Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive -"

Transkript

1 Informations- und Orientierungsveranstaltung am 19. und 20. März 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive - THEMEN UND TEILNEHMERKREIS: FACHREFERENTEN: Steuerfokus A: Die Hochschule im Fokus der Ertragsteuer Steuerfokus B: Optimierung der steuerlichen Erfassung v. Betrieben gewerblicher Art Steuerfokus C: Zollrechtliche Fragestellungen im Hochschulbereich Steuerfokus D: Besteuerung von Gastdozenten Steuerfokus E: Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (Situationsbericht) Steuerfokus F: Umsatzsteuerliche Brennpunkte in der Hochschulpraxis Steuerfokus G: Neue wettbewerbsorientierte Wissenschaft (Praxisbericht) Steuerfokus H: Besteuerung des Hochschulsports Steuerfokus I: Behandlung tauschähnlicher Vorgänge innerhalb der umsatzsteuerlichen Hochschulpraxis Teilnehmerkreis: Führungskräfte/Abteilungsleiter der Hochschulen sowie Fachpersonal aus den Haushalts- und Finanzabteilungen Steuerberater, Rechtsanwälte, FAfStR sowie Wirtschaftsprüfer Dr. Martin Strahl -Steuerberater- CARLÉ_KORN_STAHL_STRAHL (Köln) RA Dipl.-Finanzwirt Stefan Gust PricewaterhouseCoopers AG (Hamburg) Bil-BH Andreas Panterodt (Steuerreferent der Universität Hamburg) Dipl.-Finanzwirt Alexander Karsten (Zollprüfer des Hauptzollamtes Münster) Dipl.-Finanzwirt Jörg Holthaus StOAR- (Sachgebietsleiter im Finanzamt Soest) Ministerialdirigent a. D. Werner Widmann (ehemals FinMin Rheinland-Pfalz) Prof. Dr. Thomas Küffner -WP/StB/RA/FAfStR- Dr. Küffner & Partner GmbH (Landshut) Dr. jur. Carsten Morgenroth Ernst-Abbe-Fachhochschule (Jena) Dr. Thomas Fritz -Steuerberater- Dr. Mohren & Partner (München) Dipl.Kfm.-Dipl.Bw. Uwe Baldauf Spezialist öffentlicher Betriebe (Berlin) StB Dipl.-Finanzwirt Torsten Volkmann RBS RöverBrönnerSusat (Berlin) Rechtsanwalt Torsten Franz RBS RöverBrönnerSusat (Berlin) ORT UND TERMIN: Humboldt Graduate School ( Festsaal ) Luisenstr. 56, Berlin (Nähe Hauptbhf.) 19./20. März 2014 (jeweils von Uhr) FACHLICHE LEITUNG: StB Dipl.-Finanzwirt Torsten Volkmann (Berlin) ORR Joachim Gruba (FA Herne - Konzern-BP)

2 2 VERANSTALTUNGS MATRIX: - Begrüßung und einführende Worte des Veranstalters - Tag/ Zeitpunkt: Referenten: Themenbereich / Gliederungspunkte A. Die Hochschule im Fokus der Ertragsteuer Dr. Martin Strahl - Steuerberater - (Kaffeepause) I. Kapitalertragsteuer 1. Wirkungsweise 2. Wer ist betroffen? 3. Rücklagenbildung 4. Gestaltungsstrategien II. Dauerdefizitäre Tätigkeiten und verdeckte Gewinnausschüttung 1. Wirkungsweise 2. Dauerdefizitäre Tätigkeiten im Forschungsbereich 3. Dauerdefizitäre Tätigkeiten außerhalb des Forschungsbereiches III. Verluste und steuerliches Einlagekonto 1. Wirkungsweise 2. Vermeidung von Kapitalertragsteuer IV. Ausgründung und Zusammenarbeit mit Servicegesellschaften 1. Ertragsteuerliche Konsequenzen 2. Reichweite der umsatzsteuerlichen Organschaft V. Aufbau der Gewinnermittlung und Abzugsfähigkeit von Gemeinkosten 1. Zuordnung von Einzelkosten 2. Zuordnung v. Gemeinkosten und Abschreibungen 3. Einsatz von Landesmitteln B. Optimierung der steuerlichen BgA-Erfassung im Zuge der Einführung der EU-Trennungsrechnung am Beispiel der Universität Hamburg (UHH) RA Dipl.-Finw. Stefan Gust Bil-BH Andreas Panterodt (Universität Hamburg) (Mittagspause) I. Ausgangssituation bei der UHH 1. Doppik und Abbildung von BgA 2. Ergebnisse der Betriebsprüfung II. Einführung der EU-Trennungsrechnung 1. Beihilferechtliche Vorgaben 2. Besondere Herausforderungen III. Optimierte Erfassung der BgA 1. Wirtschaftlicher Bereich als Gesamtheit der BgA 2. Praktische Umsetzung C. Zollrechtliche Fragestellungen im Hochschulbereich bei der Beschaffung außerhalb der EU

3 Dipl.-Finanzwirt Alexande Karsten (Zollprüfer im Prüfungsdienst des Hauptzollamtes Münster) (Kaffepause) I. Grundzüge der Abwicklung der Zollabfertigung II. Vertretungsvollmachten bei der Abwicklung von Zollverfahren III. Grundbegriffe 1. EORI Nummer 2. Codenummern 3. Zollwert IV. Abgabenbefreiungen 1. tariflich 2. außertariflich für wissenschaftliche Geräte V. Ordnungswidrigkeiten VI. Innerbetriebliche Organisationanweisung D. Besteuerung von Gastdozenten ca Dipl.-Finanzwirt Jörg Holthaus -Steueroberamtsrat- (Sachgebietsleiter im Finanzamt Soest und Gastdozent für internationales Steuerrecht an der Bundesfinanzakademie in Berlin) Ende des 1. Seminartages I. Abgrenzung selbständige und nichtselbständige Dozenten II. Abgrenzung unbeschränkt und beschränkt Steuerpflichtige III. Lohnsteuerabzug IV. Steuerfreie Reisekosten V. Beschränkungen durch Doppelbesteuerungsabkommen VI. Relevante umsatzsteuerliche Aspekte E. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Ministerialdirigent a. D. Werner Widmann (ehemals im Finanzministerium Rheinland-Pfalz) 1. Situationsbeschreibung 2. Konsequenzen für den Hochschulbereich 3. Strategie F. Umsatzsteuerliche Brennpunkte in der Hochschulpraxis Prof. Dr. Thomas Küffner (RA/StB/WP/FAfStR) (Kaffeepause) 1. Neues zur Zuordnung von Gegenständen zum unternehmerischen Tätigkeitsbereich 2. Wandel beim Vorsteuerabzug/-berichtigung und bei der Wertabgabenbesteuerung 3. Sachgerechte Vorsteueraufteilung ( 15 Abs. 4 UStG) 4. Anwendungsfälle der Steuerschuldumkehrung ( 13b UStG)

4 G. Neue wettbewerbsorientierte Wissenschaft Dr. jur. Carsten Morgenroth (Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena) (Mittagspause) Praxisbericht der Auswirkungen des Beihilfe- und Steuerrechts auf die Arbeitsprozesse einer Hochschule am Beispiel der EAH Jena I. Kurzdarstellung der rechtlichen Grundlagen bzw. Änderungen II. Veränderungen innerhalb der Hochschule 1. Hausinterne Mittelverteilung 2. Verwaltungsprozesse 3. Hochschulinnenrecht 4. Arbeitsschwerpunkte H. Besteuerung des Hochschulsports StB Dr. Thomas Fritz Dipl.Kfm.-Dipl.Bw. Uwe Baldauf (Kaffeepause) I. Erscheinungsformen II. Ertragsteuerrechtliche Feststellungen Abgrenzung: Hoheitsbetrieb/Vermögensverwaltung/ BgA - Lokalisierung latenter Sporteinrichtungen Zusammenfassungen Einkommensermittlung III. Gemeinnützigkeitsrechtliche Gesichtspunkte (Zweckbetrieb) Voraussetzungen, Vor- und Nachteile IV. Umsatzsteuerrechtliche Aspekte Unternehmereigenschaft und Tätigkeitssphären steuerfreie Sportveranstaltungen ( 4 Nr. 22b UStG) - steuerfreie Sport- und Körperertüchtigung (Berufung auf Art. 132 Abs. 1 Buchst. m MwStSystRL) Steuerpflichtige Vertragsgestaltungen (gemischte Verträge/Verträge besonderer Art) - Zuordnung von Eingangsumsätzen und Vorsteuerabzug Vorsteueraufteilung bei gemischter Verwendung I. Behandlung tauschähnlicher Vorgänge innerhalb der umsatzsteuerlichen Hochschulpraxis StB Dipl.-Finanzwirt Torsten Volkmann Rechtsanwalt Torsten Franz I. Tauschähnliche Umsätze 1. Tauschähnlicher Umsatz ohne und mit Baraufgabe 2. Abgrenzung zur Beistellung von Leistungen 3. Steuerliche Erfassung der Ausgangsleistung im BgA 4. Eingangsleistung im Hoheitsbereich oder im BgA II. Problemkreis Bemessungsgrundlage 1. Subjektiver Wert der Gegenleistung aus Sicht des Leistungsempfängers 2. Maßgeblichkeit konkreter (eigener) Aufwendungen statt gemeiner Wert? 3. Mindestbemessungsgrundlage 4. Stellung von Ausgangsrechnungen III. Praxisbeispiele

5 5 1. Einbehaltung, Abführung und Finanzierung der USt für den eigenen Ausgangsumsatz 2. Umgang mit Zuzahlungen, Zuschüssen und Gegenseitigkeitsrabatten 3. Medienpartnerschaften und Anzeigenplatzierungsrechte bei Publikationen 4. Verlinkungen im Eigeninteresse und passive Verlinkungen 5. Ressourcenüberlassungen gegen Software Hochschullizenzen 6. Werbemobile b UStG-Sachverhalte ca Ende des 2. Seminartages Veranstalter: KOMMUN ENSE-FORTBILDUNG (Dipl.-Kfm. Uwe Baldauf) Telefon: uwebaldauf@gmx.de Website: Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr für das Seminar am 19./20. März 2014 an der Humboldt- Universität zu Berlin (Luisensaal) beträgt: Euro p. P. (zzgl. 19 % USt) Sonderpreis für Angehörige des öffentl. Dienstes: 700 Euro p. P. (zzgl. 19 % USt) Bei einer Mehrplatzbuchung wird ein gestaffelter Sonderrabatt gewährt. Nähere Informationen können diesbzgl. beim Veranstalter erfragt werden. Fundierte Skriptmaterialien sowie ein Mittagsbuffet (neu), Getränke, Snacks, Obst und Gebäck sind im Seminarpreis enthalten. Teilnahmebedingungen: Der Eingang der Seminaranmeldung wird bestätigt. Die Teilnahmegebühr wird vor Veranstaltungsbeginn (nach Erhalt der ordnungsgemäßen Rechnung) fällig. Die Vertretung angemeldeter Teilnehmer/-innen ist möglich. Die Teilnehmer/-innen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Sonstige Hinweise: Die Teilnahmegebühr enthält ein schmackhaftes Mittagsmenü, welches an beiden Seminartagen bereitsteht. Eine Auswahl von Übernachtungsmöglichkeiten (Hotelverzeichnis) in Veranstaltungsnähe kann bei der Seminarleitung angefordert werden. Da an der Humboldt Graduate School nur begrenzte Pkw-Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Standort:

6 6 Informations- und Orientierungsveranstaltung am 19. und 20. März 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung - Erläuterung - Gestaltung - Perspektive - Fax-Anmeldung: (030) Ja, ich/wir nehme(n) an dem oben genannten Fachseminar teil: Veranstaltungsort: Humboldt Graduate School ( Festsaal ) Luisenstraße 56, Berlin (Nähe Hauptbahnhof) Fachreferenten: Seminargebühr: Strahl/Gust/Panterodt/Karsten/Holthaus/Küffner/Widmann/Fritz/ Baldauf/Morgenroth/Volkmann/Franz ( ) Euro pro Person (zzgl. 19 % USt) ( ) 700 Euro pro Person (zzgl. 19 % USt) -Sonderpreis für Angehörige des öffentlichen Dienstes- Bei Mehrplatzbuchungen - Sonderrabatt gemäß Absprache. Inkl. Mittagsbuffet, Snacks, Getränken, Obst, Gebäck und wertvollen Skriptunterlagen. Teilnehmer(in) 01:... Teilnehmer(in) 02:... Teilnehmer(in) 03: -Kontakt : Rechnung an : (Datum) (Unterschrift)

Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive -

Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive - Informations- und Orientierungsveranstaltung am 28. und 29. März 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung

Mehr

MODERATION UND FACHLICHE LEITUNG:

MODERATION UND FACHLICHE LEITUNG: UMSATZSTEUERFORUM am 25. und 26. November 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin Steuerpraxis öffentlich-rechtlicher Trägerkörperschaften Erkennung und Bewältigung aktueller Umsatzsteuer-Herausforderungen

Mehr

Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive -

Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive - Informations- und Orientierungsveranstaltung am 16. und 17. März 2016 in Berlin Besteuerung staatlicher Hochschulen auf dem neuesten Stand - Entwicklung Erläuterung Gestaltung Perspektive - THEMEN UND

Mehr

UMSATZSTEUERFORUM am 23. und 24. November 2015 (Kongresshotel Potsdam am Templiner See)

UMSATZSTEUERFORUM am 23. und 24. November 2015 (Kongresshotel Potsdam am Templiner See) UMSATZSTEUERFORUM am 23. und 24. November 2015 (Kongresshotel Potsdam am Templiner See) Steuerpraxis öffentlich-rechtlicher Trägerkörperschaften Erkennung und Bewältigung aktueller Umsatzsteuer-Herausforderungen

Mehr

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz EINE ERFAHRUNG REICHER... Mit der im letzten Jahr erfolgten Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2014) wurden auch die Regelungen zur Begrenzung der

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

SPEZIALSEMINAR am 29. und 30. September 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin

SPEZIALSEMINAR am 29. und 30. September 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin SPEZIALSEMINAR am 29. und 30. September 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin SPONSORING DER ÖFFENTLICHEN HAND Grundgedanken - Abgrenzungen - Besteuerung Gestaltungen - Praxisfälle THEMENÜBERSICHT

Mehr

Besteuerung von Hochschulen Aktuelle Erkenntnisse aus Betriebsprüfungen, Risikomanagement im steuerlichen Bereich & Umsatzsteuerliche Fragestellungen

Besteuerung von Hochschulen Aktuelle Erkenntnisse aus Betriebsprüfungen, Risikomanagement im steuerlichen Bereich & Umsatzsteuerliche Fragestellungen Termin 11.-12. November 2008 Tagungsort Aula im Kollegiengebäude I Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Steuern in Forschung und Praxis e.v. Vereinigung zur

Mehr

SEMINAR. Die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge im Querschnitt des BEIHILFEN- und STEUERRECHTS

SEMINAR. Die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge im Querschnitt des BEIHILFEN- und STEUERRECHTS SEMINAR Die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge im Querschnitt des BEIHILFEN- und STEUERRECHTS - ein Praxisseminar zu den Auswirkungen des EU-Beihilfenrechts - Inklusive Berücksichtigung der allgemeinen

Mehr

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer Vereine im Steuerrecht Umsatzsteuer Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: März 2009 Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss

Mehr

UMSATZSTEUERFORUM am 29. und 30. November 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin

UMSATZSTEUERFORUM am 29. und 30. November 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin UMSATZSTEUERFORUM am 29. und 30. November 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin Steuerpraxis öffentlich-rechtlicher Trägerkörperschaften Erkennung und Bewältigung aktueller Umsatzsteuer-Herausforderungen

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

Besteuerung von Hochschulen Umsatzsteuerliche Brennpunkte, Aktuelles zur Gewinnermittlung bei BgA & Kapitalertragsteuer bei Hochschulen

Besteuerung von Hochschulen Umsatzsteuerliche Brennpunkte, Aktuelles zur Gewinnermittlung bei BgA & Kapitalertragsteuer bei Hochschulen Termin 17.-18. November 2009 Tagungsort Aula im Kollegiengebäude I Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Steuern in Forschung und Praxis e.v. Vereinigung zur

Mehr

Kommunale Steuerfachtage Hagen 2008

Kommunale Steuerfachtage Hagen 2008 Besteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts auf dem neuesten Stand (Entwicklung - Erläuterung - Gestaltung - Perspektive) Sachkundige Spezialisten: Horst Eversberg -Ministerialrat a.d.- (ehemals

Mehr

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015 EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten Leipzig, 23. April 2015 Einladung Die Kommunen, ihre Mandatsträger und politischen Entscheider befinden sich aufgrund

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft - Grundlagen und Leistungsmanagement - PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Mehr

Finanzamt Brilon Besteuerung der Vereine allgemeine Informationen

Finanzamt Brilon Besteuerung der Vereine allgemeine Informationen 1 Überblick: Tätigkeitsbereiche Steuerpflicht Umsatzsteuerliche Beurteilung Vorsteueraufteilung bei Schützenhallen 2 Tätigkeitsbereiche 3 Tätigkeitsbereiche: Verein ideelle Tätigkeit Vermögensverwaltung

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts master of arts master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit Ein Studiengang Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Workshop Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Berlin: 29.06.2010 Duisburg: 30.06.2010 Mannheim: 01.07.2010 Worum es geht Der Workshop befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Steuerrechts,

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Grundstücke und Umsatzsteuer Messebauer, Messeumsätze

Grundstücke und Umsatzsteuer Messebauer, Messeumsätze Messebauer, Messeumsätze Ein Seminar für Mandatsträger und qualifizierte Mitarbeiter? Ihr Mandant kauft oder verkauft ein Grundstück;? Ihr Mandant vermietet ein Grundstück;? Ihr Mandant erstellt oder repariert

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

EINLADUNG Fachtag Werkstätten

EINLADUNG Fachtag Werkstätten EINLADUNG Fachtag Werkstätten Februar April 2014 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten

Mehr

Sportverein - Steuerberater

Sportverein - Steuerberater Sportverein - Steuerberater Sportvereine im Gemeinnützigkeits tzigkeits- und Steuerrecht Das Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht für Vereine ist höchst kompliziert Die Schonzeit von Seiten der badenwürttembergischen

Mehr

Herzlich Willkommen 04.09.2012 1

Herzlich Willkommen 04.09.2012 1 Herzlich Willkommen 04.09.2012 1 Dr. Mary Lachmann, LL.M. Rechtsanwältin Relevante Steuern für Gründer 04.09.2012 2 Gliederung A. Besteuerungsgrundsätze B. Einkommensteuer C. Körperschaftsteuer D. Gewerbesteuer

Mehr

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Fit für den Jahreswechsel Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Das Jahresende naht... Das Jahr 2015 ist für die Große Koalition die letzte Chance in dieser Legislaturperiode, an den Stellschrauben

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe Umsatzsteuerrecht Universität Trier 2. Stunde Umsatzsteuerrecht 1 C 3 Leitprinzipien und SystemaKk 25» Die Umsatzsteuer als Mehrwertsteuer Umsatzsteuer ist frakkonierte Allphasen- NeOo- Steuer Umsatzsteuer

Mehr

KIRCHLICHES STEUERFORUM am 26. und 27. September 2012 im Romantik Hotel Dorotheenhof (Weimar)

KIRCHLICHES STEUERFORUM am 26. und 27. September 2012 im Romantik Hotel Dorotheenhof (Weimar) KIRCHLICHES STEUERFORUM am 26. und 27. September 2012 im Romantik Hotel Dorotheenhof (Weimar) Die Besteuerung kirchlicher Betriebe und Einrichtungen auf dem neuesten Stand Informationen Abgrenzungen Struktur-

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

2- tägiges Fachseminar:

2- tägiges Fachseminar: 2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht September Oktober 2013 FACHTAG GEMEINNÜTZIGKEIT / STEUERRECHT Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zum Thema Stärken und Schwächen des Gemeinnützigkeitsrechts

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 14./15. Februar 2005 in der Kolping-Akademie, Ingolstadt Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter

Mehr

Zusammenführung von Ordensprovinzen

Zusammenführung von Ordensprovinzen Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Zusammenführung von Ordensprovinzen Referenten: > Dr. Hartmut Münzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht,

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr

Mehr

AMADEUS FACHSEMINAR am 2. und 3. September 2019 in Berlin

AMADEUS FACHSEMINAR am 2. und 3. September 2019 in Berlin 1 AMADEUS FACHSEMINAR am 2. und 3. September 2019 in Berlin Auf dem neuesten Stand: Besteuerung der Kultureinrichtungen und -veranstalter sowie der ausländischen Künstler Informationen - Erläuterungen

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 01/2015: - Besteuerung der Mütterrente geklärt (FinMin) - Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten (BFH) - Verspätete Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes (BFH) - PKW-Nutzung durch

Mehr

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche EINLADUNG weiterer Zusatztermin in Mannheim! DVKC MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen SEMINARINHALT: VERANSTALTER: Topaktuelle rechtliche,

Mehr

Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft

Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft Fachseminar: Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft 27.05.2013 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Arbeitsrecht behandelte Themen: I. Anforderungen an Arbeitsverhältnisse an

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter III/2015 H.a.a.S. GmbH 12.11.2015 Aktuelles Steuerrecht IV/2015 Steuerberaterverband 11.11.2015 Ulf-Erwin Heinemann Aktuelles

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

RIW-Fachkonferenz 2014

RIW-Fachkonferenz 2014 Uwe Dettmar RIW-Fachkonferenz 2014 25. September 2014 dfv Mediengruppe Frankfurt am Main 10.30-10.35 Begrüßung der Teilnehmer Dr. Roland Abele, RIW/dfv Mediengruppe 10.35-10.45 Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer Rechnungswesen AGENDA Lexware buchalter Seite 1. Zur Agenda zurück Gesetzesänderungen 2015 KroatienAnpG und BMF-Schreiben vom 26.09.2014 BMF-Schreiben vom 20.10.2014 Ausweitung der Regelungen des 13b UStG

Mehr

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum: 21.01.

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum: 21.01. VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW Datum: 21.01.2016 Uhrzeit: Veranstaltungsort: Referent: 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Experten-Workshop am 10.10.2006 zur Nachfolgereglung für Versicherungsmakler

Experten-Workshop am 10.10.2006 zur Nachfolgereglung für Versicherungsmakler Die Versicherungsmakler-Branche ist in Bewegung und die Bestandsübertragung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es ergeben sich zahlreiche wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Fragen, wenn es um den

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen Ausbildung im Steuerrecht 4 örperschaftsteuer mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen von Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas 8., neubearbeitete Auflage örperschaftsteuer Haas

Mehr

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit Webinaren Geld verdienen? Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2012 Teil 1: Behandlungsfehler passieren

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Kommunale Steuerfachtage. Kommunale Steuerfachtage. 2. und 3. Mai 2012. www.kommunsense.de. Moderation und fachliche Leitung:

Kommunale Steuerfachtage. Kommunale Steuerfachtage. 2. und 3. Mai 2012. www.kommunsense.de. Moderation und fachliche Leitung: Kommunale Steuerfachtage Moderation und fachliche Leitung: Dipl.-Finanzwirt Hans-Jürgen Rang (Verwaltungsdirektor der LH Düsseldorf) Sachkundige Spezialisten: Prof. Dr. Thomas Küffner (RA / StB / WP /

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

UMSATZSTEUERFORUM am 26. und 27. November 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin

UMSATZSTEUERFORUM am 26. und 27. November 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin UMSATZSTEUERFORUM am 26. und 27. November 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin Steuerpraxis öffentlich-rechtlicher Trägerkörperschaften Erkennung und Bewältigung aktueller Umsatzsteuer-Herausforderungen

Mehr

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Erwirbt der Unternehmer einen Pkw, den er sowohl betrieblich als auch privat nutzen wird, stellt sich oftmals die Frage nach

Mehr

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation IMU Seminar Seminarausschreibung Seminar: Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation Zielgruppe Betriebsräte der SIEMENS AG, vor allem Betriebsratsvorsitzende sowie deren Stellvertreter

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären einer Hochschule Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb

Mehr

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen www.pwc.de/de/events Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Talk am Nachmittag 28. März 2012, Berlin Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Termin Mittwoch, 28. März 2012 Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen 06.10.2011. Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen 06.10.2011. Karlsruhe. Baden-Baden. Landau Herzlich Willkommen Referent: Jens Waigel Erneuerbare Energien Ihre Chancen aus dem Energiewandel Die private Photovoltaikanlage Wirtschaftlichkeitsberechnung Fragen zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene

Mehr

Steuerliche Aspekte der Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten und Aufbaustudiengängen. Folie Nr. 1

Steuerliche Aspekte der Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten und Aufbaustudiengängen. Folie Nr. 1 Steuerliche Aspekte der Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten und Aufbaustudiengängen Folie Nr. 1 Hoheitsbetrieb Ausübung öffentlicher Gewalt als eine der öffentlich-rechtlichen Körperschaft eigentümliche

Mehr

Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts LoschelderRechtsanwälte Die gesetzlichen Neuerungen zum 1.1.2014 und die Folgen im Steuer- und Arbeitsrecht Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015

EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015. Berlin, 24. September 2015 EINLADUNG Krankenhausfachgespräche 2015 NPO-Update 2/2015 Berlin, 24. September 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, lädt Sie herzlich zu den Krankenhausfachgesprächen 2015 und zum NPO-Update

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr