12. Jahrgang Nr. 01 Preis: 0,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Jahrgang Nr. 01 Preis: 0,50"

Transkript

1 12. Jahrgang Nr. 01 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, Barßel Tel Fax: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage: 1. Adventssonntag, Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf einer Wolke kommen sehen. Wenn all das beginnt, dann richtet euch auf, und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe. 2. Adventssonntag, Und er zog in die Gegend am Jordan und verkündigte dort überall Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. So erfüllte sich, was im Buch der Reden des Propheten Jesaja steht: Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt werden, jeder Berg und Hügel sich senken. 3. Adventssonntag, Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien Telefonliste Pfr. Ludger Becker (Be) u Kpl. Anil Bandi (Ba) Kpl. Anil Bandi (Handy) (Ba) Diakon P. Klawon (Kl) Diakon C. Hogeback (Ho) Pastoralreferentin A. Imholte (Im) Pastoralassistent M. Kellermann (Ke) Schwesternhaus Barßel Rechnungsführerin H. Westerkamp Friedhofsverwaltung D. Albers Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: Uhr donnerstags zusätzlich Uhr dienstags und freitags geschlossen! Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe aufzuschnüren. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. Schon hält er die Schaufel in der Hand, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Erscheinungstermine Ansgar-Bote Ansgar-Bote Nummer Erscheinungsdatum Abgabedatum für Messintentionen und Hinweise Nr. 02 (3 Wochen) bis Uhr Nr bis Uhr Nr bis Uhr Kollektenergebnisse: 17./ : Diasporasonntag: 773,36 Ss. Cosmas u. Damian: 370,70, St. Marien: 195,02 und St. Elisabeth: 207,64 24./ : Eigene Kirchen: 390,03 Ss. Cosmas u. Damian: 118,30, St. Marien: 103,70 und St. Elisabeth: 168,03 Kollekten: 01./ : Eigene Kirchen : Förderung von Priester- und Ordensberufen 08./09.12., 15./16.12 u. 22./ : Eigene Kirchen Süßer die Glocken nie klingen Wäre es nicht wunderbar, wenn wir in Barßel ein Glockenspiel hätten? Nicht nur für die Kirchengemeinde, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste, die uns im Laufe des Jahres besuchen. Wir haben uns ein Angebot zum Betreiben eines 10-stimmigen Glockenspiels eingeholt. Beste Glocken aus Bronze, glatt gegossen und tonrein aufeinander abgestimmt mit den Tönen c4, d, e, f, g, a, ais, h, c5, d mit einem Gesamtgewicht von ca. 112 kg können über dem Kirchenportal angebracht werden. Dahinter befindet sich dann die Glockenspielsteuerung. Danke an Arne Kämpgen für die Fotomontage. Alle kirchlichen, aber auch weltlichen Lieder können einprogrammiert werden, und je nach Jahreszeit erklingen: Süßer die Glocken nie klingen ; O du fröhliche ; Das Grab ist leer ; Der Mai ist gekommen ; Wunderschönprächtige, die Nationalhymne oder das Oldenburger Lied zu den Schützenfesten. Vieles ist möglich. Die Gesamtkosten betragen incl. Mwst und Montage ,- Euro. Das Projekt soll durch Spenden finanziert werden. Einige haben ihre Unterstützung bereits zusagt. Vielleicht können Vereine, Gruppen und Verbände sich überlegen dieses Anliegen zu unterstützen. Ebenso ist es eine gute Möglichkeit bei Geburtstagen, Jubiläen und Firmenfeiern auf persönliche Geschenke zu verzichten. So kann es ein Glockenspiel für die gesamte Gemeinde Barßel werden. Vielen Dank! Spendenkonto: Kirchengemeinde St. Ansgar, LzO DE Verwendungszweck: Glockenspiel

2 Sa So Advents- Sonntag Mo Di Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus u. Sel. Adolph Kolping Mi Do Der Nikolaus besucht die Familien Hl. Nikolaus Fr Herz-Jesu-Freitag Hl. Ambrosius Sa Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria So Advents- Sonntag Mo Di Mi Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe Do Hl. Odilia u. Hl. Luzia Fr Sa So Advents- Sonntag Gaudete Mo Di Mi Do Fr Sa So Advents- Sonntag Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge Uhr Beichtgelegenheit (Be) Uhr Vorabendmesse (Be) Uhr Konzert der Don Kosaken Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Ba) Uhr Hochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Concordia (Be) Uhr Tauffeier (Be) Jonte Kannegießer Uhr Hl. Messe Uhr der Nikolaus läuft mit der MS Spitzhörn im Barßeler Hafen ein Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (St. Elis.-Stift) Uhr Hl. Messe als Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft anschl. gem. Frühstück Uhr Wortgottesdienst AH To Huus, Uhr Wortgottesdienst AH Residenz Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse mit sakramentalem Segen Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Trenkamp) Uhr Vorabendmesse (Pfarrer Trenkamp) Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Ba) Uhr Hochamt (Br) ab Uhr Adventstreff Rund ums Pfarrheim Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe mit Bußandacht mit den Senioren im Pfarrheim anschl. Adventsfeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe (St. Elis.-Stift) Uhr Beichtgelegenheit (Be) Uhr Bußandacht (Be) Uhr Vorabendmesse mit Kolpinggedenktag (Be) Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Ba) Uhr Hochamt mit Aussendungsfeier der neuen Messdiener Ss. Cosmas u. Damian (Be) Uhr Konzert Orchester Bad Zwischenahn Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (St. Elis.-Stift) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe (St. Elis.-Stift) Uhr Wortgottesdienst AH To Huus, Uhr Wortgottesdienst AH Residenz Uhr Roratemesse anschl. Frühstück (St. Elis. Stift) (Be/Ba) Uhr Beichtgelegenheit (Be) Uhr Vorabendmesse als Friedenslichtgottesdienst (Be) Uhr Hochamt (St. Elis.-Stift) (Be) Uhr Hochamt (Ba) Uhr Vorabendmesse (Ba) Uhr Vorabendmesse mit Kolpinggedenktag (Br/Ho) Uhr Hochamt (Ba) Uhr Hochamt (Br) Uhr Hl. Messe mit dem Seniorenkreis Wir 60iger, anschl. Frühstück und Adventsfeier Uhr Vorabendmesse (Br) Uhr Hochamt (Be) Uhr Tauffeier (Be) Paul Johannes Bollen Uhr Frühschicht anschl. gem. Frühstück Uhr Abend der Versöhnung mit unseren Firmlingen und der Gemeinde (Be, Ba, Pfr. Grünefeld, Kpl. Lüken) Uhr Vorabendmesse mit Aussendungsfeier der neuen Messdiener St. Elisabeth (Be) KEIN Hochamt um Uhr Uhr Hl. Messe mit Bußfeier anschl. Beichtgelegenheit (Br) ab Uhr Adventstreff auf dem Kirchplatz in Harkebrügge Uhr Hochamt mit sakramentalem Segen Uhr Vorabendmesse (Ba) Uhr Hochamt (Ba) ab Uhr großer Seniorennachmittag im Advent Uhr Seniorenmesse Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse (Ba) Uhr Hochamt mit Aussendungsfeier der neuen Messdiener St. Marien (Be) Uhr Roratemesse Uhr Hl. Messe Uhr Bußandacht Uhr Vorabendmesse die Uhr Vorabendmesse (Ba) Pfadfinder Reekenfeld bringen das Friedenslicht in die Kirche (Br) Uhr Hochamt (Br) Uhr Hochamt (Be)

3 Hinweis zum Ansgar Boten: Der Ansgar-Bote zu Weihnachten erscheint für 3 Wochen vom Die Messintentionen für Heiligabend, die Weihnachtstage, Silvester und Neujahr müssen bis zum um Uhr bestellt sein. Kirchenausschuss Zum Ergebnis der Kirchenausschusswahl am 10./11. November 2018 wurde kein Einspruch erhoben. Damit ist das Wahlergebnis nun amtlich festgestellt. Der alte und neue Kirchenausschuss trifft sich am Samstag, zur konstituierenden Sitzung. Dabei soll Herr Josef Baumann verabschiedet und Danke für seine geleistete Arbeit gesagt werden. Den Mitgliedern des Kirchenausschusses ging die Einladung rechtzeitig zu. Wo Gerechtigkeit und Friede sich küssen... Im Dezember laden wir zum Lebendigen Adventskalender ein. Zusammen bitten: ökumenisches Friedensgebet in unseren Kirchen jeden Montag, Uhr: : ev. freik. Baptistenkirche, Elisabethfehn, : ev. Christuskirche, Elisabethfehn, : Pfarrkirche Ss. Cosmas u. Damian, Barßel, : ev. Kirche Reekenfeld. Dieses Gebet sollte ein Anliegen aller Menschen guten Willens sein. Es ist wünschenswert, dass sich Einzelpersonen oder Gruppen bei der Vorbereitung beteiligen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Termine Lebendiger Adventskalender Beginn jeweils um Uhr Datum Gastgeber Lebendiger Adventskalender ba Vital Hus, Bärbel August, Lange Str. 2, Barßel Familie Block, Zum Walde 20, Harkebrügge Familie Blömer-Coners, Soestestr. 11, Barßel Kath. Bücherei Barßel, Marienstr. 14, Barßel DRK-Deutsches Rotes Kreuz, Rettungswache, Lange Str. 38, Barßel Familie Janßen und Team, Skagerrakstraße 1, Barßel Familien Wessels + Penning, Ringstr. 11, Elisabethfehn Familie Klawon, Kuckuckstr. 3a, Elisabethfehn Parforcehorngruppe Da capo, Fam. Börchers, Tulpenstr. 8, Elisabethfehn Mechthild Hartmann, Am Karlsberg 4, Harkebrügge Tagespflege "Simeon und Hanna", Lange Str. 55, Barßel "Die Kaffeerunde", Marianne Sybrandts, Gartenstr. 6, Barßel Kolpingfamilie Harkebrügge, Theo und Hannelore Lücking, Hochkamp 10, Harkebrügge Dynamo Lohe, Markenstr. 4, Loher Westmark Nachbarschaft Heidestraße, Heidestraße 8, Barßelermoor Familie Krone, Feldstr. 33, Barßel-Neuland Schützenverein Neuland e.v., Schützenstr. 29, Barßel-Neuland Marienschule Barßel, Friesoyther Str. 16, Barßel Bürger- und Heimatverein, Mühle Barßel, Mühlenweg 4, Barßel Hanna Harders, Mühlenstr. 39 B, Elisabethfehn Kolpingfamilie Barßel, Pfarrheim Barßel, Marienstr. 12, Barßel Messdiener St. Ansgar, Ramsloher Str. 4, Pfarrheim Elisabethfehn "Rosinengruppe", Maria Pekeler, Westmarkstr. 6 c, Barßel Termine zu Nikolaus Mittwoch, 05. Dezember, Uhr - Der Nikolaus läuft mit der MS Spitzhörn im Hafen ein und begrüßt alle Kinder. Donnerstag, 06. Dezember, Hausbesuche in Barßel. Anmeldebögen liegen im Schriftenstand der kath. Kirche aus und müssen bis zum 3. Dezember im Pfarrbüro abgegeben werden. Donnerstag, 06. Dezember, Hausbesuche in Harkebrügge. Anmeldungen nimmt Frau Alexandra Neumann, Tel bis zum 03. Dezember entgegen. Donnerstag, 06. Dezember, Hausbesuche in Elisabethfehn. Anmeldungen werden von Günter Ludmann, Tel oder Klaus-Peter Geesen, Tel bis zum 3. Dezember entgegengenommen. Über eine kleine, freiwillige Aufwandsentschädigung freut sich die Dorfgemeinschaft Elisabethfehn e. V. Paketaktion Eine Patenschaft für den Heiligen Abend Rückgabe der Pakete im Pfarrheim Harkebrügge zu folgenden Terminen: 01./ (1.Advent) oder 08./ (2. Advent) jeweils samstags nach der Abendmesse (ca Uhr Uhr) und sonntags nach dem Hochamt (ca Uhr Uhr). Wir sagen schon jetzt allen Paketpackern ein herzliches Dankeschön. Kolpingfamilie Harkebrügge, KAB Harkebrügge, Friesoyther Tafel (CarLa)

4 Adventstreffen / Weihnachtsmärkte Aktivkreis Harkebrügge Kirchplatz am Sonntag, ab Uhr Im Garten des Pfarrheims in Barßel am Sonntag, ab Uhr. Weihnachtsmarkt in Elisabethfehn beim Moor- und Fehnmuseum am Samstag, und Sonntag, , jeweils ab Uhr. Adventstreff auf dem Schützenplatz in Neuland am Sonntag, ab Uhr. Das Friedenslicht aus Betlehem Frieden braucht Vielfalt zusammen für eine tolerante Gesellschaft Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird seit 25 Jahren an die Weihnachtsbotschaft Friede auf Erden und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. Frieden braucht Vielfalt! Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Die bezirksweite Aussendungsaktion beginnt am Sonntag, dem 16. Dezember um Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof mit einem Friedensmarsch und einer anschl. ökumenischen Aussendungsfeier im Forum St. Peter. Am Vorabend des 4. Advent (22.12.) bringt der DPSG Stamm St. Franziskus, Barßel im Rahmen eines mitgestalteten Gottesdienstes um Uhr das Friedenslicht in die Ss. Cosmas und Damian-Kirche, Barßel; das Licht wird auch in der St. Elisabeth-Kirche, Elisabethfehn, brennen. der VCP Stamm Brückenbiber, Reekenfeld trägt das Licht zum Gottesdienst um Uhr in die St. Marien-Kirche, Harkebrügge. Die Pfadfinder aus Barßel verkaufen zudem wieder Friedenslichtkerzen für Stück 3 vor und nach den Gottesdiensten in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian; Samstag, um Uhr und Uhr; Sonntag, um Uhr und Uhr. Hauskommunion zu Weihnachten Wer zu Weihnachten die Heilige Kommunion Zuhause empfangen möchte, melde sich bitte bis Montag, im Pfarrbüro. In Barßel wird sie am , in Harkebrügge am 22. und in Elisabethfehn am jeweils vormittags ausgeteilt. Bitte ermutigen Sie unsere alten, schwachen und kranken Gemeindemitglieder diesen Dienst anzunehmen. Diejenigen, die diesen Dienst schon in Anspruch nehmen, brauchen sich nicht zu melden. Roratemessen Wir laden herzlich ein zu Roratemessen am Dienstag, , um Uhr in St. Marien, Harkebrügge und am Samstag, 23.12, um 7.00 Uhr in der Kapelle des Elisabethstiftes in Barßel (Gesundheitszentrum ehem. Krankenhaus). Nach dieser Frühmesse ist ein adventliches Frühstück in der Cafeteria. Die Mitfeier der Gottesdienste und das Zusammentreffen sind eine gute Möglichkeit sich auf das nahende Weihnachtsfest ohne Hektik und Stress vorzubereiten. Heiligabend für Alleinstehende Nicht alle Menschen können gemeinsam den Heiligabend verbringen, weil z.b. der Partner gestorben ist, die Kinder auswärts wohnen oder ihre eigenen Familienfeiern halten. Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren laden wir an Heiligabend alle Alleinstehenden zur Weihnachtsfeier ins Pfarrheim St. Ansgar an der Marienstraße 12 ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee/Tee und Kuchen. In gemütlicher Runde werden Erinnerungen und Lebenserfahrungen ausgetauscht, Lieder gesungen oder gehört, Geschichten erzählt Zum Abendessen gibt es traditionell Kartoffelsalat mit Bockwurst. Das Ende kann jede(r) für sich wählen. Wir laden aber herzlich ein zur feierlichen Christmette um Uhr in die Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian. Kosten entstehen keine. Wir wollen uns auch gegenseitig nichts schenken, sondern die Freude über die Geburt von Jesus teilen. Bei Bedarf holen wir sie ab und bringen sie auch wieder nach Hause. Anmeldungen werden bis zum 20. Dezember von Frau Antonia Dimse (Tel.: ) oder vom Pfarrbüro (Tel.: ) entgegengenommen. Zur Planung des Weihnachtsfestes geben wir die Gottesdienstzeiten bekannt: Heiligabend, 24. Dezember Ss. Cosmas und Damian: Uhr Krippenfeier (Wortgottesdienst keine Hl. Messe) Uhr Familiengottesdienst Uhr Christmette (Hauptgottesdienst zum Hochfest der Geburt des Herrn) St. Elisabeth: Uhr Krippenfeier (Wortgottesdienst keine Hl. Messe) Uhr Christmette St. Marien: Uhr Krippenfeier (Wortgottesdienst keine Hl. Messe) Uhr Christmette (mitgestaltet vom Gesangverein Harmonia) Weihnachtstag, 25. u. 26. Dezember Festgottesdienste in allen Kirchen zur gewohnten Sonntagszeit. In Ss. Cosmas und Damian findet das Hochamt am 1. Weihnachtstag um Uhr und am 2. Weihnachtstag um Uhr mitgestaltet vom Gesangsteam (Tauffeier möglich) statt, in Barßel wird am 1. Weihnachtstag das Hochamt um Uhr mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Concordia Barßel und in St. Marien Harkebrügge wird das Hochamt am 2. Weihnachtstag um Uhr vom Schulchor mitgestaltet. Am 1. und 2. Weihnachtstag ist um Uhr jeweils ein Festhochamt im St. Elisabeth-Stift (Gesundheitszentrum). Am Samstag, 29. Dezember fallen in allen Kirchen die Vorabendmesse aus. Am Sonntag sind die Gottesdienste wieder wie gewohnt. Bei den Gottesdiensten zum Jahreswechsel (Silvester) gilt die Vorabendmessordnung. In Harkebrügge beginnt der Gottesdienst am Silvesterabend bereits um Uhr. Am Neujahrsmorgen sind die Hl. Messen wie am Sonntag. In der St. Elisabeth-Kirche und im St. Elisabeth-Stift fällt der Gottesdienst aus.

5 Sternsingeraktion 2019 Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein Wir gehören zusammen * in Peru und weltweit. Das Werkheft zur Aktion berichtet über die Situation von Kindern mit Behinderung in Peru und erklärt anschaulich, wie ihnen im Sternsingerprojekt Yancana Huasy geholfen wird. Die Sternsinger schreiben auf Wunsch nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C*+M+B*19 Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus). An dieser Stelle möchten wir ein großes Lob an alle aussprechen, die helfen, dass die Sternsingeraktion ein Erfolg wird und Spaß macht. Elisabethfehn - Sternsinger am Kanal: Die Anmeldung und das Vorbereitungstreffen finden am Sonntag, dem um Uhr im Papst-Johannes-Haus an der Ramsloher Str. 4 in Elisabethfehn statt. Am Samstag, , kommen sie zwischen Uhr und Uhr in folgende Straßen: Kuckuck-, Adler-, Finken-, Meisen-, Amsel-, Kleiber-, Dohlen-, Kranich-, Birkhuhn-, Pirol-, Zeisig-, Möwen-, Tauben-, Elisabethfehner-, Ramsloher-, Oldenburger- (45-115) und Schleusenstraße (62 129), An der Hinterwieke, Goldammer-, Specht- und Kanalweg Am Sonntag, , kommen die Sternsinger von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in alle anderen Straßen. Aufgrund des großen Einsatzgebietes bitten wir um telefonische Anmeldung für die Blumenstraßen in Elisabethfehn- Dreibrücken unter einer der folgenden Telefonnummern: Frau Monika Beintken-04499/7648, Frau Elke Haak /939850, Pfarrbüro / Harkebrügge: Die Aktion startet am Sonntag, nach dem Aussendungsgottesdienst (Eucharistiefeier) um Uhr. Anmeldung: Dienstag, um Uhr oder Uhr im Pfarrheim St. Marien oder telefonisch unter 04499/ Gewänderanprobe: Mittwoch, um Uhr oder Uhr im Pfarrheim St. Marien. Barßel: Die Sternsinger beginnen am Sonntag, nach dem Aussendungsgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) um Uhr. Die Sternsingergruppen melden sich bitte schriftlich über Flyer, die im Kirchturm ausliegen bzw. über die Grundschule Barßel verteilt werden, oder telefonisch unter 04499/ an. Vorbereitung und Gewänderausgabe: Samstag, von Uhr im Pfarrheim Ss. Cosmas und Damian. Aufgrund des großen Einsatzgebietes bitten wir um telefonische Anmeldung unter oder für folgende Straßen: Alte Feldstraße, Marschstraße, Wilhelm-Busch-Straße, Ulmenstraße und alle Straßen, die von diesen vier Neulander Hauptstraßen abgehen. Krippenfahrt Wir 60iger Die diesjährige Krippenfahrt findet statt am Dienstag, 8. Januar Die Abfahrt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Elisabethfehn. Wir fahren nach Bösel, Garrel und Umgebung. Unterwegs gibt es Kaffee/Tee und Kuchen. Anmeldungen nimmt Frau Grete Strauch entgegen, Tel /1213. Anmeldetermine für die Kindergärten der Gemeinde Barßel 2019 Die Kinder, die ab August 2019 einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe besuchen möchten, können nach telefonischer Absprache mit den jeweiligen Leiterinnen in der Woche vom angemeldet werden. Kindergarten und Krippe Heilige Familie, Barßel Leiterin: Frau Dirkes, Tel Kindergarten und Krippe St. Anna, Barßel-Neuland Leiterin: Frau Meyer, Tel Kindegarten und Krippe Die Arche, Barßel-Elisabethfehn Leiterin: Frau Freer, Tel Kindergarten und Krippe St. Marien, Barßel-Harkebrügge Leiterin: Frau Janßen, Tel Kindergarten und Krippe Jona, Barßel-Elisabethfehn Leiterin: Frau Pieper, Tel Schon jetzt an 2019 denken Ferienlager & Kinderfreizeiten Damit Sie sich die Termine schon einmal vormerken können: Die Fahrt ins Ferienlager Sauerland wird im kommenden Jahr vom in Reiste (Anmeldetermin ist der ) und das Sommerzeltlager der Messdiener- und Pfadfindergemeinschaft vom in Pehmertange Soesteheim (Anmeldetermin wird noch bekanntgegeben) stattfinden. Kolpingaktion: Mein altes Handy für Familien in Not Über 124 Millionen ausgediente Handy liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch vieles Gutes bewirken. Legen Sie Ihr altes Handy in die Box, die in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian steht. So einfach geht s: Alle SIM-und Speicherkarten aus dem Handy entfernen. Handy inklusive Akku und Rückschale in die Box legen. Sollte der Akku lose sein, müssen die Pole mit einem Klebestreifen abgeklebt werden. Das Ladegerät kann ebenfalls beigefügt werden. Unser Partner Mobile-Box recycelt die enthaltenen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Für jedes Handy erhält missio einen Anteil des Erlöses für Hilfsprojekte in der DR Kongo. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil des Erlöses die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen. Info s unter Ökumenische Rumänienhilfe Die Rumänienhilfe sammelt Kleidung für Erwachsene und Kinder für die Partnergemeinden Sinleani, Livada und Adea in Rumänien. Annahme ist freitags von bis Uhr im Gesundheitszentrum Barßel. (Hinterer Eingang). Am Freitag, ist die letzte Abgabe für Die erste Annahme nach der Winterpause ist am CARLA Friesoyther Tafel Lebensmittelausgabe an Berechtigte dienstags von Uhr Uhr in der Soesteschule Barßel, Hafenstraße.

6 Öffnungszeiten Büchereien Barßel: Marienstraße 14: Tel ; So Uhr / Di Uhr / Do Uhr und Uhr. Jeden 1. Donnerstag ab Uhr Vorlesen uns spielen mit Krabbelkindern ab 6 Monaten und um Uhr lesen Mitarbeiter der Bücherei Kindern von 4 bis 10 Jahren etwas vor. Hinweise: Am 4. Dezember beteiligt sich die Bücherei am Lebendigen Adventskalender. Unsere Geschichte lautet. Die wundervolle Legende vom Heiligen Leonhard und der Heiligen Barbara. Unsere Zuhörer werden überrascht sein von dieser Geschichte. Wir freuen uns über viele Gäste. Am 9. Dezember ist die Bücherei am Sonntagnachmittag von14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In der Bücherei ist ein Mini Adventbasar mit kleinen Besonderheiten aufgebaut. Weihnachtliches kann mit Frau Grüneberg und Frau Düßler gebastelt werden. Elisabethfehn: Ramsloher Straße: So Uhr. Harkebrügge: Dorfstraße: So Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr. SKF-Barßeler Lädchen mit Kleidershop für Erwachsene, Lange Str. 36 Öffnungszeiten: dienstags von Uhr, mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr, freitags von Uhr und von Uhr. Abgabe von Sachspenden nur während der Öffnungszeiten, wir nehmen Sommer- wie auch Winterbekleidung gerne an. Viele Angebote! Schauen Sie rein es lohnt sich! Hinweis: Das Lädchen hat in der Zeit Samstag, bis einschließlich Montag, geschlossen. In dieser Zeit werden auch keine Sachspenden entgegengenommen. Veranstaltungshinweise St. Ansgar Samstag, Vechta - St. Antoniushaus: Besinnungstage für Frauen in Erwartung von Uhr. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, ganz bewusst Abstand zum Alltag zu bekommen und die innere Uhr auf die kommende Zeit einzustellen. Kosten: 26,00 Euro. Anmeldung unter: 04441/ Harkebrügge Kolping - Kolpinggedenktag, Uhr, gemeinsame Abendmesse in der St. Marien Kirche in Harkebrügge. Anschließend Abendbrot und Adventsfeier im Pfarrheim. Alle Kolpingmitglieder sind herzlich eingeladen. Sonntag, St. Marien Adventstreff in Harkebrügge: ab Uhr Adventstreff auf dem Kirchplatz in Harkebrügge. Herzliche Einladung. Montag, Café International: von Uhr im Pfarrheim Barßel. DPSG Stamm St. Franziskus Leiterrunde: Planungstreffen um 19 Uhr im Büro der Stammeskuratin. Dienstag, St. Ansgar - Adventreff: Das Vorbereitungsteam für den Adventstreff am trifft sich um Uhr im Pfarrheim Barßel. Vechta Preacher-Slam: Alle Jahre wieder! Und doch immer wieder anders! Zum vierten Mal in der Kirche am Campus, 19 Uhr, wo junge Leute nacheinander in verschiedenen Slambeiträgen in Worte fassen werden, was sie persönlich bewegt. Eine hochkarätig besetzte Jury vergibt drei Preise, den vierten Preis verleiht nur einer: Ihr, das beste Publikum der Welt! Eintritt frei! Getränke am Start! Wird super! Wer mitmöchte melde sich bitte bei Pastoralreferentin Alexandra Imholte, Tel.: 04499/ , pastoralreferentin@stansgarbarssel.de oder über Facebook. Abfahrt ca Uhr. Mittwoch, Barßel Kolpingfamilie: Die Handarbeits-Frauengruppe trifft sich um Uhr im Pfarrheim Barßel. Donnerstag, Barßel Frauengemeinschaft: Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian anschließend Nikolausfrühstück im Pfarrheim. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Harkebrügge Chor Harmonia : Übungsabend um Uhr Vereinslokal Landhotel Block. Samstag, Vechta - St. Antoniushaus: Adventswochenende für Familien am Samstag, , Uhr - Sonntag, , Uhr. Dieses Adventswochende gibt Ihnen die Möglichkeit für eine kurze familiäre Auszeit zusammen mit anderen Familien. Sie werden Zeit haben, darüber ins Gespräch zu kommen, was Ihnen am Advent wichtig ist und mit allen Sinnen das Wochenende genießen zu können. Neben inhaltlichen Anregungen bleibt viel Zeit, um zusammen mit den Kindern adventliche Bräuche zu erleben, gemeinsam zu spielen, kreativ zu sein und in Ruhe auf Weihnachten zuzugehen. Kosten: Erwachsene: 70,00 Euro; Kinder: 50,00 Euro. (bis 2 Jahre frei). Anmeldung unter: 04441/ Vechta - BMO: Großeltern-Enkelkinder-Wallfahrt um Uhr im Wallfahrtsort Bethen. Wir freuen uns schon jetzt darauf mit vielen Großeltern und Enkelkindern einen besonderen Nachmittag in Bethen zu dem Motto: Auf dem Weg zur Krippe - Begegnungen im Advent zu erleben. Sonntag, Barßel - Adventstreff: ab Uhr Café geöffnet im Pfarrheim, Kaffee und Kuchen. Großer Berliner Verkauf durch den Bäcker und Küster Klemens Beelmann. Geräucherte Forelle und Aal frisch aus dem Rauch. Viele Verkaufsstände, auch der Handarbeitsbasar der Frauen mit Kostbarkeiten. Harkebrügge - Senioren: zum großen Seniorennachmittag um Uhr sind alle herzlich eingeladen. Ende ist gegen Uhr.

7 Dienstag, Barßel - Frauengemeinschaft: Winterliche Schifffahrt über Leda und Ems, mit Kaffee und Kuchen. Besuch vom Nikolaus und es werden Adventslieder gesungen. Fahrt auf der Warsteiner Admiral von Uhr. Barßel Kreuzbund: Treffen um Uhr im Pfarrheim Barßel. Elisabethfehn Singgruppe St. Elisabeth: Chorprobe um Uhr im Papst Johannes Haus. Donnerstag, Barßel Missionskreis: Treffen um Uhr im Pfarrheim. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Harkebrügge Chor Harmonia : Übungsabend um Uhr Vereinslokal Landhotel Block. Samstag, Harkebrügge KAB: Preisskat und Doppelkopf um Uhr im Pfarrheim. Geflügelpreise und Reinerlös kommen dem Hondurasprojekt zu Gute. Barßel - Kolping: Gemeinschaftsmesse um Uhr in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian mit der Kolpingfamilie Barßel zum Kolpinggedenktag. Anschließend gemeinsame Feier im Pfarrheim mit Ehrungen der Jubilare. Nach einem Abendessen spielen wir im Anschluss wieder Bingo! Montag, Harkebrügge Krippenaufbau: ab Uhr in der St. Marien Kirche. Alle die Lust haben sind herzlich willkommen. Donnerstag, Barßel Kreativfrauen: Wir treffen uns zum Nähen, Basteln, etc. von Uhr im Pfarrheim Barßel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Barßel Chorgemeinschaft Concordia: Uhr Chorprobe im Pfarrheim. Harkebrügge Chor Harmonia : Übungsabend um Uhr Vereinslokal Landhotel Block. Vorschau auf weitere Veranstaltungen Kolping - Barßel: Am um Uhr Preisskat im Pfarrheim Barßel. Pfarreirat - St. Ansgar: Sitzung im Pfarrheim Barßel am Montag, Wir beginnen um Uhr mit dem Friedensgebet in Ss. Cosmas und Damian. Dienstpläne - Ss. Cosmas und Damian, Barßel Ministranten Lektor/ Kommunionhelfer Sa : Uhr J. Lücking - S. Schulze-Osthoff - L. Schönhöft - N. Witting K. Schulte/ K. Schulte So : Uhr G. Bartjen - J. Bartjen - C. Hillebrand - C. Böckmann H.-H. Lütjes/ W. Alberding Sa : Uhr G. Bartjen - J. Bartjen - M. Bächle - M. Warnken A. Dänekamp A. Dänekamp So : Uhr J. Baumann - L. Baumann - L. Baumann - J. Lücking E. Weyland E. Weyland Mi : Uhr G. Friedek - A. Herzog Sa : Uhr L. Borchert - H. Burtz - G. Friedek - J. Langemeyer K. Schulte/ K. Schulte So : Uhr N. Witting - A.-S. Lütjes - H. Schmiemann - J. Geesen M. Prahm/ P. Bürmann D. Geesen - A. Claassen - plus 6 Neumessdiener Sa : Uhr J. Grimm - L. Krone - E. Steenken - L. Böckmann M. Geesen/ J. Geesen So : Uhr C. Boekhoff - J. Geesen - D. Geesen - A. Claassen M. Gröneweg/ M. Gröneweg Liturgische Dienste - St. Elisabeth, Elisabethfehn Messdiener Lektoren Kollekte Kommunion Sa : Uhr A. Haak - J. Haak M. Penning H. Sanders J. Olliges So : Uhr P. Reinken - M. Kramm - L. Vey - M. Kramm B. Hogeback St. Strauch K. Kramm Sa : Uhr H. Haak K. Haak M. Dirks J. Bischoff K. Kramm So : Uhr J. ter Veer T.-T. Schomberg M. Meyer St. Strauch Fr.Wübbelmann Sa : Uhr T.-T. Schomberg T. Haak M. Penning H. Sanders A. Kokenge So : Uhr A. Haak J. Haak B. Hogeback J. Bischoff Fr.Wübbelmann Sa : Uhr P. Reinken - M. Kramm - L. Vey - M. Kramm M. Dirks J. Bischoff J. Olliges So : Uhr H. Haak K. Haak M. Haak M. Beintken K. Kramm Dienstpläne St. Marien, Harkebrügge Ministranten Sa : Uhr A. Gröneweg - M. Strauß - S. Czesnik - J. Witten So : Uhr M. Meiners - Hagen - E. Thomann - L.M. Bretgeld - I. Janßen Sa : Uhr C. Meyer - E. Freeman - J.M. Meyer - E. Thomann So : Uhr Ch. Block - J. Claaßen - T. Lüken - J. Rastedt Sa : Uhr J. Thomann - M. Meyer - J.M. Meyer - Se. Czesnik So : Uhr J. Janßen - I. Janßen - M. Meiners - Hagen - E. Thomann Sa : Uhr E. Neumann - L. Neumann - I. Janßen - E. Freeman So : Uhr Se. Czesnik - J. Thomann - E. Thomann - M. Strauß Lektor / Kommunionhelfer I. Dullweber/ H. Gröneweg M. Meyer/ St. Grave E. Block/E. Block H. Eilers/ St. Grave M. Seelhorst/ H. Gröneweg I. Hempen/ M. Machatzke G. Herzog/ G. Herzog E. Lange/ K. Wernke

8 Bestattungskultur und Ordnung auf unseren Friedhöfen Es ist schön, dass an unseren Beerdigungen oft so viele Menschen teilnehmen. Eine Wertschätzung des/der Verstorbenen und Trost für die Angehörigen. Eine Bitte, da es immer häufiger vorkommt: Auf dem Weg zum Grab und dort wo ein Gang zur Kirche stattfindet, bitte auf Gerede und Rauchen verzichten. Beerdigung und Heilige Messe sind eine Einheit. Nach dem Gottesdienst und bei der Kaffeetafel kann man sich gerne austauschen, sich an die/den Verstorbene(n) erinnern. Dort hat es seinen Platz, um neu das Leben in den Blick zunehmen, aber bitte nicht schon während der Beerdigung. Danke. In den letzten Wochen wurde mir als Pfarrer von auswärtigen Trauergästen auf allen Friedhöfen immer wieder gesagt, wie sehr diese gepflegt und in Ordnung sind. Das möge auch in Zukunft so bleiben. Bitte achten Sie darauf, dass der Müll in den entsprechenden Behältern ordentlich getrennt wird. Gemischter Müll kostet das Fünffache von Grünabfällen!!! Deshalb sollten sich alle um Kostensenkung mühen. Leere Batterien von elektrischen Grablichtern gehören nicht in den Müll!!! Bitte mitnehmen und im Fachhandel entsorgen. Sobald die Frostperiode beginnt, werden wir das Wasser abstellen. Danke. Gott, der Herr über Leben und Tod, berief in die Ewigkeit am: Gabriele Witting, Barßel - 67 Jahre Gesine Claasen geb. Niemeyer, Friesoythe, früher Barßel - 78 Jahre Margarethe (Marga) Sassen geb. Deeken, Barßel 98 Jahre Messintentionen Ss. Cosmas und Damian, Barßel Sonntag, : Jm. + Martha Wagner (29.11.)/ L.u.V. Fam. Schröder-Schulte, Elisabethfehn/+ Danuta Deters/+ Josef Schneider u. + Tochter Daniela/++ Fam. Alberding-Hogeback/ L.u.V. Fam. Friedrich Gröneweg, B./ ++ Ehel. Friedrich Ulma, B./ ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Glup, B./ + Margarethe Schulte, Bm./ + Pater Theodor Schulte, Handrup/ + Pater Bernd Bothe, Neustadt/+ Lenegret Krone/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angehörige, Barßel/+ Heinz Dorenkamp/++ Ehel. Hedwig u. Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ L.u.V. Fam. Feldmann u. + Wilhelmine Leinbach/+ Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/ ++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Siemer u. + Sohn Berthold/ + Marlies Niederschlag/ ++ Fam. Burmann u. ++ Ehel. Toni u. Emil Düllmann/ Montag, : + Engelbert Ebkens/ + Maria Niehaus/ in bestimmten Anliegen/+ Gerd Fugel, Bm./ + Josef Hagedorn/zur Danksagung/ + Hermann Doßmann (Kolpingfamilie)/ Mittwoch, : + Sonja Hibben/ Donnerstag, : L.u.V. Fam. Franz Ummen/+ Engelbert Ebkens/+ Maria Niehaus/ + Lisa Thelken (Frauengemeinschaft)/ + Josef Lücking/++ Ehel. Johann Ebbers/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp/ ++ Hermann u. Margaretha Lütjes/ + Fritz Ackermann/ L.u.V. Fam. Tannigel-Urbach u. + Dagobert Tannigel u. + Hans Ruckes u. + Rosalie Retzer, + Magda Brinkmann u. + Karl-Heinz Renken/in best. Meinung u. f. die ++ an die niemand denkt/l.u.v. d. Fam. Schulte-Hibben/ + Helmut Solheid/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/ Freitag, : ++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/+ Margarethe Ebbers/+ Elma de Vries/+ Klaus Böse/ in bestimmten Anliegen/+ Josef Hagedorn/++ d. Fam. Schulte-Hibben/ Samstag, : Sechswochenamt: + Josef Hagedorn/ Jm. +P. Rudolf Dierks SCJ/L.u.V. Fam. Büscherhoff- Fischer-Paßmann-Tepe/ für eine Kranke/+ Hermine Witting u. + Enkel Herbert/++ Ehel. Johann Schulte u. ++ Kinder u. + Lene Schulte/ L.u.V. Fam. Möller-Naber/ in bestimmten Anliegen/ im besonderem Anliegen/ + Hans Oltmanns/+ Ernst Westerhoff u. + Tochter Elisabeth/ Sonntag, : + Danuta Deters/++ Ehel. Anton u. Maria Oing u. + Alfons Oing/+ Josef Schneider u. + Tochter Daniela/++ Fam. Alberding-Hogeback/ ++ Josef u. Anna Biermann/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angehörige, Barßel/+ Heinz Dorenkamp/++ Ehel. Hedwig u. Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ ++ Fam. Anton u. Maria Niehaus u. ++ Angehörige/ ++ Familie Bley-Bergmann/ + Willi Geesen/ ++ Fam. Josef u. Hildegard Heselmeyer, ++ Elisabeth u. Wilhelm Lemke u. + Clemens Kallage/ ++ Ehel. Heinrich u. Wilhelmine Dierks/ Montag, : Jm. + Heinrich Beelmann/+ Agnes Osterkamp/++ Fam. Pancratz-Siemermann/ L.u.V. Fam. Thiemann-Lamping/+ Josef Hagedorn/ f. eine bestimmte Verstorbene/+ Hermann Doßmann (Kolpingfamilie)/ Mittwoch,12.12.: + Heinrich Evers/ in bestimmten Anliegen/ + Josef Lücking/ Donnerstag, : Jm. + Sophie Kröger (05.12.)/ Samstag, : L.u.V. Fam. Behrens-Hillebrand/++ Ehel. Johann Schulte u. ++ Kinder u. + Lene Schulte/++ Ehel. Heinz u. Elisabeth Westerhoff/++ Magdalene u. Heinrich Rolfes/ Ehel. Alfred u. Lenchen Bergmann/++ Maria u. Gerhard Siemer, Stellmacher/ Sonntag, : + Danuta Deters/ in bestimmten Anliegen/ L.u.V. Fam. Pekeler-Beelmann/+ Josef Schneider u. + Tochter Daniela/ L.u.V. Fam. Friedrich Gröneweg, B./ ++ Ehel. Friedrich Ulma, B./ ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Glup, B./ + Margarethe Schulte, Bm./ + Pater Theodor Schulte, Handrup/ + Pater Bernd Bothe, Neustadt/+ Lenegret Krone/+ Heinz-Georg Berndmeyer/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angehörige, Barßel/+ Heinz Dorenkamp/+ Josef Hagedorn/++ Ehel. Hedwig u. Bernhard Siemermann u. + Schwiegert. Heidi/ L.u.V. Fam. Feldmann u. + Wilhelmine Leinbach/+ Hans Ruckes/ Dagobert Tannigel/ Rosalia Ritzer/+ Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Ritterhoff/ + Erhard Rabofski/ ++ Josefa u. Heinz Hagen/ ++ Fam. H. Lütjes/ ++ Josef u. Elisabeth Pulsfort/ + Willi Geesen/ Montag, : Jm. + Hermann Kröger, Deichstr./ Jm. Bernhard Schulte/ in bes. Anliegen/++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/+ Margarethe Ebbers/+ Elma de Vries/+ Theo Igelmann/ Mittwoch,19.12.: Jm. + Maria Lüttecke/ + Karl Meiners-Hagen u. + Heinz-Josef Middendorf/ in bestimmten Anliegen/+ Sonja Hibben/ Donnerstag, : Jm. + Eilert Kröger, Westmarkstr. (15.12.)/ Jm. + Lena Kröger (18.12.)/ + Anton Blömer/ ++ Ehel. Heinrich u. Wilhelmine Dierks/ Samstag, : Jm. + Hermann Kruse(21.12.)/+ W. v. Höven/+ Maria Grünefeld/ L.u.V. Fam. Möller-Naber/ ++ Ehel. Helene u. Anton Thieben/

9 Jahrgebet Barßel: L.u.V. d. Fam. Deters Hülper/ L.u.V. d. Fam. Heinrich Thiede u. Fam. Lüske/ L.u.V. Fam. Pokatzky - Münker Metz/ L.u.V. Fam. Maria Sobing. Lindenstr./ L.u.V. Fam. Rademacher/ L.u.V. Fam. Marga Krone, Haselstr./ L.u.V. Fam. Gerhard Lammers/ ++ Fam. Oltmanns-Thoben/ L.u.V. Fam. Osterkamp u. Dreier/++ Fam. Bohnen- Schrandt/ ++ Fam. Theodor Schulte, Bm./ L.u.V. Geesen-Hibben/ + Sonja Hibben/ L.u.V. Fam. Schulte-Oldenburg/++ Ehel. Heinrich u. Auguste Beelmann u. + Marianne Beelmann/ + Josef Zimmer/ + Hermann Kruse/ + Fritz Ackermann/+ Otto Fredeweß/+ Christoph Deters u. ++ Eltern/ ++ Ehel. Margret u. Johannes Duen/ + Josef Hillebrand/ + Heinz-Theo Strohschnieder/L.u.V Kofahl-Strohschnieder u. + Lisette u. ++ Kinder/ + Wilfried Kofahl/++ Johann u. Margaretha Lange/++ Ehel. Gerhard Siemer, Stellmacher/++ Fam. Specken-Varnhorn/ + Lene Ebkens (v. d. Kolpingfamilie)/ L.u.V. d. Fam. Claassen Meisterfeld/++ Ehel. Josef u. Josefa Morthorst u. + Schwiegert. Marianne/+ Toni Niehaus/+ Bernhard Toben u. ++ Angehörige/ + Ehel. Johann Pekeler/+++ Ehel. Johann u. Maria u. Katharina Schröder/++ Ehel. Bernhard u. Elisabeth Meiners/ + Christoph Deters u. ++ Eltern/++ Ehel. Johanna u. Josef Igelmann (Neuland)/ L.u.V. Fam. Willenborg-Schlump/ R.I.P Messintentionen - St. Elisabeth, Elisabethfehn Sonntag, : + Anton Rieken/++ Ehel. Heinrich u. Marieanne Albers/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/+ Heinz Kruse/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/++ Ehel. Hermann u. Helga Buß/ Dienstag, : ++ Ursula u. Franz Kruse/ Samstag, : ++ Ehel. Johannes u. Anni Schlump/+ Hildegard Haak/++ Ehel. Heinrich u. Marieanne Albers/+ Hans Bruns/ ++ Ehel. Jan u. Emma Bronn u. + S. Wilfried/ + Hildegard Glondala/ ++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/ ++ Ehel. Tobina u. Christoph Schulte/ ++ Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/ Sonntag, : Jm. + Hermann Voget u. + Margarete Braun/ ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Tameling/+ Franz Overbeck/+ Helga Bissa/++ Eheleute Friedrich u. Angela Schmidt/ + Heinz Rinke/ ++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/+ Pfr. Przygoda/ Samstag, : Jm. + Gerhard Tebben/++ Ehel. Johannes u. Anni Schlump/+ Hildegard Haak/+ Hermann Wessels/+ Hildegard Glondala/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/ Sonntag, : Jm. + Luzia Franken/++ Ehel. Gerhard u. Katharina Fugel u. + Sohn Ahlrich/ + Enno Coners/++ Ehel. Johann u. Maria v. Stevendaal/++ Ehel. Heinrich u. Marieanne Albers/++ Ehel. Josef u. Franziska Beintken/++ Ehel. Josef u. Maria Beintken u. ++ Kinder/ Samstag, : Jm. + Alfons Bornhorst (18.12.)/ Jm. + Walter Baum (20.12.)/ ++ Fam. Kokenge-kl. Kalvelage/ ++ Fam. Kokenge-Westhus/++ Ehel. Heinrich u. Lucia Wehry/+ Hildegard Haak/+ Hildegard Glondala/++ Ehel. Alfred u. Herta Haak/++ Ehel. Rosa u. Gustav Behrens/ R.I.P Messintentionen St. Marien, Harkebrügge Sonntag, : Jm. + Marie Hoppe/ ++ Ehel. Josef u. Maria Voskühler u. ++ Ehel. Heinrich u. Auguste Beelmann/ L.u.V. Fam. Kuhlen-Schröder/+ Paula Grotjann (v.d.nachbarn)/ ++ Fam. Wempe-Neumann/ ++ Ehel. Maria u. August Ritterhoff/+ Johannes Lüken/+ Heinz Richter/ Freitag, : + Bernhard Gruben u. L.u.V. Angeh./ + Heinrich Meiners u. ++ Eltern/+ Franz Oltmanns/+ Gottfried Lüken u. ++ Eltern u. Geschwister/+ Horst Hartmann/+ Johannes Lüken/+ Sr. Gabriele u. ++ Angeh./ + Johannes Gehrels/+ Heinrich Hagen/+ Anton Janßen (v. Schützenverein)/zur Danksagung (Herzog)/ + Johann Oltmanns u. + Hinrich Conrads/ L.u.V. Fam. Werner-Book/ L.u.V. Fam. Schröder-Kuhlen/+ Elfriede von Ohr/ + Heinz Elsen/ L.u.V. Fam. Hartzke-Tellmann u. + Wolfgang Richter/ Samstag, : + Siegfried Machatzke/L.u.V. Fam. Sontag-Schulte/L.u.V. Fam. Eilert Sassen/++ Ehel. Paul u. Hedwig Gohra u.+s.günther/+alois Bünnemeyer/+Johannes Lüken u.++ Ehel.Bruno u.ottilie Gäppert u. L.u.V. Angeh./ Sonntag, : Sechswochenamt: + Heinz Elsen/ L.u.V. Fam. Kurre-Bünnemeyer/++ Ehel. Josef u. Maria Voskühler u. ++ Ehel. Heinrich u. Auguste Beelmann/+ Elisabeth Röttgers u. L.u.V. Fam./ : Jm. + Antonia Kamps (11.12.)/ + Johannes Lüken (AK)/ Samstag, : + Alwin Dullweber/++ Ehel. Katharina u. Johann Dierks u. + S. Heinz/ ++ Ehel. Frieda u. Alwin Dullweber/++ Ehel. Albert u. Margarethe Meyer/++ Ehel. Bernhard u. Margaretha Lüchtenborg u. ++ Kinder Josef, Helene, Bernhard u. + Enkel Uwe/++ Ehel. Johannes u. Leni Lüchtenborg u. + S. Andreas/ L.u.V. Fam. Janßen- Frerichs/ L.u.V. Fam. Wilhelm Neumann u. ++ Angehörige/L.u.V. Fam. Müller-Claaßen/+ Maria Pigge/ L.u.V. Fam. Werner-Fugel/++ Ehel. Paul u. Hedwig Gohra u. + S. Günther / L.u.V. Fam. Güntner-Oldenburg/++ Ehel. Gerda u. Johann Heinrich Oltmanns/ + Adele Kamphaus/ Für einen bestimmten Verstorbenen (NE)/ Sonntag, : + Siegfried Machatzke/+ Sr. M. Bernadette u. ++ Eltern u. ++ Geschwister/ Freitag, : Jm. + Agnes Hagen/ + Wilhelm Kollhoff/+ Maria Pigge/ ++ Ehel. Maria u. Heinrich Block/ + Elisabeth Block/ ++ Geschw. Hans, August und Block/Für den Weltfrieden/ Samstag, : + Ursula Anten/ + Johannes Gehrels u. ++ Eltern Theodor u. Elisabeth/ ++ Fam. Burwinkel- Bünnemeyer/+ Anneliese Brückner/ Jahrgebet: ++ Ehel. Bernhard u. Margaretha Lüchtenborg u. ++ Kinder Josef, Helene u. Bernhard u. + Enkel Uwe/ ++ Ehel. Johannes u. Leni Lüchtenborg u. + Sohn Andreas/ ++ Ehel. Josef u. Katharina Ackermann u. + Sohn Wolfgang/ ++ Fam. Werner-Fugel/ ++ Fam. Anten-Hinrichs-Stratmann/ ++ Ehel. Johann Conrad u. Margarethe Dierkes/++ Ehel. Lucia u. Heinrich Schumacher/++ Fam. Langer-Bünnemeyer/+ Monja Blancke u. ++ Angehörige/++ Fam. Grotjann- Rohe/++ Johann u. Margaretha Lange/+ Alfons Schulte u. ++ Fam. Schulte-Lüken/+ Heinrich Müller/+ Paul Lücking/+ Eilert Sassen/++ Ehel. Bruno u. Ottilie Gäppert u. ++ Angehörige / + Frieda Mühlsteff u. + Helene Meiners/ + Hans Müller/ + Heinz Richter/ ++ Geschw. Alfons u. + Ewald u. Irmgard Fennen/ ++ Fam. Eilers-Deeken/ + Gerd Deeken/ ++ Ehel. Joh, Bernhard u. + Helene Meiners u. ++ Angehörige/ + Josef Meiners/ + Eilert Sassen/+ Käthe Meyer/+ Isabel Machatzke/ ++ Ehel. Johanna u. Ida Nowak u. ++ Kinder/ + Bernhard Gruben ++ Irmgard u. Ewald Fennen/ ++ Ehel. Bernhardine u. + Erwin Garnholz u. + Sohn Manfred/ ++ Ehel. Johann u. Maria Sassen/ + Helene u. Friedrich Deeken u. ++ Kinder/+ Wolfgang Schulte/+ Ursula Anten/++ Helene u. Stanislaus Nawroth/ Für einen bestimmten + Menschen/ ++ Ehel. Bruno u. Ottilie Gäppert u. ++ Angehörige/ + Heinrich Meiners/++ Ehel. Heinrich u. Catharine Niemeyer u. + Sohn Helmut/++ Gerhard u. Josef Claasen/+ Jürgen Spieker u. + Johannes Steinemann/ R.I.P

10 Adventstreff Pfarrheim Barßel Kinderkarussell Pommes und Bratwurst selbstgemachte Berliner Kaffee und Kuchen geräucherter Aal und Forelle Waffeln Glühwein Weihnachtsbasar JuBZ- Tanzvorführung Stockbrot Der Nikolaus kommt um Uhr In der Bücherei wartet ein kleiner Adventsbasar und tolle Bastelaktionen Am ab Uhr > < Ich möchte den diesjährigen Adventstreff am 09. Dezember durch eine Kuchenspende unterstützen. Name: Art oder Name des Kuchens:

12. Jahrgang Nr. 05 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 05 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 12. Jahrgang Nr. 05 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 43 und 44 Preis: 0,50

12. Jahrgang Nr. 43 und 44 Preis: 0,50 12. Jahrgang Nr. 43 und 44 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 39 und 40 Preis: 0,50. Gottesdienste

12. Jahrgang Nr. 39 und 40 Preis: 0,50. Gottesdienste 12. Jahrgang Nr. 39 und 40 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 51 und 52 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 51 und 52 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 12. Jahrgang Nr. 51 und 52 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 03 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 03 Preis: 0,50. Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 12. Jahrgang Nr. 03 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 02 Preis: 0, Advent, , Weihnachten und Jahreswechsel bis zum Fest der Taufe des Herrn

12. Jahrgang Nr. 02 Preis: 0, Advent, , Weihnachten und Jahreswechsel bis zum Fest der Taufe des Herrn 12. Jahrgang Nr. 02 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20

10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20 10. Jahrgang Nr. 43 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,50. Gottesdienste

12. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,50. Gottesdienste 12. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 06 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 06 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 12. Jahrgang Nr. 06 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 08 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge

12. Jahrgang Nr. 08 Preis: 0,50. Gottesdienste. Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge 12. Jahrgang Nr. 08 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

12. Jahrgang Nr. 49 und 50 Preis: 0,50. Erscheinungstermine Ansgar-Bote

12. Jahrgang Nr. 49 und 50 Preis: 0,50. Erscheinungstermine Ansgar-Bote 12. Jahrgang Nr. 49 und 50 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge. 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge. 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20 10. Jahrgang Nr. 04 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

Gottesdienste. 12. Jahrgang Nr. 41 und 42 Preis: 0,50. KEINE Hl. Messe um Uhr im St. Elisabeth-Stift. Sa

Gottesdienste. 12. Jahrgang Nr. 41 und 42 Preis: 0,50. KEINE Hl. Messe um Uhr im St. Elisabeth-Stift. Sa 12. Jahrgang Nr. 41 und 42 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 08 u. 09 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 08 u. 09 Preis: 0,20 12. Jahrgang Nr. 08 u. 09 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

11. Jahrgang Nr. 11 und12 Preis: 0,20

11. Jahrgang Nr. 11 und12 Preis: 0,20 11. Jahrgang Nr. 11 und12 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 36, 37 und 38 Preis: 0,50

12. Jahrgang Nr. 36, 37 und 38 Preis: 0,50 12. Jahrgang Nr. 36, 37 und 38 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20

10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20 10. Jahrgang Nr. 05 und 06 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20. Gesangsteam Barßel Uhr Vorabendmesse mit. (WB Theising/Be/Ho/Im/Ke) Blasiussegen (Ba/Kl)

12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20. Gesangsteam Barßel Uhr Vorabendmesse mit. (WB Theising/Be/Ho/Im/Ke) Blasiussegen (Ba/Kl) 12. Jahrgang Nr. 10 u. 11 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

10. Jahrgang Nr. 49 Preis: 0,20. Krankenkommunion

10. Jahrgang Nr. 49 Preis: 0,20. Krankenkommunion 10. Jahrgang Nr. 49 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

10. Jahrgang Nr. 50 Preis: 0,20

10. Jahrgang Nr. 50 Preis: 0,20 10. Jahrgang Nr. 50 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

12. Jahrgang Nr. 47 und 48 Preis: 0,50. Gottesdienste

12. Jahrgang Nr. 47 und 48 Preis: 0,50. Gottesdienste 12. Jahrgang Nr. 47 und 48 Preis: 0,50 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

CVJM

CVJM Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

11. Jahrgang Nr. 52 Preis: 0,20

11. Jahrgang Nr. 52 Preis: 0,20 11. Jahrgang Nr. 52 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 10. November 2018 Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr hl. Messe

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

12. Jahrgang Nr. 16 Preis: 0,20

12. Jahrgang Nr. 16 Preis: 0,20 12. Jahrgang Nr. 16 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge Krankenkommunion. 11. Jahrgang Nr.

Gottesdienste Ss. Cosmas u. Damian, Barßel St. Elisabeth, Elisabethfehn St. Marien, Harkebrügge Krankenkommunion. 11. Jahrgang Nr. 11. Jahrgang Nr. 37-39 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar

Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar Hl.Messe; + Renate Bokelmann, ++ der Fam. Brinkmann und der Fam. Kost Samstag, 2. Dezember 15:00 Dingelbe Hl. Messe des Frauenbundes Sonntag, 3. Dezember 1. Adventssonntag

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

11. Jahrgang Nr. 40 Preis: 0,20. Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien

11. Jahrgang Nr. 40 Preis: 0,20. Ss. Cosmas und Damian St. Elisabeth St. Marien 11. Jahrgang Nr. 40 Preis: 0,20 A N S G A R b O T E Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar Lange Str. 19, 26676 Barßel Tel. 04499-935886-0 Fax: 04499-935886-40 E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de Homepage:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr