Der planerische Blick aufs Ganze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der planerische Blick aufs Ganze"

Transkript

1 85 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang Samstag, 23. Juli 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Scuol «Scuol fa musica» i l Bogn Engiadina a Scuol. Il prüm concert da Curdin Nicolay e Corin Curschellas cun «La Triada» es stat ün evenimaint tuottafat special. Pagina 6 Langlauf Langläufer Dario Cologna erbt nachträglich den Weltcup-Gesamtsieg 2014/15 vom Norweger Sundby, dessen Asthmamittel ihm zum Verhängnis wurde. Seite 13 Komödie Wer wieder mal von Herzen lachen möchte und 80 unbeschwerte Minuten erleben will, soll sich den 24. Juli und den 2. August in der Agenda ankreuzen. Seite 16 Wertschöpfung im Tal halten Wer auswärts einkauft, gefährdet Arbeitsplätze im Engadin. Die Handels- und Gewerbevereine appellieren an die Einheimischen. NICOLO BASS Das sanierungsbedürftige Schulhaus (oberhalb des Besucherzentrums des Schweizerischen Nationalparks) steht im Zentrum der Planung. Trotzdem soll mit dem Ideen-Studienauftrag das gesamte Areal, ja das gesamte Baugebiet von Zernez, in die Betrachtung miteinbezogen werden. Foto: Jon Duschletta Das Energieprojekt «Zernez Energia 2020» und ein marodes Schulhaus haben den Anstoss für eine strategische Gesamtbetrachtung gegeben. JON DUSCHLETTA Der planerische Blick aufs Ganze In Zernez ist eine Gesamtstrategie zur nachhaltigen Ortsplanung im Gange Der Zernezer Schulkomplex ist seit Jahren zu klein und überdies dringend sanierungsbedürftig. Baulich und energetisch scheiterte der Versuch, dem bestehenden Schulhaus einen 1,4 Millionen teuren Annexbau anzugliedern, an einem Rekurs gegen die damalige Arbeitsvergabe. Dieser Anbau hätte die prekären Platzverhältnisse entschärfen und während der Sanierung des Schulhauses als räumlicher Puffer dienen sollen. Der Rekurs veranlasste die Gemeinde, das laufende Projekt zu sistieren und neu aufzugleisen. Im September letzten Jahres haben sich die Zernezer Stimmberechtigten dann zusätzlich und klar zu ihrem Schulstand - ort bekannt und eine geplante Fusion der Oberstufe mit jener der La Plaiv im Keim erstickt. Ab dem Schuljahr 2017/18 wird Zernez die Oberstufe der Gemeinde Zernez und den Fraktionen Brail, Susch und Lavin vor Ort und in Eigenregie organisieren müssen. Dannzumal läuft auch das Schulkonsortium «Ardez fin Zernez» aus. Mit einem Ideen-Studienauftrag im selektiven Verfahren hat die Gemeinde nun die strategische, nachhaltige und ortsbauliche Weiterentwicklung des Dorfes unter Einbezug der energetischen Zielsetzungen des Projekts «Zernez Energia 2020» aufgegleist. Unter diese zugegeben kompliziert tönende Umschreibung fällt auch die umfassende Erneuerung und eine allfällige Erweiterung der Schulanlage. Vier interdisziplinär zusammengesetzte Teams wurden nun vom projekteigenen Beurteilungsgremium für die Teilnahme am Idee-Studienauftrag ausgewählt. Seite 5 In diesen Tagen startet in Nordtirol eine Kommunikationsoffensive, um die Einheimischen in diesem Fall die Nordtiroler zu motivieren, in der eigenen Region einzukaufen. Unter «my- Shopping.tirol» können Einheimische online Gutscheine abholen, welche im Geschäft eingelöst werden können. Das Hauptziel dieser Aktion ist, die Wertschöpfungskette so lange wie möglich in der eigenen Region zu halten. Auch im Engadin beschäftigt dieses Thema die verschiedenen Handels- und Gewerbevereine. Anlässlich der Versammlung des Handels- und Gewerbevereins St. Moritz hat der Präsident Michael Pfäffli einige Projekte anderer Regionen thematisiert. «Was anderswo durchgeführt wird, sollte auch bei uns möglich sein», so Pfäffli. Konkrete Projekte gibt es aber noch nicht. Die Gemeinde Val Müstair setzt ebenfalls auf eine Gutscheinaktion, das Unterengadin sucht den direkten Kontakt mit den Kunden an der EBexpo Gemäss Andrea Gilli, Regionalentwickler der Region Engiadina Bassa und Val Müstair, sind aus politischer Sicht keine konkreten Projekte vorgesehen, um die Wertschöpfung im Tal zu behalten. Um Wertschöpfung von aussen ins Engadin zu bringen, hingegen schon. «Wir starten bald mit einem grossen Projekt in Südbünden, um externen Unternehmen die Ansiedlung zu ermöglichen», so Gilli. Seite 3 Neue Tourismus AG gegründet Auf Voices on Top 1.0 folgt Ausgabe 2.0 Las boudas da l on passà sun rumidas Record pro ls cuors da rumantsch Bahnlegung für die OL-Etappe in Maloja St. Moritz Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt die am Donnerstag in St. Moritz neu gegründete Engadin St. Moritz Tourismus AG die Aufgaben der heutigen Tourismusorganisation. Möglich wurde dies, nachdem nun alle Gemeinden der Region Maloja der neuen Organisationsform zugestimmt und auch das erforderliche Aktienkapital einbezahlt haben. Aktionäre und Gemeindevertreter wählten am Donnerstag gleich auch den siebenköpfigen Verwaltungsrat der neuen Tourismus AG. Dieser wählte Marcus Gschwend zum ersten Präsidenten des Verwaltungsrates. (jd) Seite Pontresina Im Herbst 2014 ging das Musikfestival Voices on Top zum letzten Mal über die Bühne. Es fand seither nicht mehr statt, weil die Gemeinde, eigentlicher Hauptsponsor des Anlasses, ihre Erwartungen auch nach fünf Ausgaben nicht erfüllt sah und keine neuen Hauptsponsoren gefunden werden konnten. Mit einem neuen Festival, das besser auf Pontresina zugeschnitten wäre, erhofft sich der Gemeindevorstand, im Herbst mehr Gäste in den Tourismusort zu holen und Logiernächte zu generieren. Ob das neue Festival schon kommenden Oktober, wie ursprünglich geplant, aus der Taufe gehoben wird, ist fraglich. Denn die mit der Organisation des Events beauftragte Firma hat die Vereinbarungen nicht eingehalten und auf Worte keine Taten folgen lassen. (mcj) Seite 3 Scuol Infra 24 uras d eiran passadas avant ün on duos strasoras cun plövgia intensiva sur il territori dal cumün da Scuol oura. La blera plövgia ed ils bundant 8000 meters cubics material han pisserà per gronds dons. 140 persunas, la gronda part uffants, sun gnüdas evacuadas. Hoz es la gronda part dal material da las boudas rumi e l infrastructura ha pudü gnir refatta. Tenor Jon Carl Stecher, manader da l Uffizi tecnic dal cumün da Scuol, as faja quint da finir dürant ils prossems duos mais las lavuors da refacziun vi dal provedimaint d aua da la Val Lischana. Il traget da la via illa Val S-charl, ingio chi s vaiva dombrà l on passà set boudas, es adüna darcheu pertoc da boudas. Eir l eivna passada s haja stuvü rumir davo plövgias intensivas il traget pels veiculs a motor. (anr/afi) Pagina 7 Scuol Prosm eivna han lö a Scuol ils 29avels cuors intensivs da rumantsch. Fin uossa s han annunzchadas 135 persunas, da principiants fin ferm avanzats. «Ün on avant nos giubileum da trent ons pudaina constatar ün record da partecipaziun», s allegra Mario Pult, promotur regiunal da la Lia Rumantscha ed organisatur dals cuors intensivs da rumantsch a Scuol. Quists cuors vegnan dats dad ündesch magistras e magisters. Fingià pel terz on vain sport implü eir il cuors da rumantsch per famiglias. A quel piglian part ingon quatter genituors cun set uffants ill età da tschinch fin dudesch ons. Ils partecipants dal cuors da rumantsch derivan per gronda part da la Svizra tudais-cha, divers d els abitan però eir illa regiun e lessan imprender la lingua chi vain discurrüda qua. (anr/fa) Pagina 7 Orientierungslauf Am vergangenen Donnerstag hat in Maloja die 4. Etappe der Swiss-Orienteering-Week stattgefunden. 51 unterschiedliche Laufstrecken standen den insgesamt 4000 Läuferinnen und Läufer zur Verfügung. Doch wie entstehen diese verschie - denen Bahnen? Die Arbeit von Patrick und Maja Kunz ist die Antwort auf diese Frage. Seit Oktober 2014 arbeiteten die beiden Bahnenleger an den unterschiedlichen Laufstrecken für die Postensuche in Maloja. Nebst Sperrgebie - ten, Laufzeiten und Routenwahlen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mussten die Bahnenleger auch regionale Besonderheiten berücksichtigen. Die OL-Premiere im schwierigen Gelände von Maloja stellte die Bahnenleger auch vor einige Herausfor - derungen. (jbo) Seite 13

2 2 Samstag, 23. Juli 2016 Amtliche Anzeigen Gemeinde St. Moritz Sitzung des Gemeinderates Wochentag: Donnerstag Datum: 28. Juli 2016 Zeit: Lokal / Ort : Uhr Zielgebäude Salastrains Traktanden: 1. Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Juni Antrag betreffend Anpassung von Art. 41 der Statuten des Verbandes Abwasserreinigung Oberengadin (ARO) 3. Antrag zur Schaffung einer neuen Stelle «Kommunikation» für Tourismus/Gemeinde 4. Jahresrechnung 2015 der Pensionskasse der Gemeinde St. Moritz 5. Tätigkeitsbericht des Gemeindevorstandes für den Monat Juni 2016 In Anwesenheit des OK Alpine Ski-WM St. Moritz Information Alpinen Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz Varia St. Moritz, 15. Juli 2016 Gemeinde St. Moritz XZX Publicaziun ufficiala Cumün da Scuol Publicaziun da fabrica In basa a l'ordinaziun davart la planisaziun dal territori pel chantun Grischun OPTGR (Kantonale Raumplanungsverordnung KRVO), art. 45: Patrun Peter + Helen Witmer da fabrica: Gasthaus Avrona 7553 Tarasp Proget Renovaziun e da fabrica: restructuraziun dals stabilimaints dal restorant pensiun Avrona Runcada temporala per ün local d economia vers il god Fracziun: Tarasp Lö: Avrona, parcella Zona d ütilisaziun: zona da cumün Temp da publicaziun: Exposiziun: Mezs legals: 23 lügl fin 12 avuost 2016 Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans pro l'uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas sun d'inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun a la suprastanza cumünala. Scuol, als 23 lügl 2016 Cumün da Scuol Uffizi da fabrica XZX Mit der EP ans Festival da Jazz Gewinnspiel Das Festival da Jazz wartet auch dieses Jahr mit einer erlesenen Auswahl an internationaler Jazzmusikern auf das Programm lässt keine Wünsche offen. Die «Engadiner Post/Posta Ladina» hat für vier ausgewählte Konzerte Tickets verlost: «Earth, Wind and Fire» am 31. Juli, «Maceo Parker» am 1. August, «Al di Meola» am 2. August und «Nicole Johänntgen/Thierry Lang Projekt» am 3. August. Die glücklichen Gewinnerinnen sind Katja Grandl aus St. Moritz, Patricia Cotte aus St. Moritz, Tiziana Tuena aus Zuoz und Manuela Gadient aus Zuoz. Wir wünschen ihnen viel Spass an den Konzerten des Festival da Jazz und einen unvergesslichen Abend. (ep) Der neue Verwaltungsrat (v.l.n.r.): Ramun Ratti, Claudio Dietrich, Bettina Plattner, Marcus Gschwend, Silvia Degiacomi, Andri Laager und Thomas Walther. Foto: z. Vfg Engadin St. Moritz Tourismus AG gegründet St. Moritz Am Donnerstag wurde in St. Moritz die Engadin St. Moritz Tourismus AG gegründet, welche ab dem 1. Januar 2018 die Aufgaben der heutigen Tourismusorganisation übernehmen wird. Die Gründung erfolgte, nachdem alle Gemeinden der Region Maloja der Beteiligung an der neu zu gründenden Engadin St. Moritz Tourismus AG zugestimmt und das erforderliche Aktienkapital von insgesamt Franken eingezahlt hatten. Die Aktionäre und die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden der Region Maloja wählten zudem einstimmig den neuen Verwaltungsrat. Dieser setzt sich zusammen aus: Veranstaltungen Vorträge Die Annapurna gehört zu den beliebtesten Trekkingregionen in Nepal. Die zweiwöchige Umrundung ist ebenso reizvoll wie das Sanstuary oder der Besuch der Dörfer Gandrung und Siklis. In seinen Vorträgen «Faszination Nepal St. Moritz Am Mittwoch, 27. Juli findet um Uhr der Vortrag zum Thema «Cortison Himmel oder Hölle?» im Forum Paracelsus in St. Moritz statt. Das Referat wird gehalten von Andreas Dietsche, Facharzt FMH für Rheumatologie und Innere Medizin im Medizinischen Zentrum St. Moritz. Vor über 70 Jahren entdeckt, hat Cortison die Rheumatologie revolutioniert und ist Chorkonzerte der Engadiner Kantorei Kultur Der erste Teil des Konzertprogramms der Engadiner Kantorei steht unter dem Motto «Singet dem Herrn ein neues Lied». Die lateinische Fassung «Cantate Domino canticum novum» von Claudio Monteverdi und die deutsche Vertonung «Singet dem Herrn ein neues Lied» von Johann Sebastian Bach umrahmen die biblische Motette «Jesus und Nikodemus» des deutschen Komponisten Ernst Pepping, welcher als Erneuerer der evangelischen Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts gilt. Der zweite Teil steht ganz im Zeichen der Romantik. Sechs Sprüche zu den unterschiedlichen Festen des Kirchenjahres von Felix Mendelssohn werden kontrastiert von zwei grossen Psalmvertonungen von Otto Nicolai. Es wird interessant sein, dem Komponisten der «Lustigen Weiber von Windsor» als Dia-Vortrag über Annapurna in Nepal Trekking in die Annapurna» berichtet Wanderleiter Gerhard Franz von seinen spannenden Erlebnissen in Nepal. Die nächsten Vorträge finden folgendermassen statt: Am Montag, 25. Juli, im Hotel Crusch Alva in Zuoz, am Donnerstag, «Cortison Himmel oder Hölle?» als Medikament nicht mehr wegzu - denken. Der Erfolg hat aber auch die teils kritiklose Gabe von Cortison gefördert und die Schattenseiten seiner Wirkung hervorgebracht. Im Referat wird aufgezeigt, was Cortison ist, wo Cortison eine wertvolle Therapiemöglichkeit darstellt, was mögliche Nebenwirkungen sind und wie diese vermindert werden können. Silvia Degiacomi aus St. Moritz und Thomas Walter aus Pontresina als Vertreter der kommerziellen Beherbergungswirtschaft, Marcus Gschwend, Geschäftsführer Bergbahnen Graubünden, als Vertreter der Skigebietsbetreiber, Andri Laager aus Samedan als Vertreter des Handels und Gewerbes, Bettina Plattner aus Pontresina als Vertreterin der Parahotellerie sowie Claudio Dietrich aus Sils und Ramun Ratti aus Zuoz als Vertreter der Gemeinden. Als Revisionsstelle wurde die RBT AG aus St. Moritz bestimmt. In der anschliessenden konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates wurde Marcus Gschwend zum ersten Präsidenten des neuen Verwaltungsrates gewählt. Gemeindepräsident Sigi Asprion gratulierte als Vorsitzender der Konferenz der Gemeinden den anwesenden Verwaltungsratsmitgliedern zu ihrer herausfordernden Aufgabe und hielt fest, dass in nächster Zeit das Organisationsreglement zu erarbeiten sei, welches danach in einer ausserordentlichen Generalversammlung noch verabschiedet werden muss. Weiterhin sei die Stellenbeschreibung und -ausschreibung des CEO baldmöglichst an die Hand zu nehmen. Dies schreibt die Sigi Asprion als Vorsitzender der Konferenz der Gemeinden in einer Medienmitteilung. (pd) Schöpfer dramatischer Chormusik zu begegnen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. (Einges.) Die Aufführungsorte und Daten sind: Scuol, Evang. Kirche Sonntag, 24. Juli Uhr, Zuoz Kirche San Luzi Sonntag, 24. Juli Uhr, Silvaplana, Evang. Kirche Montag, 25. Juli Uhr, Savognin Kirche San Martin Dienstag, 26. Juli Uhr, Samedan Kirche San Peter Mittwoch, 27. Juli Uhr, Pontresina Evang. Kirche Freitag, 29. Juli Uhr, St. Moritz, Kirche St. Karl Freitag, 29. Juli Uhr. 28. Juli, im Gemeindesaal von La Punt Chamues-ch und am Freitag, 29. Juli, im Gemeindesaal in Samedan. Die Vorträge beginnen jeweils um Uhr. Mit der Kollekte wird die Schweizer Schule in Kathmandu unterstützt. (Einges.) Am Ende des Referats besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und beim anschliessenden Apéro können individuelle Anliegen geklärt werden. Im August geht es mit dem Thema «Alter und Bewegung» in St. Moritz weiter. (pd) Informationen zum Jahresprogramm unter Neue Schulleitung in St. Moritz St. Moritz Nach über einem Jahrzehnt als Schulleiter der Gemeindeschule St. Moritz hat Reto Matossi entschieden, sich wieder ganz seinem Turnunterricht zu widmen. Für ihn hat der Schulrat Daniela Gmünder-Frizzoni gewählt. Sie ist seit Jahren an der Gemeindeschule St. Moritz als schulische Heilpädagogin im Einsatz und hat inzwischen auch die Schulleitungsausbildung absolviert. Gemeinsam mit Peter Gujer, der seit zwei Jahren als Schulleiter für die Mittelstufe II und die Oberstufe zuständig ist, wird Gmünder die operativen Geschäfte der Gemeindeschule St. Moritz führen. Sie ist zuständig für den Kindergarten und die Primarklassen bis und mit der vierten Klasse. (Einges.) Kletterer nach Unfall gestorben Polizeimeldung Der Einheimische, der am 4. Juli 2016 in Pontresina im Klettergarten Morteratsch abgestürzt war, ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 70-Jährige stürzte aus einer Höhe von rund acht Metern ab. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er mit der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen, wo er am Montag verstarb. (kapo) Töff-Fahrer bei Kollision mit Leitplanke verletzt Polizeimeldung Am Donnerstagnachmittag ist es auf dem Ofenpass zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Der Lenker prallte in eine Leitplanke und wurde dabei verletzt. Der an letzter Stelle einer dreiköpfigen Motorradgruppe fahrende 76-jährige Töfflenker fuhr um Uhr auf der Ofenbergstrasse von Zernez kommend in Richtung Münstertal. Kurz nach der Passhöhe kollidierte er in einer Linkskurve mit der rechtsseitigen Leitplanke. Er wurde zwischen dem Motorrad und der Leitplanke eingeklemmt. Dabei erlitt er eine Unterschenkelfraktur. Nach der notfallmedizinischen Betreuung durch ein Ambulanzteam des Spitals Sta. Maria und der Rega-Crew wurde er mit dem Helikopter ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen. Das Motorrad wurde geringfügig beschädigt. (kp) Generalanzeiger für das Engadin Redaktion St. Moritz: Tel , redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Scuol: Tel , postaladina@engadinerpost.ch Inserate: Publicitas AG St. Moritz, Tel stmoritz@publicitas.ch Verlag: Gammeter Druck und Verlag AG Tel , verlag@engadinerpost.ch Erscheint: Dienstag, Donnerstag und Samstag Auflage: 7833 Ex., Grossauflage Ex. (WEMF 2015) Auflage: 8088 Ex. inkl. Digitalabos (Selbstdeklaration) Im Internet: Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon , Fax info@gammeterdruck.ch, Postcheck-Konto Verlegerin: Martina Flurina Gammeter Verlagsleitung: Myrta Fasser Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon , Fax redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Stradun 404, 7550 Scuol Telefon , Fax postaladina@engadinerpost.ch Reto Stifel, Chefredaktor (rs), (abw.) Engadiner Post: Jon Duschletta (jd); Marie-Claire Jur (mcj); Liwia Weible (lw); Alexandra Wohlgensinger (aw) Praktikantin: Jacqueline Bommer

3 Samstag, 23. Juli Die Wertschöpfung soll im Engadin bleiben Mit Gutscheinaktionen, Ausstellungen oder einfach mit Qualität und Service die einheimische Bevölkerung überzeugen Die Engadiner Handels- und Gewerbevereine setzen auf die Sensibilisierung der einheimischen Bevölkerung. Denn jeder Franken, der das Tal verlässt, ist verloren und gefährdet Arbeitsplätze in der Region. NICOLO BASS Wie kann die Wertschöpfung im Tal gehalten werden? Diese Frage beschäftigt nicht nur das Engadin. Anlässlich der Generalversammlung des Handels- und Gewerbevereins St. Moritz hat der Präsident und Grossrat Michael Pfäffli an einem Beispiel in Südtirol veranschaulicht, wie dies erfolgreich möglich ist: Die Südtiroler versuchen nämlich, mit der Milchwirtschaft die Wertschöpfungskette möglichst lange im Tal zu halten. Die Milch wird bei den einheimischen Landwirtschaftsbetrie ben eingekauft, und der Milchpreis ist fast doppelt so hoch wie im übrigen Euroraum. Die gesamte Milchproduktion wird im Tal verkauft und verarbeitet, und die Hotellerie bietet hauptsächlich einheimische Produkte an, was bei den Gästen gut ankommt. Gemäss Pfäffli gilt Ähnliches auch für Wein und andere Produkte und Dienstleistungen. Er ist von dieser erfolgreichen und konsequenten Umsetzung beeindruckt: «Die Idee wird nicht nur propagiert, sondern auch gelebt.» Für Michael Pfäffli funktioniere der Kreislauf, solange kein Hotelier abspringe und seine Butter nicht in einer anderen Region für die Hälfte des Preises einkauft. Interesse für lokale Produkte «Was in Südtirol funktioniert, müsste eigentlich auch im Engadin funktionieren», so die Meinung vom Präsidenten des HGV St. Moritz. Jedoch sieht er die Schwierigkeit im Engadin: «Die Lesa hat nur wenig regionale Wer im Engadin einkauft, hat einen Mehrwert an Beratung, Service und Kompetenz. Milch zu verarbeiten, und den Hotelmanagern fehlt das Interesse für lokale Produkte.» Trotzdem will Michael Pfäffli ein Projekt auf die Beine stellen, mit dem Ziel, die Wertschöpfungin der Gemeinde und im Tal zu halten, «die Idee ist aber noch nicht spruchreif.» So bleibt momentan die Sensibilisierung der Einheimische und der Appell an die Selbstverantwortung und den gesunden Men - schenverstand. Michael Pfäffli vergleicht die Situation mit einem Wasserbecken: «Wir können nicht immer Wasser ablassen, irgendwann ist das Becken leer.» Jeder Franken, der das Tal verlässt, ist verloren. Für Niculin Arquint, Präsident vom Handels- und Gewerbeverein La Plaiv, ist die Problematik längstens bekannt. Konkrete Lösungsvorschläge hat er keine. Der Fokus liegt auf die Sensibilisierung und Motivation der einheimi schen Bevölkerung, im Tal einzukaufen. «Die Situation ist durch das Internet- Shopping nicht einfacher geworden. Deshalb müssen wir noch stärker auf Beratung, Service und Kompetenz setzen», so Arquint. Solange der Einheimische nur an das eigene Porte- monnaie denke, seien Arbeitsplätze in der Region gefährdet. Foto: Fotolia.com/Stockpics EBexpo im Jahre 2018 Der Gewerbeverein Val Müstair hat im vergangenen Winter mit einer Gutscheinaktion versucht, die Bevölkerung zum Kauf von einheimischen Produkten zu motivieren. Diese Aktion hatte mittelmässigen Erfolg. «Deshalb werden wir die Gutscheinaktion von September bis Dezember wiederholen», so die Präsidentin des Vereins, Gabriella Binkert. Anders als beim letzten Mal können die Gutscheine diesmal in allen Fraktionen gekauft werden. «Der Einheimische bezahlt 170 Franken und bekommt Gutscheine im Wert von 200 Franken. Die Differenz bezahlt der Verein und die Gemeinde Val Müstair», sagt Binkert. Das Unterengadin sensibilisiert mit dem Slogan: «Viver e cumprar illa regiun». «Die EBexpo im Jahre 2013 hat für eine gute Atmosphäre in der Region gesorgt und das Bewusstsein für regionale Produkte und Unternehmen gestärkt», sagt Claudio Andry, Präsident des HGV Unterengadins, «deshalb werden wir die regionale Ausstellung auch auf Wunsch der Mitglieder im 2018 wiederholen.» Auf das 2014 eingestellte Musikfestival «Voices on Top» sollte möglichst bald ein Nachfolge - event folgen. Doch dieser neue Anlass lässt auf sich warten. Neuer Pontresiner Event soll spätestens 2017 starten Vielleicht kommt es in zwei Monaten zu einer Kurzfassung von Voices on Top 2.0 MARIE-CLAIRE JUR Fünf Mal wurde das Pontresiner Musikfestival «Voices on Top» durchgeführt, dann, nach der letzten Ausgabe im Oktober 2014, fiel das Damokles-Schwert. Der Gemeinde Pontresina, Hauptsponsor des mehrtägigen Events, war der Kulturanlass zu teuer geworden. Sie hatte über fünf Jahre rund eine Million Franken in den Kulturanlass gesteckt und es mit erheblicher Manpower unterstützt. Zudem erfüllte der Event die Erwartungen der Gemeinde hinsichtlich der Wertschöpfung im Allge - meinen und der Logiernächtezahlen im Speziellen nicht. Da es den Festivalorganisatoren in der Folge nicht gelang, auch ohne Hilfe der Öffentlichen Hand ein Budget für Voices on Top aufzustellen, wurde der Anlass gestrichen. Doch das Aus sollte vorübergehender Natur sein. Die Gemeinde- und Tourismusverantwortlichen waren sich darüber einig, dass Pontresina ein ähnliches Festival zur Stärkung der touristischen Nachsaison brauche. Allerdings sollte «Voices on Top» Oktober 2014: Die Sängerin Angélique Kidjo holt an ihrem Konzert das Publikum auf die Rondo-Bühne. Ähnliche Momente waren in Pontresina seither nicht zu erleben. Archivfoto: fotoswiss.com/giancarlo Cattaneo ein Event mit grösserer Strahlkraft ins Leben gerufen werden, so dass dies über die Grenzen des Tal hinaus Bekanntheit erreichen würde. Zudem sollte dieses neue Festival unverwechselbar sein und im Einklang mit der Ortsstrategie von Pontresina stehen. Ziel war es, 2016 den neuen Event aus der Taufe zu heben. Doch daraus wird nichts, wie Pontresinas Gemeindepräsident Martin Aebli auf Anfrage ausführt. Die mit dem Auftrag betraute «Nownow Productions GmbH» hatte wohl eine Projektidee erarbeitet, aber dieser folgten offenbar keine Taten. «Wir haben uns getäuscht. Das Konzept sah gut aus, aber es wurde nicht so wie vereinbart umgesetzt», bedauert Aebli. Das ganze Unterfangen hat sich in Luft aufgelöst, in diesem Herbst wird in Pontresina kein neues Festival eröffnet. Stattdessen hat die Gemeindeverwaltung die Betreibung gegen die Eventfirma eingeleitet, um den vorgeschossenen Beitrag von Franken zurückzube - kommen. So betrüblich diese Angele - genheit auch ist, er kann das Vorhaben nicht vereiteln, höchstens etwas ausbremsen. Die «Bureau Massé GmbH» ist derzeit damit beschäftigt, ein Konzept für einen neuen Herbstevent auszuarbeiten. Am «Voices on Top 2.0» (Arbeitstitel) werde sich die Gemeinde Pontresina aber nicht mehr als Hauptsponsor beteiligen, präzisiert Aebli. «Möglicherweise gibt es noch diesen Herbst eine verkürzte Fassung des Events», stellt Aebli in Aussicht. Ab 2017 soll das neue Festival aber über zwei Wochen laufen.

4 <wm>10cfxkiq6eqbbe0rp1piqhullabsyrbmgpiwjurxzwk775ecusknj7tnvvwximtwmuyzoqbcgkj2xejxhqappmokks-vmmx_3rh2migzppgkyqh1cu4_wbvkwk4xiaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdq307uwmdo1mamadoearq8aaaa=</wm> Samstag, Uhr (3D) THE BFG Kampf eines Mädchens und des gutmütigen Riesen gegen böse Riesen. Samstag und Sonntag, Uhr STAR TREK: BEYOND (3D) Dritter Teil der Science-Fiction Reihe bei dem die Crew in die Weiten des Alls vordringt. Dienstag und Mittwoch, Uhr LA VACHE Komödie und Roadmovie durch Frankreich mit einen algerischen Bauern. Freitag bis Sonntag, Uhr THE LEGEND OF TARZAN Adaption des populären Abenteuerstoffes, in dem Alexander Skarsgard die Titelrolle übernimmt. Kinoinfos und Reservationen: Zu verkaufen Celerina Inn-Park Gewerberaum mit kleiner Küche und WC ein aussen Parkplatz. Masse m 7.70 m 4 m m² Tel / CINEMA REX Pontresina Samstag, 23. Freitag, 29. Juli Sa/So 16 Dial ab 6/4J. Schellen-Ursli Sa/So 18. F/d ab 12/10J. La vache Sa/So D ab 14/12J. Premiere Star Treck beyond 3D Mo-Mi 16 Do/Fr 18 D ab 6/4J. Ice Age 5 2D Mo-Mi 18 Do/Fr 18 Heidi Mo 20 D ab 12/10J. Independence Day: Wiederkehr 2D Di 20 D ab 14/12J. Me before you-ganzes halbes Jahr Mi D ab 14/12J. Premiere Star Treck beyond 2D Do/Fr 16 D ab 6/4J. Premiere Pets 3D Do/Fr D ab 12/10J. Premiere The legend of Tarzan 2D Tel , ab 20h Zur ausgezeichneten Lehrabschlussprüfung gratulieren wir Euch. Für die stets sehr gute Zusammenarbeit sowie für Euren Einsatz danken wir herzlich. Wir sind sehr stolz auf Euch! Für die Zukunft wünschen wir Euch alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Claudio Dietrich & Patrick Dietrich und das ganze Waldhaus-Team Vorne v. l.: Felix Lehmann (Koch), Stefano Hauser (Berufsmatura), Luca Könz (Koch), Sin Yie Meier (REFA), Luc Liebster (Koch), Valeria Walther (KV), Madlaina Strimer (HOFA) Hotel Waldhaus Sils Tel , Fax , mail@waldhaus-sils.ch ZUOZ 2-ZIMMER-WOHNUNG, 1.OG AN SCHÖNER AUSSICHTSLAGE Zu vermieten ab 1. Oktober 2016 oder nach Vereinbarung Miete inkl. NK Fr Anfragen: Wieser & Wieser AG 7524 Zuoz Tel Frau K. Bassin Montag bis Freitag (8.00 bis Uhr) ST. MORITZ VIA BRATTAS 3.5- & 4.5-ZI-WOHNUNGEN Erstvermietung moderner Innenausbau unverbaubare Aussicht auf See & Berge Mietpreise ab CHF zzgl. NK Neues Haus zu vermieten in Maloja (15 Min.v.St.Moritz) 2 Wohnungen von 3 ½ Zimmern, oder als 1-Familien-Haus, unmöbliert, Balkon und Terrasse /Cheminée/Keller/ 4 Garagenplätze, Seesicht Miete nur ganzjährig und längerfristig (Zweitwohnung) Bilder und weitere Angaben unter: homegate.ch, Maloja, mieten Haus Bezugsbereit nach Vereinbarung Auskunft Juli bis 5. August Cordon-bleu Festival Mit 11 verschiedenen Füllungen und Varianten Z.B. Cordon bleu Original, Bündner Art, Toskana, al Gorgonzola, Walliser Art, Elsässer Art und viiiiele mehr. Welcome - Drink! Gegen Vorweisung dieses Inserates, offerieren wir Ihnen zum Cordon-bleu unseren Haus-Apero. Inserat ausschneiden und mitbringen! Übrigens: Unsere Terrasse hat bis um Uhr Sonne! Tisch Reservation unter Tel.: Tisch-Reservation unter Tel empfehlenswert. Gasthaus & Hotel Berninahaus, Bernina Suot 3, 7504 Pontresina Für Drucksachen Die Druckerei der Engadiner. St. Moritz Zu vermieten in Silvaplana-Surlej, Via dals Clos 16, möblierte 1½-Zi-Ferienwohnung in Dauermiete. Gemütliche Wohnung (40m 2 ) im Dachgeschoss eines 3-Familienhauses mit freier Sicht nach Silvaplana. Nähe Skigebiet Corvatsch und Bushaltestelle. MZ Fr inkl. NK Auskunft unter Tel Mitreden Die Zeitung der Region Attraktive Neubauwohnungen Hochwertige Zimmer Erst- und Zweitwohnungen (auch mit Ausländerbewilligung) an sonniger Lage. Erstwohnungen ab CHF Zweitwohnungen ab CHF Sonne Silvaplana AG Via Maistra Silvaplana T myhome@sonne-silvaplana.ch Für Drucksachen Kleines Haus zu vermieten in Maloja (15 Min.v.St.Moritz) 2½-Zimmer-Haus, möbliert oder unmöbliert, Cheminée / 1 Garagenplatz in Tiefgarage, Bergsicht Miete nur ganzjährig und längerfristig (Zweitwohnung) Bilder und weitere Angaben unter: homegate.ch, Maloja, mieten Haus Bezugsbereit ab oder nach Vereinbarung Auskunft Tel Spitex Oberengadin/Engiadin Ota Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss als Fachfrau Gesundheit (FaGe), als Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) und als Kauffrau erweiterte Grundbildung EFZ. Wir wünschen Caterina Palaia (FaGe), Jeannine Bass (Kauffrau) und Romana Filli (AGS) viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg. Geschäftsleitung und Mitarbeitende des Gesundheitszentrums Unterengadin Caterina Palaia/Jeannine Bass/Romana Filli ENGADIN REM AG VIA MAISTRA 2, ST. MORITZ, Kaufmännische versierte Fachkraft hat freie Kapazität, um Sie effizient in Sachen Verwaltung, Buchhaltung, Marketing, Administration, Family Office zu unterstützen. Tel / Zu vermieten in Madulain, eine sehr schöne 3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garten, evtl. mit Werkstatt, auch als Ferienwohnung, Fr Tel ST. MORITZ an der Via Ruinatsch 18 ruhige, schöne und nicht möblierte 3-ZIMMER-WOHNUNG mit Balkon Ab sofort oder nach Vereinbarung Miete inkl. NK und Garage Fr Anfragen: Wieser & Wieser AG 7524 Zuoz Tel Frau K. Bassin Montag bis Freitag (8.00 bis Uhr) August 2016 galiots * led airbus giganto-mattiu & band moritz * me + marie euphoria * the birthday girls * boris pilleri's jammin' * uhuaravögel chica torpedo 25 jahre jubiläum giuventetgna rumantscha

5 Samstag, 23. Juli Es geht um die Schulhaussanierung und um einiges mehr Nach dem gescheiterten ersten Versuch, das bestehende Schulhaus in Zernez zu sanieren und zu vergrössern, wird jetzt über das eigentliche Schulhausareal hinausgedacht. Dabei bildet der existierende örtliche Masterplan die Basis für einen umfassenden Ideen-Studienauftrag. In Zernez ist das Pilotprojekt II zur nachhaltigen Entwicklung der Ortsmitte in die zweite Phase getreten JON DUSCHLETTA Die Neuauflage der Schulhaussanierung geht einher mit dem Projekt «Zernez Energia 2020» und ist Bestandteil des Pilotprojekts II. Dieses soll laut offizieller Zielsetzung einen detaillierten, strategischen Masterplan für die nachhaltige Entwicklung der Ortsmitte hervorbringen. Ende April wurde deshalb ein «Nicht-anonymer Ideen-Studienauftrag» in der EP/PL öffentlich ausgeschrieben. Dieser soll der Gemeinde Konzepte und Ideen für die zukunftsgerichtete, nachhaltige orts- und städtebauliche Weiterentwicklung des Dorfes und für die Sanierung und Erweiterung der Schule einbringen. Alles selbstverständlich unter Einbezug der energetischen Zielsetzungen des Projekts «Zernez Energia 2020». Der Betrachtungsperimeter des Studienauftrags umfasst laut Ergänzung zur Ausschreibung das gesamte Baugebiet der Fraktion Zernez. Der Bearbeitungsperimeter beschränkt sich hingegen auf die Ortsmitte mit dem Schulhausareal. «Zernez Energia 2020» wurde 2011 durch die Gemeinde lanciert und bezweckt, den Energiebedarf der Gemeinde aus eigener, erneuerbarer und CO 2 -neutraler Produktion zu decken. Letztes Jahr ging ein entsprechendes KTI-Forschungsprogramm in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, den beiden privaten Projektpartnern Amstein + Walthert AG und STW AG für Raumplanung sowie der Gemeinde Zernez zu Ende. Auch das Pilotprojekt I, die vorbildliche Sanierung bestehender Bausubstanz am Beispiel der heutigen «Cooperativa chüra e vita a Zernez» mit dem Betrieb von Wohn- und Pflegeplätzen für pflegebedürftige Personen, wurde 2015 abgeschlossen. Vier von 16 Teams sind im Boot 16 interdisziplinär zusammengesetzte Teams haben sich für den Ideen- Studienwettbewerb angemeldet, davon fünf aus der Region Engadin und Bergell. Um auch jungen Planungsleuten mit geringerer Erfahrung und entsprechend dünnem Referenzenkatalog Blick auf den Projekt-Bearbeitungsperimeter «Dorfmitte Zernez» mit Freihaltezone und dem Schulhausareal (rechts). eine Chance einzuräumen, wurde neben drei arrivierten Teams auch ein sogenanntes junges, unerfahrenes Team zum Wettbewerb zugelassen. Gar zehn der insgesamt 16 Teams hatten sich unter der Rubrik «junges, unerfahrenes Team» beworben. Heinz Zaugg ist Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der STW AG für Raumplanung in Chur und begleitet zusammen mit seinem Mitarbeiter Jonas Grubenmann den Ideen- Studienauftrag für die Gemeinde Zernez als Auftraggeberin. Gemäss Zaugg hat sich das hochkarätig besetzte Beurteilungsgremium anlässlich der Präqualifikation für die vier Teams «okz», «Quadrella», «Skop» und als junges Team für «Futura Nova»ausgesprochen, welche anschliessend von der Gemeinde zur Teilnahme eingeladen wurden (siehe Textbox). Am letzten Montag fand in Zernez der eigentliche Start zum Ideen- Studienauftrag mit einer Begehung unter Teilnahme aller vier Teams mitsamt den Projektverantwortlichen statt. Die Teams müssen sich laut Ausschreibung jeweils interdisziplinär zusammen - setzen. Heisst, es müssen zwingend die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur sowie Energie vertreten sein. Wünschenswert ist weiter die Mitwirkung von Fachkräften aus den Bereichen Pädagogik und Schulentwicklung. Die vier ausgewählten Teams werden bei Einreichung eines Lösungsvorschlages mit jeweils Franken pauschal entschädigt. Die Teilnahme Das Beurteilungsgremium hat anlässlich der Präqualifikation zum Ideen- Studienauftrag die folgenden vier Teams für den weiteren Verlauf eingeladen: Team «okz!» (Christoph Sauter Architekten AG, St. Moritz, Kollektiv Nordost GmbH, Waldstatt, Iten energy saving gmbh, Samedan), Team «Quadrella» (Bosch & Heim Architekten AG, Chur, ryffel + ryffel ag, Uster, Zurfluh Lottenbach GmbH Luzern, Plan-Idee Tanja Bischofberger, Landquart), Team «Skop» (Skop GmbH, Zürich, Lamoth Architekten GmbH, Wilen SZ, Hager Partner AG, Zürich, Dr. Eicher + Pauli Weiter mit vier eingeladenen Planungsteams AG, Zürich) und das Team «Futura Nova» als junges, unerfahrenes Team (Brasser Architekten eth sia GmbH, Samedan, S2L GmbH, Zürich, Lenova Energia GmbH, Pontresina, Academia Engiadina AG, Samedan). Im Beurteilungsgremium vertreten sind für die Gemeinde Zernez Emil Müller (Gemeindepräsident), Martina Peretti (Bauwesen/Planung), Jachen Gaudenz (Schule/Bildung) und Stefan Bühler (Infrastruktur, als Ersatz). Auf fachlicher Ebene werden sie ergänzt von den einheimischen Architekten Armando Ruinelli, Fernando Giovanoli (Ersatz) und Foto: Jon Duschletta erfolgt ohne Anspruch auf einen Folgeauftrag. Im Oktober und November finden zwei Workshops mit den beteiligten Teams statt, bis Ende Januar 2017 müssen die Vorschläge eingereicht sein und im März findet die Beurteilung der Arbeiten statt. Laut Zaugg ist zu erwarten, dass die Gemeinde so mit relativ geringem Aufwand zu Lösungsvorschlägen kommt. Im Folgenden wird es darum gehen, die eingereichten Vorschläge in das Projekt einzubringen. Im Falle des Schulhauses ist ein ausführbares Bauprojekt auszuarbeiten. Die Ergebnisse des Ideen-Studienauftrags werden folglich im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert werden. Robert Obrist, von der Bündner Landschaftsarchitektin Rita Illien, von der Baubiologin und Schulbauspezialistin Felicitas Sprecher Mathieu sowie vom Luzerner Hochschuldozenten und Leiter der Forschungsgruppe Energiesysteme für Quartiere und Areale, Matthias Sulzer. Zudem sind die Koordinatorin von «Zernez Energia 2020», Sandrina Gruber, der Leiter des Zernezer Bauamts, Roland Rodigari und der Zernezer Schulleiter Thomas Brülisauer als nicht stimmberechtigte Fachexperten im Beurteilungsgremium mit dabei. (jd) Jetzt muss das Bundesgericht entscheiden Volksinitiative «Nur eine Fremdsprache auf der Primarstufe» Der Streit um die Fremdspracheninitiative wird nach dem Bündner Verwaltungsgericht nun auch das Bundesgericht beschäftigen. Zu klären ist dort die Gültigkeit der Initiative sowie die Legitimation der Beschwerdeführer. Das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden hat sich sehr eingehend mit der Fremdspracheninitiative auseinandergesetzt. Die Initiative ist gültig. Diesen Schluss hat das höchste Bündner Gericht nicht leichtfertig gezogen, stellte sich der Grosse Rat doch auf den Standpunkt, die Initiative verstosse in rund einem Dutzend Punkte entweder gegen kantonales Verfassungsrecht oder übergeordnetes Bundesrecht. Laut einer Medienmitteilung des Initiativkomitees «Nur eine Fremdsprache auf der Primarstufe» wird der Entscheid von verschiedenen Stimmbürgern an das Bundesgericht weitergezogen. Ob dies allerdings auch ihr gutes Recht ist, müsse sich erst weisen, denn die Beschwerdeführer waren vor dem Verwaltungsgericht nicht Partei und hatten somit weder ein Prozess- noch ein Kostenrisiko. Das Bundesgericht wird neben der Gültigkeit der Initiative somit erst über die Legitimation der Beschwerdeführer zu entscheiden haben. Man könne sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Beschwerdeführer nach dem Prinzip handeln «es kann nicht sein, was nicht sein darf», schreiben die Initianten. Es geht aber vorderhand nur um die Volksrechte und die Frage, ob die rechtmässig zustande gekommene Initiative gültig ist oder nicht. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Den Initianten wird so auch von der Mehrheit des Grossen Rates vorgeworfen, mit der Initiative würden einzelne Sprachregionen diskriminiert. Das sehen diese anders. Es gehe nicht darum, irgend jemandem irgend etwas wegzunehmen oder aufzuzwingen. Die Initianten sind überzeugt, dass mit einer geschickten Umsetzung der Initiative die Qualität der Fremdsprachen, inklusive Italienisch, am Ende der regulären Schulzeit besser sein wird als heute. Zudem könne dadurch die Kompetenz in der Muttersprache gestärkt werden. Die Initiative in Form einer allgemeinen Anregung lasse dies sogar zu, ohne dass einer Region in Graubünden ein Sprachenkonzept aufgezwungen werde, so die Initianten Unterschriften für die Initiative In der Initiative gehe es um Bildungspolitik und nicht um regionale Sprachenpolitik. In vielen Kantonen werde die heutige Regelung mit zwei Fremdsprachen auf Primarstufe in Frage gestellt, und auch in Graubünden sei eine weit verbreitete Überforderung und Unzufriedenheit feststellbar. Zur Diskussion stünde allein die Sprachkompetenz am Ende der regulären Schulzeit, schreiben die Initianten um deren Vorsitzenden Georg Luzi. Die am 27. November 2013 bei der Standeskanzlei eingereichte Volksinitiative «Nur eine Fremdsprache in der Primarschule», auch «Fremdsprachen-Initiative» genannt, ist mit 3709 gültigen Unterschriften zustande gekommen. Die Gesetzesinitiative ist in Form einer allgemeinen Anregung abgefasst. Die Initiative verlangt, dass in der Primarschule nur eine obligatorische Fremdsprache unterrichtet wird. Die Initiative wurde vom Grossen Rat für ungültig erklärt. Das Verwaltungsgericht hat die dagegen erhobene Beschwerde der Initianten allerdings gutgeheissen und damit den Beschluss des Grossen Rates aufgehoben. Stimmberechtigte Bündnerinnen und Bündner haben nun eine Stimmrechtsbeschwerde beim Bundesgericht eingereicht. (pd)

6 6 POSTA LADINA Sanda, 23 lügl 2016 Arrandschamaint 19avla Festa sül Stradun Scuol In sonda, ils 23 lügl, a partir da las fin las 24.00, ha lö la 19avla festa sül Stradun a Scuol. Là as pon inscuntrar indigens e giasts. Tuots pon giodair ün atmosfera da marchà cun musica live, da mangiar e da baiver suot tschel avert. Lung il Stradun, davent da l hotel Collina fin pro la Crusch Alba, stan stands a disposiziun cun büschmainta, prodots fat a man, specialitats indigenas ed otras attracziuns per grond e pitschen. Differents affars e restorants sun da la partida. I l program es tanter oter La Terrassa inua cha visitaduors dodan sound da Party cun «Wirbelwind» da las fin las Dal parkegi da l hotel Belvédère fin pro pon uffants giodair ün carussel da chavagls, üna tuor per siglir, autos da cuorsa ed ils creschüts pon trar cun schluppets pneumatics da las fin las Illa Chasa Nova pon giasts giodair üna rapreschantaziun da sot da mezdi fin mezzanot cun dance impressions Hannah Schaffrath. Pro l hotel Astras dodan visitaduors da las fin las musica populara live. Illa passarella dal Center Augustin servan ils cuschinunzs da gilda a partir da las ün risotto squisit cun üna concurrenza da gourmet. Il rechav da quist acziun va a favur da pertocs da la malatia MS. I l hotel Curuna cun üna bar da Caipirinha emettan ils DJs «Mountain Audio» musica da las fin las Pro la Pizzeria Taki e la Crusch Alba pon persunas chi han fom mangiar pasta o alch da la party da grill da las fin las Implü fan «Beppe Martinelli und Freunde» musica live. Pervi da la festa es la via tanter Coop e Crusch Alba serrada pel trafic da transit in sonda da las fin las In venderdi, davent da las 19.00, fin dumengia, las 10.00, esa implü difficil da La Triada ha chantà a-capella i l bogn roman irlandais cun paschiun ed umur. fotografia: Selina Bisaz passar pel trafic. (pl) Tadlar musica i l bogn roman irlandais Scuol fa musica i l Bogn Engiadina a Scuol die Energie l energia die Speicherenergie l energia accumuleda / accumulada die Spitzenenergie l energia pel consüm maximel / der Strom der Stromkonzern der Strommarkt die Stromproduktion die Wärmeenergie das Wasserkraftwerk die Wassernutzung die Wassernutzungskonzession das Wassernutzungsrecht das Wasserrecht das Wasserrechtsgesetz Die Wasserrechtskonzession der Wasserrechtszins der Wasserzins die Windanlage die Windenergie die Windkraft das Windrad Charas cliaintas e cliaints, Davo 49 ons da lavur cun paschiun e plaschair vegna pels 31 lügl 2016 in pensiun. Meis ingrazchamaint va a nossa stimada cliantellla chi ha demuossà gronda fiduzcha e fideltà ( ) invers mai, mia figlia Nina e tuot ils teams pertocs. Meis ingrazchamaint va impustüt a mia famiglia chi m ha sustgnü in buns e greivs temps ed a tuot las cuaffösas e giarsunas ün cordial grazcha fich. Dals 1. avuost 2016 maina Christine Weber il Cuafför Casura culla listessa filosofia sco fin uossa. No ans allegrain d As salüdar inavant e giavüschain a la manadra Christina Weber bun success. Amiaivels salüds Astrid Casura Invid al aperitiv 30 lügl 2016, Imprender meglder rumantsch maximal la forza electrica ecologica il concern d energia il marcho / marchà d energia la producziun d energia l energia termica l ouvra idraulica l ütilisaziun da l ova / l aua la concessiun per l ütilisaziun da l ova / l aua il dret d ütilisaziun da l ova / l aua il dret da las ovas / auas la ledscha davart il dret da las ovas / auas la concessiun dal dret da las ovas / auas il fit dal dret da las ovas / auas il fit da l ova / l aua l indriz da vent l energia da vent l energia eroelectrica la rouda da vent In üna seria organisescha «Scuol fa musica» concerts i l Bogn Engiadina a Scuol. Quai chaschuna ün atmosfera speciala per musicants e giasts. SELINA BISAZ Ün tapet cotschen muossa la via pro l concert. Cun entrar in bogn per tadlar il concert da La Triada e Curdin Nicolay bada il giast subit l ajer chod. La seria «Scuol fa musica» preschainta actualmaing divers concerts i l Bogn Engiadina Scuol. Pro bell ora vegnan ils concerts fat sün ün palc i l bogn dadoura, inschinà vegnan els spostats dadaint, aint il bogn roman irlandais. Quai chaschuna ün atmosfera speciala, sco cha eir ils musicants constateschan. Per La Triada chi d ha gnü ün concert in gövgia saira esa ün pa sco sunar aint in üna baselgia. Curdin Nicolay ha sunà la prüma vouta in ün bogn. Üna pitschna bar ha pisserà cha ls visitaduors han avuonda da baiver. Eir üna bowle speciala es gnüda offerta. La glieud discuorra e ria ün cun l oter, tscherts sezzan giò, oters stan in pè o chaminan intuorn. Eir ün tecniker da tun, l organisatur ed ün fotograf sun Las duonnas da Guarda han preschantà e vendü marcurdi passà al marchà prodots indigens da tuot gener. Il marchà d eira bain visità in möd cha las respunsablas han pudü trar ün facit positiv. activs. Ün pêr persunas han aint roba da nodar, otra büschmainta normala. Racumandà d eira büschmainta ligera. La glieud para collegiala, paschaivla e pachifica. Da quel avis sun eir las duonnas da La Triada. «Il local chod ha probabel eir ün influenza sün quai», disch Curschellas. Ella e sias collegas han chattà pachific da chantar i l bogn, i d eira schlockià. Melodias cuntschaintas e nouvas Curdin Nicolay e seis colleg André Gemassmer sun ils prüms chi han chantà e sunà chanzuns rumantschas. Els han portà chanzuns cuntschaintas a lur fans, ma eir ün pêr nouvas melodias. Lur chanzuns sun stattas plüchöntsch quietas. La glüm culurida pissera eir per ün concert unic. La Triada, quai sun Corin Curschellas, Ursina Giger ed Astrid Alexandre, ha chantà davo üna cuorta posa a-capella. Tenor ellas es l accustica tuot speciala suot la cupla. Ellas han üna schelta da 34 chanzuns, uschè vaivan ellas avuonda per la saira. Las ideas han las duonnas ramassà insembel. La Triada voul darcheu far cuntschaintas las chanzuns tradiziunalas rumantschas cun elemaints populars. Las chanzuns han ellas chattà illa crestomazia ed our dad oters cudeschs. Per utuon ha Corin Curschellas planisà ün disc compact ed ün prossem proget cun nom «La nova». Concerts in lös unics Marco Ritzmann, il manader da marketing dal Bogn Engiadina Scuol ed organisatur dals concerts, insembel cun Roland Vögtli, es cuntaint culla saira. Ritzmann vaiva fingià lönch l idea da far ün concert ad ün lö unic, e quist on s haja dat. Eir Roland Vögtli vaiva l idea da far ils concerts da «Scuol fa musica» ad ün lö unic, uschè sun el e Ritzmann gnüts insembel üna saira per discutar ils detagls. «Nus laivan pussibiltar concerts in tuots stils», quinta Ritzmann. Ritzmann e Vögtli han eir planisà prossems concerts a lös unics, ma daplü nu voulan els amo tradir. Pels concerts actuals es lur böt dad avair 120 persunas, sco cha Vögtli disch. Perquai es lur giavüsch da mobilisar amo daplü glieud. Tenor Ritzmann nun es quai uschè simpel. «Ma eu pens cha la glieud ha gnü plaschair e va a quintar quai. Uschè pudessan gnir daplü glieud als prossems concerts», conclüda l. Eir Vögtli disch: «La glieud chi nu vain manchainta alch.» Ils prossems concerts da «Scuol fa musica» i l Bogn Engiadina Scuol sun als 28 lügl Bündnerflaisch, ils 4 avuost Rezia, als 18 avuost Pascal Gamboni e la finischiun fan Me + Marie als 25 avuost. Daplü suot Preschantaziun da prodots indigens Grond interess pel marchà a Guarda La festa tradiziunala Guardissimo, chi ha gnü lö dürant ils ultims ons, nu vain plü organisada in quel möd. Avant duos ons as vaiva decis da far üna posa per reponderar e tscherchar nouvas ideas. Sco cha Thomas Lampert ha tradi, s haja vuglü far üna posa per ir cun nouva energia i l avegnir. La Società Guardissimo es gnüda fundada sün basa privata l on 2007 per organisar festas ed arrandschamaints a Guarda. Integrada illa società es intant eir la gruppa da marchà chi s ha fuormada da la mansteranza indigena. Quista gruppa ha organisà dürant ils ultims ons ils marchats tradiziunals. Davo üna cuorta posa da reponderaziun han decis ils respunsabels da cuntinuar cun ideas nouvas e da collavurar cun las fracziuns da Ftan ed Ardez. In sen da la fusiun dals ses cumüns ad ün cumün da Scuol ha eir la Società Guardissimo fat ün pass in quella direcziun. L idea es d organisar arrandschamaints surcumünals. Uschè dess dvantar la festa Guardissimo üna festa chi düra ün eivna intera e quai dals 29 lügl fin als 6 avuost 2016 cul titel «Mans e vuschs». A Ftan esa previs d organisar ün concert sün plazza da cumün, ün exposiziun dad Edgar Vital, ün di dal muglin cun concert da Rezia Ladina Peer ed oters arrandschamaints. Ad Ardez ün concert sün plazza cun la Società da musica Concordia, ün exposiziun d art cun fotografias e purtrets, ün excursiun sün l Alp Valmala ed üna festa cun marchà. Guarda organisescha la festa dad Uorsin cun ün program da surpraisas pels uffants, divers concerts, üna plazza da lavur per uffants, ün exposiziun dals mansterans da Guarda ed ün exposiziun da Richard Bernadotte illa Chasa Guarda. La Società da duonnas da Guarda ha organisà ün marchà cun stands ed usteria però sainza program musical da la saira. «Nus organisain fingià daspö divers ons il marchà a Guarda ed ans chattain eir dürant l inviern mincha duos eivnas ad üna sairada da cumpagnia», ha tradi la manadra da la società Maria Louise Meier. Sün Plazzetta d eiran montats stands cun prodots da tuot gener chi spettaivan a la cliantella. Üna gronda schelta bain preschantada invidaiva da far cumpritas. Al marchà a Guarda vaivan ils giasts la pussibiltà da visitar e cumprar prodots indigens da terracotta, lain, vaider, crap ma eir büschmainta e minerals. Il marchà es gnü imbelli cun producziuns musicalas, cun chanzuns tradiziunalas rumantschas e talianas e cun musica da trategnimaint. Il marchà a Guarda ha sport eir quist on sper la pussibiltà da far cumischiuns eir il contact tanter indigens e giasts. Fatschas cuntaintas han dat perdütta da la bun atmosfera d ün inscunter individual ed amicabel. La glieud da la regiun chatta pro tals arrandschamaints la pussibiltà da s inscuntrar, da dar üna baderlada e barattar oura ils danövs. Glieud chi nu s ha fingià dalönch na plü vissa s allegra sün ün inscunter. (anr/bcs)

7 Sanda, 23 lügl 2016 POSTA LADINA 7 La fracziun da Pradella il di davo las strasoras ed ün on plü tard sun las bleras lavuors da refacziun finidas. fotografias: Annatina Filli «Las strasoras d eiran ourdvart particularas» Scuol ün on davo las boudas Plövgia intensiva vaiva pisserà avant ün on per boudas e gronds dons illa regiun dal cumün da Scuol. La gronda part da las lavuors da rumida e da refacziun sun finidas. Avant ün on han chaschunà boudas gronds dons illa regiun da Scuol. A la fin dal mais lügl han pisserà strasoras per boudas chi han devastà auals, prada, provedimaints d aua e da la forza electrica e fat dons vi da blera infrastructura. Infra 24 uras d eiran passats duos temporals cun plövgia intensiva il territori dal cumün da Scuol. Bleras lavuors da rumida sun gnüdas fattas dürant l utuon passà. Ed eir la gronda part da l infrastructra e dals provedimaints han pudü gnir reparats. Boudas cun bler material Pervi da la plövgia es passada l on passà la bouda da la Val Triazza tras la fracziun da Pradella. Ils bundant 8000 meters cubics material han pisserà per gronds dons. 140 persunas, la gronda part uffants, sun gnüdas evacuadas ed han passantà la not i l schler da protecziun cumünal. «A Pradella vaina pudü rumir davent tuot il material. Ün büro incumbenzà elavurescha uossa amo ils concepts per la Val Triazza e per la Val Clozza», disch Jon Carl Stecher, manader da l Uffizi tecnic dal cumün da Scuol. Eir la Val Lischana vaiva manà dürant listessa not meters cubics material e quel d eira rivà fin da tschella vart da l En. «Quista bouda vaiva eir dannagià il provedimaint d aua. Dürant ils mais d avuost e da settember prevezzaina da finir cun las lavuors da reparatura vi da quist provedimaint», disch Stecher. Intant cha la via vers Plan Grond ha pudü gnir refatta dürant ils ultims mais, restarà la punt provisorica da lain chi traversa la Val Lischana amo ün pêr mais. Tenor las indicaziuns da Stecher gnarà prossem on fabrichada üna nouva punt per la senda da Puntins. Demontà punt provisorica La Val S-charl d eira l on passà dürant ün lung temp na plü accessibla pels veiculs a motor. «Las strasoras vaivan chaschunà cha da la Val Mingèr fin pro la Val d Uina d eiran gnüdas giò tuot las boudas pussiblas», manzuna Stecher. Sulettamaing illa Val S-charl vaivan dombrà ils respunsabels dal cumün set boudas cun üna dimensiun da bundant meters cubics. La punt da la Val Sasstaglià d eira gnüda desdrütta da la bouda. «In quist lö ha lura installà il militar üna punt provisorica», declera l. Intant han ils respunsabels chattà üna soluziun intermediara in quist lö pel traget da la via vers S-charl. «La punt provisorica es gnüda d incuort demontada. Per quista punt stuvaina amo chattar üna megldra soluziun», disch Stecher. Plünavant declera l cha illa Val S-charl saja adüna da far quint cun ün o l otra bouda. «Davo la plövgia da l eivna passada vaina stuvü far liber dürant trais sairas darcheu parts da quista via», declera Stecher. Sül traget da la Val S-charl daja in media, tenor Stecher, mincha desch ons boudas plü grondas. «Be las strasoras da l on passà d eiran ourdvart particularas eir per quista val», disch el. Masüras d urgenza sun garantidas La plövgia intensiva da la fin dal mais lügl da l on passà ha schlavà oura las vals. «Pervi da quai nu n haja ingün nosch sentimaint schi plouva qua o là darcheu plü ferm», declera Stecher. Tenor sia experienza düra il temp dals ferms temporals amo fin la mità d avuost. «Davo es il temp per strasoras e l privel da boudas darcheu plü pitschen.» Grazcha al piquet da las gestiuns tecnicas e forestalas dal cumün da Scuol sun in cas da catastrofas garantidas las prümas masüras d urgenza. «La cumischiun da catastrofas nun es amo nominada definitivmaing. Ma divers collavuratuors han frequentà ils cuors da privels», conclüda l. (anr/afi) L interess pel rumantsch es uschè grond sco amo mai 29avels cuors intensivs da rumantsch a Scuol 135 persunas s han annunzchadas pels cuors da rumantsch intensivs dals 25 fin als 29 lügl a Scuol. Quai es il record, uschè blers partecipants nun han ils organisatuors amo mai pudü salüdar. Daspö 29 ons vegnan realisats d instà a Scuol ils cuors da rumantsch intensivs. «Ün on avant nos giubileum da trent ons pudaina constatar ün record da partecipaziun», s allegra Mario Pult, promotur regiunal da la Lia Rumantscha (LR) ed organisatur dals cuors da rumantsch a Scuol. Quists cuors vegnan sports suot il patrunadi da l Uniun dals Grischs e da la Lia Rumantscha. Fin uossa s han annunzchadas 135 partecipantas e partecipants. Divers partecipants da la regiun La grondischma part dals partecipants derivan, sco cha l organisatur disch, da la Svizra tudais-cha. «Dals oters partecipants derivan ün pêr dal Tessin e da la Svizra francesa, ün partecipant es da l Ingalterra, üna partecipanta da l Ollanda e lura esa amo ün pêr Tudais-chs chi lessan imprender nossa lingua.» Üna part dals partecipants sun però eir persunas chi abitan in Engiadina Bassa. Els lessan profitar da l occasiun per imprender o eir per perfecziunar lur rumantsch. «Grosso modo as poja dir cha dals 135 partecipants d ingon sun ün quart principiants, ün quart da quels chi repettan il cuors, ma na regularmaing, ün quart chi fan il cuors regularmaing e l ultim quart sun quels chi vegnan fingià daspö divers ons e chi san eir fich bain la lingua», disch Mario Pult, «els vegnan per as perfecziunar, per dovrar il rumantsch e sun illas classas rinfrais-ch e conversaziun.» Tuot las classas sun occupadas cun minchüna almain ündesch partecipants. Program per tuot ils gusts «Üna sfida organisatorica es adüna il program accumpagnant», manzuna l, chi s vöglia spordscher minch on temas chi interessan, «ed id es eir da chattar la glieud chi maina quellas sportas.» Il prüm di van ils partecipants sü Ardez. Walter Schmid fa üna guida tras il cumün e ls partecipants han eir l occasiun da dar ün sguard in Chasa Balthasar von Planta. In mardi saira es la tschaina cumünaivla. Avant co ir a tschanar preschainta Angelo Andina la nouva Chasa Paterna cul titel «il Chardun». In marcurdi davomezdi fan ils interessats cun Mario Oswald üna spassegiada da Vnà a Ramosch. Il magister pensiunà Plaina concentraziun dals partecipants pro ls cuors intensivs da rumantsch a Scuol. fotografia: Annatina Filli preschainta quists duos cumüns. In gövgia saira tegna Domenic Godly chi d es guardian dal Parc Naziunal Svizzer (PNS) ün referat e muossa dias ed extrats da films davart il PNS e sia flora e fauna. «Nouv spordschaina quist on eir ün cuors da cuschinar trats en- giadinais», infuormescha Mario Pult, «quel es però limità sün 16 persunas, daplüs nu vessan lö illa chadafö.» Ils cuors da rumantsch dan quist on Jon Blanke, Alexandra Grond, Gabi Lemm, Victoria Mosca, Linard Neuhäusler, el maina eir il chant la bunura, Jelscha Planta, Severin Planta, Flurina Plouda Lazzarini, Annalea Stuppan, Chasper Stuppan e Simona Viletta. Dals 10 fin als 14 october han lö ils cuors intensivs da rumantsch a Sta. Maria in Val Müstair. (anr/fa) Gronda partecipaziun eir al cuors per famiglias Fingià il terz on spordschan ils organisatuors il cuors «rumantsch per famiglias»: Almain ün genitur imprenda insembel cun ün o duos da seis uffants rumantsch. «L on passà e terz on cha nus vaivan cumanzà cun quista sporta vaivna gnü plütöst fadia da pudair dar il cuors», disch Mario Pult, «ingon però vaina quatter genituors cun set uffants da tschinch fin dudesch ons.» Duos uffants sun da genituors chi fan il cuors intensiv a Scuol fingià daspö ün pêr ons. Cunquai chi sun avanzats nu fana il cuors per famiglias, quel es impustüt per principiants. Lur uffants vegnan be sulets al cuors. Quel vain manà da Lina Florineth chi d es da manster muossadra ed ha uschè experienza da lavurar cun uffants. Il cuors ha lö illa scoulina in Chasa Du Parc a Scuol. Quel cuors es adüna fin a mezdi. (anr/fa)

8 Samstag, 30. Juli Die Clinica Alpina SA gratuliert ihren Lernenden herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung: Salome Gerber, Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ GROSSER DORFMARKT Annamengia Taisch, Tierpflegemitarbeiterin Open Air Konzerte Mi, 27. Juli 2016: Bondaa Band Man muss schon aufpassen, dass man sich nicht verbrennt, wenn die vier Schweizer Jungs loslegen. Im Zusammenspiel von Schlagzeug, E-Bass, Gitarre und Keyboards erzeugen sie einen Reggae, der wärmt und zum tanzen verleitet.... Speziell für Kinder 10. August 2016: The Two and Mojo Workers 17. August 2016: Corin Curschellas, Orgins (Koproduktion mit der Chesa Planta) Uhr, Chesa Planta Platz Zeit / Ort: Mit Festwirtschaft.... Kostenfrei. Eintritt:... Informationen: Samedan Tourist Information Ab sofort ganzjährig zu vermieten in La Punt: Schöne, sonnige 2½-Zimmer-Wohnung Unmöbliert, Balkon; Küche Granitabdeckung und Steamer/Glaskeramik; Parkett; Kellerabteil. CHF inkl. Nebenkosten; Garage CHF 100. Tel oder T Gesucht für die kommende Wintersaison für unsere Filiale an der Talstation Mitarbeiter/in (Voll- oder Teilzeit) Servicemitarbeiter <wm>10casnsjy0mdq307uwmdm3mwqat4v5rg8aaaa=</wm> für unsere Werkstatt. <wm>10cfxkkq6aqbbe0rp1piqhf2hjcarb8gmimvsrfof45uuvs2rb1zsv-7wlqtcjmbuzq1oqhmrfcy2euzvqrlinoc7flw-iau19bc7uxkdv0lfoo1zheqprqfqpcgaaaa==</wm> Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung 7550 Scuol, Tel Telefon , Büro/Atelier/Praxis/Lager zu vermieten in Sils Maria Schweizer Berghilfe Aide Suisse aux Montagnards Aiuto Svizzero ai Montanari Agid Svizzer per la Muntogna (Gewerbezone) Grösse 40 m², Heller Raum, im Dachgeschoss, WC/Küche/Sitzungsraum zur Mitbenützung, Miete nur ganzjährig und längerfristig, Bilder und weitere Angaben unter: homegate.ch, Sils Maria, mieten, Bezugsbereit nach Vereinbarung Auskunft Tel Das Engadin erlebt einen intensiven Kultur- und Sportsom mer! Wir sind als Sponsor mit dabei! Foto: Raphi Bauer, St. Moritz / Basel

9 <wm>10cfxkiq6amawf0bn1-v3bbawszc0igp8hao6vcdjec2-msitp2rej78eajfjbxkprejcp05zys0blz-cywevrxo33yqogwhwporl7hjmikc9cnd3n9qdyao9ucgaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtc0nacax-dhng8aaaa=</wm> FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Consulente allo sportello (f/m), Poschiavo (80-100%) Il vostro ruolo Das heutige Rezept: Panierte Mozzarella-Sticks Zutaten für 4 Personen 300 g Mozzarella 200 g Rohschinken, in Scheiben, halbiert 2-3 EL Mehl 1-2 Eier 120 g Paniermehl 2 EL Sesam Erdnussöl zum Frittieren Zubereitung Mozzarella in Pommes Frites grosse Stifte schneiden, Käsestifte mit Rohschinken umwickeln. Mehl in eine flache Schüssel geben, Käsestifte darin wenden, Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen, Käsestifte durchs Ei ziehen. Paniermehl und Sesam vermischen, in eine flache Schüssel geben, die Käsestücke damit panieren, Panade etwas andrücken. Paniervorgang Ei/ Panade wiederholen. Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen (ca. 160 C), Käsestifte bei mittlerer Hitze goldbraun backen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf Zahnstocher oder Holzspiesse stecken. Zubereitung: 40 Minuten Die Druckerei der Engadiner. info@gammeterdruck St. Moritz kuhstall meets kronenhof barbecue Save the Date: am Sonntag, 14. August ab h wird der Kronenhof Pavillon erneut zur Bühne für ein köstliches Grillerlebnis mit top Weinbegleitung. Für gute Stimmung sorgen die Gastgeber Adriana Novotná und Freddy Zwimpfer sowie das betreute Kinderprogramm. CHF 98 p.p., inklusive Barbecue, Weine und Getränke. Grand Hotel Kronenhof 7504 Pontresina T info@kronenhof.com Für Adressänderungen und Umleitungen: Tel oder Tel , abo@engadinerpost.ch Avete un atteggiamento proattivo e orientato al servizio? Sapete come convincere i clienti? Siamo alla ricerca di una persona in grado di: lavorare come consulente e allo sportello, riconoscere le opportunità che si presentano con i clienti esistenti e potenziali soddisfare le esigenze della clientela mediante processi di consulenza standardizzati raggiungere gli obiettivi di vendita attenersi alle norme KYC (know your client) e alle regole di compliance, nonché alle direttive interne e alle disposizioni legali pertinenti La vostra esperienza e le vostre competenze Possedete: una formazione commerciale, preferibilmente con un perfezionamento nel settore bancario ofinanziario esperienza locale nell'assistenza ai clienti in ambito bancario dimestichezza con iprodotti retail ed esperienza nella consulenza alla clientela privata una passione per la vendita el'acquisizione di clienti Siete: solerti eflessibili nel far fronte alle diverse esigenze della clientela propensi aprendere l'iniziativa sempre professionali fluenti in italiano etedesco Informazioni di contatto Attendiamo con piacere la vostra candidatura tramite la nostra piattaforma online parola chiave BR Per ulteriori informazioni potete rivolgersi al signor Daniele Misani, responsabile UBS Poschiavo, tel Daniela Gross UBS SA HR Recruiting Switzerland Europaallee 21, C. P.CH-8098 Zurigo, Gehört einfach dazu.* 4 2 Drei-Tagespässe zu gewinnen! Leserwettbewerb Open Air Chapella 2016 vom 5. bis 7. August 2016 Bereits zum 35. Mal findet das wohl familienfreundlichste Open Air der Schweiz in Chapella statt. Auch dieses Jahr steht ein bunter Mix von verschiedenen Musikrichtungen auf dem Programm. Mehr Infos: Wir verlosen dieses Jahr Drei-Tagespässe! Sie müssen sich nicht für das eine oder andere Konzert entscheiden, Sie sind von Anfang bis Ende dabei. Machen Sie mit beim «Engadiner Post/Posta Ladina»- Wettbewerb, und mit etwas Glück gehen Sie und eine Begleitperson für drei Tage nach Chapella. Name Vorname Adresse * Beste Aussichten für Ihre Werbung: Gemäss Leserumfrage erreicht jede Ausgabe der Engadiner Post durchschnittlich Leser. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. Anzeigenverkauf und -beratung: Publicitas AG, via Surpunt 54, Postfach 255, CH 7500 St. Moritz T , stmoritz@publicitas.ch, publicitas.ch/engadin PLZ/Ort Abo-Nr. Einsenden bis Dienstag, 26. Juli 2016 (A-Poststempel) an: Verlag Gammeter Druck, Open Air Chapella 2016, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz

10 Ihr Burgerprofi im Engadin Ausgeh-Tipp Hotel Restaurant Morteratsch & Al Vadret Morteratsch Pontresina Morteratsch Eventkalender Restaurant & Sonnenterrasse Sunset Apéro Lounge Donnerstag ist Cordon bleu Tag Jeden Samstag bis zum 24. September Morteratsch BBQ Jeweils samstags von bis Uhr Barbecue-Buffet vom Smoker Pulled Pork, Sparerips, Costini, Rib Eye, Steaks, Roastbeef, Burgers, Chicken, Fisch, Baked Patato, Maiskolben, Frites und vieles, mehr. Ab September zusätzlich mit einheimischem Wild. Alles für nur CHF 45.- pro Person Juli & August Kulinarische Reisen 14. Juli Wallis / 21. Juli Alles Sushi 28. Juli Bayrisch / 4. August Mexico 13. August U.S.A. 1. August Schlemmern Sie sich durch unser grosses Vorspeisenbuffet, die schmackhaften Spezialitäten vom XXL-Smoker sowie das leckere Dessertbuffet durch. Geniessen Sie um Uhr unser traditionelles Feuerwerk vor der atemberaubenden Bergkulisse. Wir bringen Sie wieder sicher nach Hause Free Shuttle after dinner nach Pontresina & umgebung Hotel Restaurant Morteratsch & Al Vadret Morteratsch Pontresina Jeden Freitag ist Bündner-Abend Jeden Freitag Abend noch mehr Bündner Spezialitäten Plain in pigna, Prättigauer Hochzeitssuppe, Maluns, Capuns, Pizokels und viele weitere Leckereien. Cordon - bleu - Festival Vom August Verpassen Sie unsere beliebten Cordon-bleu-Spezizalitäten nicht! Ab 3. September gehts Wild zu und her Lassen Sie sich in diesen wilden Zeiten von uns verwöhnen. Roberto Giovanoli präsentiert Hirsch, Wildschwein, Gemse, flambierten Rehrücken & 9. Oktober Metzgeta Alles vom Schwein! Engadiner-, Blut-, Leber- und Schweinswürste, Speck, Rippli, Sauerkraut und vieles mehr. WWW. HOTEL PONTRESINA PIZZA PASTA CARNE Ristorante Nostra Pizzeria AUCH TAKE AWAY Bever Lodge Via Maistra 32 CH-7502 Bever Happy Cheese! Machen Sie die gemütlichsten Stunden des Tages zur «Happy Cheese Hour». Von14 bis18uhr gibt es alle Gletscher Fondues und Raclette 20% günstiger. Täglich auf der Sonnenterrasse und in der Gondel. Restaurant Gondolezza 7504 Pontresina Tel gondolezza.ch.com Restaurantleiter Thomas Jankowski und sein Team info@beverlodge.ch Nationalfeiertag ab Uhr Gala Buffet im Grand Restaurant mit Alphornbläsern CHF 85. /Person CRESTA PALACE Celerina Via Maistra 75 T +41 (0) Schöne Tage verdienen ein besonderes Ende Prosecco-Sommerdrinks. Piano. Fumoir. Raffinessen aus der kulinarischen Schatzkiste. Anne-Rose & Thomas Walther Telefon hotelwalther.ch Täglich warme Küche / Uhr Pizza bis Uhr freuen sich Sie bei uns zu begrüssen Restaurant KURA wieder geöffnet mit neuem Asia Chef! Uhr / Di & Mi Ruhetag T

11 Fotowettbewerb Mitmachen & gewinnen! Thema «Mein Garten» Einsendeschluss: 7. August 2016 Infos: Artur Marciniec/fotolia.com 3.33% LEASING Auf alle Lagerfahrzeuge der Airport Garage Geronimi SA (Neu- oder Occasion) offerieren wir ihnen ab sofort den sensationellen Leasingzins von 3.33%. Und dies erst noch ohne Anzahlung. Cho d Punt Samedan Tel DIESE AKTION IST BIS ENDE JULI 2016 GÜLTIG. Für alle Drucksachen einfarbig zweifarbig dreifarbig vierfarbig Menukarten Weinkarten Speisekarten Hotelprospekte Rechnungen Briefbogen Bücher Kuverts Jahresberichte Broschüren Diplome Plakate Preislisten Programme Festschriften Geschäftskarten Vermählungskarten Geburtsanzeigen Obligationen Postkarten Kataloge usw 78 Mal das Training verpasst. 55 Mal das Wochenende durchgearbeitet. 1 neues Medikament gegen Krebs entwickelt. Mit Ihrer Spende fördern wir engagierte Forscherinnen und Forscher. PK Gammeter Druck 7500 St. Moritz Tel Concerts of a Lifetime. Summer x 2 Tickets zu gewinnen! Kommunikation ist unsere Kompetenz. Und Ihre? Präsentieren Sie Ihre Kompetenz, Ihre Firma, Ihre Dienstleistungen, Ihr Firmen-Jubiläum, Neuerungen und vieles mehr auf einer PR-Seite in der «Engadiner Post/Posta Ladina». Neue Dienstleistung Gerne übernehmen wir für Sie das Schreiben und Konzipieren. Grosse Reichweite Mit jeder Ausgabe erreichen Sie über Leserinnen und Leser (Grossauflage: ) im Engadin, Samnaun, Val Müstair und Bergell. Ihr Partner für Kommunikation Gammeter Druck und Verlag St. Moritz / Scuol Wir gestalten, drucken und verarbeiten, wir designen, programmieren und hosten, wir recherchieren, redigieren und publizieren im Printbereich, im Web, in Social Networks, auf Smartphones und auf 50 LocalPoint-Grossbildschirmen im Engadin, Samnaun und Val Müstair. Unsere Druckerei produziert Privat-, Geschäfts- und Werbedrucksachen von der Gestaltung über die individuelle Fertigstellung bis hin zum optimalen Versand. Sehr vielfältig sind auch unsere Verlagsprodukte. Aus unserem Hause stammen die Regionalzeitung «Engadiner Post/Posta Ladina», das Gästemagazin «Allegra», Gästeinformationen verschiedener Ferienorte im Engadin und Val Müstair im Zeitungs- und Tabloidformat sowie Bücher. Gedruckt wird auf modernen Zwei- oder Vierfarben-Offsetdruckmaschinen. Auch die «Engadiner Post/Posta Ladina» wird bei uns im Hause auf unserer Zeitungs-Rotationsmaschine gedruckt. Schweiz. Die Auflage liegt bei ca Exemplaren und erreicht rund Leser. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint die EP/PL in einer Grossauflage mit Exemplaren, die in alle Haushaltungen im Engadin, Val Müstair und Bergell verteilt werden sie erreicht rund Leser. Wenn Sie eine digitale Lösung suchen, berät Seit August 2010 setzt die «Engadiner Post/ Sie unsere Webfactory zu den Möglichkeiten Posta Ladina» neben dem Printtitel auch auf moderner Internet-Kommunikation, gestaltet «Allmedia» mit diversen elektronischen Produkten: Die Internetseite mit laufend neuen Ihre Website, richtet Ihre Social-Network-Konten ein, betreut Ihre Website und schult Sie bei News aus der Region, einem kostenlosen Archiv, Inseraten, Wetterprognosen und Web- Bedarf im Content-Management-System, mit dem Sie Ihre Website auch selber aktualisieren cams für die ganze Region registriert monatlich gegen Seitenaufrufe. Gegen 50 können. Die «Engadiner Post/Posta Ladina» ist eine Grossbildschirme in der ganzen Region mit Zeitung von lokalem Zuschnitt. Sie existiert laufend aktualisierten Kurznachrichten, eine seit 1894; seit den 1940er-Jahren erscheint sie Smartphone-App mit den News sowie Facebook- und Twitter-Accounts runden das All- dreimal pro Woche am Dienstag, Donnerstag und Samstag. Seit Dezember 1996 ist die romanische «Posta Ladina» fester Bestandteil «Engadiner Post/Posta Ladina» nun auch als media-paket ab. Seit Anfang 2013 gibt es die der «Engadiner Post». Die EP/PL ist eine von Digitalversion «EPdigital» für das ipad oder nur wenigen zweisprachigen Zeitungen in der den PC/Mac. (pr/gd) Gedruckt im Engadin Aus der Region, für die Region die Region unterstützen! Das ist das Anliegen vieler einheimischer Unternehmen. Die Firma Gammeter Druck hat zu diesem Zweck ein Qualitätslabel kreiert: «Gedruckt im Engadin» mit dem Piz Palü als markantes Symbol. Alle Druckerzeugnisse, die dieses Qualitätskennzeichen tragen, sind im Engadin erarbeitet und gedruckt worden. Die Firma Gammeter Druck möchte Unternehmen und Konsumenten sensibilisieren, die einheimische Wirtschaft zu unterstützen und somit auch Arbeitsplätze zu sichern. Im Fall der Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG sind das im Raum St. Moritz und Scuol über 50 Arbeitsplätze. So ist auch die «Engadiner Post» vom Anfang bis zum Ende ein «Produkt aus dem Engadin». Von der Redaktion in St. Moritz/Scuol und die Inseritz/Scuol über die Druckvorstufe/Layout bis zum Druck und Vertrieb der «Engadiner Post/Posta Ladina» geschehen alle Arbeitsund Produktionsschritte im Engadin. (pr/gd) rateakquisition durch die Publicitas in St. Mo- Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Tel info@gammeterdruck.ch Leserwettbewerb Engadin Festival 2016 Zum Abschluss des Engadin Festivals 2016 werden «I Solisti della Scala» und Jan Schultsz am Klavier das Publikum mit Werken von Beethoven, Thuille und Roussel verzaubern. Weitere Infos: Für das Schlusskonzert verlost die «Engadiner Post/Posta Ladina» 2 x 2 Tickets: Samstag, 13. August 2016, Uhr, Eglise au Bois, St. Moritz. Möchten Sie gerne dabei sein? Dann machen Sie mit am «Engadiner Post/ Posta Ladina»-Wettbewerb und mit etwas Glück gewinnen Sie zwei Tickets! Name Vorname Adresse PLZ/Ort Der Hauptsitz von Gammeter Druck. «Engadiner Post/Posta Ladina». Gedruckt wird auf modernen Offsetdruckmaschinen. Fotos: Gammeter Druck Kontaktieren Sie uns Verlag Gammeter Druck St. Moritz Telefon verlag@gammeterdruck.ch Abo-Nr. Einsenden bis am Montag, 25. Juli 2016 (A-Poststempel) an: Verlag Gammeter Druck, Engadin Festival 2, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz

12 12 Samstag, 23. Juli 2016 Info-Seite Notfalldienste Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Falls der Haus- oder nächste Ortsarzt nicht erreichbar ist, stehen im Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Samstag/Sonntag, 23./24. Juli Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Samstag, 23. Juli Dr. med. De Vecchi Tel Sonntag, 24. Juli Dr. med. Schläpfer Tel Region Celerina/Samedan/Pontresina/Zuoz/ Cinuos-chel Samstag/Sonntag, 23./24. Juli Dr. med. Zodtke Tel Region Zernez, Obtasna, Scuol und Umgebung Samstag/Sonntag, 23./24. Juli Dr. med. Kasper Tel Der Wochenenddienst für die Regionen St. Moritz/Silvaplana/Sils und Celerina/Samedan/Pontresina/Zuoz dauert von Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr. Wochenenddienst der Zahnärzte Telefon 144 Notfalldienst Apotheken Oberengadin Selbsthilfegruppen Telefon 144 Rettungs- und Notfalldienste Sanitätsnotruf Telefon 144 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst St. Moritz, 24 h Tel Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Scuol und Umgebung, 24 h Tel Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 Al-Anon-Gruppe Engadin (Angehörige von Alkoholikern) Tel Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE Auskunft Tel Lupus Erythematodes Vereinigung Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung Selbsthilfegruppe Region Graubünden Auskunft: Barbara Guidon Tel Internet: Parkinson Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina hofidek@bluewin.ch Tel Anzeige Kontakt Pontresina Tourist Information Kongress- und Kulturzentrum T Via Maistra 133, Pontresina F Veranstaltungshinweise PONTRESINA WOCHENTIPP Spitäler Klinik Gut, St. Moritz Tel Samedan Spital OE Tel Scuol Tel Sta. Maria, Val Müstair Tel Dialyse-Zentrum Oberengadin Samedan Tel Opferhilfe Notfall-Nr. Tel Tierärzte Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Tel Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan Tel Clinica Alpina, Tiermedizinisches Zentrum 7550 Scuol Tel Dres. med. vet. Wüger Charlotte und Caviezel- Ring Marianne, Scuol Tel Pratcha Veterinaria Jaura, Müstair Tel Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Engadin und Südtäler Castasegna Sils Tel Julier Silvapl. Champfèr Tel Champfèr St. Moritz Tel Celerina Zuoz, inkl. Albula und Bernina bis Hospiz Tel S-chanf Giarsun inkl. Flüela- und Ofenpass bis Il Fuorn Tel Guarda Vinadi Tel Samnaun Tel Val Müstair bis Il Fuorn Tel Puschlav Bernina Hospiz Tel VASK-Gruppe Graubünden Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-/ Psychisch-Kranken, Auskunft: Tel oder im «Silser Wochenprogramm», «St. Moritz Aktuell», «St. Moritz Cultur» und «Allegra» pontresina@estm.ch Engadin St. Moritz Bike-Tour «Bernina Express» Jeden Samstag, bis und mit 1. Oktober, führt die Bike-Tour «Bernina Express» von den Pontresiner Gletschern bis zum Gelato al limone auf der Piazza von Poschiavo. Erleben Sie massenhaft Highlights auf einer der schönsten Bike-Touren im ganzen Alpenraum. Die Strecke ist 30 km lang und hat einen Schwierigkeitsgrad von S1-S2. Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr vor dem Kiosk am Bahnhof Pontresina. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Bike School Engadin unter T Engadiner Ferien(s)pass Auch dieses Jahr wird wieder der Ferien(s)pass Engadin St. Moritz angeboten. Während 5 Wochen bietet sich für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren ein fast grenzenloses Angebotskarussel. Es besteht die Gelegenheit, andere Kinder kennenzulernen, Neues auszuprobieren und Altbekanntes zu geniessen. Die Mädchen und Buben können sich bei den örtlichen Infostellen anmelden. Das vollständige Programm finden Sie unter Weitere Informationen erhalten Sie unter T Konzert der Engadiner Kantorei Am Freitag, 29. Juli, findet wiederum das alljährliche Chorkonzert der Engadiner Kantorei statt. Austragungsort ist die reformierte Kirche San Niculò in Pontresina. Es stehen Kompositionen von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Nicolai und Ernst Pepping auf dem Programm. Weitere Informationen unter T Beratungsstellen Beratungsstelle Alter und Pflege OE Karin Vitalini, Mo Do, Uhr Tel info@alterundpflege.ch Beratungsstelle für Lebens- und Partnerschaftsfragen Markus Schärer, Peidra viva, Straglia da Sar Josef 3, Celerina Tel Beratungsstelle Schuldenfragen Steinbockstrasse 2, Chur Tel BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Jugendliche und Erwachsene Sekretariat: Plazzet 16, Samedan Tel Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Francesco Vassella Tel / Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Jacqueline Beriger-Zbinden Tel / Chüra d uffants Engiadina Bassa Canorta Villa Milla, Chasa Central, Bagnera 171, 7550 Scuol Tel canorta.villamilla@gmail.com CSEB Beratungsstelle Chüra Pflege und Betreuung, Sandra Niklaus, Via dals Bogns 323, Scuol, beratungsstelle@cseb.ch Tel Ergotherapie Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel Heilpädagogischer Dienst Graubünden Heilpädagogische Früherziehung Engadin, Val Müstair: Silvana Dermont und Lukas Riedo Puschlav, Bergell: Manuela Moretti-Costa Schul- und Erziehungsberatungen St. Moritz und Oberengadin: francoise.monigatti@avs.gr.ch Tel Unterengadin und Val Müstair: Tel antonio.preziuso@avs.gr.ch Psychomotorik-Therapie Oberengadin, Bergell, Puschlav: Claudia Nold Unterengadin, Val Müstair, Plaiv: Anny Unternährer Samedan, Surtuor 2 Tel Scuol, Chasa du Parc Tel Prada, Li Curt Tel Mediation Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder öffentlichen Konflikten: Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz schucan@vital-schucan.ch Tel Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden Kinder- und Jugendpsychiatrie, Engadin und Südtäler, Cho d Punt 11, Samedan W. Egeler, F. Pasini, M. Semadeni Tel Krebs- und Langzeitkranke Verein Avegnir: Beratung für Kranke und Angehörige Tel Beraterinnen: Karin Barta und Franca Nugnes-Dietrich Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung für krebskranke Menschen. Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. info@krebsliga-gr.ch Tel Mütter-/Väterberatung Bergell bis Samnaun Angelina Grazia/Judith Sem Tel /-45 Val Müstair, Silvia Pinggera Tel Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel Palliativnetz Oberengadin info@palliativnetz-oberengadin.ch Koordinationsstelle Spitex OE Tel Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Engadin, engadin@prevento.ch Tel Chur, engadin@prevento.ch Tel Private Spitex Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Haushalt und Pflege zu Hause Tel Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband Beratungsstelle Engadin/Südbünden Tel Quadratscha 1, Samedan, Di/Do , Uhr Pro Infirmis Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige; Ralf Pohlschmidt Tel Altes Spital, Samedan Fax Bauberatung: roman.brazerol@bauberatungsstelle.ch Pro Juventute Oberengadin Tel Engiadina Bassa Tel Pro Senectute Oberengadin: Via Retica 26, 7503 Samedan Engiadina Bassa: Suot Plaz, 7542 Susch RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum A l En 4, Samedan Tel Rechtsauskunft Region Oberengadin Am 1. Samstag im Monat, von bis Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) Regionale Sozialdienste Oberengadin/Bergell: Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Andreas Vogel, Claudia Vondrasek, Giulia Dietrich, Carlotta Ermacora Tel A l En 2, Samedan Fax Bernina: Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Carlotta Ermacora Tel Via dal Poz 87, Poschiavo Fax Unterengadin/Val Müstair: Sozial- und Suchtberatung C. Staffelbach, Giulia Dietrich, S. Caviezel Tel Stradun 403 A, Scuol Fax Rotkreuz-Fahrdienst Oberengadin Montag bis Freitag, Tel Schweizerische Alzheimervereinigung Beratungsstelle Oberengadin, Spital Oberengadin, 3. Stock, Büro 362, Samedan Tel Beratungsstelle Unterengadin, Via dals Bogn 323, Scuol Tel Spitex Oberengadin: Via Nouva 3, Samedan Tel CSEB Spitex: Bagnera 71, Scuol, spitex@cseb.ch Tel Stiftung KiBE Kinderbetreuung Oberengadin Geschäftsstelle Tel Kinderkrippe Chüralla, Samedan Tel Kinderkrippe Libella, Samedan Tel Kinderkrippe Muntanella, St. Moritz Tel Kinderkrippe Randulina, Zuoz Tel info@kibe.org Systemische Beratung/Therapie für Paare, Familien und Einzelne DGSF/systemis.ch Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel TECUM Begleitung Schwerkranker und Sterbender Koordinationsstelle Oberengadin Tel info@alterundpflege.ch Weitere Adressen und Infos: Kinotipps Cine Scala St. Moritz, Tel The BFG (3D) Bestseller-Adaption um den Kampf eines Mädchens und des titelgebenden gutmütigen Riesen gegen böse Riesen. Cine Scala, St. Moritz: Samstag, 23. Juli, Uhr. The Legend of Tarzan (3D) Neue Live-Action-Adaption des populären Abenteuerstoffes, in dem Alexander Skarsgard die Titelrolle übernimmt. Dieser Film läuft in beiden Kinos Cine Scala St. Moritz, Tel Cinema Rex Pontresina, Tel La vache Unterwegs mit Jacqueline Fatahs ganzer Stolz ist seine Kuh Jacqueline. Der einfache Bauer aus Algerien träumt davon, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren und erhält zum Erstaunen seines ganzen Dorfes tatsächlich eine offizielle Einladung. Zum ersten Mal in seinem Leben verlässt er sein Dorf und macht sich mit Kuh Jacqueline auf den Weg: Mit dem Boot übers Mittelmeer nach Marseille und von dort zu Fuss, einmal quer durch Frankreich. Ein spannender Road-Trip beginnt für Fatah und seine Kuh auf dem so manche überraschende, amüsante und herzerwärmende Begegnung auf die bei- Star Trek Beyond (3D) Dritter Teil der Science-Fiction Reihe seit dem Reboot 2009, bei dem die Crew in die Weiten des Alls vordringt. Cine Scala, St. Moritz: Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli, Uhr. Cine Scala, St. Moritz: Freitag bis Sonntag, 29. und 31. Juli, Uhr. den wartet. Eine liebenswerte und heitere Sommerkomödie mit dem Zeug zum grossen Publikumsliebling! Der Film, der von den Machern von LES INTOUCHABLES (Ziemlich beste Freunde) produziert wurde, gewann auf dem renommierten Festival für Kino-Komödien L'Alpe d'huez nicht nur den grossen Preis der Jury sowie den begehrten Publikumspreis, sondern auch den Preis für den besten Hauptdarsteller. Cine Scala, St. Moritz: Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. Juli, Uhr. Cinema Rex, Pontresina: Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli, Uhr.

13 Samstag, 23. Juli OL-Bahnlegung mit regionalen Besonderheiten Für die 4. Etappe der Swiss-Orienteering-Week in Maloja wurden insgesamt 51 Bahnen gelegt Am letzten Donnerstag hat in Maloja die 4. Etappe der SOW stattgefunden. Patrick und Maja Kunz legten die Bahnen für die Postensuche im rauen Gelände von Maloja. Nebst allgemeinen Vorgaben mussten auch regionale Besonderheiten berücksichtigt werden. JACQUELINE BOMMER Es duftet nach nassem Gras und Blumen. Die Sonne kommt langsam hervor und lässt die wunderschönen Alpwiesen in einem satten Grün erstrah - len. Auch grosse Felsen und Steine zeichneten die Etappe der Swiss-Orien - teering-week (SOW) in Maloja aus. In unterschiedlichsten Kategorien standen Jung und Alt insgesamt 51 Bahnen zur Verfügung. Doch wie werden diese Bahnen festgelegt? Die Bahnenleger Patrick und Maja Kunz stellten mit ihrer Arbeit sicher, dass die 4000 OL-Läuferinnen und -Läufer die Posten auch im rauen Gelände von Maloja fanden. Sperrgebiete frühzeitig abklären Vor der eigentlichen Bahnlegung werden die sogenannten Sperrgebiete im Gelände abgeklärt. Sperrgebiete sind Bereiche, die beim OL nicht betreten werden dürfen. «In Maloja waren Seen, Flachmoore und Waldsümpfe kritische Bereiche», erklärt Patrick Kunz. Des Weiteren müssten lokale Beson - derheiten beachtet werden. So sprach der Wettkampf-Chef beispielsweise mit den umliegenden Bauern und klärte, ob Mutterkühe in andere, vom OL Ein Posten im Gelände der 4. Etappe in Maloja. nicht tangierte Gebiete, getrieben werden müssen. Besonders in Maloja mit seinen hohen Alpenwiesen war es für die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zudem wichtig, dass einige Wiesen gemäht oder eingezäunt wurden. Vom Entwurf bis zur Kontrolle Im Oktober 2014 besichtigten die Bahnenleger erstmals das Gelände in Maloja. Mit dem ersten Entwurf der OL- Karte schauten sie sich die vordefi - nierten Postenstandorte an. «Im 2015 liefen wir ein zweites Mal von Posten zu Posten und kontrollierten, ob alle Objekte, beispielsweise markante Felsen auf der Karte eindeutig eingezeichnet sind», erklärt Kunz. Vor sechs Wochen gingen die Bahnenleger schliesslich zum dritten Mal ins Gelände und setzten an den Postenstandorten Hölzchen in den Boden. Erst am Vortrag des Wettkampfs wurden diese Markierungen durch die Stangen mit ihren bekannten orange-weissen Flaggen ersetzt. Das Setzen der noch fehlenden Posten erfolge dabei immer mit der gleichzeitigen Kontrolle von bereits gesetzten Posten, so Kunz. Kontrolliert werden die Postennummer, der Standort und die elek- Foto: Jacqueline Bommer tronische Einheit für die Zeiterfassung. «Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl pro Kategorie wurden die Läufer auf drei unterschiedliche Startpunkte verteilt», erklärt Kunz. Doch die Starts könnten nicht an einen beliebigen Ort gesetzt werden. Es müsse gewährleistet werden, dass es auch die Jüngsten unter den Teilnehmern vom Start bis ins Ziel schaffen. Normalerweise werden die Startpunkte und die Laufstrecken aufgrund datenbankbasierter Laufzeiten zurückgerechnet. Die Laufzeiten sind Erfahrungswerte, die angeben, wie lange beispielsweise ein 16-jähriges Mäd- chen durchschnittlich für einen Kilometer benötigt. Maloja stellte die Bahnenleger vor eine Herausforderung: Weil in diesem Gelände zum ersten Mal ein OL stattfand, konnten sie nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen. «Ich bin deshalb besonders auf die Laufzeiten der Teilnehmer gespannt», sagt Patrick Kunz. Mehrere Schwierigkeitsstufen Einfache Bahnen haben an jedem Entscheidungspunkt, beispielsweise einer Kreuzung, einen Posten. «Mit zunehmender Schwierigkeitsstufe versuchen wir die Posten weiter weg von Entscheidungspunkten zu setzen», schildert Patrick Kunz seine Arbeitsweise. Ein weiterer Gradmesser ist die Routenwahl. Bei den niedrigsten Schwierigkeitsstufen gibt es eine Leitlinie, die die optimale Route vorgibt. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad müsse der Läufer selbst nach der schnellstmöglichen Route suchen. «Die grösste Herausforderung in Maloja war die Sicherheit», sagt Kunz. Im Gelände gäbe es viele Felsen und Steine. Sie sind zwar auf der OL-Karte eindeutig gekennzeichnet. Im Eifer des OL-Wettkampfs oder bei Nebel könnte man sich jedoch leicht verletzen oder verirren. Deshalb gilt für die Läufer wohl: Die schöne Natur geniessen, aber mit Vorsicht. Die grösste Freude für einen Bahnenleger sei es, wenn die Läufer die Route spannend finden und über die beste Routenwahl fachsimpeln. Patrick Kunz ist es zudem wichtig, dass es auch die jüngsten Teilnehmer ins Ziel schaffen und keine Träne vergossen wird. Und wenn, dann sicher nur aus Freude am gelungen Sprint durch das wunderschöne Gelände von Maloja. Koordinativ und kartentechnisch forderndes Rennen Ein schwieriges Gebiet mit überwachsenem und steinigem Untergrund fordert die Orientierungsläufer Die vierte Etappe der Swiss- Orienteering-Week in Maloja stellte die über 4000 Teilnehmenden nicht nur kartentechnisch, sondern auch koordinativ vor grosse Herausforderungen. Nach den zuletzt sommerlichen Tagen zeigte sich das Engadin zu Beginn der vierten von sechs Etappen der Swiss- Orienteering-Week (SOW) eher von der kühleren Seite. Dies hielt die rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber genau so wenig vom Start ab, wie die Durchsage des Speakers, dass das Laufgelände anspruchsvoller zu begehen sei, als angenommen. Was dies konkret hiess, erfuhren die Teilnehmenden aus 37 Nationen dann während ihres Wettkampfes. Das Laufgelände liess sich in drei unterschiedliche Geländekammern unterteilen, wobei vor allem die Absolventen der längeren Strecken in den Genuss aller drei Teilgebiete kamen. Nordisch anmutendes Gelände mit Sümpfen und detailreichen Hügelpartien, überwachsene Blockfelder und steile Hänge sowie im Schlussteil schnell belaufbare Alpweiden sorgten für einen abwechslungsreichen Wettkampf. Gold und Silber für die Schweiz Als besonders anspruchsvoll erwies sich das Vorwärtskommen in den Hängen. Aufgrund des hohen Bodenbewuchses und des steinigen Untergrundes war vielerorts eher Schneckendenn Eiltempo angesagt. Zudem konnten die Läuferinnen und Läufer hier Das Foto zeigt eindrücklich, wie schwierig das Gelände in Maloja zu belaufen war. auch kartentechnisch schnell einmal den Überblick verlieren. Der gebürtige Thurgauer Daniel Hubmann aus Eschlikon sicherte sich den Tagessieg bei den «Herren Elite». Für den sechsfachen Weltmeister und Bahnleger der dritten Etappe war es der erste Tagessieg an der diesjährigen SOW. Hubmann verwies seine Kollegen aus dem Nationalkader Baptiste Rollier aus Boudevilliers und Fabian Hertner aus Winterthur um eine Minute und mehr auf die Ränge zwei und drei. Bei den «Damen Elite» lief die Norwegerin Mari Fasting zu ihrem zweiten Etappensieg. Ihr Vorsprung betrug rund 40 Sekunden auf Sabine Hauswirth aus Belp und der Russin Natalia Gemperle. Die Läuferinnen und Läufer aus Graubünden gingen für einmal leer aus. Nachdem an den bisherigen Etappen immer mindestens zwei Bündner auf dem Siegertreppchen standen, gab es am Donnerstag keine Podestplätze für die Einheimischen. Das beste Resultat erlief sich Claudio Rohrbach aus Bonaduz als Vierter in der Kategorie «Herren A Kurz». Rund eine Minute fehlte ihm für einen Podestplatz. Foto: Samuel Hebeisen Weitere Top-Ten-Resultate erreichten Nina Schaad (5. Damen 70, Chur), Liana Meister (7. Damen 65, Alvaneu Dorf), Delia Giezendanner (8. Damen 14, Chur), Caroline Maissen-Wegmüller (8. Damen 35, Rhäzüns), Ursi Ruppenthal (8. Damen 40, Domat/Ems), Simon Rüegg (9. Herren 14, Malans), Gabriela Diethelm (9. Damen 35, Chur), Monika Kamm (9. Damen 45, Madulain) und Roland Meister (10. Herren 65, Alvaneu Dorf). Heute Samstag findet die SOW in Sils- Maria seinen Abschluss. Véronique Ruppenthal Weitere Infos: Cologna erbt Titel Langlauf Der Bündner Langläufer Dario Cologna erbt nachträglich die Grosse Kristallkugel für den Weltcup- Gesamtsieg 2014/15, weil dem norwegischen Langläufer Martin Johnsrud Sundby wegen falscher Anwendung eines Asthmamittels seine Titel als Tour-de-Ski-König 2015 und auch als Weltcup-Gesamtsieg 2014/15 aberkannt wurden. Sundby wurde zweimal positiv auf das Asthmamittel Salbutamol getestet. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) sperrte Sundby rückwirkend ab dem 11. Juli 2016 für zwei Monate und strich verschiedene Weltcup-Ergebnisse. Einer der Nutzniesser heisst Dario Cologna. Der Bündner wird dadurch zum vierten Mal nach 2008/09, 2010/11 und 2011/12 zuoberst in der Gesamtwertung geführt. Die Saison 2014/15 hatte Cologna 305 Punkte hinter Johnsrud Sundby beendet. (sda dpa) Anne Gerber am Eiger Ultra-Trail Trailrunning Beim Eiger Ultra-Trail können sich die Läufer über 101, 51, 35 und 16 Kilometer messen. Während die einen einen halben Tag oder noch länger unterwegs waren, so der Sieger Diego Pazos aus Lausanne mit 11:39:11 und als Schlusslicht Barry van Oven aus Holland mit 25:43:36, hat sich Anne Gerber aus Celerina für den kurzen E16 entschieden. Bei der Überwindung von 960 Höhenmetern wurde den Athleten einiges abverlangt. Gerber hielt sich gut und nimmt mit 2:10:16 den 56. Gesamtrang bei den Damen Sen. I/16. ein. Salome Wildermuth aus Wald ZH war im Feld der 217 Läuferinnen mit 1:32:5 die Schnellste. (rüe)

14 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT VORTR AG CORTISON HIMMEL ODER HÖLLE? Dr. med. Andreas Dietsche, Facharzt für Rheumatologie / Innere Medizin Forum Paracelsus, St. Moritz Mittwoch, 27. Juli Uhr Apéro Triathlon St. Moritz 2016 Samstag, 6. August 2016 Kids Cup by Nicola Spirig Start ab Uhr Sonntag, 7. August 2016 Volks-Triathlon (Sprint) & Duathlon Start ab Uhr Auskunft unter: St. Moritz Tourismus, Sport & Events Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Telefon +41 (0) triathlon@stmoritz.ch Information und Anmeldung unter Dorfmarkt S-chanf 28. Juli ab bis Uhr Schule/Bügl Suot, bei jedem Wetter Ein kleiner aber feiner Dorfmarkt mitten in S-chanf mit Attraktionen und Ständen für Jung und Alt Uhr Konzert der Musikgesellschaft Nicht nur die Musikgesellschaft S-chanf, sondern auch die Gruppe «Ils Jauers Arno ed Aldo» aus dem Münstertal unterhalten mit ihren Liedern. Ab Uhr geht es für die junggebliebenen Rocker weiter mit der einheimischen Band «Cold Spirit». Für die Restauration sorgt der Frauenverein S-chanf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeinde S-chanf S-chanf Tourist Information Tel Fax s-chanf@estm.ch SOCIETED DA MUSICA S-CHANF Der nächste Winter kommt bestimmt... und damit auch die neue Eishockeysaison für den EHC St. Moritz Wir suchen auf Basis einer freien Mitarbeit Personen, die Freude am Eishockeysport und am Schreiben haben und gerne Matchberichte zu den Spielen des EHC St. Moritz verfassen möchten. Interessiert? Nicolo Bass, stellvertretender Chefredaktor der EP/PL, gibt gerne weitere Auskünfte und freut sich auf eine Kontaktaufnahme. Per nicolo.bass@engadinerpost.ch oder telefonisch «Die EP als lokales Sprachrohr in einer Region von nationaler und internationaler Bedeutung ist sehr wichtig!» Persönlicher Kommentar zur EP/PL-Leserbefragung 2015 Unsere Online-Leser sind gut informiert, und es werden täglich mehr! Aktuell * * Ihre vielversprechende Online-Werbeplattform im Engadin * * *Besucher auf pro Monat Wir sagen Danke und grazcha fich. Denn Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind unser Antrieb.

15 Samstag, 23. Juli Gottesdienste Evangelische Kirche Sonntag, 24.Juli Maloja 10.30, it, Pfrn. Simona Rauch Sils Baselgia 11.00, d, Pfr. Martin Pernet Champfèr 09.30, d, Pfr. Martin Pernet St. Moritz, Badkirche 10.00, d, Pfrn. Corinne Dittes St. Moritz-Bad, Eglise au bois 10.00, französisch, pasteur Jacques Roffidal, café après l office Celerina siehe Samedan, Fahrdienst Tel Pontresina, Dorfkirche San Niculò 09.30, d, Pfr. Dominique von Orelli, Winterthur Samedan, St. Peter 10.00, d, Pfr. Michael Landwehr Zuoz 17.00, d/r, Pfr. Magnus Schleich Zernez, San Bastian 09.45, r/d, Pfr. Magnus Schleich Lavin 11.00, r/d, Pfr. Magnus Schleich Ardez 11.10, d, Pfr. Marianne Strub Ftan 19.00, d, Pfr. Marianne Strub Scuol 10.00, r/d, Pfr. Jon Janett S-charl 11.30, d, Pfr. Jon Janett, mit Taufe Sent, San Lurench 10.00, d, Pfrn. Monika Wilhelm Martina 10.00, d/r, Pfr. Christoph Reutlinger, cult divin a la festa da god da la società da musica da Tschlin sün Plan Chanvers Ospidal Sielva Samstag, 23. Juli, 16.30, r/d, ökumenisch Samedan 18.30, italienisch Scuol Samnaun Samnaun-Ravaisch Valchava Ospidal Sielva 16.30, r/d, ökumenisch Sonntag, 24. Juli Sils St. Moritz St. Mauritius, Dorf; St,. Moritz Suvretta; St. Karl, Bad, italienisch Pontresina Pontresina 18.00, italienisch Samedan Zuoz Zernez Ardez Scuol Vulpera Samnaun-Compatsch Samnaun-Dorf Müstair Katholische Kirche Samstag, 23. Juli Silvaplana Celerina St. Moritz St. Karl, Bad Pontresina Evang. Freikirche FMG in Celerina und Scuol Sonntag, 24. Juli Celerina Gottesdienst Scuol (Gallaria Milo) Gottesdienst Annunzcha da mort Cun tristezza pigliaina cumgià da nossa chara consorta, mamma, sour, nona e tatta Annatina Miescher-Lötscher 8 favrer 1924 fin 16 lügl 2016 Davo üna lunga vita accumplida ma eir lunga malatia ha ella pudü s indurmanzar in pasch, man in man cun seis consort. La sepultüra da l urna ha lö i l stret ravuogl da la famiglia. Impè da fluors vain giavüschà da s algordar dad ouvras charitativas sco la Spitex, 7550 Scuol, PC Wir trauern um unseren Stiftungsrat, Freund und Weggefährten Jürg Frischknecht Jürg hat Salecina und die Region über Jahrzehnte nachhaltig bereichert. Dein Engagement, deine Präzision, deine Zivilcourage und deine Freundlichkeit sind uns ein Beispiel. Wir vermissen dich sehr. Team, Salecina-Rat, Freund_Innen und Gäste des Ferien- und Bildungszentrums Salecina, Maloja. Die Trauerfeier findet statt am Freitag, 29. Juli, Uhr, in der Abdankungshalle Krematorium Sihlfeld, Zürich. Todesanzeige Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Brief des Paulus an die Römer 12, 21 Ein Leben voller Energie und Abenteuerlust hat ein plötzliches Ende gefunden. Tief traurig, fassungslos und dennoch in Dankbarkeit, dass wir ihn haben durften, nehmen wir Abschied von meinem Verlobten, unserem Sohn, meinem Bruder, Enkel, Neffen und unserem Cousin Sacha Rebozzi 3. Dezember Juli 2016 Er ist in seinem 28. Lebensjahr infolge eines tragischen Autounfalls in Norddeutschland ums Leben gekommen. Wir werden ihn immer in unseren Herzen behalten. Zum Abschied Tieferschüttert müssen wir den schrecklichen Unfall von akzeptieren. Sacha Rebozzi Wir durften Dich ein paar Jahre von Deinem Leben begleiten. Während Deiner Kochlehre bei uns haben wir Dich kennen und schätzen gelernt. Deine Weiterbildung war Dir sehr wichtig, in renommierten Küchen hast Du gekocht. In all den Jahren hast Du uns immer wieder besucht und zwischendurch wieder bei uns gearbeitet. Es entstand ein inniges Verhältnis zu Dir. Dein letzter Weg führte Dich nach Deutschland ins Hotel Weissenhaus an die Ostsee. Ein Weg, der nicht mehr zurückführte. Traueradresse: Familie Rebozzi-Gebhart Crappun Samedan Manuela Forter Anita Rebozzi-Gebhart und Bruno Kübler Armando Rebozzi Dejan Rebozzi Clara Gebhart Claudia Morell mit Manuela und Nicola und Anverwandte Wir haben Dich alle sehr gerne gehabt, Du warst uns ein lieber Freund. Wir vermissen Dich unendlich. Ruhe in Frieden, lieber Sacha. Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzlichstes Beileid aus. Das ganze Saluver-Team Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof findet am Montag, 25. Juli 2016, um Uhr in der Kirche San Peter in Samedan statt. Anstelle von Kranz- und Blumenspenden gedenke man der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Samedan, PC , IBAN CH Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

16 SONNTAGS-APÉRO Sich über den sonnigen Sommermorgen freuen, Musik & nette Leute-Sonntags-Apéro in Celerina! Sonntag, 24. Juli 2016 Duo Pflümli von ca Uhr Bärenhäuschen bei der Kirche San Gian, Celerina Bei schlechter Witterung im Hotel Arturo Tel GALERIE MIRER Permanente Rudolf-Mirer-Ausstellung Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag bis Uhr Christeli und Nuot Filli-Mirer R. Mirer Zernez Plaz 7530 Zernez Tel «Cioccolattino mio, biscottino mio, budino mio» Das Kulturfestival Origen bietet dieses Jahr ein besonders üppiges Programm und erfreut mit der Commedia dell'arte «Tredeschin» auch die Herzen des Publikums im Engadin. MARIE-CLAIRE JUR Es gibt eine Theaterform, die alle Bevölkerungsschichten und alle Alterstufen anspricht: Die Commedia dell'arte. Eine einfache Geschichte, wenig Requisiten, überzeichnete Charaktere, überraschende Wendungen und vor allem viel Situationskomik sind die Ingredienzen dieses Theatertypus, der auch Gesangs-, Akrobatik- und Tanzelemente beinhaltet. Viel Abwechslung und beste Unterhaltung also für Omas wie Enkel..Knapp eineinhalb vergnügliche Stunden bietet die Burleske «Tredeschin», mit welcher die Commedia- Truppe von Origen diesen Sommer durch ganz Graubünden tourt mit Abstechern ins Engadin. Am Donnerstagabend machten die fünf Komödiantinnen und Komödianten alle Abgänger von Dimitris Clown-Schule in Verscio in Silvaplana Halt und erfreuten rund 70 Personen mit ihrem Gastspiel, das sich um «Tredeschin» dreht, den Letztgeborenen einer sehr kinderreichen Bergbauernfamilie. Als dreizehntes Kind mit wenig Perspektiven zieht es den jungen Erwach - senen bald aus seinem ärmlichen Milieu hinaus in die weite Welt. Tredeschin will sein Glück in Paris versuchen. Die zurückgebliebenen Familienmitglieder geben ihm einen Wunschzettel mit auf die Reise, er soll aus der französischen Metropole mit Geschenken zurückkommen: mit einem eleganten Damenhut, einem Rüschenkleid und anderem mehr. So schnell, wie er sich das gedacht hat, macht Tredeschin aber im mondänen Paris nicht Karriere, auch wenn es ihn an den Hof des Sonnenkönigs verschlägt. Dafür erlebt er einige Abenteuer. So gelingt es ihm mit List und der Unterstützung eines weiblichen Kobolds, den gestohlenen Ring von König Ludwig dem XIV. und in einer zweiten Mission auch die entwendete Decke wieder in den Königspalast zurückzubringen. Dass Tredeschin bei seiner Expedition in den Orient, genauer in die Gemächer des Sultans, in allerhand heikle Situationen gerät und sein Leben riskiert, liegt auf der Hand. Fabrizio Pestilli hat den romanischen Märchenklassiker klug inszeniert. Temporeiche Szenen alternieren mit ruhigeren Passagen. Auf Momente der Introspektion folgen solche der Turbu - lenz, wo alle auf der Bühne rumwirbeln, tanzen, singen und musizieren. Was diese Komödie zusätzlich sehenswert macht, ist die Mehrsprachigkeit: Es wird auf Deutsch, Schweizerdeutsch, Italienisch, Französisch, Romanisch, Englisch und Pseudo-Türkisch gesprochen und gesungen: Die komödiantische Leistung von Christa Barrett, David Labanca, Heike Möhlen, Samuel Müller und Fabrizio Pestilli wurde mit Szenenapplausen und einem langen Schlussapplaus verdankt. Weitere Aufführungen: Am 24. Juli um Uhr im Hotel Waldhaus Sils, am 2. August um Uhr auf Plaz Scuol. WETTERLAGE Mit einem Tief werden von Süden feuchte sowie labil geschichtete Luftmassen herangeführt. Die Alpensüdseite zeigt sich gegenüber der Alpennordseite etwas benachteiligt. Ein richtiger Südstau ist aber kein Thema. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG Von Süden neue Schauer und Gewitter! Die Luft bleibt von der Nacht her angefeuchtet und kann von dem gelegentlichen Sonnenschein am Vormittag nicht richtig abgetrocknet werden. Im Gegenteil, mit der Sonne entstehen neue, grösser werdende Quellwolken. Zudem gesellen sich auch von Süden her dunkle Wolken ins Wettergeschehen. Damit werden sich am späteren Vormittag erste Schauer ausbilden. Auch Blitz und Donner können stellenweise dabei sein. Am Nachmittag bleibt der Wetterverlauf sehr wechselhaft. Die Bewölkung lockert höchstens kurzzeitig auf. Schauer und vereinzelte Gewitterherde sind weiterhin vertreten. BERGWETTER Commedia dell'arte im Engadin Frivole Szene aus der aktuellen Commedia-Produktion «Tredeschin»: Der Sonnenkönig Ludwig der XIV. und seine Gattin versuchen alles, um Kinder zu bekommen auch ein erotisches French-Can-Can-Tänzchen. Foto: Marie-Claire Jur Die Gewittergefahr ist zwar vorübergehend nicht mehr so gross, aber trotzdem ab dem späten Vormittag latent vorhanden. Damit sollte man höchstens kurze Wanderungen ins Auge fassen. Dabei früh starten und diese am besten gegen Mittag bereits wieder beenden N S DIE TEMPERATUREN GESTERN UM UHR Sils-Maria (1803 m) 11 Sta. Maria (1390 m) 14 Corvatsch (3315 m) 5 Buffalora (1970 m) 9 Samedan/Flugplatz (1705 m) 11 Vicosoprano (1067 m) 15 Scuol (1286 m) 13 Poschiavo/Robbia (1078 m) 16 Motta Naluns (2142 m) 11 AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Sonntag Montag Dienstag C C Castasegna 10 / AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Sonntag Montag Dienstag C C 7 19 Temperaturen: min./max. St. Moritz 10 /19 Poschiavo 13 / Zernez 10 /21 C Scuol 13 /23 Sta. Maria 11 /22 C 7 20 Kein Aufstand der Tiere RETO STIFEL* Nach Sonnenuntergang ist im norwegischen Sommer gleich vor Sonnenaufgang. Die Nächte hier im hohen Norden sind kurz, der Schlaf nach erledigtem Tagwerk tief und die Träume intensiv. So probten in einem solchen Traum kürzlich die Schweine, Hühner, Gänse, Enten, Kaninchen und Pferde auf Skogtun Garden den Aufstand. Wie in George Orwells Buch «Animal Farm» sind es die Schweine, die die anderen Tiere zur Rebellion aufstacheln. Mit Erfolg. Die Hühner machen mit, weil ihnen die Menschen auf der Farm ständig die Eier wegnehmen, die Gänse sind verärgert, weil ihr Badepool zwecks Reinigung geschlossen ist, die Kaninchen beklagen sich über zu wenig Grünfutter, die Meerschweinchen über zu viel Lärm, die Enten wissen angeblich, dass einige von ihnen geschlachtet werden sollen und die Pferde sind hässig, weil sie wegen Futtermangel auf eine vier Kilometer entfernte Weide verbannt worden sind. Der ideale Nährboden also, um erfolgreich zu rebellieren, getreu dem ersten Gebot der «Animal Farm», «alles was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.» Doch kurz bevor die Zweibeiner mit lautem Gegrunze, Geschnatter, Gekrähe und Gewieher für alle Zeiten von Skogtun Garden vertrieben werden, klingelt zum Glück der Wecker. Ein neuer Tag mit Füttern, Misten, Zäune flicken, Weidensträucher pflanzen, Mähen, Eier einsammeln, Zäune und Häuser anmalen, Kochen und Putzen beginnt. Ein Tag mit ungewohnten Herausforderungen und viel Verantwortung: Schliesslich sind die Besitzer der Farm für zwei Wochen nach Mallorca zur Erholung geflogen, und kurz vor dem Abflug hat Golden Retriever-Hündin Lotus neun Puppies zur Welt gebracht. Den Traum von Orwells «Animal Farm» noch im Hinterkopf, werden die Tiere heute mit einem besonders freundlichen «God morgen» und einer Extraportion Futter begrüsst. Der Lohn lässt nicht auf sich warten. Acht frische Eier bereichern den Frühstückstisch. Auf Skogtun Garden gibt es definitiv keinen Aufstand der Tiere. *Der Autor befindet sich zurzeit zusammen mit seiner Familie in einem fünfwöchigen Urlaub auf einem kleinen Bauernhof in Mittelnorwegen. Dies im Rahmen eines WWOOF-Einsatzes (www. wwoofinternational.org. Bilder von den Tieren und der Farm auf Online Was gibt es auf engadinerpost.ch? Fotoalben Vor einer Woche wurde der in Pontresina aufgewachsene Fotograf Guido Baselgia mit dem örtlichen Kulturpreis 2016 ausgezeichnet. Die Online-Bildergalerie zeigt Impressionen während der Preisvergabe und wirft den Blick auf zwei aktuelle Ausstellungen mit Werken Baselgias.

Gnir vegl cun buna qualità da viver

Gnir vegl cun buna qualità da viver Gnir vegl cun buna qualità da viver Cumün da Gimnastica 60+ üna gimnastica per promover ed augmentar nossa cundiziun e sandà Gymnastik 60+ zur Förderung und Steigerung der Kondition und Gesundheit Sport

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Ferienregion Engadin Scuol

Ferienregion Engadin Scuol Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Val Müstair Tourismus Engadin Scuol Val Müstair AG (TESSVM) Stradun, CH-7550 Scuol info@engadin.com MwSt-Nr. 765 179 Tel. +41

Mehr

Wasserversorgung Scuol

Wasserversorgung Scuol GEMEINDE SCUOL Information zum Trinkwasser Scuol, im Februar 2017 Trinkwasserqualität 2016 Versorgte Einwohner 2473 Einwohner + ca. 6000 Gäste (Hochsaison) = total ca. 8500 Hygienische Beurteilung Es werden

Mehr

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair Öffnungszeiten Hotels & Restaurants Scuol Zwischensaison Frühling 2018 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. ARDEZ Hotel Aurora

Mehr

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt:

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt: CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 31 Gemeinde Sent Plan da quartier Flüs / Quartierplan Flüs Annunzcha publica / Öffentliche Auflage 7554

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018)

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018) ENGADIN ARENA Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports (Stand Juli 2018) Engadin St. Moritz Tourismus AG (Roberto Rivola und Team) Bevölkerung, Gäste und Leistungsträger der Region Maloja

Mehr

Bainvgnü a la preschantaziun dal proget ZERNEZ ENERGIA 2020

Bainvgnü a la preschantaziun dal proget ZERNEZ ENERGIA 2020 Bainvgnü a la preschantaziun dal proget ZERNEZ ENERGIA 2020 Bainvgnü a la preschantaziun dal proget ZERNEZ ENERGIA 2020 ZERNEZ ENERGIA 2020 Projektperimeter Zernez... liegt auf 1474 Metern Höhe, am Kreuzungspunkt

Mehr

SAISON- UND DAUERMIETE

SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN GMBH Nicole Züger & Christoph Züger Via Maistra 30-7524 Zuoz GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin

Mehr

Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten Ausgewählte Orte:, Pontresina, Sils i.e., Maloja,,,, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain,, S-chanf, Zernez, Champfèr, Chapella, Brail, Cinuos-chel Datum Ort Veranstaltung Kontakt en: nachmittag nachmittag.

Mehr

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG

Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG CUMÜN DA SCUOL Budget 2018 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG Datum Montag 11. Dezember 2017 Zeit 20:00 Uhr Ort Scuol, Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Orientierung über den Finanzplan 2018 2022 2.

Mehr

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Eigentumswohnungen

Mehr

7554 Sent, 20 december 2007 / mw

7554 Sent, 20 december 2007 / mw CUMÜN DA SENT Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 44 Publicaziun da fabrica 7554 Sent, 20 december 2007 / mw Reguarda: Chasa d abitar nouva e fouras geotermicas, Costa dad Archas,

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 1 Gebietsreform schafft Handlungsbedarf Bisher Ab 2018 Kreis Oberengadin = Träger der Tourismusorganisation

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA

Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Geschäftsbericht 2014 Rapport da gestiun 2014 Engadin Scuol Tourismus AG Engiadina Scuol Turissem SA Botschaft des Präsidenten Il pled dal president Simon Rohner, Scuol Präsident seit dem 13. Juni 2013

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

SAISON- UND DAUERMIETE

SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Wohnungen

Mehr

Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG

Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG CUMÜN DA SCUOL Budget 2017 EINLADUNG AN DIE BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG Datum Montag 12. Dezember 2016 (eventuell Fortsetzung am Dienstag 13. Dezember) Urari Ort TRAKTANDEN 20:00 Uhr Scuol, Gemeindesaal

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 61 7554 Sent, 14 october 2008 / mw Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün lündeschdi, 20 october

Mehr

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.--

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Traktandum 5 Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Im Sommer 2007 wurde der Schulbetrieb in Engishofen eingestellt. Schulhaus und Kindergarten werden

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Der CSI St. Moritz ist definitiv gesichert

Der CSI St. Moritz ist definitiv gesichert 84 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Flablager: Zukünftig für Militär und Sport genutzt?

Flablager: Zukünftig für Militär und Sport genutzt? 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. September 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Energie-Apéro Nr. 83 «2000 Watt Areale» Mittwoch, 9. September 2015 HTW Chur / Scuola professionale Poschiavo

Energie-Apéro Nr. 83 «2000 Watt Areale» Mittwoch, 9. September 2015 HTW Chur / Scuola professionale Poschiavo Energie-Apéro Nr. 83 «2000 Watt Areale» Mittwoch, 9. September 2015 HTW Chur / Scuola professionale Poschiavo Bainvgnü a la preschantaziun dal proget ZERNEZ ENERGIA 2020 Bainvgnü a la preschantaziun dal

Mehr

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen 139 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 27. November 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» «Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» Dani Koller, Stv. Direktor, d.koller@engadin.com Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Thun, Freitag, 27. April 2012

Mehr

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com

FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com FinePrint Software, LLC 16 Napier Lane San Francisco, CA 94133 Tel: 415-989-2722 Fax: 209-821-7869 www.fineprint.com Pled da la presidenta Charas alpinistas, chars alpinists Bel e trid, allegria e tristezza,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Strategie DMO TESSVM Auszug

Strategie DMO TESSVM Auszug Strategie DMO TESSVM Auszug Gültigkeit der Strategie Inhalt 1. Übersicht Führungsdokumente 2. Strategische Ausgangslage 3. Destinationsentwicklung 4. Leistungsauftrag der DMO 5. Marketingstrategie 6. Organisation

Mehr

«Task Force» für den Bergtourismus

«Task Force» für den Bergtourismus 081 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 14. Juli 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wird die Tourismusorganisation zur AG?

Wird die Tourismusorganisation zur AG? 10cfxkqw6amawf0c_qctvrdqoszc0igp8hap5f8xci407voqmfpa1724lbblqgihasoce5poq0mqyqxma6s4gfqfr7pazkylyhuak-2agglwge03wcnxvlkrpyaaaa 10casnsjy0mdq307uwmdiymgmavi5y3q8aaaa= Heute mit Beilage

Mehr

Matematica part 1 quints in scrit (vall)

Matematica part 1 quints in scrit (vall) AP1G_014_Matematica scrit (vall) Suottascripziun candidata/candidat: Lö / data: Matematica part 1 quints in scrit (vall) Dürada: 60 minuts Remarchas preliminaras Scriva cun penna o cun culli da culur blaua

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Der Weg führt über die Selbstanzeige

Der Weg führt über die Selbstanzeige 95 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 17. August 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

AP1G_2016_Matematica en scrit

AP1G_2016_Matematica en scrit AP1G_2016_Matematica en scrit Matematica part 1 quints in scrit (vallader) Puncts maximals: 28 Remarchas preliminaras ed indicaziuns Dürada: 60 minutas Scriva cun ün utensil da scriver da culur blaua o

Mehr

Schul-Blog_ August 2015

Schul-Blog_ August 2015 Schul-Blog_14-15 24. August 2015 Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern Alles Gute und viel Erfolg im neuen Schuljahr wünscht die Lehrerschaft und Schulleitung der Schule Val Müstair 30. Juni 2015 Schöne

Mehr

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders

LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders MEDIENMITTEILUNG LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL Ein neues Projekt ist am Start Schulunterricht, mal anders LEBEN IN GRAUBÜNDEN UNTERRICHT IM HOTEL so lautet der Titel eines Pilotprojekts, das

Mehr

Festa da giubileum. 150 ons. 2 avrigl :00 Scoula Zernez

Festa da giubileum. 150 ons. 2 avrigl :00 Scoula Zernez Festa da giubileum 150 ons 2 avrigl 2016 20:00 Scoula Zernez Program da la saira 19:30 avertüra da las portas società da musica Zernez intermezzo sketsch società da musica Brail società da musica Susch

Mehr

Baderleda "Natur & Skilifte"

Baderleda Natur & Skilifte Bergbahnen Engadin St. Moritz AG ENGADIN - VISIONEN FÜR EINE LANDSCHAFT Baderleda "Natur & Skilifte" Freitag, 16. April 2010 / Hotel Laudinella, St. Moritz Seite 1 Bahnverbindung Hahnensee Wie kam es zu

Mehr

«Voices on Top» der Name ist Programm

«Voices on Top» der Name ist Programm 120 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 15. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Drohnen dürfen während der Ski-WM nicht in die Luft

Drohnen dürfen während der Ski-WM nicht in die Luft 149 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 20. Dezember 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Unternehmensstrategie Seite 1

Unternehmensstrategie Seite 1 Unternehmensstrategie 2030 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Ausgangslage 2. Strategie 2030 Drei strategische Geschäftsfelder (SGF) Investitionsstrategie Kooperationsstrategie Seite 2 Unsere Ausgangslage,

Mehr

Einkaufen wann immer man möchte?

Einkaufen wann immer man möchte? 111 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 23. September 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Einigkeit herrscht nur im Tagesgeschäft. Die Bündner Patentjägerinnen und Patentjäger trafen sich am Samstag in Müstair

Einigkeit herrscht nur im Tagesgeschäft. Die Bündner Patentjägerinnen und Patentjäger trafen sich am Samstag in Müstair 10cfxkmq6dqaxe0rn5nzmxxovlia5roptbrkm5f0vcl-jx_21btq13z3v_rucrddf1qmyvrjvri4qguehmbxgl5sds-5-3kqab42cmmuagvtoiofr2vj8x1pqqx3iaaaa= 59 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 24. Mai 2016

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2009/2011 no. 13 7554 Sent, 24 settember 2009 / bmr Radunanza cumünala (Bannida) La radunanza es gnüda fixada sün mardi,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ

ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ ÖFFNUNGSZEITEN FRÜHLING IN ZERNEZ Allegra liebe Feriengäste und Einhemische Der Winter verabschiedet sich nach und nach und langsam erwacht die Natur. Diese Liste gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Hotels,

Mehr

Quietezza dürant la not

Quietezza dürant la not Heute Grossauflage 37 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 28. März 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung

Foto: Franco Furger. erst kurz vor der berühmten Abstimmung AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 81 119. Jahrgang Donnerstag, 12. Juli 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause.

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause. 77 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 5. Juli 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Foto: Bergün-Filisur. Problem darstellt, wie Wildhaber betont.

Foto: Bergün-Filisur. Problem darstellt, wie Wildhaber betont. 85 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 23. Juli 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof 34 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 22. März 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 AZ 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 Heute mit Engadiner Woche Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Datum: 20.11.2014 La Quotidiana 7007 Cuira 081/ 920 07 10 www.laquotidiana.ch Medienart: Print Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Themen-Nr.: 531.033 Seite: 15 Fläche: 3'055 mm² Argus Ref.:

Mehr

Selbstläufer aus Val Müstair

Selbstläufer aus Val Müstair 38 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 2. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Scoula-blog_ avuost 2015

Scoula-blog_ avuost 2015 Scoula-blog_14-15 24 avuost 2015 Chars scolaras, scolars e genituors Tuot il bun e bler success pel nouv on da scoula giavüscha la magistraglia e la direcziun da la scoula Val Müstair. 30 gün 2015 Bellas

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

Eine Bergwanderung ist kein Spaziergang

Eine Bergwanderung ist kein Spaziergang 084 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 21. Juli 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch,

Mehr

GUARDAVAL IMMOBILIEN

GUARDAVAL IMMOBILIEN GUARDAVAL IMMOBILIEN FERIENWOHNUNGEN UND FERIENHÄUSER WOCHEN - MIETE AUF EINEN BLICK GUARDAVAL IMMOBILIEN Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen in der Region La Plaiv im Oberengadin. Wir freuen uns sehr,

Mehr

17. ediziun, marz 2014 Baderlada la gazetta per abitants, confamigliars e collavuratuors. Baderlada

17. ediziun, marz 2014 Baderlada la gazetta per abitants, confamigliars e collavuratuors. Baderlada Baderlada Editorial: Bewegung ist Leben : man kann es auch im Jahresverlauf feststellen. Nach dem Winterschlaf beginnt ein allmähliches Aufwachen, Bewegen der müden Glieder, ein Spüren der erwachenden

Mehr

28 Kilometer Luftlinie zwischen Freud und Leid

28 Kilometer Luftlinie zwischen Freud und Leid 103 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 5. September 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge GEMEINDE SCUOL Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge Inhaltsverzeichnis Artikel I. Einleitung Grundsatz 1 II. Jahresbeiträge für Vereine Bedingungen 2 Gesuch 3 Beiträge an Musikvereine 4 Beiträge

Mehr

Jetzt geht die Standortsuche los

Jetzt geht die Standortsuche los 125 JAHRE ANS 018 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Dienstag, 12. Februar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

«Nur wer schauen kann, fühlt sich betroffen»

«Nur wer schauen kann, fühlt sich betroffen» 125 JAHRE ANS 010 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical.

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical. 104 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 8. September 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Neues Leben fürs Maloja Kulm

Neues Leben fürs Maloja Kulm 115 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 3. Oktober 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Wie geht es weiter mit der Tour de Ski?

Wie geht es weiter mit der Tour de Ski? 01 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 3. Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Fotograf Kurt Böhler ( )

Fotograf Kurt Böhler ( ) Staatsarchiv Graubünden FD XII Fotograf Kurt Böhler (1927-2007) Aufnahmen vorwiegend aus dem Engadin der Jahre - bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Einschränkungen Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv

Mehr

Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell

Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell Graubünden Uffizi per economia e turissem dal Grischun Ufficio dell economia e del turismo dei Grigioni Zukunft entwickelter Tourismusregionen mehr als ein Geschäftsmodell Zukunftsszenarien Agenda 2030

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Armut gibt es auch im Engadin

Armut gibt es auch im Engadin 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. September 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Heute Grossauflage. Archivfoto: Stephan Kiener

Heute Grossauflage. Archivfoto: Stephan Kiener AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute Grossauflage 52 119. Jahrgang Donnerstag, 3. Mai 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

Diskussion bei offenen Türen

Diskussion bei offenen Türen 132 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 10. November 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause.

Volg. Im Dorf daheim. In Wilchingen zuhause. 42 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 12. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Fünfjahreskredit bewilligt

Fünfjahreskredit bewilligt AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 49 119. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht Invid a la radunanza e rapport annual Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina,

Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht Invid a la radunanza e rapport annual Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina, Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht 2018 Invid a la radunanza e rapport annual 2018 Bieraria Tschlin SA, 7560 Martina, www.bieraria.ch Organisation Verwaltungsrat Andrea Gilli Präsident gewählt

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015 Es sind Stellungnahmen von den folgenden Personen und Institutionen eingetroffen:

Mehr

CUMÜN DA SCUOL B O T S C H A F T. für die kommunale Abstimmung vom 24. September Gäste- und Tourismustaxengesetz

CUMÜN DA SCUOL B O T S C H A F T. für die kommunale Abstimmung vom 24. September Gäste- und Tourismustaxengesetz CUMÜN DA SCUOL B O T S C H A F T für die kommunale Abstimmung vom 24. September 2017 Gäste- und Tourismustaxengesetz Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Seit dem 1. Januar 2015 besteht die neue

Mehr

«Die Messwerte nicht überbewerten»

«Die Messwerte nicht überbewerten» AZ 00 St. Moritz. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Mai 0 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Bald beginnt die Jagdsaison

Bald beginnt die Jagdsaison Heute mit Jagdbeilage 97 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 20. August 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2012-2014 no. 5 7554 Sent, 26 avrigl 2012 / cl Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün mardi, 1. mai 2012,

Mehr

Valsot. Badevergnügen im Dorfbrunnen von Tschlin As divertir a Tschlin cun far il bogn aint in bügl. Il bügl public. Engadin Scuol Nationalparkregion

Valsot. Badevergnügen im Dorfbrunnen von Tschlin As divertir a Tschlin cun far il bogn aint in bügl. Il bügl public. Engadin Scuol Nationalparkregion Badevergnügen im Dorfbrunnen von Tschlin As divertir a Tschlin cun far il bogn aint in bügl Valsot Il bügl public Engadin Scuol Nationalparkregion Vorwort Prefaziun Willkommen im Brunnen von Bügl Sura,

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Die Crème de la crème kocht im Engadin

Die Crème de la crème kocht im Engadin 125 JAHRE ANS 006 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Dienstag, 15. Januar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Foto: swiss-image.ch/andy Mettler

Foto: swiss-image.ch/andy Mettler AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 109 119. Jahrgang Samstag, 15. September 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

St. Moritz ist eine Hauptrolle zugedacht

St. Moritz ist eine Hauptrolle zugedacht 114 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 29. September 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Der ökologische Kreislauf der Bierflasche

Der ökologische Kreislauf der Bierflasche AZ 00 St. Moritz. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Mai 0 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr