Renningen-Mail Nr. 1/2019 vom 10. Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Renningen-Mail Nr. 1/2019 vom 10. Januar 2019"

Transkript

1

2 Nr. 1/2019 vom 10. Januar 2019 erscheint kostenlos und in unregelmäßigen Abständen. Zur Bestellung oder Abbestellung genügt eine kurze Nachricht. Redaktionelle Beiträge sind willkommen, es besteht aber kein Anrecht auf Veröffentlichung. Auch Anregungen, Lob und konstruktive Kritik werden gerne entgegengenommen! Gerne stehe ich Ihnen als direkte Ansprechpartner für Ihre Anliegen zur Verfügung: Marlies Delago, Tel.: , THEMENVORSCHAU Auf ein spannendes & erfolgreiches Jahr 2019! Seite 1 Abendtour Renningen - Blick hinter die Kulissen Seite 2 Einladung zum Unternehmerfrühstück Seite 3 10 Jahre interkom - eine Erfolgsgeschichte Seite 4 RegioRadStuttgart jetzt auch in Renningen Seite 5 Neue Buslinie 637 Seite 6 Erster Renninger Adventskalender war ein voller Erfolg! Seite 7 90 Jahre BlumenGarten Marquardt Seite 7 Zukunftsstrategie Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen Seite 8 Aufruf LEA-Mittelstandspreis Seite 9 Veranstaltungsübersicht Seite 9

3 Wirtschaftsförderung in Renningen Auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2019! Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, pünktlich zu Beginn des neuen Jahres möchte ich es nicht versäumen mich bei Ihnen für die herzliche Aufnahme und tolle Zusammenarbeit der vergangenen Monate zu bedanken. Seit dem 1. Oktober 2018 stehe ich - zusätzlich zu Bürgermeister Faißt - den örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmern als Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung zur Verfügung. Das erste Ergebnis der verstärkten Wirtschaftsförderung hatten die Renningerinnen und Renninger bereits Ende November in der Post: Den 1. Renninger Adventskalender mit zahlreichen Aktionen und Angeboten der örtlichen Firmen. Doch auch das Angebot der Senioren der Wirtschaft möchte ich weiter ausbauen, Firmenbesuche intensivieren, eine zentrale Unternehmensdatenbank aufbauen, den Firmennewsletter verstärken und interessante Vorträge ausarbeiten. Bereits am starten wir mit einer neuen Veranstaltung: Der Abendtour Renningen, bei der die Bürger/innen einen interessanten Blick hinter die Kulissen der örtlichen Einzelhandelsbetriebe in Malmsheim werfen dürfen. Auch die Vorbereitungen für das Wirtschaftsgespräch zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am laufen auf Hochtouren. Halten Sie sich den Termin gleich heute frei, um Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mehr zu erreichen. Denn: Renningen macht mehr - und das geht nur mit Ihrer Unterstützung! Als aktive Wirtschaftsförderung möchte ich Ihnen interessante Impulse bieten und den Dialog ausbauen. Denn ein möglichst enger Kontakt und ein lebendiger Informationsfluss zwischen Unternehmen und Wirtschaftsförderung ist unverzichtbar für einen starken Wirtschaftsstandort. Deshalb bieten wir neben den Veranstaltungen auch Betriebsbesuche an, um die Situation vor Ort kennen zu lernen und sich über aktuelle Projekte auszutauschen. Melden Sie sich bei Interesse. Auch über Anregungen und neue Ideen freuen ich mich! Bereits heute lade ich Sie herzlich zu den Veranstaltungen ein und freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre Wirtschaftsförderung Marlies Delago Wirtschaftsförderung Hauptstraße Renningen Tel / Mail: marlies.delago@renningen.de Seite 1

4 Abendtour Renningen - hinter den Kulissen der örtlichen Unternehmen Am Freitag, um 19 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Malmsheim Renningen hat viel zu bieten aber viele Renningerinnen und Renninger wissen es (noch) nicht. Bei einer unterhaltsamen und informativen Abendtour präsentieren sich vier örtliche Unternehmen und Unternehmer und ermöglichen den Teilnehmern einen unverbindlichen Blick hinter die Kulissen. Unsere erste Malmsheimer Abendtour führt uns in vier Geschäfte Malmsheims. Erleben Sie mit der Wirtschaftsförderung exklusive und besondere Einblicke in die Tätigkeit und die Aufgaben der örtlichen Betriebe. Jeder der vier Geschäftsinhaber wird nicht nur sich und seine Angebote bzw. Dienstleistungen vorstellen, sondern aus dem Berufsleben erzählen. Wollten Sie schon immer einmal wissen wie Medikamente hergestellt oder Maßschuhe angefertigt werden? Dann sind Sie bei der 1. Abendtour Renningen in Malmsheim genau richtig! In Kleingruppen erfahren Sie mancherlei skurriles und wissenswertes und lernen Geschäfte kennen, die Sie möglicherweise so noch nicht wahrgenommen haben. Der Inhaber hat Zeit für Sie und Sie lernen ihn einfach ganz persönlich kennen. Sicherlich auch ein gutes Angebot für unsere Neubürger/innen um Kontakte zu knüpfen und die Gegebenheiten vor Ort kennen zu lernen. Lassen Sie sich von den Renninger Einzelhändlern und deren Team überraschen und genießen Sie eine abenteuerliche Tour voller neuer Eindrücke und spannender Themen. Die Teilnahme kostet 5. Der Kartenvorverkauf startet demnächst. Weitere Informationen unter renningen.de/wirtschaftsfoerderung. Wann: Wo: Dauer: Freitag, 22. Februar 19 Uhr Treffpunkt Rathaus Malmsheim ca. 1,5 Stunden Ihre Pforten öffnen für Sie u.a.: Mode & Qualität Gaubisch, Birgit Gaubisch Drei-Eichen-Apotheke, Bettina Diebold Mann Orthopädie Schuhtechnik, Harald Mann Freuen Sie sich auf interessante, spannende und vielleicht unerwartete Einblicke und natürlich auch kleine Probiererle! Haben Sie Lust Sich und Ihr Unternehmen bei der nächsten Abendtour zu präsentieren? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Seite 2

5 Datenschutz 10 Monate DSGVO wo stehen wir? Herzliche Einladung zum Unternehmerfrühstück Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt Verbrauchern zweifellos mehr Rechte. Dazu gehören u. a. mehr Transparenz, ein gestärktes Selbstbestimmungsrecht im Umgang mit personenbezogenen Daten und bessere Möglichkeiten, einem Datenschutzverstoß entgegen zu wirken. Unternehmen sehen sich durch die DSGVO jedoch auch neuen Herausforderungen gegenüber, denn ein rechtskonformer Umgang mit Kundendaten ist seit mittlerweile 10 Monaten unabdinglich. Dabei alle rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen, bedarf einer guten Information und Planung. Gerne laden die Stadt und der Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v. Sie zum Unternehmerfrühstück ein. am Freitag, 29. März um 8.30 Uhr in das Bistro Südbahnhof Gleis 2, Weil der Städter Str. 24, Renningen Kim Stieber, Midtrace Stieber Beratung GbR aus Renningen, wird in einem kurzweiligen Vortrag die bisherigen und kommenden Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung vorstellen. Konkrete Beispiele und Umsetzungsvorschläge werden dargestellt, um rechtliche Fallstricke und eventuelle Geldbußen zu umgehen. Freuen Sie sich auf ein aktivierendes Frühstück und neue Impulse, um gestärkt in Ihren Arbeitstag zu starten. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute zur kostenlosen Veranstaltung an. Seite 3

6 10 Jahre interkom - eine Erfolgsgeschichte Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen Im vergangenen Jahr feierte die interkom ihr 10-jähriges Jubiläum und beging dieses mit einem Aussteller-Rekord von 70 Ausstellern und einigen Neuheiten. Erstmals wurde die Rankbachhalle, die Stegwiesenhalle und die Rankbachstraße Präsentationsfläche für 60 Stände sein, an denen 129 Ausbildungsberufe und 68 Duale Studiengänge vorgestellt wurden. Auf interaktive Entdeckungsreisen durch die Berufswelt konnten die Besucher in den Präsentationsbussen der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg gehen. Für Jugendliche, die sich bereits für einen Ausbildungsberuf entschieden hatten, gaben die Böblinger Wirtschaftsjunioren der IHK Bezirkskammer Böblingen wertvolle Tipps. Zur Vorbereitung auf die interkom 2018 fand am Montag, 8. Oktober 2018, eine Infoveranstaltung "Fit für die Arbeitswelt! - Was wird von Jugendlichen draußen erwartet?" statt, welche gut besucht wurde. Auch im Jahr 2019 werden die Städte Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt und die Gemeinden Aidlingen, Grafenau, Magstadt und Weissach, die seit 2009 Veranstalter der Interkommunalen Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen sind, die Kontaktbörse zwischen Schülern und Unternehmen durchführen. Ein Herzlicher Dank geht an die beteiligten, örtlichen Unterhemen: DM Drogerie Markt GmbH & Co. Elektro- und Lichthaus Knapp GmbH Eurovia Teerbau GmbH HWG Horst Weidner GmbH K2 Systems Kreissparkasse Böblingen Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG Sandvik Tooling Supply Renningen Volksbank Leonberg-Strohgäu eg den Termin am ch si ie S en k er M onberg ober 2019 in Le kt O. 10, g ta rs Donne gleich vor! Seite 4

7 RegioRadStuttgart jetzt auch in Renningen Das neue interkommunale Fahrrad- & Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart - das neue regionale und interkommunale Fahrrad- und Pedelecverleihsystem mit insgesamt 800 fabrikneuen Rädern für die Landeshauptstadt Stuttgart und weitere Kommunen in der Region. Seit letztem Jahr sind an allen drei S-Bahn-Stationen in Renningen & Malmsheim Regio- Rad Verleihstationen aufgebaut. Mit jeweils 2 Pedelecs und 2 Rädern ist Renningen Teil des Angebots. DB Regio S-Bahn Stuttgart und der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sind Kooperationspartner des Systems. Damit ist RegioRadStuttgart eine ideale Ergänzung zum ÖPNV und wird zu einem wichtigen Baustein für eine durchgehend umweltfreundliche und grüne Mobilität. Das RegioRadStuttgart ist für die Kunden einfach und bequem zu nutzen. Einmalig anmelden und direkt eines der neuen RegioRäder/Pedelecs ausleihen. Im Basis-Tarif kosten 30 Minuten je einen Euro. Die Entleihe und Rückgabe der Räder erfolgt an Stationen über die RegioRadStuttgart-App, mit der polygocard oder direkt über das Terminal der Station. Besonders praktisch: Kunden können das Rad in Renningen entleihen und in einer anderen RegioRad-Kommune abgeben. Außerdem lassen sich die Räder reservieren. Die neuen RegioRäder sind eine Eigenentwicklung der Deutschen Bahn Connect. Dabei ist die Bedienung durch das Display direkt am Lenker und das neue Schloss besonders einfach. Das RegioRadStuttgart ist Teil der Call a Bike-Familie mit deutschlandweit mehr als Rädern in rund 60 Städten. Alle Kunden von RegioRadStuttgart können ohne gesonderte Anmeldung auf das gesamte Call a Bike-Angebot zugreifen und umgekehrt. Weitere Informationen inklusive einer Städteübersicht auf Medien zum RegioRad- Stuttgart erhalten Sie für ios und Antroid durch die RegioRadStuttgart-App oder unter Sie können mit Ihrer Firma als Kooperationspartner auch daran teilnehmen! Sie können als Firma Kooperationspartner werden und Ihren Mitarbeitern eine Gegenstation anbieten, sodass diese von der S-Bahn zu ihrer Firma und wieder zurück radeln können. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Wirtschaftsförderung. Seite 5

8 Neue Buslinie 637 im Stadtgebiet Renningen seit Dezember 2018 Gewerbegebiet Raite an Stadtbuslinie angebunden. Zum 1. Dezember 2018 wurde die Buslinie 637 im Stadtgebiet Renningen geändert. Dadurch sind das Industriegebiet Raite und das Neubaugebiet Schnallenäcker angebunden. Folgende neue Bushaltestellen wurden geschaffen: Renningen Am Kindelberg : Standort zwischen den Kreisverkehren am Einkaufszentrum Süd Renningen Hummelbaum : Standort in der Rutesheimer Straße (nördlich der Martin- Luther-Straße) am Fußweg zum Hummelbaum Renningen Keltenstraße : Standort Rutesheimer Straße (südlich der Keltenstraße) Renningen Raite : Standort in der Raitestraße nördlich der Steinbeisstraße Renningen Industriestraße wurde in Bahnhof (Industriestraße) umbenannt Malmsheim Lilienstraße : Standort in der Nelkenstraße in Fahrtrichtung Osten vor und in Fahrtrichtung Westen nach der Lilienstraße Malmsheim Schnallenäcker : Standort am Stadtteilpark, in Fahrtrichtung Westen wird die Aufstellfläche provisorisch geschottert bis der Stadtteilplatz Richtung Norden erweitert wird Wir freuen uns eine noch bessere Anbindung an das Gewerbegebiet realisiert zu haben. Weitere Informationen und den Fahrplan finden Sie unter Seite 6

9 Erster Renninger Adventskalender war ein voller Erfolg! Um das Jahresende 2018 für die Einzelhändler und Handwerker noch erfolgreicher zu gestalten, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Renningen mit dem Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v. einen interessanten Adventskalender herausgegeben. Hinter den Fensterchen verbargen sich tolle Angebote und Aktionen, welche die Unternehmer selbst festlegen konnten. Auch die Dauer der Aktion wurde selbst bestimmt. Die Adventskalender wurden Ende November 2018 an alle Renninger Werbehaushalte (ca Stück) verteilt. Zur flankierenden Bewerbung gab es weitere Maßnahmen wie Facebook Einträge, Promoaktionen beim Wochenmarkt sowie Poster in den teilnehmenden Geschäften. Auch in diesem Jahr möchten wir die Aktion gerne anbieten und freuen uns, wenn alle 24 Türchen eine Überraschung der örtlichen Unternehmer hervorbringen. 90 Jahre BlumenGarten Marquardt Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Im Jahre 1928 gründeten Adolf und seine Ehefrau Katharina Marquardt die Gärtnerei am jetzigen Standort in der Malmsheimer Straße 45 in Renningen. Die Gärtnerei produzierte vorwiegend Gemüse und wenige Zierpflanzen. In den folgenden Kriegsjahren diente die Gärtnerei zur Grundversorgung der Renninger Bevölkerung sowie der am Flugplatz Malmsheim stationierten Soldaten eröffnete Familie Marquardt dann das Blumenfachgeschäft in der Alten Kaserne in der Renninger Ortsmitte. Nach mehreren Erweiterungen wurde die Produktion von Zierpflanzen und Schnittblumen verstärkt und der Abverkauf auf dem Stuttgarter Wochenmarkt in Eigenregie aufgenommen erfolgte die Betriebsübergabe an Theo und Hildegard Marquardt. Nach dem Tode von Theo und Hildegard Marquardt übernahmen Gisela Schneck und Sabine Marquardt-Knorr. den Betrieb. Je nach Saison finden die Kunden heutzutage eine große Auswahl an Frühlingsblühern, Beet- und Balkonpflanzen, Weihnachtssternen, Zimmerpflanzen und vielen weiteren Pflanzen für Wohnung, Terrasse oder Garten. Doch auch jede Menge Stauden und Gehölze, eine gut sortierte Floristik, tolle Accessoires und Geschenkartikel findet man vor Ort. Ob Blumensträuße, Innenraumbegrünung, Grabpflege, Hochzeitsfloristik oder exotische Arrangements - dem Team liegt die Kreativität im Blut. Die Stadt Renningen gratuliert BlumenGarten Marquardt herzlich zum 90-jährigen Bestehen und bedankt sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit! Seite 7

10 Zukunftsstrategie Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen Es gilt sich rechtzeitig zukunftsfähig aufzustellen! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen hat gemeinsam mit einer Vielzahl von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Zukunftsstrategie Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen erarbeitet. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit liegt nun das Ergebnis vor mit Maßnahmen, die die Wirtschaft im Landkreis unterstützen sollen. Die imakomm AKADEMIE GmbH, die den Prozess begleitet hat, stellte diese am 28. November 2018 vor. Durch die engagierte Mitarbeit einer Vielzahl von Personen aus Unternehmen, Politik, Verbänden, Verwaltung und Wissenschaft konnten spannende Einblicke gewonnen und die Maßnahmen erst entwickelt werden. Dies geschah in einer öffentlichen Veranstaltung, mehreren Expertenrunden, drei Projektgruppensitzungen, einer Unternehmensbefragung sowie der Analyse verschiedener Studien zur Wirtschaft im Landkreis und zu aktuellen Herausforderungen. Um die Arbeit zu strukturieren, wurden sechs thematische Schwerpunkte gesetzt: Arbeits-/Fachkräfte, Gründung und Unternehmensnachfolge, Digitalisierung, Verkehr / Erreichbarkeit / ÖPNV, Flächen Wohnen und Gewerbe, Transformationsprozess Automobilindustrie sowie Weiche Standortfaktoren. Aktuell sehen wir uns einer Reihe von Herausforderungen ausgesetzt: der Transformationsprozess der Automobilbranche, aber auch die Digitalisierung bringen große Veränderungen mit sich. Gleichzeitig stellen unter anderem die Fachkräfteanwerbung und Breitbandanbindung wesentliche Zukunftsaufgaben für eine starke wirtschaftliche Entwicklung dar. Die Entwicklung der Wirtschaft im Allgemeinen, aber auch einzelner Branchen macht es wichtig und notwendig, dass wir uns strategisch weiterentwickeln, zahlreiche neue Themen und Fragestellungen aktiv angehen und aktuelle Entwicklungen berücksichtigen. Es gilt, sich rechtzeitig zukunftsfähig aufzustellen! Auch die Wirtschaftsförderung und der Gewerbe- und Handelsverein Renningen haben den Prozess begleitet und werden die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen unterstützen. Quelle: Sindelfinger/Böblinger Zeitung Seite 8

11 LEA-Mittelstandspreis Mit gutem Beispiel voran und noch bis bewerben! Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch ihre gesellschaftliche Verantwortung in vorbildlicher Weise wahr, engagieren sich in vielfältigster Weise und bilden so die Grundlage für eine stabile, solidarische und offene Gesellschaft. Gehören auch Sie zu diesen Unternehmen? Schulen Sie beispielsweise Kinder im Bereich Ernährung, setzen Sie sich für den Erhalt der Artenvielfalt ein, organisieren gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Ausflüge für Menschen mit Behinderungen oder laden Obdachlose zum Weihnachtsessen ein? Dann bewerben Sie sich für den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg und stecken Sie mit Ihrem beispielhaften Engagement weitere Unternehmen zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung an. Denn es braucht Ihre guten Beispiele, die zeigen, welche Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten existieren, um gemeinsam ein verlässliches Netz der Solidarität zu knüpfen und so die Zivilgesellschaft vor Ort zu stärken. Die seit 2007 beim Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg eingereichten Kooperationsprojekte zeigen eindrücklich, wie vielfältig und ideenreich gerade kleine und mittelständische Unternehmen ihre Rolle in diesem freien Zusammenspiel annehmen und ausfüllen. So stiften sie Solidarität, leisten einen unschätzbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg Baden- Württembergs. Gemeinsam möchten Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit & Wohnungsbau Baden-Württemberg auch zukünftig diesen Unternehmen für ihre beispielhaften CSR-Aktivitäten danken und durch die Verleihung der Lea-Trophäe auszeichnen. Weitere Informationen unter: oder durch diesen Kurzfilm. Veranstaltungsübersicht Kostenloses Beratungsangebot der Senioren der Wirtschaft Do, Uhr Rathaus Renningen Abendtour Renningen Fr, Uhr Rathaus Malmsheim start.me.up Fr, 8.3. SparkassenForum Kreissparkasse Böblingen Unternehmerfrühstück Fr, Uhr Südbahnhof Gleis2 Ostermarkt So, Uhr, Bachstraße Maibaumaufstellung Di, Uhr Kirchplatz Seite 9

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR.

7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. 7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. Die 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen verfügen über 66 m² bis 109 m² Wohnfläche sowie Tiefgarage im Untergeschoss mit direktem Zugang zum Haus. Brutschin Wohnbau

Mehr

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 Zum Tag des offenen Unternehmens (TdoU) am 21. Mai 2011 lädt Schirmherr Ministerpräsident Platzeck gemeinsam mit der Staatskanzlei, dem Ministerium für Wirtschaft

Mehr

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden >> sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden 2013 2014 2015 2016 2017 Gemeinsam wachsen! Im sechsten Jahr elf neue Kooperationspartner: Der Wirtschaftstreff Wir im Süden wird in diesem Jahr von zahlreichen

Mehr

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS.

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS. Der VVS-Mobilpass FÜR ALLE, DIE GERNE MEHRGLEISIG IG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS. MIT EINER KARTE BUS, BAHN, AUTO UND FAHRRAD NUTZEN. vvs.de Partner im Verbund Call a Bike Nutzen Sie die Leistungen

Mehr

11-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR.

11-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. 11-FAMILIEWOHHAUS MIT IDIVIDUELLEM FLAIR. Die 2-, 3- und 4-Zimmer Eigentumswohnungen und Penthäuser verfügen über 60 m² bis 120 m² Wohnfläche sowie Tiefgarage im Untergeschoss mit direktem Zugang zum Haus.

Mehr

Hearing des Landkreises Göppingen zur. Vollintegration in den VVS. am 23. Januar in der IHK-Bezirkskammer Göppingen

Hearing des Landkreises Göppingen zur. Vollintegration in den VVS. am 23. Januar in der IHK-Bezirkskammer Göppingen 1 Hearing des Landkreises Göppingen zur Vollintegration in den VVS am 23. Januar 2018 in der IHK-Bezirkskammer Göppingen Statement Wolf Ulrich Martin Präsident der IHK-Bezirkskammer Göppingen 2 Meine sehr

Mehr

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Presseinformation Stuttgart, 1. Dezember 2015 Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz

Mehr

Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt?

Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt? Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Frau Pia Jost Markt 1 97421 Schweinfurt Fax: 09721/ 51 889 533 Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt? Unternehmensbefragung Schweinfurt 2018 Bitte

Mehr

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif.

Bei der einmaligen Registrierung wird eine Aufwandsgebühr fällig. Diese variiert zwischen 10 und 20 je nach gewähltem Tarif. Durch die Firma mobileeee hat die Stadt Mörfelden-Walldorf ab sofort ein öffentliches Carsharing- Angebot. An 4 Standorten steht jeweils ein E-Auto für die BürgerInnen rund um die Uhr zum Mieten bereit.

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Stuttgart 21. Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Stuttgart 21. Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr MINISTERIUM FÜR VERKEHR Stuttgart 21 Ausbaumöglichkeiten des Bahnknotens für ÖPNV und Regionalverkehr Gerd Hickmann Ministerium für Verkehr Abteilungsleiter Verkehr (Schiene, ÖPNV, Luftverkehr, Sicherheit)

Mehr

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE

AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE WWW.SOG.SAARLAND.DE BESSER STARTEN AKTION UNTERNEHMENS- NACHFOLGE 13. MÄRZ 18.00 UHR HOMBURG, FORUM 2008 Das Staffelholz des Unternehmens sicher übergeben. Wer im Saarland ein Unternehmen weitergeben oder

Mehr

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg 2. 10. April 2016 Messe Augsburg eine Beteiligung viele Vorteile! Näher am Kunden! Vorteil eins: Die hohe Kontaktqualität. Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe Regionaler Impulsworkshop am 30. November 2017 in Karlsruhe Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV

6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV 6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, 11. 13. März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Vergabe des Innovationspreises ÖPNV 2013 Die innovativsten Ideen

Mehr

Geschäftskunden sind mobil. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden

Geschäftskunden sind mobil. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden Geschäftskunden sind mobil DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden bahn.business Challenge 2016 die Pioniere Über 200 Anmeldungen zu "Call a Bike" und rund 400 Stunden Entleihzeit kamen in den 8 Wochen

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Presseinformation Ansprechpartner: Schwieberdingen, 05.09.2014 Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Regionsweit zweite E-Bike-Station startet in Schwieberdingen Bis zu

Mehr

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014 Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/2014 28. Februar 2014 Greif zu - future4you! 12. Auflage der Bildungsmesse in Biberach Wertvolle Infos und Kontakte zu den Firmen und Hochschulen Wer

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

RadKULTUR Baden-Württemberg. Innovative Unternehmen fahren Rad.

RadKULTUR Baden-Württemberg. Innovative Unternehmen fahren Rad. RadKULTUR Baden-Württemberg Innovative Unternehmen fahren Rad www.radkultur-bw.de Innovative Unternehmen fahren Rad 200 Jahre Tradition und aktuell wie nie. Das Fahrrad gilt heute als die Lösung für viele

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Mobilitätsmanagement für Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach EFFIZIENT MOBIL

Mobilitätsmanagement für Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach EFFIZIENT MOBIL Mobilitätsmanagement für Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach EFFIZIENT MOBIL MM Stadt- und Kreis Offenbach In fast allen Kommunen in Stadt und Kreis Offenbach gibt es in den Neubürgerbroschüren Hinweise

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015

Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015 Dreifache Teilnehmerzahl beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 2015 Kita und Wirtschaft in (Inter-)Aktion! Tüftler- und Forscherinnentag Für Kinder: Kinder aus Kitas und Grundschulen

Mehr

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Dr. Birgit Böhm 26.09.2009 Tagung Akteure verstehen, stärken und gewinnen! der Stiftung Mitarbeit in der Evangelischen Akademie Loccum

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017. Carmen Hensler Astrid Maier

TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017. Carmen Hensler Astrid Maier TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017 Carmen Hensler Astrid Maier Stadt Nagold Marktstraße 27-29 72202 Nagold www.nagold.de info@nagold.de Tätigkeitsbericht 2016/2017 BESTANDSPFLEGE KOMMUNIKATION

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt 37. Wirtschaftsvolontariat 2016 Freitag, 04.03.2016 um 14:05 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

GANZ SCHÖN VIELSEITIG. So nutzen Sie Ihre polygocard zum bei PBW als Alle finden Sie unter POLYGOCARD DIE VIELKÖNNER-KARTE. GUT UNTERWEGS. ALLES ÜBER POLYGO IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR. Bikesharing Bus Bahn Als VVS-Abonnent ist

Mehr

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative Eine chancenreiche Zukunft in der Welt der Technik Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG organisiert im Auftrag des Wirtschaftsressorts 2018 zum 10. Mal die Berufserlebnisinitiative Take Tech. Inhalt

Mehr

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Direkt an der Aal. Das Aalbäumle im Blick. Sie haben die Wahl. Wir bieten Ihnen Raum. Gartenstraße B Curfeßstraße Die neuen,

Mehr

PRAXISBÖRSE. Jobmesse der Universität Bremen 25. April 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr Universität Bremen, Gebäude GW2

PRAXISBÖRSE. Jobmesse der Universität Bremen 25. April 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr Universität Bremen, Gebäude GW2 2019 PRAXISBÖRSE Jobmesse der Universität Bremen 25. April 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr Universität Bremen, Gebäude GW2 2019 PRAXISBÖRSE IDEE Die Praxisbörse der Universität Bremen bringt Unternehmen und

Mehr

Wie arbeiten wir morgen?

Wie arbeiten wir morgen? Ringvorlesung Technikfolgenabschätzung Tranformation@Work Wie arbeiten wir morgen? Vorwort Wie arbeiten wir morgen? Neue Technologien verändern unsere Welt und mit ihr unsere Arbeitswelten. Ein Blick in

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen

Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen Der Oberbürgermeister Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen Werkstattverfahren Mülheimer Süden inklusive Hafen Abschlusspräsentation Hintergrund und Anlass Der Mülheimer Süden ist zentral

Mehr

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Mayen-Koblenz Koblenz, 27. September 2016 Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Dokumentation des CSR-Frühstücks vom 14. Dezember 2016 Business Center/ Wilfried Thünker

Dokumentation des CSR-Frühstücks vom 14. Dezember 2016 Business Center/ Wilfried Thünker Dokumentation des CSR-Frühstücks vom 14. Dezember 2016 Business Center/ Wilfried Thünker Ein gefördertes Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: 1. Thema Armut und ihre Auswirkungen

Mehr

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg!

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg! 1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg! Drei gute Gründe für Ihre afa-beteiligung Konsequent: Beste Kontaktqualität Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte von

Mehr

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann.

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann. fortbildungsangebot Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai 2015 Alle reden von Partizipation Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen. Information zur Gesprächs-Reihe: Forum Inklusive Gesellschaft Vorwort von Dr. Serge Embacher In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

E-Bike-Station in Herrenberg eröffnet

E-Bike-Station in Herrenberg eröffnet Presseinformation Ansprechpartner: Herrenberg, 23.07.2015 E-Bike-Station in Herrenberg eröffnet Pedelecs ermöglichen direkten Umstieg am Bahnhof weitere Kommunen folgen Heute ist in Herrenberg im Rahmen

Mehr

Gemeindesteckbriefe. Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen

Gemeindesteckbriefe. Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen Gemeindesteckbriefe Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen Herausgeber Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Steinbeisstraße 11, 71034 Böblingen Telefon 07031 6201-0

Mehr

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern. FÖRDERVEREIN Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Bausteine für eine starke Region. Informieren. Kooperieren. Fördern. Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagiert Die Ziele

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Leitbild des Netzwerkes Unsere Region 2050 nachhaltig, gesund und fair leben im Norden Thüringens Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Unsere Region umfasst bisher das Stadtgebiet von Sondershausen

Mehr

MOBIL.DASEIN.OPR! Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept

MOBIL.DASEIN.OPR! Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept MOBIL.DASEIN.OPR! Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept Heiligengrabe, 22. Februar 2017 22.02.2017 Seite 1 Foto: IGES 2016 Agenda 1. Begrüßung 2. Vorstellung ausgewählter Zwischenergebnisse 3. Mögliche

Mehr

Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum

Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum metropolradruhr an der Ruhr-Universität Bochum (Eigene Aufnahme 2014) AK Verkehr 13.03.2015 Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum Lauritz

Mehr

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb - Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb - Was können sie tun, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken? Quelle: willkomm-neustadt.de/presse Agenda 1. Rahmenbedingungen a. Demographie b. Digitalisierung

Mehr

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot Hofheim, den 04. Mai 2018 Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot S-Bahntunnel vom 10. bis 14. Mai 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse zwischen

Mehr

Klein, aber großartig:

Klein, aber großartig: Klein, aber großartig: 1 Die muss man sich leisten können. Kauft die taz, bevor andere es tun! unter diesem Motto hat die taz 1992 eine Genossenschaft gegründet. Damit kein großer Konzern uns sagen kann,

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs So sah die Belegung beim 2. Wirtschaftstreff 2017 aus. Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? 69% sehr gut 14% super 17% ganz in Ordnung Das

Mehr

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen Hofheim, den 29. Mai 2018 Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen S-Bahntunnel vom 31. Mai bis 4. Juni 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten von U- und Straßenbahnen

Mehr

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg 2 38226 Salzgitter Diakonie - Mensch im Zentrum Menschlichkeit braucht unsere Unterstützung Diakonie Dienst am

Mehr

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) und das Ministerium für

Mehr

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Nach erfolgreichem Start im Jahr 2007, mit Energietagen in Bad Schussenried und Ravensburg, weitete die Energieagentur Ravensburg

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Medieninformation 22. Februar 2017 VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Der Wechsel auf den Jahresfahrplan 2017 findet bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Montag, 6. März 2017, statt. Das ungewöhnliche

Mehr

RadKULTUR Baden-Württemberg. Innovative Unternehmen fahren Rad.

RadKULTUR Baden-Württemberg. Innovative Unternehmen fahren Rad. RadKULTUR Baden-Württemberg Innovative Unternehmen fahren Rad www.radkultur-bw.de Innovative Unternehmen fahren Rad 200 Jahre Tradition und aktuell wie nie. Das Fahrrad gilt heute als die Lösung für viele

Mehr

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW CroMe Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW Stellen Sie frühzeitig die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und profitieren Sie dabei von den Erfahrungen etablierter Führungskräfte:

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lassen Sie Ihr Herz regional schlagen! Werden Sie aktiv, für Ihre Innenstadt oder Ihren Ortskern! Machen Sie mit bei

Mehr

EINLADUNG POWERTAG Die DEHOGA-Unternehmerfrauen laden ein Allein der Mensch zählt! 8. OKTOBER 2018

EINLADUNG POWERTAG Die DEHOGA-Unternehmerfrauen laden ein Allein der Mensch zählt! 8. OKTOBER 2018 EINLADUNG POWERTAG 2018 Die DEHOGA-Unternehmerfrauen laden ein 8. OKTOBER 2018 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Flughafenstraße 50 70629 Stuttgart FÜR DIE GUTEN GASTGEBER www.dehogabw.de VORWORT POWERTAG

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten Dr. Nicola Schelling Wien, 30. November 2017 VRS Werner Baechle

Mehr

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region 3. Raumstruktur 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region Vaihingen an der Enz liegt im Kreis Ludwigsburg und stellt gemäß dem Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum dar. Die Große Kreisstadt besteht neben

Mehr

DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015

DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015 Diakonie aktiv Quartiersentwicklung in der Samariterstiftung DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015 Andreas Schlegel, Samariterstiftung, Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN, Nürtingen Unsere Aufgabe: Wir helfen Menschen

Mehr

Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung

Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung in Pfaffenhofen 1. Organisatorisches 2. Analytischer Ausgangspunkt 3. Info-Camp Struktur Themen Sessions 1. Organisatorisches Anmeldeformular und Flyer finden Sie hier: https://nachhaltige-kanzlei.bayern/hp650/nachhaltige-steuerkanzleien.htm?itserv

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

ZUKUNFTSKOMMISSION. Arbeitsgruppe Stadt- und Quartiersentwicklung

ZUKUNFTSKOMMISSION. Arbeitsgruppe Stadt- und Quartiersentwicklung Stadt Sprockhövel ZUKUNFTSKOMMISSION Arbeitsgruppe Stadt- und Quartiersentwicklung Bebauungspläne Verkehr Integriertes Handlungskonzept Klimaschutz VITAL NRW Handlungskonzept Wohnen 1 Bebauungspläne Wohngebiete

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Erfolgreich durch ein lebendiges Netzwerk Das Deutschlandstipendium fördert seit Jahren Studentinnen und Studenten, die sich durch hervorragende Leistungen auszeichnen. Es gibt

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

DRESCHERSTRASSE 30 RUTESHEIM 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

DRESCHERSTRASSE 30 RUTESHEIM 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION WOHNEN AM ALTEN WASSERTURM in begehrter Lage am Rande des gefragten Neubaugebietes Rutesheim - Auf der Steige -, mit unverbaulichem Waldrandblick, entstehen 6

Mehr

E-Bike-Station in Holzgerlingen eröffnet

E-Bike-Station in Holzgerlingen eröffnet Presseinformation Ansprechpartner: Holzgerlingen, 29.09.2015 E-Bike-Station in Holzgerlingen eröffnet Pedelecs ermöglichen direkten Umstieg am Bahnhof Stationen in weiteren Kommunen folgen Gestern ist

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES Teilnahme: Wochenblatt-Verlag Schrader GmbH & Co. KG und Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbh Kategorie: Innovation Die beste Idee des

Mehr

Unternehmensbefragung Göttingen

Unternehmensbefragung Göttingen Unternehmensbefragung Göttingen Umfrage zur Zufriedenheit von Unternehmen mit den Gegebenheiten des Wirtschafts- und Lebensstandortes sowie den Serviceleistungen von Wirtschaftsförderung in Göttingen Ergebnispräsentation

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Demografische Fakten Brandenburg muss bis 2030 infolge des Geburtendefizits mit einem Bevölkerungsrückgang

Mehr