Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 21. Juni 2017) Besuch in der Partnergemeinde Appenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 21. Juni 2017) Besuch in der Partnergemeinde Appenheim"

Transkript

1 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 08 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 21. Juni 2017) Nummer 6 Besuch in der Partnergemeinde Appenheim Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Haushaltssatzung für 2017/2018 Neue Ausstellung im Verwaltungsgebäude Frühlingsfest in der Grund- und Regelschule Apfelstädt Sportfest der SV Eintracht Spargeltag in der Seniorenresidenz Gamstädt Feste in Gamstädt KITA Tausendfüßler besucht Flughafen Ingersleben Sommerfest Schalmeien laden ein Neudietendorf Eine Freundschaft lebt neu auf! Apfelstädter Männerverein besucht Appenheim. Kräutergruppe auf Tour Chormusik mit dem Gesangverein Internet: Näheres dazu können Sie unter Vereinen und Verbänden des Ortsteiles Apfelstädt lesen. info@nesse-apfelstaedt.de

2 2 Wichtige Rufnummern Notruf (akute Notfälle, lebensbedrohende Erkrankungen, lebensbedrohende Verletzungen, Verkehrsunfälle, andere Unfälle, bei Bränden und Hilfeleistungen, Katastrophen) 1 12 Kassenärztlicher Notfalldienst 0361 / Rettungsleitstelle Gotha / Gift 0361 / Wasserversorgung Störungsdienst (ThüWa) 0361 / Gasversorgung (TEN-Thüringer Energie AG) 0800 / Stromversorgung (TEN-Thüringer Energienetze) 0361 / Abwasserbeseitigung Störungsdienst (WAG) / Verwendung der Notfalltelefonnummern Ich brauche... den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst, die ärztliche Konsultation) oder einen Hausbesuch bei akuten aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Praxiszeiten. Telefonnummer: den Krankentransport, wenn ein behandelnder Arzt eine Transportverordnung ausgestellt hat und diese von der jeweiligen Krankenkasse genehmigt wurde. Telefonnummer: 03621/ den Rettungsdienst /den Notarzt (Notfallrettung) bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, damit ich unter fachgerechter Betreuung in besonders ausgestatteten Fahrzeugen in ein für die weitere Versorgung nächstes geeignetes Krankenhaus gebracht werden kann. Telefonnummer: 112 das Gifttelefon bei falscher oder versehentlicher Einnahme von Arzneimitteln, Haushaltsprodukten, Kosmetika, Pflanzenschutzoder Schädlingsbekämpfungsmitteln, giftigen Pflanzen oder Tieren oder Drogen. Das Giftzentrum erreichen Sie Tag und Nacht an allen Tagen des Jahres unter 0361/ Ordnungsamt Was kann ich wo erledigen? Landratsamt Gotha An der Hardt 1 Abfallservice (KAS) Gemeinde Leinatal/ OT Wipperoda Tel.: Tel.: Fax: abfallservice@kreis-gth.de Internet: Wasser- und Kindleber Straße 188 Abwasserzweckverband Gotha Gotha und Landkreis- Geschäftsstelle: gemeinden Tel.: ( ) Telefax: ( ) Bereitschaftsdienst: Tel.: ( ) info@wazv-gotha.de Internet: Arbeitsgerichtssachen Arbeitsgericht Erfurt (Zuständigkeit = Sitz des Rudolfstraße 46 Beklagten; Erfurt z.b. Arbeitgeber im Tel.: ( ) Landkreis Gotha) Fax: ( ) poststelle.@argef.thueringen.de Internet: thueringen.de Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Gotha Arbeitslosigkeit Schöne Aussicht Gotha Tel: (Arbeitnehmer) Tel: (Arbeitgeber) Fax: / Bauaufsicht (u. a. Genehmigungen) Behindertenberatung Biotonne (Erstbeschaffung oder Rückgabe des Gefäßes) Elektronikschrott Führerschein (auch Anfragen dazu) Gelbe Säcke Landratsamt Gotha Bauaufsicht Emminghausstraße 8 Tel. ( ) Sozialamt beim Landratsamt Gotha Tel: 03621/ Schriftlich beantragen bei: Landratsamt Gotha Abfallservice (KAS) An der Hardt Leinatal / OT Wipperoda Selbstanlieferung auf dem Gelände des Landgutes Kornhochheim (Wertstoffhof) Nesse-Apfelstädt/ OT Kornhochheim Tel.: ( ) Landratsamt Gotha Straßenverkehrsamt Führerscheinstelle 18.-März-Straße 50 Fon: / Fax: / StVA@kreis-gth.de Sie erhalten die gelben Säcke zu den Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister: Ortschaft Apfelstädt: dienstags von bis Uhr Ortschaft Gamstädt: dienstags von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Kleinrettbach Ortschaft Ingersleben: dienstags von bis Uhr Ortschaft Neudietendorf: dienstags von16.00 bis Uhr Sie erhalten die Gelben Säcke zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Nesse-Apfelstädt dienstags von bis Uhr und von bis Uhr freitags von bis Uhr Gericht Amtsgericht Gotha (auch Fragen zu Nach- Justus-Perthes-Straße 2 lassgericht, Gerichtsvoll Gotha zieher, Grundbuchamt) Tel.: ( ) Mo - Fr Uhr Zuständig für alle Ortschaften in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jugendamt Gotha Außensprechstunde in Neudietendorf Gotha Humboldtstr. 18 Frau Frank, Zimmer 1.3 Tel.: ( ) Di: Uhr, Uhr Do: Uhr, Uhr Fr: Uhr wird an jedem 4. Dienstag im Monat von Frau Frank in der Zeit von Uhr durchgeführt

3 Landesamt für Gotha Vermessung und Schlossberg 1 Geoinformation Gotha Tel.: Fax: poststelle.gotha@tlvermgeo. thueringen.de Mo - Fr Uhr Mo, Mi, Do Uhr Di Uhr Kinderreisepass Gemeinde Nesse-Apfelstädt Einwohnermeldeamt im OT Neudietendorf info@nesse-apfelstaedt.de Kraftfahrzeugzulassung Landratsamt Gotha Straßenverkehrsamt Kfz-Zulassungsstelle / Kundeneingang: Gadollastraße 18.-März-Straße 50 Fon: / Fax: / stva@kreis-gth.de Lohnsteuerkarte Für alle Lohnsteuerangelegenheiten ab ist nur noch das Finanzamt Gotha zuständig. Finanzamt Gotha Gotha Reuterstraße 2a Telefon: Fax: poststelle@finanzamt-gotha. thueringen.de siehe auch unter Stichwort Steuern Mülltonnen Schriftlich beantragen bei: (Erstbeschaffung, Tausch. Abfallservice des Landkreises Rückgabe) Gotha GmbH An der Hardt Leinatal / OT Wipperoda per info@awig-gotha.de Personalausweise / Reisepässe Gemeinde Nesse-Apfelstädt Einwohnermeldeamt im OT Neudietendorf info@nesse-apfelstaedt.de Polizei Tag und Nacht erreichbar: (Straf-Anzeigen, Anfragen) Polizei-Inspektion Gotha Tel.: ( ) oder Der Kontaktbereichsbeamte (KOBB), Herr Polizeihauptmeister Thomas Wende, bietet regelmäßig (bis auf Weiteres) dienstags 14:00-18:00 Uhr im Ortsteil Neudietendorf (für alle Wohnorte der Gemeinde) im Bürgerhaus Drei Rosen, Zinzendorfstraße 1 eine Sprechstunde an. Nutzen Sie dazu vorzugsweise die Zeit oder vereinbaren Sie innerhalb dieser Zeit Tel. ( ) einen anderen Termin. Sofern der KOBB aus dienstlicher Verpflichtung nicht in Neudietendorf anwesend sein kann, wählen Sie bitte eine der angegebenen Telefonnummern in Gotha an. Führungszeugnis (Auskunft aus dem Bundeszentralregister) Problemabfälle (Farben, Lacke, Chemikalien) kostenlos Gemeinde Nesse-Apfelstädt Einwohnermeldeamt im OT Neudietendorf info@nesse-apfelstaedt.de Selbstanlieferung auf dem Gelände des Landgutes Kornhochheim (Wertstoffhof) Nesse-Apfelstädt/ OT Kornhochheim Tel.: ( ) Rundfunkgebührenbefreiung Schiedsstelle Sperrmüll Steuern (Einkommen-, Gewerbe-) Postanschrift: Verwaltungsgerichtssachen (z. B. Landkreis Gotha) Wertstoffhof Wohnungsgesellschaft Landratsamt Gotha Sozialamt Mauerstraße 20 Tel.: ( ) Gemeinde Nesse-Apfelstädt Die Aufgabe der Schiedsstelle besteht darin, eine gütliche Einigung der Parteien herbeizuführen und dem Bürger dadurch ein langwieriges und teures gerichtliches Verfahren zu ersparen. Schlichtungsverfahren werden in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten und Strafsachen durchgeführt. Im Bedarfsfall und zu Terminvereinbarungen ist Herr Michael Blöss telefonisch unter der Nummer zu erreichen. Selbstanlieferung auf dem Gelände des Landgutes Kornhochheim (Wertstoffhof) Nesse-Apfelstädt / OT Kornhochheim Tel.: ( ) Finanzamt Gotha Amtssitz: Reuterstraße 2 a Gotha Telefon: Fax: poststelle@finanzamt-gotha. thueringen.de (Erreichbar vom Bahnhof Gotha mit Straßenbahnlinie 2, Richtung Ostbahnhof bis Haltestelle Reuterstraße) Verwaltungsgericht Weimar Jenaerstraße 2a Weimar Tel.: ( ) Standort: Gelände des Landgutes Kornhocheim Gebührenbescheid ist mitzubringen Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Telefon: / Annahme von: Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Die Entsorgung von Sonderabfall (Schadstoffmobil) erfolgt immer freitags in der Zeit von Uhr. Neudietendorfer Wohnungsgesellschaft mbh OT Neudietendorf Zinzendorfstraße 1 Tel.: / Fax: / neudietendorfer-woge@t-online.de Wohnungsbauförderung Landratsamt Gotha Wohnungsbauförderung Emminghausstraße 8 Tel.: ( ) Wohngeld Landratsamt Gotha Arbeitsbereich Wohngeld Mauerstraße 20 Tel.: ( )

4 4 Redaktionsschluss Gemeinde Nesse-Apfelstädt Post- und Besucheranschrift: Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf Zinzendorfstr Nesse-Apfelstädt Bankverbindungen: Deutsche Kreditbank, BLZ , Kontonummer IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 oder Kreissparkasse Gotha, BLZ: , Kontonummer: IBAN: DE BIC: HELADEF1GTH Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Amtsblattes/Gemeindenachrichten der Gemeinde Nesse-Apfelstädt erscheint am Mittwoch, dem 21. Juni Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge zur Ausgabe 07 des Amtsblattes der Gemeinde Nesse-Apfelstädt ist der 04. Juli 2017, Uhr. Bitte übergeben Sie uns Ihre Beiträge als Textdatei ausschließlich im MS Word (Format doc) ohne graphische Elemente (wie z.b. integrierte Bilder, Cliparts, Logos oder Wasserzeichen). Bilder, Fotos und Logos, die Ihnen in digitaler Form vorliegen, senden Sie bitte nur im.jpg-format. Es besteht auch die Möglichkeit, Manuskripte per an folgende Adresse zu schicken: hvamt@nesse-apfelstaedt.de. Die Ausgabe 07/2017 umfasst den Redaktionszeitraum: Oder Dienstgebäude: Bürgerhaus Drei Rosen Telefon: Bürgermeister (036202) Sekretariat per Telefax: (036202) per info@nesse-apfelstaedt.de * Hauptverwaltung (036202) Steuern + Pachten (036202) Bauverwaltung (036202) Ordnungsamt (036202) Standesamt (036202) Einwohnermeldeamt (036202) Soziale Dienste (036202) Archiv (Dienstag Uhr) (036202) Amtsblatt (036202) per direkt zur Redaktion: hvamt@nesse-apfelstaedt.de Wohnungsgesellschaft mbh (036202) per Telefax (036202) *Durch die Nennung der -Adresse wird nicht der Zugang zur Übermittlung von elektronischen Dokumenten, die mit einer elektronischen Signatur verbunden sind, eröffnet. Persönlich erreichen Sie uns jede Woche: Dienstag in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr sowie am Freitag in der Zeit von bis Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung. Hauptverwaltung Impressum Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Herausgeber: Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf, Zinzendorfstraße 1, Nesse-Apfelstädt Geltungsbereich: Gemeinde Nesse-Apfelstädt, mit den Ortsteilen Apfelstädt, Gamstädt, Kleinrettbach, Ingersleben, Neudietendorf und Kornhochheim Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ info@wittich-langewiesen.de, Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Herr Christian Jacob Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Geltungsbereich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MwSt.) beim Verlag bestellen. Daneben können Einzelstücke aktueller Ausgaben am Sitz der Gemeinde Nesse-Apfelstädt kostenlos abgeholt werden. Das Amtsblatt ist auch online auf unserer Internetseite unter www. nesse-apfelstaedt.de im pdf-format abrufbar. Bekanntmachungen Bekanntmachung des Termins der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt findet am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, Uhr statt. Dazu sind alle Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Nesse-Apfelstädt recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung und der Ort der Sitzung werden über den Aushang fristgemäß öffentlich bekannt gegeben. Des Weiteren findet am Montag, dem , um Uhr eine gemeinsame Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt sowie der Ortschaftsräte Apfelstädt, Gamstädt, Ingersleben und Neudietendorf im Gasthaus zur Kaiserlinde in Zimmernsupra, Straße des Friedens 67, Zimmernsupra statt. Es handelt sich hierbei um eine Informationsveranstaltung mit den angrenzenden Gemeinden Bienstädt, Nottleben, Pferdingsleben, Tröchtelborn und Zimmernsupra zur Beratung und Vorstellung des Vertrages über die Eingliederung in die Landgemeinde Nesse-Apfelstädt. gez. Christian Jacob Bürgermeister Bekanntmachung des Termins der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Die nächste Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Nesse-Apfelstädt findet am Dienstag, dem 22. August 2017, Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung im Verwaltungsgebäude, Zinzendorfstraße 1, im Ortsteil Neudietendorf statt. Dazu sind alle Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Nesse-Apfelstädt recht herzlich eingeladen. Im Monat Juli findet auf Grund der Sommerpause keine Hauptund Finanzausschusssitzung statt. gez. Christian Jacob Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt haben in Ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst:

5 Beschluss Nr Kontrolle der Niederschrift der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Nesse-Apfelstädt am Der Gemeinderat der Gemeinde Nesse-Apfelstädt stimmt in seiner Sitzung am der vorliegenden Niederschrift der Sitzung des Gemeinderates am zu. Beschluss Nr Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe Der Gemeinderat der Gemeinde Nesse-Apfelstädt beschließt in seiner Sitzung am eine außerplanmäßige Ausgabe in der HHSt Oberflächenentwässerung An der Apfelstädt in Höhe von ,00 Euro. Die außerplanmäßige Ausgabe ist unabweisbar. Die Deckung erfolgt durch den Abgang von nicht mehr benötigten Mitteln des HH-Restes der HHSt , Umstellung Dorfbeleuchtung in gleicher Höhe. Beschluss Nr Ankauf von KET-Mitgliedsrechten Der Gemeinderat der Gemeinde Nesse-Apfelstädt beschließt in seiner Sitzung am den Ankauf von Mitgliedsrechten am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) in Höhe von maximal ,00 EUR bzw. einer maximalen Anzahl von 250 Stück Anteilsrechten. Der Bürgermeister wird beauftragt, entsprechende Kaufverhandlungen über die Geschäftsstelle des Zweckverbandes zu führen und einen Vertrag auszuhandeln. Gleichzeitig genehmigt der Gemeinderat eine außerplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle (Kombinierte Versorgungsunternehmen - KET, Erwerb von Mitgliedsrechten) in Höhe von maximal ,00 EUR. Die Ausgabe ist unabweisbar. Die Deckung erfolgt durch Inanspruchnahme von Mitteln aus der allgemeinen Rücklage. Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses haben in Ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr Kontrolle der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Nesse-Apfelstädt stimmt in seiner Sitzung am der vorliegenden Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses am zu. Beschluss Nr Vergabe der Planungsleistung für die Gemeinschaftsbaumaßnahme Gartenstraße Neudietendorf Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Nesse-Apfelstädt beschließt in seiner Sitzung am die Vergabe der Planungsleistung für die Gemeinschaftsbaumaßnahme Gartenstraße Neudietendorf, Abschnitt zwischen Abzweig Gartenstraße bis zur Brücke über die Apfelstädt an das Büro Pöyry Deutschland GmbH, Dittelstedter Grenze 3 in Erfurt in Höhe von ,- EUR. Haushaltssatzung der Gemeinde Nesse-Apfelstädt (Landkreis Gotha) für die Haushaltsjahre 2017/2018 Aufgrund der 55 ff. ThürKO erlässt die Gemeinde Nesse-Apfelstädt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017/2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt 2017: in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR 2018: in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR und im Vermögenshaushalt 2017: in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR 2018: in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind im Haushaltsjahr 2017 und im Haushaltsjahr 2018 nicht vorgesehen. 5 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden im Haushaltsjahr 2017 und im Haushaltsjahr 2018 nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden im Haushaltsjahr 2017 und im Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v.h. b) für die Grundstücke (B) 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 390 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird im Jahr 2017 auf ,00 EUR und im Jahr 2018 auf ,00 EUR festgesetzt. 6 entfällt 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Nesse-Apfelstädt, den gez. Christian Jacob Siegel Bürgermeister Bekanntmachungsvermerk Mit Schreiben vom hat das Landratsamt Gotha als Rechtsaufsichtsbehörde (AZ.: KA/La) den Eingang der am vom Gemeinderat der Gemeinde Nesse-Apfelstädt beschlossenen Haushaltssatzung der Gemeinde Nesse-Apfelstädt für die Haushaltsjahre 2017/2018 (Beschluss-Nr ) bestätigt. Die Satzung darf gemäß 57 Abs. 3 Satz 2 i.v.m. 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden, die Eingangsbestätigung ist am eingegangen. Genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Haushaltssatzung der Gemeinde Nesse- Apfelstädt nicht. Hinweis gem. 21 Abs. 4 ThürKO Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen der vorstehenden Haushaltssatzung nach Ablauf eines Jahres seit der Bekanntmachung gem. 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrensfehler ist gegenüber der Gemeinde Nesse-Apfelstädt vorher unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gerügt worden. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Nesse-Apfelstädt für die Haushaltsjahre 2017/2018 sowie der Hinweis gem. 21 Abs. 4 ThürKO werden im Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Nr. 06/2017 vom öffentlich bekannt gemacht. Öffentliche Auslegung und anschließende Einsichtnahme Der Haushaltsplan der Gemeinde Nesse-Apfelstädt für die Haushaltsjahre 2017/2018 mit all seinen Bestandteilen liegt gem. 57 Abs. 3 ThürKO zu jedermanns Einsichtnahme während der üblichen Dienstzeiten in der Zeit von Donnerstag, den bis Mittwoch, den am Sitz der Gemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Neudietendorf, Zinzendorfstraße 1, Nesse-Apfelstädt im Sekretariat des Bürgermeisters (Zimmer 1) öffentlich aus. Nach Ablauf dieser Frist besteht weiterhin während der üblichen Dienstzeiten am Sitz der Gemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Neudietendorf, Zinzendorfstraße 1, Nesse-Apfelstädt, Kämmerei (Zimmer 12) die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Haushaltssatzung bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO. Nesse-Apfelstädt, den gez. Christian Jacob Siegel Bürgermeister

6 6 Wahlhelfer gesucht für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Hierzu werden für die Wahlvorstände in den einzelnen Ortschaften der Landgemeinde Wahlhelfer gesucht. Ansprechpartner hierfür ist Frau Schneider (Tel.: /84042 oder beim Ordnungsamt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Name, Vorname 1) : Falls Sie sich für eine Tätigkeit als Wahlhelfer zur Verfügung stellen wollen, nutzen Sie bitte unten abgedruckte Bereitschaftserklärung. Guhr Wahlbeauftragter Gemeinde Nesse-Apfelstädt Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen und OT Neudietendorf Rückantwort, Rückgabe an neben stehende Anschrift Zinzendorfstr. 1 oder wenn möglich per Fax an Nesse-Apfelstädt Bereitschaftserklärung für die Mitarbeit im Wahlvorstand zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Geburtsdatum: Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort): Telefon-Nr. privat: Arbeitsstelle/Dienststelle (Angabe freiwillig): Telefon-Nr. dienstlich: Ich war bereits bei früheren Wahlen in einem Wahlvorstand eingesetzt. o ja o nein Ich möchte nach Möglichkeit im Wahlbüro... eingesetzt werden. Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand zu der am 24. September 2017 stattfindenden Wahl zum 19. Deutschen Bundestag.... Datum Unterschrift 1) Oben genannte Daten werden nur für wahlorganisatorische Zwecke elektronisch gespeichert und verarbeitet. Sie unterliegen dem Thüringer Datenschutzgesetz.

7 7 Sonstige amtliche Mitteilungen Aktuelle Fundsachen: Funddatum Fundort Fundnummer Fundgegenstand Neudietendorf 012/2017 Fahrrad Apfelstädt 013/ Kätzchen Apfelstädt 014/2017 Kapuzenjacke mit Schlüssel am Schlüsselband Andreas Guhr Ordnungsamt Termine Abfallentsorgung in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt im Redaktionszeitraum Apfelstädt Gamstädt Ingersleben Kleinrettbach Kornhochheim Neudietendorf Restmülltonne Biotonne Gelber Sack Papiertonne Achtung: Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie, dass die Tonnen und gelben Säcke am Abfuhrtag spätestens ab 6.00 Uhr bereitgestellt werden müssen. Wertstoffhof Kornhochheim Standort: Gelände des Landgutes Kornhochheim Wichtiger Hinweis: Gebührenbescheid und Ausweisdokument sind mitzubringen Öffnungszeiten: Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr Telefon: / Annahme von: Sperrmüll Elektroschrott Grünschnitt Schrott Altholz Der Wertstoffhof ist wöchentlich zu den genannten Zeiten geöffnet. An Sonn- und Feiertagen sowie montags bis mittwochs bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Die Entsorgung von Sonderabfall (Schadstoffmobil) erfolgt immer freitags in der Zeit von Uhr. Weitere wichtige Hinweise zum Thema Müllentsorgung finden Sie auf den ersten Seiten des Amtsblattes/Gemeindenachrichten unter dem jeweiligen Stichwort. Haben Sie Ihr Amtsblatt nicht erhalten? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich-Verlag unter der Telefonnummer: / oder per Mail: vertrieb@wittich-langewiesen.de. oder an die Gemeindeverwaltung Nesse-Apfelstädt / oder bzw. per Mail: hvamt@nesse-apfelstaedt.de, Frau Schwan. Wir bitten zu beachten, dass das Amtsblatt/Gemeindenachrichten in Verbindung mit dem Allgemeinen Anzeiger zugestellt wird. Hauptverwaltung Nichtamtlicher Teil Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Mitteilungen Gebietsreform in Thüringen Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat am das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform aus formellen Gründen für nichtig erklärt. Gleichzeitig haben die Richter im Rahmen materieller Hinweise zum Gesetz klargestellt, dass es grundsätzlich aus verfassungsrechtlichen Gründen zulässig ist in den Bestand der Kommunen einzugreifen und Mindesteinwohnergrößen sowie das Ziel der Stärkung der Zentren als Maßstab festzusetzen. Der Gesetzgeber hat dabei jedoch bestimmte Gegebenheiten, wie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, geographische Besonderheiten, die landsmannschaftliche Zusammensetzung und historisch gewachsene Bindungen zu berücksichtigen und im jeden Fall einer zwangsweisen Neugliederung, diese Fakten ausführlich abzuwägen und nur im Rahmen des Gemeinwohlprinzips in den Bestand der Kommunen einzugreifen.

8 Die ausführliche Urteilsbegründung liegt noch nicht vor und enthält sicher weitere Details zu den Anforderungen an eine Gebietsreform. Im Rahmen einer Regierungspressekonferenz hat der Ministerpräsident Bodo Ramelow in Kenntnis des Urteils nochmals bekräftigt, dass aus Sicht der Landesregierung das Projekt Gebietsreform weiter umgesetzt wird. Es geht für ihn nicht um das ob, sondern nur um Details des wie und wann. Den weiteren Pressemeldungen war auch zu entnehmen, dass es offenbar in den Regierungsfraktionen die Meinung gibt, die Kreisgebietsreform zeitlich zu verschieben (was aufgrund der sehr knappen Vorlaufzeit zum anvisierten Zeitpunkt schon jetzt mehr als sportlich wäre) und die Gemeindegebietsreform noch in dieser Legislaturperiode (d.h. bis Herbst 2019) umzusetzen. Wir sind uns mit den fünf an einer Eingliederung interessierten Nachbargemeinden einig, dass wir an den auf der Zielgeraden befindlichen Verhandlungen unaufgeregt weiter arbeiten und den diesbezüglichen Vertrag fertig stellen. Sobald alle gemeindlichen Gremien informiert sind, werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Bis zum jetzt gesetzten Endpunkt der Freiwilligkeitsphase ( ), welcher ja durch die Nichtigkeit des Gesetzes keine gesetzliche Frist mehr darstellt, gibt es sicher von der Regierung entsprechende Aussagen zum weiter angedachten Verfahren. Eine wesentlich andere Terminvorgabe ist nicht zu erwarten, da der Zeitraum für die Umsetzung einer Gemeindegebietsreform auch jetzt schon sehr kurz ist, um das Vorhaben bis 2019 ordnungsgemäß umzusetzen. Einsatzübung am ICE-Tunnel Augustaburg Am Vormittag des heulten die Sirenen und unzählige Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Technischen Hilfswerk fuhren mit Sondersignal durch unsere Gemeinde. Die angekündigte und lange vorbereitete Einsatzübung am Tunnel der ICE-Neubaustrecke zwischen Ingersleben und Erfurt fand unter möglichst realistischen Bedingungen mit fast 700 Helfern sowie 120 Reisenden im Zug, davon 30 schwer verletzte zu rettende Personen, statt. Der Verlauf und das Ergebnis der landkreisübergreifenden Übung hat gezeigt, dass die Einsatzkräfte Dank der im Vorfeld gezielt durchgeführten Zusatzausbildung sowie der ergänzten Ausstattung, sehr gut auf ein derartiges Ereignis vorbereitet sind. Ebenso sind aufgetretene Probleme und Verbesserungsbedarfe erkannt worden, diese sind jetzt zu analysieren und Anpassungen vorzunehmen. Nach Einschätzung der Übungsleitung war die Einsatzübung ein voller Erfolg und alle gesteckten Ziele wurden erreicht. Aus unserer Gemeinde waren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Apfelstädt, Ingersleben, Kornhochheim und Neudietendorf in die Übung eingebunden. Diese Wehren bilden auch den personellen Grundstock für die sogenannte Tunnelbasiseinheit 1 des Landkreises Gotha und sind mit 5 Einsatzfahrzeugen fest in das Hilfeleistungssystem entlang der ICE- Tunnelkette von Bayern bis Thüringen eingeplant. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind für die neue zusätzliche Aufgabe seit über einem Jahr gezielt geschult und fortgebildet worden. Die Ausbildung wird im Regelfall im Ehrenamt und damit in der Freizeit vorbereitet und durchgeführt. All Denjenigen die sich neben ihren normalen Alltag dieser zusätzlichen Herausforderung und Verantwortung für die Allgemeinheit stellen, sei an dieser Stelle ausdrücklich im Namen der Einwohner meine Anerkennung ausgesprochen. Ein großes Dankeschön, Respekt und Anerkennung für unsere Feuerwehrleute! Auf Euch ist immer Verlass! 8 Foto: Feuerwehr Neudietendorf Glückwunsch zum Aufstieg Nach nur einem Jahr in der Kreisliga Westthüringen steigt die 1. Mannschaft vom SV Eintracht Apfelstädt nach ihrem hart erkämpften Sieg über die Mannschaft aus Reinhardsbrunn in die Kreisoberliga auf. Ein krönender Abschluss des Sportfestwochenendes in Apfelstädt. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viele sportliche Erfolge. Ihr Christian Jacob Bürgermeister Liebe Leserinnen und Leser der Bibliothek in Neudietendorf, auch in diesem Jahr beginnen in Thüringen die Sommerferien schon sehr zeitig und im Sommer sind neben dem Schmökern auch Gartenarbeit, Enkelbetreuung oder auch das Reisen angesagt. Aus diesem Grunde wird während der Ferien die Bibliothek geschlossen sein. Den Leseratten unter Ihnen wird geraten, bis zur Schließung Ende Juni noch die Gelegenheit zu nutzen und sich mit entsprechender Lektüre Ihres Geschmackes einzudecken. Wir erlauben uns außerdem, säumige Leser daran zu erinnern, die ausgeliehenen Bücher noch vor den Sommerferien abzugeben. Der letzte Öffnungstag vor der Sommerpause ist Donnerstag, der 22. Juni 2017 von bis Uhr. Die Bibliothek öffnet wieder am Dienstag, den 15. August 2017 von bis Uhr und ist damit kurz nach dem Schuljahresbeginn wieder geöffnet. Bitte beachten Sie auch die öffentlichen Aushänge im Informationskasten und vor der Bibliothek Wir wünschen allen Leseratten einen schönen und erfolgreichen Sommer. Ihre Bibliotheksleitung Öffnungszeiten der Bibliothek im Ortsteil Neudietendorf: dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten der Bibliothek im Ortsteil Gamstädt: Am 1. Dienstag im Monat von Uhr Telefon: / Foto: Feuerwehr Neudietendorf Öffnungszeiten Museum Heimatmuseum Ingersleben - im Gutshaus des Rittergutes - Karl-Marx-Straße 40 geöffnet jeden Sonntag von Uhr nach Voranmeldung unter Tel

9 9 Schlußstein Torbogen Foto: Sandra Murr OT Ingersleben Die Sonderausstellung 100 Jahre Neue Johanniskirche ist bis Ende Juli 2017 für Sie während der Öffnungszeiten des Museums oder nach Voranmeldung zu besichtigen. Museumsleiter Hans-Dieter Manns Schulen Unsere Kindertagsfeier Am feierten alle Grundschüler der Grundschule Neudietendorf den Kindertag. Sie fuhren mit 5 Bussen nach Straußberg zur Feuerkuppe. Dort gab es 30 Mitmachstände, eine tolle Bühnenshow, einen sehr hohen Kletterturm und eine Stuntshow. Das war ein toller Tag, vielen Dank sagt Pauline Kirsten, Klasse 2a Fotos: K. Ahrens Grundschule Kids an die Knolle Kindern die Natur näher zu bringen, das Aussähen, Wachsen und Gedeihen erleben zu können ist im Alltag oft nur schwer umzusetzen. Umso erfreulicher ist es, wenn einheimische Betriebe mit den Schulen kooperieren und den Kindern im Zuge einer Exkursion die heimische Landwirtschaft näherbringen. Unter dem Motto Kids an die Knolle starteten die Kinder der Klasse 1a der Grundschule Neudietendorf, mit ihrer Lehrerin Frau Böhner, am 04. Mai 2017 ihre Exkursion zum Hofladen der Agrar GmbH Gamstädt. Nach einem kurzen Einblick in die Welt der Kartoffelsorten und deren Eigenschaften, wurden die Kinder durch Herrn Göring in das Legen der Kartoffeln eingewiesen. Jedes Kind durfte eine Reihe seiner eigenen Kartoffelsorte in die Erde legen. Im Anschluss hatten die Schüler und Schülerinnen noch die Möglichkeit, mit Frau Weber vom Hofladen Kleinrettbach, Zwiebeln und Rüben zu stecken und auszusäen. Nach getaner Arbeit warteten

10 schon leckere Heichelheimer Kartoffelpuffer mit Apfelmus und rote Brause auf die kleinen Landwirte. Nach dem Mittagessen fand unsere Exkursion durch die Besichtigung des Kuhstalls einen wunderschönen Abschluss. Die Kinder genossen die Nähe zu den Tieren und stellten begeistert Fragen, die Herr Göring mit viel Geduld beantwortete. Der Ausflug zum Hofladen Kleinrettbach war für alle ein unvergessliches Erlebnis... An dieser Stelle möchten wir uns, stellvertretend für alle helfenden Kollegen, herzlich bei Frau Weber und Herrn Göring von der Agrar GmbH Gamstädt für ihre Zeit und Mühe bedanken. Durch ihr Engagement ermöglichen sie den Kindern der Region, Landwirtschaft hautnah erleben zu können. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1a freuen sich schon sehr auf die Ernte ihrer Kartoffeln im kommenden Herbst. N. Hasenstein 10 AG Theater zeigte ihr Können Am zeigte die Theater-AG unter der Leitung von Frau Katja Möller ihre Probenarbeit von einem Schuljahr: Sie führten in der Aula vor ihren Mitschülern das Märchen Dornröschen auf. Diese altersgemischte Gruppe brachte allen eine gelungene Überraschung - vielen Dank den Mitwirkenden und ihren Lehrerinnen Frau Möller und Frau Rösler! Katharina Ahrens Veranstaltungen Veranstaltungsplan der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Veranstaltungen im Juni / Juli Sommerfest der Kinder- und Jugendgruppen Kirchgemeinde Apfelstädt/Wandersleben/ Kornhochheim Pfarrhof/Walpurgiskirche, OT Apfelstädt Beginn: 17:00 Uhr Filmabend Verein zur Erhaltung der Dorfkirche Sankt Severi e.v. Kleinrettbach Beginn: 20:00 Uhr Vereinsnachtangeln Angelverein Neudietendorf 1960 e.v Pachtgewässer Hattstedter Brunnen, OT Gamstädt Kulturlabor Weltreise Verein Prof. Herman Anders Krüger Krügerverein, OT Neudietendorf Ausstellungseröffnung - Frau Murr Gemeindeverwaltung Nesse-Apfelstädt, OT Neudietendorf Beginn: 18:30 Uhr Mitgliederversammlung Rassegeflügelzuchtverein Apfelstädt Bürgerhaus, OT Apfelstädt Beginn: 20:00 Uhr Sommernachtsball - Schalmeien Schalmeien Bigband Ingersleben e.v. Bürgerhaus, OT Ingersleben Beginn: 20:00 Uhr

11 Mitgliederversammlung Apfelstädter Schützenverein 1994 e.v. Schießstand Am Badeloch, OT Apfelstädt Beginn 20:00 Uhr Mitgliederversammlung Schützenverein Neudietendorf 1931 e.v. Bretti s kleine Kneipe, OT Neudietendorf Beginn: 20:00 Uhr 11 Sprachenberatung: Mittwoch, , 16:00-18:00 Uhr Montag, , 16:00-18:00 Uhr Dienstag, , 16:00-18:00 Uhr Es erwarten Sie viele neue Bildungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Sprachen, Arbeit, Beruf und EDV, Gesundheitsbildung und kreatives Gestalten :2017 Vereinsschießen.22lfb Kurzwaffe Schützenverein Neudietendorf 1931 e.v. Schießstand Am Badeloch, OT Apfelstädt Der Gesangverein 1991 Neudietendorf e. V. mit Tradition von 1844 hat jeden Montag Probe. Diese beginnt Uhr, geprobt wird im Feuerwehrgerätehaus, Anger 6, im OT Neudietendorf. Der Volkschor Ingersleben e.v. probt jeden Dienstag, Uhr im Bürgerhaus Alte Schule im OT Ingersleben. Die Schalmein Bigband Ingersleben e.v. hat wöchentlich an jedem Freitag Gesamtprobe. Diese findet im Bürgerhaus Alte Schule statt. Beginn ist jeweils Uhr. Diese Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Informationen des jeweiligen Veranstalters. Für die Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Juni 2017 Mi, SOMMERPAUSE Kreativwerkstatt Do, :15 Uhr Kurs I Yoga (KURSENDE) 19 Uhr Kurs II Yoga (KURSENDE) Mo, Kulturlabor Di, Uhr Korbflechten + Bildnerisches Gestalten Mi, AUSFALL Kreativwerkstatt 16 Uhr Literaturwerkstatt Juli 2017 Mo, Uhr Kleinkindtreff Mo, Uhr Kleinkindtreff Mo, Uhr Kleinkindtreff Mo, Uhr Kleinkindtreff Mo, Uhr Kleinkindtreff Sommerpause der Gruppen: Kreativwerkstatt, Literaturwerkstatt, Korbflechter, Bastelstammtisch, Wandergruppe?, Kräutergruppe Verein Prof. Herman A. Krüger e.v., Bergstraße 9, Nesse- Apfelstädt Volkshochschule des Landkreises Gotha Schützenallee 31, Gotha Tel.: , Fax: Internet: (vollständiges Programm und Anmeldung) Aktuell! Herbstsemester 2017 Das neue Programm der Volkshochschule erscheint am Anmeldung: Semesterbeginn: Feuerlöschwesen Neudietendorf / / Alte urkundliche Hinweise belegen es: Im September 1667 organisierten weitsichtige Einwohner Neudietendorfs erstmals die Feuerbekämpfung. Der Gefahr, dass die vielen, aus Holzteilen erbauten Häuser des Ortes im Falle eines Brandes dem Raub der Flammen zum Opfer fallen, sollte damit vorgebeugt werden. Dieses 350jährige Jubiläum wollen wir im September und Oktober zusammen mit Ihnen feiern: Am 07. September 2017: Festabend für geladene Gäste im Saal Drei Rosen Am 16. September 2017: Tag der offenen Tür 10 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Neudietendorf: - Geschichte der Feuerwehr - Präsentation - Geschichte der Feuerwehr - in Aktion - Feuerwehr zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen - Verschiedene Vorführungen der Kameraden und der Jugendfeuerwehr - Ausstellung: Feuerwehrtechnik im Laufe der Zeit - Spiel und Spaß für die Kinder - Alles für das leibliche Wohl 20 Uhr im Saal Drei Rosen: Festtanz mit der Party & Event Band Endlos aus dem Eichsfeld mit einer Auswahl an live gespielten Rock- und Popsongs zum Feiern und Tanzen Am 03. Oktober 2017: Traditionelles Oktoberfest im Zeichen der 350 Jahrfeier mit zusätzlichen Aktionen Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier unseres Jubiläums mit Ihnen! Ihre Feuerwehr Neudietendorf Malerei mit Acryl- und Ölfarben sowie Bleistiftzeichnungen Die mit ihrer Heimat tief verwurzelte Künstlerin Sandra Murr aus dem Ortsteil Ingersleben wird als eine der jüngsten Künstler der Gemeinde Nesse-Apfelstädt mit unserer neuen Ausstellung Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben. Hier wird eine waschechte Ingerslebnerin ihre Eindrücke und tiefgreifenden Beobachtungen sowie hervorragend strukturierten Exponate, seien dies Acrylbilder, Ölgemälde oder Bleistiftzeichnungen präsentieren. Für ihre stets gelungenen und besonders klaren Fotografien wird sicher und hoffentlich zukünftig noch eine Ausstellung Raum finden. Einen kurzen Blick ließ sie uns bereits in der aktuellen Bürgerinformationsbroschüre darauf werfen. Wir freuen uns auf die Künstlerin Sandra Murr und laden unsere interessierten Einwohner und Einwohnerinnen am 04. Juli 2017, zur Ausstellungseröffnung in die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Nesse-Apfelstädt ein. Beginn: Uhr. Hauptverwaltung

12 Sommerferienplan Woche: Ferienfreizeit in Trockenborn für Kinder von 8-12 Jahren; Kosten 160 EUR pro Kind leider schon ausgebucht 2. Woche: Anmeldungen bitte bis zum Komm mit! - Der Reiseführer mit und für Kinder und Jugendliche (Teil 1) Besuch im Schwimmbad Finsterbergen Ausflug zur Explorata und ins Meeresaquarium Zella- Mehlis Kreativtag zum Gestalten des eigenen Reiseführers Kosten: 37 EUR (inkl. Fahrten, Eintritte und Mittagsversorgung) 3. Woche: Anmeldungen bitte bis zum Komm mit! - Der Reiseführer mit und für Kinder und Jugendliche (Teil 2) Ausflug nach Gotha (Schloss, Spielplatz uvm.) Besuch des Maislabyrinths Erfurt Kreativtag zum Gestalten des eigenen Reiseführers Kosten: 24 EUR (inkl. Fahrten, Eintritte und Mittagsversorgung) 4. Woche: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag freie Clubzeit im Kinder- und Jugendtreff Neudietendorf immer von bis Uhr verschiedene Spiel-, Sport- und Kreativangebote 5. Woche: Abenteuer- und Sportcamp auf der Feuerwehrwiese in Herrenhof für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren; Kosten: 75 EUR pro Person 6. Woche: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag freie Clubzeit im Kinder- und Jugendtreff Neudietendorf immer von bis Uhr verschiedene Spiel-, Sport- und Kreativangebote Anmeldungen bei Eileen Rohbock, Jugendsozialarbeiterin Gemeinde Nesse-Apfelstädt unter 0151/ oder unter jugendclub@nesse-apfelstaedt.de Senioren Seniorengeburtstage Mai / Juni 2017 Die Gemeinde Nesse-Apfelstädt gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute für das neue Lebensjahr Ortsteil Apfelstädt Frau Elsbeth Schröder Jahre Herrn Rainer Ludwig Jahre Frau Rosemarie Stephan Jahre Ortsteil Gamstädt Herrn Erhard Hausburg Jahre 12 Ortsteil Ingersleben Herrn Peter Steinbrück Jahre Ortsteil Kleinrettbach Herrn Kurt Elflein Jahre Ortsteil Kornhochheim Herrn Lothar Göthel Jahre Ortsteil Neudietendorf Herrn Bernd Huster Jahre Frau Monika Büttner Jahre Herrn Dieter Schulthoff Jahre Frau Christa Mitlehner Jahre Herrn Wolfgang Frühauf Jahre Gratulation zum Ehejubiläum Der Bürgermeister der Gemeinde Nesse-Apfelstädt gratuliert den Ehepaaren: Ortsteil Apfelstädt: Frau Annekristin Fiedler und Herrn Karl-Heinz Fiedler am 01. Juli 2017 recht herzlich zum Ehejubiläum der Goldenen Hochzeit. Ortsteil Ingersleben: Frau Gerda Hüter und Herrn Hans Hüter am 28. Juni 2017 recht herzlich zum Ehejubiläum der Gnadenhochzeit. Wir wünschen den Jubilaren viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Apfelstädt Mittwoch, 21. Juni Uhr Kinder-Kirchen-Sommerfest unserer Region (St. Walpurgis-Kirche und Pfarrhof Apfelstädt) Samstag, 24. Juni JOHANNIS Uhr Johannisfeier der Kirchgemeinden unserer Region (St. Marien-Kirche und im Pfarrhof Ingersleben) Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst (St. Nikolaus-Kirche Kornhochheim) Sonntag, 16. Juli Uhr Gemeinsamer Gottesdienst unserer Region DREI GLEICHEN in der St.-Michael-Kirche in Gamstädt Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kornhochheim Mittwoch, 21. Juni Uhr Kinder-Kirchen-Sommerfest unserer Region (St. Walpurgis-Kirche und Pfarrhof Apfelstädt) Samstag, 24. Juni JOHANNIS Uhr Johannisfeier der Kirchgemeinden unserer Region (St. Marien-Kirche und im Pfarrhof Ingersleben)

13 Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst (St. Nikolaus-Kirche Kornhochheim) Sonntag, 16. Juli Uhr Gemeinsamer Gottesdienst unserer Region DREI GLEICHEN in der St.-Michael-Kirche in Gamstädt INFORMATIONEN * POSAUNENCHOR-JUBILÄUM 2. Teil am 16. September 2017 in Apfelstädt: Nachdem am 11. Juni der Wanderslebener Teil unseres Posaunenchores sein 90jähriges Jubiläum feiern konnte, wird am 16. September um 14 Uhr anlässlich des 40jährigen Bestehens des Apfelstädter Posaunenchores zum Festkonzert und Gemeindefest in die Kirche und in den Pfarrhof Apfelstädt eingeladen. Allen Bläserinnen und Bläsern ein herzliches Dankschön für die vielen treuen Dienste! * Herzliche Einladung an alle Gemeinden zur Teilnahme am Gemeindefest am 5.8. ab 14 Uhr in Großrettbach. * Besondere Konzerte in unseren Gemeinden: - Wandersleben: 8. Juli - 17 Uhr (Thüringer Orgelsommer), Uhr Orgel + Gesang, Uhr Orgelkonzert der Thüringer Bachwochen; - Großrettbach: 5. August - 16 Uhr Konzert; - Kornhochheim: 22. Juli - 16 Uhr Konzert (Thüringer Orgelsommer); - Apfelstädt: 16. September - 14 Uhr Festkonzert des Posaunenchores. * Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation wird am 31. August um 20 Uhr der Film LUTHER in der Apfelstädter Pfarrscheune gezeigt. * Vom findet im Pfarrhof Seebergen ein Camp der Begegnung statt. (Bitte den Flyer und die Plakate beachten) * Das diesjährige KONFI-CAMP für Konfirmanden findet vom August in Siloah bei Neufrankenroda statt. * Einladung zu den Veranstaltungen anlässlich des Chortreffens des Kirchenkreises Gotha am und um Uhr zum Festgottesdienst in der Augustiner-Kirche in Gotha. * Der Kinderchor KLEINE ADJUVANTEN unserer Region hat sich am 8. Mai erfolgreich gegründet. Unter Leitung von Cornelie Becker-Lamers finden die Proben jeden Montag von Uhr im Pfarrhaus Apfelstädt statt. Willkommen sind alle Kinder, die Freude am Singen haben. * Für folgende Bau- und Erhaltungsmaßnahmen in unseren Kirchgemeinden bitten wir um Spenden: - in Großrettbach wird die elektrische Anlage der Kirche erneuert; - in Wandersleben werden die restlichen Arbeiten am Fußboden der Kirche abgeschlossen und im Kirchturm die Treppenanlage ausgebessert; - in Kornhochheim wird die spätgotische Tür restauriert; - in Apfelstädt werden die Südfassade der Kirche restauriert und das Dach des ehemaligen Stallgebäudes erneuert; außerdem soll eine Akustikanlage in der Kirche installiert werden. Evang.- Lutherische Kirchgemeinde Neudietendorf Evang. Brüdergemeine Neudietendorf Mittwoch, 21. Juni :00 Uhr Kinder-Kirchen-Sommerfest in Apfelstädt Sonntag, 25. Juni :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchenkaffee - Johanniskirche Sonntag, 02. Juli :00 Uhr Gottesdienst - Brüdergemeine Dienstag, 04. Juli :00 Uhr Seniorennachmittag - Brüdergemeine Sonntag, 09. Juli :30 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee - Johanniskirche Sonntag, 16. Juli :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Brüdergemeine 13 Gottesdienstzeiten in der Katholischen Kapelle St. Raphael im OT Neudietendorf: sonntags: jeweils 9.15 Uhr und dienstags: jeweils Uhr Pfarrer G. Schellhorn Katholische Filialgemeinde im OT Neudietendorf Pfarramt Seebergen Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, Günthersleben, Seebergen, Tüttleben und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben Samstag, :00 Uhr Regionalgottesdienst am Johannistag in Ingersleben Sonntag, N. Trinitatis Uhr Regionalgottesdienst Thema: Nachfolge in Gamstädt Frauenkreis Günthersleben Freitag, um 15 Uhr Gemeindenachmittage jeweils um 14:30 Uhr Seebergen Donnerstag, Für Kinder Familienbasteln in Cobstädt ab 15:30 Uhr Kirchenmäuse Pfarrhaus Seebergen 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Alle anderen Termine des Pfarramts können Sie dem Gemeindebrief entnehmen! Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Tel.: / oder unter pfarramt@kgv-seebergen.de Evang.-Lutherische Kirchgemeinde Ingersleben Mittwoch, 21. Juni :00 Uhr Kinder-Kirchen-Sommerfest in Apfelstädt Samstag, 24. Juni :00 Uhr Johannisandacht mit Taufe von Amalia Barfknecht - Marienkirche anschl. Johannisfeuer und Imbiss - im Pfarrgarten Sonntag, 09. Juli :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Marienkirche Gottesdiensttermine Kleinrettbach: im nächsten Lesezeitraum des Amtsblattes findet der folgende Gottesdienst in Kleinrettbach statt: Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, dem um 10:00 Uhr statt. Gemeindekirchenrat Kleinrettbach

14 Ortschaft Apfelstädt 14 Einladung Bekanntmachungen Der Termin für die nächste Ortschaftsratssitzung wird mit der Tagesordnung über den Aushang fristgemäß öffentlich bekannt gegeben. gez. Rainer Seyring Ortschaftsbürgermeister Beschlüsse des Ortschaftsrates Apfelstädt Die Mitglieder des Ortschaftsrates Apfelstädt haben in Ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr Kontrolle der Niederschrift des Ortschaftsrates Apfelstädt am Der Ortschaftsrat Apfelstädt stimmt in seiner Sitzung am der vorliegenden Niederschrift der Sitzung des Ortschaftsrates Apfelstädt am zu. Beschluss Nr Antrag auf finanzielle Unterstützung des Sportfestes der SV Eintracht Apfelstädt Der Ortschaftsrat Apfelstädt beschließt in seiner Sitzung am eine finanzielle Unterstützung des Sportfestes der SV Eintracht Apfelstädt e.v. in Höhe von 600,00 EUR. Aus Vereinen und Verbänden AWO Seniorenresidenz Drei Gleichen Apfelstädt Ausflug zum Tierpark und Eisessen Über den Ausflug in den Tierpark Gotha freuten sich unsere Bewohner sehr. Mit zwei Bussen und einem Picknick waren wir unterwegs und bestaunten die Tierwelt des Parks. Eine kleine Pause mit gemütlichem Picknick sorgte für eine Stärkung und der Eisbecher am Spring in Mühlberg rundeten den Tagesausflug ab. AWO Seniorenresidenz Drei Gleichen Apfelstädt Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechzeiten des Ortschaftsbürgermeisters: Büro des Ortschaftsbürgermeisters im Ortsteil Apfelstädt in der Hauptstraße 34. Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sprechzeiten des Ortschaftsbürgermeisters finden dienstags in der Zeit von bis Uhr statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie einen Termin vereinbaren. Tel. Büro / Tel. privat / Mit freundlichen Grüßen Rainer Seyring Ortschaftsbürgermeister Die Pelikane kamen uns ganz nah. Informationen zum Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet Ende Juli im Bürgerhaus statt. Der genaue Termin wird zeitnah im Amtsblatt bekanntgegeben. Leider hat sich noch niemand gefunden, der die Seniorenbetreuung übernimmt. Über Vorschläge und Anregungen zur oben angekündigten Veranstaltung wäre ich dankbar. Rainer Seyring Ortschaftsbürgermeister Die Bewohnerrunde zum Eisessen am Spring. Der traditionelle Spargeltag Wir danken den fleißigen Seniorinnen aus der Gemeinde, die uns seit Jahren die Treue halten, wenn es darum geht den gesponserten Spargel zu schälen. Fünf große Kisten Spargel werden benötigt, um den Bewohnern ein Drei-Gänge-Menü zu zaubern. Das Küchenteam bereitet die unterschiedlichen Variationen zu und verfeinert das Essen mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten. Das Betreuungsteam stellt den Tag unter das Motto Spargel. Gemeinsam mit den Bewohnern wurde ein Plakat mit wissenswerten Informationen gestaltet, wobei alle eigenen Erfahrungen mit dem Spargelanbau und der Zubereitung ausgetauscht wurden. In den Hausgemeinschaften wurden die Tische

15 15 zu Festtafeln dekoriert, mit frischen Blumen aus dem Garten, der Bewohnerbeirat trifft sich im Generationsgarten, der Rhabarber wurde verarbeitet, die ersten Erdbeeren und der Salat wur- schönen Servietten und der Menükarte, sodass es rundum spürbar war, dass es ein besonderer Tag ist, der mit einem schönen den vernascht und die vielen bunten Blumen der Gartens laden Glas Wein abgerundet wurde. Vielen Dank an alle Helferinnen die Bewohner zum Verweilen und Betrachten ein. Die eine oder und Helfer! andere Mahlzeit wird direkt im Garten oder auf der Terrasse eingenommen oder eine Spiel - bzw. Malrunde findet im Freien statt. AWO Seniorenresidenz Drei Gleichen Apfelstädt Wir laden alle Bewohner mit ihren Angehörigen und Freunde des Hauses zum Sommerfest am , ab Uhr in unseren schönen Garten ein. Lassen Sie sich überraschen! AWO Seniorenresidenz Drei Gleichen Apfelstädt Die ehrenamtlichen Spargelschälerinnen der Gemeinde bei der Arbeit. Der Bewohnerbeirat bei einer Versammlung im Garten. Frau Schramm verkostet das selbstgebackene Brot. Apfelstädter Traditions-Männerverein e.v. Unsere Bewohner an der Spargelfesttafel. Der Sommer lockt Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz, um unseren Bewohnern ansprechende Angebote zu machen. Hier einige Beispiele der Betätigungen unserer Senioren in der sommerlichen Jahreszeit: Das Brotbacken und Herstellen der verschiedenen Kräuteraufstriche ist immer eine Besonderheit, ein Grillwürstchen mit einem kühlen Bier zum Männertag übernahm das Küchenteam, Die Senioren verarbeiteten gemeinsam den eigenen Rhabarber. Zu Besuch in Appenheim Durch Höhen und Tiefen mit dem ATMV Nach erfolgreicher Kirmes, zahlreicher Teilnahme am Frühjahrsputz und einem reibungslosen Maibaumstellen hatte sich der Männerverein seine alljährliche Kirmesfahrt wieder redlich verdient. Für zwei gemeinsame Tage verließen wir mit unseren Frauen, Gästen und Sponsoren die Thüringer Heimat. Dieses Mal in ungewohnte Himmelsrichtung, Go West war die Devise. Die erste Station am Samstagmorgen lag aber noch knapp auf der hiesigen Seite der Landesgrenze. In Merkers bewegten wir uns bis in 800 m unter der Erdoberfläche. Die rasante Fahrt in den offenen Transportern war schon recht abenteuerlich. Das Erlebnisbergwerk hat damit seinen Namen zu Recht. Dank kompetenter Fahrer und gleichzeitig Führer kamen aber auch Fakten und Wissen an den Mann und die Frau. Die drei Stunden fernab des Tageslichts vergingen wie im Fluge und werden fest in Erinnerung bleiben. Leider konnten dieses Erlebnis nicht alle Kirmesfahrer miterleben, aber dank denen die oben blieben, war unser gemeinsames Picknick schon bereitet als wir zum Bus zurückkehrten. Gestärkt ging es auf die nächste Etappe. Der Stau auf der A5 war so nicht geplant. Der Zwischenhalt zum Einchecken im Hotel fiel damit etwas kürzer aus. Von Wiesbaden aus visierten wir das eigentliche Ziel unserer Reise an. Zum Abendessen waren wir in der Straußwirtschaft des Weingut Runkel in Appenheim angemeldet. Nach Jahren relativer Funkstille waren wir damit die erste größere Delegation in unserer Partnergemeinde im Rheinhessischen. Mit Rainer Seyring als Vereinsmitglied und Christian Jacob als wiederholtem Gast unserer Kirmesfahrten hatten wir Ortsbürgermeister und Bürgermeister der Landgemeinde an Bord und unsere Visite hatte damit schon fast offiziellen Charakter. So waren die Delegierten des Appenheimer Partnerschaftsvereins sehr erfreut aber auch überrascht von unserem zahlreichen Besuch, der aber dennoch ein vorerst unverbindliches Wiederkennenlernen sein sollte. Wir führten gute Gespräche und legten dar, dass aus Apfelstädter Sicht eine Zusammenarbeit am besten auf Ebene unserer zahlreichen Vereine funktionieren würde. Von Fasching über Sportfest bis zu den Kirmsen gibt es das gesamte Jahr über Anlässe und Termine für einen Gegenbesuch in Apfelstädt, zu dem wir herzlich einluden. Nun sind wir gespannt und hoffnungsfroh,

16 16 dass zarte Pflänzchen der Gemeindepartnerschaft nach langer Zum Nachmittag ging es wieder gen Heimat, nur unterbrochen Durststrecke wieder aufblühen zu lassen. von einem zünftigen Rastplatzpicknick an der Autobahn. Von 800 Dass wir uns an diesem Abend in Appenheim sehr wohl fühlten, Meter unter der Erde bis 200 Meter über der Erde hat der ATMV lag zu gutem Teil auch an unserer Gastgeberfamilie Runkel, die an einem Wochenende höchste Höhen und tiefste Tiefen von einem Kilometer Differenz durchmessen. Und mit dem Besuch in extra für uns ihre Straußwirtschaft eine Woche eher aufschloss. Winzermeister Michael Runkel ließ es sich nicht nehmen, uns zu Appenheim haben wir einen kleinen Schritt in die Zukunft der fortgeschrittener Stunde durch sein Weingut zu führen. Für uns Gemeindepartnerschaft getan. Zentralthüringer ohne Nähe zur Weintradition war dies eine sehr Die erfahrenen Kirmesfahrer als auch die erstmals teilnehmenden Gäste waren voll des Lobes über einen gelungenen Ausflug. lehrreiche Lektion, die zeigte, dass hinter der Weinkellerei meisterhaftes Handwerk und hohe Wissenschaft steht. So wird genauso im nächsten Jahr ein voller Bus zu neuen Entdeckungen aufbrechen, wenn es wieder heißt: Der Männerverein Beim hauseigenen Wein stießen wir dann auf den 60sten Geburtstag unseres Kirmesvater Manfred an. Rainer hielt auf ihn geht auf Kirmesfahrt. eine allumfassende Laudatio in bester Versform. Nur wer etwas Mario Baumann erlebt hat im Leben, kann etwas erzählen bzw. über den kann etwas erzählt werden. Leider ging der schöne Abend in Appenheim Apfelstädter Traditions-Männerverein e.v. viel zu schnell zu Ende und wir mussten nächtens mit dem Bus wieder auf die andere Rheinseite ins Hotel. Der Sonntagmorgen begann ohne Stress mit gemütlichem Frühstück am Hotelbuffet. Weil es nicht auf direktem Weg nach Hause gehen sollte, war noch ein Zwischenstopp eingeplant. Im Vorfeld hielt sich die Begeisterung zwar in Grenzen, aber dank eines absolut kompetenten und faktensicheren Stadtführers Adrian Donath wurde die Stadtrundfahrt in Frankfurt am Main zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Mehr als zwei Stunden fuhren wir kreuz und quer durch die Stadt zu antiken und hypermodernen Sehenswürdigkeiten. Wie erstaunt war so mancher, als wir dann von weit oben sahen, dass wir uns die gesamte Zeit kaum vom Stadtzentrum entfernt hatten. In Frankfurt konzentriert sich alles Leben auf sehr engem Raum. Auf weniger Fläche als unserer Landeshauptstadt Erfurt drängen sich mittlerweile mehr als 730 Tausend Einwohner und unter der Woche kommen noch einmal so viele Einpendler hinzu. Zahlreiche Baukräne verkünden, dass noch kein Ende dieser Verdichtung in Sicht ist. Von der Aussichtsplattform des Maintower in 200 m Höhe konnten wir dieses eindrucksvolle Stadtpanorama auf uns wirken lassen. Dort zu wohnen, konnte sich von uns Dorfkindern aber niemand vorstellen.

17 Impressionen vom Sportfest im Ortsteil Apfelstädt Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der Ausgabe 07/2017 unter dieser Rubrik. 17 Siegerehrung Bambinilauf Fußballer im Aufwind Festzeltstimmung Fotos: Rainer Seyring und Thomas Rudolph Volleyball Veranstaltungen Geplante Vorbereitung auf die Fußballsaison 2017/2018 des SV Eintracht Apfelstädt e.v. Kegler Bambinilauf Sonnabend, Zeit: bis Uhr Kleinfeldturnier im Rahmen des Sportfestes SV Union Friemar Donnerstag, Zeit: Uhr: Trainingsauftakt (Sportplatz Apfelstädt) danach Uhr Vorstellung der Mannschaft im Bürgerhaus und kleiner Imbiss Freitag, Anstoß: Uhr: Vorbereitungsspiel voraussichtlich in Wandersleben Eintracht Apfelstädt gegen SpVgg Geratal II (KOL) Sonntag, Anstoß: Uhr: Vorbereitungsspiel in Molsdorf Eintracht Apfelstädt gegen Walschleben I (KOL) Freitag, Anstoß: Uhr Vorbereitungsspiel in Molsdorf Eintracht Apfelstädt gegen FSV Wacker Gotha A-Junioren Freitag, Anstoß: Uhr Vorbereitungsspiel in Molsdorf Eintracht Apfelstädt gegen Kölleda I (KOL/LK) So Anstoß: Uhr Vorbereitungsspiel in Molsdorf Eintracht Apfelstädt gegen Witterda I (KL) Freitag bis Sonntag, 04. bis Spieltag Akuelle Änderungen erfahren Sie über den SV Eintracht Apfelstädt auf den Internetseiten com oder im Schaukasten (Hauptstraße 34). SV Eintracht Apfelstädt

18 Der Ortschaftsrat... Ortschaft Gamstädt Bekanntmachungen der Ortsteile Gamstädt und Kleinrettbach plant keine Sitzung im Lesezeitraum. Bitte informieren Sie sich über Veränderungen an den ortsüblichen Aushängen. gez. Peter Leuteritz Ortschaftsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen 18 Einmal zum Flughafen und zurück Im Rahmen unseres Projektes zum Thema Die Kinder aus aller Welt machten wir uns, gemeinsam mit den Kindern der Kita Tausendfüßler, auf die Suche nach Möglichkeiten die Welt zu entdecken. Neben Auto, Zug und Schiff fiel den Kindern auch das Flugzeug ein. Aus diesem Grund machten wir am einen Ausflug zum Flughafen Erfurt-Weimar. Nach einer ausführlichen Sicherheitskontrolle aller Kinder und Erzieher/innen, ging es einmal quer über das Flughafengelände. Wir durften die Fahrzeuge sehen, mit denen die Flugzeuge gezogen werden, durften ein Flugzeug wortwörtlich hautnah betrachten und bekamen einen Einblick in die gigantischen Fahrzeuge der Feuerwehr, welche 36t wiegen. Die Höhepunkte des Tages waren ohne Zweifel die Landeanflüge der Flugschule und der Polizeihelikopter, dessen Landung wir mit verfolgen durften. Hungrig und müde machten wir uns mit dem Bus zurück in der Kindergarten. Wir danken an dieser Stelle dem Flughafen Team für die tolle und interessante Reise in die Welt der Flugzeuge. J. Sendler Kita Tausendfüßler Sprechzeiten im Gemeindehaus Im Lesezeitraum findet nur am eine Sprechstunde statt. In der Zeit vom befinde ich mich wegen Urlaub nicht in der Gemeinde. Bei Fragen wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Die Rufnummern finden Sie im Gemeindeteil dieses Amtsblattes. Peter Leuteritz Ortschaftsbürgermeister Mitteilungen Es ist was los im Ort Die kommenden Wochen werden nicht nur durch die Ferien und die Haupturlaubssaison geprägt sein. Es werden auch Bauarbeiter in unserem Ort zu sehen sein. Der Anfang ist am Gemeindehaus in Gamstädt gemacht, auch wenn uns da am Dachstuhl Überraschungen ereilt haben. Als nächstes und umfangreiches Projekt wird die Sporthalle einer energetischen Sanierung unterzogen. Was das konkret heißt, wird sich noch zeigen. Auf alle Fälle wird es Auswirkungen auf die Nutzer der Sporthalle haben. Diese werden aber bei Vorliegen konkreter Abläufe informiert werden. Auch an der Ermstedter Straße sind Veränderungen sichtbar. Die Gerüchteküche war hier sehr aktiv. Die hat aber wenig mit dem Konkreten gemein, nämlich, dass ein Einwohner aus Kleinrettbach für Gäste unseres Ortes und seiner Firma Ferienwohnungen in einem bisher wenig ansehnlichen Gebäude errichtet. Das Gebäude und das Umfeld wurden nach meiner Meinung deutlich aufgewertet. Nicht mehr und auch nicht weniger. In den Gerüchten zeigte sich aber wieder: Gerüchte bleiben Gerüchte. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese zu den Sprechzeiten oder zu jeder Zeit telefonisch durch mich beantwortet bekommen. Was ich nicht kann: Bei jedem klingeln und Vorhaben an jeder Haustür ungefragt erläutern. Dazu sind Sprechstunden, Ratssitzungen und Gespräche am Gartenzaun da. Bald werden auch wieder Feste durch die Vereine der Ortsteile vorbereitet: - Feuerwehrfeste in Kleinrettbach und Gamstädt - Hoffest der Agrar GmbH Hier empfehle ich einen Blick in die Aushänge. Die Organisatoren würden sich über regen Besuch freuen. Peter Leuteritz Ortschaftsbürgermeister Gamstädt wöchentliche Termine Veranstaltungen montags :00 Uhr Jugendfeuerwehr montags Uhr Zumba mittwochs 19:30-20:30 Uhr Dorfverein Gamstädt Aerobic für Frauen donnerstags 17:00-19:30 Uhr Karate in der Sporthalle freitags Uhr Ju-Jutsu-Training in der Sporthalle freitags ab 20 Uhr Dorfverein Gamstädt - Fußball Bei der Nutzung der Sporthalle kann es wegen der beginnenden Bauarbeiten zu Einschränkungen kommen. Hier werden alle Nutzer über einen Aushang in der Sporthalle informiert. Ich bitte um Verständnis bei den Vereinen. Peter Leuteritz Ortschaftsbürgermeister

19 Einladung Feuerwehrstammtisch der Feuerwehr Kleinrettbach Für alle Interessierten: Der nächste Feuerwehrstammtisch findet am statt. Beginn ist Uhr Bürgerhaus OT Kleinrettbach-Vereinszimmer 19 Mitteilungen Ortschaft Ingersleben Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ingersleben ist abhängig von den anstehenden Themen für Freitag, den 30. Juni, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule vorgesehen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig über den Aushang öffentlich bekannt gemacht. gez. Detlef Stender Ortschaftsbürgermeister Beschlüsse des Ortschaftsrates Ingersleben Die Mitglieder des Ortschaftsrates Ingersleben haben in Ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr Kontrolle der Niederschrift der Sitzung des Ortschaftsrates Ingersleben am Der Ortschaftsrat Ingersleben stimmt in seiner Sitzung am der vorliegenden Niederschrift der Sitzung des Ortschaftsrates Ingersleben vom zu. Beschluss Nr Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag Neubau Einfamilienhaus Der Ortschaftsrat Ingersleben beschließt in seiner Sitzung am das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Neubau Einfamilienhaus (Gem. Ingersleben, Flur 2, Flurstücke 251 und 249) zu erteilen. Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechzeiten des Ortschaftsbürgermeisters werden am Dienstag in der Zeit von 16:00 bis 18:30 Uhr im Büro des Ortschaftsbürgermeisters, Bürgerhaus Alte Schule, durchgeführt. Außerhalb dieser Zeiten sind auch Sprechstunden nach vorheriger Vereinbarung möglich. Tel. Büro: /90234 Fax. Büro / Tel. priv.: / Mail: Detlef Stender Ortschaftsbürgermeister Dankbare Unterstützung Das Gras wächst uns über den Kopf und die Gemeindearbeiter sind wieder einmal krankheitsbedingt unterbesetzt. Die vielfältig anfallenden Arbeiten sind gegenwärtig kaum zu schaffen. Für jede helfende Hand aus dem Dorf sind wir deshalb dankbar, sei es bei der Blumenpflege, der Rasenmahd vorm Haus oder der Instandhaltung der kleinen Rabatte am Straßenrand. Großen Dank allen, die uns da unterstützen und mithelfen für unser schönes Dörfchen Ingersleben! Detlef Stender Ortschaftsbürgermeister Pfingstmontag war Mühlentag Mehr als Besucher frequentierten bei angenehmen Wetter am traditionellen Mühlentag die Gustav-Zitzmann-Mühle in Ingersleben, zum 24. Mal ein gelungenes Fest in unserem Dorf. Ein großes Dankeschön dem Mühlenteam für diesen schönen Tag, so der Tenor vieler Besucher. Auch ein Regenschauer am Nachmittag konnte die Besucher aus ganz Thüringen (und unserer Partnergemeinde Obervorschütz aus Hessen) da nicht abhalten, einmal reinzuschauen. Die Thüringer Oldies spielten auf und sorgten in bekannter Manier für gute Unterhaltung auf dem Hofgelände. Der Heimatverein sorgte für ein großes Kuchenbuffet und gegen Uhr waren von mehr als 40 Kuchen keine Krümel mehr übrig. Es gab Pizza und Brot von unserem Bäcker, frischgebacken vor Ort und Herzhaftes von der Fleischerei Zitzmann. Auch mit Tänzen und einem Märchenspiel unterhielt der Heimatverein die Gäste in und um das Festzelt. Die Oldtimermannschaft aus Bücheloh zeigte mit alter Technik wie man Stroh zu Gold flechtet und wie früher Butter hergestellt wurde. Mit der kleinen Eisenbahn konnten die Jüngsten eine Runde durchs Dorf machen. Viele kleine Stände präsentierten ihre Waren und versuchten das Eine oder Andere an den Mann/die Frau zu bringen. Neben Unterhaltung und Genuss stand natürlich auch an diesem Tag die Mühle im Vordergrund. Die halbstündigen fachkundigen Führungen der Müller bei laufender Produktion waren bis zum späten Nachmittag besuchermäßig ausgereizt. Dankeschön an alle Freunde und Kuchenbäcker/innen des Heimatvereins, allen Mitwirkenden beim Mühlentag und den Kameraden der Feuerwehr. Danke auch den Anliegern in der Karl-Marx-Straße für ihr Verständnis für das teilweise schwierige Parken entlang der Straße für das einmal im Jahr stattfindende große Fest. Freuen wir uns auf den Jubiläumsmühlentag zu Pfingsten 2018 Optimierung der Trinkwasserversorgung der Gruppenwasserversorgung Neudietendorf geht in die nächste Phase. Mit umfangreichen Investitionen sorgt die ThüWa ThüringenWasser GmbH mit einer klaren Netzstruktur, einheitlicher Wasserqualität und Verbesserung der Versorgungssicherheit und der Speicherkapazität für die Zukunft der Wasserversorgung in unserer Region. Der neue Hochbehälter Neudietendorf (2 x 700 cbm) wird mit ca. 30 % Wasser aus dem Wasserwerk Möbisburg und 70 % Fernwasser gespeist. Zunächst werden die Orte Neudietendorf, Kornhochheim und Ingersleben mit dem gemischten Wasser (Härtebereich dh) versorgt. In der Endstufe soll dann Apfelstädt und Wandersleben an die Gruppenwasserversorgung Neudietendorf angebunden werden. Die Hauptinvestitionen waren bisher: - Neubau des Hochbehälters (HB) Neudietendorf einschl. Michwasseranlage - Neubau einer drehzahlgereglten Druckerhöhungsstation Neudietendorf, welche das Möbisburger Wasser zum neuen Standort des HB befördert

20 und sind in 2017: - Neubau der Ortsumgehung Kleinrettbach als Fernwasserzuführung zum HB - Neubau der Zuführungsleitung in der Ortslage Neudietendorf - Neubau der Zuführungsleitung und Druckminderung für das Ortsnetz Ingersleben - Düker der Apfelstädt Die beiden runden Trinkwasserbehälter aus monolithischen Stahlbeton mit einem Fassungsvermögen von je 700 cbm sind vollständig fertig gestellt und gefüllt. Im Schieberhaus konnten alle Gewerke wie Estrich-, Fliesen-, Malerarbeiten und die Verlegung des Doppelbodens im Elektroraum abgeschlossen werden. Alle technologischen Ausrüstungsteile sowie zugehörige Mess- und Steuerstellen sind vor Ort fertig montiert. Eine Ausnahme bilden die Aquadosieranlage und die Energierückgewinnungsanlage. Beide völlig autark arbeitenden Anlagen werden abhängig von der geplanten Weich- und Hartwasserzuführung bei Fertigstellung der Ortslagen Neudietendorf und Ingersleben/ Marienthal (Neuverlegung von Teilabschnitten der Wechmarleitung, Düker Apfelstädt, Verlegung von Steuerkabeln) dann zugeschaltet. Nach der erfolgten Ausschreibung betragen die Gesamtkosten Neubau Gruppenwasserversorgung rund 2,82 Mio. EUR. Alle Arbeiten liegen zeitlich und finanziell im Plan der ThüWa. Detlef Stender Vors. Zweckverband Wasserversorgung Erfurter Becken (nach Info. techn. Management der ThüWa) Zum Dorftag in Obervorschütz waren wir und sind mit einer kleinen Mannschaft gern der Einladung nachgekommen. Gefeiert wurde im Obervorschützer Emspark, Anlass war die Einweihung eines neuen Radweges und die Neugestaltung des Parkes mit einem neuen Emmesgänser. Letzterer wurde von einer Künstlerin aus einem großen Holzblock gesägt. Empfangen wurden wir zum Festgottesdienst im voll besetzten Festzelt. Unter Mitwirkung des Posaunenchores gestaltete Pfarrer Fuest einen ungewohnt lockeren Gottesdienst. Dabei Gäste aus der niederschlesischen Partnerstadt von Gudensberg, Biskupice Olawskie, und Gäste aus Indien. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es herzlichen Beifall für den Pfarrer, Grußworte des Obervorschützer Ortsvorstehers Klaus- Dieter Otto, des Bürgermeisters von Gudensberg, Frank Börner und weiteren Gästen. Von mir wurden ein paar kleine Mitbringsel von Aromatique an den Pfarrer Fuest und den Ortsvorsteher mit einem Dank für die Einladung überreicht. Am Bratwurstrost brannten die von uns mitgebrachten Thüringer im wahrsten Sinne des Wortes. Die Jungs vom Kirmesverein hatten ihre Mühe mit dem Feuer und schnell wurden einige Thüringer zu Brandenburgern. Unser Thüringer Bratwurstkönig Gerhard der I. präsentierte sich erstmals in Hessen und musste in der Runde manche Auskunft geben. Am polnischen Stand gab es Spezialitäten aus Schlesien und am Kuchenbuffet eine leckere Auswahl Obervorschützer Kuchen. Zur Freigabe des Radweges wurden E-Bikes zur Verfügung gestellt und auf der Ems ging das Entenrennen für die Kinder ins Finale. Bei den Wasserspielen der Jugendfeuerwehr waren die Jüngsten mit einer solchen Begeisterung dabei, dass wahrscheinlich Petrus sich veranlasst sah seine Schleusen zu öffnen. Der kräftige Regenguss konnte allerdings an diesem schönen Tag keine die gute Laune verderben. 20 Fotos: Gero Dölle Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Nachhauseweg. Für die Obervorschützer ging das Fest nach Fertigstellung des Emmesgänser noch bis in die Abendstunden weiter. Nochmals an dieser Stelle Dankeschön für die Einladung aus unserer Partnergemeinde. Danke auch unseren Bratwurstkönig Gerhard Herbst, dass er mit uns in Hessen dabei war. Detlef Stender Abschlussfahrt auf die EGA Auf zur großen und letzten gemeinsamen Fahrt hieß es am für die Vorschulkinder der Igelgruppe aus der Kita Otto Kein in Ingersleben. Wir trafen uns 8 Uhr am Bahnhof Neudietendorf und von da ging es mit dem Zug nach Erfurt, weiter mit der Straßenbahn direkt bis zur EGA. Alle waren total aufgeregt, was es wohl alles zu entdecken gibt. Das erste Ziel war einer der großen Spielplätze. Die Kinder waren nicht mehr zu halten, alles wurde ausprobiert. Von dem Matschplatz mit Pumpe, über Klettergerüste, Hüpfberg, verschiedene Schaukeln, Wippen und usw.

21 21 Die erste Runde des EGA-Geländes kam schon sehr gut an. Weiter ging es auf den nächsten Spielplatz, mit den riesigen Klettergerüsten und der Kletterwand, die von den Kindern als Igel und Pommestüte bezeichnet wurde. Nach einer kurzen Stärkung ging es zum Schmetterlings,- und Tropenhaus. Dort verzauberten die prächtigen Blumen und leuchtenden Schmetterlinge die Kinder. Ihre Eindrücke der zuvor erlebten Dinge tauschten die Mädchen und Jungen dann beim Mittagessen aus und schmiedeten gleich neue Pläne, was sie sich noch auf der EGA anschauen können. Anschließend besuchten wir noch den kleinen Bauernhof mit den Ziegen, Esel, Schweinen, Gänsen, Hasen und Meerschweinchen, welche die Kinder mit großer Freude betrachteten und sich mit den tierischen Bewohnern anfreundeten. Die Zeit verflog so schnell, dass es langsam wieder Zeit war sich auf den Heimweg zu machen. Doch etwas mussten wir auf jeden Fall noch tun. EIS ESSEN!!! Jeder durfte sich noch ein Eis auf die Hand mit Waffel aussuchen und dann ging es zur Straßenbahn. Am Bahnhof angekommen stand unser Zug schon da und langsam merkte man, dass die Kinder müde waren aber doch noch den Tag Revue passieren ließen. Viel zu schnell ging dieser Tag mit Spannung, Spiel und Spaß zu Ende. Unsere Abschlussfahrt wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Danke sagen Frau Ruge, Frau Apro und die Vorschüler der Igelgruppe Herzliches Dankeschön Ein herzliches Dankeschön sagen wir Frau Pautz aus Neudietendorf. Sie hat für unsere Kinder allerliebste Schildkröten gehäkelt! Wir haben uns sehr über diese Überraschung gefreut und geben diese gern an die Kinder weiter..einige krabbeln schon an den Zuckertüten unserer Vorschulkinder! Angela Hönicke im Namen aller Kolleginnen und Kinder

22 Den Internationalen Kindertag haben wir mit unseren Kindergartenkindern in der Natur gefeiert! Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es gleich nach dem Frühstück auf zur Feldscheune. Sogar für unsere Jüngsten hatte sich der, für sie lange, Fußmarsch gelohnt. Was kann man von da oben nicht alles sehen und entdecken! Die Autobahn, Eisenbahn, Windräder, Wiesen und Felder, und erst die ungewohnten Geräusche, wenn man genau zuhört Bei Spiel und Spaß verging die Zeit nur allzu schnell! Wettspiele, klettern auf dem Stroh und Sandspiel, schminken und ausgiebig Bewegung, das macht hungrig! Nur unsere Kleinsten mussten zum Mittagessen im den Kindergarten zurück. Dass alle anderen Kinder mit Speisen versorgt wurden, dafür sorgte Herr Taubenrauch, der uns das Essen in die Feldscheune brachte. Unsere Vorschulkinder verzichteten an dem Tag auf ihren Mittagsschlaf, was sie nicht ärgerte!!! Nachmittags durfte sich noch jedes Kind ein Teil von den gesponserten REWE Geschenken aussuchen! Es war ein schöner Tag und wir danken für die Mithilfe Herrn Taubenrauch, Herrn Thörmer und Herrn Jarmuschek. Angela Hönicke Leiterin 22 Veranstaltungen Schalmeien BigBand Ingersleben EM-Sommernachtsball mit & ohne Pokal Samstag, 08. Juli 2017 Beginn: Uhr Gelände: Bürgerhaus OT Ingersleben Eintritt frei!

23 Der SV Fortuna Ingersleben e. V. lädt herzlich ein zum Sommerfest 2017 der Gemeinde Ingersleben mit Zeltkirmes vom 04. August bis zum 06. August 2017 wir geben das geplante vorläufige Programm wie folgt bekannt: Freitag, : 18:30 Uhr: Fußballspiel der Alten Herren des SV Fortuna Ingersleben e. V. in der Pause: Fassanstich mit den Bürgermeistern 21:00 Uhr: Kirmesdisko im Festzelt mit den Holzberg DJ s mit Kirmes-Auferstehung Wurst und Brätel vom Grill Samstag, : 11:00 Uhr: Fußballspiel der II. Mannschaft des SV Fortuna Ingersleben e. V. 14:00 Uhr: Vorführung einer Hundestaffel 14:00 Uhr: Kaffeetrinken im Festzelt mit Musik 15:00 Uhr: Kirmesgesellschaft: Hahnenschlagen und Hammeljagen 20:00 Uhr: Einmarsch der Kirmesgesellschaft 21:00 Uhr: Live-Musik im Festzelt mit der Band Color No 1 und DJ 22:00 Uhr: Programm der Kirmesgesellschaft Wurst und Brätel vom Grill, Currywurst, Pommes Frites Sonntag, : ab 08:00 Uhr: Ständchen der Kirmesgesellschaft 09:00 Uhr: Frühschoppen mit Skatturnier im Festzelt 11:00 Uhr: Fußballturnier der F-Junioren des JFC Nesse-Apfelstädt e. V. mit zehn Mannschaften 13:00 Uhr: Schachsimultanturnier 14:00 Uhr: Bastelstraße, Feuerwehrautofahren, Hüpfburg 14:00 Uhr: Kaffeetrinken im Festzelt mit Musik, Heimatverein bis 18:00 Uhr: Kinderkirmes, Bernd der Clown, Kinderschminken, Hüpfburg im Anschluss: Kirmesbeerdigung 23 Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechzeiten des Ortschaftsbürgermeisters finden dienstags in der Zeit von Uhr im Büro des Ortschaftsbürgermeisters des Ortsteiles Neudietendorf, Zinzendorfstraße 1 statt, außerhalb dieser Sprechzeiten nach Vereinbarung. Sie erreichen mich telefonisch unter / Andreas Schreeg Ortschaftsbürgermeister Aus Vereinen und Verbänden Auf den Gipfeln Polens: Oster-Ski-Freizeit in Zakopane Berge erleben, Ski fahren und an die eigenen Grenzen gehen, Erlebnisse, welche die neun Pfadfinderinnen und Pfadfinder über Ostern in der polnischen Hohen Tatra miteinander teilen konnten. Vom 13. bis 17. April 2017 ging es für die Scouts des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.v. Stamm Drei Gleichen sowie der Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.v. Gilde Drei Gleichen aus Nesse-Apfelstädt in den polnischen Skifahrerort. Nach einer abenteuerlichen Fahrt, welche die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in vollen Zügen quer durch die beiden europäischen Länder genießen durften, ging es mit Ski und Snowboard auf die schneebedeckten Pisten des Kasprowy Wierch. Hier musste der eine oder andere seine Grenzen testen, als es daran ging in 1987 Meter Höhe die Pisten zu erobern. Etwas ruhiger konnten Land und Leute zu Fuß auf den Pfaden der Hohen Tatra, mit Elan im Sportbad des Gebirges oder mit Freude auf Straßen Zakopanes kennengelernt werden. Hinzu kam ein Ausflug in das nahe gelegene Krakau, die heimliche Hauptstadt Polens, um hier neben dem Besuch der königlichen Burganlage, dem Wawel, bei frühlingshaften Temperaturen die Universität, Kirchen und Plätze der Metropole zu erkunden. Bei gemeinsamen Mahlzeiten, Gesprächsrunden, Spielen, Liedern sowie einer Versprechensfeier kamen natürlich auch die pfadfinderischen Elemente auf dieser Fahrt nicht zu kurz. Hendrik Knop Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.v. Wurst und Brätel vom Grill, Currywurst, Pommes Frites Gemeinde, Vereine Ortschaft Neudietendorf Einladung Bekanntmachungen Der Termin für die nächste Ortschaftsratssitzung wird mit der Tagesordnung über den Aushang fristgemäß öffentlich bekannt gegeben. gez. Andreas Schreeg Ortschaftsbürgermeister Auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Nesse-Apfelstädter Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf dem Kasprowy Wierch in Zakopane

24 Von der Entwicklungshilfe in Kenia berichtet: Thinking-Day-Gottesdienst in der Johanniskirche Neudietendorf Den Geburtstag des Gründerehepaares der weltweiten Pfadfinderinnen- und Pfadfinderbewegung, Olave und Robert Baden-Powell am 22. Februar feierten die Nesse-Apfelstädter Pfadis zusammen mit der Gemeinde und Gästen aus Friedrichroda, Georgenthal sowie Raguhn in Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Gottesdienstes am 26. Februar 2017 in der Johanniskirche Neudietendorf. Pfadfinderpfarrer Michael Göring hob in seiner Predigt dabei das verbindende Element der Barmherzigkeit hervor, welches nicht nur von Christen und Pfadfindern gelebt werden sollte. Letztere berichteten im Anschluss an den Gottesdienst mit Hilfe von Bildern von ihren Eindrücken und Erfahrungen von ihrer Fahrt im vergangenen Jahr zu einem Entwicklungshilfeprojekt der weltweiten Pfadfinderbewegung im kenyanischen Nyandiwa am Victoriasee, welches insbesondere auf Bildung und Erziehung setzt. Diskussionen und Gespräche hierüber sowie über die Pfadfinderinnen- und Pfadfinderarbeit insgesamt, konnten in einer gut gefüllten Kirche bei Kaffee, Tee sowie selbst gebackenem Kuchen geführt werden. Für die Unterstützung der gemeinsamen Feier des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.v. Stamm Drei Gleichen, der Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.v. Gilde Drei Gleichen sowie des Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.v. gilt allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön! Hendrik Knop Pfadfinderzentrum Drei Gleichen e.v. 24 Foto: privat Oberweißbach. Hier kann man viele dieser Kräuter, Öle und Essenzen, die heute in dieser Gegend gesammelt und verarbeitet wurden, käuflich erwerben. Wir haben wertvolle Tipps von den dort anwesenden Kräuterhexen zum Nachahmen bekommen. Die größte Dorfkirche Deutschlands steht in Oberweißbach, mit drei Emporen. Ein Regenguss führte uns in diese wunderschöne sehenswerte Kirche. Der Fröbelturm war unser nächstes Ziel. Von ihm aus kann man die Schönheit und die Weiten des Thüringer Landes bestaunen. Am Fuße des Turmes liegt eine herrliche Kräuterwiese, auf der wir unsere Kenntnisse anwenden konnten. Überall findet man Informationstafeln zu den hier wachsenden Kräutern. Die frisch gefangenen und in der Gaststätte am Fröbelturm zubereiteten Forellen, sowie der Wildgulasch und der Salat schmeckten uns vorzüglich. Auf dem Rückweg gab es noch einen kurzen Zwischenstopp in Deesbach. Erlebnis Kräuterpfad war das Motto einer Dorfveranstaltung. Viele freiwillige, fachkundige Helfer erklärten ihre Produkte. Kräuterspirale, Baumpilze, gut sortiert und beschriftet, gab es zu bestaunen. Ein erholsamer, erlebnisreicher Tag Verein Prof. Herman A. Krüger e.v., Bergstraße 9, Nesse- Apfelstädt Pfadfindergottesdienst anlässlich des Thinking Days in der Johanniskirche Neudietendorf Kräuterwanderung nach Lichtenhain-Oberweißbach - Ein Rückblick von unserer Kräutergruppe Thüringen ist schön. Am Samstag, den 13. Mai machte sich die Kräutergruppe unseres Vereins auf den Weg in eine der kräuterreichsten Gebiete Thüringens nach Lichtenhain-Oberweißbach, um auf den dortigen Kräuterpfaden zu wandeln. Der Kräuterpfad Oberweißbach führt in einer Länge von 2,3 km vom Fröbelhaus zum Fröbelturm und bietet einen tollen Einblick in die Flora des Thüringischen Kräutergartens. Er ist ein Teilstück des Olitätenrundwanderweges. Im 18. Jahrhundert war Oberweißbach mit seinen umliegenden Orten Hochburg der Thüringer Heil- und Hausmittelherstellung. Der sogenannte Olitätenhandel beinhaltet alle Arten von Ölen, Essenzen und wohlriechenden Wässerchen, die in der Waldgegend hergestellt und von Buckelapothekern gehandelt wurden. Sie zogen mit ihren Waren von Ort zu Ort und hielten ihre Waren feil. Gute Informationen hierzu erhält man im Fröbelmuseum in Langsamer Walzer und Jive Einladung zum Tanzworkshop in der Krügervilla am Lust auf Tanzen? Am Sonnabend, haben Sie von Uhr Gelegenheit dazu! Der Krügerverein lädt (Wieder) EinsteigerInnen ebenso wie fortgeschrittene TänzerInnen zum Workshop mit Tanzlehrer Michael Möller in die Krügervilla nach Neudietendorf ein. In diesem erlernen bzw. wiederholen Sie zunächst Grundtechniken in den Tänzen Langsamer Walzer und Jive. Im Anschluss erarbeitet Herr Möller mit Ihnen eine Übungsfolge zu jedem Tanz. Der Preis für den Workshop beträgt 24 EUR pro Person incl. Begrüßungssekt (Abendkasse). Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum unter dsammler@kruegerverein.de oder unter der Telefonnummer Weitere Informationen erhalten Sie unter Verein Prof. Herman A. Krüger e.v., Bergstraße 9, Nesse- Apfelstädt Foto: Fotalia

25 Veranstaltungen 25 CHORGESANG QUELL ECHTER LEBENSFREUDE Der Gesangverein 1991 Neudietendorf e.v. -mit Tradition lädt alle sangesfreudigen Bürger am Samstag, den 24. Juni 2017 um Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit Chormusik in den Saal Drei Rosen ein. Foto: Jörg Mansch Unter Mitwirkung des Volkschores Ingersleben, des MGV Ballstädt und des Frauenchores Ballstädt bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit internationalem Liedgut aus dem Repertoire der teilnehmenden Chöre. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Bier und anderen kühlen Getränken bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf einen entspannten Nachmittag mit uns und unseren Gästen. Herbert Arnold 1. Vorsitzender

26 26 Frühlingfest der Regelschule in Neudietendorf Traditionsgemäß begrüßen die Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Regelschule Prof. Herman Anders Krüger in Neudietendorf den Frühling mit einem Schulfest. Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Gäste am Nachmittag des zum festlich geschmückten Schulgelände. Eltern, Großeltern, Verwandte und Gäste erlebten an diesem Freitag zahlreiche Überraschungen. Trotz einiger Regenschauer präsentierten die Schüler ein abwechslungsreiches Programm. Viel Beifall erhielten u.a. die Rhönradieschen von der AG Rhönrad sowie die Breakdance Darbietungen der Schüler aus Klasse 5 und 8. Marvin Thiemar, Oliver Zabel und Dustin Sebesta begeisterten Groß und Klein mit ihrem Talent. Die Tanzgruppe Feuerherz sowie der Chor unserer Klassen 10a und 10b rundeten das Programm eindrucksvoll ab. Publikum Jede Menge Attraktionen sowie Freizeitangebote lockten alle herbei, so ein Feuerwehrwettkampf, Bubble-Soccer, Bogenschießen, Basketball, verschiedene Geschicklichkeitsspiele und eine Schminkstation. Für das leibliche Wohl sorgten wie in jedem Jahr engagierte Eltern, denen ein ganz besonderer Dank gebührt. Alles in Allem konnten wir an diesem Nachmittag im Mai ein fröhliches und buntes Schulfest erleben. D. Fritzsche, Regelschule Prof. Herman Anders Krüger Neudietendorf Bowlestand Feuerwehr Bubble Soccer Gitarrengruppe Rhönrad 1 Rhönrad 2 Tanzgruppe Feuerherz

27 Pfarrer Bernd Kramer Nachdem am 11. Juni in Wandersleben die Feierlichkeiten zum 90jährigen Jubiläum stattfanden, laden die Apfelstädter Posaunisten am 16. September um Uhr zum Festkonzert in die St. Walpurgis-Kirche ein und zum anschließenden Gemeindefest im Pfarrhof. Der Wanderslebener Teil feiert sein 90jähriges und der Apfelstädter Teil sein 40jähriges Bestehen. Die Bläserinnen und Bläser werden von Chorleiter Mario Rosenthal betreut und zu den Proben und Auftritten gerufen. Künstlerisch betreut Kirchenmusikdirektorin i. R. Elke Eichhorn den Posaunenchor. Dazu gehört auch die Nachwuchsarbeit. Immer wieder lassen sich Kinder und Jugendliche für die Posaunenchormusik begeistern. Der Posaunenchor spielt regelmäßig zu Gottesdiensten, Gemeindefesten und Jubiläen und nimmt alle 2 Jahre am Deutschen evangelischen Kirchentag teil. Der evangelische Posaunenchor Apfelstädt-Wandersleben feiert in diesem Jahr 2 Jubiläen. 40 Jahre Posaunenchor Apfelstädt 27

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender In dieser Ausgabe: Grußwort Bürgermeister Juli August September Oktober November Dezember Fotos: Vereine Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen entnehmen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender In dieser Ausgabe: Grußwort Bürgermeister Januar Februar März April Mai Juni Fotos: Vereine Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen, Änderungen entnehmen Sie dem

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeindenachrichten. Neuer Internetauftritt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt

Gemeindenachrichten. Neuer Internetauftritt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 08 Januar (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Januar 2017) Nummer 01 Neuer Internetauftritt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Juni 2018) Nummer 6

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Juni 2018) Nummer 6 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 09 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Juni 2018) Nummer 6 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Bekanntmachung zur 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Würdigung ehrenamtlichen Engagements von Apfelstädterinnen mit der Thüringer Ehrennadel

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Würdigung ehrenamtlichen Engagements von Apfelstädterinnen mit der Thüringer Ehrennadel Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Jahrgang 05 2014 (Ausgabetag Mittwoch, den 19. März 2014) Nummer 03 Würdigung ehrenamtlichen Engagements von Apfelstädterinnen mit der Thüringer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 November (Ausgabetag Mittwoch, den 22. November 2017) Nummer 11

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 November (Ausgabetag Mittwoch, den 22. November 2017) Nummer 11 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 08 November (Ausgabetag Mittwoch, den 22. November 2017) Nummer 11 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Termin für Seniorenweihnachtsfeier

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 August (Ausgabetag Mittwoch, den 23. August 2017) Nummer 8

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 August (Ausgabetag Mittwoch, den 23. August 2017) Nummer 8 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 08 August (Ausgabetag Mittwoch, den 23. August 2017) Nummer 8 350 Jahre Feuerlöschwesen in Neudietendorf Aus dem Inhalt Nesse- Apfelstädt

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 16. Mai 2018) Nummer 5

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 16. Mai 2018) Nummer 5 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 09 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 16. Mai 2018) Nummer 5 Von-Bülow-Gymnasium auch im Landesfinale Jugend forscht erfolgreich Aus dem

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 Dezember (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Dezember 2017) Nummer 12

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 08 Dezember (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Dezember 2017) Nummer 12 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 08 Dezember (Ausgabetag Mittwoch, den 20. Dezember 2017) Nummer 12 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Jahresrechnung der Landgemeinde Tierseuchenkasse

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 August (Ausgabetag Mittwoch, den 24. August 2016) Nummer 8

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 August (Ausgabetag Mittwoch, den 24. August 2016) Nummer 8 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 07 August (Ausgabetag Mittwoch, den 24. August 2016) Nummer 8 4. Platz für die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gamstädt bei den Deutschen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Oktober (Ausgabetag Mittwoch, den 19. Oktober 2016) Nummer 10

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Oktober (Ausgabetag Mittwoch, den 19. Oktober 2016) Nummer 10 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 07 Oktober (Ausgabetag Mittwoch, den 19. Oktober 2016) Nummer 10 Vorankündigung: 36. Apfelstädter Männerkirmes Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 15. Juni 2016) Nummer 6

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 15. Juni 2016) Nummer 6 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 07 Juni (Ausgabetag Mittwoch, den 15. Juni 2016) Nummer 6 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Hommage an Lehrer John 4. Parkfest des Krügervereins

Mehr

Gemeindenachrichten. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. OT Ingersleben.

Gemeindenachrichten. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. OT Ingersleben. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Jahrgang 04 2013 (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Dezember 2013) Nummer 12 Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr OT Ingersleben Trachtenverein

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 August (Ausgabetag Mittwoch, den 22. August 2018) Nummer 8.

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 09 August (Ausgabetag Mittwoch, den 22. August 2018) Nummer 8. Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 09 August (Ausgabetag Mittwoch, den 22. August 2018) Nummer 8 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Feuerwehr informiert zum Umgang mit Wespennestern

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt

Frohe Weihnachten. Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 06 Dezember (Ausgabetag Mittwoch, den 16. Dezember 2015) Nummer 13 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Bürgermeisterwahlen am 17. Januar

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Mai 2016) Nummer 5

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Jahrgang 07 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Mai 2016) Nummer 5 Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 07 Mai (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Mai 2016) Nummer 5 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Aufstellungsübung Feuerwehr Neudietendorf Kabarettveranstaltung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeindenachrichten. 16. Dezember Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Weihnachtsmarkt auf dem Zinzendorfplatz in Neudietendorf

Gemeindenachrichten. 16. Dezember Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Weihnachtsmarkt auf dem Zinzendorfplatz in Neudietendorf Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 09 November (Ausgabetag Mittwoch, den 21. November 2018) Nummer 11 Aus dem Inhalt Nesse-Apfelstädt Weihnachtsmarkt auf dem Zinzendorfplatz

Mehr

OT Ingersleben Frühlingsfest am 26. Mai 2013 im Ortsteil Kleinrettbach Nesse-Apfelstädt Der Verein Verein zur Erhaltung der Do der rfkirche Dorfkir

OT Ingersleben Frühlingsfest am 26. Mai 2013 im Ortsteil Kleinrettbach Nesse-Apfelstädt Der Verein Verein zur Erhaltung der Do der rfkirche Dorfkir Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Jahrgang 04 2013 (Ausgabetag Mittwoch, den 22. Mai 2013) Frühlingsfest am 26. Mai 2013 im Ortsteil Kleinrettbach Nummer 05 OT Ingersleben Alles

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Neue Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Nesse-Apfelstädt wurde in ihr Amt eingeführt

Gemeindenachrichten. Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Neue Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Nesse-Apfelstädt wurde in ihr Amt eingeführt Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Gemeindenachrichten Jahrgang 05 2014 (Ausgabetag Mittwoch, den 18. Juni 2014) Nummer 06 Neue Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Nesse-Apfelstädt wurde in ihr Amt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Gemeindenachrichten. Einladung zum Kabarett

Gemeindenachrichten. Einladung zum Kabarett Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt Jahrgang 10 März (Ausgabetag Mittwoch, den 20. März 2019) Nummer 3 Einladung zum Kabarett am 26. April 2019, 20:00 Uhr im Bürgerhaus Apfelstädt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr