SEMINARE GESCHÄFTSFÜHRER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEMINARE GESCHÄFTSFÜHRER"

Transkript

1 GESCHÄFTSFÜHRER SEMINARE Eine anspruchsvolle Position braucht anspruchsvolle Weiterbildung maßgeschneidert für Ihre Herausforderungen als GmbH-Geschäftsführer. JEWEILS 2 TAGE VOLLER Inspiration Information Interaktion Digitalkompetenz für GmbH-Geschäftsführer Veränderungen der Arbeitsprozesse, Organisation und Geschäftsmodelle, neue Heraus forderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte, massive Haftungsrisiken Rechtswissen für GmbH-Geschäftsführer Gesellschaft, Haftung, Verträge, Korruption, Produkte, Versicherungen Finanzwissen für GmbH-Geschäftsführer Bilanz, Finanzierung, Controlling, Risikomanagement Infoline: +49 (0) 211/ euroforum.de/geschaeftsfuehrer

2 DIGITALKOMPETENZ FÜR GESCHÄFTSFÜHRER WORUM GEHT S? Digitaler Wandel im Unternehmen ist Chefsache Digitalisierungsprozesse ziehen sich quer durchs Unternehmen: Personalwesen, Marketing, Beschaffung, Produktion, Kommunikationswege mit Kunden Geschäftsführer müssen Bescheid wissen, Haftungsrisiken drohen Digitalisierung als Chance, Wachstumsstrategien zu überdenken und optimieren Der Spitze fehlt das Digital-Wissen titelte das Handelsblatt 2015 Tag 1: Digitalisierung Veränderung der Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle, neue Herausforderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte Allgemeine Trends in der Digitalisierung Bestehen gegen reine Digital unternehmen Die Digitaltransformation aus Sicht der Unternehmensführung Weiterentwicklung der Unternehmensorganisation, z.b. Agile Einheiten und Strukturen, Kundenzentrierung, Interne & externe Netzwerke, hybride Organisationsansätze, Anforderungen an die Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung Konkrete Auswirkungen in der Praxis Wirksame Strategien für eine erfolgreiche Digitalisierung z.b. Interne Vernetzung von Mitarbeitern, Online-Auftritt, auch auf Social Media-Plattformen, Applikationen für das Smart Phone, Interaktive Kundenbetreuung und Online- Bestellmöglichkeiten Dr. Babak Hosseini, Engagement Manager, McKinsey München (Tag 1) Rüdiger Schönbohm, Organisationsberater, eh. Vice President Project Enterprise 2.0 & Social Business, Robert Bosch GmbH (Tag 1) Prof. Dr. Peter Bräutigam, Rechtsanwalt & Fachanwalt für IT-Recht, Noerr LLP, München (Tag 2) Tag 2: Massive Haftungsrisiken Keine Digitalisierung ohne rechtliches Hintergrundwissen Rechtliche Grundlagen von Beginn an und parallel zur technischen Konzeptionierung und Implementierung zu berücksichtigen! Datenschutz Welche Datenschutzvorgaben müssen eingehalten werden? IT-Sicherheit Wie schütze ich Daten nicht nur rechtlich, sondern auch tatsächlich? Know-how Schutz Wie werden Know-how und Geschäftsgeheimnisse im digitalen Zeitalter effektiv geschützt? Cloud Wie können neue Cloud-Technologien sicher und rechtlich zulässig genutzt und ausgestaltet werden? Recht an den Daten Wie gestaltet man Verträge, um eine Zuordnung von Daten zum eigenen Betrieb zu erreichen? Schutzrechte Wie kann ich eigene Produkte schützen und lizenzieren? (Urheberrecht, Patentrecht, Designrecht, Wettbewerbsrecht, etc.) Arbeitsrecht Wie beeinflusst die Digitalisierung die Bedingungen von Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit etc.? Dieses neue Seminar vermittelt Ihnen in 1,5 Tagen solide Digital-Kompetenz, damit Sie in Ihrem Unternehmen verantwortungs voll, kreativ und zukunftsorientiert mit den Möglichkeiten und auch Grenzen der Digitalisierung umgehen können. Minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken! TERMINE: 01. und 02. März 2016, München, Holiday Inn Munich City Centre 13. und 14. September 2016, Düsseldorf, Hilton Hotel ZEITPLAN: Tag 1: Beginn Uhr, Uhr Ende Tag 2: Beginn 9.00 Uhr, Uhr Ende des Seminars, Mittagessen jeweils 13 Uhr

3 RECHTSWISSEN FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER WORUM GEHT S? Rechtliche Grundkenntnisse für Geschäftsführer zwingend Schnelle und kompetente Entscheidungen gefordert Hohe persönliche Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers Immer strengere Maßstäbe durch Gesetz und Rechtsprechung Lothar Köhl, Rechtsanwalt und Partner, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner (Tag 1) Carsten Laschet, Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner, Friedrich Graf von Westphalen & Partner (Tag 2) Tag 1: Gesellschaft, Haftung, Verträge Gesellschaftsrecht der GmbH Gesellschaftsformen im Vergleich Strukturmerkmale der GmbH Gründung, Entstehung, Gesellschaftsvertrag Kapitalaufbringung Organe der GmbH GmbH im Konzern Grundzüge der Haftung des GmbH-Geschäftsführers Zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung/Compliance Haftungsrisiken und Haftungsumfang (Business Judgement Rule) Haftung in der Krise des Unternehmens Möglichkeiten der Risikominimierung/Strategien zur Vermeidung der Haftung Vertragliche Haftungsbeschränkung/-befreiung Schriftliche Dokumentation Weisung durch Gesellschafter Compliance Risikominimierung durch Geschäftsverteilungsplan/ Geschäftsordnung Kompaktwissen Vertragsgestaltung und Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Vertragsgestaltung als wichtiger Compliance Baustein Risiken unwirksamer AGB/Abmahnung wegen unwirksamer AGB-Klauseln? Grundzüge des AGB-Rechts Abgrenzung AGB vom Individualvertrag AGB-rechtliches Transparenzgebot Verbot überraschender Klauseln Besprechung wichtiger Beispiele (Liefervertrag, Kooperationsvertrag, Lizenzvertrag, Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) etc.) Einbeziehung von AGB national und international Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung und bei Geschäften mit Auslandsbezug Tag 2: Konzern, Korruption, Produkte, Versicherungen Verhaltensregeln in Konzernstrukturen Finanzielle Absprachen (Darlehen, Cash-Pooling) Rechtsverhältnisse zu Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen Grundzüge des Konzernrechts Dokumentation von Geschäftsbeziehungen Gemeinsamkeiten von Aktivitäten (insb. Beherrschung) Prävention vor Korruption im Unternehmen: Bestechung und Bestechlichkeit Strafrechtlicher Rahmen und neue gesetzliche Regelungen Praxisfälle Problematik des Interessenkonflikts Geschäftsbeziehung zu Dienstleistern Rechtsfolgen und Schäden bei Korruption Ordnungswidrigkeiten und Bußgeld Kompaktwissen Produkterecht Verantwortung in Entwicklung und Produktion Produkthaftung und Produktsicherheit; Produktkennzeichnung Staatliche Überwachungsbehörden Wettbewerbsrechtliche Fragestellungen Sanktionsmöglichkeiten und Haftungstatbestände Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten Grundlagen Versicherungsrecht Die wichtigsten Haftpflichtgebiete Cyberrisiken als Geschäftsführungsaufgabe Einfluss von Versicherungen auf die unternehmerische Tätigkeit (z. B. Vertragsgestaltung) Obliegenheiten als Versicherungsnehmer D&O-Versicherungen Kurzer Exkurs ins Arbeitsrecht TERMINE: 8. und 9. März 2016, Intercontinental Düsseldorf / 27. und 28. September 2016, Sofitel Berlin Kurfürstendamm ZEITPLAN Tag 1: Beginn 9.00 Uhr, Uhr Ende/ Tag 2: Beginn 8.30 Uhr, Uhr Ende des Seminars, Mittagessen jeweils Uhr

4 FINANZWISSEN FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER WORUM GEHT S? Geschickter Umgang mit den einschlägigen Instrumenten des Finanzmanagements Umfassende fundierte finanzwirtschaftliche Kenntnisse Strategisch sichere Aufstellung Ihres Unternehmens für die Zukunft Viele Geschäftsführer sind immer wieder erstaunt, wie facettenreich das Haftungsrisiko des Geschäftsführers sein kann und wie einfach man sich dagegen schützt. Steuerhaftung ist ein wesentlicher Teil daraus. Dr. Teßmar von Bonin Tag 1: Bilanz, Rechnungslegung, Finanzierung Funktionen und Instrumente des Jahresabschlusses Gewinn- und Verlustrechnung: Darstellung der Erfolgs- und Ertragslage Erfolgsanalyse und neuere Kennzahlen: EBIT, EBITA, EBITDA Aktivseite der Bilanz als Abbildung der Vermögenslage Passivseite der Bilanz als Abbildung der Finanzierung der Gesellschaft Finanzrechnung, Finanzierungsinstrumente und -strategien Dr. Teßmar von Bonin, Aufsichtsrat der afb Application Service AG und Verwaltungsrat der Paul-Lechler-Klinik (Tag 2) Bernd Heesen, Gründer und Inhaber, Internationale Führungsakademie Berchtesgadener Land und ABH-Partner München, Lehrbeauftragter FH und Privatuniversität Schloss Seeburg, beide Salzburg (Tag 2) Dr. Andreas Leimbach, Geschäftsführer, SolarKapital GmbH (Tag 1) Prof. Dr.-Ing. Martin Schreiber, Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Münster (Tag 2) Prof. Dr. Thomas Werner, Lehrstuhl für Rechnungswesen, Universität Paderborn (Tag 1) Tag 2: Kosten, Controlling, Risikomanagement, Steuerhaftung Kostenrechnung: Kostentransparenz im Unternehmen schaffen Controlling: Das Unternehmen gewinnorientiert steuern Investitionsrechung und -bewertung: Szenario- und Sensivitätsanalysen, Entscheidungs bäume, Periodische Renditen, Interner Zinsfuß, Break-Even Risikomanagement, Krisenfrüherkennung Haftungsrisiko für Geschäftsführer aus verpassten Vorsteuer-Rückführungen Nichts ist unmöglich: Zuständig für alle denkbaren Steuer- und Abgabenarten Steuerhaftung im Lebenszyklus der Gesellschaft bis zur Insolvenz Rechtsschutz gegen den Haftungsbescheid Richtig delegieren: So entkommen Sie dem Organisationsverschulden So bekommen Sie die Haftungsrisiken in den Griff Unsere Referenten wissen genau, worauf es für Sie als Geschäfts führer finanzwirtschaftlich ankommt und vermitteln Ihnen dieses Wissen in zwei intensiven Seminartagen. Um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen benötigen Sie Informationen, wie z. B. den Beitrag der einzelnen Produkte, Dienstleistungen oder Kunden zum Unternehmensergebnis. Diese Daten liefert Ihnen das Controlling. Prof. Martin Schreiber TERMINE: 23. und 24. Februar 2016, Berlin, Kempinski Hotel Bristol 20. und 21. September 2016, Jumeirah Frankfurt ZEITPLAN: Tag 1: Beginn 8.30 Uhr, Mittagessen Uhr, Ende Uhr Tag 2: Beginn 9.00 Uhr, Mittagessen Uhr, Ende des Seminars Uhr

5 IHRE BESONDEREN PLUSPUNKTE BEI DIESEN SEMINAREN: INTERAKTIVE VORBEREITUNG DES SEMINARS Nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Referenten vorab konkrete Fragen per zu stellen: ERFAHRENE EXPERTEN Die praxiserprobten Referenten wissen, worauf es im Alltag eines Geschäftsführers ankommt. IMMER AM PULS DER ZEIT Die Geschäftsführer-Seminare werden ständig an aktuelle Anforderungen angepasst. Die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Wirtschaft werden berücksichtigt, so dass Sie nach dem Seminar up-to-date sind. PRAKTISCHES NACHSCHLAGEWERK Sie erhalten zusätzlich zur umfangreichen Seminardokumentation ein didaktisch aufbereitetes schriftliches Modul: Wichtiges Zusatzmaterial zum intensiven Nachbereiten und schnellen Nachschlagen. ENTSPANNTES NETWORKING... bei kühlen Erfrischungen am Ende des ersten Seminartages. NEUE IMPULSE ZU BRENNPUNKTTHEMEN Sehen Sie unter vertiefende Videos zu ausgewählten Themen und Interviews mit den Referenten Risikofreudige Entscheidungen von Geschäftsführern müssen auch zukünftig weiter möglich bleiben, ohne dass die Angst vor Haftung mitschwingt. Nur derjenige, der seine Rechte und Möglichkeiten optimal kennt und nutzt, vermag seiner Amtsstellung und seinen Pflichten gerecht zu werden. Das Seminar vermittelt dem Geschäftsführer das notwendige Risikobewusstsein. Lothar Köhl DIE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER Arbeitgeberattraktivität zur Sicherstellung ausreichender Kapazitäten an gut qualifizierten Mitarbeitern Sich im breiten EU-Recht auszukennen Steigende Preise auf der Beschaffungsseite Negative Prognosen der Konjunktur und Wachstumsraten Unsicherheit im Umgang mit Digitalisierung Compliance DIE 10 WESENTLICHEN STOLPERSTEINE FÜR GMBHS IN DER PRAXIS 1. Steuerrecht (insbesondere bei Auslands - beteiligungen) 2. Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen 3. Inkongruente Ziele Gesellschafter/ Geschäftsführung 4. Zeit für die Umsetzung von Idee zu Umsatz 5. Die Haftung 6. Politik mit Unwägbarkeiten für die Zukunft 7. Changeprozesse 8. Forderungsmanagement 9. Zu viele Dinge auf einmal erledigen zu wollen 10. Digitalisierung In internationalen Konzernen und im Spannungsfeld zwischen globalen Leitungsebenen und lokalen Erforder nissen/gesetzlichkeiten/regeln DIE WICHTIGSTE EIGENSCHAFT FÜR EINEN GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER Authentizität 40,63 % Visionäres Denken 31,25 % Ruhe 3,13 % Erfahrung 18,7 % Fachwissen 6,25 % Quellen: Umfrage an GmbH-GF durch EUROFORUM 2015, statista, Tagungsunterlagen EUROFORUM

6 EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode GESCHÄFTSFÜHRER SEMINARE Jetzt einfach online anmelden Telefon: +49 (0) INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Michael Börner, Telefon: +49 (0) INHALT UND KONZEPTION Rechtsanwältin Nicole Büren-Lorenz Senior-Konferenz-Managerin IN KURZER ZEIT ALLES WISSENSWERTE ZU Digitaler Kompetenz, auch um Haftungsrisiken auszuschalten Rechtlichen Grundkenntnissen für GmbH-Geschäftsführern Den essenziellen finanzwirtschaftlichen Instrumenten eines GmbH-Geschäftsführers Die Geschäftsführerposition: Ambitioniert und haftungsträchtig. Verschaffen Sie sich hier die notwendigen Kenntnisse, um ihr gerecht zu werden TEILNAHMEBEDINGUNGEN Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb WEITERBILDUNG INDIVIDUELL GESTALTEN DIGITALKOMPETENZ FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER 1. und 2. März 2016, München [P M012] 13. und 14. September 2016, Düsseldorf [P M012] Preis: 1.699, p.p. zzgl. MwSt. (je Seminar) RECHTSWISSEN FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER 8. und 9. März 2016, Düsseldorf [P M012] 27. und 28. September 2016, Berlin [P M012] Preis: 2.099, p.p. zzgl. MwSt. (je Seminar) FINANZWISSEN FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER 23. und 24. Februar 2016, Berlin [P M012] 20. und 21. September 2016, Frankfurt [P M012] Preis: 2.099, p.p. zzgl. MwSt. (je Seminar) Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter mit den aktuellen Gesetzesänderungen und Informationen zu GmbH- Geschäftsführer Themen. newsletter Sie können diese Seminare auch Inhouse buchen. DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen posta lisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutz niveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Fax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen.

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE Aktualisieren Sie Ihr Know-how und vermeiden Sie persönliche Haftungsrisiken EUROFORUM SEMINAR 11. und 12. Dezember 2018 Berlin 21. und 22. Mai 2019 München WIE

Mehr

Haftung im Geschäftsführer-Gremium Geschäftsverteilungsplan, Ressortaufteilung, Verantwortungsverlagerung

Haftung im Geschäftsführer-Gremium Geschäftsverteilungsplan, Ressortaufteilung, Verantwortungsverlagerung GESCHÄFTSFÜHRER SEMINARE Eine anspruchsvolle Position braucht anspruchsvolle Weiterbildung maßgeschneidert zu Ihren Herausforderungen als GmbH-Geschäftsführer. JEWEILS 2 TAGE VOLLER Inspiration Information

Mehr

RECHTE, PFLICHTEN, HAFTUNGSRISIKEN

RECHTE, PFLICHTEN, HAFTUNGSRISIKEN EUROFORUM-SEMINAR 21. und 22. November 2017, Frankfurt am Main Der GMBH- GESCHÄFTS- FÜHRER RECHTE, PFLICHTEN, HAFTUNGSRISIKEN Haftungsrisiken minimieren Umfassend über Rechte und Pflichten informieren

Mehr

Der GMBH- GESCHÄFTS- FÜHRER

Der GMBH- GESCHÄFTS- FÜHRER EUROFORUM-SEMINAR 5. und 6. Juni 2018, Hamburg 20. und 21. November 2018, Düsseldorf Der GMBH- GESCHÄFTS- FÜHRER RECHTE, PFLICHTEN, HAFTUNGSRISIKEN Haftungsrisiken minimieren Umfassend über Rechte und

Mehr

Finanzwissen für GmbH- Geschäftsführer

Finanzwissen für GmbH- Geschäftsführer Haftungsrisiken minimieren 20. und 21. November 2018, Düsseldorf 15. und 16. Mai 2019, Berlin Umfassend über Rechte und Pflichten informieren Der GmbH- Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken 28. und 29. November

Mehr

GmbH-Geschäftsführung

GmbH-Geschäftsführung SEMINAR 5. und 6. Februar 2014, Düsseldorf 6. und 7. Mai 2014, Hamburg 10. und 11. September 2014, München 20. und 21. November 2014, Frankfurt am Main Die GmbH-Geschäftsführung Erhalten Sie Antworten

Mehr

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN SEMINARE 2016 2 Tage voller Inspiration, Information, Interaktion GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN BALANCE HALTEN ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERINTERESSEN. www.euroforum.de/geschaeftsfuehrer Spannungsfelder

Mehr

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position s e m i n a r 27. und 28. März 2014, München 3. und 4. Juli 2014, St. Peter Ording 16. und 17. September, 2014 Berlin 29. und 30. Oktober 2014, Düsseldorf Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in

Mehr

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt SEMINAR 19. und 20. Juni 2018 in Berlin 0 6. und 07. November 2018 in München IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt Verschaffen Sie sich das heute notwendige IT-Grundlagenwissen in nur

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL sveta - stock.adobe.com 13. Februar 2019 in Düsseldorf 14. März 2019 in Leipzig PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation Unser Angebot Für Mitarbeiterinnen

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

SEMINARE 2017

SEMINARE 2017 www.euroforum.de/geschaeftsfuehrer SEMINARE 2017 Lebendig und praxisnah Das etablierte Seminar für Geschäftsführer konzernverbundener GmbHs Wenn die von Ihnen geführte Gesellschaft konzernabhängig ist,

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt SEMINAR 14. und 15. März 2018 in Köln 19. und 20. Juni 2018 in Berlin 0 6. und 07. November 2018 in München IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt Verschaffen Sie sich das heute notwendige

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen

Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen FÜHRUNGSKOMPETENZ Praxisseminar Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen Rechtliche Grundlagen, Finanzmanagement und Finanzanalyse 28. 29. Mai 2013, Hamburg 06. 07. November 2013, Hamburg Eine

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Unternehmer-Seminar. Wie lese ich (m)eine Bilanz? 23. März 2018, München Mit Prof. Dr. Peter Kajüter

Unternehmer-Seminar. Wie lese ich (m)eine Bilanz? 23. März 2018, München Mit Prof. Dr. Peter Kajüter Unternehmer-Seminar Wie lese ich (m)eine Bilanz? 23. März 2018, München Mit Prof. Dr. Peter Kajüter Programm Wie lese ich (m)eine Bilanz? Die Bilanz des Unternehmens bildet (fast) alles ab, was im Laufe

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT. 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT. 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig Room 76 Photography - stock.adobe.com 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT Rechtliche Entwicklungen und neue Vorgaben der Finanzverwaltung

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung. RA Dr. Peter Gladbach AUDI AG

Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung. RA Dr. Peter Gladbach AUDI AG Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung AUDI AG 1 Paralegals in der Rechtsabteilung eine Alternative zu Volljuristen eine Ergänzung zu Volljuristen oder schlicht überflüssig

Mehr

SEMINARE 2018

SEMINARE 2018 www.euroforum.de/geschaeftsfuehrer SEMINARE 2018 Lebendig und praxisnah Das etablierte Seminar für Geschäftsführer konzernverbundener GmbHs Wenn die von Ihnen geführte Gesellschaft konzernabhängig ist,

Mehr

Versicherungen - Mai 2017

Versicherungen - Mai 2017 Zum Newsletter "Versicherung" geht es hier. News & Termine Versicherungen - Mai 2017 {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, die digitale Beschleunigung hat auch die Versicherungen erfasst. Die Kunden

Mehr

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S&P Produkte:

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S&P Produkte: S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2015. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Praxiswissen Compliance -- Was muss beachtet

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

AUSLAGERUNG, NEUORDNUNG, CTA, BETRIEBSÜBERGANG SEMINAR

AUSLAGERUNG, NEUORDNUNG, CTA, BETRIEBSÜBERGANG SEMINAR AUSLAGERUNG, NEUORDNUNG, CTA, BETRIEBSÜBERGANG SEMINAR ARBEITSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN BEI DER UMGESTALTUNG DER BETRIEBSRENTE UND BEIM BETRIEBSÜBERGANG Bei der Betrachtung alternativer Gestaltungsmodelle

Mehr

Gründer- und Unternehmertraining Basiswissen für Selbstständige

Gründer- und Unternehmertraining Basiswissen für Selbstständige kreativ weltoffen mutig inspiriert vernetzt organisiert ausdauernd innovativ 2018 www.gruenderservice.at Gründer- und Unternehmertraining Basiswissen für Selbstständige TERMINE UND PROGRAMM Samstag, 3.

Mehr

Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot.

Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot. Ihr Unternehmen Unser Beratungsangebot www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in Mannheim. Unsere Rechtsanwälte verfügen

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

Geschäftsführer & Prokurist: Compliance-Pflichten kennen und steuern

Geschäftsführer & Prokurist: Compliance-Pflichten kennen und steuern S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Geschäftsführer & Prokurist: Compliance-Pflichten

Mehr

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Praxisseminar zur Umsetzung der EU-Know-how- Schutz-Richtlinie 2016/943 Was tun Sie für Ihr Know-how? Angemessene Schutzmaßnahmen

Mehr

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Automotive 10. Roadshow Fuhrpark & Mobility 04.12.2018 Köln Rechtswissen Automotive

Mehr

Fachtag Altenhilfe. April Juli 2018

Fachtag Altenhilfe. April Juli 2018 Fachtag Altenhilfe April Juli 2018 E I N L A D U N G FACHTAG ALTENHILFE 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, die Spielregeln durch Gesetzgebung und Behördenhandeln beeinflussen zunehmend die Geschäftsmodelle

Mehr

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 HINTERGRUND UND ZIELE Unternehmer lernen von Unternehmern. Branchenunabhängig stehen Unternehmen häufig vor

Mehr

SEMINARE 2018/2019

SEMINARE 2018/2019 www.euroforum.de/geschaeftsfuehrer SEMINARE 2018/2019 Lebendig und praxisnah Das etablierte Seminar für Geschäftsführer konzernverbundener GmbHs Ist die von Ihnen geführte Gesellschaft konzernabhängig?

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG! Kooperationsveranstaltung Frauenbüro Stadt Linz VFQ Gründerinnenforum, Linz 28. April 2015 1 Erfolgreich in der Selbständigkeit Risiken und Chancen Gudrun Schaller Kooperationsveranstaltung

Mehr

Ihren Erfolg im Fokus

Ihren Erfolg im Fokus Ihren Erfolg im Fokus Analysen Konzepte Strategien Neue Impulse für Ihren Erfolg Die Geschäftsführung eines Unternehmens befindet sich im Spannungsfeld zwischen der effizienten Bewältigung des operativen

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN. Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO-COMPLIANCE FRISTGERECHT ERREICHEN Warten Sie nicht bis Mai 2018, überprüfen Sie Ihre Maßnahmen jetzt. DSGVO DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: SCHUTZ

Mehr

BWL. für GmbH-Geschäftsführer. INTENSIVKURS zur Vorbereitung und Ausübung Ihrer Funktion. Das nötige Praxiswissen, damit Sie:

BWL. für GmbH-Geschäftsführer. INTENSIVKURS zur Vorbereitung und Ausübung Ihrer Funktion. Das nötige Praxiswissen, damit Sie: BWL INTENSIVKURS zur Vorbereitung und Ausübung Ihrer Funktion für GmbH-Geschäftsführer Das nötige Praxiswissen, damit Sie: das Finanzmanagement sicher beherrschen mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Mehr

Certified Tax Manager

Certified Tax Manager Accounting & Financial Reporting Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich implementieren und professionalisieren Controller Institut Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN carloscastilla - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Düsseldorf 13. März 2019 in Leipzig DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So positionieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in den Medien

Mehr

Klausur "Vertragsgestaltung im Privatrecht" Wintersemester 2016/2017

Klausur Vertragsgestaltung im Privatrecht Wintersemester 2016/2017 Klausur "Vertragsgestaltung im Privatrecht" Wintersemester 2016/2017 Bitte geben Sie bei der Beantwortung der Fragen immer eine Begründung an. Bitte nennen Sie dabei die gesetzlichen Bestimmungen (Paragraphen,

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp am 12. und 13. Dezember in Berlin 2 Wozu dieses Training? DIE HERAUSFORDERUNG Die Entwicklung

Mehr

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN oatawa - stock.adobe.com 9. April 2019 in Mannheim 9. Mai 2019 in Hannover DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen

Mehr

Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage

Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage Digitalisierung in der Bauwirtschaft Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage Key Results für die Bauwirtschaft Quelle: Commerzbank Quelle: Commerzbank, Mittelstandsbefragung Die Bauunternehmen begegnen

Mehr

Facility - Management

Facility - Management Facility - Management Seminar Einführung in das Facility Management Einführung in das Facility Management Termin/Ort 20. 21. Mai 2019 in München 11. 12. November 2019 in München Seminar Steuerung von Dienstleistern

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin Digital Innovation Bootcamp Offenes Intensiv-Training 24.-25. April in Berlin 2 Wozu dieses Training? DIE HERAUSFORDERUNG Die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen erfordert Denkweisen,

Mehr

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Alles was Sie als Entsorgungsunternehmen wissen müssen! DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Die Vorgaben der Finanzverwaltung und ihre Anwendung für kommunale Entsorger Ihre Termine: 23. Januar 2017 in Köln 14.

Mehr

Das Aufsichtsratsmandat

Das Aufsichtsratsmandat Foto: Gerd Altmann/pixelio.de Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Beteiligungsmanagement Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 23.-24. Oktober 2018, Berlin Das Aufsichtsratsmandat

Mehr

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar. 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar. 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC » Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt Seminar 0 6. und 07. November 2018, München 13. und 14. März 2019, Berlin 05. und 06. Juni 2019, Düsseldorf IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt Verschaffen Sie sich das heute notwendige

Mehr

Dornbirn 9. April 2019

Dornbirn 9. April 2019 In den kommenden 20 Jahren wird sich die Welt mehr verändern als in den letzten 300 Jahren zuvor EINKAUF 4.0 WAS MACHT DER EINKÄUFER DABEI? Dornbirn 9. April 2019 Axel Butterweck, TALENT-net (CH) GmbH

Mehr

DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN.

DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN. DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN. STEUER- & WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT Partner für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Ob Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt wir sind Ihr Partner,

Mehr

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... IXX Leitfragen... XXI Grundbegriffe........................................... XLIII Unterlagenliste

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

News für GmbH-Geschäftsführer April Klicken Sie hier.

News für GmbH-Geschäftsführer April Klicken Sie hier. News für GmbH-Geschäftsführer April 2018 - Klicken Sie hier. {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, Vorsicht bei Geschäften mit Gesellschaftern! Die meisten Geschäftsführer wissen, dass sie das Stammkapital

Mehr

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling

Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash Pooling von Dr. Jochen Vetter Rechtsanwalt, Düsseldorf Dr Christoph Stadler Rechtsanwalt, Düsseldorf/Brüssel 2003 Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S&P Produkte:

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S&P Produkte: S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. GmbH-Geschäftsführer Compliance-Pflichten

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Kaufmännischer Geschäftsführer (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um ein international führendes Großund Einzelhandelsunternehmen

Mehr

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht Ihre Termine: 11. Juli 2017 in Mannheim

Mehr

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Grenzen für Business Combination Agreements nach der Rechtsprechung Dr. Eva Nase Berlin Frankfurt a. M. München www.pplaw.com 15. Münchner M&A Forum 1

Mehr

Künstliche Intelligenz (KI) Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis

Künstliche Intelligenz (KI) Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis Künstliche Intelligenz (KI) Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis Workshop zu Rechtsfragen im Bereich KI Künstliche Intelligenz (KI) Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis Workshop zu Rechtsfragen

Mehr

Rechtsfallen für das technische Management

Rechtsfallen für das technische Management SEMINAR 16. und 17. Juni 2016 oder 23. und 24. Juni 2016 Ort wird noch bekannt gegeben. Von Juristen für Nicht-Juristen Rechtsfallen für das technische Management LERNEN SIE ALLES WISSENSWERTE ÜBER: Rechtliche

Mehr

Sana Management Service GmbH 2018

Sana Management Service GmbH 2018 Sana Management Service GmbH 2018 Unsere Dienstleistungen Die Sana Management Service GmbH mit Unternehmenssitz in Ismaning bei München wurde im Jahr 2014 aus der Sana DGS GmbH ausgegründet. Sie ist eine

Mehr

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Projektmanagement mit Social Media optimieren Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Oracle Middleware & agiles Projektmanagement Finalist 2010 2 Von der Social Business Transformation zu Social PM Warum

Mehr

Rechtliche Risiken bei integrierter Software

Rechtliche Risiken bei integrierter Software Rechtliche Risiken bei integrierter Software Embedded Engineering Gespräche Minden, 23. September 2016 Agenda Vorüberlegungen Begrifflichkeiten - Gewährleistung / Garantie - Produkthaftung / Produzentenhaftung

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Zielsetzung des Seminars Innovations- und technikbezogene Fragestellungen des Privatund Wirtschaftsrechts

Mehr

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren 4. Durchführung 3.-7. September 2012 Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Highlights, Massgeschneidert auf die Bedürfnisse von Revisorinnen

Mehr

für GmbH-Geschäftsführer

für GmbH-Geschäftsführer Kostenloser Probe-Download der Seminarunterlagen: www.geschaeftsfuehrer-seminare.de/download Finanz- und Risikomanagement für GmbH-Geschäftsführer Kompaktes Wissen auf den Punkt gebracht. Bernd Schulten,

Mehr

GLEICHE GRUNDAUSBILDUNG ALLER SCHÜLER/INNEN in allen Jahrgängen im Kernbereich

GLEICHE GRUNDAUSBILDUNG ALLER SCHÜLER/INNEN in allen Jahrgängen im Kernbereich GLEICHE GRUNDAUSBILDUNG ALLER SCHÜLER/INNEN in allen Jahrgängen im Kernbereich Die Entscheidung zwischen drei Ausbildungsschwerpunkten erfolgt im 2. Jahrgang Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie

Mehr

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte Als Führungskraft mit Personalverantwortung sind fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht für Sie unerlässlich. Wir bieten Ihnen den roten Faden durch die Untiefen des Arbeitsrechts. Gestützt auf die betriebliche

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Vertragsrecht für den Vertrieb - 2 Tagesseminar

Vertragsrecht für den Vertrieb - 2 Tagesseminar Fachseminar Vertragsrecht für den Vertrieb - 2 Tagesseminar Mit Rechtswissen und Strategie zum Vertragsprofi Veranstaltungslink Programminhalt Die Inhalte dieses Praxis-Seminars schärfen Ihr Berufsprofil

Mehr

Veranstaltungsübersicht Januar 2019

Veranstaltungsübersicht Januar 2019 Veranstaltungsübersicht Januar 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau Automotive Rechtswissen

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8 Strategie & Management Seite 2 Finanzen & Controlling Seite 4 Führung & Kommunikation Seite 6 Vertrieb & Marketing Seite 8 Rating & Bankgespräch Seite 9 Unternehmensbewertung & Nachfolge Seite 10 Compliance

Mehr

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation!

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation! Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten Bestens gerüstet für die digitale Transformation! WIFI Österreich Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert! Digitale Fähigkeiten

Mehr

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält. + S&P Musterhandbuch Datenschutz-Management (Umfang ca. 40 Seiten)

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält. + S&P Musterhandbuch Datenschutz-Management (Umfang ca. 40 Seiten) S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Datenschutz: Neue Pflichten Vertrieb und

Mehr