Himmel! Die Predigt der Pfarrerin beschäftigte sich mit den Gefühlen der Gemeinde von früher, als es vor 120 Jahren noch keine Kirche gab und alle Hohen Neuendorfer Christen nach Birkenwerder mussten. Nach 10 Jahren Planung und Bauzeit war sie fertig. Die Freude und Dankbarkeit der Menschen über die schöne Kirche war sicher unglaublich groß. Verschiedene Lieder mit musikalischer Begleitung rundeten den Gottesdienst ab. Es folgten die Grußworte: 1. Bürgermeister Herr Apelt hielt eine sehr persönlich formulierte Rede und verglich die Planungen und baulichen Amstrengungen der Kirche mit den vielen Überlegungen, die er mit dem hiesigen Rathausneubau hatte. Er lobte die Arbeit der früheren Pfarrer und bedankte sich bei der Gemeinde für den Aufbau und die Zusammenarbeit bei der Städtepartnerschaft Müllheim und hob die Nächstenliebe dabei hervor. 2. Pfarrer Bormeister ehemals Pfarrer der Kirchengemeinde hielt eine erfrischende Rede mit 2 Kopfbedeckungen: einer schwarze Pfarrersmütze (Barrett) und einem Bauhelm. Das Barrett bekam er zum Talar gegen die Kälte im Winter, den Bauhelm setzte er auf, um zu demonstrieren, wie baufällig die Kirche nach der Wende war, als er hier Dienst tat. Auch er lobte das schön renovierte Gotteshaus, das nicht zuletzt durch das unermüdliche Engagement von unserem GKR-Vorsitzenden Wolfgang Scheibe in seiner heutigen Pracht dasteht.

10 10 3. Frau Schmohl ehemals Vorsitzende des GKRs hielt eine emotionale Rede über ihr ganzes Leben, das sie von der Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Ehrenamt in dieser Kirche verbracht hat. Sie berichtete von ehemaligen Pfarrern und Pfarrerinnen, und auch von der Brüchigkeit des Innenraumes der Kirche. Mein Traum von einer renovierten Kirche ist in Erfüllung gegangen endete ihre Rede. Beim anschließenden Empfang konnten nun alle Gemeindeglieder und Gäste bei Getränken und appetitlichen Häppchen miteinnander reden und sich austauschen. - Ein schönes Erlebnis 110 Jahre Kirche Hohen Neuendorf! Bärbel Paul Fotos: B. Dithmar

11 11

12 12 Fürbittengebet Gottesdienst 110 Jahr-Feier Guter Vater, wir danken dir für unsere Kirche und bitten dich, dass sie auch in Zukunft ein Wahrzeichen der Stadt, ein geschichtliches Kulturgut sowie ein Ort des Glaubens und der Gotteserfahrung bleibt. Gott wir bitten dich für die Menschen, die diese Kirche lebendig machen, dass sie weiterhin mit ihren vielfältigen Begabungen unser Miteinander bereichern und so auf verschiedene Weise deine gute Botschaft an andere weitergeben. Lass uns eine so große Gemeinschaft aller Generationen bleiben, die voneinander lernt, aufeinander achtet und gemeinsam deinem Evangelium Ausdruck verleiht. Hilf uns dabei, Liebe und Leid, Freude und Traurigkeit, Glück und Not, Erfolg und Versagen miteinander zu teilen. Gott, wir danken dir für alle Menschen, die unsere Gemeinde jung halten sowie für alle Menschen, die in unserer Gemeinde alt geworden sind. Wir denken an unsere Glaubensgeschwister, die vor uns hier eine Heimat im Glauben hatten und die mit ihren Kräften und Fähigkeiten wichtige Grundlagen für uns heute gelegt haben. Lass sie in unserer Erinnerung sowie in deiner Gnade aufgehoben sein. In der Unruhe unseres Alltags fällt es uns oft schwer, innezuhalten, still zu werden und auf dich, Gott, zu hören. Deshalb bitten wir dich, dass du nicht aufhörst, uns anzusprechen, uns durch deine Liebe verwandelst und uns in deiner Güte begegnest. Wo die Zeichen deiner Versöhnung in der Welt sichtbar werden, da feiern wir das Fest des Lebens, zu dem du uns selbst einlädst. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen K. D.

13 Der Weltgebetstag aus Slowenien 13 Die Gäste des Gottesdienstes wurden von den Gastgebern mit einem traditionellen slovenischen Willkommenssnack begrüßt: frisches Brot mit Kürbiskernöl und Salz. Der Gemeindesaal war festlich mit roten, blauen und weißen Tüchern in den Landesfarben Sloweniens geschmückt. In der Mitte stand eine Festtafel mit edlen Kerzenleuchtern, Geschirr und Vasen mit roten Nelken, der Nationalblume Sloweniens. Frau Graetz informierte in einem Lichtbildvortrag über die Geschichte, die Kultur und die geographischen Besonderheiten des Landes. Manch Foto von der wundervollen Landschaft erweckte bei den Gästen die Idee, einmal selbst nach Slowenien zu reisen, das als Nachbarland von Österreich durchaus gut für uns zu erreichen ist. Im Laufe des Abends setzten sich Frauen aus dem Vorbereitungsteam an die Festtafel und nahmen die Rollen slowenischer Frauen ein, die aus ihrem Leben und Problemen berichteten. Die Liturgie brachte Sorgen und Freuden sowie den Dank für die Gemeinschaft zwischen Frauen weltweit in Gebeten und Texten vor Gott. Dank der musikalischen Begleitung durch Keyboard (Herr Ohly), Geige (Frau Hohndorf), Gitarre (Herr Schellhas) und Akkordeon (Herr Graetz) konnten alle leicht in die wunderbar fröhlichen Lieder miteinstimmen. Ein Lied lud sogar zu einer kleinen Polonaise ein. Wer wollte, konnte im Takt schwingend durch den Raum laufen und so

14 14 die Musik und die gute Stimmung genießen. Nach dem traditionellen Schlusslied und dem gemeinsam gesprochenen Segen, wurde das Buffet mit den landestypischen Speisen eröffnet und der Abend klang mit einem fröhlichem Beisammensein und vielen kleinen Köstlichkeiten harmonisch aus. Zu aller Freude wurde eine gute Kollekte gesammelt, die für den Zweck des Weltgebetstages bestimmt ist. Beim Abschied bekam jeder Gast eine gebastelte rote Nelke geschenkt. Auf diesem Weg sei nochmals allen gedankt, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Gottesdienstes beteiligt waren. Ein besonderer Dank geht an Frau Wetzel, die organisatorisch die Fäden in der Hand hielt. Sie richtete ihren Blick sowohl auf das Ganze, als auch auf die liebevolle Vorbereitung im Detail. Pfrn. K. Dithmar Bus-Ausflug in die nähere Umgebung Im Rahmen unseres Seniorennachmittages wollen wir am 14. Mai eine Stadtrundfahrt mit Herrn Solik als sachkundigem Reiseleiter durch die Hohen Neuendorfer Ortsteile Stolpe, Bergfelde und Borgsdorf unternehmen! Da wir einen großen Bus haben, können auch weitere Interessierte für 10,- Euro Fahrtkosten daran teilnehmen. Abfahrt ist am Dienstag, 14. Mai, um Uhr vor dem Gemeindehaus. Der Beitrag wird bei Einstieg fällig. Ankunft wieder vor dem Gemeindehaus ca. gegen Uhr. Anmeldungen bei Pf. Dithmar. M. G.

15 15 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Dorfkirche Stolpe 19. April (Karfreitag) 9.00 Uhr April / Mai 2019 Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen, Musikgottesdienst es singt der Kirchenchor, Leitung: Christian Ohly Hohen Neuendorf Uhr Dorfkirche Stolpe 21. April (Ostersonntag) 9.00 Uhr Hohen Neuendorf Uhr Hohen Neuendorf 5. Mai (Sonntag ) Uhr Abendmusik Stolpe 11. Mai (Samstag) Uhr Abendmusik Stolpe 18. Mai (Samstag) Uhr Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen, Musikgottesdienst es singen und musizieren Posaunenchor und Kirchenchor, Leitung: Christian Ohly Wir wollen alle fröhlich sein Musikgottesdienst mit österlicher Musik es spielt der Posaunenchor, Leitung: Christian Ohly Wir wollen alle fröhlich sein Musikgottesdienst mit österlicher Musik es singen und musizieren Posaunenchor und Kirchenchor, Leitung: Christian Ohly Halte zu mir, guter Gott, heut den ganzen Tag Es singt der Kinderchor, Leitung: Christian Ohly Herr von Ribbeck und andere Fontane-Vertonungen (zu seinem 200. Geburtstag) Lieder, Chorsätze und Balladen von C. Loewe und M. Schlenker Vokalensemble Birkenwerder, Streichquartett mit Mitgliedern des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin, Leitung und Bariton-Solo: Christian Ohly Aus meinem Leben Uccelli Quartett Streichquartette von F. Schubert und B. Smetana Philippe Perotto, Dorothee Witt, Violine; Dagmar Stiehler, Viola; Katrin Cantagrel, Violoncello

16 16 Dorfkirche Stolpe 19. Mai (Sonntag Kantate) Uhr Musikgottesdienst Kirchenchor und Posaunenchor singen und spielen frühlingshafte Musik und neue geistliche Lieder. gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe in Hohen Neuendorf findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt Einladung zum Mitmusizeren in den Chören Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags Uhr; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von Uhr. Jungbläsergruppe Anfänger I: dienstags von Uhr Jungbläsergruppe Anfänger II: donnerstags von Uhr Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). In den zwei neuen Jungbläsergruppen sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spaß! Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags Uhr; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir proben für die Gottesdienste am Sonntag Kantate und zur Konfirmation an Pfingsten. Kinderchor: Probe Dienstag Hohen Neuendorf Uhr Kinderchor (ca Jahre) Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Angebot für Jugendliche: Dienstag Uhr (teilweise Probe gemeinsam mit dem Kirchenchor). Diese Proben finden zur Zeit unregelmäßig statt. Bei Interesse bitte vorher bei Christian Ohly melden. Probe Montag Birkenwerder Uhr, Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, Birkenwerder (Leitung: Eva Schulze (0151/ , Probe Mittwoch Borgsdorf Uhr alle Kinder (ca Jahre) die älteren Kinder (7-12 Jahre) bleiben noch bis Uhr. Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly. Kontakt b.w.

17 17 Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe im Bürgerhaus Stolpe montags Uhr; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Gabriele Hanisch, Tel Monatslied: Die Lesungen und damit auch das Wochenlied wurden in den vergangenen Jahren deutschlandweit einer Revision unterzogen und behutsam modernisiert. Seit Advent 2018 ist die neue Ordnung in Kraft. Für die Wochenlieder wurde jeweils ein altes und ein neues Lied ausgewählt. Es wurde auch auf gute Singbarkeit geachtet. Da nicht alle neuen Lieder im Gesangbuch stehen, gibt es einen neuen Ergänzungsband. Im April wollen wir als Monatslied Ich bin das Brot, lade euch ein singen. Ergänzungsband zum EG (EG.E) +11 Im Mai laden wir ein, Bist zu uns, wie ein Vater zu singen (EG.E +9). Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an konzerterinnerung@dorfkirchestolpe.de mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Sie erhalten in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. Rückblick: Festkonzert 110 Jahre Kirche Hohen Neuendorf Am 21. Februar 1909 wurde die Kirche in Hohen Neuendorf eingeweiht. Anlässlich des nun 110jährigen Bestehens der Kirche Hohen Neuendorf gab es am 23. Februar ein Festkonzert und am 24. Februar einen Jubiläumsgottesdienst. Im Festkonzert von Kirchenchor und Posaunenchor sowie dem Ensemble Brass4Five wurde Musikalische Betrachtungen von Manfred Schlenker aufgeführt. Das rund 35minütige Werk wurde zum hundertjährigen Jubiläum der Kirche uraufgeführt. In den musikalischen Betrachtungen werden die sieben Fensterbilder der Kirche besungen. Die Texte dafür stammen von Ursula und Paul Toaspern. Die Aufführung war so gesehen auch eine dankbare Erinnerung an die im vergangenen Dezember verstorbene Ursula Toaspern. In der Kirche gibt es sieben Fensterbilder. Drei Bilder mit den Motiven Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt sind im Altarraum. Zwei Bilder finden sich im Kirchenschiff: einmal mit dem Motiv des Sämanns dessen Saat (als Bild für das Wort Gottes) mal auf gutes Land und mal unter Dornen fällt sowie das Bild mit dem Kaufmann, der sein ganzes Gut für eine Perle hingibt. Die kostbare Perle ist ein Symbol für Gottes Reich. Über der Seitenempore sind zwei

18 18 weitere Bilder, einmal mit den Wappen von sieben Ortsvereinen, ein letztes Bild zeigt die Kirche. Warum man in der Kirche die Kirche von außen abbilden wollte bleibt rätselhaft. Andererseits wirkt es schön und hat etwas Behagliches. Dieses Bild zeigt die Kirche auch noch in ihrem ursprünglichen Aussehen, z.b. noch ohne Gemeindehausanbau. Die Fenster stammen von den Brüdern Otto und Rudolf Linnemann, die deutschlandweit z.t. für sehr berühmte und große Kirchen Glasmalerei (Foto: privat) anfertigten. Die eigentlichen Motive sind nicht sehr groß und es war schön, dass diese einmal wieder in das Bewusstsein gerückt wurden. Während die Betrachtungen solistisch gesungen wurden, wurden die Bilder bzw. Ausschnitte davon auf der Leinwand wiedergegeben. Den sieben Bildbetrachtungen hat Manfred Schlenker fünf Lieder gegenüber gestellt und diese mit prächtigen Vorspielen und vielfältigen, z.t. doppelchörigen Sätzen versehen. Manche dieser Lieder sind noch heute bekannt, wie Der Heiland ist geboren oder Die Kirche steht gegründet. Andere wie Auf, denn die Nacht wird kommen oder Gehe hin in Gottes Namen sind eher in Vergessenheit geraten. (Foto: privat) Ein Schwerpunkt der weiteren Musikstücke lag auf Chorsätzen aus der Entstehungszeit der Kirche. In dem Konzert erklang außerdem, wie schon vor 110 Jahren der 100. Psalm in der Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine kleine Besonderheit am Rande war noch, dass die Ausführenden erstmals auf neuen Sitzkissen saßen, die von einem Gemeindeglied für die Empore gespendet worden waren herzlichen Dank dafür. CO

19 Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren Jahre: Gertrud Wolff April 98 Jahre: Gretchen Hahnemann 97 Jahre: Ursula Jung 95 Jahre: Magdalena Huszar, Ruth Knoop 94 Jahre: Harro Emmrich, Hanne-Lore Schimming, Gisela Klaus, Erika Hofmann, Joachim Kotsch 92 Jahre: Luise Golgath, Christel Golgath 91 Jahre: Erna Looks 88 Jahre: Werner Schlese 87 Jahre: Evelyn Beyer, Edith Klein, Günter Jänisch 86 Jahre: Horst Diels, Hermann Nehls, Anneliese Mühler 84 Jahre: Annemarie Michalek 83 Jahre: Liesbeth Mantei, Christel Oweida 81 Jahre: Heinz Dreier, Dieter Fischer 80 Jahre: Klaus Nitz, Helene Jahnke 79 Jahre: Ingrid Lipsdorf, Helga Lauber, Helga Langenfurth 78 Jahre: Ulrich Ahrendt, Ingrid Schochow, Alwin Ziel 77 Jahre: Jürgen Siedtmann, Edeltraut Röchert, Dietrich Keck 76 Jahre: Gisela Behrendt, Norbert Zimmermann 75 Jahre: Heidrun Meschkat 70 Jahre: Armin Witt, Barbara Wolf 65 Jahre: Monika Voigt 97 Jahre: Edith Matthes 95 Jahre: Hannchen Heisig 93 Jahre: Friedrich Berger 92 Jahre: Gertrud Schulz, Isolde Neumann 89 Jahre: Ursula Grützmacher, Helga Gebauer, Elisabeth Blank, Adalbert Epler 88 Jahre: Ursula Siebert, Herwart Schmidt, Hans-Joachim Hoppe, Renate Konas 87 Jahre: Siegfried Schild, Heinz Schulz 85 Jahre: Dr. Manfred Reinhold, Ingrid Jensen, Hans-Joachim Feske, Brigitte Heine 84 Jahre: Joachim Brinkmeier 83 Jahre: Manfred Hagemann, Eva Luther Mai

20 20 82 Jahre: Siegfried Bretzke, Ingrid Gellert, Jutta Schulz 81 Jahre: Jutta Preis 80 Jahre: Gilda-Isolde Rückert, Christa Winkler 79 Jahre: Marlis Schulz, Harald Bierhals, Dr. Hans-Wolfgang Würdisch, Gertraude Malitzki, Bernd Wulsten, Margarete Zier, 78 Jahre: Jutta Paulisch, Irma Berlet, Hans-Joachim Salz, Hanne-Lore Küsel, Christa Lemke 77 Jahre: Waltraud Martens, Ingrid Wieland 76 Jahre: Jörg-Reiner Krabbe 75 Jahre: Ilse Ahrendt, Ulrich KaußUrsula Militz, Rudolf Wachsmuth 70 Jahre: Wilfried Gronau, Rita Martkovic-Kaba, Gisela Kunert 65 Jahre: Sonja Delakowitz, Dorothea Nemitz

21 Offene Kirche 21 Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fr., Uhr Mo., Uhr Sa., Uhr Fr., Uhr Mi Uhr Sa., Uhr Uhr Sa., Uhr Di., Uhr Uhr Di., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Mi., Uhr Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar: Neue Konfirmandenkurse nach Pfingsten Am 14. Juni beginnen wieder neue Konfirmandenkurse für Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse. Wahlweise kann der Unterricht freitags von oder von im Gemeinderaum (Anbau von der Kirche) besucht werden. In den Herbstferien findet eine Konfirmandenfahrt statt. Konfirmation ist Pfingsten 2020.

22 22 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) Judika Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagessen D. Schäfer + Team Palmarum Uhr V. Dithmar Gründonnerstag Uhr Taize-Andacht mit Bildern V. Dithmar Karfreitag Uhr mit Chor V. Dithmar Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß und klein + Chor + Ostereiersuchen K. Dithmar * Ostermontag Uhr V. Dithmar Quasimodog Uhr V. Dithmar Misericordias D Uhr V. Dithmar * Jubilate Uhr Konfirmandentaufen und Vorstellung d. Konf gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe V. Dithmar * Rogate Uhr K. Dithmar * nach Stolpe Judika Uhr V. Dithmar Karfreitag Uhr mit Chor V. Dithmar Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß K. Dithmar und klein + Ostereiersuchen Misericordias D Uhr V. Dithmar Kantate Uhr Chor und Bläser K.+V. Dithmar * Himmelfahrt Uhr mit Müllheimern V. Dithmar

23 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z 23 Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Basare: Adventsbasar, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , , , , Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: nach Absprache, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr, Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Gabriele Hanisch, Christenlehre: Klasse: montags Uhr, (Mixed-) Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: mittwochs Uhr, Treff 6 und 7: montags Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: Do., , , , 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: So., , Uhr, anschl. Mittagessen, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer, Frauengruppe Auftanken : Fr., , , Gemeindesaal, Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindeausflüge: (siehe Artikel) und Adventsfahrt, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: , 18 Uhr, Gemeinderaum HN, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar,

24 24 Gemeindekirchenrat: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Sommerfest, 16. Juni, nach Familiengottesdienst in Hohen Neuendorf, ca Uhr Gesprächskreis: Mi., , nicht am , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden Samstag vor dem 3. Sonntag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: Fr Uhr (1. Gr.) Fr Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff,

25 Literaturkreis: Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar, Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), Himmelfahrtswochenende 2019 in HN, Kontakt: Karin Schmohl, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Mi., , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Mi., , 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., , , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein, Wochenschlussandacht: 1. und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr, Kirche HN, Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Pf. Dithmar (nicht am 1.3. wegen Weltgebetstag) 25

26 26

27 27

28 28 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Seegers, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , d.schaefer@kirche-berlinnordost.de Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss: QR-Code einscannen und schnell zur Homepage

28. Jahrgang April / Mai 2018

28. Jahrgang April / Mai 2018 28. Jahrgang April / Mai 2018 2 Monatsspruch im Mai: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) Ich glaube nur,

Mehr

26. Jahrgang Februar / März 2016

26. Jahrgang Februar / März 2016 26. Jahrgang Februar / März 2016 2 Monatsspruch für Februar: Wenn ihr beten wollt und habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit euch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

Mehr

26. Jahrgang April / Mai 2016

26. Jahrgang April / Mai 2016 26. Jahrgang April / Mai 2016 HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,5 2 Monatsspruch für Mai: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

28. Jahrgang Juni / Juli 2018

28. Jahrgang Juni / Juli 2018 28. Jahrgang Juni / Juli 2018 Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm 37,5 2 Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

29. Jahrgang Februar / März 2019

29. Jahrgang Februar / März 2019 29. Jahrgang Februar / März 2019 Weltgebetstag am 1. März 2 Monatsspruch für März: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. 1. Sam. 7,3 Ihr eigener Gott war bei den Israeliten in Vergessenheit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017 27. Jahrgang Dez. 2016 / Jan. 2017 2 Liebe Gemeindeglieder, Ein wunderbares Bild! Im Vordergrund, die Gottesmutter mit Heiligenschein. Sie ruht in sich, schläft vielleicht. Ihr Kopftuch umwickelt wie ein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

27. Jahrgang April/Mai 2017

27. Jahrgang April/Mai 2017 27. Jahrgang April/Mai 2017 2 Lieber Leser, liebe Leserin, auf unserem Titelbild, einer Fotomontage, ist ein junges Paar mit dem Rücken zum Betrachter zu sehen. Eng umschlungen stehen sie inmitten eines

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

27. Jahrgang Oktober / November 2017

27. Jahrgang Oktober / November 2017 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

29. Jahrgang Dez / Jan. 2019

29. Jahrgang Dez / Jan. 2019 29. Jahrgang Dez. 2018 / Jan. 2019 2 Gedanken zum Titelbild Heilige drei Könige Waren es Könige, Gelehrte oder Sterndeuter? Das sei dahingestellt. Die drei Weisen aus dem Morgenland sahen den Stern von

Mehr

28. Jahrgang Februar / März 2018

28. Jahrgang Februar / März 2018 28. Jahrgang Februar / März 2018 Weltgebetstag am 2. März 2 Monatsspruch im März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht. Joh. 19,30 Es ist vollbracht" ist eines der sieben Worte, die Jesus am Kreuz

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 2 Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

27. Jahrgang Februar / März 2017

27. Jahrgang Februar / März 2017 27. Jahrgang Februar / März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2 Monatsspruch im März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr.

Mehr

28. Jahrgang Oktober / November 2018

28. Jahrgang Oktober / November 2018 28. Jahrgang Oktober / November 2018 B. Dithmar, aufgenommen in Prag 2 Monatsspruch Oktober: All mein Sehnen, Herr, liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Psalm 38 gehört

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr