Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Antwort / Stellungnahme des Bezirksamtes Drucksachen Nr.: Datum: Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss Antwort zur Anfrage AfD betr. Bundesprogramm "Demokratie leben" Sachverhalt: Seit dem Jahre 2015 existiert das Bundesprogramm " Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit.". Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) werden Maßnahmen und Initiativen gefördert, die ein vielfältiges und tolerantes Zusammenleben stärken und zur Prävention von Menschenfeindlichkeit beitragen. Schwerpunkte des Programms sind: Rassismus und rassistische Diskriminierung Aktuelle Formen des Antisemitismus Antiziganismus Aktuelle Formen von Islam-/Muslimfeindlichkeit Homosexuellen- und Transfeindlichkeit Rechtsextremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im ländlichen, strukturschwachen Raum Antidiskriminierung und Frühprävention im Vorschulalter[1] wurde die Fördersumme des Programms "" auf 104,5 Millionen Euro im Vergleich zu 2016 mehr als verdoppelt. Rund ein Viertel dieser Mittel fließen in die bundesweit 250 lokalen "Partnerschaften für Demokratie", die sich mit konkreten Maßnahmen vor Ort für Vielfalt und Demokratie starkmachen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.[2] 2 Dem Projekt Lokale Partnerschaften werden neben den Bundesmitteln noch zusätzliche Landesmittel bereitgestellt. Alle Aktivitäten, die aus Landesmitteln finanziert werden, Seite: 1/3

2 dienen der Förderung der Integration von Flüchtlingen in während die finanziellen Mittel aus dem Bundesprogramm für die eingangs erwähnten Maßnahmen und Initiativen verwendet werden.[3] 3 Es entsteht der Eindruck, dass die Gefährdung der Demokratie einseitig verortet wird und schon Kinder im Vorschulalter zur richtigen Einstellung erzogen werden sollen. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung: 1. In welcher Höhe wurde das Projekt Lokale Partnerschaften in den Jahren aus Landesmitteln gefördert? 2. In welcher Höhe wurde das Projekt Lokale Partnerschaften in den Jahren aus Mitteln des Bundesprogramms Demokratie leben gefördert? 3. In welcher Höhe wurden Fördermittel des Bundes in den Jahren für Personal- und Sachausgaben eingeholt? 4. In welcher Höhe wurden Fördermittel des Bundes in den Jahren für Ausgaben der Vernetzung, Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Coaching eingeholt? 5. Welche Einzelmaßnahmen wurden seit 2015 im Rahmen der Lokale Partnerschaften- durch den Begleitausschuss genehmigt? Bitte nach Fonds, Jahr, Träger, Inhalt und Förderbetrag unterteilen. 6. Können Einzelmaßnahmen nach Ablauf des Bewilligungszeitraums erneut gefördert werden? [1] [2] [3] FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Bezirksamt 7. November 2017 Das Bezirksamt nimmt zu der Anfrage der AfD-Fraktion (Drs ) wie folgt Stellung: 1. In welcher Höhe wurde das Projekt Lokale Partnerschaften in den Jahren aus Landesmitteln gefördert? Das Projekt Lokale Partnerschaften wurde aus Landesmitteln Forum Flüchtlingshilfe (Drs. 21/1354 Nr. 2, vom ) in den Jahren mit gefördert. 2015: (verausgabt) 2016: (verausgabt) Seite: 2/3

3 2017: (über die tatsächliche Ausgabenhöhe kann erst nach Ablauf und Abrechnung des Zuwendungszeitraumes Auskunft erteilt werden) 2. In welcher Höhe wurde das Projekt Lokale Partnerschaften in den Jahren aus Mitteln des Bundesprogramms Demokratie leben gefördert? wurde das Projekt aus Mitteln des Bundesprogramms in Höhe von ,48 gefördert. Für 2017 sind Förderungen in Höhe bewilligt, über die tatsächliche Ausgabenhöhe kann erst nach Ablauf und Abrechnung des Zuwendungszeitraumes Auskunft erteilt werden. 3. In welcher Höhe wurden Fördermittel des Bundes in den Jahren für Personal- und Sachausgaben eingeholt? Für 2015 bis 2016 wurden Fördermittel des Bundes für Personal- und Sachausgaben in Höhe von ,74 verausgabt. Für 2017 sind ,- bewilligt. Über die tatsächliche Ausgabenhöhe kann erst nach Ablauf und Abrechnung des Zuwendungszeitraumes Auskunft erteilt werden. 4. In welcher Höhe wurden Fördermittel des Bundes in den Jahren für Ausgaben der Vernetzung, Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Coaching eingeholt? Für 2015 bis 2016 wurden Fördermittel des Bundes für Ausgaben der Vernetzung, Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Coaching in Höhe von ,41 verausgabt. Für 2017 sind bewilligt. Über die tatsächliche Ausgabenhöhe kann erst nach Ablauf und Abrechnung des Zuwendungszeitraumes Auskunft erteilt werden. 5. Welche Einzelmaßnahmen wurden seit 2015 im Rahmen der Lokale Partnerschaften- durch den Begleitausschuss genehmigt? Bitte nach Fonds, Jahr, Träger, Inhalt und Förderbetrag unterteilen. In den Jahren 2015 bis 2017 sind zahlreiche Einzelmaßnahmen durch die teilnehmenden Mitglieder des Begleitausschusses genehmigt und für alle Mitglieder in den jeweiligen Protokollen zu den Sitzungen aufgeführt worden. Eine zusammenfassende Auflistung aller Einzelmaßnahmen ist der Beantwortung dieser Anfrage in der Anlage beigefügt (Anlage Excel- Tabelle: Projektförderung beschl. durch BgA_/Aktions- und Initiativfonds) 6. Können Einzelmaßnahmen nach Ablauf des Bewilligungszeitraums erneut gefördert werden? Bei entsprechender Antragstellung, ja. Über die Bewilligung entscheidet der Begleitausschuss. Völsch Seite: 3/3

4 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) 2015 AG Deutsch lehren Arbeitsmaterialien für Deutschkurse - Förderung EA 5.997, Fach- und Workshop zur Vorbereitung Quartier Am Aschenland 1.000, Fach- und Geflüchtete Willkommen heißen in Lewenwerder 669, Fach- und Stadtteilrundgänge - Entwicklung, Koordination, Honorare 8.945, Fach- und Ausflug für Ehrenamtliche Familienbegleiter Wildpark schwarze 2.722,00 Berge - Fahrtkosten, Eintritte, Verzehr 2015 Flüchtlingshilfe Binnenhafen Malkurs für geflüchtete Menschen - Ausstattung, 681, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Willkommensbroschüre 1.249, Flüchtlingshilfe Binnenhafen / Willkommenstaschen 5.176,50 Lokale Partnerschaften 2015 Freifunk Freifunk WLAN auf der Transit 400, Initiative Willkommen in Anschaffung von Ausstattung, 2.797, Alevitische Gemeinde Beratung, Unterstützung, gemeinsames Essen, Kleiderausgabe ,98 e.v. Lebensmittel und Betriebskosten 2015 Alevitische Gemeinde Geschirr und Koordinationsleistung für Angebot für Flüchtlinge in 2.000,00 e.v. der Alevitischen Gemeinde 2015 Behiye Linda Kilic Alltagshilfe und Begleitung für geflüchtete Menschen - 480,00 Aufwandsentschädigungen 2015 Café Refugio Anschaffung eines Kickers 1.431, Café Refugio Umbau Küche und Anschaffung eines Druckers 1.500, Café Refugio Gastronomiespüler 458, Come in e.v. Mentoren für Jugendliche - Aufwandsentschädigungen 2.600, Elbdeich e.v. offenes Atelier Siebdruck Neuland I - Material, Honorare 2.837, Fach- und Ausflug EA und Flüchtlinge Wildpark schwarze Berge 1.224, Fach- und Hamburger ABC - Deutschlernmaterial für Initiativen 2.899, Firat Aba Soccerturnier - Hallenmiete, Pokale 609, Flüchtlingshilfe Binnenhafen ien 299, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Arbeitswerkzeug Deutschunterricht (Tafel) 350, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Flyerdruck Flüchtlingshilfe Binnenhafen 185, Flüchtlingshilfe Binnenhafen + Kooperationspartner Willkommensbroschüre ZEA - Druckkosten (Koop. Aktionsfonds) 752, er Turnerbund von Ballspiele und Tischtennis mit Flüchtlingen -Material, 1.863, e.v. Übungsleiterhonorare 2015 Hartwig Drescher Holzwerkstatt Moorburg, und Werkzeug 1.493, Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft von 1911 e.v. Rund um den Ball Sporthalle Opferberg - Material, Übungsleiterhonorare 1.040, Imke Hornack Gartenprojekt in Moorburg mit Bewohnern der EA 2.044,14 Schwarzenberg - Werkszeuge,, Geräteschuppen 2015 Ines Buck Mal- und Bastelgruppe EA Neuland I - Material 62, Ines Buck Mal- und Bastelangebot für Kinder in der EA Neuland I - Material 82, INVIA Hamburg e.v. gemeinsames Kochen mit BewohnereInnnen Erstaufnahmen Schwarzenberg und Neuland I im Kindertreff und Feuervogel, Honorare, Material 2.125, Islamische Gemeinde gemeinsames Iftar-Essen - Lebens- und Verbrauchsmittel 2. e.v Jugendforum Sport-AG Materialien 500, Kulturhaus e.v. Fortbildung für Künstler für die Arbeit mit geflüchteten Menschen 1.000, MIGHTY STORMS Cheerleader TuS - Wilhelmsburg v e.v Muslimische Frauengruppe Sport- und Spaßangebote für geflüchtete Kinder in den Herbstferien - Übernahme Reinigungskosten Halle Willkommensfest, Material Aktionsstand 713, Mutter-Kind-Gruppe Neuland Mutter-Kindgruppe EA Neuland I, Anschaffungskosten Ausstattung 1.072, Taimakoo e.v. internationales Frauencafé - Honorare, Lebensmittel 462, Taimakoo e.v. Kinderatelier - Honorare, Material 588, TV Fischbek Druckkosten 19,99 1/6

5 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) 2015 Ulrike Bauer Ausstattung Mutter Kind Gruppe Spielgruppe Neuland 300, Walking Tours Wanderung durch Hamburg - Fahrtkosten, Eintritte 66, Walking Tours Wanderung durch Hamburg- Fahrtkosten, Verzehr 22, Wilfried Dräger Begegnungen im Privaten - Lebensmittel, Eintritte, Fahrtkosten 302, Zdenka Hajkova Gartenarbeit erdet Geflüchtete EA Neuland I - Material, Aufwandsentschädigungen 4.159, Arbeit u Leben Hamburg e.v. Gemeinsame Fortbildungsreihe - Honorare 1.080, bgz süderelbe Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 789, Birgit Caumanns Stadtteilrundgänge - Aufwandsentschädigung 100, Caritasverband Gemeinsame Fortbildungsreihe 720, Dietreich Husemann Demokratiekonferenz 600, dock europe e.v. Stadtteilforum im Gespräch - Honorare 3.924, dock europe e.v. Stadtteilforum im Gespräch, Teil II - Honorare 1.712, Dorothea Erl Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 1.350, Dr. Mahmood Falaki Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 300, Franziska Gottschalk Gemeinsame Fortbildungsreihe 510, Franziska Gottschalk Gemeinsame Fortbildungsreihe 255, Gästeführer Niels Stadtteilrundgänge - Aufwandsentschädigung 100, HIIP Gemeinsame Fortbildungsreihe 1.249, ikm Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 350, Isabel Marin Arrizabalaga Gemeinsame Fortbildungsreihe 500, iwb Islamisches Wissenchafts Gemeinsame Fortbildungsreihe 900, iwb Islamisches Wissenchafts Stadtteilforum im Gespräch 300, Kaleidoskop Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 2.047, Keilberth Mirco Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 595, Michaelis-Gemeinde Stadtteilforum im Gespräch, Teil II 100, Mühlenbäckerei Schmacke GmStadtteilrundgänge - Verpflegung 52, Prof. Dr. M. Pieper Uni HH Erhebung Diskriminierungserfahrung 3.500, Robben Stadtteilrundgänge - Auslagenerstattung 398, Sabine Dreismann Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 740, Scharlau Gemeinsame Fortbildungs- u. Veranstaltungsreihe 248, take shape media Demokratiekonferenz 624, Ulrike Hinrichs Projektdokumentation 954, Cafe Refugio Notebook 642, Cafe Refugio Mobile Fahrradwerkstatt - Ausstattung, Verbrauchmaterial 1.376, Christine Ernst Familienbegleitung - Fahrtkosten 198, Christine Ernst Wildparkbesuch 100, Conny und Uwe Ozekker Sommerprogramm mit Patenfamilie - Fahrtkosten, Eintritte 42, Elbdeich e.v. Fortbildung Siebdruck für EA 2.440, Elbdeich e.v. Siebdruck-Werkstatt in Neuland I - Material 600, Elbdeich e.v. Siebdruck-Werkstatt in Neuland I_Folgeförderung Flüchtlingshilfe Binnenhafen Beamer zur Unterstützung des Sprachunterrichts 604,55 2/6

6 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) 2016 Flüchtlingshilfe Binnenhafen Etablierung des laufen.zusammen.-laufteams - Ausstattung, 938,59 Fahrtkosten 2016 Flüchtlingshilfe Binnenhafen Möbelbörse-Umzugshilfe - Werkzeug 187, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Adventskalender- Material, Hygieneartikel 849, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Stationäre Fahrradwerkstatt Cycle Group _Folgeförderung - Vebrauchsamterial 600, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Ausstattung Spieleabende nicht in Anspruch 2016 Flüchtlingshilfe Binnenhafen Deutschkursmaterial Transit 209, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Stationäre Fahrradwerkstatt f. Cycle Group - Ausstattung, Verbrauchmaterial 2.400, Flüchtlingshilfe Binnenhafen Ausflug mit Teilnehmern der Malgruppe der Unterkunft Transit nicht in Anspruch 2016 Flüchtlingshilfe Binnenhafen Malkurs Transit_Urban Sketching - Material 431, Frau Aydogdu Familienbegleitung - Fahrtkosten 126, er SC Integration durch Futsal 400,00 (Training und Spiele) 2016 Hartwig Drescher Holzwerkstatt Moorburg - Werkzeuge, Verbrauchmaterial 3.050, Hartwig Drescher Holz- und Glaswerkstatt Moorburg - Ausstattung, 3.100,00 Verbrauchmaterial 2016 human@human Druck und Layoutkosten Flyer human@human 253, In Via HH e.v. Mädchen on Tour 1.000, Initiative Willkommen in Fahrradwerkstatt Neuenfelde - Ausstattung, Verbrauchmaterial 2.000,00 Neuenfelde 2016 Initiative Willkommen in Karnevalsfeier 292, Initiative Willkommen in Ausstattung Arbeitsplatz Leitungsassistenz Koord. EA 1.740, Initiative Willkommen in Ausstattung Lehrküche 2.300, Initiative Willkommen in Mobile Fahrradwerkstatt_ - Ausstattung, 2.000,00 Verbrauchmaterial 2016 Initiative Willkommen in Basteln Cuxhavener Straße - Material 2016 Initiative Willkommen in Koordination Frauenangebote Sport in 2016 Initiative Willkommen in Industriespülmaschine Cafe Welcome 2.000, Initiative Willkommen in mobile Fahrradwerkstatt, Folgefinanzierung 580, Initiative Willkommen in Nähgruppe Am Aschenland - Ausstattung, Verbrauchsmaterila 1.499, Initiative Willkommen in Ausstattung Cafe Welcome , Initiative Willkommen in Lernmittel für Deutschunterricht 2.234,79 _ Cornelia Nack Willkommen in 2016 Islamische Gemeinde e.v. Fest Fastenbrechen Asklepios-Klinik 280, Islamische Gemeinde e.v. Nachbarschafts- und Opferfest - Feier - nicht in Anspruch 2016 Katja August Frauen häkeln und stricken 2016 Kita Harmsstraße e.v. Kitafest für Kinder der ZEA Neuland 2 224, Kulturhaus e.v. Übernahme Kosten - Anmietung der Räumlichkeiten für EA- Aktivitäten 1.807, Lokale Partnerschaften Ehrenamtsempfang 2.268, Lokale Partnerschaften Ferienaktion für Ehrenamtliche - Ausflug 309, Lokale Partnerschaften feiert Vielfalt Rathausplatz 7.000, Lokale Partnerschaften Koordination und Recherche ehrenamtlicher Sprachmittlerpool 2.580,00 H/SR 2016 Lokale Partnerschaften Aufwandsentschädigung Praktikum Koordination in FlüHilfe H/SR 2016 Lokale Partnerschaften Aufwandsentschädigung Praktikantin zur Unterstützung H/SR Veranstaltungsorga. und Datenaufbereitung 2016 Lokale Partnerschaften Aufwandsentschädigung Praktikantin zur Unterstützung H/SR Veranstaltungsorga. und Datenaufbereitung 2016 Manuela Maurer Buffetbegegnungen - Ausstattung, Lebensmittel und 1.760, open arms ggmbh Tagesausflug Familien Am Radeland Wildpark 674, Petra Dittrich Ausflug mit Flüchtlingsfamilien der Unterkunft Am Radeland nicht in Anspruch zum Museumsdorf Kiekeberg 2016 Teemobil Teemobil Poststrasse - Bayramfest 3/6

7 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) 2016 Teemobil Teemobil Neuland II - Ausstattung, Verbrauchmaterial 700, Teemobil Teemobil Neuland II - 973, Teemobil Teemobil Poststrasse Teemobil Teemobil Neugraben - Verbrauchmaterial 470, Teemobil Poststrasse Weihnachtskarton TUHH Integrativ Kochen mit Geflüchteten 1.389, TUHH-integrativ Transport Klavierspende (UF 3 + 4) 153, TUHH-integrativ Klavierspende stimmen lassen (UF 3 + 4) nicht in Anspruch 2016 TV Fischbek / Initiative Dankeschön Geschenke für EA 277,50 Willkommen in 2016 Ulrike Reichert Komm, wir Nähen! Interkulturelle Ideenwerkstatt im HIT 2.187,44 Technopark - Ausstattung, Verbrauchmaterial 2016 Ursula Dolezyk Deutschmaterial EA Poststraße 99,82 4/6

8 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) 2016 Walkingtours Walkingtouren - Fahrtkosten, Eintritte, Verzehr 100, * Fach- und Koordineirungsstelle Ausstellung Rechtsaußen_Mittendrin - Diskussionsabend 560, * Fach- und KoordinerungsstelleSprach- und Kulturdolmetscher für - Auswandsentschädigungen 1.000, * SLY Sladan Kristicevic bleibt bunt - Kunst gegen Rassismus 3.100, * Museumsbesuche für Bewohner_innen Neuenfelder Fährdeich J. Kassin und U. Jasper zur Verbesserung der deutschen Sprache - Eintritte, Fahrtkosten 2017* Bärbel Chrsitiansen Familinecafé / Frauentreff Neuenfelde - Ausstattung, 650, * C. Aydogdu Fahrkostenerstattung für ehrenamtliche, arabische Begleitung von Familien m. Kindern u. schwangeren Frauen 126, * Café Refugio Ausflug zum Hamburger Hafen 100,00 Miniaturwunderland 2017* Christine Ernst Familienbegleitung II - fahrtkostenerstattung, Eintritte, Verzehr 2017* Cordelia Vesting Deutschkurs 79, * DRK Nachbarschaftsmütter Tagesausflug Nachbarschaftsmütter 814, * Elbdeich e.v. Siebdruckschulung ehrenamtlich Aktiver 2.350, * ev. luth. Thomas Kirchengemeinde Workshopreihe "Für ein Miteinander im Stadtteil" - Honorare, Verpflegung 3.700, * Fach- und Gemeinsame Veranstaltungs-und Fortbildungsreihe - Honorare, 4.900,00 Vepflegung 2017* Fach- und Weiterentwicklung der er Stadtteilspaziergänge 70,00 Lokale Partnerschaften 2017* Fach- und Sprach- und Kulturdolmetscher für ,50 Lokale Fortbildungshonorare und Ehrenamtsförderung Partnerschaften 2017* Fach-und Stand Weihnachtsmarkt 15, * Flüchtlingshilfe Binnenhafen Deutsch-AG - 79, * Flüchtlingshilfe Binnenhafen Jahresbudget Flüchtlingshilfe Binnenhafen 6.000, * Friederike Timm Deutschkurs Unterkunft Cuxhavener Str Material 179, * Friedrike Timm Zoobesuch Hagenbeck - Eintritte, Fahtkosten, Verzehr 624, * Hartwig Drescher Jahresbudget Holzwerkstatt 6.000, * human@human Speed-Dating für Geflüchtete und Paten 1.020, * human@human Druckkosten 500 Flyer 70, * Hundebande e.v. M. Maurer Buffetbegegnungen - Folgeförderung 2.000, * Initiative Willkommen in Jahresbudget Willkommen in 8.000, * Lokale Partnerschaften Schlittschuhlaufen Jugendforum - Eintritte, Leihgebühren 163, * Lokale Partnerschaften Anschaffung Deutschlehrmaterial, ungenutzt von TUHH- Integrativ, zur Weitergabe an Ehrenamtsinitiativen 315, * Lokale Partnerschaften Gemeinsame Veranstaltungs-und Fortbildungsreihe_1. Halbjahr 4.000, Honorare, Vepflegung 2017* Lokale Partnerschaften Koordination youth 4 refugees 106, * Lokale Partnerschaften feiert Vielfalt 7.000, * Lokale Partnerschaften Veranstaltungs und Fortbildungsreihe_2. HJ Honorare, 6.600,00 Verpflegung 2017* Lokale Partnerschaften Hochbeete Gartenprojekt Wetternstraße - Ausstattung, 2.500, * Margrit Trusch Patenschaften - Fahrtkostenerstattung 2017* Marie Garbers Siebdruckbedarf Neuland I * OPEN ARMS ggmbh Jahresbudget Open Arms 6.000, * open arms ggmbh Anlage Gemüse- und Kräutergarten am Radeland - Ausstattung, 2017* Sinstorf hilft! Jahresbudget Sinstorf hilft! 6.000, * Teemobil Teemobil * Ulrike Reichert Komm wir nähen - Folgeförderung 1.040,00 5/6

9 Lokale Partnerschaften - Projektförderung bewilligt durch Begleitausschuss: Forum Flüchtlingshilfe (Landesmittel) / (Bundesmittel) * Erläuterung: der Bewilliguungszeitraum 2017 ist noch nicht abschleißend bewilligt/ausgeazahlt/abgerechnet 6/6

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mehr

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Daniel Schmitt, Wuppertal

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Daniel Schmitt, Wuppertal Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Daniel Schmitt, Wuppertal 2015-2019 DAS BUNDESPROGRAMM DEMOKRATIE LEBEN! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Mehr

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Deutscher Bundestag Drucksache 19/744 19. Wahlperiode 12.02.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Brandner und der Fraktion der AfD Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus,

Mehr

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Externe Koordinierungs-und Fachstelle Postadresse: Postplatz 3 Besucheradresse:

Mehr

Protokolle und Präsentationen

Protokolle und Präsentationen Demokratie Leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Protokolle und Präsentationen Begleitausschuss Lokale PartnerschaftenHarburg Januar Februar März April Mai Juni Juli

Mehr

Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle

Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle Willkommen in Halle Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle Berlin, 22. Juni 2016 Die Freiwilligen-Agentur Halle Engagementförderung

Mehr

Netzwerke bilden Synergien nutzen

Netzwerke bilden Synergien nutzen Willkommen in Halle Netzwerke bilden Synergien nutzen Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete 29. September 2016 Arbeitsbereich Engagiert für und mit Migranten Information, Beratung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Mitteilungsvorlage öffentlich Drucksachen Nr.: Datum: 20-0686 07.05.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Öffentlich Ausschuss für Soziales,

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung Neuer Anstieg der Asylanträge

Mehr

Teil 1 Die Zusammenfassung

Teil 1 Die Zusammenfassung Bitte sowohl unterschrieben in Papierform an: Diakonisches Werk Delmenhorst /Oldenburg-Land e.v. Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) Demokratie leben! Lange Straße 39 27749 Delmenhorst als auch digital

Mehr

Organigramm Miteinander Esslingen

Organigramm Miteinander Esslingen Organigramm Miteinander Esslingen Stand: 25.10.16 Organigramm_01.Miteinander Esslingen.odp Leitungs Team Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Sprecher Team Camp Komitee Finanzen & Spenden Acquise Alltagsbegleitung

Mehr

Demokratie-Zentrum Sachsen

Demokratie-Zentrum Sachsen Demokratie-Zentrum Sachsen beim 3. Landespräventionstag Sachsen 20./21.10.2016 www.demokratiezentrum.sachsen.de Bundesprogramm Demokratie leben! Programmlaufzeit: 2015 2019 Fördersumme für 2016: 50,5 Millionen

Mehr

41a Baden-Württembergische Gemeindeordnung

41a Baden-Württembergische Gemeindeordnung 41a Baden-Württembergische Gemeindeordnung (1) Die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Dafür sind von der

Mehr

Projektantrag. 1. Angaben zum/zur Antragssteller*in

Projektantrag. 1. Angaben zum/zur Antragssteller*in An das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf Büro des Bezirksbürgermeisters Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Projektantrag 1. Angaben

Mehr

Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken

Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken Was ist eine lokale Partnerschaft für Demokratie? Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland kommunale Gebietskörperschaften unterstützt, Partnerschaften

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge Neuer Anstieg

Mehr

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r) Heike Födisch - Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Lokale Koordinierungsstelle Bundesprogramm "Demokratie leben!" Gagarinstraße 99-101, 07545 Gera Antrag Programmbereich Entwicklung, Implementierung und

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung. Öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen in der Folgeeinrichtung Am Aschenland II

Öffentliche Informationsveranstaltung. Öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen in der Folgeeinrichtung Am Aschenland II Öffentliche Informationsveranstaltung Öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen in der Folgeeinrichtung Am Aschenland II CU Arena, Neugraben-Fischbek, 1.2.2016 Ablauf 18.00 Uhr Infobörse an

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Forum Flüchtlingshilfe

Forum Flüchtlingshilfe Forum Flüchtlingshilfe Petra Lotzkat Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Veranstaltungsreihe Flucht und Asyl- Eine Praxishilfe für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des DGB am 19.01.2016

Mehr

Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt FuK-Stelle Wolfgang Carl

Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt FuK-Stelle Wolfgang Carl Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt FuK-Stelle Wolfgang Carl Der Fördertopf Aktions- und Initiativfonds ist für 2018 mit 20.000,00 ausgestattet Antragstellung bis zum 20.01.2018 Erste Begleitausschusssitzung

Mehr

Übersicht der durch Landesmittel geförderten Integrationsprojekte in der Region

Übersicht der durch Landesmittel geförderten Integrationsprojekte in der Region Übersicht der durch Landesmittel geförderten Integrationsprojekte in der Region Mit den Programmen Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe, Zusammenkommen und Verstehen und KOMM-AN NRW wurden dem Kreis Siegen-Wittgenstein

Mehr

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und respektvolles Miteinander Angriffe auf Demokratie, Freiheit und

Mehr

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000 Koordinierungs- u. Fachstelle Projektträger Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000 im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Ziel des Bundesprogramms: Ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf kommunaler, regionaler und

Mehr

Beratungsangebote im Land Bremen

Beratungsangebote im Land Bremen Beratungsangebote im Land Bremen Inhalt Demokratiezentrum Land Bremen 2 Schwerpunkt: Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit Koordinierungsstelle Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit 4 Mobile

Mehr

Zusammenwirken im ländlichen Raum Ganz allein oder gut vernetzt?

Zusammenwirken im ländlichen Raum Ganz allein oder gut vernetzt? Aktuelle Fragen der Engagementpolitik Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. und Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement 01. Dezember 2017 Impuls: Zusammenwirken

Mehr

Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015

Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015 Auf dem Sülzbrack Umbau der ZEA in öffentliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 17. September 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung

Mehr

Gewinnung von Mitteln für Projekte und Möglichkeiten zur Kofinanzierung von Projekten - Wo gibt es Kohle für mein Projekt?

Gewinnung von Mitteln für Projekte und Möglichkeiten zur Kofinanzierung von Projekten - Wo gibt es Kohle für mein Projekt? Partnerschaft für Demokratie Böblingen Gewinnung von Mitteln für Projekte und Möglichkeiten zur Kofinanzierung von Projekten - Wo gibt es Kohle für mein Projekt? Wolfgang Carl / Vanessa Kohler 22.02.2017

Mehr

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge Gliederung 1. Landesprogramm Sport und Flüchtlinge & Fortbildungen für Sport-Coaches 2. Kippt die Stimmung? 3. Bildung für junge Menschen im Sport (FSJ/BFD) 4. Engagement-Förderung

Mehr

18.09.2014 23.09.2014 03.10.2014 In Kirchdorf Süd wird eine ZEA für Geflüchtete eröffnet. Ipek Baran und Wolfgang Schröder aus Wilhelmsburg rufen ihre Nachbarn auf zu helfen und gründen eine Facebook-Gruppe.

Mehr

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule LKS - Aufgabenfelder > Vernetzung staatlicher und zivilgesellschaftlicher

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein. Vorstellung KI

Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein. Vorstellung KI Kommunales Integrationszentrum Vorstellung KI KI allgemein Grundlage 7 Teilhabe und Integrationsgesetz NRW. Ziel: Einrichtung von KI in allen Kreisen und kreisfreien Städten (derzeit 53 von 54) Beschluss

Mehr

Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Förderungs- und Workshopangebot

Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Förderungs- und Workshopangebot Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Förderungs- und Workshopangebot 2017 Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Baustein

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/796 05.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Abgeordneter Thomas Höse (AfD) Extremismus

Mehr

INTEGRATIONSPROJEKT: INKONTAKT & PROJEKT PLUS

INTEGRATIONSPROJEKT: INKONTAKT & PROJEKT PLUS INTEGRATIONSPROJEKT: INKONTAKT & PROJEKT PLUS EIN KOOPERATIONSPROJEKT VON IN VIA UND DEM DEUTSCHEM KINDERSCHUTZBUND - FÜR FAMILIEN IN HARBURGER FOLGEUNTERKÜNFTEN DAS PROJEKT Modul 1: Modul 2: Modul 3:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Anfrage gem. 27 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-1147 02.12.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Anfrage AfD betr. Entwicklung der Wohnungseinbrüche

Mehr

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Förderrichtlinie Forum Flüchtlingshilfe (Drs. 21/1354 vom 02.09.2015) Ausgangslage Viele Hamburger und Hamburgerinnen,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/623 7. Wahlperiode 14.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Förderung aus dem Integrationsfonds für das Jahr 2016 und

Mehr

Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015

Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015 Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w: Ankunftszentrum Bargkoppelstieg

Mehr

Demokratiekonferenz. 23. Nov 2015 Riesa. Dokumentation

Demokratiekonferenz. 23. Nov 2015 Riesa. Dokumentation Demokratiekonferenz 23. Nov 2015 Riesa Dokumentation Am 23.11.15 wurde im Kloster Riesa Ratssaal die 2. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie - Riesa und kommunale Partner durchgeführt.

Mehr

Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein

Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden Beratungsnetzwerk Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusbekämpfung in Schleswig-Holstein Yuliya Byelonenko (Landeskoordinatorin

Mehr

Informations- und Diskussionsveranstaltung: Entwicklung HafenCity und temporäre Flüchtlingsunterkunft. 17. Februar 2016 HafenCity Universität Hamburg

Informations- und Diskussionsveranstaltung: Entwicklung HafenCity und temporäre Flüchtlingsunterkunft. 17. Februar 2016 HafenCity Universität Hamburg Informations- und Diskussionsveranstaltung: Entwicklung HafenCity und temporäre Flüchtlingsunterkunft 17. Februar 2016 HafenCity Universität Hamburg Informations- und Diskussionsveranstaltung Programmablauf

Mehr

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum Fachtag Vielfalt und Qualität Vernetzung mit Kooperationspartnern/-innen für die interkulturelle Öffnung von Schule 9. November 2017, 16 19 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße

Mehr

Bonveno Wohnanlage für Flüchtlinge

Bonveno Wohnanlage für Flüchtlinge Bonveno Wohnanlage für Flüchtlinge Nonnenstieg 72 37075 Göttingen Welches könnten Risikofaktoren sein, gegen die Maßnahmen ergriffen werden müssten? Welche daraus folgenden Standards müssten im Schutzkonzept

Mehr

Teil 1 Die Zusammenfassung

Teil 1 Die Zusammenfassung Bitte sowohl unterschrieben in Papierform an: Diakonisches Werk Delmenhorst /Oldenburg-Land Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) Demokratie leben! Lutherstraße 4 27749 Delmenhorst als auch digital (bitte

Mehr

Kiezfonds Schöneberg

Kiezfonds Schöneberg 2018-2019 Veranstaltung 22. Februar 2018 im Auftrag des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg 1 Ablauf Begrüßung 1. Aufgaben und Ziele des Kiezfonds 2. Erläuterung der Gebietsgrenzen 4. Aufgaben der Kiezfonds-Jury

Mehr

HOUSE OF RESOURCES HANDLUNGSANSATZ ZUR UNTERSTÜTZUNG BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS

HOUSE OF RESOURCES HANDLUNGSANSATZ ZUR UNTERSTÜTZUNG BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS HOUSE OF RESOURCES HANDLUNGSANSATZ ZUR UNTERSTÜTZUNG BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS ein Projekt gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nikolaj Bøggild, Kienbaum Consultants International

Mehr

partizipative bestandsaufnahme zu kinderfreundlichen orten und angeboten

partizipative bestandsaufnahme zu kinderfreundlichen orten und angeboten Teil A Interview mit der Geschäftsleitung der Unterkunft und mit leitenden Mitarbeiter/-innen Einführung Ziel der Bestandsaufnahme ist, Informationen und Daten zu erheben und zu analysieren, auf deren

Mehr

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12 Landkreis Märkisch-Oderland ANTRAG LAP Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Märkisch-Oderland Jugendamt Jugendförderung Klosterstraße 14 1544 Strausberg Eingangsvermerk AZ: 51.41.07/ / (wird

Mehr

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration Fachtag: Interkulturelle Vielfalt im altgerechten Quartier (k)eine Erfolgsgeschichte? Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration Barbara Konarska, Patrick Krone, Dirk Knappmann Gelsenkirchen,

Mehr

47. VIA Bundes-MV. Sachbericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2015 Juni Juni 2016 in Rostock

47. VIA Bundes-MV. Sachbericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2015 Juni Juni 2016 in Rostock 47. VIA Bundes-MV Sachbericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2015 Juni 2016 10. Juni 2016 in Rostock Entwicklung der Mitgliederzahlen Stand 10.06.16: 100 Vollmitglieder / 41 Fördermitglieder Vollmitglieder

Mehr

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge 05.12.2016 Bildungspartnerschaften in der Kommune gestalten Agnes Südkamp-Kriete Büchereizentrale Niedersachsen Beratung und Dienstleistung für Öffentliche

Mehr

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderziele Durch den Förderfonds unterstützt die Landeshauptstadt Hannover bürgerschaftliches

Mehr

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderziele Durch den Förderfonds unterstützt die Landeshauptstadt Hannover bürgerschaftliches

Mehr

(Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse

(Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse (Teil-) Bewilligte Anträge an den Fonds Hilfe für Flüchtlinge & Bauzuschüsse Datum Antragsteller Unterstützung für Unterstützung als 1 Bewilligungssumme 2 Laufzeit/Jahre 3 2015 Feb 15 Pfarrgemeinde Ludwigslust

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Seite 1 von 12 Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Wohnunterkunft Auf dem Sülzbrack... 3 Wohnunterkunft Brookkehre... 4 Wohnunterkunft

Mehr

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 1. Jugendforum Ostprignitz-Ruppin Mittwoch, 15.04.2015 10:00 16:00 Uhr JFZ Alte Brauerei Neuruppin Warum ein Jugendforum Ostprignitz-Ruppin? An vielen Orten

Mehr

Dokumentation der 2. Demokratiekonferenz. der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg

Dokumentation der 2. Demokratiekonferenz. der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg Dokumentation der 2. Demokratiekonferenz 1 der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg 20.10.2015 2 Veranstaltungsort : Herman - Pistor - Gymnasium in Sonneberg mit rund 80 Teilnehmenden Ablauf

Mehr

Richtlinie zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Richtlinie zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Richtlinie zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda 1. Ziel

Mehr

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Angebotsentwicklung und Ehrenamt Angebotsentwicklung und Ehrenamt Ruth Strauß: Amt für Soziales und Wohnen Olga Hermann: Ehrenamtsagentur Trier Anna Puch: Diakonisches Werk Angebotsentwicklung in der Flüchtlingsarbeit Angebote nur für

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Seite 1 von 5 Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten Öffentliche Fördergeldgeber: Region Dresden: Lokales Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus Was wird

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel Kofinanzierung/Programm

Mehr

Geschäftsordnung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie Amberg (Stand: )

Geschäftsordnung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie Amberg (Stand: ) Geschäftsordnung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie Amberg (Stand: 19.01.2018) Präambel Für die im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda Richtlinie zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit und des Thüringer Landesprogramms Denk bunt für Demokratie,

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 3. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4023 5. Wahlperiode 18.01.2011 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Marianne Linke, Fraktion DIE LINKE Freiwilliges Soziales Jahr und andere Freiwilligendienste

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4079 21. Wahlperiode 22.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 14.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Zusätzliche

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Malteser Integrationslotse

Malteser Integrationslotse Malteser Integrationslotse Voneinander lernen, miteinander leben: Integration mitgestalten Bundesweites Engagement des Malteser Hilfsdiensts Finanzierung durch Mittel des Bundeskanzleramts Ehrenamtlicher

Mehr

Planungen am Hagendeel Baufeld B für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Planungen am Hagendeel Baufeld B für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Planungen am Hagendeel Baufeld B für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Informationsveranstaltung am 5.4.16 Haus für Jugend, Kultur und Stadtteil, Sportplatzring 71, 22527 Hamburg Behörde für Arbeit,

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind

Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind Freiwillig Engagierte sind eine wichtige Stütze bei der Integration von Geflüchteten. Sie investieren Zeit, Energie und Geld,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2407 30.01.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Oliver Kirchner (AfD) Enquete-Kommission: Linke Szene

Mehr

Flüchtlinge und Asylbewerber im Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Flüchtlinge und Asylbewerber im Bundesfreiwilligendienst (BFD) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/624 Landtag 19. Wahlperiode 31.05.2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Flüchtlinge und Asylbewerber im Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Mehr

Freiwilliges Engagement bei f & w

Freiwilliges Engagement bei f & w Freiwilliges Engagement bei f & w Rahmenbedingungen im freiwilligen Engagement Workshop am 08.12.2015 von OPEN ARMS ggmbh und den Lokalen Partnerschaften Harburg Lokalen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel

Mehr

Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine.

Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine. Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Peine www.bündnis-familie-pe.de Was sind die strategischen Ziele des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Peine? Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Anfrage gem. 27 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-1017 16.10.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Anfrage AfD betr. Journalistische Arbeit

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Anfrage gem. 27 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-1306 11.02.2016 Beratungsfolge Gremium Datum Anfrage AfD betr. Kosten Schwimmbad Neugraben

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe. Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe. Koordinieren und strukturieren Dr. Elisabeth-Maria Bauer Referentin Freiwilligenkoordination Asyl, lagfa bayern e.v. Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur

Mehr

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Fördermöglichkeiten für Projekte mit Geflüchteten Öffentliche Fördergeldgeber: Region Dresden: Lokales Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus Was wird gefördert?

Mehr

45. VIA Bundes-MV. Sach-Bericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2013 Juni /27. Juni 2014 in Dortmund

45. VIA Bundes-MV. Sach-Bericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2013 Juni /27. Juni 2014 in Dortmund 45. VIA Bundes-MV Sach-Bericht der Bundesgeschäftsstelle Juni 2013 Juni 2014 26./27. Juni 2014 in Dortmund Entwicklung der Mitgliederzahlen Stand heute: 92 + 8 Vollmitglieder / 44 Fördermitglieder Vollmitglieder

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Seite 1 von 16 Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Wohnunterkunft Alsenstraße... 3 Wohnunterkunft August-Kirch-Straße... 4

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 Kurzvortrag Sophie Fredenhagen Leiterin des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe des

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2414 7. Wahlperiode 07.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Jugend-Integrationsmobil und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Hufnerstraße 51 Informationsveranstaltung am 3. September 2015

Hufnerstraße 51 Informationsveranstaltung am 3. September 2015 Hufnerstraße 51 Informationsveranstaltung am 3. September 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Projekt Kapazitätsaufbau öffentliche Unterbringung Neuer Anstieg der Asylanträge in

Mehr

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Freiwilligenagenturen in der Flüchtlingsarbeit koordinieren und begleiten Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Koordinierungsstelle Engagiert für Flüchtlinge, Freiwilligen-Agentur Halle Willkommenspatenschaften

Mehr