Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr"

Transkript

1 Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:10 Uhr FRÖBEL Management GmbH Haus des Lehrers, 9. Etage Alexanderstr. 9 Ausschussmitglieder: Suat Bakir, Anna-Maria Brzezina, Martin Dolling, Thomas Dreusicke, Bernhard Haider, Prof. Dr. Michael Kramp, Anne-Kathrin Kuhlemann, Christina Lier, Neil Nadarajah, Christiane Pätzold, Andreas Scholz, Stefan Spieker, Dr. Gero Wiese IHK-Mitarbeiter: Milena Behrends, Daniel Hönow, Simon Margraf, Vesna Mokorel Kalusa, Christian Nestler, Dr. Constantin Terton Gäste: Dr. Joachim Feske (Vereinigung der Handelsrichter), Jens Hildebrandt (Vereinigung der Handelsrichter), Antje Meyer (orangeblue relations gmbh), Petra Seekermann (Seekermann Coaching GmbH & Co. KG), Karsten Schulze (Haru Reisen OHG) 1/5

2 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: Unternehmenspräsentation des Gastgebers FRÖBEL Management GmbH Stefan Spieker, Geschäftsführer, FRÖBEL Management GmbH Ehrenamtliches Engagement als Handelsrichter Jens Hildebrandt, Vorsitzender, Vereinigung der Handelsrichter Schwerpunktthema: Leitbilddiskussion Ehrbarer Kaufmann Gemeinsame Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Vollversammlung Input und Moderation: Antje Meyer, Geschäftsführerin, orangeblue relations gmbh & CSR-Sprecherin der IHK Berlin Simon Margraf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wirtschaftspolitik, IHK Berlin Verschiedenes (u. a. Terminplanung und Ausschussreise 2015) TOP 1: Begrüßung Herr Dreusicke, der als Stellvertretender den Ausschussvorsitzenden Herrn Weiffenbach vertritt, begrüßt die Mitglieder des Ausschusses Wirtschaftspolitik herzlich bei der FRÖBEL Management GmbH im Haus des Lehrers in Berlin-Mitte. Persönlich werden begrüßt Antje Meyer, die CSR-Sprecherin der IHK Berlin und Geschäftsführerin der orangeblue relations gmbh, Jens Hildebrandt, den Vorsitzenden der Vereinigung der Handelsrichter sowie Stefan Spieker, Geschäftsführer der FRÖBEL Management GmbH und Gastgeber der heutigen Sitzung. Herr Dreusicke bedankt sich bei Herrn Spieker für die Gastfreundschaft. Auch die kooperative und zuvorkommende Zusammenarbeit im Vorfeld der Sitzung zwischen Frau Brüning und den anderen Mitarbeitern der FRÖBEL-Gruppe und dem IHK-Team wird lobend erwähnt. Danach skizziert Herr Dreusicke den Ablauf der Sitzung: Zu Beginn werde der Gastgeber der Sitzung wie gewohnt die Gelegenheit haben, sein Unternehmen vorzustellen. Danach seien Herr Hildebrandt und Herr Dr. Joachim Feske an der Reihe, um zu erläutern welche 2/5

3 Aufgaben ein Handelsrichter habe und warum es spannend und lohnend sei, sich als Handelsrichter zu engagieren und dabei mehr Wirtschaftskompetenz in die Justiz zu tragen. TOP 4 der Sitzung werde dann den Schwerpunkt der Sitzung darstellen: Moderiert von Antje Meyer und Simon Margraf werde die aktuelle Diskussion zum Thema Ehrbarer Kaufmann aufgegriffen. Gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern sollten Handlungsempfehlungen für die IHK-Vollversammlung erarbeitet werden. Zum Abschluss der Sitzung, die zugleich die letzte Ausschusssitzung in diesem Jahr sei, werde Herr Hönow die Ausschusstermine für das kommende Jahr sowie ein Grobkonzept für die geplante gemeinsame Reise des Ausschusses Wirtschaftspolitik vorstellen. TOP 2: Unternehmenspräsentation des Gastgebers FRÖBEL Management GmbH Herr Dreusicke leitet in den TOP ein und erklärt, dass die FRÖBEL-Gruppe in neun verschiedenen Bundesländern Kindergärten und Horte sowie Einrichtungen betreibe, die Eltern Hilfe bei der Erziehung anböten. Herr Spiecker übernimmt das Wort und teilt mit, dass FRÖBEL als eingetragener Verein im Mai 1990 in Berlin gegründet worden sei und danach zunächst in der Region, später bundesweit und international expandiert habe. Gegenwärtig würden in den regionalen Gesellschaften der FRÖBEL-Gruppe rund Kinder in über 130 Einrichtungen betreut, u.a. in Australien, Polen und der Türkei. Mit seinen rund Mitarbeitern und einem Umsatz von 122 Mio. Euro sei FRÖBEL ein wachsendes Unternehmen, das zu den größten überregionalen Betreibern von Kindertageseinrichtungen in der Bundesrepublik gehöre. Weiterführende Informationen zur FRÖBEL Management GmbH entnehmen Sie bitte TOP 2 der angefügten Sitzungspräsentation. FRÖBEL Management GmbH Alexanderplatz Berlin, Website: 3/5

4 TOP 3: Ehrenamtliches Engagement als Handelsrichter Herr Hildebrandt führt aus, dass die Vereinigung der Handelsrichter auf eine lange erfolgreiche Tradition zurückblicken könne und mit Unterbrechungen während der Kriegszeit - seit der Weimar Republik bestehe. Das Handelsrichteramt sei ein Ehrenamt, das in den Kammern für Handelssachen an deutschen Landgerichten ausgeübt werde. Er ergänzt, dass Handelsrichter anders als Berufsrichter auf Basis ihrer berufsspezifischen Qualifikation und Erfahrung in der Unternehmensführung urteilten. Zudem stellt er fest, dass diese Wirtschaftskompetenz der Handelsrichter für die Justiz sehr wichtig sei. Weiterführende Informationen zur Tätigkeit als Handelsrichter entnehmen Sie bitte TOP 3 der angefügten Sitzungspräsentation. Vereinigung der Handelsrichter Gustav-Krone-Straße Berlin, Website: post@handelsrichter.eu TOP 4: Schwerpunktthema: Leitbilddiskussion Ehrbarer Kaufmann Nach der Einleitung von Herrn Dreusicke erläutert Frau Meyer, dass langfristiger Geschäftserfolg das Ergebnis einer Vielzahl von unternehmerischen Entscheidungen sei. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit hänge heute immer stärker davon ab, ob sich Unternehmen innerhalb der Gesellschaft sozial und ökologisch positionieren. Der zeitgemäße Anglizismus hierfür sei CSR bzw. Corporate Social Responsibility. Nun erklärt Frau Meyer, dass das Konzept der verantwortlichen Unternehmensführung bereits sehr lange bestehe und dabei mit dem Begriff des Ehrbaren Kaufmanns verknüpft sei. Zudem finde sich der "Ehrbare Kaufmann" in 1 des IHK-Gesetzes wieder. Auch aus diesem Grund befasse sich seit Beginn des Jahres eine Initiative mit der Wiederbelebung des Begriffes für die IHK Berlin. Die Ausschussmitglieder werden nun von Frau Meyer und Herrn Margraf über den Stand des Diskussionsprozesses informiert und um Feedback und Anregungen zur weiteren inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung des Prozesses gebeten. An der Diskussion beteiligen Sie die Damen Brzezina und Kuhlemann sowie die Herren Dolling, Dreusicke, Haider, Prof. Kramp, Nadarajah, Schulze, Spiecker und Dr. Wiese. Im Ergebnis der lebhaften Diskussion kommt der Ausschuss zu folgenden vier Empfehlungen: 4/5

5 1. Der Ausschuss spricht sich mehrheitlich dafür aus, dass sich die IHK Berlin ein Leitbild zum Ehrbaren Kaufmann gibt. 2. Der Prozess zur Entwicklung eines Leitbildes solle unter starker Einbeziehung der Berliner Unternehmerschaft und des Ehrenamts weiter vorangetrieben werden. 3. Die Begrifflichkeit des Ehrbarer Kaufmanns solle dabei aus verschiedenen Beweggründen heraus überdacht werden. 4. Zudem solle geprüft werden, inwieweit spezielle regionale Bezüge in das Leitbild integriert werden können. TOP 5: Verschiedenes Herr Hönow, stellt die Terminplanung für die Ausschussarbeit im kommenden Jahr vor und berichtet über die geplante Reise des Ausschusses nach Madrid. Die Termine für die Ausschussarbeit finden Sie nachfolgend aufgeführt: 1. Sitzung: 10. Februar Sitzung: 21. April 2015 Sommertreffen: 02. Juni 2015 Ausschussreise: Juni Sitzung: 08. September Sitzung: 17. November 2015 Danach dankt Herr Dreusicke den Ausschussmitgliedern auch im Namen des Hauptamts für angeregte und engagierte Diskussionen im vergangenen Sitzungsjahr 2014 und lädt zum anschließenden Get Together ein. Berlin, den 18. Dezember 2014 Daniel Hönow Bereich Wirtschaftspolitik 5/5

Protokoll. 17:00 bis 19:10 Uhr. IHK Potsdam Breite Straße Potsdam

Protokoll. 17:00 bis 19:10 Uhr. IHK Potsdam Breite Straße Potsdam Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Industrie und Mittelstand (IHK Potsdam) und des Ausschusses Wirtschaftspolitik (IHK Berlin) am 2. September 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:10

Mehr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 10. Februar :00 bis 19:00 Uhr. Uhrzeit:

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 10. Februar :00 bis 19:00 Uhr. Uhrzeit: Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 10. Februar 2015 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:00 Uhr BASF Services Europe GmbH Rotherstraße 11 10245 Berlin Ausschussmitglieder: Suat Bakir,

Mehr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 18. Februar :00 bis 19:30 Uhr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 18. Februar :00 bis 19:30 Uhr Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 18. Februar 2014 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17:00 bis 19:30 Uhr Beuth Hochschule für Technik Berlin Beuth Halle Luxemburger Straße 10 13353 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 19. April Konferenzzentrum Ludwig Erhard Haus Fasanenstraße 85, Berlin

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 19. April Konferenzzentrum Ludwig Erhard Haus Fasanenstraße 85, Berlin Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 19. April 2016 Protokoll Uhrzeit: Ort: Anwesend: 17:00 bis 19:00 Uhr Konferenzzentrum Ludwig Erhard Haus Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Ausschussmitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Den Ehrbaren Kaufmann leben: IHK-Angebote zum verantwortlichen Wirtschaften

Den Ehrbaren Kaufmann leben: IHK-Angebote zum verantwortlichen Wirtschaften Den Ehrbaren Kaufmann leben: IHK-Angebote zum verantwortlichen Wirtschaften Gerti Oswald, Henrike Purtik, Verena Jörg Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) wurden 1956 vom Gesetzgeber beauftragt, für

Mehr

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke 20. Juni 2017 Haus der Wissenschaft Braunschweig 14:00 18:00 Uhr Über die Veranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung und Globalisierung führen

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Mittwoch, 12. Juli Protokoll. 16:10 Uhr 19:10 Uhr Konferenzzentrum im Ludwig Erhard Haus

Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Mittwoch, 12. Juli Protokoll. 16:10 Uhr 19:10 Uhr Konferenzzentrum im Ludwig Erhard Haus Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Mittwoch, 12. Juli 2017 Protokoll Zeit: Ort: 16:10 Uhr 19:10 Uhr Konferenzzentrum im Ludwig Erhard Haus Vorsitz: Anwesend: Präsidentin Dr. Beatrice Kramm

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Präambel Die Geschäftsführung der FriedWald GmbH hat am 18. März 2013 die nachfolgenden Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat beschlossen. Sie dient als Grundlage

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Auswertung des Feedbacks der Fachausschüsse zur Halbzeit der Wahlperiode

Auswertung des Feedbacks der Fachausschüsse zur Halbzeit der Wahlperiode Auswertung des Feedbacks der Fachausschüsse zur Halbzeit der Wahlperiode 2009-2014 1 Wie gut funktioniert der Erfahrungsaustausch im Ausschuss? Note Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ausschuss

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Den Ehrbaren Kaufmann leben Mit Tradition zur Innovation

Den Ehrbaren Kaufmann leben Mit Tradition zur Innovation Den Ehrbaren Kaufmann leben Mit Tradition zur Innovation Dr. Antje Kuttner Referentin CSR/Ehrbarer Kaufmann IHK für München und Oberbayern Kloster Benediktbeuern, 22. November 2012 Unsere Tradition des

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark im Europäischen CLLD/LEADER-Prozess vom 30. September 2016 LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben Europäische Union

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Wählen Sie die Überschrift aus.

Wählen Sie die Überschrift aus. Wählen Sie die Überschrift aus. F 4458/17 FACHTAG BETREUUNGSRECHT 11. November 2017, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Amtsgericht Braunschweig REFERENTINNEN/REFERENTEN Katharina Becker-Obendorfer, Aussenstellenleiterin,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16. Der Ehrbare Kaufmann 1 Aufgabe der IHKs: Wahrung von Anstand und Sitte des ehrbaren Kaufmanns ( 1 Abs. 1 IHKGesetz) 145 000 Unternehmen 210 Mitarbeiter 2 Wurzeln im frühen Mittelalter ca. 1500 durch die

Mehr

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises 28.01.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 4/II. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand-

Mehr

Dokumentation Fachtag Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe,14. Oktober 2017 Unterstützung von Wohnungssuchenden

Dokumentation Fachtag Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe,14. Oktober 2017 Unterstützung von Wohnungssuchenden Landratsamt Freising Dokumentation Fachtag Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe,14. Oktober 2017 Unterstützung von Wohnungssuchenden 09:30 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Einladung zum 2. CSR-Strategie-Forum. Unternehmen Fairness. Fairness als Element der Unternehmenskultur. Römermann Rechtsanwälte AG

Einladung zum 2. CSR-Strategie-Forum. Unternehmen Fairness. Fairness als Element der Unternehmenskultur. Römermann Rechtsanwälte AG Einladung zum Unternehmen Fairness Fairness als Element der Unternehmenskultur 12. Juni 2017 17:00 bis 20:00 Uhr Römermann Rechtsanwälte AG AGENDA ab 17:00 Empfang mit Getränken und Gesprächen 17:15 Begrüßung

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 01. Sitzung des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses 2011-2016 Sitzung am 14.12.2011 Sitzungsort Sitzungsraum des Rathauses Melbeck Sitzungsdauer

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder Seite 1 von 6 ERGEBNISPROTOKOLL Datum: 25. Oktober 2012 2. Treffen des Kompetenznetzwerkes der Urlaubswelt Familie & Kinder Datum: Veranstaltungsort: Teilnehmer: Moderation: 12. Oktober 2012 Restaurant

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg

Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg N E U E W E G E Niederschrift Nr. 1/2016 über die Sitzung der Regionalkonferenz am Mittwoch, 13. April 2016 um 19:00 Uhr, im Schülper Kroog,

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Ergebnisniederschrift. der 56. Sitzung des Berufsbildungsausschusses der. Industrie- und Handelskammer Erfurt. vom 20.

Ergebnisniederschrift. der 56. Sitzung des Berufsbildungsausschusses der. Industrie- und Handelskammer Erfurt. vom 20. Ergebnisniederschrift der 56. Sitzung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt vom 20. Oktober 2015 Veranstaltungsort: SWE GmbH Erfurt, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt Teilnehmer:

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Ortsgemeinde Oberirsen

Ortsgemeinde Oberirsen Niederschrift 3/2017-2019, Seite 1 Ortsgemeinde Oberirsen Niederschrift über die Sitzung der Projektarbeitsgruppe 800 Jahre Rimbach Tag Donnerstag, 08. Juni 2017 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln

Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln Stand: 14.04.2015 Grundsätze für die Arbeit der Ausschüsse und regionalen Gremien der Industrie- und Handelskammer zu Köln Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK) hat am 14.04.2015

Mehr

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW PROTOKOLL Sitzung des es der FHW FACHSCHAFTSRAT FasRa FHW Gebäude 40, Raum 129 Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg Tel: +49 391 67-56431 fasra.fhw@gmail.com Stadtsparkasse Magdeburg IBAN: DE86 8105 3272

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

1. Tagesordnung: wurde wie vorgeschlagen angenommen. Themen für den TOP Verschiedenes wurden vor dem Einstieg in die inhaltlichen Punkte abgefragt.

1. Tagesordnung: wurde wie vorgeschlagen angenommen. Themen für den TOP Verschiedenes wurden vor dem Einstieg in die inhaltlichen Punkte abgefragt. Ergebnisse der Versammlung der örtlichen Gliederungen der anerkannten Behindertenverbände und des Aktionskreises Der behinderte Mensch in Dortmund am 28.05.2014 Vertretungsberechtigte Anwesende: 1. Maike

Mehr

Herzlich willkommen zum DGQ Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe. Zu Gast bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Herzlich willkommen zum DGQ Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe. Zu Gast bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Herzlich willkommen zum DGQ Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe Zu Gast bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Heutiges Thema: CSR Der ehrbare Kaufmann 3.0 Agenda Die DGQ stellt sich vor Nächste Veranstaltung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

CSR JOBS AWARD 2015: Arbeitgeber mit Verantwortung

CSR JOBS AWARD 2015: Arbeitgeber mit Verantwortung CSR JOBS AWARD 2015: Arbeitgeber mit Verantwortung gesucht! CSR Jobs und Personalmagazin suchen Arbeitgeber mit Verantwortung Wettbewerb: Arbeitgeber mit Verantwortung gesucht! Die Kategorien SIE KÖNNEN

Mehr

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Protokoll der Mitgliederversammlung Sitzungstermin: Donnerstag, den 22.Oktober 2015 Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr Sitzungsende: 13.10 Uhr Verteilt: 3.11.2015 Genehmigt:

Mehr

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf:

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren Vorgangsverlauf: Stand: 21.01.2015 14:43:57 Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999 "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4. Antrag 16/8999 vom 16.06.2011 Beschlussempfehlung

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren Datum 28. Mai 2015 Zeit 17:00 20:00 Uhr Ort Rathaus Lichtenberg, Ratssaal Teilnehmer/innen s. Teilnehmerliste 1. Begrüßung Frau Monteiro eröffnete den Workshop, begrüßte alle Anwesenden und schilderte

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14 Protokoll AStA-Sitzung am 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

a) Wahl eines Vizepräsidenten aus dem Kreis der Selbstständigen c) Wahl eines Vorstandsmitgliedes aus dem Kreis der Selbstständigen

a) Wahl eines Vizepräsidenten aus dem Kreis der Selbstständigen c) Wahl eines Vorstandsmitgliedes aus dem Kreis der Selbstständigen Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg am Mittwoch, den 7. Mai 2014 um 17:00 Uhr im Plenarsaal (Raum 206) der Handwerkskammer Hamburg Tagesordnung:

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1498 09.06.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss zur Überprüfung der Abgeordneten auf eine Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der DDR Einsetzung eines Ausschusses

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Jugendhilfeausschuss Lübeck,

Jugendhilfeausschuss Lübeck, Jugendhilfeausschuss Lübeck, 04.06.03 4.513.00.14.1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 1 über die öffentliche konstituierende Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 10. April 2003 in

Mehr

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Donnerstag, 23. November 2017 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr