Interprofessionelle Zusammenarbeit am Beispiel der Podologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interprofessionelle Zusammenarbeit am Beispiel der Podologie"

Transkript

1 Interprofessionelle Zusammenarbeit am Beispiel der Podologie SKINTACT PETER VONDAL 1

2 Allgemeine Vorinformationen Schweiz: Podologie ist keine Pflichtleistung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP, das wirkt sich immer auf die interprofessionelle Zusammenarbeit aus 2018 Schweiz: Wir haben einen absoluten Fachkräftemangel in Podologie Schweiz: Jedes Jahr Abschlüsse Podologin EFZ Schweiz: Alle 3 Jahre Abschlüsse dipl. Podologin HF Schweiz: HF-Direkt ist nur im Tessin oder Genf möglich. Deutsche Schweiz kennt nur den Weg EFZ HF PETER VONDAL 2

3 med. Fusspflege - Podologie Vernachlässigte Füsse erfordern unsere Fachkompetenz RISIKOFÜSSE AUCH PETER VONDAL 3

4 Werdegang Peter Vondal seit 1994 Podologe SPV seit 1998 dipl. Podologe HF 2013 Weiterbildung zum dipl. Wundexperten SAfW 2014 Podonetzwerk.ch initiiert 2017 Kooperation mit Fuss- und Wund-Zentrum AG (Private Spitex-Organisation) Berufsbildner und Arbeitgeber. Wir sind im Podonetzwerk zusammen die grössten Bildungsbetriebe im Kanton Bern Begleiten Kandidatinnen während Weiterbildung zur dipl. Podologin HF seit PETER VONDAL 4

5 Ziele / Vortrag: 3 Teile warum die interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist Schwierigkeiten eines KMU Podonetzwerk: Wir teilen unser Wissen, wir sind ein Team! www. podonetzwerk.ch Qualitätssicherung durch Netzwerkarbeit am Beispiel des Podonetzwerk s PETER VONDAL 5

6 Was heisst interprofessionelle Zusammenarbeit? Zusammenarbeit kommt von: Zusammen, d.h. gemeinsam gute Arbeit bedeutet i.d.r. viel Arbeit und einen hohen Zeitaufwand Gute Zusammenarbeit heisst vor allem zuerst: gute Organisation gute Kommunikation, viel Dokumentation und Team-Schulung aber auch sofort technische Probleme und Zeitfresser wie: Warum funktioniert Netzwerk/Wireless heute so langsam Wie kommt das Bild in den PC, wie kommt das Bild ins Dokument Warum bleibt das Bild nicht an der Position im Dokument, wo ich es platziert habe Arztbericht: 4 Bilder und das Dokument wird zu gross für s Mail Neue Herausforderungen an Personal und Arbeitgeber hoher Aufwand für Personalschulung und hohe Kosten für KMU Selten Wille beim Personal, sich autodidaktisch fortzubilden PETER VONDAL 6

7 Warum die interprofessionelle Zusammenarbeit so schwierig ist: Interdisziplinäre Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn alle einen win haben! Alle zusammen x viel Arbeit = win 4 = win x win x win x win win 4 = Patient, Arzt, Podologie, Therapeuten/Fachärzte/Fachpersonen Interdisziplinäre Zusammenarbeit funktioniert nicht mehr, Sobald der Patient sie nicht mehr bezahlen kann, z.b. mehrere Sitzungen in kurzen Abständen in der Podologie Sobald ein Team-Mitglied keinen win mehr hat, wird es passiv, oder sobald ein Team- Mitglied alles selber macht, dann hinterfragt es die Team-Arbeit oder sein win-win. Team heisst nicht: Toll ein anderer machts Sobald die Ziele aus den Augen verloren werden, z.b. der Patient nicht adhärent ist PETER VONDAL 7

8 Warum die interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist: Interdisziplinäre Netzwerkarbeit muss aber sein, Denn es gibt keinen Menschen der alles alleine kann Der 7/24 verfügbar ist Der gleichzeitig mehrere Klienten behandeln kann Und Dr. Wolfgang Paul Tigges, Hamburg, Wundmanagement über den diabetischen Fuss: Es ist nicht ausreichend, nur einen der Faktoren in der Behandlung zu berücksichtigen, sondern es gilt in einem Behandlungspfad rechtzeitig und konsequent eine Vielzahl von Maßnahmen umzusetzen und sich regelmäßig zu vergewissern, ob bei Stagnation des Heilverlaufes die bisherigen Maßnahmen angemessen, noch hinreichend wirksam sind und in ihrem Umfang ergänzt werden müssen. Diese Komplexität der Versorgung (des DSF) macht die Netzwerkarbeit in interprofessionellen und interdisziplinären Strukturen unverzichtbar PETER VONDAL 8

9 Warum die interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist: Es gibt nicht viele Studien am Fuss, aber die wenigen Studien belegen die Reduktion von Rezidiven bei Fusswunden durch Einsatz professioneller Fachpersonen; Armstrong, Boulton, Bus; NEJM; 2017; 376: belegen, dass Adhärenz des Patienten massive Erfolge in den einzelnen Disziplinen bringt; Armstrong, Boulton, Bus; NEJM; 2017; 376: Zusammen ein Multiplikator bei Beteiligung vieler Fachdisziplinen Aus dieser Studie geht ein präziserer «state-of-the-art integrated approach» hervor PETER VONDAL 9

10 A state-of-the-art integrated approach Good diabetes control Ongoing professional foot care at intervals of 1 to 3 months Properly fitting footware that has a demonstrated effect on the relief (Entlastung) of plantar pressure Monitoring of foot skin temperature an additional foot care if any signs of inflammation appear A strong education focus using a team approach Foot surgery if nonsurgical treatment ist not successful Armstrong, Boulton, Bus; NEJM; 2017; 376: PETER VONDAL 10

11 Interprofessionelle Zusammenarbeit, Beispiel Podonetzwerk WIR TEILEN UNSER WISSEN PETER VONDAL 11

12 Podonetzwerk: Wer sind wir Podonetzwerk 2018: 6 Podologiepraxen im Kanton Bern Podologie Bolligen AG Podologie Bümpliz AG Podologie Gümligen AG Podologie Elfenau AG Podologie Länggasse AG Podologie Lyss AG 1 Podologiepraxis im Kanton Freiburg Podologie Kerzers AG 1 Podologiepraxis im Kanton Solothurn Podologie Däniken AG 1 Spitex-Organisation im Kanton Bern Fuss- und Wund-Zentrum AG PETER VONDAL 12

13 Podonetzwerk: unser Konzept Podologie + Wundbehandler gemeinsam vor Ort Kunde hat regelmässige Podologie Hautveränderungen Kontrolle durch dipl. Pflegefachfrau HF Wunden 1. Wundexpertise durch dipl. Wundexpertin SAfW und 1. telefonische Kontaktaufnahme mit Hausarzt Druckentlastung am Fuss, Zehenentlastungen, Orthesen, Einlagen, Schuhe, Massschuhe, Schuhkontrolle Meldung an ortho. Schuhmacher OSM Verlaufskontrollen und Evaluation des Wundheilungsverlaufs mit Anpassung der lokalen Massnahmen, regelmässiger Kontakt mit Hausarzt findet statt Kontrolle, ob Schuhkontrolle erfolgte Weiterführende Massnahmen/Untersuchungen sind geplant PETER VONDAL 13

14 Zusammenarbeit Spitex Podologie , Neukunde, Anmeldung für Wundbehandlung. Polyneuropathie, kein Diabetes, Wund-Situation Tag 1, Bild vor der Behandlung Wund-Situation Tag 1, Bild nach der Behandlung, mit Wundrandschutz, Zuweisung an Podologie Wund-Situation Tag 2, Bild vor der Behandlung durch Podologin Wund-Situation Tag 2, Bild nach der Behandlung durch Podologin, anschliessende Entlastung der Zehe durch Podologin Wund-Situation Tag 7 Beachte Zehe 3 Wund-Situation Tag 18 Beachte Veränderung Zehe 3 Wund-Situation Tag 28 Beachte Veränderung Zehe , Wund-Situation Tag 39 Zurück zum Menu PETER VONDAL 14

15 Zusammenarbeit Podologie Spitex Tag 1: Neukunde, Diabetes mellitus Typ 1, Stadium vor der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation vor der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation vor der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation vor der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation nach der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation nach der Behandlung bei der Podologin Tag 1: Situation nach der Behandlung bei der Podologin Tag 2: Übergabe an die dipl. Wundexpertin SAfW Zurück zum Menu PETER VONDAL 15

16 Podonetzwerk: Das macht uns stark Wir bilden zusammen ein Podologienetzwerk, Interdisziplinären Zusammenarbeit ist bei uns Chefsache Aufbau einer einfachen und schnellen Kommunikation Sicherstellen der Kommunikation durch Geschäftsführerinnen Intern, sehr schnell, verschlüsselt: mit Threema Intern, schnell und nachhaltig: eigener Server Kommunikation extern mit Fax: Verlaufsblatt z.b. in Altersheimen Kommunikation interdisziplinär: Mail Wir unterstützten uns gegenseitig Interne Fortbildungen (Lernende, Mitarbeiter, Filialleiter) Wir legen Wert auf hohe Qualität Wir hören gerne zu und lernen aus dem gesagten Wir sind flexibel, Vorschläge werden eingebracht, evaluiert und eingeführt Wir wollen die hohe Qualität halten, noch besser werden und wir wollen wachsen Weil wir unsere Grenzen kennen suchen wir einen Arzt oder Ärztin für unsere Teams PETER VONDAL 16

17 Klick auf einen Standort für Ärzte Vor der Behandlung durch Podologin Nach der Behandlung durch Podologin PETER VONDAL 17

18 ENDE PETER VONDAL 18

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Podologie als prophylaktische Massnahme Bildlegende Seite 0 Podologie als prophylaktische Massnahme Kristina Laut Pflegefachfrau HF, Wundexpertin n. ICW, Podologin EFZ Zürich, den 10.11. 2017 Facts Internationale

Mehr

ZEIGT HER EURE FÜSSE!

ZEIGT HER EURE FÜSSE! ZEIGT HER EURE FÜSSE! Fusskontrolle: Sinn oder Unsinn? 2 Trage Deinen Füssen Sorge, sie tragen Dich ein Leben lang! 3 MÜSSEN WIR DAS WIRKLICH TUN? pro Wir sehen die Patienten 3x/Woche Sicherheit Wenig

Mehr

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Der pflegerische Beitrag bei Patienten mit diabetischem Fusssyndrom Doris von Siebenthal MSc/APN Leiterin Wundambulatorium/Wundberatung Co-Präsidentin SAfW D-CH diabetischen Fuss,, Zürich, 10. November

Mehr

Symposium zum Diabetischen Fuss. 27.Nov Der Verbandschuh. Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG. Zürich,

Symposium zum Diabetischen Fuss. 27.Nov Der Verbandschuh. Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG. Zürich, Der Verbandschuh Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG Zürich, 27.11.2015 Was ist ein Verbandschuh? Verbandschuhe sind serienmässig hergestellte Schuhe, welche nach Operationen

Mehr

Workshop zur Wundversorgung bei Diabetischem. Fußsyndrom auf der Basis gemeinsamer Regeln: Fussnetz: was passiert, wenn vom Prinzip

Workshop zur Wundversorgung bei Diabetischem. Fußsyndrom auf der Basis gemeinsamer Regeln: Fussnetz: was passiert, wenn vom Prinzip Heute: Workshop zur Wundversorgung bei Diabetischem Fußsyndrom auf der Basis gemeinsamer Regeln: Prinzipien Zuständigkeiten / Kommunikation Fussnetz: was passiert, wenn vom Prinzip abgewichen wird? Prinzipien:

Mehr

Plantarer Ulcus. Wie kann der Orthopädieschuhmacher unterstützen?

Plantarer Ulcus. Wie kann der Orthopädieschuhmacher unterstützen? Plantarer Ulcus Wie kann der Orthopädieschuhmacher unterstützen? Ausgangssituationen Wie kann der Orthopädieschuhmacher unterstützen? -plantare Druckentlastung des Wundbereiches -gleichmäßige Verteilung

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 3. 4. April und 11. 12. September 2017 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 04. 05. April und 12. 13. September 2016 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein

Mehr

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus Herzlich Willkommen bei Ihrem Sanitätshaus Orthopädietechnische Versorgung des diabetischen Fußes Referent: Peter Kolar Orthopädie-Techniker-Meister ZIELE einer Versorgung des diabetischen Fußes Risikominimierung

Mehr

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle Quelle: www.lazarus.at/2017/09/08/fuer-diabetiker-und-pflegende-angehoerige-in-vorarlberg-wundtag-15-09-bietet-beratung-und-kontro lle Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.)

Mehr

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM WILLKOMMEN Über uns Das Diabetesteam der Klinik Tettnang hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuell zusammengestellte Behandlungskonzepte mit und

Mehr

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß und peripherer arterieller Verschlusskrankheit Etwa 4,5 Millionen Deutsche sind Diabetiker. Durch den hohen Blutzuckerspiegel

Mehr

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics Patient Safety Global Ministerial Summit 2017 Mittwoch, 29. März 2017 The Vast Amount of Apps for Diabetics Dr. med. Stephan Kern Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Ernährungsmedizin - Sportmedizin

Mehr

«Palliative Plus» die mobile Equipe

«Palliative Plus» die mobile Equipe «Palliative Plus» die mobile Equipe Ein Teilangebot aus dem Umsetzungskonzept «Palliative Care Thurgau» Einbettung «Palliative Plus» ist das Bindeglied zwischen den verschiedenen Fachpersonen und Institutionen,

Mehr

Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen. Der Auftrag: Ein komplettes neues Corporate Design. Fly away and Give away...

Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen. Der Auftrag: Ein komplettes neues Corporate Design. Fly away and Give away... Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen Sie finden Entwürfe zu dieser Projektbeschreibung auf den nachfolgenden Seiten. Dieses PDF zeigt alle Druck- und Beschriftungsaufträge, einige Projektfotos

Mehr

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom WZ-IN-001 Version 01 Stand: 26.09.2013 Aktualisierung: 25.09.2015 Ziele Koordiniertes Vorgehen aller an der Behandlung beteiligten Personen Zielgerichtete

Mehr

Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze

Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze 3.er Treffen der Wundspezialisten 19-03-2019 Diabetes Update 2017 Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze Themen Facetten im Pflegealltag Aufgaben im Pflegealltag

Mehr

Von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Ärztinnen und Ärztekurs 4. November Spitex Verband Aargau

Von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Ärztinnen und Ärztekurs 4. November Spitex Verband Aargau Von der Onko-Spitex zur Ärztinnen und Ärztekurs 4. November 2017 Onko-Spitex (OSA) Krebsliga Aargau Onko-Spitex (OSA) Krebsliga Aargau Angebot der OSA: spezialisierte Palliative Care zu Hause für Krebspatienten

Mehr

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT Gansingen Laufenburg Mettauertal SPITEX REGIO LAUFENBURG Über uns Die Spitex Regio Laufenburg ist eine Non- Profit-Organisation, die im Auftrag der Gemeinden Gansingen, Laufenburg

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich. Katherina Berger

Aktualisierung des Expertenstandards. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich. Katherina Berger Aktualisierung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich Förderung der Lebensqualität und des Selbstmanagements Individuelles Krankheitsverständnis Gesundheitsbezogene

Mehr

blickwinkel wundbehandlung Montag, 28. Oktober 2019, Swissôtel Zürich

blickwinkel wundbehandlung Montag, 28. Oktober 2019, Swissôtel Zürich blickwinkel wundbehandlung Montag, 28. Oktober 2019, Swissôtel Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an neuen Behandlungsstrategien

Mehr

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente FMC Jahressymposium 18. Juni 2014 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Aufwertung der MPA Ausgangslage Strategie

Mehr

Das PDM-ProValue Studienprogramm zeigt: Integriertes Personalisiertes Diabetes Management wirkt.

Das PDM-ProValue Studienprogramm zeigt: Integriertes Personalisiertes Diabetes Management wirkt. Das PDM-ProValue Studienprogramm zeigt: Integriertes Personalisiertes Diabetes Management wirkt. Das PDM-ProValue Studienprogramm ist die erste große Digitalisierungsstudie, die das Potenzial von ipdm

Mehr

Integrierte Wundversorgung - der interdisziplinäre Austausch im Alltag. Dr. sc. nat. Christina Ruob, Apothekerin FPH

Integrierte Wundversorgung - der interdisziplinäre Austausch im Alltag. Dr. sc. nat. Christina Ruob, Apothekerin FPH Integrierte Wundversorgung - der interdisziplinäre Austausch im Alltag Dr. sc. nat. Christina Ruob, Apothekerin FPH christinaruob@medinform.ch Aktuelle Situation Was sind spezialisierte Apotheken Wie gelingt

Mehr

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche Franziskus Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin WELTDIABETESTAG 2017 Diabetes & Fuß Dr. med. Carsten Giesche Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie

Mehr

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren AKADEMIE Fortbildungsprogramm 2017 WZ WundZentren Aktuell gibt es 11 WZ WundZentren in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Unser Ziel Flächendeckend in Deutschland: Strukturierte

Mehr

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit Moderne Wundversorgung Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit TÜV Rheinland Akademie feiert zweitausendsten Absolventen der Weiterbildung zum Wundexperten (ICW) Mehr als ein Dutzend

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 19. 20. März und 3. 4. September 2018 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein unabhängigeres

Mehr

Forschung in der ambulanten Physiotherapie

Forschung in der ambulanten Physiotherapie Forschung in der ambulanten Physiotherapie Erfahrungen aus der Entwicklung und Validierung eines Fragebogens und aus einer Gesamtumfrage in Biel-Seeland Wie führt man ein Forschungsprojekt in einer ambulanten

Mehr

Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses

Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses Risikostufe 1a Diabetes mellitus ohne Polyneuropathie (PNP), ohne Arterielle Verschlusskrankheit (AVK), ohne ausgeprägte

Mehr

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom WZ-IN-001 V01 Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom gültig bis: 10.02.2018 Seite 1 von 9 Ziele Koordiniertes Vorgehen aller an der Behandlung

Mehr

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Kinder mit Wunde-Stoma-Inkontinenz. Und jetzt? Diese Frage stellt nicht nur die Betroffenen,

Mehr

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Pflege und DRG Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Ethische Grundlagen der Pflege (I) «Wir Pflegefachfrauen und -männer setzen uns am Arbeitsort und in der Öffentlichkeit dafür

Mehr

Basic Wound Care-Seminar

Basic Wound Care-Seminar Basic Wound Care-Seminar 1. 2. April und 2. 3. September 2019 Publicare AG, Oberrohrdorf Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein unabhängigeres

Mehr

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Aktuelle Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Wunden in Österreich aus der Sicht der Pflege. Entwicklungen und Zukunftsaussichten im Wundmanagement

Mehr

Das Patienten-Coaching in der Praxis. Birgit Tillenburg

Das Patienten-Coaching in der Praxis. Birgit Tillenburg Das Patienten-Coaching in der Praxis Birgit Tillenburg Zur Person und Allgemeines? Keine Interessen-Konflikte Verwendung von Graphiken aus verschiedenen Internet-Quellen 2 Daten zum natürlichen Verlauf

Mehr

Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV

Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV Jahresprogramm 2019 Re-Zertifizierung Wundexperte Nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunde ICW/TÜV Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Mergentheimer Straße 180, 97084 Würzburg

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen

Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen Kleine Wunde - große Auswirkung Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen Aktuellen Schätzungen zufolge haben etwa sieben Prozent der Diabetiker eine Fussläsion. Häufig werden kleinste Verän-derungen

Mehr

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Besser vernetzt Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln MIVAG-Vernetzungsanlass, 2. März 2017 Prävention, Integrierte Versorgung und ehealth

Mehr

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen Ärzteinformation Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen Mit professioneller Beratung die 1,4,5,6 Lebensqualität steigern Weniger Hospitalisationen durch

Mehr

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Diabetes und Spätfolgen Diabetes mellitus Überblick

Mehr

Ärztefortbildungskurse. Rauchstoppberatung

Ärztefortbildungskurse. Rauchstoppberatung Ärztefortbildungskurse zur Rauchstoppberatung Frei von Tabak Motivierende Gesprächsführung Fortbildungskurse Frei von Tabak ärztliche Beratung zum Rauchstopp Die effizienteste Massnahme, um die durch Rauchen

Mehr

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling SgfM-Tagung, 02.12.2015, Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG Roman Kissling Leiter Medizincontrolling Die Standorte Bürgerspital Solothurn Kantonsspital Olten Spital Dornach Psychiatrischen

Mehr

Als Arbeitgeber Perspektive schaffen: Hohe Ansprüche an die Flexibilität Roger Stähli, Inhaber, arag Gebäudereinigungs AG

Als Arbeitgeber Perspektive schaffen: Hohe Ansprüche an die Flexibilität Roger Stähli, Inhaber, arag Gebäudereinigungs AG Als Arbeitgeber Perspektive schaffen: Hohe Ansprüche an die Flexibilität Roger Stähli, Inhaber, arag Gebäudereinigungs AG 3. Forum Supported Education Über uns Familienbetrieb, ca. 220 MA 1970 gegründet

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Lassen Sie sich bestens behandeln: mit dem AOK-HausarztProgramm. Die große Mehrheit

Mehr

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis 1.1. Allgemeine Angaben Praxis Dr. André Haas Praxis für Allgemeinmedizin Zweigpraxis: Amtshof 3 99755 Ellrich / OT Woffleben E-mail: info@arztpraxis-haas.de

Mehr

Seid gut zu euren Füßen

Seid gut zu euren Füßen Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung: Diabetikergesprächskreis Bielefeld e.v. Seid gut zu euren Füßen Empfehlungen zur Fußpflege bei Diabetes Ausgabe 2017 Copyright Diabetikergesprächskreis

Mehr

Anlage 13 Patientenschulung

Anlage 13 Patientenschulung Anlage 13 Patientenschulung zum Vertrag zur Durchführung des Strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) nach 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und den

Mehr

7. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera. Universitätsklinik Balgrist

7. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera. Universitätsklinik Balgrist Donnerstag, 9. November & Freitag, 10. November 2017 Universitätsklinik Balgrist, Zürich 7. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Universitätsklinik Balgrist 7. Balgrist Symposium

Mehr

Kliniken Donaueschingen Klinik für Gefäßchirurgie Stephan Eder. Kliniken Donaueschingen Klinik für Gefäßchirurgie Stephan Eder

Kliniken Donaueschingen Klinik für Gefäßchirurgie Stephan Eder. Kliniken Donaueschingen Klinik für Gefäßchirurgie Stephan Eder irgendein Diabetischer Fuß Diabetisches Fußsyndrom: in Deutschland 8 Mio Diabetiker aktuell ca 4% DFS (2 10%) = 320.000 x DFS ca 15% entwickeln DFS = 1.200.000 x DFS 29.000 Amputationen / Jahr, 50% Major

Mehr

Deine FaGe-Lehre bei der SPITEX RegionKöniz

Deine FaGe-Lehre bei der SPITEX RegionKöniz Deine FaGe-Lehre bei der SPITEX RegionKöniz Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ ein Beruf im Gesundheitswesen mit Zukunft Alltag, Team und Voraussetzungen Dein Alltag als Lernende/r Du machst deine Ausbildung

Mehr

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom

Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom Information: Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom WZ-IN-001 V01 Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom gültig bis: 18.03.2020 Seite 1 von 9 Ziele Koordiniertes Vorgehen aller an der Behandlung

Mehr

Jahrestagung Palliative Care Palliative Care in der Grundversorgung Donnerstag, 15. September 2016

Jahrestagung Palliative Care Palliative Care in der Grundversorgung Donnerstag, 15. September 2016 Jahrestagung Palliative Care Palliative Care in der Grundversorgung Donnerstag, 15. September 2016 Bild : Svenja Valentin, 12 Jahre Weit über 90% der Patienten werden durch die Grundversorgung (Hausärzte,

Mehr

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Wundmanagement Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital

Mehr

Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare

Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare Barbara Schneiter-Rusconi, dipl. Pflegefachfrau HöFa1, PizolCare-Spitex-Koordinatorin Urs Keller, Dr. med., FA Allgemeinmedizin FMH, GF/VRP PizolCare

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss: Schulung, Beratung und Training Anita Keller-Senn, Pflegeexpertin HöFa II, RN Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN, Leiter Forschung & Entwicklung Pflege Zürcher

Mehr

E 1: Die Dokumentation enthält differenzierte Aussagen zu den Punkten: Mobilitätsund

E 1: Die Dokumentation enthält differenzierte Aussagen zu den Punkten: Mobilitätsund Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Checkliste zur Evaluation des Umsetzungsstand Zielsetzung: Begründung: Jede Patientin/Bewohnerin mit einer chronischen Wunde vom Typ Dekubitus,

Mehr

PFLEGESYMPOSIUM INTERLAKEN

PFLEGESYMPOSIUM INTERLAKEN PFLEGESYMPOSIUM INTERLAKEN Claudia Studer Pflegefachfrau HF, Ausbilderin FA Institut für, Stadtspital Waid Zürich LEITFADEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI DER FRAGE NACH EINEM DIALYSEABBRUCH BEWEGGRÜNDE

Mehr

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei. TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei. Sie behandeln Menschen mit Typ 2 Diabetes in Ihrer Praxis und würden die Therapieadhärenz und den Behandlungserfolg

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements Gertraud Fribl Pflege Direktorin Landesnervenklinik Linz 08.05.2009 Gertraud Fribl 1 Ein Einstieg Gesunde Arbeitsbeziehungen zwischen

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Netzwerk Pflege 2016 Waltraud Haas Ambulanz für Diabetes und Stoffwechsel Agenda Diabetisches Fußsyndrom (DFS) Pathophysiologie periphere diabetische

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello steht für ein unabhängiges Leben. sanello ist der ideale Partner für alle, die trotz Blasenschwäche ein unabhängiges Leben führen möchten. In unserer stetig älter

Mehr

Diagnostik: Kann man das erste aktive DFS (durch Messungen) vorhersagen?

Diagnostik: Kann man das erste aktive DFS (durch Messungen) vorhersagen? Diagnostik: Kann man das erste aktive DFS (durch Messungen) vorhersagen? Wie man Risikopatienten für das ERST-Ulkus besser erkennt 11. Nationales Treffen Netzwerke Diabetischer Fuß 4.-5.September 2015

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September 2015 1 Interessenskonflikte: Keine DAK-Gesundheit: Deutschlands drittgrößte gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

Integrierte Versorgung in Praxis

Integrierte Versorgung in Praxis Integrierte Versorgung in Praxis Das Beispiel des Diabetes mellitus 26. November 2010 Doris Fischer-Taeschler, EMBA, Geschäftsführerin Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Krankheitsbild des Diabets mellitus

Mehr

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Dr. Alfred Künzler Koordinator Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Winterthurer Forum für Gesundheit & Prävention 29. November 2012

Mehr

Hilfe und Pflege zu Hause alles aus einer Hand

Hilfe und Pflege zu Hause alles aus einer Hand Spitex Region Frauenfeld cmyk Hilfe und Pflege zu Hause alles aus einer Hand Dienstleistungsübersicht rgb graustufe Steinmühle, Breitenstrasse 16, 8500 Frauenfeld Tel 052 725 00 70, Fax 052 725 00 77,

Mehr

Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren

Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren 14.11.2017 Fachtagung EQUAM Stiftung Bern Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren Prof. Dr. David Schwappach, MPH Wissenschaftlicher Leiter, Stiftung für Patientensicherheit

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhalt 5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt TEIL 1: DMPS IN DEUTSCHLAND: ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE

Mehr

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) zur Anlage 1 des Rahmenvertrages gemäß 137 i.v.m. 137 g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß

WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß Dr. med. Carsten Giesche Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin in 80% vermeidbar!! Das Diabetische Fußsyndrom......

Mehr

Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer

Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer Rettungsforum 2014 Freiburg, 9. Mai 2014 Wie hoch sind die Kosten in den Rettungsdiensten resp. dürfen sie sein? Die Sicht der Krankenversicherer Juerg B. Reust tarifsuisse ag Leiter Ambulante Versorgung,

Mehr

Weiterbildung. Case Management

Weiterbildung. Case Management Weiterbildung Case Management Weiterbildung Case Management Case Management ist ein strukturierendes Handlungskonzept zur Gestaltung von Beratungs- und Unterstützungsprozessen für Menschen, die aufgrund

Mehr

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen?

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? 29. Juni 2009 2 DISEASE-MANAGEMENT-PROGRAMME UND AUSUFERNDE BÜROKRATIE Der hinkende Bote - Die Themen

Mehr

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Es gibt nicht den Behandlungspfad. Es gibt nicht den Patienten. CSS Kongress, Kulturcasino Bern, 5. April 2017 Referat Ruth Humbel, Nationalrätin CVP Mitglied

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE Dr. Benigna Brandt, ASH Postdoc Stipendiatin Versorgungssystem Versorgungssystem Die

Mehr

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation?

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation? Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation? Inhalt Team Organisation Vor- und Nachteile Herausforderungen Fazit Team Organisation 4 4 1 AerztInnen MPAs Sekretärin selbstständig

Mehr

b) In Absatz 2 wird die Angabe 21 Abs. 4 Spiegelstrich 2 Satz 2 durch die Angabe 2. Kapitel 14 Absatz 1 Spiegelstrich 2 ersetzt.

b) In Absatz 2 wird die Angabe 21 Abs. 4 Spiegelstrich 2 Satz 2 durch die Angabe 2. Kapitel 14 Absatz 1 Spiegelstrich 2 ersetzt. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie des Prostatakarzinoms Vom 20. Juli 2017 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater RAI in der Schweiz Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI Dr. med. Markus Anliker, Geriater 1 Übersicht RAI-Geschichte, RAI-NH und -HC und der aktuelle Stand RAI in Italiano Optionen

Mehr

Neuorganisation amb. spez. Palliative Care im Kanton Aargau von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Spitex Verband Aargau

Neuorganisation amb. spez. Palliative Care im Kanton Aargau von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Spitex Verband Aargau Neuorganisation amb. spez. Palliative Care im Kanton Aargau von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Ausganslage Onko-Spitex (OSA) der Krebsliga Aargau (KLA) vermehrte Anfragen von «nicht-onkologischen»

Mehr

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege Symposium Public Health Schweiz 6. Dezember 2016 Cornelis Kooijman, Stv. Zentralsekretär, Leiter Qualität / ehealth

Mehr

blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich

blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an Behandlungsstrategien geprägt.

Mehr

AOK NORDOST. DFS-Versorgungsherausforderungen. Wie geht eine Krankenkasse damit um? I Dr. Werner Wyrwich, MBA

AOK NORDOST. DFS-Versorgungsherausforderungen. Wie geht eine Krankenkasse damit um? I Dr. Werner Wyrwich, MBA AOK NORDOST DFS-Versorgungsherausforderungen Wie geht eine Krankenkasse damit um? 24.04.2017 I Dr. Werner Wyrwich, MBA AOK Nordost Die Gesundheitskasse Bevölkerung: 7,6 Mio. Versicherte: 1,8 Mio. Firmenkunden:

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex 1 11.12.2018 Themen Aktuelle Entwicklungen, optimale Versorgungskette der Langzeitpflege Zukünftige Pflegemodelle ist die

Mehr

Geschlechtsspezifische Besonderheiten der informellen Pflege am Lebensende

Geschlechtsspezifische Besonderheiten der informellen Pflege am Lebensende Geschlechtsspezifische Besonderheiten der informellen Pflege am Lebensende Sarah Brügger, Laura Perler, Adrienne Jaquier, Beat Sottas Ergebnisse aus dem NFP67-Projekt: Informal Caregivers in Critical End-of-Life

Mehr

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Psychiatrieplanung GDK, Projekte ambulante Psychiatriepflege, 12. Februar 2008, Bern Katharina Natterer und Regula Lüthi, MPH Psychiatrische Dienste Thurgau

Mehr

Dr. Isabella Holub Update Wundversorgung 14.Juni 2012

Dr. Isabella Holub Update Wundversorgung 14.Juni 2012 Dr. Update Wundversorgung 14.Juni 2012 Die Prävalenz des Fußulkus in der diabetischen Bevölkerung beträgt 4-15% Ungefähr 40-70%aller nicht traumatischen Amputationen der unteren Extremität werden bei

Mehr

Workshop: Finanzierung von Skillmix

Workshop: Finanzierung von Skillmix Workshop: Finanzierung von Skillmix medswiss.net Symposium für integrierte Versorgung 25.2.2016 Dr. Longin Korner (MedSolution) «Skill mix» umfasst die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen

Mehr

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN Dr. med CARSTEN G. IANNEllO & KOllEGEN/iNNEN Akademische Lehrpraxis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg LiNDENWEG 10 74838 LiMBACH 06287 95600 www.praxis-iannello.de Herzlich

Mehr

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Der diabetische Fuss in der lymphologischen Therapie Wann soll sie angewendet werden und wie? Luzia Fusco, med. Masseurin EFA Fachverantwortung passive Therapie 10. November 2017 Welche Bedeutung hat ein

Mehr

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Berlin (25. Oktober 2011) Von schätzungsweise sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland, haben etwa

Mehr