Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung"

Transkript

1 PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM Ort Klster Banz, Bad Staffelstein Beginn 13:00 Uhr Ende 18:05 Uhr Teilnehmer Anlage 1 Begrüßung, Beschluss der Tagesrdnung, Sitzungsleitung und Schriftführung Sebastian Lange (Vrstandsvrsitzender) heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichen willkmmen und weist darauf hin, dass heute zwei Jahre nach der Gründung des Vereins insbesndere die Wahl eines neuen Vrstandes auf dem Prgramm steht. Herr Lange verweist auf die Einladung zur Mitgliederversammlung vm (Anlage 2) und stellt die rdnungs- und fristgemäße Einladung fest. Herr Lange schlägt vr, dass er die Sitzungsleitung übernimmt. Hiergegen gibt es keine Einwände. Für die Prtkllführung meldet sich Herr Dr. Björn Rau. Auch hiergegen gibt es keine Einwände. Herr Lange erinnert daran, dass die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen auch Interessierten, die nicht Mitglied sind, ffensteht. Stimmberechtigt mit je einer Stimme sind jedch nur Mitglieder des Vereins. Heute nimmt Herr Dr. Bagda in Vertretung der türkischen Firma Betek als Nichtmitglied teil. Frau Rs (mittlerweile beim BSW beschäftigt) vertritt weiterhin das Fraunhfer IEE als Mitglied der Allianz BIPV. Herr Lange reicht die Teilnehmerliste mit der Bitte um Eintragung bzw. Unterschrift rum. Es flgt eine kurze Vrstellungsrunde. Seite 1 9

2 Bericht des Vrstandes Herr Lange berichtet für den Vrstand über dessen Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung. Als Neumitglieder wurden seitdem aufgenmmen: 1. Walter Knzept (Architektur) 2. Frau Prf. Dr. Silke Krawietz (Architektin) 3. Heliatek (Hersteller PV auf Flien) 4. Avancis (Hersteller CIGS Slarmdule) 5. OPVIUS (OPV-Hersteller) Damit hat die Allianz BIPV aktuell 41 Mitglieder. Herr Lange erinnert daran, dass auf der letzten Mitgliederversammlung beschlssen wurde, für die täglichen Geschäfte eine Bürkraft auf 450-Eur- Basis zu suchen. Herr Lange berichtet, dass hierfür die Berliner Bürdienstleistungsfirma BBSW (ein kleines Familienunternehmen) gefunden werden knnte. Die Zusammenarbeit mit BBSW sei sehr gut angelaufen und könne vraussichtlich auch nch weiter ausgebaut werden. Derzeit unterstützt BBSW insbesndere bei der klassischen Finanzbuchhaltung und bei der Mitgliederverwaltung. Herr Lange berichtet weiter, dass die Einbeziehung einer externen Bürkraft auch dazu beigetragen habe, die Arbeitsabläufe der Geschäftsführung weiter zu prfessinalisieren und effizienter zu gestalten. Mittlerweile werden alle Daten zentral in einer persönlichen Clud (NAS) gespeichert und sind nicht mehr zwischen Berlin, Ptsdam und Karlsruhe verteilt. Darüber hinaus seien Steuer- und Registerangelegenheiten zu erledigen gewesen. S habe der Verein in der Zwischenzeit seine ersten Jahressteuererklärungen für die Körperschaftsteuer, für die Umsatzsteuer und für die Gewerbesteuer abgeben können. Hierzu liegen auch schn die Bescheide vr. Die Satzungsänderungen, die auf der letzten Mitgliederversammlung beschlssen wurden, sind mittlerweile ntariell beurkundet und dem Vereinsregister mitgeteilt wrden. Herr Rbert Kirchner (Schatzmeister) weist darauf hin, dass Ende Mai 2018 die neue Datenschutzgrundverrdnung in Kraft treten wird. Vr diesem Hintergrund bittet er alle Mitglieder, die hinterlegten Stammdaten zu kntrllieren bzw. zu bestätigen und sich mit der Datenspeicherung nch einmal explizit einverstanden zu erklären. Hierfür hat er ein Datenblatt für jedes Mitglied vrbereitet, das er an die anwesenden Mitglieder verteilt. Die übrigen Mitglieder sllen dieses Datenblatt per Pst erhalten. Seite 2 9

3 Vrstellung des neuen BIPV-Prtals Herr Lange erinnert kurz an die Zielsetzung des Internet-Angebts der Allianz BIPV. Aus dem Kreise der Mitglieder seien vielfältige Wünsche geäußert wrden, was die Internet-Seite der Allianz BIPV leisten slle. Gewünscht war smit ein sehr umfassendes BIPV-Prtal, das vn allen Mitgliedern zur internen und externen Kmmunikatin genutzt werden könne. Herr Lange stellt den aktuellen Stand des BIPV-Prtals anhand einer Live- Demnstratin vr. Er geht insbesndere auf die Funktinen ein, die nun vn allen Mitgliedern genutzt werden können: Beiträge schreiben (wahlweise für den öffentlichen der für den mitgliederinternen Bereich, Bilder hchladen, Terminhinweise eintragen, Expertensteckbrief ausfüllen etc.). Herr Lange gibt den Mitgliederbereich damit ffiziell zur Nutzung frei. Bislang erflgte die Nutzung nur testweise vn einzelnen Mitglieder. Vn nun an sind alle Mitglieder eingeladen, sich nline zu registrieren und das Mitgliederprtal tatsächlich zu nutzen. Herr Lange weist darauf hin, dass es nch ein paar kleinere Baustellen gebe. Er bittet alle Nutzer um Hinweise, wenn sie nch auf Fehler stßen der Vrschläge zur Verbesserung haben. Hierfür ist eigens ein Feedback- Frmular angelegt wrden, das unten rechts im Mitgliederbereich zu finden ist. Es werden Fragen zu den Bildrechten gestellt. Herr Lange weist darauf hin, dass derzeit nicht geplant sei, Bilder, die der Allianz BIPV zur Verfügung gestellt werden, weiterzureichen. Bilder, die über das Mitglieder-Prtal hchgeladen werden, werden als allenfalls vn der Allianz BIPV selbst genutzt. Das Frmular zum Hchladen eines Bildes erlaubt es zudem anzugeben, in welchem Rahmen das Bild genutzt werden darf. Es wird angeregt, bestimmte Bilder auch Pressevertretern zur Verfügung zu stellen. Denn Jurnalisten hätten weder Zeit, nch Lust, sich selbst um die Bildrechte zu bemühen. In der Diskussin wird aber nch einmal darauf hingewiesen, dass bei der Nutzung des Prtals und der Bereitstellung vn Bildern und anderen Dkumenten zwingend alle urheberrechtlichen Aspekte geklärt sein müssen. Herr Heik Schwarzburger (Chefredakteur des Fachmagazins Phtvltaik ) stellt sein neue Internet-Angebt SlarAge kurz vr und erläutert, was sein Angebt vm Angebt der Allianz BIPV unterscheidet. Er bezweifelt, dass die Mitglieder das BIPV-Prtal der Allianz BIPV tatsächlich nutzen werden und empfiehlt, die Funktinalität und Ausrichtung des BIPV-Prtals mit Blick auf die Seite SlarAge nch einmal zu überdenken. Herr Lange legt dar, warum er keine gravierenden Knflikte zwischen den beiden Prtalen sieht. Einigkeit besteht, dass das Angebt der Allianz BIPV Seite 3 9

4 möglichst in Abstimmung mit SlarAge weiter knkretisiert werden sll. Die Feinabstimmung hierzu sll innerhalb der AG Kmmunikatin erflgen. Berichte aus den Arbeitsgruppen Herr Lange berichtet für die AG Kmmunikatin: Zwischenzeitig hat eine erste Sitzung der AG Kmmunikatin stattgefunden, bei der ein Teil der Teilnehmer sich in Berlin zusammengefunden hat, weitere Teilnehmer wurden per Telefnknferenz beteiligt. In der Sache ging es um die Umsetzung des BIPV-Prtals und um die Testphase zur Erprbung der neuen Funktinen. Herr Lange erinnert des Weiteren daran, dass die Arbeit der AG Bau + Technik gemäß Beschluss der letzten Mitgliederversammlung derzeit ruht, bis sich ein neuer Leiter für diese AG gefunden hat. Für die AG Frschung berichtet Herr Dr. Rau. Er stellt die Mitglieder und die bisherige Arbeit der AG Frschung anhand einer kurzen Pwerpint- Präsentatin vr. Darin findet sich auch eine Übersicht über die Frschungsfelder der einzelnen AG-Mitglieder. Herr Dr. Rau wirbt für eine aktive Teilnahme möglichst vieler Mitglieder in der AG Frschung. Bislang hielten sich die meisten Mitglieder nch zurück. Es seien jedch einige interessante Prjekte denkbar, die man gemeinsam angehen könne. Es entwickelt sich eine Diskussin um die Frage, wie die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen stimuliert werden kann und welche Rlle die Leiter der AGs hierbei spielen (sllten). Kperatinen mit Veranstaltern und Medienpartnern Herr Lange erinnert an die Beschlüsse der letzten Mitgliederverssammlung und berichtet vn seinen Gesprächen mit den Veranstaltungsträgern Cnexi und Advanced Building Skins (ABS). Herr Bernd Przelius (Geschäftsführer der Cnexi) kmmt hinzu und stellt sein Knzept für eine auf Dauer angelegte Zusammenarbeit vr. Die Cnexi könnte demnach Veranstaltungsdienstleister auch für die Allianz BIPV sein. Herr Przelius führt aus, dass das BIPV-Frum nicht in alle Ewigkeit in Bad Staffelstein bleiben müsse; ein anderer Veranstaltungsrt sei denkbar. Auch könnten weitere Angebte entwickelt werden, beispielsweise gemeinsame Webinare zu bestimmten Themen. Seite 4 9

5 Es entwickelt sich eine Diskussin über unterschiedliche Ausrichtungen und Zielgruppen der Veranstaltungen. Herr Lange lenkt die Diskussin auf die Frage, inwiefern die Allianz BIPV ihre Kperatin mit der Cnexi verstetigen und ausbauen sllte. Bislang habe im Wesentlichen nur ein Austausch der Lgs stattgefunden. Gegen eine Vertiefung der Zusammenarbeit wird mitunter eingewendet, dass sich die Allianz BIPV nicht zu sehr an einen bestimmten Veranstaltungsträger binden slle. Außerdem sllten zuerst knkrete Veranstaltungen/Themen entwickelt werden. Herr Schwarzburger wendet ein, dass die Mitgliederversammlung hierüber schn deshalb keinen Beschluss fassen könne, weil es insweit an einem förmlichen Antrag fehle, der bereits mit der Einladung hätte versendet werden müssen. Herr Lange widerspricht. Eine frühzeitige Infrmatin über Beschlussvrschläge bedarf es in aller Regel nur bei Satzungsänderungen. Das stehe derzeit jedch gar nicht zur Diskussin. Einfache Beschlüsse können auch ad hc in der Mitgliederversammlung erflgen. Frau Astrid Schneider (AIT) schlägt daraufhin ad hc einen Vrschlag zur Beschlussfassung vr. Herr Lange fragt, b die Mitgliederversammlung hierüber abstimmen möchte der b es Widerspruch gegen eine slche Abstimmung gebe. Widerspruch wurde nicht geäußert. Die Mitgliederversammlung beschließt daraufhin einstimmig den vn Frau Schneider frmulierten Beschlussvrschlag: Die Mitgliederversammlung begrüßt die bisherige Zusammenarbeit mit der Cnexi GmbH und beauftragt den Vrstand und die AG Kmmunikatin, die weiteren Schritte zur gemeinsamen Zusammenarbeit mit Cnexi zu erörtern. Inhaltliche Ausrichtung der Allianz BIPV Herr Lange verweist auf die frtgeschrittene Zeit und auf die Ntwendigkeit der nächsten Tagesrdnungspunkte. Er fasst daher mit Verweis auf die bisherigen Aussprachen nur kurz zusammen, was bereits angesprchen wurde: Weiterentwicklung des BIPV-Prtals unter Berücksichtigung des neuen Angebts des SlarAge Untersuchung der rdnungsrechtlichen Rahmenbedingungen der BIPV Seite 5 9

6 Fkussierung auf plitische Psitinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der BIPV Bereitstellung vn Infrmatinsmaterialien für Plitik und Medien Zielgerichtete Ansprache der Bau- und Architektenverbände und Vernetzung mit selbigen Auf- und Ausbau eines Frschungsnetzwerks BIPV. Keine weitere Aussprache zu diesem TOP. Bericht des Kassenprüfers (Kai Brandau) Herr Kirchner (Schatzmeister) berichtet, dass der auf der letzten Mitgliederversammlung gewählte Kassenprüfer Herr Kai Brandau zwischenzeitig die Kassenprüfung für die Jahre 2016 (Rumpfjahr der Gründung) und 2017 vrgenmmen hat. Herr Brandau kann aus terminlichen Gründen leider heute nicht teilnehmen. Die Berichte des Kassenprüfers zu den Jahren 2016 und 2017 wurden jedch mit der Einladung zur Mitgliederversammlung allen Mitgliedern übersendet. Herr Kirchner erläutert kurz die beiden Berichte. Herr Kirchner fragt, b es hierzu Fragen der Unklarheiten gebe keine Wrtmeldung. Auf Vrschlag vn Herrn Lange wird über die Entlastung des Vrstandes für beide Jahre getrennt abgestimmt. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig bei keinen Enthaltungen die Entlastung des Vrstandes für 2016 auf der Grundlage des vrgestellten Kassenberichtes. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig bei keinen Enthaltungen die Entlastung des Vrstandes für 2017 auf der Grundlage des vrgestellten Kassenberichtes. Herr Lange schlägt vr, bereits auf dieser Mitgliederversammlung den Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre zu wählen. Der Vrschlag erhält zwar grundsätzlich keinen Widerspruch, es meldet sich aber kein Kandidat für das Amt. Daher erflgt hier (zunächst) keine Wahl eines neuen Kassenprüfers. Seite 6 9

7 Aufwandsentschädigung für den Vrstand Herr Lange verweist auf den Beschlussvrschlag des Vrstandes zur Änderung der Finanzrdnung, der der Einladung beigefügt war (Anlage 3). Er fasst nch einmal kurz den Hintergrund des Antrages zusammen. Herr David Müller (Merck) schlägt vr, den Beschlusstext dahingehend zu ändern, dass die Entschädigung auf einen bestimmten Betrag gedeckelt wird. Welcher Betrag hier einzutragen wäre, wäre zu diskutieren. Herr Hermann Issa (OPVIUS) unterstützt dagegen ausdrücklich den Vrschlag des Vrstandes und weist darauf hin, dass auch mit der vrgeschlagenen Regelung nicht zu erwarten ist, dass der Vrsitzende für seine Arbeit angemessen vergütet werden wird. Der vrliegende Vrschlag könne nur eine Übergangslösung sein. Herr Schwarzburger hinterfragt, warum der Verein die Leistungen der Geschäftsführung nicht mit einem fixen Gehalt vergüte. Herr Lange legt da, dass die derzeitigen finanziellen Mitteln des Vereins hierfür schlicht nicht ausreichen. In diesem Punkt befinde sich der Verein in einem Dilemma. Der vrliegende Vrschlag wurde im Vrstand als Ausweg aus diesem Dilemma erarbeitet. Nachdem es keine weiteren Wrtmeldungen gibt, stellt Herr Lange den Vrschlag des Vrstandes in der vrliegenden Fassung zur Abstimmung. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig bei einer Enthaltung die als Anlage 3 beigefügte Änderung der Finanzrdnung. Wahl des neuen Vrstandes Herr Lange leitet in den Tagesrdnungspunkt ein, indem er nch einmal auf die Gründungsversammlung im April 2016 und der damaligen Vrstandswahl verweist. Er fasst kurz zusammen, was in der Zwischenzeit erreicht wurde und dankt seinen Mitstreitern im Vrstand ausdrücklich für ihr Engagement der letzten zwei Jahre. Er betnt, dass alle Vrstandsmitglieder rein ehrenamtlich tätig sind. Auch wenn manche Mitglieder kritisiert haben, dass nch zu wenig in der Allianz BIPV geschehe, s müsse sich der Vrstand s Herr Lange mit dem Geleisteten nicht verstecken. Das sei immer nch deutlich mehr als das, was alle anderen Verbände, die sich eigentlich für die BIPV interessieren müssten, in selber Zeit für die BIPV geleistet habe. Herr Lange berichtet aber auch, dass der amtierende Vrstand es durchaus begrüßen würde, wenn sich weitere Engagierte finden würden, die neuen Schwung in die Vrstandsarbeit bringen könnten. Alle amtierenden Vrstandsmitglieder hätten zwar ihre Bereitschaft erklärt, die Arbeit Seite 7 9

8 frtzusetzen. Sie wären aber auch bereit, Platz zu machen für einen neuen Vrstand, wenn sich ein slcher findet. Herr Issa und Herr Dr. Rau erklären sich bereit, aktiv im Vrstand mitzuwirken. Beide erläutern kurz ihre Vrstellungen und Ziele vn der Vrstandsarbeit. Herr Kirchner erklärt sich bereit, das Amt des Schatzmeisters weiter zu übernehmen, wenn dieses Amt andernfalls vakant bliebe. Herr Lange erklärt entsprechendes für das Amt des Vrsitzenden, Frau Rs erklärt entsprechendes für das Amt der Stellvertretene Vrsitzende. Nachdem es keine weiteren Wrtmeldungen der Kandidaten gab, schlägt Herr Lange vr, den Vrstand mit den fünf amtierenden Mitgliedern und den zwei weiteren Kandidaten en blc zur Wahl zu stellen. Dieser Vrschlag findet die Zustimmung der Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung wählt daraufhin einstimmig bei keiner Enthaltung den neuen Vrstand, bestehend aus: Sebastian Lange Vrsitzender Maria Rs Stellvertretene Vrsitzende Rbert Kirchner Schatzmeister Andreas Wiege Jachim Höhne Hermann Issa Dr. Björn Rau Herr Lange fragt alle gewählten einzeln, b sie die Wahl annehmen: Maria Rs nimmt die Wahl an. Rbert Kirchner nimmt die Wahl an. Andreas Wiege nimmt die Wahl an. Jachim Höhne nimmt die Wahl an. Hermann Issa nimmt die Wahl an. Dr. Björn Rau nimmt die Wahl an. Sebastian Lange nimmt die Wahl an. Seite 8 9

9

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, 18.25 22.35 Uhr Ort: Institute for Cultural Diplomacy, ICD House of Arts & Culture Genthiner

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v. 1980 e.v. am 05.02.2016 im Gasthf Vß, Schmalensee Tagesrdnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ttenehrung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit

Mehr

INFORMATIONEN Copyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

INFORMATIONEN Copyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) INFO A.6 INFORMATIONEN Cpyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienfrschung e.v. (AMF) VEREINSORDNUNG DER AMF Vereinsrdnung der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienfrschung

Mehr

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh Geschäftsrdnung des Executive Cmmittee der EPRD Deutsche Endprthesenregister ggmbh 1 Inhalt (1) Diese Geschäftsrdnung gilt als Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der EPRD Deutsche Endprthesenregister

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

AUSZÜGE AUS: Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni Anwesenheitsliste 2. Präsentation

AUSZÜGE AUS: Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni Anwesenheitsliste 2. Präsentation 88348 Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni 2017 AUSZÜGE AUS: PROTOKOLL DER 3. MITGLIEDERVERSAMMLUNG ZUKUNFT NATUR E.V. AM 20. JUNI 2017, 20:03 21:55 UHR IM DORFGEMEINSCHAFTSHAUS RENHARDSWEILER, PFARRSAAL

Mehr

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung Landesverband Mecklenburg Vrpmmern Deutscher Verband der Gebrauchshundsprtvereine (DVG) e. V. Sprtverband für das Plizei- und Schutzhundwesen (Mitglied im VDH und der FCI) Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Tp 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und überbringt den Gruß des Kreisfeuerwehrverbandes.

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016 Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016 in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastr.

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V.

Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V. Satzung des Deutsch-Französischen Clubs Miltenberg.e.V. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein Deutsch-Französischer Club Miltenberg e.v. mit Sitz in Miltenberg verfolgt ausschließlich und

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung GFGF-Mitgliederversammlung 20.-22. April 2018 Neuwahl des Vrstandes steht an Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung (MV) wurde beschlssen, die MV 2018 im "Technseum" in Mannheim abzuhalten. Da

Mehr

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins

Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung. I. Name und Sitz des Vereins Evangelischer Pfarrverein in Westfalen Gemeinschaft Westfälischer Theologinnen und Theologen e. V. Satzung I. Name und Sitz des Vereins 1 (1) Der Verein führt den Namen Evangelischer Pfarrverein in Westfalen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

Satzung. in der fünften Fassung vom Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Bankleitzahl: Konto:

Satzung. in der fünften Fassung vom Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Bankleitzahl: Konto: Satzung in der fünften Fassung vm 12.05.2017 Vrstände: Vrsitzender Felix Alexander Kntakt: E-Mail: inf@real-estate-member.de Knt: 140269 1 Name, Sitz, Eintragung 1. Der Verein der Studierenden, Abslventen

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Essen-Werden e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Essen-Werden e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Tag : 17. Mai 2017 Zeit : 19:30 Uhr Ort : Lehrerzimmer des Gymnasiums Essen-Werden Teilnehmer: Dommain Dornebeck, Anke Gunzer, Matthias Hellbach, J Kraemer, Peter Peiper,

Mehr

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus Satzung Paulus Kinder Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus beschlossen auf der Gründungsversammlung vom 21.04.2009 geändert am 03.07.2009 mit Vorstandsbeschluss vom 24.08.2009 Eintragung

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage) Prtkll Nr. 140321-1Beratungsgremium Prjekt: Thema/Veranlassung: Besprechungsrt: IKK LH Wiesbaden Besprechungstag: 20.03.2014 Zeit: Teilnehmer: Mderatin: Tagesrdnung: Verteiler: Ersteller: Anlagen: 1. Sitzung

Mehr

Satzung des Vereins Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V.

Satzung des Vereins Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V. Satzung des Vereins Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V. 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V. (Verein).

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG Bezug: Bek. d. MI v. 24.03.2009 (Nds. MBL. S. 523) Bek. des MI v. 16.11.2016 35.22 41576-10-13 In der Anlage wird die Geschäftsordnung

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Solidarity Germany Guinea e.v. SATZUNG

Solidarity Germany Guinea e.v. SATZUNG SATZUNG 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen SOLIDARITY GERMANY GUINEA e.v. (2) Sitz des Vereins ist: Wesseling. Er ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln unter der Nummer:

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite. Ranglistenturniere U19 Miles Eggers Hinweise und Hilfen zur nline-meldung für Ranglistenturnier U19 Einzel Schritt 1 Auf der Bezirksseite Auswahl Einzel Diese Maske erscheint. Schritt 2 Auswahl der Anzahl

Mehr

Protokoll. Mitgliederversammlung und Vorstandswahl vom JA: 12 Stimmen Nein: 0 Stimmen Enthaltung: 0 Stimme

Protokoll. Mitgliederversammlung und Vorstandswahl vom JA: 12 Stimmen Nein: 0 Stimmen Enthaltung: 0 Stimme Protokoll Ideengeber für Ideengeber inklusives für Engagement inklusive Engagement Mitgliederversammlung und Vorstandswahl vom 25.06.2016 Teilnehmer: Gerd Miedthank, Uwe Bröckl, Marlies Reimers, Kai Ihlefeld,

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v.

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v. Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v. Präambel Umweltschutz durch Klimaschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit gewrden. Die vr allem durch die Verbrennung fssiler Energieträger

Mehr

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales S a t z u n g VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Gliederung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr...Seite 2 2 Zweck und Aufgaben des Vereins...Seite 2 3 Gemeinnützigkeit...Seite 2 4 Mitgliedschaften...Seite

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel Verein: 'Neue Technlgien und Lernen in Eurpa e.v.' Präambel Der Bedarf an Qualifikatin und Ausbildung, insbesndere an Weiterbildung, nimmt in Eurpa in erheblichem Maße zu. Die weltweiten Auswirkungen des

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1. Dezember 2014 Ort: Anwesend: Beginn: Ende: 1240 Saalbau Gallus, Frankenallee

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde, Humbldtstr. 12-14, 27570 Bremerhaven Bremerhaven, den 3. März.09 Geschäftsrdnung des Schulelternrats Grundlage dieser Geschäftsrdnung ist das Niedersächsische

Mehr

S A T Z U N G. Seite 1 von 5

S A T Z U N G. Seite 1 von 5 S A T Z U N G Seite 1 von 5 FÖRDERVEREIN EVANGELISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG BREDENBRUCH E. V. 1 Name, Sitz, Gründung und Eintragung in das Vereinsregister (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Evangelische

Mehr

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim Kreisverband Rosenheim e.v. Satzung des Kreisverbandes FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim vom 22. September 2006, geändert am 17. Oktober 2011, geändert am 24. Oktober 2011, geändert am 10. Mai 2012

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v. Satzung des Lingen Wirtschaft und Turismus e.v. Stand: Mitgliederversammlung Mai 2012 Präambel Der Verein ist ein Zusammenschluss des Wirtschaftsverbandes Lingen e.v., des Verkehrsvereins Lingen (Ems)

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung Schach-Club Langlingen vn 1990 Prtkll Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, den 11.08.2017 Ort: aller-haus, Kirchstraße 1, 29364 Langlingen Teilnehmer: Michael-Nand Seitz (), Thmas Bergmann (TB), Rüdiger

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Abteilungsordnung Sportvereinigung Weiskirchen e.v.

Abteilungsordnung Sportvereinigung Weiskirchen e.v. Sprtvereinigung Weiskirchen e.v. 1 Grundlage der (1) Gemäß 12 der Satzung regelt die näheres zu den Abteilungen des Vereins 2 Rechtliche Stellung und Aufgaben der Abteilungen (1) Die Abteilungen sind rechtlich

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Satzung der Heisenberg-Gesellschaft e.v. (Fassung vom )

Satzung der Heisenberg-Gesellschaft e.v. (Fassung vom ) Satzung der Heisenberg-Gesellschaft e.v. (Fassung vom 20.10.2017) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Heisenberg-Gesellschaft" und hat seinen Sitz in München. Er soll in das Vereinsregister des

Mehr

Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung

Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund" mit dem Zusatz "e.v." nach Eintragung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen SATZUNG des Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz und Eintragung (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen

Mehr

Synopse zu den Satzungsänderungen der Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen

Synopse zu den Satzungsänderungen der Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen Aktuelle Satzung: Vorschlag Satzungsänderung: 1 Name und Sitz ( 3 ) Sitz der Bezirksgruppe ist Offenbach am Main. Sie ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Offenbach am Main einzutragen. 7 Rechte

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 14.04.2015 gegründete Verein führt den Namen: Förderverein der Grundschule Petersdorf. (2) Er hat seinen Sitz:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr