K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018"

Transkript

1 ew

2 K a l e n d e r ü b e r s i c h t Oktober 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Oktober Nationalfeiertag Seite 2

3 Seniorenbetreuung Oktober Wenn Menschen auseinader gehen, so sagen sie Liebe Bewohner! Liebe Bewohnerinnen! «AUF WIEDERSEHEN «Mit diesem Schreiben möchte ich mich von Ihnen, Ihren Angehörigen und dem Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein herzlichst verabschieden. In meiner fast 14-jährigen Tätigkeit als Seniorenbetreuerin dieses Hauses, sind mir alle hier integrierten Personen sehr, sehr ans Herz gewachsen. Da ich ab 1. Jänner 2019 in meinen wohlverdienten Ruhestand gehen darf, werde ich bis Jahresende meinen Resturlaub konsumieren d.h. somit bin ich nur mehr bis Ende Oktober im Haus. Ich möchte mich auf diesem Wege für Ihr Vertrauen und für unsere gemeinsamen schönen Begegnungen, die ich in lieber Erinnerung in meinem Herzen festhalten werde, sehr herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen alles Liebe und Gute, sowie Gesundheit. Zum Abschied ein herzliches Auf Wiedersehen, Adieu, Good Bye und Servus Ihre Anita Habermann Seite 3

4 Aktivitätenrückblick-September Ausflug nach Laxenburg An einem schönen Spätsommertag ging es mit dem Bus nach Laxenburg. Dort sind wir dann in den Bummelzug umgestiegen und haben eine lustige Fahrt durch den Park gemacht. Bei der Endstation sind wir ausgestiegen und haben auf einer Bank den schönen Blick auf die Franzensburg genossen. Dann ging es mit der Fähre übers Wasser und anschließend ließen wir uns im Burg-Cafe kulinarisch verwöhnen. Alle verbrachten einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Seite 4

5 Besuch beim Heurigen Beranek in Brunn am Gebirge Einige Bewohnerinnen und Bewohnern verbrachten einen schönen Vormittag beim Heurigen. Es gab frischen Most und für manche auch Sturm oder ein Glaserl Wein. Mittag bestellten manche frische Eierschwammerln, Steinpilze oder ein Backhenderl. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Alle haben sich gut unterhalten und den schönen Gastgarten genossen. Es war ein gelungener Ausflug! Seite 5

6 Prosecco Frühstück in Baden Damit wir unserem Ruf als unternehmungslustiges Seniorenheim auch gerecht werden, sind wir zum Prosecco Frühstück nach Baden ins berühmte Cafe Gasser welches sich im ehemaligen Kaiserhaus befindet gefahren. Mit den Besten Briochekipferln Österreichs, einem guten Glas Prosecco und einem Eis haben wir den Sommer ausklingen lassen. Danach spazierten wir noch durch die Fußgängerzone und unsere Damen konnten ein bisschen Auslagen anschauen und einkaufen. Seite 6

7 Pfarrer Walter Kratzer Gebet des Heiligen Herrn Sei bei uns, Herr, auf unserem Weg, Geh mit uns Schritt für Schritt. Mach unser tauben Ohren auf. Lass unsere blinden Augen sehen. Gib den verzagten Herzen Mut. Lass uns in Angst nicht untergehen. Gib uns von deinem heiligen Geist, den Geist der Eintracht und der Weisheit, den Geist der Wahrheit und der Liebe, damit nicht einer gegen den anderen kämpft. Lass uns in deinem Geist Gemeinde werden und weitersagen, was uns im Glauben stärkt. Lass uns dich finden in der Tischgemeinschaft. Damit im Zeichen des gebrochenen Brotes wir dich erkennen als den einen Herrn, der uns in Liebe auf dem Weg begleitet und uns als Boten ausschickt in die Welt. Betende Hände Albrecht Dürer Wir bitten bleibe bei uns, Herr, jetzt und jeden Tag - Amen! Worte des Herrn! Seite 7

8 Zum Kalender: 1. Tag der kleinen hl. Theresia von Lisieux, die als wahrhaft große Frau, mit 24 Jahren verstorben, nun Fürbitterin ist 2. Fest unserer heiligen Schutzengel (Sonntag) 4. Hl. Franz von Assisi einer unserer Größten und Besten 7. Rosenkranzfest, mit Dank und Bitte an die Gottesmutter 11. Hl. Papst Johannes XXIII., der gütige Menschenfreund 15. Tag der großen hl. Theresia von Avila, Namenspatronin 16. Hl. Hedwig, Namenspatronin, und hl. Margareta Maria Alacoque, die Prophetin des Heiligsten Herzens Jesu (Sonntag) 18. Hl. Evangelist Lukas 22. Hl. Papst Johannes Paul II. 23. Sonntag der Weltmission das Evangelium Jesu Christi muss allen Völkern verkündet werden, als wirksamste Hilfe zu Glück und Frieden 28. Hl. Apostel Simon und Judas Thaddäus 29. Sel. Schwester Restituta von Mödling, die Schutzheilige unserer Hauskapelle 31. Hl. Bischof Wolfgang, Namenspatron Hr. Pfarrer Kratzer ist im Oktober wieder retour die Sonntagsmessen finden am So und in der Kapelle im EG statt. Seite 8

9 Oktober Der Name Oktober leitet sich vom lateinischen Wort für die Nummer 8 octo ab. In einer frühen Version des römischen Kalenders begann das Jahr nämlich mit dem März, der Oktober stand damals also tatsächlich an achter Stelle. Um 450 v. Chr. wurde der Jahresanfang auf den Januar verlegt und somit rutschte der Oktober auf den zehnten Platz, ohne seinen ursprünglichen Namen zu verlieren. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugt heiratete; auch Könige heiraten meistens im Oktober. Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Österreich, Deutschland und im restlichen Europa, ist der Oktober ein Herbstmonat, südlich des Äquators fällt er in den Frühling. In den Ländern, in denen im Oktober die Zeit von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt wird, ist der Oktober der längste Monat des Jahres. Der Oktober beginnt außer in Schaltjahren mit demselben Wochentag wie der Januar. Nationalfeiertag Da Österreich nach dem zweiten Weltkrieg bis 1955 unter Besatzungsrecht stand, gab es bis dahin keinen Nationalfeiertag. Österreich erhielt im Juli 1955 durch den Staatsvertrag seine volle Souveränität zurück. Es bestand allerdings noch die 90 Tage Frist für den Abzug der Alliierten Besatzungstruppen, welche am 25. Oktober 1955 endete. Um die Neutralität Österreichs und nicht den Truppenabzug zu feiern, wurde der Nationalfeiertag 1965 auf den 26. Oktober verschoben. Zwei Jahre nach der Verschiebung wurde der Tag allen anderen Feiertagen gleichgestellt und ist seitdem ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Seite 9

10 Erntedank Das Erntedankfest ist im Christentum ein Fest nach der Ernte im Herbst. Mit diesem Fest soll die Dankbarkeit für die Gaben aus der Landwirtschaft ausgedrückt werden. Ebenso soll es daran erinnern dass, es nicht alleine in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Bei dem Fest werden meist Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ aufgestellt. Oft gibt es auch eine aus Getreide oder Weinreben geflochtene Erntekrone. In Österreich wird Erntedank überwiegend im September oder Oktober gefeiert. Seite 10

11 Vitaler Start in den Tag mit frischen, heimischen Äpfeln Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich großer Apfel in und unter seiner Schale. Dabei besteht er zu 85 % aus Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien. Er enthält viel Trauben- und Fruchtzucker, liefert somit schnelle Energie und ist gesund für Zähne und Darm. Ein bekannter Spruch lautet: Ein Apfel am Tag Arzt gespart! Tatsächlich steckt viel Nährwert in der Frucht mit dem irreführenden lateinischen Namen Malus zu Deutsch, Übel, Leid und Unheil. Der Apfel enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente, zu erwähnen ist vor allem Kalium das den Wasserhaushalt regiert und Eisen. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt er als so genannte Zahnbürste, der Natur. Was er besonders gut kann er reguliert die Darmtätigkeit. Er enthält wichtige Vitamine wie Provitamin A die Vitamine B 1, B 2, B 6, E und C sowie Nitacin und Folsäure. Ein wichtiger Inhaltsstoff ist das Pektin, das den Cholesterinspiegel senkt, Schadstoffe bindet und wieder ausschwemmt. Wissenschaftliche Untersuchungen geben außerdem Hinweis darauf, dass Apfelesser seltener an Bronchial- und Lungenerkrankungen leiden. Das wird auf die sekundären Pflanzstoffe im Apfel, die sogenannten Katechine zurückgeführt. Die in der Frucht enthaltenen Flavonoide und Carotinoide scheinen das Krebsrisiko zu mindern und haben eine antioxidative Wirkung im Organismus. Seite 11

12 Von der heiteren Seite Mami, hat uns der Himmel das kleine Brüderchen geschickt? Stimmt genau, mein Engel. Kann ich gut verstehen, dass die den Schreihals nicht behalten haben. Tante Helga, bist du jetzt beim Ballett??? Warum fragst du, Olli? Naja, Papi hat vorhin gesagt: Da kommt die Alte wieder angetanzt Mami kann ich heute fernsehen, bis ich eingeschlafen bin? Na gut, aber nicht länger! Herbstgedicht Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen So manches feine Festgewand. Wilhelm Busch Seite 12

13 Seite 13

14 Zur Information Heilige Messe: am und um Messe mit Hr. Pfarrer Kratzer im EG in der Kapelle Neuroth: Donnerstag, um 9.00 im EG Anmeldung bitte bei der Rezeption Optiker: Mittwoch, um 10:30 bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption - Danke! Shuttlebus: Dienstag, und Dienstag, Abfahrt: SZL: 9:15 Uhr Rückfahrt: 11:00 Uhr Anmeldungen für den Shuttlebus bitte bei der Rezeption DANKE Änderungsschneiderin: Mittwoch ab ca Uhr ist Fr. Monika Hodek wieder für Sie im Haus. Anmeldung bitte bei der Seniorenbetreuung oder Rezeption! Seniorenrat und Menükommission: Donnerstag, um 10:30 Uhr im 1. Obergeschoss Seite 14

15 Kalenderwoche 40/18 Montag, 01.Oktober 13:30 Uhr im GG + 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 02.Oktober Uhr im 2.Obergeschoss Singen mit Irena Im Herzen sind wir jung 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Filmnachmittag mit Herrn Moritz Glanzlichter Westanatoliens Mittwoch, 03.Oktober 10:00 Uhr Treffpunkt im EG 10:30 Abfahrt Ausflug zum Heurigen Donnerstag, 04.Oktober 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitztanzen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita 15:00 Uhr im EG in der Kapelle Hl.Messe mit Pater Elmar Freitag, 05.Oktober 14:30 im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 15

16 Montag, 08.Oktober 14:30 im 1. Obergeschoss Keramik malen mit Leila Kalenderwoche 41/18 Dienstag, 09.Oktober 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Erinnere dich.mit Frau Johanna u. Hannes Mahler Mittwoch, 10.Oktober 10:00 Uhr in der Halle im EG Greissler mit Herz 14:30 im 1.Obergeschoss Filmnachmittag Peter Roseggers Waldheimat Donnerstag, 11.Oktober 10:30 im EG im Speisesaal Seniorenrat - Menükommission 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 12.Oktober 14:30 im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 16

17 Kalenderwoche 42/18 Montag, 15.Oktober 13:30 im GG + 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 16.Oktober 09:00 Uhr Treffpunkt in der Halle im EG Ausflug nach Baden 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Lesung Unterhaltung mit humorvollen Texten Mittwoch, 17.Oktober 09:30 Treffpunkt in der Halle im EG- 10:00 Abfahrt Besuch in der kleinen Konditorei 14:30 im Speisesaal Konzert mit Lady Sunshine & Mr. Moon Donnerstag, 18.Oktober 14:30 im 1. Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita 14:30 Uhr im EG in der Kapelle Ökumenische Andacht mit Hr. Dr.Lobmeyr Freitag, 19.Oktober 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 17

18 Montag, 22.Oktober 14:00 bis 16:00 im EG Kleidermarkt Lücker Kalenderwoche 43/18 Dienstag, 23.Oktober 10:00 Uhr im 1.Obergeschoss Singen mit Irena und den Kindern der Hermann Gmeiner Schule 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Keramik malen mit Leila Mittwoch, 24.Oktober 10:00 Uhr in der Halle im EG Greissler mit Herz 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Quizstunde mit Anita und Beate Donnerstag, 25.Oktober 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss Gedächtnistraining mit Anita Freitag, 26.Oktober Nationalfeiertag Seite 18

19 Kalenderwoche 44/18 Montag, 29.Oktober 13:30 im GG + 2.Obergeschoss Therapiehund Caruso Dienstag, 30.Oktober Uhr im 1.Obergeschoss Bewegungsrunde mit Gedächtnisspielen mit Anita & Beate 14:30 Uhr im 1.Obergeschoss Musik und Humor am laufenden Band mit Hr. Weinstabl Mittwoch, 31.Oktober 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss Sitzturnen mit Beate 14:30 Uhr im EG im Speisesaal Abschiedsjause von Anita mit musikalischer Begleitung von Hr. Felix Seite 19

20 Brandschutz im Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein Bei Alarm: Bitte Ruhe bewahren Die Brandschutzbeauftragten und die Feuerwehr sind alarmiert Die Brandschutztüren schließen sich, der Aufzug bleibt im Stockwerk stehen und öffnet die Türen Aufzug im Brandfall nicht benützen Bleiben Sie bitte in Ihrem Zimmer (außer der Brand befindet sich im Zimmer) Bedenken Sie, dass im Falle eines Brandes die Gänge und das Stiegenhaus voll Rauch sein könnten und eventuell nur die Notbeleuchtung eingeschaltet ist Eintreffen der Feuerwehr abwarten Sich durch Winken, Hilferufe und/oder Lichtzeichen am Fenster bemerkbar machen; nicht aus dem Fenster springen Fenster nur dann öffnen, wenn keine Gefährdung durch Flammen und/oder Brandrauch besteht Treffpunkt bei Evakuierung: Beim Stützpunkt auf Ihrer Etage bzw. vor dem Eingang im Erdgeschoss. Seite 20

21 Bedienungsanleitung Telefon externes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die Ziffer 0 für die Amtsleitung nach draußen. 3. Nun wählen Sie die von Ihnen gewünschte Rufnummer mit eventueller Vorwahl und Nummer. 4. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 5. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer wieder auf. internes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die gewünschte hausinterne Durchwahl (vierstellig) 3. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 4. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer auf. Telefonliste für den hausinternen Gebrauch VERWALTUNG Silvia Fucik Rezeption 7001 Doris Kirchmayer Verwaltung 7052 Manuela Hanler Unternehmenskommunikation 7054 KÜCHE Weigl Inge Küchenverantwortliche 7014 Mitarbeiter Küche 7029 PFLEGE Bernadette Kralik, MBA Pflegedirektorin 7077 Michaela Karl-Specht Wohnbereichsleitung GG 8501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst GG 8504 Sidonie Lorenz Wohnbereichsleitung 2.OG 2501 Pflegepersonal DGKP/S Hauptdienst 2.OG 2504 SENIORENBETREUUNG Anita Habermann Alttagsmanagerin 7032 Mag. Fall Beate Seniorenbetreuung 7031 REINIGUNG Hajreta Muzaferovic Reinigungsmanagerin 1504 THERAPIE/FRISEUR/FUSSPFLEGE Frau Renata ** Physiotherapie 8520 Frau Fatima Friseur Buba s 7033 Frau Agnes Fußpflege 7010 Wenn Sie die Haustechnik oder die Reinigung benötigen, rufen Sie bitte DW 7001 ** REHAB SPORT MMag. Poitr Stolarzewic EVN Notrufnummer Seite 21

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2018 Montag 3 10 17 24 Dienstag 4 11 18 25 Mittwoch 5 12 19 26 Donnerstag 6 13 20 27 Freitag 7 14 21 28 Samstag 1 8 15 22 29 Sonntag 2 9 16 23 30 Seite 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7-8 Beitrag Dr. Maximilian Lobmeyr Seite 9-10 Oktober Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Rückblick März 2018 Seite 9-11 Lebenswunsch Seite 12 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 31 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8 ew Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-8 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 9 Aktivitätenrückblick November Seite 10 Dezember-

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 & 6 Seniorenbetreuung Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 & 9 Februar & Schaltjahr Seite 10 Rosenmontag

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8-9 August Seite 10-11 Grillparzerschlössl

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Aktivitäten Rückblick Seite 9 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 10-11 September Seite

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-9 Von Bewohner - für Bewohner Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11-12 Februar

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8 März & Bauernregeln Seite 9-10 Aschermittwoch Seite

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 Mai Seite 9-12 Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juni 2018 Montag 4 11 18 25 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 1 8 15 22 29 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 3 10 17 24 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Vernetzt Miteinander statt nebeneinander

Vernetzt Miteinander statt nebeneinander Liturgie: Jugendgottesdienst KLJB Ramsdorf Samstag 21.03.2015 Mit der Musikgruppe Emmaus Vernetzt Miteinander statt nebeneinander Einzug: Eingeladen zum Fest des Glaubens 720 Eröffnung: Einleitung: Mit

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Oktober Wohnhaus Upladin

Oktober Wohnhaus Upladin Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 2017 So, 1. 15.30 Uhr Wohnhaus- kapelle Ökumenischer Erntedankgottesdienst Das Erntedankfest

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7 Rückblick Aktivitäten Seite 8 Juli Seite 9 Fauna & Flora im Juli Seite 10 Beitrag

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Oktober 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013 3 Sonntag im Advent - LJ A 15 Dezember 2013 Lektionar I/A,14: Jes 35,1 6a10; Jak 5,7 10; Ev Mt 11,2 11 Ein Freudenruf durchtönt diesen Sonntag Nicht weil ein Paketbote etwas bringt, sondern weil Gott uns

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Sonntag der Taufe des Herrn C Während er betete, öffnete sich der Himmel, Und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab. (v 21-22) Lk. 3, 15-16,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr