Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10"

Transkript

1 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Off. 21,2 Die Offenbarung des Johannes spricht in Visionen von einer Weltzeit die vor uns liegt. Das Buch gehört zu den prophetischen Büchern der Bibel. In ihm eröffnet uns der Seher Johannes einen Blick in die Zukunft, die Gott für uns bereit hält. Er entfaltet vor uns Visionen von großen Katastrophen, die unsere alte Welt treffen und von einer Neugeburt unserer Welt. Dann wird es kein Leid, keine Not, keinen Tod und kein Geschrei mehr geben. Wir werden, so sagt es die Bibel nach einer Phase der Leiden befreit und erfahren ungeahntes Glück. Liebe Gemeinden, nicht immer ist es leicht, mit solchen Bildern im Kopf zu leben. Es ist schwer zu wissen, auf uns warten Leiden. Aber es ist auch sehr ehrlich. Der Seher Johannes erspart uns nicht den Blick auf den Schrecken am Ende der Tage, aber er verheißt uns danach neues Leben in Herrlichkeit. Liebe Leser, im vergangenen Monat starb mein Onkel in Canada. Lange schon trug er schwer an einer Krankheit. Der Krebs und der Schmerz zeichneten seine Züge. Und doch wurde er, je näher sein Ende kam ruhiger. Der alte Pfarrer wusste: Nach einer Zeit des Leidens wartet Gott auf mich! Ich kann alles tragen, weil ich ein Ziel für meinen Weg habe, weil ich weiß, Christus trägt mit. Ich möchte aus einer seiner Radioandachten zitieren, die er mir zum Abschied schickte: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, von denen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt vom Herren der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121 Der Psalm, so schreibt mein Onkel, ist einem alten Wanderlied entnommen. Die Menschen die zum Gotteshaus gewandert sind, haben es zusammen gesungen. Der Weg war weit und hart, er führte durch Wüsten und über Gebirge. Aber die Gläubigen hatten ein Ziel, das Gotteshaus stand auf dem Berg Zion. Dort, wussten sie, ist Gott gegenwärtig. Lieber Daniel, von dort wird auch mir Hilfe kommen nach den Schmerzen der langen Wanderschaft meines Lebens. Jetzt noch leide ich, aber ich habe eine Hilfe, meine Hilfe kommt von Gott dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Auch eure Hilfe will Gott sein, darum macht euch auf den Weg zu Gottes Haus. Versteckt euch nicht hinter den Bergen von Arbeit, Sorgen und Schuld. Blickt auf! Die Hilfe ist nahe. Ich gehe in das neue Jerusalem, in den Himmel. Wir alle werden ruhen im Herrn; unser Herz wird mit Trost und Frieden erfüllt. Wir mögen es nicht ganz verstehen, aber wir spüren schon, wie Gott unser Leiden wandelt in Freude. Und ich sehe die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Amen. Ihr Daniel Schilling-Schön Übersicht Regionales S. 1 Goseck S. 5 Laucha S. 10 Gedanken

2 Einladung Region Gedanken Rückblick Zwischen Martinstag, Karneval und Weihnachtsfreude Für mich beginnt im November die beste Zeit des Jahres. Feste und Bräuche geben den 2 Monaten ihr Gesicht. Alles beginnt mit dem , dem Auftakt zum Karneval. Karneval hat christliche Wurzeln. Schon der Name zeigt das: lateinisch heißt bevor die vierzigtägige Fastenzeit mit Aschermittwoch beginnt. Warum dann aber der ? Früher gab es das Martinsfasten, auch hier wird eine Zeit der Besinnung vorbereitet. Besinnt Euch: Verliert den Nächsten nicht aus dem Blick!, predigt der Martinstag. Trotz dieser Wurzeln hat der Karneval bei manchen einen schlechten Ruf: Im Mittelalter ging es ausgesprochen derb zu. Darum gab es Widerstand von kirchlicher Seite, auch von Luther. Aber Luther sah trotzdem beide Seiten: Mit dem Fasten ist der Himmel nicht zu verdienen, er ist uns geschenkt. Fasten dient allein der Besinnung und Konzentration, prägt er uns ein. Und das Lachen, die Freude, die hält er für unendlich wichtig: "Verlacht den Feind und sucht Euch jemand, mit dem Ihr plaudern könnt... oder scherzt, treibt Kurzweil oder sonst etwas Heiteres. Man muss bisweilen mehr feiern, spielen, Kurzweil treiben und dabei sogar irgendeine Sünde riskieren, um dem Teufel Abscheu und Verachtung zu zeigen, damit wir ihm ja keine Gelegenheit geben, uns aus Kleinigkeiten eine Gewissenssache zu machen " Ein Mittel gegen Aggression und Abgrenzung ist der Karneval bis heute. Denn vor Gott sind alle Menschen gleich, diesen Grundgedanken teilt der Karneval. Auch die Art, die Machtverhältnisse auf den Kopf zu stellen, verbindet den Karneval mit unserem Glauben. Jesus sagt schließlich: Wer von Euch der Größte sein will, der diene allen. Darum wird es auch am im Lauchaer Gottesdienst mit Vertretern des Elferrates gehen. Gott dreht die Verhältnisse um. Auch die schwangere Maria singt: Meine Seele preist Gott, denn er erhöht die Armen und lässt die Reichen leer ausgehen. Damit stehen wir an der Schwelle zum Advent. Der Ewigkeitssonntag begleitet die Trauernden und stärkt in uns allen die Zuversicht: Gott hält uns, im Leben und in Ewigkeit. So gehen wir in den Advent. Wir können still werden, bewusst leben und wieder das Staunen lernen. Jeden Tag geht es einen Schritt auf Weihnachten zu. Jeden Tag wird es draußen dunkler, aber in unseren Wohnungen und Herzen immer heller. Bis dann mit dem Licht von Weihnachten Gottes Liebe uns einleuchtet. Karneval-Martinstag-Ewigkeitssonntag -Advent-Weihnachten wir sind eingeladen, unseren christlichen Glauben bewusst zu leben: Scherzend, unseren Nächsten im Blick und mit dankbaren Gedenken, bewusst uns auf den Advent konzentrierend und mit kindlicher Freude und voller Staunen über das Wunder von Weihnachten. Ihre Anne-Christina Wegner 2

3 Wie wollen wir leben? Und was brauchen wir dazu? Von einem unbekannten Verfasser ist der folgende Text, der mich nachdenklich macht. Gottes Segen für die kommende Zeit! Ihre ACW Ich träumte, ich träfe mich mit Gott. "Möchtest du mich gerne interviewen?" fragte Gott. "Wenn du Zeit hast", sagte ich. Gott lächelte. "Meine Zeit ist die Ewigkeit." Was für Fragen hast du für mich im Sinn?" "Was überrascht dich bei den Menschen am meisten?" Gott antwortete: "Dass sie schnell ihrer Kindheit überdrüssig werden. Sie beeilen sich, erwachsen zu werden - und sehnen sich danach, wieder Kind zu sein. Dass sie ihre Gesundheit verlieren, um Geld zu machen - und dann ihr Geld verlieren, um ihre Gesundheit wieder herzustellen. Dass sie, indem sie ängstlich über die Zukunft nachdenken, die Gegenwart vergessen - so, dass sie weder die Gegenwart noch die Zukunft leben. Dass sie leben als ob sie nie sterben würden - und sterben, als hätten sie nie gelebt." - Gottes Hand nahm meine und wir waren eine Weile still. Dann fragte ich: "Was würdest du wollen, dass deine Kinder fürs Leben lernen?" Gott entgegnete mit einem freundlichen Lächeln: "Sie sollten lernen, dass sie es nicht machen können, dass sie geliebt werden - was sie tun können ist, einfach sich selbst zu lieben und die Liebe anderer zuzulassen. Sie sollen lernen, daß nicht der reich ist, der das meiste hat - sondern der, der am wenigsten braucht. Sie sollen lernen, daß man nur ein paar Sekunden braucht, um geliebten Menschen tiefe Wunden zuzufügen - und dass es Jahre brauchen kann, um sie zu heilen. Sie sollen lernen, dass es Menschen gibt, die sie sehr lieben - die aber nicht wissen, wie sie das ausdrücken oder ihre Gefühle zeigen können. Sie sollen lernen, daß zwei Personen dieselbe Sache betrachten - und sie unterschiedlich sehen können. Sie sollen lernen, daß es nicht immer genug ist, wenn ihnen von anderen vergeben wird - auch sie müssen selbst vergeben können. Vom 16.bis findet die Herbststraßensammlung statt: Sie ist für diakonische Zwecke bestimmt u. behördlich genehmigt. Die Sammler tragen einen Ausweis bei sich. 50% verbleiben in der eigenen Gemeinde; 25% im Kirchenkreis, der Rest ist für diakonische Aufgaben in der EKM bestimmt. Es kommen ausschließlich Menschen aus ihren eigenen Gemeinden mit der Sammelbüchse und einem Sammlerausweis zu Ihnen! Etwas zum Lesen Region Termin 3

4 Kontakt Kontakt / Urlaub Region Wahlen / Pfadfinder November: Martinsumzug mit Übernachtung Fahrt zum Friedenslicht & Friedenslicht-Gottesdienst am 4. Advent um 17:30 Uhr in der Kirche in Roßbach. Alle Daten und Orte der Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website: die Zeit vergeht sehr schnell. Seit Oktober 2013 haben wir Älteste für unsere Gemeinden ehrenamtlich gearbeitet. Da ging so manche freie Minute drauf. Im Herbst 2019 ist eine neue Gemeindekirchenratswahl und wir brauchen wieder Kandidaten für unsere Gemeinden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich vorstellen können im Gemeindekirchenrat mitzuarbeiten. Sprechen Sie uns an, wir sind für jede Unterstützung dankbar! Nur wenn sich die vielfältigen Aufgaben auf viele Schulter verteilen, wird die Arbeit für keinen zur Last. Wir können auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken. An und in unseren Kirchen konnten wir bauen. Aber was noch wichtiger ist: Wir sind eine lebendige Gemeinde und leben und feiern miteinander unseren Glauben. URLAUB: Pfr. Schilling-Schön / Fr. Agthe & Ev. Pfarramt Laucha, Untere Hauptstraße /20248 Gemeindebüro Frau Bombach, Sprechzeiten: Di/Do 9-11, Mi kirchspiel-laucha@t-online.de Internet: Ev. Pfarramt Goseck, Hugo-Heinemann-Straße / Gemeindebüro Frau Agthe, Sprechzeiten: Di 16:30-18:30, Fr pfarramt.goseck@gmail.com Ev. Pfarramt Freyburg, Kirchstraße /27451 Gemeindebüro Frau Agthe, Sprechzeiten: Mo-Do 10:00 12:00 pfarramtfreyburg@gmx.de Mitarbeiter: Pfarrerin A.-C. Wegner, Untere Hauptstraße 6, Laucha /20248 Pfarrer D. Schilling-Schön, H.-Heinemann-Straße 1, Goseck 0163/ Pfarrer A. Reschke, Kirchstraße 7, Freyburg /27451 Gemeindepädagogin Ines Häger-Siemon /61002 Gemeindemusiker (Laucha) Robert Müller 0163/ Regionalkantor Gerhard Schieferstein /

5 5 Christenlehre, Kidstreff & Co kommt und bringt alle Freunde mit! Christenlehre in Schellsitz: donnerstags 15:30-16:30 mit Frau Häger-Siemon Kinderstammtisch in Pettstädt: pausiert Kidstreff im Gosecker Pfarrhaus: nächste Treffs Sonnabend, 24. November 10:00-12:00 und adventlich am Freitag, 21. Dezember 16:00-18:00 Unsere Konfirmanden treffen sich in Goseck am Sonnabend, und am Sonntag um 10:00 bis ca. 13:30 Bibelgeschichten mit Frau Häger-Siemon Hort Kleinjena ; ; von 13:45 bis 14:45 Kita Kleinjena ; von 09:30 bis 10:30/11:00 Kita Goseck ; von 09:30 bis 10:30/11:00 Der Frauenkreis Kleinjena trifft sich am letzten Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena mit thematischer Andacht bei Kaffee. Der Gospelchor ist in Winterruhe Wer ab Anfang 2019 mitmachen möchte, meldet sich einfach bei Herrn Pfarrer Schilling-Schön oder Frau Agthe. Gottes Segen zum Geburtstag Gudrun Kögel Pödelist 70 Jahre Christina Fuchs Goseck 70 Jahre Konrad Kirschmann Goseck 65 Jahre Dietmar Hertel Goseck 65 Jahre Dieter Dathe Pödelist 90 Jahre Magdalena Brand Markröhlitz 70 Jahre Dieter Böttger Großwilsdorf 80 Jahre Anne-Rose Haase Großjena 80 Jahre Sigrid Bähre Goseck 80 Jahre Günter Haase Großjena 80 Jahre Martin Haase Schellsitz 80 Jahre Angelika Schulze Schellsitz 65 Jahre Gerhard Schlegel Schellsitz 80 Jahre Margot Schmidt Eulau 75 Jahre Waltraud Pförtsch Roßbach 80 Jahre Werner Zschoch Schellsitz 65 Jahre Marianne Kirschmann Goseck 90 Jahre Treffpunkte Pfarrbereich Goseck Freud und Leid

6 Einladungen Pfarrbereich Goseck Freud und Leid Getauft wurden: in Schellsitz: Hannes Weber in Markröhlitz: Fritz & Henning Precht Goldene Konfirmation in Schellsitz: Roswitha Knospe, Wolfgang Ködel, Henry Kühnert, Rosalinde Teubner, Ilona Kühling, Angelika Schulze Jubelhochzeit in Markröhlitz: Horst-Dieter & Magdalena Brandt Heimgerufen und christlich bestattet wurden: in Goseck: Renate Hahn geb. Günter * Ω Ilse Ida Rosner * Ω in Markröhlitz: Martin Przibylla * Ω in Eulau: Erika Burckhardt geb. Mrosek * Ω in Schellsitz: Rita Franz * Ω Ruth Schlag * Ω Martinifeier um 16:00 Uhr, Großjena mit Umzug um 17:00 Uhr, Kirche Markröhlitz Herzliche Einladung, dort gemeinsam Zeit zu teilen! Totensonntag um 14:00 Uhr, Kirche Roßbach Gottesdienst mit Chorus Cantemus 6

7 7 Advent: Gemeindefest Roßbach 16 Uhr Adventssingen 19 Uhr Trinitatischor Gleina Markröhlitz 16 Uhr Rossbacher Musikanten Schellsitz Uhr Schönburger Bläser danach Kaffee Uhr Pettstädt Gospelchor Goseck danach Kaffee um 19:30 Uhr, Kirche Eulau Posaunenkonzert Ab 19 Uhr gibt es Roster und Glühwein Hier könnte Ihre Veranstaltung stehen Die Kirchennachrichten werden durch Ihre Beiträge lebendig. Ihre Beiträge, Photos und Vorschläge können z.b. über den Weg zu uns finden. Für das nächste Heft können wir Veranstaltungen, Beiträge und Termine berücksichtigen, die uns bis zum 1. Dezember vorliegen. Eindrücke vom Gemeindefest in der Markröhlitzer Kirche und dem Konzert Dritte Tür links in der Eulauer Kirche Einladungen Pfarrbereich Goseck Rückblick

8 Gottesdienstplan Pfarrbereich Goseck Gottesdienstplan Tag KS Goseck Goseck Markröhlitz Eulau Pettstädt KS Kleinjena Kleinjena Roßbach Großwilsdorf Sa So 9:00 Roßbach, 13:00 Großwilsdorf Sa So 17:00 Martini Markröhlitz Do Sa So 10:30 Markr., 10:30 Pettst., 17:00 Eulau So 10:30 Kleinj., 13:00 Großw., 14:30 Goseck 14:00 Roßb. m. Chor Fr 19:00 Konzert Roßb Sa So 10:30 Kleinj., 13:00 Großw Sa 16:00 Konzert Markr. Roßbacher Spitzbuben So 14:00 Pettstädt Fr 19:00 Posaunenchor in Eulau So 14:30 Goseck So 17:30 Roßbach Mo 14: :00 Markr., 14:30 Eulau, 17:00 Goseck, 17:00 Pettstädt 15:30 Kleinjena, 15:30 Roßb., 14:30 Großw Di 10:30 Goseck 9:00 Roßbach Mo 18:00 Pettstädt 14:00 Kleinjena Sa So 9:00 Roßb., 10:30 Kleinj., 13:00 Großw. 8

9 Schellsitz Dobichau Pödelist Großjena 18:00 17:00 15:30 Martini 10:30 9:00 15:30 Schönburger Bläser 9 10:00 b. Fam. Eckert 17:00 17:00 16:00 Martini 13:00 Andacht 10:30 15:30 14:30 15:30 17:00 18:00 17:00 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die Aushänge vor Ort. Gottesdienstplan Pfarrbereich Goseck Gottesdienstplan

10 gemeinsam feiern Pfarrbereich Laucha Gottesdienste Laucha Hirschroda Samstag :00 1 & 5 Sonntag :00 2 ökumen. Lichterandacht Friedhof m. Totengedenken Sonntag :30 3 Samstag :00 5 Samstag :00 5 Adventsmusik Martinsandacht + Lampionumzug Hl. Abend :00 6 Sonntag : Weihntag :00 1 GD zur Karnevalseröffnung Sonntag :30 1 Weischütz Mittwoch :00 5 Samstag :00 1 And. zum Buß- & Bettag Lichterandacht Sonntag :30 2 Hl. Abend :30 1 m. Totengedenken Silvester :30 1 Sonntag :30 1 m. Neujahrsläuten Winzer-GD Sonntag :30 1 Dorndorf 14:00 1 Sonntag :30 3 Sonntag :30 1 m. Totengedenken Sonntag :30 1 Hl. Abend :30 2 zentr. And. m. Weihnachtsmusik Hl. Abend :15 6 Plößnitz 22: Weihntag :00 1 And. für Aufgeweckte 1.Weihntag :30 6 Sonntag :30 1 Kirchscheidungen GD zum Jahreswechsel mittwochs 19:00 Uhr Andacht Neujahr :30 1 Sonntag :00 3 Freitag :00 5 Martinsand. Lampionumzug DRK PZ Sonntag :00 2 Freitag :00 4 m. Totengedenken And. m. Totemngedenken Sonntag :00 1 Mittwoch :00 5 Sonntag :00 1 Kirchenblech Hl. Abend :00 3 Freitag : Weihntag :00 6 Weihnachtsliedersingen Sonntag :00 1 Freitag :00 1 Silvester :00 3 Weihnachts-GD m Liedern GD zum Jahreswechsel Krawinkel Tröbsdorf Sonntag :00 1 Sonntag :00 1 m. Totengedenken m. Totengedenken Hl. Abend :00 5 Hl. Abend :

11 Burgscheidungen Gleina Sonntag :30 1 Sonntag :00 1 Sonntag :30 1 Sonntag :00 3 m. Totengedenken m. Totengedenken Hl. Abend :45 2 Sonntag :00 5 Silvester :30 1 Offene Kirche 11 GD zum Jahreswechsel Sonntag :00 1 Hl. Abend :00 3 Golzen 1.Weihntag :00 1 Sonntag :00 1 Silvester :00 1 Kirmes-GD m. Totengedenken GD zum Jahreswechsel Hl. Abend :15 5 Silvester :00 1 Baumersroda GD zum Jahreswechsel Sonntag :30 3 Sonntag :30 7 Thalwinkel m. Totengedenken Sonntag :00 7 Hl. Abend :30 3 m. Totengedenken 1.Weihntag :30 1 Hl. Abend :45 1 Sonntag :00 1 Sonntag :00 1 Neujahrs-GD Epiphaniasmusik Ebersroda Abendmahl Sonntag : Pfrn. Wegner m. Totengedenken 2 Pfr. Mahlke Sonntag : Lektoren Adventssingen & Kaffee 4 Ehepaar Müller Hl. Abend : Andere 2.Weihntag : Vik. Luise Höhne Neujahr : Pfrn. Hollax Neujahrs-GD Heiligabend ist überall Krippenspiel und alle dürfen sich einbringen, proben & spielen. Adventswunsch: Ich wünsche dir einen, der dich aufhält, wenn du in den adventlichen Laufschritt fällst. Er stelle sich in deinen Weg, freundlich aber bestimmt, so dass du innehalten und zu Atem kommen kannst. Ich wünsche dir einen, der den Ton leise dreht, wenn es um dich oder in dir lärmt und brummt. Er öffne dein Ohr, damit du unter all den Geräuschen die Stimme des Engels vernimmst, der von Freude singt. Gemeinsam Gottesdienst feiern Pfarrbereich Laucha

12 Singen zum Advent / Winzergottesdienst Pfarrbereich Laucha Andachten Gleina 19:00 Uhr / / / / Ebersroda 18:00 Uhr / / = Kaffee in B roda Baumersroda 17:00 Uhr / / = Kaffeeandacht 15 Laucha 19:30 Uhr / Dorndorf 18:00 Uhr / Kirchscheidungen 19:00 Uhr / Burgscheidungen 17:00 Uhr / Golzen 18:00 Uhr / Tröbsdorf 18:00 Uhr / Thalwinkel 16:00 Uhr / Weischütz 17:30 Uhr / / / / Hirschroda 19:00 Uhr in den Häusern! / Krawinkel 18:00 Uhr / Plößnitz 17:30 Uhr / Nachfragen: Pfarrerin Wegner Für alle Winzer, alle Freunde der Weinberge und alle, die einfach einen schönen Gottesdienst feiern wollen: Wie in jedem Jahr feiern wir am unseren in der Marienkirche Laucha. Als Gastprediger begrüßen wir Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra, Landespfarrerin der Johanniter in Bayern. Anschließend laden wir herzlich zum Schafessen und Winzerumtrunk ins Pfarrhaus ein. Um 17:00 Uhr singt der Lindenchor in der Kirche Lieder zum Advent Am um laden wir alle nach ein bei Weihnachtsgebäck und Kaffee im. 12

13 :00 Laucha Friedhofskapelle: ökumenische Lichterandacht zum Gedenken an unsere Verstorbenen (Gemeindereferentin Scherf & Pfarrerin Wegner) :00 Laucha Gemeinderaum: Andacht z. Buß- & Bettag :00 Laucha Gemeinderaum: lange Backnacht :00 Burgscheidungen: Weihnachtsmarkt Andacht mit Kirchenblech :00 Gleina: Trinitatis-Chor zum Weihnachtsmarkt :30 Laucha: Winzer-Gottesdienst m. Winzerumtrunk :00 Laucha: Lieder zum Advent mit dem Lindenchor ab 14:00 Laucha: geistliches Wort zur komm. Rentnerweihnacht ab 15:00 Weischütz: der Jugendchor singt zum Weihnachtsmarkt :00 Hirschroda: Adventskonzert mit dem Jugendchor :00 Laucha: Andacht m. Kirchenblech z. Weihnachtsmarkt :00 Gleina: Adventssingen m. Chören, Kaffee & Kuchen :00 DRK-Pflegez.: weihnachtl. Weisen m. Kirchenblech :30 Baumersroda: musikal. Adventsandacht m. Kaffeetafel :30 Laucha: Schülervorspiel im Gemeinderaum :30 Weischütz: geistliches Wort z. komm. Rentnerweihnacht ab 14:00 Kirchscheidungen: Weihnachtsfeier im Backhaus :00 Ebersroda: Andacht m. Adventsingen des Trinitatis-Chor :00 Burgscheidungen: Großes Weihnachtsliedersingen mit anschließend Kaffee und Kuchen :00 DRK-Pflegezentrum: Liedersingen :30 Laucha: Weihnachtskonzert :00 DRK-Pflegez.: GD mit Weihnachtsliedersingen Andacht & Gemeinschaft Pfarrbereich Laucha 13

14 Pfarrbereich Laucha Kinder, Kinder. Am von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeinderaum Laucha, Untere Hauptstraße 6. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit und einen Plätzchenteig mit!! Am und am von bis Uhr im Pfarrhaus Kirchscheidungen bei Fam. Geppert. Jeden 1. Freitag im Monat von Uhr kann die ganze Familie mit Frau Ines Häger-Siemon und Frau Mandy König basteln, spielen, trommeln u.v.a.m. Am und am von :30 Uhr sind sie herzlich eingeladen! Erzählkreis Kita Schloßzwerge Burgscheidungen 1 x mtl Uhr Singspaß Kita Glöckchen Laucha mittwochs 14:30 Uhr m. Robert Müller Kinderchor donnerstags Uhr m. Robert Müller Laucha, Untere Hauptstr. 6 Gleina 17 Uhr Baumersroda 16 Uhr Kirchscheidungen 17 Uhr Burgscheidungen / / / --- Hirschroda 17 Uhr / / Golzen nach Absprache / / Weischütz nach Ansage mittwochs 17 Uhr In allen Gemeinden finden im Dez. Krippenspielproben statt! Laucha: Uhr Martinsanspiel in der Kirche, anschließend Lampionumzug zum Obertor Bürgermeister Bilstein verteilt leckere Martinshörnchen Kirchspiel Gleina: : Martinssingen in den Häusern Kirchscheidungen: Uhr Martinsandacht in der Kirche, anschließend Lampionumzug zum Unteranger, Bürgermeister Bilstein verteilt auch hier leckere Martinshörnchen 14

15 Am von 9:30-13:00 Gruppentreff in Freyburg Am von 9:30-13:00 Gruppentreff in Laucha: Szenen aus der Weihnachtsgeschichte kreative Adventswerkstatt mit Ausstellung im Sonntags-Gottesdienst Im Dezember machen bitte alle Konfirmanden in ihren Orten bei den Krippenspielproben mit! 14 tg. freitags 18 Uhr: / / / / --- Laucha :00 Uhr Kreisfrauenhilfe Laucha & :00 Uhr Gleina & :30 Uhr Kirchscheidungen & :00 Uhr Burgscheidungen :30 Uhr und :00 Uhr mit Weihnachtsliedersingen für alle Thalwinkel & :30 Uhr Golzen :30 Uhr Mittwoch ab 18:30 Uhr Kirchenblech in Laucha Donnerstag ab 16:30 Uhr Kinderchor in Laucha Donnerstag ab 18:00 Uhr Kirchenchor in Laucha Donnerstag ab 19:30 Uhr Jugendchor in Laucha Freitag ab 19:30 Uhr Trinitatischor in Gleina Sonnabend ab 11 Uhr Trommelgruppe Kirche Laucha :30 Uhr :00 Uhr Kreative Hände hat die Gruppe Flinke Nadel dienstags 17:30 Uhr Laucha Gemeinderaum unten (Eingang v. Hof) Für den ganzen Körper Pilates montags 19 Uhr Laucha Gemeinderaum oben Jugendliche & Erwachsene Pfarrbereich Laucha Körper, Seele & Geist

16 Freude & Leid Pfarrbereich Laucha Bitte merken Sie sich den Termin vor Sie erhalten auch noch eine Einladung von Frau Bauer! Es treffen sich alle, die sich für das Miteinander in den Orten unserer Region engagieren, in Laucha im Kleinen Gemeinderaum, Untere Hauptstraße 6. A b s c h i e d Fast 10 Jahre lang rollte unser Auto den Berg zum Pflegeheim Laucha hinauf immer am letzten Freitag des Monats. Im Versammlungsraum, wo sonst Chris Much arbeitet, versammelte sich eine große Schar von Heimbewohnern zum Gottesdienst, der für die Teilnehmer wie auch für uns, dem Pfarrer Ehepaar Müller, ein festes, schönes Ereignis in unserem Leben geworden war. Wir feierten die Gottesdienste am Tisch, im Gespräch über die Begleitung Gottes im oft mühevollen Leben. Für uns Beide war es eine kleine Verlängerung unserer früheren Tätigkeit in Stadt und Land um Laucha herum ein Wiedersehen mit Bekannten früherer Zeiten, aber auch neuen Gesichtern. Nun kommt der Abschied von dieser Tätigkeit. Wir sind dankbar für gemeinsames Hören auf die Botschaft der Bibel, für den Austausch von Lebenserfahrungen und Ausblicke auf die Zukunft, für gemeinsames Singen und Beten - und alle Unterstützung durch die Mitarbeiter des Heims. Wir Müllers müssen auch nach vorn schauen, weil Alter und Krankheit bei uns Stoppzeichen hinterlassen haben. So grüßen wir alle, die wir im Heim kennengelernt haben. Wir wünschen uns, dass die Ortsgemeinden und das Heim in guter Verbindung bleiben. Annemarie und Christoph Müller in Naumburg Gott aber sei Dank für seine unaussprechliche Gabe. (2.Kor. 9,15) Getauft wurden: in Weischütz: Alfred Berbig aus Hirschroda in Gleina: Linda Müller aus Regensburg Gib mir dein Herz und lass deinen Augen meine Wege wohl gefallen. (Spr. 23,26) Heimgerufen wurden: in Kirchscheidungen: Nancy Schwalbe in Baumersroda: Willi Bärthel in Tröbsdorf: Elsa Kunth in Laucha: Ulrich Schmidtchen, Rosemarie Pollmächer * Andere Angaben werden aus Datenschutzgründen bis auf weiteres weggelassen. 16

Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz

Kontakte S. 6 Herzlich grüßt Sie Ihr Gastpfarrer Winfried Klotz Gott spricht durch den Propheten Ezechiel (Ez. 37, 27): Ich will bei ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Einen Gott, der bei seinen Menschen wohnt, das kann es gar nicht

Mehr

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3)

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3) Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein. (1.Sam 7,3) Liebe Gemeinde, mein Name ist Johanna Reitmeier. Ich studiere evangelische Theologie in Halle und begleite für vier Wochen Pfarrerin

Mehr

Übersicht. Regionales S. 1 Goseck S. 4/5 Laucha S. 12

Übersicht. Regionales S. 1 Goseck S. 4/5 Laucha S. 12 Suche Frieden und jage ihm nach! Ps 34,15 Der Ball rollt und mit einem schnellen Satz springt der kleine, braun getupfte Kater hinterher. Die weichen Pfoten bringen den kleinen Ball mit jeder Berührung

Mehr

Richtige zur rechten Zeit. Davon spricht auch der Monatsspruch für Oktober aus dem Predigerbuch: Gott hat alles

Richtige zur rechten Zeit. Davon spricht auch der Monatsspruch für Oktober aus dem Predigerbuch: Gott hat alles Gedanken Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Pred 3,11. Liebe

Mehr

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 2. Goseck S. 4. Laucha S. 9

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 2. Goseck S. 4. Laucha S. 9 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebr 11,1) Weiße Haare und ein Kind Sie lacht ihn aus. Ein Lachen voller Bitterkeit,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung Region

Gedanken zur Jahreslosung Region Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Off. 21,6 Sie hat gespielt, sich ausgetobt. Jetzt ist sie durstig, sieht das klare Wasser sprudeln und trinkt,

Mehr

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10

Gedanken. Übersicht. Regionales S. 1. Goseck S. 5. Laucha S. 10 Predigt von Konfirmandin Elisabeth Herzer zu ihrem Vorstellungsgottesdienst am 04.02.2018 Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. So heißt es in Ps. 103, 2. Zuerst einmal,

Mehr

wie groß sein Erbarmen mit uns ist. Da kommt Regionales ab S. 3 Freude auf, im Himmel wie auf Erden. Goseck ab S. 6

wie groß sein Erbarmen mit uns ist. Da kommt Regionales ab S. 3 Freude auf, im Himmel wie auf Erden. Goseck ab S. 6 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lukas 15,10) Liebe Gemeinde: Im 15. Kapitel im Lukasevangelium, aus dem der Monatsspruch für Oktober stammt, ist gleich von drei

Mehr

Gedanken. unser Herz, sondern auf die Stimme hören, die schon vielen geholfen hat Gott! Ihre Laura Schöler (Konfirmandin im Pfarrbereich Goseck)

Gedanken. unser Herz, sondern auf die Stimme hören, die schon vielen geholfen hat Gott! Ihre Laura Schöler (Konfirmandin im Pfarrbereich Goseck) In seinem Lied Kogong, beschreibt der Sänger Mark Forster eine Person die in sich selbst gefangen ist. Der Schlag des Herzens, Kogong, steht für den Versuch sich zu ändern. Seine Träume zu leben schafft

Mehr

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 )

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 ) Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Phil 1,9 ) Vor kurzem betete meine Schwester für mich. Und ich bemerkte, dass mir in meinem Alltag bei einer

Mehr

viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben.

viele unserer Gebete und Hoffnungen erhört werden. Darum finde ich die Weisheit, an Gott Laucha S zu glauben, wertvoll für das Leben. Auch in diesem Jahr gestalteten wieder die Konfirmanden Gottesdienste. Aus dem Gottesdienst, den eine Gruppe zum Thema Hoffnung gestaltete und in Burgscheidungen feierte, folgt hier der Teil der Predigt,

Mehr

Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR.

Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR. Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst so deinem Gott Ehrfurcht erweisen; ich bin der HERR. Lev 19,32 Heute ist ein furchtbarer Tag sagt er, ich habe das erste graue

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2)

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I m p u l s a n s p r a c h e a m E w i g k e i t s s o n n t a g Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I. Himmel ist - Beiträge der Konfirmanden Für mich ist Himmel die Selbstständigkeit, Freiheit, Freundschaft.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Predigt über Offenbarung 21,1-7 am in Fleinheim mit Gedenkfeier

Predigt über Offenbarung 21,1-7 am in Fleinheim mit Gedenkfeier Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Offenbarung 21,1-7 am 21.11.2010 in Fleinheim mit Gedenkfeier Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 11 Vorwort 13 Einfalle aus heiterem Himmel 16 Papst Benedikt XVI. - Botschafter der Wahrheit und Liebe 19 Dürfen wir auf uns stolz sein? 21 Oft ist doch noch etwas zu retten 23 Das Kreuz, das man

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13 Seite - 1 - Predigt über Offenbarung 21,1-8 am 21.11.2010 in Ittersbach Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13 Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Manchmal

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013 3 Sonntag im Advent - LJ A 15 Dezember 2013 Lektionar I/A,14: Jes 35,1 6a10; Jak 5,7 10; Ev Mt 11,2 11 Ein Freudenruf durchtönt diesen Sonntag Nicht weil ein Paketbote etwas bringt, sondern weil Gott uns

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr