Über Besucherinnen und Besucher sahen im Juli die bisher erfolgreichsten Wallensteinspiele.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über 200.000 Besucherinnen und Besucher sahen im Juli die bisher erfolgreichsten Wallensteinspiele."

Transkript

1 Vorwort Der Jahresbericht 2008 ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete und Tätigkeiten der Stadt Memmingen und stellt gleichzeitig eine eindrucksvolle Leistungsbilanz des Stadtrats und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Ämtern, Dienststellen, Einrichtungen und Betrieben dar. Oh happy day sang der Schulchor des Vöhlin-Gymnasiums im Januar zum Abschluss der Sanierungsarbeiten des zweiten Bauabschnittes in der neuen Aula. Die gesamte Baumaßnahme soll im Sommer 2011 fertig gestellt sein. Im August begannen mit dem traditionellen Spatenstich die Arbeiten für die neu zu errichtende, 28 Millionen Euro teure, Staatliche Realschule. Noch im Dezember wurde der Grundstein gelegt. Mit der Eröffnung der Ausstellung Wilhelm von Gloeden auch ich in Arkadien zu Jahresbeginn trat die MEWO Kunsthalle wieder in den Mittelpunkt des Memminger Kulturlebens und erfuhr auch auf nationaler Ebene Beachtung. Der Kulturpreis 2008, gestiftet vom Memminger Einzelhandel und der Werbegemeinschaft, ging im September an die Krimiautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr. Mit einem Festakt wurde Mitte Februar von hochkarätigen Vertretern der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Freistaat Bayern und der Deutschen Bahn AG eine gemeinsame Absichtserklärung zum Ausbau des Eisenbahnabschnitts zwischen Geltendorf und Lindau unterzeichnet. Im Dezember kam die Bestätigung: Die Ertüchtigung der Stecke kommt. Der Stadtentwicklungsprozess in der Innenstadt ging weiter voran. Nach dem Spatenstich im Februar wurde der neugestaltete Wein- und Roßmarkt mit einem Weinfest rechtzeitig vor dem Jahrmarkt eröffnet. Unter dem Schlagwort Zukunft Stadt Memmingen erfolgte am Schrannenplatz im Oktober der ersten Spatenstich. Die Stadt und die Siebendächerbaugenossenschaft gestalten mit einem Aufwand von 35 Millionen Euro das Elsbethenareal neu. Bei den Kommunalwahlen im März wurde der Stadtrat neu aufgestellt. Neu im Plenum ist die FDP mit zwei Sitzen. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 45,8 Prozent. Bei der konstituierenden Sitzung im Mai wurde Claudia Knoll zur Zweiten Bürgermeisterin und Helmut Börner zum Dritten Bürgermeister der Stadt gewählt. Nach einer Bauzeit von knapp dreieinhalb Jahren wird das mit einem Gesamtkostenaufwand von circa zehn Millionen Euro sanierte und optimierte Bürgerstift mit Bürgerheim im Mai feierlich eröffnet. Über Besucherinnen und Besucher sahen im Juli die bisher erfolgreichsten Wallensteinspiele. In einer Chronik zu Beginn dieses Berichtes sind die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2008 dokumentiert. Allen, die an den aufgezeigten Leistungen mitgewirkt und durch ihre engagierte Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen beigetragen haben, spreche ich auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank und Anerkennung aus. Memmingen, im Juni 2009 STADT MEMMINGEN Dr. Holzinger Oberbürgermeister 1

2 2 Inhaltsverzeichnis

3 Inhaltsverzeichnis A Abfallwirtschaft Allgemeine Kunst- und Musikpflege...85 Amt für Ausbildungsförderung...84 Amt für Brand- und Katastrophenschutz Amt für Technischen Umweltschutz Antoniter- und Strigel Museum im Antonierhaus...87 Arbeitssicherheit...33 Archiv...94 Ausländeramt Autobahnpolizeistation Memmingen B Bauhof Bauordnung Bauverwaltung Bayerische Landespolizei Bernhard-Strigel-Gymnasium...75 Berufliche Oberstufe...68 Berufliche Schulen...63 Betriebsärztlicher Dienst...32 Bibliothek...96 Brandschutz Bürgerstift Business School...71 D Datenschutzbeauftragter...22 Datenverarbeitungsschule...69 E Eheschließungen Ehrungen...21 Einwohnermelde-/ Passamt Eissporthalle Energiemanagement...23 Existenzgründerzentrum

4 Inhaltsverzeichnis F Fachoberschule Fachschule für Datenverarbeitung Forstverwaltung Frau & Beruf Frauenbeauftragte Freibad Fremdenverkehr Friedhofsamt Fundamt G Garten- und Friedhofsamt Gaswerk Geburten Gedenken an Verstorbene Gesundheitsamt Gewerbeamt Gleichstellungsbeauftragte Grundstücksverkehr Gruppenklärwerk (GKW) H Hallenbad Hauptamt Heimatpflege Hochbau- und Bauordnungsamt I Integrationsprojekt Mir IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) J Johann-Bierwirth-Schule Jugendamt

5 Inhaltsverzeichnis K Kämmerei Kanzlei / Poststelle...52 Katastrophenschutz Kinderfest...81 Klinikum KoMMbau GmbH...24 Kommunale Zweckverbände Kreisbildstelle Memmingen...78 Kulturamt...84 L Landestheater Schwaben Lebensmittelüberwachung Liegenschaftsamt Lohnsteuerkarten M Marktamt Memminger Meile...86 MEMMINGER WOHNUNGSBAU EG MeWo Kunsthalle Memmingen...88 O Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)...56 Ordnungsamt P Personalamt...57 perspektive memmingen...54 Planungsabteilung Polizeiinspektion Poststelle...52 Powerprojekt Frau & Beruf

6 Inhaltsverzeichnis R Rechnungsprüfungsamt Rechtsamt S Schulverwaltungsamt Sebastian-Lotzer-Realschule Siebendächer Baugenossenschaft e. G. Memmingen Sing- und Musikschule Sozialamt Soziale Stadt Memminger Westen Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Sportamt Staatliche Berufsschule I Staatliche Berufsschule II (Kaufmännische Berufsschule) im BBZ Jakob Küner Staatliche Fachoberschule mit Berufsoberschule Staatliche Realschule Staatliche Wirtschaftsschule in der 2- und 4-stufigen Form Staatliches Bernhard-Strigel-Gymnasium Staatliches Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Jakob Küner Staatliches Vöhlin-Gymnasium Staatsangehörigkeit Stadtarchiv Stadtbibliothek Stadtgärtnerei Stadthalle Stadtjugendring Stadtkämmerei Stadtkasse Stadtmuseum im Hermansbau Stadtpark Neue Welt Stadtplanung und Vermessung Stadtrat Stadtwerke Städtische Fachschule für Datenverarbeitung Memmingen Städtischer Bauhof Städtisches Veterinäramt Standesamt Sterbefälle Steueramt Stiftungen Straßenverkehrsamt Straßenverkehrsunfallstatistik

7 Inhaltsverzeichnis T Tätigkeiten der Baugesellschaften Technischer Umweltschutz Tiefbauamt Tiefgarage und Parkhäuser Turnhallen...82 U Umweltschutzverwaltung V Vermessungsabteilung Versicherungsamt Volkshochschule Volksschulen...60 Vornamenstatistik W Wahlamt Wasserwerk Weiterführende Schulen...72 Werbeanlagen Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Wirtschaftsförderung...46 Wissenschaftliche Stadtbibliothek...93 Wohngeld Wohnungsbauförderung Wohnungswesen Z Zulassungsstelle Zweckverbände

8 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Im Rathaus begrüßt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eine Studentengruppe der Universität Cape Giradeau (Missouri/USA) zusammen mit ihrem Professor Dr. Dieter Jedan. Der ehemalige Englisch-Fachbetreuer Gerhard Link stellte 1958 den Kontakt der FOS/BOS Memmingen zur Universität in Cape Girardeau her. 8. und Bereits zum fünften Mal wird in der Stadthalle die bayerisch-schwäbische Prunksitzung Schwaben weissblau, hurra und helau aufgezeichnet. Die Sendung ist eine Co-Produktion der Stadt Memmingen, dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverbandes und des Bayerischen Fernsehens. 150 Protagonisten und 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks hinter den Kulissen sorgen für 150 Minuten Spaß und gute Unterhaltung in Memmingen dem Zentrum der bayerischen-schwäbischen Fasnacht Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus nahmen Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Stadtbrandrat Hans Hirschmeier sowie Stadtbrandinspektor Wolfgang Bauer die Ehrung von insgesamt 12 Feuerwehrleuten vor. Franz Wollnik von der Freiwillige Feuerwehr Memmingen erhielt für eine 40-jährige Dienstzeit das goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Bayern verliehen Mit einer Party von Jugendlichen für Jugendliche wurde das neue Splash im Westen der Stadt offiziell eröffnet. Die Einrichtung ist als Jugendtreff konzipiert und ein Projekt der Sozialen Stadt Unterzeichnung der Erklärung der Freundschaft und Zusammenarbeit für die in der Europäischen Union (EU) vertretenen Werte. Angeregt wurde die Veranstaltung auf Initiative der Europa Union Memmingen mit ihrem Kreisvorsitzenden Lajos Oszlari. MdEP Markus Ferber, Landesvorsitzender der Europa Union Bayern, hielt die Festrede Unter dem Leitsatz Gerechtigkeit bleibt unser Maßstab findet der traditionelle Neujahrsempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes der Region Donau Iller im Memminger Rathaus statt. Zahlreiche Gewerkschafterinnen, Gewerkschafter, Vertreter von Betriebs- und Personalräten waren der Einladung des DGB gefolgt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger dankte für die engagierte Mitarbeit an der Gestaltung des Oberzentrums Memmingen Karl Schindele heißt der neue Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger heißt ihn bei seinem Antrittsbesuch willkommen Behindertenbeirat und die Behindertenbeauftragte der Stadt Memmingen, Heidi Dintel, veranstalten in der vollbesetzten Rathaushalle eine Podiumsdiskussion zum Thema: Memmingen barrierefrei eine Stadt mit Perspektive für alle Oh happy day singt der Chor zur Eröffnung der neuen Aula am Vöhlin-Gymnasium. Mit einem Festakt wird der Abschluss des zweiten Bauabschnittes der Sanierung am Memminger Vöhlin-Gymnasium begonnen. Die gesamte Baumaßnahme soll bis Jahresbeginn 2010 fertig gestellt sein Ausstellungseröffnung Wilhelm von Gloeden auch ich in Arkadien ; Mit einer spektakulären Vernissage wurde die Gloeden-Ausstellung in der MEWO Kunsthalle eröffnet. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden Fotografien des Barons Wilhelm von Gloeden, welche vor allem Männerakte in klassizistischen Posen zeigen Den sportlichen Auftakt des Jahres bildet in Memmingen die Sportlerehrung der Stadt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zeichnete 246 Athletinnen und Athleten aus. Sportlerinnen und Sportler des Jahres sind: Sportlerin des Jahres: Gerti Ott, Turnverein Memmingen Abteilung Triathlon Sportler des Jahres: Jürgen Ranz, SV Steinheim Abteilung Leichtathletik Sportlerin des Jahres (Jugend): Katharina Heinle, Turnverein Memmingen Abteilung Leichtathletik Sportler des Jahres (Jugend): Stefan Kasper, Snookerclub Memmingen Mannschaft des Jahres: Memminger Bogenschützenverein

9 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Mannschaft des Jahres (Jugend): C-Junioren, Fußball-Club Memmingen 1907 Verdienste um das Ehrenamt (Ehrenbecher der Stadt Memmingen): Dieter Degenhart, FC Memmingen Martin Gebhart, BSC Memmingen Zusammen mit dem Landkreis Unterallgäu, vertreten durch Landrat Hans-Joachim Weirather, und der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg, vertreten durch Prälat Günter Grimme, unterzeichnet Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Vertrag für das gemeinsame Projekt MamaBabyHilfe. Ziel des Projektes ist es, Eltern schon nach der Geburt eine Hilfestellung bei der Bewältigung der Alltagslebenslagen zu gewähren Mit der Maus ins Rathaus; Serviceleistung statt Behördengang - Neues Rathausserviceportal Der Internetauftritt der Stadt Memmingen wurde weiter optimiert. Mit dem Virtuellen Rathaus ist es jetzt möglich, verschiedene Behördengänge online zu erledigen. Auch wurde das Service- und Dienstleistungsangebot neu konzipiert Zum symbolischen Frühlingserwachen überreicht die amtierende Blumenkönigin Andrea I. zum Valentinstag Blumensträuße an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Bürgermeister Hans Ferk Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Memminger Rathaus findet die Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung zwischen dem Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Tiefensee, und dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesrat Moritz Leuenberger, und der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Emilia Müller, und der DB Netz AG, sowie der DB Station&Service AG und der DB Energie GmbH vertreten durch den Vorstand der DB Netz AG, Dr. Volker Kefer, zum Ausbau des Abschnittes Geltendorf Memmingen Lindau der Eisenbahnstrecke München Zürich statt. Der Spatenstich für die Baumaßnahme ist für das Jahr 2010, die Fertigstellung für 2015 vorgesehen Ein Scheck mit dem Reinerlös aus der dreimaligen Tanzaufführung des Märchens Frau Holle der Dancing-School Tosca wurde im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger an die Vertreter der Memminger Behindertenkontaktgruppe übergeben Eröffnung der Ausstellung die Memminger Buchbinderfamilie Diesel. Zur Erinnerung an die Vorfahren des vor 150 Jahren geborenen Erfinders des Dieselmotors Rudolf Diesel. Online- Angebot des Stadtarchivs erweitert. Nachdem sich das Stadtarchiv Memmingen in den letzten Jahren jeweils mit einem Tag der Offenen Tür der interessierten Öffentlichkeit präsentiert hatte, wird in diesem Jahr zum TAG DER ARCHIVE das erweiterte Online-Angebot vorgestellt. Ab März können die Bürgerinnen und Bürger, Lehrer und Schüler, Stadt-, Dorf- und Familiengeschichtsforscher eine Vielzahl von Findmitteln online benützen, aber auch ausgewählte bzw. häufig benützte Quellen auf den Webseiten des Stadtarchivs einsehen Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister von Rheinland-Pfalz, Karl Peter Bruch, spricht auf einem Expertenforum zur Jugendkriminalität in Memmingen und trägt sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein Eröffnung des -Städtischen Veterinäramtes-, in den Räumen des ehemaligen Rathauses von Amendingen im OG. Der Umzug steht im direkten Zusammenhang mit dem Bauprojekt der Staatlichen Realschule und dem damit verbundenen Abriss des alten Schlachthofs. Die Kosten für den Umbau betrugen circa Euro und dauerten knapp 6 Monate Neuer Schulleiter an der Edith-Stein-Schule; in Begleitung von Schulamtsdirektorin Johanna Heiß-Wimmer machte der neue Rektor der Edith-Stein-Schule, Alfred Eberle, seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Schulamtsdirektorin Johanna Heiß-Wimmer empfingen die Schulleitung der Lindenschule Memmingen. Rektor Franz M. Schneider und Konrektorin Elke Schmid erhielten Ernennungsurkunden. 9

10 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Ende Februar 2008 wird der Betrieb der Memminger Traditionsgaststätte Engelkeller eingestellt. Über 33 Jahre war Lothar Jende der verantwortliche Wirt des beliebten Gasthauses. Als Annerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz überreicht Oberbürgermeister Dr. Holzinger den Wechterstich der Stadt Mit dem traditionellen Spatenstich beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Wein- und Roßmarktes. Nach der Neugestaltung der Maximilianstraße mit Manghausplatz und Schmiedplatz in den vergangenen Jahren wird der erfolgreiche Stadtsanierungsprozess fortgeführt. Die Arbeiten sollen bis zur Jahrmarktseröffnung im Herbst abgeschlossen sein Kommunalwahlen in Bayern. In Memmingen wird (nur) der Stadtrat gewählt: CSU 13 Sitze (- 3) SPD 9 Sitze (- 1) GRÜNE 3 Sitze (+/- 0) CRB 4 Sitze (- 1) FW 5 Sitze (+ 1) ÖDP 4 Sitze (+ 2) FDP 2 Sitze (+ 2) Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 45,8 Prozent Dritter Bürgermeister Josef Martin Lang feierte am 3. März seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger würdigte im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus die Verdienste des langjährigen Kommunalpolitikers Im Kreuzherrnsaal werden die 25 eingereichten Entwürfe des Realisierungswettbewerbs eines kombinierten Hallen- und Freibades in Memmingen präsentiert. Der 1. Preis geht an das Münchner Architekturbüro Bernhard Asböck zusammen mit den Landschaftsarchitekten Wolfgang Wagenhäuser aus Töging. Dem Stadtrat wird empfohlen, den Siegerentwurf umzusetzen Der Stadtrat verabschiedete jetzt den Rekordhaushalt 2008 der Stadt Memmingen. Der Verwaltungshaushalt der Stadt beläuft sich in diesem Jahr auf 103,43 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt auf 33,79 Millionen Euro Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt 17 Schülerinnen und Schüler aus Guadeloupe/Karibik zusammen mit ihren Lehrkräften Nicole Giré und Jacqueline Birman im Memminger Rathaus. Gleichzeitig wird die Fotoausstellung Guadeloupe oder ein Teil Frankreichs in der Karibik in der Rathaushalle eröffnet Stadtentwicklungsmaßnahme elsbethenareal schrannenplatz e l s schreitet zügig voran. Als weitere vorbereitende Maßnahme wurde jetzt die Verwaltung des Landestheaters an den Weinmarkt ausgelagert. Mit einer Come in -Veranstaltung wurde die Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gefeiert Insgesamt 35 Jahre war Gabriel Pechter in der Vorstandschaft des Kleingartenvereins Memmingen, davon 12 Jahre als erster Vorstand. Zu seinem 60. Geburtstag lud Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Jubilar und die neue Vorstandschaft ins Rathaus ein. Der Naturschutzreferent des Stadtrates, Dr. Hans-Martin Steiger, war ebenfalls gekommen. Gemeinsam überbrachten sie ihre Glückwünsche und bedankten sich für das langjährige Engagement Nach fast 17-jähriger Tätigkeit wird mit Privatdozent Dr. Eduard Wetzel der Chefarzt der radiologischen Abteilung und der Nuklearmedizin und stellvertretende Ärztliche Direktor am Klinikum Memmingen verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde im Klinikum wird Privatdozent Dr. Jens Stollfuss als sein Nachfolger vorgestellt. Dr. Walter Hofmann, Chefarzt des Pathologischen Instituts, ist der neue stellvertretende Ärztliche Direktor. 10

11 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Mit einem Geburtstagsempfang für alle Memmingerinnen und Memminger im Rathaus feiert Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger seinen 60. Geburtstag. Die Rathaushalle ist zum Bersten voll und die Reihe der Gratulanten, die dem Memminger Stadtoberhaupt ihre Aufwartung machen, scheint kein Ende zu nehmen Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger empfing zwei Klassen des Schüleraustauschs zwischen dem Vöhlin-Gymnasium Memmingen und dem "Centre Scolaire Aux Lazaristes aus Lyon" gemeinsam mit dem "Petöfi Gymnasium aus Budapest" im Memminger Rathaus Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte ver.di Bundesvorstandsmitglied Achim Meerkamp, Dr. Brigitte Zach, Landesfachbereichsleiterin Gemeinde von ver.di Bayern und Manfred Heeb vom ver.di-berzirk Allgäu zu einem Gespräch im Rathaus Oberbürgermeister Dr. Holzinger begrüßte mit Jutta Kloth die erste Vorsitzende der LEV FOS im Rathaus. Zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Klaus Allweil, Ehrenvorsitzender Ludwig Findler und weiteren Vorstandsmitgliedern hieß der Rathauschef auch den Schulleiter der Memminger Fachoberschule, Oberstudiendirektor Hans-Peter Gneiser, mit einem historischen Rückblick über Memmingen willkommen.(lev FOS = Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns) Verabschiedung des alten Stadtrates: Zugehörigkeit 6 Jahre: Wachter Manfred; Rauh Andrea; Flemming Claudia; Rüdiger Hering; Prof. Dr. Schwarz Josef Zugehörigkeit 30: Jahre: Lang, Josef Martin Zugehörigkeit 36: Jahre: Dr. Deng, Hans Ausblick ins Licht lautet der Titel einer Kunstausstellung, welche bis zum 30. April im Foyer des Memminger Rathauses zu sehen ist. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hatte zusammen mit dem Bündnis gegen Depression Memmingen-Unterallgäu e.v. zur Vernissage in die Rathaushalle geladen. Die bei der Ausstellung gezeigten Werke entstanden in der Kunsttherapie Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger findet die 14. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden (AbayV) in der Memminger Stadthalle statt. Zusammen mit Vertretern der Deutschen Rentenversicherung (DRV) werden die aktuellen Themen und Entwicklungen in Sachen Rente vorgestellt In der letzen Rathaussitzung dankte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger dem Stadtrat der Wahlperiode von 2002 bis Er verabschiedete die ausscheidenden Mitglieder Andrea Rauh, Claudia Flemming, Rüdiger Hering, Prof. Dr. Josef Schwarz, Manfred Wachter, Dr. Hans Deng und den Dritten Bürgermeister Josef Martin Lang. Lang erhielt den Goldenen Ehrenring der Stadt verliehen Geburtstag Bürgermeister Hermann; Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger traf sich mit den Angehörigen auf dem Waldfriedhof und legte eine Blumenschale nieder Die Memmingerin Maria Schweizer erhielt das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger überreicht Rund 500 Fachleute nehmen am 7. Pflegesymposium in Memmingen teil. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt am Vortag das Organisationsteam des Verbandes der Pflegedienstleitungen in Schwaben mit dem Vorsitzenden Hermann Keller im Rathaus Es muss sich lohnen zu arbeiten und gutes Leben für alle. Diese Forderungen stellten Norbert Loacker, Gewerkschaftschef im österreichischen Bundesland Vorarlberg und der Vorsitzende der DGB-Region Allgäu-Donau-Iller Werner Gloning bei der diesjährigen Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Im Anschluss an die Kundgebung im Foyer der Stadthalle lud Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger traditionell ins Rathaus ein. 11

12 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse In der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates wurde Claudia Knoll (CSU) auf Vorschlag von Stadträtin Margareta Böckh zur Zweiten Bürgermeisterin der Stadt Memmingen mit 27 von 41 der abgegebenen Stimmen gewählt. Ihr Vorgänger im Amt, Hans Ferk, erhielt 14 Stimmen. Das Amt des Dritten Bürgermeisters wird künftig von Helmut Börner übernommen. Auf Vorschlag von Stadtrat Albert Heuß erhielt Börner 28 Stimmen und setzte sich so gegen Wolfgang Courage durch, welcher 13 Stimmen erheilt. Die sieben neuen Mitglieder des Stadtrates Hermann Zelt, Albert Schweiger, Sabine Rogg, Uli Braun, Michael Hartge, Günther Bischoff und Dr. Horst Melchinger legten ebenfalls ihren Amtseid ab Nach einem Ideenwettbewerb mit den Kindern vor Ort wird der neugestaltete Kinderspielplatz an der Eduard-Flach-Straße als Projekt der Sozialen Stadt von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zusammen mit einer großen Kinderschar wiedereröffnet Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger empfing eine Klasse des Schüleraustauschs zwischen dem Vöhlin-Gymnasium Memmingen und dem "Luigi Galvani Gymnasium aus Bologna im Memminger Rathaus Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die 13. Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde (DJJM) am Wochenende in Memmingen erwartet. Zum Auftakt der Veranstaltung empfängt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Präsidenten des Vereins, Wolfgang Henke, zusammen mit weiteren Ehrengästen im Rathaus Rund Besucherinnen und Besucher kommen zu Memmingen blüht. Die seinerzeit aus der Landesgartenschau im Jahr 2000 heraus geborene Veranstaltung wird wiederum ein voller Erfolg. Mit einem breitgefächerten Rahmenprogramm zieht der Frühling in die Stadt ein Wertstoffe für die Zukunft sammeln - BATT-Recycle Tour Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem (GRS) - Batterien hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen zur regelmäßigen Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus zu motivieren. Drei Tage lang gastierte das Promotionsteam nun auch in Memmingen In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai wird die circa 750 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke an der Eisenburger Straße in Amendingen an ihren neuen Platz verschoben. Am Montagmorgen rollte bereits wieder der erste Zug über die neu verlegten Gleise Nach einer Bauzeit von knapp dreieinhalb Jahren wird das mit einem Gesamtkostenaufwand von circa zehn Millionen Euro sanierte und optimierte Bürgerstift mit Bürgerheim feierlich eröffnet. Hierzu waren vorbereitend Auslagerungen des Jugendhortes, des Schulkindergartens und der Erziehungsberatungsstelle notwendig gewesen. Das Bürgerstift präsentiert sich als Ansprechpartner für demente Menschen sowie als Einrichtung für ein altengerechtes Wohnen und Pflegen Bürgermeisterin Knoll begrüßt die Polizeipräsidenten aus Schwaben, dem Regierungsbezirk Tübingen, der Schweiz, aus Lichtenstein und aus Vorarlberg/Österreich zur Konferenz der Polizeipräsidenten der EUREGIO Bodensee in Memmingen. Unter anderem steht die Fußballeuropameisterschaft 2008 in der Schweiz und Österreich auf der Tagesordnung Anlässlich der Gedenkfeier 60 Jahre Landsmannschaften in Memmingen, , wurden BdV-Kreisvorsitzender Armin M. Brand und Vertreter der Landsmannschaften Sudetenland, Schlesien und Ostpreußen im Rathaus empfangen Auf Einladung von Staatminister Josef Miller besucht der bulgarische Landwirtschaftsminister Valeri Tzvetanov zwei Tage lang den Freistaat Bayern. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt den bulgarischen Minister im Rathaus. Der Gast trägt sich im Anschluss in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein Im Stadtmuseum wurde jetzt der Gemäldezyklus Die Vier Elemente des Memminger Barockmalers Johann Heiss präsentiert. Die Leihgeberin, Fiona Zavanelli, und ihre Kinder wurden von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer im Hermansbau begrüßt. Gleichzeitig öffnete erstmals die Erweiterung der Barockgalerie in einem neu gestalteten Raum des Stadtmuseums. 12

13 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger stellte zusammen mit dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Junge Altstadt e. V. Stadtrat Hermann Zelt und der Initiatorin der Aktion, Stadträtin Petra Beer, die neuen bärenstarken Werbeträger der Stadt Memmingen vor. Die Idee ist zusammen mit dem Stadtmarketingverein mm-marketing e. V. mit der Vorsitzenden Stadträtin Mechthild Feldmeier und dem Memminger Weltladen in die Tat umgesetzt worden Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger darum gebeten, von einem persönlichen Geschenk abzusehen und dafür eine Spende zugunsten des Internationalen Frauentreffs und des Vereins Sprungtuch zu tätigen. An diesem Termin erfolgt die Scheckübergabe an die Vorsitzende des Vereins "Sprungtuch", Sylvia Hausmann und Blanka Schmidt und Margit Bensadoun vom Internationalem Frauentreff durch Oberbürgermeister Dr. Holzinger Jahre lang war Norbert Kloiber Vorsitzender der Memminger Alpenvereinssektion. Beim letzten Edelweißabend des Vereins gab Kloiber den Vorsitz an Reinhard Reimers ab und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger empfängt Norbert Kloiber zusammen mit seiner Ehefrau an diesem Termin und wird die Verdienste Kloibers in einem der größten Memminger Vereine würdigen Der I. Senat beschließt einstimmig: Dem Neubau der Studiobühne, Proberäume, Gastronomie, Werkstätten, etc. für das Stadttheater Memmingen, sowie den Umbau im Bestand des Stadttheaters, gemäß den Planungen des Architekturbüros Trint + Kreuder vom , wird zugestimmt. Es wird vorausgesetzt, dass für die Maßnahme staatliche Zuschüsse in der bislang üblichen Höhe gewährt werden. Die Stadt Memmingen ist - soweit notwendig - bereit, den staatlichen Zuschuss, ggf. auch über einen längeren Zeitraum, vorzufinanzieren Die Bezirksversammlung Schwaben des Bayerischen Städtetages findet im Memminger Rathaus statt. Aktuelle Themen wie die Praxis des Rauchverbots, die Jugendsozialarbeit und die Betriebskosten für die Kinderkrippe stehen auf der Tagesordnung. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. Neuer Vorsitzender für die kreisfreien Städte in Schwaben ist der Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse. Nachfolger von Gerd Bischoff wird der Oberbürgermeister von Günzburg, Gerhard Jauernig, für die kreisangehörigen Städte Seinen Antrittsbesuch macht mit Hans-Jürgen Memel der neue Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus. Im Rahmen der Organisationsreform der Polizei gibt es seit 1. Juni in Schwaben zwei neue Polizeipräsidien. Das Präsidium Schwaben Nord und das Präsidium Schwaben Süd/West. Hans-Jürgen Memel wurde zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West berufen. Der 58- jährige war bisher Leiter der Polizeidirektion Kempten Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt die Amtstierärzte des Regierungsbezirks Schwaben, welche in Memmingen ihre Dienstbesprechung durchführen. Unter Vorsitz von leitendem Veterinärdirektor Dr. Michael Hammer von der Regierung von Schwaben werden aktuelle Themen wie beispielsweise die Blauzungenkrankheit oder die Zulassungen von Lebensmittelbetrieben besprochen Ein großer Erfolg wird wiederum der Meilenklassiker Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der Vorsitzende des Ausländerbeirates, Ausländerbeauftragter Cav. Antonino Tortorici, eröffnen bei herrlichem Wetter das 31. Kulturfestival Der im Schwäbischen Landestheater erhaltene Kreuzgangflügel ist der letzte sichtbare Rest des ehemaligen Augustinerinnenklosters St. Elisabeth in Memmingen. Ausmaße und Lage der einstigen Konventsgebäude waren bis heute unklar. Neue Erkenntnisse lieferte eine weitere archäologische Grabung im Vorfeld der geplanten Umgestaltung des Elsbethenareals. Im Herbst 2007 fand man dabei im Kreuzgangbereich des ehemaligen Klosters bereits zahlreiche Befunde aus vorklösterlicher (12. Jahrhundert) und klösterlicher Zeit (ab dem 13. Jahrhundert). Nach Abriss der Elsbethenschule brachten weitere Untersuchungen wichtige Informationen zur Baugeschichte des Areals zu Tage. Die Ergebnisse der Grabungen wurden nun von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege auf dem Areal vorgestellt. 13

14 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Oberbürgermeister Dr. Holzinger begrüßte das Mitglied des Bundestages Dr. Anton Hofreiter, Kreisrätin Doris Kienle und Dorothee Büttner gemeinsam mit den Initiatoren des Treffens Stadträtin Corinna Steiger und Stadtrat Herbert Diefenthaler vom Bündnis 90 / Die Grünen Bei herrlichem Wetter findet auf dem Marktplatz ein Standkonzert des Reservisten-Musikzugs JaboG 34 Allgäu zum amerikanischen Unabhängigkeitstag statt. Elke Scheller für die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger erklärten in kurzen Ansprachen die Verbundenheit der Stadt Memmingen mit dem amerikanischen Volk Die Europa Union, Kreisverband Memmingen, feiert ihr 30jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Wandelhalle der Stadthalle. Oberbürgermeister Dr. Holzinger lädt anschließend zu einem Empfang ins Rathaus ein Fast 600 Mitwirkende begleiten Bürgermeisterin Claudia Knoll auf die Landesgartenschau nach Neu-Ulm. Als ehemalige Landesgartenschaustadt erhielt Memmingen die Einladung, sich einen Tag lang auf der in Neu-Ulm stattfindenden Gartenschau mit einem Informationsund Unterhaltungsprogramm zu präsentieren. Die Stadtkapelle, die Wallensteiner, die Stadtgarde mit Büttel, die Stadtbachhexen und die Interessensgemeinschaft alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge, der Gospelchor Christall sowie ein Infostand der Stadt Memmingen wirkten an diesem Tag mit Die beiden Viertklässler Lina und Gerhard der Klasse 4a der Theodor-Heuss-Schule überreichen zusammen mit der Kinderfestmutter Gelinde Arnold Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger das noch druckfrische Kinderfestheftchen Abraham aber pflanzte einen Tamariskenbaum, Bilder von Marlis Glaser über jüdische Emigranten aus Schwaben, präsentiert im Kreuzherrnsaal. Vor Eröffnungsbeginn empfing Oberbürgermeister Dr. Holzinger Elisheva Ramon und weitere Gäste im Rathaus Jahre mitten im Leben - so der Titel der Kanzelrede zu Ehren der Gründerväter der Diakonie Wilhelm Löhe und Johann Hinrich Wichern, welche beide im Jahr 1808 geboren wurden. Dr. Ludwig Markert brachte in der Martinskirche deutlich zum Ausdruck, dass der Grundgedanke Diakonie von Löhe und Wichern nicht nur ein Thema der Vergangenheit war, sondern heute immer noch eine wichtige Rolle spielt. Anschließend trug sich der Präsident des Diakonischen Werkes Bayerns ins Goldene Buch der Stadt ein Insgesamt beteiligten sich 64 Schülerinnen und Schüler aus dem Vöhlin-Gymnasium, dem Bernhard-Strigel-Gymnasium und der Sebastian-Lotzer-Realschule an dem diesjährigen Schülerwettbewerb. Dialog der Kulturen war das Leitthema des 55. Wettbewerbes. Unter den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen wurden wie bereits im vergangenen Jahr von der Europaunion auch Bundessiegerinnen und -sieger in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ausgezeichnet Auf dem Schmiedplatz wird der neue Brunnen der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Federführung des Vereins Junger Schmiedplatz e. V. mit dem Vorsitzenden Martin Schöffl hat der Memminger Künstler Mathias Natterer mit Unterstützung der Bürgerschaft und Unternehmern einen Brunnen geschaffen. Im strömenden Regen nimmt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Brunnen im Beisein der geladenen Ehrengäste in Betrieb. Das Brunnenfest selbst wird aufgrund der schlechten Wetterlage am darauffolgenden Samstag wiederholt Anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Johann/Baptist veranstaltete die Stadt einen Empfang. Sonntag muss Sonntag bleiben, diese Forderung stellte Anita Sellner, Diözesanvorsitzende der KAB, und überbrachte Glückwünsche. Im Anschluss hielt Gerd Zettler, KAB-Vorsitzender von St. Johann, die Festrede sparsame Schwaben können nicht irren. Seit dem Jahr 2002 fördern die Stadtwerke Memmingen die Umstellung von Öl- auf Erdgasheizungen. In diesem Zeitraum wurden circa Euro Fördermittel durch die Stadtwerke aufgewendet. Dem "fünfhundertsten- Heizungsumsteller gratulierte Oberbürgermeister Dr. Holzinger zusammen mit Werksleiter Peter Domaschke und Marketingleiter Otto Wiener zu seinem Entschluss Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger präsentierte den neuen Stadtmüllsauger auf dem Marktplatz. Der Glutton 2411 Electric wurde zur Verstärkung der Straßenreinigung für knapp Euro angeschafft. Sein Einsatzgebiet liegt speziell in der Innenstadt, da die Pflasterflächen im Zuge von Umgestaltungsmaßnahmen sehr zugenommen haben. Vor allem im Einsatz gegen Zigarettenstummel und Laub ist der Glutton sehr hilfreich und effizient. 14

15 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Die ehemaligen Memminger Fischerkönige, der amtierende Fischerkönig Dietmar II., der Radiobastler sowie Vertreter der Vorstandschaft werden von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger anlässlich des 15-jährigen Jubiläumstreffen der abgesetzten Fischerkönige im Rathaus begrüßt Stadtfest in Memmingen. Das von Juni auf den 19. Juli verschobene Stadtfest wird von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und dem Vorsitzenden der Werbgemeinschaft Junge Altstadt bei herrlichem Sonnenschein festlich auf dem Marktplatz eröffnet. Tausende Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Umlandes, Gäste und Freunde des traditionellen Stadtfestes feiern noch bis in die späten Abendstunden in der guten Stube Memmingens Kurzbesuch von Guido Westerwelle im Memmingen Rathaus. Der FDP-Bundesvorsitzende wurde gemeinsam mit Mitgliedern der FDP-Partei im Amtszimmer von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt. Albert Oesterle FDP-Landtagskandidat hatte die Idee zu diesem Treffen, da Westerwelle beim Kreisbauerntag in Dorschhausen im Unterallgäu als Festredner eingeladen war. Neben lokalen und regionalen Parteifreunden war die Bundestagsabgeordnete der FDP Miriam Gruß ebenfalls mit ins Rathaus gekommen und trug sich nach ihrem Partei-Chef ins Goldene Buch der Stadt ein Insgesamt 66 engagierte Schülerinnen und Schüler der fünften Staffel des Jugendengagementförderungsprojekts "Zukunft" der Freiwilligenagentur "Schaffenslust" haben von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Projektleiterin Isabel Krings ihr Teilnahmezertifikat erhalten. Von Senioren- und Kinderbetreuung, Aktivitäten im Bund Naturschutz bis hin zum Fundraising für Schmiedplatz, waren die Jugendlichen über drei Monate ehrenamtlich im Einsatz In einer kleinen Feierstunde im Amtszimmer des Oberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger werden die sportlichen Leistungen der neuen Judo-Europameisterin in der Altersklasse U 17 Zita Notter vom Turnverein Memmingen gewürdigt Mit einem Sieg über den FC Unterföhring hat die zweite Mannschaft des FC Memmingen den Aufstieg in die Fußball-Landesliga perfekt gemacht. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger würdigt diesen sportlichen Erfolg mit einem Empfang der Jugendlichen, Trainern, Betreuern und der Vorstandschaft im Rathaus Der Stadtrat beschießt zur Stärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit mit den befreundeten Städten und Gemeinden: Karatas / Provinz Adana, Türkei Kiryat Shmona / Israel Litzelsdorf, Burgenland / Österreich Tschernigiv / Ukraine die Begründung einer Städtepartnerschaft Kinderfest in Memmingen. Bei strahlendem Sonnenschein kann die neue Kinderfestmutter Gerlinde Arnold neben den Ehrengästen auf dem Balkon mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Buben und Mädchen auf dem Marktplatz begrüßen. Ein Großteil der Kinder hat auf den Tribünen Platz genommen, welche bereits für die Wallensteinfestspiele aufgebaut waren Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau im Amtszimmer. Joachim Gabriel, Sprecher des Kreisverbandes der LINKEN Allgäu-Memmingen-Unterallgäu, begleitete seine Parteigenossin. Nach einem kurzen Gespräch trug sich die Politikerin in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein Anlässlich der Heimatfeste besuchten die Stadt Memmingen Delegationen aus Teramo, Litzelsdorf, Eisleben, Kiryat-Shomona und Tschernigiv Joachim I, der Saubermann, heißt der Fischerkönig Seine Gramm schwere Königsforelle zieht der im bürgerlichen Namen Joachim Güthler heißende Inhaber einer Textilreinigung an der Frauenkirche aus dem Stadtbach. Schätzungsweise Besucherinnen und Besucher verfolgen in den Morgenstunden das Bachausfischen Fischer jucken in das knapp 16 Grad kalte Wasser. Im Anschluss an das Bachausfischen gibt die Stadt den traditionellen Empfang zum Fischertag. 15

16 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Einzug Wallensteins in die Stadt: Rund Zuschauer sehen den Einzug des Generalissimus in die Stadt Memmingen. Etwa Bürgerinnen und Bürger der Stadt spielen eine Woche lang die Geschichte ihrer Stadt. Die Wallensteinspiele sind eine der größten Veranstaltungen dieser Art in ganz Deutschland Über 300 auswärtige Mitwirkende an den Wallensteinfestspielen wie beispielsweise die Scots Brigade, das Thomas Ballard s Regiment of Foote, die Hammonds, die Delitzscher Landsknechte oder die Schierlinger Gennßhenkher werden von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zu einem Empfang im Rathaus begrüßt Den Auszug Wallensteins sehen noch einmal rund Zuschauer. Der Fischertagsverein zieht eine erfreuliche Bilanz über die Festspielwoche: Nahezu Gäste besuchen die Veranstaltungen in der Festspielwoche. Die Reiter- und Lagerspiele sind der Besuchermagnet der Wallensteinwoche Mit dem traditionellen Spatenstich begannen die Bauarbeiten zur Errichtung der staatlichen Realschule. Das 28-Millionen-Projekt entsteht auf dem ehemaligen Schlachthofgelände und soll bis zum 09. September 2009 fertig gestellt sein. Die Baufirmen Josef Hebel GmbH & Co. KG sowie Kutter GmbH & Co. KG errichten den Neubau in Zusammenarbeit Ein lang gehegter Wunsch der Amendinger und der ansässigen Volksschule geht mit dem Spatenstich für die neue Einfachturnhalle in Erfüllung. Die Fertigstellung soll bis Juli 2009 erfolgen und bereits zum nächsten Schuljahr für den Sportunterricht zur Verfügung stehen. Die Kosten belaufen sich auf circa zwei Millionen Euro, rund Euro steuert der Freistaat bei. Das Architekten- und Ingenieurbüro Hiemer & Stetter sowie die Firma Josef Mang Bauunternehmung GmbH & Co KG führen die Planung sowie die Bauarbeiten durch Besuch aus Kiryat Shmona in Memmingen - Im Wallenstein-Kostüm begrüßte Oberbürgermeister Dr. Holzinger anlässlich der Festspiele eine fünfköpfige Delegation aus der mit Memmingen befreundeten Stadt Kiryat Shmona in Israel im Memminger Rathaus. Auf dem bunten Programm standen neben dem Besuch der Wallensteinspiele, unter anderem die Besichtigung des Allgäu Airports, des Jüdischen Museums und noch Vieles mehr. Auch Bürgermeister Helmut Börner und der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Rolf Kleidermann, nahmen an dem vielseitigen Programm teil Eine lange Freundschaft verbindet die Jugendfeuerwehr Memmingen mit der Paten- Jugendfeuerwehr Husum. Dr. Ivo Holzinger begrüßte knapp 20 Feuerwehrkameradinnen und - kameraden aus der norddeutschen Stadt gemeinsam mit ihren Betreuern und der Jugendfeuerwehr Memmingen. Begeleitet wurden die Jugendlichen von Stadtbrandrat Hans Hirschmeier und dem Feuerwehrkommandanten aus Husum Jürgen Jansen Bereits an seinem dritten Arbeitstag stellt sich der neue Regierungspräsident von Schwaben, Karl Michael Scheufele, bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger vor und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein Der Umbau des Gruppenklärwerks Memmingen schreitet in großen Zügen voran. Die Gesamtmaßnahme ist seit Jahren die größte und kostenaufwendigste Baustelle der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Abwasserzweckverband. Nun konnte ein weiterer gewaltiger Teilabschnitt fertiggestellt werden. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger nahm zusammen mit dem Leiter des Amts für Technischen Umweltschutz Raimund Rau das neu errichtete Zentralbecken in Betrieb Nach einer Veranstaltung des Aktionsbündnisses gegen Rechts wird der ehemalige SPD- Vorsitzende Dr. Hans-Jochen Vogel von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus empfangen und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein Der Memminger Ehrenbürger und emeritierte Weihbischof Max Ziegelbauer feierte am 06. September 2008 seinen 85. Geburtstag. Aus Anlass dieses Geburtstagsjubiläums gab die Stadt einen ehrenvollen Empfang im Memminger Rathaus. Der Jubilar trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und erhielt als Geschenk eine kolorierte Lithographie des Hotel de Ville de Memmingen vom Oberbürgermeister überreicht Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Seniorengruppe des Verbandes der Bayerische Krankenhausdirektoren im Rathaus. Dieses Treffen findet traditionell einmal jährlich statt und wird jeweils von einem anderen Bayerischen Krankenhaus ausgerichtet. Betreut wurde die Delegation vom ehemaligen Verwaltungsleiter des Klinikum Memmingen Dietmar Jaensch und dem jetzigen Klinikumsreferatsleiter Wolfram Firnhaber. 16

17 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Goll-Orgel in der Pfarrei St. Martin veranstaltet die Kirchengemeinde auf Initiative von Dekanatskantor Hans-Eberhard Roß den ersten Memminger Meisterkurs für Orgelinterpretation. Dozent des Kurses ist der international renommierte und mehrfach ausgezeichnete Professor Günther Kaunzinger. Zu Beginn dieses Kurses lud Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die ersten sieben Kursteilnehmer sowie die Verantwortlichen und Förderer ins Rathaus ein Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte den Niederländischen Generalkonsul Lioneel Veer im Rathaus. Der Generalkonsul war auf Einladung der Europa Union in Memmingen zu Gast. Es fand ein reger Austausch über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland statt. Der Besuch wurde mit einem Eintrag Veer s in das Goldene Buch der Stadt abgerundet Umgestaltung des Weinmarkt und Roßmarkt sowie der westlichen Kreuzstraße: Die Stadt Memmingen lädt die gesamte Bevölkerung zur offiziellen Eröffnungsfeier des Weinmarktes ein. Gleichzeitig findet auf dem Platz das Weinfest der Werbegemeinschaft Junge Altstadt Memmingen mit zahlreichen Wein- und Verkostungsständen statt Die Krimiautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr sind die aktuellen Preisträger des Memminger Kulturpreises. Gestiftet vom Memminger Einzelhandel und der Werbegemeinschaft Junge Altstadt Memmingen e.v. wurde der Preis um Verdienste für Kunst und Kultur im Rahmen einer Feier in der Rathaushalle Memmingen von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger übergeben Oberbürgermeister Dr. Holzinger begrüßte die 11-köpfige Delegation aus der mit Memmingen befreundeten Stadt Tschernigiv anlässlich eines Empfangs im Rathaus. Das Stadtoberhaupt freut sich, dass der Bildungsaustausch nun schon seit 15 Jahren besteht. Er dankte hier vor allem dem Verantwortlichen Uwe Marten sowie den beteiligten Institutionen und Unternehmen Reger Austausch zwischen Memmingen und Teramo - Eine 26-köpfige Schulklasse des Liceo Scientifico, Albert Einstein, empfing Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus. Die Schüler sind eine Woche bei Schülerinnen und Schülern der städtischen Realschule untergebracht. Sie nehmen dort gemeinsam am deutschen Unterricht teil. Auf dem bunten Programm stehen zahlreiche Ausflüge und Erkundungen, wie zum Beispiel eine Fahrt nach München, die Umweltstation Legau sowie ein Besuch in Füssen und der Königsschlösser Fassadenpreisverleihung 2008: Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaussitzungssaal werden für die vorbildlich gelungenen Sanierungen der Gebäude Zangmeisterstraße 5 und Maximilianstraße 13 zwei Fassadenpreise vergeben. Einen Sonderpreis gibt es für den restaurierten Wirtshausausleger am Haus Weinmarkt 8 ehemals Gastwirtschaft Knöringer. Die Preise gehen in diesem Jahr an Bernhard und Ursula Hartnig für das Gebäude Zangmeisterstraße 5, Werner Regensburger für das Haus Maximilianstraße 13 und Irmgard Schweiger, Lydia Kurz und Simon Thanner für den Wirthausausleger an der ehemaligen Gastwirtschaft Knöringer Vom Leben berührt heißt die Ausstellung des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen die vom 30. September bis 10. Oktober 2008 in den Räumen der Stadtbibliothek Memmingen gezeigt wird. Bei der Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger stellten sich die Schwangerenberatungen von Donum Vitae und des städtischen Gesundheitsamtes vor. Oktober Kluftinger Verfilmung Memmingen: Während des ganzen Oktobers waren hier 40 Übernachtungen gebucht für Schauspieler und das Organisationsteam. Das Produktitonsbüro war e- benfalls in Memmingen angesiedelt Als sozial-integrative Maßnahme wurde im Rahmen des Projektes Soziale Stadt im Memminger Westen ein offener Mittagstisch ins Leben gerufen. Im Jugendraum der Versöhnungskirche können nun alle Mitbürgerinnen und Mitbürger des Stadtteils zweimal pro Woche kostengünstig zu Mittag essen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Pfarrer Martin Kreiser stellten gemeinsam die abwechslungsreiche und vor allem gesunde Küche der Öffentlichkeit vor. 17

18 Wichtige Ereignisse und Beschlüsse Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der Leiter des Stadtjugendamtes Josef Hermann stellten gemeinsam das neueste Online-Portal der Stadt Memmingen vor. Bei der Kindertagespflegebörse handelt es sich um eine Internetseite für Eltern oder Alleinerziehende, die sich gezielt über geprüfte Kindertagespflegestellen in der Stadt informieren möchten und schon im Vorfeld eine stadtteilbezogene Auswahl treffen können. Gleichzeitig haben auch die Tagespflegeanbieter die Möglichkeit, ihre Leistungen und Qualifikationen im Internet darzustellen Leben mit Denkmälern heißt die von der Heimatpflege des Bezirks Schwaben konzipierte Fotoausstellung, die vom 8. bis zum 31. Oktober in der Rathaushalle zu sehen ist. Bei der Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger stellt der Historische Verein Memmingen interessante stadtbildprägende, aber noch nicht denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt vor Stellvertretend für den Oberbürgermeister empfing die Zweite Bürgermeisterin Claudia Knoll den bayerischen Landes- und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Schlesier Christian Kuznik im Rathaus. Begleitet wurde der Vorsitzende vom schwäbischen Bezirksvorsitzenden und Landespressereferent Armin M. Brandt gemeinsam mit der schlesischen Vorstandschaft der Landsmannschaft in Bayern Die Fünfte Jahreszeit hat begonnen - am Samstag, den um Uhr am Fahrgeschäft Magic eröffnete Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gemeinsam mit Marktreferent Rolf Spitz und Mitgliedern des Stadtrats traditionell den "Memminger Jahrmarkt 2008" Unter dem Schlagwort Zukunft Stadt Memmingen geben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der Vorstand der Siebendächer Baugenossenschaft, Josef M. Lang, mit dem traditionellen ersten Spatenstich den Startschuss für das 35-Millionen-Projekt. In Kooperation gestalten Siebendächer und Stadt das Elsbethenareal und setzen mit dem Bau von Geschäftshäusern, einer Tiefgarage und einem Theaterkomplex neue Impulse in der südlichen Altstadt Nach der Besichtigung des Mittelwaldes bei Hitzenhofen mit Erläuterungen über die moderne Forstwirtschaft in den Stadt- und Stiftungswäldern durch Stadtförster Georg Jutz und dem Besuch der Wallfahrtskirche Maria Steinbach werden die ehemaligen Stadtratsmitglieder durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus begrüßt Vom 17. bis 19. Oktober findet in Memmingen der 20. Verbandstag des Landesverbandes Bayerischer Kleingärtner e. V. statt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger empfängt zu diesem Anlass den Vorsitzendes des Landesverbandes, Norbert Wolff, und den Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, Dr. Achim Friedrich, zusammen mit den Verbandsausschussmitgliedern und Gästen im Rathaus Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte knapp 40 ehemalige Feuerwehrführungskräfte des Bezirk Schwabens mit Ehefrauen im Rathaus. Organisiert wurde dieses Treffen in Memmingen vom Ehrenkreisbrandrat und Beauftragten für Ehemalige, Walter Bestle und Memmingens ehrwürdigen Stadtbrandrat und Stadtrat a. D. Bernd Feil Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßt die Mitglieder des Lions Club Ravensburg und Vertreter des Lions Club Memmingen im Rathaus Das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt am Montag, 6. Oktober, die Memminger Stadträtin Verena Gotzes persönlich von Bundespräsident Horst Köhler im Schloß Bellevue in Berlin übereicht. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gratulierte im Rahmen der letzten Stadtratssitzung zur Verleihung einer der höchsten Auszeichnungen des Landes und lobte das vielfältige Engagement der Stadträtin Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte in seinem Amtszimmer eine Regierungsdelegation aus Paraguay, die von dem Direktor für Internationale Beziehungen des Lions Club Paraguay, Günther Scharpf, begleitet wurde. Im Anschluss stand eine Besichtigung der Stadtwerke Memmingen auf dem Programm der Gäste Mitglied des Landtages und bekannter Memminger Stadtrat Herbert Müller war vor seiner Wahl zum Landtagsabgeordneten 19 Jahre als Lehrer für Kunsterziehung und Werken tätig. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger verabschiedet gemeinsam mit der Schulamtsdirektorin Johanna Heiß-Wimmer den ehemaligen Fachoberlehrer in den Ruhestand. 18

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen.

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen. 29. Oktober 1958 Erstes Treffen folgender Personen zur Gründung eines Foto-Clubs: Berg, Heigert, Kirsch, Krannich, Münzenberger, Niemella und Polatschek. 19. November 1958 Gründung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pressemitteilung/News 25.6.2007, Seite 1

Pressemitteilung/News 25.6.2007, Seite 1 25.6.2007, Seite 1 Nachlese: 15 Jahre Westsächsische Hochschule Zwickau Festveranstaltung am 13. Juni - Zwickauer Hochschulmedaille verliehen weitere Veranstaltungen in der Festwoche: Campusfest, Rollout,

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes Projekttitel 31. Händlerfrühstück, 04.06.2014 Ergebnisprotokoll WerkKunstGallerie / Otawistr. 9 / 13351 Berlin von 7.30 bis 9.00 Uhr Tagesordnung TOP 1 Aktuelles / Dringendes TOP 2/3 Neues aus dem Vorstand/

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit?

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? zu diesem Thema hat Frau Regionalstellenleiterin Waltraud Asbahr gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger anlässlich der 10-Jahres-Feier (erfolgreiche

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock THIS PROGRAM IS PART FINANCED BY THE SOUTH BALTIC PROGRAM AND THE EUROPEAN UNION. www.business culture

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

Seite 1. Satzung der. Präambel

Seite 1. Satzung der. Präambel Seite 1 Satzung der Präambel Die Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Marquartstein will hilfs- und unterstützungsbedürftigen, jungen und alten Menschen, Familien, Kranken und Schwachen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf., 03.01.2013 Einladung für die am Dienstag, 08.01.2013 um 09:30 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz-, Vergabe, Grundstücks- und Sanierungsausschusses im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr