JAHRESBERICHT 2015 Verein GLOBE Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2015 Verein GLOBE Schweiz"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2015 Verein GLOBE Schweiz 1. Verein GLOBE Schweiz 2. Programmentwicklung in der Schweiz 3. GLOBE International 4. GLOBE in Zahlen 5. Finanzen: Rechnung 2015 und Budget Dank 1. Verein GLOBE Schweiz Überblick Das Jahr 2015 war für GLOBE Schweiz geprägt durch eine Ausweitung und Weiterentwicklung der Aktivitäten an Schulen und an Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz. Das nochmals leicht vergrösserte GLOBE-Team (zusätzliche 20%-Stelle René Broch, PH FHNW, ab August 2015) hat über 24 schulinterne Weiterbildungen und Beratungen und 11 externe Weiterbildungskurse sowie 11 Kurse an Pädagogischen Hochschulen durchgeführt. GLOBE war mit Ständen, Vorträgen und Ateliers an 7 Tagungen vertreten und hat selbst Vorträge und Kurse für Studierende an PHs (LLB an PH Zürich, PH Valais, PH Lausanne, PH Thurgau, PH Graubünden, PH FHNW, PH St. Gallen) gegeben. Im Bereich der Kommunikation können 11 publizierte Artikel und die Integration von GLOBE in 3 Lehrmittel nachgewiesen werden (Schulverlag plus/natech, Schubi Verlag/Umweltbildung plus, Schule konkret/swch, Themenheft Wiese, Lernaktivität Biodiversität). Speziell zu erwähnen ist, dass Ende 2015 die neue 3-sprachige Website aufgeschaltet werden konnte. Die Nutzerfrequenz hat sich seither nochmals deutlich erhöht. 1

2 Bei der Antenne Romande wurde Vincent Luyet von Sylvia Müller abgelöst. Sie ist Fachdidaktikerin Sek I (Naturwissenschaften) und Sek II (Chemie) an der HEP Valais. Im Tessin wurde im Herbst 2015 der Prozess der Angliederung der Antenna Ticinese an die SUPSI aufgegleist. Bereits per 2016 wird die SUPSI für die Umsetzung des GLOBE Programms im Tessin mandatiert. Marco Martucci koordiniert die Aktivitäten und erhält von drei Dozenten der SUPSI Unterstützung wurden bereits diverse Angebote ins Italienische übersetzt, ergänzt und angepasst. Neben neuen GLOBE-Schulen konnten auch neue Partner gewonnen werden. Mit diesen Partnern und den Pädagogischen Hochschulen hat sich die Zusammenarbeit etabliert, sodass gemeinsame Projekte, Lehrveranstaltungen und Kurse schon fast routinemässig umgesetzt werden konnten. Auch in diesem Jahr haben grössere Projekte für spannende und innovative Arbeit gesorgt. Das Projekt PhaenoNet, mit den Partnern BAFU, Meteo- Schweiz, ETHZ und Science et Cité, ist 2015 in eine weitere Projektphase gestartet. Auch das Projekt Bioindikation Fließgewässer, mit dem ArcGIS online Werkzeug, wurde weiter verbessert. Wie vorgesehen, konnten im Projekt LERNfeld knapp 20 Lernaktivitäten zum Thema Biodiversität und Klimawandel im Kontext Landwirtschaft ausgearbeitet werden. Die Zusammenarbeit mit den Partnern ETHZ, FiBL, Forum Biodiversität, PH FHNW hat sich dabei als sehr wertvoll erwiesen. LERNfeld bietet die Möglichkeit, in einer neuen Form der Zusammenarbeit mit Partnern aus Bildung, Umweltforschung und landwirtschaftlicher Praxis, ausserschulische Lernaktivitäten auf dem Bauernhof umzusetzen. Das Projekt CCESO Climate Change Education and Science Outreach wurde aufgegleist und an einem Workshop im November gestartet. Ziel ist die Einbettung des Projekts in das Klimaprogramm des Bundes, das ab 2017 umgesetzt werden soll. Partner sind die PH Bern, PH Luzern, PH Lausanne, das Oeschger Center und ProClim. GLOBE hat hier im Moment die Projektleitung übernommen. Ein Projekt zur Überarbeitung des Elementary Hefts Phänologie Das Rätsel um die verschwundenen Kolibris ist von GLOBE Schweiz lanciert worden. Storch Schweiz und die PH FHNW werden als Partner mitzuwirken. Das Projekt befindet sich der Konzeptphase, die Finanzierungsmöglichkeiten müssen Anfang 2016 geprüft werden Vorstandsarbeit Der GLOBE Vorstand hat sich im 2015 zweimal (Januar, August) zu zwei halbtägigen Sitzung getroffen, zusätzlich wurden Entscheide auf dem Zirkularweg gefällt. Im Vorstand vertreten sind: Ursula Frischknecht (Co-Präsidentin), François Gingins (Co-Präsident), This Rutishauser, Walter Hauenstein, Armin Rempfler, Danièle Martinoli und Laszlo Fisli. Behandelte Geschäfte: 1. Vereinsgeschäfte 2. Diskussion der Jahresplanung Aufbau von Partnerschaften mit Pädagogischen Hochschulen und weiteren Akteuren aus der Science Education 2

3 4. Konsolidierung von GLOBE im Tessin und in der Westschweiz 5. Projekte: PhaenoNet, Bioindikation Fließgewässer, LERNfeld, CCESO 6. Mitwirkung bei Ausarbeitung der Bildungsaspekte im Aktionsplan Biodiversität und Klimagesetz 7. Strategiediskussionen von GLOBE Schweiz im Hinblick auf die Vertragsverhandlungen mit dem BAFU ( ). Aufbereitung einer Offerte. Das Wichtigste in Kürze: 1. Aktuelle Liste der Vereinsmitglieder: siehe aktuelle Liste 2. Partnerschaften: Vereinbarungen für Partnerschaften und Kooperationen mit Pädagogischen Hochschulen, Aqua viva Rheinaubund, Umweltschulen und mit dem Schulverlag plus. 3. GLOBE in den Regionen (siehe auch Punkte 2.2 und 2.3): Marco Martucci (Mandat 10%) hat zusammen mit der Geschäftsstelle wichtige Kontakte für die Umsetzung von GLOBE im Tessin geschaffen. In zwei Schulen wurden Angebote umgesetzt und das Netzwerk ausgebaut. Vincent Luyet (Mandat 20%) hat in der Romandie weitere Kontakte zu den PHs und zu Schulen geschaffen, Lehrpersonen beraten und Weiterbildungskurse mit Multiplikatoren durchgeführt. In der Deutschschweiz konnten 2015 wiederum viele Lehrpersonen und Schulen für die Umsetzung von GLOBE Angeboten gewonnen werden. Eigene Weiterbildungskurse und Kurse mit Partnern waren sehr erfolgreich. 4. Schulverlag plus: Die Beiträge zum Thema Wetter und Klima für die Zyklen 2a und 2b wurden zum Teil gemeinsam mit der Plattform ProClim (scnat) entwickelt. Dadurch konnte garantiert werden, dass das eingebrachte Fachwissen wissenschaftlich geprüft ist. 5. Stärkung der Zusammenarbeit mit der Akademie der Naturwissenschaften: Aufbau eines Netzwerks von Forschenden, die sich in Zukunft vermehrt für die Umsetzung von GLOBE einsetzen (Adopt a teacher, teach a teacher, Wissenstransfer). Werbung für die Mitwirkung als Wissenschaftler bei GLOBE bei der Plattform Biologie und bei der Plattform Geosciences. 6. Projekte (mehr zu den Projekten unter Kapitel 2.4): LERNfeld, ein Projekt zu den Themen Biodiversität und Klimawandel im Kontext Landwirtschaft, hat die Pilotstudie im 2. Projektjahr erfolgreich abgeschlossen. Die Lernaktivitäten konnten in der Praxis von den verschiedenen Akteuren geprüft werden. Dank der Rückmeldungen der Lehrpersonen, der Bauern und der Jungforscherinnen wurde das Angebot wo nötig angepasst und überarbeitet. Akteure, Beirat und Geldgeber sind mit dem Fortschritt im Projekt sehr zufrieden. PhaenoNet, das gemeinsame Projekt mit BAFU, MeteoSchweiz und etlichen weiteren Partnern zur jahreszeitlichen Beobachtung von Pflanzen, lief 2015 technisch sehr stabil. Seit Ende 2015 läuft eine Kommunikationsoffensive, die professionell begleitet wird. In diesem Zusammenhang wird die Webseite komplett erneuert. Sie geht im März 2016 online. CCESO: Im Rahmen eines Vorprojekts hat die Geschäftsstelle das Projekt Climate Change Education and Science Outreach weiterentwickelt. An einem Workshop mit den Projektpartnern PH Bern, PH Luzern, PH Lausanne, ProClim und Oeschger Center wurde diskutiert, was die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Ansatzes sein müssen. CCESO ist im Klimaprogramm des Bundes eingebettet, wo, nach einem Bundesratsentscheid, auch finanzielle Mittel gesprochen werden. Diese Mittel sollen CCESO überhaupt ermöglichen soll eine Projektphase (teilfinanziert), ab das eigentliche Projekt laufen. 3

4 GLOBE at Night 2015: Aktive Ausschreibung und Kommunikation des internationalen Angebots. Es wirkten in der Schweiz 154 aktive Beobachterinnen und Beobachter mit. 2. Programmentwicklung und -umsetzung in der Schweiz 2.1. GLOBE in den Regionen 2015 Die Umsetzung der GLOBE Angebote in den Regionen ist eine zentrale Aufgabe der Geschäftsstelle und der regionalen Vertretungen. Mit verschiedenen Massnahmen wurde die Umsetzung gefördert: 1. Regelmässige Aufbereitung von Information zu den Angeboten von GLOBE und Kommunikation über Mailings Im 2015 wurden viele Mailings im neuen Format (Mailchimp) verschickt. Die allgemeinen Mailings umfassen jeweils News aus dem internationalen und dem nationalen Angebot und weisen auf aktuelle Kampagnen hin. Bereits wurden einige thematische Beiträge durch Experten und Institutionen eingebunden, die die Mailings attraktiver machen und den Dialog mit der Forschung vereinfachen. 2. Kommunikation von Angeboten über Partnerinstitutionen Kommunikation am Beispiel PhaenoNet: Als besonders effizient erweist sich die Einführung von PhaenoNet in Weiter- und Ausbildungskursen an Pädagogischen Hochschulen (PH ZH, PH TG, PH SG, PH GR). Dort kann das Angebot Lehrpersonen und Studierenden vorgestellt und praktisch eingeübt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Bern hat zu einem öffentlichen und allgemein zugänglichen Standort geführt. An prominenter Stelle können nun Besucherinnen und Besucher eine Hasel beobachten und via Smartphone ihre Beobachtung erfassen. Eine fix installierte Tafel (mit Dispenser für Flyer) erklärt die Idee und die Möglichkeit der Mitwirkung. Es wird sich weisen, ob dieser vereinfachte Zugang neue User generieren wird. Seit Ende 2015 läuft mithilfe einer professionellen Kommunikationsberaterin eine Kommunikationskampagne, die vor allem ab März 2016 wirksam wird. Ein Artikel zu PhaenoNet im Magazin von Pronatura und eine Medienmitteilung, zusammen mit MeteoSchweiz, sollen für viel Medienpräsenz und hoffentlich für viele neue User sorgen. 3. Kommunikation über Medien Artikel zu Bioindikation in NatSpot-Newsletter der PH FHNW Artikel zu PhaenoNet in NatSpot-Newsletter der PH FHNW Artikel zu PhaenoNet im Bulletin der Naturforschenden Gesellschaft Thun Rundbriefe Umweltbildung BS Artikel in Zeitschrift 4 bis 8 zu Jahreszeiten zur Herbstphänologie 4

5 Infos zu Ausstellung Wetter, Klima und Phäno im Info-Bulletin Schulleiter St. Gallen Artikel zu LERNfeld in Geopanorama (Zeitschrift von scnat, Plattform Geosciences) Artikel zu LERNfeld im Heft der Stiftung Mercator Schweiz Zwei Artikel zu LERNfeld in bioaktuell (Zeitschrift für Biobauern) Beitrag in Schulkonkret, Heft Wiese (SWCH) mit Lernaktivität aus LERNfeld 4. Tagungen und Kurse für Lehrpersonen, Studierende und Dozierende: SWiSE Innovationstag 2015 in Luzern: Durchführung von 2 Ateliers und Markstand mit Informationen zu GLOBE. WBZ-Publikurse Bioindikation Mikrokosmos : Der gut besuchte Weiterbildungskurs unter der Leitung von Walter Hauenstein hat am 13. November in Olten stattgefunden WB-Kurs Fliessgewässer Aqua-Viva im Graubünden LLB: PH Thurgau eintägige Einführung und praktisches Arbeiten mit Studierenden Primarstufe zum Thema Wetter/Klima, 16 Studierende LLB: HEP Valais Vorstellung des GLOBE Angebots an Studierende Sek I, 20 Studierende Dozierende: HEP Valais Einführung in die Angebote von GLOBE, 11 Dozierende LLB: PH Zürich 6 Einführungen in Jahreszeitenangebote von GLOBE für Studierende Primarstufe, insgesamt 120 Studierende Dozierende: PH Zürich Einführung in Angebot Bioindikation Fliessgewässer, 10 Dozierende der Stufen Primar und Sek 1 LLB: PH FHNW Einführung in diverse Themen von GLOBE für Primar- und Sekundarstufe LLB: PH Zug 2 Einführungen in die Bioindikation Fliessgewässer von GLOBE für Studierende Sekundarstufe, insgesamt 40 Studierende LLB: PH Graubünden halbtägiger Kurs zu Phänologie und Wetter für Studierende der Primarstufe, 13 Studierende LLB PH St. Gallen: Regelmäßige Präsentation des GLOBE Angebots in der Lehre. Entwicklungsarbeiten für GLOBE. 5. Informationsanlässe für Schulen und schulinterne Weiterbildungen (an 24 Schulen): Informationsanlässe: Vorstellung von GLOBE und seinen Angeboten an Fachbereichs- und Teamsitzungen von Schulen Schulinterne Weiterbildung: Thematische Weiterbildung zu GLOBE Angeboten an Schulen 6. GLOBE Webseite: Besucherrate durchschnittlich ca. 230/Tag. Häufigste Downloads: Materialien zu Wetter (Wolken). 2.2.Romandie Seit August 2015 hat Sylvia Müller die Koordination von GLOBE in der Romandie übernommen. Nach wie vor ist die Antenne Romande an der HEP Valais angesiedelt. Da Frau Müller selber auch Dozentin an der HEP VS ist wird GLOBE in Zukunft vermehrt auch in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung einfliessen. 5

6 2.3 Tessin Marco Martucci hat die Antenna ticinese von GLOBE im Tessin gut etabliert. Das Erziehungsdepartement steht nun definitiv hinter den Aktivitäten von GLOBE und hat die Kontakte zu den entsprechenden Steakholdern im Tessiner Bildungssystem ermöglicht. Ein Aufbau einer institutionellen Zusammenarbeit mit der SUPSI wurde im 2015 aufgegleist. Ab 2016 läuft die regionale Koordination über die SUPSI, Marco Martucci fungiert als Koordinator Themen Entwicklungsprojekte LERNfeld Zusammen mit der ETH Zürich, dem Forum Biodiversität der scnat, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau und der PH FHNW hat GLOBE im Projekt LERNfeld zum Thema Biodiversität und Klimawandel im Kontext Landwirtschaft neue und innovative Lernaktivitäten geschaffen wurden alle Lernaktivitäten durch 12 Lehrpersonen, 12 Schulklassen, 9 Bauern und 5 Jungforschende in einer Pilotstudie in der Praxis getestet. Dank der Rückmeldungen der Akteure konnte das Projektteam wichtige Anpassungen vornehmen. Der LERNfeld Beirat hat den Verlauf des Projekts äusserst positiv beurteilt. Fürs 2016 wurde bereits die zweite Pilotphase vorbereitet. Das Projekt wird im September 2016 abgeschlossen und anschliessend in das GLOBE Angebot aufgenommen. Für die Finanzierung der Aufwände der Bauern, sind zurzeit Gespräche mit Bauernverbänden im Gang beantragte die PH FHNW zusammen mit der ETHZ und GLOBE, basierend auf den Angeboten von LERNfeld, Projektgelder bei AGORA/SNF. Ziel des nun bewilligten Projekts ( ) ist, der breiten Öffentlichkeit (Citizen Science) erkundend-erforschendes Lernen auf Bauernhöfen zu ermöglichen. 6

7 PhaenoNet Das Projekt zur jahreszeitlichen Beobachtung von Pflanzen ist ein Flaggschiff von GLOBE. Im 2015 waren rund 500 User und 40 Schulklassen registriert und haben über 5000 Beobachtungen gemeldet. Die Zusammenarbeit mit MeteoSchweiz hat sich weiter intensiviert, sodass im Frühjahr 2016 auch eine gemeinsame Medienmitteilung herauskommen wird. Die Medienmitteilung steht im Zusammenhang mit einer aktuellen Kommunikationskampagne. Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, wird derzeit die Website und die WebApp modernisiert Ziel sind deutlich mehr User und Beobachtungen. Online seit 14. Anfang März 2016: Neue dreisprachige Website Bioindikation Fliessgewässer Im Jahr 2015 stand neben der Train-the-Trainer Kursen mit Aquaviva und Weiterbildungen zu diesem Angebot vor allem die Weiterentwicklung des WebGIS (ArcGIS online) im Vordergrund. Im Fokus stand die Entwicklung eines Analysetools für die Daten. Dieses Werkzeug steht schon zur Verfügung, doch wird nun auch eine praktische Anleitung für die Nutzung vorbereitet. Neu ist GLOBE Partner von Aqua viva, da sich unsere Angebote in idealer Weise ergänzen. Es wird insbesondere jetzt auf eine Partnerschaft im Bereich Kommunikation und bei den Weiterbildungen gesetzt. 7

8 3. GLOBE International 3.1 GLOBE GOV Am 22. April 2015 (Earth Day) hat GLOBE seinen 20. Geburtstag gefeiert! Viele Aktivitäten und Festlichkeiten in zahlreichen Ländern umrahmten während des ganzen Jahres die Umsetzung des Programms. Spannend ist auch das offizielle Geburtstags - Video. Die NASA kontrolliert relativ straff, was bei GLOBE läuft (GLOBE Implementation Office). Es finden viele Reportings statt, die mit Befragungen auch bis zu uns gelangen. Im Mai 2016 steht zudem die Ausschreibung für das Implementation Office aus. Das aktuelle Team GIO wird sich bewerben müssen. Die Working Groups Education, Evaluation, Technology und Communication haben gewirkt. Eine breite Umfrage der Gruppe Evaluation zeigt auf, wo der Bedarf der User steht. Der Schlussbericht wird demnächst erwartet. Zur Datenbank und zur Visualisierung: Die Firma Rayethon entwickelte im Auftrag der NASA die Datenbank weiter. Die Visualisierung wird fortlaufend verbessert, auch werden die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Mitgliedern noch weiter ausgebaut. So wird im Moment auch an einem virtuellen Classroom gewirkt, das den die Vernetzung von Schulen vereinfachen soll. Nach wie ein grosses Themas sind die laufenden Kampagnen (Field campaigns, Collaborating Satellite Missions). Das GISN GLOBE International Scientist Network hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In der Region Europa/Eurasien sind jetzt 39 Wissenschaftler registriert. Ein wichtiger Schritt ist die Öffnung von GLOBE hin zur Citizen Science. Ein erster Schritt diesbezüglich wird die Entwicklung und Bereitstellung einer bedienerfreundlichen Wolken-App sein. Die Daten der Citizens sollen dann auf der Visualisierungsplattform separat dargestellt werden können. 8

9 Brief des GLOBE Direktors zum Jahresende 2015 mit weiteren Höhepunkten aus dem letzten Jahr. Zum Brief Ende GLOBE Europa Im 2015 wurden auch in Europa/Eurasien zahlreiche Aktivitäten in den Ländern zum 20. Geburtstag von GLOBE initiiert und durchgeführt. So wurden unter anderem zahlreiche regionale Videos zu diesem Anlass produziert, diverse nationale Kampagnen durchgeführt und vermehrt kommuniziert. Das Board hat einen neuen Picture-Contest lanciert, der die Produktion des neuen Regio-Kalenders 2016 ermöglicht hat. Die Board-Aktivitäten umfassten im letzten Jahr vorwiegend Diskussionen hinsichtlich der Beteiligung an den Horizon 2020 Ausschreibungen. Die Ausschreibungen werden laufend geprüft und auf eine Eignung für GLOBE diskutiert. Ein Antrag wurde zum Thema Urban Heat Islands eingereicht. Den Lead hat GLOBE Griechenland übernommen, entschieden wird im April Für die Schweiz wäre eine Beteiligung zwar möglich gewesen, der Aufwand war aber nicht zu bewältigen. Zudem wird die Teilnahme von Schweizer Organisationen durch die Lohnniveau-Unterschiede deutlich erschwert. Die GLOBE Europa/Eurasien Jahreskonferenz hat vom 22. April bis 27. Mai 2015 in Warschau stattgefunden, es haben 22 Länder teilgenommen. Wie jedes Jahr wurden viele nationale Aktivitäten vorgestellt, die die Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten aufweisen. Das Country Booklet zeigt interessante Einblicke in die Länderaktivitäten. 9

10 Das Netzwerk GLOBE lebt nach wie vor intensiv vom Austausch, von der Diversität und von einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl. Der anwesende Direktor, Toni Murphy, gab an der Konferenz bekannt, dass sich das Programm auch für Citizen Science öffnen wird. Es wird bald eine neue Cloud-App geben, für die sich Citizens sehr einfach anmelden können und wo sie ihre Beobachtungen melden können. Weitere Angebote werden laufend entwickelt. Die Daten der Citizens werden in der Datenbank separat erfasst und auch separat visualisiert (auf der gleichen Karte wie die Schulen). Board-Wahlen fürs Jahr 2015: Es wurden die Landeskoordinatoren aus Holland, Polen, Kroatien, Griechenland und Schweiz im Regionen-Vorstand bestätigt, neu im Board ist die LK Ukraine. Viel Zeit wurde dem EU-Projekt MASS (Motivate and Attract Students to Science) gewidmet. MASS wird vom GLOBE Netzwerk getragen und prägt die Angebote. Es wurden diverse spannende Workshops gehalten zu den Themen: Low achievers, digital learners und early inquiry. Das Projekt steht am Anfang GLOBE in Zahlen GLOBE international: 28'814 Schulen in 116 Ländern, ausgebildete Lehrpersonen, über 2.5 Millionen beteiligte Schülerinnen und Schüler, Daten auf der internationalen Datenbank. GLOBE Schweiz Schulen mit internationaler Anmeldung: 171 Schulen GLOBE Schweiz Vereinsmitglieder: 29 Institutionen und 16 Einzelmitglieder GLOBE CH Bioindikation Fliessgewässer: 146 registrierte Lehrpersonen GLOBE PhaenoNet: mehr als 500 registrierte User und über 5000 Meldungen von Beobachtungen (ein Grossteil durch Schüler) GLOBE Schweiz Webseite Statistik: 290 Besucher/Tag im Schnitt 10

11 4. Kommentar zum Vereinsjahr 2015 Die positiven Entwicklungen im Aufbau neuer diverser Partnerschaften wurden auch dieses Jahr weitergeführt. So konnte sich insbesondere die Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem Bereich der Umweltforschung etablieren und so die Rolle von GLOBE als Facilitator im Bereich der Science Outreach gefestigt werden. Es können hier insbesondere die konstruktiven Aktivitäten mit der ETH Zürich und mit der Akademie der Naturwissenschaften (Generalsekretariat, Forum Biodiversität, ProClim, Plattformen Geosciences und Biosciences) genannt werden. Mit der scnat wird derzeit ein gemeinsames Netzwerk von Forschenden weiterentwickelt, das sich auch für die Umsetzung von GLOBE Anliegen motivieren lässt. Forschende können in Zukunft, neben Maturarbeiten, auch Lehrpersonen fachlich beraten und begleiten (adopt a teacher) und/oder Lehrpersonen an Weiterbildungskursen ausbilden (teach a teacher). Dank Kooperationen mit NGOs, insbesondere im Bereich der Weiterbildung und Kommunikation, konnte GLOBE in einem erweiterten Kreis bekannt machen. Insbesondere die gute Zusammenarbeit mit WWF, ProNatura, Silviva und Aqua Viva sind hervorzuheben. Auch die Entwicklung in den Regionen schreitet voran: GLOBE setzt viele Ressourcen in die Stärkung der Einbettung und Institutionalisierung des Programms in die Pädagogischen Hochschulen. Durch diese Regionalisierung soll die Umsetzung des Angebots grundsätzlich verstärkt werden. Die innovativen Projekt- und Partnerschaftsansätze sollen auch in Zukunft ein wichtiges Ziel von GLOBE bleiben, weitere Partnerschaften ermöglichen und so die GLOBE Angebote möglichst vielen Multiplikatoren bekannt machen. 11

12 5. Erfolgsrechnung 2015 und Budget 2016 Rechnung 2015 Budget 2016 Erfolgsrechnung BAFU Grundauftrag BAFU Projekte Kurse Erträge Programm (Geschäftsstelle ) GLOBE Projekteinnahmen LERNfeld LERNfeldgeber Stiftungen und BAFU PhaenoNet Ertrag (inkl. Rückstellungen) Erträge Projekte Total Ertrag Aufwand LERNfeld Projektauslagen PhaenoNet Projektauslagen (inkl.rückstellungen) BAFU Projekte Total Projektaufwand Personalaufwand Geschäftsstelle Honorare Mandate (HEP VS, SUPSI, PH FHNW) Experten (inkl. Kommunikation) Total Personalaufwand Betriebsaufwand Verwaltungsaufwand Werbeaufwand (inkl. neue Webseite und Spesen) Ausserordentlicher Aufwand Total Aufwand Verlust Revisor der Jahresrechnung und Buchhaltung: Abrakadabra Treuhand, Langnau. Details zur Rechnung und zum Budget können bei der Geschäftsstelle eingesehen werden. Nach Verbuchung von Abgrenzungen und Rückstellungen beläuft sich der Verlust für das Jahr 2015 auf CHF Das Vereinsvermögen 2015 beträgt CHF

13 6. Dank Folgenden Institutionen möchte der Verein GLOBE Schweiz für die finanzielle Unterstützung danken: Bundesamt für Umwelt Bundesamt für Umwelt, Abteilung Wald Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbildung Bundesamt für Umwelt, Abteilung Arten Ökosysteme Landschaften Förderorganisation 5i Stiftung AVINA Stiftung Mercator Schweiz Für den Jahresbericht: Juliette Vogel und Eric Wyss, März

PHAENONET - DIE ÖFFENTLICHKEIT BEOBACHTET VORTRAG KOMMUNIKATION 2020 IM WALD ERIC WYSS. DIE JAHRESZEITEN

PHAENONET - DIE ÖFFENTLICHKEIT BEOBACHTET VORTRAG KOMMUNIKATION 2020 IM WALD ERIC WYSS.  DIE JAHRESZEITEN PHAENONET - DIE ÖFFENTLICHKEIT BEOBACHTET DIE JAHRESZEITEN VORTRAG KOMMUNIKATION 2020 IM WALD ERIC WYSS www.phaenonet.ch Ziel Sie lernen aus den Erfahrungen und Hürden des Citizen Science Projekts PhaenoNet

Mehr

Weisst du, dass die Wolken Namen haben?

Weisst du, dass die Wolken Namen haben? Weisst du, dass die Wolken Namen haben? Klima und Wetter: Praktische Unterrichtsbeispiele auf der Primarstufe SWiSE Innovationstag 5. März 2016 Kreuzlingen I Atelier A8 Weisst du, dass die Wolken Namen

Mehr

GLOBAL LEARNING AND OBSERVATIONS EIN INTERNATIONALES SCHULPROGRAMM. TO BENEFIT THE ENVIRONMENT IM BEREICH UMWELT

GLOBAL LEARNING AND OBSERVATIONS EIN INTERNATIONALES SCHULPROGRAMM.  TO BENEFIT THE ENVIRONMENT IM BEREICH UMWELT GLOBAL LEARNING AND OBSERVATIONS TO BENEFIT THE ENVIRONMENT EIN INTERNATIONALES SCHULPROGRAMM IM BEREICH UMWELT www.globe-swiss.ch 1 SWiSE-Innovationstag 29. März 2014 www.globe-swiss.ch Ziele für heute

Mehr

GLOBE SCHULE WERDEN! Global Learning and Observations to Benefit the Environment. Ein internationales Umwelt- 1

GLOBE SCHULE WERDEN! Global Learning and Observations to Benefit the Environment. Ein internationales Umwelt-  1 GLOBE SCHULE WERDEN! Global Learning and Observations to Benefit the Environment Ein internationales Umwelt- BILDUNGSPROGRAMM FÜR ALLE SCHULSTUFEN www.globe-swiss.ch 1 GLOBE FÜR LEHRPERSONEN UND SCHULEN

Mehr

REGENWÜRMER FORSCHEND ENTDECKEN

REGENWÜRMER FORSCHEND ENTDECKEN REGENWÜRMER FORSCHEND ENTDECKEN AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS ERIC WYSS & RENÉ BROCH WWW.GLOBE-SWISS.CH Sie erfahren in diesem Atelier Wie Sie Schülerinnen und Schüler Boden, Regenwürmer und ihre ökologischen

Mehr

LERNFELD SCHULKLASSEN FORSCHEN AUF DEM BAUERNHOF ERIC WYSS.

LERNFELD SCHULKLASSEN FORSCHEN AUF DEM BAUERNHOF ERIC WYSS. LERNFELD SCHULKLASSEN FORSCHEN AUF DEM BAUERNHOF ERIC WYSS www.globe-swiss.ch Ziele für heute Sie lernen forschend-entdeckendes Lernen am Beispiel des ausserschulischen Lernortes Bauernhof kennen Sie erfahren,

Mehr

SWISE. Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

SWISE. Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Swiss Science Education Foto: PH Zürich SWISE Swiss Science Education Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr www.swise.ch INNOVATION

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

20m 2 ein Kurzreferat

20m 2 ein Kurzreferat SWiSE Innovationstag 2019 20m 2 ein MI@NT-Klassenprojekt Kurzreferat Nina Marti Urs Wagner Begrüssung/Überblick BEGRÜSSUNG Nina Marti (nina.marti@evard.ch) & Urs Wagner (urs.wagner@phbern.ch) Kurzreferat:

Mehr

BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen

BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen impulse Netzwerk BNE der Dozierenden Deutsche Schweiz BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen Donnerstag, 21. Juni 2018 9.45-15.00 PH Schwyz Goldau Wie wird BNE in der Lehre umgesetzt?

Mehr

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS)

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS) 1997-2017 Ein Blick auf die Geschichte und die zentralen Entwicklungsschritte Marine Jordan, Cornelia Conrad, Gaël

Mehr

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept Netzwerk Luzerner n Konzept Inhalt 1 Einleitung 3 2 Organisation 3 2.1 Dienststelle Volksschulbildung 4 2.2 Schulleitung 4 2.3 Verantwortliche/r Netzwerk an der 5 2.4 Teilnetzwerke 5 3 Information 6 Bildungs-

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung Kernaussagen zu zeitgemässer Umweltbildung Fachkonferenz Umweltbildung Umweltbildung setzt auf die Beziehung Mensch Umwelt Wir alle sind Teil der Gesellschaft und Wirtschaft, gestalten diese mit und sind

Mehr

Elternbildung CH. Budget 2015 / Erfolgsrechnung 2015 / Budget Ertrag. Erfolgsrechnung 2015 Budget Budget 2015

Elternbildung CH. Budget 2015 / Erfolgsrechnung 2015 / Budget Ertrag. Erfolgsrechnung 2015 Budget Budget 2015 / 2015 / Budget 2016 Ertrag 3000 Mitglieder Jahresbeiträge 37'000.00 40'830.00 40'000.00 3010 Unterstützung Dritter 46'500.00 26'500.00 30'000.00 3020 Beiträge SBFI 138'000.00 136'482.00 135'000.00 3021

Mehr

Präsentation GV Geo+Ing

Präsentation GV Geo+Ing 1 Präsentation GV Geo+Ing NSE Einführung 2 Die Herausforderung: Swiss Engineering verliert jedes Jahr mehrere hundert zahlende Mitglieder Der Verband wird nicht als Einheit wahrgenommen (weder von aussen,

Mehr

Drei-Jahresprogramm

Drei-Jahresprogramm Drei-Jahresprogramm 2018-2020 Verabschiedet von der argev-fachkonferenz am 23. März 2017 Genehmigt von der Konferenz der argev-vereinbarungskantone am 22. Juni 2017 argev D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE

Mehr

Verbands-Aktivitäten (VFS-News) Rückblick Tätigkeiten 2017 Ausblick 2018

Verbands-Aktivitäten (VFS-News) Rückblick Tätigkeiten 2017 Ausblick 2018 Verbands-Aktivitäten (VFS-News) Rückblick Tätigkeiten 2017 Ausblick 2018 Andreas Hurni, VFS Geschäftsführer Januar 2017 Übernahme der Geschäftsführung durch Andreas Hurni Übersetzung Weissbuch Fernwärme

Mehr

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz Inhaltsangaben 1 Ausgangslage 2 Organisation 3 Operationelle Umsetzung 4 Dienstleistungen 5 Kontakt www.freiwilligenjahr2011.ch/mo 2 1 EUROPA Europäisches

Mehr

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Swiss Science Education Foto: Swiss Science Center Technorama Swise Swiss Science Education Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr

Mehr

Fachkonferenz Umweltbildung

Fachkonferenz Umweltbildung Funktionspapier Fachkonferenz Umweltbildung 1. Name und Positionierung Unter dem Namen «Fachkonferenz Umweltbildung» (FUB) treffen sich Umweltbildungs- Verantwortliche von Bildungsinstitutionen, Kantonen

Mehr

Sektionsversammlung geosuisse Bern

Sektionsversammlung geosuisse Bern Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Sektionsversammlung geosuisse Bern Informationen aus dem BLW 31. März 2017 Petra Hellemann, FB Meliorationen

Mehr

MINT-Förderung in der Schweiz heute und morgen

MINT-Förderung in der Schweiz heute und morgen MINT-Förderung in der Schweiz heute und morgen Josef Widmer Stellvertretender Direktor SBFI Netzwerkanlass Förderprogramm «MINT Schweiz» 31. Mai 2016 Outline Die aktuelle Situation: Licht und Schatten

Mehr

Herzlich willkommen! BNE im Kontext des Interdisziplinäre Instituts für Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaft (NTG-Institut)

Herzlich willkommen! BNE im Kontext des Interdisziplinäre Instituts für Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaft (NTG-Institut) Herzlich willkommen! BNE im Kontext des Interdisziplinäre Instituts für Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaft (NTG-Institut) Dr. Alexander Siegmund Interdisziplinäres Institut für Naturwissenschaften,

Mehr

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN Park Hyatt Zurich 11:00-18:00 26. MÄRZ 2017 GRÜNDERIN Lisa Chuma Geboren und aufgewachsen in Zimbabwe, einem der ärmsten Länder der Welt. Lisa Chuma wurde von einer alleinerziehenden

Mehr

Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Schlussprüfungen 2015 und über weitere relevante Informationen zu den ICT-Prüfungen.

Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Schlussprüfungen 2015 und über weitere relevante Informationen zu den ICT-Prüfungen. Geht an die Schulen mit Vorbereitungskursen für die eidg. Berufs- und höheren Fachprüfungen in Informatik und Mediamatik Bern, 19.06.2015 Informationen an die Schulen Juni 2015 Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement

Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement November 2013 Reglement der Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft - BBL Juli 2007, geändert Dezember 2013 1. Träger Die Vereinigung AGRIDEA

Mehr

LEISTUNGEN DER PHBERN EINE INNENSICHT

LEISTUNGEN DER PHBERN EINE INNENSICHT 10. Februar 2014 LEISTUNGEN DER PHBERN EINE INNENSICHT Prof. Dr. Martin Schäfer Rektor ORIENTIERUNGSRAHMEN «Der Orientierungsrahmen hat tief greifende Auswirkungen auf die PHBern. Alle Studienpläne und

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde von benevol Thurgau

Liebe Freundinnen und Freunde von benevol Thurgau Liebe Freundinnen und Freunde von benevol Thurgau Bald liegt ein halbes Jahr hinter uns, seit wir als neues Team auf der Geschäftsstelle zusammenarbeiten. Wir, das sind Cornelia Steiger als Assistentin,

Mehr

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken 2011 Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken Tagung der Vereinigung der juristischen Bibliotheken der Schweiz Digitale Bibliotheken

Mehr

d. Anregen wissenschaftlicher Projekte und Programme zu und über Landschaft, insbesondere inter- und transdisziplinärer Art;

d. Anregen wissenschaftlicher Projekte und Programme zu und über Landschaft, insbesondere inter- und transdisziplinärer Art; Statuten Forum Landschaft Statuten 2009 Art. 1 1 Unter dem Namen " Forum Landschaft", im folgenden Forum genannt, besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB. 2 Sitz des Forums ist am Ort der Geschäftsstelle

Mehr

Bildungsprogramm 2016

Bildungsprogramm 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Kommunikation Bildungsprogramm 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Ziele 1.2 Umsetzung

Mehr

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Sek. I

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Sek. I Ausschreibung Professur Informatische Bildung Sek. I Stiftung einer Professur für Informatische Bildung, Sek. I Die Hasler Stiftung ist eine von jeglichen Firmeninteressen unabhängige Stiftung mit dem

Mehr

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN JUGEND UND MEDIEN - DAS NATIONALE PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZEN Umsetzung 2011-2015

Mehr

ETH Zürich ihre Aufgaben in der Hochschullandschaft unter dem neuen Hochschulförderungs- und koordinationsgesetz

ETH Zürich ihre Aufgaben in der Hochschullandschaft unter dem neuen Hochschulförderungs- und koordinationsgesetz ETH Zürich ihre Aufgaben in der Hochschullandschaft unter dem neuen Hochschulförderungs- und koordinationsgesetz Dr. Christoph Niedermann, Stab Rektorin Collegium Helveticum, 3. März 2016 1 Überblick Neues

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team Kanton Zürich Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik Kontakt:, Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 62, ikp@vsa.zh.ch (bec) 30. Januar

Mehr

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018 Das Potential von Netzwerken Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018 4 Definition «Netzwerke verbinden Akteure miteinander und stärken diese; sie schaffen eine Verbundenheit, dank der sich

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die

Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die Zahl der Studierenden an der PHZ leicht erhöht werden.

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

HANDREICHUNG Hintergrundinformationen

HANDREICHUNG Hintergrundinformationen Dialogforum Förderung am 24. Juni 2015 in Berlin 14:00-15:30 Uhr Workshop Konzept zur Stärkung der Förderung von Citizen Science in Deutschland Dr. Anett Richter (UFZ/ IDiv) Dr. Matthias Premke-Kraus (Leibniz-Gemeinschaft)

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf eine Förderung der Erst-, Zweit- und Interkultur Regina Bühlmann, EDK-Beauftragte

Mehr

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz 16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz Cornelia Conrad Zschaber, nationale Koordinatorin 1 Inhalt 1. Das

Mehr

Strategie science cité

Strategie science cité Strategie science cité 2017-20 Wer sind wir? Das nationale Netzwerk für den Dialog Wissenschaft Gesellschaft Handlungsbedarf aufgrund Situationsanalyse Ansatzpunkt für Dialog bei Zivilgesellschaft Verbindung

Mehr

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Suisse romande

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Suisse romande Ausschreibung Professur Informatische Bildung Suisse romande Stiftung einer Professur für Informatische Bildung, Suisse romande Die Hasler Stiftung ist eine von jeglichen Firmeninteressen unabhängige Stiftung

Mehr

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010 Schweizer Schulpreis Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010 Auf der Basis des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung 1 Inhaltsübersicht 1. Projektidee 2. Zielsetzungen

Mehr

Forum 8 Lehrerfortbildung

Forum 8 Lehrerfortbildung Forum 8 Lehrerfortbildung Einführung und Moderation: Prof. Dr. Lars Holzäpfel (Pädagogische Hochschule Freiburg) Best - practice - Beispiele aus der Parxis: 1. Prof. Dr. Jens Möller (Universität Kiel)

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis Dr. Andrea Leu Geschäftsführerin IngCH Engineers Shape our Future Seite 1 Agenda 1. IngCH seit 27 Jahren MINT-Nachwuchsförderer

Mehr

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Koordinierte elektronische Informationsversorgung für Schweizer Hochschulen

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Koordinierte elektronische Informationsversorgung für Schweizer Hochschulen Research Collection Report Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Koordinierte elektronische Informationsversorgung für Schweizer Hochschulen Author(s): Okonnek, Maximiliane Publication Date: 2012

Mehr

AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen

AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 2 1. Wahl und Kontrolle Wahl der Stimmenzähler/innen Kontrolle der

Mehr

Partnerschaft in der Forschungsförderung

Partnerschaft in der Forschungsförderung Partnerschaft in der Forschungsförderung Zusammenarbeit zwischen SNF und KTI Zusammenarbeit zwischen SNF und KTI In der Schweiz fördern vor allem zwei Institutionen die Forschung mit öffentlichen Mitteln:

Mehr

Mitteilungen des Vorstandes

Mitteilungen des Vorstandes Mitteilungen des Vorstandes Valentina Achermann Ressorts Gleichstellung und Personal Stand: 08. November 2018 Geschäft Geschehnisse Ressort Gleichstellung Abteilung für Gleichstellung (AfG) Womentoring

Mehr

2 Das Angebot von LERNfeld auf einen Blick: 2.1 Lernaktivitäten zu folgenden Themen: 2.2 Schulklassen forschen auf Bauernbetrieben:

2 Das Angebot von LERNfeld auf einen Blick: 2.1 Lernaktivitäten zu folgenden Themen: 2.2 Schulklassen forschen auf Bauernbetrieben: 1 LERNfeld Einleitung und Übersicht LERNfeld ist ein Angebot von GLOBE Schweiz. Wie in allen anderen GLOBE Angeboten, stehen die Methoden naturwissenschaftlichen Arbeitens in angewandten Situationen im

Mehr

Regionales Netzwerktreffen BNE in der Berufsbildung. Gabriela Oberholzer Susanna Mühlethaler Beatrix Winistörfer, Nicole Cornu Zürich 1.

Regionales Netzwerktreffen BNE in der Berufsbildung. Gabriela Oberholzer Susanna Mühlethaler Beatrix Winistörfer, Nicole Cornu Zürich 1. Regionales Netzwerktreffen BNE in der Berufsbildung Gabriela Oberholzer Susanna Mühlethaler Beatrix Winistörfer, Nicole Cornu Zürich 1. März 2016 Zeit Programm 13:30 Einführung 13:45 Mystery Methode für

Mehr

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt 11.09.2012 Übersicht Unser Verständnis von BNE Definition und Zielgruppe Das BNE Hochschulnetzwerk: Netzwerktyp,

Mehr

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Sehr geehrte Damen und Herren Mit der Einführung des Lehrplans 21 findet an den Deutschschweizer Volksschulen aktuell eine bedeutende Veränderung statt. Dabei spielt

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld

Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften 2018: Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld Dr. Georg Jongmanns Hannover, 5. September 2018 Worüber

Mehr

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 Zum Tag des offenen Unternehmens (TdoU) am 21. Mai 2011 lädt Schirmherr Ministerpräsident Platzeck gemeinsam mit der Staatskanzlei, dem Ministerium für Wirtschaft

Mehr

Newsletter Nr. 6 Okt. 2017

Newsletter Nr. 6 Okt. 2017 GLOBE-Deutschland Postanschrift E-Mail Bankverbindung gemeinnütziger Verein Stiller Winkel 19 sarek1@web.de IBAN DE73 3006 0992 4779 7706 00 www.globe-deutschland.de 33104 Paderborn BIC GENO DEF1 P05 Vors.:

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement Christine Bänninger, FHNW, Pädagogische Hochschule Ursula Huber, Schweizer Netzwerk Service-Learning Forum Weiterbildung Zukunft bauen, WorldDidac

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN Mittwoch, 7. September 2016 18.00 20.00 Uhr Ort: VPOD Zürich, Birmensdorferstrasse 76, 8036 Zürich

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Zweite, überarbeitete Auflage Januar 008 Herausgeber:

Mehr

Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy

Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Erfahrungen aus der Schweiz Prof. Dr. Christine Künzli David, Prof. Dr. Franziska Bertschy

Mehr

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung FISTBALL ACADEMY Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission u.schneider@ifa-fistball.com FAUSTBALL AKADEMIE Kurzfassung LEITBILD FAUSTBALL AKADEMIE MISSION STATEMENT Die Aufgabe der International Fistball

Mehr

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Ein Angebot für Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrpersonen Aktiv Schule gestalten Sie suchen eine qualifizierte Begleitung

Mehr

Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich. Dr. Michael Moser Bereichsleiter Energieforschung

Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich. Dr. Michael Moser Bereichsleiter Energieforschung Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich Bereichsleiter Energieforschung DACH-Workshop Salzburg, 22. Juni 2010 Herausforderungen der Energieversorgung Weltweit, Quelle: IEA... in Europa,...

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Information zu den Bewertungskriterien

Information zu den Bewertungskriterien Information zu den Bewertungskriterien Ausschreibung 2017/2018 Start der Ausschreibung 15. November 2017 Ende der Einreichfrist 31. Jänner 2018 www.mintschule.at MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel

Mehr

Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz. Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1

Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz. Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1 Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1 Entstehung und Entwicklung zum modernen Natur- und Tierpark 2. September 1806 Bergsturz Goldau 1922

Mehr

Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen

Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen PRÄSENTATION Schulnetz21 Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger n Beatrix Winistörfer éducation21 Cornelia Conrad RADIX 2017 Happy Birthday SNGS! 2 1997 2017 21 kantonale und regionale

Mehr

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Prof. Dr. Susanne Metzger Pädagogische Hochschule Zürich 0 Umsetzung der Massnahmen durch die PH Zürich

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)

D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0) Jahresbericht 2013 Auszug ARGEV von der Plenarversammlung am 12.06.2014 genehmigt D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 226 00 60 WWW.D-EDK.CH 3. WEITERE AUFGABEN (AUSZUG)

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 7. 9. November 2018 Bonn Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg 11. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 11. Forum Wissenschaftskommunikation 3 Überblick

Mehr

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Workshop-Protokoll: Eine Welt Schule neues Label für Schulen Ergänzungen zu den Präsentationen: Leitfragen für den Workshop Wie sehen Eine Welt Schulen aus, in der Nichtregierungsorganisationen,

Mehr

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Medienmitteilung, 20. Juni 2017 Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Seit nun vier Jahren wird der MAS Digitales Bauen an der FHNW angeboten. Er kombiniert berufliche Erfahrungen und

Mehr

Regionen mit Visionen: 100% Erneuerbare-Energie-Regionen

Regionen mit Visionen: 100% Erneuerbare-Energie-Regionen Regionen mit Visionen: 100% Erneuerbare-Energie-Regionen Europäische Klima-Bündniskonferenz, Essen, 21.09. 2017 Dr. Peter Moser, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Zum Hintergrund: Vom Projekt

Mehr

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Sich öffnen Prozess und Instrumente KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Inhalte Das 4-Schritte Modell des Öffnungsprozesses Wie funktioniert der Öffnungsprozess? Instrumente

Mehr

Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt»

Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt» Projekt «Zukunft St.Galler Innenstadt» Zürich, 4. Oktober 2018 Isabel Schorer Leiterin Standortförderung Stadt St.Gallen Kantonsrätin FDP St.Gallen Gute Nachrichten aus St.Gallen Projekt Zukunft St.Galler

Mehr

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung Kernaussagen zu zeitgemässer Fachkonferenz setzt auf die Beziehung Mensch Umwelt Zentrale Bausteine der Wir alle sind Teil der Gesellschaft und Wirtschaft, gestalten diese mit und sind dabei von einer

Mehr

Erfahrungsaustausch und Information zu neuen Medien, Projekten und Entwicklungen

Erfahrungsaustausch und Information zu neuen Medien, Projekten und Entwicklungen Netzwerke-Treffen Umweltbildung und Globales Lernen Erfahrungsaustausch und Information zu neuen Medien, Projekten und Entwicklungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Dienstag, 26. Juni 2012, Aarau

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung für die Lebensmittelwirtschaft Ziel eines jeden IGF-Projektes des FEI ist es, ganze Branchen voranzubringen: mit Ergebnissen,

Mehr

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim

Konzeption. der Klima Arena Sinsheim. Klimastiftung für Bürger Neulandstraße Sinsheim Konzeption der Klima Arena Sinsheim Klimastiftung für Bürger Neulandstraße 6 74889 Sinsheim 2 Aufgaben der Stiftung Die Klimastiftung für Bürger tritt für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein und

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr