Digital Lifestyles - Weichenstellungen für die Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digital Lifestyles - Weichenstellungen für die Zukunft"

Transkript

1 Bildungstagung der SEV Frauen 2016 Digital Lifestyles - Weichenstellungen für die Zukunft Marta Kwiatkowski 18. November 2016 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten. Wiedergaben sind nur mit schriftlicher Bewilligung des Autors erlaubt. This presentation is protected by copyright. Any form of copying is prohibited. Reproduction is permitted only subject to the written consent of the author.

2

3 «Die weltweite Nachfrage nach Autos wird 1 Mio. nicht übersteigen, insbesondere wegen der begrenzten Anzahl an Chauffeuren.» Marktstudie von Daimler Benz, 1900

4 Megatrends & Gegentrends Ausloten von Möglichkeitsräumen Grafik aus: GDI Impuls 4/2011

5

6 78%

7 Immer mehr online, immer mehr mobile

8 Eigene Darstellung Was ist öffentlich? Was privat? Orte und Alltagsstrukturen lösen sich auf Nicht-Orte 1. Orte Wohnort Fluid Life 2. Orte Arbeitsort 3. Orte

9 Fluid Everything: In unserer Gesellschaft lösen sich überall Grenzen auf und

10 Datenquelle: BFS Je mehr wir unterwegs sind, desto mehr sehnen wir uns nach dem Zuhause Durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Quadratmetern Durchschnittliche Tagesdistanz pro Person in Kilometern Jahr

11 Fluid Life im Kontext der Digitalisierung bedeutet: Privates Verhalten und individuelle Werte werden auf öffentlichen Raum übertragen. _ Neue Demografie _ Dematerialisierung _ Ausweitung der Individualisierung _ Ent-Terminisierung _ Simplexity Teilung des Lebens in Abschnitte Ausbildung, Karriere, Ruhestand gilt nicht mehr. Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche Die individualisierten Ansprüche gelten auch für öffentliche Güter: Ausdifferenzierung On-Demand-Gesellschaft: everywhere, anywhere, anytime Ausdifferenzierung fördert die Auswahl und Vielfalt Komplexität steigt.

12 Neue Demografie: Mix der Lebensabschnitte

13 Perma-Jobs: Das Ende des Ruhestands Alt ist nur unser Altersbild. Die Alten von morgen sind Un- Ruheständler, die aktiv am Berufsleben teilnehmen werden.

14 Neue Startup-Kultur: Fluide Lebenskonzepte

15 Dematerialisierung: Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche GDI 2014

16 Frick, K., Hauser, M., & Gürtler, D. (2013). Sharity Die Zukunft des Teilens. GDI-Studie Nr. 39 Wir sind bereit fast alles zu teilen Musik als MP3 Wohnung, Haus Erfahrungen (z.b. Reisetipps) Ideen (z.b. Bastelidee) Getränke Musik auf CD Essen Bücher Werkzeug Arbeit Küchengeräte 20.- Wissen Fotos Waschmaschine Ferienwohnung Kühlschrank Sportausrüstung Mobiltelefon Unterwäsche Schlafsack Auto Kleider Laptop Handtasche Schmuck Schuhe Bankkonto > Passwörter Zahnbürste Mahlzeit (Rechnung im Restaurant teilen) Geschäftsidee kein Problem schon okay wenn s sein muss sehr ungern

17 Individualisierung: Me, myself and I - Fokus aufs Individuum

18 Jetzt, hier, genau wie ich es will

19 Journy: Personalisiertes Reisen

20 Personalisierte Musik

21 ebay Virtual Shopping: Personalisierte Orientierung

22 Listen to your Data Optimiere dich selbst

23 Ent-Terminisierung: everywhere, anywhere, anytime

24

25 Simplexity: Hypercomplexity versus Simplicity

26 Peer-Control und Selbstbeherrschung bei der Arbeit

27 Der Wunsch nach Entlastung und Entschleunigung auch bei der Arbeit /

28 Weichenstellungen für die Zukunft

29 Schnelle Technik, langsamer Mensch GDI, nach Rushjkoff (2014), Booty (bbh-labs.com/tag/ed-booty/)

30 Technik wird zu unserer zweiten Natur

31 Perspektivenwechsel: Von der Hierarchie zum Netzwerk Quelle: GDI

32 Von Hierachien zu Netzwerken

33

34 Venture Capital Firma beruft Artificial Intelligence in den Verwaltungsrat huffingtonpost.co.uk/2014/05/15/artificial-intelligence-board-directors_n_ html

35 Wir sind Teil der digitalen Evolution: Wir steuern und werden gesteuert GDI

36 Erfolg hängt davon ab, wie Menschen mit Maschinen zusammenarbeiten

37 Intelligentes Interface zum Nutzer gesucht

38 Menschen und Maschinen verschmelzen

39 Wer steuert uns in Zukunft?

40 «Verändere die Geschichte, die wir uns von der Zukunft erzählen, und du veränderst die Zukunft selbst.» Cory Doctorow, Science Fiction Autor / Blogger

Chancen und Herausforderungen neuer Technologien und Lebensgewohnheiten für die Mobilität der Zukunft.

Chancen und Herausforderungen neuer Technologien und Lebensgewohnheiten für die Mobilität der Zukunft. «öv-mobilität der Zukunft attraktiv, kombiniert und finanziert» Chancen und Herausforderungen neuer Technologien und Lebensgewohnheiten für die Mobilität der Zukunft. Marta Kwiatkowski 03.03.2016 Diese

Mehr

zum 8. Wirtschaftsanlass

zum 8. Wirtschaftsanlass Herzlich Willkommen zum 8. Wirtschaftsanlass in Muri Programm 17:30 Uhr Empfang der Gäste 17:50 Uhr Begrüssung & Programmübersicht Heinz Nater Gemeinderat Muri 18:00 Uhr Input-Referat «Die Zukunft der

Mehr

Detailhandel der Zukunft

Detailhandel der Zukunft Detailhandel der Zukunft Neue Konzepte neue Kompetenzen Marta Kwiatkowski I Impulsis Forum I 6. November 2018 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten.

Mehr

WARUM TEILEN IM TREND IST

WARUM TEILEN IM TREND IST 4.09.2015 WARUM TEILEN IM TREND IST Dr. Mirjam Hauser Zürich, 4. September 2015 http://pohtpof.tumblr.com «Teilen ist im weitesten Sinn auch Kommunikation. Also, indem ich kommuniziere, teile ich auch.

Mehr

Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft

Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft Karin Frick 9. Mai 2016 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten. Wiedergaben sind nur mit schriftlicher Bewilligung

Mehr

Der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie bleiben Gute gut und werden besser?

Der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie bleiben Gute gut und werden besser? WKOÖ Industrietag 2015, Linz Der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie bleiben Gute gut und werden besser? Dr. David Bosshart l 1108 GDI Mittwoch, 6. Mai 2015 Diese Präsentation ist urheberrechtlich

Mehr

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU HORIZONTE Konjunktur- und Trendforum der St. Galler Kantonalbank, St. Gallen Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU Dr. David Bosshart l 1088 GDI Montag, 2. Februar 2015 Diese Präsentation

Mehr

«Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising»

«Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising» 4. SwissFundraisingDay 2012, Bern «Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising» Dr. David Bosshart I 855 GDI Freitag, 8. Juni 2012 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

13th European Trend Day 2017 DAVID BOSSHART

13th European Trend Day 2017 DAVID BOSSHART 13th European Trend Day 2017 Vortrag / Speech DAVID BOSSHART Reinventing Places: Leben zwischen Cloud und Location Reinventing Places: Life Between Cloud and Location GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Mehr

Beschränkte Menschen unbeschränkte Technologie: Wie entwickelt sich das digitale Ökosystem

Beschränkte Menschen unbeschränkte Technologie: Wie entwickelt sich das digitale Ökosystem SFS Innovationsfachtagung Logistik 2015, Das Zelt Zürich Beschränkte Menschen unbeschränkte Technologie: Wie entwickelt sich das digitale Ökosystem Dr. David Bosshart l 1102 GDI Mittwoch, 15. April 2015

Mehr

KUB-Herbstveranstaltung, Metropol Zürich. The Age of Less. Dr. David Bosshart I 875 GDI Dienstag, 4. September 2012

KUB-Herbstveranstaltung, Metropol Zürich. The Age of Less. Dr. David Bosshart I 875 GDI Dienstag, 4. September 2012 KUB-Herbstveranstaltung, Metropol Zürich The Age of Less Dr. David Bosshart I 875 GDI Dienstag, 4. September 2012 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten.

Mehr

Die Zukunft von Gesellschaft und Beruf im digitalen Zeitalter

Die Zukunft von Gesellschaft und Beruf im digitalen Zeitalter Forum für Berufsbildende 2018, Zug Die Zukunft von Gesellschaft und Beruf im digitalen Zeitalter Dr. David Bosshart I 1383 GDI Mittwoch, 3. Oktober 2018 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Megatrends & Gegentrends in Wirtschaft und Gesellschaft

Megatrends & Gegentrends in Wirtschaft und Gesellschaft Swiss Olympic Forum 2016, Kongresszentrum Interlaken Megatrends & Gegentrends in Wirtschaft und Gesellschaft Dr. David Bosshart I 1188 GDI Mittwoch, 11. Mai 2016 Diese Präsentation ist urheberrechtlich

Mehr

Zukunft des Handels. Der Übergang und die Konflikte zwischen industrieller und digitaler Wertschöpfung

Zukunft des Handels. Der Übergang und die Konflikte zwischen industrieller und digitaler Wertschöpfung Wirtschaftskammer Salzburg Zukunft des Handels. Der Übergang und die Konflikte zwischen industrieller und digitaler Wertschöpfung Dr. David Bosshart I 1200 GDI Donnerstag, 19. Mai 2016 Diese Präsentation

Mehr

Megatrend Individualisierung die Zukunft der Kundenorientierung

Megatrend Individualisierung die Zukunft der Kundenorientierung «Horizonte 2016» Konjunktur- und Trendforum der St. Galler Kantonalbank Megatrend Individualisierung die Zukunft der Kundenorientierung Dr. David Bosshart I 1168 GDI Diese Präsentation ist urheberrechtlich

Mehr

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen?

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? IM FOKUS MEINER PRÄSENTATION Die Prinzipien Ein der Blick digitalen über den Transformation Tellerrand verstehen

Mehr

Big Data Deep Emotion wie Technologie die Gesellschaft verändert

Big Data Deep Emotion wie Technologie die Gesellschaft verändert Big Data Deep Emotion wie Technologie die Gesellschaft verändert Karin Frick 27. November 2013 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten. Wiedergaben

Mehr

Food Trends Die Wahrnehmung von Qualität bei Landwirtschaftsprodukten

Food Trends Die Wahrnehmung von Qualität bei Landwirtschaftsprodukten 2. Nationale Ackerbautagung Qualität im Ackerbau, eine Notwendigkeit auf allen Produktionsstufen? Food Trends Die Wahrnehmung von Qualität bei Landwirtschaftsprodukten bei den Konsumenten. Dr. Mirjam Hauser

Mehr

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey 3. November 2016, Sonja Betschart, Matthew Butcher, Lukas Zimmerli, Stéphane Mingot Agenda 1 Was kommt nach Pokémon Go? 2 Use Case

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT Austrian Aviation Technology Days, 5.10.17, Linz R. Machtlinger, CEO FACC Digitale Transformation in der Luftfahrt 1. FACC die wichtigsten Fakten 2. Luftfahrt gestern

Mehr

ANDREASHADERLEIN. Smart Travel Schlüsseltrends des digitalen Wandels und ihre Auswirkungen auf die Tourismusbranche

ANDREASHADERLEIN. Smart Travel Schlüsseltrends des digitalen Wandels und ihre Auswirkungen auf die Tourismusbranche Wirtschaftspublizist & Innovationsberater TMGS 10. April 2013 Smart Travel Schlüsseltrends des digitalen Wandels und ihre Auswirkungen auf die Tourismusbranche in Zusammenarbeit mit dem Was Sie gleich

Mehr

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com @gleonhard Was macht ein Futurist? Es regnete nicht als Noah die Arche baute Foresights

Mehr

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Futurist Humanist Algorithmen Androrithmen Imagine Develop Foresights Sind Sie zukunftsbereit? Understand Observe Foresights

Mehr

MICROLIVING Urbanes Wohnen im 21. Jahrhundert

MICROLIVING Urbanes Wohnen im 21. Jahrhundert MICROLIVING Urbanes Wohnen im 21. Jahrhundert Von Stefan Breit und Detlef Gürtler Impressum Autoren Stefan Breit und Detlef Gürtler Mitarbeit Sascha Gerster, Sektion Energiewirtschaft, Kanton Zürich Lektorat

Mehr

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Johannes Melzer Berlin, 25. Januar 2017 Megatrend Digitalisierung Neue Aspekte > SmartX: Digital

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

Licht geht in eine neue Richtung: Deine

Licht geht in eine neue Richtung: Deine Licht geht in eine neue Richtung: Deine EGLO connect Licht, wie du es willst. eglo.com/connect EGLO connect 1 DEIN BEGLEITER EGLO connect bei Tag und Nacht Angenehmes Aufwachen bei warmweißem Licht Konzentriertes

Mehr

Die Arbeitswelt von 2035

Die Arbeitswelt von 2035 Technologische und gesellschaftliche Trends Die Arbeitswelt von 2035 Dr. Jakub Samochowiec 24.3.2017 Bern Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art des Vervielfältigens ist verboten.

Mehr

I 4.0 greifbar in der Fabrik. Quick Wins Industrie 4.0, 13. März 2018

I 4.0 greifbar in der Fabrik. Quick Wins Industrie 4.0, 13. März 2018 I 4.0 greifbar in der Fabrik Quick Wins Industrie 4.0, 13. März 2018 Einführung Actyx Unsere Domäne ERP Einführung Actyx Unsere Domäne ERP Hallenboden Einführung Actyx Unsere Domäne ERP Produktionsmanagement

Mehr

FOOD TRENDS Von der Tradition in die Zukunft

FOOD TRENDS Von der Tradition in die Zukunft Cluster Food & Nutrition FOOD TRENDS Von der Tradition in die Zukunft Dr. Mirjam Hauser Zollikofen, 5. November 2015 www.princess.ch/blog/2015/06/3-street-food-festival-zuerich-food-trends/ www.srf.ch/play/tv/archivperlen/video/traditionelle-oder-rationalisierte-landwirtschaft

Mehr

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Michael Gerling, Geschäftsführer EHI Retail Institute, Köln Meilensteine des EHI 65 Jahre Erfahrung Blick in

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Ihre Gesprächspartner Mag. Harald Gutschi Ing. Mag. Rainer Will UNITO / OTTO Group Handelsverband Sprecher der Geschäftsführung Geschäftsführer

Mehr

Neue Ansprüche an die Arbeitswelt - aus dem Leben der Gen Y

Neue Ansprüche an die Arbeitswelt - aus dem Leben der Gen Y Neue Ansprüche an die Arbeitswelt - aus dem Leben der Gen Y Hannah Klose @hanni_klose @mantro_net Im Jahr 2020 werden 50% aller Arbeitnehmer weltweit der Generation Y angehören! Die deutsche Generation

Mehr

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011. Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Berlin, Oktober 2011 Smart TV Agenda 1 Die Idee 2 Marktentwicklung hybrider Endgeräte

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

UNDERSTANDING 4.0 Wie wir im Zeitalter der Digitalisierung denken müssen.

UNDERSTANDING 4.0 Wie wir im Zeitalter der Digitalisierung denken müssen. UNDERSTANDING 4.0 Wie wir im Zeitalter der Digitalisierung denken müssen. IM FOKUS MEINER PRÄSENTATION Die Prinzipien der digitalen Transformation verstehen Umschalten im Kopf Den Unterschied verstehen

Mehr

BR STRATEGIE COPYTEST. Junior Strategic Planner I Hamburg 2017

BR STRATEGIE COPYTEST. Junior Strategic Planner I Hamburg 2017 BR STRATEGIE COPYTEST Junior Strategic Planner I Hamburg 2017 DIE AUFGABE Hallo. Schön, dass Du zu unserem Teams gehören möchtest! Bevor wir Dich zu uns in die Speicherstadt einladen, möchten wir Dich

Mehr

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. #bsen 29. April 2016 WHO WE ARE & WHAT WE DO DIE DACHMARKE SO GEHT SÄCHSISCH. UNSERE KAMPAGNEN DNA DIE STANDORTKAMPAGNE FÜR DEN FREISTAAT SACHSEN THEMEN, MECHANIK,

Mehr

LS3/5A customer questionnaire

LS3/5A customer questionnaire LS3/5A customer questionnaire LS3/5A BBC original 15 Ω Autotrafo 3 4 5 6 2 TAP SELECTOR 7 C 2A C 2B LOW INPUT HIGH BBC Original Version KEF B110 [SP1003) 8Ω Spendor Original Layout Please check the xover

Mehr

Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher

Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher Agenda 1 Was macht die Generation Y und Z aus 2 Digitaler Lifestyle in Europa und China 3 Erwartungen der Digital Natives

Mehr

Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet

Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet www.futuristgerd.com www.gerdtube.com @gleonhard on Twitter Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet Mein neues Buch Technology vs Humanity

Mehr

Die Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit Die Zukunft der Arbeit Megatrends insbesondere Digitalisierung und zu erwartende Auswirkungen auf das Personalmanagement Trude Hausegger 26.01.2017 Titelmasterformat Megatrends in westlichen durch Industrienationen

Mehr

Gamperl & Hatlapa GmbH Modem/WiFi settings

Gamperl & Hatlapa GmbH Modem/WiFi settings 1. Log in - Anmelden Pic001 device front / Gerätevorderseite Pic002 Login screen / Anmeldebildschirm Connect your computer to one of the Ethernetports on the front (Pic001) of the modem. Start your browser

Mehr

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 /

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 / Demografie und Industrie 4.0 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Dortmund, den 22. Juni 2016 Trends in der Arbeitswelt S2 S 3 Einige

Mehr

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Mai bis Juli 2017. 10 Veranstaltungen an 10 Orten. Beratung Fachbücher Publikationen

Mehr

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015 Die digitale Gesellschaft Marc Stilke Wohnzukunftstag 2015 1. Juli 2015 Die Digitalisierung verändert unser Leben Themenüberblick Informationsund Mediennutzung Kommunikation Tech Trends Digitalisierung

Mehr

Wie und wo wir morgen einkaufen

Wie und wo wir morgen einkaufen Konsum- und Markttrends Wie und wo wir morgen einkaufen Martina Kühne 15. Oktober 2008 Inhalt Wie sich Menschen und Märkte verändern Martina Kühne 2 Megatrends, Gegentrends, Microtrends Flexibilisierung

Mehr

Neue Schweizer Wirtschaft 12. Stahl und Haushaltstechnikhandelstag

Neue Schweizer Wirtschaft 12. Stahl und Haushaltstechnikhandelstag Neue Schweizer Wirtschaft 12. Stahl und Haushaltstechnikhandelstag Rudolf Minsch, Chefökonom, economiesuisse 16. November 2017 Oder in der langen Version. Neue Schweizer Wirtschaft Wo steht der Schweizer

Mehr

internet facts AGOF e. V. Juni 2014

internet facts AGOF e. V. Juni 2014 internet facts 2014-04 AGOF e. V. Juni 2014 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 73,36 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten (WNK) 55,59 Mio. Davon: Internetnutzer

Mehr

Neue Perspektiven für das Kongresshaus Zürich

Neue Perspektiven für das Kongresshaus Zürich Neue Perspektiven für das Kongresshaus Zürich Analysen und Argumente GDI, Mai 2013 Karin Frick, Aurelia Ehrensperger, Dr. Martina Kühne Redaktion: Alain Egli, Illustrationen: Elisa Forster, Layout: Sabrina

Mehr

Rate mal! Wie viele Mitspieler*innen haben in ihrem Arbeitsleben den Wechsel von der mechanischen zur elektrischen Schreibmaschine erlebt?

Rate mal! Wie viele Mitspieler*innen haben in ihrem Arbeitsleben den Wechsel von der mechanischen zur elektrischen Schreibmaschine erlebt? Wie viele Mitspieler*innen haben in ihrem Arbeitsleben den Wechsel von der mechanischen zur elektrischen Schreibmaschine erlebt? Wie viele Mitspieler*innen haben in ihrem Arbeitsleben mit Lochkarten, Mikrofiche

Mehr

internet facts AGOF e. V. Dezember 2014

internet facts AGOF e. V. Dezember 2014 internet facts 2014-09 AGOF e. V. Dezember 2014 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 73,52 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten (WNK) 55,62 Mio. Davon: Internetnutzer

Mehr

Fluid Care Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur

Fluid Care Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur Fluid Care Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur Von Marta Kwiatkowski, Daniela Tenger 2 Fluid Care Impressum Autorinnen Marta Kwiatkowski, Daniela Tenger Redaktion/Text Irène Dietschi Layout/Illustration

Mehr

Personalisierte Ausbildung: Digitale Lerndaten Chancen und Herausforderungen

Personalisierte Ausbildung: Digitale Lerndaten Chancen und Herausforderungen Personalisierte Ausbildung: Digitale Lerndaten Chancen und Herausforderungen SFIB Fachtagung ICT und Bildung 2015, Bern Ernst Hafen, 26. August 2015 Ernst Hafen 26.08.2015 1 Publikumsfrage: Welche Firma

Mehr

HP Device as a Service - Ihre IT im Flatrate Paket

HP Device as a Service - Ihre IT im Flatrate Paket HP Device as a Service - Ihre IT im Flatrate Paket Rados Djokic, HP Schweiz GmbH April 2017 1 HP Solutions Day 2017 Copyright 2017 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject

Mehr

internet facts AGOF e. V. April 2014

internet facts AGOF e. V. April 2014 internet facts 2014-02 AGOF e. V. April 2014 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 73,36 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten (WNK) 55,59 Mio. Davon: Internetnutzer

Mehr

Werden Lehrbücher von Tablets abgelöst und wenn ja, warum? Projekte easyphysikum + easystudium. Dr. Oliver Obst, Zweigbibliothek Medizin, ULB Münster

Werden Lehrbücher von Tablets abgelöst und wenn ja, warum? Projekte easyphysikum + easystudium. Dr. Oliver Obst, Zweigbibliothek Medizin, ULB Münster 1 Werden Lehrbücher von Tablets abgelöst und wenn ja, warum? Projekte easyphysikum + easystudium Dr. Oliver Obst, Zweigbibliothek Medizin, ULB Münster Digitale Umwälzung & Nichtnutzung 1. Digitale Umwälzung

Mehr

Tarifdelegierten-Tag FMH. 2020: TARMED überwunden? Otto Bitterli, CEO Sanitas Bern, 12. November 2014

Tarifdelegierten-Tag FMH. 2020: TARMED überwunden? Otto Bitterli, CEO Sanitas Bern, 12. November 2014 Tarifdelegierten-Tag FMH 2020: TARMED überwunden? Otto Bitterli, CEO Sanitas Bern, 12. November 2014 Agenda 1. Ausblick 2020 Übersicht Entwicklungsfelder Gesellschaft: Bevölkerungsstruktur verändert sich

Mehr

Wandel der Arbeit: Auswirkungen auf die Akzeptanz des Arbeitsschutzes. Hiltraut Paridon

Wandel der Arbeit: Auswirkungen auf die Akzeptanz des Arbeitsschutzes. Hiltraut Paridon Wandel der Arbeit: Auswirkungen auf die Akzeptanz des Arbeitsschutzes Hiltraut Paridon 2 Was wandelt sich eigentlich? Industrie 4.0 Verkehr 4.0 Bildung 4.0 Arbeit 4.0 Prävention 4.0 Es geht v. a. um die

Mehr

Disruptiver technologischer Wandel - und was dies für die Zukunft bedeutet

Disruptiver technologischer Wandel - und was dies für die Zukunft bedeutet Disruptiver technologischer Wandel - und was dies für die Zukunft bedeutet FuturistGerd.com (ENG) DerFuturist.com (DE) @gleonhard (ENG) @derfuturist (DE) http://en.wikipedia.org/wiki/internet_of_things

Mehr

Mobile Trends 2016/ Tops, Flops und lahme Enten

Mobile Trends 2016/ Tops, Flops und lahme Enten 1 Dr. Bettina Horster : Mobile Trends 2016/2017 - Tops, Flops und lahme Enten 09.06.2016 9. Mobile Business Trends 2016 2 2 360 O IoT - Digitale Transformation Implementierung Implementierung von IoT-

Mehr

K a i B ö s t e r l i n g G e s c h ä f t s l e i t u n g S t r a t e g s i x t s i g n

K a i B ö s t e r l i n g G e s c h ä f t s l e i t u n g S t r a t e g s i x t s i g n K a i B ö s t e r l i n g G e s c h ä f t s l e i t u n g S t r a t e g y @ s i x t s i g n Planung DIGITALER Marketing- Strategien. 25. S e p t e m b e r 2 0 1 7 7 5 % d e r C M O : I n d e n l e t z

Mehr

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, 23.11. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement Blumenbergplatz 9 9000

Mehr

MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN. Dr. Tu-Lam Pham.

MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN. Dr. Tu-Lam Pham. MEGA-TRENDS AUS DEM SILICON VALLEY UND WIE SIE UNSER LEBEN VERÄNDERN Dr. Tu-Lam Pham www.digital-iq.de pham@digital-iq.de TRAINING & CONSULTING @tulampham ÜBER DIGITAL IQ EXPERTISE LEISTUNGEN DR. TU-LAM

Mehr

LOKALE REVOLUTIONIZING MOBILITÄT REVOLUTIONIEREN COPYRIGHT 2016 MOOVIT

LOKALE REVOLUTIONIZING MOBILITÄT REVOLUTIONIEREN COPYRIGHT 2016 MOOVIT LOKALE REVOLUTIONIZING MOBILITÄT REVOLUTIONIEREN LOCAL MOBILITY COPYRIGHT 2016 MOOVIT Agenda 1) Globale Trends 2) Was ist Moovit? 3) Crowdsourcing im ÖPNV 4) Partnerschaften Wachstum der Städte: Urbanisierung

Mehr

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen 2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen Copyright / Autoren: Stand: 01. Oktober 2009 Autoren: Schulungsteam der APIS Informationstechnologien GmbH Copyright 2009, APIS Informationstechnologien GmbH Deutsch Alle

Mehr

Zukunftsfähig Ausbilden

Zukunftsfähig Ausbilden Zukunftsfähig Ausbilden Josef Buschbacher buschbacher@smadias.de www.smadias.de Über Smadias: Wir sind europaweite Experten für die Aus- und Weiterbildung Wir qualifizieren Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte,

Mehr

Mensch oder Maschine Der Mensch zwischen wertvoll und wertlos... Alexander Herzberg Tel.:

Mensch oder Maschine Der Mensch zwischen wertvoll und wertlos... Alexander Herzberg Tel.: Mensch oder Maschine Der Mensch zwischen wertvoll und wertlos... Alexander Herzberg Tel.: +49 1746588880 Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde. ( Henri

Mehr

Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit: Neue Möglichkeitsräume für Frauen?

Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit: Neue Möglichkeitsräume für Frauen? Kira Marrs Die digitale Transformation und die Zukunft von Arbeit: Neue Möglichkeitsräume für Frauen? Jahreskonferenz Talententwicklung neu denken der Initiative Chefsache Berlin, 18. Juni 2018 18.06.2018

Mehr

FUTURIZE YOUR ASSET MANAGEMENT

FUTURIZE YOUR ASSET MANAGEMENT Asset Management mit SAP Swiss Made FUTURIZE YOUR ASSET MANAGEMENT SAP EAM Infotag Asset Management mit SAP Swiss Made 1 Phasen der Instandhaltung Durchgängige Prozesse vollintegriertes SAP-System Stammdaten

Mehr

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH 3.9.27 Folie 4 Zwei Welten? Maike Berndt dwif-consulting GmbH Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: 3.9.27 Folie 26-3- 83-74-66 225-4-5 49-94-3 37-5-73 28-86-3 95-9-9 2-53- 8-73-223 25-76-52

Mehr

GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION. Düsseldorf, Frank Schomburg und nextpractice Team

GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION. Düsseldorf, Frank Schomburg und nextpractice Team GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION Düsseldorf, 14.09.2017 Frank Schomburg und nextpractice Team SIEBEN WERTEWELTEN VON ARBEIT Wir-Fokus Sinn außerhalb seiner Arbeit

Mehr

Repowering. Warnemünde, 8.November 2017 Udo Follrichs, BayWa r.e. Wind GmbH

Repowering. Warnemünde, 8.November 2017 Udo Follrichs, BayWa r.e. Wind GmbH Repowering Warnemünde, 8.November 2017 Udo Follrichs, BayWa r.e. Wind GmbH Gliederung Repowering-Potenzial Zeitplan Beispielpark Stakeholder und verbrannte Erde Repowering und steigender Kostendruck Repowering

Mehr

DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET

DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET Besser Placeholder leben, anders Presentation arbeiten. title City, Date DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET Schwerin, 16. März 2016 XING: Das führende berufliche

Mehr

LOGISTIK 4.0 MITMACHEN ODER ZUGUCKEN?

LOGISTIK 4.0 MITMACHEN ODER ZUGUCKEN? LOGISTIK 4.0 MITMACHEN ODER ZUGUCKEN? 20.06.2017 / Monja Denkert / MSC E-Business LOGISTIK 4.0 MITMACHEN ODER ZUGUCKEN? MSC Mediterranean Shipping Company Wer sind wir? Herausforderung Schifffahrt Entwicklung

Mehr

Mobilitätsdienstleister

Mobilitätsdienstleister Tag Schweizer Garagisten - 17. Januar 2018 - Bern Mobilitätsdienstleister Pläne und Gründe der Hersteller Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer CAR - Center Automotive Research Universität Duisburg-Essen Mobilitätsdienstleister

Mehr

Das nächste Bio Die Zukunft des guten Konsums

Das nächste Bio Die Zukunft des guten Konsums Das nächste Bio Die Zukunft des guten Konsums von Bettina Höchli, Mirjam Hauser, David Bosshart Impressum Autoren Bettina Höchli, Mirjam Hauser, David Bosshart GDI Research Board Karin Frick, Alain Egli,

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2015 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Informationsinteressen Politik (s.s. 182)

Mehr

Bildung in Digitalität

Bildung in Digitalität Bildung in Digitalität Lernen in digital-analoger Balance F A C H I N P U T V O N D R. A N D R É S C H I E R B U N D E S F O R U M K I N D E R - U N D J U G E N D R E I S E N E. V. A R B E I T S K R E

Mehr

Social Media? Smart Media!

Social Media? Smart Media! Social Media? Smart Media! Was Kleinstunternehmer und KMUs im Digitalen schon jetzt tun müssen und was sie morgen erwartet. Michael Geffken / 29. Februar 2016 Heute + SEO muss sein, aber Ohne Facebook

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung

Herausforderungen der Digitalisierung , Vice President E-Commerce Hamburg, 16. September 2015 1 Titel der Präsentation, Name, Abteilung, Ort, xx. Monat 2014 Was 1949 mit einem 14 seitigen handgemachten Schuhkatalog begann Am 17. August 1949

Mehr

Das OpenStreetMap-Projekt

Das OpenStreetMap-Projekt 1 / 35 Das OpenStreetMap-Projekt Open Data: Erstellung und Verwertung freier Geodaten Roland Ramthun OpenStreetMap-Projekt 19.10.2010 2 / 35 Projektdaten Gegründet 2004, 2006 Einsatzbereitschaft der Infrastruktur

Mehr

GESTALTUNG VON DIGITALISIERUNG, I4.0 UND DIGITALEM LERNEN IN DER BETRIEBLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG

GESTALTUNG VON DIGITALISIERUNG, I4.0 UND DIGITALEM LERNEN IN DER BETRIEBLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG 63. BILDUNGSPOL. TREFFEN BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG IM DIGITALEN WANDEL GESTALTUNG VON DIGITALISIERUNG, I4.0 UND DIGITALEM LERNEN IN DER BETRIEBLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG DR. WOLF BONSIEP, ROBERT BOSCH

Mehr

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn ANNAMARIA PFEFFER Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn Director of BERG: Prof. Dr. Florian Herold Bamberg University public-economics@uni-bamberg.de

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download www.acta-online.de Informationsinteressen Politik (s.s. 194) Interessiert

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer 1 Tastatur und Maus voll im Griff 11 Die moderne Computertastatur................. 12 Tastenfelder mit Pfeilen und Nummern........... 14 Normale Mäuse und Notebook-Mäuse......... 16 Maustechniken und Tastenkombis

Mehr

internet facts AGOF e. V. Januar 2014

internet facts AGOF e. V. Januar 2014 internet facts 2013-11 AGOF e. V. Januar 2014 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 73,36 Mio. Davon: Internetnutzer gesamt 55,77 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei

Mehr

«Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée»

«Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée» «Bildung im Netz vernetzte Bildung»: Zugänge für die Schweiz «Éducation en réseau éducation connectée» SFIB Fachtagung 2015, Bern, 26.08.2015 Nelly Buchser, Joris Felder, Karl Wimmer Bildung im Netz vernetzte

Mehr

internet facts AGOF e. V. Juni 2013

internet facts AGOF e. V. Juni 2013 internet facts 2013-04 AGOF e. V. Juni 2013 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 70,21 Mio. Davon: Internetnutzer gesamt 52,16 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel Local E-Commerce Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel Christian Ladner, CEO, ladner@simply-local.de Holger Heinze, Head of Strategy, heinze@simply-local.de simply local Ein Produkt der my-xplace

Mehr

Produkt-Neuheiten New Products Nr

Produkt-Neuheiten New Products Nr www.hjs.com Produkt-Neuheiten New Products Nr. 9000-0019 Logistische Daten Logistical data HJS-Nr. HJS-No. Seite Page Preisgruppe Price group Länge mm Length mm Breite mm Width mm Höhe mm Height mm Gewicht

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Warum der digitale Wandel jeden treffen wird Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München BME Dresden 250118 1999 2003 2015 2010 2013 Die 3 wichtigsten Trends des Internet-Zeitalters

Mehr

internet facts AGOF e. V. Februar 2013

internet facts AGOF e. V. Februar 2013 internet facts 2012-12 AGOF e. V. Februar 2013 Grafiken zur Internetnutzung AGOF Universum Gesamtbevölkerung 70,21 Mio. Davon: Internetnutzer gesamt 51,77 Mio. Davon: Internetnutzer in den letzten drei

Mehr

Happydrums Compilation Complete 2014

Happydrums Compilation Complete 2014 Happydrums Compilation Complete 2014 Drum Set Examples with Sheet Music & Online Videos + Bonus Anwendungsbeispiele für das Schlagzeug mit Noten und Online-Videos + Bonus Information Happydrums Compilation

Mehr

End-User Experience in der Cloud. Copyright 2012 EMC Corporation. All rights reserved.

End-User Experience in der Cloud. Copyright 2012 EMC Corporation. All rights reserved. End-User Experience in der Cloud Copyright 2012 EMC Corporation. All rights reserved. SAMSUNG TOUCH THE SKY EMC Partner Kick-Off 2012 FRANKFURT, 08.05.2012 ROLAND SCHWEYER AMIT CHATTERJEE SAMSUNG ELECTRONICS.

Mehr

TECHART Formula 17- und 18-Zoll Radprogramm für Porsche 996, 986 und 993 Modelle

TECHART Formula 17- und 18-Zoll Radprogramm für Porsche 996, 986 und 993 Modelle Preisliste Price List TECHART Formula 17- und 18-Zoll Radprogramm für Porsche 996, 986 und 993 Modelle TECHART Formula 17- and 18-inch Wheel Program for Porsche 996, 986 and 993 models 360 Individualität

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *0123456789* FIRST LANGUAGE GERMAN 0505/01 Paper 1 Reading For Examination from 2016 SPECIMEN PAPER

Mehr