POTENTIALE PERSPEKTIVEN PERSONALBERATUNG DR. VOSSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POTENTIALE PERSPEKTIVEN PERSONALBERATUNG DR. VOSSEN"

Transkript

1 POTENTIALE PERSPEKTIVEN PERSONALBERATUNG DR. VOSSEN

2

3 POTENTIALE PERSPEKTIVEN Im Verlauf des Lebens werden mit Blick auf die berufliche Ausrichtung mehrfach bedeutsame Entschei dungen getroffen: Dazu zählen die Frage der Studien- und Berufswahl und mögliche Neuorientierungen während des Berufslebens. Die Erfahrung zeigt, dass eine Aus bildung nur dann erfolgreich abgeschlossen und ein Beruf nur dann erfolgreich ausgeübt werden kann, wenn neben den formalen Qualifika tionen auch das individuelle Spektrum von Neigung und Begabung berücksichtigt wird. Genau in diesen wichtigen Entscheidungs situationen können wir Sie sinnvoll unterstützen, begleiten und ermuntern.

4 WEN WIR BERATEN Sie sollten sich insbesondere an uns wenden, wenn Sie als l Schüler oder Abiturient vor der Frage stehen, wie Ihr weiterer Ausbildungs - weg aussehen soll, l Student nach einer geeigneten Spezialisierung innerhalb des von Ihnen ge wähl ten Fachbereichs oder nach einer Alternative zu Ihrem Studienfach suchen, l Berufseinsteiger nach einem geeigneten Arbeitsfeld Ausschau halten oder überlegen, welche Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung für Sie in Frage kommen, l Berufstätiger eine Neuorientierung anstreben, die mit Ihrem Potential vereinbar ist. In allen anderen Fällen beraten wir Sie vorab gerne, ob wir Sie in geeigneter Weise unterstützen können.

5 WAS WIR LEISTEN Wir sind ein Team von Psychologen, Pädagogen und Akademikern verschiedener Fachrichtungen, das sich auf die Feststellung von Begabungen und Talenten spezialisiert hat. Als engagierte, mit dem Menschen und seinem Potential befasste Sachkundige ermitteln wir durch unsere Analy sen individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Die Grundlage unserer Beratung ist eine Vorgehensweise, die konkrete Aussagen über die Person und den Einsatz ihrer Begabungen und Talente ermöglicht. Im Verlauf eines ganzen Tages entwickeln wir mit Hilfe eines ausführlichen Interviews und unterschiedlicher Test- und Analyseverfahren ein Begabungs - bild, das facettenreich, individuell und aussagekräftig ist. Darüber hinaus er hal - ten Sie vor dem Hintergrund Ihres Profils konkrete Vorschläge, die als prak - tische Grund lage für die von Ihnen zu treffende Entscheidung dienen sollen.

6 »Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen.«Aristoteles

7 WILLKOMMEN Ein interessanter und ausgefüllter Tag liegt vor Ihnen. Wichtig ist, dass Sie ausgeruht sind, damit Sie optimal mit den Anforde rungen des Tages zurechtkommen. Sie sollten engagiert, aber auch entspannt und offen unserer gemeinsamen Arbeit entgegensehen. Es erwartet Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Sie anregen und zu besonderen Leistungen motivieren soll. Ihr Berater begleitet Sie für die Dauer des gesamten Tages und ist somit Ihr ständiger und ausschließlicher Ansprechpartner. Auch für den Berater gilt: Eine Begabungsanalyse fordert ihn in seiner ganzen Aufmerksamkeit und Individualität. Für jeden Beratungstag ist das Team der Berater so zusammengesetzt, dass Routineabläufe ausgeschlossen sind.

8 »Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen.«albert Camus

9 IM DIALOG Der Tag beginnt mit einem Gespräch. Sie haben Gelegenheit, alle Facetten Ihrer Persönlichkeit zu zeigen und uns einen Eindruck davon zu vermitteln, was Sie als Person ausmacht. Dazu gehören nicht nur Ihre Stärken und Sympathien, sondern auch Ihre Schwächen und Antipathien. Neben der Darstellung Ihres persönlichen Hintergrunds bietet das Inter - view eine erste Möglichkeit, Begabungen und persönliche Schwer punkte zu erkennen, die dann im Verlauf des Tages durch vertiefende Aufgaben überprüft werden. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, ausführlich Ihr Anliegen an uns zu formulieren.

10 »Niemand weiß, was in ihm drinsteckt, solange er nicht versucht hat, es herauszuholen.«ernest Miller Hemingway

11 OBJEKTIVE BETRACHTUNG Nach dem Gespräch folgt die Testphase. Als Beratungsunternehmen, das zu psychologisch fundierten Aussagen kommt, bedienen wir uns anerkannter, standardisierter Testverfahren. Unabhängig von den in Schule, Ausbildung oder Beruf erworbenen Beurteilungen möchten wir Ihre Leistungsfähigkeit überprüfen und darüber hinaus die Struktur Ihrer kognitiven Fähigkeiten erkennen. Dazu benutzen wir strenge Zeitkriterien und teilweise auch computergestützte Methoden, um möglichst objektive und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Dennoch vertreten wir die Ansicht, dass erst die ausgewogene Kombination aller Verfahren nämlich Gespräch, Tests und praktische Aufgaben ein Gesamtbild entstehen lässt.

12 »Jeder Mensch besitzt Talent. Was selten ist, ist der Mut, ihm zu folgen.«erica Jong

13 INDIVIDUELLE TALENTE Aufgrund unseres breit definierten Begabungs - verständnisses achten wir nicht nur auf die kognitiven Fähigkeiten einer Person, sondern betrachten das gesamte Potential, das auch die emotionale Begabung und die individuellen Talente umfasst. Gerade diese Fähigkeiten werden oft unterschätzt oder gar nicht erst wahrgenommen. Es zeigt sich jedoch, dass sie oftmals über Ihren beruflichen Erfolg entscheiden können. Kreative Fantasie oder feinmotorisches Geschick kann ein solches Talent sein; ebenso ist ein besonderes Einfühlungsvermögen oder eine hohe emotio nale Stabili tät eine mögliche besondere Begabung. Für jedes Talent gibt es die unterschiedlichsten Verwendungsmöglichkeiten. Auch diese zeigen wir Ihnen auf, denn seine Potentiale nutzen heißt, sie rechtzeitig zu erkennen und zu trainieren.

14 »Das Leben ist ein endloser Prozess der Selbstentdeckung.«Jostein Gaarder

15 IHR AUFTRITT Nachdem die Testphase abgeschlossen ist, können Sie ergänzend die Gelegenheit wahrnehmen, Ihr musisches Talent auszuprobieren. Dazu führen wir Sie wenn Sie möchten in unser Talentezimmer, in dem Musikinstrumente und Zeichenmaterial bereitstehen. Diese Möglichkeit wird gerne genutzt. Denn für viele Kandidaten und auch für die Berater liegt in diesem kurzen Intermezzo ein Moment der Entspannung nach Stunden geforderter Konzentration.

16 »Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.«max Frisch

17 DAS PERSÖNLICHE TRAINING Für den Fall, dass Sie unsere Beratung zur Überprüfung der Wahl Ihrer beruflichen Ausrichtung in Anspruch nehmen, verlagert sich der Schwerpunkt auf die Feststellung Ihrer Eignung für ein Arbeitsumfeld. Sich selbst kritisch betrachten und bei Bedarf Korrekturen vornehmen darin liegt ein Ziel unseres Trainings, denn realistische Selbstwahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg. Die von uns ausgewählten Verfahren dienen der Klärung der Frage, ob Wissen und Erfahrung sowie Persönlichkeitsmerkmale dem zu erwartenden Leistungsprofil entsprechen.

18 »Zuerst die Beobachtungen und dann der Versuch, dann das Denken ohne Autorität, die Prüfung ohne Vorurteil.«Dr. Rudolf Ludwig Karl Virchow

19 AUSWERTUNG UND RECHERCHE Damit Sie noch am gleichen Tag eine umfassende Analyse und konkrete Vorschläge von uns erhalten, werten wir während einer längeren Pause, in der Sie sich von den teilweise anstrengenden Testverfahren erholen können, Ihre Ergebnisse aus. Dabei nutzen wir die Stärke und Erfahrung unseres Teams. Die unterschiedlichen akademischen Qualifizierungen und beruflichen Erfahrungen der Berater gehen so in die Auswertung Ihrer Begabungs- oder Potentialanalyse mit ein. In Abhängig keit von Ihrer jeweiligen Situation und Ihrem Anliegen an uns recherchieren wir für Sie konkrete Vorschläge, beispielsweise Ausbildungs- oder Qualifizierungsmöglichkeiten, die Ihnen dann als Entscheidungsgrundlage dienen können. Eine unserer Informationsquellen ist unsere umfangreiche Bibliothek, die auch Ihnen zur Verfügung steht. Aufgrund der ständigen Veränderung der Bildungs- und Berufslandschaft informieren wir uns zusätzlich über aktuelle Entwicklungen durch die Auswertung der Presse und des Internets sowie durch Kontakte zu den verschiedensten Bildungsein richtungen und Unternehmen im In- und Ausland.

20 »Begabung ohne Widersprüche kann es nicht geben.«maxie Wander

21 DIE RÜCKMELDUNG Das Ergebnis Ihrer Analyse wird Ihnen am Ende des Tages präsentiert. Damit Sie sich mit der Fülle der Anregungen, die Sie von uns erhalten, auch in der Folgezeit sinnvoll auseinander setzen können, empfehlen wir hierzu die Teilnahme einer Person Ihres Vertrauens. Bei Schülern oder Abiturienten hat es sich bewährt, dass mindestens ein Elternteil am Abschluss gespräch teilnimmt. Bei der Präsentation Ihrer Ergebnisse geht es einerseits um die Objektivierung Ihrer Stärken und Schwächen, andererseits um den zielgerichteten Einsatz der vorhandenen Potentiale für Ausbildung, Studium und Beruf. Ziele sind die Konkretisierung Ihrer vor - handenen Stärken und der Entwurf möglicher beruflicher Zukunftsbilder. Wir möchten Sie ermuntern, sich vor diesem Hintergrund realisierbare Ziele zu setzen und diese in der Zukunft mit Begeisterung und Einsatzwillen zu verfolgen. Gleichzeitig können wir auch klare Aussagen darüber machen, ob konkrete Ausbildungsgänge oder Arbeitsfelder vor dem Hintergrund Ihres individuellen Begabungsprofils für Sie geeignet sind. Unsere Stellungnahmen und Empfehlungen sind so konkret, dass Sie für die anstehenden Entscheidungen genügend Sicherheit erhalten.

22 »Lerne von jedem, der kommt, so erfreust du jeden, der geht.«johann Kaspar Lavater

23 DAS TEAM Bei aller Unterschiedlichkeit vereint alle Berater unseres Teams eine gemeinsame Vorgehensweise, auf deren Basis wir zu unseren Analyse - ergebnissen gelangen. Wir stellen höchste Ansprüche an uns selbst. Wir wollen nicht ausfragen, sondern anregen; wir wollen Erkenntnis fördern, jedoch nicht einfordern; wir wollen Wissen testen, aber auch Nichtwissen akzeptieren. Wir geben uns selbst zu erkennen und ermutigen Sie zu Stellungnahmen. Auf diese Weise begleiten wir Sie kritisch und anregend zugleich bei der Herausarbeitung Ihrer Möglichkeiten und Potentiale, die Ihnen den Weg in die Zukunft weisen. Dr. Marie Dorothee Vossen ist die Begründerin der Personalberatung Dr. Vossen, die sie im Jahre 1994 von Herrn Eugen von Kortzfleisch übernahm. Ihr Team ist inzwischen um Berater aus unterschiedlichen Berufsfeldern erweitert worden, damit der psychologisch-analytische und der berufsprak tische Ansatz in der Beratung gewährleistet sind.

24 Dr. Marie Dorothee Vossen Claudia Ahrweiler Ursula Slawik Barbara Frowein Siegrid Kleuser Stephanie Borst Gisela Jülke

25 Ann-Kathrin Hindelang Marina von Cube Laura Jackson Oliver Cieslik Assistenz: Marita Tietze Si-Young Sur Jutta Zimmermann Natalia Pettke Personalberatung Dr. Marie Dorothee Vossen GmbH Malkastentraße Düsseldorf Telefon 02 11/ Telefax 02 11/ info@drvossen-beratung.de

26 Personalberatung Dr. Vossen GmbH Fotografie: Katja Velmans Hair/ Make-up: Fiona Lang Konzeption: Oliver Cieslik und Barbara Schenk Mit Dank an: Daniel, Florian, Julia, Juliette, Marius und Nora

27

28

Berufspotentialanalyse

Berufspotentialanalyse Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung j.kraan@evolog.de ein Leistungsangebot der Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25 c.meiss@evolog.de

Mehr

Studien- & Berufsberatung für eine erfolgreiche Zukunft. Ressourcen entdecken - Potenziale fördern - Karrieren gestalten

Studien- & Berufsberatung für eine erfolgreiche Zukunft. Ressourcen entdecken - Potenziale fördern - Karrieren gestalten Studien- & Berufsberatung für eine erfolgreiche Zukunft Ressourcen entdecken - Potenziale fördern - Karrieren gestalten Potenzialanalysen Orientierung für Ihre berufliche Zukunft Ihre Stärken als Basis

Mehr

Assessment-Center für die Auswahl

Assessment-Center für die Auswahl gevainstitut menschen. stärken. unternehmen. Assessment-Center für die Auswahl Informationen für Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für das Assessment-Center für die Auswahl interessieren. Diese

Mehr

KarriereCheck: Assessment zur Berufs- und Studienwahl

KarriereCheck: Assessment zur Berufs- und Studienwahl Über 20% der Berufsausbildungen werden durchschnittlich abgebrochen Von 100 Abiturienten verlassen 30 die Hochschule ohne Abschluss Das muss nicht sein! KarriereCheck: Assessment zur Berufs- und Studienwahl

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop

Herzlich willkommen zum Workshop Herzlich willkommen zum Workshop Adidas, McDonalds, Mercedes und ich? - Die Führungskraft als Personenmarke Programm Begrüßung/ Vorstellung Einführung in das Thema Arbeitsgruppen Zusammentragung der Ergebnisse

Mehr

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung Kongress Kompetent in die Berufswahl Stuttgart, 12. und 13. November 2014 Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 1. Oktober 2018 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Leitfaden für Praktikanten

Leitfaden für Praktikanten Leitfaden für Praktikanten gefördert durch Leitfaden für Praktikanten 2 Leitfaden für Praktikanten 3 Leitfaden für Praktikanten im Rahmen des Osnabrücker Patenmodells Dieser Leitfaden wurde erstellt, um

Mehr

Übersicht. 1. Wer ist Mercuri Urval? 2. Ausgangssituation Unternehmensnachfolge. 3. Empfehlung zur Unternehmensnachfolge

Übersicht. 1. Wer ist Mercuri Urval? 2. Ausgangssituation Unternehmensnachfolge. 3. Empfehlung zur Unternehmensnachfolge Die Weichen richtig stellen! Begleitung der Unternehmensnachfolge aus der Personalsicht Übersicht 1. Wer ist Mercuri Urval? 2. Ausgangssituation Unternehmensnachfolge 3. Empfehlung zur Unternehmensnachfolge

Mehr

Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Fit für den Sprung ins Berufsleben? Fit für den Sprung ins Berufsleben? Informationen für Jugendliche und Eltern Ein Test zur Unterstützung der Berufswahl BWT BERUFS WAHL TEST BWT Wozu? Zum Ende der Schulzeit stellen sich viele Fragen: Welche

Mehr

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen. Guten Tag! Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Mein Sommer endet gerade mit neuem Tatendrang: Meine Tochter wird derzeit in die Kita eingewöhnt und findet es dort zu meiner großen Freude ganz großartig.

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE Die Frauenfeld sind eine öffentliche Berufswahlschule, an der fachliche, lebenspraktische, persönliche und soziale Kompetenzen gefördert werden. Ziele Alle Jugendlichen

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Bei uns lernen Sie alles über beruflichen Erfolg! Hardenberg Institute

Mehr

ANGEBOT. Potential Diagnose

ANGEBOT. Potential Diagnose ANGEBOT Potential Diagnose I. Vorbemerkung 3 II. Konzeption 4 1. Beispielhafte Inhalte 5 2. Ergebnisdarstellung und mitteilung 6 3. Kompetenz-Profil 7 III. Ergebnisdarstellung Kompetenz-Profil 8 I. VORBEMERKUNG

Mehr

TYPisch ICH! Typberatung mit Charakter

TYPisch ICH! Typberatung mit Charakter TYPisch ICH! Typberatung mit Charakter Jeder Mensch ist einmalig. Aber nur bei einer Persönlichkeit spürt man es. Sie möchten mehr Charisma, Stil und Selbstsicherheit gewinnen? Sie möchten unverwechselbar

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

CHECK-UP COMFORT: DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE

CHECK-UP COMFORT: DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE : DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE Ein Angebot der ias PREVENT GmbH in Baden-Baden FÜHRUNGSKRÄFTE TRAGEN VERANTWORTUNG AUCH FÜR SICH SELBST. Die eigene Gesundheit ist der Schlüssel

Mehr

Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit Carolina Kleebaur Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit Wissenschaftliche Personaldiagnostik vs. erfahrungsbasiert-intuitive Urteilsfindung Rainer Hampp Verlag 2007 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Gemeinsam statt einsam

Gemeinsam statt einsam Gemeinsam statt einsam FilmKunstGrafik Die Digitalisierung von Filmplakaten, ein gemeinsames Projekt des Filmmuseums und der Fachhochschule Margret Schild, Filmmuseum, Heidelberg 08-11-2007 Überblick Credits

Mehr

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute PÜTTJER & SCHNIERDA Erfolgreich im Assessment-Center Mit PÜTTJER & SCHNIERDA PROFIL METHODE Bewerbung Last Minute Stresstest Assessment-Center 19 Was wird geprüft? Der Fokus im Assessment-Center liegt

Mehr

Kleiner Ratgeber zur Berufsberatung. Für Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschulen. Berufsberatung. BA-Mitarbeiterin referierent vor Berufsrückkehrern

Kleiner Ratgeber zur Berufsberatung. Für Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschulen. Berufsberatung. BA-Mitarbeiterin referierent vor Berufsrückkehrern BA-Mitarbeiterin referierent vor Berufsrückkehrern Für Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschulen Berufsberatung Kleiner Ratgeber zur Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer!

Mehr

abi Berufswahl nach Plan

abi Berufswahl nach Plan abi Berufswahl nach Plan www.abi.de >> Berufswahl nach Plan Das neue Internetportal www.abi.de unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Berufsorientierung aktuell, informativ und entsprechend der Bedürfnisse

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

BERUFSSTARTER Die Wahl eines Berufes gehört zu den ersten wichtigen Entscheidungen eines jungen Menschen die er letztlich alleine für sich zu treffen

BERUFSSTARTER Die Wahl eines Berufes gehört zu den ersten wichtigen Entscheidungen eines jungen Menschen die er letztlich alleine für sich zu treffen BERUFSSTARTER BERUFSSTARTER Die Wahl eines Berufes gehört zu den ersten wichtigen Entscheidungen eines jungen Menschen die er letztlich alleine für sich zu treffen hat. Es geht um seine Zukunft und die

Mehr

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, Berufung und Authentizität gehört zusammen wie Yin und Yang oder Topf und Deckel. Meine Berufung, das BIN ICH SELBST mit meinen Talenten und mit meiner Motivation,

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

1 KÖNNEN 2 WISSEN 3 HALTUNG UND MOTIVATION

1 KÖNNEN 2 WISSEN 3 HALTUNG UND MOTIVATION W W-0 W-0 W-0 W-04 Selbstreflexion Kenntnis von Erfahrungen in der Praxis Selbstreferenz Bedeutung der eigenen Persönlichkeitsaspekten Qualifikation Ich kann unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale von

Mehr

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung Christina Schnell Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Pferde stärken Führungskräfte

Pferde stärken Führungskräfte Pferde stärken Führungskräfte Reitanlage Kreitenweis, Schweitenkirchen 24. September 2016 Trainer: Bianca Kreitenweis, Reitanlage Kreitenweis Gabriela Zimmermann, ipu Zur Einstimmung Wer andere kennt ist

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

9. thimm-stärken-schwächen-analyse

9. thimm-stärken-schwächen-analyse 9. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die Q1 Städtische Gymnasium in Kamen am 27. September 2015 um 19.30 Uhr thimm Institut für Bildungs-

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang 03.12.2018 19:00 Uhr Elternabend JG 11 Berufliche Orientierung (BO) in der Sek.II: Info-Übersicht homepage HLS >> IT >> forum >> Berufsorientierung:

Mehr

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden Immer einen Zug voraus erkennen entwickeln erhalten Talente finden, fördern und binden Talente entdecken und fördern Es sind die motivierten Mitarbeiter, mit denen Sie Ihr Unternehmen nach vorn bringen.

Mehr

MEIN FINGERPRINT: KATJA FREIHEIT. Imagefaktur

MEIN FINGERPRINT: KATJA FREIHEIT. Imagefaktur MEIN FINGERPRINT: KATJA FREIHEIT Imagefaktur IMAGEFAKTUR Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und Ihre Persönlichkeit nach vorne bringen, dann sind Sie bei der ImageFaktur genau richtig. Wir bieten

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

COACHING Das Coaching-Angebot als Service für unsere Studierenden KARRIEREPLANUNG LEISTUNGSFÄHIGKEIT SEBSTREFLEXION

COACHING Das Coaching-Angebot als Service für unsere Studierenden KARRIEREPLANUNG LEISTUNGSFÄHIGKEIT SEBSTREFLEXION COACHING Das Coaching-Angebot als Service für unsere Studierenden //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// KARRIEREPLANUNG LEISTUNGSFÄHIGKEIT SEBSTREFLEXION

Mehr

Frankfurter Hauptschulprojekt

Frankfurter Hauptschulprojekt HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE - EINE SCHULE FÜR ALLE - Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Neustart Arbeit und berufl iche Bildung. für Menschen mit neurologischem Rehabilitationsbedarf

Neustart Arbeit und berufl iche Bildung. für Menschen mit neurologischem Rehabilitationsbedarf Neustart Arbeit und berufl iche Bildung für Menschen mit neurologischem Rehabilitationsbedarf Inhaltsverzeichnis Ein neues Berufsleben... 3 Erst die Arbeit...... 4...dann das Training... 5...und zuletzt

Mehr

Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen

Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen www.aok-on.de Vorbereitung auf das Interview Checkliste Frühzeitig 1 Woche vorher 3 Tage vorher 1 Tag vorher Einladung telefonisch bestätigen Checkliste

Mehr

Kollegiale Lehrhospitation. Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung

Kollegiale Lehrhospitation. Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Kollegiale Lehrhospitation Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung 1 Ziele und Nutzen der kollegialen Lehrhospitation Die kollegiale Lehrhospitation (gegenseitige Beratung von Hochschullehrenden)

Mehr

Abi 2011 ABITUR UND DANN? Wie Jugendliche ihre Berufswahl treffen und was Coaching dazu beitragen kann

Abi 2011 ABITUR UND DANN? Wie Jugendliche ihre Berufswahl treffen und was Coaching dazu beitragen kann Abi 2011 ABITUR UND DANN? Wie Jugendliche ihre Berufswahl treffen und was Coaching dazu beitragen kann 1 Abitur und dann? Abi 2011 Arbeitswelt heute neue Herausforderungen Berufswahl - Wie entscheiden

Mehr

Einstellungstests: Bedeutung und Trends

Einstellungstests: Bedeutung und Trends Einstellungstests: Bedeutung und Trends Dipl. Ök. Alexander Scheel Tiba Personalberatung GmbH August 2010 Umfrage Einstellungstests: Bedeutung und Trends Was war das Ziel der Umfrage? Auf dem Markt gibt

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

IHR STAND IM PROZESS DER BERUFS-/STUDIENWAHL

IHR STAND IM PROZESS DER BERUFS-/STUDIENWAHL MedizinerIn UmweltberaterIn BERUFS- UND STUDIENCHECKER JournalistIn SchriftstellerIn MeteorologIn BetriebswirtIn LaborantIn IHR STAND IM PROZESS DER BERUFS-/STUDIENWAHL ArchitektIn WirtschaftsjuristIn

Mehr

Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier

Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier AUSBILDUNG Sozialassistentin Sozialassistent Erzieherin Erzieher Heilpädagogin Heilpädagoge Unsere Vorstellung von Schule Miteinander wachsen Die

Mehr

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen.

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen. Fragebogen für Eltern / Erziehungsberechtigte Version 6 April 2017 Informationen zum Unterricht Ihres Kindes Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Individuelle Förderbedarfsbestimmung für Führungskräfte (FBB)

Individuelle Förderbedarfsbestimmung für Führungskräfte (FBB) Individuelle Förderbedarfsbestimmung für Führungskräfte (FBB) Leistungsbeschreibung f.arnold@evolog.de ein Leistungsangebot der Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR EVOLOG 1 / 7 G L I E D E R U N G Seite

Mehr

Personalauswahlverfahren

Personalauswahlverfahren Personalauswahlverfahren bei der Stadt Wolfsburg 03.04.2014 Ellen Eisert Agenda 1. Ziele der Personalauswahl 2. Organisation / Ablauf eines Auswahlverfahrens 3. Verfahrensschritte Anforderungsprofil Ausschreibung

Mehr

SCALE Architekturmodelle. Perfektion ist unser Maßstab.

SCALE Architekturmodelle. Perfektion ist unser Maßstab. Perfektion ist unser Maßstab. 1 Seit 20 Jahren ist die Entwicklung von anspruchsvollen Architekturmodellen unser Schwerpunkt. Auf der Basis ganz unterschiedlicher Aufgabenstellungen verfolgen wir dabei

Mehr

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Berufsbildneranlass Selektion von Lernenden in der Praxis 17. Juni 2013 17.06.2013 Folie 1 Sekundarstufe I im Kanton Solothurn Überblick Zweck und Ausrichtung der Sek

Mehr

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe Abitur Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit Berufliches Gymnasium* Präha Weber-Schule * Die staatliche Anerkennung ist beantragt und wird vor Schuljahresbeginn erwartet. Mitglied der Präha

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering 1 Grußwort Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO- Kommission Dass Unternehmen

Mehr

Informierte Studienfachentscheidung

Informierte Studienfachentscheidung Informierte Studienfachentscheidung Das Beratungstool der Ruhr-Universität Bochum im Internet CHE Fachtagung Auswahlverfahren an Hochschulen Köln, 16.3.2006 Prof. Dr. Heinrich Wottawa Die Ziele Die Ziele

Mehr

Interface-, Kommunikations-, Produktdesign studieren Bachelor of Arts

Interface-, Kommunikations-, Produktdesign studieren Bachelor of Arts Interface-, Kommunikations-, Produktdesign studieren Bachelor of Arts Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam Design oder nicht sein: die Welt entwerfen Unsere gesamte Umwelt ist gestaltet! Wer heute

Mehr

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Nach über 20 Jahren im selben Beruf wird es jetzt Zeit für etwas ganz Neues. Aber was? Jetzt nehme ich meine berufliche Zukunft selbst in die

Mehr

Studien- und Laufbahnberatung am Gymnasium

Studien- und Laufbahnberatung am Gymnasium Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Amtsleitung Studien- und Laufbahnberatung am Gymnasium Rahmenkonzept Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Grundsätze und Verantwortlichkeiten... 2 3. Ein Studienwahlfahrplan

Mehr

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte!

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte! Starker Auftritt Präsentations-Training für Führungskräfte Warum? Viele Führungskräfte sind großartig in ihrem Fachgebiet und ebenso gut, wenn es um das direkte Gespräch mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten,

Mehr

Absolventenbefragung 12/2005

Absolventenbefragung 12/2005 Heiner Monheim Christian Muschwitz Fachbereich VI Angewandte Geographie / Raumentwicklung & Landesplanung 12/ Fragebogeninstrument Befragung Praktiker via email: bundesweites Sample von Absolventen der

Mehr

FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES

FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES Nachname: Vorname: Art des Auslandsaufenthaltes (Praktikum, Freiwilligendienst, ): Programm: Aufenthalt vom bis Name des Unternehmens oder

Mehr

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom MbO 1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom a) Gesprächsvorbereitung für Mitarbeiter/in A) Auf welche Aufgaben, Ziele und Verhaltensweisen habe ich in der letzten Beurteilungsperiode

Mehr

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Mut zum Leben Mit diesen Worten ist unser Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg überschrieben. Mut

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Auf der Suche nach besten Perspektiven?

Auf der Suche nach besten Perspektiven? Auf der Suche nach besten Perspektiven? Joggen Sie doch lieber in Ihrer Freizeit. Kommen Sie in die erste Reihe. Willkommen bei Menold Bezler. Wir sind eine im Jahr 2004 gegründete Rechtsanwalts- und Notarkanzlei,

Mehr

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Nach über 20 Jahren im selben Beruf wird es jetzt Zeit für etwas ganz Neues. Aber was? Jetzt nehme ich meine berufliche Zukunft selbst in die

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt

Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt Schülerinnen und Schüler gestalten die Schule schöner Hannah Vogt Blanka Spina Natalie Klein

Mehr

Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen. Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten.

Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen. Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten. Staatliche Schulpsychologinnen im Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen Einschulung auf Antrag, mit schulpsychologischem Gutachten Liebe Eltern, Sie erwägen, Ihr Kind früher einschulen zu lassen. Dieser

Mehr

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung 2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Nonnenwerth Initiiert und gefördert von der Ahrweiler,

Mehr

Schritt für Schritt. Schritt für Schritt. Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschlich Werte schaffen

Schritt für Schritt. Schritt für Schritt. Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Menschlich Werte schaffen Schritt für Schritt Schritt für Schritt Arbeitsrehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen Menschlich Werte schaffen Die Zahlen Vier Standorte 18 Arbeitsgruppen 280 Arbeitsplätze 35 Plätze

Mehr

Die Führungsgrundsätze der Stiftung

Die Führungsgrundsätze der Stiftung Die Führungsgrundsätze der Stiftung Gilt für alle Führungspersonen der Stiftung. Erstmals in Kraft gesetzt: 25. Februar 2009. Aktualisierte Version vom Stiftungsrat verabschiedet: 18. Mai 2017. Stiftung

Mehr

AW - Berufs- u. Studienorientierung

AW - Berufs- u. Studienorientierung Copyright: IGS Sassenburg, Konzeption Fachbereich AW/T Peter Tittel, entwickelt ab 2005 AW - Berufs- u. Studienorientierung KK1: SuS reflektieren ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen real Fachwissen

Mehr

Fünf Handlungsschwerpunkte von Projektartigen Vorhaben und Projekten

Fünf Handlungsschwerpunkte von Projektartigen Vorhaben und Projekten Aus: Projekte begleiten. Sek.I, Schulverlag plus AG Nr. 1 Fünf Handlungsschwerpunkte von Projektartigen Vorhaben und Projekten Bei Projektartigen Vorhaben und grösseren Projekten (individuell oder in Gruppen)

Mehr

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch Wird von der FAKS ausgefüllt! Beurteilung zurück am. Kurs: Praxislehrkraft:. Beurteilung im

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Umsatzsteuer Check 1

Umsatzsteuer Check 1 Umsatzsteuer Check 1 Die Umsatzsteuer als durchlaufender Posten sollte für Unternehmen in der Regel keine besondere Problematik darstellen. Die Komplexität des Umsatzsteuerrechtes und die hohen formalen

Mehr

Strategie zur Auswahl des passenden Masters

Strategie zur Auswahl des passenden Masters Strategie zur Auswahl des passenden Masters Willkommen Lisa Köckritz, Studienberaterin, MASTER AND MORE Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Strategische Vorgehensweise 3. Recherche 1. GRUNDLAGEN Wenn die

Mehr

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis 15.02.07 Seit fünf Jahren führt das Projekt network regelmäßig Anlauf durch, einen kostenlosen zweiwöchigen Workshop zur Arbeits- und Ausbildungssuche

Mehr

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau Fachakademie für Sozialpädagogik - Kleiner Exerzierplatz 15-94032 Passau Tel: 0851 95698-71 Fax: 0851 95698-74 E-Mail:

Mehr

CHECK-UP COMFORT: DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE

CHECK-UP COMFORT: DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE CHECK-UP COMFORT: DAS FIRST-CLASS-VORSORGEPROGRAMM IN EXKLUSIVEM AMBIENTE Ein Angebot der ias PREVENT GmbH in Baden-Baden Zwei Tage Gesundheit und Genuss Im exklusiven Ambiente der Kur- und Bäderstadt

Mehr