K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018"

Transkript

1 ew

2 K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 2

3 Seniorenbetreuung September Frosch in Not Es war an einem heißen Nachmittag, als ich mit Sam nach der Arbeit einen Spaziergang machte. Ich habe versucht möglichst nur unter schattigen Bäumen zu gehen. Als wir eine Straße überqueren mussten, sah ich einen Frosch, der ganz erschöpft versuchte, sich an einer Gehsteigkante hochzuziehen. Der Frosch war schon so schwach, dass er sich kaum mehr bewegen konnte. Der Asphalt war brennend heiß. Vorsichtig habe ich den Frosch aufgehoben und überlegt, wo in der Nähe der nächste Bach oder Tümpel ist, aber leider waren wir zu weit von zu Hause entfernt. Also hab ich den ganzen Spaziergang lang den Frosch in der Hand getragen, er hat ganz still gehalten und sich gar nicht gewehrt. Bei uns zu Hause gibt es ein schönes großes Biotop, in dem schon viele Frösche wohnen, welche dann jede Nacht ein lautes Froschkonzert veranstalten. Als ich zum Wasser kam ließ ich den Frosch auf meiner Hand sitzend langsam ins Wasser. Als er das kühle Nass spürte, machte er einen Riesensatz und sprang ins Wasser. Sofort schwamm er mit seinen langen Froschbeinen los und steuerte überglücklich die nächste Seerose an. Tja und weg war er, ich konnte ihn nicht mehr sehen, wusste aber, dass es dem Frosch jetzt wieder sehr gut geht. Und jede Nacht, wenn das Fenster offen ist, höre ich das Froschkonzert und weiß, eine von den Quakstimmen ist der von mir gerettete Frosch. Beate Fall & Sam Seite 3

4 Aktivitätenrückblick-August Country- Fest im Schlossgarten Seite 4

5 Weinlese Dieses Jahr trugen unsere Weinstöcke viele süße Trauben. Also ging es mit einigen BewohnerInnen zur Weinlese in den Schlossgarten. Ein riesiger Korb voll mit verschiedenen Trauben wurde geerntet und an die BewohnerInnen im Haus verteilt. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Ein Spielevormittag im Garten Einen netten gemeinsamen Vormittag mit Spielen, Plauderei und Musik, verbrachten einige BewohnerInnen in unserem Therapiegarten. Seite 5

6 Sehr geehrte Damen und Herren! Pfarrer Walter Kratzer September: wir erhoffen uns einen milden Nachsommer nach der katastrophalen Hitze im Juli und August. Neues beginnt: das Schul- und das Arbeitsjahr, der Herbst. Eingebracht wir ein Teil der Ernte und der Weinlese. Durchaus also ein Monat der Hoffnung. Auch, weil drei Marientage (Mariae Geburt am 8., Mariae Namen am 12., Mariea Schmerzen am 15.) uns zu neuem Vertrauen auf die Gottesmutter einladen, und weil das Fest Kreuzerhöhung am 14. uns das Kreuz Jesu Christi als Zeichen des Segens und der Hoffnung zeigt. Betende Hände Albrecht Dürer Seite 6

7 Zum Kalender: 3. der große Papst Gregor, Seelsorger und Kirchenlehrer 8. Mariae Geburt, ein künstlich festgesetztes Datum 12. Mariae Namen, ein Tag des Dankens besonder für uns Österreicher 13. Johannes Chrysostomos, vom Staat verfolgter Seelsorger und Bischof 15. Mariae Schmerzen. Sie hat wahrlich viel mitgemacht 17. Hildegard v.bingen, heute noch als Ratgeberin sehr verehrt 21. Apostel und Evangelist Matthäus, bekehrter Zolleinnehmer 24. Bischöfe Rupert und Virgil, Schutzpatrone von Salzburg 27. Vinzenz von Paul, der barmherzige Helfer, Vorbild und Namenspatrone; 29. die Erzengel Gabriel, Michael und Rafael, Helfer und Namenspatrone; Jahrestag der Bischofsweihe unserer Erzbischofs Christoph Schönborn 30. Hieronymus, einer der großen Kirchenväter Betende Hände Albrecht Dürer Seite 7

8 September Der September ist im gregorianischen Kalender der neunte Monat des Jahres und hat 30 Tage. Im Volksmund wird er auch noch gerne Scheiding, Herbstmond, Herbsting, Holzmonat und Engelmonat genannt. Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende zuneigt, werden die Tage wieder kürzer und draußen wird es langsam kälter. Dies ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Aber dass es ausgerechnet zum Start des Herbsts noch einmal heiß wird, ist keine Seltenheit. Ab 25 Grad sprechen Meteorologen von einem Sommertag unabhängig von der Jahreszeit. Theoretisch gibt es also auch Sommertage von März bis Oktober. Diese Übergangsmonate haben die Besonderheit, dass das Temperaturen- Spektrum besonders groß sein kann, von Frost bis über 27 Grad ist alles möglich. Astronomisch beginnt der Herbst mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 23. September. Äquinoktium (lateinisch) oder Tag und Nacht Gleiche werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der Tag und die Nacht gleich lange dauern. Sie markieren den kalendarischen Anfang der astronomisch definierten Jahreszeiten Frühling und Herbst. Astronomen sagen, es ist der Zeitpunkt, an dem auf unserer nördlichen Erdhalbkugel die Sonne den Äquator von Norden nach Süden überschreitet. Ein weiterer Name für diese Jahreszeit lautet Altweibersommer. Der Begriff Altweibersommer" steht für Schönwetterphase im Herbst und hat nichts mit älteren Frauen zu tun. Das Wort "weiben" ist ein althochdeutsches Verb, mit dem das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet wurde. Wenn es im frühen Herbst richtig warm wird, dann sind Spinnweben besonders gut erkennbar. Seite 8

9 Weil es in klaren Septembernächten ziemlich abkühlen kann, stechen die benetzten Spinnweben im Sonnenlicht eines Altweibersommertags besonders gut hervor. Dass die Spinnweben so gut zu erkennen sind, hat auch damit zu tun, dass sich winzige Wassertröpfen in ihren Fäden verfangen können, die auf Nebel zurückzuführen sind. Im Bayerischen wird der warme Sommerrückfall mit Männern in Verbindungen gebracht. Dort heißt er Ähnlsummer", also Großvatersommer. Dort wird das männliche Gegenstück zu den älteren Frauen benutzt, mit denen der Begriff Altweibersommer offenbar fälschlich assoziiert wurde. Auch die Blätter der Bäume beginnen sich bunt zu färben, und die Weinhauer beginnen mit der Weinlese. Vieler Orts finden auch große Erntedankfeste statt und wie jedes Jahr beginnt in der zweiten Hälfte des Septembers das traditionelle Oktoberfest in München. In Salzburg wird zum Gedenken des heiligen Rupert von Salzburg am 24. September der Rupertikirtag gefeiert. Seite 9

10 Gesunder Start in den Tag mit Käse Käse gehört nicht nur zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit, sondern auch zu den wertvollsten. Unter all den Nährstoffen, die wir täglich zu uns nehmen, hat das Eiweiß eine Sonderstellung. Es ist, im Gegensatz zu Kohlehydraten und Fetten durch keinen anderen Stoff ersetzbar. Von seinen Grundbausteinen, den Aminosäuren sind gezählte acht für den Menschen essentiell, d.h. sie müssen durch die Nahrung aufgenommen werden, da sie der Körper selbst nicht aufbauen kann. Käsegebäck Zutaten: 20 Gr. Germ 3 EL Milch (warm) 80 Gr. Butter 60 Gr. Käse (gerieben) 1 Stk. Ei 300 Gr. Mehl 1 KL Salz Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Germteig bereiten und kurz rasten lassen. Das Backrohr auf 200 C vorheizen. Aus dem Teig kl. Gebäcke formen mit Wasser bestreichen und 20 Minuten goldgelb backen. Das Gebäck kann auch mit Salz oder anderen Gewürzen vor dem Backen bestreut werden. Ein idealer Begleiter zu diesem Käsegebäck sind verschiedene Dips oder Aufstriche. Seite 10

11 Von der heiteren Seite Der kleine Peter bekommt Geschwisterchen Zwillinge Er schaut sich die beiden ganz genau an und fragt dann seine Mutter: Und welchen behalten wir? Peter sitzt gelangweilt vor seinem Schulaufsatz über das Thema Wenn ich Chef wäre Alle anderen Kinder schreiben und schreiben, nur er starrt aus dem Fenster. Plötzlich tippt ihm die Lehrerin auf die Schulter und fragt: Was ist mit dir Peter? Ich warte auf meine Sekretärin! Zitatsprüche für September Denke positiv und wenn Du den Eindruck hast, dass dieses Leben ein Theater ist, dann suche Dir eine Rolle aus, die Dir wirklich Spaß macht! Seite 11

12 Seite 12

13 Zur Information Heilige Messe: Pfarrer Walter Kratzer befindet sich auf Urlaub Messe mit Pater Elmar am Donnerstag, um 15 Uhr Neuroth: Donnerstag, um 9.00 im EG Anmeldung bitte bei der Rezeption Optiker: Mittwoch, um 10:30 bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption - Danke! Shuttlebus: Mittwoch, und Montag, Shuttlebus ins EKZ Riverside - Abfahrt SZL: 9:15 Uhr Rückfahrt: 11:00 Uhr Anmeldungen für den Shuttlebus bitte bei der Rezeption DANKE Änderungsschneiderin: Mittwoch ab ca.9.00 Uhr ist Fr. Monika Hodek wieder für Sie im Haus. Anmeldung bitte bei der Seniorenbetreuung oder Rezeption! Erntedankfest: Am findet von Uhr unser Erntedankfest statt zudem wir Sie sehr herzlich einladen. Nach dem Festgottesdienst findet der Frühschoppen mit Würstel & Gebäck statt. An diesem Tag werden das Frühstück und das Mittagessen ins Zimmer serviert! Seite 13

14 Kalenderwoche 36/18 Montag, 03.September 13:30 Uhr im GG + 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 04.September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Erinnere Dich.mit Johanna u. Hannes Mahler Mittwoch, 05.September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Musikalische Herbstgrüße mit Hr. Plamen Donnerstag, 06.September 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 07.September 14:30 im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 14

15 Montag, 10.September 14:30 im 1. Obergeschoss Keramik malen mit Leila Kalenderwoche 37/18 Dienstag, 11.September 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Lachtraining Wir wollen das Lachen nicht verlernen Mittwoch, 12.September 10:00 Uhr in der Halle im EG Greissler mit Herz 13:30 in der Halle im EG Ausflug nach Laxenburg Donnerstag, 13.September 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 14.September 14:30 im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 15

16 Kalenderwoche 38/18 Montag, 17.September 13:30 im GG + 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 18.September 10:00 Uhr Treffpunkt in der Halle im EG Ausflug zum Heurigen (Anmeldung bitte bei der SB) 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Filmnachmittag mit Hr. Moritz Syrien Wiege der abendländischen Kultur Mittwoch,19.September 9:00 Treffpunkt in der Halle im EG Ausflug nach Baden 14:30 in der Kapelle im EG Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag,20.September 10:00 im 1. Obergeschoss Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 21.September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 16

17 Montag, 24. September 14:30 im 1.Obergeschoss Bingo Kalenderwoche 39/18 Dienstag, 25. September 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Singen mit Irena Im Herzen sind wir jung Mittwoch, 26. September 10:00 Uhr in der Halle im EG Greissler mit Herz 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Filmnachmittag Donnerstag, 27. September 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitztanzen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 28.September 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Singkreis Seite 17

18 Sonntag, Uhr im Erdgeschoss: Erntedankfest Seite 18

19 Brandschutz im Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein Bei Alarm: Bitte Ruhe bewahren Die Brandschutzbeauftragten und die Feuerwehr sind alarmiert Die Brandschutztüren schließen sich, der Aufzug bleibt im Stockwerk stehen und öffnet die Türen Aufzug im Brandfall nicht benützen Bleiben Sie bitte in Ihrem Zimmer (außer der Brand befindet sich im Zimmer) Bedenken Sie, dass im Falle eines Brandes die Gänge und das Stiegenhaus voll Rauch sein könnten und eventuell nur die Notbeleuchtung eingeschaltet ist Eintreffen der Feuerwehr abwarten Sich durch Winken, Hilferufe und/oder Lichtzeichen am Fenster bemerkbar machen; nicht aus dem Fenster springen Fenster nur dann öffnen, wenn keine Gefährdung durch Flammen und/oder Brandrauch besteht Treffpunkt bei Evakuierung: Beim Stützpunkt auf Ihrer Etage bzw. vor dem Eingang im Erdgeschoss. Seite 19

20 Bedienungsanleitung Telefon externes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die Ziffer 0 für die Amtsleitung nach draußen. 3. Nun wählen Sie die von Ihnen gewünschte Rufnummer mit eventueller Vorwahl und Nummer. 4. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 5. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer wieder auf. internes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die gewünschte hausinterne Durchwahl (vierstellig) 3. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 4. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer auf. Telefonliste für den hausinternen Gebrauch VERWALTUNG Silvia Fucik Rezeption 7001 Doris Kirchmayer Verwaltung 7052 Manuela Hanler Unternehmenskommunikation 7054 KÜCHE Weigl Inge Küchenverantwortliche 7014 Mitarbeiter Küche 7029 PFLEGE Bernadette Kralik, MBA Pflegedirektorin 7077 Michaela Karl-Specht Wohnbereichsleitung GG 8501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst GG 8504 Sidonie Lorenz Wohnbereichsleitung 2.OG 2501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst 2.OG 2504 SENIORENBETREUUNG Anita Habermann Alttagsmanagerin 7032 Mag. Fall Beate Seniorenbetreuung 7031 REINIGUNG Hajreta Muzaferovic Reinigungsmanagerin 1504 THERAPIE/FRISEUR/FUSSPFLEGE Frau Renata ** Physiotherapie 8520 Frau Fatima Friseur Buba s 7033 Frau Agnes Fußpflege 7010 Wenn Sie die Haustechnik oder die Reinigung benötigen, rufen Sie bitte DW 7001 ** REHAB SPORT MMag. Poitr Stolarzewic EVN Notrufnummer Seite 20

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Oktober 2018 Montag 1 8 15 22 29 Dienstag 2 9 16 23 30 Mittwoch 3 10 17 24 31 Donnerstag 4 11 18 25 Freitag 5 12 19 26 Samstag 6 13 20 27 Sonntag 7 14 21 28 26. Oktober

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7-8 Beitrag Dr. Maximilian Lobmeyr Seite 9-10 Oktober Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Aktivitäten Rückblick Seite 9 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 10-11 September Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Rückblick März 2018 Seite 9-11 Lebenswunsch Seite 12 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 31 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8 ew Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-8 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 9 Aktivitätenrückblick November Seite 10 Dezember-

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juni 2018 Montag 4 11 18 25 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 1 8 15 22 29 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 3 10 17 24 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8-9 August Seite 10-11 Grillparzerschlössl

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 & 6 Seniorenbetreuung Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 & 9 Februar & Schaltjahr Seite 10 Rosenmontag

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 Mai Seite 9-12 Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-9 Von Bewohner - für Bewohner Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11-12 Februar

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7 Rückblick Aktivitäten Seite 8 Juli Seite 9 Fauna & Flora im Juli Seite 10 Beitrag

Mehr

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Spaβ Oktober November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Aus dem Inhalt: Herbst Warum färben sich die Blätter der Bäume? Altweibersommer, Tiere im Herbst

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8 März & Bauernregeln Seite 9-10 Aschermittwoch Seite

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2018

Veranstaltungskalender Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 Samstag, 01. Dezember 2018 10.00 15.00 Uhr Adventbasar Markthalle 17.00 Uhr Heilige Messe Kapelle Sonntag, 02. Dezember 2018 1. Advent Montag, 03. Dezember 2018 10.45

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Haus Nenzing Seniorenbetreuung Pflegeheim Nenzing GmbH Seniorablättle HERBSTAUSGABE. Juli, August, September

Haus Nenzing Seniorenbetreuung Pflegeheim Nenzing GmbH Seniorablättle HERBSTAUSGABE. Juli, August, September Haus Nenzing Seniorenbetreuung Pflegeheim Nenzing GmbH Seniorablättle HERBSTAUSGABE Juli, August, September Seite 2 juli/august/september 2018 Seniorablättle Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort Seite 4/5

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. August 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. August 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t August 2018 Montag 6 13 20 27 Dienstag 7 14 21 28 Mittwoch 1 8 15 22 29 Donnerstag 2 9 16 23 30 Freitag 3 10 17 24 31 Samstag 4 11 18 25 Sonntag 5 12 19 26 15.8. Mariä

Mehr

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan -

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Montag tiergestütztes Angebot mit unseren Meerschweinchen 10:30-11:15 Uhr mit Frau Paul Ort: Tagesraum 4. Etage Montag Musikalisch-Literarische

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wohnpark Elsa Fenske

Wohnpark Elsa Fenske Wohnpark Elsa Fenske Einrichtung der Cultus ggmbh der Landeshauptstadt Dresden Die Angebote unserer Einrichtung Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege Tagespflege Weiterhin: ein zentrales

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer.

Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer. Käsekuchen mit Hüttenkäse Rezept aus Lettland 1 Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer. Die wenigen Publikationen, die es auf deutsch gibt, sind meist

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

DIE SIEBEN WORTE JESU AM KREUZ

DIE SIEBEN WORTE JESU AM KREUZ St. Marien Düsseldorf (Oststraße) Sonntag 9. April 2000 19.00 Uhr DIE SIEBEN WORTE JESU AM KREUZ Musik: Charles Tournemire (1870-1939) Chorals-Poëmes d Orgue pour les sept paroles du Xrist op. 67 Texte:

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto Mit der Zeit ist das ja so eine Sache. Mal vergeht sie so langsam, dass Sekunden wie Stunden erscheinen. Dann wieder rast sie so schnell, dass man die Übersicht verliert, welcher Wochentag gerade ist und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

KidsClub ENNIWeihnachtsbäckerei. Rezepte und Tipps. im B acke

KidsClub ENNIWeihnachtsbäckerei. Rezepte und Tipps. im B acke ENNIWeihnachtsbäckerei Rezepte und Tipps be Rezepte 24/11.indd 1 n! V Er fol l e i g im B acke So gelingen Deine Plätzchen 1. Lege die Backbleche immer mit Backpapier aus. 2. Damit die Plätzchen ihre Form

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Pensionspauschale Wohnen mit Dienstleistungen Domicil Selve Park

Pensionspauschale Wohnen mit Dienstleistungen Domicil Selve Park EG 001 1.5 41.60 süd 20.80 Fr. 3 759 002 1.5 41.70 süd 20.80 Fr. 3 679 004 1.5 41.70 süd 20.80 Fr. 3 679 005 1.5 41.60 süd 20.80 Fr. 3 759 1. OG 101 2.5 52.00 süd 15.80 Fr. 4 059 Fr. 5 458 102 2.5 52.20

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr