Protokoll Studierendenratssitzung vom 01. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Studierendenratssitzung vom 01. Oktober 2018"

Transkript

1 Prtkll Studierendenratssitzung vm 01. Oktber 2018 Datum Mntag, Zur ehandlung Studierendenrat VSZHAW, Vrstand VSZHAW Zeit 18:00 20:00 Uhr Zur Kenntnis Generalsekretariat ZHAW, Alumni ZHAW Ort Winterthur SML 101 Teilnehmenden Simn Willi, Niclas Caviezel, Senna Nvarra, elinda Schneider, Chiara Milan, Livia Hfer, Marina Maritt, Tamara Schmid, mmeli Elias, Cnstanza Massini, Rbin Rsenberger, Maria Hegger, Niclas Wild, Tlga Ildiz, Andreas Schri, Cyrill hhler, David Graf, Jnas Rüegge, Martin Seeger, Michael Ott, Simn aumgartner, Stefan Wick, Alina Schätti, Jeniffer Obi, Lara Turnheer, Timur Erhan, Zeljk Antic, Alexander Erdin Entschuldigt Alessandr Müller, Marc Frrer, Melanie Rtschi, Seraina aumgartner, Marc Sathianathan, Mirijam Khler, Patrick Amrhein, Wanda öhmer, Antni Flin Pnte, esmir Shengjini, Hage-Hassan Dunia, Marc aumberger, Michelle Grieder, Valentina Vergall Seiten 8 Gäste Prf. Matthias Elmer, Sebastian Hentschel, Rbert retscher * = eschluss, D = Diskussin, I = Infrmatin 1

2 Traktanden Nr. Thema Ziel* Verantwrt lich 1 egrüssung 2 Abnahme des Prtklls vm 07. Mai Wahl/ Ersatzwahl 4 Wahl Wahlausschuss Fachhchschulrat 5 Wahl Revisinsstelle 6 Wahl Steuergruppe institutinelle Akkreditierung 7 Prv. Abschluss altes Geschäftsjahr CG 8 udget neues Geschäftsjahr CG 9 Versicherungn AS 10 Stand der Dinge 11 Varia - Präsidium - Generalsekretariat - Studitreff - Events Vrstand Prtkll Nr. Thema Ziel* Verantwrtli ch 1 egrüssung egrüssung der externen Gäste I:Das Prblem mit Andreas Schri und seiner Dppelfunktin als Deparatementsvertreter und Tech-Shp Leiter erläutert. Rechtsdienst knsultiert. Es stellt kein rechtliches Prblem dar. I: NaKt: Wir werfen nch ein Traktandum bezüglich Maria Heggers Nachhaltigkeitskmmisin rein, auf welches die Maria Hegger nch eingehen wird. I I:Ttal anwesende StudierendenrätInnen = 27 Einfaches Mehr = 14 Stimmen Stimmenzähler: Niclas Wild und Niclas Caviezel 2 Abnahme des Prtklls vm 07. Mai

3 eschluss: einstimmig angenmmen 3 Wahl/ Ersatzwahl Der Vrstand beantragt die Wahl der Vrstandsmitglieder wie flgt: - Aleksandar Simic als Tugba Karas Nachflger. eschluss: Einstimmig angenmmen - Micha Neumair als designiertes Präsidium ab März 2019 eschluss: Einstimmig angenmmen 4 Wahl Wahlausschuss Fachhchschulrat Wahlapparat der FHR erklärt. Da Sebastians Amt als Studierendenvertretung an der HSV bald endet, suchen wir im Plenum neue Kandidaten und Kandidatinnen die sich zur Wahl aufstellen lassen. Aus perativer Sicht wäre es vn Vrteil, Persnen die sich bereits damit auskennen auch in diesen Wahlausschuss zu wählen. Zur Wahl stellen sich: Alesandr Müller, Céline Gullierd und Leandr Huber eschluss: In Glb, einstimmig gewählt. 5 Wahl Revisinsstelle Wllen wir unseren langjährigen Partner remer Treuhand AG wiederwählen? Einwand: Was für Alternativen gibt es? Wenn wir schn eine Wahlmöglichkeit haben, sllten wir auch Alternativen haben. Einwandbehandlung: Für die nächste Wahl der Revisinsstelle werden 3 Dienstleister zur Auswahl gestellt. eschluss: 21 Ja, 3 Nein, 3 Enthaltungen 6 Wahl Steuergruppe institutinelle Akkreditierung Diese Steuergruppe Institutinelle Akkreditierung, kntrlliert b alles aus den Evaluatinsberichten stimmt. Die Steuergruppe setzt sich zusammen aus Rektr, Direktr W, QM Dra Fitzli, HSV Daniela Fitschi und eines Studis. Für den VS wäre es taktisch sehr klug, den zukünftigen Präsidenten da reinzuwählen, da man in dieser Psitin an der Quelle wertvller Infrmatinen ist, die dem VS sehr nützlich sind. Wllt ihr den Micha als Studierendenvertretung in den Steuerausschuss wählen? Einwand: Wäre dies nicht auch vn grssem Mehrwert für jemanden ausserhalb des VS Vrstands, um das Präsidium nicht zu überfrdern? Einwandbehandlung: Es wäre whl eher eine Zumutung für jemand aussenstehenden, der der die gar keine Erfahrung mit diesem Thema hat. Auch wäre es eine sehr wertvlle und vergeudete Möglichkeit an 3

4 Infrmatinen vn sehr hhem strategischem Wert, bezüglich dem VS, zu kmmen. eschluss: 24 Ja, 3 Enthaltungen 7 Prv. Abschluss altes Geschäftsjahr CG Einwand: Vn w kmmt der grsse Verlust? Minusgeschäfte gehen gar nicht! Einwandbehandlung: Hauptsächlich kmmen die Verluste wegen der ganzen internen Umstrukturierungen, welch auch an der letzten Studierendenratssitzung kmmuniziert wurde. Auch ist der GS Wechsel als unerwarteter Kstenpunkt zum Ganzen dazugekmmen. Einwand: rainstrm und FM sind ja ffensichtlich Verlustgeschäfte. 4

5 Warum fördern wir diese weiterhin? Einwandbehandlung: Der VS ist kein Gewinnrientierter Verein. Das rainstrm und das Campus FM, sind beides kulturelle ereicherungen für die Studierenden und es ist Aufgabe des VSZHAW genau dies zu fördern. Die qualitative ereicherung dürfen wir nicht aus den Augen verlieren. Auch ist der Vrtand zum Schluss gekmmen, das wir einen Verlust verkraften können, da wir über genügend Reserven verfügen. Einwand: Der Tech- Shp ist ja auch ein riesen Aufwand. Vr allem der Laptpverkauf. Die meisten kmmen swies schn mit einem Laptp ins Studium. Einwandbehandlung: Der Vrstand ist bereits an der Ausarbeitung einer neuen strategischen Ausrichtung des Tech-Shps dran. Es findet auch demnächst ein Wrkshp für den Tech-Shp statt, w wir das Thema Tech-Shp ganz genau unter die Lupe nehmen um zu schauen was man alles ptimieren könnte. Einwand: Die letzten drei Jahre gab es ja auch keine Verluste, das sllte auch in Zukunft s bleiben! Einwandbehandlung: eim genauen Hinschauen auf die alten ilanzen, ist klar zu erkennen, dass drt auch einiges geschönt wrden ist. Auch wllte man sich, wie bereits erwähnt, strategisch für die Studis einsetzen und nicht Umsatzrientiert sein. Nimmt ihr das Jahresbudget mit dem Verlust an? eschluss: Ja 24, Nein 1, Enthaltungen 2 8 Versicherungen Neu wllen wir auch die Haftpflichtversicherung vn der Mbiliar zur AXA Winterthur übernehmen, weil wir ein preiswertere Offerte vn der AXA Winterthur bekmmen haben, weil wir den Rest schn bei ihnen haben. Auch wllen wir den Rat darüber infrmieren, dass wir die Visana Heilkstenversicherung gekündigt haben, da der administrative Mehraufwand für nur 10% Rabatt, die man auf eine Zusatzversicherung der Visana bekmmt, einfach zu hch ist, für den fast nicht existenten Ertrag. Wllen wir die Haftpflichtversicherung Prfessinal vn der Mbiliar zur Axa Winterthur nehmen und können wir eine nachträgliches Ja für die schn gekündigte Visana Heilkstenversicheung haben? eschluss: In Glb, 26 Ja, 1 Enthaltung AS 9 Stand der Dinge - Präsidium 5

6 Prüfungseinsicht Alle Studis haben das Recht die Prüfungen einsehen. Eine Kmmunikatin des Rektrs wird nch flgen. Stundenpläne Struktur bezüglich des früheren Erhalts der Stundenpläne. Das Gremium wird mit den Studis rganisiert. Wenn jemand Lust hat daran teilzunehmen, sll sich an Leandr wenden. Annymisierte Prüfungen Das ist alles nch im Gange Prjekt Geflüchtete Vn der ZHAW bekmmen wir Geld, da unser udget nicht ausreicht. Das Prjekt erklärt (Kperatin mit PHZH bezüglich der Zertifizierung) WOKO Das Prblem ist immer nch vrhanden, wir halten euch auf dem Laufenden I Vrstand MH/TE Umzug VSZHAW Neue Adresse bekanntgegeben mit Datum. - Generalsekretariat Hearing Die Wahl und Ersatzwahl war die erste mit dem, in der letzten Studierendenratssitzung implementierten, Hearing Przess. ei Aleks war die Maria invlviert und bei Micha der Timur. eide finden das Hearing grundsätzlich eine gute Sache, dch es muss ein klares Knzept dafür erarbeitet werden und besser rganisiert werden. Leandr fand auch, dass der Przess ptimierungsbedürftig ist, daher wird sich das Generalsekretariat bis Ende Jahr mit der Maria zusammentun um ein kmplettes und prfessinellen ewerbungsprzess zu knzipieren. - Studitreff Kurz über den nächsten Studitreff infrmiert - Events Micha infrmierte alle über die bevrstehenden Events 10 Nakt Die Prblematik mit der Ernährung im ezug auf die Umwelt kurz geschildert. Der NaKt ist es ein Anliegen etwas gegen die Lebensmittelverschwendung bei den Apérs zu unternehmen. 6

7 Auch wäre es Nachhaltiger, würden wir nur rein vegetarische Apérs anbieten. Einwand: Das Prblem der Lebensmittelverschwendung am T angesprchen. Einwandbehandlung: Die NaKt kann aufgrund des Kmpetenzmangels nicht s viel machen. Aber sie wllen es Angehen. Einwand: Nachhaltiges Essen kaufen, heisst nicht, dass es die Verschwendung auch eindämmt. Einwandbehandlung: Es sind mehrere Prbleme, die man zuerst im Detail anschauen muss. Sllen wir etwas aufgleisen und es in die Sitzung im Dezember zu nehmen? D/ MH eschluss: einstimmig angenmmen 11 Varia Können wir die unbenutzten adressen löschen? Wir sind da schn dran Was ist an den Gerüchten, dass die Schulgebäude nicht mehr 24/7 betretbar sind? Alle die davn betrffen sind sllen sich am besten an Leandr wenden Kann man die Peride nicht s verschieben, dass man das Amt der Repräsentanten für ein Jahr macht? Haben uns das im Vrstand überlegt. Es gibt da wie keine gescheite Lösung. 7

8 Abgenmmen durch: Vrsitzender Prtkllführer: Aleksandar Simic Leandr Huber (Präsident) Aleksandar Simic (Generalsekretär) Studierendenrat Studierendenrat Zeljk Antic Alina Schätti 8

Protokoll Studierendenratssitzung vom 05. März 2018

Protokoll Studierendenratssitzung vom 05. März 2018 Protokoll Studierendenratssitzung vom 05. März 2018 Datum Montag, 05.03.2018 Zur ehandlung Studierendenrat VSZHAW, Vorstand VSZHAW Zeit 18:00 20:00 Uhr Zur Kenntnis Generalsekretariat ZHAW, Alumni ZHAW

Mehr

Protokoll Studierendenratssitzung vom 07. Mai 2018

Protokoll Studierendenratssitzung vom 07. Mai 2018 Protokoll Studierendenratssitzung vom 07. Mai 2018 Datum Montag, 07.05.2018 Zur Behandlung Studierendenrat VSZHAW, Vorstand VSZHAW Zeit 18:00 20:00 Uhr Zur Kenntnis Generalsekretariat ZHAW, Alumni ZHAW

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 5. Dezember 2016

Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 5. Dezember 2016 Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 5. Dezember 2016 18:00 bis 19:45 Uhr Anwesend Entschuldigt Leitung/Protokoll Silvan Bernet, Céline Guillod, Fabian Gämperle, Johannes Bruderer, Lorena Tanner,

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Vorstandssitzung Protokoll

Vorstandssitzung Protokoll Vrstandssitzung Prtkll Datum 30.01.2014 Uhrzeit 17:30 Uhr Prtkllant(in) Jansch Jassim Anwesend Lenie Mader, Cindy Bateng, Antn Weniger und Jansch Jassim Alle Abkürzungen werden unten erläutert Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Prtkll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 22.11.2013, Vn-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prf. Dr. Haase Prf. Dr. Busse Prf. Dr. Lechner

Mehr

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014 Prtkll der F.O.U.L.-Sitzung vm 4. Juni 2014 Ort: Halbzeit, Beundenfeldstrasse, 3014 Bern Prtkll: Hänsu, Kassier (SpVgg Lkmtive) Teamvertreter anwesend vn: Avalanche Nir, Energie Bitzius, Deprtiv Grd Cjnes,

Mehr

Top II Bericht FSR: Protokoll Tops:

Top II Bericht FSR: Protokoll Tops: Prtkll 23.10.2018 Tps: 1. Frmalia 2. Bericht FSR 3. Bericht QSM 4. Arbeitssnntag 5. Bericht Fetencheftreffen 6. Hütten 7. Termine und News 8. Varia Tp I Frmalia: Wir sind Beschlussfähig. Pst: Eine Rektratsmitteilung.

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Bericht Studiengangsgespräch Informatik Termin: 25.04.2018 ab 14:00 Uhr Bericht Studiengangsgespräch Infrmatik Gesprächsleitung: Prf. Mssakwski (Studiengangsleiter Infrmatik) Themen: - Przess der Qualitätsentwicklung - Nebenfächer in der Infrmatik

Mehr

Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 13. März 2017

Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 13. März 2017 Protokoll der Studierendenrat-Sitzung vom 13. März 2017 18:00 bis 19:45 Uhr Anwesend Entschuldigt Vorsitz/Protokoll Silvan Bernet, Céline Guillod, Fabian Gämperle, Lorena Tanner, Roberto Bretscher, Valérie

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung Prtkll der 9. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 02.11.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 vm 19.06.2017 Es gilt das gesprchene Wrt! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich begrüße Sie herzlich zu meiner Jahrestagung 2017 zu Kindern aus suchtbelasteten

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann Prtkll zur 25. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 28. April 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Anwesende Mitglieder: Sascha Brandt, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Herausforderung für Mittelmanager: Den Projektleiter unterstützen

Herausforderung für Mittelmanager: Den Projektleiter unterstützen Herausfrderung für Mittelmanager: Den Prjektleiter unterstützen vn Dr. Reiner Czichs Ohne Prjekte geht es einfach nicht! Das bedeutet auch: Immer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter müssen Prjektleiter-Kmpetenz

Mehr

Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband

Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband Dkumentatin des Prjektes Vereinsassistenten-Umfrage zum freiwilligen Engagement im Verein und Verband Ein Prjekt der Niedersächsischen Leichtathletik Jugend Prjektbeschreibung (Inhalte, Ablauf): Wir wllen

Mehr

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse 11/1/2016 Organisatinspaket Berufsrientierungsmesse Handbuch zur Organisatin einer Hausmesse Oldenburger Ausbildungsmdel - OLAM bbf sustain GmbH Przess AG Schule Prjekt* Dkumente Infrmatinen Die relevanten

Mehr

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach Teilnehmer: Daniel, Garnet, Gerhard, Helge, Nima Chair: Gerhard Selbstverständnis der Literatur AG wir wllen und können den bestehenden Knflikt nicht

Mehr

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am NGO-Plattfrm Menschenrechte: Leitlinien vm 7.12.2012, geändert am 4. 11. NGO-Plattfrm Menschenrechte Organisatin und Leitlinien zur Zusammenarbeit An der Veranstaltung «Ein Jahr Schweizerisches Kmpetenzzentrum

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

STATUTEN Jungschar Polar

STATUTEN Jungschar Polar STATUTEN Jungschar Plar I Allgemeines 1. Name und Sitz Unter dem Namen Jungschar Plar besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Zar, Altestrasse 8 in Muhen. 2. Zweck Die Jungschar Plar bietet

Mehr

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 26. Sitzung Prtkll der 26. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 23.05.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite. Ranglistenturniere U19 Miles Eggers Hinweise und Hilfen zur nline-meldung für Ranglistenturnier U19 Einzel Schritt 1 Auf der Bezirksseite Auswahl Einzel Diese Maske erscheint. Schritt 2 Auswahl der Anzahl

Mehr

ERGEBNISSE DER PGR-STUDIE IV

ERGEBNISSE DER PGR-STUDIE IV ERGEBNISSE DER PGR-STUDIE 2009 - IV Schwerpunkte und Perspektiven Grundsätzlich wird die Struktur, Arbeitsweise und auch die Wahl der PGRäte durch die Umfrage weitgehend bestätigt bei allen Mängel in der

Mehr

Gedanken. zur. Kommunikation im Change. bzw. zum Change-Marketing

Gedanken. zur. Kommunikation im Change. bzw. zum Change-Marketing Gedanken zur Zeichnung vn Dr. Reiner Czichs Kmmunikatin im Change bzw. zum Change-Marketing Sie haben ein Change-Prjekt gestartet und wllen Ihre Mitarbeiter auf einen Change vrbereiten, sie infrmieren,

Mehr

Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha von Suttner" Donauinselplatz 1, 1210 Wien!

Elternverein der Schulen am Schulschiff  Bertha von Suttner  Donauinselplatz 1, 1210 Wien! Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha vn Suttner" www.elternverein-schulschiff.at Dnauinselplatz 1, 1210 Wien Prtkll der 1. AUSSCHUSS-SITZUNG am Mntag, 21. Nvember 2016 im Mehrzwecksaal des

Mehr

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld Entscheidungskriterien bei der Auswahl vn Lösungen zur Persnaleinsatzplanung im Prjektumfeld Jhannes Wienhld 21.10.2016 www.peple-d-prjects.cm Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 Anfrderungskriterien...

Mehr

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben.

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben. Film Stufe Drei vn Nathan Nill Seite 1 vn 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Stufe Drei vn Nathan Nill Deutschland 2012, 26 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DER FILMTITEL Der Film heißt Stufe Drei.

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung Prtkll der 21. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 02.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Chris Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindberg, Knstantin Macher, Tiag Nce,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen

Anleitung zur Einrichtung von Projektassistenzen Anleitung zur Einrichtung vn Prjektassistenzen Zweck Die im rechtlichen Sinn für ein beim DAAD beantragtes Prjekt verantwrtliche Persn, der sgenannte Prjektverantwrtliche kann weiteren Persnen ermöglichen

Mehr

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen in Kperatin mit: Wettbewerb Ressurcen- und Energieeffizienz im Unternehmen Auszubildende mit Macher-Mentalität gefragt Ressurcen- und Energie-Scuts machen Ernst mit Effizienzsteigerung Vn Klimaschutz und

Mehr

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom Öffentliches Prtkll der FSR-Sitzung vm 15.12.2014 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Max Ben Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn,

Mehr

Protokoll Aktive Bewegung Neustat e.v

Protokoll Aktive Bewegung Neustat e.v 18:56: Beginn Thim Oberfrank: Wrtführung Einstimmig bestätigt. Begrüßung und Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit bestätigt Bericht des 1. Vrsitzenden (Thim) Mitgliederzahlen: 74. Letztes Jahr 70 Erwachsene:

Mehr

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend: Prtkll FACT-Beiratssitzung vm 24.10.2012 (Raum LG 2.429) 25.10.2012 Anwesend: Herr Binder, Herr Hartmann, Herr Derlien, Dr. Munkert, Herr Renner, Herr Dr. Thmas, Prf. Dr. Henselmann, Prf. Dr. Scheffler,

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung Prtkll der 12. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 12.1.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cva Gnzales, Christpher Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindenberg,

Mehr

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017 Tagesrdnung 1. Frma lia 2. Berichte 3. TK stellt Seminare vr - Herr Stracke 4. alte EDV 5. FVV 6. ESE SS17 7. Skripte der Prfs 8. Studienfahrt. Gender 10. Snstiges 17.01.2017 Seite 1 vn Prtkllant/in: Jnas

Mehr

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom 15.06.2015

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom 15.06.2015 Öffentliches Prtkll der FSR-Sitzung vm 15.06.2015 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Nrman Ben Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn,

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Protokoll der 14. Generalversammlung 2018 des RV SH TENNIS

Protokoll der 14. Generalversammlung 2018 des RV SH TENNIS Prtkll der 14. Generalversammlung 2018 des RV SH TENNIS Datum: Dnnerstag, 1. März 2018 Zeit: 19.00 Uhr Ort: QDZ Künzle Heim, Schaffhausen Anwesend: RV SH TENNIS - Vrstand: Markus Fuchs, Präsident und Marketing

Mehr

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern,

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern, 13. Oktber 2017 E l t e r n b r i e f Liebe Eltern, mittlerweile ist es schn fast eine Traditin, dass ich am Tag vr den Herbstferien den ersten Elternbrief eines Schuljahres an Sie schicke und Sie damit

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Nachbarn, liebe Freunde, liebe Betroffene des Hochwassers im Eferdinger Becken!

Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Nachbarn, liebe Freunde, liebe Betroffene des Hochwassers im Eferdinger Becken! Obwhl bereits vn Ex-Landesrat Anschber versprchen, wurden die Durchflussdaten, die diese Differenz aufklären könnten, bis heute nicht veröffentlicht! Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Nachbarn, liebe

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg)

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg) Universität Hamburg Arbeitsgruppe für Begabungsfrschung und Begabtenförderung in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychlgie und Bewegungswissenschaft in Kperatin mit der William-Stern- Gesellschaft

Mehr

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste:

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste: Laufendes Prtkll: Nr.: 19 Prtkll vm: 08.09.2015 Ort: mitmachen e.v., WerkStadt für Beteiligung, Drtustraße 36, 14467 Ptsdam Zeit: 18:00 20:40 Uhr Thema: Beteiligungsrat im Rahmen der Bürgerbeteiligung

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Protokoll M-RT Oberwinterthur,

Protokoll M-RT Oberwinterthur, Prtkll M-RT Oberwinterthur, 29.10.2008 Prtkllführer Datum Ort der Sitzung Leitung Teilnehmende David Vgel v/ Quick 29.10.08, 19:30 22:00 Uhr Refrmiertes Kirchgemeindehaus Oberwinterthur Remi Beutler v/

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM 23.04.2018 Ort Klster Banz, Bad Staffelstein Beginn 13:00 Uhr Ende 18:05 Uhr Teilnehmer Anlage 1 Begrüßung, Beschluss der Tagesrdnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

Ort: Hennef Datum: 12.05.2015 Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung

Ort: Hennef Datum: 12.05.2015 Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung Besprechungsntiz Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Straße 12 45327 Essen Telefn 0201 / 2 45 64-0 Telefax 0201 / 2 45 64-20 E-Mail: inf@gertec.de web: www.gertec.de Datum: 21.05.15 Verfasser:

Mehr

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung GFGF-Mitgliederversammlung 20.-22. April 2018 Neuwahl des Vrstandes steht an Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung (MV) wurde beschlssen, die MV 2018 im "Technseum" in Mannheim abzuhalten. Da

Mehr

Protokoll der Elternratssitzung vom 9. März 2010

Protokoll der Elternratssitzung vom 9. März 2010 Schulkreis Breitenrain Lrraine Standrt Spitalacker/Breitenrain Vrstand Elternrat Pstfach 427, 3000 Bern 25 www.breitenrain-lrraine / elternrat Stadt Bern Direktin für Bildung Sziales und Sprt Prtkll der

Mehr

HOCHWASSERDIALOG PHASE 2 Präsentation Hochwasserschutz Aktionsprogramm Schwäbische Donau

HOCHWASSERDIALOG PHASE 2 Präsentation Hochwasserschutz Aktionsprogramm Schwäbische Donau HOCHWASSERDIALOG PHASE 2 Präsentatin Hchwasserschutz Aktinsprgramm Schwäbische Dnau Ergebnisprtkll Bürgerinfrmatinsveranstaltung Datum: 19.12.2016, 19:00 Ort: Nrdschwabenhalle Höchstädt Vrträge abrufbar

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 29. Sitzung Prtkll der 29. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 14.06.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. Baden-Württemberg

VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. Baden-Württemberg VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Szialhilfe e. V. Baden-Württemberg PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 21. März 2018 in Ettlingen Begrüßung Der Vrsitzende, Martin Adam,

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Prtkll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 15.12.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt,

Mehr

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Behörde für Schule und Berufsbildung, Pstfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen

Mehr

Altacher Dorfgespräche über Integration

Altacher Dorfgespräche über Integration 1 4. Vrarlberger Integratinsknferenz Landhaus Bregenz 28. Jänner 2010 Altacher Drfgespräche über Integratin Intentin: MigrantInnen stärker ins Drfleben integrieren Laufende Unterstützung durch kay.zusammen

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Prtkll der 2. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 09.07.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Anwesende: Daniel Beck, Felix Fleckenstein, Eric Friedrich,

Mehr

Dieses Formular muss komplett ausgefüllt und unterschrieben sein, um an den Trainings des Acroclub Zentralschweiz teilzunehmen.

Dieses Formular muss komplett ausgefüllt und unterschrieben sein, um an den Trainings des Acroclub Zentralschweiz teilzunehmen. Anmeldung Der / die unterzeichnende Gleitschirmpilt/in wünscht die Aufnahme als Mitglied in den Acrclub Zentralschweiz und wird diesbezüglich zu einem Prbetraining eingeladen Die Teilnahme am Prbetraining

Mehr

Protokoll Greyhoundmeeting 2017

Protokoll Greyhoundmeeting 2017 Prtkll Greyhundmeeting 2017 1. Begrüßung Zuchtkmmissinsmitglied Yvnne Rüsing begrüßte die Anwesenden Teilnehmer. - Uhrzeit Beginn: 11:20Uhr - Anwesende Teilnehmer: 29 - davn abstimmungsberechtigt: 25 Schriftführerin:

Mehr

Stellungnahme zum Fragenkatalog zum Thema Multimodalität / Flexible Bedienungsformen in urbanen und ländlichen Räumen

Stellungnahme zum Fragenkatalog zum Thema Multimodalität / Flexible Bedienungsformen in urbanen und ländlichen Räumen Stellungnahme zum Fragenkatalg zum Thema Multimdalität / Flexible Bedienungsfrmen in urbanen und ländlichen Räumen Bearbeitung durch Dipl.-Ing. Natalie Schneider M.Sc. plan:mbil Verkehrsknzepte & Mbilitätsplanung

Mehr

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren Prjektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9 Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler planen durchführen präsentieren 1. Vrbemerkung Die Prjektprüfung ist verpflichtender Bestandteil

Mehr

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den Hchschule Zittau/Görlitz 02754 Zittau Pstfach 14 54 An alle Mitglieder des FSR MK Prtkll vm Dnnerstag den 18.10.2012 Tagesrdnung 1) Festlegung der rdnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit 2) Prüfung der Beschlussfähigkeit

Mehr

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30) FORUM:Merkurius miteinander statt nebeneinander das inklusive Frumtheaterprjekt in Dresden Kulturrathaus 3.5.2018 Wir haben vr vier Jahren (6/2014) eine Knzeptin bei Aktin Mensch eingereicht, in der es

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Protokoll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt. Freitag bis Sonntag, den 01., 02. und 03.10.2010.

Protokoll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt. Freitag bis Sonntag, den 01., 02. und 03.10.2010. Prtkll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Freitag bis Snntag, den 01., 02. und 03.10.2010 Zeit: Ganztägig Ort: Berg Sulza, Sitzungssaal der Jugendherberge Teilnehmer: Paul

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom:

Protokoll zur Sitzung vom: Prtkll zur Sitzung vm: 11.07.2018 Sitzungsführer: Prtkllführer: Christian Böttcher Lennart Jankwiak Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Tagesrdnung: 1. Prtklle der letzten Sitzungen 2. Kmmissinen 3. Fakultätsrat

Mehr

StuKo Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend Delegierte FsR A Matti Drechsel - Vorstand Tillmann Gebauer Zeno Schnelle Dima Meiqari

StuKo Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend Delegierte FsR A Matti Drechsel - Vorstand Tillmann Gebauer Zeno Schnelle Dima Meiqari Prtkll der StuK-Sitzung vm 11. Juli 2016 vm StuK bestätigt: 17. Oktber 2016 Sitzungsleitung: Anne Schultka (StuK Mitglied M) Prtkll: Magdalena Engert StuK Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5 9. Pfarrgemeinderatssitzung am 30.01.2017 Seite 1 vn 5 Besprechung: Ort: am 30.01.2017, 19:30 Uhr bis 21:40 Uhr St. Jhann, Pfarr- und Jugendheim Teilnehmer: Simne Funk Simne Lenhard Martina Luxem Regina

Mehr

Protokoll - MGW Elternverein Hauptversammlung

Protokoll - MGW Elternverein Hauptversammlung Prtkll - MGW Elternverein Hauptversammlung Mi, 4.10.2017, 19:00 Chrsaal, 2.Stck 1070 Wien, Neustiftgasse 95 Anwesende laut Anwesenheitsliste handschriftlich Tatsächlicher Beginn: 19:07 1) Begrüßung & Feststellung

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Mitarbeitersitzung AStA Lemgo

Mitarbeitersitzung AStA Lemgo Mitarbeitersitzung AStA Lemg Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Prtkllführerin: Lina Unützer Prtkll verfasst am: 19. Nvember 2018 Anwesende Mitarbeiter: Melanie Warnecke, Rbin Scheunemann, Patrick Arnld,

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

AUSZÜGE AUS: Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni Anwesenheitsliste 2. Präsentation

AUSZÜGE AUS: Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni Anwesenheitsliste 2. Präsentation 88348 Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni 2017 AUSZÜGE AUS: PROTOKOLL DER 3. MITGLIEDERVERSAMMLUNG ZUKUNFT NATUR E.V. AM 20. JUNI 2017, 20:03 21:55 UHR IM DORFGEMEINSCHAFTSHAUS RENHARDSWEILER, PFARRSAAL

Mehr

8. Sitzung am

8. Sitzung am 8. Sitzung am 08.05.2018 Ort: Köln Raum: SR 14 (LAA) Sitzungsleiterin: Stephan Brgmann Beginn: 18:10 Uhr Prtkllführer: Jule Löcker Ende: 23:06 Uhr Teilnehmer: (11/18) Frederik Becker Stephan Brgmann Anne

Mehr

Checkflug für das VATSIM P4 Rating

Checkflug für das VATSIM P4 Rating Checkflug für das Liebe Pilten, in diesem Dkument erhaltet ihr alle Infrmatinen über den Checkflug für das VATSIM P4 Rating. Wir werden versuchen, alle ntwendigen Hinweise hier aufzuführen. Für den Flug

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Ausserordentliche AIV Vollversammlung

Ausserordentliche AIV Vollversammlung Ausserordentliche AIV Vollversammlung 02.04.2015 Inhalt 1. Begrüssung... 2 2. Wahl Tagespräsident, Stimmenzähler, Protokollführer... 2 3. Genehmigung der Traktandenliste... 2 4. Genehmigung der AIV-VV-Protokolle

Mehr

21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich

21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich Prtkll Vereinigung Christlicher Unternehmer Reginalgruppe Zürich Generalversammlung der VCU Reginalgruppe Zürich Termin: Ort: 21. März 2018, 18:30 19:30 Uhr 25hurs Htel Zürich West, Pfingstweidstrasse

Mehr

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott Prtkll AK Geschäftsrdnungen und Satzungen Zeit: Freitag, 11.11.16 10:00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Prtkll: Franziska Ott Tagesrdnung: 1) Begrüßung und Vrstellung des AKs 2) Umfrage, wie die jeweiligen

Mehr

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt) Fachschaftssitzung vm 17.12.18 Anwesende: Julianne (Julz), Lukas, Jsephine (Jsie), Diaga, Vivien, Felix (bis 18:50), Manuel, Silas, Enrique (Kike), Alexander (Alex), Julian, Jhannes (bis 19:13), Winni

Mehr

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO)

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO) 1 Interne Erfassung vn Datenpannen/IT-Sicherheitsvrfällen (s. Art. 33 DS-GVO) Was ist eine Datenpanne? Nach Art. 33 DS-GVO liegt eine Datenverletzung vr, wenn der Schutz persnenbezgener Daten verletzt

Mehr