Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Fauna & Flora im Juli Seite 10. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11. Einödhöhle Seite 12"

Transkript

1 ew

2 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7 Rückblick Aktivitäten Seite 8 Juli Seite 9 Fauna & Flora im Juli Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11 Einödhöhle Seite 12 Zur Information Seite 13 Kalenderwoche 27 Seite 14 Kalenderwoche 28 Seite 15 Kalenderwoche 29 Seite 16 Kalenderwoche Seite 17 Zur lieben Erinnerung Seite 18 Bedienungsanleitung Telefon & Telefonliste Seite Fotos (wenn nicht anders angegeben): SZL/ WPK Seite 2

3 K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 3

4 Cekal Henriette Wagner Hedwig Kohaut Roman Triebl Hildegard Ehrlich Johann Kutis Peter Jantos Annemarie Geburtstagskinder im Juli Personal Pluharova Andrea Ibeh Caroline Lagler Rene Dogan Diana Seite 4

5 Jubilare Rückblick Juni Kurzmann Gertrud Dr. Winkler Renate Archer Gisela Brandl Friedericke Seite 5

6 Jubilare Rückblick Juni Hawlena Melitta Schlesinger Hermann Frau Hlaweniczka Stern Berta Seite 6

7 Seniorenbetreuung Juli Heute möchte ich Ihnen vom 60 Jahre-Ende der Salzkammergut- Lokalbahn berichten: Am 30. September 1957 passierte die Salzkammergut-Lokalbahn zum letzten Mal die Strecke zwischen Salzburg und Bad Ischl. Eine bewegte Geschichte von der Gründung bis zu Einstellung fand damit ihr Ende. Auch wenn Unterschriften für den Verbleib der Bahn gesammelten wurden, konnte das Aus der kleinen Bahn nicht verhindert werden. Viele Salzkammergütler und Touristen sind noch mit der dampfenden und rasenden Bahn gefahren und erinnern sich an viele Geschichten, Zwischenfälle, Unfälle aber vor allen auch an schöne beschauliche Stunden. Das Museum der Stadt Bad Ischl erinnert in einer Sonderausstellung an die Zeit der Bahn, deren erste Teilstrecke bereits 1890 eröffnet wurde, mit der auch Kaiser Franz Joseph gefahren ist, und die ein so jähes Ende genommen hat. Mit einer Länge von 66,9 Kilometer, entlang einer romantischen Terrasse, war sie nicht nur Verkehrsverbindung sondern auch eine Bereicherung für den Fremdenverkehr. Sechs Tunnels, 24 kühne Brücken unterstreichen auch den gebirgigen Charakter der Bahn. Wie verankert die Bahn auch heute noch in der Bevölkerung ist, beweist auch die Tatsache, dass es seit 2005 Bestrebungen zu einer Revitalisierung gibt. Die Bahn fand darüber hinaus Eingang in den Film, mit dem Lied Zwischen Salzburg und Bad Ischl, unvergessen ist aber die Operette Der feurige Elias von Rudi Gfaller, die an die Bahn erinnert und deren Uraufführung am 27. Juli 1963 bei den Operettenfestspielen in Bad Ischl war. Gerne möchte ich Ihnen für den Monat Juli ein Zitat mitgeben. Jeder Mensch hat seine guten Seiten. Man muss nur die schlechten umblättern. Ihre Anita Habermann & Beate Fall Seite 7

8 Aktivitäten-Rückblick Juni Schottenheuriger, 7. Juni Swingende Träumerei in den Sommer, 22. Juni Diamantene Hochzeit von Familie Schlesinger Seite 8

9 Juli Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt. Der alte deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat genannt, da im Juli die erste Heu-Mahd eingebracht wurde. Andere, alte Namen für den Juli sind Bären- oder Honigmonat. Kommt es auf deutlich hörbare akustische Unterscheidbarkeit zum Monatsnamen Juni an, wird er umgangssprachlich als Juno ausgesprochen und der Juni dann als Julai. Juli und August bilden durch die langen Sommerferien die Hauptferienzeit und in vielen Urlaubsgebieten die Hochsaison. In Österreich dauern die Schulferien im Sommer neun Wochen von Anfang Juli bis Anfang September und sind in zwei Gruppen von Bundesländern gestaffelt. In Wien, Niederösterreich und Burgenland beginnen sie in der ersten Juliwoche, in den übrigen Ländern um eine Woche später. Diese Staffelung wurde 1974 eingeführt. Die Tage zwischen dem 23. Juli und dem 24. August werden "Hundstage" genannt. In dieser Zeit geht der "Sirius" auf. Namensgebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major), einer der für uns am hellsten erscheinenden Fixsterne, im Jahreslauf. Vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich deshalb die Bezeichnung Tage vom großen Hund (Hundstage) ableitet. Umgangssprachlich hat sich der Begriff Hundstage auch für besonders heiße und sonnige Tage im Juli/August eingebürgert. Seite 9

10 Fauna und Flora im Juli Es ist Hochsommer, überall selbst in den Höhenlagen des Gebirges. Das Brut- und Aufzuchtsgeschäft ist für einen Teil der Vögel abgeschlossen. Viele Arten wie Amsel, Bachstelze, Erlenzeisig, Neuntöter und verschiedene Schwalbenarten sind allerdings noch auf dem Höhepunkt ihres Brutverhaltens. Das Jahr hat seinen astronomischen Zenit überschritten, was auch darin deutlich wird, dass uns die ersten Zugvögel schon wieder verlassen. Es sind die Mauersegler, die ab Ende Juli in große Höhen aufsteigen, sich dabei schreiend jagen und unbemerkt nach Süden entschwinden. Da sie am Weitesten, bis in den Süden Afrikas ziehen, brechen sie auch als erste auf. Junge Greifvögel aus den Familien der Bussarde, Falken, Milane, Sperber und Weihen kreisen über Wiesen und Feldern und üben unter Anleitung der Eltern die Jagd. Zu den größten Blüten der heimischen Pflanzenwelt zählt die bis zu acht Zentimeter große weiße Seerose. Sie blühen ab Juli auf Teichen und langsam fließenden Gewässern und locken mit zuckerhaltigen Ausscheidungen vor allem Käfer als Bestäuber an. In der Nähe von Gewässern oder Feuchtgebieten sind jetzt häufiger Ringelnattern zu beobachten, die gern den Tag mit einem ausgiebigen Sonnenbad beginnen. Die Schlange legt im Juli, nach abgeschlossener Paarung, ihre Eier ab. Im Juli beginnen auch die jungen Frösche, Kröten und Molche ihre Geburtsgewässer zu verlassen. Die Geweihe der Rothirsche und Rehböcke sind fast wieder ausgewachsen und demonstrieren Männlichkeit und Stärke. Die Wildschweinsfrischlinge können jetzt mit ihren Müttern mithalten und nähern sich jetzt öfters den Siedlungen, da sind die vielen Mäuler am ehesten voll zu bekommen. Der Juli ist auch der Monat vieler Raupen. Sie fressen sich am jungen Grün Reserven an, welche sie zur Verpuppung benötigen. Seite 10

11 Sehr geehrte Damen und Herren! Pfarrer Walther Kratzer Schüler haben jetzt Ferien, Familien machen Urlaub. Was ist mit den alten Menschen, was mit den Bewohnern der Pensionistenheime? Haben die auch Urlaub oder gar keinen? Ein Vorschlag: Betrachten auch Sie Juli und August als Urlaubsmonate, als einen inneren, seelischen Urlaub, indem sie sich an Schönes aus vergangenen Zeiten erinnern, darüber sprechen, vielleicht alte Fotos und Briefe anschauen, sich nach Möglichkeit Gutes vergönnen, das sie sonst während des Jahres nicht haben. Was halt geht je nachdem, ob man bettlägerig ist oder geh fähig, einsam oder in Kontakt mit anderen. Eine große Hilfe sind Nachdenken (nicht grübeln), Beten und mitfeiern der Gottesdienste, das Feiern von Geburtstagen und anderen persönlichen Festen, das Planen für jeden Tag. Wie man es früher gemacht hat, so auch jetzt - haben Sie eine gute Zeit! Zum Kalender: 3. Apostel Thomas, anfangs Zweifler, unser Freund 11. Benedikt, Ordensgründer ( Benediktiner ) 13. Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde, Schutzpatrone 14. Kamillus, Schutzpatron aller Kranken und ihren Helfern 22. Maria Magdalena, Apostolin der Apostel, Namenspatronin, Kirchpatronin von Maria Enzerdorf 23. Birgitta ( Brigitta ) von Schweden, Namenspatronin 24. christophorus, Patron der Reisenden, Namenspatron ( auch unseres Erzbischof ) 25. Apostel Jakobus der Ältere 26. Joachim und Anna, Eltern Marias, Großeltern Jesu 29. Martha, Namenspatronin 31. Ignatius von Loyola, Ordensgründer ( Jesuiten ) Gottes Segen Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden herzlichst Ihr Pfarrer Walther Kratzer Sonntagmessen: 02. und 23. Juli um 10:30 Uhr Seite 11

12 Sehenswürdigkeiten in unserer Umgebung: Einödhöhle Die Einödhöhle, bis etwa 1890 auch Fledermaushöhle genannt, ist die größte erhaltene jungtertiäre Brandungshöhle am Westrand des Wiener Beckens. Sie liegt auf 370 Metern Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels bei Pfaffstätten, nördlich von Baden. Die Einödhöhle wurde am 22. April 1925 erschlossen und am 14. Juni 1949 zum Naturdenkmal erklärt. Einer Informationstafel am Eingang entnehmen Besucher den Lageplan des Höhlensystems, hier erfahren sie auch Details zur Fauna und Flora der Umgebung, zur Geschichte der Höhlen und den mit ihnen verbundenen Sagen und Legenden. Die Einödhöhlen sind über zwei Eingänge zu betreten. Der westliche Eingang führt in die erste Halle - weiter geht es an der "Zerfressenen Wand" vorbei, von wo sie zum sogenannten "Thronsaal" und der "Trümmerhalle" mit ihren eigen geformten Steingebilden gelangen. Der "Fledermausgang" bringt die Besucher schließlich zum östlichen Ein- und Ausgang. In früheren Zeiten wurde die Einödhöhle von mehreren verschiedenen Fledermausarten frequentiert. Lagerfeuer im Höhleninneren vertrieben diese Bewohner aber, so dass heute nur mehr die kleine Hufeisennase vorgefunden werden kann. Diverse Insekten und Schmetterlinge suchen bei kalter Witterung im Herbst bzw. angehenden Winter die Räume zu ihrem Schutz auf. Ganz in der Nähe der Einödhöhle befindet sich die nach einem Felssturz mittlerweile für Besucher gesperrte Elfenhöhle. Seite 12

13 Zur Information Heilige Messe: Sonntag, 02. und 23. Juli um 10:30 Uhr im Andachtsraum im Erdgeschoss mit Pfarrer Kratzer Mobil Optiker: Donnerstag, 20. Juli um 9 Uhr bitte um Anmeldung bei der Stationsleitung oder Rezeption Danke Shuttlebus: Montag, und Montag, Shuttlebus ins EKZ Riverside - Abfahrt SZL: 9:15 Uhr Rückfahrt: 11:00 Uhr Anmeldungen für den Shuttlebus bitte bei der Rezeption DANKE Neues Angebot Greißler mit Herz am Mi., 5. Juli von 10 ca. 11:30 Uhr Am Mittwoch, 5. Juli bieten wir als neues Service den Greißler mit Herz an. Hier habe Sie die Möglichkeit viele Produkte wie div. Hygieneartikel, Getränke, Süßwaren und vieles mehr selbst auszusuchen und zu erwerben. Die Rechnung können Sie bar begleichen oder, wie beim Sparservice, auf die Hausrechnung schreiben zu lassen. Das Sparservice am Seite 13

14 Kalenderwoche 27/17 Montag, 03. Juli 14:30 Uhr 1. Obergeschoss Keramik malen Dienstag, 04. Juli 09:00 Uhr Treffpunkt in der Halle im Erdgeschoss: Ausflug in Kaffee Landtmann Anmeldung bis Mo., 3.7., bei der Seniorenbetreuung erforderlich Mittwoch, 05. Juli 10:00 ca Uhr in der Halle/Erdgeschoss Greißler mit Herz 14:30 Uhr Gartengeschoss/1.Obergeschoss Die ganze Welt ist himmelblau Musikstunde Donnerstag, 06. Juli 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr 1. Obergeschoss Gedächtnisrunde Freitag, 07. Juli 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Körperpflege und Aloe Vera Seite 14

15 Kalenderwoche 28/17 Montag, 10. Juli 13:30 im 2. Obergeschoss + Gartengeschoss: Therapiehund Caruso Dienstag, 11. Juli 14:30 Uhr 1.Obergeschoss/Gartengeschoss: Schlager und Volkslieder Erinnerungen mit Irena Mittwoch, 12. Juli 14:00 Uhr : Schlossheuriger im Schlossgarten mit musikalischer Begleitung des Wiener Kleeblatt Bis spätestens 15:00 Uhr: Abgabe der Sparbestellung an der Rezeption Donnerstag, 13. Juli 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde Im Laufe des Tages: Lieferung der Sparbestellung Freitag, 14. Juli 14:30 im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 15

16 Kalenderwoche 29/17 Montag, 17. Juli 14:00 im 1. Obergeschoss: Erzählkaffee mit Beate und Anita Dienstag, 18. Juli 14:00 Uhr im Schlossgarten: Eisfest im Schlossgarten Mittwoch, 19. Juli 14:30 Uhr Kapelle/ Erdgeschoss Evangelische Andacht mit Hr. Dr. Lobmeyer Donnerstag, 20. Juli 10:00 im 1. Obergeschoss: Sitzturnen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde Freitag, 21. Juli 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Seite 16

17 Kalenderwoche 30/17 Montag, 24. Juli 13:30 im 2. Obergeschoss + Gartengeschoss: Therapiehund Caruso Dienstag, 25. Juli 14:00 im Gartengeschoss: Steckdosenparty mit Früchte-Bowle Mittwoch, 26. Juli 14:00 Uhr Treffpunkt in der Halle im Erdgeschoss: Bei Schönwetter Spaziergang um die Burg Donnerstag, 27. Juli 10:00 Uhr im 1. Obergeschoss: Sitztanzen 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Gedächtnisrunde Freitag, 28. Juli 14:30 Uhr im 1. Obergeschoss: Singkreis Montag, 31. Juli 14:30 im 1. Obergeschoss: Keramik malen Kalenderwoche 31/17 Seite 17

18 Ergoth Leopold Zur lieben Erinnerung * Perz Luzia * Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde euch wiedersehen, dann wird euer Herz sich freuen und eure Freude wird euch niemand nehmen. Joh.16,22 Seite 18

19 Bedienungsanleitung Telefon Sie möchten nach draußen telefonieren externes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die Ziffer 0 für die Amtsleitung nach draußen. 3. Nun wählen Sie die von Ihnen gewünschte Rufnummer mit eventueller Vorwahl und Nummer. 4. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 5. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer wieder auf. Sie möchten innerhalb des Hauses telefonieren internes Gespräch 1. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Wählton. 2. Wählen Sie die gewünschte hausinterne Durchwahl (vierstellig) 3. Sie können nun Ihr Gespräch führen. 4. Legen Sie nach dem Gespräch den Hörer auf. Seite 19

20 Telefonliste für den hausinternen Gebrauch Stand Juni 2017 VERWALTUNG Silvia Fucik Rezeption 7001 Doris Kirchmayer Verwaltung 7052 KÜCHE Weigl Inge Küchenverantwortliche 7014 Mitarbeiter Küche 7029 PFLEGE Kralik Bernadette, MBA Pflegedirektorin 7077 Karl - Specht Michaela Stationsleitung GG 8501 Pflegeperson DGKP/S Hauptdienst GG 8504 Angelika Girsch Stationsleitung 2.OG 2501 Pflegeperson DGKP/S Hauptdienst 2. OG 2504 SENIORENBETREUUNG Habermann Anita Alltagsmanagerin 7032 Mag. Fall Beate Seniorenbetreuung 7031 REINIGUNG Harjeta Muzaferovic Reinigungsmanagerin 1504 THERAPIE/FRISEUR MMag. Stolarzewicz P. Physiotherapie 8520 Köck Gerti Friseurin 7033 Frau Ágnes Fußpflegerin 7010 Wenn Sie die Haustechnik oder die Reinigung benötigen, rufen Sie bitte 7001 oder Seite 20

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juli 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juli 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 31 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7-8 Beitrag Dr. Maximilian Lobmeyr Seite 9-10 Oktober Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12

Inhaltsverzeichnis: Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8. Rückblick März 2018 Seite Lebenswunsch Seite 12 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Rückblick März 2018 Seite 9-11 Lebenswunsch Seite 12 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6. Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8. März & Bauernregeln Seite Aschermittwoch Seite 11 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 7-8 März & Bauernregeln Seite 9-10 Aschermittwoch Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6-8 ew Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-8 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 9 Aktivitätenrückblick November Seite 10 Dezember-

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Juni 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Juni 2018 Montag 4 11 18 25 Dienstag 5 12 19 26 Mittwoch 6 13 20 27 Donnerstag 7 14 21 28 Freitag 1 8 15 22 29 Samstag 2 9 16 23 30 Sonntag 3 10 17 24 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5. Seniorenbetreuung Seite 6. Aktivitäten Rückblick Seite 7 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6 Aktivitäten Rückblick Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8-9 August Seite 10-11 Grillparzerschlössl

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. September 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t September 2018 Montag 3 10 17 24 Dienstag 4 11 18 25 Mittwoch 5 12 19 26 Donnerstag 6 13 20 27 Freitag 7 14 21 28 Samstag 1 8 15 22 29 Sonntag 2 9 16 23 30 Seite 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-8 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-8 Aktivitäten Rückblick Seite 9 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 10-11 September Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15

Inhaltsverzeichnis: Seniorenbetreuung Seite 6-7. Mai Seite Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite 13. Zur Informationen Seite 14-15 ew Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 Seniorenbetreuung Seite 6-7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 Mai Seite 9-12 Sehenswürdigkeiten der Umgebung Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5 & 6. Seniorenbetreuung Seite 7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5 & 6 Seniorenbetreuung Seite 7 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 8 & 9 Februar & Schaltjahr Seite 10 Rosenmontag

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9

Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3. Geburtstagskinder Seite 4. Jubilare Rückblick Seite 5-6. Seniorenbetreuung Seite 7-9 Inhaltsverzeichnis: Kalender Seite 3 Geburtstagskinder Seite 4 Jubilare Rückblick Seite 5-6 Seniorenbetreuung Seite 7-9 Von Bewohner - für Bewohner Seite 10 Beitrag Pfarrer Kratzer Seite 11-12 Februar

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. April 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t April 2018 Montag 2 9 16 23 30 Dienstag 3 10 17 24 Mittwoch 4 11 18 25 Donnerstag 5 12 19 26 Freitag 6 13 20 27 Samstag 7 14 21 28 Sonntag 1 8 15 22 29 Seite 2 Seniorenbetreuung

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. Oktober 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t Oktober 2018 Montag 1 8 15 22 29 Dienstag 2 9 16 23 30 Mittwoch 3 10 17 24 31 Donnerstag 4 11 18 25 Freitag 5 12 19 26 Samstag 6 13 20 27 Sonntag 7 14 21 28 26. Oktober

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2015 Montag, 01. Mai, Josef der Arbeiter 18.30 Uhr Maiandacht Hl. Messe f. Karin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten.

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten. Fragekarten zum Jahr Ausdrucken, Frage- und Antwortseiten zusammenlassen beim Ausschneiden, knicken und zusammenkleben, die Karten können zum Beispiel für ein Würfelspiel verwendet werden oder zur Partnerarbeit

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 Januar Februar März Januar 2019 Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Glück! Zu Neujahr Ich wünsche Dir für das neue Jahr: eine Hand, die Dich festhält, ein Netz, das

Mehr

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. August 2018

K a l e n d e r ü b e r s i c h t. August 2018 ew K a l e n d e r ü b e r s i c h t August 2018 Montag 6 13 20 27 Dienstag 7 14 21 28 Mittwoch 1 8 15 22 29 Donnerstag 2 9 16 23 30 Freitag 3 10 17 24 31 Samstag 4 11 18 25 Sonntag 5 12 19 26 15.8. Mariä

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick 3.5 Zahlen im Kalender 3.5.1 Ein Jahresüberblick Hier lernen Sie zuerst mündlich die Namen der 12 Monate. Versuchen Sie auch, sich das Aussehen der Namen einzuprägen. Da der Januar in Europa der erste

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 14 vom 23. Juli bis 12. August 2018 Foto: Michael Tillmann Foto: Hans Brunner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Herkunft der Monatsnamen

Die Herkunft der Monatsnamen Die Herkunft der Monatsnamen Einen Kalender hat jeder zu Hause. Darin werden Geburtstage, Arzttermine, Schulferien, ausstehende Festlichkeiten usw. eingetragen. Dabei macht sich kaum jemand Gedanken über

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Juli 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Marien-Samstag R 15.00 Uhr Feierliche

Mehr