Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden."

Transkript

1 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden.

2 Einführung Unsere IHK das sind Sie und Ihr Engagement! Unsere IHK-Gemeinschaft besteht aus rund Unternehmerinnen und Unternehmern. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Aktuell engagieren sich in unserer IHK bereits rund Personen ehrenamtlich beispielsweise in der Vollversammlung, als Prüfer in der Aus- und Weiterbildung oder in unseren Arbeitskreisen, Ausschüssen und in den IHK-Netzwerken! Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, sich mit Ihren Ideen in unseren Ehrenämtern einzubringen und sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern zu vernetzen. Sie sind zum Beispiel im Auslandsgeschäft aktiv? Im Arbeitskreis Zoll und Außenwirtschaftsrecht oder im Ausschuss für Außenwirtschaft engagieren sich Unternehmer, die ihr Fachwissen an unsere Mitgliedsunternehmen weitergeben. Davon profitieren alle. Außerdem geben wir als IHK der regionalen Wirtschaft eine Stimme und beziehen in Ihrem Auftrag Stellung zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Wir bringen Ihre Interessen in die Politik ein sei es auf kommunaler, Landes-, Bundes- oder europäischer Ebene. Wie die Arbeit in unserem IHK-Ehrenamt genau aussieht, erfahren Sie in dieser Broschüre. Die Langfassung der Interviews finden Sie unter Schauen Sie rein, machen Sie mit und gestalten Sie mit uns die Wirtschaft der Rhein- Neckar-Region. Gemeinsam können wir viel erreichen. Ihre IHK Rhein-Neckar Oder tauschen Sie sich mit anderen Firmenvertretern im IHK-Netzwerk Kleinunternehmen aus. Viele unterschiedliche Themen erwarten Sie in unseren Netzwerken. Vielleicht sind ja für Sie die Themen Arbeitsschutz, gesellschaftliche Verantwortung oder Personalarbeit von Interesse? 2 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 3

3 Warum ist Ehrenamt wichtig? Ohne Ehrenamt wäre Vieles, etwa in der Berufsbildung, nicht denkbar und auch nicht durchführbar. Ich bin stolz darauf, als IHK-Präsident das regionale IHK-Ehrenamt anführen zu dürfen. Gemeinsam stärken wir die Wirtschaft und die Gesellschaft der Rhein-Neckar-Region. Mich begeistert, dass sich allein in unserer IHK-Gemeinschaft derzeit rund Personen ehrenamtlich engagieren und ich freue mich auf weitere Mitstreiter. Ich möchte den Interessen der Wirtschaft in der Öffentlichkeit und in der Politik mehr Gewicht verschaffen. Manfred Schnabel Präsident der IHK Rhein-Neckar Worin besteht Ihr Engagement? Als IHK-Präsident ist ein Schwerpunkt meiner ehrenamtlichen Tätigkeit die Interessenvertretung unserer Mitgliedsunternehmen auf regionaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Ein Thema, das mir dabei besonders am Herzen liegt, ist die digitale Transformation. Durchaus auch in einem erweiterten Kontext etwa in der Fachkräftesicherung, denn die Unternehmen brauchen Nachwuchskräfte mit Digitalkenntnissen. Was ist Ihre Motivation? Ich möchte der regionalen Wirtschaft in der Öffentlichkeit und in der Politik mehr Gewicht verschaffen und berechtigte Forderungen der Unternehmen und Unternehmer durchsetzen. Außerdem engagiere ich mich in diversen IHK-Gremien, um die Rhein-Neckar-Region bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Manfred Schnabel ist seit 2018 Präsident der IHK Rhein-Neckar, dem IHK-Präsidium und der IHK-Vollversammlung gehört er bereits seit 2010 an. Seit 2011 ist Manfred Schnabel Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses und seit 2013 Mitglied im Handelsausschuss des DIHK e. V. Außerdem ist er seit 2010 Mitglied des IHK-Wirtschaftsforums Metropolregion Rhein-Neckar. Manfred Schnabel ist geschäftsführender Gesellschafter der expert ESCH GmbH. IHK-PRÄSIDIUM Das Präsidium der IHK Rhein-Neckar setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, dem Ersten Vizepräsidenten und acht weiteren Vizepräsidenten (Stand: Dezember 2018). Dieses Gremium berät und beschließt alle Angelegenheiten der IHK sowie Grundsatzfragen ihrer Arbeit, soweit diese nicht der Vollversammlung vorbehalten sind. 4 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 5

4 Ich glaube, dass zwischen staatlicher Daseinsvorsorge und marktwirtschaftlicher Versorgungsabdeckung ein Raum besteht, der in einer Gesellschaft durch bürgerliches Engagement abgedeckt werden muss. Daher ist es so wichtig, dass es ausreichend Bürger gibt, die sich in mehr oder weniger großem Umfang in diesen zahlreichen Feldern ehrenamtlich einbringen. Ich bin von vielen Seiten erblich vorbelastet, mich ehrenamtlich zu engagieren. Dr. Caroline von Kretschmann Geschäftsführerin, Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH IHK-ENGAGEMENT FÜR DIE REGION Standortpolitik Die IHK gibt der regionalen Wirtschaft eine Stimme und setzt sich für aktuelle wirtschaftspolitische Themen ein, wie bei der Verhinderung der Bettensteuer in Heidelberg Die IHK vertritt viele Themen, nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. mitmachorganisation Wie sind Sie dazu gekommen? Meine Urgroßeltern waren schon ehrenamtlich tätig, meine Eltern haben sich ebenfalls ehrenamtlich engagiert. Mein Vater war unter anderem jahrzehntelang in der IHK-Vollversammlung als wichtige Interessenvertretung der Wirtschaft gegenüber Staat und Gesellschaft tätig. Ich bin somit von vielen Seiten erblich vorbe lastet, mich ehrenamtlich zu engagieren. J Worin besteht Ihr Engagement? Mein Engagement besteht darin, dass ich mich in verschiedenen Wirtschafts- und Kulturinstitutionen einbringe. Das geht von der Leitung und Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen bis hin zum Halten von Vorträgen (z. B. über Erfolgsfaktoren in Nachfolgeprozessen) oder der Übernahme von Mentorenfunktionen. Bei der IHK Rhein-Neckar setze ich mich in der Interessenver tretung ein, beispielsweise für die Belange der Hotellerie und Gastronomie, wie bei der Verhinderung der Bettensteuer in Heidelberg im Jahr Dr. Caroline von Kretschmann setzt sich bei der IHK Rhein- Neckar für Interessenvertretung ein und konnte durch ihr Engagement 2017 die Bettensteuer in Heidelberg verhindern. Sie ist seit 2015 Mitglied der IHK-Vollversammlung. 6 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 7

5 Neben vielen unterschiedlichen Aspekten macht es mir vor allem Spaß, mich vielschichtig und unterschiedlich zu engagieren. Nicht alle Aufgaben können und dürfen auf Institutionen oder auf den Gesetzgeber verlagert werden, sondern jeder kann und darf einen zusätzlichen Beitrag für alle leisten. Und das hat einen positiven Effekt auch für mich. Ehrenamt macht mir Freude. Jeder kann einen zusätzlichen Beitrag für alle leisten. Ralf Rohmann Geschäftsführender Gesellschafter der Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG Was ist Ihre Motivation? Ich lerne gerne dazu, versuche in Diskussio nen, andere wichtige Standpunkte kennenzulernen und auch eigene Anliegen und Interessen einzubringen. Es bereitet mir Freude, Projekte gemeinsam mit anderen gestalten zu dürfen vor allem dann, wenn man trotz unterschiedlicher Ideen und Meinungen einen gemeinsamen Weg herausarbeiten kann. Wie viel Zeit nimmt das Ehrenamt in Anspruch? Da kommen schon einige Stunden in der Woche zusammen. Ich fühle mich dabei aber nicht belastet. Man darf sich in der Wirkung auch nicht überschätzen. Es geht ja darum, etwas mit anderen gemeinsam zu bewegen. Ich nehme mir so viel Zeit wie nötig, um es richtig ausüben zu können. Wenn ich dies gefährdet sehe, lasse ich es. Ralf Rohmann ist seit 2016 stellvertretender Vorsitzender des IHK-Ausschusses für Industrie und Forschung sowie seit 2005 Mitglied der IHK-Vollversammlung. IHK-AUSSCHÜSSE Die IHK-Ausschüsse werden durch die IHK-Vollversammlung berufen und beraten die Vollversammlung und andere IHK-Organe sowie die IHK-Geschäftsführung. Es gibt insgesamt sieben IHK-Ausschüsse IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 9

6 Im IHK-Netzwerk erweitere ich meinen Horizont, erhalte neue Impulse und treffe spannende Netzwerkpartner. Beate Jahoda Geschäftsführerin der brandworkers GmbH Agentur für Markenkommunikation Es bietet mir die Chance, etwas im positiven Sinne für Gesellschaft und Wirtschaft mit voranzutreiben. Und gerade für mich als Kommunikationsfrau ist es wichtig, den Kreativschaffenden bei den großen aktuellen Herausforderungen eine Stimme zu geben. Was ist Ihre Motivation? Die Chance, sich aktiv für die Kulturwirtschaft Rhein-Neckar und deren Akteure mit einzusetzen sowie sie mit Rat und Tat zu unterstützen. Und außerdem meinen Horizont zu erweitern, neue Impulse, spannende Netzwerkpartner und Unternehmerinnen und Unternehmer, z. B. beim Mentoring, kennenzulernen und sich mit ihnen auf Augenhöhe auszutauschen. Was ist Ihr bisheriges Highlight? Die Wahl als Delegierte für die IHK-Vollversammlung und dass unser Kreativnetzwerk stetig an Qualität gewinnt gerade als persönliche Plattform für vertrauensvolles Vernetzen und als Ausgangspunkt für gemeinsames Arbeiten. Dies ist gerade für unsere Kommunikationsbranche elementar wichtig. Beate Jahoda ist seit 2015 Mitglied im IHK-Netzwerk Kreativwirtschaft und der IHK-Vollversammlung. IHK-NETZWERKE Die IHK-Netzwerke bieten Unternehmerinnen und Unternehmern einen Austausch in lockerer Atmosphäre. Die Teilnehmer erhalten in diesen für IHK-Mitglieder kostenlosen Angeboten zielgerichtete Informationen von der IHK. Es gibt insgesamt 13 IHK-Netzwerke IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 11

7 Das IHK-Ehrenamt ermöglicht mir den Austausch mit anderen Unternehmen und das auf verschiedenen Ebenen. Jürgen Lindenberg Geschäftsführer der LINDY-Elektronik GmbH Engagement ist aus meiner Sicht wichtig für die Wirtschaft, und das branchenübergreifend. Ich sehe die IHK als Solidargemeinschaft der regionalen Unternehmen. Das IHK-Ehrenamt ermöglicht mir den Austausch mit anderen Unternehmen und das auf verschiedenen Ebenen, was mir besonders wichtig ist. Außerdem ist die IHK eine Mitmachorganisation wer nicht mitmacht, hat auch nichts davon. Worin besteht Ihr Engagement? Ich engagiere mich in der IHK-Vollversammlung und im IHK-Präsidium, vor allem in Sachen Außenhandel. Außerdem widme ich mich diesem Themenfeld u. a. als Vorsitzender des IHK-Außenhandelsausschusses und Mitglied des DIHK-Außenwirtschaftsausschusses. Was ist Ihr bisheriges Highlight? Die Teilnahme an der Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft 2016 in Hongkong und 2018 in Jakarta. Hier habe ich ganz besondere Erfahrungen gewinnen können. IHK-VOLLVERSAMMLUNG Jürgen Lindenberg ist seit 2001 Mitglied der IHK-Vollversammlung bis 2018 war er IHK-Vizepräsident, seit 2018 ist Jürgen Lindenberg Erster IHK-Vizepräsident. Außerdem ist er seit 2016 Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses. Alle fünf Jahre wählen die IHK-Mitgliedsunternehmen ihre Vertreter der Wirtschaft in die Vollversammlung. Diese bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit und beschließt Themen, die für die IHK-zugehörige gewerbliche Wirtschaft oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind. Die nächste IHK-Wahl findet im Juni 2020 statt IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 13

8 Ich finde, Ehrenamt ist wichtig für ein menschliches Miteinander. Ich finde, Ehrenamt ist wichtig für ein menschliches Miteinander. Durch ehrenamtliche Tätigkeiten können neue Hobbys entstehen oder unentdeckte Leidenschaften zum Vorschein kommen. Ich wäre zu meiner Schulzeit froh gewesen, Unterstützung hinsichtlich meiner beruflichen Orientierung zu erhalten so, wie es jetzt die Jugendlichen bei meinen Einsätzen als IHK- Ausbildungsbotschafterin erhalten. Lena Winterkorn Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Mosbach Worin besteht Ihr Engagement? Mein Engagement besteht darin, Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten zu informieren und von meinen persönlichen Erfahrungen zu berichten. Die Einsätze finden an ausgewählten Schulen statt. Dort präsentiere ich in verschiedenen Gruppen bzw. Klassen die wichtigsten Ausbildungsinhalte. Die Schüler erhalten dadurch einen Einblick und haben im Anschluss Zeit, ihre Fragen zum Thema zu stellen. Was ist Ihr bisheriges Highlight? Mein persönliches Highlight sind die Einsatztage an den Schulen. Diese bieten mir einerseits die Möglichkeit den Schülern etwas zu vermitteln, andererseits kann ich mich dadurch auch selbst weiterentwickeln. Das Präsentieren vor anderen Menschen ist nicht nur hilfreich für das Berufsleben, sondern auch für das eigene Privatleben. Außerdem erhält man nach erfolgreicher Absolvierung der Einsätze ein persönliches Zertifikat. Dies wird mir im Hinblick auf meine berufliche Zukunft sicher noch von Nutzen sein. Lena Winterkorn bringt als IHK-Ausbildungsbotschafterin seit 2017 Jugendlichen ihren Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte näher. IHK-AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die in Schulen für die duale Ausbildung werben. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und ermöglichen Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in vielfältige Ausbildungsberufe IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 15

9 Ehrenamt, aber auch das Vereinswesen sind wichtige Stützpfeiler der Demokratie in Deutschland. Während das Hauptamt oder Angestellte der öffentlichen Hand staatliche Interessen vertreten müssen, haben ehrenamtlich Tätige die Interessen der Bürger im Fokus. So bieten Ehrenamtliche und Hauptamtliche ein gutes Gespann, um ausgewogen Ziele zu erreichen. Das Ehrenamt erlaubt mir, über den Tellerrand zu schauen. Karl Breer Geschäftsführer der Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Worin besteht Ihr Engagement konkret? Ich bin IHK-Vizepräsident und leite den IHK-Berufsbildungsausschuss. Dies bedeutet u. a. im Jahr acht Sitzungen des Berufsbildungsausschusses, die Teilnahme an Präsidiumssitzungen sowie der Vollversammlung der IHK. Mein Hauptengagement gilt der Berufsbildung. Da die Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, insbesondere in Heidelberg, über einen erheblichen Mangel an Auszubildenden klagen, konnte ich gemeinsam mit der IHK, der Stadt Heidelberg und weiteren Unterstützern das deutsch-spanische Projekt Move for your future! Welcome to Heidelberg aus der Taufe heben. Hier ermöglichen wir jungen spanischen Arbeitslosen eine duale Berufsausbildung in Heidelberg. Flankierend hierzu haben wir noch ein Ausbildungshaus gebaut, in dem junge Auszubildende untergebracht werden können. Was ist Ihre Motivation? Ich bin ein neugieriger Mensch und hasse Langeweile. Das Ehrenamt erlaubt mir, über den Tellerrand meiner normalen beruflichen Tätigkeit zu schauen und vor allem auch interessante Menschen außerhalb meines beruflichen und privaten Umfelds kennenzulernen. Karl Breer ist seit 2001 Mitglied der IHK-Vollversammlung und seit 2015 IHK-Vizepräsident. Außerdem ist er seit 2017 Vorsitzender des IHK-Berufsbildungsausschusses. IHK-ENGAGEMENT FÜR DIE REGION Ausbildung Großes Thema für Unternehmen ist die Ausbildung. Die IHK setzt sich rund um das Thema Aus- und Weiterbildung ein. In Heidelberg ist durch IHK-Einsatz ein Ausbildungshaus entstanden, in dem Auszubildende untergebracht werden können. mitmachorganisation 16 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 17

10 Ehrenamtliches Engagement ist gut investierte Zeit. Andreas Macht Geschäftsführer der ASG Luftfahrttechnik und Sensorik GmbH Das Ehrenamt bietet die Möglichkeit, sich gesellschaftlich zu engagieren und mithilfe der eigenen Erfahrungen Prozesse und Entscheidungen in eine positive Richtung zu bewegen. Was ist Ihr bisheriges Highlight? 2018 war sicherlich der von der IHK organisierte Mittelstand Experience Day eine besonders positive Erfahrung. Basierend auf einer gelungenen Vorauswahl durch die IHK bestand für uns als ASG die Möglichkeit, einem Studenten das Unternehmen zu präsentieren und den Mittelstand als interessanten Arbeitgeber darzustellen. Für mich persönlich war dies ein interessanter Tag, da ich durch viele Fragen, die von unserem Studenten gestellt wurden, den eigenen Arbeitsbereich aus einem anderen Blickwinkel betrachten konnte und aus erster Hand erfahren durfte, wie der Nachwuchs tickt. Im Fazit war der IHK-Mittelstand Experience Day ein Tag, der allen Beteiligten, dem Studenten ebenso wie dem Unternehmen und auch mir selbst, Perspektiven eröffnet hat. IHK-ENGAGEMENT FÜR DIE REGION Fachkräftesicherung Die Fachkräftesicherung ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Deshalb geht die IHK neue Wege in der Nachwuchsgewinnung. Ein Beispiel hierfür ist der IHK-Mittelstand Experience Day in Kooperation mit AIESEC. Dieser bringt mittelständische Unternehmen aus der Region und Studierende der Universitäten Mannheim und Heidelberg zusammen. Wie viel Zeit nimmt das Ehrenamt in Anspruch? Die zeitliche Beanspruchung durch die ehrenamtliche Tätigkeit, welche sich durchaus in einem vertretbaren Rahmen hält, ist für mich nicht die entscheidende Frage. Im Vordergrund stehen vielmehr die positiven Erfahrungen mit den Menschen und Themen, mit denen man durch das Ehrenamt in Kontakt kommt. Ehrenamtliches Engagement ist gut investierte Zeit. Andreas Macht setzt sich als IHK-Themenbotschafter u. a. für die Fachkräftesicherung ein, beispielsweise beim IHK-Mittelstand Experience Day. Er ist seit 2015 Mitglied der IHK-Vollversammlung und Mitglied im IHK-Ausschuss für Industrie und Forschung. 18 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 19

11 Ehrenamt erachte ich für mich persönlich generell als wichtiges Thema. Wenn jeder sich ein wenig engagiert, ist das in der Summe bereits eine ganze Menge. Übertragen auf unseren IHK-Arbeitskreis Zoll- und Außenwirtschaft bedeutet dies, dass durch einen Austausch von relevanten Themen jeder von jedem lernen kann. Wenn jeder sich ein wenig engagiert, ist das in der Summe bereits eine ganze Menge. Desiree Plachetka Project Specialist/Zollbeauftragte der ABB Automation GmbH Was ist Ihr bisheriges Highlight? In über zehn Jahren gibt es natürlich nicht nur ein Highlight, sondern vielmehr ein Rückblick auf mehrere zielführende Projektumsetzungen. Stellvertretend ist hier die ATLAS-Einführung mit AES oder im Zuge der Einführung des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (Authorized Economic Operator AEO) die Bedeutung der personenrelevanten Daten in einem globalen Umfeld nennenswert. Hierfür wurden wir optimal im IHK-Arbeitskreis vorbereitet, da wir die notwendigen Informationen bekommen haben und uns miteinander austauschen konnten. Wie viel Zeit nimmt das Ehrenamt in Anspruch? Relevant sind natürlich Arbeitskreistreffen. Für viele von uns ist das wie bei einem Klassentreffen. Man freut sich den anderen zu sehen, und sich fachlich auszutauschen. Erwähnenswert ist hierbei, dass dem Treffen nicht nur Zollbeauftragte aus Industrieunternehmen beiwohnen, sondern auch unsere Zollverwaltung durch Repräsentanten vertreten ist. Entscheidend ist nicht die Zeit, die das Ehrenamt in Anspruch nimmt. Viel mehr Bedeutung messe ich dem Umstand bei, was jedem persönlich ein Ehrenamt gibt. Und für mich persönlich ist es eine Ehre, einem solchen Arbeitskreis beizuwohnen. Desiree Plachetka ist seit 2005 Mitglied im IHK-Arbeitskreis Zoll- und Außenwirtschaft. IHK-ARBEITSKREISE Die IHK-Arbeitskreise setzen sich aus fachkundigen Experten zum jeweiligen Thema zusammen. Sie sind Gremien mit definierten Arbeitszielen. Es gibt insgesamt vier IHK-Arbeitskreise IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 21

12 Klaus-Dieter Gabe Abteilungsleiter Personalverwaltung bei der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbh Ehrenamt ist besonders wichtig, da es die duale Ausbildung gewährleistet und damit auch die Fachkräfte für die Zukunft sichert. Was ist Ihr bisheriges Highlight? Besondere Highlights sind die Teilnahme an Ausbildungsmessen und natürlich die Einsätze als IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter. Junge Interessenten für den Beruf zu begeistern, macht mir sehr viel Spaß. Die Auszeichnung unserer Auszubildenden als Prüfungsbeste bei der IHK Rhein-Neckar und sogar als Bundesbeste im Berufsbild Immobilienkaufleute war für mich ein tolles Ereignis. IHK-SENIOR-AUS- BILDUNGSBOTSCHAFTER Als IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter leiste ich einen Beitrag zur Nachwuchssicherung. IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter stehen fest im Berufsleben, haben ihre Karriere mit einer Ausbildung gestartet und besetzen jetzt eine verantwortungsvolle Position. Sie berichten Schülerinnen und Schülern sowie Eltern von ihren Erfahrungen und ihrem persönlichen Karriereweg. Was ist Ihre Motivation? Die Arbeit mit jungen Menschen ist mir sehr wichtig. Durch mein Ehrenamt als IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter kann ich meinen Ausbildungsberuf, den Immobilienkaufmann, bekannter machen und junge Menschen für eine duale Ausbildung motivieren und kann so einen Beitrag zur Nachwuchssicherung leisten. Im Betrieb den Erfolg durch gute Ausbildung mitzuerleben, macht mich stolz. Klaus-Dieter Gabe ist seit 2011 IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter und seit 2000 Prüfer bei der IHK. seniorausbildungsbotschafter 22 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 23

13 Wie sind Sie zu Ihrem Ehrenamt gekommen? Wir hatten agenturseitig schon öfter Führungsmitarbeiter bei den Wirtschaftsjunioren und als unser vorheriger Kandidat altersbedingt ausschied, da fiel die Wahl auf mich. Nach dem ersten Treffen mit meinem Paten war ich von den Menschen in dieser Organisation begeistert, so dass ich mich nach meinem Vortrag direkt von den Wirtschaftsjunioren verhaften ließ. Was ist Ihr bisheriges Highlight? Es gibt viele Highlights, aber eines hat mich ganz besonders bewegt. Das war auf einer der Fortbildungsakademien der Wirtschaftsjunioren. Wir sollten mit 20 Teilnehmern ein Heim für Menschen mit Trisomie 21 restaurieren. Und das ohne einen Euro Geld, ohne Werkzeuge oder Materialien. Und wissen Sie was, wir haben es geschafft! An einem Tag, aus nichts. Das kann nur Ehrenamt. Denn hier brennt das Feuer, dass jeder etwas erreichen will, weil es ein gemeinsames Ziel und einen Sinn gibt. Wie viel Zeit nimmt das Ehrenamt in Anspruch? Das kommt darauf an, wie sehr man sich engagiert. Wir gehen bei den Wirtschaftsjunioren von einem Minimum von vier bis sechs Stunden pro Monat für ein reguläres Mitglied aus. Aber dieser Aufwand steigt natürlich, umso mehr man sich engagiert. Da kann es schon sein, dass man vor Großprojekten, wie etwa unsere Querdenken-Veranstaltung im John Deere Forum, eine Woche vor Veranstaltung nur Ehrenamt macht. Dann heißt es eben in Nachtschichten den regulären Job nachzuholen. Aber wissen Sie was: Es ist jede Stunde wert. Daniel Szkutnik engagiert sich seit 2015 bei den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen und ist in den Jahren 2017/2018 Vorstand der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen. WIRTSCHAFTSJUNIOREN Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbständige und angestellte Führungskräfte bis 40 Jahre aus allen Branchen der Wirtschaft. Sie setzen sich für eine Gesellschaft ein, die Eigenverantwortung fördert, in der sich Leistung und Unternehmertum lohnen und gewürdigt werden. Das Ehrenamt ist jede Stunde wert. Daniel Szkutnik Managing Director der trio-group communication & marketing GmbH 24 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 25

14 Ehrenamt ist kein Geschäft, sondern ein spannendes Miteinander von geben und geschenkt bekommen. Anke Cherdron Geschäftsführerin der Laub GmbH & Co KG Mein IHK-Ehrenamt ermöglicht mir, ein sehr interessantes und hilfreiches Netzwerk Gleichgesinnter aufzubauen. Ich kann mich mit Themen beschäftigen, die mich interessieren und auch persönlich weiterbringen. Außerdem möchte ich mit meinen Ehrenämtern der Gesellschaft auch wieder etwas zurückgeben. Worin besteht Ihr Engagement konkret? Handelsrichterin zu sein, ist eine ehrenamtliche Aufgabe, die mir viele interessante Einblicke in die Aufgaben der Justiz und die rechtlichen Themen der Wirtschaft bringt. Gleichzeitig kann ich hier meinen betriebswirtschaftlichen Sachverstand in die Rechtsprechung einbringen. Schon früher habe ich mich sowohl in der Kreis- als auch in der Bundesarbeit der Wirtschaftsjunioren engagiert vornehmlich bei den internationalen Kooperationen und den Trainings/Seminaren. Seit über zehn Jahren bin ich aktiv im Lions Club Kleiner Odenwald. HANDELSRICHTER Handelsrichter werden auf gutachtlichen Vorschlag der IHK durch das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg für die Dauer von jeweils fünf Jahren ernannt. Sie haben die Aufgabe, ihren besonderen kaufmännischen Sachverstand in die Entscheidungsfindung der Kammern für Handelssachen einzubringen. Was ist Ihre Motivation? Meine Motivation ist einerseits, der Gesellschaft und vor allem denen, denen es nicht so gut geht, hilfreich zu sein, und andererseits habe ich bisher bei aller Arbeit, die ich ehrenamtlich eingesetzt habe, für mich persönlich mehr als das Doppelte zurückbekommen. Durch die Lernerfahrungen, die ich machen durfte, durch die großartigen Persönlichkeiten, die ich so kennenlernen konnte und durch die gemeinsame Verwirklichung von Projekten, die uns alle geprägt haben. Ehrenamt ist kein Geschäft, sondern ein spannendes Miteinander von geben und geschenkt bekommen. Anke Cherdron ist seit 2014 öffentlich berufene IHK-Handelsrichterin IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 27

15 In einer Zeit, wo Kapital und Gewinnmaximierung immer mehr in den Vordergrund rücken, ist es umso wichtiger, sich ehrenamtlich zu engagieren. Speziell in der Ausbildung, aber auch in der Erwachsenenbildung werden Ehrenämter immer wichtiger. Da ich selbst Unternehmer bin, sollte man dieser Vorbildfunktion gerecht werden. Speziell in der Ausbildung werden Ehrenämter immer wichtiger. Rudolf Gaukel Personalleiter bei Safe Security Worin besteht Ihr Engagement konkret? Als Prüfer in den Ausschüssen für die Sachkunde im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO werde ich durch die IHK Rhein-Neckar zu den jeweiligen Terminen eingeteilt, des Weiteren finden Workshops sowie Weiterbildungsmaßnahmen der IHK statt, an denen ich regelmäßig teilnehme. Als Mitglied im Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) Bundesverband engagiere ich mich ebenfalls in den Arbeitsausschüssen. Was ist Ihre Motivation? Der Umgang mit Menschen und den unterschiedlichsten Charakteren hat mich immer fasziniert und die Freude derer zu verspüren, die eine Prüfung bestehen, bestätigt mich in meinem Tun. Die Möglichkeit, junge und erwachsene Menschen zu diesem Erfolg zu verhelfen, ist eine erfüllende Aufgabe. Rudolf Gaukel ist seit 2005 IHK-Prüfer im Sicherheitsgewerbe. IHK-PRÜFER IHK-Prüfer erstellen u. a. Prüfungsaufgaben, korrigieren und begutachten diese. Sie stärken durch ihr Engagement die regionale Wirtschaft. Denn ohne IHK-Prüfer gäbe es keine Aus- und Weiterbildung und dadurch keine Fachkräfte für die Unternehmen IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. 29

16 IMPRESSUM Herausgeber Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Koordination Heliné Grimm, Nora Dreier, Annegret Rupp, Laura Salama Ausgabe Dezember 2018 Gestaltung und Layout SQUARE Werbeagentur GmbH Fotografie Hyp Yerlikaya Druck City-Druck Heidelberg 30 IHK-Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden.

17 IHK Rhein-Neckar Haus der Wirtschaft Mannheim L 1, Mannheim Telefon: Haus der Berufsbildung Mannheim Walter-Krause-Straße Mannheim Telefon: Haus der Wirtschaft Heidelberg Hans-Böckler-Straße Heidelberg Telefon: Haus der Wirtschaft Mosbach Oberer Mühlenweg 1/ Mosbach Telefon: Telefax: ihk@rhein-neckar.ihk24.de

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk Veranstaltungstermine 2019 IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge

Mehr

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild.

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir. Unsere Mitarbeiter. Wir das sind mehr als 1.000 ehrenamtlich Engagierte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter, die unseren bisherigen Erfolg ermöglicht

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam WIRTSCHAF T. Mach es in Brandenburg! Leitbild der Industrie- und Handelskammer Potsdam 2 Leitbild der IHK Potsdam 3 PRÄAMBEL Dienstleister und Interessenvertreter von 75000 Unternehmen der gewerblichen

Mehr

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN Sie kennen sich aus bestimmen Sie mit, wo es langgeht, und alle kommen weiter. Wissen ist die einzige Ressource, die wir vermehren können, indem

Mehr

Ausbildungsbotschafter

Ausbildungsbotschafter www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Ausbildungsbotschafter Eine IHK-Initiative für Azubis, Unternehmen und Schulen AUS- UND WEITERBILDUNG Ausbildungsbotschafter

Mehr

Der Bund der Selbständigen

Der Bund der Selbständigen Der Bund der Selbständigen Wir sind Mittelstand. Wissen. Service. Netzwerk. 2 Regional. Ehrlich. Aufregend. Seit 1874 unterstützt der BDS Bayern selbständige, mittelständische Familienunternehmen in Bayern

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR

DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR DIE JUNGEN MARKETERS DES MARKETING-CLUB RHEIN-NECKAR MARKETING Marketing-Club Rhein-Neckar Neue Ideen entwickeln, Marketing-Wissen aufbauen, Kontakte knüpfen und spannende Gespräche führen. Wenn du dich

Mehr

Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln

Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln Stand: 14.04.2015 Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK) hat am 14.04.2015

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung Michael Völker Industrie- und Handelskammern sind eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften sind Einrichtungen der Wirtschaft

Mehr

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch!

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! www.chemnitz.ihk24.de Garantie für Qualität im Prüfungswesen. Der technologieorientierte Wirtschaftsstandort Südwestsachsen ist auf hochqualifiziertes, engagiertes

Mehr

Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild

Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild Mit Werten Zukunft gestalten. 1. Leitbild für den Bundesverband Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.v. - WEMID www.wemid.de/verband/leitbild Unser Leitbild

Mehr

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg KONTAKTDATEN Unternehmen: (Filiale/ Niederlassung) IHK Identnummer: Straße/ Nr.: PLZ/Ort: Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail: Kategorie

Mehr

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Das sind wir! Wir vernetzen unsere Mitglieder, führen die wirtschaftlichen

Mehr

Veranstaltungskalender Fachkräftesicherung

Veranstaltungskalender Fachkräftesicherung Veranstaltungskalender Fachkräftesicherung Der Kalender dient einer Terminübersicht. Ausführliche Beschreibungen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website der jeweiligen IHK. (http://www.stuttgart.ihk24.de/serviceleiste/fachkraeftesicherung/veranstaltungen/veranstaltungen_der_ihk_vor_ort/)

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Gemeinsame Erklärung der Sportministerkonferenz der Länder (SMK), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Deutschen Olympischen SportBundes

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte Mit Ausbildungsbotschaftern zum passenden Berufswunsch Die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule profitieren von

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! Newsletter PROGRESS Schule-Wirtschaft für Innungs- und Verbandsmitglieder im Bäcker- und Fleischerhandwerk und in der Gastronomie Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! April 2011 Eine starke

Mehr

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock 1 Unsere Vision: Die Lebensqualität für Familien in Rostock hat ein hohes Niveau und wird sowohl durch das Lokale Bündnis für Familie und die Kommunalpolitik

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! Vorwort Die Ziele des Projekts Lernpaten

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt A) KURZPORTRAIT DER IHK Folie 2 Kurzportrait der IHK IHK: Regional verwurzelt,

Mehr

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium. Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. Leitbild des DEHOGA Niedersachsen.

Eine starke Gemeinschaft. Leitbild des DEHOGA Niedersachsen. Eine starke Gemeinschaft Leitbild des DEHOGA Niedersachsen www.dehoga-niedersachsen.de Leitbild des DEHOGA Niedersachsen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Der DEHOGA Niedersachsen ist der Unternehmerverband des Gastgewerbes

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

EuroApprentices Go. Learn. Share

EuroApprentices Go. Learn. Share Erasmus+-Botschafter für Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung EuroApprentices Go. Learn. Share www.na-bibb.de/euroapprentices Was sind EuroApprentices und was machen sie? Warum gibt es die

Mehr

Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 10. 12. Dezember 2019 Essen Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 12. Forum Wissenschaftskommunikation

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE

MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE MARKTPLATZ GUTE GESCHÄFTE GRUSSWORT HERR MUCKE Liebe Leserin, lieber Leser, der Marktplatz der guten Geschäfte ist ein Projekt in unserer Stadt, das Vorbildfunktion hat für das Miteinander von wirtschaftsorientierten

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN UND ORGANISATION EINER IHK Die Idee Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN

Mehr

BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern

BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung für die Lebensmittelwirtschaft Ziel eines jeden IGF-Projektes des FEI ist es, ganze Branchen voranzubringen: mit Ergebnissen,

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Projektbezeichnung:

Mehr

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar Blick Ratingen 2018 Januar Kalkbahntrasse im Angertal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Ziel: Schaffung

Mehr

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns

Nachwuchs. für den Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns Nachwuchs für den Mittelstand Diskutieren Sie mit uns Wettbewerb um die fähigsten Köpfe eine Gemeinschaftsinitiative von: Universität Heidelberg SRH Hochschule Heidelberg IHK Rhein-Neckar Kreishandwerkerschaft

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit Altersgemischte Teams sind deutlich leistungsstärker als Teams mit Mitarbeitern in einem Alter. Bernd Dworschak, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft

Mehr

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks Das Markenkernprojekt aktueller Stand Dr. Achim Dercks AHK-Europakonferenz 7./8. September 2017 Unsere Marke - Baustein für die Weiterentwicklung der IHKs Die Marke macht sichtbar und erlebbar, wer wir

Mehr

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode München, den 18.10.2018 Es gilt das gesprochene

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung

Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung Aufgaben der Willkommenslotsen Sensibilisierung und Motivation von Betrieben zur

Mehr

Frauen sind für Bauunternehmen und deren Zukunft ein Gewinn Das sollte kein Thema sein!

Frauen sind für Bauunternehmen und deren Zukunft ein Gewinn Das sollte kein Thema sein! Frauen sind für Bauunternehmen und deren Zukunft ein Gewinn Das sollte kein Thema sein! Martin Partenheimer Leiter Personal, Marketing 02/2011 - heute Leitung Personal und Marketing Hans Schneider Bauunternehmung

Mehr

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Die LVU Ihre Stimme der Sozialen Marktwirtschaft Ihr Interessenvertreter Ihr Zugang zur Politik

Mehr

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018 Name: Baumgartner, Andreas Kinder in Klassenstufe/n: 6 + 9 - Vertretung der Interessen der Schülereltern - Einbringung von Wünschen und Anregungen der Eltern - Engerer Kontakt zur Schule Name: Burgmayr,

Mehr

Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle

Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November 2017 Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle EMM e.v. Starkes Netzwerk für starke Regionen Die EMM steht für Vernetzung von Kommunen

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Von Stephan Gingter, Präsident BDVT e. V. und Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Viele Trainer, Berater und Coaches des BDVT sind ehrenamtlich

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Kompetenz aus einer Hand Die Gießerei-Industrie ist mit 600 Unternehmen und ca. 80.000 Beschäftigten eine der wichtigsten Zulieferbranchen

Mehr

Mitgliedschaft im SkF

Mitgliedschaft im SkF Mitgliedschaft im SkF kleiner Beitrag große Wirkung wir leben helfen Die Basis eines Vereins bilden seine Mitglieder! wir leben helfen - seit mehr als 100 Jahren Der SkF Würzburg wurde 1909 als sechster

Mehr

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren Begrüßung Terrassenfest der Wirtschaftsjunioren am 21. Juli 2016 ***Es gilt das gesprochene Wort*** Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, ich freue

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Rat der Künste Düsseldorf

Rat der Künste Düsseldorf Rat der Künste Verfassung Rat der Künste 1. Selbstverständnis und Funktion Der Rat der Künste ist die unabhängige und gewählte Interessenvertretung der in im Kulturbereich aktiv tätigen Kultureinrichtungen,

Mehr

Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees

Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees Spielen Geschlechterklischees heute noch eine Rolle bei der Berufswahl? Ja! Noch immer lassen

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

magazin IHK- Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. RHEIN-NECKAR Februar 2019 S.4 BerufsHochschule Sachverständige

magazin IHK- Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. RHEIN-NECKAR Februar 2019 S.4 BerufsHochschule Sachverständige magazin RHEIN-NECKAR Februar 2019 IHK- Ehrenamt Mitmachen. Mitgestalten. Mitentscheiden. S.4 BerufsHochschule Neues Bildungskonzept für die Region S.16 Sachverständige Wichtige Arbeit für die Gesellschaft

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

WAS IST IHK? WAS MACHT IHK?

WAS IST IHK? WAS MACHT IHK? Für die Ansprache der Politiker IHKs stiften Nutzen für Politik, Gesellschaft und Unternehmen IHKs sind für politische Entscheider erste Adresse IHKs leisten in unserer globalisierten Wirtschaftswelt branchenübergreifende

Mehr

Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie

Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie 28.02.2018 Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie Meitingen - Am 26. Februar 2018 besuchte Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, die Auszubildenden der im Rahmen

Mehr

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie 25 Jahre Dialog Schule Chemie 22 Kongresse 430 Fortbildungstage 30.000 Dialoge 350.000 Arbeitshilfen Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel. 07221 2113-49/-44 Fax 07221 26675 dsc@chemie.com dsc.chemie.com

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

Der VDSI Eine starke Gemeinschaft

Der VDSI Eine starke Gemeinschaft Der VDSI Eine starke Gemeinschaft WavebreakMediaMicro-Fotolia.com stillkost-fotolia.com industrieblick - Fotolia.com Der VDSI Eine starke Gemeinschaft Stand: 02.11.2017 Wir machen Arbeit sicher und gesund

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1 Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1 Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 3 VISION Wozu gibt es den BDVT? Der BDVT ist der

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler.

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Bühler im Alltag aber nicht alltäglich. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie oft sie auf Produkte treffen, zu denen Bühler etwas

Mehr

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit Digital aber sicher Unternehmen wirksam schützen Allianz für Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheit ist Chefsache Unternehmen sehen sich heute vielfältigen Risiken durch Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Diese

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel Geschäftsordnung 0. Vorbemerkung Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg im Rahmen des Modellversuchs Qualifizierungsprojekt

Mehr

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufswunsch: Unternehmerin Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufliche Selbstständigkeit bietet große Chancen und gleichzeitig viele Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

Mit A wie Ausbildung beginnt hier das ABC der Karriere

Mit A wie Ausbildung beginnt hier das ABC der Karriere IHK-Tag der Berufsorientierung an der Elztalschule in Dallau Mit A wie Ausbildung beginnt hier das ABC der Karriere 13. November 2014---Heute stand Zukunftsplanung auf dem Stundenplan für die Klassenstufe

Mehr

Unser Wissen für Ihren Erfolg

Unser Wissen für Ihren Erfolg Unser Wissen für Ihren Erfolg DKA GmbH Wir über uns Die DKA GmbH ist Ihr kompetenter Partner für Aus- und Weiterbildungsprogramme rund um Kraftfahrzeuge, Transport- und Lagerlogistik. Wir begleiten Menschen

Mehr