DeichstadtLotse. Tipps und Termine Januar Februar März.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DeichstadtLotse. Tipps und Termine Januar Februar März."

Transkript

1 DeichstadtLotse Tipps und Termine Januar Februar März

2 Januar bis März Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauengruppe Leitung: Sigrid Fricke , 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement Gemeinsam statt einsam Spielen, Klönen, Kaffee trinken oder Handarbeiten Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied , stadtteilbuero@neuwied.de Jeden zweiten Dienstag (8. und 22. Januar, 5. und 19. Februar, 12. und 26. März) 10 bis 12 Uhr Familie & Beruf e.v. Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Neuwied Job-Coaching für Wiedereinsteigerinnen Umfassende Orientierung, hilfreiche Infos und Best Practice-Tipps in vertraulicher Einzelberatung zu Minijob, Teil- bzw. Vollzeit-Arbeit oder der eigenen Selbständigkeit BIAK, Langendorfer Str. 168, Neuwied Anmeldung erforderlich unter oder buero@neuekompetenz.de, Jeden Mittwoch 10 bis Uhr Digitale Fotobearbeitung Leitung: Bernd-Dieter Hampf Kosten: 2 pro Treffen 11 bis 12 Uhr Gedächtnistraining für jedes Alter Leitung: Maria Paschke Kosten: 2 pro Treffen 14 bis 16 Uhr Bunte Begegnung bei Spiel und Spaß Kosten: 1 pro Treffen 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieber Bürger Offener Frauentreff Gespräche, Handarbeiten, Bastelarbeiten und mehr Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber Jeden Donnerstag 14 bis Uhr (ab 17. Januar) Silver Sufer Leitung: Hans Poredda Kosten: 6 pro Treffen bis 17 Uhr Kreativbox Kosten: 1 pro Treffen , mgh@fbs-neuwied.de Januar Mittwoch, 2. Januar 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund OV Neuwied Dämmerschoppen Frauen treffen sich ungezwungen zu Gesprächen Wirtshaus Deichblick, Am Pegelturm, Neuwied Infos: Helga Möller-Röser Freitag, 4. Januar 10 bis 12 Uhr Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied Sprechstunde Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied Narrenfahrplan Liebe Karnevalsfreunde, die Vielzahl der närrischen Termine in Neuwied würde den Umfang unseres Deichstadtlotsen sprengen. Sie finden alle Veranstaltungen der laufenden Session unter In gedruckter Form liegt der Narrenfahrplan auch in der Tourist-Information und im Foyer des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied kostenlos bereit.

3 18 Uhr Museum MONREPOS MonDieu Die MONREPOS-Führung zur Entstehung von Glaube, Heimat und Weltreisen mit anschließender Diskussion und gemeinsamem Abendessen (Eintopf und hausgebackenes Brot) im MonAppétit Preis: 16,50 pro Person zzgl. Eintritt (Getränke nicht im Preis enthalten) mit vorheriger Anmeldung: oder Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf 1, 13 Kulturbüro der Stadt Neuwied Neujahrskonzert Berliner Luft mit den Solisten Arminia Friebe und Adrian Becker und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Stadthalle Heimathaus, Luisenstraße, Neuwied designed by freepik 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert der Kurse Wettbewerbsvorbereitung Oboe und Trompete Leitung: Marc Schaeferdiek und Markus Schwind Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Mittwoch, 9. Januar 16 Uhr KiJub, Minski und Kino Neuwied Kino für Kinder Petterson und Findus: Findus zieht um frei ab 0 Jahren Metropol Kino, Heddesdorfer Straße 2, Neuwied 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Klarinette Leitung: Prof. Nicola Jürgensen Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Samstag, 5. Januar 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement Stadtteilkaffee Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied , stadtteilbuero@neuwied.de 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig Büchernachmittag für Leseratten. Bücher können preiswert erworben werden. Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber Donnerstag 10. Januar Uhr Roentgen-Museum Neuwied Die Wende der Kunst durch Goya und seine Zeit Vortrag mit Uwe Langnickel Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied , Sonntag, 13. Januar Uhr Roentgen-Museum Neuwied Märchenerzählung für Erwachsene mit Dieter und Friederike Kühnreich Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied ,

4 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Streicher / Klavier Leitung: Klementina Pleterski, Stefan Welsch und Andreas Frese Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, 17 Uhr 6, 10, 13 Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Neujahrskonzert Der Neuwieder Konzertchor präsentiert das Werk Symphonic Adiemus des walisischen Komponisten Karl Jenkins mit dem Schöneck-Ensemble. Leitung: KMD Thomas Schmidt, VVK: 18 bis 23, AK: 20 bis 25 Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied, Montag, 14., bis Freitag, 18. Januar Musikschule Neuwied Woche des offenen Unterrichts Musikschule, Heddesdorfer Str. 33, Neuwied Montag, 14. Januar bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Leitung: Helmut Krämer Café der Weitere Infos: Mittwoch, 16. Januar Amt für Stadtmarketing Vortrag mit Petra Neuendorf , 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Querflöte Leitung: Karoline Schaeferdiek, Wolfgang Wendel Landesmusikakademie Donnerstag, 17. Januar Uhr Ausstellung Malerfürsten in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn Exkursion mit Charlotte Fichtl-Hilgers Anmeldeschluss: 9. Januar , 16 bis 18 Uhr In netter Gesellschaft Treff 60 plus Neue Menschen kennenlernen, sich für gemeinsame Aktivitäten austauschen, die Freizeit einmal anders gestalten. Die Gruppe gründet sich neu, ist offen, eigeninitiativ und freut sich über neue Besucher. 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Gesang Leitung: Martina und Claus Hennemann, Raimonds Spogis Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, 17 bis 19 Uhr SKFM Neuwied e.v. Vorsorgevollmacht Wie eine Vorsorgevollmacht geschrieben werden kann, welche Form nötig ist und welche Risiken damit verbunden sind, wird dargestellt , mgh@fbs-neuwied.de

5 Samstag, 19. Januar 8.30 bis Uhr Kreis-vhs Im Japanfieber - Von Monet bis Manga Exkursion ins Arp-Museum Rolandseck, Remagen Gebühr: ca. 26 Anmeldeschluss: 4. Januar KreisVolkshochschule Neuwied bis Uhr Musikschule Neuwied Tag der offenen Tür um 11 Uhr Konzert zum Jahresbeginn Musikschule, Heddesdorfer Str. 33, Neuwied bis Uhr Samstag für uns Informations-, Beratungs-, und Begleitungsangebot für Alleinerziehende Dienstag, 22. Januar 15 bis 17 Uhr Für alle NEUwieder- WillkommensCafé für Neu-Zugezogene Erweitertes Angebote zur Touristeninfo sowie den Stadtteilen und Freizeitangeboten Richtung Eifel und Westerwald. Mittwoch, 23. Januar 900 Jahre Abtei Rommersdorf Vortrag mit Dr. Reinhard Lahr , Donnerstag, 24. Januar 17 bis 19 Uhr SKFM Neuwied e. V. Patientenverfügung Inhalt der Verfügung, wann sie in Kraft tritt, warum sie mit einer Vollmacht kombiniert sein sollte und mehr 19 Uhr kfd St. Bonifatius Themenabend Finger-Yoga Pfarrkirche St. Bonifatius, Neuwied-Niederbieber Infos bei Roswitha Greiwe Freitag, 25. Januar 16 bis Internationaler Kochtreff Wer in der Küche gerne mal experimentiert und sich von exotisch duftenden Gewürzen inspiriert fühlt. Wer zudem noch gerne in Gemeinschaft schnippelt, rührt, kocht und genießt, ist hier richtig , mgh@fbs-neuwied.de Samstag, 26. Januar 8.55 bis 19 Uhr Kreis-vhs Dreimal Kultur des 20. Jahrhunderts Exkursion zu den Ausstellungen in der Bundeskunsthalle Bonn Gebühr: ca Anmeldeschluss: 10. Januar KreisVolkshochschule Neuwied

6 Sonntag, 27. Januar Uhr Roentgen-Museum Neuwied Eröffnung der Ausstellung Gerhard Wienss Malerei und Grafik Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied , 17 Uhr Roentgen-Museum Neuwied Erich Kästner Fanny Hensel-Mendelssohn Musikalisch-literarischer Spaziergang, gespielt und gelesen von Wolfgang Nieß Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied , Montag, 28. Januar 18 bis Uhr Antipasti Vorspeisen original italienisch zubereiten Info und Anmeldung: , Ev. Kirchengemeinde Marktkirche Lesung im Café Auszeit Heute, da das Wünschen wieder hilft Die Konzertharfenistin Miroslava Stareychinska und der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius entführen die Zuhörer ins Land der Märchen und der orientalischen Weisheit. Café Auszeit, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied, Mittwoch, 30. Januar Donnerstag, 31. Januar 11 bis 12 Uhr Informiert Euch! Engagiert Euch! Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Arbeit im Mehrgenerationenhaus. 19 Uhr Februar Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Dozentenkonzert des Kurses Alte Musik Streicher, Tasten, Bläser, Laute Es spielen die Dozenten: Annette Sichelschmidt, Detlef Reimers, Cas Gevers, Martin Lubenow, Suzanne van Os Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Februar Amt für Stadtmarketing Neuwied Festival der Currywurst mit verkaufsoffenem Sonntag (derzeit beantragt) Luisenplatz, Neuwied-Innenstadt Freitag, 1. Februar 10 bis 12 Uhr Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied Sprechstunde Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied 18 Uhr Museum MONREPOS MonGenie Die MONREPOS-Führung zur Eroberung der Welt Freier Eintritt und kostenlose Führung zur Wiedereröffnung nach der Winterpause mit anschließender Diskussion und gemeinsamem Abendessen im MonAppétit, Preis für das Abendessen: 9 pro Person (Getränke nicht im Preis enthalten), mit vorheriger Anmeldung: oder monrepos@rgzm.de Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf

7 18.15 bis 21 Uhr Brot und Brötchen selber backen Rezeptvorschläge, Tipps und Tricks sowie Informationen über vitalstoffreiche Vollwertkost. Info und Anmeldung: , 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Hier R(h)ein! Freitagskonzert im Gemeindehaus an der Marktkirche Spanische Gitarrenmusik Christian Wernicke spielt Werke von Narváez, de Murcia, Aguado, Turina, Amigo und Rojko Eintritt frei Gemeindehaus an der Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied Samstag, 2. Februar 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement Stadtteilkaffee Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied oder stadtteilbuero@neuwied.de Dienstag, 5. Februar 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig Büchernachmittag für Leseratten. Bücher können preiswert erworben werden. Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber istock/letterberry 18 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und Gesundheitsförderung Kreis Neuwied GenussWerkstatt mit Anmeldung bis zum 31. Januar Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied oder stadtteilbuero@neuwied.de Mittwoch, 6. Februar Wie kann Integration in der Migrationsgesellschaft gelingen? Vortrag mit Prof. Dr. Josef Freise , 15 bis 17 Uhr Erster Digitaler Stammtisch Seniorinnen und Senioren sind zum ersten Digitalen Stammtisch eingeladen, vom blutigen Anfänger bis zum erfahrenen Anwender , mgh@fbs-neuwied.de 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund OV Neuwied Dämmerschoppen Frauen treffen sich ungezwungen zu Gesprächen Wirtshaus Deichblick, Am Pegelturm, Neuwied Infos: Helga Möller-Röser Donnerstag, 7. Februar 10. Ein Tag am Meer. Slevogz, Liebermann & Cassirer Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz Exkursion mit Charlotte Fichtl-Hilgers Anmeldeschluss: 30. Januar, Freitag, 8. Dezember 18 Uhr Museum MONREPOS Zum Internationalen Darwin-Tag am 12. Februar Führung MenschlICHes VERSTEHEN mit Schwerpunkt Forschungsgeschichte der menschlichen Evolution mit anschließender Diskussion und gemeinsamem Abendessen im MonAppétit Preis: 16,50 pro Person zzgl. Eintritt (Getränke nicht im Preis enthalten) mit vorheriger Anmeldung: oder monrepos@rgzm.de Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf

8 Samstag, 9. Februar bis Uhr Kreis-vhs ALL.täglich Aus dem All für die Erde Exkursion ins Deutsche Museum Bonn Gebühr: ca Anmeldeschluss: 6. Februar, Uhr Kleinkunstbühne Neuwied Ladies night mit Andrea Badey und Andrea Volk Restaurant Golfclub, Burghof, Neuwied-Heimbach-Weis 10 Freie Bühne Neuwied Heidewitzka auf den 7 Weltmeeren Piratenmusical für Erwachsene Bürgerhaus, Neuwied-Block Sonntag, 10. Februar 11 Uhr Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber Schlachtfest Eintracht Hütte, Am Stausee, Neuwied-Oberbieber 11 bis 17 Uhr food hotel Neuwied GmbH Hochzeitsmesse Eintritt frei food hotel Neuwied GmbH, Langendorferstraße 155, Neuwied, , 17 Uhr ausverkauft Roentgen-Museum Neuwied Schreiber-Ensemble Konzert Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied , Britta Schüßling Montag, 11. Februar bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Leitung: Helmut Krämer Café der Weitere Infos: Mittwoch, 13. Februar Johanna Loewenherz, der wir die einzige kommunale Frauenstiftung in Rheinland-Pfalz verdanken Vortrag mit Doris Eyl-Müller , 16 Uhr KiJub, Minski und Kino Neuwied Kino für Kinder Das doppelte Lottchen frei ab 0 Jahren Metropol Kino, Heddesdorfer Straße 2, Neuwied 16 bis Uhr Telefonring im Kreis Neuwied Eine kleine Gruppe (4-8 Personen) vereinbart sich täglich zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Donnerstag, 14. Februar Zoo Neuwied Valentinstag im Zoo Das Liebesleben der Tiere Wie lieben Tiere? Wer wirbt um wen? Bei dieser Führung dreht sich alles um das Liebesleben der Tiere. Dauer: ca. 1,5 Stunden; Kosten: 5 pro Person zzgl. Eintritt Zoo Neuwied, Waldstraße 160, Neuwied Heimbach-Weis Anmeldung unter erforderlich

9 16 bis 18 Uhr In netter Gesellschaft Treff 60 plus Neue Menschen kennenlernen, sich für gemeinsame Aktivitäten austauschen, die Freizeit einmal anders gestalten. 18 bis 21 Uhr Valentinstag Kochen für Paare Die Liebe geht bekanntlich durch den Magen! Eine kleine Anzahl von Paaren kocht ein vier Gänge Menü, was sie anschließend in romantischer Atmosphäre genießen Info und Anmeldung: Freitag, 15. Februar Uhr 1 Kleinkunstbühne Neuwied Boris Weber & Tammy Sperlich Liederabend Wie es uns gefällt Nach dem großen Erfolg des Liederabends Lieblingslieder präsentieren Tammy Sperlich und Boris Weber, gemeinsam mit ihrem Pianisten Holger Kappus, ein neues Liederprogramm. Restaurant Golfclub, Burghof, Neuwied-Heimbach-Weis Samstag, 16. Februar 10 bis Uhr Schnuppertag Faszien Anleitungen und Tipps zum Training mit einer Faszienrolle Info und Anmeldung: bis 18 Uhr Museum MONREPOS MonCamp EssBar im Winter Kräuter und Wildpflanzenwanderung mit Christian Havenith (zertifizierter Kräuterpädagoge) Inkl. Themen-Führung Pflanzennahrung in der Alt- und Mittelsteinzeit, Kräuter- und Wildpflanzenwanderung, Zubereitung der Beute und gemeinsamem Abendessen Preis: 35 pro Person (Getränke nicht im Preis enthalten), mit vorheriger Anmeldung: oder monrepos@rgzm.de Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf bis Uhr Samstag für uns Informations-, Beratungs-, und Begleitungsangebot für Alleinerziehende , mgh@fbs-neuwied.de Uhr Kleinkunstbühne Neuwied 1 Robert Griess - Hauptsache es knallt Kabarett Restaurant Golfclub, Burghof, Neuwied-Heimbach-Weis Sonntag, 17. Februar 18 Uhr 6, 13 Bluesfreunde Neuwied Ian Parker ist einer der vielversprechendsten Blues Gitarristen Englands, der ebenso Soul und Jazz Einflüsse in sein Spiel einbezieht. VVK 20, AK 22 Bootshaus an der Rheinbrücke, Rheinstraße 80, Neuwied, Montag, 18. Februar bis Uhr Coconut Dreams - Träumen Sie mit uns vom Sommer Kokosnuss ist vielfältig einsetzbar und verleiht unserem Menü eine besondere Note. Info und Anmeldung:

10 Mittwoch, 20. Februar bis 14 Uhr Stadtteilbüro, AOK, Genießen unter Nachbarn Gesunde, leckere, preisgünstige, regionale und Single-Küchen taugliche Rezepte gemeinsam mit der AOK Ernährungsexpertin Rita Inzenhofer kochen. Anmeldung erforderlich bis 13. Februar GSG Seniorenresidenz, Rheinstr. 46, Neuwied Weitere Infos: Stadtteilbüro, , Rheintalweg 14, Neuwied Mehrgenerationenhaus, , Wilhelm-Leuschner-Str. 5, Neuwied Ausstellung Gerhard Wienns Führung mit Bernd Willscheid Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied Infos unter , zinkevych/fotolia.com Donnerstag, 21. Februar 9.30 bis 11 Uhr Für alle NEUwieder- WillkommensCafé für Neu-Zugezogene Erweitertes Angebote zur Touristeninfo sowie den Stadtteilen und Freizeitangeboten Richtung Eifel und Westerwald , Freitag, 22. Februar 16 bis Internationaler Kochtreff live Lounge Ich komme auf Deutschland zu Lesung mit Firas Alshater Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 5 Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, Neuwied Samstag, 23. Februar 8.30 bis 18 Uhr Kreis-vhs Tizian und die Renaissance in Venedig Exkursion Städel Museum Frankfurt Gebühr: ca Anmeldeschluss: 14. Februar KreisVolkshochschule Neuwied bis 16 Uhr Acryl-Workshop für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene Von der Komposition zum fertigen Bild an einem Tag! Abstrakt, gegenständlich, Pop Art oder andere Stile. Die Kursleiterin unterstützt jeden nach individuellem Kenntnisstand und Zielen. Info und Anmeldung:

11 18.30 Uhr food hotel Neuwied GmbH Schlager Dinner Eine Reise durch die schillernde Schlagerwelt der 60er, 70er, 80er, 90er Jahre und den größten Hits von Musical Nights meets Dinner heute mit 3-Gang Menü. Preis p. P. 69. Karten gibt es im Vorverkauf an der Hotelrezeption. food hotel Neuwied GmbH, Langendorferstraße 155, Neuwied, Sonntag, 24. Februar 11 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Ausstellungseröffnung HISSTORY Das Christentum verändert die Welt Gemeindehaus an der Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied Mittwoch, 27. Februar 10 bis 14 Uhr MINT-Tag für Jugendliche von Jahren Informationen zu Themen aus der Welt der Naturwissenschaften in Theorie und Modelle werden selbst gebaut. Anmeldung bis spätestens 20. Februar Donnerstag, 28. Februar, bis Freitag, 1. März vhs Kurzreise Baden-Baden Sonderausstellung Die Brücke im Frieder Burda Museum , März Freitag, 1. März 10 bis 12 Uhr Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied Sprechstunde Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Hier R(h)ein! Freitagskonzert im Gemeindehaus an der Marktkirche... und morgen wird die Sonne wieder scheinen. Varol Liederabend mit Silke Hartstang (Mezzosopran) und Julia Keuter (Klavier) Lieder von Felix Mendelssohn, Sergej Rachmaninoff, Richard Strauss u.a. Eintritt frei Gemeindehaus an der Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied Samstag, 2. März 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement Stadtteilkaffee Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied oder stadtteilbuero@neuwied.de Mittwoch, 6. März 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund OV Neuwied Dämmerschoppen Frauen treffen sich ungezwungen zu Gesprächen Wirtshaus Deichblick, Am Pegelturm, Neuwied Infos: Helga Möller-Röser

12 Freitag, 8. März Museum MONREPOS Zum Internationalen Frauentag MonRôle Frauen in der Altsteinzeit Eine Führung über Geschlechterrollen, Mythen und Klischees, Fakten und Fiktion mit anschließender Diskussion im MonAppétit, Preis: 7,50 zzgl. Eintritt mit vorheriger Anmeldung: Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf Marie Sjövold bis Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied unter der Federführung des DGB Koblenz Frauen! Wählen! Internationaler Frauentag Neuwied Eine Collage aus Theaterszenen, Musik und Film zeigt die Rolle der Frau im Wandel von den 50er Jahren bis heute. Anmeldung beim DGB-Büro Koblenz, oder Uhr Ev. Kirchengemeinde und Förderverein Kirchenmusik Feldkirchen-Altwied Impressio Giedre Siaulyte und Ingrida Spalinskaite entführen mit ihren verschiedene Harfen auf eine Reise durch die unbekannten Klänge des Baltikums, Eintritt frei Ev. Feldkirche, Feldkircher Straße 89, Neuwied-Feldkirchen Infos: Sabine Paganetti, , Makis Foteinopoulos Lars Berndt Events New York Gospel Stars Tickets ab 27,95 unter oder Stadthalle Heimathaus, Luisenstraße, Neuwied Samstag, 9. März, und Sonntag, 10. März ab 9 Uhr und ab 8 Uhr RRC Rhein-Wied Neuwied e.v. Radtourenfahrt für jedermann Ausgeschilderte Touren für jedermann mit drei Streckenlängen und -varianten, ca. 40km, ca. 72 km und ca. 112 km. Antrittsgeld: 6 (inkl. Startnummer, Verpflegung an den Kontrollstellen, Duschen), Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener fahren kostenlos Carmen Sylva Realschule Plus, Augustenthaler Straße, Neuwied-Niederbieber Samstag, 9. März 10 Freie Bühne Neuwied Campingplatz Sardella! Komödie mit viel Musik Bürgerhaus, Neuwied-Block Tickets auch über freiebuehneneuwied@yahoo.de oder unter Montag, 11. März bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Leitung: Helmut Krämer Café der Weitere Infos: bis Verein Niederbieberer Bürger Mundartstammtisch Biewerer Plattschwätzer Gaststätte Central, Hans-Böckler-Straße, Neuwied-Niederbieber Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Dozentenkonzert des Kammermusikkurses Viola da gamba Consort Es spielen: Mária Brüssing, Michael Brüssing, Anne Sabin, Antje Plieg-Oemig und Freek Borstlap Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei,

13 Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Lesung im Café Auszeit 100 Lebensbilder des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert Dr. Thomas Schneider aus Koblenz und andere Autoren lesen an diesem Abend aus ihrem neuen Buch. Café Auszeit, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied, Dienstag, 12. März 9.30 bis 11 Uhr Caritasverband Neuwied Das Baby ist unterwegs, und Sie werden bald Eltern? Mit der Geburt eines Babys stehen große Veränderungen an. Welche Hilfeleistungen gibt es? Andrea Wilberg, Schwangerenberaterin, und Monika Schlösser, Familienhebamme, informieren und beantworten Fragen , mgh@fbs-neuwied.de 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig Büchernachmittag für Leseratten. Bücher können preiswert erworben werden. Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber Mittwoch, 13. März 16 Uhr KiJub, Minski und Kino Neuwied Kino für Kinder Käpt n Sharky frei ab 0 Jahren Metropol Kino, Heddesdorfer Straße 2, Neuwied 16 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus Austauschtreffen für Lesepaten-/ Lesepatinnen Erfahrungen austauschen, neue Ideen finden, Aktionen planen, Engagement gestalten. Donnerstag, 14. März 16 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus In netter Gesellschaft Treff 60 plus Neue Menschen kennenlernen, sich für gemeinsame Aktivitäten austauschen, die Freizeit einmal anders gestalten , mgh@fbs-neuwied.de Samstag, 16. März 8.55 bis Uhr Kreis-vhs Sonntag des Lebens Lebensgefühl /Lifestyle im Barock & Es war einmal in Amerika Exkursion ins Wallraf-Museum in Köln Gebühr: ca Anmeldeschluss: 7. März KreisVolkshochschule Neuwied bis Uhr Mehrgenerationenhaus Samstag für uns Informations-, Beratungs-, und Begleitungsangebot für Alleinerziehende Sonntag, 17. März 17 Uhr Roentgen-Museum Neuwied Konzert mit Ulrike Friedrich (Flöte) und Johannes Geffert (Klavier) Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied ,

14 Dienstag, 19. März 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Für alle NEUwieder- WillkommensCafé für Neu-Zugezogene Erweitertes Angebote zur Touristeninfo sowie den Stadtteilen und Freizeitangeboten Richtung Eifel und Westerwald , Mittwoch, 20. März 11 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Informiert Euch! Engagiert Euch! Informationsveranstaltung zur ehrenamtlichen Arbeit im Mehrgenerationenhaus. 14 Uhr Stadtarchiv Rommersdorf Exkursion mit Werner Schönhofen , Donnerstag, 21. März 12 Uhr Es war einmal in Afrika. 300 Jahre US-amerikanische Kunst Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum, Köln Exkursion mit Charlotte Fichtl-Hilgers , Freitag, 22. März 16 bis 18 Uhr Bistum Trier/Demenzzentrum Trier Demente Menschen besser verstehen Ehrenamtliche Mitarbeiter kommen bei Hausbesuchen immer wieder in Kontakt mit demenziell erkrankten Menschen. Häufig verstehen die Besuchenden das Verhalten der Menschen nicht, und es wird schwierig in Beziehung zu kommen. An diesem Fortbildungsnachmittag wollen wir dem Anliegen nachgehen, wie eine wertschätzende Beziehung zu demenziell erkrankten Menschen gestaltet werden kann. Anmeldung bis spätestens 8. März Samstag, 23. März Uhr food hotel Neuwied GmbH Musical Dinner Die größten Momente der Musicalgeschichte ummalt von einem 3-Gang-Menü. Preis p. P. 69. Karten gibt es im Vorverkauf an der Musical Nights meets Dinner Hotelrezeption food hotel Neuwied GmbH, Langendorferstraße 155, Neuwied, , Bootshaus an der Rheinbrücke Livemusik mit Floor 6 VVK 10, AK 12 Bootshaus an der Rheinbrücke, Rheinstraße 80, Neuwied, Sonntag, 24. März 11. Tourist-Information Neuwied Führung: Alter Friedhof Kosten: Erw. 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Treffpunkt: Friedhofseingang Julius-Remy- Straße, Neuwied-Innenstadt Mittwoch, 27. März 280 Jahre Wiedische Grenadiere/ 66 Jahre Ehrengarde der Stadt Neuwied Infos unter , 16 Uhr Stadtbibliothek Neuwied Beizeiten vorsorgen mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Vortrag mit Bernhard Lahr vom Betreuungsverein des SKFM Neuwied e.v. Stadtbibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8, Neuwied

15 Donnerstag, 28. März 9.30 bis 13 Uhr Agentur für Arbeit Neuwied, JobCenter Landkreis Neuwied, Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied: Gleichstellungsstelle und Kreisjugendpflege, Stadtverwaltung Neuwied: Frauenbüro und Jugendzentrum Big House Girls Day - Mädchen-Zukunftstag Mädchen probieren handwerklich-technische Berufe praktisch aus, lernen ihre individuellen Stärken kennen und erweitern so ihr Berufswahlspektrum. Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, Neuwied und Agentur für Arbeit Anmeldung unter: Infos unter , neuwied.bca@arbeitsagentur.de Freitag, 29. März 16 bis Mehrgenerationenhaus Internationaler Kochtreff Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert Gesangslabor Hedwig Fassbender Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Uhr 1 Kleinkunstbühne Neuwied Neuwieder Kleinkunst-Abend Bekannte und (noch) unbekannte Kleinkünstlern aus der Region präsentieren sich. Ein besonderer Abend vollgepackt mit viel Musik von Chanson und unplugged Pop/Rock bis hin zu Klassik. Dazu Comedy und Kabarett, Poetry und Prosa. Dabei sein werden u.a. Thilo Distelkamp, Maren Schlicht, Glasgow, die Deichgesichter light, Rainer Zufall, Hanna Michalowicz, Viktória Nyulász und Andras Orban, Corzilius-Dames-Hoff, KD Boden, Saman Dawood Schloßtheater, Theaterplatz 3, Neuwied live Lounge Poetry Slam Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 5 Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, Neuwied, Samstag, 30. März 7.30 bis 16 Uhr Willkommen bei Villeroy & Boch Exkursion nach Mettlach Gebühr: ca. 25 inkl. Führung Anmeldeschluss: 23. März KreisVolkshochschule Neuwied Sonntag, 31.März Tourist-Information Neuwied Deichführung Kosten: Erw. 4, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Treffpunkt: Deichinformationszentrum, Schlossstraße, Neuwied, ,

16 Schloss Engers Dienstag, 1. Januar 17 Uhr Neujahrskonzert ausverkauft Sonntag, 20. Januar 11 Uhr 4 Lausbub Haydn (Kinderkonzert) Die Streiche des jungen und des alten Haydn, vom Paukenschlag bis zum Vogelquartett. Erzählt von Boris Weber mit viel Musik von Joseph Haydn. Für Kinder ab 5 Jahren Eintritt: 6 Sonntag, 17. Februar 11 Uhr 4 Wilhelm Tell (Kinderkonzert) Mit Kuhglocken, Schiller und Musik von Rossini erzählt Ilona Schulz die Geschichte des Schweizer Nationalhelden für die Jugend von heute. Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Ilona Schulz, Schauspielerin Stipendiaten der Villa Musica im Schweizer Kostüm Eintritt: 6 Sonntag, 17. März 11 Uhr 4 Auf der Spukburg sind die Geister los (Kindermusical) Das erfolgreiche Kindermusical der Freien Bühne Neuwied bietet alles, was man für eine Geisterstunde braucht: ein unheimliches Schloss, eine Standuhr, knarrende Türen, zwei Schauspieler und große Puppen Eintritt: 6 Sonntag, 24. März 17 Uhr 4 Mendelssohn und Schumann Werke von Mendelssohn, Schumann und Eric Tanguy Vahan Mardirossian, Klavier Stipendiaten der Villa Musica Eintritt: 25 Sonntag, 31. März 11 Uhr 4 Der Zauberlehrling (Kindertheater) Das Guckmal Figurentheater erzählt Goethes Geschichte vom chaotischen Zauberlehrling, der die Geister nicht mehr los wird, die er rief Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Eintritt: 6 Dan Carabas Villa Musica RLP Gros Fotografie 17 Uhr 4 Karrieren: Camille Thomas Werke für Cello und Klavier von Schumann, Rachmaninow, Say u.a. Camille Thomas, Violoncello Shani Diluka, Klavier Eintritt: 25 Veranstaltungsort ist Schloss Engers im Neuwieder Stadtteil Engers. Weitere Infos:

17 Schlosstheater Mittwoch, 2., bis Dienstag, 15. Januar und Freitag, 25. Januar jeweils Sonntag, 13. Januar zusätzlich 16 Uhr 2 Spitzenhäubchen und Arsen Kriminalgroteske von Joseph Kesselring Mit Claus Wilcke in drei verschiedenen Rollen Inszenierung: Andreas Lachnit Freitag, 25. Januar 2 Werkstatt - Theater Augen voller Wahnsinn Jugendstück von Sanne Vogel Samstag, 26. Januar Sonntag, 27. Januar 11 Uhr und 2 Zwerg Nase Märchenmusical nach W. Hauff Samstag, 16. Februar Sonntag, 17. Februar 11 Uhr und 2 Ritter Rost Musical nach dem gleichnamigen Buch von Jörg Hilpert und Felix Janosa Freitag, 1., bis Montag, 4. Februar, Donnerstag, 7., bis Montag, 11. Februar, Mittwoch, 13., und Donnerstag, 24. Februar, Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. Februar, Sonntag, 24., und Dienstag, 26. Februar jeweils Sonntag, 10. Februar zusätzlich 16 Uhr 2 Rapunzelgrab Kriminalstück nach dem Roman von Judith Merchant, Bühnenfassung Nicole Jünger. Inszenierung: Andreas Lachnit mit Kerstin Baldauf, Katharina Felschen, Vanessa Frankenbach, Ursula Michelis, Regina Tempel, Gerhard Fehn, Alexander Hanfland u.a. Freitag, 22. März 2 Werkstatt - Theater Mongos von Sergej Gößner Mittwoch, 6., bis Dienstag, 19. März jeweils Sonntag, 17. März zusätzlich 16 Uhr 2 Schindlers Liste eine wahre Geschichte dramatisiert von Florian Battermann Inszenierung: Lajos Wenzel Samstag, 23. März Sonntag, 24. März 11 Uhr und 2 Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen Sämtliche Werke werden, wenn nicht anders erwähnt, im Schlosstheater Neuwied, Theaterplatz 3, Neuwied, aufgeführt. Infos: Ausstellungen 13. Dezember bis 30. April StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 Das hab ch auch gehabt Spielzeug aus dem Wirtschaftswunder Öffnungszeiten: Mi 12 bis 17 Uhr, Do., Fr., Sa. 14 bis 17 Uhr, So./Feiertage 11 bis 17 Uhr, Mo und Di geschlossen. StadtGalerie Neuwied, Schlossstraße 2, Neuwied Wirtschaftswundermuseum

18 bis 20. Januar Roentgen-Museum Jahreskunstausstellung Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 11 bis 17 Uhr, Sa. und So. von 14 bis 17 Uhr Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, , Januar bis 17. März Roentgen-Museum Gerhard Wienss Malerei und Grafik Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 11 bis 17 Uhr, Sa. und So. von 14 bis 17 Uhr Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, , Februar bis 19. März Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - HISSTORY Das Christentum verändert die Welt Zur Ausstellung gehören 150 ausgewählte Exponate, z. B. die Hauptwerke der Bekenntnisschriften der Kirchenväter und der Reformatoren, die ersten deutschen Bibeln, die die ganze Geschichte anschaulich und handgreiflich machen. Gemeindehaus an der Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied Dauerausstellungen: MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf Tel.: , Fax: Roentgen-Museum Deichinformationszentrum Neuwied Extraball - Deutsches Flippermuseum Museum im Backhaus Jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Museumsbesichtigungen auch außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung möglich, und Monrepos Das Museum und Café sind vom 14. bis 31. Januar geschlossen. 25. März bis 19. April Ev. Kirchengemeinde Marktkirche - Kunstwerkstatt und Ausstellung in der Marktkirche mit Werken von Alfred Karl Maria Kreutzberg Alfred Kreutzberg wird in der Passions- und Fastenzeit seine Kreuzbilder in der Marktkirche zeigen. Zusätzlich wird er für drei Wochen sein Atelier in das nördliche Seitenschiff unserer Kirche verlegen und hier an einem Altarbild zur Passionszeit und Osterzeit für die Marktkirche arbeiten. Marktkirche, Pfarrer Werner Mörchen-Str. 1, Neuwied Familienführung MenschlICHes VERSTEHEN Warum wir so sind, wie wir sind Kurzweiliger Überblick über die Archäologie der frühen Menschheitsgeschichte und über uralte Verhaltensweisen, die noch heute in uns verankert sind. Dauer: 45 Minuten Preis: 3 Erw., 2 Kinder zzgl. Eintritt jeden ersten Sonntag Uhr jeden Samstag und Donnerstag in den Schulferien

19 MonJour Das MONREPOS-Frühstück mit anschließender Führung Ein fürstliches Frühstück in entspannter Atmosphäre verbunden mit wechselnden Themenführungen (nähere Informationen dazu unter ). Preis: 24,50 Erw., 16 Kinder bis 12 Jahre Termine mit Anmeldung: jeden Sonntag 10 bis Uhr MonAmour Das MONREPOS-Frühstück für Verliebte mit anschließender Führung Ein romantisches Frühstück zu zweit verbunden mit einer Themen-Führung zu den Ursprüngen der Paarbeziehung. Preis: 58 pro Paar Termine mit Anmeldung: jeden zweiten Sonntag 10 bis Uhr 13. Januar, 10. und 24. Februar, 10. und 24. März MONREPOS-Teezeit Frische Zutaten und gute Kalorien wappnen den Körper für den Winter. MONREPOS serviert in gemütlicher Atmosphäre im Café-Restaurant MonAppétit edle Sandwiches, feinstes Gebäck und erlesenen Tee. Preis: 25 pro Person inkl. Tee Termine mit Anmeldung: jeden Donnerstag im Jan und Febr 15 bis 17 Uhr Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Terminteil. Anmeldung für alle Veranstaltungen an der Museumskasse unter oder Spezielle Gruppenführungen und -angebote. Veranstaltungsort: Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf MONREPOS - Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Öffnungszeiten: Di. bis So. und feiertags Uhr Öffnungszeiten MonAppétit : Mi bis Fr bis Uhr Sa., So und Feiertag 12 bis 18 Uhr und nach Absprache Eintritt: 6 Erw., 4 Kinder und Erm., Familien 20% Erm. Führungen Sie finden die Stadtführungen im Terminteil. Kleine Eltern-Auszeit Ein entschleunigter Nachmittag mit Freundinnen und Freunden in unserem Café-Restaurant MonAppétit. Wir kümmern uns um Ihre Kinder, z. B. bei einer archäologischen Ausgrabung in unserer MONREPOS-Höhle. Preis: 5,50 pro Kind Termine mit Anmeldung: jeden zweiten Mittwoch 15 bis 17 Uhr 2. Januar, 13. und 27. Februar, 13. und 27. März MonOhpoli Die MONREPOS-Spielzeit Mitspieler gesucht! Ein archäologisch inspirierter Nachmittag für Karten- und Brettspielfreunde jeden Alters in unserem Café-Restaurant MonAppétit. Termine mit Anmeldung: jeden zweiten Mittwoch 15 bis 17 Uhr 9. Januar, 6. und 20. Februar, 6. und 20. März Die Tourist-Information Neuwied als Veranstalter bietet ganzjährig Führungen zu individuell buchbaren Terminen an. Infos zu buchbaren Stadt- und Themenführungen (auch mehrsprachig) gibt es unter Telefon und de/stadtfuehrungen.html Führungen können Sie auch bei folgenden Einrichtungen und Institutionen vereinbaren: Zoo Neuwied: Tel Roentgen-Museum Neuwied: Tel Eiszeit-Museum Schloss Monrepos: Tel StadtGalerie: Tel Abtei Rommersdorf: Tel Burg Altwied: Tel und Schloss Engers: Tel.: Nachtwächterführung in Engers, Kulinarische Nachtwächterführung und Gaugrafenführung für Kinder: Bürgerverein Engers, mail@richard-erben.de, Tel Niederbieber: Führungen, z.b. zur Erdzeitenuhr, dem Römerbad und der Rasselsteiner Kolonie, Tel Museum im Backhaus, Tel.:

20 Kulturkuppel Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag von 7 bis 14 Uhr Luisenplatz, Neuwied 66 Minuten bietet in der Kulturkuppel mehrere hochklassige Indoor- und Outdoor-Freizeitmissionen in Form von theatralen REAL LIFE ADVENTURES. Täglich 9, 11, 13, 15, 17, 19 und 21 Uhr Die Missionen: Der Doppelagent Ihr müsst in die Wohnung des Schlachters eindringen und seinem perfiden Plan auf die Spur kommen. Leichenschauschmaus Der fiese Schlachter Schlabbeck führt Experimente in seiner Küche durch und Headhunterin Susi ist verschollen. Jetzt liegt es an euch sie zu retten Schattenjagd Die neue Outdoor City-Mission! Die ASF stattet euch an einem geheimen Treffpunkt technisch mit Tablet, Funkgeräten u.v.m. aus. Geldrausch ASF-Veteran Bruno ist verschwunden. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort ist seine Bar. Als Spezialeinsatzteam müsst ihr dort eindringen. Schafft ihr es an den hohen Sicherheitsvorkehrungen vorbei? Enter the party Reinspielen und Rausfeiern in Europas erstem Party Escape Game! Kosten: ab 25,50 / Person, für 2-60 Personen Eine vorherige Buchung ist notwendig Kulturkuppel, Kirchstraße 4, Neuwied, Infos: oder Der Neuwieder Wochenmarkt bietet Ihnen die Möglichkeit, gemütlich unter freiem Himmel einzukaufen, Produkte direkt vom Erzeuger zu beziehen und die einmalige Marktatmosphäre zu genießen. Regionale Produkte sowie exotische Spezialitäten machen die Vielfalt auf dem Neuwieder Markt aus. Zum Gewürz das richtige Rezept oder Ratschläge zur Zubereitung von Obst und Gemüse, diese gute Beratung erhalten Sie auf dem Markt. Einkaufen auf dem Wochenmarkt bedeutet ein Stück Lebensqualität. Außerdem jeden Donnerstag von 7 bis 14 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirmesplatz in Neuwied-Feldkirchen

21 Kartenservice 1 Tourist-Information Marktstraße 59 (Luisenplatz) Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr, Sonn- und Feiertag Uhr ab 1. November bis 31. März: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater, Theaterplatz 3, Tel , Fax: Mo.-Fr Uhr 3 Reisebüro Christmann, im REWE-Center, Königsberger Str. 4-6, Tel Villa Musica, Neuwied-Engers, Tel.: Piano-Thilemann, Bismarckstraße 17-19, Tel Musikhaus Neumann, Pfarrstraße 12, Tel StadtBibliothek, Historisches Rathaus, Pfarrstr. 8, Tel StadtGalerie, Schlossstraße 2, Tel RZ-Servicepunkt, Engerser Str. 26, Tel Ticket-Store Ihre Event-Boutique, Langendorfer Str. 146, Tel , Fax RheinVokal Festivalbüro, Alte Schlossstr. 2, Neuwied- Engers, Tel Bücherladen Mennonitische Brüdergemeinde Ringstraße 45/47, Neuwied, Tel Ticket-Regional Tel (Mo-So von 9 bis ) hier sind auch die Vor-Ort-Vorverkaufsstellen einsehbar Impressum Herausgeber: Stadt Neuwied Neuwied, Engerser Landstr: 17 Terminannahme: Pressebüro, und pressebuero@neuwied.de Erscheinungsweise: Vierteljährlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Redaktion: Erhard Jung, Carolin Faller, Klaus Kurz Gestaltung: Carolin Faller Auflage: Druck: Görres-Druckerei und Verlag GmbH Alle Angaben zu den Terminen ohne Gewähr

DeichstadtLotse Tipps und Termine Januar Februar März

DeichstadtLotse Tipps und Termine Januar Februar März DeichstadtLotse Tipps und Termine Januar Februar März www.neuwied.de Januar Jeden Mittwoch 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff mit Gesprächen, Handarbeiten, Bastelarbeiten Museum

Mehr

Januar Jeden Montag Internationale Frauenpower Jeden Dienstag Schachmatt in 3 Zügen Sing mit uns - Chor im MGH Jeden 2. und 4.

Januar Jeden Montag Internationale Frauenpower Jeden Dienstag Schachmatt in 3 Zügen Sing mit uns - Chor im MGH Jeden 2. und 4. Januar Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauenpower Leitung: Sigrid Fricke und Team Jeden Dienstag 16.30 bis 17 Uhr Schachmatt in 3 Zügen Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen 17

Mehr

Freitag, 2. Januar 19 Uhr Nachtwächterführung Treffpunkt: Altes Rathaus, Schlossstraße Infos Neuwied-Engers

Freitag, 2. Januar 19 Uhr Nachtwächterführung Treffpunkt: Altes Rathaus, Schlossstraße Infos Neuwied-Engers Donnerstag, 1. Januar 18 Uhr Musik in der Feldkirche Musikalische Vesper zum Jahresbeginn Mit Professor Johannes Geffert, Truhenorgel und Ulrike Friedrich, Flöte Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen Freitag,

Mehr

19 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber

19 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1, Neuwied-Niederbieber Dienstag, 1. Juli 19 Uhr Kultur in der Abtei 1, 3 Rommersdorf Festspiele Die Drei von der Tankstelle Eine musikalische Komödie Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel Englischer Garten, Abtei Rommersdorf

Mehr

Oktober Jeden Montag Rat und Hilfe für Frauen Jeden Dienstag Offener Schachtreff für Jung und Alt Jeden 2. und 4.

Oktober Jeden Montag Rat und Hilfe für Frauen Jeden Dienstag Offener Schachtreff für Jung und Alt Jeden 2. und 4. Oktober Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Rat und Hilfe für Frauen Frauentreff am Vormittag Leitung Dalia Allam Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied Jeden Dienstag 15.30 bis 17 Uhr Offener Schachtreff für Jung

Mehr

DeichstadtLotse Tipps und Termine April Mai Juni

DeichstadtLotse Tipps und Termine April Mai Juni DeichstadtLotse Tipps und Termine April Mai Juni www.neuwied.de Wiederkehrende Termine April bis Juni Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauengruppe, Jeden Mittwoch 10 bis 11.30 Uhr Digitale Fotobearbeitung

Mehr

DeichstadtLotse. Tipps und Termine.

DeichstadtLotse. Tipps und Termine. DeichstadtLotse Tipps und Termine Juli August September www.neuwied.de Wiederkehrende Termine Juli bis September Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Internationale Frauengruppe Leitung:

Mehr

Gebäude Anschrift Spalte1 Stadtteil

Gebäude Anschrift Spalte1 Stadtteil Altentagesstätten Altentagesstätte Neuwied (Geländerverein) Museumstraße 4 56564 Neuwied Innenstadt Oliver Breil (02631) 802-305 oliver.breil@neuwied.de Altentagesstätte Altwied Im Wiedtal 56567 Neuwied

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Mittwoch, 1. September 20 Uhr Konzert: Duo zu 2`t farfello Eintritt 19,50 Euro zzgl. VVK- Gebühr

Mittwoch, 1. September 20 Uhr Konzert: Duo zu 2`t farfello Eintritt 19,50 Euro zzgl. VVK- Gebühr Mittwoch, 1. September 20 Uhr Konzert: Duo zu 2`t farfello Eintritt 19,50 Euro zzgl. VVK- Gebühr Abtei Rommersdorf, Stiftstr. 2, Neuwied-Heimbach-Weis Infos: www. farfello.de 1 3 4 20 Uhr MinsKi mittwochs

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Banken Bekleidung Bibliothek Blumenladen Bäckereien Café Drogerie Elektrogeräte Gericht Gotteshaus Kaufhaus Kino Metzger Museum Polizei Rathäuser Restaurant Schuhladen

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen

Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen Dienstag, 3. Januar 1 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger e.v. Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Infos: Ute Starrmann, Tel.: Infoabend: Mediation Wege aus dem Konflikt

Infos: Ute Starrmann, Tel.: Infoabend: Mediation Wege aus dem Konflikt Stand: Februar 4. März Selbsthilfetag: Gesundheit (er) leben Ort: Jugendheim Urbach Infos: Ute Starrmann, Tel.: 0 26 84 57 00 Ute.starrmann@online.de 5. März Infoabend: Mediation Wege aus dem Konflikt

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung

Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung April Mai Juni Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss ab dem nächsten Deichstadtlotsen. Statt wie bisher der 10. eines Vormonats ist dies ab sofort der 1. des Vormonats! Später eingereichte

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter:

Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter: Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter: www.66minuten.de Jeden Mittwoch 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2018 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 04.01.18 15:00 Neugraben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2015 Stand: September 2015 Montag, den 19. Januar 2015 23. Februar 2015 16. März 2015 20. April 2015 18. Mai 2015 15. Juni

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Freizeitangebote Februar 2014

Freizeitangebote Februar 2014 Freizeitangebote Februar 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Mi: 16-20 Frauentreff Do: 16-22 Uhr Fr: 16 22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Lester Soyza, Tel: 0650 4409030 Gabriele Bertsch:Frauentreff:Tel:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil P R E S S E I N F O R M A T I O N Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil (17.12.2016 18.6.2017, Schloss Karlsruhe) Öffentliche Führungen Überblicksführungen So, Feiertage

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr