Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden"

Transkript

1 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden Jahre Rostock Hanse- und Universitätsstadt zelebriert ihren historischen Geburtstag mit dem 38. Internationalen Hansetag und dem Rostock Cruise Festival Schwerin, Nummer: 11/18 Beim traditionellen Jahresempfang der Rostocker Touristiker im Kurhaus Warnemünde haben rund 170 Gäste die erfolgreiche touristische Saison Revue passieren lassen und sich auf das kommende Jahr eingestimmt. Im Zuge des anstehenden Doppeljubiläums von Hansestadt und Universität 2018/19 wird Rostock über die Landesgrenzen hinaus mit besonderen Highlights strahlen. Besonders der 38. Internationale Hansetag und die Premiere des Rostock Cruise Festival werfen ihre Schatten voraus. Auch in den Übernachtungszahlen 2017 zeigte die Zwischenbilanz, dass Rostock & Warnemünde das hohe Niveau der Gästeankünfte und Übernachtungen halten und sogar Zuwächse verzeichnen konnte. Wenn wir auf 2017 zurückblicken, können wir zu Recht stolz auf die erfolgreichen Entwicklungen im Tourismus sein. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit der touristischen Akteure in Rostock und somit auch der Verdienst aller Leistungsträger, sagte der Geschäftsführer von Rostock Marketing und Tourismusdirektor, Matthias Fromm. Tourismusbranche weiter auf Erfolgskurs Das kürzlich in der Wirtschaftswoche veröffentlichte Städteranking der IW.consult bestätigt die hohe Dynamik bei den Gästeübernachtungen. Demnach belegt Rostock im Niveauranking Platz 3 hinter Frankfurt/Main und München. Ich freue mich, dass wir in 2012 mit der strategischen Neuausrichtung im Tourismus frühzeitig Aktivitäten entwickelt haben, die jetzt ihre positive Wirkung entfalten, sagte Fromm. Dies ist Ansporn und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße Schwerin Telefon: 0385 / Telefax: 0385 / presse@wm.mv-regierung.de Internet: V. i. S. d. P.: Gunnar Bauer

2 Verantwortung zugleich. Um den Erwartungen unserer Urlauber und Gäste auch künftig entsprechen zu können, muss die Branche die Zusammenarbeit weiter intensivieren, Themen wie Qualität noch stärker in den Fokus rücken und den Ausbau der touristischen Infrastruktur vorantreiben. Nur so können wir ein nachhaltiges und qualitatives Wachstum sichern, so Fromm weiter. 2 Das hohe touristische Niveau möchten wir insgesamt im Land auch in den kommenden Jahren halten und, wenn möglich, sogar noch weiter ausbauen. Gerade Rostock ist für seine fortschrittlichen Initiativen etwa bei der Servicequalität oder der Barrierefreiheit beispielhaft. Nicht umsonst verzeichnet die Beherbergungsstatistik hier seit 2010 eine kontinuierlich positive Entwicklung, erläuterte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe. Insbesondere die größeren Städte des Landes tragen zum touristischen Vorankommen bei. Die Hansestadt Rostock erweist sich seit Jahren als Wachstumsmotor im Tourismus. Von Januar bis Oktober diesen Jahres legt die Hansestadt Rostock nach Angaben des Statistischen Amtes bei den Übernachtungen um 0,9 Prozentpunkte zu. Insgesamt wurden im selben Zeitraum 1,75 Millionen Übernachtungen gezählt. Die Ankünfte wuchsen im selben Zeitraum um 1,8 Prozentpunkte. 800 Jahre Tor zur Welt - Rostock präsentiert sich als herzlicher Gastgeber Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Hanse- und Universitätsstadt. Darüber hinaus prägt er das Image und ist bestes Aushängeschild der Stadt. Vom Tourismus profitieren ebenso die regionale Entwicklung sowie die Lebensqualität der Einwohner. Rostock Marketing ist mit Einführung der freiwilligen Marketingumlage zur Finanzierung des Tourismus auch nach fast acht Jahren weiter auf Erfolgskurs. Ich freue mich, dass wir es in Rostock ohne Pflichtabgaben gemeinsam geschafft haben, die Tourismuswirtschaft beispielhaft auf Wachstumskurs zu bringen, betonte Oberbürgermeister Roland Methling. Mit seiner hohen Wertschöpfung hat unter anderem auch der Tourismus dazu beigetragen, dass wir erfreulicherweise gerade im Jubiläumsjahr die uneingeschränkte finanzielle Handlungsfähigkeit zurückerlangen konnten. Dafür danke ich an dieser Stelle der gesamten Branche und bin sicher, dass sich die Rostocker Touristiker auch in 2018 als vortreffliche Gastgeber präsentieren. Die Festveranstaltung des Jubiläums, der 38. Internationale Hansetag, wird aus rund 16 Nationen Besucher nach Rostock locken. Es ist eine historische Chance, hier mit einem hohen Niveau an Service und Dienstleistung zu punkten, so Methling und weiter mit Blick auf die bevorstehenden Ereignisse: Die Feierlichkeiten zur 800-

3 jährigen Stadtrechtsbestätigung und zu 600 Jahren Universität werden Rostock in den nächsten beiden Jahren national wie international in den wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, aber auch touristischen Fokus rücken. Wir sind bestrebt, dieses Ereignis zu einem einmaligen Höhepunkt werden zu lassen, auf das alle immer gern zurückblicken werden. 3 Hohes touristisches Entwicklungspotential in Rostock Rostock hat auf Grundlage der Tourismuskonzeption 2022 auch die Vermarktung der Destination im Geschäftsreisetourismus erfolgreich angestoßen. Mit der Gründung des Rostock Convention Bureau in 2016 wurde eine Marktlücke geschlossen, um Rostock im stark umkämpften Tagungs- und Kongressmarkt als Top-Tagungsdestination an der Ostsee zu profilieren. Durch eine neu geschlossene Kooperation mit dem Landestourismusverband profitiert künftig das gesamte Land von der Arbeit des Rostock Convention Bureau. Ebenfalls rückt der Gesundheitstourismus zunehmend in den Fokus der touristischen Vermarktung. Hier zeigen die Rostocker Touristiker großes Engagement und sind auf dem besten Weg, Warnemünde zum ersten Thalasso-Seebad an der Ostseeküste zu entwickeln. Um im nationalen und internationalen Wettbewerb zu bestehen, treibt Rostock das wichtige Thema Servicequalität weiter erfolgreich voran. Im stark umkämpften Tagungssegment haben wir nun die Chance, uns mittelfristig als Top-Tagungsdestination zu etablieren. Auch der Gesundheitstourismus motiviert neue Zielgruppen für eine Reise in unser Bundesland. Rostock und Warnemünde bieten mit ihrem hervorragenden Naturraum auch in dieser Disziplin beste Standortfaktoren. Jene Botschaften tragen wir natürlich gern nach außen. Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin wird MV dieses Jahr als Partnerland auftreten findet der Deutsche Tourismustag in Rostock statt. Zudem ist die Branche 2020 zum zweiten Mal nach 2009 mit der Reisemesse Germany Travel Mart hier in der Hansestadt zu Gast, machte Wirtschaftsminister Harry Glawe deutlich. Ein neues maritimes Highlight im Rostocker Kalender Rostock gewinnt als internationaler Kreuzfahrthafen immer mehr an Bedeutung. So ist ein weiterer Höhepunkt in Planung: Vom 14. bis 16. September 2018 wird die Premiere des Rostock Cruise Festivals in Warnemünde den Blick der internationalen maritimen Industrie auf die Hanse- und Universitätsstadt lenken. Damit wird eine weitere hochwertige Veranstaltung etabliert, die alle zwei Jahre abwechselnd mit den Hamburg Cruise Days stattfinden wird.

4 Der Kreuzfahrttourismus boomt. Er gilt in der Ostsee längst als wichtiges wirtschaftliches und touristisches Segment, das seit Jahren kontinuierlich wächst. Das `Rostock Cruise Festival ist deshalb eine ideale Chance, unser Land Mecklenburg-Vorpommern noch stärker als touristischen und wirtschaftlichen Standort zu positionieren, erläutert Minister Glawe deutlich wurden mit 190 Schiffsanläufen und Passagieren bereits neue Bestmarken aufgestellt, die 2018 noch einmal getoppt werden könnten. Auch andere Kreuzfahrthäfen des Bundeslandes erfahren ähnliche Impulse wie Rostock mit beachtlichen Steigerungsraten. Der gesamte Kreuzfahrtmarkt ist nach wie vor im Wachstum und bringt zum Teil erhebliche Potentiale mit sich. Der Flughafen Rostock-Laage profitiert von höheren Passagierzahlen und die Herkunft der Kreuzfahrtgäste sorgt auch dafür, dass Mecklenburg-Vorpommern in der ganzen Welt als einzigartiges Urlaubsziel wahrgenommen wird, so Minister Glawe weiter. 4 Wirtschaftsnahe Infrastruktur wird in Rostock weiter ausgebaut Wir unterstützen den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur weiter. Dabei liegt ein Schwerpunkt beispielsweise in der Vergrößerung des Angebotes von saisonunabhängigen Einrichtungen, sagte Wirtschaftsminister Glawe. So fördert das Wirtschaftsministerium in Rostock den Neubau des POLARI- UMS mit einem Zuschuss in Höhe von 10,26 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW). Insgesamt belaufen sich die Investitionskosten für das POLARIUM auf rund 11,51 Millionen Euro. Auch die StadtHalle wird zu großen Teilen in neuem Glanz erstrahlen. Sie wird zu einem multifunktionalen Kongress- und Eventcenter ausgebaut. Die Gesamtinvestitionen für Modernisierung sowie den Um- und Ausbau der Rostocker StadtHalle betragen rund 16,9 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in Höhe von rund 15,2 Millionen Euro. Netzwerkaktivitäten bereichern die Branche Ein Schwerpunkt der täglichen Arbeit von Rostock Marketing und der Tourismuszentrale liegt auf dem touristischen Marketing für Rostock & Warnemünde, das nur mit Unterstützung des starken touristischen Netzwerks umgesetzt werden kann. Davon profitiert auch insbesondere die Branche, wie Frank Martens, Vorsitzender vom Tourismusverein Rostock & Warnemünde e.v., bestätigt: Die erfolgreiche Arbeit, die Rostock Marketing für den Tourismus leistet, ist letztendlich für alle Beteiligten ein Gewinn. Die Einbindung der Branche zur

5 Mitgestaltung des Tourismusmarketings ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der guten Entwicklung in der Hansestadt Rostock. Initiativen wie ServiceQualität Deutschland helfen uns, unsere eigenen Angebote weiter zu verbessern. Aber auch das Rostock Convention Bureau oder die Projekte im Gesundheitstourismus tragen dazu bei, dass wir uns touristisch breiter aufstellen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir begrüßen daher dieses Engagement und beteiligen uns gern an der freiwilligen Marketingumlage. 5 Weitere Infos unter Die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbh (Rostock Marketing) hat seit ihrer Gründung im Juni 2010 fast 400 Partner aus Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungsbranche gewonnen. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren wird das touristische Marketing der Hanse- und Universitätsstadt weiter entwickelt und ausgebaut. Im Fokus steht in erster Linie die Stärkung der nebensaisonalen Aktivitäten mit neuen Akzenten, um Buchungsanreize für die Gäste zu schaffen und das Image der Stadt zu fördern.

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

Mit einer stimme für hamburg

Mit einer stimme für hamburg Mit einer stimme für hamburg Die Hamburg Marketing GmbH Ein ganzheitliches Marketing für die Metropolregion Hamburg Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die Hamburg Marketing GmbH und ihre Tochtergesellschaften

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 13. Februar 2017, 10:30 Uhr Rede der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Bilanz Tourismus 2017 Ausblick 2018 Glawe: Qualitative Entwicklung im Tourismus vorantreiben Diskussion um Autobahn-Teilstück touristische Infrastruktur

Mehr

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern 1 Tourismustag Vorpommern 2010 Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern Bernd Fischer Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. 2 Tourismustag

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad Grußwort Jürgen Seidel Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Grußwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung

Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung Wirtschaftsminister Harry Glawe und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion

Mehr

SEEHAFEN KIEL Das Tor zur Ostsee. Die Bedeutung des Fähr- + Kreuzfahrttourismus für Schleswig-Holstein

SEEHAFEN KIEL Das Tor zur Ostsee. Die Bedeutung des Fähr- + Kreuzfahrttourismus für Schleswig-Holstein SEEHAFEN KIEL Das Tor zur Ostsee Die Bedeutung des Fähr- + Kreuzfahrttourismus für Schleswig-Holstein Das macht Hamburg auf der ITB Die Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein gibt es derzeit nicht! Die

Mehr

Information zum Projektaufruf

Information zum Projektaufruf Erlebnis.NRW Tourismuswirtschaft stärken Information zum Projektaufruf Sehr geehrte Damen und Herren, immer mehr Gäste aus dem In- und Ausland entscheiden sich für unser Land. Das fünfte Rekordjahr in

Mehr

Projektbericht Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - Zwischenergebnisse und Ausblick

Projektbericht Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - Zwischenergebnisse und Ausblick Projektbericht Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - Zwischenergebnisse und Ausblick Christian Schmidt fachforum* Kreuzfahrttourismus in Schleswig-Holstein im COLUMBIA Hotel Casino Travemünde 12.November

Mehr

Die Rolle von Messen und Kongressen für die Standortentwicklung: Das Beispiel der Metropolregion Nürnberg

Die Rolle von Messen und Kongressen für die Standortentwicklung: Das Beispiel der Metropolregion Nürnberg Amt für Wirtschaft Die Rolle von Messen und Kongressen für die Standortentwicklung: Das Beispiel der Metropolregion Nürnberg Dreiundzwanzigste Eichstätter Tourismusgespräche 20. Juni 2012 Agenda 1. Die

Mehr

Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik. Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik. Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik auf den Weg gebracht mehr Jobs auf dem

Mehr

3. Landescampingplatzwettbewerb. Eröffnung am in Schwerin

3. Landescampingplatzwettbewerb. Eröffnung am in Schwerin 3. Landescampingplatzwettbewerb Eröffnung am 24.01.2005 in Schwerin Situation im Campingtourismus Mecklenburg-Vorpommern ist das zweitbedeutendste Campingland nach Bayern In Mecklenburg-Vorpommern findet

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer. Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer. Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Inhaltsverzeichnis Seite 4 Vorwort

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Daten und Fakten: s Wirtschaft Stark im Jahr 2014, stark für die Zukunft 1. Wirtschaftsleistung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. November 2009, 13:30 Uhr Pressestatement des Bayerischen Staatsministers

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Januar - Juni 2016 Kongress-Statistik erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Goldgasse

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Destinationsmarketing oder Wie erhöhen wir unsere Internationalität? Hamburger Tourismustag 2014 Das Hamburg

Mehr

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern. Kapitel 11: Förderbedingungen 131 Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft Handlungsfeldziel 1: Bei Gästen und Einwohnern den Natur- und kulturellen Wert des Weltnaturerbe Wattenmeers

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Magdeburg Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Presseinformation 15.02.2016 Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1

Mehr

Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern. Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz. Input dwif. Schwerin 14.

Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern. Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz. Input dwif. Schwerin 14. Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz Input dwif Schwerin 14. Dezember 2016 Karsten Heinsohn Maike Berndt dwif-consulting GmbH Berlin Alle Bestandteile

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Remscheid Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Sommer führt Tourismusbranche ins Plus Anbieter zufrieden mit Hauptsaison deutlicher Zuwachs bei ausländischen Gästen Verkehrs- und Wegesituation am häufigsten

Mehr

Eine starke Marke im Länderwettstreit Inhalte der Imagearbeit für Mecklenburg-Vorpommern

Eine starke Marke im Länderwettstreit Inhalte der Imagearbeit für Mecklenburg-Vorpommern Eine starke Marke im Länderwettstreit Inhalte der Imagearbeit für Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 24. April 2014 Inhalt der Arbeit National und international ein einheitliches, wiedererkennbares Bild

Mehr

HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg

HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg Hamburg Convention Bureau Das HCB als Schnittstelle für Standortkompetenz Neben der internationalen Vermarktung Hamburgs als Premiumstandort für Kongresse, Tagungen

Mehr

Tourismuswerkstatt am in Brake am in Goslar. Frau Staatssekretärin Daniela Behrens

Tourismuswerkstatt am in Brake am in Goslar. Frau Staatssekretärin Daniela Behrens Tourismuswerkstatt am 15.01.2014 in Brake am 06.02.2014 in Goslar Frau Staatssekretärin Daniela Behrens Tourismus gestalten: Rahmenbedingungen für die zukünftige Tourismuspolitik des Landes Neue Leitlinien

Mehr

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb Herzlich willkommen Forum 2 Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb Raum ANDREAS-DIRKS Mit freundlicher Unterstützung von Tourismustag Schleswig-Holstein

Mehr

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Pressemitteilung Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiter auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verzeichnete der echte Norden ein Übernachtungsplus

Mehr

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Für immer mehr Menschen spielen heute Natur und Naturerlebnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Urlaubsreiseziels. Umso

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Bochum Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es sich

Mehr

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0)

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) tmv.de Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) 381 40 30-623 s.karpe@auf-nach-mv.de Informationen unter: tmv.de/marktforschung_ueberblick/ 3 Tourismus in MV: Zahlen,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2117 7. Wahlperiode 08.06.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Marketingaktivitäten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland

Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland Dienstleistungen und Equipment für die Tourismusbranche Portugals Ergebnisbericht

Mehr

Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte. Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs

Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte. Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs Ausgangssituation 14. März 2008 Fusion der Tourismusverbände Märkisch-Oderland e. V. Oder-Spree-Seengebiet

Mehr

Landesmarketing in Brandenburg

Landesmarketing in Brandenburg Landesmarketing in Brandenburg Enquetekommission 6/1 Landtag Brandenburg Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels am 22. Juni 2018 Dieter Hütte, Geschäftsführer Foto:

Mehr

JCN Projekt. Fortschritte des Projekts. Projekt Neuigkeiten. 4. Workshop in Schwerin, Mecklenburg- Vorpommern

JCN Projekt. Fortschritte des Projekts. Projekt Neuigkeiten. 4. Workshop in Schwerin, Mecklenburg- Vorpommern 25.06.2014 JCN Newsletter Nummer fünf JCN Projekt Fortschritte des Projekts Schwerin, Germany Projekt Neuigkeiten 4. Workshop in Schwerin, Mecklenburg- Vorpommern 2. bis 5. April 2014 Entwicklung eines

Mehr

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme

Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Kongresse und Events als starke Instrumente der Internationalisierung - eine Bestandsaufnahme Die heutigen Präsentationen Präsentation I Der Veranstaltungsstandort Hamburg Eine Bestandsaufnahme Andrea

Mehr

HCB-PARTNERPROGRAMM GEMEINSAM FÜR HAMBURG

HCB-PARTNERPROGRAMM GEMEINSAM FÜR HAMBURG HCB-PARTNERPROGRAMM GEMEINSAM FÜR HAMBURG IHRE SCHNITTSTELLE FÜR STANDORTKOMPETENZ Neben der internationalen Vermarktung Hamburgs als Premiumstandort für Kongresse, Tagungen und imagefördernde Publikumsevents

Mehr

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen»Gesundes MV«Exklusivangebot für Partner von Rostock Marketing 15% Partner-Rabatt auf alle Marketingpakete des TMV, inkl. Präsentation auf www.rostock.de

Mehr

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Was ist Qualität in der Dienstleistung? 2 Was tut und womit? Quelle: Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen Hotel-Sterne Reisen für Alle

Mehr

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismus Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismis Aktuelle Gästebefragungsergebnisse

Mehr

Beirat der Thüringer Tourismus GmbH. Thüringer Tourismus GmbH Bärbel Grönegres Geschäftsführerin (Mitte)

Beirat der Thüringer Tourismus GmbH. Thüringer Tourismus GmbH Bärbel Grönegres Geschäftsführerin (Mitte) 10 argumente für den tourismus in thüringen es gibt viele gute argumente für den tourismus in thüringen. hier finden sie die wichtigsten 10 kurz zusammengefasst. 10 Argumente ganz groß plakat innenliegend

Mehr

Die Regiopolregion Rostock Deren Auswirkung auf die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Die Regiopolregion Rostock Deren Auswirkung auf die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern DON-BOSCO SCHULE ROSTOCK; Kurt-Tucholsky-Straße 16; 18059 Rostock; Die Regiopolregion Rostock Deren Auswirkung auf die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern Arved Weers, Tim Albrecht und Tim Reiter Klassenstufe

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Applaus, Auszeichnungen & Aufmerksamkeit: Rückblick auf die ITB Berlin 2018 Offizielles Partnerland Mecklenburg-Vorpommern holt in Berlin Schwung für die

Mehr

Destination Vogtland. DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland , Kreistag

Destination Vogtland. DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland , Kreistag Destination Vogtland DMO Destinations-Management- Organisation Vogtland 20.10.2016, Kreistag 1 Verbandsgebiet zum 01.01.2015 - länderübergreifender Tourismusverband in Funktion einer regionalen DMO für

Mehr

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen www.9cities.de Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen Gliederung 1. Historie, Daten & Fakten 2. Marketingaktivitäten 3. Warum gemeinsam

Mehr

Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - die wirtschaftliche Bedeutung für die Landeshauptstadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein

Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - die wirtschaftliche Bedeutung für die Landeshauptstadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein Kreuzfahrtdestination Schleswig-Holstein - die wirtschaftliche Bedeutung für die Landeshauptstadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein Agenda 1. Bedeutung des Tourismus für Kiel 2. Wachstumsmarkt Kreuzfahrttourismus

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Chemnitz Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es

Mehr

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Pressemitteilung Nr. 16.03 // Köln, 7. März 2016 #dmexco #motto #2016 #highlights Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Digital is everything not every thing is digital

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Tourismus verbucht bislang stärkstes erstes Halbjahr und erfolgreiche Sommersaison Wachstum in fast allen Regionen / auch internationaler Tourismus legt weiter

Mehr

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d 14. OSV-Tourismusforum mit rund 800 Gästen Tourismusbarometer analysiert Organisation und Finanzierung des öffentlichen Tourismus Holtmann: Leichte

Mehr

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bild: Travel 2009 in Gotha Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer

Mehr

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land GRW-I Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur 2016-2019 GRW-Regionalmanagement Antrag v.18.12.2015 / 22.03.2016 Antragsnummer 80168057 GRW-Strukturausschuss, Potsdam, 09.08.2016 1 GRW-I Verbesserung

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Essen Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt, wo es sich

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Halle (Saale) Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung zeigt,

Mehr

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN 01 1 01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN Die Region auf einen Blick: 27 Landkreise und 6 kreisfreie Städte ca. 26.000 Quadratkilometer ca. 6 Mio. Einwohner Das macht die Metropolregion München aus: Beste internationale

Mehr

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Presseinformation 25. Februar 2015 Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Übernachtungszahlen 2014 Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart entwickelt sich weiter

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil Städteranking 2015 Das --Profil Stadtverband Saarbrücken Die IW Consult GmbH veröffentlicht zusammen mit ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche die Ergebnisse des Städterankings 2015. Die Untersuchung

Mehr

FACTSHEET 2017 Markt Deutschland

FACTSHEET 2017 Markt Deutschland FACTSHEET 17 Markt Deutschland Bevölkerung 82 Quellmarkt für VS Nr. 2 avec 7.9% Marktanteil im Jahre 16 Übernachtungen 59.3% in Chalets und Appartements Hotelkategorie 3 und 4 Sterne Saisonalität Winter

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Finanzierung des Tourismus in Winterberg

Finanzierung des Tourismus in Winterberg Finanzierung des Tourismus in Winterberg Tourismustag Rheinland-Pfalz 2015 Winfried Borgmann stv. Tourismusdirektor Ferienwelt Winterberg Wirtschaftsförderer der Stadt Winterberg Prokurist der Winterberg

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bayerisch-Hessischer Tourismustag Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bad Soden-Salmünster 13. Oktober 2016 Unsere Gäste Urlaubsaktivitäten Tourismusnachfrage Gästeankünfte 2015: 792.769 (+

Mehr

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall Tourismusstrategie Schwäbisch Hall 1. Zielsetzung Erarbeitung einer gesamtheitlichen Tourismusstrategie mit Schwerpunkt Ermittlung und Ausschöpfung der kulturtouristischen Potentiale 2. Prozess Erarbeitung

Mehr

Vorpommern. Wo die Sonne scheint.

Vorpommern. Wo die Sonne scheint. Vorpommern. Wo die Sonne scheint. Ideen zur Standortpositionierung für Vorpommern Pressegespräch der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald, 22.06.2010 2 Anlass und Ziele für eine Standortpositionierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3987 5. Wahlperiode 29.12.2010 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Pendleraktionstage und ANTWORT der Landesregierung In Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock 800 Jahre Rostock Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer 65 18057 Rostock Tel.: (0381) 381 2950 E-Mail: hansetag@rostock.de Hintergrundinformationen Der Hansebund

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Übernachtungen für MV & die Ostseeküste Übernachtungen in M-V und an der mecklenburgischen Ostseeküste (2014 bis 2017) 35.000.000

Mehr

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit Gehren, den 15.11.2017 Tagesordnung Begrüßung, Vorstellungsrunde Tourismus aktuell Netzwerk Tourismus Tourismus Perspektiven Tourismus vor Ort Themen

Mehr

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem

ZAHLEN FAKTEN TRENDS. Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs. das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem ZAHLEN FAKTEN TRENDS Der Städte-Tourismus ist weltweit auf Wachstumskurs das schlägt sich auch in Hamburg nieder. Mit ihrem weltoffenen und abwechslungsreichen Image gehört die Stadt mittlerweile zu den

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

Den sozialen Wandel im ländlichen Raum gestalten aber wie?

Den sozialen Wandel im ländlichen Raum gestalten aber wie? Den sozialen Wandel im ländlichen Raum gestalten aber wie? Tobias Bockholdt M.Sc. ZukunftsStadtLand 1. Der soziale Wandel Was ist das? 2. Ausgangsbedingungen in Neukloster 3. Den sozialen Wandel vor Ort

Mehr

Geschäftsführer mascontour GmbH. BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg/ Dipl.-Ing. Matthias Beyer

Geschäftsführer mascontour GmbH. BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg/ Dipl.-Ing. Matthias Beyer BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg Dipl.-Ing. Matthias Beyer Geschäftsführer mascontour GmbH 1 TOURISMUS UND NACHHALTIGKEIT WAS STECKT DAHINTER? Es geht um eine tragfähige Balance beim

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? INFORMATIONSBLATT 1. WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM? Die Europäische Kommission hat eine neue

Mehr

Marketing- und Kommunikationsziele

Marketing- und Kommunikationsziele Marketing- und Kommunikationsziele Edgar Hirt, Unternehmensbereichsleiter Kongresse und Veranstaltungen, Hamburg Messe und Congress GmbH Andrea Weidinger, Prokuristin und Bereichsleiterin Conventions,

Mehr

Die rheinische APFELROUTE

Die rheinische APFELROUTE 07.11.2018 1 Die rheinische APFELROUTE 1. Projektübersicht 2. Ziele 3. Themenradroute 4. Lernstandorte 5. Marketingstrategie 6. Partnernetzwerk 7. Ausblick 07.11.2018 2 1. Projektübersicht Projektträger:

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Vorlage EK 17/ Wahlperiode

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Vorlage EK 17/ Wahlperiode LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Vorlage EK 17/1 61 17. Wahlperiode 24.05.2018 An die Mitglieder der Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP / Anhörverfahren zum Thema Wachstumsmärkte

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Tagung VCD Bayern, 1.12.2006, Kronach Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Stefan Fredlmeier FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Frankenwald Tourismus Service Center, 2006-12-01 1 Naturpark

Mehr

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh

Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Verleihung Landespreis fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen Grußwort Carolin Ruh Sehr geehrter Herr Minister Lies, sehr geehrte Abgeordneten, sehr geehrte Vertreter aus den Kommunen, liebe Jurymitglieder,

Mehr

Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs

Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs Presseinformation 2. März 2017 Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs Übernachtungszahlen 2016 Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart verzeichnete 2016 ein positives

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Strandkörbe, Shantys & Schnellzeichner: Das erleben Gäste am Besucherwochenende auf der ITB Berlin Facettenreiches Programm Mecklenburg- Vorpommerns nimmt

Mehr

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS 7.5.2018 BRAUCHT PENZBERG EIN HOTEL? IST PENZBERG TOURISMUSORT? Aktuelle Tourismusdaten Touristisches Entwicklungs-Potential

Mehr

EIN HOTEL FÜR PENZBERG?

EIN HOTEL FÜR PENZBERG? EIN HOTEL FÜR PENZBERG? BRAUCHT PENZBERG EIN HOTEL? IST PENZBERG TOURISMUSORT? Aktuelle Tourismusdaten Touristisches Entwicklungs-Potential der Stadt - Stärken/Schwächen des Angebotes - Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster Schwerin, 29. November 2016 2. Treffen der norddeutschen Food Cluster Übersicht TOP 1: Begrüßung und Eröffnung des Treffens TOP 2: Vorstellung der beteiligten Netzwerke TOP 3: Food-Aktivitäten der IHK

Mehr

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Präsentation vor dem Gemeinderat Strullendorf 22. Februar 2016 Bianca Müller Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Tel. 09505-80 64 106 mueller@fraenkische-toskana.com

Mehr

Kongress- und Tagungsmarkt Studie für Hamburg 2014

Kongress- und Tagungsmarkt Studie für Hamburg 2014 Kongress- und Tagungsmarkt Studie für Hamburg 2014 Hamburg Convention Bureau Die vorliegenden Ergebnisse der ersten Kongress- und Tagungsmarktstudie Hamburg sind für uns als Hamburg Convention Bureau (HCB)

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Erstmals Präventionspreis Mecklenburg- Vorpommern vergeben Glawe: Kluge und ideenreiche Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention noch

Mehr

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Andreas Braun, Geschäftsführer TMBW TOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wachstumsbranche Tourismus Der

Mehr

Fördern. Investieren. Modernisieren. Maßnahmenpaket Gastgewerbe

Fördern. Investieren. Modernisieren. Maßnahmenpaket Gastgewerbe Fördern. Investieren. Modernisieren. Maßnahmenpaket Gastgewerbe Präambel Das Hotel- und Gaststättengewerbe in Thüringen steht vor enormen Herausforderungen, denn es befindet sich inmitten eines Strukturwandels.

Mehr