Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Aktivitäten Rückblick Seite 9 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite September Seite Sehenswürdigkeiten in unsere Umgebung Seite Zur Information Seite 16 Kalenderwoche 35 / 36 Seite 17 Kalenderwoche 37 Seite 18 Kalenderwoche 38 Seite 19 Kalenderwoche 39 Seite 20 Zur lieben Erinnerung Seite 21 Bedienungsanleitung Telefon & Telefonliste Seite 22 Fotos (wenn nicht anders angegeben): SZL/ WPK Seite 2

3 K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 3

4 Geburtstagskinder im September Häusler Herbert Gullner Elisabeth Pöpperl Eugenie Führer Eveline Personal: Schindler Tünde Trickovic Vesna Muzaferovic Hajreta Sulekova Renata Kirchmayer Doris Seite 4

5 Jubilare Rückblick August Schönichen Dieter Sperlich Johanna Tuma Gertraud Weiss Christine Trimmel Ottillia Seite 5

6 Jubilare Rückblick August Dr. Ita Elisabeth Hamanek Gertraude Bukovec Maria Wiedersich-Graf Seite 6

7 Seniorenbetreuung September Tierisch einfach dieses Leben! Gelassen wie eine Katze oder selbstbewusst wie ein Esel, nehmen wir doch mal die Tiere als Vorbilder. Katzen für Gestresste! Sich Zeit für Muße nehmen. Bei schlafenden Katzen fließt der Atem tief, die Muskeln sind gelöst. Halten auch wir, wie die Katze öfters eine Siesta. Den eigenen Kopf behalten! Was wir bei Katzen als Eigensinnigkeit bezeichnen, ist eine Erfolgsstrategie. Wer sich nicht so leicht vom Kurs abbringen lässt, erreicht seine Ziele besser. Etwas wagemutig sein! Katzen sind mutig, wagen auch mal tollkühne Sprünge. Trauen Sie sich ruhig etwas zu. Leben wir ab und wann, als hätten wir wie eine Katze mehrere Leben. Hunde für einsame Herzen! Hunde verfügen über viel schärfere Sinne als wir und nehmen Traurigkeit oder andere Stimmungen ihres Besitzers stärker wahr. Schon kleinste Gesten und Verhaltensänderungen können für den Hund ein Indiz sein, dass etwas nicht stimmt. Von dieser tierischen Empathie können wir uns eine Menge abschauen. Denn wer sich schneller in die Sichtweise anderer hineinversetzen kann, hat es leichter, soziale Kontakte zu pflegen. Hunde zeigen uns insgeheim, wie wir uns Freundschaften und eine Partnerschaft wirklich wünschen. Sie haben keine Vorurteile und statt Vorwürfe zu machen, unterstellen sie nur Gutes. Sie vertrauen ihrem Menschen bedingungslos und gehen davon aus, dass er das Beste für sie will. Tun wir es ihnen gleich. Das beugt Streit vor und stärkt die Liebe. Seite 7

8 Esel sind weder stur noch Dummköpfe. Sie sind eher klar in ihrer Meinung, zudem sanftmütig und klug. Wenn ein Esel stehen bleibt, dann nicht aus Sturheit, sondern weil er eine Gefahr bemerkt hat. Dann lässt er sich weder mit Leckerlis noch mit Druck von seinem Weg abbringen. Ein Esel prüft immer, ob er das, was er tun soll, auch wirklich machen will. Und genau diese Denkweise, sollten wir unbedingt übernehmen. Man sollte sich immer fragen: Ist das mein Weg? Fühle ich mich mit dem nächsten Schritt wohl? Mein Zitat für September: Das größte Kompliment, das man einem Menschen machen kann, ist ihn zu akzeptieren wie er eben ist. Ihre Anita Habermann & Beate Fall Seite 8

9 Aktivitäten-Rückblick August 9. August - Grillfest Seite 9

10 Sehr geehrte Dame und Herren! Pfarrer Walther Kratzer September, Spätsommer. Heuer nach einem dramatischen August, einem Katastrophensommer. Unser Mitgefühl gilt den vielen Opfern der Gewitter, des Hagels, der Muren, der Stürme. Trotzdem dürfen wir die freundlichen Tage, die uns wahrscheinlich bevorstehen, wahrnehmen und genießen. Dazu werden uns freundliche Menschen helfen. Auch durch die vielen Veranstaltungen hier im Haus. Und gegenseitig können wir einander das Leben erleichtern und verschönern. Freundlicher September, Erleichterung: das haben sie sicher schon erlebt; ich auch. Ich erinnere mich, z. B. an meinen Dienstantritt als Pfarrer in Aspang im September Klare, ruhige Tage in der wunderschönen Landschaft. Zu all dem sagte mir mein Trafikant: Sie werden hier gute Menschen finden. So war es dann auch und ich konnte mit Mut meine Arbeit beginnen. Freilich. Ich war jung und gesund; das sind wir alle jetzt nicht mehr. Aber trotzdem werden wir Gutes erleben können wir wünschen es einander herzlich. Betende Hände Albrecht Dürer Seite 10

11 Zum Kalender: 3. (Sonntag) Papst Gregor der Große, wirklich ein großer Freund und Lehrer der Menschen 8. Mariä Geburt, ein angenommenes Datum für den Geburtstag der Mutter 12. Mariä Namen, Gedenktag der Befreiung Fest Kreuzerhöhung das Kreuz Christi Zeichen und Werkzeug unserer ewigen Befreiung von Tod und Not 15. Mariä Schmerzen sie hatte kein leichtes Leben und fühlt mit uns mit 17. Hl. Hildegard von Bingen, die große kluge Ratgeberin (Sonntag) 21. Hl. Apostel und Evangelist Matthäus 24. Hl. Rupert und Virgil, Schutzpatrone von Salzburg (Sonntag) 27. Hl. Vinzenz von Paul, der große Heilige der Nächstenliebe 29. Hl. Erzengel Gabriel, Michael und Rafael 30. Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer, Übersetzer der Bibel ins Lateinische Gottes Segen wünscht Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden wieder Ihr Pfarrer Walther Kratzer Im September keine Sonntagsmesse Betende Hände Albrecht Dürer Seite 11

12 September Der September ist der neunte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Historische deutsche Namen für den September sind Scheiding, Herbstmond, Herbsting, Holzmonat und Engelmonat. Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende zuneigt, wird es draußen langsam wieder kälter und die Tage werden kürzer. Die Sonnenstrahlen sind nun spürbar kühler: ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Der Herbst ist in den gemäßigten Zonen der Erde die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter. Nun färben sich die Blätter der Bäume bunt, außerdem sind jetzt viele Getreidesorten und Früchte reif - es ist Erntezeit. Astronomisch beginnt der Herbst mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 22. September. Die Sonne steht in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. Die Tage im September und Oktober, die noch schön sonnig und warm sind, werden langläufig als Altweibersommer bezeichnet. Seinen Namen hat der Altweibersommer von den die Luft durchziehenden, hauchdünnen Spinnfäden, die uns bei einem Herbstspaziergang oft wie silbergraue Haare unvermutet über das Gesicht streifen. Etliche Jungspinnen begeben sich jetzt am Ende des Sommers auf Reisen, und zwar durch die Luft. Weil sie keine Flügel haben, benutzen sie einfach ihre Fäden als Luftschiffe. Diese sind gleichzeitig leicht und extrem reißfest, werden vom Wind ergriffen, und los geht die Reise. Die Bezeichnung Altweibersommer stammt aus einer Zeit, als das Weib noch nicht abfällig gemeint war. Im Altdeutschen bezeichnete man das Knüpfen von Spinnfäden als weiben. Seite 12

13 Im Frühherbst wird es in klaren Nächten schon recht kalt und in den frühen Morgenstunden bildet sich Tau, der die Spinnweben deutlich erkennen lässt. Diese Fäden glitzern im Sonnenlicht silberfarbig, beinahe wie graue Haare. Hier kommen nochmals die "alten Weiber" ins Spiel: Es verbreitete sich das Märchen von alten Frauen, die beim Kämmen ihre Haare verloren hätten. Ein anderer, germanischer Glaube besagt, dass die Fäden "Nornen", also Schicksalsgöttinnen, hinterlassen hätten. Diese Göttinnen waren dem Glauben nach für die Lebensfäden der Menschen verantwortlich. Die Fäden sollten älteren Menschen, an denen sie kleben blieben, Glück bringen. Eine Vorstellung aus dem christlichen Glauben besagt, dass diese Fäden vom Mantel der heiligen Jungfrau Maria stammen, den sie bei ihrer Himmelfahrt trug. Deshalb nennt man diese Fäden auch Marienfäden. In Salzburg wird zum Gedenken des heiligen Rupert von Salzburg am 24. September der Rupertikirtag gefeiert. In München beginnt traditionsgemäß seit 1872 das Oktoberfest in der zweiten Hälfte des Septembers. Seite 13

14 Sehenswürdigkeiten in unserer Umgebung: Kaum eine Großstadt der Welt bietet ein ähnliches Erholungsgebiet vor der Haustür wie Wien und der Wienerwald. Die "grüne Lunge" der ehemaligen imperialen Hauptstadt der Donaumonarchie ist von Wäldern, Wiesen und Weinbergen durchzogen. Der Wienerwald ist UNESCO-Biosphärenpark Der Wienerwald zählt zu den größten geschlossenen Laubwaldgebieten Mitteleuropas und einem der artenreichsten Wälder Österreichs Hektar Biosphärenpark erstrecken sich über 51 Gemeinden in Niederösterreich und 7 Bezirke in Wien. Im Juni 2005 wurde der Wienerwald durch Unterschutzstellung durch die UNESCO offiziell zum Biosphärenpark erklärt. Gespickt mit Ruinen, Aussichtswarten, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und sog. "Falsettos" im Stile der englischen Gärten des 19. Jahrhunderts, bietet die von Wander- und Radwegen durchzogene Region des südlichen Wienerwalds eine einzigartige Ferienregion, die Künstler, Dichter und Musiker stets inspirierte. Seite 14

15 Der südliche Wienerwald ist der nördlichste Punkt Europas, an dem die für die Region typischen "Schirmföhren" wachsen, die dem Wald eine besondere Note und einem südländischen, typischen Pinienduft verleiht. Die folgenden Sehenswürdigkeiten ließ Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein zwischen 1809 und 1820 errichten. Schwarzer Turm Eine künstliche Ruine im Föhrenwald des Kalenderberges am felsigen Abhang zur Mödlinger «Klausen», auf dem Fundament eines alten «Wachthäusels» im Jahre 1809 erbaut. Er liegt direkt auf der Grenze zwischen Maria Enzersdorf und Mödling, befindet sich im Privatbesitz, ist bewohnt und nicht zu besichtigen. Amphitheater Im Jahre 1810 als Aussichtswarte erbaut. Der Entwurf stammt von Joseph Hartmuth. Er verwendete Stilelemente des römischen Kolosseums: eine halbkreisartige Bogenform bestehend aus 16 von Massivpfeilern und dorischen Säulen getragenen Gewölbebögen und zwei Türmen. Durch einen der Türme konnte man über eine Steintreppe auf die Mauerkrone gelangen. Inzwischen überragen die Föhren das Bauwerk, der Aufgang wurde längst aus Sicherheitsgründen abgemauert. Pfefferbüchsel Die Mauerreste der sogenannten Johannes- oder Pilgerkapelle, die im Jahre 1818 am Kalenderberg errichtet wurde. Wegen ihrer etwas eigenwilligen Dachform hieß diese Kapelle im Volksmund «Pfefferbüchsel». Sie wurde im Revolutionsjahr 1848 zerstört und nicht wieder aufgebaut. Rauchkogel Wurde 1820 mitten in den Weinbergen errichtet. In der Nähe dieser Stelle wird die älteste Burganlage in Maria Enzersdorf, eine sogenannte Hausberganlage, vermutet. Seite 15

16 Zur Information Mobil Optiker: Donnerstag, 28. September um 9 Uhr bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption Danke Shuttlebus: Montag, und Montag ins EKZ Riverside Abfahrt SZL: 9:15 Uhr Rückfahrt: 11:00 Uhr Anmeldungen für den Shuttlebus bitte bei der Rezeption DANKE MASSAGE NATALIE: Termine immer Dienstags Seite 16

17 Kalenderwoche 35/17 Freitag, 01. September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Kalenderwoche 36/17 Montag, 4.September 13:30 Uhr im Gartengeschoss und 2. Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 5. September Treffpunkt Eingangshalle: Stadtbummel nach Mödling 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Musikalische Stunde mit den Walzerträumer Mittwoch, 6. September 13:45 Treffpunkt Eingangshalle: Abfahrt zum Stift Heiligenkreuz Anmeldung Erforderlich! Donnerstag, 07. September: 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr im Speisesaal: Konzert Barbarena Freitag, 08. September: 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 17

18 Montag, 11. September 14:30 im 1. Obergeschoss: Keramik malen Kalenderwoche 37/17 Dienstag, 12. September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Erinnere dich mit Johanna Mahler Mittwoch, 13. September 10:00 im Erdgeschoss: Greißler mit Herz 14:30 in der Kapelle: Evangelischer Gottesdienst Donnerstag, 14. September 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde Freitag, 15. September 14:30 im 1. Obergeschoss Singkreis Seite 18

19 Kalenderwoche 38/17 Montag, 18. September 13:30 im Gartengeschoss und 2. Obergeschoss: Therapiehund Caruso Dienstag, 19. September 14:30 Uhr im Gartengeschoss: Ungarisches Fest Mittwoch, 20. September 14:30 Uhr im Schlossgarten: Stadt-Land Spiel Donnerstag, 21. September 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitztanzen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Filmvortrag Hr. Moritz Island: Insel aus Feuer und Eis Freitag, 22. September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Schönheit im Alter - Informationsstunde Seite 19

20 Montag, 25. September 14:30 im 1. Obergeschoss: Keramik malen Dienstag, 26. September 10:00 im Gartengeschoss: Musikalische Stunde mi Irena Kalenderwoche 39/17 14:00 Uhr in der Eingangshalle: Schwedenbomben-Party mit Verkauf Mittwoch, 27. September 10:00 im Erdgeschoss: Greißler mit Herz 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Den Zauber der Musik genießen Musikalische Stunde Donnerstag, 28. September 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde 14:30 Uhr in der Kapelle: Hl. Messe mit Pater Elmar Freitag, 29. September 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 20

21 Zur lieben Erinnerung Schmied Wolfgang Posch Else Hiermann Maria * * * Wie schnell eilen unsere Jahre dahin; es ist, als fliegen sie davon. (Psalm 90,10) Seite 21

22 Bedienungsanleitung Telefon - externes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die Ziffer 0 für die Amtsleitung nach draußen. 3. Nun wählen Sie die von Ihnen gewünschte Rufnummer mit eventueller Vorwahl und Nummer. 4. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 5. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer wieder auf. internes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die gewünschte hausinterne Durchwahl (vierstellig) 3. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 4. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer auf. Telefonliste für den hausinternen Gebrauch VERWALTUNG Sivia Fucik Rezeption 7001 Doris Kirchmayer Verwaltung 7052 KÜCHE Weigl Inge Küchenverantwortliche 7014 Mitarbeiter Küche 7029 PFLEGE Bernadette Kralik, MBA Pflegedirektorin 7077 Michaela Karl-Specht Stationsleitung GG 8501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst GG 8504 Angelika Girsch Stationsleitung 2.OG 2501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst 2.OG 2504 SENIORENBETREUUNG Anita Habermann Alttagsmanagerin 7032 Mag. Fall Beate Seniorenbetreuung 7031 REINIGUNG Hajreta Muzaferovic Reinigungsmanagerin 1504 THERAPIE/FRISEUR/FUSSPFLEGE Renata ** Physiotherapie 8520 Gerti Köck Friseurin 7033 Frau Agnes Fußpflege 7010 Wenn Sie die Haustechnik oder die Reinigung benötigen,rufen Sie bitte DW 7001 ** REHAB SPORT MMag. Poitr Stolarzewic EVN Notrufnummer Seite 22

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7-8 Beitrag Dr. Maximilian Lobmeyr Seite 9-10 Oktober Seite

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2018 Montag 3 10 17 24 Dienstag 4 11 18 25 Mittwoch 5 12 19 26 Donnerstag 6 13 20 27 Freitag 7 14 21 28 Samstag 1 8 15 22 29 Sonntag 2 9 16 23 30 Seite 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Rückblick März 2018 Seite 9-11 Lebenswunsch Seite 12 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8 ew Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-8 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 9 Aktivitätenrückblick November Seite 10 Dezember-

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8-9 August Seite 10-11 Grillparzerschlössl

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 Mai Seite 9-12 Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-9 Von Bewohner - für Bewohner Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11-12 Februar

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Oktober 2018 Montag 1 8 15 22 29 Dienstag 2 9 16 23 30 Mittwoch 3 10 17 24 31 Donnerstag 4 11 18 25 Freitag 5 12 19 26 Samstag 6 13 20 27 Sonntag 7 14 21 28 26. Oktober

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 & 6 Seniorenbetreuung Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 & 9 Februar & Schaltjahr Seite 10 Rosenmontag

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Spaβ Oktober November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Aus dem Inhalt: Herbst Warum färben sich die Blätter der Bäume? Altweibersommer, Tiere im Herbst

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7 Rückblick Aktivitäten Seite 8 Juli Seite 9 Fauna & Flora im Juli Seite 10 Beitrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8 März & Bauernregeln Seite 9-10 Aschermittwoch Seite

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juni 2018 Montag 4 11 18 25 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 1 8 15 22 29 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 3 10 17 24 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 31 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September. 80 Seiten ISBN: Sanssouci Verlag, München 2007

LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September. 80 Seiten ISBN: Sanssouci Verlag, München 2007 LESEPROBE AUS: Das Buch vom strahlenden September 80 Seiten ISBN: 978-3-8363-0041-4 Sanssouci Verlag, München 2007 Ach, wie prosaisch, wie schlicht ist sein Name,»September«kommt von lateinisch septimus

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche Unterwegs sein Donnerstag der ersten Woche Einer kauert im Dunkeln, liest, denkt nach. Vielleicht hat er die ganze Nacht hindurch bis zur Morgenröte gelesen. Über ihm erscheint der Morgenstern. Meist ist

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Altenzentrum Wuppertaler Hof Winklerstraße. 5

Altenzentrum Wuppertaler Hof Winklerstraße. 5 Altenzentrum Wuppertaler Hof Winklerstraße. 5 AZ Wuppertaler Hof Oktober/November 2017 Seite 1 Angebote und Aktivitäten Im Oktober 2017 Mi. 4. Do. 5. Mi. 11. Do. 12. Di. 17. Di. 17. Do. 19. Di. 24. Gesprächskreis

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches

Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches Solange Menschen denken, das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken. Tierisches 2009 Vogelkalender.indd 1 17.10.2008 13:03:04 Uhr Zwei Salzburger in der Steiermark Aussergewöhnliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug. Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? fahre 1 fliege fahre mit dem Flugzeug. 2 3 mit dem Zug. mit dem Schiff. Ein Service von www.sailer-verlag.com aus: liebe Deutsch, Johann Michael Sailer

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Wie die Bäume in den Himmel wachsen

Wie die Bäume in den Himmel wachsen Wie die Bäume in den Himmel wachsen Hirtenbrief 2011 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Zum Schönsten, was uns in unserer Umwelt, auf unserem Schulweg, im eigenen Garten oder in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015

Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015 In stillem Gedenken an Ingrid Will geb. Wiegand gestorben am 7. Februar 2015 Ursula Lademann entzündete diese Kerze am 3. November 2018 um 7.50 Uhr Meine Kerze soll dir sagen, ich denke an dich. Gabi Bartmann

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod von Wiebke Tigges Alter Friedhof Haaren (ohne Beschreibung) Erinnerung Dieses Bild zeigt das Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau, in das

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 Montag, 5. Oktober 2015 Jürg Amann Wenn man nur wüsste Wenn man nur wüsste, wie sie gemeint ist, die Welt. Diese rollende Kugel, in den Gnadenmantel aus blauem Himmel

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Zeichen der Erinnerung

Zeichen der Erinnerung Zeichen der Erinnerung Sehr geehrte Angehörige, ein Grab ist die letzte Ruhestätte für einen lieben Verstorbenen und Ort des endgültigen Abschiedes und der lebendig bleibenden Erinnerung für die Hinterbliebenen.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 10.02.2017 Nr. 92 Ursprung und Bedeutung des Valentinstages Hintergrundinformationen zur Entstehung und Verbreitung des "Valentine's Day" und zum Brauchtum am 14. Februar. Der Valentinstag

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Podest stand. Darauf befand sich die schwere Urne, die mit stets brennendem, süß riechendem Öl gefüllt war. An diesem Abend kräuselte sich der

Podest stand. Darauf befand sich die schwere Urne, die mit stets brennendem, süß riechendem Öl gefüllt war. An diesem Abend kräuselte sich der Podest stand. Darauf befand sich die schwere Urne, die mit stets brennendem, süß riechendem Öl gefüllt war. An diesem Abend kräuselte sich der silbergraue Rauch träge hinauf zum runden Loch im kuppeiförmigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31

Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31 14. April 2013; Andreas Ruh Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31 Rückblick Brunch: Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr