Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit"

Transkript

1 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Bilanz Tourismus 2017 Ausblick 2018 Glawe: Qualitative Entwicklung im Tourismus vorantreiben Diskussion um Autobahn-Teilstück touristische Infrastruktur ausbauen Wirtschaftsminister Glawe hat eine durchwachsene Bilanz für das abgelaufene Tourismusjahr gezogen. Für das Gesamtjahr 2017 liegen die touristischen Zahlen bei den Ankünften und Übernachtungen bisher unter den Erwartungen. Das ist ein kleiner Dämpfer. Es dürfte dennoch ein insgesamt gutes Ergebnis für die Branche am Ende werden. Wir bewegen uns seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Dieses gilt es zu halten bzw. auszubauen. Statt der Jagd nach Rekorden geht es vielmehr um die touristische Weiterentwicklung bei uns im Land. Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist mit seinem Angebot aus eigener Kraft gut positioniert. Die Herausforderung für die kommenden Jahre wird sein, wie wir uns vor allem qualitativ weiterentwickeln, um im Wettbewerb mit anderen vorn mithalten zu können, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Donnerstag. Jede zweite Übernachtung in Vorpommern - mehr Angebote in MV für das Binnenland schaffen Nach Angaben des Statistischen Amtes wurden 6,18 Millionen Gästeankünfte (-0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und 24,91 Millionen Übernachtungen (-1,9 Prozent) von Januar bis September verzeichnet. Das ist das zweitbeste Ergebnis seit Auf Bundesebene ist im gleichen Zeitraum ein Wachstum der Übernachtungszahlen von 2,7 Prozent erzielt worden. Wir müssen auch bei eher durchwachsenem Wetter, wie in diesem Jahr, touristisch noch attraktiver werden. Zwei von drei Übernachtungen im gewerblichen Tourismus fallen auf den östlichen Landesteil. Durch die Inseln Usedom und Rügen sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört Vorpommern im europäischen Rahmen zu den Destinationen mit der höchsten Tourismusintensität (Übernachtungen je Einwohner). Potential besteht im gesamten Land vor allem noch im Binnenland. Ein weiterer strategischer Schwerpunkt werden Angebote sein, die in die Strategien zur Entwicklung des ländlichen Raumes passen und unterschiedlichste Gästegruppen ansprechen. Hierzu zählen beispielsweise Schwerin, Nummer: 468/17 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße Schwerin Telefon: 0385 / Telefax: 0385 / presse@wm.mv-regierung.de Internet: V. i. S. d. P.: Gunnar Bauer

2 Wandern, Angeln, Reiten, kulturelle und Landerlebnisse, so Wirtschaftsminister Glawe weiter. 2 Diskussion um Autobahn-Teilstück Urlaubsorte können erreicht werden Wirtschaftsminister Glawe hat in Bezug auf das abgebrochene Autobahn-Teilstück der A20 bei Tribsees deutlich gemacht, dass das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern für seine Gäste erreichbar ist. Das kaputte Teilstück stellt uns alle vor Herausforderungen. Hier gibt es nichts zu verharmlosen. Aber: Wer unser Land besuchen will, wird sein Urlaubsziel auch anfahren können. Wir sollten nicht das Bild vermitteln, dass ein Urlaub hier nur schwer möglich sei. Es ist vielmehr Aufklärungsarbeit zur Situation von allen Beteiligten nötig. Hier sind beispielsweise die Hotels, Pensionen und auch die Tourismuszentralen gefordert. Wir sollten nicht Teil des Problems sein, sondern aktiv zur Lösung beitragen. Das geht vor allem über aktuelle Informationen an die Gäste beispielsweise kurz vor Reiseantritt, machte Wirtschaftsminister Glawe deutlich. Landestourismuskonzeption als Handlungsrahmen für künftige Entwicklung Den Handlungsrahmen für die zukünftige Entwicklung des Tourismus soll die neue Landestourismuskonzeption setzen. Der Tourismus ist ein enormer Wirtschaftsfaktor in unserem Land. Mit der neuen Tourismuskonzeption wollen wir weiter die strategischen Weichen hierfür stellen. Wir wollen gemeinsam aufzeigen, wie der Tourismus durch qualitatives Wachstum seine Wirkung als Wirtschaftsfaktor und Treiber der Regionalentwicklung weiter ausbauen kann. Qualitäts- und Nachhaltigkeitsinitiativen, Weiterbildung und Kooperationen sowie die Internationalität werden künftig eine größere Rolle spielen. Sie sind Arbeitsfelder der Landestourismuskonzeption. Das Tourismusbewusstsein beziehungsweise die Akzeptanz von Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor ist ein weiterer Schwerpunkt, erläuterte Glawe. Die Konzeption soll nach der aktuell laufenden Ressortbefassung im kommenden Frühjahr veröffentlicht werden. Rund Beschäftigte sind in den Tourismusunternehmen und tourismusnahen Betrieben tätig. Die touristische Wertschöpfung liegt bei 4,1 Milliarden Euro und bildet damit zwölf Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern ab. Wir müssen hierzu alle an einem Strang ziehen: Unternehmen, Organisationen, Verbände, Verwaltung und Politik. Qualität und Professionalität sind dabei die Antriebskräfte, mit denen das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern vorn bleiben kann, forderte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe die Branche auf. MV ist 2018 erstmals Partnerland der ITB Mecklenburg-Vorpommern ist 2018 als erstes Bundesland Partnerland der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin (6. bis 11.

3 März). Diese Plattform werden wir intensiv nutzen, um auf unser Bundesland aufmerksam zu machen. Mit der ITB setzen wir ein starkes Signal für mehr Überregionalität. Wir wollen und müssen vor allem im internationalen Maßstab noch bekannter werden, um mehr Gäste aus dem Ausland für Mecklenburg-Vorpommern zu begeistern. Unsere Unternehmen und Anbieter stehen in einem sich rasant verändernden Marktumfeld. Intensives Marketing ist dabei ein wichtiges Element, um im nationalen und vor allem auch im internationalen Wettbewerb noch besser mithalten zu können, betonte Wirtschaftsminister Glawe. 3 Investitionen in wirtschaftsnahe Infrastruktur 125,5 Millionen Euro Gesamtinvestitionen Im Jahr 2017 sind im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) zur Förderung von Investitionen im Bereich der wirtschaftsnahen Infrastruktur rund 99,3 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium bewilligt bzw. zugesichert worden (einschl. Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)). Mit dem Einsatz dieser Fördermittel konnten 53 Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern mit Investitionen in Höhe von rund 125,5 Millionen Euro ermöglicht werden. Wir werden auch im kommenden Jahr touristische Maßnahmen, die der Saisonverlängerung und der Qualitätssicherung touristischer Angebote dienen, unterstützen, machte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe abschließend deutlich. Am Standort des ehemaligen Müritzhotels in Klink (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wird im Jahr 2018 mit der Errichtung des Gesundheits- und Erholungsparks am Müritzufer mit geplanten 247 Doppelzimmern begonnen. Darüber hinaus soll das Polarium im Rostocker Zoo eröffnet werden. Die Stadthalle in Rostock wurde für Veranstaltungen erweitert und wird 2018 nach dem Abschluss aller Arbeiten eröffnet. In der Stadt Usedom wird der Stadthafen zu einem Wasserwanderrastplatz mit touristischem Zentrum ausgebaut und weiterentwickelt. Regionale Beispiele für Infrastrukturvorhaben 2017 Wasserschloss Quilow wird umfangreich saniert (Juni 2017) Das Wasserschloss in Quilow, einem Ortsteil der Gemeinde Groß Polzin im Landkreis Vorpommern-Greifswald, soll umfassend umund ausgebaut werden. Das 1575 erbaute Wasserschloss Quilow gehört zu den wenigen erhaltenen Renaissanceanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Förderverein der Stiftung Kulturerbe plant, das Schloss im Sinne einer gläsernen Denkmalpflege wieder nutzbar zu machen. Besucher können nach Voranmeldung auch während der Sanierung das Schloss besichtigen. Die geplanten Maßnahmen betreffen unter anderem das Untergeschoss, in dem künftig eine Touristinformation, ein Aufenthaltsraum, öffentliche Toiletten und eine Teeküche mit Möglichkeiten

4 zum externen Catering entstehen sollen. Im Obergeschoss werden unter anderem der Treppenturm, der Flur mit historischen Wandmalereien, der Ausstellungsraum zum Thema Herrscher und Beherrschte in historischen Dimensionen, der Medienraum, der historische Abort, der Ausstellungsraum Comics aus Quilow und das Archiv saniert. Im zweiten Obergeschoss sollen unter anderem der Alte Festsaal, der Raum für Baugeschichte und der Eingangsbereich vom Turm zum Festsaal umgebaut werden. 4 Wirtschaftsminister Glawe hat vor Ort einen Fördermittelbescheid an die Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum MV e.v. als Eigentümer des Schlosses übergeben. Die Gesamtinvestitionen für das Vorhaben betragen knapp 4,2 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt in Höhe von mehr als 3,7 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW). Spatenstich für Erweiterung des Wasserwanderrastplatzes im Hafen Barhöft gesetzt (Oktober 2017) In Barhöft (Gemeinde Klausdorf, Landkreis Vorpommern-Rügen) soll der Hafen samt Wasserwanderrastplatz weiter ausgebaut werden. Der Hafen liegt im Randbereich des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft direkt an der Einfahrt in die Darß- Zingster Boddenkette in Richtung Osten und der Zufahrt in den Strelasund in Richtung Süden. Es soll erheblich erweitert werden. Unter anderem ist vorgesehen, das Hafenbecken um rund Quadratmeter Wasserfläche zu vergrößern, 80 zusätzliche Liegeplätze zu schaffen, die bereits vorhandenen Liegeplätze neu zu ordnen und die Pflasterung im Bereich des nördlichen Molenkopfes zu erneuern. Geplant ist, dass die zusätzlichen Liegeplätze im zweiten Quartal des nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Die Gesamtinvestitionen für die Erweiterung des Hafens betragen knapp 2,4 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro. Bau des Polariums im Rostocker Zoo geht voran (Oktober 2017) Im Oktober erfolgte die Grundsteinlegung für das POLARIUM. In der Erlebnis- und Bildungslandschaft werden künftig die Eisbären und Pinguine leben. Zum 800. Stadtjubiläum im kommenden Jahr - geplant ist im Spätsommer - soll das POLARIUM für die Besucher geöffnet werden. Das Wirtschaftsministerium des Landes MV fördert das Bauvorhaben mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur in Höhe von 10,26 Millionen Euro. Insgesamt belaufen sich die Investitionskosten für das POLARIUM auf rund 11,51 Millionen Euro. Spatenstich für das Usedomer-See-Zentrum im Stadthafen Usedom (August 2017)

5 Im August wurde der erste Spatenstich in der Stadt Usedom für die Bauarbeiten des Usedomer-See-Zentrums gesetzt. Der Stadthafen in Usedom soll zu einem Wasserwanderrastplatz mit touristischem Zentrum ausgebaut und weiterentwickelt werden. Das Gesamtvorhaben Usedomer-See-Zentrum setzt sich aus einer Reihe von Einzelmaßnahmen zusammen. Unter anderem ist vorgesehen, umfangreiche Nassbaggerarbeiten im Hafen- und Fahrrinnenbereich durchzuführen, die vorhandenen wasserbaulichen Anlagen zurückzubauen, eine Pontonbrücke zur Verbindung der Usedomer und Pasker Uferseite des Usedomer Sees inklusive integrierter Klappbrücke zu installieren, einen Wasserwanderrastplatz mit 64 Liegeplätzen zu errichten, das bestehende Hafenbecken als Veranstaltungsfläche umzubauen und ein Bollwerk als Uferbefestigung anzulegen. Komplettiert wird die Gesamtmaßnahme durch eine Aufwertung der angrenzenden Infrastruktur. Die Investitionen der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 15,7 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium plant, das Vorhaben voraussichtlich mit rund 12,7 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) zu unterstützen. 5 Zweiter Bauabschnitt im Haupthafen Peenemünde beendet (Juli 2017) In Peenemünde (Insel Usedom, Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist ein weiterer Abschnitt der umfangreichen Baumaßnahmen im Haupthafen beendet worden. Nachdem in einem ersten Bauabschnitt im südlichen Teil des Haupthafens unter anderem die Ufereinfassung erneuert und die Elektro-, Abwasser- und Trinkwasserversorgung erschlossen wurden, sind jetzt die Arbeiten im nördlichen und nordöstlichen Teil des Hafens abgeschlossen unter anderem sind zwei Liegeplätze saniert und der Rundweg um 210 Meter verlängert worden. Zusätzlich ist am Siebhaus eine Stahlbrücke installiert worden. Über dem Slipgraben kommt jetzt eine Drehbrücke zum Einsatz. Das Wirtschaftsministerium hat das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in Höhe von knapp 2,9 Millionen Euro unterstützt. Die Gesamtkosten betrugen rund 3,2 Millionen Euro. Radweg von Garz nach Glewitz offiziell freigegeben (Juli 2017) Auf der Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist der Radweg entlang der Landesstraße 30 vom Abzweig Groß Schoritz bis Garz offiziell im Juli freigegeben worden. Mit Abschluss der Gesamtmaßnahme steht den Radfahrern nunmehr ein durchgehender straßenbegleitender Radweg zwischen der Glewitzer Fähre und dem Stadtrand von Garz von etwa 9,5 km zur Verfügung. Der Wirtschafts- und Tourismusminister dankte alle Beteiligten für ihr Engagement vor Ort. Ich habe mein Versprechen gehalten. Am Ende haben wir ein Ergebnis, was sich sehen lassen kann, so Glawe.

6 Der freigegebene Radweg (2. Bauabschnitt) der Gesamtmaßnahme Radweg Glewitzer Fähre - Garz führt entlang der L 30. Auf 3,9 Kilometern Länge ist mit dem zweiten Bauabschnitt ein neuer straßenbegleitender Radweg entstanden. Er schließt die Lücke zwischen dem bereits vorhandenen Radweg zwischen der Glewitzer Fähre und dem Abzweig der K 13 bei Groß Schoritz und Garz (1. Abschnitt). Die Landesstraße zwischen der Glewitzer Fähre und Garz ist vor allem in den Sommermonaten stark frequentiert. Die Fährverbindung Stahlbrode - Glewitz führt zu stoßweise auftretenden Fahrzeugkolonnen auf der L 30, die eine erhöhte Unfallgefahr für die auf der Straße fahrenden Radfahrer darstellen. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 1,1 Millionen Euro. 6 Caravanstellplatz in Ludwigslust neu gestaltet (Mai 2017) In Ludwigslust wurde der Caravanstellplatz in der Naumann-Allee neugestaltet. Der bestehende Caravanplatz wurde aus- und umgebaut. Auf dem Platz ist ein neues Betonsteinpflaster in Natursteinoptik aufgetragen worden, eine neue Elektrosäule wurde installieren und die vorhandene Beleuchtung ausgebessert. Der Caravan-Stellplatz am Ludwigsluster Schlosspark wurde im August übergeben. Die Gesamtinvestition für die Errichtung des Caravanstellplatzes beträgt Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von knapp Euro.

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden

Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Im Tourismus weiter auf Wachstumskurs Branche begrüßt das neue Jahr als Auftakt eines ereignisreichen und erfolgversprechenden 2018 800 Jahre Rostock Hanse-

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Erwartete Auslastung zu Himmelfahrt 2018

Erwartete Auslastung zu Himmelfahrt 2018 Ergebnisse der Saisonumfrage zu Himmelfahrt/Pfingsten 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Durchführungszeitraum: Freitag, 27.04.2018 bis Montag, 07.05.2018 Durchführungsart: E-Mail-Befragung, online Gesendet

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Bilanz Tourismus Fazit 2018 und Ausblick 2019 Glawe: Weiteres Wachstum erwartet Tourismus soll Schrittmacher sein Branche reagiert auf aktuelle Herausforderungen

Mehr

Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2018

Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2018 Ergebnisse der Saisonumfrage zur Sommersaison 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Durchführungszeitraum: Montag, 06.08.2018 bis Dienstag, 14.08.2018 Durchführungsart: E-Mail-Befragung, online Gesendet an: 1.813

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock

Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad. 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad 25. März 2010, Rostock Konferenz Wirtschaftsfaktor Fahrrad Grußwort Jürgen Seidel Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Grußwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Tourismus verbucht bislang stärkstes erstes Halbjahr und erfolgreiche Sommersaison Wachstum in fast allen Regionen / auch internationaler Tourismus legt weiter

Mehr

3. Landescampingplatzwettbewerb. Eröffnung am in Schwerin

3. Landescampingplatzwettbewerb. Eröffnung am in Schwerin 3. Landescampingplatzwettbewerb Eröffnung am 24.01.2005 in Schwerin Situation im Campingtourismus Mecklenburg-Vorpommern ist das zweitbedeutendste Campingland nach Bayern In Mecklenburg-Vorpommern findet

Mehr

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern

Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern 1 Tourismustag Vorpommern 2010 Strategien zur erfolgreichen Positionierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern Bernd Fischer Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. 2 Tourismustag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik. Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik. Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommern Bilanz 2017 und Ausblick 2018 Glawe: Neue Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik auf den Weg gebracht mehr Jobs auf dem

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Sommer führt Tourismusbranche ins Plus Anbieter zufrieden mit Hauptsaison deutlicher Zuwachs bei ausländischen Gästen Verkehrs- und Wegesituation am häufigsten

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2767 5. Wahlperiode 06.10.2009 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Situation der heimischen Tourismuswirtschaft und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Prof. Udo Onnen-Weber

Prof. Udo Onnen-Weber BranchenTag Fahrrad, 20. Januar 2012 Fahrradverleihsysteme und Pedelecs im Radtourismus Prof. Udo Onnen-Weber HS Wismar / Denkfabrik Fahrradverkehr M-V Bike Pedelecverleihsysteme im Radtourismus 1.1 Kompetenzzentrum

Mehr

Ergebnisse der Saisonumfrage zur Sommersaison 2016 in Mecklenburg-Vorpommern. Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2016

Ergebnisse der Saisonumfrage zur Sommersaison 2016 in Mecklenburg-Vorpommern. Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2016 Ergebnisse der Saisonumfrage zur Sommersaison 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Durchführungszeitraum: 08. August 2016 bis 16. August 2016 Durchführungsart: Email-Befragung, online Gesendet an: 1.358 Unternehmen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/152 7. Wahlperiode 15.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger, Fraktion DIE LINKE Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und

Mehr

Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung

Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung Wirtschaftsminister Harry Glawe und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1009 6. Wahlperiode 17.08.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Umweltstandards bei geförderten Sportboothäfen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Fahrradtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Fahrradtourismus in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2537 7. Wahlperiode 14.09.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Fahrradtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer. Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer. Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation Unterstützung technologieorientierter Unternehmer und Existenzgründer Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Inhaltsverzeichnis Seite 4 Vorwort

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/231 7. Wahlperiode 04.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Sportstättenneubauten und Sportstättenersatzbauten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3539 6. Wahlperiode 07.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Finanzielle Aufwendungen für Gemeinschaftsunterkünfte und die dezentrale

Mehr

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren Grüne Woche Zukunftsforum ländliche Entwicklung, Berlin, 23.01.2014 Übersicht Regionalförderung

Mehr

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0)

Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) tmv.de Kontakt - Marktforschung: Sebastian Karpe (i.v. für A. Hansch) fon +49 (0) 381 40 30-623 s.karpe@auf-nach-mv.de Informationen unter: tmv.de/marktforschung_ueberblick/ 3 Tourismus in MV: Zahlen,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/753 7. Wahlperiode 17.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Kulturtourismus in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/597 7. Wahlperiode 11.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Geburtenzahlen und

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Verband Mecklenburgischer Ostseebäder Übernachtungen für MV & die Ostseeküste Übernachtungen in M-V und an der mecklenburgischen Ostseeküste (2014 bis 2017) 35.000.000

Mehr

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Porzellanmanufaktur Fürstenberg Porzellanmanufaktur Fürstenberg Wie das Schlossensemble Fürstenberg sein Angebot für neue Gruppen öffnet www.europa-fuer-niedersachsen.de Mit einem Zuschuss des Landes Niedersachsen von 423.000 Euro aus

Mehr

BEDEUTUNG DES WASSERSPORTS FÜR DIE REGIONALENTWICKLUNG

BEDEUTUNG DES WASSERSPORTS FÜR DIE REGIONALENTWICKLUNG RAUMENTWICKLUNG IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde Nr. 10 11/2005 BEDEUTUNG DES WASSERSPORTS FÜR DIE REGIONALENTWICKLUNG Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung

Mehr

Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential?

Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential? Politik Felix Weickmann Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential? Umfragen, Untersuchungen und praktische touristische Nutzungen des Offshore-Bürgerwindparks Butendiek Studienarbeit

Mehr

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Präsentation vor dem Gemeinderat Strullendorf 22. Februar 2016 Bianca Müller Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Tel. 09505-80 64 106 mueller@fraenkische-toskana.com

Mehr

Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1?

Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1? Quo vadis Mecklenburg-Vorpommern Radfahrland Nr. 1? Bernd Fischer Tourismusverband MV e.v. 9 Radfernwege auf ca. 2.500 km Streckennetz Elbe-Müritz Radweg 21 Radrundwege auf ca. 5.500 km Streckennetz Sind

Mehr

Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern. Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz. Input dwif. Schwerin 14.

Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern. Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz. Input dwif. Schwerin 14. Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern Themenkonferenz Tourismusbewusstsein und -akzeptanz Input dwif Schwerin 14. Dezember 2016 Karsten Heinsohn Maike Berndt dwif-consulting GmbH Berlin Alle Bestandteile

Mehr

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste 8 Tage / 7 Nächte Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland- Darß und

Mehr

Aktuelle Situation des Breitbandausbaus

Aktuelle Situation des Breitbandausbaus "Zukünftige Anforderungen an die digitale Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern Aktuelle Situation des Breitbandausbaus Bernd Holter Leiter des BKZ M-V Gliederung des Vortrages Ergebnisse der Breitbandversorgung

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

Die beliebtesten Reiseziele

Die beliebtesten Reiseziele Die beliebtesten Reiseziele Top 30 der Reiseziele: Côte d Azur am teuersten Bayerischer Wald am günstigsten 2014 FR - Côte d Azur 37,7 DE - Lübecker Bucht DE - Usedom IT - Gardasee (Venetien) DE - Rügen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3079 5. Wahlperiode 14.01.2010 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Flughafen Heringsdorf und ANTWORT der Landesregierung 1. Wie gestaltete

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/299 7. Wahlperiode 16.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Vortrag LEADER-Workshop Erlebnistouren 08. 06.2016 9.00 12.30 Uhr Rathaussaal Ludwigslust LAG LEADER SWM Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Christina Korr Tourismusverband Mecklenburg- Schwerin

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4579 6. Wahlperiode 02.11.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Infrastrukturelle Voraussetzungen bei der Digitalisierung und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1151 7. Wahlperiode 03.11.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Sandro Hersel, Fraktion der AfD Sassnitzer Hafen und ANTWORT der Landesregierung 1. Bemüht sich

Mehr

Kurzinformation Infrastruktur

Kurzinformation Infrastruktur Für Ausbau der wirtschaftsnahen, kommunalen im Land Brandenburg gewähren wir einen anteiligen Zuschuss. Ziel des Programms Das Ziel des Programms ist die Schaffung einer funktionsfähigen, wirtschaftsnahen,

Mehr

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den 8.5.2017 AGENDA 1 Vorstellungsrunde 2 Uckermark & Landesstrategie wie geht das zusammen 3 Strategie-Werkstätten 4 Ausblick BRANDENBURGS TOURISMUS IN ZAHLEN >

Mehr

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt SOMMERHAUS AN DER OSTSEE Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich ahoop projekt STANDORT - AHRENSHOOP - FISCHLAND DARSS EINWOHNER 640 Halbinsel Fischland Darss Zingst in Mecklenburg Vorpommern

Mehr

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Warnemünde/Rostock - Usedom Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom Auf dieser schönen Radreise folgen

Mehr

Das Gesundheitshaus Mirow

Das Gesundheitshaus Mirow Das Gesundheitshaus Mirow Mirow Die Stadt Mirow, ein kulturhistorischer Ort Ca. 4000 Einwohner Staatlich anerkannter Erholungsort Meckl. Seenplatte Zwischen Müritz und Müritz Nationalpark Geschichtsträchtiger

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1083 7. Wahlperiode 23.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Arbeitsmarktpolitische Vorhaben der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein

Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. 29. März 2017 ÜBERSICHT DATEN ORGANISATION MEILENSTEINE

Mehr

TRAUMHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Bauernreihe 6 Der große Kranich. ahoop projekt

TRAUMHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Bauernreihe 6 Der große Kranich. ahoop projekt TRAUMHAUS AN DER OSTSEE Ahrenshoop Bauernreihe 6 Der große Kranich ahoop projekt STANDORT - AHRENSHOOP - FISCHLAND DARSS EINWOHNER 640 Halbinsel Fischland Darss Zingst in Mecklenburg Vorpommern zwischen

Mehr

ITB 2017: Weltweit größte Fachmesse brachte sehr gute Ergebnisse und zeigte Handlungsfelder auf

ITB 2017: Weltweit größte Fachmesse brachte sehr gute Ergebnisse und zeigte Handlungsfelder auf Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit ITB 2017: Weltweit größte Fachmesse brachte sehr gute Ergebnisse und zeigte Handlungsfelder auf Glawe: Urlaub mit der Familie, Barrierefreiheit und Ausbau

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Applaus, Auszeichnungen & Aufmerksamkeit: Rückblick auf die ITB Berlin 2018 Offizielles Partnerland Mecklenburg-Vorpommern holt in Berlin Schwung für die

Mehr

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News News News: Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2014-17:49 Uhr Was wird in diesem Winter gebaut? Welche Geschäfte oder Vermietbetriebe gibt

Mehr

Fördermittelinformationsveranstaltung für Akteure im ländlichen Raum. Herzlich Willkommen! am 24. März 2017 in Neubrandenburg. Foto: Göran Gnaudschun

Fördermittelinformationsveranstaltung für Akteure im ländlichen Raum. Herzlich Willkommen! am 24. März 2017 in Neubrandenburg. Foto: Göran Gnaudschun Fördermittelinformationsveranstaltung für Akteure im ländlichen Raum Herzlich Willkommen! Foto: Göran Gnaudschun am 24. März 2017 in Neubrandenburg 1 Hochschule Neubrandenburg FORUM MV Angebote im FORUM

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Schließung von Bundeswehr-Standorten und Konversions-Gemeinden

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Schließung von Bundeswehr-Standorten und Konversions-Gemeinden LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2431 6. Wahlperiode 08.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Schließung von Bundeswehr-Standorten und Konversions-n und ANTWORT

Mehr

Förderung des Tourismus für ALLE in Schwerin mit Westmecklenburg. Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE

Förderung des Tourismus für ALLE in Schwerin mit Westmecklenburg. Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE Barrierefreier Tourismus Gesellschaftlicher Anspruch Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Gleichstellungsgesetze

Mehr

4. Sportboothafen-Forum. Hamburg, 2. November 2007

4. Sportboothafen-Forum. Hamburg, 2. November 2007 4. Sportboothafen-Forum Vortrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Herr MR Walter Mews Leiter des Referates Tourismus 2 Thema: Projektentwicklung von Sportboothäfen

Mehr

Festveranstaltung Grußwort

Festveranstaltung Grußwort Festveranstaltung 2011 - Grußwort Sylvia Bretschneider Präsidentin Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 16.05.2011 Festveranstaltung 20 Jahre Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Mehr

Straßenbauamt Stralsund Straßenbauamt Stralsund

Straßenbauamt Stralsund Straßenbauamt Stralsund Stralsund, Januar 2018 Aufbau der Straßen- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg - Vorpommern Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V Abteilung 2 - Verkehr Landesamt für Straßenbau

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/751 7. Wahlperiode 20.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen

Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen nach der RWP-Richtlinie, aus Mitteln der Bund-Länder- Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) im Rahmen von Wettbewerben

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Strandkörbe, Shantys & Schnellzeichner: Das erleben Gäste am Besucherwochenende auf der ITB Berlin Facettenreiches Programm Mecklenburg- Vorpommerns nimmt

Mehr

Tourismuswerkstatt am in Brake am in Goslar. Frau Staatssekretärin Daniela Behrens

Tourismuswerkstatt am in Brake am in Goslar. Frau Staatssekretärin Daniela Behrens Tourismuswerkstatt am 15.01.2014 in Brake am 06.02.2014 in Goslar Frau Staatssekretärin Daniela Behrens Tourismus gestalten: Rahmenbedingungen für die zukünftige Tourismuspolitik des Landes Neue Leitlinien

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1555 7. Wahlperiode 24.01.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der BMV Erfüllung der Hilfsfristen bei Rettungsdiensteinsätzen

Mehr

Traumstrände rund um den Darß

Traumstrände rund um den Darß Traumstrände rund um den Darß 8 Tage / 7 Nächte Die zauberhafte Inselwelt begeistert mit alten Fischerdörfern, lebhaften Seebädern und traumhafter Ostseelandschaft. Auf bequemen Etappen geht es über die

Mehr

Statistiken, Zahlen & Fakten

Statistiken, Zahlen & Fakten Statistiken, Zahlen & Fakten Die Insel Rügen Einwohner: ca. 77.000 Fläche: ca. 976 km Küstenlänge: ca. 574 km Badestrände: ca. 63 km o davon Sandstrände: ca. 56 km Radwege: ca. 250 km Städte auf Rügen:

Mehr

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Pressemitteilung Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiter auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verzeichnete der echte Norden ein Übernachtungsplus

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1922 6. Wahlperiode 03.06.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Städtebauförderprogramm 2013 ANTWORT der Landesregierung Laut

Mehr

Vorlage (Eilentscheidung) 206/04. nichtöffentlich. zur Vorberatung an: Der Bürgermeister Fachbereich:

Vorlage (Eilentscheidung) 206/04. nichtöffentlich. zur Vorberatung an: Der Bürgermeister Fachbereich: Vorlage (Eilentscheidung) Der Bürgermeister Fachbereich: zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 206/04 Hauptausschuss Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Stadtentwicklungs-, Bau-

Mehr

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste

presseinformation Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Holtmann: Leichte Zuwächse dank Zuspruch ausländischer Gäste presseinformation v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d 14. OSV-Tourismusforum mit rund 800 Gästen Tourismusbarometer analysiert Organisation und Finanzierung des öffentlichen Tourismus Holtmann: Leichte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien Städten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien Städten LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1946 7. Wahlperiode 24.04.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien

Mehr

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste Tourismustag am 19.02.2010 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.v. Marco Dorka Eggesin Torgelow Was will ich Ihnen vorstellen? 1. Ein wenig Statistik über die Region Stettiner Haff 2. Parameter

Mehr

Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebs - neues Projekt in Teterow vorgestellt

Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebs - neues Projekt in Teterow vorgestellt Pressemitteilung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Constanze Steinke 01.02.2018 http://idw-online.de/de/news688531 Forschungsprojekte, Kooperationen Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3540 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber und ANTWORT

Mehr

XV. Carrier Meeting. Regiopolregion Rostock Wachstum zwischen den Metropolen 28. APRIL 2016

XV. Carrier Meeting. Regiopolregion Rostock Wachstum zwischen den Metropolen 28. APRIL 2016 XV. Carrier Meeting Regiopolregion Rostock Wachstum zwischen den Metropolen 28. APRIL 2016 ÜBERSICHT REGIOPOLKONZEPT HINTERGRUND DATEN ORGANISATION REGIONALE ZIELE PROJEKTE ÜBERREGIONALE ZIELE PRESSERESONANZ

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3722 6. Wahlperiode 24.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderfähigkeit und Streckenführungen im Zusammenhang

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept 3. Projektberatung : 22.06.2015 Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie - Realisierungskonzept Präsentation : 23.06.2015-3. Projektberatung

Mehr

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen

Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Herzlich Willkommen! Masterplan für das Ostseebad Boltenhagen Öffentliches Auftaktforum dwif-consulting GmbH Dr. Mathias Feige Maike Berndt 10.11.2016 Ostseebad Boltenhagen Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Durchführungsbericht 2013

Durchführungsbericht 2013 Durchführungsbericht 2013 Operationelles Programm des Freistaates Thüringen für den Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Periode 2007 bis 2013 Begleitausschuss am 19. Juni 2014

Mehr

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser Baedeker WISSEN HANSESAIL Parade der Windjammer KRANICHZUG Zwischenstopp am Bodden OSTSEEPIPELINE Gas aus Russland HANSE Die»Gleichgesinnten«mit grosser REISEKARTE ECKLENBURG- Vorpommern Baedeker Wissen

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf: Exposé Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage Objekt-Nr. OM-119488 Wohnen Verkauf: 22.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon: 038758 283093 Mobil: 0177 5264715

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/474 7. Wahlperiode 09.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Larisch, Fraktion DIE LINKE Integrationskonzept und Integrationsfonds des Landes Mecklenburg-

Mehr

Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Baumwipfelpfad Bad Harzburg Baumwipfelpfad Bad Harzburg Besucherzahlen explodieren dank Förderung www.europa-fuer-niedersachsen.de Der Baumwipfelpfad erhielt vom Land Niedersachsen Mittel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in

Mehr

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor

WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor WORKSHOP 6 Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismus Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor Entwicklungschancen für den maritimen Tourismis Aktuelle Gästebefragungsergebnisse

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1728 6. Wahlperiode 10.05.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Mittelbereitstellung für Planung und Bauüberwachung für den

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Schloss Hotel Rheinsberg

Schloss Hotel Rheinsberg Schloss Hotel Rheinsberg Verkaufsexposé Schloss-Hotel Rheinsberg/Mark 4-Sterne-Standard Ideal auch als Seniorenwohnobjekt geeignet Standort: Seestraße 13, 16831 Rheinsberg Verfügbarkeit: 2 Monate Kurz

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus ITB Berlin: Mecklenburg-Vorpommern geht mit Schwung in die Saison Glawe: Land ist hervorragend auf Urlaubssaison vorbereitet Bestärkt durch viele gute Ergebnisse

Mehr

RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste

RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste Wirtschaftsfaktor Tourismus in Zeiten des Klimawandels Eine regionalwirtschaftliche Analyse der touristischen Nachfrage in Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf die Drucksachen 6/119 und 6/2448.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf die Drucksachen 6/119 und 6/2448. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3633 6. Wahlperiode 12.02.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Aufwendungen für Asylbewerber und Asylbewerberheime in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Frühjahrstagung der ASG in Stralsund Vortragstagung, im Mai 2011 Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Dr. Karl Otto Kreer, Staatssekretär im Ministerium

Mehr

Baugrundstück für Doppelhaushälfte in Leezen am Schweriner See Exposé zum Grundstück in: Leezen, Zittower Straße 6

Baugrundstück für Doppelhaushälfte in Leezen am Schweriner See Exposé zum Grundstück in: Leezen, Zittower Straße 6 Baugrundstück für Doppelhaushälfte in Leezen am Schweriner See Exposé zum Grundstück in: 19067 Leezen, Zittower Straße 6 Bauland- und Grundstücksentwicklung und -vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern bauträger-

Mehr

571ppi/ #

571ppi/ # Außenstelle Hamburg/Schwerin Eisenbahn-Bundesamt, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Bearbeitung: Sb1 Veröffentlichung im Internet Telefon: 0385-7452-0 Telefax: 0385-7452-199 e-mail: Sb1-hmb-swn@eba.bund.de

Mehr