Zukunftsprojekt Morgenstadt Ziele und Kontext

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunftsprojekt Morgenstadt Ziele und Kontext"

Transkript

1 Zukunftsprojekt Morgenstadt Ziele und Kontext Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT, Universität Stuttgart Stuttgart, 17. September 2013 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 1

2 Vortragsinhalt Das urbane Zeitalter Attraktivität der Städte Die Städte werden aktiv mit und für die Menschen Die»Fraunhofer Morgenstadt-Initiative«Die»Nationale Plattform Zukunftsstadt«Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 2

3 Ausgangssituation für die Städte Globale Megatrends wirken massiv auf Städte ein Steigender Energiebedarf Steigende Bevölkerungsdichte Individuelle Mobilität Gesellschaft Work-Life-Balance Demografie Mobilität Verkehrsstaus Umweltprobleme Unsichere Ölversorgung Verstädterungsdruck Demographischer Wandel Energie Energiewende Elektromobilität Ressourcen Verknappung Steigende Rohstoffpreise Klimawandel Gebäude Stadtumbau Neuer Wohnraum Quellen: UN Populations Division, SPIEGEL, BBC, IPCCC; NY Stock Exchange, Die Welt, Business Insider Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 3

4 Globale Treiber im 21. Jahrhundert Weiteres Bevölkerungswachstum und stark zunehmende Urbanisierung Bevölkerung 9 Mrd. 8 Mrd. 7 Mrd. 6 Mrd. 5 Mrd. 4 Mrd. Anstieg der Weltbevölkerung durch Wachstum um 2,3 Mrd. auf 9,2 Mrd. Menschen bis Landbevölkerung wird erstmals in der Geschichte der Menschheit ab 2015 wieder schrumpfen. Zunehmende Urbanisierung durch Verdopplung der Stadtbevölkerung auf knapp 6,8 Mrd. (heute erst 50%). Weltbevölkerung Stadt 3 Mrd. 2 Mrd. Bereitstellung von Stadtraum für weitere 3,4 Mrd. Menschen notwendig! Land 1 Mrd. 0 Mrd. Zeitalter Frühe Industrialisierung Späte Industrialisierung Globalisierung Life Sciences Quelle: UN population division Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 4

5 Globale Herausforderungen für die Städte der Zukunft Gewichte zwischen den Märkten verschieben sich Nordamerika 2005: 267 Mio. 2030: 347 Mio. Europa 2005: 526 Mio. 2030: 546 Mio. +70 % Asien 2005: Mio. 2030: Mio. +30 % +3 % Süd-/ Mittelamerika 2005: 434 Mio. 2030: 609 Mio % +100 % Afrika 2005: 374 Mio. 2030: 742 Mio. +34 % Ozeanien 2005: 23 Mio. 2030: 31 Mio. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 5

6 Deutschland als hochurbanisiertes»living Lab«für nachhaltige Entwicklung In 2050 werden 6.3 Milliarden Menschen in Städten leben, fast doppelt so viele wie heute. Städte sind ressourceneffizienter als ihr Umland und verbrauchen weniger Energie pro Kopf. Deutschland erfüllt dabei eine Vorbildfunktion als hochurbanisierte Wissensgesellschaft. Anzahl Menschen 9 Mrd. 8 Mrd. 7 Mrd. global Erde Gesamtbevölkerung Anzahl Menschen 90 Mil. 80 Mil. 70 Mil. Deutschland Gesamt 6 Mrd. 5 Mrd. 60 Mil. 50 Mil. Stadtbevölkerung 4 Mrd. Stadtbevölkerung 40 Mil. 3 Mrd. 2 Mrd. Landbevölkerung 30 Mil. 20 Mil. Landbevölkerung 1 Mrd. Quellen: UN population division, 2009 Database Mil. Quellen: UN population division, 2009 Database Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 6

7 Die Herausforderung in einem Bild Herausforderungen für die Städte Starke Korrelation zwischen Urbanisierung, ökologischem Fußabdruck und Wohlstand. UAE USA Für eine Entkopplung dieser Korrelation bedarf es nachhaltiger Systeme für Städte. CHI BR D Städte werden eine große Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen entwickeln. KOG Education, Health, Income Quelle: UNEP Green Economy Report Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 7

8 In allen Bereichen entstehen neue Systeme und Lösungen Wir befinden uns in einem Technologiesprung, der alle Lebensbereiche verändert Energie Bauen Mobilität Arbeiten Information Kommunikation Märkte Zentralisierte Systeme Standardisierung Individualmobilität Industrialisierung Linear/ strukturiert Consumer Netzgekoppelte Systeme Individualisierte Plusenergiehäuser Vernetzte Mobilität Hochmobile Wissensgesellschaft Ubiquitär/ Echtzeit Prosumer Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 8

9 Die Stadt ist das Anwendungsfeld für Innovationen in der eine Vielzahl von Technologien und Prozessen konvergieren Sicherheit Kommunikation IT Ressourcen Nachhaltigkeit Well-being Ernährung Politik und Verwaltung Gebäude Wohnen Mobilität Verkehr Mensch und Lebensweise Urbane Produktion Geschäftsmodelle regulatives Umfeld Konvergenz der Stadtsysteme Bildung Stadtraum/ -steuerung Energie-/Ressourceninfrastruktur Service und Dienstleistung Transport und Logistik Gesundheit Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 9

10 Stadt als Megamarkt Stark steigende Bedarfe der Verbraucher Bis 2030 werden global 350 Billionen US$ in urbane Infrastrukturen investiert. Das Bruttoinlandsprodukt der»city 600«wird im Zeitraum von 2010 bis 2025 um ca. 30 Billionen US$ ansteigen (65% des weltweiten Wachstums). Die»Emerging 440 Cities«werden bis zum Jahre 2025 einen Beitrag von ca. 23 Billionen US$ am weltweiten Wachstum leisten (47%). In den Cities besteht bis zum Jahr 2025 ein Bedarf an über 10 Billionen US$ an jährlichen Investitionen. Quelle: Urban world: Cities and the rise of the consuming class, McKinsey Global Institute (2912) 1 Top-600-Cities in Bezug auf den Beitrag zum weltweiten BIP-Wachstum Emerging-Markets-Cities innerhalb der City Nutzfläche Fraunhofer für IAO, Geschäfts- IAT Universität und Wohngebäude Stuttgart inkl. Ersatzbauten 10

11 Vortragsinhalt Das urbane Zeitalter Attraktivität der Städte Die Städte werden aktiv mit und für die Menschen Die»Fraunhofer Morgenstadt-Initiative«Die»Nationale Plattform Zukunftsstadt«Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 11

12 Vision für ein nachhaltiges Stadtquartier Arbeits- und Lebensqualität Stadtquartier, das höchste Arbeits- und Lebensbedingungen bietet. Attraktives Standortmarketing Stadtquartier, das sich als weltweit wirksame Marke präsentiert. Nutzer Stadtquartier, das hohe Aufenthaltsqualität und Work-Life-Balance gewährleistet. Smart City Stadtquartier, das seine Potenziale / Stadtsysteme intelligent vernetzt. Vision»Morgenstadt«Intermodale Mobilität Stadtquartier, das vorbereitet ist für den Wandel zur Elektromobilität. Umwelt Stadtquartier, das nahezu keine CO2-Emissionen mehr erzeugt. Energie und Ressourcen Stadtquartier, das in hohem Maße energieeffizient und ressourceneffektiv ist. Klimawandel Stadtquartier, das flexibel an klimatische Folgeeffekte anpassbar ist. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 12

13 Stadtquartiere als Marke»Güterbahnhof Nord«(Freiburg im Breisgau)»Low2No Block«(Helsinki / Finnland)»Stadtareal für Vielfalt und Zukunft Leben & Arbeiten mit Flair22@Innovation District«(Montreal) Erster Carbon-neutraler Distrikt»National Branding«(Singapur)»Clusterentwicklung im Zeichen urbaner Entwicklung und WettbewerbsfähigkeitAn experience to call your own: Event Attraction Dining Shopping«Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 13

14 Stadtquartiere mit Work-Life-Balance-Qualität Angebot an Erholungs- / Freizeitzonen, z.b. Grünflächen, Parks Etablierung erforderlicher Versorgungsinfrastrukturen, z. B. Shops, Restaurants, Dienstleister. Abdeckung zentraler Work-Life- Balance-Themen, z.b. KITA, Sport- / Wellnesseinrichtungen Bildungskomplexe, z. B. Schulungszentren, Veranstaltungs- / Meetingbereiche, Coworking-Center Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 14

15 Energielösungen in Stadtquartieren Micro Smart Grid Ein Micro Smart Grid ist ein integriertes Energiesystem, bestehend aus verteilten Energieressourcen und Energienachfragern. Es operiert als eigenes, autonomes Niedrigspannungsnetz neben dem Netz des Energieversorgers. Zukünftige Stadtquartiere erzeugen ihren Strom dezentral regenerativ und sind damit unabhängiger und nachhaltig! Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 15

16 Intelligente Vernetzung in Stadtquartieren Smart City Energie Datencloud Sensoren Mensch Mobilität Rahmenbe-Umweldingungen Smart Cities verfügen über Sensorsysteme bestehend aus unterschiedlichen fest installierten und mobilen Sensoren. Dadurch werden Stadtprozesse transparent. Bsp. Parkplatzsensoren => Reduktion des Parksuchverkehrs Zukünftige Stadtquartiere haben in Echtzeit die Stadtprozesse im Griff und ermöglichen damit höhere Lebensqualität! Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 16

17 Flexibilität und Sharing in Stadtquartieren Intermodale Mobilität Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme werden kompatibel für eine breite Anwendergruppe und sorgen für eine effizientere Auslastung von Mobilitätsressourcen. Zukünftige Stadtquartiere binden die gemeinschaftliche Nutzung von Mobilitätsressourcen aktiv in die Quartiersgestaltung ein! Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 17

18 Aktive Partizipation und Teilhabe in Stadtquartieren Neue Beteiligungsprozesse Beteiligung von Bürgern bei der Gestaltung und Entwicklung Ihres Quartiers führt zu langfristig tragfähigen, sicheren und oft auch innovativen Konzepten. Ein Verantwortungsgefühl für das eigene Quartier entsteht, wenn man es aktiv mitgestalten kann. Zukünftige Stadtquartiere wenden aktiv innovative Instrumente und Prozesse der Bürgerbeteiligung an! Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 18

19 Investments in Stadtquartiere Innovative Finanzierungsmodelle Beteiligung über: Bürger- / Innovationsfonds Quartier- / Citybonds Lokale / regionale (Emissions-) Handelssysteme Eco-Budgets Pay-per-Use-Modelle On-Demand-Services Betreibermodelle, Genossenschaften und neue Konsortien aus Bevölkerung, Kreditgebern und Lokaler Politik sind gefragt, um innovative Lösungen für nachhaltige Stadtquartiere zu finanzieren. Dabei stehen Lebenszyklusmodelle von Quartieren im Mittelpunkt. Zukünftige Stadtquartiere finanzieren sich durch Genossenschaften, öffentliche Hand und Investoren die langfristige Stabilität rückt in den Vordergrund! Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 19

20 Entwicklung von Stadtquartieren Cluster- und Identitätsmanagement Strategische Konzeptentwicklung: Vision Leitbild Werte Change / Betreibermanagement Stadtquartierintergierte Logistikkonzepte Zunehmend entscheidet die Attraktvität einer Stadt über nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Neue Modelle zur Entwicklung von Unternehmensclustern und Quartiers-Identitäten schaffen einen entscheidenden Vorteil bei der Positionierung im Wettbewerb. Zukünftige Stadtquartiere haben eine Identität. Sie erzählen eine»story«und verbinden hierüber Bevölkerung, Stadt und die lokale Wirtschaft. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 20

21 Schlussfolgerungen Top-3-Anforderungen an zukunftsweisende Stadtquartiere #1: Generationenübergreifend werden immer flexiblere Lebens- und Arbeitsbedingungen im urbanen Umfeld gewünscht. Gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität haben dabei mit solchen zur Stärkung der Work-Life-Balance einherzugehen. #2: #3: Bei der Planung und Realisierung neuer Stadtquartiere gilt es eine engere Verzahnung der Bereiche»Wohnen«und»Arbeiten«zu gewährleisten. Mono-Nutzungsstrukturen sind veraltete Modelle und müssen durch ganzheitliche, integrierte Konzepte abgelöst werden. Der Innovationscharakter und die Lebendigkeit im Stadtquartier sind im digitalen Zeitalter durch Einführung neuer Technologien und optimierter Prozesse zu fördern, welche nutzerspezifische Bedarfe adressieren. Darüber hinaus gilt es die Qualität des Quartiers im Hinblick auf ökonomische, ökologische sowie soziokulturelle Gesichtspunkte nachhaltig zu verbessern. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 21

22 Vortragsinhalt Das urbane Zeitalter Attraktivität der Städte Die Städte werden aktiv mit und für die Menschen Die»Fraunhofer Morgenstadt-Initiative«Die»Nationale Plattform Zukunftsstadt«Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 22

23 Fraunhofer-Initiative Morgenstadt Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 23

24 Zukunftsprojekt Morgenstadt Nachhaltige Städte sind größter Hebel für nachhaltige Entwicklung! Die nachhaltige Stadt als Thema politischer Förderung Die Morgenstadt als zentrales Zukunftsprojekt der Hightech- Strategie 2020 der Bundesregierung. Der Erfolg der Energiewende wird maßgeblich vom nachhaltigen Umbau der Städte abhängen. Morgenstadt als eines der größten Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Stadt der Zukunft überhaupt. BMBF BMVBS BMU Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 24

25 Fraunhofer-Initiative»Morgenstadt«Forschung für nachhaltige, lebenswerte und wandlungsfähige Städte der Zukunft Morgenstadt als eines der zentralen Zukunftsprojekte im Aktionsplan der Hightech-Strategie 2020 der Bundesregierung Zehn Fraunhofer-Institute haben zur Unterstützung des Zukunftsprojekts die Fraunhofer-Initiative Morgenstadt ins Leben gerufen mit ersten Pionierprojekten: Konzept für eine offene Systemforschung Morgenstadt Grundlagenpapier für Forschung Foresight-Prozess zur Morgenstadt Zukunftsszenarien Innovationsnetzwerk Morgenstadt: City Insights Erfolgsfaktoren für Städte v. morgen Morgenstadt-Umsetzungsprojekte Leuchttürme für die Morgenstadt Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 25

26 Fraunhofer-Initiative»Morgenstadt«Herausforderungen und Forschungsfelder Dezentrale und zentrale Energie Energie emissionsfrei erzeugen + speichern Mobilität Verkehr Multimodale Mobilitätssysteme Planen Bauen Gebäude als klimaaktive Kraftwerke Produktion Logistik Urbane Produktion und Versorgung Information Kommunikation IKT-Plattformen für Smart Cities Urbane Prozesse Organisation Kollaborative Entscheidungsprozesse Sicherheit Schutz Resiliente Gebäude und Infrastrukturen Konvergenz der Stadtsysteme Stadtintegration und Technologiemanagement Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 26

27 Vortragsinhalt Das urbane Zeitalter Attraktivität der Städte Die Städte werden aktiv mit und für die Menschen Die»Fraunhofer Morgenstadt-Initiative«Die»Nationale Plattform Zukunftsstadt«Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 28

28 Nationale Plattform Zukunftsstadt Gründungstreffen der Nationalen Plattform Zukunftsstadt Prof. Dr. Michael Krautzberger Prof. Dr. Dieter Spath Berlin, 5. März 2013 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 29

29 Nationale Plattform Zukunftsstadt Ziele und Aufgaben Die Nationale Plattform wird Synergien zwischen den laufenden Forschungsprojekten entwickeln und nutzen, Leitlinien für die systemische Vernetzung von Technologieentwicklungen und die Zusammenarbeit der relevanten Akteure erarbeiten, den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis gestalten, neue Felder und Forschungsbedarfe für die Entwicklung erschließen. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 30

30 Nationale Plattform Zukunftsstadt Aufbau und Struktur Geschäftsstelle Difu, FhG (Projektmanagement und inhaltliche Koordination) Städte/ Kommunen Arbeitskreis 1: Energieeffizienz Lenkungsausschuss Ressorts (BMBF BMVBS, BMU) Stakeholder-Forum Plattform für gesellschaftliche Akzeptanz/Transformation (ca. 35 Institutionen und Organisation als Treiber der Morgenstadt) Länder Wirtschaft Arbeitskreis 2: Klimaanpassung Forschung/ Wissenschaft Versorger Arbeitskreis 3: Transformations- Management Verbände Sozialpartner Arbeitskreis 4: Systemforschung NGO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 31

31 Nationale Plattform Zukunftsstadt Zeitlicher Ablauf März 2013: Gründung der Nationalen Plattform Zukunftsstadt und Treffen des Forums Jun - Dez 2013: Einsetzung der Arbeitsgruppen und erste Arbeitstreffen bzw. Workshops Januar 2014: Forum berät Ergebnisse der Arbeitskreise Mai 2014: Arbeitskreistreffen zur Vorbereitung der Fachkonferenz Juni 2014: Nationale Konferenz mit Fachszene September 2014: Abschließende Treffen der Arbeitskreise Dezember 2014: Forum beschließt Agenda und Empfehlungen Januar 2015: Vorstellung der Ergebnisse der Nationalen Plattform März 2013 Juni 2013 Januar 2014 Konferenz Januar 2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 32

32 Was wir brauchen, ist der Sprung in ein neues Zeitalter nachhaltiger Städte»Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass etwas besser wird.«albert Einstein Bjarke Ingels Group Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 33

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer Fraunhofer IAO Nobelstraße Stuttgart Tel: Fax: Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart 34

Wachstumskräfte in den Städten entfesseln: Die Morgenstadt-Initiative

Wachstumskräfte in den Städten entfesseln: Die Morgenstadt-Initiative Wachstumskräfte in den Städten entfesseln: Die Morgenstadt-Initiative Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Vision Morgenstadt Städte neu denken

Vision Morgenstadt Städte neu denken Politische Eröffnung Metropolitan Solutions: "Die Stadt im globalen Klimakontext" Vision Morgenstadt Städte neu denken Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Hannover,

Mehr

Vom Logistischen Wirtschaftsverkehr bis zum Micro Smart Grid Überblick über die Schaufenster-Projekte des Fraunhofer IAO

Vom Logistischen Wirtschaftsverkehr bis zum Micro Smart Grid Überblick über die Schaufenster-Projekte des Fraunhofer IAO e-mobil BW TECHNOLOGIETAG Vom Logistischen Wirtschaftsverkehr bis zum Micro Smart Grid Überblick über die Schaufenster-Projekte des Fraunhofer IAO Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft

Mehr

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Bauphysik Vom Haus zur Stadt Synergien für mehr Energieeffizienz im größeren Zusammenhang Klima-Manifest 2011 DAZ Berlin 14.11.2011 Christina Sager Die globalen Treiber im 21. Jahrhundert

Mehr

Lebens- und Umweltgerechte Stadt

Lebens- und Umweltgerechte Stadt Lebens- und Umweltgerechte Stadt Dr. Dirk Ebling e.mail: dirk.ebling@fh-duesseldorf.de Hightech-Strategien 2020 (Bedarfsfeld Klima /Energie) CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt Nationale

Mehr

Nationale Plattform Zukunftsstadt

Nationale Plattform Zukunftsstadt 1 Agendaprozess zur Entwicklung der Deutschen Städte in Richtung CO 2 -Neutralität Ideenstudio : Lebensraum Mobilität - Gesundheit am 22. Juli 2015 Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung Technische

Mehr

Morgenstadt wie wir morgen leben und arbeiten

Morgenstadt wie wir morgen leben und arbeiten Morgenstadt wie wir morgen leben und arbeiten Dr.-Ing. Alexander Rieck München, 25. Juni 2013 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Kondratieff Zyklen Kleidung (central energy) Transport (central)

Mehr

Moderne Quartiersentwicklung - Chancen für First-Mover

Moderne Quartiersentwicklung - Chancen für First-Mover Moderne Quartiersentwicklung - Chancen für First-Mover Tekn. Dr. Dietrich Schmidt Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel Auf Wissen bauen Zukunftsforum Energiewende,

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge Entwicklung Mobilität

Mehr

Lebensraum Morgenstadt Vision für alpines Wohnen Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt Freie Universität Bozen / Fraunhofer Italia - IEC

Lebensraum Morgenstadt Vision für alpines Wohnen Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt Freie Universität Bozen / Fraunhofer Italia - IEC Lebensraum Morgenstadt Vision für alpines Wohnen Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt Freie Universität Bozen / Fraunhofer Italia - IEC Fraunhofer Italia Research 1 Agenda 1. Fraunhofer Italia im Profil Menschen

Mehr

Fraunhofer IAO The City of the Future

Fraunhofer IAO The City of the Future Fraunhofer IAO The City of the Future Susanne Schatzinger Fraunhofer IAO, Stuttgart, Germany Brasilien, September 2014 Fraunhofer Fraunhofer IAO Ideen zum Erfolg Fraunhofer 2 Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft

Mehr

Competence Center Energy & Mobility

Competence Center Energy & Mobility Competence Center Energy & Mobility Forschung im Netzwerk Urs Elber Geschäftsführer CCEM Urs Elber 1 Wertschöpfungskette Forschung Wohlstand Stellen, Arbeit, Sozialer Frieden Wettbewerbsfähigkeit Öff.

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Biodiversitätsforschung Quo vadis? Berlin, 19. Mai 2015 Dr. Volkmar Dietz www.bmbf.de Neues Rahmenprogramm FONA 3 : Seit

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Ein Blick zurück mit Kondratjew Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft

Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

Smart City/Smart Region

Smart City/Smart Region 1 Smart City/Smart Region Impuls zur Fachsequenz Smart City/Region das Leitbild für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort? Frankfurter Immobilien-Kolloquium Deutsche Industrie und Handelskammer Frankfurt

Mehr

Wie man eine neue Wirtschaft schafft

Wie man eine neue Wirtschaft schafft Innovative Konzepte & neue Dienstleistungen im smarten Energiemarkt WKOÖ Energietag, 19. Oktober 2016 Univ.Prof. Dipl.Ing. Karl Rose Megatrends der Produktionsarbeit Quelle: Produktionsarbeit der Zukunft

Mehr

Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt Forum MobilTec, Hannover-Messe, 11.04.2013 Mobilität in Städten und Metropolregionen Dieter Brübach, Vorstand B.A.U.M. e.v. Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Mehr

Systeme und Technologien für den Übergang zur energieeffizienten Stadt

Systeme und Technologien für den Übergang zur energieeffizienten Stadt Systeme und Technologien für den Übergang zur energieeffizienten Stadt FVEE Jahrestagung 2010 11.-12. Oktober 2010 Berlin Dipl.-Ing. Christina Sager, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Dipl.-Ing.

Mehr

SMART CITIES UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN

SMART CITIES UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN SMART CITIES UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker 22. Pankower Wirtschaftstag Wie smart ist Pankow? Berlin, 14. Juli 2016 FOKUS = DAS VERNETZUNGSINSTITUT

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY Die Digitalisierung der Stadtentwicklung Düsseldorf, 10. September 2018 ZUM SYMPOSIUM Städte und urbane Räume stehen

Mehr

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Neue Herausforderung als Innovationstreiber in Leipzig? Einwohner 1989 1998 2018 530.000 437.000

Mehr

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Schnittstellen von BBNE und FONA 3 Potentiale und offene Fragen Eckart Lilienthal (BMBF, Referat 721: Grundsatzfragen Nachhaltigkeit,

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? 18.07.2012, Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Vision Mobilität 1970 Vision Mobilität 2012 Agenda Gesellschaftliche Entwicklungen Herausforderungen

Mehr

Morgenstadt Die Fraunhofer Studie

Morgenstadt Die Fraunhofer Studie Morgenstadt Die Fraunhofer Studie Dr. Dietrich Schmidt Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) / Kassel Auf Wissen bauen Neue Nordstadt Ladenburg. Wie wollen wir wohnen?, Ladenburg, 19. November 2015 Herausforderungen

Mehr

Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig

Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig 3. Breitbandgipfel Hessen 2012 Dr. M. Kassner, Siemens AG Siemens AG 2012. All rights reserved. Siemens in Frankfurt Seite 2 Region Mitte Siemens AG, Dr. M.

Mehr

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ SAEE JAHRESTAGUNG MATTHIAS GALUS NOVEMBER 2017 DIGITALISIERUNG WELTWEITE PERSPEKTIVEN Quelle: McKinsey 2015. Unlocking the Potential

Mehr

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen EBL Event 2015: Elektromobilität zurück oder in die Zukunft? Mobilität im Wandel Chance für Innovationen Florian Rothfuss Muttenz, 11. März 2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Seite 1 Das Fahrzeug

Mehr

Smart City. Herausforderungen und Chancen

Smart City. Herausforderungen und Chancen Smart City Herausforderungen und Chancen Vortrag in der Zukunftskommission der Stadt Neuss Willi Kaczorowski Neuss, 20. April 2016 Politik hat Bedeutung von Digitalisierung erkannt Der Anschluss ans Internet

Mehr

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Dr. Sabine Wagner, Thomas Ernst 20.03.2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität

Mehr

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin, Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency Berlin, 1.12.2016 Herausforderungen für die Stadt Wien Urbanisierung Klimawandel Globalisierung

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Stand der Bearbeitung Dr.-Ing. Sebastian Schlund Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Dr. Thomas Stahlecker Fraunhofer-Institut für

Mehr

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald 8. April 2016 Katrin Nolting Forschung für nachhaltige Entwicklung und Verein Zukunftsfähiges Thüringen

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Nachhaltige Transformation urbaner Räume ( )

Nachhaltige Transformation urbaner Räume ( ) Nachhaltige Transformation urbaner Räume (2016-2019) Aktuelle Fördermaßnahme der Sozial-ökologischen Forschung (SÖF) des BMBF im Forschungsrahmenprogramm FONA Forschung für nachhaltige Entwicklung Aktuelle

Mehr

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET 09. und 10.11.2011, Wien, Graz Mag. Daniela Kain, Klima- und Energiefonds 1_Okt. 2011 Smart Energy Demo 1. Call

Mehr

Alperia auf einen Blick

Alperia auf einen Blick Smart Region Alperia auf einen Blick Wir betreiben in Südtirol 39 Wasserkraftwerke Wir liefern saubere Wärme mit 6 Fernheizwerken Wir sind verantwortlich für 9.000 Kilometer Stromnetze Wir versorgen 280.000

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg ecar You Forum Mobilitätsvisionäre Dr. Jan Fritz Rettberg 21.03.2017

Mehr

Smartes Hamburg. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien

Smartes Hamburg. Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien Smartes Hamburg Die Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts liegen vor allem in einer zielgerichteten Stärkung der Ökonomie als Basis für soziale Gerechtigkeit und in einem schonenden Umgang

Mehr

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Fraunhofer-Institut für Bauphysik Fraunhofer-Institut für Bauphysik Vom Haus zur Stadt Synergien für mehr Energieeffizienz ECOMOBIL Klima.Stadt.Wandel14.11.2012 Christina Sager Die globalen Treiber im 21. Jahrhundert Einflussfaktoren für

Mehr

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt ERDE 22.-23. Oktober 2012 Radialsystem V - Berlin HORIZON 2020 was ist das? HORIZON

Mehr

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Städte im Fokus nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Stadt / Sustainable Cities Klimaneutrale Stadt Ökostädte / Eco-City Grüne

Mehr

Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr.

Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr. Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr. Rebekka Loschen, Teamleiterin Projektmanagement 1 Eckdaten

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern Wirtschaftsforum Kreislaufwirtschaft am 5. April 2016 in Iserlohn Dr. Rebekka Loschen, Teamleiterin Projektmanagement 1 Eckdaten KlimaExpo.NRW

Mehr

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams 1 Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams DI Michael Schramm Business Development Executive, IBM Österreich DI Hemma Bieser Strategisches Projektmanagement

Mehr

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Folgen des politischen Wandels als Innovationstreiber- Leipzig 1989 1998 2018 Einwohner 530.000

Mehr

Leichtbau-Projektgruppe 12 Versorgung von Urbanisationen

Leichtbau-Projektgruppe 12 Versorgung von Urbanisationen Leichtbau-Projektgruppe 12 Versorgung von Urbanisationen Erstes Projekttreffen 20.04.2015 Agenda 1. Kurzvorstellung der Teilnehmer 2. Vorstellung der Vision 3. Kurzvorstellung der Förderprogramme 4. Erarbeitete

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor Wien auf dem Weg zur Smart City DI Thomas Madreiter Planungsdirektor 20. Juni 2013 Smart City - der Zugang der Stadt Wien Globale Herausforderungen: Bevölkerungswachstum steigender Ressourcenverbrauch

Mehr

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft 8. CSR-Forum Stuttgart, 18.04.2012 Hannes Rose Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Elektromobilität im Alltag: Wo stehen

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Geschäftsmodelle für

Mehr

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Stadtentwicklung Zahlen und Fakten über

Mehr

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Forschung und Entwicklung bei EWE Schauen wir in die Zukunft welche Veränderungen

Mehr

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund VDE NRW Beiratssitzung Dortmund, 3. Februar 2015 Dr. Jan Fritz Rettberg Ausgangspunkt Elektromobilität VDE NRW Beirat

Mehr

Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management. Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland

Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management. Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland Darmstadt, 14.07.2015 Sommerkonferenz 2015 Ausganssituation

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 1. Die Herausforderung Der Wunsch von uns allen ist ein gesundes und langes Leben. Dazu bedarf es in der Zukunft grundlegender Veränderungen in der Ernährung: Die gesunde

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Modernisierung des Schweizer Bildungswesen

Modernisierung des Schweizer Bildungswesen Modernisierung des Schweizer Bildungswesen UNSERE WELT: SMART CITY SCHWEIZ Transport, Verkehr, Parken, Fahrzeuge Municipal Command & Control Center Wirtschaft Gesellschaft Umwelt Factory Optimization Wohnen,

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk Dr. Mario Tobias BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin,

Mehr

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2. SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.September 2008 Corporate Responsibility Neue strategische Handlungsfelder

Mehr

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030 Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030 20 Jahre Lokale Agenda Osnabrück Carlo Schick Osnabrück, 04. November 2018 04/11/18 1 Die stellt sich vor Wir sind ein unabhängiges Netzwerk

Mehr

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil MVV Energie AG Dr. Robert Thomann Stuttgart, 11.12.2017 Das größte Energie-Schaufenster Europas Süddeutschland gehört zu den Schaufensterregionen

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred CIP Competitiveness and Innovation Framework Programme ICT Policy Support Programme 2012 Ing. Mag. Ruzicka Alfred Competitiveness and Innovation Framework Programme Periode 2007-2013 The Entrepreneurship

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen

Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen ANWENDUNGSZENTRUM KEIM Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen Ilko Hoffmann Kristian Lehmann Gabriele Scheffler Seite 1 Fraunhofer Anwendungszentrum KEIM

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Prof. Dr. Henning Vöpel Grundeigentümerverband Hamburg Hamburg, 25. April 2018 DIGITALISIERUNG Die große Expedition ohne Landkarte Die digitale Revolution Ein technologischer

Mehr

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz Innovation Elektrobus Dresden, 10.12.2015 Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV Dr. Veit Steinle, Leiter der Grundsatzabteilung Bundesministerium

Mehr

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik schafft Effizienz Logistik baut keine Autos, aber ohne die Logistik gäbe es keine Autoproduktion, die tausende individuell gefertigter Teile für ein Fahrzeug benötigt.

Mehr

SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung SYMPOSIUM SMART CITY Die Digitalisierung der Stadtentwicklung Düsseldorf, 10. September 2018 ZUM SYMPOSIUM Städte und urbane Räume stehen zunehmend im Zentrum multipler dynamischer Entwicklungen globalen

Mehr

Die Kommune der Zukunft. Herausforderungen und Handlungsfelder der Kommunen von Morgen

Die Kommune der Zukunft. Herausforderungen und Handlungsfelder der Kommunen von Morgen Die Kommune der Zukunft Herausforderungen und Handlungsfelder der Kommunen von Morgen Globalisierung: 60 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht Kommunen müssen die Flüchtlingsintegration

Mehr

Verkehrsentwicklung Szenario Stuttgart

Verkehrsentwicklung Szenario Stuttgart Verkehrsentwicklung Szenario Stuttgart Dr. Alexander Rieck Megatrends einer globalen Welt Urbanisierung 2025 leben 66,1% der Weltbevölkerung in Ballungsgebieten (Prognose UN) Globalisierung Der globale

Mehr

Charta Smart City Berlin des Netzwerks Smart City Berlin

Charta Smart City Berlin des Netzwerks Smart City Berlin Charta Smart City Berlin des Netzwerks Smart City Berlin Netzwerk Smart City Berlin Treiber für Innovationen Warum engagieren wir uns für Smart City Berlin? Das Netzwerk Smart City Berlin: ist eine von

Mehr

Logistik bewegt die Welt // Verantwortung

Logistik bewegt die Welt // Verantwortung Logistik bewegt die Welt // Verantwortung Deutschland ist Logistikweltmeister: Mehr als 200 Milliarden Euro Umsatz macht die Logistik pro Jahr, 2,7 Millionen Menschen arbeiten in der Branche, einige der

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Im Auftrag des Durchgeführt von Deutscher Städtetag Sabine Drees Gereonstraße 18 32, 50670 Köln +49 (0) 221 3771 214 sabine.drees@staedtetag.de

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilitätsindustrie in Baden-Württemberg.

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilitätsindustrie in Baden-Württemberg. Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilitätsindustrie in Baden-Württemberg. nadla/istockphoto eine Herausforderung OLD WAY NEW WAY "Es ist nicht die stärkste

Mehr

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch ESPRESSO - A systemic Standardisation approach to Empower Smart cities and communties Dipl.-Ing. Martin Fabisch TU Kaiserslautern Morgenstadt Werkstatt 2016, Stuttgart This project has received funding

Mehr

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept 21.01.2016 Aktuelles zum Klimaschutzkonzept Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Fachgebiet Bauinformatik und Nachhaltiges Bauen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Übersicht Laufende Aktivitäten zum Klimaschutz in

Mehr

Morgenstadt Die Stadt der Zukunft

Morgenstadt Die Stadt der Zukunft 9. Denkanstöße Wovon leben wir morgen? Morgenstadt Die Stadt der Zukunft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dieter Spath Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Institut

Mehr

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen Konrad-Adenauer-Stiftung Politik und Beratung Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen 23.11.-25.11.2006 Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg Dr. Henning Walcha Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr