5. Bayerische Landestierschau 25. / 26. August 2018 Moosbach, Oberpfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Bayerische Landestierschau 25. / 26. August 2018 Moosbach, Oberpfalz"

Transkript

1 5. Bayerische Landestierschau 25. / 26. August 2018 Moosbach, Oberpfalz Weilheimer Zuchtverbände e.v.

2 -...

3 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Liebe Züchterinnen und Züchter, geschätzte Gäste und Besucher, zur Landestierschau des Fleischrinderverbandes Bayern e. V. heiße ich Sie sehr herzlich willkommen. Ich gratuliere allen aktiven Züchtern und Verantwortlichen im Fleischrinderverband zu den erreichten Erfolgen und danke Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz. An den heute präsentierten Tieren werden die Früchte Ihrer Arbeit sichtbar. Die Gesellschaft erwartet von der Landwirtschaft heute, dass sie neben der Kernaufgabe der Nahrungsmittelproduktion auch die natürlichen Ressourcen, die Biodiversität und die Kulturlandschaft erhält. Diese Erwartungen erfüllen die Mutterkuhhalter in besonderem Maße. Den Vorstellungen der Verbraucher zu einer tiergerechten Haltung kom-men Sie, die ihre Tiere weitgehend im Familienverbund betreuen, am nächsten. Ihre Erzeugnisse aus dieser Art der Rinderhaltung passen sehr gut in die Premiumstrategie mit der Förderung besonderer Wertschöpfungsketten. Die Rinder, die mit 23 Rassen im Fleischrinderverband ein großes und vielfältiges Spektrum abdecken, pflegen und erhalten mit der praktizierten Weidehaltung unsere bayerische Heimat in der von uns allen geschätzten Form. Ich wünsche allen Züchterinnen und Züchtern im Fleischrinderverband auch weiterhin viel Freude mit ihren Tieren sowie Glück und Erfolg in Haus, Hof und Stall. Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

4 ALBERT FÜRACKER, MDL STAATSMINISTER DER FINANZEN, FÜR LANDESENTWICKLUNG UND HEIMAT Als Heimatminister liegt mir die Entwicklung des Ländlichen Raumes sowie die Bewahrung und nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft sehr am Herzen. Ein wesentlicher Teil unserer Aufgabe ist es, den ländlichen Raum als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern. Gerade die Mutterkuhhalter pflegen eine enge Verbundenheit mit den Verbrauchern in den Regionen und bieten hier gute Möglichkeiten, den Erhalt unserer bäuerlichen Strukturen zu unterstützen. Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie durch Ihre Arbeit unsere Dörfer und unsere Heimat lebendig halten. Darüber hinaus wird die hohe Qualität der bayerischen Fleischrinderzucht im In- und im Ausland sehr geschätzt. Ich freue mich deshalb sehr, dass bei der Bayerischen Landestierschau Fleischrinder in Moosbach eine so breite Palette hochwertiger Tiere aufgetrieben wird um dies zu demonstrieren. Gleichzeitig möchte ich allen Ausstellern zu ihren züchterischen Erfolgen sehr herzlich gratulieren: Denn jeder Züchter, der hier auf der Landestierschau in Moosbach ein Tier ausstellen darf, ist schon allein dadurch ein echter Sieger! Außerdem freue ich mich sehr, dass sich mit dem Verein bayerischer Fleischrinderjungzüchter auch die Jugend intensiv mit einbringt. Denn sie ist es, die diese große Tradition und die Betriebe auch in Zukunft weiterführen soll. Deshalb bin ich auch auf den Jungzüchterwettbewerb sehr gespannt! Mein großer Dank gilt dem Fleischrinderverband Bayern, der diese bedeutende Tierschau in Moosbach ausrichtet. Allen Teilnehmern und Besuchern wünsche ich dabei viel Freude sowie unseren heimischen Rinderzüchtern weiterhin viel Glück und Erfolg in Stall und Hof! Herzlichst Ihr Albert Füracker, MdL, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

5 Liebe Besucherinnen und Besucher, Verehrte Gäste! Als Landrat freut es mich ganz besonders, dass die nunmehr 5. Landestierschau erstmals in der Geschichte des FVB in der Oberpfalz, genauer gesagt in unserem wunderschönen Landkreis Neustadt an der Waldnaab stattfindet. Die Direkt- und Regionalvermarktung, die sich ja der FVB ganz speziell auch auf seine Fahnen geschrieben hat, ist ein ganz wesentlicher Bestandteil un-serer Strategie im Regionalmarketing des Landkreises. Wir sind froh und stolz, dass trotz aller Probleme immer noch eine beeindruckende Zahl an kleinen mittleren Betrieben bei uns ansässig ist, die mit regional erzeugten Qualitätsprodukten einen ganz bewussten Kontrapunkt setzt zum Mainstream des Massenkonsums. Wir stellen fest, dass diese verschiedenen Initiativen auf fruchtbaren Boden stoßen und immer mehr Menschen Wert legen auf Produkte, die nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur produziert werden. Und nicht zuletzt ist dieses extensive, landwirtschaftliche Produktionsverfahren in enger Zusammenarbeit mit Landschaftspflege und Naturschutz auch ein Beitrag zum Erhalt und zur Pflege unserer Kulturlandschaft. Da bekanntermaßen auch das Klappern zum Handwerk gehört, ist diese Landestierschau nicht nur für das interessierte Fachpublikum, sondern auch für die breite Öffentlichkeit eine sehr gute Gelegenheit, sich ausführlich zu informieren und auch hautnah mit der Natur in Kontakt zu kommen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die an der Vorbereitung und der Durchführung dieser Landestierschau beteiligt sind und waren, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr überaus großes Engagement. Allen unseren Gästen wünsche ich eine spannende und interessante 5. Landestierschau und einen angenehmen Aufenthalt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab! Mit freundlichen Grüßen Andreas Meier Landrat

6 Sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, Liebe Besucherinnen und Besucher, ich heiße Sie zur Bayerischen Landestierschau des FleischRinderVerbands Bayern e.v. im Genussort Markt Moosbach herzlich willkommen. Wir sind stolz darauf, dass diese für unsere Region so bedeutende Schau in unserem Ort und erstmalig losgelöst von anderen Veranstaltungen stattfindet. Tierzucht ist keine Freizeitbeschäftigung. Sie verlangt Verantwortung, Zuverlässigkeit und tägliche Aufmerksamkeit. Familienbetriebene Rinderzuchtbetriebe erzeugen und vermarkten achtsam und mit profundem Wissen Lebensmittel in handgemachter, ökologischer Qualität. Sie legen Wert auf art-gerechte Tierhaltung, ökologischen Landbau, ganzheitliche Lebensmittelqua-lität, handwerkliche Traditionen, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöp-fung. Die hohe Qualität und der Geschmack sprechen für sich. Erfreulicherweise sind im Markt Moosbach genau solche Betriebe ansässig. Somit kommt der Endverbraucher in den Genuss echter, unverfälschter Produkte in hochwertiger Qualität weswegen wir im Jahr 2018 die Auszeichnung Genussort Bayern erhalten haben. Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich bei der 1. Vorsitzenden des FleischrinderVerbands Bayern e.v., Frau Erika Sauer zu bedanken, die diese Veranstaltung in Moosbach angeregt hat. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt den Organisatoren, den unterstützenden Vereinen und Helfern sowie vor allem den Züchtern, die diese Veranstaltung überhaupt möglich machen. Ich wünsche der Veranstaltung viel Erfolg, zahlreiche Besucher und viele Nachahmer für regionale Vermarktung. Hermann Ach 1. Bürgermeister

7 Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Jungzüchter, sehr geehrte Schaubesucher, herzlich willkommen zur 5. Bayerischen Landestierschau für Fleischrinder. Die Fleischrinderzucht hat in Bayern mittlerweile einen hohen Stellenwert erreicht. Gerade für die Bewirtschaftung von extensiven Grünlandflächen aber auch für Nebenerwerbslandwirte sind Fleischrinder eine wirtschaftliche Alternative. Darüber hinaus beleben die Weiderinder das Landschaftsbild und leisten einen maßgeblichen Anteil zum Erhalt der Kulturlandschaft. Die hohe gesellschaftliche Wertschätzung kommt nicht von ungefähr. Hier möchte ich das enorme Engagement der Verantwortlichen des Fleischrin-derverbandes Bayern e.v. besonders hervorheben. Durch viel Präsenz, zahl-reiche Aktivitäten und reichlich Öffentlichkeitsarbeit ist es dem FVB gelun-gen, ein funktionierendes Netzwerk zwischen Landwirten, Politik und Verbrauchern zu etablieren und besonders für Qualitätsprodukte aus der Region für die Region zu werben. Alle Achtung! Diese Landestierschau bietet erneut einen breiten Querschnitt der bunten Rassenvielfalt und zeigt die mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Rassen für die unterschiedlichen Standorte in Bayern auf. Die Züchterinnen und Züchter haben viel Arbeit in die Vorbereitung ihrer Tiere für die Schau gesteckt, um sie an den Schautagen perfekt zu präsentieren. Zu den erreichten Zuchterfolgen gratuliere ich Ihnen allen ganz herzlich. Eine besondere Freude ist es, dass die Züchterjugend - die Züchtergeneration von morgen - mit großer Begeisterung am Jungzüchterwettbewerb teilnimmt. Jugendliche Motivation und frische Ideen bringen jeden Verein und Verband weiter. Ich wünsche den Züchterinnen, Züchtern und den Jungzüchtern des Fleischrinderverbandes Bayern, sowie allen Besuchern zwei erlebnisreiche Schautage in der Oberpfalz. Dr. Georg Röhrmoser Geschäftsführer

8 Sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, sehr geehrte Mutterkuhhalter, liebe Besucher, Sie kommen als Züchterinnen und Züchter zu unserer 5. Bayerischen Landestierschau für Fleischrinder nach Moosbach um mit Stolz Ihre Zuchttiere zu zeigen. Sie kommen als Mutterkuhhalter, um Neues aus der Zucht zu sehen und um gute Kontakte mit Züchtern zu knüpfen. Sie kommen als Besucher, um Tiere zu sehen in Ihrer Einzigartigkeit und Schönheit. Sie grasen auf Bayerns Weiden und bereichern unsere herrliche Kulturlandschaft. Von den insgesamt 24 Rassen, die im Fleischrinderverband Bayern im Herdbuch geführt werden, präsentieren wir 16 Rassen in Moosbach. Die Zuchtarbeit strebt nach hoher Grundfutterverwertung. Sie soll eine wirtschaftliche Rindfleischerzeugung auf dem Grünland ermöglichen. Zuchtarbeit heißt auch, stetig die Gesundheit und Langlebigkeit der Tiere im Auge zu haben. Die Zucht auf gute Leistung der Tiere ist der Garant dafür, dass die Weidetierhaltung wirtschaftlich interessant ist. Dann werden auch in Zukunft Landwirte bereit sein, die Mutterkuhhaltung weiter zu führen oder neu in die Zucht einzusteigen. Ein weiterer wichtiger Beitrag unserer Züchter ist die Selektion von besonders friedfertigen Tieren. Denn in unseren relativ kleinen bayerischen Herden ist täglicher Mensch-Tier-Kontakt selbstverständlich und dieser soll sicher sein. Den gesellschaftlichen Beitrag der Fleischrinderzucht, besonders im Hinblick auf die Erhaltung gefährdeter Rinderrassen will ich hervorheben. Wertvolle Genetik und auch landeskulturelles Erbe wird damit bewahrt. Weiterentwicklungen erhoffe ich mir in der Vermarktung dieses bemerkenswerten Rindfleisches mit besonderer Herkunft. Möge das Metzgerhandwerk und die Gastronomie unser besonderes Produkt in ihr Sortiment aufnehmen! Ich wünsche allen Züchterinnen und Züchtern Selbstbewusstsein und eigene Wertschätzung für Ihre besondere Leistung innerhalb der bayerischen Landwirtschaft. Die eigene Arbeit wertzuschätzen sehe ich als Voraussetzung, dass Ihre Arbeit in der Gesellschaft entsprechend ihrem Wert anerkannt wird. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen teilnehmenden Züchtern. Ich schätze Ihren Enthusiasmus und ihre Arbeit! Mit freundlichen Grüßen Konrad Wagner, Zuchtleiter

9 Liebe Besucherinnen und Besucher, Mutterkuhhaltung in Bayern hat Zukunft! Unsere derzeit 24 Rassen, die in Bayern züchterisch betreut werden, bieten für jedes Betriebskonzept, jeden Standort und ja - auch für jede Vorliebe eine Alternative. Unsere transparente Wirtschaftsweise passt hervorragend in regionale Wertschöpfungsketten. Mit einer beeindruckenden Schau und spannenden Wettbewerben wollen wir unser Leistungspotential gemeinsam mit unseren Jungzüchtern unter Beweis stellen Im Namen des Fleischrinderverband Bayern e.v. darf ich Sie herzlich in meiner Heimat, dem Genussort Moosbach begrüßen und freue mich sehr, dass die Vorstandschaft die Herausforderung angenommen hat, federführend eine eigene Schau für Fleischrinder zu organisieren. Bei Bürgermeister Hermann Ach fanden wir nicht nur ein wohlwollend offenes Ohr, sondern insbesondere auch zupackend tatkräftige Unterstützung. - Ganz ganz herzlichen Dank dafür! Veranstaltungen dieser Art können aber nur als großes Gemeinschaftswerk gelingen: Züchterfamilien mit top vorbereiteten Tieren, Verbände, Organisationen und Firmen, die für ein Rahmenprogramm sorgen, Helferinnen und Helfer aus Verband und Fachzentrum und natürlich die Moosbacher Vereine, die sich um die Verpflegung der Besucher und die Sicherheit kümmern. Ihnen allen herzlichen Dank für den Einsatz! Auch über die Wertschätzung für unsere besondere Art, Landwirtschaft zu betreiben, die so viele Gäste, allen voran Ministerin Michaela Kaniber MdL und Minister Albert Füracker MdL durch ihren Besuch zum Ausdruck bringen, freue ich mich sehr! Freuen wir uns auf zwei eindrucksvolle und hoffentlich für alle erfolgreiche und unfallfreie Tage bei uns im Herzen des oberpfälzer Waldes. Herzlichst Ihre Erika Sauer 1. Vorsitzende des Fleischrinderverband Bayern e.v.

10 5. Bay. Landestierschau des Fleischrinderverbandes Bayern e.v. Schauleitung: Sauer Erika, Moosbach 1. Vorsitzende des FVB Konrad Wagner, AELF Schwandorf Zucht- & Fachzentrumsleiter Preisrichter intensiv: extensiv: Jungzüchter: Dr. Sabine Schmidt, Rinderallianz Zuchtleitung Fleischrinder, Region MV Martin Piecha, LAZBW Aulendorf Fachberater Fleischrinderzucht BW Johannes Bock, Eiterfeld, Hessen Schaubesprechung: Konrad Wagner, AELF Schwandorf Hermann Bolz, AELF Schwandorf Amtstierärtzliche Überwachung: Vet. Dr. Ralf Blome Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Neustadt/Waldnaab Maistr. 7-9, Weiden i. d. Opf

11 Programm Freitag, Uhr Auftrieb Samstag, Uhr Richtwettbewerb Uhr Rassepräsentation Uhr Richtwettbewerb Uhr Hütevorführung Uhr Richtwettbewerb Uhr Züchterabend (nach Anmeldung) Sonntag, Uhr Jungzüchterwettbewerb Uhr Richten der Nachzuchtgruppen Uhr Richten der Züchtersammlungen Uhr Grußwort mit Siegerehrung der Bay. Fleischrinderjungzüchter durch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, MdL Uhr Richten der Züchtersammlungen Uhr Hütevorführung/Rassepräsentation Uhr Grußwort mit Siegerehrung der Richtwettbewerbe durch Finanz- & Heimatminister Albert Füracker, MdL ab Uhr Rahmenprogramm: Abtrieb Stille Auktion, Tombola, Kinderprogramm Landmaschinen- & Oldtimerschau Änderungen vorbehalten!

12 Verein Bayerischer Fleischrinderjungzüchter Teilnehmer des Jungzüchterwettbewerbes Name Vorname Ort Auburger Jakob Bernhardswald Bauereiß Christian Auerbach Braun Michael Neustadt/Donau Graml Christine Kallmünz Kemmethmüller Jonas Herrieden Neuser Sebastian Suggenheim Raab Lucas Brunst Schneider Matthias Waldmünchen Schneider Tobias Geroldshausen Schuck Björn Aschaffenburg Streng Angelina Schillingsfürst Wild Andreas Wittesheim Wild Jonas Wittesheim Tombola Lospreis: 1 St = 5 3 St = 12 5 St. = Preis: Nina Gelbviehjungrind der Extraklasse und viele weitere tolle Preise Ziehung der Gewinner erfolgt im Anschluss der Siegerehrung Gewinner werden benachrichtigt Erlös kommt der Arbeit der Bayerischen Fleischrinderjungzüchter zugute

13 Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten Schwandorf Fachzentrum Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung Ihre Fachberater (von links nach rechts) Christian Habel, Dienstort Kaufbeuren Tel.: / Fachberater für Oberbayern und Schwaben Hermann Bolz, AELF Schwandorf, Tel.: / Fachberater für Niederbayern und Oberpfalz Astrid Roswag, Dienstort Ansbach, Tel.: 0981 / Fachberaterin Fleischrinderzucht für Mittelfranken Karl Scholler, AELF Schwandorf, Tel.: / Fachberater für Niederbayern und Oberpfalz Konrad Wagner, AELF Schwandorf, Tel.: / Zuchtleitung und Leitung Fachzentrum Johannes Vogel, Dienstort Bamberg, Tel.: 0951 / Fachberater für Ober-, Mittel- und Unterfranken Aufgaben des Fachzentrums: Beratung und Bildung o Erwachsenenbildung o Beratung für Um-/Einsteiger in die Fleischrinderhaltung o Produktionstechnische Beratung (inkl. Stallbau und Weidewirtschaft) o Beratung in Vermarktungsfragen Erhalt der gefährdeten Rinderrassen in Bayern Koordination und Unterstützung o Fachliche Unterstützung der Jungzüchter o Zuchtleitung des FleischrinderVerband Bayern e.v. (FVB)

14 Wussten Sie schon, dass > CRYSTALYX Garlyx die natürliche Fliegenabwehr unterstützt? Nach der Aufnahme von CRYSTALYX Garlyx * sondern die Rinder den Geruch von Knoblauch ab. Dieser wirkt abstoßend und unterstützt die natürliche Abwehr gegen fliegende Insekten. * Hinweis: Enthält Knoblauch-Bestandteile. Darf nicht an laktierende Tiere (Konsummilch) verfüttert werden. Bei Masttieren vier Wochen vor der Schlachtung absetzen. Projekt Langlebigkeit 22,5 kg 80 kg Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an! Hotline (gebührenfrei) Fax info-crystalyx@crystalyx.de Erhältlich bei Ihren CRYSTALYX -Handelspartnern.

15 Inhaltsverzeichnis Schaukatalog Rasse Kat. Nr. Angus 1 23 Ansbach Triesdorfer Rind Aubrac Charolais Dexter Fleckvieh-Simmental Galloway Gelbvieh Hereford Highland Limousin Murnau Werdenfelser Pinzgauer Pustertaler Rotes Höhenvieh Welsh Black 193 Stille Auktion Rasse: Kat. Nr. Angus 5, 6, 8 Fleckvieh-Simmental 41, 42, 60, 61, 62 Limousin 125, 126, 127, 128 Murnau-Werdenfelser , Pinzgauer 144, 145, 146 Rotes Höhenvieh 190

16 Verzeichnis der Beschicker mit Katalognummern Name des Betriebes PLZ Wohnort, Straße Katalognummer Albrecht, Jürgen Wörth a.main,triebstr ,144,145 Auburger, Markus Bernhardswald,Mantelweg 1 107,115,119,122 Bauereiß, Rainer Colmberg,Auerbach 20 7,10,12,14 Bauereiß, Tobias Colmberg,Auerbach 20 9 Baur, Martin Burtenbach,Ortsstr Bayer GbR Stulln,Ahornring ,104 Böhmer, Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 43,44,60,61,62 Braun, Xaver Neustadt,Mühlhauser Str ,121 Ebenbeck, Christin & Andreas Eckl, Karl Sinzing,Dürnstetten Moosbach,Ödpielmannsberg 3 84,85,90,92,94,96 35,36,37 Fech GbR, Wilhelm Buttenwiesen,St.-Georgenstr ,53,56 Fischer, Ralf Hausen,Zimmerplatz 2 50 Frank, Robert Schillingsfürst,Steinerne Steige 6 131,132,133 Graml, Johann Kallmünz,Hohenfelser Str ,175,180,184, 185 Greim, Michael Marktschorgast,Am Steinhügel 22 1 Güllich, Martin Burk,Talstraße 6 141,146,150,151, 152,153,157 Hanauer, Christian Moosbach,Gaisheim 22 26,27,28 Hierold, Manfred Moosbach,Hauptstr Hoffmann, Joachim Görisried,Grundreuthe 3 81,97 Hörmann, Elisabeth Kaufbeuren,Holderbrunnenweg 21 11,13 Jetzlsperger, Thomas Reut,Garneck 1a 68 Kaiser, Dominik Klose, Claus-Dieter Koas, Rudolf Herrieden,Limbach Wolnzach,Nelkenweg Obernbreit,Würzburger Str ,136, Krenner, Brigitte & Andreas Wegscheid,Sägwies 1 137,138,165 Lang, Gertraud Bischofsmais,Hochdorf 7a 74 Läufer, Renate Gräfenberg,Guttenburg 8 48,54 Lebmeier, Alois Waidhofen,Kaifeck Nr. 2 91,98,99 Lechler, Karl Nördlingen,Adlerstr. 7 64,69 Lefin, Nikolaus Bad Birnbach,Rennöd 1 114,120 Lehner, Christian Triftern,Berndlberg Lobmeier, Josef Winzer,Grafenhölzl 2 65 Loibl, Rudi Eichendorf,Prunn 38 a 75,76,77,80 Mathes, Markus Schöllkrippen,Hauptstr Meixner, Michael Weihenzell,Haasgang 4 2,5,6,8,18 Merl, Michael Reisbach,Bachham 4 29 Neuser, Hermann Sugenheim,Deutenheim Oswald, Josef & Angelika Hengersberg,Reisach 6 63 Römer, Markus Beutelsbach,Au 89,95 Rosenberger, Laura Waldershof,Kapellenweg 11 34,38 Sauer, Erika Moosbach,Am Rowei ,172,174,176, 177,178,179,181,

17 Name des Betriebes PLZ Wohnort, Straße Katalognummer 182,183,186,187, 188,189,190,191 Sauer, Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 73 Sauer, Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 67,71,72 Schachner, Helmut Neusäß,Alter Hammelberg 3 105,108,112 Schellenberger, Udo Oberelsbach,Hauckweg ,109 Schiller, Norbert Eppenschlag,Kapellenweg 4 17,19,20 Schneider, Alois Waldmünchen,Finkenhof 2 4,15 Schneider, Hans Rohrbach,Rohrbacher Str ,88,93 Schneider, Josef Wolnzach,Haupstr ,106,116,118 Schultes, Claus Bessenbach,Waldmichelbach 4a 41,47 Schweiger, Bernhard Wald,Buchendorf 3 31,32,33 Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr ,126,127,128 Severa, Markus Gößweinstein,Kirchenstr ,83 Stallmann, Tobias Lehrberg,Ballstadt Stichlmair, Stefanie Reichertshausen,Kerum 3 70 Streng, Willi Schillingsfürst,Wohnbach 11 24,25,124,130 Treu, Claudia Zusamaltheim,Zusambauerweg 4 113,117 Uebler, Norbert Hirschbach,Riglashof 6 86,140,148,149, 155,156,158,159, 160,163,164 Völkl, Florian Moosbach,Saubersrieth Weidinger, Alois Sonnen,Schönwiese 1 167,169 Wening, Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3 45,46,57,58,59 Wild, Marc Hersbruck,Nürnberger Str ,161 Wild, Wolfgang Monheim,Bachstr ,162 Winhart, Manfred & Christine Herrieden,Binzwangener Weg 2 3,21,22,23 ZG Frank & Stallmann Schillingsfürst,Steinerne Steige ZG Zill & Wening Dietenhofen,Höfen 3 40 Zill, Jürgen Dietenhofen,Höfen 3 39,49,51,52,55 Auch im Jahr 2018 wieder - Berichte, Fotos, Anzeigen bis zum der Geschäftsstelle zusenden info@fvb-bayern.de

18 Angus Die einfarbig schwarzen oder roten Angusrinder gehören zu den mittelrahmigen Rassen der Fleischrinderzucht. Genetische Hornlosigkeit, feine Gliedmaßen und ein überdurchschnittliches Futteraufnahmevermögen sind charakteristisch. Ein wichtiges Merkmal ist die Frühreife, durch die eine erste Belegung der Färsen ab 15 Monaten möglich ist. Typisch für Angus sind der leichte Kopf, feste Klauen und ein langer, tiefer Körperbau, gepaart mit guter Fruchtbarkeit und ausgeprägter Mütterlichkeit. Die mittleren Tageszunahmen der gekörten Bullen von 1258 g belegen eindrucksvoll das Wachstumspotenzial. Das Angusfleisch ist besonders gut marmoriert und feinfaserig. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

19 Bulle 1 DE Remus geb Red Eric DE Elbar Emerald A 2104,XNS N.76 of Newcairnie Alice DE Red Label AU Te Mania Z1023 Alma DE Z.: Sichart,Helmut Neuendettelsau,Wernsbach 9 B.: Greim,Michael Marktschorgast,Am Steinhügel Tg.: 97%/ 1169g TZ 365Tg.: 97%/ 1089g TZ Kör:888 KZW:94 2 DE PMC Osman geb Optimus DE Orlando DK Ml. Red Bodacius 1054 D Liset DE Tg.:113%/ 1481g TZ 365Tg.:127%/ 1286g TZ PMC Gerlind DE Karat DE Kör:877 PMC Danielle DE TZg:1286 KZW:104 Z.: Putenmasthof Cölpin GmbH Jabel,Sandkrug 2 B.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 3 DE Galileo geb Galant DE GUSTEL DE Manja DE Tg.:111%/ 1510g TZ Wandra DE Zorro Plus DE Kör:897 Wanja DE TZg:1380 KZW:117 Z.: Raps,Klaus Bindlach,Theta 21 B.: Winhart,Manfred & Christine Herrieden,Binzwangener Weg 2

20 4 DE Rex geb Richi DE Rapso DE vom Hilsbacherhof Ginger DE vom Hilsbacherhof 365Tg.:116%/ 1293g TZ Soraja DE Glenno DE Kör:887 Susi DE TZg:1322 KZW:102 Z.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 B.: Schneider,Alois Waldmünchen,Finkenhof 2 5 DE Ole geb PMC Osman DE Optimus DE Tg.:163%/ 1692g TZ PMC Gerlind DE Soraja DE Glenno DE Tg.:138%/ 1655g TZ Z.uB.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 Susi DE DE Odin geb PMC Osman DE Optimus DE Tg.:120%/ 1303g TZ PMC Gerlind DE Svenja DE Herrikan DE Hulk Sonja DE Tg.:117%/ 1401g TZ Z.uB.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 7 DE Floyd ba. bayern angus geb Flemming DE Roed Fabel DK Boelling Hotensia DK von Christelhoi Bakkens Red Gela ba. DE Lazy Moon DE von Christelhoi Gala DE bayern angus bayern angus Z.uB.: Bauereiß,Rainer Colmberg,Auerbach Tg.:143%/ 1556g TZ

21 8 DE Otto geb PMC Osman DE Optimus DE Tg.:126%/ 1382g TZ PMC Gerlind DE Stefanie DE Doblin DE vom Hilsbacherhof Sonja DE Tg.:121%/ 1453g TZ Z.uB.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 9 DE Findus Ba. AA BAYERN ANGUS geb Flemming DE Roed Fabel DK Boelling Hotensia DK von Christelhoi Bakkens Red RGK Fee Ba DE Slam Dunk CA Triara 357Y Florence UK The Moos Florence N219 Z.uB.: Bauereiß,Tobias Colmberg,Auerbach Tg.:131%/ 1563g TZ

22 Kuh mit Kalb DE REA Gea R geb KK DE geb Vater: Flemming DE Tammo DE TAKE SWISS DE M-8073 TD 200Tg.:108%/ 1291g TZ KEA Rauke DE Tg.: 98%/ 1005g TZ REA Galta DE REA Caba DE EKA:22 REA Giela DE ZKZ:360 KK: 5/ 6 Z.: Riekenberg,Heinz-Wilhelm Burgwedel,Thönser Str. 4 B.: Bauereiß,Rainer Colmberg,Auerbach 20 DE Uta geb KK DE geb Vater: Gasparo DE Rasputin DE Red Label AU Te Mania Z Tg.: 93%/ 1080g TZ Bella DE Tg.: 95%/ 1025g TZ Usambara DE Haff DE EKA:25 Ulla DE ZKZ:352 KK: 4/ 4 Z.uB.: Eitle-Hörmann vom Kreuzthalerhof DE Bea ba. geb KK DE geb Vater: Flemming DE REA Newton R DE Net Worth US S A V Net Worth 4200 Deal 679P CA Just-Rock Andee s Deal 679P 365Tg.: 91%/ 1099g TZ Bärbel DE Ulong AU 41 EKA:25 Te Mania Ulong U41 (VTM U41 ZKZ:411 Babsi DE KK: 3/ 3 Z.: Detsch,Sylvia Stockheim,Am Obstgarten 4 B.: Bauereiß,Rainer Colmberg,Auerbach 20

23 DE Undine geb KK DE geb Vater: Gasparo DE Rasputin DE Red Label AU Te Mania Z Tg.: 89%/ 1056g TZ Bella DE Tg.: 89%/ 971g TZ Ulme DE MID Vitalis DE EKA:26 Uta DE ZKZ:343 KK: 4/ 4 Z.uB.: Eitle-Hörmann vom Kreuzthalerhof Jungrind 14 DE Gold ba. bayern angus geb belegt ab Vater: Toronto ba DE D/M Eric E214 DE Eric F022 UK Balmachie 200Tg.:103%/ 1150g TZ D/M Fortuna DM DE D.M. D.M. 365Tg.: 96%/ 1006g TZ REA Goldi DE N.Frontier AU 114 Vermont New Frontier Z114 ( REA Galta DE Z.uB.: Bauereiß,Rainer Colmberg,Auerbach 20 Platz für Werbung: Hier könnte Ihre Werbung stehen. nächste Möglichkeit: Oktober Rundschreiben Dezember "Mutterkuhles" Januar Auktionskatalog "12. Südeutsche Fleischrindertage" Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle anfragen! +49 (0) oder info@fvb-bayern.de

24 15 DE Riebe ba. AA bayern angus geb Lancaster DE Red Label AU Te Mania Z1023 Time DE REA Riebeka R DE Black Rock DE vom Mittenhof REA Rieke DE Tg.:106%/ 1216g TZ 365Tg.: 97%/ 1034g TZ Z.: Bauereiß,Rainer Colmberg,Auerbach 20 B.: Schneider,Alois Waldmünchen,Finkenhof 2 16 DE Gelia 121 geb Ruben DE Rapso DE Natascha DE vom Hilsbacherhof vom Hilsbacherhof Gelse 108 DE Zecher DE Tg.: 98%/ 1023g TZ 365Tg.:104%/ 1025g TZ Gerlinda93 DE Z.uB.: Baur,Martin Burtenbach,Ortsstr DE geb REA Paker R DE LA Plakat DE Tg.:109%/ 1207g TZ REA Hali R DE DE Boyfriend DE DM Boy Friend F 883 DE Z.uB.: Schiller,Norbert Eppenschlag,Kapellenweg 4

25 18 DE Selina geb PMC Osman DE Optimus DE Tg.:116%/ 1138g TZ PMC Gerlind DE Siva DE REA Iron R DE Tg.:101%/ 1009g TZ Z.uB.: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 Sabine DE DE geb Fritz DE Festus DE Tg.:108%/ 1275g TZ Biene DE DE MS Ginster MS DE Z.uB.: Schiller,Norbert Eppenschlag,Kapellenweg 4 DE DE geb Fritz DE Festus DE Tg.:108%/ 1289g TZ Biene DE DE Galant DE Z.uB.: Schiller,Norbert Eppenschlag,Kapellenweg 4 DE DE vom Hilsbacherhof geb Galileo DE Galant DE Tg.:113%/ 1418g TZ Wandra DE Evelyn DE Red Label AU Te Mania Z1023 Elektra DE vom Hilsbacherhof vom Hilsbacherhof Z.uB.: Winhart,Manfred & Christine Herrieden,Binzwangener Weg 2

26 22 DE vom Hilsbacherhof geb Galileo DE Galant DE Tg.:100%/ 1218g TZ Wandra DE Ginger DE Pegasus DE vom Hilsbacherhof Granada DE vom Hilsbacherhof Z.uB.: Winhart,Manfred & Christine Herrieden,Binzwangener Weg 2 23 DE vom Hilsbacherhof geb Galileo DE Galant DE Tg.:101%/ 1256g TZ Wandra DE Beatrice DE Ruffus.win DE vom Hilsbacherhof vom Hilsbacherhof Biene DE vom Hilsbacherhof Z.uB.: Winhart,Manfred & Christine Herrieden,Binzwangener Weg 2

27 Ansbach - Triesdorfer Rind Das altfränkische Hausrind hat seinen Namen nach dem Standort der markgräflichen Ökonomie in Triesdorf. Das Ansbach-Triesdorfer Rind war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine populäre Dreinutzungsrasse (Milch, Fleisch & Zugleistung) in Süddeutschland, steht aber inzwischen auf der Roten Liste gefährdeter Haustierrassen ganz oben. Die auffälligsten Abgrenzungen zum Fleckvieh sind die typischen Farbzeichnungen an den Beinschienen und Fesseln: gepunktet in gelb bis braun, ggf. schwarz. Der Körper ist gefleckt bis stark punktiert (daher auch der Beiname Tiger ). Die Augen sind zum Teil von größeren Augenflecken um geben. Die dunklen bis schwarzen Klauen sind sehr hart; eine Zuchteigenschaft, um auf den klassischen fränkischen, mit Lesesteinen belegten Feldwegen laufen zu können ohne Klauenschäden davonzutragen. Weitere typische Merkmale des Ansbach-Triesdorfer Rindes sind: das dunkle bis schwarz pigmentierte Flotzmaul und dunkle Hornspitzen. Es sind mittelgroße, lange Tiere mit tiefem Rumpf und breitem, leicht abfallendem Becken sowie breiter, gerader Beinstellung. Ruhig und gutmütig; beste Weideeignung; gute Bemuskelung an allen wichtigen Körperpartien; gute Klauen-gesundheit; gute, funktionale Euter; Leichtkalbigkeit; beste Muttereigenschaften; gute Milchleistung; frohwüchsige Kälber, sehr gute Fruchtbarkeit, Langlebigkeit; gute Zunahmen, hohe Grundfutteraufnahme. Bullen Kühe Kreuzbeinhöhe, cm um 155 um 145 Gewicht, kg um um 780

28 Jungtiere ml/wbl 24 DE Egon geb Mamo DE Manton DE Zenta DE DE Moris DE Z.: Reuter,Karin Unterschwaningen,Kröttenbach 1 B.: Streng,Willi Schillingsfürst,Wohnbach DE DE Elsa geb Mamo DE Manton DE Zenta DE DE Hirmer DE Z.: Reuter,Karin Unterschwaningen,Kröttenbach 1 B.: Streng,Willi Schillingsfürst,Wohnbach DE

29 Aubrac Die Rasse Aubrac ist eine mittelrahmige Fleischrindrasse und zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit, gute Muttereigenschaften und Leichtkalbigkeit aus. Typisch für diese Rasse sind gute Fundamente, feste Klauen, ein hoher Schwanzansatz, eine große Beckenöffnung und eine gute Bemuskelung. Die gekörten Bullen weisen durchschnittliche Tageszunahmen von 1263 g auf. Das Haarkleid ist weizengelb bis grau-weißlich. Die Halspartie der männlichen Tiere ist sehr dunkel. Schwanzquaste, Klauen, Hornspitzen sowie der Ohrenrand und dessen Haare sind schwarz. Das Flotzmaul, der Rand der Augenlider und die Wimpern sind schwarz und von einer weißen Umrandung gesäumt. Die Hörner sind nach oben geschwungen, mittlerweile gibt es aber auch genetisch hornlose Vertreter dieser Rasse. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

30 Bulle 26 DE Scharon geb Indigo LU Bonjovi FR Vienne FR Samia DE Narbon DE Tg.: 91%/ 1036g TZ Z.uB.: Hanauer,Christian Moosbach,Gaisheim 22 Sigga DE von Schönberg Kuh mit Kalb DE Samia geb KK DE geb Vater: Indigo LU Narbon DE Narbon FR Victorie FR Sigga DE ORLION FR von Schönberg IDIS DE Z.uB.: Hanauer,Christian Moosbach,Gaisheim Tg.:102%/ 883g TZ EKA:34 ZKZ:316 KK: 2/ 2 Jungrind 28 DE Suna geb Indigo LU Bonjovi FR Vienne FR Susan DE Narbon DE Tg.: 89%/ 844g TZ Siramis DE Siramis v. Schönberg Z.uB.: Hanauer,Christian Moosbach,Gaisheim 22

31 Charolais Das Charolais ist ein großrahmiges, einfarbig weißes bis cremefarbenes Rind. Flotzmaul, Klauen und Hörner sind hell. Der Körper ist groß, breit, tief und lang. Die Tiere sind ruhig und gutmütig und eignen sich deswegen sehr gut für die Weidehaltung. Charolais zeichnen sich durch eine ausgeprägte Bemuskelung an Schulter, Rücken, Lende, Becken und besonders an der Keule bei geringer Fettauflage aus. Die guten Muttereigenschaften und ausreichend Milch kommen den Kälbern zugute. Regelmäßige Kalbungen und Langlebigkeit sind Normalität. Die Jungbullen weisen bei der Körung durchschnittliche Tageszunahmen von 1445 g auf. Die Zucht auf Hornlosigkeit hat bei den Charolais erfolgreiche Linien hervorgebracht und wird intensiv betrieben. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

32 Bulle 29 FR Hunreve geb Folio FR Cyrano FR g TZ Ardoise FR Tg.:106%/ 1629g TZ Reverie FR Loto FR Kör:888 Z.: Herdbuch Frankreich F Frankreich B.: Merl,Michael Reisbach,Bachham 4 Jamaique FR KZW: DE Montgomery PS geb Moses PS* AT Clement AT Tg.: 87%/ 1181g TZ Helga AT Tg.: 96%/ 1384g TZ Estefania Pp DE Jump.Jack DE Kör:888 Z.uB.: Koas,Rudolf Obernbreit,Würzburger Str. 21 Ella P DE KZW: DE Markus geb Matador PP DE Manggold PP* DE Nena P PP* DE DE Peppo DE Tg.: 74%/ 974g TZ Z.uB.: Schweiger,Bernhard Wald,Buchendorf 3 Gulja DE

33 32 DE Mirko geb Matador PP DE Manggold PP* DE Nena P PP* DE Evita DE Peppo DE Tg.: 58%/ 577g TZ Z.uB.: Schweiger,Bernhard Wald,Buchendorf 3 Enea DE DE Migel geb Matador PP DE Manggold PP* DE Nena P PP* DE Enea DE Husar DE Z.uB.: Schweiger,Bernhard Wald,Buchendorf 3 Enya DE Ihr Fachhandel für: Landwirtschaftliches Saatgut Pflanzenschutzmittel aller Art für alle Kulturen Silofolien, Wickelfolien, Netze Landwirtschaftliches Zubehör

34 Dexter Bei der Rasse Dexter handelt es sich um eine sehr kleinrahmige Zweinutzungsrasse, es überwiegt die Mutterkuhhaltung. Es gibt sie in den Farben Schwarz, Rot oder Dun. Die Hörner sind hell mit schwarzen Spitzen. Der Körper ist klein, breit und tief, die Beine mäßig lang und gut proportioniert zur Körpergröße. Das Euter ist gut gebildet. Die Tiere zeichnen sich durch Gutartigkeit, Robustheit, Langlebigkeit und Genügsamkeit aus. Dank der guten Milchleistung und dem ausgeprägten Mutterinstinkt sind die Kälber sehr frohwüchsig. Dexter haben ausgezeichnetes, kurzfaseriges Fleisch mit feiner Marmorierung. Durch ihre Genügsamkeit und die geringen Trittschäden eignen sich die Dexter hervorragend für die Naturschutzbeweidung aller Standorte. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

35 Bulle 34 DE Kasimir geb Planet DK Cimbad DK Veggerby s Cimbad Kroggärdens Planet Venus DK Dorthealyst Venus Rebecca DE Planet DK Kroggärdens Planet Z.: Tonne,Dennis Tangerhütte,Dorfstr. 27 B.: Rosenberger,Laura Waldershof,Kapellenweg 11 Resi DE Kör:767 Ind: DE Anton von Langheim geb Nico CH Alain CH Nora CH vom Bözberg vom Bözberg Mable DE James DE Pareike DE Weide Z.: Weber,Thomas Großlangheim,Felsengasse 6 B.: Eckl,Karl Moosbach,Ödpielmannsberg 3

36 Kuh mit Kalb DE Gerda geb KK DE geb Vater: Aron DE Sembur DE Litle John DK vom Wellsee Mette DE Grossensee Gabi DE Leo DE EKA:24 Gitta DE ZKZ:371 KK: 3/ 3 Z.: Schneider,Wolfgang Königsberg i.bay.,altershausen 23 B.: Eckl,Karl Moosbach,Ödpielmannsberg 3 DE Genny geb BK DE geb Vater: Aron DE Sembur DE Litle John DK vom Wellsee Mette DE Grossensee Gabi DE Leo DE EKA:22 Gitta DE ZKZ:329 KK: 2/ 2 Z.: Schneider,Wolfgang Königsberg i.bay.,altershausen 23 B.: Eckl,Karl Moosbach,Ödpielmannsberg 3 38 DE Vom Hohenhard geb Nico CH Alain CH Nora CH vom Bözberg vom Bözberg Maya DE Jacko Andy DE vom Wellsee Mable DE von Langheim Z.uB.: Rosenberger,Laura Waldershof,Kapellenweg 11 EKA:23 KK: 1/ 1

37 Fleckvieh-Simmental Die Rasse ist mittel- bis großrahmig und im Rumpf lang, breit und tief angelegt. Fleckviehrinder haben trockene Gliedmaßen mit festen Klauen. Die Kühe zeichnen sich durch beste Muttereigenschaften und eine für Fleischrinder sehr gute Milchleistung aus. Diese Kombination garantiert ein auffallend gutes Kälberwachstum und hohe Absetzergewichte. Zu den absoluten Vorzügen der Rasse gehört ein optimales Futteraufnahmevermögen und sich daraus ergebende sehr hohe tägliche Zunahmen in der Endmast. Das gescheckte Haarkleid weist alle Farbstufungen vom dunklen Rotbraun bis zum hellen Gelb auf weißem Grund auf. Der überwiegend weiße Kopf wird dominant vererbt. Zuchtziel bei Fleckvieh-Simmental ist die Hornlosigkeit. Gehörnte Bullen können zur Blutauffrischung genutzt werden. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

38 Bulle 39 DE Caesar PP* vom Thierbachgrund geb Campino DK PP* DK Campari P DK Snaebum Campari Rosas Co9p DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE CSW Laszlo Pp DE S.W. CSW Gorina 487 P DE S.W. S.W. Z.uB.: Zill,Jürgen Dietenhofen,Höfen 3 200Tg.:118%/ 1752g TZ 365Tg.:134%/ 1802g TZ Kör:998 KZW: DE Vegas PP* geb Vitus PP* DE Vin.Santos PP* DK Vingegard Layla P DE Tg.:108%/ 1545g TZ 365Tg.:112%/ 1517g TZ Bea P DE Enzo DE Kör:788 Z.: Kirchdorfer,Markus Weißenburg,Schmalwiesen 2 B.: ZG Zill & Wening Dietenhofen,Höfen 3 Beate P DE KZW: DE CSW PP* S.W. geb CSW Bernd PS DE Bayer PP* DE CSW Genta 546 P DE S.W. S.W. CSW Neila 696 P DE CSW Haindling PP* DE S.W. CSW Neomi 646 P DE S.W. S.W. Z.uB.: Schultes,Claus Bessenbach,Waldmichelbach 4a 200Tg.:113%/ 1298g TZ 365Tg.:109%/ 1403g TZ Kör:777 TZg:1403 KZW:101

39 42 DE Zeppelin geb Zeder PP DE Zambia PP* DE von der Peenemündung Malve PP* DE von der Peenemündung von der Peenemündung Helene P DE Graf Pp* DE von Bundes-Mühle Heike P DE Tg.:111%/ 1534g TZ 365Tg.:110%/ 1542g TZ Z.uB.: Fech GbR,Wilhelm Buttenwiesen,St.-Georgenstr DE PP* geb Caesar PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE vom Thierbachgrund S.W. Palermo DE CSW Manni P DE S.W. Pali P DE Tg.:115%/ 1708g TZ Z.uB.: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 44 DE PP* geb Caesar PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE vom Thierbachgrund S.W. Rinalde DE Vulkan PS* DK Honda Bakkely Riesel P DE Tg.:107%/ 1521g TZ Z.uB.: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 45 DE Henry geb Horst PP* DE Henry Pp DK Koko P DE vom Rittergut Pieter vom Rittergut Pieter Gloria Pp DE CSW Manni P DE S.W. Pali P DE Tg.:103%/ 1858g TZ Z.uB.: Wening,Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3

40 46 DE Hubert geb Horst PP* DE Henry Pp DK vom Rittergut Pieter Koko P DE vom Rittergut Pieter CSW Tina P DE CSW Santana PP* DE S.W. CSW Cloe 647 P DE S.W. S.W. Z.uB.: Wening,Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3 200Tg.:111%/ 2051g TZ Tel.: +49 (0) ; Mobil: +49 (0) Facebook: Simmental aus dem Thierbachgrund

41 Kuh mit Kalb DE CSW Imex 632 P S.W. geb BK DE geb Vater: Dax PP* DE CSW Passau PP* DE CSW Pamir P DE S.W. 200Tg.:126%/ 1500g TZ CSW Gunhild437 Pp DE S.W. S.W. 365Tg.:116%/ 1358g TZ CSW Imelda 528 P DE CSW Zalu S.W. PS DE EKA:24 S.W. ZKZ:461 CSW Ida 268 Pp DE S.W. S.W. KK: 5/ 5 Z.uB.: Schultes,Claus Bessenbach,Waldmichelbach 4a 48 DE geb Hoeness PP* DE H.United P DK Tg.:109%/ 1350g TZ Alma P DE DE Meritum DE EKA:32 Z.uB.: Läufer,Renate Gräfenberg,Guttenburg 8 Erlona DE KK: 1/ 1 DE CSW Stella PP* S.W. geb KK DE geb Vater: Caesar PP* DE CSW Santana PP* DE Saenko PP* DE Tg.:111%/ 1336g TZ CSW Sindy 550 P DE S.W. S.W. CSW Selin 605 Pp DE Hagat DE EKA:27 ZKZ:352 CSW Senjora505 P DE S.W. S.W. KK: 2/ 2 Z.: Schultes,Claus Bessenbach,Waldmichelbach 4a B.: Zill,Jürgen Dietenhofen,Höfen 3

42 DE P geb KK DE geb Vater: PP* DE CSW PP* DE CSW Passau PP* DE S.W. CSW Finesse422 P DE S.W. S.W. 365Tg.: 99%/ 795g TZ DE Messing DE EKA:29 Z.uB.: Fischer,Ralf Hausen,Zimmerplatz 2 DE KK: 1/ 1 Jungrind 51 DE Gänseblume PP* vom Thierbachgrund Horst PP* DE Henry Pp DK Koko P DE vom Rittergut Pieter vom Rittergut Pieter CSW Golden 597 PP* DE CSW Laszlo Pp DE S.W. CSW Gorina 487 P DE S.W. S.W. Z.uB.: Zill,Jürgen Dietenhofen,Höfen 3 geb Tg.: 96%/ 1240g TZ 365Tg.: 97%/ 1083g TZ 52 DE EGH P geb Favorit Pp* DE Frede Pp DK Lykke Frede Astrid P DE vom Rittergut Pieter vom Rittergut Pieter EGH P DE Heron P DE Tg.:105%/ 1421g TZ 365Tg.:112%/ 1368g TZ Z.: Engfer GbR Mölln,Dorfstr. 13 B.: Zill,Jürgen Dietenhofen,Höfen 3 Gerry P DE DE DE Hera P geb Hennessy PP* DE Hannibal PP* DE DW Hantel 917 Pp* DE Heike P DE Grimm DE Tg.: 97%/ 1247g TZ Heidi P DE Z.uB.: Fech GbR,Wilhelm Buttenwiesen,St.-Georgenstr. 18

43

44 54 DE geb Hoeness PP* DE H.United P DK Alma P DE DE Hutmann DE Z.uB.: Läufer,Renate Gräfenberg,Guttenburg DE DE Ina vom Thierbachgrund geb Harz DE Helbig DE Tg.: 98%/ 1131g TZ Romi DE CSW PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Ilena 638 P DE S.W. S.W. Z.uB.: Zill,Jürgen Dietenhofen,Höfen 3 56 DE Honig geb Zeder PP DE Zambia PP* DE von der Peenemündung Malve PP* DE von der Peenemündung von der Peenemündung Holde P DE Kosta P DE Tg.:101%/ 1365g TZ Hoheit 139 P DE Z.uB.: Fech GbR,Wilhelm Buttenwiesen,St.-Georgenstr DE Milli geb Horst PP* DE Henry Pp DK Koko P DE vom Rittergut Pieter vom Rittergut Pieter EF Mina P DE Scholl PP* DE MB Simmental EF 098 P DE Tg.:107%/ 1658g TZ Z.uB.: Wening,Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3

45 58 DE Amelie geb Horst PP* DE Henry Pp DK vom Rittergut Pieter Koko P DE vom Rittergut Pieter EF Arielle P DE EF Claas FE PP* DE Tg.:106%/ 1626g TZ Z.uB.: Wening,Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3 EF 095 P DE DE Helene geb Horst PP* DE Henry Pp DK vom Rittergut Pieter Koko P DE vom Rittergut Pieter Heddi P DE Einar DE Tg.:104%/ 1827g TZ Z.uB.: Wening,Wolfgang Heilsbronn,Neuhöflein 3 Hellena P DE DE PP* geb Caesar PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE vom Thierbachgrund S.W. Ofra P DE Stachel P DE Tg.: 96%/ 1325g TZ Z.uB.: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 Otilie P DE DE PP* geb Caesar PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE vom Thierbachgrund S.W. Ulla DE Vulkan PS* DK Honda Bakkely Ulrike P DE Tg.:102%/ 1284g TZ Z.uB.: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1

46 62 DE Pp* geb Caesar PP* DE Campino DK PP* DK Goran Rosas CSW Golden 597 PP* DE vom Thierbachgrund S.W. Rosi DE Vulkan PS* DK Honda Bakkely Rocky P DE Tg.:104%/ 1413g TZ Z.uB.: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 MEISTERSERVICE FÜR LANDMASCHINEN UND FORSTGERÄTE, SERVICE, ERSATZ- UND VERSCHLEISSTEILE BURGTRESWITZER STR MOOSBACH TEL FAX Besuchen Sie uns auch auf info@agrartechnik-strigl.de

47 Galloway Galloways sind eine dominant hornlose, klein- bis mittelrahmige Fleischrinderrasse. Sie sind friedfertig, genügsam und widerstandsfähig. Sie produzieren bei naturnaher Haltung das unverwechselbare Galloway-Genussfleisch. Neben den einfarbigen Tieren in Schwarz, Dun oder Rot gibt es drei verschiedene Farbschläge: White sind weiße Tiere mit Pigmentierungen an Maul, Ohren, Augen und Füßen, Belted haben einen weißen Bauchring, und Rigget haben einen überwiegend pigmentierten Körper mit weißen Augentropfen und weißer Halskrause. Das lange, gewellte Oberhaar bietet den Tieren in Verbindung mit dem dichten Unterhaar auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen ausreichenden Schutz. Sie sind geeignet für die ganzjährige Außenhaltung. Die Tiere sind langlebig, fruchtbar und leichtkalbig. Ihre Kälber sind leicht und sehr vital. Galloways haben ein ruhiges, gutartiges Temperament, gute Muttereigenschaften und eine starke Herdenbindung. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

48 Bulle 63 DE FranzJosef * GAL geb FRANZ GAL DE Figaro GAL DE Julette GAL DE vom Burgwald vom Burgwald Hedin GAL DE Umbertus GAL DE aus dem Suletal Hanny GAL DE Z.uB.: Oswald,Josef & Angelika Hengersberg,Reisach 6 Kör:998 Ind: DE Herold * GAL geb Hamlet GAL DE Hercules GAL DE aus dem Suletal Friedoline GAL DE IVETTE GAL DE ENNO GAL DE vom Norderhof ISABELL GAL DE vom Burgwald vom Schwalmgrund Z.: Ernst,Michael Burgwald,Dorfstr. 5 B.: Lechler,Karl Nördlingen,Adlerstr. 7 Kör:888 TZg:897 Ind: DE Wuschel * GAL geb Waldprinz GAL DE Neandertal GAL DE Washington Red Quandi GAL DE Randa GAL DE Priamos GAL DE Kör:988 Z.: Heins,Henry Heeslingen,Dorfstr. 2 B.: Lobmeier,Josef Winzer,Grafenhölzl 2 Rachel GAL DE Ind:131

49 66 DE Odin GAL Galloways vom Alfsee geb Obama WGA DE Oder V136 GAL DE Holsten Cross Lass WGA DE vom Vogelsang aus der Herrenbreede Molly WGA DE Manitu WGA DE Inntal MALI WGA DE Galloways vom Alfsee Galloways vom Alfsee Z.: Eymann,Annemarie Alfhausen,Ueffelner Str. 98 B.: Lehner,Christian Triftern,Berndlberg 10 Kör:888 Ind: DE Geert * BGA geb Dante BGA DE Legacy BGA CA 2000 Du Rapide Legacy 17K Ciska BGA DE Destiny BGA DE Maveric BGA DE vom Nordwind Dora BGA DE Z.: Biemold,Remmelt Bad Salzdetfurth,Frh.-v.-Stein-Str. 13 B.: Sauer,Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 Kör:778 Ind: DE Otto WGA vom Garneck geb Odin GAL DE Obama WGA DE vom Vogelsang Molly WGA DE Galloways vom Alfsee Galloways vom Alfsee Niline WGA DE Callier WGA DE vom Bebensee Hanuta WGA DE vom Bebensee vom Bebensee Z.uB.: Jetzlsperger,Thomas Reut,Garneck 1a 69 DE Titus * GAL vom Ederbergland geb Tom Tom GAL DE Tom Tom GAL UK Blackcraig GipsySally GAL UK of Nether Cleugh Maigold GAL DE Earl GAL DE vom Burgwald Monika GAL DE vom Burgwald Z.: Huhn,Christian Allendorf,Schulstr. 4 B.: Lechler,Karl Nördlingen,Adlerstr. 7

50 Kuh mit Kalb DE Paola * GAL geb BK DE geb Vater: Boomer DE Bacardi GAL DE Bisco I. GAL DE aus dem Suletal Hillary2nd GAL DE Hillary 2nd Primel GAL DE Stanley GAL DE von Stefansreute Peggy GAL DE Z.: Gampenrieder,Peter Reichertshausen,Kerum 3 B.: Stichlmair,Stefanie Reichertshausen,Kerum 3 EKA:34 ZKZ:403 KK: 3/ 3 DE Kelly * BGA geb BK DE geb Vater: Geert DE CAL BGA DE CASTOR BGA DE MANDY BGA DE Ilm Kerstin BGA DE Clinton BGA DE EKA:34 Suedtondern s ZKZ:379 Karin BGA DE Kapp s Kapp s KK: 3/ 3 Z.: Fisch,Karl Inzlingen,Auf der Neusetze 14 B.: Sauer,Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 DE Selia BGA geb BK DE geb Vater: Geert DE CAL BGA DE CASTOR BGA DE MANDY BGA DE Ilm Sandra BGA DE Charles BGA DE Kapp s Sara BGA DE Z.: Fisch,Karl Inzlingen,Auf der Neusetze 14 B.: Sauer,Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 EKA:21 ZKZ:420 KK: 3/ 3

51 UK Katie * BGA MOCHRUM geb KK DE geb Vater: Melvin DE Andrew BGA UK Andrew BGA UK Dirigo Larkspur BGA UK Maybeck Mochrum Kess 3rd BGA UK Hector BGA UK EKA:37 Huntfield Kess BGA UK Mochrum Mochrum KK: 1/ 1 Z.: Herdbuch Großbritannien GB Großbritannien B.: Sauer,Wilhelm Waidhaus,Kreuzbergring 7 DE Sally GAL geb KK DE geb Vater: Winny DE Elvis WGA DE Eugen GAL DE Sissy WGA DE Inntal Sheela GAL DE Eugen GAL DE EKA:35 Samantha WGA DE Inntal KK: 1/ 1 Z.: Lauterbach,Gerhard Vilshofen,Straßerödweg 38 B.: Lang,Gertraud Bischofsmais,Hochdorf 7a Rezeptsammlung Wer Interesse an Exemplaren hat, kann Sie zu einem Preis von 2,00 zzgl. Versandkosten erstehen. Bei Bedarf bitte in der Geschäftsstelle melden: info@fvb-bayern.de +49 (0)

52 Gelbvieh Die fleischbetonte Doppelnutzungsrasse ist mittel- bis großrahmig und vor allem in der Mittelhand von überdurchschnittlicher Länge. Sie verfügt über ein mittelstarkes, korrektes Fundament mit dunkler, harter Klaue. Das Haarkleid ist einfarbig gelb bis rötlich pigmentiert. Die Rasse besitzt ein hohes Futteraufnahmevermögen in Verbindung mit sehr gutem Fleischansatz, regelmäßiger Trächtigkeit und hoher Anpassungsfähigkeit. Außerdem sind die Tiere dieser Rasse frühreif und gutmütig. Eine hohe Milchleistung sorgt für eine zügige Anfangsentwicklung und hohe Absetzgewichte der Kälber. Die männlichen Absetzer erreichen tägliche Zunahmen bis über 1400 g. Die Schlachtkörper von Gelbvieh-Tieren zeichnen sich durch eine hervorragende Fleischqualität aus. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

53 Bulle 75 DE geb Herold DE FranzJosef DE Ronja DE Tg.:122%/ 1400g TZ Amanda DE Gabriel DE Kör:877 Amalie DE TZg:1400 Ind:111 Z.uB.: Loibl,Rudi Eichendorf,Prunn 38 a 76 DE geb Kasimir DE Kelor DE Nelli DE Tg.:120%/ 1376g TZ Gundi DE Mongan DE DE Z.uB.: Loibl,Rudi Eichendorf,Prunn 38 a Interessengemeinschaft deutsches Gelbvieh Kontakt: Albrecht Strotz AELF Ansbach Kaltengreuther Straße Ansbach Tel.: mail: albrecht.strotz@aelf-an.bayern.de verantwortlich: Dr. Petra Loibl Prunn 38a Eichendorf Tel / oder 0160/ (Vorsitzende)

54 77 Kuh mit Kalb DE Martha geb BK DE geb Vater: Kasimir DE Isidor DE Inlet DE Tg.: 99%/ 1168g TZ Agathe DE Motte DE Halkorn DE EKA:33 Miau DE ZKZ:383 KK: 6/ 6 Z.uB.: Loibl,Rudi Eichendorf,Prunn 38 a 78 DE Sinda Pp geb BK DE geb Vater: Isidor DE Tg.: 94%/ 1253g TZ Selina 273 DE Tg.: 98%/ 1081g TZ Sunny 287 DE Herford DE EKA:33 Dora 257 DE ZKZ:447 KK: 4/ 4 Z.: Landw. Lehranstalten Bayreuth,Adolf-Wächter-Str. 39 B.: Völkl,Florian Moosbach,Saubersrieth 26 Jungrind DE geb belegt ab Vater: Morgan DE Ideal DE Isidor DE Motte DE Afra DE Galluk P DE Tg.: 99%/ 1207g TZ Z.uB.: Neuser,Hermann Sugenheim,Deutenheim 69 Anika DE DE Nina geb Herold DE FranzJosef DE Ronja DE Nelli DE Isidor DE Z.uB.: Loibl,Rudi Eichendorf,Prunn 38 a Nannerl DE

55 Hereford Die mittelrahmigen Tiere haben ein mittellanges, rotbraunes Haarkleid. Auffallend ist der sich dominant vererbende weiße Kopf. Hals, Brust, Bauch, Beine und Schwanzquaste sind ebenfalls weiß. Ein weißer Nacken ist erwünscht. Die Tiere zeigen guten Fleischansatz, vor allem an der Vorhand. Der Körper soll rumpfig sein, um eine hohe Raufutteraufnahme zu ermöglichen. In Deutschland werden hornlose Tiere deutlich bevorzugt. Je nach Haltungsform und Standort werden tägliche Zunahmen von 850 bis 1400 g erreicht. Neben Frühreife, Fruchtbarkeit, leichten Geburten und Mütterlichkeit zeichnet sich diese Rasse auch durch Leichtfuttrigkeit und ein ruhiges Temperament verbunden mit guter Fleischqualität aus. Hervorzuheben ist auch die gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klima- und Haltungsbedingungen. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

56 Bulle 81 DE Ponty F geb Tg.: 95%/ 1010g TZ Struhea Pp DE T HN Winny F P DE Monty 632F DE Z.: Schneider,Hans Rohrbach,Rohrbacher Str. 18 B.: Hoffmann,Joachim Görisried,Grundreuthe 3 Winnie F DE Tg.: 95%/ 1196g TZ Kör:878 TZg:1136 KZW:89 82 DE Bruno v Vo geb Artus P DE Tomson F P DE Tg.: 91%/ 896g TZ DE Tg.: 94%/ 868g TZ Big M P DE Classman F DE Susell F DE Z.uB.: Severa,Markus Gößweinstein,Kirchenstr DE Bob v Voge geb Artus P DE Tomson F P DE Tg.:105%/ 903g TZ DE Tg.: 99%/ 849g TZ Xandra DE Floris F PS DE FH Franca DE Z.uB.: Severa,Markus Gößweinstein,Kirchenstr. 12

57 84 DE Maxl geb Pronto F P DE Proles F PS DE g TZ Dorkas F P DE DE Clyde DK Sdr. Ydby.Clyde Kiri P DE von Gut Royum Z.: Gassner,Georg Hohenwart,Ahornstr. 22 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten g TZ 85 DE Fokus P geb Force P CA Global P CA WLB 72M 50S Stacie 6S P CA WLL Global 7X Corp Creek Pelope P DE Dirham P DE H HN Pia P DE Z.: Schulz,Herbert Kalbe,Winkel Straße 2 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten 3 200Tg.:111%/ 1441g TZ 365Tg.:108%/ 1352g TZ Kör:888 TZg:1352 KZW: DE UE Flori geb HR Frisby PP* DE Frisky P UK Romany 1 Frisky A84 F57 HR Dörte P DE HR Twenty 1 P DE Dutin P DE Dutin 4W HN HR Twenty2 P DE Tg.:111%/ 1313g TZ 365Tg.:108%/ 1248g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6

58 Kuh mit Kalb 87 DE Winny F P geb KK DE geb Vater: Tortuges F DE Monty 632F DE Feltons632 P US Tg.:101%/ 962g TZ Sunday F DE Winnie F DE Dicson P DE H HN Whitney DE Z.uB.: Schneider,Hans Rohrbach,Rohrbacher Str. 18 EKA:30 ZKZ:398 KK: 6/ 5 DE Wilas F P geb KK DE geb Vater: Tortuges F DE Daffy P AU Fellis Y12 P AU Mount Difficult MTTY12 Wirruna WNAD1 Last Day P AU Mount Difficult MTTA Tg.: 94%/ 849g TZ Wively F P DE Florian H NL EKA:30 Winnie F DE ZKZ:368 KK: 3/ 3 Z.uB.: Schneider,Hans Rohrbach,Rohrbacher Str. 18 DE Fanny SA P geb KK DE geb Vater: Tomany F DE Tortuga P CA Northeast P CA Wilgor 55K Northeastern OL 200Tg.: 95%/ 900g TZ Ameena P CA SQUARE-D 953T 365Tg.:100%/ 992g TZ Fay DE Ferrari P UK EKA:25 SOLPOLL 1 DE KK: 1/ 1 Z.uB.: Römer,Markus Beutelsbach,Au

59 Jungrind 90 DE geb Brutus P DE RZW Troy Pp* DE Elbaue P DE P DE Wrast Pp DE N HN P DE g TZ Z.: B&D Rinderzucht GbR Ziltendorf,Wiesenauerstraße 24 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten 3 91 DE geb Tomson F P DE Roost1 Tom DK Tg.: 88%/ 866g TZ Winnie F DE Fanny F DE Monty 632F DE Friday F DE Z.uB.: Lebmeier,Alois Waidhofen,Kaifeck Nr DE geb Brutus P DE RZW Troy Pp* DE Elbaue P DE P DE RZW Cornell P DE Elbaue P DE g TZ Z.: B&D Rinderzucht GbR Ziltendorf,Wiesenauerstraße 24 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten 3

60 93 DE Divelie F geb Tomson F P DE Roost1 Tom DK Winnie F DE Dively F DE Florian H NL Tg.: 97%/ 929g TZ Z.uB.: Schneider,Hans Rohrbach,Rohrbacher Str. 18 Dorkas F P DE DE HR Brynn P geb Dutin P DE Super Duty P CA Remittal Super Duty 42S Dutin 4W HN Inswra DE P HN Belle P DE Kondor P DE Tg.:112%/ 1110g TZ P DE Z.: Wick,Thomas Barby,Rajoch 7 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten 3 95 DE Page SA P geb Pronto F P DE Proles F PS DE Tg.:111%/ 1036g TZ Dorkas F P DE Paula DE Wrast Pp DE N HN DE Z.uB.: Römer,Markus Beutelsbach,Au

61 96 DE HR Dee P geb Dutin P DE Super Duty P CA Remittal Super Duty 42S Dutin 4W HN Inswra DE P HN HR HR Dona P DE Commander P DE Tg.:121%/ 1286g TZ Dutte P DK Roost 1 Dutte Z.: Wick,Thomas Barby,Rajoch 7 B.: Ebenbeck,Christin & Andreas Sinzing,Dürnstetten 3 97 DE Winnie LH geb Pronto F P DE Proles F PS DE Tg.: 98%/ 928g TZ Dorkas F P DE Wively F P DE Florian H NL Z.uB.: Hoffmann,Joachim Görisried,Grundreuthe 3 Winnie F DE DE Alice v. V geb Artus P DE Tomson F P DE DE Mahea F P DE Floris F PS DE Z.: Severa,Markus Gößweinstein,Kirchenstr. 12 B.: Lebmeier,Alois Waidhofen,Kaifeck Nr. 2 Marea F P DE DE Fricki F geb Tomany F DE Tomson F P DE Wicki F P DE Frieda 1 DE Tortuga P CA SQUARE-D 953T Fiara F DE Tg.:103%/ 952g TZ Z.: Schneider,Hans Rohrbach,Rohrbacher Str. 18 B.: Lebmeier,Alois Waidhofen,Kaifeck Nr. 2

62 Highland Cattle Sehr robustes, genügsames klein- bis mittelrahmiges Rind mit besonderer Eignung zur ganzjährigen Freilandhaltung auf extensiv genutzten Grünland- und Naturschutzflächen. Leichtkalbigkeit und gute Mutterkuheigenschaften des Highland Cattle sind dieser Robusthaltung förderlich. Eindrucksvoll ist der typische, kurze, dreieckige Kopf mit den symmetrisch geschwungenen Hörnern. Sie haben einen tiefgestellten Rumpf, ein kräftiges Fundament, feste Klauen und einen langen geraden, gut bemuskelten Rücken. Zum Schutz vor Kälte, Regen und Hitze sollte das den ganzen Körper bedeckende Fell üppig im Unterhaar und lang im Oberhaar sein. Vorherrschende Farben sind Rot, Schwarz, Gelb, Gestromt (Brindle), Graubraun (Dun) und selten Weiß. Highland Cattle sind spätreif. Das Erstkalbealter sollte deshalb bei ca. 40 Monaten liegen. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

63 Bulle 100 DE Hermes geb Ragnar DE Rocky Huberhof Carmen DE Hanna DE Benny Goepfert Benny+ Helma DE Z.: Goepfert GBR,Peter & Ursula Eurasburg,Gut Speck 1 B.: Klose,Claus-Dieter Wolnzach,Nelkenweg 2 Kör:888 Ind: DE Bentala Bentala Dubh von der Rehhec geb Mhor UK Hamish UK Dubh of Miungairigh Jennifer UK Ruairidh of Ardura 1st of Glengorm Biskaja DE Saturn DE von der Voralb Beany I. DE von der Rehhecke Z.: Born,Jochen Bad Berleburg,Hellweg 7 B.: Schellenberger,Udo Oberelsbach,Hauckweg 19 Kör:888 Ind: DE Pedro of Greenfield geb Prince UK Aonghas AR UK Aonghas-A-Rithist Achnacloi Ban Righ UK of Munlochy Ban Righ OG 3 Tordarroch 51 Fiorella DE CONEN DE of Greenfield FRENZY DE of Greenfield Z.: Lintelmann,Gerold Delmenhorst,Richthofenstr.66 B.: Schneider,Josef Wolnzach,Haupstr. 75 Kör:888 TZg:902 Ind:128

64 103 DE Casper VOM BLAUENHAIN geb CampariRua DE Charcoal DE Charcoal Dubh vom Augustenh VOM BLAUENHAIN Brianne DE VOM BLAUENHAIN Betty DE Lennart DE Ruadh vom Augustenhof VOM BLAUENHAIN Z.: Koch,Anke Kraftsdorf,Niederndorf Nr. 31a B.: Bayer GbR Stulln,Ahornring 12 Bettie DE DE Chester VOM BLAUENHAIN geb Charcoal DE Ceannard UK Ceannard 4th of Glengorm Alicia Og UK Charcoal Dubh vom Augustenh 1st of Torrie Bailey DE Lennart DE Ruadh vom Augustenhof Bonita DE VOM BLAUENHAIN VOM BLAUENHAIN Z.: Koch,Anke Kraftsdorf,Niederndorf Nr. 31a B.: Bayer GbR Stulln,Ahornring DE von der Wolfzahnau geb Lasghair DE Lego v. S. DE Lego vom Stolerhof Loreley DE vom Elsenberg vom Frankenwald Luise DE Onail DE of Maje Lilli DE Z.uB.: Schachner,Helmut Neusäß,Alter Hammelberg DE Wessly vom Asbach geb Wübbo DE Wallace2nd UK of Pollok Cannach UK von Hackenstedt 31ST OF ACHNACLOICH Seilisdear UK Loeb UK OF PENNYGOWN 9808 Seilisdear UK RD OF ARDURA OF ARDURA Z.uB.: Schneider,Josef Wolnzach,Haupstr. 75

65 Kuh mit Kalb DE Gwenda von Dreimuehlen geb KK DE geb Vater: Carvallo AT Wambo DE Odin DE von Dreimuehlen vom Warmhoerner Deich WYOMING DE vom Warmhoerner Deich Glenna 2. DE LENNOX DE EKA:47 vom Weidenbusch ZKZ:377 Gwendolyn DE vom Kiebitzmoor ut Hogendunn KK: 2/ 2 Z.: Rohrmoser,Andreas Tetenbüll,Warmhörner Deich B.: Auburger,Markus Bernhardswald,Mantelweg 1 DE Savannah Ruadh v.oakwood Field geb KK DE geb Vater: Cäsar DE Darius DE David AT Bonny DE v.d. Ruhrwiese v.d.ruhrwiesen Stella DE BENZ DE EKA:35 von Hackenstedt ZKZ:355 SARINE.II DE V. SCALDI KK: 3/ 3 Z.: Jessat,Peter Hopsten,Listweg 1 B.: Schachner,Helmut Neusäß,Alter Hammelberg 3 DE Mable geb BK DE geb Vater: Bentala DE Drago DE Darius DE Zulu DE v. Hartelstein vom Weeser Moor Maura DE TALISKER 2 DE von Jiggel MAUREEN DE von Fürstenberg Z.: Wild,Stefanie Sonneberg,Eschenthaler Str. 9 B.: Schellenberger,Udo Oberelsbach,Hauckweg 19 EKA:49 KK: 1/ 1

66 Jungrind 111 DE Christel geb Mhor UK Hamish UK Dubh of Miungairigh Ruairidh of Ardura Jennifer UK st of Glengorm Carla DE Robinson DE Robinson von der Rehhecke vom Holschenhof Z.: Born,Jochen Bad Berleburg,Hellweg 7 B.: Braun,Xaver Neustadt,Mühlhauser Str. 6 Cinderella DE of Ashdwell DE von der Wolfzahnau geb belegt ab Vater: Cäsar DE Lasghair DE Lego v. S. DE Lego vom Stolerhof vom Elsenberg Loreley DE vom Frankenwald Savannah DE Darius DE v.d. Ruhrwiese Ruadh v.oakwood Field Z.uB.: Schachner,Helmut Neusäß,Alter Hammelberg 3 Stella DE

67 113 DE Bionda vom Zusamtal geb Campino DE Cruachan 3 DE vom Wartenberg vom Zusamtal Amelinda DE vom Zusamtal Amelinda DE Mad DE von der Holledau vom Zusamtal Z.uB.: Treu,Claudia Zusamaltheim,Zusambauerweg 4 Adelheid DE von der Holledau Ersatztier Treu 114 AT Maya geb Angus 8th UK Lachlan 2 UK Lachlan 2nd of Auchnacraig Angus 8th of Dunvegan Flora 4th Flora 4th of Torlosk IV4582 Morgana DE M.Talisker DE von Fürstenberg Z.: Herdbuch Österreich A Österreich B.: Lefin,Nikolaus Bad Birnbach,Rennöd 1 Monica DE von Hommersum 893g TZ 115 DE Ogi Dubh geb Uallach UK Uallach UK Dubh 4th of Pollok 9705 Suisan UK Dubh 6th of Pollok 9913 Ruadh 45th of Pollok OG-Marie DE Balboa DE vom Hermannsberg Oighrig DE vom Burghof Z.: Winter,Karl-Heinrich Bad Berleburg,Burg 1 B.: Auburger,Markus Bernhardswald,Mantelweg 1

68 116 DE Elli vom Asbach geb Donald UK Craig UK of Tordarroch 9681 of Tordarroch Alice 4th UK of Tordarroch Emily UK Tarbh Dubh UK ND OF DRUIMDEARG 9354 Elsa UK RUADH OF CEANNACROIC RUADHE OF CEANNACROIC (5739 Z.uB.: Schneider,Josef Wolnzach,Haupstr DE Amalia vom Zusamtal geb Cruachan 3 DE OSKAR DE vom Burghof MEGGYRuadh DE vom Wartenberg vom Wartenberg Adelheid DE Salzbaron DE Abriella DE von der Holledau von der Holledau Z.uB.: Treu,Claudia Zusamaltheim,Zusambauerweg UK Alma Lady Alma Inver 2th of Clad geb Campbell UK Campbell UK ST OF TORDARROCH Clara UK Campbell of Tilbouries Clara Dubh of Lismore Lady Alma UK Aonghas UK Aonghas of An Sidhean 9766 Lady Alma UK INVER OF CLADICH TH OF CLADICH Z.: Herdbuch Großbritannien GB Großbritannien B.: Schneider,Josef Wolnzach,Haupstr DE Syra geb Oswin DE Odysseus DE of Greenfield Yessica DE vom Eiserbachtal v. Eiserbachtal Syra DE Prive DE of Greenfield Silis DE Hütmauer Zucht Lützel von der Tomburg Z.: Winter,Karl-Heinrich Bad Berleburg,Burg 1 B.: Auburger,Markus Bernhardswald,Mantelweg 1

69 120 AT Lola geb Wendelin AT William DE von Hackenstedt Aurelia AT g TZ Lilli AT Bancrofft AT Z.: Herdbuch Österreich A Österreich B.: Lefin,Nikolaus Bad Birnbach,Rennöd 1 Lola AT DE Wega geb Mhor UK Hamish UK Dubh of Miungairigh Jennifer UK Ruairidh of Ardura 1st of Glengorm Wanja DE Angus UK of Roisbheinn Wilma 8th UK of Dunvegan Z.: Born,Jochen Bad Berleburg,Hellweg 7 B.: Braun,Xaver Neustadt,Mühlhauser Str DE Nele vom Lehenholz geb Carvallo AT ConneryRua DE HCR Carvallo HCR Missy AT Nessi DE Oswin DE vom Eiserbachtal Nightingal DE Fox of Blocken Z.uB.: Auburger,Markus Bernhardswald,Mantelweg 1

70 Limousin Das Limousin-Rind ist einfarbig rot (hellrot bis dunkelrot). Füße, Flotzmaul und die Augenumgebung sind aufgehellt. Die Rasse hat eine starke Bemuskelung an allen fleischtragen-den Partien. Ein langes, breites und leicht abfallendes Becken sorgt für die Leichtkalbigkeit der Limousinrinder. Limousin hat gute Muttereigenschaften und die Kälber sind sehr vital und frohwüchsig. Auffällig sind der feine Knochenbau und die große Fleischfülle. Eine hohe Ausschlachtung ist garantiert, wobei das Fleisch besonders feinfaserig ist. Es gibt gehörnte und genetisch hornlose Zuchtlinien. Die Summe dieser guten Eigenschaften ist der Grund für eine führende Stellung der Rasse Limousin in der deutschen Fleischrinderzucht und -haltung. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

71 Bulle 123 DE Lucas PP* geb Lotus Pp* DE London Pp DE vom Eiderland 200Tg.:128%/ 1613g TZ Nada Pp DE vom Eiderland vom Eiderland 365Tg.:126%/ 1588g TZ P DE Starmania FR Kör:888 Z.: Stallmann GbR,R.u.R Lehrberg,Ballstadt 1 B.: Stallmann,Tobias Lehrberg,Ballstadt 1 Fanta P DE KZW: DE Saphir Pp geb Schack PP* DE Cowboy Pp CA Posthaven Urban 200Tg.:108%/ 1328g TZ Love Shack P CA BAR 3R 365Tg.:117%/ 1410g TZ AKE Karina DE Cardinal FR Kör:887 AKE Katrina DE TZg:1426 KZW:106 Z.: Kenter,Alfons Emstek,Broklandstr. 20 B.: Streng,Willi Schillingsfürst,Wohnbach DE TST Maddis Pp* Thurnstock geb TST Madox PP* DE Marcelino DE TST TST Valea P DE Thurnstock Thurnstock TST Dori Pp* DE Vetiver MN FR Tg.: 97%/ 1116g TZ TST TST Dosi PP* DE Thurnstock Thurnstock Z.uB.: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr DE TST Ulas Pp* Thurnstock geb TST Ulrich Pp* DE Ultrabo-MN FR TST TST Esrol P DE Thurnstock Thurnstock TST TST Tisty PP* DE Hermann Pp DE Tg.:116%/ 1560g TZ 365Tg.:101%/ 1183g TZ TST TST Till P DE Thurnstock Thurnstock Z.uB.: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr.50

72 127 DE TST Nebo PP* Thurnstock geb TST TST Neuer Pp DE Neuf FR TST TST Emilia P DE Thurnstock Thurnstock TST Linsey P DE Pontus PP* DE Tg.:107%/ 1310g TZ 365Tg.:100%/ 1155g TZ TST TST Linny P DE Thurnstock Thurnstock Z.uB.: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr DE TST Ulrik PP Thurnstock geb TST Ulrich Pp* DE Ultrabo-MN FR TST TST Esrol P DE Thurnstock Thurnstock TST TST Gisi P DE Marcelino DE Tg.:107%/ 1241g TZ 365Tg.: 97%/ 1151g TZ TST TST Gitara P DE Thurnstock Thurnstock Z.uB.: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr DE Igor PP* geb Ismael Rep FR Bavardage FR g TZ Galaxie FR Diana Pp DE Matador Pp DE vom Eiderland Deolle FR Z.: Heinzen,Matthias Lissendorf,Kirchstr. 3 B.: ZG Frank & Stallmann Schillingsfürst,Steinerne Steige g TZ Kör:888 KZW:121 Kuh mit Kalb DE Fabienne geb KK DE geb Vater: Saphir Pp DE Goofy REP FR Baladin FR Tg.:122%/ 1412g TZ Vitamine FR Tg.:120%/ 1244g TZ Fola LU Viagra FR EKA:33 Z.uB.: Streng,Willi Schillingsfürst,Wohnbach 11 Vola LU KK: 1/ 1

73 Limousinzucht Tobias Stallmann, Lehrberg-Ballstadt Tel.: +49 (0) Im Einsatz ist Lucas PP, ein gut bemuskelter, gekörter Bulle, der einen der höchsten genomischen Werte in Deutschland aufweist. Auf der Limousin-Bundesschau 2017 hat er erfolgreich teilgenommen. Limousin-Zuchtgemeinschaft Stallmann-Frank Tel.: +49 (0) oder +49 (0) Unser zukünftiger Deckbulle Igor PP, ein Ismael-Sohn zeigt schöne Aufhellungen. Er ist für sein Alter sehr groß, bei trotzdem guter Bemuskelung. Auch er ist mit gekört.

74 Jungrind 131 DE Nancy Pp geb Goucho PS DE Gandhi Rep FR Tg.: 98%/ 1333g TZ Wicky Pp DE DE Starmania FR Tg.: 99%/ 1185g TZ Nany FR Z.: Frank u. Hörber GbR Schillingsfürst,Steinerne Steige 6 B.: Frank,Robert Schillingsfürst,Steinerne Steige DE P geb Lotus Pp* DE London Pp DE vom Eiderland Nada Pp DE vom Eiderland vom Eiderland Pp DE Lukanus PP* DE Tg.:107%/ 1300g TZ 365Tg.: 95%/ 1100g TZ DE Z.: Frank u. Hörber GbR Schillingsfürst,Steinerne Steige 6 B.: Frank,Robert Schillingsfürst,Steinerne Steige DE P geb Goucho PS DE Gandhi Rep FR Tg.:111%/ 1493g TZ Wicky Pp DE DE Econome FR Tg.:101%/ 1265g TZ DE Z.: Frank u. Hörber GbR Schillingsfürst,Steinerne Steige 6 B.: Frank,Robert Schillingsfürst,Steinerne Steige 6

75 Murnau-Werdenfelser Murnau-Werdenfelser ist eine der seltensten Rinderrassen der Welt, die ausschließlich in Bayern und hier vorwiegend im Werdenfelser Land gehalten wird. Ihr Bestand ist extrem gefährdet. Die Farben reichen von hellgelb, über rotbraun bis fast schwarz. Längs des Rückens befindet sich ein heller Streifen, der sogenannte Aalstrich, von gleicher Farbe sind Augen und Flotzmaul umrahmt. Schwanzquaste und Flotzmaul selbst sind dunkel. Murnau-Werdenfelser ist eine robuste, alte Landrasse, genügsam und vital mit harten Klauen. Das Murnau-Werdenfelser Rind ist die einzige deutsche Rasse, die an Moor- und Sumpflandschaften gut angepasst ist. Die Rasse ist ideal für die Nutzung von feuchten Standorten. Die Rasse ist sehr langlebig und fruchtbar. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

76 Bulle 134 DE Zauber geb Zeppelin DE g TZ 1014g TZ Lina III DE Xalim DE Kör:766 Z.uB.: Kaiser,Dominik Herrieden,Limbach 20 Lina DE Ind:104 Kuh mit Kalb DE Gundi geb BK DE geb Vater: Riko DE Idefix DE Isatis FR Berta DE Goldi DE Bergfex DE EKA:34 Giggi DE ZKZ:364 KK: 5/ 5 Z.uB.: Mathes,Markus Schöllkrippen,Hauptstr DE Josefin I geb BK DE geb Vater: Xerion DE DE Roxer DE Lina DE Josefin DE Xaber DE EKA: DE ZKZ:356 KK: 4/ 4 Z.uB.: Kaiser,Dominik Herrieden,Limbach 20

77 Jungrind 137 DE Gina-Maria geb Roemi DE Roemer DE Nagerl DE Gams DE Maxl DE Vroni DE Z.uB.: Krenner,Brigitte & Andreas Wegscheid,Sägwies DE Kastanie geb Rakete DE Rank DE Betty DE Kuba DE Bergfex DE Kenia DE Z.uB.: Krenner,Brigitte & Andreas Wegscheid,Sägwies DE geb Xander DE Xeppl DE vom Gölmbach Sella DE vom Gölmbach Josefin I DE DE g TZ Z.uB.: Kaiser,Dominik Herrieden,Limbach 20 Josefin DE

78 Pinzgauer Charakteristisch sind die kastanienbraune Grundfarbe mit Rücken- und Bauchblesse sowie die weißen Streifen, sogenannten Fatschen, an Unterarm und Unterschenkel. Die wachsgelben Hörner weisen schwarze Spitzen auf. Zum Teil sind die Tiere auch genetisch hornlos. Das Flotzmaul ist unpigmentiert. Pinzgauer sind mittel- bis großrahmige, gut bemuskelte Rinder, die sich durch eine gute Milchleistung auszeichnen. Darüber hinaus sind folgende Merkmale hervorzuheben: gute Muttereigenschaften, Robustheit und ruhiges Temperament. Das Fleisch ist für eine feine Faser und zarte Marmorierung bekannt. Die hervorragende Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen eine ganzjährige Freilandhaltung möglich. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

79 Bulle 140 DE UE Nupur PS geb Nonino Pp AT HallerNino P AT Haller-Nino AT Tg.:125%/ 1572g TZ 365Tg.:117%/ 1385g TZ Feodora DE Aldo AT Kör:888 SEGEN AT TZg:1402 Ind:134 Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof DE Uri geb Benedikt DE Marko DE Reservetier Nelli AT Tg.: 96%/ 1392g TZ 365Tg.: 99%/ 1309g TZ Elsa DE Nugget AT Kör:888 Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 Kersch AT Ind: DE Duke P geb Dundee PP* DE Milast PS DE Tg.: 99%/ 1577g TZ P DE Tg.:112%/ 1544g TZ Nicole DE KarlGustav DE Kör:877 Z.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 B.: Wild,Wolfgang Monheim,Bachstr. 9 Dori AT Ind:112

80 143 DE AJ AJ Ostwind Pp* geb Haller-Wim Pp* AT Willi Pp AT Haller-Willi Linda AT Haller-Wimit 200Tg.:112%/ 1243g TZ 365Tg.:116%/ 1181g TZ Butterle AT Lago AT Kör:877 Berta AT TZg:980 Ind:98 Z.uB.: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr DE AJ AJ Wastel PP* geb Haller-Wim Pp* AT Willi Pp AT Haller-Willi Linda AT Haller-Wimit 200Tg.:100%/ 1223g TZ 365Tg.:121%/ 1280g TZ Bauha PP* AT Hoby AT Kör:877 Bluna AT TZg:1011 Ind:99 Z.uB.: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr DE AJ AJ Werner geb Haller-Wim Pp* AT Willi Pp AT Haller-Willi Linda AT Haller-Wimit Blume Pl AT UE Horio P DE Tg.:112%/ 1577g TZ 365Tg.:132%/ 1390g TZ Z.uB.: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr. 32 Blonde AT DE MG Django P geb Dundee PP* DE Milast PS DE Tg.:141%/ 1828g TZ P DE Seffa DE Nusil AT Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 Saline DE

81 Kuh mit Kalb DE UE Herdina P geb KK DE geb Vater: Nupur PS DE UE Horvath PP* DE Hoss PS DE Susi P DE Tg.:101%/ 978g TZ Heike Pp DE Tau AT EKA: Pp DE ZKZ:362 KK: 4/ 5 Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof DE UE Fenke Pp geb BK DE geb Vater: Bastian PP DK Tg.:109%/ 1162g TZ Susi P DE Tg.:103%/ 1032g TZ Feodora DE Aldo AT EKA:27 SEGEN AT ZKZ:361 KK: 4/ 5 Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6

82 150 DE Rosi PS geb KK DE geb Vater: Dundee PP* DE Benedikt DE Marko DE Reservetier Nelli AT Tg.: 84%/ 1031g TZ 365Tg.: 90%/ 969g TZ Rosan Pp DE Olymp P DE EKA: DE ZKZ:340 KK: 4/ 3 Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße DE MG Silvi P geb KK DE geb Vater: Talman PP* DE Dundee PP* DE Milast PS DE Tg.: 89%/ 1033g TZ P DE Schnuppe DE Mandi AT = Steiger Sternei AT Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 365Tg.:100%/ 1013g TZ EKA:23 ZKZ:332 KK: 3/ 1 DE MG Birgit Pp* geb BK DE geb Vater: Naldo Pp* DE Dundee PP* DE Milast PS DE Reservetier P DE Tg.: 93%/ 1273g TZ 365Tg.: 91%/ 1002g TZ Biene AT Giron AT EKA:32 Burgi AT ZKZ:316 KK: 2/ 2 Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße DE MG Elstar Pp* geb BK DE geb Vater: Naldo Pp* DE Tg.: 93%/ 1335g TZ P DE Tg.: 99%/ 1155g TZ Elsa DE Nugget AT EKA:29 Kersch AT ZKZ:359 KK: 2/ 2 Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6

83 Jungrind 154 DE Luisa P geb Globe PP* DK Amadeus P DK Dalgaard Amadeus Daugards Cleopatra P DK Dalgards Linda DE Napoleon AT Tg.: 90%/ 1052g TZ Z.uB.: Wild,Marc Hersbruck,Nürnberger Str. 97 Lara AT DE UE Luana P geb Globe PP* DK Amadeus P DK Dalgaard Amadeus Cleopatra P DK Daugards Dalgards Libelle AT Rader AT Tg.: 98%/ 1350g TZ 365Tg.:103%/ 1063g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6 Liselotte AT DE UE Eleni PP* geb UE Nupur PS DE Nonino Pp AT Tg.:103%/ 1138g TZ Feodora DE UE Eliza P DE Bastian PP DK Kaergard UE Elli P DE Tg.: 95%/ 911g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6

84 157 DE MG Sandy P geb Dundee PP* DE Milast PS DE Tg.:116%/ 1732g TZ P DE Sissi DE Moltus AT Tg.:123%/ 1433g TZ Z.uB.: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 Nicole DE DE UE Milena Pp geb UE Nupur PS DE Nonino Pp AT Tg.:102%/ 1185g TZ Feodora DE UE Miriam P DE UE Horvath PP* DE Tg.:112%/ 1206g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6 Moni DE DE UE Davina P geb Max Pp* AT HallerMaik AT Haller-Maik Maid AT HALLER Debby AT Barni AT Tg.:105%/ 1218g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6 Daisy AT DE UE Svenja Pp* geb UE Nupur PS DE Nonino Pp AT Tg.:120%/ 1270g TZ Feodora DE UE Sahra DE Hoss PS DE Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6 Susi P DE

85 161 DE Flocke P geb Bastian PP DK PRISCUS P DE Kaergard BRAGA P DE Fortuna P DE H.Wentus PP* DE Tg.: 99%/ 1105g TZ Z.uB.: Wild,Marc Hersbruck,Nürnberger Str. 97 Flieder AT DE Martha geb Duke P DE Dundee PP* DE Nicole DE Mai Pp DE HallerGraf Pp AT g.: 103%/ 1126g TZ Z.uB.: Wild,Wolfgang Monheim,Bachstr. 9 Molli P DE DE UE Roswita P geb Globe PP* DK Amadeus P DK Dalgaard Amadeus Daugards Cleopatra P DK Dalgards UE Pikka Pp DE UE Horvath PP* DE Tg.:105%/ 1151g TZ Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6 Pia DE DE UE Isabella Pp geb UE Nupur PS DE Nonino Pp AT Tg.:103%/ 1197g TZ Feodora DE Ida P DE UE Harry P DE vom Riedhof P AT Z.uB.: Uebler,Norbert Hirschbach,Riglashof 6

86 Pustertaler Der Ursprung dieser Rasse liegt im gleichnamigen Tal in Süd- und Osttirol und dessen Seitentälern. Pustertaler zählen zu den gefährdeten Rinderrassen in Bayern. Die weiße Grundfarbe ist mit roten oder schwarzen Farbtupfern (= Sprinzen) bzw. größeren Farbflecken (= Schecken) überzeichnet. Rücken, Bauch und Schwanz müssen weiß, Flotzmaul, Augenlider, Augenbrauen, Ohren und Klauen müssen farbig sein. Der kurze, breite Kopf mit kräftigen Hörnern ist ebenso typisch, wie der rumpfige Körper mit trockenen Fundamenten und gesunden Klauen. Pustertaler zeigen gute Masteigenschaften bei ausgezeichneter Fleischqualität. In der Mutterkuhhaltung wird besonders der ruhige Charakter geschätzt. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

87 Bulle 165 DE Ignaz geb Irbis IT IT IT g TZ 1268g TZ Gretl DE Ami-Sprinz Kör:877 Gundl DE Z.uB.: Krenner,Brigitte & Andreas Wegscheid,Sägwies 1 Ind:117 Kuh mit Kalb DE Gianti geb KK DE geb Vater: Ignaz DE Sprinz IT Ortner IT Schecke IT Gitti DE Preu. Opem IT EKA:29 Gina DE ZKZ:393 KK: 3/ 3 Z.uB.: Weidinger,Alois Sonnen,Schönwiese DE DE geb Ozino DE Ozo IT Schinka IT Gitte DE Irbis IT EKA:32 Z.uB.: Weidinger,Alois Sonnen,Schönwiese 1 Gitti DE KK: 1/ 1

88 Rotes Höhenvieh Die traditionelle Rasse der deutschen Mittelgebirge ist einfarbig rot- bis dunkelbraun und steht in mittlerem Rahmen. Flotzmaul und Schwanzquaste sind hell, die Hörner haben eine dunkle Spitze. Die Vorhand ist gut entwickelt, Brust und Flanke zeigen eine ausreichende Tiefe. Durch ihre Genügsamkeit, Widerstandsfähigkeit, Leichtkalbigkeit, gute Milchleistung, beste Marschfähigkeit und ihre sehr gute Grundfutterverwertung eignet sich das Rote Höhenvieh vor allem für den Einsatz in der Landschaftspflege. Angestrebt wird eine gute Bemuskelung. Das Fleisch ist von hoher Qualität mit einer feinen Faserung. Das Rote Höhenvieh zählt zu den vom Aussterben bedrohten Rassen in Deutschland. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

89 Bulle 171 DE Karan geb KUNO DE Rothard DE Tg.:126%/ 1290g TZ Frikka DE Tg.:134%/ 1139g TZ Mailin DE UBALDO DE Kör:767 MAIKE DE Z.: Thielecke,Uwe Oberharz am Brocken,Schierker Weg 13 B.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Ind: DE Salvator geb Siggi DE Seppl AT Rosi DE Tg.:119%/ 1117g TZ Walli DE Hanibal DE Kör:887 Wilma DE TZg:1117 Ind:130 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei DE Ibo geb Ingo DE Ika DE Anna DE Tg.:100%/ 839g TZ Berta DE Harrybert DE Kör:778 Klarissa DE TZg:839 Ind:105 Z.: Schaller,Sebastian Hohenburg,Hammermühlstr. 32 B.: Graml,Johann Kallmünz,Hohenfelser Str. 1

90 174 DE Hannes geb Heino DE Harrybert DE Franka DE DE Brutus DE Bazi Hurone DE Z.: Nationalpark Bayerischer Wald Lindberg,Kreuzstr. 25 B.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei Tg.:117%/ 1204g TZ Kör:777 TZg:1204 Ind: DE Ivanus geb Ivan DE Ika DE Reservetier Anette DE Tg.:109%/ 985g TZ DE Uriel DE Kör:777 Lisette DE TZg:985 Ind:111 Z.: Richter,Johann Neusorg B.: Graml,Johann Kallmünz,Hohenfelser Str DE Ironka vom Mühlbach geb Ice DE Ingo DE Reservetier Berta DE Tg.:90%/ 816g TZ Fly DE I-Jay DE vom Mühlbach Friedliche DE vom Mühlbach vom Mühlbach Z.: Bürger,Jörg Bad Berleburg,Mühlbach 5 B.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei DE Inferno vom Mühlbach geb Ice DE Ingo DE Tg.: 98%/ 1125g TZ Berta DE Freie DE I-Jay DE vom Mühlbach Franzi DE vom Mühlbach Z.: Bürger,Jörg Bad Berleburg,Mühlbach 5 B.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei Tg.: 96%/ 929g TZ

91 Kuh mit Kalb DE Branka geb KK DE geb Vater: Indianer DE Karan DE KUNO DE Mailin DE Tg.:119%/ 1027g TZ Baerbel DE Unser Herb DE EKA:29 Bianka DE ZKZ:345 KK: 6/ 6 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei DE Felina geb BK DE geb Vater: Indianer DE Karan DE KUNO DE Tg.:132%/ 1221g TZ Mailin DE Fanny DE Brokat DE EKA:28 Fina DE ZKZ:339 Fina = Fila KK: 6/ 6 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei DE Christl geb KK DE geb Vater: Ibo DE Tg.:102%/ 960g TZ Bluemle DE Tg.:121%/ 892g TZ Carmen DE Louis DE EKA:29 Cleopatra DE ZKZ:444 KK: 4/ 4 Z.uB.: Graml,Johann Kallmünz,Hohenfelser Str. 1 DE Fenja geb BK DE geb Vater: Indianer DE Karan DE KUNO DE Mailin DE Fratz DE Siggi DE Fina DE Fina = Fila Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei Tg.:110%/ 863g TZ EKA:28 ZKZ:356 KK: 4/ 4

92 182 DE Felicitas geb KK DE geb Vater: Salvator DE Sindbad DE Siggi DE Reservetier Ore DE vom Mühlbach 365Tg.:111%/ 896g TZ Flora DE Brokat DE EKA:28 Fina DE ZKZ:311 Fina = Fila KK: 4/ 4 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 DE Bea geb KK DE geb Vater: Indianer DE Sindbad DE Siggi DE Ore DE vom Mühlbach Blümchen DE Brokat DE EKA:40 Baerbel DE ZKZ:366 KK: 3/ 3 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 DE Chrissi geb KK DE geb Vater: Ibo DE Benno DE Beppo DE Anni DE Tg.:105%/ 766g TZ Carmen DE Louis DE EKA:32 Cleopatra DE ZKZ:388 KK: 3/ 3 Z.uB.: Graml,Johann Kallmünz,Hohenfelser Str. 1 DE Hedwig geb KK DE geb Vater: Ivanus DE Benno DE Beppo DE Reservetier Anni DE Tg.: 96%/ 1019g TZ Helen DE Hieronymus DE EKA:29 Hanni DE ZKZ:317 KK: 2/ 3 Z.uB.: Graml,Johann Kallmünz,Hohenfelser Str. 1

93 DE Franka geb BK DE geb Vater: Hannes DE Karan DE KUNO DE Mailin DE Tg.:101%/ 815g TZ Fratz DE Siggi DE EKA:35 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Fina DE Fina = Fila KK: 1/ DE Walburga geb KK DE geb Vater: Hannes DE Karan DE KUNO DE Tg.:104%/ 964g TZ Mailin DE Walli DE Hanibal DE EKA:34 Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Wilma DE KK: 1/ 1

94 Jungrind 188 DE Fienchen geb Salvator DE Siggi DE Walli DE Felina DE Karan DE Tg.:116%/ 980g TZ Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Fanny DE DE Bienchen geb Indianer DE Isengard DE Reservetier Hilde DE Biene DE Ilarno DE Tg.:104%/ 801g TZ Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Branka DE DE Wendy geb Salvator DE Siggi DE Walli DE Wolke DE Karan DE Tg.:113%/ 949g TZ Wilma DE Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei DE DE Fabia geb Indianer DE Isengard DE Tg.:105%/ 1008g TZ Hilde DE Fenja DE Karan DE Z.uB.: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Fratz DE

95 Welsh Black Mittelrahmige Fleischrasse mit einfarbig schwarzem Haarkleid. Es werden sowohl genetisch hornlose als auch Tiere mit Hörnern gezüchtet. Der Rumpf ist rechteckig und weist eine gute Länge mit gerundeter, langer Rippe auf. Der Rücken soll gerade sein. Die Tiere zeigen einen vollen ausgeprägten Fleischansatz an Schulter, Rücken und Keule. Die Rasse ist über viele Jahrhunderte durch das raue Klima und die oft weniger guten Weideverhältnisse ihrer Heimat geprägt. Das Ergebnis dieser naturgestützten Selektion ist ein relativ anspruchsloses Rind. Es ist für die ganzjährige Freilandhaltung besonders geeignet. Quellenangabe Fleischrinder in Deutschland / Fleischrinderjournal 3/2015

96 Kuh mit Kalb DE geb KK DE geb Vater: Amigo PP* DE Merlin PS DE Mirco P DE Rosanna DE P DE RM Kater DE EKA:44 Monalisa P DE ZKZ:886 KK: 2/ 2 Z.: Röthel,Markus Nuthe-Urstromtal,An der Obermühle 12 B.: Hierold,Manfred Moosbach,Hauptstr. 25 FleischRinderVerband Bayern e.v. Ihr Ansprechpartner für:...zucht...produktion...vermarktung +49 (0) Kaltengreuther Str Ansbach info@fvb-bayern.de Facebook: Fleischrinderverband Bayern e.v.

97 patura Jetzt GRATIS anfordern! Der neue Gesamtkatalog 2018 Viele verbesserte und optimierte Produkte Durch neue anschauliche Illustrationen noch leichter zu verstehen PATURA KG Laudenbach Tel / Fax /

98 Stille Auktion Angus, Fleckvieh-Simmental, Limousin, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer, Rotes Höhenvieh am 25./26. August 2018 in Moosbach Einige hochinteressante Zuchttiere werden Ihnen in Moosbach an der 5. Bay. Landestierschau zum Kauf angeboten. Schauen Sie und wenn Sie möchten, bieten und kaufen Sie! Stille Auktion: Vordrucke zum Bieten gibt es im Ausstellungsbüro bzw. beim ausgestellten Tier an der Box mit Aufwurfpreis Angebotsabgabe endet am Sonntag um 13:00 Uhr Zwischenstände werden am Aushang des Ausstellungsbüros bekannt gegeben Angebot für Kat. Nr: Gebot: Name: Adresse: Telefon: Unterschrift:

99 Bulle Angus 5 Ole DE r geb PMC Osman Optimus SL DE r A DE r A EL: 35 kg 163/1692 Kör: /1655 TZg:1286 RZF: 92/79% KZW: 106 GGN: 34/33 KZW: 104 PMC Gerlind EL: 113/ /1286 DE r A RZF: 103/49% M mat 100 TZ 104 B 100 RZF: 98/58% KK: 8/ 9 Soraja Glenno RSL Auktionsgew. kg DE sw A DE r A EKA: M Kör-TZ g 767M ZKZ: 374 RZF: 97/95% KZW: 105 Körnoten GGN: 36/ KK: 3/ 3 Susi EL: 107/885 DE A Körzuchtwert P. RZF:98/48% RZL:102/28% M mat 95 TZ 103 B 100 RZF:93/47% KK: 4/ 4 Z.u.B: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 6 Odin DE r geb PMC Osman Optimus SL DE r A DE r A EL: 36 kg 120/1303 Kör: /1401 TZg:1286 RZF: 92/79% KZW: 106 GGN: 34/33 KZW: 104 PMC Gerlind EL: 113/ /1286 DE r A RZF: 103/49% M mat 100 TZ 104 B 100 RZF: 98/58% KK: 8/ 9 Svenja Herrikan Auktionsgew. kg DE A DE sw A EKA: Kör-TZ g 787K ZKZ: 468 RZF: 91/80% KZW: 111 Körnoten GGN: 36/32 KK: 4/ 4 Sonja EL: 85/768 DE r A Körzuchtwert P. RZF:90/46% RZL:101/26% M mat 97 TZ 92 B 98 RZF:95/53% KK: 9/ 9 Z.u.B: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4 8 Otto DE r geb PMC Osman Optimus SL DE r A DE r A EL: 35 kg 126/1382 Kör: /1453 TZg:1286 RZF: 92/79% KZW: 106 GGN: 34/33 KZW: 104 PMC Gerlind EL: 113/ /1286 DE r A RZF: 103/49% M mat TZ 1 B 10 RZF: 98/58% KK: 8/ 9 Stefanie Doblin B Auktionsgew. kg DE r A DE r A EKA: Kör-TZ g 777M ZKZ: 366 RZF: 97/95% Ind: 121 Körnoten GGN: 36/ KK: 7/ 6 Sonja EL: 102/920 DE r A Körzuchtwert P. RZF:101/49% M mat 97 TZ 102 B 104 RZF:95/53% KK: 9/ 9 Z.u.B: Meixner,Michael Weihenzell,Haasgang 4

100 Bulle Fleckvieh - Simmental 41 CSW PP* DE geb CSW Bernd PS Bayer PP* S.W. DE A DE A Kör:777 Kör: TZg:1403 TZg:1330 RZF: 106/89% KZW: 111 KZW:101 GGN: 42/41 KZW: 106 CSW Genta 546 P EL: 113/ /1403 EL: 95/1343 DE A RZF: 101/41% RZF: 97/69% M mat 101 TZ 101 B 99 mat 97 TZ 101 B 99 RZF: 91/64% KK: 9/ 9 CSW Neila 696 P CSW Haindling PP* DE A DE A EKA: K ZKZ: 386 RZF: 104/80% KZW: 114 GGN: 41/ KK: 2/ 2 CSW Neomi 646 P EL: 103/ /1069 DE A RZF: 104/49% G mat 109 TZ 96 B 99 RZF:98/53% KK: 5/ 5 Z.u.B: Schultes,Claus Bessenbach,Waldmichelbach 4a 42 Zeppelin DE geb Zeder PP Zambia PP* DE A DE A EL: 41 kg 111/1534 Kör: /1542 TZg:1789 RZF: 99/81% KZW: 105 GGN: 44/41 KZW: 114 Malve PP* EL: 138/ /1789 DE A RZF: 115/32% RZF:113/53% M mat 99 TZ 114 B 112 mat 97 TZ 115 B 111 RZF: 106/55% KK: 4/ 5 Helene P Graf Pp* Auktionsgew. kg DE A DE A EKA: Kör-TZ g 887M RZF: 107/92% KZW: 111 Körnoten GGN: 41/ KK: 1/ 1 Heike P EL: 129/1538 DE A Körzuchtwert P. RZF:114/42% M mat 103 TZ 108 B 113 RZF:109/34% KK: 4/ 4 Z.u.B: Fech GbR,Wilhelm Buttenwiesen,St.-Georgenstr. 18

101 Jungrind Fleckvieh - Simmental 60 PP* DE geb Caesar PP* Campino DK PP* DE A DK A EL: 40 kg 96/1325 Kör: RZF: 121/82% KZW: 111 GGN: 43/37 KZW: 111 CSW Golden 597 PP* EL: 118/ /1802 DE A RZF:122/46% M mat 94 TZ 126 B 115 RZF: 106/58% KK: 8/ 7 Ofra P Stachel P Auktionsgew. kg DE A DE A EKA: M ZKZ: 353 RZF: 105/52% KZW: 105 GGN: 40/39 KK:10/10 Otilie P EL: 92/955 DE B RZF:95/51% RZL:104/34% M mat 110 TZ 87 B 94 RZF:80/33% KK:10/10 Z.u.B: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 61 PP* DE geb Caesar PP* Campino DK PP* DE A DK A EL: 35 kg 102/1284 Kör: RZF: 121/82% KZW: 111 GGN: 43/37 KZW: 111 CSW Golden 597 PP* EL: 118/ /1802 DE A RZF:122/46% M mat 94 TZ 126 B 115 RZF: 106/58% KK: 8/ 7 Ulla Vulkan PS* Auktionsgew. kg DE A DK A EKA: M RZF: 111/69% KZW: 100 GGN: /35 KK: 1/ 1 Ulrike P EL: 101/ /942 DE C RZF:97/45% G mat 95 TZ 100 B 102 RZF:85/50% KK:11/11 Z.u.B: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1 62 Pp* DE geb Caesar PP* Campino DK PP* DE A DK A EL: 40 kg 104/1413 Kör: RZF: 121/82% KZW: 111 GGN: 43/37 KZW: 111 CSW Golden 597 PP* EL: 118/ /1802 DE A RZF:122/46% mat 94 TZ M B 115 RZF: 106/58% KK: 8/ 7 Rosi Vulkan PS* Auktionsgew. kg DE A DK A EKA: M ZKZ: 322 RZF: 111/69% KZW: 100 GGN: 40/40 KK: 2/ 2 Rocky P EL: 102/ /929 DE A RZF:98/44% RZL:98 /23% M mat 87 TZ 108 B 106 RZF:91/50% KK: 9/ 9 Z.u.B: Böhmer,Norbert Plankenfels,Schrenkersberg 1

102 Bulle Limousin 125 TST Maddis Pp* DE geb TST Madox PP* Marcelino Thurnstock DE A DE A EL: 40 kg Kör: /1116 RZF: 104/71% KZW: 104 GGN: 42/40 KZW: 107 TST TST Valea P // EL: 101/ /1393 DE A RZF: 103/40% RZF: 107/74% G mat 100 TZ 104 B 102 mat 99 TZ 109 B 103 RZF: 104/61% KK: 5/ 6 TST Dori Pp* Vetiver MN Auktionsgew. kg DE A FR A Kör-TZ EKA: 32 g G ZKZ: 340 RZF: 104/90% Körnoten GGN: 40/ KK: 2/ 1 TST TST Dosi PP* EL: 112/1242 DE A Körzuchtwert P. RZF: 102/47% RZL: 98 /25% M mat 100 TZ 101 B 102 RZF:100/50% KK: 3/ 3 Z.u.B: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr TST Ulas Pp* DE geb TST Ulrich Pp* Ultrabo-MN Thurnstock DE A FR A EL: 53 kg 116/1560 Kör: /1183 RZF: 99/61% GGN: 43/41 KZW: 98 TST TST Esrol P EL: 117/ /1217 DE A RZF: 107/37% RZF: 99/55% M mat 99 TZ 107 B 104 mat 98 TZ 101 B 101 RZF: 90/60% KK: 9/ 9 TST TST Tisty PP* Hermann Pp Auktionsgew. kg DE A DE A EKA: Kör-TZ g M ZKZ: 345 RZF: 106/67% KZW: 113 Körnoten GGN: 49/40 KK: 4/ 4 TST TST Till P EL: 111/1321 DE A Körzuchtwert P. RZF: 107/49% RZL: 103/26% G mat 104 TZ 104 B 103 RZF:95/53% KK: 6/ 6 Z.u.B: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr TST Nebo PP* DE geb TST TST Neuer Pp Neuf Thurnstock DE A FR A EL: 50 kg 107/1310 SL Kör: /1155 RZF: 100/92% GGN: 45/40 KZW: 104 TST TST Emilia P EL: 122/ /1272 DE A RZF: 107/39% RZF: 104/65% M mat 105 TZ 103 B 103 mat 104 TZ 100 B 102 RZF: 99/55% KK: 6/ 6 TST Linsey P Pontus PP* Auktionsgew. kg DE B DE A EKA: Kör-TZ g ZKZ: 369 RZF: 102/87% KZW: 108 Körnoten GGN: 50/43 KK: 2/ 2 TST TST Linny P EL: 104/ /1161 DE A Körzuchtwert P. RZF: 106/50% M mat 106 TZ 101 B 102 RZF:100/58% KK: 6/ 6 Z.u.B: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr.50

103 128 TST Ulrik PP DE geb TST Ulrich Pp* Ultrabo-MN Thurnstock DE A FR A EL: 45 kg 107/1241 Kör: /1151 RZF: 99/61% GGN: 43/41 KZW: 98 TST TST Esrol P EL: 117/ /1217DE A RZF: 97/37% RZF: 99/55% M mat 100 TZ 98 B 95 mat 98 TZ 101 B 101 RZF: 90/60% KK: 9/ 9 TST TST Gisi P Marcelino Auktionsgew. kg DE B DE A EKA: Kör-TZ g ZKZ: 371 RZF: 104/71% KZW: 104 Körnoten GGN: 48/34 KK: 3/ 3 TST TST Gitara P EL: 109/ /921 DE A Körzuchtwert P. RZF: 98/52% RZL: 102/26% G mat 100 TZ 102 B 92 RZF:96/60% KK: 8/ 8 Z.u.B: Sehner Peniere GbR Kirchenthumbach,Hauptstr.50 Bulle Murnau-Werdenfelser Fleisch 134 Zauber DE geb Zeppelin DE A Kör:766 Ind:104 Lina III DE A EKA: 30 Xalim DE Lina KK: 1/ 1 DE A A Z.u.B: Kaiser,Dominik Herrieden,Limbach 20

104 Bulle Pinzgauer Fleisch 143 AJ AJ Ostwind Pp* DE br geb Haller-Wim Pp* Willi Pp AT A AT A Kör:877 Kör: 878 TZg:980 TZg:1246 GGN: 40/ Ind:98 GGN: 46/38 Ind: 114 Linda EL: 112/ /1181 EL: /970 /1246AT A Butterle AT A EKA: K ZKZ: 340 Lago AT GGN: 47/37 KK: 3/ 3 Berta EL: 93/816 AT A A Z.u.B: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr AJ AJ Wastel PP* DE br geb Haller-Wim Pp* Willi Pp AT A AT A Kör:877 Kör: 878 TZg:1246 TZg:1011 Ind:99 GGN: 46/38 Ind: 114 Linda EL: 100/ /1280 EL: /970 /1246AT A Bauha PP* Hoby AT br A AT sw A EKA: M ZKZ: 326 GGN: 50/38 KK: 4/ 4 Bluna EL: /1165 /767 AT A Z.u.B: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr AJ AJ Werner DE br geb Haller-Wim Pp* Willi Pp AT A AT A EL: 42 kg 112/1577 Kör: /1390 TZg:1246 GGN: 46/38 Ind: 114 Linda EL: /970 /1246AT A Blume Pl UE Horio P AT A DE EKA: K ZKZ: 377 GGN: 41/38 KK: 3/ 3 Blonde EL: 97/877 AT Auktionsgew. kg A Kör-TZ g Ind: 121 Körnoten A Körzuchtwert P. Z.u.B: Albrecht,Jürgen Wörth a.main,triebstr. 32

105 146 MG Django P DE br geb Dundee PP* Milast PS DE br A DE br A EL: 45 kg 141/1828 Kör: Ind: 118 GGN: 47/43 Ind: 112 P EL: 111/ /1179 DE br A KK: 2/ 2 Seffa Nusil Auktionsgew. kg DE A AT A Kör-TZ EKA: 29 g 978G ZKZ: 403 Körnoten GGN: 44/43 KK: 4/ 4 Saline EL: 107/ /1096DE A Körzuchtwert P G KK: 3/ 3 Z.u.B: Güllich,Martin Burk,Talstraße 6 Jungrind Rotes Höhenvieh 190 Wendy DE geb Salvator DE Siggi A DE A EL: 38 kg Kör: G /949 TZg:1117 Ind: 109 GGN: 40/37 Ind: 130 Walli EL: 119/1117DE A M KK:10/10 Wolke Karan SL Auktionsgew. kg DE A DE A EKA: G M ZKZ: 367 Ind: 105 GGN: 39/38 KK: 6/ 6 Wilma EL: 111/1142 DE B RZL:94 /28% M KK: 9/10 Z.u.B: Sauer,Erika Moosbach,Am Rowei 10 Markt- & Gewährschaftsbestimmungen sind im Ausstellungsbüro erhältlich!

106 Zeichenerklärung Hornstatus: Pp = heterozygot hornlos P = phänotypisch hornlos PP = reinerbig hornlos PS = Wackelhorn // = Zwilling ET = Tier stammt aus Embryotransfer PP*, Pp*, H* = wurden auf Hornstatus getestet PS* gen. hornlos (heterozygot getestet), phänotypisch Wackelhorn Farben: r = rot, s = schwarz Zuchtbuchabteilungen: A = Herdbuch Hauptabteilung A B = Herdbuch Hauptabteilung B C = Vorbuch Abteilung C D = Vorbuch Abteilung D Prämierungen: B,L,R = Bundes-, Landes-, Regionalschau; S = Sieger, RS = Reserve Sieger Tägliche Zunahme (TZ) in g: (Gewicht - Geburtsgewicht) dividiert durch Alter in Tagen Doppellendergen Angus: mhf: Tier frei, mhp: Eltern frei Einstufungen: Die Tiereinstufung erfolgt in den Merkmalen Typ, Bemuskelung und Skelett mit den Noten 1 bis 9 (9 = optimal). Der Rahmen wird mit G = Groß, M = Mittel, K = Klein beschrieben. Zum Beispiel: G EKA: ZKZ: KK: GGN: Erstkalbealter in Monaten Zwischenkalbezeit in Tagen Anzahl Kalbungen/Anzahl Kälber Geburtsgewicht der Nachkommen in kg (männlich/weiblich) RZF = Relativzuchtwert Fleisch (Mittelwert = 100) / Sicherheit (%) mat = ZW Tägliche Zunahme 200. Tag maternal TZ = ZW Tägliche Zunahme 365. Tag B = ZW Bemuskelung 365. Tag RZL = Relativzuchtwert Zuchtleistung mit Sicherheit (%) Index: Verbandskörung männlicher Tiere: Vom bundes-einheitlich; bei einem Mittelwert von 100 und einer Standardabweichung von 12 Punkten. EL (Eigenleistung): Geburtsgewicht in kg, 200-Tage-Leistung: Abweichung des eigenen Gewichtes vom Betriebsmittel in %, korrigiert auf den 200. Tag / TZ zum Wiegetermin; 365-Tage-Leistung: Abweichung des eigenen Gewichtes vom Betriebsmittel in %, korrigiert auf den 365. Tag / TZ zum Wiegetermin Beispiel: EL: 40 kg 104/ /1372 Das Kalb wog bei der Geburt 40 kg. Im Merkmal 200-Tage-Gewicht lag es 4 % über dem langjährigen Betriebsdurchschnitt und brachte es zu diesem Zeitpunkt auf 1324 g TZ. Die Werte bei der zweiten Wiegung mit 365 Tagen lauten entsprechend +7 % und 1372 g TZ. BK: Bullenkalb KK: Kuhkalb

107 Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung Ehrenpreise & Werbepartner Bay. Staatministerium für Ernährung, Landw. u. Forsten, München Bundesverband Rind und Schwein e.v., Bonn Landesverband Bayerischer Rinderzüchter, München Bayern-Genetik GmbH, Grub Allianz Generalagentur Klappstein, Regensburg Bauereiß Rainer, Colmberg Besamungsverein Neustadt/Aisch Besamungsverein Höchstädt Crystalyx Products GmbH, Münster Dr. Dr. Michael Böhm, Kinding Geppert Markus, Emskirchen Graml Johann, Kallmünz Interessengemeinschaft Gelbvieh Maschinenbau Hörhammer, Moosburg Josera, Kleinheubach Loibl Rudi & Petra, Prunn Maier Grünlandsaat, Altenstadt MILKIVIT Trouw Nutrion Deutschland GmbH, Burgheim Patura KG, Laudenbach Sauer Erika, Moosbach Schaub Andreas & Alois, Hammelburg Schiller Norbert, Eppenschlag Schneider Alois, Waldmünchen SHLZ Frankenwald GmbH & Co.KG, Kleintettau Stallmann Richard, Ballstadt Strigl Agrartechnik, Moosbach Uebler Norbert, Riglashof Weissinger Hubert, Waltenhofen Wiest GbR, Mauerstetten ZG - Stallmann/Frank, Ballstadt Zill Hans, Dietenhofen Zill GmbH und Co.KG., Lauingen Ein herzliches Dankeschön an: Fam. Sauer für die Bereitstellung des Geländes, Fam. Hans Kick (Strohspende) und Fa. Dinzl für Parkmöglichkeiten, dem Landkreis Neustadt/Waldnaab, dem Markt Moosbach und dessen Vereinen für die gute Zusammenarbeit bei Planung, Vorbereitung & Durchführung, den Ausstellern, den Oldtimerfreunden, der örtlichen und überörtlichen Presse für die positive Vorberichtserstattung, sowie unseren Züchterinnen und Züchtern die uns tatkräftig unterstützt haben. Ein herzliches Vergelt s Gott!

108 Fotoaufnahmen Bei dieser Veranstaltung werden Fotos aufgenommen Zweck: Für den Fleischrinderverband besteht ein berechtigtes Interesse (vgl. Atr.6 DDGVO) im Rahmen Ihrer PR- und Öffent- lichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltung zu Informieren und auf die Tätigkeit des Fleischrinder-verbandes Bayern aufmerksam zu machen, um Verbraucher und Interessierte Berufskollegen über aktuelle Themen zu informieren und eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit machen zu können. Verwendung der Fotos: Weiterleitung an die Presse zur Veröffentlichung Homepage ( Social Media Kanäle (facebook) Infobroschüren/Rundschreiben Sollten Sie dies nicht wünschen, Informieren Sie bitte die Fotografen vor Ort

109 Notizen:

110 So finden Sie uns: Ausstellungsgelände: Burgtreswitzer Str., Moosbach Aus Richtung Westen: A 6 Nürnberg - Prag Ausfahrt Pleystein/Moosbach Aus Richtung Süden: A 93 Regensburg Richtung Weiden/ Hof Ausfahrt Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald A 6 Richtung Pilsen/Prag Ausfahrt Pleystein/Moosbach Aus Richtung Norden: A 93 Hof Richtung Regensburg Ausfahrt Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald A 6 Richtung Pilsen/Prag Ausfahrt Pleystein/Moosbach Aus Richtung Osten: Autobahngrenzübergang Waidhaus/ Rozvadov A 6 Ausfahrt Pleystein/Moosbach Achtung: Ausfahrt Vohenstrauß nicht benutzen: Ortsdurchfahrt von Burgtreswitz ist für LKW nicht zugelassen bzw. für Auto mit Hänger nur bedingt geeignet (zu enge Kurven!!!) Es wird um Beachtung der ausgeschilderten Anfahrtsroute und den Parkplätzen gebeten. Bitte wildes Parken vermeiden!! Autobahn A6 Pleystein/ Lohma Ausstellungsgelände Moosbach Bei Rückfragen stehen: Frau Sauer Frau Roswag Frau Burmann gerne zur Verfügung info@fvb-bayern.de facebook: FleischrinderVerband Bayern e.v.

111 ich das Beste will. maximale Haltbarkeit optimale Fadenstärke dichteste Webeinstellung

112 Milkivit Rubin Ihr Erfolg ist unser Ziel! Besonders energiereich! 20% Weniger Osmolalität mehr 10%metabolisierbare Energie ausgewogen Nähr- und Mineralstoffgehalt Energetisierte Kälbermilch Setzt das ganze Potenzial Ihrer Kälber frei! 20% weniger Osmolalität besonders gut verträglich 10% mehr metabolische Energie sichert bestes Wachstum Ausgewogene Mineral- und Nährstoffversorgung ideal für die ad libitum-tränke Trouw Nutrition Deutschland GmbH Tel.: / TND@trouwnutrition.com

5. Bayerische Landestierschau

5. Bayerische Landestierschau 5. Bayerische Landestierschau Stille uktion 25. / 26. ugust 2018 Moosbach, Oberpfalz Stille uktion ngus, Fleckvieh Simmental, Limousin, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer, Rotes Höhenvieh am 25./26. ugust

Mehr

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016 Zentrallandwirtschaftsfest in München vom 16.-25. September 2016 Zehn Tage Tierausstellung auf dem ZLF liegen hinter 16 Züchtern, ihren Familien und Helfern, den Mitarbeitern des FVB und Fachzentrums Mutterkuhhaltung

Mehr

4. Bayerische Landestierschau

4. Bayerische Landestierschau 4. Bayerische Landestierschau Am 16./17. August hat am Rande des Gäubodenfestes in Straubing unsere 4. Landestierschau stattgefunden und wir blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Rund

Mehr

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft? Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?, AELF Schwandorf Fleischrindertag der LLA Bayreuth am 11. Mai 2012 11. Mai 2012-1 - Die Rinderzucht verfolgt seit Jahrhunderten das Ziel,

Mehr

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE ANGUS

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE ANGUS UND ZUCHTZIEL DER RASSE ANGUS Hornstatus: Körperbau: einfarbig rot oder schwarz. Die Rasse ist genetisch hornlos. Angus-Rinder gehören unter den Fleischrinderrassen zu den mittelrahmigen Typen. Sie zeigen

Mehr

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain!

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Regionale Leistungsschau Roden am 11. und 12. Juli 2015 Roden. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Main-Spessart, der Kreisverband Main- Spessart

Mehr

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H - Fleischrinder - Zeichenerklärung Hornstatus: Pp = heterozygot hornlos P = phänotypisch hornlos PP = reinerbig hornlos PS = Wackelhorn // = Zwilling ET = Tier stammt aus Embryotransfer PP*, Pp*,

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Galloway

Zuchtprogramm für die Rasse Galloway Zuchtprogramm für die Rasse Galloway Dieses Zuchtprogramm regelt im Rahmen der Verbandstätigkeit die tierzuchtrechtlichen Grundlagen für die Zuchtarbeit des Rinderzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

10. Süddeutsche Fleischrindertage in Ansbach Der Süden geht gemeinsam voran

10. Süddeutsche Fleischrindertage in Ansbach Der Süden geht gemeinsam voran 10. Süddeutsche Fleischrindertage in Ansbach Der Süden geht gemeinsam voran Beim gemeinsamen Markt des Fleischrinderverband Bayern e.v und der Rinderunion Baden Württemberg e.v am 20. und 21. Januar 2017

Mehr

Bayerns Jugend blüht auf!

Bayerns Jugend blüht auf! Bayerns Jugend blüht auf! Nun geht auch für uns unseres Bestehens zu Ende und Freudig über die tollen die gemeinsame verbrachte Zeit, und das Zusammenwachsen einer durch einen wesentlicher Punkt Fleischrinderrassen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v. (FVB) Konrad Wagner Warum führt der FVB ein Herdbuch für Ansbach-Triesdorfer Rind? Interesse und Drängen der Züchter dass

Mehr

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Fleischrinderhaltung Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Gernot Pohl, Iden 28.02.2016 1 1.Management (eigene Qualifikation) 2.Produktionsausrichtung Absetzerproduktion Zuchtrinderproduktion

Mehr

Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh.

Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh. Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh. Landschaft und Weidevieh haben sich in wechselseitiger Abhängigkeit

Mehr

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais

Fleischrinder Auktion 2018 Rasse: Charolais Fleischrinder uktion 2018 1. ROCCO PP* DE 13 055 26466 ROCCO (Rooney x Leo), ein ausgeglichener, harmonischer Bulle mit deutsch-französischer Blutführung. uf der Vaterseite stehen der mit 8/8/8 gekörte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Staatsempfang anlässlich des Europakongresses der Braunviehzüchter 28. März 2014, Kempten Es gilt das

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

ERHALT UND AUSBAU DER RASSE MURNAU-WERDENFELSER RIND.

ERHALT UND AUSBAU DER RASSE MURNAU-WERDENFELSER RIND. ERHALT UND AUSBAU DER RASSE MURNAU-WERDENFELSER RIND. Fotografie: Christian Kolb KULTURGUT AUF VIER BEINEN. Das ist das Murnau-Werdenfelser Rind: Genetisch einmalig als eine der ältesten Rassen der Welt.

Mehr

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - BUHL AGRAR GbR Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - Limousin Zuchtbetrieb BUHL Agrar GbR NAME: BUHL Vorname: Rüdiger und Michael Straße: Hachenburgerstr. 22 PLZ, Ort : 57520 Friedewald Land: Rheinland-Pfalz

Mehr

Symposium Beef Simmental in Europa 22. Januar 2012, Berlin, ICC. Fleckvieh in Fleischnutzung Beef Simmental in Deutschland

Symposium Beef Simmental in Europa 22. Januar 2012, Berlin, ICC. Fleckvieh in Fleischnutzung Beef Simmental in Deutschland Symposium Beef Simmental in Europa 22. Januar 2012, Berlin, ICC Fleckvieh in Fleischnutzung Beef Simmental in Deutschland Verband Deutscher Simmentalzüchter (VDSI) Gernot Pohl, Berlin 22.01.2012 1. Organisation

Mehr

RASSEBESCHREIBUNG RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE GALLOWAY. Ursprungsland: Schottland Farbschläge:

RASSEBESCHREIBUNG RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE GALLOWAY. Ursprungsland: Schottland Farbschläge: UND DER RASSE GALLOWAY Ursprungsland: Schottland Farbschläge: Einfarbig: schwarz, dun (blond) oder rot Am ganzen Körper pigmentiert. Weiße Flecken werden nur am Unterbauch hinter dem Nabel geduldet. Schwarze

Mehr

Limousin Zuchtbetrieb 1

Limousin Zuchtbetrieb 1 HEINZMANN BERND Limousin Zuchtbetrieb 1 Limousin Zuchtbetrieb Bernd Heinzmann NAME: HEINZMANN Vorname: Bernd Strasse: Schulstrasse 24 PLZ, Ort : 72829 Engstingen-Kohlstetten Land: Deutschland / Baden-Württemberg

Mehr

XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am 04.11.2010

XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am 04.11.2010 XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am 04.11.2010 Thema: Schwächen und Stärken verschiedener Rassen für die Mutterkuhhaltung im ökologischen Landbau Referent: Dipl. Ing. agr. Mario Hümpfer,

Mehr

16. Robustrinderschau in Battenfeld

16. Robustrinderschau in Battenfeld 16. Robustrinderschau in Battenfeld Franziska Groll, IgGz Am 2. Oktober 2010 war es wieder einmal soweit die Gemeinde Allendorf/Eder hatte zum alljährlichen Battenfelder Kram- und Viehmarkt geladen und

Mehr

LLG Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

LLG Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Wenn ich mit etwas Erfolg haben will muss ich Ziele haben!!! Mögliche Ziele der Mutterkuhhaltung - Zuchtprodukte

Mehr

WESHALB GALLOWAYS? Faszination einer Rinderrasse

WESHALB GALLOWAYS? Faszination einer Rinderrasse WESHALB GALLOWAYS? Faszination einer Rinderrasse aus der Sicht eines Tierarztes und Gallowayzüchters von Dr. Hans-Jürgen Apelt 2011 Wir pflegen Lebensraum! niedrige Kosten geringer Arbeitsaufwand

Mehr

Die Programme Bayerisches Rindfleisch g.g.a. und Geprüfte Qualität - Bayern

Die Programme Bayerisches Rindfleisch g.g.a. und Geprüfte Qualität - Bayern Die Programme Bayerisches Rindfleisch g.g.a. und Geprüfte Qualität - Bayern Dr. Adriano Profeta, Herrsching, 22.11.12 1. Bedeutung der Herkunft Tatsächliche Relevanz Store-Test EDEKA 2009: ca. 10 bis 20

Mehr

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN Inhalt Einleitung................................ 4 Deutsche Holsteins......................... 6 Deutsches Braunvieh...................... 10 Angler/Deutsches Rotvieh................... 12 Jersey..................................

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Spieler Gebhard und Angela

Spieler Gebhard und Angela Spieler Gebhard und Angela Limousin Zuchtbetrieb 1 Limousin Zuchtbetrieb Gebhard und Angela Spieler Betriebsgründung: 1990 Anzahl der Arbeitskräfte: 2 NAME: SPIELER Vorname: Gebhard und Angela Straße:

Mehr

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan... Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsbeschreibung... 1 1.1 Betrieb... 1 1.2 Standort... 1 2 Betriebsspezifisches Zuchtziel... 2 2.1 In Zahlen... 2 3 Der... 3 3.1 Raika... 4 3.1.1 Anpaarung... 6 1. Wahl: Raika

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsministerin Michaela Kaniber Eröffnung der bayerischen Spargelsaison 12. April 2018, München Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE MURRAY GREY

RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE MURRAY GREY UND DER RASSE MURRAY GREY Ursprungsland: Australien, oberes Murray Tal (Grenze New South Wales / Victoria) Einfarbig silbergrau, grau, dunkelgrau oder braun. Etwas Weiß am Bauch (hinterm Nabel) bzw. am

Mehr

Verband Schleswig-Holsteiner & Hamburger Fleischrinderzüchter e.v. RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE ANGUS

Verband Schleswig-Holsteiner & Hamburger Fleischrinderzüchter e.v. RASSEBESCHREIBUNG UND ZUCHTZIEL DER RASSE ANGUS UND DER RASSE ANGUS Hornstatus: einfarbig rot oder schwarz. Die Rasse ist genetisch hornlos. Angus-Rinder gehören unter den Fleischrinderrassen zu den mittelrahmigen Typen. Sie zeigen einen langgestreckten

Mehr

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA UNSER ANSPRUCH: AUTHENTISCHER GENUSS WIR ÜBERLASSEN NICHTS DEM ZUFALL, UM DIESEN HOHEN ANSPRUCH ZU ERFÜLLEN. Unter unserer

Mehr

Buchmann s BioRind Bestes Fleisch von Heimischen Weiden

Buchmann s BioRind Bestes Fleisch von Heimischen Weiden Foto: colourbox Buchmann s BioRind Bestes Fleisch von Heimischen Weiden Land chwein Mit Rezepten & Tipps von Haubenkoch Robert Heinzelmann Ein herzliches Grüss Gott Wir sind als Familienunternehmen seit

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Ile de France Suisse (OIF) Seite 1 / 5 Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Herdebuchbestand 01. Juni 2017 Ile de France Suisse (OIF) Seite 2 / 5 1 Ursprung Das Ile de France Schaf stammt aus Frankreich.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt Das Fleischrind Nutztiere in Sachsen WISSENS WERTES kompakt Mutterkühe (Gebrauchsherde) auf der Weide Bereits bei unseren germanischen Vorfahren war das Rind sehr beliebt. Rinder wurden von den ehemals

Mehr

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011 Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011 Mutterkuhhaltung Rütti, 8. September 2011 Programm NEK 2011 8.9. Einstieg - warum Mutterkühe? - was will der Markt? - Rassenspektrum & Produktionspotentiale

Mehr

Topgenetik Limousin. 101 Venus Pp DE geb A DE DE A EL: 41 kg 85/844 Kör:888

Topgenetik Limousin. 101 Venus Pp DE geb A DE DE A EL: 41 kg 85/844 Kör:888 Limousin 101 Venus Pp DE 06 654 38623 geb. 08.10.2016 BM BM Nelson PP* BM Nexus Pp DE 08 929 20175 DE 08 925 15397 EL: 41 kg 85/844 Kör:888 898 94/844 RZF: 103/64% KZW: 104 GGN: 41/38 KZW: 106 BM BM Danny

Mehr

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA

ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG EXKLUSIV AUS DER ARGENTINISCHEN PROVINZ LA PAMPA UNSER ANSPRUCH: AUTHENTISCHER GENUSS WIR ÜBERLASSEN NICHTS DEM ZUFALL, UM DIESEN HOHEN ANSPRUCH ZU ERFÜLLEN. Unter unserer

Mehr

Döring Jörg und Sabine GbR

Döring Jörg und Sabine GbR Döring Jörg und Sabine GbR Limousin Zuchtbetrieb Biobetrieb 1 NAME: DÖRING Vorname: Jörg, Sabine, Hans und Margot Straße: Vächer Weg 9 PLZ, Ort : 36289 Friedewald-Lautenhausen Land: Deutschland (Hessen)

Mehr

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern Thünengesellschaft 24.09.2016 in Tellow Die Entwicklung der Tierhaltung in MecklenburgVorpommern Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt MV Gliederung 1. Landwirtschaft und Tierbestände

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz zur Veranstaltungsreihe 700 Jahre Metzgerzeile am Viktualienmarkt 13. Mai 2015, München

Mehr

Fleischrinder Auktion 2018

Fleischrinder Auktion 2018 Fleischrinder uktion 2018 6. JOKER Pp* DE 15 042 36119 JOKER (Jeff x Laslo vom Seemental), ein sehr gefälliger, harmonischer Bulle. Sein Vater Jeff (8/9/8) geht auf Jasper (8/8/8), dahinter der französische

Mehr

Vogtländisches Rotvieh Bos primigenius taurus. Biologische Vielfalt in Sachsen

Vogtländisches Rotvieh Bos primigenius taurus. Biologische Vielfalt in Sachsen Vogtländisches Rotvieh Bos primigenius taurus Biologische Vielfalt in Sachsen Biologische Vielfalt Die»Biologische Vielfalt«, kurz auch»biodiversität«genannt, umfasst drei ineinandergreifende Ebenen: die

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

Chancen für Bayerns Bauern

Chancen für Bayerns Bauern LANDWIRTSCHAFT IN BAYERN Chancen für Bayerns Bauern Bäuerliche Betriebe fördern CSU für bäuerliche Landwirtschaft Die bäuerliche Landwirtschaft prägt auch heute das Gesicht unserer Heimat Bayern. Das wollen

Mehr

Leitfaden für die Mutterkuhhaltung

Leitfaden für die Mutterkuhhaltung Leitfaden für die Mutterkuhhaltung Herausgeber: Fleischrinder Verband Bayern e.v. Kaltengreuther Str. 1 91522 Ansbach Tel.: 0981/48841-0 Fax.: 0981/48841-311 Mail: info@fvb-bayern.de Internet : www.fvb-bayern.de

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Master Chef Edition ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG UNSER ANSPRUCH: AUTHENTISCHER GENUSS. Master Chef Edition

Master Chef Edition ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG UNSER ANSPRUCH: AUTHENTISCHER GENUSS. Master Chef Edition ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG A U S D E R A RG E N T I N I S C H E N P ROV I N Z LA PA M PA UNSER ANSPRUCH: AUTHENTISCHER GENUSS W I R Ü B E R LA S S E N N I C H T S D E M Z U F A L L, U M D I E S E N H

Mehr

Anlagen. zur Zuchtbuchordnung. Fleischrind

Anlagen. zur Zuchtbuchordnung. Fleischrind 19.02.2014 Anlagen zur Zuchtbuchordnung Fleischrind Zuchtbucheinteilung (auf der Grundlage der Verordnung über Zuchtorganisationen vom 29.04.09) Unterteilung des Zuchtbuches Anforderungen an Bullen Anforderungen

Mehr

Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY. Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly

Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY. Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly Im Jahre 1995 kaufte das Familienoberhaupt, Peter Ohly, die ersten zwei Charolais-Färsen. Die Leidenschaft für die gutmütige

Mehr

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Lommatzsch GbR, Nimtitz Der Standort Geografische Lage: Lößhügelland bei Meißen, Rand der Lommatzscher Pflege Höhenlage: ca. 200m Niederschläge:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

KAPITEL B LINEARE BESCHREIBUNG VON KÜHEN UND STIEREN. 1. Allgemeine Bemerkungen. 2. Welche Tiere werden linear beschrieben?

KAPITEL B LINEARE BESCHREIBUNG VON KÜHEN UND STIEREN. 1. Allgemeine Bemerkungen. 2. Welche Tiere werden linear beschrieben? KAPITEL B LINEARE BESCHREIBUNG VON KÜHEN UND STIEREN 1. Allgemeine Bemerkungen Die verschiedenen Einzelmerkmale werden nicht nach Qualitätskriterien von 1 bis 9 benotet, sondern es wird eine Aussage über

Mehr

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 mit BIO-HOFLADEN Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 www.woody-hills-farm.de Willkommen Die Woody-Hills- F a r m l i e g t i n Mecklenburg-Vorpommern, ca. 15 km östlich

Mehr

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz www.original-evolener-rind.ch Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz Sie möchten Evolèner Züchter werden? Melden Sie sich bei der OEZG. Gerne erteilt die OEZG Auskunft,

Mehr

Züchtertreffen der Belted Galloway Interessengemeinschaft

Züchtertreffen der Belted Galloway Interessengemeinschaft Züchtertreffen der Belted Galloway Interessengemeinschaft 27. bis 29.04.2018 in Frankreich, im Saarland und in Luxemburg Nachdem die Züchtertreffen bisher immer im Herbst stattfanden trafen sich die Mitglieder

Mehr

Nationalen Zuchtviehausstellung 2018

Nationalen Zuchtviehausstellung 2018 Ettelbruck, den 02. Mai 2018 Ausschreibung zur An alle Fleischrinderzüchter Nationalen Zuchtviehausstellung 2018 Abteilung: Fleischrinder 1. ORT & DATUM DER VERANSTALTUNG Die nationale Zuchtviehausstellung

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern 25. Fleischrindtag Mecklenburg-Vorpommern Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern RinderAllianz GmbH Sanzkower Agrarproduktion GmbH & Co.KG Demmin und Nossendorf,

Mehr

Beurteilung von Fleischrindern

Beurteilung von Fleischrindern Beurteilung von Fleischrindern Die Tierbeurteilung bei den Fleischrindern hat die Aufgabe, die Merkmale Typ, Bemuskelung und Skelett entsprechend den von den Rasse- und Zuchtverbänden festgelegten Zuchtzielen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

AUBRAC BIO RINDFLEISCH AUBRAC BIO RINDFLEISCH NEU: Hofgut Reiter Aubrac Bio Rinderzucht DIREKTVERKAUF ÜBER UNSEREN ONLINESHOP! NATÜRLICHE HALTUNG, STRESSVERMEIDUNG, BESTE QUALITÄT! PHILOSOPHIE UNSERER ZUCHT Mutterkuhhaltung

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Shorthorns- funktionelle Mutterkühe für den Markt von heute!

Shorthorns- funktionelle Mutterkühe für den Markt von heute! Shorthorns- funktionelle Mutterkühe für den Markt von heute! 7. Shorthorn-Hofauktion am 12.05.2018 Bullen 1 Enno P von der Elbe DE 01 221 51995 Farbe: schimmel geb. 01.03.2017 GG: 50 kg gekört: 7/8/6 Wiegung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Abendempfang in der Bayernhalle 17. Januar 2014, Berlin Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen:

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: mittelgroßes Schwein im Landschweinetyp (Schlappohren) lang gestreckt und rahmig mit kurzem Becken unregelmäßig schwarze Flecken auf weißem oder hellgrauem Untergrund

Mehr

Ergebnisliste. Teilnehmende Vereine: OMGC Ingolstadt 1 MGC Wertheim 6 BGC Heilbronn 1 MSV Würzburg 12 TG Höchberg 4.

Ergebnisliste. Teilnehmende Vereine: OMGC Ingolstadt 1 MGC Wertheim 6 BGC Heilbronn 1 MSV Würzburg 12 TG Höchberg 4. Ergebnisliste 10. Löwenbrücken-Pokal 24.09.2017 Teilnehmende Vereine: OMGC Ingolstadt 1 MGC Wertheim 6 BGC Heilbronn 1 MSV Würzburg 12 TG Höchberg 4 MGC Bad Bocklet 5 MGV Ansbach 5 MGC Bamberg 4 ASV Pegnitz

Mehr

Leitfaden zur Herdbuchzucht

Leitfaden zur Herdbuchzucht Leitfaden zur Herdbuchzucht Fleischrinder Verband Bayern e.v. Kaltengreuther Str. 1, 91522 Ansbach Tel.: 0981/48841-0 Fax.: 0981/48841-311 e-mail: info@fvb-bayern.de facebook: fleischrinderverband bayern

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Niederösterreich ist Fleischrinderzuchtland Nummer 1 in Österreich

Niederösterreich ist Fleischrinderzuchtland Nummer 1 in Österreich LKV Niederösterreich für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung bei Zucht- und Nutztieren Pater Werner Deibl-Straße 4, 3910 Zwettl Tel: 050 259 491 50, Fax: 050 259 491 93 www.lkv-service.at lkv@lkv-service.at

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Vor-Ort-Termin Erlebnis Bauernhof 26. Juni 2012, Pliening Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Entwurf Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner anlässlich der Vergabe des Bayerischen Staatsehrenpreises für das bayerische Bäckerhandwerk

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch Zufriedene Tiere Inhabergeführter Bauernhof Regionaler Direktvertrieb Erstklassiges Fleisch Möchten Sie Fleisch mit gutem Gewissen essen? Wir bieten Ihnen hochwertiges Fleisch aus verantwortungsvoller

Mehr

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter 100-Tage- Leistung Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter Anzahl kg kg % kg % Monate Fleckvieh 1994 232.776 1.884 75,2 4,00 61,1 3,25 30 1998 244.153 2.043 82,2

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013 Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013 Tag des Fleischrindhalters 2013 Mutterkuhhaltung als Basis für wirtschaftliche Rindermast Cornelia Buchholz, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere

Mehr

Kärntner Blondvieh. Entwicklung Informationen Stierauswertungen Leistungsbericht

Kärntner Blondvieh. Entwicklung Informationen Stierauswertungen Leistungsbericht Kärntner Blondvieh Entwicklung Informationen Stierauswertungen Leistungsbericht Kärntner Blondvieh Entwicklung 1400 1200 1000 873 1023 1081 1170 1237 1274 800 600 694 Betriebe Kühe 400 200 89 111 120 122

Mehr

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin.

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. Meine Zucht Jana Heins Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. 2008 hat alles angefangen meine Familie und ich waren auf dem Weg zu Dieter

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Exklusive Qualität aus Australien

Exklusive Qualität aus Australien Exklusive Qualität aus Australien Rindfleisch von Down Under Garantiert zartes und schmackhaftes Fleisch höchster Qualität Zuverlässig sicheres Rindfleisch dank zahlreicher Tests und strenger Kontrollverfahren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz - Vorstellung des Festivals 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 27. Juni 2016, München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Charollais Suisse CHS

Charollais Suisse CHS Charollais Suisse 1 Ursprung Der Name Charollais Suisse entstand aus der Verdrängungskreuzung von Muttertieren der Rasse Weisses Alpenschaf mit französischen Charollais Widdern. Durch Importe von reinrassigen

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Seltene Tierrassen bei Hi-Land Seltene Tierrassen bei Hi-Land Der Verlust an Artenvielfalt schreitet nach wie vor mit großem Tempo voran. Täglich sterben, je nach Schätzung, zwischen 100 und 150 Pflanzen- und Tierarten aus Hi-Land setzt

Mehr

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder Ein Leben in Einklang mit der Natur: Unsere Bioland-Bauern haben sich bewusst für einen Weg entschieden, der sie zufrieden und glücklich macht und ihre Tiere

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr