Herzlich willkommen zur BAP Mitgliederversammlung 2/ Wahl der Stimmenzähler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zur BAP Mitgliederversammlung 2/ Wahl der Stimmenzähler"

Transkript

1 Herzlich willkommen zur BAP Mitgliederversammlung 2/ Begrüssung Begrüssung durch den Stiftungsrat der Stiftung Hofmatt, Münchenstein 2. Begrüssung 3. Wahl der Stimmenzähler Begrüssung durch Sandro Zamengo, Präsident des BAP 4. Ordnungsanträge zur Traktandenliste Zu Traktandum 8 d: «In Zusammenhang mit der BAP-MV vom kommenden Donnerstag beantrage ich im Namen des SZ Schönthal, bei den Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder das geheime Verfahren anzuwenden.» Wahlverfahren (offen oder geheim) BAP Statuten Art. 11 Ziff. 2 und ZGB Art. 67 Ziff. 2: Damit ein Kandidat gewählt ist, muss er die Mehrheit der anwesenden Stimmen erhalten. Gezählt werden die Stimmen, die ein Kandidat erhält. 1

2 Wahlen (Traktandum 8) Für 8 a, b, c, e ist offene Stimmabgabe vorgesehen Zu 8 d wird nun über den Ordnungsantrag abgestimmt Keine Empfehlung des Vorstands Feststellung der Anzahl anwesender Stimmen Abstimmung über den Antrag Schönthal Zu Traktandum 8 d: «In Zusammenhang mit der BAP-MV vom kommenden Donnerstag beantrage ich im Namen des SZ Schönthal, bei den Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder das geheime Verfahren anzuwenden.» 5. Protokoll der letzten MV Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 1/2015 vom Antrag des Sonnenpark Pratteln, Senevita, auf Mitgliedschaft ab Beschluss zu Traktandum 6 Antrag des Vorstands Der Vorstand beantragt der MV, den Sonnenpark Pratteln, Senevita, mit 48 Heimplätzen als Mitglied in den Kantonalverband aufzunehmen. 2

3 7. Verabschiedung Verabschiedung der nicht mehr kandidierenden Vorstandsmitglieder Bianca Maag-Streit und Daniel Bollinger 8. Wahlen a. Wahl eines Tagespräsidenten b. Wahl des Präsidenten c. Wahl der wieder kandidierenden Vorstandsmitglieder d. Wahl der neuen Vorstandsmitglieder e. Wahl der Revisionsstelle 8 a Wahl des Tagespräsidenten Antrag des Vorstands: Daniel Bollinger 8 b Wahl des Präsidenten Antrag des Vorstands: Der Vorstand empfiehlt Sandro Zamengo zur Wiederwahl als Präsident für eine weitere Amtszeit von 4 Jahren. 8 c Wahl bisherige Vorstandsmitglieder 8 d Wahl neue Vorstandsmitglieder Anträge des Vorstands: Wahl bisherige Vorstandsmitglieder in globo Wiederwahl (für eine Amtszeit von 4 Jahren) Kerstin Ahke Beat Brunner Claudia Fuchs Cécile Jenzer Barbara Peterli Ablauf: Vorstellung der Kandidaten Fragen an die Kandidaten Schriftliche Wahl mit den verteilten Wahlzetteln Schriftliche Wahl 3

4 8 d Schriftliche Wahl Jedes Mitglied hat gemäss seiner Anzahl Stimmen 2 oder 3 Wahlzettel Pro Mitgliedsstimme bitte 1 Wahlzettel ausfüllen Pro Wahlzettel bitte maximal 3 Kandidaten- Namen Anschl. Sammeln die Stimmenzähler die Wahlzettel ein und zählen die Stimmen aus 8 d Wahl neue Vorstandsmitglieder Ablauf: Vorstellung der Kandidaten Fragen an die Kandidaten Wahl von Marc Boutellier Wahl von Roland Schmidt Wahl von Thomas Studer jeweils durch Erheben der Stimmkarte Schriftliche Wahl Offene Wahl 8 e Wahl der Revisionsstelle Vorstellung von André Knubel Anträge des Vorstands Wahl in globo Wahl für eine Amtszeit von 4 Jahren Stephan Zbinden, Revisor (bisher) André Knubel, Revisor Ulrich Furrer, Ersatzrevisor (bisher) 9. Budget 2016 und Mitgliederbeiträge 2016 Aufwand Personalaufwand (Geschäftsstelle und Vorstand) 194' Total Aufwand 394' Raumaufwand (Miete und Reinigung) 6' Verwaltungsaufwand 21' Ertrag Aktivitäten und Projekte Mitgliederbeiträge 388' Aktivitäten und Projekte I 44' Sonstige Erträge 3' Mitgliederversammlungen/Vorstandssitzungen Veranstaltungen netto 1' ' Total Ertrag 391' Homepage, Broschüre, PR (2016 zu Komm. u.marketing) Qualitätskommission und qualivista 6' ' Ueberschuss/Verlust -2' Auswertung Kore durch Redi AG 15' Rechtsgutachten/Anwaltskosten: Pflegefinanzierung, ELV, Ge 12' Aktivitäten und Projekte II 77' Kommunikation und Marketing Benchmarking/Hebes Ombudsstelle 20' ' ' Erwartete Anzahl Heimplätze 3039 Mitgliederbeitrag pro Heimplatz Lohnerhebung 0.00 Zeitstudie 0.00 Beiträge OdA Gesundheit Sikon Sonstiges Total Aufwand 48' ' ' ' '

5 Entwicklung des Vereinsvermögens Antrag des Vorstands zu Traktandum 9 Stand vor Mehraufwand ' Mehraufwand ' ' Defizit gemäss Budget ' ' Defizit gemäss Budget ' ' Überschuss 2017 gem. Finanzplan 4' ' Überschuss 2018 gem. Finanzplan 4' ' Der Vorstand beantragt der MV, das Budget 2016 zu genehmigen und den Mitgliederbeitrag 2016 gegenüber 2015 unverändert auf total Fr pro Heimplatz und Jahr festzulegen. 10. Kommunikation und Marketing Zwischenbericht und Erläuterungen zum Konzept Namensänderung Ausgangslage 1999 Vereinsgründung BAP Verein Verband Baselbieter Alters- und Pflegheime Seit 2011 Mitglied im nationalen Dachverband CURAVIVA Schweiz April 2015 Start Arbeitsgruppe Marketing/Kommunikation Ziel: Aktivere Kommunikation nach innen und nach aussen, Verband soll besser wahrgenommen werden Auftrag Detailkonzept von Mitgliederversammlung Antrag Namensänderung Vereinsnamen ändern in: CURAVIVA Baselland Ergänzung mit Claim (Subzeile): Pflege und Leben im Alter Für das Leben im Alter Gut leben im Alter Subzeile: weiterer Gedankenaustausch Heimleiterkonferenz Entscheid Vorstand 1. Quartal 2016 aufgrund Inputs Ablauf Gemäss Zeitplan Umsetzung nach Entscheid Mitgliederversammlung Start Mai

6 Pro und Contra Kosten Pro Bekanntheitsgrad Lobbyingarbeit Medienpräsenz Modernes Erscheinungsbild Identifikation mit starkem Dachverband und erkennbare Verbindung Zusammenarbeit mit einem fachlich starken Fachbereich Alter Contra Spannungsfeld Identifikation - Differenzierung Abgrenzung Fachbereiche Trägheit eines grossen Verbandes Keine Zusatzkosten (Copyright) Kosten für neuen Auftritt fallen bei Gestaltung tiefer aus wie bei kompletter Neugestaltung Vorgaben Corporate Design CURAVIVA Schweiz kantonales Konzept in Absprache mit CURAVIVA Schweiz als Pilotprojekt Gestaltungs- und Produktionskosten für Website, digitale Vorlagen und Printprodukte fallen unabhängig von der Namensänderung an Aktuell Einholung Offerten - Kostenrahmen gemäss Budget und Finanzplan 11. Antrag auf Statutenänderung Antrag des Vorstands zu Traktandum 11 Der Vorstand beantragt der MV die Statutenänderung gemäss Beilage zur Einladung zu dieser MV, d.h. eine Namensänderung des Vereins auf CURAVIVA Baselland. 12. Informationen zum Stand kantonaler Themen Rückzahlung Pflegenormkosten 2011 Antrag betr. Tarifsuisse ag/migel Pflegenormkosten a Rückzahlung der PNK 2011 (1) 12 a Rückzahlung der PNK 2011 (2) Frist für Gesuche bei der VGD: 10. Sept. bis ca Berechtigte ermittelt 700 sind abgewickelt 100 in Arbeit 200 noch kein Gesuch eingegangen Meistens Erben, teils schon 2. Generation Summen zwischen CHF 4.80 und CHF Gemeinden sind über «ihren» Maximalbeitrag orientiert In Einzelfällen, die bisher nicht behandelt wurden, kann es noch Rückfragen geben 6

7 12 b Antrag betr. tarifsuisse ag/migel vom November 2014 VGD sieht Verlängerung des Tarifvertrags nicht angezeigt, da Problem juristisch nicht gelöst. Ausgang der laufenden Gerichtsverfahren abwarten. Leistungen den Krankenversicherern gestützt auf die bisherigen Tarife weiterhin in Rechnung stellen. M via flickr.com unter CC BY-NC 2.0 Übersicht Tarifverträge Baselland Kenntnisstand Nov HSK tarifsuisse national kantonal stationär Administrativvertr. Vertrag ab beigetreten stationär Nebenleist./MiGeL Vertrag ab Vertrag ab Tages-/Nachtstrukturen Verhandlungen Vertrag ab «Inhouse» Verhandlungen AÜP System tiers payant stationär Administrativvertr. Vertrag ab beigetreten stationär Nebenleist./MiGeL Tages-/Nachtstrukturen «Inhouse» AÜP nicht in Frage gestellt informelle Gespräche informelle Gespräche informelle Gespräche Kontakt mit CURAVIVA Vertrag ab Anpassung c Pflegenormkosten 2016 Mail VGD vom 18. Nov Neustrukturierung GeBPA Gesetz über Betreuung und Pflege im Alter Empfehlung der Arbeitsgruppe FuLC: 8. Dez Antrag des BAP: 4. Februar 2015 Diverse Sitzungen und Nachfragen Info VGD vom 18. Nov und vom : Beschluss in «einer der nächsten RR-Sitzungen» 30 Tage Frist «sollte eingehalten werden können» Entwurf zurzeit im Mitberichtsverfahren; eine Verordnungsveränderung muss vom Rechtsdienst des RR und von der Landeskanzlei auf Rechtmässigkeit geprüft werden Dann RR-Beschluss Empfehlung: rechnen mit dem von der VGD plausibilisierten Betrag von CHF Neustrukturierung GeBPA Gesetz über Betreuung und Pflege im Alter Der BAP ist von Anfang an am Ball (2013) «Arbeitspapier» der VGD im August 2015 Analyse des Arbeitspapiers Heimleiterkonferenz Workshop der VGD (2.9.15) World Café des BAP Vorstandssitzungen Mehrere schriftliche Stellungnahmen Fazit per BAP lehnt das vorliegende Arbeitspapier ab. Forderung nach einem runden Tisch mit allen beteiligten und betroffenen Gruppen und Verschiebung auf Bitte um einen kurzfristigen Gesprächstermin Teilnahme an der «Expertengruppe» mit CURAVIVA, SVBL und VGD. 7

8 Nächste Schritte «Expertengruppe» Gesprächstermin bei RR Thomas Weber ( ) mit vier BAP Vertretern Runder Tisch: Wenn nicht durch die VGD, lädt der BAP ein. Arbeitsgruppe: wenn möglich breit abgestützt Vorbereitung weiterer politischer Schritte Veranstaltung voraussichtlich März 2016 BAP interne Arbeitsgruppe(n) GeBPA und ELV Sandro Zamengo (GeBPA, ELV) Andi Meyer (GeBPA, ELV) Hanspeter Tschopp (GeBPA) Roland Schmidt (GeBPA) Reto Wolf (GeBPA) Daniel Bollinger (ELV) Claudia Fuchs (ELV) Barbara Peterli Wolf (Kommunikation) Antrag Zbinden: Der BAP zieht sich aus der Expertengruppe der VGD zurück. Antrag Wieser: Der BAP Vorstand entscheidet über die weitere Mitarbeit in der Expertengruppe auf Grund der Gesprächsergebnisse (Einberufen eines runden Tischs, Verschiebung auf 2018) vom Revision Ergänzungsleistungsverordnung 14. Revision Ergänzungsleistungsverordnung Letzte Informationen aus Liestal: Heute Sitzung FKD und VBLG EL Obergrenze unbestritten Zeitpunkt: Anpassung EL Verordnung wird voraussichtlich verschoben Konsequenzen für Mitglieder Untätigkeit vermeiden! Mögliche Auswirkungen der geplanten ELV Revision aus der eigenen Optik analysieren (BAP hat grundsätzliche Analysen gemacht und kann unterstützen) 8

9 Konsequenzen für Mitglieder Taxen 2016 nachvollziehbar und belegbar kostendeckend festlegen ( 24 GeBPA) Im Rahmen der Taxfestlegungen: prüfen, ob Taxdifferenzierungen bei Hotellerie noch sinnvoll sind; evtl. Einheitstaxen in der Hotellerie festlegen Konsequenzen für Mitglieder Taxen 2016, spätestens Taxen 2017 Basis für EL Deckelung Offene Themen gem. Schreiben BAP sofort abschliessend mit den Trägergemeinden regeln (z.b. PK, Abschreibung, Kore, Investitionen, ) Konsequenzen für Mitglieder Kosten und Leistungen optimieren! Aufzeigen der Konsequenzen von Leistungsabbau bei ungedeckten Kosten Info an den Verband zwecks Bündelung der Themen nach innen und aussen (Medien, Politik) BAP Unterstützung Know How der Arbeitsgruppen Lobbying Medienkontakte 15. Lohnerhebung und Lohnsystematik Oktober 2015: Ist-Lohnvergleich BAP-Heime und mit Spitälern NWCH : Eintritt in «neue Lohnwelt» im Einklang mit GAV Kantonsspital BL und Psychiatrie BL Lohnkürzung BL vermeiden durch Aufsetzen auf BL Lohntabelle 2015 wie GAV (Empfehlung) BAP-Arbeitsgruppe erarbeitet 2016 Musterreglement «Verbindlichkeitsgrad» offen (passive Orientierung an jährlichem Lohnvergleich bis aktive Lohnbänder) In jedem Fall Paradigmawechsel: Variablere Löhne mit individueller Leistungskomponente 16. Qualität Abschlussbericht der Qualitätskommission für den zweiten Prüfungszyklus 9

10 17. Anträge von Mitgliedern Es sind keine zusätzlichen Anträge eingegangen. 18. Verschiedenes und Abschluss der Sitzung Termine Mitgliederversammlungen 2016: 22. Juni 2016, 18:00 Uhr Mülimatt Sissach Zentrum für Pflege und Betreuung 17. November 2016, 18:00 Uhr Rosengarten Laufen Herzlichen Dank für Ihr Engangement und e Guete bim Apéro offeriert vo dr Stiftig Hofmatt 10

Protokoll Mitgliederversammlung 02/2015

Protokoll Mitgliederversammlung 02/2015 Protokoll Mitgliederversammlung 02/2015 Datum, Zeit Donnerstag, 19. November 2015 17:00 Uhr Führung Stiftung Hofmatt Münchenstein; 18.00 20.30 Uhr, Mitgliederversammlung des BAP Ort Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse

Mehr

Einnahmen Budget 2014 Budget 2013 Abschluss 2011

Einnahmen Budget 2014 Budget 2013 Abschluss 2011 Budget 2014 Budget 2013 Abschluss 2012 Ausgaben SFr. Personalaufwand 173'000.00 157'600.00 144'794.08 Geschäftsstelle und Vorstand (inkl. 19% Assistenz) Raumaufwand 6'600.00 5'850.00 3'480.00 Miete und

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2015 Aktiven 2015 2014 Bank (BLKB) 206'650.33 122'567.71 Verrechnungssteuer 135.48 135.48 KK AHV 2'921.75 KK UVG 408.20 KK Krankentaggeld 3.60 Aktive Rechnungsabgrenzung 6'212.10 17'900.47

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2018

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2018 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2018 1 1 1. Begrüssung und 2. Stiftung Seniorenzentrum Schönthal Sandro Zamengo, Präsident CURAVIVA Baselland René Gröflin, Präsident Stiftungsrat Seniorenzentrum

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 02/2014

Protokoll Mitgliederversammlung 02/2014 Protokoll Mitgliederversammlung 02/2014 Datum, Zeit Ort Teilnehmende Entschuldigt Donnerstag, 13. November 2014 18:00 Uhr Mitgliederversammlung Anschliessend Apéro Alterszentrum Im Brüel, Pfeffingerstrasse

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2/2016

Protokoll Mitgliederversammlung 2/2016 Protokoll Mitgliederversammlung 2/2016 Datum, Zeit Ort Teilnehmende Entschuldigte 17. November 2016, 18:00 20.00 Uhr Seniorenzentrum Rosengarten, Laufen s. Anwesenheitsliste s. Liste der Entschuldigten

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Pflichtenheft der Geschäftsstelle Pflichtenheft der Geschäftsstelle 1. Kurzbeschreibung Die Geschäftsstelle ist verantwortlich für die operativen Aufgaben von. Sie koordiniert die Aktivitäten des Verbandes und unterstützt den Vorstand.

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 1/2017 1. Begrüssung Heike Jorkiewitz, Senevita Sonnenpark in Pratteln Sandro Zamengo, Präsident CURAVIVA Baselland Anstelle graue Fläche ein Bild einfügen 1

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 01/2016

Protokoll Mitgliederversammlung 01/2016 Protokoll Mitgliederversammlung 01/2016 Datum, Zeit Ort Anwesend Abwesend Mittwoch, 22. Juni 2016; 18.00 19:45 Uhr Mülimatt Sissach, Zentrum für Pflege und Betreuung Teichweg 9, 4450 Sissach Siehe Teilnehmerliste

Mehr

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP)

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Montag, 29. November 1999 Zeit: Ort: Stimm- und wahlberechtigte APH's: Gäste: 19.00 bis 21.00

Mehr

Stellungnahme von CURAVIVA Baselland zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz

Stellungnahme von CURAVIVA Baselland zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz Herr Regierungsrat Thomas Weber Bahnhofstrasse 5 4410 Liestal Muttenz, den 12. Dezember 2016 Stellungnahme von zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz Sehr geehrter Herr Regierungsrat Weber Wir danken Ihnen

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 VBAP0007_Geschaeftsbericht2015_RZ.indd 1 15.06.16 16:34 Gut leben im Alter Die Pflege und Betreuung alter Menschen sind für die Politik, unsere Zivilgesellschaft und die verschiedenen

Mehr

Statuten des Verbandes CURAVIVA Baselland

Statuten des Verbandes CURAVIVA Baselland Statuten des Verbandes Ingress Am 29.11.1999 wurde der Verein «Verband gemeinnütziger Baselbieter Alters- und Pflegheime» gegründet. Der Zweck des Vereins bestand «in der allseitigen Wahrung der Interessen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2/2017

Protokoll Mitgliederversammlung 2/2017 Protokoll Mitgliederversammlung 2/2017 Datum, Zeit Ort Teilnehmende Entschuldigte 23. November 2017; 18.00 20.00 Uhr Gelterkinden, zum Eibach, Turnhallenstrasse 1, 4460 Gelterkinden Siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Traktandenliste und Einladung für die Mitgliederversammlung 1/2015 vom

Traktandenliste und Einladung für die Mitgliederversammlung 1/2015 vom Traktandenliste und Einladung für die Mitgliederversammlung 1/2015 vom 10.06.2015 aktualisiert Datum, Zeit: Mittwoch, 10.06.2015 17:00 Uhr Besichtigung Gritt Seniorenzentrum Waldenburgertal 18:00 Uhr BAP

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten. Collective

Statuten. Collective Statuten Collective Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform, Name und Sitz Unter dem Namen Collective besteht ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Statuten. Spitex Verband Aargau. (Stand 19. Mai 2016)

Statuten. Spitex Verband Aargau. (Stand 19. Mai 2016) Statuten Spitex Verband Aargau (Stand 19. Mai 2016) Spitex Verband Aargau, Laurenzenvorstadt 11, 5000 Aarau, Telefon 062 824 64 39, info@spitexag.ch, www.spitexag.ch 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur

Mehr

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002 Stand: 0.09.06 Beschluss: 0.09.06 Statuten vom 8. November 00 Ausgangslage, Absicht Unter dem Namen "Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Mitgliederversammlung 2/2016. Anstelle graue Fläche ein Bild einfügen

Mitgliederversammlung 2/2016. Anstelle graue Fläche ein Bild einfügen Mitgliederversammlung 2/2016 Herzlich Willkommen Anstelle graue Fläche ein Bild einfügen 1 Lehrling des Jahres 2017 und Swiss-Skills 2018 Lehrling des Jahres Organisiert vom Gewerbeverband Basel Regionaler

Mehr

Statuten Kinderhaus Malters

Statuten Kinderhaus Malters Kinderhaus Malters Version: 19.03.2013 Um die Leserlichkeit zu verbessern, wird in den vorliegenden Statuten die männliche Form verwendet, sie bezieht sich jedoch stets auf beide Geschlechter. Art. 1 Name

Mehr

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Muttenz-Birsfelden 1. Allgemeines Name, Sitz Art. 1 ¹ Unter dem Namen BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz- Birsfelden (nachfolgend

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten des Vereins für. Liechtenstein

Statuten des Vereins für. Liechtenstein Statuten des Vereins für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein Statuten Artikel 1 Artikel 2 Name, Sitz, Zweck Mitgliedschaft 1. Unter dem Namen Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein besteht

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND Seite 1 von 9 S T A T U T E N VEREIN WOHNHEIM UND WERKSTÄTTE LANDSCHEIDE WALD - SCHÖNENGRUND Seite 2 von 9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name 3 Art. 2 Zweck 3 II.

Mehr

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand ) Statuten Kantonalverband Aargau (Stand 18.01.2017) 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen Kantonalverband Aargau besteht ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist politisch unabhängig

Mehr

Statuten Bauerngruppe Glarus Süd

Statuten Bauerngruppe Glarus Süd Statuten Bauerngruppe Glarus Süd I Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Bauerngruppe Glarus Süd mit Sitz in Glarus Süd besteht der Verein im Sinne des Art 60 ff des ZGB. Bei Bezeichnungen

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn Statuten MVS 1/6 Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Mieterinnen- und Mieterverband des Kantons Solothurn (MVS) besteht ein Verein

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Statuten der FDP.Die Liberalen der Gemeinde Gempen

Statuten der FDP.Die Liberalen der Gemeinde Gempen Statuten der FDP.Die Liberalen der Gemeinde Gempen Rechtsform, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen FdP.Die Liberalen Gempen besteht ein nichtgewinnorientierter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Art.

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Spitex Oberthurgau. Statuten

Spitex Oberthurgau. Statuten Spitex Oberthurgau Statuten Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen: Spitex Oberthurgau besteht ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Insurance Institute of Switzerland

Insurance Institute of Switzerland Statuten Neufassung vom 15. Mai 2003 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Sein Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Art. 2 Der

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Einladung und Traktandenliste Mitgliederversammlung 02/2015

Einladung und Traktandenliste Mitgliederversammlung 02/2015 Einladung und Traktandenliste Mitgliederversammlung 02/2015 Datum, Zeit Donnerstag, 19. November 2015 17:00 Uhr Führung Stiftung Hofmatt Münchenstein; Treffpunkt in der Eingangshalle 18.00 20.45 Uhr, Mitgliederversammlung

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

Statuten Verein Sinnenvoll

Statuten Verein Sinnenvoll sinnvolle Wege in den Beruf Statuten Verein Sinnenvoll Überarbeitet im Dezember 2009 Verein Sinnenvoll Unterdorfstrasse 30 4323 Wallbach T 061 861 19 27 info@sinnenvoll.ch www.sinnenvoll.ch Allgemeines

Mehr

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6 9. November 2018 Statuten Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten 2018 0/6 Name, Domizil, Zweck Art. 1 Unter der Bezeichnung Fasnachtsverein Gommiswald (im Folgenden auch Verein genannt) besteht ein Verein

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA)

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Statuten Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Version vom 16.03.2016 AARGAUER GEMEINDEN SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D Urheber ARBEITSGRUPPE VIA" Daniel Stoeri Adrian Gloor

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

Trägerverein Plattform Jura-Südfuss. Statuten

Trägerverein Plattform Jura-Südfuss. Statuten Trägerverein Plattform Jura-Südfuss Statuten Geschlechtsneutrale Formulierung: Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung, z.b. Benutzer/innen, verzichtet. Sämtliche Rollen-Bezeichnungen

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Statuten micropark Pilatus

Statuten micropark Pilatus Statuten micropark Pilatus Kapitel 1 Name, Zweck und Sitz Artikel 1 Name, Zweck Unter dem Namen micropark Pilatus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5 Bezirk Uster Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) 29.03.2012 1/5 Statuten der Bürgerlich-Demokratischen Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) Präambel: bei

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten des Hauseigentümer Verbandes Region Olten (Olten- Gösgen / Thal-Gäu) I. Name, Sitz und Zweck Art. Unter dem Namen "Hauseigentümerverband

Mehr

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Begrüssung: Herr Regierungsrat Lukas Engelberger «Die regionale Situation» Die anstehenden und möglichen Veränderungen Unsere Referenten: Frau Regula Lüthi

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Unter dem Namen Delta-/Para-Club Hohwacht besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, mit Sitz in Lauwil BL.

Unter dem Namen Delta-/Para-Club Hohwacht besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, mit Sitz in Lauwil BL. l. Name und Sitz des Vereins Art. 1. II. Art. 2. Art. 3. III. Art. 4. Art. 5. IV. Art. 6. Art. 7. Unter dem Namen Delta-/Para-Club Hohwacht besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten Seite 1 von 7 I. Sitz und Zweck Inhaltsverzeichnis II. III. IV. IV. Mitgliedschaft Organe Finanzen Statutenänderungen V. Auflösung der SVP der Gemeinde

Mehr

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten Polizeimuseum Basel-Stadt Statuten Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Polizeimuseum Basel-Stadt besteht in Basel-Stadt ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Statuten des Vereins SoLawi Mooshof

Statuten des Vereins SoLawi Mooshof Statuten des Vereins SoLawi Mooshof I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen SoLawi Mooshof besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

Mehr

Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau.

Unter dem Namen Säntisblick besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Vereinsstatuten Art. Name, Sitz Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau. Art. Patronat Der Verein steht unter dem Patronat der Appenzellischen Gemeinnützigen

Mehr

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil Statuten Spitex Ruswil Inhaltsverzeichnis 6017 Ruswil I. Grundlagen... 3 Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz... 3 Art. 2 Zweck und Aufgaben... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 3 Voraussetzung... 3 III. Organisation...

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

BÄUERLICHES SORGENTELEFON STATUTEN. l. Allgemeines, Name, Sitz und Zweck. 1 Geschlechtsneutrale Bezeichnung. 2 Name und Sitz. 3 Zweck.

BÄUERLICHES SORGENTELEFON STATUTEN. l. Allgemeines, Name, Sitz und Zweck. 1 Geschlechtsneutrale Bezeichnung. 2 Name und Sitz. 3 Zweck. Anschrift: Bäuerliches Sorgentelefon, c/o Ueli Straub, Agridea, Eschikon 28, 8315 Lindau Ansprechperson: Ueli Straub, Tel 078 738 03 97, ueli.straub@bluewin.ch Spendenkonto: PC 69-326407-0 BÄUERLICHES

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB Statuten 1. Name und Sitz 1.1 Name 1.2 Sitz 1.3 Zugehörigkeit 2. Wesen und Zweck 2.1 Realisierung des obligatorischen Sportunterrichts an

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern I. Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit Art. 1 Name Die Jungfreisinnigen der Universität Bern stellen einen Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB dar. Art.

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen. STATUTEN 1 Im folgenden Text werden sowohl männliche wie auch weibliche Personenbezeichnungen verwendet. Darunter ist auch jeweils die Bezeichnung des anderen Geschlechts zu verstehen. I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch 1 Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch I Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name 1 Unter dem Namen Tagesplatzvermittlung Region

Mehr

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen. STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Arbeitgeber- Verband Rorschach und Umgebung» (nachfolgend AGV) besteht seit dem 11. Dezember 1939 ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Verein BENEVOL Aargau. Statuten

Verein BENEVOL Aargau. Statuten Verein BENEVOL Aargau Statuten Gründung: 9. September 2009 Überarbeitung der Statuten: 23. Mai 2012/16. Juni 2014/12. Mai 2016 I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "BENEVOL Aargau"

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern A. Name und Sitz Art. 1.1 Art 1.2 Unter dem Namen Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern, im weiteren SCTL genannt, ist der Chor ein Verein im Sinne von Art 66.ff. des ZGB und eine autonome Sektion des Segelclubs

Mehr

Statuten Spitex Rothenburg

Statuten Spitex Rothenburg Statuten Spitex Rothenburg Der Einfachheit halber wird im Text die männliche Form gewählt. Selbstverständlich gilt dies auch für alle weiblichen Personen. Spitex-Verein Rothenburg Stationsstrasse 12 Telefon

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Statuten Version 2016

Statuten Version 2016 Statuten Version 2016 1 Name und Zweck 1.1 Unter dem Namen «Textverband (Berufsverband der Texterinnen und Texter in der Schweiz)», im Folgenden «Textverband» genannt, besteht ein Verein nach Artikel 60

Mehr

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes Graubünden

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes Graubünden Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes Graubünden I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen " (MVGR)" besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Art. 2 Der MVGR wahrt und fördert

Mehr

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017 Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017 Name, Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 I. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Freies Gymnasium Bern besteht

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

KONFERENZ

KONFERENZ L A K Luzerner Altersheimleiter und- leiterinnen Konferenz Herzlich Willkommen KONFERENZ 25.05.2010 27.05.2010 Geschäftsstelle CURAVIVA, 6023 Rothenburg 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung Konferenz

Mehr