Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12"

Transkript

1 ew

2 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Rückblick März 2018 Seite 9-11 Lebenswunsch Seite 12 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite April Seite 15 Osternsonntag Seite 16 Zur Information & Öffnungszeiten Seite 17 Tag der offenen Tür Seite 18 Kalenderwoche 14 Seite 19 Kalenderwoche 15 Seite 20 Kalenderwoche 16 Seite 21 Kalenderwoche 17 Seite 22 Zur lieben Erinnerung Seite 23 Bedienungsanleitung Telefon & Telefonliste Seite 24 Fotos (wenn nicht anders angegeben): SZL/ WPK Seite 2

3 K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 3

4 Geburtstagskinder im April Gerstl Anna-Maria Kraus Gertraude Tichy Karl Meyer Ilse Graf Herbert Schäfer Hans Personal Haselbacher Sandra Akamova Ragima Habermann Anita Tomasovova Drahoslava Geburtstagsblume im April: Gänseblümchen Für den April steht das Gänseblümchen. Es symbolisiert Zärtlichkeit, Glück und die Fähigkeit Genuss zu leben. Seite 4

5 Jubilare Rückblick März Frau Wittmann Frau Burggasser Frau Straß Frau Steinwender Seite Frau Schram-Steiner

6 Jubilare Rückblick März Herr Ing. Mayer Frau Dr. Koller Frau Kurzmann Frau Pochop Frau Kabat Frau Fischer Seite 6

7 Seniorenbetreuung April Mitarbeiter-Projekt Tierfütterung im Winter Ich gehe jeden Morgen vor der Arbeit mit Sam, meinem Hund entlang des Liesingbachs spazieren. Dabei sind mir die Wildenten aufgefallen, die eifrig nach Futter suchen und sogleich dachte ich an das alte Brot, welches bei uns im Seniorenzentrum anfällt. Also habe ich unsere Küchenleitung, Frau Inge Weigl, gefragt, ob ich das alte Brot haben kann und schon war das Projekt Entenfutter geboren. Ich möchte hiermit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Küche einen großen Dank aussprechen, sie haben mich mit viel Engagement seit vielen Wochen mit altem Brot versorgt. Ohne diese tatkräftige Unterstützung, hätte ich in dieser kalten Jahreszeit nicht so viele Wildenten füttern können. Anfangs waren es nur sechs Enten, die ich gefüttert habe, es hat sich aber schnell herumgesprochen und inzwischen sind es um die dreißig Enten, die ich jeden Morgen versorge. Wenn mich die Enten mit meinem roten Sackerl sehen, kommen sie von allen Seiten geschwommen, gewatschelt und geflogen und schnattern wild durcheinander, so nach dem Motto los schnell gib uns unser Frühstück. Hungrig verspeisen sie das zerkleinerte Brot, vermischen es im Schnabel mit gutem Liesingbachwasser, schlucken es schnell und schnappen gleich nach dem nächsten Stück. Seite 7

8 Auch so mancher Rabe holt sich seinen Anteil. Sam möchte auch immer wieder ein Stück stibitzen, was ich ihm aber nicht erlaube. Zu Hause verschmäht er das alte Brot, wenn aber die Enten damit gefüttert werden, dann will er es auch fressen. Inzwischen habe ich schon jeden Morgen ein kleines Empfangskomitee. Wenn ich morgens aus dem Gartentor trete, sind schon ein paar Enten vor der Türe und warten auf das rote Sackerl mit dem ersehnten Frühstück. Ja so schlau sind die Wildenten vom Liesingbach! GROSSEN DANK AN ALLE AUS DER KÜCHE! Eure Beate Seite 8

9 Seniorenbetreuung - Rückblick März Ostersträuße schmücken Frühlings-Konzert der VS Brunn a. Gebirge Seite 9

10 20.3. Besuch in der Spanischen Hofreitschule Seite 10

11 21.3. Konzert der Fiaker Milli Seite 11

12 Erfüllung eines Lebenswunsches Wir von der Seniorenbetreuung bemühen uns sehr, die Lebenswünsche unserer Bewohner zu erfüllen. Täglich ist Frau Stricks in die Römer-Therme in Baden zum Schwimmen gegangen. Leider war das nach Ihrer Erkrankung nicht mehr möglich. So war der Lebenswunsch von Fr. Stricks, noch einmal die bekannten Menschen und das Sprudelwasserbecken in der Therme zu sehen und den Geruch von Schwefel wieder zu riechen. Am 6. März 2018 war es dann soweit: Freudig wurde Sie von Ihren Schwimmfreunden begrüßt. Für Fr. Stricks war es ein einmaliges Erlebnis an das Sie sich noch lange mit Freude zurück erinnern wird. Seite 12

13 Pfarrer Walther Kratzer Sehr geehrte Damen und Herren! Fastenzeit vierzig Tage; Osterzeit fünfzig Tage. Das ist ein Zeichen: unsere Lebenszeit Jahre und Jahrzehnte; was nachher kommt: glückliche Ewigkeit für immer. Osterzeit 1918 katastrophal; Osterzeit 1938 für viele (noch) schön, für viele furchtbar. Osterzeit 2018 möge sie für uns und recht viele eine Zeit des Segens und der Freude sein! Wie waren die Ostern in unserer Kindheit? Und in den Jahren bis heute? Wie werden die kommenden Ostern sein? Die ewigen wunderbaren Ostern erwarten wir nach unserer Auferstehung. Wenn Jesus sagt: Wo ich bin, dort soll auch mein Diener, meine Dienerin sein. Noch sind wir nicht so weit. Noch gibt es Mühe und Leid. Aber gottverlassen sind wir nicht. Denn der verstorbene und auferstandene Jesus Christus verspricht: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende. Ich erlebe es. Sie hoffentlich auch. Frohe Ostern! Betende Hände Albrecht Dürer Seite 13

14 Zum Kalender: Zum Kalender im April! 1. 8.Osterfestwoche 1. Ostersonntag, höchster Tag des Jahres, Hl. Messe; 8. Weißer Sonntag, Tag der Barmherzigkeit Gottes. 9. statt am 25. März heuer Tag der Ankündigung der Geburt Jesu. 21. Konrad von Parzham, der heilige Kapuzinerbruder von Altöttingen. 22. Sonntag, Gebetstag um Priester, Ordenschristen und andere Helfer. 23. Weihetag unserer Domkirche St. Stephan. Adalbert und Georg. 25. Evangelist Markus 27. Petrus Canisius, der große Reformator, auch in Wien. 29. Katharina von Siena, eine der Schutzpatroninnen Europas. Hl.Messe 30. Papst Pius V., Reformator der katholischen Kirche. Gesegnete und schöne Ostern wünscht Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden herzlich ihr Pfarrer Walther Kratzer Sonntagmessen: 01., 15. und 29. April, 10:30 Uhr Seite 14

15 April Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Da die Namen der ersten Jahreshälfte Götter wiedergeben, könnte dieser von Aphrodite stammen, die als Göttin für Liebe zu April passen würde, auch wenn der römische Name Venus gewesen wäre. Der Name bezieht sich möglicherweise auch auf die sich öffnenden Knospen im Frühling und wäre dann, ebenso wie die auf Vegetation bezogene Deutung des Aprils als der die Erde öffnende Monat, vom Lateinischen aperire ( öffnen ) herzuleiten. Laut Volksmund macht der April, was er will auch wenn sich diese Bauernweisheit auf das oft wechselhafte Aprilwetter bezieht. Brauchtum: Seit dem 16. Jahrhundert ist in Europa der Brauch belegt, am 1. April einen Aprilscherz zu begehen; als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April die Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre Geschichten, Erzählungen oder Informationen einen Irrtum zu erregen ( hereinlegen ) und so zum Narren zu halten. Als Auflösung des Schwindels dient zumeist der Ruf April, April. Daher stammen auch die folgenden beiden Sprichwörter: Am 1. April schickt man den Narren, wohin man will. Im April, da macht jeder, was er will.. Seite 15

16 Ostersonntag 1.April Der Ostersonntag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Am Ostersonntag feiern Menschen in aller Welt die Auferstehung Jesu Christi vom Tod. Nach dem Neuen Testament der Bibel wurde das Grab Jesus von Nazareth am Morgen des Ostersonntags leer aufgefunden, kurz darauf erscheint er den Frauen am Grab. Diese Auferstehung nach Jesus Tod am Kreuz, seine Überwindung des Todes, ist der zentrale Inhalt des christlichen Glaubens.. Seite 16

17 Zur Information Mobil Optiker: Mittwoch, 02. Mai um 13 Uhr bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption Danke Neuroth: Dienstag, 08. Mai Vormittag bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption Danke Heilige Messe: Sonntag, 01. und 15. und 29.April um 10:30 Uhr im Andachtsraum im Erdgeschoss mit Pfarrer Kratzer Shuttlebus: Dienstag, 03. April und Dienstag, 17. April: Shuttlebus ins EKZ Riverside - Abfahrt SZL: 09:15 Uhr Rückfahrt: 11:00 Uhr Anmeldungen für den Shuttlebus bitte bei der Rezeption DANKE Frisiersalon Gerti : Nach 12 Jahren als Frisörin im Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein und insgesamt 28 Jahren im Haus, geht unsere Frau Gerti mit Ende März 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünsche Ihr dafür alles, alles Gute! Tag der offenen Tür: Sonntag, 22. April 2018 von Uhr An diesem Tag wird das Mittagessen aufs Zimmer serviert Seite 17

18 EINLADUNG Tag der offenen Tür Programm: 11:00 Uhr Sektempfang in der Halle im Erdgeschoss ab 11:15 Uhr geführte Hausbesichtigung für Besucher/ Interessenten Uhr Vortrag von Frau Martina Reiterer, MBA Lachexpertin Lachen ist die beste Medizin Uhr Vortrag von Frau Mag.ª Tanja Nekola Gedächtnistrainerin Das Gedächtnis verbessern! Tipps & Tricks für den Alltag im Anschluss Ausklang mit dem Liechtensteiner Singkreis & Frau Irena Ziehung der Gewinnerin/des Gewinners Ganztags: kostenloser Gesundheitscheck & Information rund um die Gesundheit Blutdruck- & Blutzuckermessung Rotes Kreuz Beratung Firma Neuroth Sehtest Mobiloptiker Podpera Seite 18

19 Kalenderwoche 14/18 Dienstag, 03. April 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss: Erinnere dich mit Fr. Johanna Mahler Mittwoch, 04. April 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Singen mit Irena Erinnerungen an altvertraute Lieder Donnerstag, 05. April 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss: Sitztanzen 14:30 Uhr 1. Obergeschoss Gedächtnisrunde mit Anita Freitag, 06. April 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 19

20 Montag, 09. April 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Keramik malen Kalenderwoche 15/18 Dienstag, 10. April 14:30 Uhr 1.Obergeschoss: Filmvortrag Herr Moritz Auf den Spuren der Inka Teil 2 Mittwoch, 11. April 10:00 Uhr Halle im Erdgeschoss Greissler mit Herz 14:00 Uhr Treffpunkt in der Halle im EG Ausflug zum Heurigen Donnerstag, 12. April 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde mit Anita Freitag, 13. April 15:00 im EG - Speisesaal Schrammelkonzert mit den Liwanzen unlimited Seite 20

21 Kalenderwoche 16/18 Montag, 16. April 10:00 im Gartengeschoss Feuer-Wasser Projekt mit Hr. Raditz 13:30 im GG und 2. Obergeschoß Therapiehund Caruso Dienstag, 17. April 14:00 im Gartengeschoss Palatschinkenfest Mittwoch, 18. April 14:30 Uhr im Speisesaal Drago und seine Freunde Donnerstag, 19. April 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss: Sitzturnen mit Beate 14:30 im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde mit Anita 14:30 Uhr im EG in der Kapelle: Evangelischer Gottesdienst Freitag, 20. April 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 21

22 Kalenderwoche 17/18 Montag, 23. April 14:30 im 1. Obergeschoss: Bingo Dienstag, 24. April 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Keramik malen Mittwoch, 25. April 10:00 Uhr in der Halle im EG Greissler mit Herz 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Singen mit Irena Erinnerungen an altvertraute Lieder Donnerstag, 26. April 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitztanzen 15:00 Uhr in der Kapelle im EG Hl. Messe Pater Elmar Freitag, 27. April 14:30 Uhr im 1.Stock Singkreis Montag, 30. April 13:30 im GG und 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Seite 22

23 Zur lieben Erinnerung Gold Johann Piperger Hermine * * Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23 Seite 23

24 Bedienungsanleitung Telefon - externes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die Ziffer 0 für die Amtsleitung nach draußen. 3. Nun wählen Sie die von Ihnen gewünschte Rufnummer mit eventueller Vorwahl und Nummer. 4. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 5. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer wieder auf. internes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die gewünschte hausinterne Durchwahl (vierstellig) 3. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 4. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer auf. Telefonliste für den hausinternen Gebrauch VERWALTUNG Silvia Fucik Rezeption 7001 Doris Kirchmayer Verwaltung 7052 Manuela Hanler Unternehmenskommunikation 7054 KÜCHE Weigl Inge Küchenverantwortliche 7014 Mitarbeiter Küche 7029 PFLEGE Bernadette Kralik, MBA Pflegedirektorin 7077 Michaela Karl-Specht Stationsleitung GG 8501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst GG 8504 Angelika Girsch Stationsleitung 2.OG 2501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst 2.OG 2504 SENIORENBETREUUNG Anita Habermann Alltagsmanagerin 7032 Mag. Fall Beate Seniorenbetreuung 7031 REINIGUNG Hajreta Muzaferovic Reinigungsmanagerin 1504 THERAPIE/FRISEUR/FUSSPFLEGE Renata ** Physiotherapie 8520 Gerti Köck Friseurin 7033 Frau Agnes Fußpflege 7010 Wenn Sie die Haustechnik oder die Reinigung benötigen,rufen Sie bitte DW 7001 ** REHAB SPORT MMag. Poitr Stolarzewic EVN Notrufnummer Seite 24

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7-8 Beitrag Dr. Maximilian Lobmeyr Seite 9-10 Oktober Seite

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2018 Montag 3 10 17 24 Dienstag 4 11 18 25 Mittwoch 5 12 19 26 Donnerstag 6 13 20 27 Freitag 7 14 21 28 Samstag 1 8 15 22 29 Sonntag 2 9 16 23 30 Seite 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Aktivitäten Rückblick Seite 9 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 10-11 September Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-9 Von Bewohner - für Bewohner Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11-12 Februar

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8 ew Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-8 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 9 Aktivitätenrückblick November Seite 10 Dezember-

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8 März & Bauernregeln Seite 9-10 Aschermittwoch Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 & 6 Seniorenbetreuung Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 & 9 Februar & Schaltjahr Seite 10 Rosenmontag

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Oktober 2018 Montag 1 8 15 22 29 Dienstag 2 9 16 23 30 Mittwoch 3 10 17 24 31 Donnerstag 4 11 18 25 Freitag 5 12 19 26 Samstag 6 13 20 27 Sonntag 7 14 21 28 26. Oktober

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 Mai Seite 9-12 Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7 Rückblick Aktivitäten Seite 8 Juli Seite 9 Fauna & Flora im Juli Seite 10 Beitrag

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juni 2018 Montag 4 11 18 25 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 1 8 15 22 29 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 3 10 17 24 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8-9 August Seite 10-11 Grillparzerschlössl

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 31 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 Invocabit - Lektionar III/C, 65: Dtn 26,4 10 Röm 10,8 13 Lk 4,1 13 Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Der Philosoph Immanuel Kant stellte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Mai 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Mai 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Mai 2018 Montag 7 14 21 28 Dienstag 1 8 15 22 29 Mittwoch 2 9 16 23 30 Donnerstag 3 10 17 24 31 Freitag 4 11 18 25 Samstag 5 12 19 26 Sonntag 6 13 20 27 1. Mai Staatsfeiertag

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht.

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht. Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht. Als sein Freund Lazarus gestorben war, tröstete Jesus dessen Schwester Martha: 'Ich bin die Auferstehung und das

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B Psalm 103; Joh. 20,19-23 Christus Sieger Monasterio de la Natividad de N. Señor Benediktinerinnenkloster Madrid Der Eckstein Autor: Sieger Köder,

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr