1. Bestand II. Alte Registraturen (Stadtmagistrat/Stadtrat Wasserburg 19. Jh.-1949)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Bestand II. Alte Registraturen (Stadtmagistrat/Stadtrat Wasserburg 19. Jh.-1949)"

Transkript

1 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 1 1. Bestand II. Alte Registraturen (Stadtmagistrat/Stadtrat Wasserburg 19. Jh.-1949) 1.1. Staatsrechtliche Gegenstände Allgemeines Reg.Verz.Teil2-IA17 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: unbekannt Schöffen- und Geschworenendienst Alt-Signatur: IA17 Bemerkungen: in: Neue Registratur 101-1/1 II47 Die königlich bayerische Gefangenenanstalt Wasserburg , 1907 Enthält u.a.: Umzug des Rechnungsführers; Amtseinsetzung des Vorstandes; Gewerbebetrieb in den Strafanstalten; Weibliche Gefangenenanstalt Pfaffenhofen a. Ilm; Verzeichnis der in Wasserburg verstorbenen Büßer von ; Errichtung einer Strafanstalt für männliche Gefangene 1907 Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: I26 Bemerkungen: Infolge der Einführung des Reichsstrafgesetzbuches 1861 kam es in Bayern zu weit mehr Deliktsverurteilungen, so dass die Gefangenenanstalten zu Zuchthäusern umgewandelt werden mussten. Als veraltete Strafanstalt löste man die in Wasserburg 1909 auf. (vgl. Heydenreuter, Kriminalgeschichte Bayerns) II43 Ein-und Auswanderungen Enthält Auswanderungen v.a. nach Nordamerika (Johann Furstaller 1845, Josef Zeilgraf 1849, Mathias Ganturer 1854, Heinrich und Anna Zimmermann 1854, Josef Irlbeck, Josef Lamprecht 1868); Einwanderung nach Wasserburg (Anton Dobler); Planung einer Statistik Alt-Signatur: I28 II34 Staatsbürgereid Enthält u.a. Abschrift der Verfassungsurkunde v zum Staatsbürgereid; Protokolle zu Staatsbürgereiden Darin: Bürgeraufnahmeverzeichnisse Alt-Signatur: I15 Bemerkungen: Die Verzeichnisse sind nicht von jedem Jahr vorhanden II37 Planung und Durchführung des Königsschießens (Maximilian II.) 1856, Teil 2 Enthält u.a.: Senkung der Kosten; Kostenrechnung Alt-Signatur: I9

2 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 2 II37 Planung und Durchführung des Königsschießens 1856 (Maximilian II.) 1856, Teil 1 Enthält Verzeichniss über die Deckung der Ausgaben Darin: Zeitungsartikel; Plakat: Ankündigung des Königsschießens in Miesbach; Plakat: Ankündigung des Königsschießens in Wasserburg ; Programm der Festlichkeiten; Alt-Signatur: I9 II37 Planung und Durchführung des Königsschießens 1856 (Maximilian II.) 1856, Teil 3 Enthält u.a. Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben zum Königsschießen; Quittungen Alt-Signatur: I9 Reg.Verz.Teil2-IA14 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1868 Verleihung von Orden und Ehrenbürgerrechten, -zeichen und deren Rücklieferung Alt-Signatur: IA14 II39 Distriktsratsverhandlungen Enthält u.a.: Wahl des Distriktsrates; Distriktskrankenhaus Alt-Signatur: I20 Reg.Verz.Teil1-I16 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1871 Reichstagswahlen Alt-Signatur: I16 Bemerkungen: vernichtet II42 Volkszählung, Band Enthält u.a.: Volkszählungslisten; Organisation und Durchführung; Volkszähler Darin: Zeitungsartikel; Amtsblätter Alt-Signatur: I22 II40 Distriksratswahlen Enthält u.a.: Verzeichnis der Magistratsräte; Wahlprotokolle Enthält auch: Wahlen zum Distriktsausschuss, der Ersatzleute, des Distriktskassierers Darin: Zeitungsartikel "Verzeichnis der Mitglieder des Distriktsrates Haag und Wasserburg " Alt-Signatur: I21

3 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 3 II44 Verlegung der Landgerichtssitze Enthält u.a.: Gerichtsorganisation; Petition der Stadt Wasserburg um Belassung des Gerichtes; Verzeichnis der Gemeinden, die den Sitz eines vierten Landgerichtes für Oberbayern in Wasserburg unterstützen Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: I25 II35 Zusammentreten des Landtages Enthält u.a.: Einberufung; Korrespondenz mit dem königlichen Bezirksamt Wasserburg ; Wahl der Landtagsabgeordneten; Städtischer Auftrag des Bürgermeisters Rottmayer; Aufstellung der Landtagswahllisten; Bürgermeister Schnepf, Wahlkommissar Darin: Übersicht über die Wahlbezirke des Bezirksamtes Wasserburg Alt-Signatur: I10 II41 Volkszählung, Band Enthält u.a.: Volkszählungslisten; Organisation und Durchführung; Volkszähler Darin: Zeitungsartikel; Amtsblätter Alt-Signatur: I23 II46 Berufs- und Betriebszählung Enthält u.a.: Planung der allgemeinen Berufsstatistik; Erhebungsbogen; Zählungen in den verschiedenen Zählbezirken 1907 nach Hausnummern (Namen, Berufe) Darin: Amtsblätter; Zeitungsartikel; Anleitung zur Ausfüllung der Zählformulare Alt-Signatur: I24 Reg.Verz.Teil2-IA3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1889 Messungsamt Alt-Signatur: IA3 Bemerkungen: Alte Registratur IA29; fehlt II919 Protokollbuch der Ableistung der Staatsbürgereide, Teil Enthält Einträge der Namen, Berufe, Geburtsdaten, Heimatgemeinden Darin: 1 Musterprotokoll zur Ablegung des Staatseides; Auszug aus dem Staatsanzeiger v. 3 Januar 1920: Wegfall der religiösen Eidesform Alt-Signatur: ohne

4 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 4 II919 Protokollbuch der Ableistung der Staatsbürgereide, Teil Enthält Einträge der Namen, Geburtsdaten, Heimatgemeinden, Wohnorte, Anläße der Eidesablegung Darin: Vorgang: Johann Baptist Gerer; Musterbestätigungen über die Ableistung des Verfassungseides Alt-Signatur: ohne Reg.Verz.Teil2-IA21 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1902 Statistik der Ein- und Auswanderungen und Allgemein Alt-Signatur: IA21 Bemerkungen: in: Neue Registratur II36 Besuch des Landrates von Oberbayern in Wasserburg 1905 Enthält v.a.: Vorbereitung des Besuches Darin: Zeitungsartikel; Menukarte anläßlich des Besuches des Landrates in Traunstein Alt-Signatur: I14 Bemerkungen: Landrat v. Oberbayern entspricht den heutigen Präsidenten der Regierungsbezirke Reg.Verz.Teil2-IA5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1905 Baumagazin des Straßen- und Flußbauamtes Alt-Signatur: IA5 Reg.Verz.Teil2-IA4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1906 Forstamt Alt-Signatur: IA4 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil1-I13 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1906 Landratswahlen Alt-Signatur: I13 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil2-IA20 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1907 Rechtsanwälte Alt-Signatur: IA20 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-IA2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1910 Finanzamt Alt-Signatur: IA2

5 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 5 Reg.Verz.Teil2-IA19 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die 1911 Errichtung von Testamenten vor dem Gemeindevorsteher Alt-Signatur: IA19 Bemerkungen: in: Neue Registratur 104-1/2 II31 25-jähriges Regierungsjubiläum des Kaisers Wilhelm II Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: I5 Reg.Verz.Teil2-IA18 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1913 Einrichtung der Amtsanwaltschaft Alt-Signatur: IA18 Bemerkungen: in: Neue Registratur II45 Revolutionsversuche in der Weimarer Republik Enthält u.a.: Arbeiter- und Bauernräte Wasserburg ; Hitler-Ludendorff Putsch Darin: Zeitungsartikel; Auszüge aus dem bayerischen Staatsanzeiger; Stadtchronik von Kaspar Brunnhuber zu den Ereignissen von April 1919; Auszug aus dem Programm der national-sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei von 1920 (NSDAP); Programme und Aufrufe der KPD Alt-Signatur: I30 Reg.Verz.Teil1-I11 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1918 Wahlen zum neuen bayerischen Landtag Alt-Signatur: I11 Bemerkungen: vernichtet; fehlt Reg.Verz.Teil1-I19 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1919 Kreiswahlverhandlungen Alt-Signatur: I19 II38 Wahlen zur deutschen Nationalversammlung 1919 Darin: Zeitungsartikel; Wählerverzeichnisse; 1 Tafel der Ergebnisse der Reichstagswahlen seit 1871 Alt-Signatur: I17 II238 Gesuch des Stadtrats an das Staatsministerium der Justiz 1920 um Belassung des Amtsgerichts in Wasserburg Alt-Signatur: Bemerkungen: Die Unterlagen wurden anlässlich einer Aktenaussonderung 1967 in einer Mappe vermischten Inhalts an Herrn Ernst abgegeben.

6 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 6 Reg.Verz.Teil2-IA1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1920 Amtsgericht in Wasserburg Alt-Signatur: IA1 Bemerkungen: in Neue Reg Reg.Verz.Teil1-I12 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1920 Landtags- und Reichstagswahl Alt-Signatur: I12 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil2-IA8 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1922 Reichsverfassung Alt-Signatur: IA8 Reg.Verz.Teil2-IA16 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1922 Vollzug des Reichsmietengesetzes Alt-Signatur: IA16 Reg.Verz.Teil2-IA15 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1923 Politische Feierlichkeiten Alt-Signatur: IA15 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-IA13 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1924 Allgemeines über Wahlen Alt-Signatur: IA13 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-IA9 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1924 Landtagswahlen 1924, 1932 Alt-Signatur: IA9 Reg.Verz.Teil2-IA6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1924 Reichstagswahlen 1924 bis 1936 Alt-Signatur: IA6 Reg.Verz.Teil1-I18 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1924 Volksbegehren Alt-Signatur: I18 Reg.Verz.Teil2-IA7 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1925 Reichspräsidentenwahl 1925, 1932 Alt-Signatur: IA7 Reg.Verz.Teil2-IA10 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Volks Berufs- und Betriebszählungen 1925, 1933, 1946, 1950 Alt-Signatur: IA10

7 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 7 Reg.Verz.Teil2-IA11 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1926 Volksentscheid über die Enteignung von Fürstenvermögen und Volksbegehren über den Bau von Panzerschiffen Alt-Signatur: IA11 Reg.Verz.Teil2-IA12 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1927 Reichswohnungszählung Alt-Signatur: IA12 Reg.Verz.Teil2-IA22 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1928 Auflösung des Finanzamts Trostberg Alt-Signatur: IA22 Reg.Verz.Teil2-IA24 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die 1928 Reichstags-, Landtags-, Kreistags- und Bezirkstagswahl 1928 Alt-Signatur: IA24 Reg.Verz.Teil2-IA23 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Das 1929 Zollamt Wasserburg am Inn Alt-Signatur: IA23 Reg.Verz.Teil2-IA25 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1929 Volksbegehren "Freiheitsgesetz" Alt-Signatur: IA25 Reg.Verz.Teil2-IA26 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1930 Reichstagswahl 1930 Alt-Signatur: IA26 Bemerkungen: in IA6 Reg.Verz.Teil2-IA4a Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die 1931 Staatserziehungsanstalt in Wasserburg am Inn Alt-Signatur: IA4a Reg.Verz.Teil2-IA30 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Abhaltung politischer Versammlungen Alt-Signatur: IA30 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-IA33 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Finanzhoheit für Bayern Alt-Signatur: IA33

8 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 8 Reg.Verz.Teil2-IA28 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Landtagswahl 1932 Alt-Signatur: IA28 Bemerkungen: in IA9 Reg.Verz.Teil2-IA27 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Reichspräsidentenwahl 1932 Alt-Signatur: IA27 Bemerkungen: in IA7 Reg.Verz.Teil2-IA29 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Reichstagswahl 1932 am Alt-Signatur: IA29 Bemerkungen: in IA6 Reg.Verz.Teil2-IA31 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1932 Reichstagswahl 1932, am 6.Nov.32 Alt-Signatur: IA31 Bemerkungen: in Akt IA6 Reg.Verz.Teil2-IA35 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: März , Hitlerbewegung, die Nationale Erhebung Alt-Signatur: IA35 Reg.Verz.Teil2-IA32 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1933 Reichstagswahl 1933, am 5. März Alt-Signatur: IA32 Bemerkungen: in Akt IA6 Reg.Verz.Teil2-IA36 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1933 Reichstagswahl und Volksabstimmung am 12. November 1933 Alt-Signatur: IA36 Bemerkungen: in IA6 Reg.Verz.Teil2-IA34 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1933 Volks-, Berufs- und Betriebszählung im Jahr 1933 Alt-Signatur: IA34 Bemerkungen: in Akt IA10

9 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 9 II230 Volks-, Berufs- und Betriebszählung Enthält ausgefüllte Kontrolllisten der Zähler u.a. mit den Angaben Bezeichnung der Wohnstätte, Name des Haushaltsvorstandes, selbständige Wohnung oder Untermiete, Bezeichnung der Gewerbebetriebe, Zahl der anwesenden Personen sowie Verweise auf die weiteren (nicht erhaltenen) Bögen über Gewerbe Alt-Signatur: Saal F8,5 Nr.115 Reg.Verz.Teil2-IA37 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1934 Volksabstimmung am 19.August 1934 Alt-Signatur: IA37 Bemerkungen: fehlt Reg.Verz.Teil2-IA38 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1935 Einführung der allgemeinen Wehrpflicht Alt-Signatur: IA38 Reg.Verz.Teil2-IA39 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1936 Reichstagswahl am 29. März 1936 Alt-Signatur: IA39 Bemerkungen: in IA6 Reg.Verz.Teil2-IB8 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Bergung - Unterkünfte Alt-Signatur: IB8 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-IB7 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Ernährungshilfswerk der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt 1938 Alt-Signatur: IB7 Reg.Verz.Teil2-IB10 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1945 Personalentlassungen und Personenstandsmeldungen nach Kriegsende (Anordnungen der Militärregierung) Alt-Signatur: IB10 Reg.Verz.Teil2-IB12 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1945 Anordnungen der Militärregierung Alt-Signatur: IB12 Reg.Verz.Teil2-IA40 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1946 Kreistagswahl am Alt-Signatur: IA40

10 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 10 Reg.Verz.Teil2-IA43 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Volks und Berufszählung am Alt-Signatur: IA43 Bemerkungen: in IA10 Reg.Verz.Teil2-IA42 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1946 Volksentscheid und Wahl des bayerischen Landtags Alt-Signatur: IA42 Reg.Verz.Teil2-IA41 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Wahl 1946 zur verfassungsgebenden Landesversammlung Alt-Signatur: IA41 II389 Aufhebung des Gerichtsgefängnisses und des Eichamtes Enthält nur: Einspruch der Stadt Wasserburg Reg.Verz.Teil2-IA46 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1948 Währungsumstellung am Alt-Signatur: IA46 Bemerkungen: in: Neue Registratur 911-2/2 Reg.Verz.Teil2-IB9 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1949 Besatzungskosten Alt-Signatur: IB9 Bemerkungen: Akt in der Kämmereiregistratur; fehlt Reg.Verz.Teil2-IA44 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1949 Bundeswahl Alt-Signatur: IA44 Reg.Verz.Teil2-IB11 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die 1949 politischen Parteien Alt-Signatur: IB11 Bemerkungen: in: Neue Registratur Reg.Verz.Teil2-IA45 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1949 Staatsangehörigkeitswesen Alt-Signatur: IA45 Bemerkungen: in: Neue Registratur Reg.Verz.Teil2-IA48 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1950 Landtagswahl am Alt-Signatur: IA48

11 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 11 Reg.Verz.Teil2-IA47 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1950 Volkszählung am Alt-Signatur: IA47 Bemerkungen: in IA10

12 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite Angelegenheiten des Königlichen Hauses II32 Sängerfest anlässlich des Doppelfestes zu Ehren König Ludwigs 1843 Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: I7 II27 Königliches Regentenhaus , 1925 Enthält u.a.: Tod der Kurfürstin Marie Leopoldine von Pfalz-Bayern 1848; Vermählung des Königs Ludwig II. von Bayern mit der Herzogin Sophie von Bayern; Allerhöchste Erlasse; Tod des Königs Ludwig II. von Bayern 1886; 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern 1891; Dankschreiben des Prinzregenten; Tod des Prinzen Rupprecht von Bayern 1912; Tod der Prinzessin Marie Gabrielle 1912; Thronbesteigung Ludwig III., König von Bayern; Aktenauskunft zum Tod der Kurfürstin Marie Leopoldine 1925 Darin: Zeitungsartikel; 1 Foto von Kurfürstin Leopoldine (Aquarell); 1 Foto der Gedenkstätte Alt-Signatur: I1 II29 Die Feier des Geburts- und Namensfestes Seiner Majestät 1901 des Königs und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold Enthält v.a.: Gründung einer Prinz-Regent Luitpold-Landesstiftung für gemeinnützige und wohltätige Zwecke Darin: 1 Broschüre zur Feier des 80. Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold von Bayern Alt-Signatur: I3 II28 Die Feier des hundertjährigen Bestehens des Königreiches 1905 Bayern 1906 Enthält u.a. Festakt im Rathaus Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: I2 II30 Vorbereitungen zum 90. Geburtstagsfest des Prinzregenten 1911 Luitpold Darin: 1 Muster einer Menukarte mit Abbildung des Prinzregenten und Wappen; 1 Festmahlkarte des Fletzingerbräu; 1 Getränkekarte des Fletzingerbräu; 2 Fotos der Huldigungsgaben der Gemeinden für den Prinzregenten Alt-Signatur: I4

13 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 13 II26 Das Ableben Seiner Königlichen Hoheit Prinzen Luitpold, 1912 des Königs Verweser Enthält Kondulenzschreiben der Stadt; Beflaggung Alt-Signatur: I6 II33 Thronbesteigung König Ludwigs III Enthält auch: 90. Geburtstagsfest des Prinzregenten Luitpold Enthält nur: In beiden Fällen Dankschreiben zu den Glückwünschen der Stadt Wasserburg Darin: 1 Foto einer Büste des Prinzregenten Luitpold Alt-Signatur: I8

14 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite Staatliche oder Parteidienststellen während der NS-Zeit II531 Die Kreisgeschäftsstelle der NSDAP in Wasserburg Enthält u.a.: Finanzielle Unterstützung der Kreisgeschäftsstelle der NSDAP durch die Stadt Wasserburg; Rücksendung von Wohlfahrtsbriefmarken; Mitteilung der Gemeinderäte an die Kreisleitung; KLV-Lager (Kinderlandverschickung) Wasserburg; Kriegskreistage; Jungvolk; Kreistag der NSDAP 1942 Alt-Signatur: IB6 II533 Gliederungen der NSDAP in Wasserburg Enthält u.a.: Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP Bürgermeister Baumann; Hochlandlager 1934 der Hitlerjugend; SAR, SA, NSKK und SS in Wasserburg; Erfassung der Jugend für die NS-Gliederungen; Zusammenrufung der wehrfähigen Männer; Einrichtungsgegenstände des HJ-Heimes; Denunziation; Allgemeine Korrespondenz der Stadt Wasserburg mit Wasserburger NS-Gliederung (Räume, Materialien, Spenden, Fahnen, Kreistage, Eingaben, amerikanische Propagande etc.); Tätigkeit der städt. Beamten, Angestellten und Arbeiter in Parteigliederungen Alt-Signatur: IB4 II535 Kreisleitung der NSDAP Wasserburg Enthält u.a.: Einrichtung der Kreisschule; Baukostenzuschuss zum Ausbau der Diensträume der Kreisleitung der NSDAP; Errichtung des Kreisparteigebäudes; Besuch des Reichsorganissationsleiters Dr. Ley in Wasserburg Alt-Signatur: IB2 II536 NSDAP Wasserburg Enthält u.a.: Grundsätze zur Aufnahme in die NSDAP; Tagung des Gaustudentenbund München Oberbayern; Wohnraum; Deutsche Weihnacht 1935; Hitlerfreiplatzspende; Aufhebung der klösterlichen Volksschulen in Bayern; Bürgermeisterversammlungen, Deutsche Arbeitsfront; Verzeichnis der Angestellten und Arbeiter der Städt. Sparkasse und Ihrer Parteizugehörigkeit; Verzeichnis der Angestellten und Arbeiter des städt. Elektrizitätswerkes und Ihrer Parteizugehörigkeit; Verzeichnis der Angestellten und Arbeiter des Stadtbauamtes und Ihrer Parteizugehörigkeit; Vierjahresplan; Betriebsappell der Stadt; Tagung der Kreisrichter, Tagung der Organisationsleiter Alt-Signatur: IB1

15 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 15 II532 Organisation der NSDAP in Wasserburg Enthält u.a.: Unterstützung der Deutschen Arbeitsfront; Kreisamtsleitung; Amt für Volkswohlfahrt Kreis Wasserburg; Kundgebung des Deutschen Roten Kreuzes; Einrichtung eines Eisplatzes auf dem Gries; Mitgliederwerbung; Anbringung von Haustafeln der NSDAP; SS-Standarte Wasserburg; Hitlerjugend; Dienstbotenerfassung; Heldenehrung Alt-Signatur: IB5 II534 Ortsgruppenleitung der NSDAP in Wasserburg Enthält u.a.: Erfassung der Tätigkeit der städt. Beamten, Angestellten und Arbeiter in Parteigliederungen/ Erfragung der Parteimitgliedschaft; Verwendung und Kauf von Hakenkreuzzeichen Alt-Signatur: IB3

16 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite Militärwesen Friedenszeiten II48 Aushebung der Wehrpflichtigen, Teil Enthält Stammrollen der Altersklassen 1847, 1855; Verzeichnis der Wehrpflichtigen von ; Verzeichnis der Reservisten 1866 Alt-Signatur: IIA1 II764 Kaserne 1867, 1876, Enthält Bau einer Kaserne; Instandhaltung des Gebäudes; Errichtung eines Bades; Vermietung der Remise; elektrische Beleuchtung der Dienstwohnung des Kommandeurs; Kostenaufstellungen für die Instandhaltung der Kaserne; Sicherung gegen Feuer; Hausordnung; Vermietung der Kasernräume; Kündigung des Mietvertrages mit der Garnisonsverwaltung München; Unterbringung von Militärfahrzeugen und -beständen; Instandsetzung der Mietwohnungen in der Kaserne; Verlegung der Unteroffiziersvorschule; Unterbringung von Militärgegenständen Darin: 1 Bauplan: Seitenaufriss; 1 Bauplan: Grundriss; 1 Bauplan: Grundriss der Wagenremise im Haus 285 am Gries Alt-Signatur: XF3 II53 Bildung der Einquartierungskommission Enthält u.a.: Wahl der Mitglieder; Verzeichnis der Mitglieder; Vollzug des Einquartierungsgesetzes Alt-Signatur: IIA10 II49 Errichtung einer Landwehrkompanie für den Bezirk Wasserburg Enthält auch: Errichtung einer Schiessstätte; Ortspolizeiliche Vorschriften erlassen durch Bgm. Palmano Darin: Bauplan des Benefiziengebäudes am Gries in Wasserburg; Umgebungsplan von Wasserburg mit Einzeichnung eines Schiessgeländes Alt-Signatur: IIA2 II50 Auflösung der Landwehr älterer Ordnung Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem königlichen Bezirksamt Wasserburg; Vermögen der Landwehr älterer Ordnung; Beteiligung des Collegiums der Gemeindebevollmächtigten; Belege der Rüstgelder Alt-Signatur: IIA3

17 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 17 II48 Aushebung der Wehrpflichtigen, Teil Enthält nur: Stammrollen der Altersklassen 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1854 Alt-Signatur: IIA1 II52 Veranstaltung von Feierlichkeiten anlässlich des , 1895 deutschen Sieges gegen Frankreich 1870 Enthält auch: Erinnerungsfeier an die Kriegsereignisse 1870/71 zum 25. Jahrestag Darin: Plakat Alt-Signatur: IIA9 II55 Militärpensionisten Enthält u.a.: Gewährung von Beihilfen an Angehörige der Reserve und Landwehr Alt-Signatur: IIA14 Reg.Verz.Teil1-IIA8 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1872 Vorsorgliche Ermittlung von Orten und Gebäuden zur Errichtung von Reserve-Lazaretten Alt-Signatur: IIA8 Bemerkungen: vernichtet II222 Verpflegung der Landwehr in Friedenszeiten Enthält v.a.: Durchschnittspreise für Roggen, Roggenmehl, Hafer, Heu, Stroh, Weizen und Weizenmehl 1875, 1883, (1927, 1937) Enthält auch: Münchner Kleinhandelspreise vom 10.August 1927; Bekanntmachung zur Preisregelung bei Kernobst 1937 Alt-Signatur: Saal F6,4 Nr.75; II11 II310 Aushebung der Wehrpflichtigen Enthält nur: Rekrutierungs-Stammrollen der Gemeinde Bachmehring der Jahrgänge Reg.Verz.Teil1-IIA7 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1878 Pferdeaushebung Alt-Signatur: IIA7 Bemerkungen: vernichtet

18 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 18 II51 Planung der Errichtung einer Garnison 1880 Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Collegium der Gemeindebevollmächtigten; Ablehnung der Errichtung einer ständigen Infanterie in Wasserburg durch das Königlich Bayerische Kriegsministerium Alt-Signatur: IIA4 Reg.Verz.Teil1-IIA6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1886 Größere Truppenübungen Alt-Signatur: IIA6 Bemerkungen: vernichtet II54 Quartiere in Wasserburg Enthält u.a.: Bereitstellung von Quartieren für Militärübungen; Quartierleistungsbescheinigungen Alt-Signatur: IIA13 Reg.Verz.Teil1-IIA5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1888 Wehrpflicht (Landwehr und Landsturm) Alt-Signatur: IIA5 Bemerkungen: vernichtet II261 Unterbringung der Militärverwaltung des Bezirkskommandos Wasserburg, Reserve- und Landwehrbataillion Enthält Überlassung der Dachgiebelräume im Rathaus; Errichtung eines Fahrzeugschuppens im Kasernenhof durch die Stadt; Anmietung von Räumen in den Anwesen des Johann Baptist Rieperdinger und des Johann Sax auf dem Gries II311 Aushebung der Wehrpflichtigen Enthält Rekrutierungs-Stammrollen der Gemeinde Bachmehring der Jahrgänge ; Auszüge aus den Geburtsregister; Geburtscheine; Todesscheine II221 Marschgelder-Tabelle 1898 Alt-Signatur: Saal F6,5 Nr.78 II219 Meldung von Militärpflichtigen zur Stammrolle 1904 Enthält nur: Ausfertigung von Geburtsbriefen für Militärpflichtige, die sich nicht in ihrer Geburtsstadt in die Stammrolle eintragen lassen Darin: 1 Postkarte mit Foto des Martin Amann Alt-Signatur: Saal F6,7 Nr.85

19 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 19 II187 Nikolausumzüge Enthält u.a.: Verhinderung von Umzügen von Schulkindern am Nikolausabend Enthält auch: Antrag des Jung-Bayenbunds zur Anbringung einer Gedächtnistafel zum Andenken an die gefallenen Mitglieder des ehemaligen Wehrkraftvereins; Restaurierung des Palmano-Gedenksteines; Aufstellung eines Taubenbrunnens am Bahnhofsplatz; Beschaffung von Musikinstrumenten; Kriegerdenkmal der Luitpold-Realschule Alt-Signatur: ohne Reg.Verz.Teil2-II1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1919 Quartierentschädigungen Alt-Signatur: II1 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt II62 Wohlfahrtspflege nach der Beendigung des Krieges Enthält u.a.: Lebensmittelscheine; Bedarfsscheine; Bewerbung um Stoff; Quartierbillets; Zucker- und Brotversorgung; Aufruf der Reichsregierung zur Beendigung des Kapp-Lüttwitz-Putsches; Beschränkungsmaßnahmen im Verbrauch von Brennstoffen und Beleuchtungsmittel Darin: Bayerischer Staatsanzeiger: Ministerium für militärische Angelegenheiten: Bildung einer freiwilligen Volkswehr Alt-Signatur: IIB24 Reg.Verz.Teil2-II3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1921 Kriegergräberfürsorge Alt-Signatur: II3 Bemerkungen: Archiv II Prof. Kirmayer II369 Städtische Brotversorgung Darin: 2 Kontobücher; 1 Quittungsblock zur Notstandssammlung 1922 II366 Städtische Brotversorgung Enthält Getreide-Konto II78 Verwaltung der städtischen Brotversorgung Enthält u.a.: Mehlversorgung; Brotpreise; Getreidevorräte; Sicherstellung der Brotversorgung; Versicherung der Getreidebestände der städtischen Brotversorung in den Lagerhäusern; Rechnungen Alt-Signatur: IIB78

20 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 20 Reg.Verz.Teil2-II2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1926 Einstellung in das Reichsheer Alt-Signatur: II2 Reg.Verz.Teil2-II4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1934 Verleihung von Ehrenkreuzen Alt-Signatur: II4 II184 Kriegsgefallene des 1. Weltkrieges Enthält Auflistung aller Wasserburger Kriegsgefallenen mit Angabe des Geburts- und Sterbedatums, sowie der Angabe der Ruhestätte; Auflistung aller deutschen Kriegsfriedhöfe Darin: Lagekarten von Kriegerfriedhöfen Alt-Signatur: Heimathausreg. II347 Ablieferung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an das Ernährungsamt A Enthält v.a.: Festlegung der Ablieferungskontigente; Verteilung auf die einzelnen Bauern II359 Ehemaliges Wehrmachtsgut 1945, Enthält Meldung von Wehrmachtspferden, Maschinen, Rohstoffen und Lebensmitteln II387 Entnazifizierung und Wohnraumverwaltung nach dem Weltkrieg Enthält v.a.: Beschlagnahme von Möbeln und Wohnungen ehemaliger Parteifunktionäre der NSDAP; Einsprüche gegen die Entlassung als ehemalige NSDAP-Mitglieder; geplante Enteignung von Firmen; Einrichtung der Spruchkammer- Ausschüsse Enthält auch: Wohnraumbewirtschaftung und Flüchtlingswesen Darin: 2 Plakate: Gesetzestext und Erste Ausführungsverordnung zu Gesetz Nr. 8 (Verbot der Beschäftigung von Mitgliedern der NSDAP in geschäftlichen Unternehmen); 1 Bekanntmachung: Durchgreifen gegen Nazi-Umtriebe in Ingolstadt); 1 Plakat: Meldung der wegen Gesetz Nr. 8 Entlassenen; 1 Flugblatt: Einstellung und Entlohnung von Angestellten und Arbeitern bei Dienststellen der 3. Armee Alt-Signatur: ohne Bemerkungen: nicht aus dem Registraturzusammenhang stammend, sondern aus dem Heimathaus (Sammlungen Kirmayer); keine Altsignatur; teilweise fehlen Antwortschreiben (Entwürfe) der Stadt bspw. auf Beschwerdeschreiben. Teilweise sind auch Provenienzen Landratsamt Wasserburg nachzuweisen. II368 Übernahme zweier Reitpferde der Militärregierung Wasserburg durch die Stadt

21 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 21 II249 Abgabe des Kartoffelanbausolls an die Ernährungsämter A Enthält u.a.: Verzeichnisse des Kartoffelbauern; Zuckerprämienzuschuss zur Steigerung des Kartoffelanbaus II250 Ablieferung von Getreide, Kartoffeln, Schlachtvieh, Heu und Stroh an das Ernährungsamt A Enthält u.a.: Verzeichnis des abgegebenen Schlachtviehs II252 Ablieferung von Milch an das Ernährungsamt A II248 Ablieferungen von Getreide, Kartoffeln, Schlachtvieh an das Ernährungsamt A Wasserburg a. Inn Enthält u.a.: Festlegung des Kartoffel-und Getreide-Ablieferungssolls; Verzeichnisse der Landwirte von Wasserburg und deren Besitzgröße; Schlachtviehablieferungen der einzelnen Bauern Enthält auch: Zuteilung von Schuhen II253 Lebensmittelerfassung nach dem 2. Weltkrieg Enthält v.a.: Erfassung der Obsternte und des Brotgetreides; Hofbegehungen zur Erfassung der Getreidevorräte; Anbauverzeichnis für die Landes-Hagelversicherungsanstalt; Zuteilung von Düngemitteln und Sensen; Sicherung des Saatgutbedarfs II251 Mindestanbaufläche für die Ernte Enthält auch: Ablieferung von Schlachtvieh an das Ernährungsamt A II854 Bildung eines Flüchtlingsausschusses 1948 Enthält nur: Zustimmung des Stadtrates zur Bildung eines Flüchtlingsausschusses Alt-Signatur: IXE2 II244 Erhebung der bereinigten landwirtschaftlichen Nutzfläche 1948 zur Berechnung der Getreidewerte Alt-Signatur: Heimathausreg. II362 Schlachtviehablieferung 1948 Enthält v.a.: Festsetzung des Aufbringungssolls; Ablieferungsbestätigungen

22 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 22 II855 Wahl der Flüchtlingsvertrauensleute 1948, 1951 Enthält Liste der Stimmberechtigten; Wahlvorschläge; Aufwandsentschädigung für Flüchtlingsvertrauensleute Darin: Wahlkarten; 1 Zeitungsausschnitt: Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 6, ; 1 Zeitungsausschnitt: "Am 11. März werden die Flüchtlingsvertrauensleute gewählt"; 1 Zeitungsausschnitt: "Flüchtlingsversammlung" Alt-Signatur: IXE1 Reg.Verz.Teil2-XIA Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Sammelakt über Nachkriegszeit (Beschlagnahmungen - Entnazifizierung - Bezirksamtliche Aufträge - ehemaliges Wehrmachtsgut - Ausländerfürsorge - Kriegsschäden) Alt-Signatur: XIA1

23 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite Kriegszeiten II703 Kriegsanleihe , 1818 Enthält Entrichtung des Kriegsanleihens an die Landschaft über 3000 fl. von 1806 Alt-Signatur: K51 F2 Nr.19 II730 Auswärtige Angelegenheiten Enthält Einziehung der auf bayerischem Boden befindlichen Besitzungen Österreichs, Salzburgs oder Berchtesgadens; Forderungen der Kommunitäten und Stiftungen an den österreichischen Hof; Fehlanzeige über preußische Staatspapiere; Ausstellung von Schuldbriefen der Stiftungen Alt-Signatur: K51 F4 Nr.60 II727 Kriegschulden der Stadt Enthält Beitrag der Stiftungen zur Tilgung der Kriegsschulden der Stadt; Verzeichnis der vorhandenen Rechnungsbände der einzelnen Stiftungen von ; Rechnungsprüfung der Stiftungen der Jahre vor 1808 Alt-Signatur: K52 F3 Nr.119 II950 Ehrenspiegel der Stadt Wasserburg , 1832, 1836, 1839 Enthält v.a. Lebensläufe ausgewählter Wasserburger Bürger/innen des späten 17./frühen 18. Jh. Enthält auch: Liste der Kriegsereignisse in Wasserburg im 18.Jh. Alt-Signatur: KAKBF10/1; TitVII,Zif 2,Nr 9 II58 Ausführung der Kriegsverwaltung Enthält u.a.: Geldabfindung nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft; Fürsorge für deutsche Wehrleute aus der Schweiz; Kriegsgefangenschaft; Musterungsliste 1914; Pferdeankauf, Verzeichnis der Pferdebesitzer; Verzeichnis der Fürsorgeleistungen (Mäntel, Stoffe, Schuhe etc.) an die Bürger; Vollzug von Anordnungen im Kriegszustand; Einschränkung der öffentlichen Brotversorgung; Fleischversorgung Darin: Bayerische Kriegsfürsorgezeitung vom 6. Januar 1918; 2 Bekanntmachungen: Beschlagnahme von Ferngläsern sowie Objektiven für Photographie und Projektion; 4 Plakate: Zeichne Deutsche Reichsanleihe; 2 Plakate: Die neuen Männer (Vorstellung der Reichsregierung 1918); Verordnungen; Broschüre: Was sagt man über Ostpreußen und sein Hindenburg; Ausschnitte aus dem Bayerischen Staatsanzeiger; 1 Allgemeine Kriegszeitung; Richtlinien für die Gefangenenheimkehr Alt-Signatur: IIB13

24 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 24 II74 Gefallene des Krieges Darin: nur: Gedenkbilder der Wasserburger Gefallenen (Foto, Name, Zivilberuf, Armee, Alter, Todesursache, Gedenkspruch, Heiligenbild) Alt-Signatur: IIB73 II67 Kriegsfürsorge, Teil Enthält u.a.: städtische Volksküche; Sitzungsprotokolle des städtischen Fürsorgeausschusses; Einrichtung des Ausschusses; Kriegsanleihen Darin: Amtsblatt: Kriegsanleihen; Alt-Signatur: IIB58 II67 Kriegsfürsorge, Teil Enthält v.a.: Kinderfürsorge Alt-Signatur: IIB58 II56 Meldungen der Obersten Heeresleitung, Teil Enthält Telegramme an den Stadtmagistrat zum Kriegsgeschehen 1914/ 1915 Darin: Armeebefehl des Kronprinzen Rupprecht von Bayern (Druck) Alt-Signatur: IIB1 II56 Meldungen der Obersten Heeresleitung, Teil Enthält Telegramme an den Stadtmagistrat zum Kriegsgeschehen 1914/ 1915 Alt-Signatur: IIB1 II57 Militärische Jugenderziehung während des Krieges Enthält u.a.: Freiwillige Bürgerwehr; Wehrbund Wasserburg; Ladeliste Darin: Broschüre: Die Möglichkeiten der freiwilligen militärischen Jugenderziehung und Erwägung zur reichsgesetzlichen Regelung Alt-Signatur: IIB3 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 1 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB74

25 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 25 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 2 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB74 Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Abgabe von Schuhen an Kriegskinder Alt-Signatur: IIB49 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Regelung des Verkehrs mit Brot und Mehl Alt-Signatur: IIB29 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Regelung des Verkehrs mit Brot und Mehl Alt-Signatur: IIB30 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die standesamtliche Behandlung der Sterbefälle von Militärpersonen Alt-Signatur: IIB14 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1914 Truppenunterkunft und Vorspann Alt-Signatur: IIB2 Bemerkungen: vernichtet II70 Hilfe für Kriegsgefangene Enthält u.a.: Vermißtensuche; Gefangenenkartei; Postverkehr mit Kriegs- und Zivielgefangenen im Ausland Darin: Meldekarten: Kriegsgefangene Alt-Signatur: IIB65 II66 Örtliche Kriegsangehörigenfürsorge Enthält u.a.: Genehmigung der gemeindlichen Mittel; Sitzungsprotokolle des Stadtmagistrats Alt-Signatur: IIB55

26 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 26 II68 Organisation der Demobilmachung Enthält u.a.: Unterbringung der Mannschaften; Ermittlung des Raumbedarfs; Unterbringung der Militärverwaltung; Ankunft des 26. bayerischen Infanterieregimentes in Wasserburg; Seuchengefahr Enthält auch: Übertretungen der Polizeistunde in den Gaststuben Eduard Schneider und Josef Stechl (Fletzingerbräu) Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: IIB60 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 3 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB75 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 4 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB75 II61 Sammlung von Metallen Enthält u.a.: Beschlagnahme von Kupfer, Platin, Messing, Nickel etc. Darin: Zeitungsartikel; öffentliche Bekanntmachungen Alt-Signatur: IIB18 Reg.Verz.Teil1-IIB8 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1915 Bestrebungen zur Erbauung einer Einquatierungsgarnison (Gefangenenlager, Kriegsgefangene, für Erntearbeiter) Alt-Signatur: IIB8 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Der Ankauf von Kartoffeln für die Stadtbevölkerung Alt-Signatur: IIB27 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Fleischversorgung der Stadt Alt-Signatur: IIB26 Bemerkungen: vernichtet

27 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 27 Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Weihnachtsbescherung bedürftiger Kriegerkinder Alt-Signatur: IIB59 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Erhebungen wirtschaftlicher Art Alt-Signatur: IB15 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Kriegsunterstützungen Alt-Signatur: IIB57 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1915 Pferdeaushebung Alt-Signatur: IIB5 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB9 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1915 Reisepasskontrolle Alt-Signatur: IIB9 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Sammlungen verschiedener Art für die Kriegshilfe Alt-Signatur: IIB17 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Sicherstellung von Fleischvorräten Alt-Signatur: IIB28 Bemerkungen: vernichtet II157 Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung von , 1927, Bierglas- und Bierkrugdeckeln aus Zinn Enthält auch: Freiwillige Ablieferung und Beschlagnahme von anderen Zinngegenständen Enthält auch: Glockenbeschlagnahme 1917 Enthält auch: Ablieferung von Kupfer 1940 Darin: öffentliche Bekanntmachungen Alt-Signatur: IIB19

28 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 28 II59 Einrichtung einer Volksküche Enthält u.a.: Bewerbung einer Köchin; Speisezettel; Ernährung der Kinder; Entscheidungen des städtischen Kriegsfürsorgeausschusses; Organisation von Massenspeisungen Darin: Zeitungsartikel; Zeitschriftenartikel; Speisemarken Alt-Signatur: IIB11 II60 Finanzierung der Kriegswohlfahrtspflege durch das Reich , 1931 Enthält u.a.: Rechnungslegung Darin: Zeitungsartikel Alt-Signatur: IIB12 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts 1916 Wasserburg a. Inn, Band 5 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB75 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 6 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB76 Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1916 Abwehr von Flugzeugangriffen Alt-Signatur: IIB6 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Ersparnis von Brennstoffen und Beleuchtungsmitteln Alt-Signatur: IIB40 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB7 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die 1916 geschäftliche Behandlung von Urlaubsgesuchen Alt-Signatur: IIB7 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Regelung des Verkehrs mit Brot und Mehl Alt-Signatur: IIB31 Bemerkungen: vernichtet

29 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 29 Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Eierkartenabgabe Alt-Signatur: IIB35 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Erhebungen wirtschaftlicher Art Alt-Signatur: IB16 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Heu und Strohsicherstellung für das Heer Alt-Signatur: IIB21 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB1 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Kriegswirtschaftlicher Ausschuss Alt-Signatur: IIB10 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1916 Nachmusterung Alt-Signatur: IIB4 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Nachweise über Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer Alt-Signatur: IIB56 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Regelung des Verkehrs mit Speisefett Alt-Signatur: IIB32 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk- und Strickwaren, Schuhwaren, Leder Alt-Signatur: IIB46 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Rohfette Alt-Signatur: IIB37 Bemerkungen: vernichtet

30 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 30 Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln Alt-Signatur: IIB38 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verbandstoffbestellung Alt-Signatur: IIB23 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Bier und Bierausschankzeiten Alt-Signatur: IIB36 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Gebrauchszucker Alt-Signatur: IIB33 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Seifen, Seifenpulver Alt-Signatur: IIB51 Bemerkungen: vernichtet II65 Betrieb der Kriegshilfestelle des städtischen Kriegsfürsorgeausschuss Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB54 II63 Einschränkung des Elektrizitätsverbrauchs Darin: Bayerischer Staatsanzeiger; Ortsvorschriften: Stromversorgung; Öffentliche Bekanntmachung: Stromsparen Alt-Signatur: IIB39 II56 Meldungen der Obersten Heersleitung, Teil Enthält nur: Telegramme Alt-Signatur: IIB1

31 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 31 II64 Organisation des vaterländischen Hilfsdienstes Enthält u.a.: Freiwillige Krankenpflege; Beschäftigung von Schülern Darin: Merkblatt: Vaterländischer Hilfsdienst; Meldekarten: "Arbeitssuchende"; Plakat: Auffordeung zum vaterländischen Hilfsdienst Alt-Signatur: IIB53 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts 1917 Wasserburg a. Inn, Band 7 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB76 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 8 Enthält nur: Rechnungen Darin: Amtliche Gewinnliste der bayerischen Fliegergeldlotterie zu Gunsten der bayerischen Fliegerstiftung Alt-Signatur: IIB76 Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Beschlagnahme von Aluminiumgegenständen Alt-Signatur: IIB20 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Die Einführung der Kundenlisten Alt-Signatur: IIB25 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Mitteilungen der Reichsbekleidungsstelle Alt-Signatur: IIB42 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB3 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Gemüse und mit Pilzen Alt-Signatur: IIB34 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB2 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Hafer Alt-Signatur: IIB22 Bemerkungen: vernichtet

32 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 32 Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen Alt-Signatur: IIB52 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verteilung von Strick- und Stopfgarn Alt-Signatur: IIB47 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Wirtschaftsstelle Mühldorf Alt-Signatur: IIB41 Bemerkungen: vernichtet II69 Ludendorff Spendenaktion für Kriegsbeschädigte Enthält u.a.: Spendensammellisten Darin: Ludendorff-Spendenaktions-Postkarten; Aufruf zur Ludendorff-Spende; Plakate Alt-Signatur: IIB61 II56 Meldungen der Obersten Heersleitung, Teil Enthält nur: Telegramme Alt-Signatur: IIB1 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 9 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB77 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 10 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB77 II77 Rechnungswesen des bayerischen Vereinslazaretts Wasserburg a. Inn, Band 11 Enthält nur: Rechnungen Alt-Signatur: IIB77

33 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 33 II76 Bestellung des H. Murr zum Vertrauensmann der 1919 Reichszentrale für den Heimatdienst Enthält u.a.: Stadratsbeschluss Alt-Signatur: IIB70 II71 Kriegsgefangenenheimkehr , 1924 Enthält u.a.: Kriegsgefangenenfürsorge; Wirtschaftliche Beihilfen; Heimkehrerlisten; Richtlinien für die Kriegsgefangenenheimkehr Darin: Zeitungsartikel; Vortragsfolge für den bunten Abend anläßlich der Kriegsgefangenen-Heimkehrfeier, Anstecknadel, Soldatenheimkehr Alt-Signatur: IIB66 II72 Organisation der Einwohnerwehren Darin: Broschüren: Landesschutz; Zeitschriftenartikel Alt-Signatur: IIB71 II75 städtische Feier zur Ehrung der heimkehrenden Krieger 1919 Darin: Fotos: Plakatten für heimkehrende Krieger; 3 Bürgerrechtsurkunden; Zeitungsartikel Alt-Signatur: IIB67 Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Notstandsversorgung mit Web-, Wirk- und Strickwaren Alt-Signatur: IIB45 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Rückwandererhilfe - Sammlung Alt-Signatur: IIB62 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Unterbringung von Wiener Kindern in der hiesigen Waisenanstalt Alt-Signatur: IB69 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkauf von Textilwaren an die Bevölkerung Alt-Signatur: IIB43 Bemerkungen: vernichtet

34 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 34 Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Abgabe von Textilwaren Alt-Signatur: IIB44 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Ablieferung von Pferden an den Feindbund Alt-Signatur: IIB68 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Grenzspendentag Alt-Signatur: IIB64 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB4 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Notstandsware, Anzüge, Ulster Alt-Signatur: IIB48 Bemerkungen: vernichtet Reg.Verz.Teil1-IIB5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Verkauf von Grubenschuhen Alt-Signatur: IIB50 Bemerkungen: vernichtet II73 Vollzug des Entwaffnungsgesetzes 1920 Darin: Mekblatt zur freiwilligen Waffenablieferung; Plakat: Liefert die Waffen ab Alt-Signatur: IIB72 Reg.Verz.Teil1-IIB6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: Flugspendentag Alt-Signatur: IIB63 Bemerkungen: vernichtet II264 Feldpost eingerückter Beschäftigter des Stadtbauamtes an ihre Kollegen Alt-Signatur: Fach 52

35 Stadtarchiv Wasserburg, gedruckte Findbücher, Teilbestände Seite 35 II923 Kriegsgefangene Enthält Arbeitseinsätze von Kriegsgefangenen; Nährmittelkarten für Kriegsgefangene; Umgang mit Kriegsgefangenen; geplante Errichtung eines Kriegsgefangenenlagers; Lebensrettung eines Kindes durch Kriegsgefangene Enthält auch: Abschiebung schwangerer Polinnen; Führung eines Arbeitsbuches durch selbständige Berufstätige Alt-Signatur: VIIIT2 Reg.Verz.Teil2-II6 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Ablieferung von Kupfer (Metallsammlung) Alt-Signatur: II6 Bemerkungen: in IIB 19 Reg.Verz.Teil2-II5 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Erfassung von Hunden für Kriegsverwendung Alt-Signatur: II5 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt Reg.Verz.Teil2-II8 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Kleinkaliberschießstand Alt-Signatur: II8 Reg.Verz.Teil2-II7 Titelnachweis aus dem alten Registraturverzeichnis: 1940 Kriegsstatistik Alt-Signatur: II7 Bemerkungen: Akt aufgelöst; fehlt II813 Aufstellung einer Krankenbaracke 1943 Enthält nur: Baurechnungen und Bauplanübersendung Alt-Signatur: XF73

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. Geschäftsordnung 1 Zweck Die Geschäftsordnung regelt den Geschäftsvorgang. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. 2 Pflichten und Aufgaben des Vorstandes Alle Vorstandsmitglieder

Mehr

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes (AVBayWeinAFöG) Vom 11. März 2002 Fundstelle: GVBl 2002, S. 126 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 4 geänd. ( 1 Nr. 161 V v.

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Landratsamt... An die Standesämter... Neubildung von Standesamtsbezirken. Anlagen: 2 Muster

Landratsamt... An die Standesämter... Neubildung von Standesamtsbezirken. Anlagen: 2 Muster Landratsamt An die Standesämter Neubildung von Standesamtsbezirken Anlagen: 2 Muster Es zeichnet sich ab, dass die Standesämter der Verwaltungsgemeinschaften, und wie im Entwurf vorgeschlagen aufgelöst

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer Satzung des Vereins Basketball-Internat Speyer e.v. (BIS) Präambel Der Satzungstext wird aus Vereinfachungsgründen in der männlichen Ausdrucksweise

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004 Verordnung des Präsidenten des Ministerrates vom 7. April 2004 über die Art der Unterlagen zur Bestätigung der Erfüllung von Voraussetzungen zur Teilnahme am öffentlichen Vergabeverfahren, die durch den

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

Name und Sitz. 2 Zweck der Stiftung

Name und Sitz. 2 Zweck der Stiftung In Verbindung mit der Bundesärztekammer / Kassenärztlichen Bundesvereinigung / Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e. V. / Marburger Bund, Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden. SATZUNG des VERBUNDES PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE) SITZ STUTTGART 1 Name und Sitz Der Verbund führt den Namen VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). Sitz des

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Ortssatzung Werbeanlagen 1 Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Infolge des vom Gemeinderat am 22. Mai 1978 gefassten Beschlusses (Pr.Z. 1697) unter dem Namen Medizinisch-Wissenschaftlicher

Mehr

Reglement Elternzirkel

Reglement Elternzirkel Reglement Elternzirkel Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziele 2 Gesetzliche Grundlagen 2 Mitglieder 2 Organisation 3 Vorstand 3 Lehrerschaft / Schulleitung 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 Finanzierung 4 Infrastruktur

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit. der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit. der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit der Christlich-Sozialen Union in Bayern 1 Herausgeber: Verantwortlich: Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit der CSU Christina Löwinger

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Vereinssatzung KUNST & CO

Vereinssatzung KUNST & CO Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein

Mehr

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins Förderverein Löschzug Kalkar 1. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Löschzug Kalkar mit dem Zusatz e.v. nach seiner

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf 1 Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf S a t z u n g 1 Name Der Verein führt den Namen: Bürger-Schützenverein der Pfarre Gustorf. Er wurde im Jahre 1862 gegründet. Sein Wahlspruch lautet:

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten

zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten Richtlinien zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten 543 Archiv Richtlinien zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten Vom 8. Januar 1992 (KABl. S. 35) Die Verantwortung für Freizeiten liegt beim Leitungsorgan.

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 ZUWENDUNGSZWECK, RECHTSGRUNDLAGE 1.1 Zuwendungszweck In der Gemeinde Weidhausen b.coburg ist seit einigen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa A. Statuten der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa I. Zweck und verfügbare Mittel 1. Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa besteht mit Sitz in Klosters eine Stiftung im Sinne

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des GmbHG 4. (1) bis (2) 4. (1) bis (2) unverändert (3) Der Gesellschaftsvertrag bedarf der Beurkundung durch einen Notariatsakt. Die Unterzeichnung durch

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Mieterverein Weißenburg und Umgebung e. V. gegründet am 01.09.2007. Satzung vom 01.09.2007

Mieterverein Weißenburg und Umgebung e. V. gegründet am 01.09.2007. Satzung vom 01.09.2007 1 Mieterverein Weißenburg und Umgebung e. V. gegründet am 01.09.2007 Satzung vom 01.09.2007 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen MIETERVEREIN WEISSENBURG UND UMGEBUNG e. V. Er hat seinen Sitz in

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v.

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v. Satzung des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin e.v. der Mitgliederversammlung vorgelegt und genehmigt am 05. Dezember 2008, einzutragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v. S A T Z U N G des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Freunde und Förderer bilden einen Verein mit dem Namen Freunde fördern Schritt für Schritt

Mehr

ANTRAG AUF UMZUGSKOSTENVERGÜTUNG nach dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG)

ANTRAG AUF UMZUGSKOSTENVERGÜTUNG nach dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG) Angaben zur Person Name, Vorname Berlin, den Geburtsdatum neue Dienststelle Einrichtung (Straße, PLZ, Ort) IBAN Diensttelefon E-Mail BIC Geldinstitut mit Ortsangabe Humboldt Universität zu Berlin Haushaltsabteilung

Mehr

Sportverein Mering e.v.

Sportverein Mering e.v. Finanz- und Geschäftsordnung Sportverein Mering e.v. MITGLIED DES BAYERISCHEN LANDESSPORT-VERBANDES GEGRÜNDET 1925 Sportverein Mering e.v. * Tratteilstraße 50 * 86415 Mering * Tel.: 08233 / 9364 Gebilligt

Mehr

Verwaltungsordnung des Hospitals zum heiligen Geist Stiftung des öffentlichen Rechts

Verwaltungsordnung des Hospitals zum heiligen Geist Stiftung des öffentlichen Rechts Verwaltungsordnung des Hospitals zum heiligen Geist Stiftung des öffentlichen Rechts (Mitteilungen 1979, S. 489) Aufgrund des 2 Abs. 2 der Ortssatzung für die Verwaltung der öffentlich milden Stiftungen

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung und Sanierung industriell-gewerblicher Altlasten

Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung und Sanierung industriell-gewerblicher Altlasten Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 9 Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung Fragen zu den Verpflichteten gemäß 4 BBodSchG

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Satzung der Stadtwerke Lütjenburg -Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Lütjenburg- über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Satzung der Stadtwerke Lütjenburg -Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Lütjenburg- über die Erhebung von Verwaltungsgebühren Satzung der Stadtwerke Lütjenburg -Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Lütjenburg- über die Erhebung von Verwaltungsgebühren Aufgrund des 4 und 106a der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in

Mehr

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung) Muster 2 a 8 zu Pos. 6.1 des Kinder- und Jugendförderplans öffentliche Träger (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Z u

Mehr

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel:

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel: Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs. Damit Sie deren Bedeutung und den Inhalt der weiteren Korrespondenz richtig verstehen können, möchten wir Ihnen vorab die wichtigsten Begriffe, insbesondere

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin e.v." 2. Sitz des Vereins ist Berlin. 2 Zweck

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

für das Hotel- und Gaststättengewerbe

für das Hotel- und Gaststättengewerbe Gebührensatzung des Internats der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Der Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises hat am 18.12.2000, sowie Änderungen vom 05.11.2001, 13.05.2002, 16.12.2002,

Mehr

Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung

Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung Kommunalunternehmen B E R G W a s s e r - A b w a s s e r Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Berg Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Berg Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen

Mehr

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i. V. m. 15 Abs. 5 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) vom 28.6.2002 (SächsGVBl. Seite 207)

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Antwerpen, den 8. Mai 2004 Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Kurzreferat von radca prawny Marek Kacprzak I. Beratung Grundsatz: Honorarvereinbarungen Die Honorare sind am häufigsten auf Grund

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Weißenberg e.v. I. Name, Sitz,

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I.

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974 ( 1) I. Abschnitt Spielbanken Im Land Nordrhein-Westfalen können Spielbanken

Mehr

Satzung des JUG Saxony e.v.

Satzung des JUG Saxony e.v. Satzung des JUG Saxony e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "JUG Saxony". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Zusatz "e.v." im

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Freundeskreis Weißrussland e.v.

Freundeskreis Weißrussland e.v. Satzung des Vereins Freundeskreis Weißrussland e.v. beschlossen auf der Versammlung am 14. Oktober 1996 eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Erlangen am 18.12.1996 1 Name, Rechtsform, Sitz und

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

GESELLSCHAFTERVERTRAG

GESELLSCHAFTERVERTRAG GESELLSCHAFTERVERTRAG der Entwicklungsgesellschaft Meckenheim-Merl mit beschränkter Haftung in der Fassung vom 12.09.1984 1 Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau Statuten der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau I Name, Sitz und Zweck 1.1 Name Unter dem Namen Elektrizitätsgenossenschaft Aristau, nachstehend Genossenschaft genannt, besteht eine privatrechtliche,

Mehr