PRESSEGESPRÄCH AM 23. JANUAR 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEGESPRÄCH AM 23. JANUAR 2019"

Transkript

1 PRESSEGESPRÄCH AM 3. JANUAR 09

2 IMG SACHSEN-ANHALT - BILANZ 08

3 03 ERFOLGREICHER INVESTORENSERVICE DEUTLICHE ZUNAHME AN INBETRIEBNAHMEN PiA neue Projekte SOE SOP PiA Projekte in Anbahnung SOE Standortentscheidungen SOP - Inbetriebnahmen 40 Standortentscheidungen (SOE) mehr als.000 Neue Arbeitsplätze geplant ca. 65 Mio. geplantes Investment 8 Neuansiedlungen 45 Inbetriebnahmen (SOP) 5 % mehr Inbetriebnahmen als im Vorjahr fast 700 neue Arbeitsplätze, mehr als.500 Arbeitsplätze gesichert ca. 530 Mio. an Investitionen umgesetzt 3

4 04 STANDORTENTSCHEIDUNGEN SICHERN ÜBER 600 MIO. NEUES INVESTMENT Arbeitsplätze Investitionsvolumen (35) 07 (49) (35) 07 (49) 08 DAP neu DAP erh Invest Mio. Professionelle Arbeit des Investorenservice führt zu sehr gutem Ergebnis: 40 Standortentscheidungen (SOE) Fünf Top Neuansiedlungen schaffen jeweils mehr als 760 neue Dauerarbeitsplätze (DAP) Weltweit modernste Papierfabrik entsteht in Sandersdorf-Brehna Progroup AG investiert über 350 Mio. in den Standort Acht Investments mit jeweils mehr als 0 Mio. 8 Projekte mit einem Investment < Mio. 4

5 05 LANGFRISTIG GUTE ARBEIT BRINGT ERFOLGE INSBESONDERE IM BEREICH DER ERWEITERUNGEN Investitionsart Herkunftsland (35) 07 (49) 08 (40) Kooperation, Übernahme, Bestandss. FuE Neuansiedlung Erweiterung 0 08: USA, Kanada 07: sechs Länder 06: sechs Länder 06 (35) 07 (49) 08 (40) Deutschland international Anteil der Erweiterungsinvestitionen wie auch in den Vorjahren über dem der Neuansiedlungen Gesunder Branchenmix - Erweiterungen und Neuansiedlungen verteilen sich auf jeweils 7 Branchen Jeweils vier Erweiterungen im Maschinenbau und der Ernährungswirtschaft MedWaves Inc., USA entwickelt gemeinsam mit STIMULATE Mikrowellenablationssysteme zur Tumorbehandlung Höherer Anteil an deutschen Investments als in den Vorjahren 5

6 06 STANDORTENTSCHEIDUNGEN INKOMA Maschinenbau GmbH, Osterweddingen Erweiterung Spezialist für innovative Antriebstechnik, u.a. Antrieb für weltweit größtes Radioteleskop Investment: ca. 7,9 Mio., DAP neu, DAP gesichert 7 weinor GmbH & Co. KG, Möckern Erweiterung einer der führenden Markisenhersteller Deutschlands, Aufbau einer weiteren Produktionsstrecke Investment: ca. 8,5 Mio., DAP neu 40, DAP gesichert 58 MedWaves Deutschland GmbH, Magdeburg Produzent von Mikrowellenablationssystemen zur Tumorbehandlung aus den USA, Kooperation mit Stimulate Investment: 0,5 Mio., DAP 3 7 ZALANDO SE, Halle Schaffung von bis zu 350 DAP, Inbetriebnahme Herbst 09 Inbound Distribution Center Management über Kühne & Nagel 3 Progroup AG, Sandersdorf-Brehna eine der weltweit modernsten Papierfabriken 9 Invest: ca. 375 Mio., 40 neue DAP NexWafe GmbH, Bitterfeld 7 4 Produktion monokristalliner Siliziumwafer Ausgründung aus Fraunhofer ISE ca. 48 Mio. Invest, 78 neue DAP 6

7 07 MEHR ALS 3.00 ARBEITSPLÄTZE GESCHAFFEN UND GESICHERT 45 Inbetriebnahmen (07 = 36) % Erweiterung 9 (07 = 6) 33% 65% Neuansiedlung 5 (07 = 4) FuE (07 = ) Kooperation, Übernahme, Bestandss. 0 (07 = 5) 58 Mio. (07 = 8) Investitionen.54 (07 =.066) Gesicherte Arbeitsplätze 687 (07 = 575) Neue Arbeitsplätze 7

8 08 INBETRIEBNAHMEN T-Systems International GmbH, Biere Ca m² nach Fertigstellung aller Ausbaustufen - größtes Cloud-Rechenzentrum Deutschlands Investment: mehrere 00 Mio., 80 DAP Biere Pharma Wernigerode GmbH, Wernigerode Neuerrichtung eines Liquidaansatzgebäudes inkl. Entwicklungsabteilung Investment: 7 Mio., 5 DAP Greatview Aseptic Packaging Manufacturing GmbH, Halle Erweiterung, Produktion aseptischer Getränkekartons 3 9 Investment: 0 Mio., 50 gesicherte DAP Myposter GmbH, Bitterfeld 5 4 Neuer Produktionsstandort für Fotodruck-Produkte auf Leinwände, Acryl, Holz, Versand Investment:,5 Mio., 0 DAP 6 HNF Works GmbH, Thalheim Montage von hochwertigen E-Bikes im Sun-Park Thalheim Schaffung von 0 DAP 5 4 Wiesheu Wolfen GmbH Zentralisierung Standort zum Blechzentrum der Wiesheu Gruppe, Erweiterung Maschinenpark vollautomatisches Lager Investment: 3 Mio., 6 neue DAP, 75 gesicherte DAP 8

9 09 INTERNATIONALES NETZWERK SCHAFFT ZAHLREICHE NEUE KONTAKTE Unternehmenskontakte Multiplikatoren Finanzinvestoren Deutschland Ausland 665 neue Kontakte erweitern unser Netzwerk 380 neue internationale neue Kontakte aus 38 Ländern USA: 3, China: 93, Israel 3 Deutschland: neue Unternehmenskontakte aus 38 Ländern Deutschland: 85; USA: 3, China: 93, Israel: 3 Branchenmix: 0 Branchen Services: 98, Tourismus: 63, BiotecPharma: 58 9

10 0 LANDESWEITER PARTNER BEI ANSIEDLUNGEN UND INVESTITIONEN Standortentscheidungen Gutes IMG Netzwerk zeigt Wirkung 40 SOE Mehr als 600 Mio. Investment verbunden mit mehr als.500 neuen und gesicherten Dauerarbeitsplätzen Inbetriebnahmen Die sehr gute Arbeit der letzten Jahre ermöglicht 5 % mehr Inbetriebnahmen als im Vorjahr 45 Inbetriebnahmen schaffen und sichern über 3.00 Dauerarbeitsplätze neue Projekte stellen weitere Ansiedlungen in Aussicht davon vier Neuansiedlungen mit einem Investment von über 00 Mio. Neun Projekte mit jeweils mehr als 00 neuen Arbeitsplätzen

11 IMG SACHSEN-ANHALT - NEUAUSRICHTUNG

12 UNTERNEHMENSLEITBILD DER IMG Die IMG ist die Wirtschaftsförderungs- und Marketinggesellschaft des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Wir vermarkten den Standort. Als One-Stop-Agency sind wir Partner aller Unternehmen, die in Sachsen-Anhalt investieren, weiter wachsen und expandieren wollen. Wir sind operativer Dienstleister bei der Vermarktung Sachsen-Anhalts als Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusstandort. Ziele der IMG Wirtschaftskraft des Landes stärken Image des Landes stärken zugeordnete Aufgaben Bestehende Unternehmen stärken Neue Unternehmen ansiedeln Den Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusstandort mit einem positiven Image besetzen zugehörige Teilaufgaben und Instrumente Absatz und Außenwirtschaft fördern Messen, Delegationsreisen, Standort- und Tourismusmarketing Unternehmenserweiterungen Projektbegleitung einschließlich Netzwerkpflege Investoren gewinnen Akquisition einschließlich Netzwerkpflege Standortmarketing Projektbegleitung Imagemarketing: Landesmarketing Standort- und Tourismusmarketing (im Rahmen der wirtschaftsfördernden Aufgaben umzusetzen)

13 3 MEILENSTEINE NEUAUSRICHTUNG IMG Handlungsfeld A. Organisation Ziel: Effizienzhebung () Beschlussfassung Unternehmensleitbild Schärfung des Aufgabenprofils () Einführung eines Ansiedlungsbeirates als Impulsgeber für den GF (3) Einführung einer Kostenund Projektträgerrechnung zur Projektkostenerfassung 0809 (4) Einführung einer Erfolgskontrolle Monitoring der Aktivitäten, Ergebnisse und Wirkungen (5) Prozessoptimierungen a) Ableitung der internen Ablaufprozesse aus dem Leitbild b) Delegation von Verantwortung (6) Prozessoptimierungen c) Zielvereinbarungen mit MA d) Vereinbarkeit Familie u. Beruf e) Raumsituation (Kostenminim.) B. Marketing Ziel: Imagestärkung des Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusstandort C. Investitionen Ziel: Wirtschaftswachstum () Entwicklung eines Leuchtturmmarketings basierend auf Zukunftsorten () Ansiedlungsmanagementkonzept Fokus: Innovative und wertschöpfungsintensive Unternehmen () Messe- und veranstaltungsbegleitendes Marketing anlassbezogen () Internationalisierung gleichberechtigt Outbound und Inbound (3) Key-Account- Betreuung angesiedelter Schlüsselunternehmen zur Generierung von Wachstum aus dem Bestand (4) Kooperation mit Netzwerkpartnern stärken Wertschöpfungs potenziale, Vermeidung von Aufgabendoppelungen (5) Qualifizierung der Unternehmensservices für angebotsorientierte, passgenaue Investorenservices (3) Aufbau eines digitalen Standortmarketingauftrittes Präsentation des Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusstandorts (6) Schärfung Unternehmensservices: Talent Fachkräfteservices zur Standortvermarktung (4) Entwicklung einer Dachkampagne zur Standortvermarktung Arbeitstitel: Land der Moderne und Innovation A B S C H L U S S B E R I C H T (nur Marketing und Ansiedlung, da für Tourismus Masterplan bis 00 gültig) 3

14 IMG SACHSEN-ANHALT PLANUNG 09

15 5 DIE IMG IHR PARTNER BEI IHREN VORHABEN DER INTERNATIONALISIERUNG Neujahrsempfang gemeinsam mit CIIPA und LH Magdeburg Zielmarkt China Business-Partner- Reise der IMG in die Niederlande German-Chinese Business-Days Saxony-Anhalt mit Investoren-Konferenz Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Russland Außenwirtschaftstag des Landes Sachsen-Anhalt am 6.Mai 09 Business-Partner- Reise der IMG nach Nebraska Iowa Illinois (BioEconomy) Programm für Incoming-Delegation aus Israel 009 5

16 6 DIE IMG IHR PARTNER BEI IHREN VORHABEN DER INTERNATIONALISIERUNG Incoming Delegation aus China und Side-Event zur Automotive-Konferenz Zielmarkt China Incoming Delegation aus den USA Side-Event zum Mitteldeutschen Ernährungsgipfel Business-Partner- Reise der IMG nach China Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Vietnam Business-Partner- Reise der IMG nach Israel enge Zusammenarbeit mit Clustern, Wirtschaftsförderern und weiteren Partnern 6

17 7 00 JAHRE BAUHAUS - HÖHEPUNKTE Bauhaus Dessau und die Moderne in Sachsen-Anhalt: 39 architektonische Highlights in 4 Orten (Kennzeichnung ab April 09) Bauhaus- Festivals MärzJuni September 09 Bauhaus Museum Dessau Eröffnung am Reformstadt der Moderne, Magdeburg Bauhaus Meister Moderne, Halle (Saale)

18 8 00 JAHRE BAUHAUS - IMG AKTIVITÄTEN (AUSWAHL) ITB Berlin Imagebroschüre Bauhaus und Moderne Merian Sachsen- Anhalt Website RDA Köln Auslandsmarktb earbeitung in den Märkten Niederlande, USA, Israel und Skandinavien Pressereisen AprilSeptemb er 09 8

19 9 STANDORTMARKETING - KOMPETENZFELDER 09 Wirtschaftsstandort ST Übergeordnet Kompetenzfeldmarketing + Film Wirtschaftsstandort Industrie 4.0 Digitalisierung IT Chemie Medtech Bioökonomie New Mobility Smart Materials Wo? DACH USA China Wo? DACH, USA, China Wo? DACH, USA, China Wo? DACH, USA, China Wo? DACH, USA Wo? DACH, USA, China Wo? DACH 9

20 0 VERMARKTUNGSOFFENSIVE ZUKUNFTSORTE HIER TRIFFT WISSENSCHAFT WIRTSCHAFT. Idee & Ziel Zukunftsorte sind Standorte, an denen Wissenschaft und Wirtschaft Austausch und Kooperation leben stark wachsend und technologiegetrieben und so die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft stärken. IST: Sachsen-Anhalt hat eine der dichtesten Forschungslandschaften in Deutschland & Wissenschaftslandschaft zeichnet sich durch innovative Technologien, exzellente Forschung und visionäres branchenübergreifendes modernes Denken aus. STATUS: Dennoch hat Sachsen-Anhalt das Image der verlängerten Werkbank und trägt in den Medien die roter Laterne zum Thema Innovation. ZIEL: Innovationsgeschehen in ST sichtbar machen & motivieren via Vermarktung von Zukunftsorten Kommunikationsstrategie & Maßnahmen 0

Mit einer stimme für hamburg

Mit einer stimme für hamburg Mit einer stimme für hamburg Die Hamburg Marketing GmbH Ein ganzheitliches Marketing für die Metropolregion Hamburg Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die Hamburg Marketing GmbH und ihre Tochtergesellschaften

Mehr

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Treffen des Unternehmensportals Lichtenberg (UPL), 24.11.16 Seite 1 24.11.16 Berlin Partner für Wirtschaft und

Mehr

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Halbjahresbilanz 2017 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 17.07.2017 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Berliner Wirtschaft Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Weiter auf Wachstumskurs:

Mehr

INTERNATIONALES STANDORTMARKETING

INTERNATIONALES STANDORTMARKETING INTERNATIONALES STANDORTMARKETING Peter Eisenschmidt, Bereichsleiter Internationalisierung Dr. Jens Hoerner, Bereichsleiter Branchen hannoverimpuls GmbH Innovativste Wirtschaftsförderung Seite 1 Organisation

Mehr

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Referat Kommunikation, Medien und Kulturwirtschaft Projekt

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016

Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie. Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 1 Ausschuss für Wirtschaft, Forschung und Technologie Dr. Jürgen Allerkamp 6. Juni 2016 IBB als Gründer- und Mittelstandsbank Wirtschaftsförderung 2015 2,4 Mrd. EUR angeschobene Investitionen 3.500 neu

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Internationales Marketing der Region

Internationales Marketing der Region Bad Homburg v.d.h. Gelnhausen Eschborn Frankfurt Hanau Wiesbaden Offenbach Aschaffenburg Rüsselsheim Internationales Marketing der Region Strategien Aktivitäten - Herausforderungen Darmstadt Heppenheim

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Presseinformation CeChemNet Central European Chemical Network

Presseinformation CeChemNet Central European Chemical Network Gebündelte Kräfte in Sachen Feinchemie:, IMG Sachsen-Anhalt, IHK Halle-Dessau und Unternehmen gemeinsam auf der ChemSpec Europe 2008 in München Das Netzwerk der Mitteldeutschen Chemiestandorte und die

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0483 04.08.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme Konzept Internationale Wirtschaftskooperation Berlin Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 18/0483 Der Senat

Mehr

Internationales Marketing der Region

Internationales Marketing der Region Bad Homburg v.d.h. Gelnhausen Eschborn Frankfurt Hanau Wiesbaden Offenbach Aschaffenburg Rüsselsheim Internationales Marketing der Region Strategien Aktivitäten - Herausforderungen Darmstadt Heppenheim

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

6. Forum Wirtschaftsförderer Landkreis Leipzig Aktuelles aus Deutschland und der Welt

6. Forum Wirtschaftsförderer Landkreis Leipzig Aktuelles aus Deutschland und der Welt 6. Forum Wirtschaftsförderer Landkreis Leipzig Aktuelles aus Deutschland und der Welt 1. Dezember 2016 6. Forum Wirtschaftsförderer Landkreis Leipzig INVEST REGION LEIPZIG 1. Dezember 2016 1 Internationale

Mehr

Flächenmanagement und vermarktungspotenziale in der Metropolregion Mitteldeutschland 12. November 2014, Jahreskonferenz IGFE, Konsumzentrale

Flächenmanagement und vermarktungspotenziale in der Metropolregion Mitteldeutschland 12. November 2014, Jahreskonferenz IGFE, Konsumzentrale EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND Flächenmanagement und vermarktungspotenziale in der Metropolregion Mitteldeutschland 12. November 2014, Jahreskonferenz IGFE, Konsumzentrale ORGANISATIONSMODELL

Mehr

Creative Switzerland? Ensuring Innovation as Key for the Future! Zurich, January 15th 2009

Creative Switzerland? Ensuring Innovation as Key for the Future! Zurich, January 15th 2009 Creative Switzerland? Ensuring Innovation as Key for the Future! Zurich, January 15th 2009 Die Schweiz ist ein (positiver) Ausnahmefall Reichtum Wertschöpfung Arbeitslosigkeit Lebensqualität Anteil US$-Millionärshaushalte

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN 1 1 2 3 DIE AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als INNOVATIONSAGENTUR spürt global verteiltes Trend-/Innovationswissen auf, vermittelt

Mehr

STANDORTMARKETING KONZEPT

STANDORTMARKETING KONZEPT STANDORTMARKETING KONZEPT FÜR DEN WISSENSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSSTANDORT SACHSEN-ANHALT 2014-2020 Bettina Quäschning, Prokuristin der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh 4. September

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Smart Systems Hub Enabling Dresden

Smart Systems Hub Enabling Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Mehr

Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich. 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels

Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich. 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels Standort Oberösterreich 1.465.045 16,7 % 11.980 km² 8.739.806

Mehr

Wir arbeiten für Wachstum in Berlin

Wir arbeiten für Wachstum in Berlin AR Pictures - shutterstock.com Berlin AR Pictures Partner - shutterstock.com Monique Wüstenhagen Wir arbeiten für Wachstum in Berlin 6. Netzwerktreffen VDI AK Kunststofftechnik 04. April 2014 Erfolgsmodell

Mehr

Baden-Württemberg International. Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh

Baden-Württemberg International. Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh Baden-Württemberg International Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh Unsere Aufgaben Internationalisierung des Standortes Baden-Württemberg zur Stärkung

Mehr

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Berlin. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Berlin Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Berlin: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in Berlin Seite 2 Pharma

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH 2 Oberösterreich im Herzen von Europa München Linz 2h 45 Min Passau Linz 1h 20 Min Salzburg Linz 1h 15 Min Wien Linz 2h Prag Linz 3h 3 Starker Wirtschaftsstandort Eine Auswahl an erfolgreichen Unternehmen

Mehr

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg - der Schlüssel zum Unternehmererfolg marketing D und Gründungsveranstaltung des Teltower Wirtschaftsstammtisches 18. September 2002 Gliederung marketing D und Der Teltower Wirtschaftsstammtisch Ebenen

Mehr

54 Unternehmen. 7 Städte. 1 Vision. 3 Industrie- und Handelskammern

54 Unternehmen. 7 Städte. 1 Vision. 3 Industrie- und Handelskammern 54 Unternehmen 7 Städte 3 Industrie- und Handelskammern 1 Vision UNSERE VISION: Mitteldeutschland zählt im Jahr 2020 zu den attraktivsten und innovativsten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregionen

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Bilanz-Pressekonferenz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH AR Pictures - shutterstock.com Berlin AR Pictures Partner - shutterstock.com Monique Wüstenhagen Bilanz-Pressekonferenz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 22. Januar 2015 Investitionen:

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest Präsentation commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest - die Kommunikationsplattform für NFZ-spezifische Themen aller beteiligten Organisationen 1 Ziele Spitzenstellung in der europäischen NFZ-Kompetenz

Mehr

I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung. III.Wettbewerbsumfeld 1. Europas 7 Konkurrenten

I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung. III.Wettbewerbsumfeld 1. Europas 7 Konkurrenten CHINA I. Quellmarkt China II. Der Chinesische Reisende III.Wettbewerbsumfeld I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung II.Der Chinesische Reisende

Mehr

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster Schwerin, 29. November 2016 2. Treffen der norddeutschen Food Cluster Übersicht TOP 1: Begrüßung und Eröffnung des Treffens TOP 2: Vorstellung der beteiligten Netzwerke TOP 3: Food-Aktivitäten der IHK

Mehr

Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND NORDDEUTSCHLAND

Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND NORDDEUTSCHLAND Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND DEUTSCHLAND Hamburg, 27. April 2018 1 500 Unternehmen DAS CLUSTER FÜR MEDIZINTECHNIK, BIOTECH UND IN DEUTSCHLAND 49.900 Beschäftigte

Mehr

FOREIGN DIRECT INVESTMENT (FDI) IN NRW ERGEBNISSE 2017

FOREIGN DIRECT INVESTMENT (FDI) IN NRW ERGEBNISSE 2017 FOREIGN DIRECT INVESTMENT (FDI) IN NRW ERGEBNISSE 2017 1 DEFINITION VON FDI FOREIGN DIRECT INVESTMENT Erfassung von Direktinvestitionen ausländischer Kapitalgeber (> 50 %), die - zur Gründung eines neuen

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Digitalisierung als Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung

Digitalisierung als Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung Digitalisierung als Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung Rainer Nitsche Landeshauptstadt Magdeburg Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit Digitalisierung der gewerblichen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Entwicklung des Clusters Energie und Umwelttechnik

Entwicklung des Clusters Energie und Umwelttechnik Entwicklung des Clusters Energie und Umwelttechnik Kommunikation Kooperation - Innovation Leipzig, 07.12.2015 Agenda Vorstellung des NEU e.v. Struktur, Ziele und Entwicklung Aufgaben und Projekte Ausblick

Mehr

IKT treibt digitale Transformation?! Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW

IKT treibt digitale Transformation?! Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW IKT treibt digitale Transformation?! Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW IKT-Branche ist Innovationsmotor NRW ist ein Land mit starken Industrien: Zukunftsbranchen wie Produktion, Gesundheit, Energie,

Mehr

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe 1 Struktur der TSB TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Technologietransfer Kompetenz- /Zukunftsfelder Verkehrssystemtechnik Biotechnologie Medizintechnik Optik / Mikrosys TSB Technologiestiftung Berlin

Mehr

Wirtschaftliche Stärken Berlins

Wirtschaftliche Stärken Berlins Abb. 1 Wirtschaftliche Stärken Berlins Frage: Wenn Sie nun an Berlin als Wirtschaftsstandort denken: Wo sehen Sie die wirtschaftlichen Stärken Berlins? steht für Startups 62 ist auf Wachstumskurs 39 hat

Mehr

niederösterreich fördert die regionen. mit ecoplus.

niederösterreich fördert die regionen. mit ecoplus. niederösterreich fördert die regionen. mit ecoplus. ecoplus. Offen für wirtschaftliche Unternehmungen seit 50 Jahren. Wir beraten und begleiten Sie bei Betriebsansiedlung und -erweiterung, regionalen Förderungen

Mehr

voestalpine-expansion in Nordamerika

voestalpine-expansion in Nordamerika voestalpine-expansion in Nordamerika Pressegespräch Dr. Wolfgang Eder, CEO Wien, 21. April 2016 www.voestalpine.com voestalpine-konzern Überblick Umsatz 11,2 Mrd. EUR Operatives Ergebnis (EBITDA) ~1,5

Mehr

Alternative Finanzierungsmodelle Neue Wege zur Vorhabensfinanzierung für Gründer und Unternehmer. 11. September 2013 IHK Potsdam

Alternative Finanzierungsmodelle Neue Wege zur Vorhabensfinanzierung für Gründer und Unternehmer. 11. September 2013 IHK Potsdam Alternative Finanzierungsmodelle Neue Wege zur Vorhabensfinanzierung für Gründer und Unternehmer 11. September 2013 IHK Potsdam BACB Referenten: Wolf Kempert Bernhard Böhm Business Angels und Leitbild

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken Ablauf der Präsentation 1. Bedeutung der Gesundheitswirtschaft 2. Neueste

Mehr

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16.

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16. Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel Präsentation Rathaus Kiel 16. Februar 2016 Projekt Mai 2014 September 2015 Beteiligung von relevanten Akteuren aus Kultur- und Kreativwirtschaft,

Mehr

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1 Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität Wolfsburg AG 28.01.2015 Seite 1 Wirtschaftsstandort mit attraktivem Lebensumfeld: Wolfsburg Wolfsburg ist heute einer der führenden Wirtschaftsstandorte

Mehr

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover Die Impulsgeber Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover FACHKONGRESS DER ARTIE Osterholz Scharmbeck 15.03.2012 Ernst Gehrke Agenda

Mehr

Podium Möglichkeiten der INTERREG Förderung in Berlin- Brandenburg

Podium Möglichkeiten der INTERREG Förderung in Berlin- Brandenburg P Podium Möglichkeiten der INTERREG Förderung in Berlin- Brandenburg 2014-2020 DOC RABE Media- fotolia.com Künftige Herausforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit aus Sicht der Regionalpolitik

Mehr

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Photovoltaikbranche Zahlen und Fakten über

Mehr

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018 Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG 9. Mai 2018 1 2017 Jahr gegenläufiger Entwicklungen 2 2017 Sehr gute Entwicklung im Kerngeschäft Umsätze steigen deutlich Profitabilität

Mehr

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, 2017 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2016 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

Sensorik- Standort Ostbayern

Sensorik- Standort Ostbayern Sensorik- Standort Ostbayern Toni Lautenschläger Stadt Regensburg, Amt für Wirtschaftsförderung Rosenheim, 16.3.2005 Stadt Regensburg, Amt für Wirtschaftsförderung 1 Geschichte trifft Innovation Rosenheim,

Mehr

Innovationsförderung im MW

Innovationsförderung im MW Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung

Mehr

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU Was ist ein Cluster? Das Netzwerk Software-Cluster Rhein Main Neckar Die Rolle der

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Unterwegs zu einem starken Standort. Luzern, 24. April 2009

Unterwegs zu einem starken Standort. Luzern, 24. April 2009 Unterwegs zu einem starken Standort Luzern, 24. April 2009 Wirtschaftsstandort Luzern im schweizerischen Kontext Schweiz und die Metropolitanräume Luzern A4 LUZERN - Zürich April 2009 Direkt von Zürich-Airport

Mehr

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Der Bundesbericht Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands.

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg Pressekonferenz Geschäftsjahr 2016 22. Februar 2017, Bad Homburg Hervorragendes Geschäftsjahr 2016 Alle Ziele erreicht Gewinn wächst erneut zweistellig Alle Unternehmensbereiche tragen zum Wachstum bei

Mehr

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017 DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017 SECHS STRATEGISCHE ZIELE WIRTSCHAFFT UND ARBEIT DIGITALE INFRASTRUKTUR DIGITALE BILDUNG DASEINSVORSORGE UND NACHHALTIGKEIT

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Impulse für Innovationen Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen 07.12.2016 IHK Potsdam Dr. Ralf Hartmann AIF Projekt GmbH Was ist ZIM? Bundesministerium

Mehr

Pharmaindustrie in Hessen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Hessen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Hessen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Hessen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in Hessen Seite 2 Pharma

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

LogistikNetz Berlin-Brandenburg Unsere Vision und Mission

LogistikNetz Berlin-Brandenburg Unsere Vision und Mission Unsere Vision und Mission Unsere Vision In den kommenden15 Jahren entwickelt sich die Hauptstadtregion Berlin Brandenburg zu einer führenden Adresse der Logistik in Europa (Champions League). Es dient

Mehr

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesundheitswirtschaft

Mehr

Warum sollte ich morgen Mitglied im AK Software des Silicon Saxony e.v. werden?

Warum sollte ich morgen Mitglied im AK Software des Silicon Saxony e.v. werden? Warum sollte ich morgen Mitglied im AK des Silicon Saxony e.v. werden? Wer wir sind. Saxony ist die Sparte im Hightech-Cluster Silicon Saxony e.v. 23 Mitglieder im AK 280 Mitglieder im Silicon Saxony e.v.

Mehr

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf,

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf, Präsentation zur Arbeit der Gemeinde Süderholz, Poggendorf, 24.03.2011 Einleitung Die Gründungsjahr: 2001 Geschäftsaufnahme: 2002 Gesellschafter: - Universitäts- und Hansestadt Greifswald - Landkreis Ostvorpommern

Mehr

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014-2020 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EFRE Programm am 14.11.2014 im Landesmuseum Mainz TAURUS ECO

Mehr

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Edith Köchel Referatsleiterin Clusterpolitik, regionale Wirtschaftspolitik Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Foreign Direct Investment (FDI) in NRW. Ergebnisse 2016

Foreign Direct Investment (FDI) in NRW. Ergebnisse 2016 Foreign Direct Investment (FDI) in NRW Ergebnisse 2016 1 NRW.INVEST FDI-Reporting 2016 Definition von FDI Foreign Direct Investment Erfassung von Direktinvestitionen ausländischer Kapitalgeber (> 50 %),

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Bestellformular. Bestellung von: Firma: Herrn/Frau: Straße, PLZ, Ort: Tel./Fax/

Bestellformular. Bestellung von: Firma: Herrn/Frau: Straße, PLZ, Ort: Tel./Fax/ Bestellformular Alle Publikationen werden für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenfrei abgegeben. Bei größeren Mengen entstehen ggf. Versandkosten. Bei einer Bestellung, die nicht kostenfrei an Sie gesandt

Mehr

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Köln, August 2018

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Köln, August 2018 Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Köln, August 2018 Agenda 1 Die Pharmaindustrie in Zahlen 2 Innovationstreiber Pharma 3 Forschende Pharma in Baden-Württemberg Ergebnisse der vfa-mitgliedserhebung

Mehr

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2015 BERLIN, 20.05.2016 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2015 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und Erweiterungsinvestitionen

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit

Mehr

Presseinformation Nr. 1/2017

Presseinformation Nr. 1/2017 Presseinformation Nr. 1/2017 Deutsch-Französische Allianz für innovative Mobilitätstechnologien gestartet (AllFraTech) Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland arbeiten an einer gemeinsamen E-Mobilitätsstrategie

Mehr

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS HIGH-TECH GRÜNDERFONDS Zahlen Daten Fakten 1 Date: 06.06.2016 HIGH-TECH GRÜNDERFONDS I UND II Key Facts Fonds I Gegründet 2005 Volumen 272 Mio. Investoren Fonds II Gegründet 2011 Volumen 304 Mio. Investoren

Mehr

Marktentwicklungen und Prognosen für deutsche Unternehmen in den USA

Marktentwicklungen und Prognosen für deutsche Unternehmen in den USA Marktentwicklungen und Prognosen für deutsche Unternehmen in den USA Jessica Ferklass Consulting Services (DEinternational) Managerin, Consulting Services AHK USA - Chicago 1 Gliederung Vorstellung Deutsch-Amerikanische

Mehr

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 03. 20. Juni Mai 2015 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Unsere Aufgaben und Angebote Wirtschafts- und Technologieförderung Hauptstadt-Marketing

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Innovative into New Markets. Innotech Conference. 3 rd 4 th October 2012 Zalaegerszeg, Hungary

Innovative into New Markets. Innotech Conference. 3 rd 4 th October 2012 Zalaegerszeg, Hungary Innovative into New Markets Innotech Conference 3 rd 4 th October 2012 Zalaegerszeg, Hungary Präsentationsinhalt 1. Vorstellung des ICS Internationalisierungscenter Steiermark 2. Kurzfilm Neuland Steiermark

Mehr

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Karl-Heinz Streibich, CEO Software AG 21.06.2013 2013 Software AG. All rights reserved. Die Software-Industrie Ein Überblick 2 2013 Software

Mehr

Die AiF im Überblick

Die AiF im Überblick www.aif.de Die AiF im Überblick Selbstverständnis Die AiF ist die führende nationale Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand. verfolgt das Ziel, die Volkswirtschaft

Mehr

Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen

Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen Landratsamt Landkreis Leipzig Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung Gero Breitenbach www.landkreisleipzig.de 1 Förderung von Unternehmen finanzielle Unterstützungen

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015 Chris Schmidt - istockphoto FDI Reporting 2014 Stand: 27.04.2015 Deutschland verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt fast 1.700 ausländische Investitionen. Ergebnisse des Reportings 2014 Insgesamt meldeten

Mehr

2016 ZAB. Alle Rechte vorbehalten. Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016

2016 ZAB. Alle Rechte vorbehalten. Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016 Jahrespressekonferenz am 19. Februar 2016 Jahresergebnisse der ZAB 2015 Arbeitsplätze 3.075 Projekte gesamt 351 Ansiedlungen 84 Direkt-/Erweiterungsinvestitionen und Betriebsstabilisierungen, davon 12

Mehr