Übersicht. Regionales S. 1 Goseck S. 4/5 Laucha S. 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. Regionales S. 1 Goseck S. 4/5 Laucha S. 12"

Transkript

1 Suche Frieden und jage ihm nach! Ps 34,15 Der Ball rollt und mit einem schnellen Satz springt der kleine, braun getupfte Kater hinterher. Die weichen Pfoten bringen den kleinen Ball mit jeder Berührung neu in Bewegung. Die Richtung ändert sich, immer wenn eine Pfote daran kommt. Und sofort danach folgt der beherzte Sprung in die neue Richtung. Verspielt und doch mit vollem Ernst und Engagement setzt der kleine Kater dem Bällchen hinterher. Keinen Moment lässt er ihn aus den Augen. Er ist dicht dran, er jagt ihm nach. Liebe Gemeinden, ein solches Nachjagen, wie wir es alle von verspielten Katzen kennen, meint die Jahreslosung für das neue Jahr Suche Frieden und jage ihm nach, denn der Frieden stellt sich nicht einfach von allein ein. Und wenn Frieden herrscht, dann reicht es nicht sich darauf auszuruhen, ihn aus dem Blick zu lassen und zu meinen, es rollt schon alles seinen Gang. Auch in Zeiten des Friedens muss man dem Frieden nachjagen, um ihn zu erhalten. Denn Frieden ist etwas, das sich immer wieder neu einstellen muss, etwas das gestaltet werden muss. Das betrifft sowohl die große weltpolitische Bühne, als auch unsere Familien, unsere Freundeskreise und unsere Orte. Frieden ist nicht einfach da, wir haben ihn zu suchen, ihm nachzujagen. Wie wir miteinander reden, was wir voneinander erwarten und was wir füreinander tun, das bestimmt, ob unter uns Frieden herrschen kann. Das gilt es zu gestalten. Dass wir in der Lage sind, Frieden zu finden und für Frieden zu sorgen, das liegt an unserem Gott. Denn er hat eine Bewegung des Friedens in Gang gesetzt, indem er selbst in Jesus Christus in unsere Welt kam. Darin hat er uns seinen Frieden geschenkt, aus dem heraus wir in der Lage sind, Frieden in der Welt zu suchen. Mit Spiel und Freude, aber auch mit Ernst und Engagement diesem Frieden Gottes nachzujagen, ihn in alle Lebensbereiche hineinrollen zu lassen, dazu helfe uns Gott. Liebe Gemeinden, mit diesen Worten möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Mein Vikariat ist nun fast zu Ende und meine Zeit in der Region endet damit. Es war eine sehr schöne Zeit für mich. Ich habe viel von Ihnen und mit Ihnen gelernt, habe die Gottesdienste und Feste und Veranstaltungen genossen und werde viele Momente in wertvoller Erinnerung behalten. Die Offenheit mit der Sie mich empfangen haben, hat mich sehr berührt. Ich wünsche Ihnen allen auch im neuen Jahr eine friedvolle Zeit, Lust und Freude am Nachjagen und am Übersicht Regionales S. 1 Goseck S. 4/5 Laucha S. 12

2 Fortbildung / Gespräche / Vorbereitung Region Friedensuchen. Denn der große Friede, der mal kommen wird und uns zusammenbringen wird, der soll schon aufleuchten und anbrechen in unserem Leben. Ich wünsche Ihnen von Herzen Gottes Segen und danke Ihnen für die gemeinsame Zeit, Ihr Friedrich Berger. Es findet am um 9:30 15:00 Uhr in Naumburg / Haus der Kirche Domplatz 8 statt. Alle, die beim Weltgebetstag mitwirken wollen, finden hier eine Fülle von Anregungen. Wie jedes Jahr treffen sich alle, die an Lektorenarbeit interessiert sind, Altgediente und Neueinsteiger, zu zwei Abenden, an denen Elemente der Lektorentätigkeit gemeinsam vertieft werden. Die neue Perikopenordnung, Gestaltung der Liturgie und der Umgang mit fremden Predigten sind mögliche Themen. Freitag um Uhr beginnen wir, die Gestaltung des Sonnabendabends verabreden wir dort miteinander. Im letzten Jahr wünschten viele, über Jugendliche in unseren Kirchengemeinden nachzudenken. Die Frage steht: Was können wir tun, damit Jugendliche sich an unsere Gemeinden binden wollen? Eigene Ideen, Erfahrungen und der Austausch mit Jugendlichen bestimmen den Sonnabend. Informationen & Anmeldungen (bis z ): Evang. Kirchenkreis Merseburg, Domstr.6, Merseburg Tel: / buero@kk-mer.de 2

3 Die Treffen sind monatlich, die Termine sind auf der Internetseite des vcp-surf abrufbar: Seit einem Jahr arbeitet der Stamm der Region surf mit den Rastenberger Pfadfindern zusammen, es gibt also Termine in der Region Saale-Unstrut-Finne (surf) und in Rastenberg. Die nächsten Termine: Pfadi-Aktion in Rastenberg ab 10:30 Uhr Thinking Day der Geburtstag der Pfadfinder: Wir feiern in Laucha mit den Rastenbergern. Die Johanniterhilfsgemeinschaft arbeitet vor allem im Bereich rund um Laucha. Gegründet vor allem für die Organisation von Besuchsdiensten, wurde die Arbeit mit Geflüchteten für 2 Jahre besonders wichtig. Seit der Zugang zu Deutschland immer schwieriger wird, liegt der Schwerpunkt nun wieder stärker auf der Besuchsdienstarbeit. Hier ist Frau Bauer aus Ebersroda verantwortlich. Daneben ist die Kleiderkammer weiter ein Anlaufpunkt für alle, die nach guter Kleidung für Kinder und Erwachsene suchen. Frau Weber kümmert sich ehrenamtlich um Sortierung und Ausgabe, Termine können im Büro der Kirchengemeinde Laucha (Untere Hauptstraße 6) vereinbart werden. Durch die Pläne zur Umgestaltung des Marktes in Laucha ist allerdings der Standort und damit das Fortbestehen der Kleiderkammer gefährdet. Bisher stellte die Stadt Räume zur Verfügung, die dann wegfallen. Jetzt steht die Jahresversammlung an: Ein Überblick über alles, was geschah, Austausch und Ideen stehen auf der Tagesordnung. Wir treffen uns am Donnerstag, den um Uhr in Laucha im Kleinen Gemeinderaum Untere Hauptstraße 6. Alle sind herzlich willkommen, auch die, die einfach mal sehen wollen, was das eigentlich ist, eine Johanniterhilfsgemeinschaft. Anne-Christina Wegner (Vorsitzende) Bitte melden Sie in den Büros rechtzeitig Ihre Terminwünsche für Taufen, Hochzeiten, Ehejubiläen an, damit alles gefeiert werden kann! Redaktionsschluss für Ausgabe März/April: Montag Urlaub, Abwesenheiten und Vertretung Fr. I. Häger-Siemon vom Pfarrer D. Schilling-Schön vom u Vertretung: Vikar Friedrich Berger Pfarrerin AC Wegner vom Vertretung: Pfarrer D. Mahlke und Pfarrer A. Reschke Fr. Bombach ist vom bis voraussichtlich nicht im Dienst. Fr. Brandt vertritt im Gemeindebüro: Di + Mi 9-12

4 Region Ev. Pfarramt Laucha, Untere Hauptstraße /20248 Gemeindebüro Frau Bombach, Sprechzeiten: Di/Do 9-11, Mi ACHTUNG kirchspiel-laucha@t-online.de Abwesenheiten Internet: / Ev. Pfarramt Goseck, Hugo-Heinemann-Straße / Gemeindebüro Frau Agthe: Di 13-15; Fr Achtung Dienstag neue Bürozeiten! pfarramt.goseck@gmail.com Ev. Pfarramt Freyburg, Kirchstraße /27451 Gemeindebüro Frau Agthe: Mo - Do pfarramtfreyburg@gmx.de Mitarbeiter: Pfarrerin A.-C. Wegner, Untere Hauptstraße 6, Laucha /20248 Pfarrer D. Schilling-Schön, H.-Heinemann-Straße 1, Goseck 0163/ Pfarrer A. Reschke, Kirchstraße 7, Freyburg /27451 Pfarrer D. Mahlke (über Gemeindebüro Laucha) Gemeindepädagogin Heike Kohn, hxkohn@gmx.de /21955 Gemeindepädagogin Ines Häger-Siemon /61002 Gemeindemusiker (Laucha) Robert Müller 0163/ Regionalkantor Gerhard Schieferstein / Umbrüche- Aufbrüche Im Jahr 1132 kamen Zisterziensermönche aus Walkenried im Harz und begannen mit dem Aufbau eines Klosters in Pforta. Seitdem prägt der Ort die Region geistlich und kulturell. Von Pforta begannen sich Weinberge und Obstplantagen auszubreiten. Die Mönche lebten in der Einheit von Arbeit und Beten. Beides gehört untrennbar zusammen. Mit der Reformation verließen die Mönche ihr Kloster und die Schule Pforta wurde gegründet. Wie die Mönche den Boden urbar gemacht hatten, begannen nun Lehrer den geistigen Boden zu formen. Im Lauf der Zeiten und mit vielen inneren Brüchen, entstand die Landdesschule Pforta wie wir sie heute kennen. Mit der Wende 1990 entstand in der Pforte eine Religionslehrerstelle. Hier tat Frau Pfarrerin Hupenbauer- Krause lange Jahre einen segensvollen Dienst. Neben dem Unterricht lag auch die geistliche Versorgung der Schüler( Gottesdienste Andachten, Kreise, Forschungsprojekte und Seelsorge) in ihrer Hand. Mit der Neubesetzung der Stelle wurde dieser Teil der Arbeit vakant. Lange suchten wir im Kirchenkreis nach einer Lösung. Nun bin ich mit der Versorgung der Schule durch den Kirchenkreis beauftragt worden. Auch die Vikare von Goseck und Laucha werden hier mit eingebunden sein. Diese Arbeit stellt eine große Herausforderung für mich dar, aber darauf freue ich mich auch und ich bin neugierig auf die Lebenswelt Schulpforta. Junge Menschen auf dem Weg zum Glauben zu begleiten, entspricht dem Auftrag eines Pfarrers. Was 4

5 bedeutet dies für die Gemeinden des Pfarrbereiches Goseck? Zunächst, alle Gottesdienstpläne können bestehen bleiben- eine Schule veranstaltet an den Wochenenden und Feiertagen nur sehr selten einen Gottesdienst. Weiterhin bleibt es mein Ziel, Besuche machen zu können! Da bin ich auch optimistisch. Aber sicher wird das Budget an Zeit enger, denn die Schule fordert ja auch ihren Anteil. Darum wollen wir miteinander versuchen den Anteil an Verwaltung und Planung zu optimieren. Wie dies gelingt, werden wir in den Gemeindekirchenräten besprechen müssen. Warum habe ich die Aufgabe Schulpforte angenommen? Aus einer Notwendigkeit heraus. Auch der Bereich Goseck ist durch den demographischen Wandel betroffen. Wir schrumpfen also, wie alle Bereiche unserer Region. Gerade führte dies bei anderen Pfarrbereichen zu einer Vergrößerung um 5-6 Dörfer (Bsp.: Eckartsberga und Nebra: je 17 Predigtstellen). Liebe Gemeinde, dazu fühle ich mich nicht in der Lage. Der Dienst wie ich ihn jetzt tue, wäre dann nicht mehr gegeben. So bin ich froh und dankbar, diese Lösung gefunden zu haben und gespannt welche Erfahrungen wir als Kirchengemeinden in der Zusammenarbeit mit der Landesschule machen werden. Ihr Pfarrer Daniel Schilling- Schön Christenlehre, Kidstreff & Co kommt und bringt alle Freunde mit! Christenlehre in Schellsitz: donnerstags 15:30-16:30 mit Frau Häger-Siemon Kinderstammtisch in Pettstädt pausiert im Januar und Februar 2019 Kidstreff im Gosecker Pfarrhaus: am und am jeweils um 10:00-12:00 Konfirmanden: Konfirmandenfahrt nach Eisenach am für 8. Klasse Konfirmandentag in Roßbach/Michaelishaus am :00 für 7. Klasse das nächste Konfirmandentreffen ist am im Pfarrhaus Goseck von 10: Orgelunterricht in Großjena: freitags ab 14:30 mit Herrn Schieferstein Der Frauenkreis Kleinjena trifft sich am letzten Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena mit thematischer Andacht bei Kaffee Der Gospelchor trifft sich zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrhaus Goseck am ab 18:30 Uhr In eigener Sache Pfarrbereich Goseck 5

6 Einladungen Pfarrbereich Goseck Einladungen Kommt, alles ist bereit unter diesem Bibelwort laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag 2019 Die Frauen laden uns ein, ihr Land und ihren Glauben kennen zulernen. Ökumenische Gruppen in über 120 Ländern werden zum Mitmachen aufgerufen. So wollen auch wir gemeinsam den Weltgebetstag verantwortliches Beten füreinander feiern mit einer Andacht, Landesinformationen und gemeinsamen slowenischem Essen! Vorbereitungstreffen: Montag, ab 19:00 Uhr im Pfarrhaus Goseck. Es wäre wunderbar, wenn sich recht Viele dafür begeistern lassen! Feier des Weltgebetstag: Freitag, um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena und 19:00 Uhr im Pfarrhaus Goseck. KidsTreff Einmal im Monat treffen sich die Kinder im Alter von 3-10 Jahren des Kirchspiel Gosecks im Pfarrhaus Goseck. Auch helfende Konfirmand*innen sind mit dabei. Hier erleben die Kinder spielerisch eine Geschichte aus der Bibel, finden erstaunliche Gedanken dazu und können sich danach kreativ ausdrücken. Bei einem gemeinsamen kleinen Festmahl klingt der Vormittag aus. Allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Kuchenbäcker*innen danken wir, dass dieser Tag so schön gelingt! Ein großes Dankeschön an euch!!! Bleibt behütet und kommt gesegnet in das neue Jahr! 6

7 7 Schulanfangsgottesdienst in der Schlosskirche in Goseck Martinsfest in Markröhlitz am mit Anspiel Martinsgeschichte Erntedankgottesdienst in Goseck am Jagdandacht am ersten Adventswochenende in Goseck Impressionen vom Irischen Abend in Eulau Danke an alle Mitmacher, die bei Veranstaltungen als Helfer in Erscheinung treten, vorher vorbereiten, hinterher alles aufräumen oder ganz und gar im Verborgenen wirken. Ihr macht das alles erst möglich. Rückblicke Pfarrbereich Goseck Rückblicke

8 Gottesdienstplan Einladungen Pfarrbereich Goseck Gottesdienstplan Einladungen Tag KS Goseck Goseck Markröhlitz Eulau Pettstädt KS Kleinjena Kleinjena Roßbach Großwilsdorf Sa So 9:00 Roßbach, 10:30 Kleinjena, 13:00 Großwilsdorf So So 10:30 Pettstädt, 14:30 Goseck So 14:30 Markröhlitz, 17:00 Eulau So 9:00 Roßbach, 10:30 Kleinjena, 13:00 Großwilsdorf So 10:30 Pettstädt So 10:30 Markröhlitz, 14:30 Goseck Fr 19:00 Goseck Weltgebetstag 17:00 Kleinjena Weltgebetstag Sa So 9:00 Roßbach, 13:00 Großwilsdorf Sa So 14:00 Pettstädt Im Monat Januar ist Herr Berger erster Ansprechpartner für alle Kasualien, Veranstaltungen, Fragen und Dinge im Zusammenhang mit dem Pfarramt Goseck. Diese sogenannten Amtswochen finden im Rahmen seiner Ausbildung statt. Sie erreichen Herrn Berger unter anderem telefonisch unter 0151 / Suche Frieden und jage ihm nach! Frieden ist flüchtig und muss immer wieder erneuert, erarbeitet, eingefangen werden 8

9 Gottesdienstplan Pfarrbereich Goseck Gottesdienstplan Schellsitz Dobichau Pödelist Großjena 18:00 17:00 9:00 9:00 14:00 9:00 9:00 14:00 17:00 18:00 9:00 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die Aushänge vor Ort. 9 Gottes Segen zum Geburtstag Wolfgang Ködel Schellsitz 65 Jahre Adelheid Günther Dobichau 75 Jahre Birgit Bandke Goseck 75 Jahre Birgit Braun Goseck 65 Jahre Udo Koch Goseck 75 Jahre Regina Buchmann Kleinjena 70 Jahre Rosemarie Schreck Kleinjena 80 Jahre Brunhilde Franz Markröhlitz 80 Jahre Ruth Helbig Markröhlitz 90 Jahre

10 Gottesdienste Pfarrbereich Laucha Gottesdienste Laucha Kirchscheidungen Neujahr :30 1 mittwochs 19:00 Andacht Sonntag :30 1 Sonntag :00 4 Sonntag :30 4 Sonntag :00 6 Sonntag :30 6 Sonntag :00 6 Sonntag :30 2 Sonntag :00 1 Sonntag :30 1 Sonntag :00 6 Sonntag :30 1 Sonntag :00 2 Sonntag :30 1 Sonntag :30 2 Burgscheidungen Sonntag :30 6 DRK-Pflegezentrum Laucha Sonntag :00 1 Freitag :00 2 Freitag :00 2 Tröbsdorf Hirschroda Der nächste Gottesdienst findet am um Thalwinkel 9.00 Uhr statt. Samstag :30 2/6 Bitte besuchen Sie die mtl. Andachten u. die Epiphaniasmusik Bibelwoche im März und die GD in Laucha! Sonntag :30 1 Weischütz Golzen Sonntag :00 6 Sonntag :00 2 Sonntag :00 1 Sonntag :00 6 Dorndorf Gleina Neujahr :30 1 Sonntag :00 1 Sonntag :30 1 Sonntag :00 6 Sonntag :00 1 Krawinkel Sonntag : Ebersroda Plößnitz Neujahr : Sonntag :00 2 Sonntag :00 2 Baumersroda Sonntag :00 4 Sonntag :30 1 Legende 1 Pfrn. Wegner 3 Lektoren 5 Vikar L. Höhne 2 Pfr. Mahlke 4 Pfrn. Hollax 6 Andere Abendmahl 10

11 Gleina 19:00 Uhr / / / Ebersroda 18:00 Uhr / / / Baumersroda 17:00 Uhr / / / Laucha 19:30 Uhr / Dorndorf 18:00 Uhr / Kirchscheidungen 19:00 Uhr / Burgscheidungen 17:00 Uhr / Golzen 18:00 Uhr / Tröbsdorf 18:00 Uhr / Thalwinkel 16:00 Uhr / Weischütz 17:30 Uhr / / / Hirschroda 19:00 Uhr / / Krawinkel 18:00 Uhr / Plößnitz 17:30 Uhr / Alle Jahre wieder in Thalwinkel. Feiern Sie mit uns Epiphanias, jenseits des Trubels, das Licht und die Lieder von Weihnachten im Herzen: Am um 16:30 in der Kirche Thalwinkel. Es singen und spielen der Lindenchor, Kirchenblech & Bläser aus der Region. Laucha & :00 Uhr Gleina & :30 Uhr Kirchscheidungen & :00 Uhr Burgscheidungen & :30 Uhr Thalwinkel & :30 Uhr Golzen & :30 Uhr :30 Uhr & :00 Uhr Treffpunkte Pfarrbereich Laucha Vorankündigung

12 Kinder, Kinder Pfarrbereich Laucha Treffpunkte : Konfirmandenfahrt nach Halle für 8. Klasse in Roßbach ab 10:00 Konfirmandentag für 7. Klasse in Freyburg 9:30 13:00 14 tg. freitags 18 Uhr: / / / Erzählkreis Kita Schloßzwerge Burgscheidungen 1 x mtl Uhr (Aushang!) Singspaß Kita Glöckchen Laucha mittwochs 14:30 Uhr mit Robert Müller Immer donnerstags Uhr treffen sich etwa 15 Kinder unter der Leitung von Robert Müller zum Singen. Von draußen hört man neben beachtlich schönem Gesang immer wieder Lachen und Reden, man spürt: Hier haben Kinder Spaß am Singen, am Spielen und an der Gemeinschaft im Chor & von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha; Bitte 2,00 für Mittagessen mitbringen & von 16:00 17:30 in Kirchscheidungen,) 12

13 Mittwoch ab 18:30 Uhr Kirchenblech (Gemeinderaum Laucha) Donnerstag ab 16:30 Uhr Kinderchor (Gemeinderaum Laucha) Donnerstag ab 18:00 Uhr Kirchenchor (Gemeinderaum Laucha) Donnerstag ab 19:30 Uhr Jugendchor (Gemeinderaum Laucha) Freitag ab 19:30 Uhr Trinitatischor (Gemeinderaum Gleina Ölgasse 2) Sonnabend ab 11 Uhr Trommelgruppe (Gemeinderaum Laucha) Immer und überall sind Interessierte willkommen! Kreative Hände hat die Gruppe Flinke Nadel dienstags 17:30 Uhr Laucha Gemeinderaum unten Jahresversammlung am Donnerstag, den um Uhr in Laucha im Kleinen Gemeinderaum Untere Hauptstraße 6. siehe Seite 3 Trinitatischor Gleina am 2.Advent Für den ganzen Körper Pilates montags 19 Uhr Laucha Gemeinderaum Bei Euch ist es so, wie wir es gern bei uns hätten: Ihr singt! Sie rief extra noch einmal an, um sich zu bedanken und das zu sagen, die Predigerin vom Winzer-GD. Ja, so ist es und das ist gut: Robert Müller eilt von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtskonzert, vom Gottesdienst zum Seniorenheim und Trinitatischor, dem Kirchenblech, mit dem Kinderchor, dem Jugendchor, dem Kirchenchor Laucha und dem Lindenchor. Sie singen, sie spielen, auch, weil Robert Müller es leitet, allen zur Freude. Dankeschön! Treffpunkte Pfarrbereich Laucha Krippenspielprobe in Laucha 13

14 Pfarrbereich Laucha Ein Dankeschön geht an die freundlichen Spender und Helfer, die den Winzergottesdienst in Laucha vorbereitet und unterstützt haben: Danke, Familie Boy für die Schafe, danke Hr. Längricht für die Schlachtung; danke allen Weinsponsoren; danke, Fam. Berbig & Fam. Tümmel und allen Köchinnen und Köchen an den heimischen Herden, danke liebes Küchenteam; danke, KR Andrea Wagner-Pinggéra für ihre Predigt und die Gespräche, danke allen Sängern und Kirchenblech für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Ein weiteres Dankeschön den Chören für die Einsätze, vor allem beim Winzergottesdienst, in Weischütz, Gleina und in Hirschroda und Kirchenblech für die vielen Veranstaltungen, z.b. auf Weihnachtsmärkten und in den Altenpflegeeinrichtungen! die uns Weihnachtsbäume und Jugendchor Adventskränze für unsere Kirchen und Gemeinderäume spendeten! Danke auch allen Ehrenamtlichen für ihre Zeit, Mühe und Geduld bei der Vorbereitung und Durchführung der Krippenspiele in den Orten und die Gestaltung der Gottesdienste! Und natürlich danke allen Aktiven, die bei den wunderbaren Weihnachtsveranstaltungen ihren Dienst hinter den Kulissen versahen! Sie machten Weihnachten zu einem besonderen Fest! 14

15 Dankeschön allen, die bei der Straßensammlung für diakonische Zwecke sammelten und gaben: Laucha 618,00 Hirschroda 102,70 Kirchscheidungen 582,50 Tröbsdorf 169,92 Thalwinkel 77,83 Baumersroda 70,00 15 Die Kleidersammlung der Spangenbergstiftung findet in diesem Jahr vom bis statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor, die Kleidersäcke sind ab März erhältlich. Vielen Dank! Der Förderverein Eifert-Orgel Laucha e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem um 18:00 Uhr in den kleinen Gemeinderaum im Pfarrhaus Laucha; Untere Hauptstr. 6 ein. Die Tagesordnung hängt rechtzeitig im Schaukasten am Pfarrhaus aus, stimmberechtigte Mitglieder erhalten die schriftliche Einladung fristgemäß. Der Vorstand Wenn Sie vor 50, 60 oder mehr Jahren konfirmiert wurden und an der Feier in Ihrem Konfirmationsort teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarrbüro. Frau Bombach nimmt Ihre Anmeldung entgegen. Die Einladungen mit allen Daten zu den Feiern verschicken wir im April. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Tag mit Ihren Gemeinden feiern. Termine für die Feiern der Jubelkonfirmation für Baumersroda/Ebersroda am um Uhr; Gottesdienst in der Ebersrodaer Kirche in Gleina am um Uhr; Gottesdienst in der Trinitatiskirche im Kirchspiel Kirchscheidungen am 9.Juni um Uhr; Gottesdienst in der Kirchscheidunger Kirche im Kirchspiel Laucha am 23. Juni um 14 Uhr; Gottesdienst in der Lauchaer Kirche. Dank & Termine Pfarrbereich Laucha Vorankündigung

16 Verbündet mit der Erde wenn wir erst soweit wären! In uralten Zeiten erzählten die Nachbarn Israels vom Zorn der Götter und der großen Flut. Aus Eifersucht hätten die Götter versucht, alles zu vernichten. Nur ein paar Menschlein wurden gerettet, weil ein Gott es nicht aushielt, dass alles den Bach runtergeht. Gottes Volk kannte den Mythos. Und als sie selber ihr Land durch Gottvergessenheit und soziale Kälte zugrunde gerichtet hatten, als der Krieg Tod und Not brachte und alles den Bach runterging, da erzählten sie neu von Gefährdung und Bewahrung und vom ewigen Bund. Menschliche Bosheit lässt Gott verzweifeln, sagten sie. Aber nicht einmal eine große Flut, verändert uns. Wir bleiben gewalttätig und gierig. Dieses Fazit zieht Gott. Der Mensch bleibt bösartig. Darum, so erzählen sie, darum sagt Gott: Ich werde die Erde nie wieder schlagen um der Menschen willen. Mein Bogen soll ein Zeichen sein für den Bund zwischen mir und der Erde. Gott ist mit der Erde im Bund. So erkannten es unsere Vorfahren im Glauben vor Jahrtausenden. Er vertraut uns die Erde an, sie zu bebauen und zu bewahren. Und? Wenn wir erst soweit wären! Der Spruch für den 1. Monat des Jahres möge uns aufwecken: Gott ist im Bund mit Menschen, Pflanzen und Tieren, mit Erde, Wasser und Luft um Gottes willen geh sorgsam damit um, Mensch! ACW Siehe, Gott steht mir bei und erhält mein Leben. (Ps. 54,6) Konfirmiert wurde: in Laucha: Anastasia Hartung aus Billroda Getraut wurden: in Weischütz: Mark Tänzer und Kirsten Hartung Wer beharrt bis an das Ende, der wird selig. (Mk. 13,13) Heimgerufen wurden: in Tröbsdorf: Werner Schaaf in Dorndorf: Hilda Wittenbecher in Golzen: Maria Rech in Kirchscheidungen: Marlis Abendroth * andere Angaben werden aus Datenschutzgründen bis auf weiteres weggelassen 16

Gedanken zur Jahreslosung Region

Gedanken zur Jahreslosung Region Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Off. 21,6 Sie hat gespielt, sich ausgetobt. Jetzt ist sie durstig, sieht das klare Wasser sprudeln und trinkt,

Mehr

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3)

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3) Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3) Liebe Gemeinde, mein Name ist Johanna Reitmeier. Ich studiere evangelische Theologie in Halle und begleite für vier Wochen Pfarrerin

Mehr

Richtige zur rechten Zeit. Davon spricht auch der Monatsspruch für Oktober aus dem Predigerbuch: Gott hat alles

Richtige zur rechten Zeit. Davon spricht auch der Monatsspruch für Oktober aus dem Predigerbuch: Gott hat alles Gedanken Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Pred 3,11. Liebe

Mehr

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 2. Goseck S. 4. Laucha S. 9

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 2. Goseck S. 4. Laucha S. 9 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebr 11,1) Weiße Haare und ein Kind Sie lacht ihn aus. Ein Lachen voller Bitterkeit,

Mehr

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Off. 21,2 Die Offenbarung des Johannes spricht in Visionen von

Mehr

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10 Predigt von Konfirmandin Elisabeth Herzer zu ihrem Vorstellungsgottesdienst am 04.02.2018 Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. So heißt es in Ps. 103, 2. Zuerst einmal,

Mehr

Gedanken. unser Herz, sondern auf die Stimme hören, die schon vielen geholfen hat Gott! Ihre Laura Schöler (Konfirmandin im Pfarrbereich Goseck)

Gedanken. unser Herz, sondern auf die Stimme hören, die schon vielen geholfen hat Gott! Ihre Laura Schöler (Konfirmandin im Pfarrbereich Goseck) In seinem Lied Kogong, beschreibt der Sänger Mark Forster eine Person die in sich selbst gefangen ist. Der Schlag des Herzens, Kogong, steht für den Versuch sich zu ändern. Seine Träume zu leben schafft

Mehr

wie groß sein Erbarmen mit uns ist. Da kommt Regionales ab S. 3 Freude auf, im Himmel wie auf Erden. Goseck ab S. 6

wie groß sein Erbarmen mit uns ist. Da kommt Regionales ab S. 3 Freude auf, im Himmel wie auf Erden. Goseck ab S. 6 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lukas 15,10) Liebe Gemeinde: Im 15. Kapitel im Lukasevangelium, aus dem der Monatsspruch für Oktober stammt, ist gleich von drei

Mehr

viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben.

viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben. Auch in diesem Jahr gestalteten wieder die Konfirmanden Gottesdienste. Aus dem Gottesdienst, den eine Gruppe zum Thema Hoffnung gestaltete und in Burgscheidungen feierte, folgt hier der Teil der Predigt,

Mehr

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 )

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 ) Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 ) Vor kurzem betete meine Schwester für mich. Und ich bemerkte, dass mir in meinem Alltag bei einer

Mehr

Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR.

Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR. Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR. Lev 19,32 Heute ist ein furchtbarer Tag sagt er, ich habe das erste graue

Mehr

Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz

Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz Gott spricht durch den Propheten Ezechiel (Ez. 37, 27): Ich will bei ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Einen Gott, der bei seinen Menschen wohnt, das kann es gar nicht

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Dann komm zum Abenteuer Camp!

Dann komm zum Abenteuer Camp! Gehst du in die 5. oder 6. Klasse & willst rings um Himmelfahrt was erleben? Dann komm zum Abenteuer Camp! Wir leben vier Tage in den schwarzen Zelten der Pfadfinder und kochen in der Sommerküche. Und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie fühlt sich das neue Jahr an? Noch ist es ganz jung, erst ein paar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr