BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE"

Transkript

1 BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE 2015

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Ansprechpartner... 5 Professional Career Consulting... 6 Professionelles Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte im nationalen Umfeld (Kienbaum I)... 9 Professionelles Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte im internationalen Umfeld (Kienbaum II) Strategische Unternehmensführung Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Projektleiter und Manager Grund- und Aufbauseminar Projektmanagement Von den Grundlagen bis zur PMI -Prüfungsvorbereitung (CAPM / PMP )... 19

3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Offiziere, mit dieser Broschüre gibt der Berufsförderungsdienst (BFD) des Karrierecenters der Bundeswehr (KarrC Bw) Dresden sein Bildungsangebot der internen Maßnahmen für Offiziere in Sachsen bekannt. Auch im Jahr 2015 führen wir die stark nachgefragten Seminarreihen für Sie fort. Die Inhalte der Seminare orientieren sich auch weiterhin an den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen der Wirtschaft. Damit ermöglicht Ihnen die Teilnahme an den durch den BFD Dresden angebotenen Seminaren, Qualifikationen zu erlangen, die Ihnen bei der Personalauswahl gegenüber Ihren Mitbewerbern Vorteile verschaffen und den Übergang in das zivile Berufsleben erleichtern werden. Bitte beachten Sie für Ihre Anmeldungen die allgemeinen Hinweise auf den folgenden Seiten der Broschüre. Für den Start in Ihre zivilberufliche Karriere wünschen meine Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und ich Ihnen alles erdenklich Gute. Über weitere Veranstaltungen, wie z. B. thematische Beratungstage im Beratungszentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Job- und Bildungsmessen und andere regionale Informationsveranstaltungen, können Sie sich jeweils aktuell im Internet informieren. Mit freundlichen Grüßen König Leiterin Karrierecenter der Bundeswehr Dresden 2

4 Allgemeine Hinweise Beratung Die Förderung der Teilnahme an diesen Bildungsmaßnahmen setzt eine Beratung durch den zuständigen Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin Ihres Standortteams sowie das Vorliegen der Förderkriterien voraus. Anmeldung Melden Sie sich möglichst frühzeitig, spätestens jedoch zum angegebenen Anmeldeschluss mit Vordruck BM 1 über Ihr zuständiges Standortteam beim BFD Dresden an. Nachmeldungen sind im Einzelfall möglich, sofern die Höchstteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Anmeldeformulare (BM 1) erhalten Sie von Ihrem Berater oder im Intranet der Bundeswehr. Der Antrag muss dem BFD in jedem Fall vor Seminarbeginn vorliegen. Einladung Nach dem Anmeldeschluss wird über die Durchführung des Seminars entschieden. Die Einladung bzw. Absage für das jeweilige Seminar geht Ihnen zeitgerecht zu. Rücktritt Ihr Rücktritt vom Seminar muss schriftlich bis spätestens 3 Tage vor Beginn beim BFD vorliegen. 3

5 Fahrkosten, Übernachtungskosten, Parkgebühren Fahrkosten und Parkgebühren sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht erstattungsfähig. Durch die Berufsförderungsdienste wird keine Buchung der Unterkünfte vorgenommen. Die Seminare werden nur durchgeführt, wenn 4 Wochen vor dem jeweiligen Seminarbeginn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Daher sollten Sie bei einer Hotelbuchung eine entsprechende Frist vereinbaren, zu der die Buchung kostenfrei storniert werden kann. Hinweis Informationen über weitere Formen von beruflichen Bildungsmaßnahmen (externe Maßnahmen, Fernlehrgänge usw.) erhalten Sie - nach vorheriger Anmeldung - von Ihrem BFD-Berater. Weitere Informationen zu - den internen Maßnahmen - zum Seminarprogramm für Offiziere auf Zeit und BO 41 - zur Stellenbörse und - zu den Beratungsterminen des BFD an Ihrem Standort sowie - grundsätzliche Informationen finden Sie im Intranet Bw sowie im Internet unter 4

6 Ansprechpartner Standortteam Frankenberg Frau Witt / BwKz Fax Karrierecenter der Bundeswehr Dresden, Dezernat 2 - BFD Frau Giese 0351/ BwKz Fax

7 Professional Career Consulting Der Schritt in die Wirtschaft Planen kostet Zeit, fehlende Planung kostet die Karriere Ziel: Frühes berufliches Richtungscoaching für den Schritt in die freie Wirtschaft. Erkennen beruflicher Ziele/Präferenzen ( Wollen ) und Ermittlung persönlicher Ressourcen ( Können ) durch ein innovatives wissenschaftliches Testverfahren (profiling values). Informationen über den Arbeitsmarkt durch repräsentativen Querschnitt der Industrie sowie die Möglichkeiten zur persönlichen Kontaktaufnahme. Inhalt: - Testverfahren Profiling values erfasst die Neigungen, Fähigkeiten, Kompetenzen, Interessen und Potenziale der Teilnehmer und empfiehlt berufliche Eignungsfelder. Das Können und Wollen wird gegenübergestellt. (Profiling values ist ein innovatives, wissenschaftlich fundiertes und nicht manipulierbares online Verfahren.) - Beratung bei Karriereentscheidungen - Bedarfsorientierte Informationen / Übungen zu Karrierethemen - Umfangreiche Informationen zu nationalen und internationalen Unternehmen Unternehmensvorstellungen durch Führungskräfte und Möglichkeit zu Einzelgesprächen - Informationen über aktuelle Managementinstrumente für eine spätere Tätigkeit Total Workforce Management, Employer Branding etc. 6

8 Teilnehmerkreis: Offiziere auf Zeit und BO 41, ca. 2 3 Jahre vor Dienstzeitende Bildungsträger/Referenten/Referentinnen Simon HR Consulting Helmut Simon Simone Hartung Dr. Karl - Heinz Schmitz Unterrichtsdauer: Vollzeit Unterrichtstage: Montag von 13:00 bis 17:00 Uhr Die bis Do von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr Am Mittwoch und Donnerstag besteht ab Uhr die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Unternehmensvertretern Veranstaltungsort penta hotel Chemnitz Salzstraße Chemnitz 7

9 Sonstiges: 250,00 EURO Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung Maßnahme- Nr. Ort: Von: Bis: D 169 Chemnitz D 170 Chemnitz D 171 Chemnitz Anmeldeschluss: Jeweils 6 Wochen vor Maßnahmebeginn 8

10 Professionelles Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte im nationalen Umfeld (Kienbaum I) Ziel: Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in der Wirtschaft oder Verwaltung? Ihnen soll eine persönliche Standortbestimmung dabei helfen herauszufinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen? Sie möchten gemeinsam mit Experten herausarbeiten, was Ihnen für die zukünftige Karriere wichtig ist? Sie wollen Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren, um sich bei Ihrem Traumunternehmen mit einer maßgeschneiderten Bewerbung zu präsentieren? Sie möchten Einblick in die verschiedenen Auswahlverfahren und instrumente eines Bewerbungsprozesses gewinnen und die wichtigsten Bewerbungstests gezielt trainieren? Mit dem Seminar Professionales Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte geben wir Ihnen einen systematischen Einblick in den Bewerbungsprozess und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Karrierestrategie, damit Sie einen souveränen Bewerbungsauftritt gestalten können. Inhalt: - Der Bewerbungsprozesses - wissen worauf es ankommt: Vom Bewerbungsschreiben bis zum Vertragsabschluss - Optimierung der Bewerbungsunterlagen: Bewertung und Korrektur von Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und vorläufigem Dienstzeugnis - Auswahlinstrumente und diagnostische Testverfahren: Kennenlernen und Durchlaufen wichtiger Auswahlverfahren (z.b. Case Study, Gesprächssimulation, Präsentation) sowie Empfehlung zur Vorbereitung 9

11 - Live-Bewerbungsgespräche: Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Telefoninterviews mit Personalexperten inklusive Videoanalyse - Persönliches Einzelcoaching: Feedback zum Auftreten im Seminar und den Ergebnissen der Auswahlverfahren, Beratung zu Karrierefragen - Unternehmerkontaktabend mit Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft: Tipps und Anregungen von Unternehmensvertretern zur zukünftigen beruflichen Karriere - Erörterung der Themen: Arbeitsmarkt, Vergütung, Vertrag, Arbeitsrecht und Versicherungsschutz Teilnehmerkreis: Offiziere auf Zeit mit und ohne Studium sowie BO 41, die eine Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in Industrie und Wirtschaft anstreben und unmittelbar vor dem nächsten Karriereschritt stehen (letztes Dienstjahr). Bitte entscheiden Sie sich vor der Anmeldung, ob das Seminar Kienbaum I (national) oder Kienbaum II (international) besucht werden soll. Der Besuch beider Seminare ist nur im Rahmen freier Kapazitäten möglich. Bildungsträger/Referenten/Referentinnen: Kienbaum Management Consultants GmbH Achim.Steinhorst@Kienbaum.de Herr Achim Steinhorst (Bereichsleiter und Principal) sowie weitere namhafte Trainer Unterrichtsdauer: Vollzeit 10

12 Unterrichtstage: Montag: halbtägig (Beginn 13:00 Uhr) Dienstag: ganztägig Mittwoch: ganztägig Donnerstag: ganztägig Freitag: halbtägig (Ende 13:00 Uhr) Durchführungsort: penta hotel Chemnitz Salzstraße Chemnitz Sonstiges: Zu diesem Seminar sind mitzubringen: - 295,00 EUR Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung - Anreise am Montag bis 12:00 Uhr Maßnahme- Nr. Ort: Von: Bis: D 172 Chemnitz D 173 Chemnitz D 174 Chemnitz D 175 Chemnitz D 176 Chemnitz D 177 Chemnitz D 178 Chemnitz D 179 Chemnitz Anmeldeschluss: jeweils 6 Wochen vor Maßnahmebeginn 11

13 Professionelles Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte im internationalen Umfeld (Kienbaum II) Ziel: Sie möchten sich bestmöglich auf eine berufliche Herausforderung im internationalen Kontext vorbereiten? Sie wollen eine maßgeschneiderte Bewerbung für Ihre internationalen Bewerbungsunterlagen entwickeln? Ihnen soll eine persönliche Standortbestimmung dabei helfen herauszufinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen? Sie möchten gemeinsam mit Experten herausarbeiten, was Ihnen für die zukünftige Karriere wichtig ist? Sie möchten Einblick in die verschiedenen Auswahlverfahren und instrumente eines Bewerbungsprozesses gewinnen und gezielt die wichtigsten Bewerbungssituationen und - prüfungen im Englischen trainieren? Ihnen ist es wichtig sich auf internationalem Parkett auszukennen und sich in unterschiedlichen Kulturkreisen professionell zu verhalten? Mit dem Seminar Professionales Bewerbungstraining für Fach- und Führungskräfte im internationalen Umfeld machen wir Sie fit für den internationalen Bewerbungsprozess. Wir trainieren gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Bewerbungsphasen und erarbeiten mit Ihnen die Erfolgsfaktoren im internationalen Kontext. Inhalt: - Der internationale Bewerbungsprozesses - wissen worauf es ankommt: Vom internationalen Bewerbungsschreiben bis zum Vertragsabschluss - Optimierung der internationalen Bewerbungsunterlagen (deutsch und englisch): Bewertung und Korrektur 12

14 von Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und vorläufigem Dienstzeugnis - Auswahlinstrumente und diagnostische Testverfahren in Englisch: Durchlaufen wichtiger Auswahlverfahren (z.b. Case Study, Gesprächssimulation, Präsentation, Meetings) - Persönliches Einzelcoaching: Feedback zum Auftreten im Seminar und den Ergebnissen der Auswahlverfahren, Beratung zu internationalen Karrierefragen - Live-Bewerbungsgespräche in Englisch: Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Telefoninterviews mit Personalexperten inklusive Videoanalyse - Internationale Business-Etikette - Unternehmerkontaktabend mit Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft: Tipps und Anregungen von Unternehmensvertretern zur internationalen Karriere Teilnehmerkreis: Offiziere auf Zeit mit und ohne Studium sowie BO 41, die eine Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in international agierenden Unternehmen anstreben und unmittelbar vor dem nächsten Karriereschritt stehen (letztes Dienstjahr). Bitte entscheiden Sie sich vor der Anmeldung, ob das Seminar Kienbaum I (national) oder Kienbaum II (international) besucht werden soll. Der Besuch beider Seminare ist nur im Rahmen freier Kapazitäten möglich. Bildungsträger/Referenten/Referentinnen: Kienbaum Management Consultants GmbH Achim.Steinhorst@Kienbaum.de Herr Achim Steinhorst (Bereichsleiter und Principal) sowie weitere namhafte Trainer Unterrichtsdauer: Vollzeit 13

15 Unterrichtstage: Montag: halbtägig (Beginn 13:00 Uhr) Dienstag: ganztägig Mittwoch: ganztägig Donnerstag: ganztägig Freitag: halbtägig (Ende 13:00 Uhr) Durchführungsort: penta hotel Chemnitz Salzstraße Chemnitz Sonstiges: - 295,00 Eigenanteil für Übernachtung und Vollverpflegung - Anreise am Montag bis 12:00 Uhr Maßnahme- Nr. Ort: Von: Bis: D 180 Chemnitz D 181 Chemnitz D 182 Chemnitz D 183 Chemnitz Anmeldeschluss: jeweils 6 Wochen vor Maßnahmebeginn 14

16 Strategische Unternehmensführung Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Projektleiter und Manager Grund- und Aufbauseminar Das Grundseminar setzt vor allem auf die betriebswirtschaftliche Führung eines Unternehmens. Ziel und Nutzen des Grundseminars Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Basiswissen. Mit dem erlangten Know-how sind die Teilnehmer in die Lage, - die Sprache der Betriebswirte zu verstehen und zu sprechen, - die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe inhaltlich und im Gesamtzusammenhang zu verstehen, - wichtige betriebswirtschaftliche Ziele zu setzen und kurz- und mittelfristige Managemententscheidungen daraus abzuleiten sowie - die wirtschaftliche Tragweite von Entscheidungen richtig einzuschätzen Inhalt des Grundseminars: - Ziel der Unternehmung: Gewinn und Rendite - Wirtschaftlichkeit des Unternehmens: Effizienz und Effektivität - Unternehmensplanung: Finanzen, Investitionen, Kosten, Umsatz - Steuerung (Controlling) des Unternehmens: Kennzahlensysteme, EBIT, Cashflow und andere - Unternehmensbewertung: Jahresabschluss, Bilanz, GuV, Geschäftsbericht 15

17 Methode Das Seminar besteht nicht nur aus einem Trainervortrag mit PowerPoint-Präsentationen und Übungsblättern. Schwerpunkt ist ein haptisches betriebswirtschaftliches Planspiel mit Aufträgen, Material, Geld, Personal, Maschinen und Ausrüstungen. Die Teilnehmer erleben und begreifen im wahrsten Sinne des Wortes den Alltag in einem Unternehmen. Der Unternehmerkontaktabend unterstützt den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Praxisvertretern. Im Aufbauseminar geht es um das Führen eines Unternehmens unter Berücksichtigung der sich permanent ändernden äußeren Rahmenbedingungen des Wirtschaftens (Kundenbedürfnisse, Finanzmärkte, Mitbewerber, Gesetzgebung usw.). Ziel und Nutzen des Aufbauseminars Im Mittelpunkt des Seminars stehen mittel- und langfristige strategische unternehmerische Grundsatzentscheidungen und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Die Teilnehmer lernen, sich als potenzielle Manager und Führungskräfte in diese Entscheidungsprozesse produktiv einzubringen. Inhalt des Aufbauseminars - Marktanalysen und andere Analyseinstrumente zum Erkennen von Entwicklungstrends - Managementinstrumente zum Bewerten der Potenziale des Unternehmens im internationalen Wettbewerb wie z.b. Produktlebenszyklus, SWOT, Benchmarking, Target Costing, Balanced Scorecard usw. - Managemententscheidungen - Produktentwicklung 16

18 - Marktsegment - Kapitalbeschaffung, Kredittilgung - Liquiditätssicherung - Investitionen - Outsourcing Methode Das Seminar knüpft an das Grundseminar an und bietet Zusatzwissen zu ausgewählten Analyse- und Managementinstrumenten. Schwerpunkt ist das haptische Planspiel BWL-Strategie. Damit wird der harte Wettbewerb über 8 bis 10 Jahre hinweg simuliert. Die Teilnehmer haben es selbst in der Hand: - entweder Aufstieg zum Marktführer oder - Insolvenz. Beide Situationen werden nachvollziehbar erlebt und intensiv ausgewertet. Die Teilnehmer wirken im gesamten Seminar eigenverantwortlich, selbständig und konkurrieren miteinander. Eine Unternehmerrunde mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e. V. unterstützt den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Praxisvertretern. Teilnehmerkreis: Offiziere auf Zeit und BO 41, auch für Sanitätsoffiziere geeignet Bitte beachten Sie, dass bevorzugt die Teilnehmer zugelassen werden, die beabsichtigen sowohl den Grund- als auch den Aufbaukurs zu besuchen. Teilnehmer, die nur eines der Seminare besuchen wollen, werden nur im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt. 17

19 Bildungsträger/Referenten/Referentinnen: bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH Kantstraße Chemnitz Frau Dr. Heike Scharff & Herr Heiko Weit az-chemnitz@bsw-mail.de; Tel: 0371/ Unterrichtsdauer: Vollzeit Unterrichtstage: Montag: ganztägig (Beginn 09:00 Uhr) Dienstag: ganztägig Mittwoch: ganztägig Donnerstag: ganztägig Freitag: halbtägig (Ende 13:00 Uhr) Durchführungsort Amber Hotel Chemnitz Park Wildparkstraße Chemnitz-Röhrsdorf Sonstiges: - 250,00 EUR Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung - Anreise ist am Vortag möglich Maßnahme- Nr. Kategorie: Von: Bis: D 184 Grundseminar D 185 Aufbauseminar D 186 Grundseminar D 187 Aufbauseminar Anmeldeschluss: Jeweils 6 Wochen vor Maßnahmebeginn 18

20 Projektmanagement Von den Grundlagen bis zur PMI -Prüfungsvorbereitung (CAPM / PMP ) Ziel und Beschreibung: Als Projektmanagement (PM) bezeichnet man das Veranlassen, Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten, um am Anfang festgelegte Ziele zu erreichen. Dabei ist es unwesentlich, in welchen Bereichen und Branchen die Projekte angesiedelt sind und welche Inhalte diese haben. PM erfolgt immer nach den gleichen Vorgehensweisen und Strukturen. Viele Begriffe und Verfahrensweisen des Projektmanagements sind heute fest im Alltag verankert und ebenfalls standardisiert. Weltweit gibt es Verbände, die diese Standardisierung definieren und damit unabhängig von Ländergrenzen verbreiten. Das Projekt Management Institute (PMI ) ist der mit Abstand größte Projektmanagementfachverband, der 1969 in der USA gegründet wurde und der mit der Herausgabe des Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) einen amerikanischer AN- SI-Standard begründete und die Grundlagen des ISO Standards ( Leitfaden zum Projektmanagement ) definierte. Aus diesem Grund wird der PMI -Standard auch in Deutschland und Europa sowohl von vielen global aufgestellten Großunternehmen als auch von klein- und mittelständischen Unternehmen genutzt. Stand Oktober 2014 hat PMI weltweit zirka Mitglieder und zirka zertifizierte Project Management Professionals (PMP ), die in mehr als 280 Chaptern in 104 Ländern organisiert sind. 19

21 Mit dem Seminar Projektmanagement von den Grundlagen bis zur PMI -Prüfungsvorbereitung führen wir Sie von den Projektmanagementbasics, über eine praktische Vertiefung mittels Projektsimulation bis zu einer optimalen Testvorbereitung beim weltgrößten PM-Fachverband. Wir bieten Ihnen damit die Chance, sich Ihr im Seminar erworbenes Wissen durch eine weltweit anerkannte PMI - Prüfung bestätigen zu lassen. Mit dem zertifizierten Abschluss als Project Management Professional (PMP ) ergeben sich so für Sie hervorragende Möglichkeiten für einen beruflichen Karrierestart als Projektleiter in den unterschiedlichsten Bereichen im In- und Ausland. Sie schaffen damit Ihren Einstieg in einen der abwechslungsreichsten und herausforderndsten Berufe, der neben hohen fachlichen und methodischen Kompetenzen auch hohe Anforderungen an den Umgang mit Menschen Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kunden erfordert. Inhalt: Das Seminar besteht aus zwei einwöchigen Modulen, die thematisch in 3 Teile gegliedert sind: 1. Grundlagen des Projektmanagements - Projekte erfolgreich führen - Projektzieldefinition und übersicht - Projekte strukturieren (Projektstrukturplan) - Projektbesprechungen (Projekt Kick-off, Projektstatussitzung, Kundenbesprechung) - Teamentwicklung im Projekt - Projektplanung (Netz, Termin-, Ressourcen-, Kostenplan) - Konflikte im Projekt erkennen und optimal managen - Chancen und Risiken identifizieren, analysieren und zielführende Risikostrategien entwickeln 20

22 - Grundlagen des Finanzmanagements (EBIT, GWB, Cash Flow) - Projektcontrolling und Berichtswesen (Meilenstein Trend Analyse, Earned Value Analyse) - Einführung in Projektplanungstools (MS- PROJECT) - Internationale Vertragsgestaltung und Claim Management - PMBOK Guide Einführung - PMI-Basisdokumente, - Spezifika und - Besonderheiten - Präsentation von Projekten durch langjährige Projektleiter der SIEMENS AG - Gesprächsrunde mit Führungskräften der SIE- MENS AG 2. Projektsimulation Aufbauend auf einer PC-Simulation bearbeiten die Teilnehmer als Projektleiter ein mittelgroßes Projekt. Dabei haben sie über den gesamten Projektablauf volle Verantwortung für ihre Entscheidungen zum Projektteam, zur Projektplanung und durchführung, sowie gegenüber dem Kunden und dem internen Management. Die Teilnehmer werden durch die Simulation mit unzähligen Situationen im Projektablauf konfrontiert, die ihnen ein rasches Handeln abverlangen und das gesamte Projektumfeld beeinflussen. Soziale Gesichtspunkte wie Motivation, Teamgeist und Kommunikation sind neben Kosten, Terminen und Qualität ebenso gefordert. Die Projektsimulation ist ein Mix aus Projektarbeit in den Teams, PC-Simulation, Ergebnispräsentationen und Trainerfeedbackphasen. Dabei werden die PM- Grundlagenkenntnisse in der Projektpraxis angewendet und vertieft. 21

23 3. PMI-Prüfungsvorbereitung Intensiv werden die einzelnen Kapitel des PMBOK Guide erarbeitet. Dabei ist der Fokus ständig auf eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme gerichtet. Daneben werden Strategien und Vorgehensweisen zur weiteren Vorbereitung und zur Beantwortung der Prüfungsfragen besprochen. Anhand zahlreicher Prüfungstestfragen und Lösungsdiskussionen können die Teilnehmer ihren Wissensstand ermitteln und eventuelle Schwachstellen aufdecken. Informationen zur Prüfungsanmeldung und zum PMI - Prüfungsablauf runden die Wissensvermittlung ab. Das Seminar wird von PMI -zertifizierten, pädagogischdidaktisch geschulten Trainern durchgeführt, die ihre langjährigen Erfahrungen als PM-Trainer und Projektleiter einbringen. Seminardokumentation: Die Teilnehmer erhalten neben der seminarspezifischen Dokumentation die Bücher PMBOK Guide und PMP Exam Prep. Teilnehmerkreis: Offiziere auf Zeit und BO 41 Bildungsträger/Referenten/Referentinnen: Siemens AG / Trainings-Center Region Ost Trainer und Projektleiter der Siemens AG Kontaktadresse: wolfgang.reichmann@siemens.com Unterrichtsdauer: Vollzeit Unterrichtstage: Sonntag: Montag Donnerstag: Freitag: von bis Uhr von bis Uhr (2. Woche: bis Uhr) von bis Uhr 22

24 Durchführungsort: penta hotel Chemnitz Salzstraße Chemnitz Sonstiges: - Der Eigenanteil der Teilnehmer für Unterkunft und Verpflegung beträgt 200,00 pro Seminarwoche. - Die Anreise erfolgt am Sonntag bis Uhr. - Je ein Abschlusszertifikat der Siemens AG in englischer und deutscher Sprache weisen die Teilnahme aus. - Das Seminar erfüllt die PMI -Prüfungsvoraussetzung von mindestens 35 Kontaktstunden, die im Zertifikat ausgewiesen werden. Maßnahme-Nr. Kategorie: Von: Bis: D 188 Teil Teil D 189 Teil Teil D 190 Teil Teil Anmeldeschluss: jeweils 6 Wochen vor Maßnahmebeginn 23

25 Im Internet unter können Sie mit Hilfe der BFD Datenbank Maßnahmen nach weiteren Maßnahmen suchen. Diese finden Sie unter Maßnahmen / Seminare. finden Sie unter Organisation Anschriften und Telefonnummern aller Berufsförderungsdienste.

BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE

BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE 2016 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Allgemeine Hinweise... 4 Ansprechpartner... 6 3. Kontaktforum für ausscheidende Offiziere auf Zeit und

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST DRESDEN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE

BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 2 Ansprechpartner 4 Vertriebstraining - fit for sales 5 Rhetorik/Kommunikation 6 Karrierechanchen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Finanzcontrolling und Reporting

Finanzcontrolling und Reporting Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte Kick-off 22. April 2016, Frankfurt am Main Was ist Projektmanagement?

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care Communication Competence Wir kümmern uns um Sie: Wer auf uns setzt, kann auf uns bauen.

Mehr

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Grunder Schule Von Profis lernen. Existenzen gründen. Eine Initiative der Sparkasse Bielefeld und der Sparkasse Herford Die GründerSchule: Für Existenzgründer

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Webinar Virtuelle Teams

Webinar Virtuelle Teams Webinar Virtuelle Teams Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich? We bring your strategy to life! Katrin Koch 05. Oktober 2015 16:30Uhr Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Wie präsentiere ich mich richtig im ersten Bankgespräch? Lena Niegemeier 14. Juni 2013 Der Weg zur richtigen Präsentation Inhalt Grundsätzliches für

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

Projektmanagement und Projektcontrolling

Projektmanagement und Projektcontrolling Das Know-how. Projektmanagement und Projektcontrolling Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr