IHK Berlin, Mendelssohnsaal, Fasanenstraße 85, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHK Berlin, Mendelssohnsaal, Fasanenstraße 85, Berlin"

Transkript

1 Branchenausschuss Tourismus am Donnerstag, 19. April 2018 Protokoll Uhrzeit: Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Mendelssohnsaal, Fasanenstraße 85, Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Bienek, Frau Frankenstein, Frau Nußbaumer, Frau Petersen, Frau Pokorny-Peters, Frau Schäfer, Frau Schönherr-Knaak, Frau Vlasmann sowie die Herren Athmann, Buchholz, Esser, Exter, Flügel, Freise, Grunzke, Hauptmann, Herden, Dr. Kleinhenz, Müller- Tenckhoff, Nadarajah, Rückel, Schaube, Schild, Schulze, Töpfer, Wiegand Gäste: Heike Jachmann, SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH Christian Rickerts, Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Karl Hochholzner, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe IHK-Mitarbeiter: Herr Nolte (bis 17 Uhr), Frau Blömer, Frau Müller, Herr Topp Entschuldigt: Die Damen Aue, Frankenstein, Taylor und Terwellen sowie die Herren Becker, Dr. Drögemöller, und Lengfelder, Nyhuis. 1/5

2 Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Begrüßung Erteilung von Ausnahmegenehmigungen / Sondernutzungserlaubnissen auf Gehwegen Tourismuskonzept 2018 plus für Berlin Verschiedenes TOP 1: Begrüßung Herr Schulze begrüßt die anwesenden Ausschussmitglieder sowie die anwesenden IHK- MitarbeiterInnen. Er informiert darüber, dass Staatssekretär Rickerts erst zu 17 Uhr an der Sitzung teilnehmen kann und daher der ursprüngliche TOP 3 als TOP 2 vorgezogen wird. Zunächst aber übergibt er das Wort an Herrn Nolte, Geschäftsführer Kommunikation und Marketing der IHK Berlin, der die Ausschussmitglieder nach ihrem Interesse an der Erstellung einer SWOT-Analyse für die Branche Tourismus befragt. Er verweist auf die Analyse des Ausschusses Creative Industries, die sehr erfolgreich war. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Frau Schönherr-Knaak, Frau Pokorny- Peters und die Herren Rückel, Schulze und Wiegand. Die Ausschussmitglieder bewerten die Wichtigkeit einer SWOT-Analyse und ihren Nutzen unterschiedlich. Es wird sich darauf verständigt, das Thema in einer gesonderten Arbeitsgruppe zu behandeln. Frau Pokorny- Peters, Herr Rückel und Herr Wiegand stehen hierfür zur Verfügung. Im Anschluss an die Sitzung bekunden Frau Petersen, Frau Schäfer und Herr Exter ihre Bereitschaft an der Arbeitsgruppe mitzuwirken. Weitere Mitglieder, die sich ebenfalls intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, können sich bei Frau Blömer melden. TOP 2: Erteilung von Ausnahmegenehmigungen / Sondernutzungserlaubnissen auf Gehwegen Herr Schulze berichtet, dass zu Beginn der Saison für viele Gewerbetreibende das Thema Nutzung von öffentlichem Straßenland durch Tische und Stühle oder Warenaufsteller auf der Agenda steht. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat im Jahr 2015 ein Konzept für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen/Sondernutzungserlaubnissen auf Gehwegen verabschiedet, das die Vergabe restriktiver handhabt und daher in der heutigen Sitzung als konkretes Beispiel dienen soll. Er übergibt das Wort an Herrn Andreas Topp aus dem Be- 2/5

3 reich Stadtentwicklung & Internationale Märkte, der anhand des Konzepts aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Konfliktlinien vorstellen und im Anschluss mit dem Ausschuss mögliche Vorschläge für eine unternehmensfreundlichere Handhabung diskutieren möchte. Herr Topp stellt zunächst anhand der als Anlage 1 beigefügten Präsentation in einem Einführungsvortrag das Thema sowie die grundsätzliche Genehmigungspraxis von Sondernutzungserlaubnissen auf Gehwegen vor. An einem konkreten Fallbeispiel aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in der Knobelsdorffstraße wird die Problematik des im Jahr 2015 durch den Bezirk eingeführten Konzepts für Gastronomiebetriebe veranschaulicht. Im Fallbeispiel erfolgte eine Reduzierung der ehemals genehmigten Außenfläche von 2,50 Meter auf 1,45 Meter. An den letzten Wochenenden führte dies zu Umsatzrückgängen von bis zu 40 Prozent für das Unternehmen. Des Weiteren werden die Nutzungskonflikte auch hinsichtlich der zunehmenden Anzahl von Leihrädern verschärft. An der Diskussion beteiligen sich die Damen Blömer, Nußbaumer und Petersen sowie die Herren Exter, Hauptmann, Nadarajah, Rückel, Schild, Wiegand. Es wird angemerkt, dass die Stadt Berlin sich klar zur Außengastronomie bekennen sollte, da es zum Stadtbild gehöre und auch die Berliner in den warmen Monaten draußen sitzen möchten. Es könne nicht angehen, dass allen Belangen im öffentlichen Raum Rechnung getragen wird und der Gastronomie nur die übriggebliebene Fläche bleibt. In einem anschließenden Workshop erarbeiten die Ausschussmitglieder Lösungsansätze, die in Form einer politischen Positionierung konkretisiert werden sollen. Die Ergebnisse aus dem Workshop-Teil sind dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt. Für die Aufstellung einer politischen Position wird auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse durch den Bereich Stadtentwicklung & Internationale Märkte ein Entwurf erarbeitet. Dieser soll in einer ad hoc Arbeitsgruppe finalisiert werden. Für die Arbeitsgruppe werden die Ausschussmitglieder nach Erstellung des Entwurfs per Doodle-Umfrage eingeladen. TOP 3: Tourismuskonzept 2018 plus für Berlin Herr Schulze begrüßt Herrn Staatssekretär Rickerts und Herrn Hochholzner in der Runde. Er freut sich auf die Vorstellung des Tourismuskonzeptes 2018 plus für Berlin, da es noch viele Herausforderungen zu meistern gilt. Er hätte sich aber während des Erarbeitungsprozesses eine Einbindung der Berliner Wirtschaft gewünscht, der Tourismusausschuss und das Hauptamt der IHK Berlin hatten immer wieder die entsprechende Bereitschaft zur Mitarbeit gegenüber der Verwaltung und Herrn Rickerts geäußert. Für die weitere Gestaltung - im 3/5

4 Sinne der Formulierung von Maßnahmen - wünscht sich der Ausschuss eine intensive Einbeziehung und Mitarbeit Herr Rickerts stellt anhand der als Anlage 3 beigefügten Präsentation das Tourismuskonzept 2018 plus für Berlin, mit dem Ziel eines nachhaltigen und stadtverträglichen Tourismus, vor. Mit 11,6 Mrd. Euro Bruttoumsatz und einem Steueraufkommen von 1,06 Mrd. Euro sei der Tourismus in Berlin ein starker Umsatzbringer und Jobmotor. Der Fokus des Konzeptes liegt auf Qualitätstourismus. Folgende Themen werden näher beleuchtet: Identifikation und Ansprache neuer Zielgruppen, Kultur- und Kongresstourismus als Mittel, um Touristen auch in die attraktiven Außenbezirke zu lenken, der Berliner als Gast in der eigenen Stadt und "New Urban Tourism". Insgesamt gibt es 42 konkrete Maßnahmen, die es nun zu befüllen gilt. Mit der Einrichtung von bezirklichen Tourismusbeauftragten, die bei visitberlin angegliedert sind, wurde bereits begonnen. Zudem werden Reinigung der Parkanlagen, die Etablierung einer radtouristischen Infrastruktur und die Steuerung des Kongressgeschäftes als Maßnahmen benannt, die sofort umgesetzt werden könnten. Die weiteren Maßnahmen und Handlungsfelder sind der Präsentation zu entnehmen. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich die Damen Blömer, Nußbaumer, Petersen und Schönherr-Knaak sowie die Herren Buchholz, Exter, Grunzke, Müller- Tenckhoff, Rückel, Schaube, Töpfer, Wiegand. Es wird noch einmal betont, dass man sich eine engere Einbindung der Privatwirtschaft wünscht. Da das Thema Tourismus ein allumfassendes in der Stadt ist, wird der Vorschlag gemacht, einen Tourismusbeauftragten in der Senatsverwaltung einzurichten. Zudem wird angemerkt, dass auch im Bereich Tourismus die Digitalisierung vorangetrieben werden soll - die Installation einer Tourismus-App wird vorgeschlagen. Eine weitere Forderung aus dem Kreis der Ausschussmitglieder zielt auf die Mittelverwendung aus der Übernachtungssteuer (City Tax) an. Diese müsse der touristischen Infrastruktur zu Gute kommen. Weiterhin regen die Ausschussmitglieder an, neben der Entzerrung der Tourismusströme die Infrastruktur an den touristischen Hotspots zu verbessern. Konkret angesprochen werden die Themen öffentliche Toiletten, Busparkplätze für Sightseeing-Busse, Sauberkeit und Reinigungszeiten der BSR auch nach der Schließung der Geschäfte. Staatssekretär Rickerts erwidert, dass auch an die "Berlin-Wiederkehrer" gedacht werden müsse, und daher auch andere Bezirke touristisch erschlossen werden sollen. Er fügt hinzu, dass bereits an einem 4/5

5 Toilettenkonzept gearbeitet wird. Der Datenerfassung und Digitalisierung im Tourismus- Bereich steht er offen gegenüber und möchte dieses vorantreiben. Herr Schulze schlägt vor, die WLAN-Netze der Tourismusbranche ggf. für ein berlinweites WLAN-Netz zur Verfügung zu stellen. Abschließend erklärt Herr Rickerts, dass er im nächsten Schritt Maßnahmen priorisieren und Meilensteine definieren wird. Er sagt zu, dass er mit der Projektliste auf den Tourismusausschuss der IHK Berlin zukommen wird, um diese gemeinsam zu besprechen. TOP 4: Verschiedenes Herr Schulze dankt für die angeregten Diskussionen, schließt die Sitzung und wünscht allen Ausschussmitgliedern einen schönen Abend. Berlin, den 03. Mai 2018 Simone Blömer Branchenkoordinatorin Tourismus und Gastgewerbe Anlagen: Anlage 1: Präsentation zur Sitzung Anlage 2: Zusammenfassung der Ergebnisse zu TOP 3 Anlage 3: Präsentation zum Tourismuskonzept 5/5

Brita Frankenstein, Geschäftsführerin be frank eventsupport GmbH. Herr Irrgang, Herr Leonhardt, Frau Blömer, Frau Matichecchia, Frau Müller

Brita Frankenstein, Geschäftsführerin be frank eventsupport GmbH. Herr Irrgang, Herr Leonhardt, Frau Blömer, Frau Matichecchia, Frau Müller Branchenausschuss Tourismus am Donnerstag, 16. November 2017 Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.30 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Aue,

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Gemeinsame Sitzung der Branchenausschüsse Tourismus und Verkehr

Gemeinsame Sitzung der Branchenausschüsse Tourismus und Verkehr Bereich Mitgliederkommunikation Simone Blömer / Carolin Preuss Tel.: +49 30 31510-432/-679 simone.bloemer@berlin.ihk.de carolin.preuss@berlin.ihk.de PROTOKOLL Gemeinsame Sitzung der Branchenausschüsse

Mehr

Donnerstag, 22. September IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Blumberger Damm Berlin

Donnerstag, 22. September IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Blumberger Damm Berlin Donnerstag, 22. September 2016 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.15 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IGA Berlin Blumberger Damm 130 12685 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Petersen,

Mehr

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung Nr. 1 / 2016 Niederschrift über die 1. Sitzung der Dorfmachergruppe Tourismus im Rahmen des Projektes Keitum im Dialog am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, 18:30 Uhr, im Friesensaal Keitum Es sind anwesend:

Mehr

Mittwoch, 02. Dezember IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. CityCube Berlin Messedamm Berlin

Mittwoch, 02. Dezember IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. CityCube Berlin Messedamm Berlin Mittwoch, 02. Dezember 2014 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: CityCube Berlin Messedamm 22 14055 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Petersen, Frau

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den 8.11.2017 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17 Uhr IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Mendelssohnsaal Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den Protokoll

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den Protokoll Konstituierende Sitzung des Ausschusses Innovation und Technologie am Dienstag, den 14.11.2017 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17 Uhr IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Mendelssohnsaal Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

2. Tagung. der deutschen Feuerwehren. 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven

2. Tagung. der deutschen Feuerwehren. 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven Ergebnisniederschrift 2. Tagung 13. und 14. Juni 2018 in Bremerhaven (Feuerwehr Bremerhaven, Zur Hexenbrücke 12, 27570 Bremerhaven) Beginn Ende 13. Juni 2018, 14:30 Uhr 14. Juni 2018, 12:30 Uhr Versammlungsleiter

Mehr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:10 Uhr FRÖBEL Management GmbH Haus des Lehrers, 9. Etage Alexanderstr. 9 Ausschussmitglieder:

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015

Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015 Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015 Die 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates fand unter dem Vorsitz von Frau Dr. Sophie Schetke im Institut für Geodäsie und Geoinformation der

Mehr

Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar

Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar 2016 Ort: Rotes Rathaus, Louise-Schröder-Saal Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:50 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP

Mehr

Tagesordnung. TOP 3 Auswertung des Treffens der AG-Leiter am Beschlussfassung über das Positionspapier der Referenten

Tagesordnung. TOP 3 Auswertung des Treffens der AG-Leiter am Beschlussfassung über das Positionspapier der Referenten Landesenergierat M-V Arbeitsgruppe Netze Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Netze des Landesenergierates Mecklenburg-Vorpommern vom

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen Protokoll der Sitzung der Steuerungsgruppe am 25.01.2011 Teilnehmer: siehe Anhang Protokoll: Frau Suhr 1.Begrüßung durch Herrn Woidig 2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom 28.10.2010 (Frau Berndt, Herr

Mehr

TOP 2: Workshop. zu den Themen Wohnungs- und Verkehrspolitik SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19. MÄRZ 2018 SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19.

TOP 2: Workshop. zu den Themen Wohnungs- und Verkehrspolitik SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19. MÄRZ 2018 SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19. SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19. MÄRZ 2018 TOP 2: Workshop zu den Themen Wohnungs- und Verkehrspolitik Seite 1 Leitmotiv: wachsende Stadt Bevölkerungsentwicklung in Berlin BIP-Wachstum der Bundesländer

Mehr

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie

Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Stadt Salzgitter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie 24.03.2015 N i e d e r s c h r i f t 8. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, den 24.03.2015 Sitzungsbeginn: 17.07 Uhr

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

3. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll

3. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg 3. Sitzung des Steuerungskreises am 25.04.2016 Protokoll Grundlagen Thema: 3. Steuerungskreissitzung zur Studie Zukunft der Touristinformationen im

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Gäste: Herr Frohloff, Herr Lutz und Herr Reupke.

Gäste: Herr Frohloff, Herr Lutz und Herr Reupke. IHK-Branchenausschuss Verkehr Mittwoch, 2. Mai 2018 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 16:00 bis 18:00 Uhr Ludwig Erhard Haus, Mendelssohn-Saal Ausschussmitglieder: Frau Kloßek und Frau Schirmann sowie

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin)

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin) G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Dienstag, den 04. Oktober

Mehr

Mittwoch, 18. Juni IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Reederei Riedel Nalepastraße Berlin

Mittwoch, 18. Juni IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Reederei Riedel Nalepastraße Berlin Mittwoch, 18. Juni 2014 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: Reederei Riedel Nalepastraße 10 12459 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Erbert, Frau Petersen,

Mehr

Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis

Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis Teilnehmer: Siehe beigefügte Anwesenheitsliste! Termin: 01.08.2013 Uhrzeit: Ort: 16.30 h 17.45 h Rathaus der Stadt Lennestadt Nr. Thema Entscheidung / Besprechungsergebnis

Mehr

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 PROTOKOLL ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 1 Der Ablauf des Zukunftsforums Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Röbbert 18:00-18:05 Uhr Einführung: Was ist ein ISEK? durch die cima

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Mittwoch, 11. März IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. DIHK Breite Straße Berlin.

Mittwoch, 11. März IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. DIHK Breite Straße Berlin. Mittwoch, 11. März 2015 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: DIHK Breite Straße 29 10178 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Aue, Frau Erbert, Frau Petersen,

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern Nachbericht Thema/ Sitzung 1. ordentliche Sitzung des Beirates der Berliner Stadtwerke Verfasser Babett Neetzel Berliner Stadtwerke Datum 30.08.2017 16:00 18:00 Uhr erstellt am 31.08.2017 Ort Neue Jüdenstr.

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategie. Zukunftskonzept Stadt Verden (Aller)

Nachhaltigkeitsstrategie. Zukunftskonzept Stadt Verden (Aller) Nachhaltigkeitsstrategie Zukunftskonzept Stadt Verden (Aller) Protokoll zur dritten Sitzung der Lenkungsgruppe 11.06.2014 mensch und region Birgit Böhm,Wolfgang Kleine-Limberg GbR Lindener Marktplatz 9

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Sitzung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz am 28. Februar 2018 (10.00 bis Uhr)

Sitzung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz am 28. Februar 2018 (10.00 bis Uhr) Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Postfach 31 80 55021 Mainz Ergebnisniederschrift Bauhofstraße 9 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2452 Mail: poststelle@msagd.rlp.de

Mehr

TOURISTISCHES INFORMATIONSSYSTEM BERLIN EIN PROJEKT DER SENATSVERWALTUNG UMWELT VERKEHR KLIMASCHUTZ UND DER GRÜN BERLIN

TOURISTISCHES INFORMATIONSSYSTEM BERLIN EIN PROJEKT DER SENATSVERWALTUNG UMWELT VERKEHR KLIMASCHUTZ UND DER GRÜN BERLIN TOURISTISCHES INFORMATIONSSYSTEM BERLIN EIN PROJEKT DER SENATSVERWALTUNG UMWELT VERKEHR KLIMASCHUTZ UND DER GRÜN BERLIN 1 TOURISTISCHES INFORMATIONSSYSTEM BERLIN Projektentstehung Konzept 2002 Konzept

Mehr

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel IKEK Birstein: Lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel, 14.04.2015 1 Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel (14.04.2015) Workshop: Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Aufwärtstrend hält weiter an

Aufwärtstrend hält weiter an Aufwärtstrend hält weiter an IHK-SAISONUMFRAGE I FRÜHJAHR 2017 ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. INHALT VORWORT...3 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE...4 GASTGEWERBE Aktuelle Geschäftslage...7 Geschäftserwartung...11 BEHERBERGUNGSBETRIEBE

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Abschlussveranstaltung am

ERGEBNISPROTOKOLL. Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Abschlussveranstaltung am SP Projektentwicklung und Moderation Fulda ERGEBNISPROTOKOLL Arena an der Salz Bad Soden-Salmünster Baustellentermin 16.12.2009 Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll. Gäste: Frau Heike Mahmoud, Director Conventions, visitberlin Herr Frank Püttmann, Head of Policy, TUI AG

Protokoll. Gäste: Frau Heike Mahmoud, Director Conventions, visitberlin Herr Frank Püttmann, Head of Policy, TUI AG Donnerstag, 23. Juni 2016 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: TUI Group, Konzernbüro Berlin Pariser Platz 6a 10117 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Protokoll der Mitgliederversammlung Sitzungstermin: Donnerstag, den 22.Oktober 2015 Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr Sitzungsende: 13.10 Uhr Verteilt: 3.11.2015 Genehmigt:

Mehr

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL 8. Sitzung Arbeitsgruppe 17.10.2017, 18:00-20:00 Uhr Rathaus Barmen (Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal), Raum A-260 17.10.2017 Begrüßung Andreas Mucke

Mehr

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg, DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT Magdeburg, 24.05.2017 Wirtschaft und Wissenschaft 4.0 Zukunft. Digital. Vernetzt. Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 2 AGENDA Aktuelle Ausgangslage Ziele

Mehr

Protokoll. Fußverkehrs-Checks Abschlussworkshop Stuttgart am Tagesordnungspunkte. 1 Begrüßung. 2 Vorstellung der Moderation und Ablauf

Protokoll. Fußverkehrs-Checks Abschlussworkshop Stuttgart am Tagesordnungspunkte. 1 Begrüßung. 2 Vorstellung der Moderation und Ablauf Protokoll Fußverkehrs-Checks Abschlussworkshop Stuttgart am 19.11.2015 Tagesordnungspunkte 1 Begrüßung 2 Vorstellung der Moderation und Ablauf 3 Ergebnisse der Begehungen 4 Diskussion einzelner Handlungsfelder

Mehr

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek

Protokoll. der dritten Sitzung des Zentrumsrats am im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek Zentrumsrat Protokoll der dritten Sitzung des Zentrumsrats am 17.11.2011 im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung Frau Prof. Bosse begrüßt die

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April Uhr

Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April Uhr Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April 2009 19.00 21.30 Uhr Zielsetzung Bürger-Workshop Warum Schwerpunkt Hauptstrasse neu Beantwortung der Fragen vom 1. Workshop Vorstellung von Beispielen

Mehr

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR Einladung TOURISMUSTAG FLÄMING 2017 Thema: Heute an Morgen denken Junge Fachkräfte Arbeitsmodelle neu denken Lächeln schlägt Luxus Authentisch und serviceorientiert verkaufen Social Media mit Blogger-Kooperationen

Mehr

Mittwoch, 19. März 2014. IHK-Tourismusausschuss. Protokoll. 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung. Fasanenstr. 85 10623 Berlin

Mittwoch, 19. März 2014. IHK-Tourismusausschuss. Protokoll. 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung. Fasanenstr. 85 10623 Berlin Mittwoch, 19. März 2014 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 16.00 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin Fasanenstr. 85 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Bienek, Frau Erbert, Frau

Mehr

#RethinkTourism WAS DENKT ÖSTERREICH?

#RethinkTourism WAS DENKT ÖSTERREICH? #RethinkTourism WAS DENKT ÖSTERREICH? Herr und Frau Österreicher 50,0% 50,0% 18,9% 18-29 Jahre 21,1% 16,7% 21,3% 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-69 Jahre 19,1% 23,7% 36,0% 4,3% 8,5% 6,3% 6,3% 14,4% 3,3% 71,2%

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Waldshut-Tiengen, 20.07.2015 Simone Stöhr-Stojakovic, Michael Schmid Stabsstelle Energiedienstleistungen, badenova AG

Mehr

experience design Entdecke deinen Kunden.

experience design Entdecke deinen Kunden. » Wenn du deinen Kunden nicht kennst, kannst du nicht wissen, was er braucht! «Jochen Koop, CEO experience design Entdecke deinen Kunden. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

a) Wahl eines Vizepräsidenten aus dem Kreis der Selbstständigen c) Wahl eines Vorstandsmitgliedes aus dem Kreis der Selbstständigen

a) Wahl eines Vizepräsidenten aus dem Kreis der Selbstständigen c) Wahl eines Vorstandsmitgliedes aus dem Kreis der Selbstständigen Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg am Mittwoch, den 7. Mai 2014 um 17:00 Uhr im Plenarsaal (Raum 206) der Handwerkskammer Hamburg Tagesordnung:

Mehr

FAIRES MITEINANDER IM KIEZ

FAIRES MITEINANDER IM KIEZ in Friedrichshain-Kreuzberg FAIRES MITEINANDER IM KIEZ Stefanie Raab, coopolis Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung In Vertretung für Kathrin Klisch, Bezirksamt Friedrichshain- Kreuzberg, Stellv.

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

M o n t a g, 2 1. S e p t e m b e r IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung

M o n t a g, 2 1. S e p t e m b e r IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung M o n t a g, 2 1. S e p t e m b e r 2 0 1 5 IHK-Tourismusausschuss Protokoll Uhrzeit: 08.30 17.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: Hotel Schani Karl-Popper-Straße 22 1100 Wien Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll zum 5. Runden Tisch Asyl der Landeshauptstadt Dresden

Protokoll zum 5. Runden Tisch Asyl der Landeshauptstadt Dresden Protokoll zum 5. Runden Tisch Asyl der Landeshauptstadt Dresden Dresden, 11. Mai 2015 Protokoll Fünfter Runder Tisch Asyl in Dresden Datum: 11. Mai 2015, 17h00 20h30 Uhr Ort: Sächsische Landeszentrale

Mehr

Mitschrift: Gemeinsamer Workshop mit den Ausschüssen Wirtschaft, Bau, Tourismus und Ländlicher Raum, Landwirtschaft ( )

Mitschrift: Gemeinsamer Workshop mit den Ausschüssen Wirtschaft, Bau, Tourismus und Ländlicher Raum, Landwirtschaft ( ) Kreisentwicklungskonzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Mitschrift: Gemeinsamer Workshop mit den Ausschüssen Wirtschaft, Bau, Tourismus und Ländlicher Raum, Landwirtschaft (19.04.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses InnoTech am 14. November 2017 Fachkräfte & Innovation AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE

Konstituierende Sitzung des Ausschusses InnoTech am 14. November 2017 Fachkräfte & Innovation AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE Inhalt Begrüßung und Vorstellung der Arbeit und Aufgaben der IHK Berlin Vorstellung der Mitglieder und Erwartungen an die Ausschussarbeit Wahl des Ausschussvorsitzes

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 21.11.2014 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

EINLADUNG ZUM 2. FACHKRÄFTEKONGRESS FÜR DIE REGION AACHEN

EINLADUNG ZUM 2. FACHKRÄFTEKONGRESS FÜR DIE REGION AACHEN FACHFOREN AUSTAUSCH BERATUNG VERNETZUNG DISKUSSION EINLADUNG ZUM 2. FACHKRÄFTEKONGRESS FÜR DIE REGION AACHEN Donnerstag, 14. April 2016, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Energeticon Alsdorf VORWORT Sehr geehrte

Mehr

Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt. HBE Jahrestagung Gunzenhausen, Anne Schick, elaboratum GmbH

Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt. HBE Jahrestagung Gunzenhausen, Anne Schick, elaboratum GmbH Auf dem Weg zur digitalen Einkaufsstadt HBE Jahrestagung Gunzenhausen, 14.03.16 Anne Schick, elaboratum GmbH Impressionen aus Günzburg Ausgangslage von Günzburg zum Start des Projekts Treiber der Digitalen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeindeausschusses der Gemeinde Bünsdorf vom 13.05.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:21 Uhr Sitzungsort: Gaststätte König Ludwig, Dörpstraat 1,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr