l.thema Das Unternehmen und seine Rechtsformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "l.thema Das Unternehmen und seine Rechtsformen"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Abkûrzungsverzeichnis 29 l.thema Das Unternehmen und seine Rechtsformen 1. Der Unternehmensbegriff im Allgemeinen Wirtschaftliche Sichtweise Gesetzliche Begriffsbestimmungen Das Wesen des kaufmànnischen Unternehmens Merkmale gewerblicher Tàtigkeit Beispiele kaufinânnischer Gewerbe Die auf Unternehmen bezogenen Rechtsvorschrirten Die Rechtsformen in der Ubersicht Gruppierung der Rechtsformen Wahl der richtigen Rechtsform Das Gesellschaftsrecht im Allgemeinen Einzelunternehmen und Gesellschaft Formenzwang im Gesellschaftsrecht Der GesellschaftsbegrifF Vertragsmàssige Personenverbindung Verbindung von zwei oder mehreren Personen Personenverbindung mit gemeinsamem Zweck Personenverbindung mit gemeinsamen Kràften odermitteln 46 Mommendey, Fritz Unternehmensrecht der Schweiz 2009 digitalisiert durch: IDS Luzern

2 4.4 Kôrperschaftlich versus rechtsgemeinschaftlich organisierte Gesellschaften Vorbemerkung: Rechtssubjekte und deren Handlungsfàhigkeit Kôrperschaft und Recbtsgemeinscha.fi im Vergleich Gesetzesquellen fur Kôrperschaften und Rechtsgemeinschaften Rechtliche Bedeutung der Unterscheidung Abgrenzung der Kôrperschaft zur Stifiung Personenbezogene und kapitalbezogene Gesellschaften Wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Zweck von Gesellschaften Kaufmànnisches Unternehmen in Verbindung mit dem wirtschaftlichen bzw. nichtwirtschaftlichen Gesellschaftszweck Zusammenfassung Literaturhinweise Thema Die fur aile Rechtseinheiten massgebenden Grundlagen 1. Die Griindung eines Unternehmens Erfolgsfaktoren neuer Unternehmen Persônliche Voraussetzungen in rechtlicher Hinsicht Zivilrechtliche Voraussetzung: Handlungsfàhigkeit Offentlich-rechtliche Voraussetzungen: Ausnahmen von der Wirtschafisfreiheit Fremdenpolizeiliche Vorschrifien: Unternehmensgrûndung durch auslàndische Staatsangehôrige 67

3 1.3 Ausarbeiten des Business Plans Rechtliche Schritte der Unternehmensgrundung Unterstiitzung auf dem Weg zur Unternehmensgrundung Das Handelsregister Begriff und Funktionen Recht und Pflicht zur Eintragung Im Handelsregister eingetragene Rechtseinheiten Organisation Handelsregisterbehôrden Aufbau des Handelsregisters Eintragungsprozess Inhalt der Eintragungen Eintragungen aufgrund einerprivaten Anmeldung: Ordentliches Eintragungsverfahren Eintragungen vonamtes wegen: Ausserordentliches Eintragungsverfahren Rechtsschutz Ôffentlichkeit Das Recht der kaufmànnischen Stellvertretung Gewohnliche und kaufmannische Stellvertretung Geschâfisfuhrung und Vertretung Verschiedener Umfang der Vertretungsberechtigung Einschrânkungen der Vertretungsmacht durch interne Unternehmensregelungen Zusammenfassung Rechtswirkungen der Eintragung Publizitàtswirkung Konstitutivwirkung 96

4 2.8.3 Nebenwirkungen Die Geschàftsfirmen Begriff und Zweck Gestaltung der Firma Allgemeine Grundsâtze der Firmenbildung Einhaltung der zwingenden Bestimmungen Firmenwahrheit und Firmenklarheit Firmenausschliesslichkeit Firmenunùbertragbarkeit Grundsàtzliche Freiheitfur die Firmenbildung Praktisches Vorgehen bei der Firmenbildung: Firmenrecherche Rechtsschutz Firmenrecht Namensrecht Wettbewerbsrecht Strafrecht Enseignes, Marken und Domain Namen Enseigne Marke Internet Domain Name Die kaufmannische Buchfùhrung Inhalt und Bedeutung Pflkht und Umfang Inventar, Bilanz und Erfolgsrechnung Bilanz und Inventar Erfolgsrechnung Die Buchfuhrungsvorschriften des OR 122

5 4.4.1 Allgemeine und besondere Vorschrifien Matérielle Buchfuhrungsvorschriften Formelle Buchfuhrungsvorschriften Strafrechtliche Verantwortlichkeit Private Rechnungslegungsbestimmungen Zweck FER: Regeln der Fachkommission fur Empfehlungen zur Rechnungslegung Internationale Regelwerke Bedeutungprivater Regelwerke Die Mehrwertsteuer Einordnung in das Steuersystem Prinzip der Mehrwertsteuer Steuerpflicht und Steuerverfahren Grundsatz und Ausnahmen von der Steuerpflicht Freiwillige Unterstellung Anmeldung bei der Eidg. Steuerverwaltung Formelle Erfordernisse fur die Rechnungsstellung Abrechnung der Mehrwertsteuer Uberprufung durch die Eidg. Steuerverwaltung Strafbestimmungen Unternehmerische Risiken und deren Absicherung Risikomanagement als unternehmerische Aufgabe Bedeutung des Risk Management Methodik des Risk Management Insbesondere: Risikoùberwâlzung auf Versicherungen Bedeutung fur das Unternehmen Begriff und Arten von Versicherungen 150

6 6.3 Versicherungen fur die Mitarbeitenden und die Unternehmerpersonen Recht des Unternehmens zur Personalanstellung Sozialversicherungen Sozialversicherungen fur die Unternehmerpersonen Administrative Pflichten des Unternehmens Versicherungen fur das Unternehmen selbst Versicherungsvertrag Bedeutende Betriebsversicherungen Literaturhinweise Thema Das Umstrukturierungsrecht 1. Einleitung Inhalt des Umstrukturierungsrechts Grundprinzipien des Umstrukturierungsrechts Vbrbehalt des Kartellrechts Fusion von Gesellschaften (Art FusG) Begriff und Arten Wahrung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Zulâssige Fusionen Ûbersicht Besondere Voraussetzungen fur Gesellschaften in Liquidation und im Falle von Kapitalverlust oder Ûberscbuldung Abwicklung 175

7 2.4.1 Neugrùndung bei der Kombinationsfusion Fusionsverfahren Vereinfachtes Verfahren furkleine und mittlere Unternehmen Erleichterte Fusion von Kapitalgesellschaften (Art. 23 und 24 FusG) Schutz von Glâubigern und Arbeitnehmenden Spaltung von Gesellschaften (Art FusG) Begriff Wahrung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Zulâssige Spaltungen Abwicklung Neugrùndung Spaltungsverfahren Erleichterungen fur kleine und mittlere Unternehmen Schutz von Glâubigern und Arbeitnehmenden Umwandlung von Gesellschaften (Art FusG) Begriff und Arten Zulâssigkeit Wahrung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Umwandlungsverfahren Grundsatz: Beachtung der Grundungsvorschriften Verfahrensschritte Erleichterungen fur kleine und mittlere Unternehmen Schutz von Glâubigern und Arbeitnehmenden 196

8 5. Vermôgensûbertragung (Art FusG) Begriff, Bedeutung und Abgrenzungen Zulâssigkeit Verfahren Schutz von Glâubigern und Arbeitnehmenden Rechtsschutz und Verantwortlichkeit im Umstrukturierungsrecht Schutz der Wahrung der mitgliedschaftlichen Kontinuitât Schutz der Einhaltung der fusionsrechtlichen Bestimmungen Verantwortlichkeit Literaturhinweise Thema Das Einzelunternehmen 1. Das Wesen des Einzelunternehmens Charakteristische Merkmale Vorteile und Nachteile der Rechtsform Entstehung des Einzelunternehmens Neugrùndung Persënliche Voraussetzungen der Grùnderperson Anerkennung der Selbststàndigkeit Handelsregistereintrag Ubernahme eines bestehenden Geschâftes Ubernahme eines nicht im Handelsregister eingetragenen Gewerbes 218

9 2.2.2 Ubernahme eines im Handelsregister eingetragenen Gewerbes Weiterfiihrung einer Personengesellschaft Finanzielle Belange des Einzelunternehmens Kapitaleinlage des Inhabers Kapitalbeschaffung durch Darlehen Haftung Gùterrechtliche Aspekte Buchfùhrung in der Einzelunternehmung Hinweise auf die Sozialversicherungen des Einzelunternehmens Grundsàtze Erste Saule: AHV/IV/EO Beitragsobjekt Anmeldung bei der AHV-Ausgleichskasse Pràmienbeitrâge Zweite Saule: Pensionskasse Dritte Saule: Selbstvorsorge Weitere Sozialversicherungen Hinweise auf steuerliche Aspekte des Einzelunternehmers Kurzùbersicht ûber das schweizerische Steuersystem Begriff und Zweck der Steuern Steuersubjekt und Steuerobjekt Steuerarten Die fur Unternehmen wichtigsten Steuerarten Direkte Bundessteuer sowie Einkommensund Vermôgenssteuern der Kantone und Gemeinden. 238

10 5.2.1 Grundsàtze Steuerbares Einkommen im Allgemeinen Einkommen aus selbststàndiger Erwerbstâtigkeit Geschàftsvermôgen und Privatvermôgen Steuerausscheidung Beendigung des Einzelunternehmens Beendigungsgrùnde Umwandlung des Einzelunternehmens in eine Gesellschaft Ailgemeines Uberfuhrung in eine Rechtsgemeinscha.fi Uberfuhrung in eine Kôrperschaft Literaturhinweise Thema Die einfache Gesellschaft 1. Das Wesen der einfachen Gesellschaft Charakteristische Merkmale Eignungals Rechtsform Entstehung Formfreiheit fur den Gesellschaftsvertrag Keine Eintragungspflichten Rechtsverhâltnis der Gesellschafter unter sich Pflicht zur Beitragsleistung Anteil am Gesellschaftserfolg Gesellschaftsbeschlùsse 258

11 3.4 Geschâftsfùhrung Einsicht in die Angelegenheiten der Gesellschaft Sorgfaltspflicht Konkurrenzverbot Aufnahme neuer Gesellschafter Verhaltnis der Gesellschafter gegenûber Dritten Gemeinschaftliche Berechtigung Vertretungsverhâltnisse Haftung Beendigung der Gesellschaft Auflôsungsgrùnde Einfluss der Auflôsung auf die Geschâftsfùhrung Liquidation Die stille Gesellschaft als Sonderform der einfachen Gesellschaft Literaturhinweise Thema Die Kollektivgesellschaft und die Kommanditgesellschaft 1. Die gemeinsamen Aspekte von Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft Das Wesen der Kollektivgesellschaft und der Kommanditgesellschaft Charakteristische Merkmale Eignung als Rechtsformen 280

12 1.2 Entstehung Gesellschaftsvertrag Firma Handelsregistereintrag Die Gesellschaft als Gesamthandgemeinschaft Buchfùhrung in Personengesellschaften Die besonderen Aspekte der Kollektivgesellschaft Rechtsverhâltnis der Gesellschafter unter sich Rechtsquellen fur das fnnenverhàltnis Geltung von Vorschrifien ùber die einfache Gesellschaft Spezielle Vorschrifien fur die Kollektivgesellschaft Rechtsverhâltnis der Gesellschafter gegenùber Dritten Vertretungsverhâltnisse Haftung Auflôsung und Ausscheiden Auflôsungsgrùnde Ausscheiden von Gesellschaftern Liquidation Die besonderen Aspekte der Kommanditgesellschaft Rechtsverhâltnis der Gesellschafter unter sich Rechtsquellen fur das Innenverhâltnis Geltung von Vorschrifien ùber die Kollektivgesellschaft und die einfache Gesellschaft Spezielle Vorschrifien ùber die Kommanditgesellschaft Rechtsverhâltnis der Gesellschafter gegenùber Dritten 306

13 3.2.1 Vertretungsverhâltnisse Haftung Auflôsung und Liquidation Hinweise zu Steuern und Sozialversicherungen Umstrukturierung von Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft Fusion Zulâssigkeit Abwicklung der Fusion Umwandlung Zulâssigkeit Abwicklung der Umwandlung Vermôgensùbertragung Literaturhinweise Thema Die Aktiengesellschaft 1. Das Wesen der Aktiengesellschaft Charakteristische Merkmale Eignungals Rechtsform Die Entstehung der Aktiengesellschaft Ubersicht Statuten der Gesellschaft Rechtsnatur, Form und Inhalt Absolut notwendiger Inhalt (Art. 626 OR) Bedingt notwendiger Inhalt (Art. 627 OR) 333

14 2.2.4 Beschlussfassung Bestellung der Organe Aktienzeichnung und Liberierung Errichtungsakt Entstehungsstadium: Eintrag im Handelsregister Qualifizierte Grùndung Sachverhalte qualifizierter Grùndung Besondere Schutzmassnahmen Das Kapital der Aktiengesellschaft Aktienkapital Hôhe und Liberierung, Merkmale Bedeutung Aktien als Anteilscheine Genussschein Partizipationskapital Grundsâtzliche Gleichstellung mit Aktienkapital und Aktien Verhaltnis zwischen Partizipations- und Aktienkapital Reserven als Bestandteil des Eigenkapitals Gesetzliche Reserven (Art b OR) StatutarischeReserven (Art. 672 und673 OR) Von der Generalversammlung beschlossene Reserven (Art. 674 OR) Stille Reserven Unterbilanz: Kapitalverlust und Ûberschuldung Kapitalschutz Erhôhung des Aktienkapitals 365

15 3.7.1 Ubersicht Verfahren der ordentlichen und der genehmigten Kapitalerhôhung Bedingte Kapitalerhôhung Kapitalherabsetzung Herabsetzung mit Kapitalrùckzahlung Herabsetzung unter gleichzeitiger Wiedererhôhung des Aktienkapitals Die aktienrechtliche Rechnungslegung Bedeutung Dokumente der Rechnungslegung fahresrechnung fahresbericht Konzernrechnung Offenlegungspflicht Bewertungsvorschriften Im Allgemeinen Bewertung einzelner Bilanzpositionen Stille Reserven Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rùckstellungen Begriff und Arten stiller Reserven Zulâssigkeit und Schranken der stillen Reserven Rechnungslegung im Konzern Konzernbegriff Konzernrechnung Pflichtzur Offenlegung im Konzern 398

16 5. Die Aktiengesellschaft und ihre Gesellschafter Allgemeine Merkmale der Mitgliedschaft Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Aktionârspflichten Liberierungspflicht Fehlen weiterer gesetzlicher Pflichten Vertraglich vereinbarte Verpflichtungen Aktionârsrechte Teilnahme an und Einberufung der Generalversammlung Stimmrecht Kontrollrechte Klagerechte Recht auf Ubertragung von Aktien Recht auf Dividende Bezugsrecht Weitere vermôgensmâssige Rechte Rechtsstellung der Partizipanten Grundsatz der Gleichstellung und seine Ausnahme Vermôgensrechte insbesondere Die Organisation der Aktiengesellschaft Organe der AG Organbegriff Gesetzlich vorgeschriebene Organe Die Generalversammlung SteUung Unùbertragbare Befugnisse Einberufung und Durchfuhrung 433

17 6.2.4 Beschlussfassung Mangelhafte Beschlussfassung Der Verwaltungsrat Stellung Bestellung, Zusammensetzung und Ausscheiden Aufgaben Organisation Corporate Governance Die Revisionsstelle Stellung Arten der Revision Aufgaben der Revisionsstelle Anforderungen an die Revisionsstelle -^ Die Verantwortlichkeit der Organe Haftungsfdlle Anspruchsberechtigte Personen Wirkung des Entlastungsbeschlusses Haftung mehrerer Personen Haftungsnormen ausserhalb des Aktienrechts Verjahrung Steuerabgaben der Aktiengesellschaft Uberblick Gewinnsteuer Gegenstand Verdeckte Gewinnausschùttungen insbesondere Verlustverrechnung Steuermass Besonderer Steuerstatus von Holdinggeselbchaften Kapitalsteuer 475

18 7.4 Mehrwertsteuer Verrechnungssteuer Stempelabgaben Hinweise auf Aspekte der Sozialversicherungen Auflôsung und Liquidation der Aktiengesellschaft Auflôsungsgrùnde Liquidationsverfahren Literaturhinweise Thenia Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung 1. Das Wesen der Gesellschaft mit beschrankter Haftung Charakteristische Merkmale Eignung als Rechtsform Gesetzesrevision von Wesentlichste Neuerungen Angleichung an das Aktienrecht Ubergangsbestimmungen: Anpassung von altrechtlichen GmbH an die neuen Bestimmungen Die Entstehung der GmbH Statuten Inhalt Form und Beschlussfassung Bestellung der Organe Zeichnung und Liberierung der Stammanteile Errichtungsakt

19 2.5 Eintragung im Handelsregister Kapital und Rechnungslegung Stammkapital Begriff und Bedeutung Stammanteile Kapitalerhôhung Kapitalherabsetzung Reserven Kapitalverlust und Uberschuldung Rechnungslegung Rechte und Pflichten der Gesellschafter Mitgliedschaft in der GmbH Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Personalistische Gesellschaftsstruktur Gleichbehandlung der Gesellschafter Rechte der Gesellschafter Recht auf Dividende und aufanteil am Liquidationsergebnis Bezugsrecht Stimmrecht Recht zur Geschâftsfùhrung Vetorecht Klagerechte Auskunfts- undeinsichtsrecht Recht auf Obertragung von Stammanteilen Austrittsrecht Pflichten der Gesellschafter Liberierungspflicht Treuepflicht und Konkurrenzverbot 526

20 4.3.3 Statutarische Nachschusspflicht Statutarische Nebenleistungspflichten Vertraglich vereinbarte Pflichten Organisation der Gesellschaft Gesetzlich vorgeschriebene Organe Die Gesellschafterversammlung Stellung und Befugnisse Durchfùhrung und Beschlussfassung Die Geschâftsfùhrung Bildung und Organisation des Geschâftsfuhrungsorgans Aufgaben Vertretung der Gesellschaft Sorgfalts- und Treuepflicht sowie Konkurrenzverbot (Art. 812 OR) Die Revisionsstelle Verantwortlichkeit der Organpersonen Steuern und Versicherungen Beendigung der Gesellschaft Auflôsung Auflôsungsgrùnde Liquidation als Folge der Auflôsung Ausscheiden von Gesellschaftern Austritt und Ausschluss Abfindung Literaturhinweise

21 9. Thema Die Genossenschaft 1. Das Wesen der Genossenschaft Abgrenzung zur Aktiengesellschaft Abgrenzung zum Verein Eignung als Rechtsform und Bedeutung Spezielle Regeln fur bestimmte Arten von Genossenschaften Die Entstehung der Genossenschaft Formelle Erfordernisse Genossenschaftsstatuten Absolut notwendiger Inhalt (Art. 832 OR) Bedingt notwendiger Inhalt (Art. 833 OR) Insbesondere: Das Grundkapital der Genossenschaft Konstituierende Versammlung Eintragung in das Handelsregister Die Mitgliedschaft bei der Genossenschaft Erwerb der Mitgliedschaft Prinzip der offenen Tùr Formelle Erfordernisse des Mitgliedschaftserwerbs Verbriefung der Mitgliedschaft Beendigung der Mitgliedschaft Austritt Ausschluss Automatischer Mitgliedschaftsverlust Anmeldung der Mitgliedschaft beim Handelsregister. 568

22 4. Die Rechtsstellung der Genossenschafter Grundsatz der Rechtsgleichheit Die Rechte des Genossenschafters Benùtzung der genossenschaftlichen Einrichtungen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmrecht Kontrollrechte Recht auf den Reinertrag Recht auf Austritt Klagerechte Statutarische Rechte Die Pflichten des Genossenschafters Treuepflicht als gesetzliche Pflicht Beitrags- und Leistungspflicht als statutarische Pflicht Persônliche Haftung als statutarische Pflicht Die Organisation der Genossenschaft Gesetzliche Organe Die Generalversammlung Befugnisse Einberufung Stimmrecht und Vertretung Beschlussfassung Die Verwaltung Bestellung Pflichten im Allgemeinen Délégation der Geschâftsfùhrung Vertretung der Genossenschaft

23 5.4 Die Revisionsstelle Verantwortlichkeit der Organe Die Beendigung der Genossenschaft Literaturhinweise 596 Anhang Hinweis auf Musterdokumente 597 Anhang Informationsquellen und Adressen 599 Stichwortverzeichnis 605

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS Dr. Jürg E. Hartmann Dr. Christoph P.A. Martig SCHWEIZERISCHES AKTIENRECHT - EIN ÜBERBLICK

Mehr

Inhaltsübersicht. Kähr, Cornelia Repetitorium Gesellschaftsrecht digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsübersicht. Kähr, Cornelia Repetitorium Gesellschaftsrecht digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 22 Allgemeiner Teil 25 Besonderer Teil 65 Teil Die einfache Gesellschaft 66 2. Die Kollektivgesellschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis V XIII XXI Teil I Grundlagen und Rechtsformwahl 1 Kapitel 1 Die in der Unternehmerpraxis 3 Bedeutung der Aktiengesellschaft in

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 22 Allgemeiner Teil 25 A. Einführung 26 1. Einordnung des Gesellschaftsrechts in das Rechtssystem

Mehr

Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen

Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Körperschaft Zwingend ausschliessliche Haftung

Mehr

Vorwort 10. Wahl der Unternehmensform 13

Vorwort 10. Wahl der Unternehmensform 13 Vorwort 10 Wahl der Unternehmensform 13 Mogliche Gesellschaftsformen 13 Personen- vs. Kapitalgesellschaften 15 Personengesellschaften 17 Einzelkaufmann / Einzeluntemehmen 17 Kollektivgesellschaft 19 Kommanditgesellschaft

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Genossenschaft

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Genossenschaft Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Genossenschaft Inhalt 1. Grundlagen 2. Rechte und Pflichten der Genossenschafter 3. Organisationsverfassung 2 Gesellschaften Rechtsgemeinschaften

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines Personenrecht HS 2012 11. Verein Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel 11.1. Allgemeines Charakteristika: körperschaftlich organisierte Personenverbindung ideeller

Mehr

Durchbrechungen des "Siloprinzips": rechtsformunabhängige Regelungen und rechtsforminterne Differenzierungen (Folien 14 f.)

Durchbrechungen des Siloprinzips: rechtsformunabhängige Regelungen und rechtsforminterne Differenzierungen (Folien 14 f.) System der Gesellschaftsformen vertikale Betrachtung ("Siloprinzip") horizontale Betrachtung; Hauptmerkmale der Gesellschaftsformen: Rechtspersönlichkeit (Folien 16 ff.) Haftung der Gesellschaft und der

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek. KÃ?ng, Manfred FÃ?hrung der GmbH 2011

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek. KÃ?ng, Manfred FÃ?hrung der GmbH 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanleitung 7 Wie wird das vorliegende Business Book verwendet? 8 1.2 ein Anwalt beigezogen werden? 8 welchen Fällen sollte ein Anwalt beigezogen werden? 9 Wie finde ich einen

Mehr

I. Zielsetzungen des Gesetzgebers im Rahmen der Reform 14

I. Zielsetzungen des Gesetzgebers im Rahmen der Reform 14 Das neue Recht Inhaltsverzeichnis 3 Bibliografie 10 Abkiirzungen 11 I.Teil: Einfuhrung 13 2.Teil: Grundlagen des Rechts der GmbH 14 I. Zielsetzungen des Gesetzgebers im Rahmen der Reform 14 II. Begriff

Mehr

Inhaltsübersicht...5 Inhaltsverzeichnis...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)...

Inhaltsübersicht...5 Inhaltsverzeichnis...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)... Inhaltsübersicht...5...7 Vorwort...17 Abkürzungen...19 Literaturverzeichnis...28 Kommentar zum Fusionsgesetz (FusG)...70 Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz,

Mehr

Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation

Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation Herzlich willkommen zum 5. Semester! Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Höhere Finanzbuchhaltung Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation Roadmap Datum Themen Kapitel 14. April Unternehmensgründung

Mehr

Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft

Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft

Mehr

Schweizerisches Privatrecht

Schweizerisches Privatrecht Schweizerisches Privatrecht Herausgegeben von JACQUES-MICHEL GROSSEN - ARTHUR MEIER-HAYOZ - PAUL PIOTET PIERRE TERCIER - FRANK VISCHER - ROLAND VON BUREN WOLFGANG WIEGAND Das «Schweizerische Privatrecht»

Mehr

Haftung der Gesellschaft; unbeschränkte, subsidiäre, solidarische Haftung der Gesellschafter. keine Trennung von Mitgliedschaft und Geschäftsführung

Haftung der Gesellschaft; unbeschränkte, subsidiäre, solidarische Haftung der Gesellschafter. keine Trennung von Mitgliedschaft und Geschäftsführung Charakterisierung der Kollektivgesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 42) Haftung

Mehr

Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48)

Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48) Charakterisierung der Kollektivgesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48) Haftung

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

horizontale Betrachtung; Hauptmerkmale der Gesellschaftsformen:

horizontale Betrachtung; Hauptmerkmale der Gesellschaftsformen: System der Gesellschaftsformen vertikale Betrachtung ("Siloprinzip") horizontale Betrachtung; Hauptmerkmale der Gesellschaftsformen: Rechtspersönlichkeit Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Weber, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 3

Inhaltsverzeichnis VII. Weber, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 3 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 II. Unternehmensrecht... 3 1. Vom Kaufmann zum Unternehmer das Handelsgesetzbuch wird zum Unternehmensgesetzbuch... 3 2. Begriff des Unternehmensrechts...

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht Gliederung

Vorlesung Gesellschaftsrecht Gliederung Univ.-Prof. Dr. Christian Armbrüster Wintersemester 2010/11 Vorlesung Gesellschaftsrecht Gliederung 1. Abschnitt: Allgemeiner Teil des Gesellschaftsrechts I. GEGENSTAND UND GRUNDBEGRIFFE 1. Begriff des

Mehr

als Rechtsgemeinschaften strukturierte, vertraglich begründete und organisierte Personenverbindungen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks

als Rechtsgemeinschaften strukturierte, vertraglich begründete und organisierte Personenverbindungen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks Personengesellschaften als Rechtsgemeinschaften strukturierte, vertraglich begründete und organisierte Personenverbindungen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks gesetzliche Formen von Personengesellschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis XIX 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen 2. Titel: Eintragungsverfahren

Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis XIX 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen 2. Titel: Eintragungsverfahren IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis V XIX 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen 1 1. Kapitel: Zweck und Begriffe 1 Art. 1 Zweck 1 Art. 2 Begriffe 2 2. Kapitel: Handelsregisterbehörden 4 Art.

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 5., überarbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1992 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Personenbezogene Gesellschaft Verfolgung eines wirtschaftlichen oder nichtwirtschaftlichen. kaufmännischen Unternehmens

Personenbezogene Gesellschaft Verfolgung eines wirtschaftlichen oder nichtwirtschaftlichen. kaufmännischen Unternehmens Charakterisierung der einfachen Gesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Personengesellschaft, keine Rechtspersönlichkeit Primäre, unbeschränkte, solidarische Haftung der

Mehr

Grundriss des Vereinsrechts

Grundriss des Vereinsrechts Grundriss des Vereinsrechts Aufgrund des 2005 erschienenen Werks Das Schweizerische Vereinsrecht von Anton Heini Dr. iur., Rechtsanwalt, em.o. Professor der Universität Zürich und Wolfgang Portmann Dr.

Mehr

Dossier Beschlussfassung in der GmbH

Dossier Beschlussfassung in der GmbH Dossier Beschlussfassung in der GmbH Wie in der GmbH Beschlüsse gefasst werden Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ einer GmbH. Die Entscheide, die bei einer Versammlung gefällt werden,

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht I. Einleitung... 1 II. Rechtsetzung... 5 A. Revision des Stempelabgabengesetzes... 7 B. Revision des Stiftungsrechts... 8 C. Änderungen in der beruflichen Vorsorge...

Mehr

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Gesellschaftsrecht I Herbstsemester 2012 Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Wichtigste Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts Art. 530-926 OR Art. 52-79 ZGB Handelsregisterverordnung (HRegV) Börsengesetz (BEHG),

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Inhalt Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Einzelfirma Einfache Gesellschaft Kollektivgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesellschaft

Mehr

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR)

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Veränderungen des Aktienkapitals Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Kapitalherabsetzung (Art. 732 ff. OR)

Mehr

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR)

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Veränderungen des Aktienkapitals Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Kapitalherabsetzung (Art. 732 ff. OR)

Mehr

Bénédict BBS. Die Kaderschule der Bénédict-Schule St.Gallen. Bénédict BBS. Die Kaderschule der Bénédict-Schule St.Gallen. Kommanditgesellschaft

Bénédict BBS. Die Kaderschule der Bénédict-Schule St.Gallen. Bénédict BBS. Die Kaderschule der Bénédict-Schule St.Gallen. Kommanditgesellschaft Die Kaderschule der -Schule St.Gallen Die Kaderschule der -Schule St.Gallen Die Kaderschule der -Schule St.Gallen Gesellschaften - Unternehmen Gesellschaft = Zusammenschluss mehrerer Personen = Zusammenschluss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... XIII XVII XXI 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht... 1 2. Begriff des

Mehr

Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt. Christian Fritz. Ende

Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt. Christian Fritz. Ende Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt Christian Fritz Ende Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Allgemeiner Teil 19 I. Grundlagen 19 II. Alternative Gestaltungsformen 21 III. Entscheidungsgrundlagen

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 6.,überarbeitete Auflage C. H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1994 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Hans-Ueli Vogt

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Hans-Ueli Vogt Gesellschaftsrecht I Herbstsemester 2017 Hans-Ueli Vogt Wichtigste Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts Art. 530-926, 927-963b OR Art. 52-79 ZGB Handelsregisterverordnung (HRegV) Verordnung gegen übermässige

Mehr

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt

Gesellschaftsrecht I. Herbstsemester Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Gesellschaftsrecht I Herbstsemester 2011 Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturübersicht

Inhaltsverzeichnis. Literaturübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturübersicht IX Erster Abschnitt: Einführung I. Zum Begriff der Gesellschaft 1 II. Kapitalgesellschaften 1 1. Kapitalgesellschaft als Körperschaft 1 2. Grundmerkmale der Kapitalgesellschaften

Mehr

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XVI I.Teil Handelsrecht 1 1 A. Systematik und Zweck des Handelsrechts 1 1 I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation

Mehr

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten Überblick über handelsregisterrelevante en Anzahl Gründer Einzelunternehmen (Art. 36 ff. HRegV; Art. 945 f. OR) Einer (nat. Person) Handelsregister des Kantons Schwyz Kollektivgesellschaft 1 (Art.40 ff.

Mehr

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR)

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR) Beitragsleistung erforderlich für das Vorliegen einer einfachen Gesellschaft ("mit gemeinsamen Kräften oder Mitteln"), insofern zwingend z.b. Geld, Sachen, Rechte, Arbeitskraft, ein Verfügungsrecht (BGE

Mehr

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Praxis der Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Praxis der Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker Finanzbuchhaltung Praxis der Finanzbuchhaltung i VERLAG:SKV Inhaltsverzeichnis Theorie» 11 Das Rechnungswesen des Unternehmens 111 des Rechnungswesens 112 Teilbereiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Einführung 11 Kapitel 2 Überblick über die in Österreich zur Verfügung stehenden Gesellschaftsformen 2.1 Das Gesellschaftsrecht... 13 2.2 Personengesellschaften...

Mehr

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr.

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr. ^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62 Gesellschaftsrecht BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR herausgegeben von Dr. Martin Henssler Professor an der Universität Köln Dr. Lutz Strohn Richter

Mehr

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens

GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens Sandra Ackermann GmbH nach rumänischem und deutschem Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen aus dem EU-Beitritt Rumäniens LIT vn Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise XIII XVII XIX 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht 1 2. Begriff des Gesellschaftsrechts

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. GmbH

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. GmbH Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler GmbH Inhalt 1. Grundlagen 2. Die Gründung der GmbH 3. Kapitalaufbringung und -erhaltung 4. Rechtsstellung der Gesellschafter 5.

Mehr

Fusionsgesetz. (Herausgeber) BAKER & MCKENZIE

Fusionsgesetz. (Herausgeber) BAKER & MCKENZIE BAKER & MCKENZIE (Herausgeber) Fusionsgesetz Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz) sowie die einschlägigen Bestimmungen des IPRG und des Steuerrechts Beiträge

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Bedeutung (siehe Folien 90 ff.) (Eigenkapital-)Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten

Mehr

Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Grundzüge des Gesellschaftsrechts JV7. WlV-Skripten Nr. 2 Grundzüge des Gesellschaftsrechts Zweite, erweiterte Auflage Prof. Dr. Carl Baudenbacher Urheberrechte bei Prof. Dr. Carl Baudenbacher WIV WISSENSCHAFTLICHER VERLAG AG St. Gallen/Berlin

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Kapitalveränderungen

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Kapitalveränderungen Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Kapitalveränderungen Inhalt 1. Überblick 2. Ordentliche Kapitalerhöhung 3. Genehmigte Kapitalerhöhung 4. Bedingte Kapitalerhöhung

Mehr

Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung

Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung Die wichtigsten Aktionärsrechte (Überblick) Mitwirkungsrechte Stimmrecht (Art. 692-695 OR) Rechte im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung (unter anderem Art. 689-691, 699 f. OR) Schutzrechte

Mehr

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung Prof. Dr. Rainer Hüttemann Universität Bonn Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS 2017 Literaturhinweise: Lehrbuchliteratur: Windbichler, Gesellschaftsrecht, 24. Aufl. 2017; Grunewald, Gesellschaftsrecht,

Mehr

Haftung in der Aktiengesellschaft

Haftung in der Aktiengesellschaft Haftung in der Aktiengesellschaft AG unbeschränkte Haftung der AG (Haftung mit dem gesamten Gesellschaftsvermögen) für die Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten unbeschränkte Haftung der Aktionäre für die

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Bedeutung Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft

Mehr

Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz

Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz (Fusionen / Spaltungen / Umwandlungen / Vermögensübertragungen) Das Bundesgesetz regelt Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen und Vermögensübertragungen von Unternehmungen.

Mehr

Übungen Recht II FS Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med.

Übungen Recht II FS Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med. Übungen Recht II FS 2016 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med. Übung 3 Gesellschaftsrecht III 2 Aufgabe 1 a) Richtig oder falsch? 3 a)

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Übertragung der Mitgliedschaft

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Aktiengesellschaft Übertragung der Mitgliedschaft Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Aktiengesellschaft Inhalt 1. Verbriefung der Rechte des Aktionärs 2. Erwerb der Mitgliedschaft 3. 4. Ausschluss und Austritt von

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

1/3. Inhaltsverzeichnis

1/3. Inhaltsverzeichnis sverzeichnis [ TeiM Kapitel 3 Seite 1 1/3 sverzeichnis 2 2/1 2/2 2/3 2/4 2/5 2/6 2/7 2/8 2/9 2/10 2/11 2/12 3 3/1 3/2 3/3 3/4 3/5 4 4/1 4/2 4/3 4/4 Gründung Grundlagen Gründungsvorgang Gründungsarten Mängel

Mehr

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Kommanditgesellschaft

Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler. Kommanditgesellschaft Gesellschaftsrecht Folien Prof. Dr. Rolf Sethe; Prof. Dr. Adrian Künzler Kommanditgesellschaft Inhalt 1. Grundlagen 2. Entstehen der Gesellschaft 3. Innenverhältnis 4. Aussenverhältnis 5. Gesellschafterwechsel

Mehr

Die wichtigsten Gesellschaftsformen

Die wichtigsten Gesellschaftsformen Konstitution 1 Tabelle Die wichtigsten Gesellschaftsformen Grundlagen In der Schweiz gibt es grundsätzlich zwei Gruppen von Gesellschaften bzw. Rechtsformen, die Personengesellschaften (einfache Gesellschaft,

Mehr

Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz

Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz Einzelfirmen, Kollektivgesellschaften, GmbH oder AG sind in der Schweiz am häufigsten vertreten. 1. Unterteilung nach Eigentumsverhältnissen bzw. Trägerschaften

Mehr

Schweizerischen Zivilgesetzbuch

Schweizerischen Zivilgesetzbuch Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch Dr. A. Egger Professor an der Universität Zürich Dr. Robert Haab f Professor an der Universität Basel Dr. H. Oser t Bundesrichter in Lausanne herausgegeben

Mehr

GesellscHAftsrecHt. AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar.

GesellscHAftsrecHt. AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar. GesellscHAftsrecHt AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Wer ein eigenes Geschäft führt oder aufbauen will, muss

Mehr

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. Gründung: Es muss ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden. Eine notarielle

Mehr

Neuerungen im Recht der GmbH. Newsletter April Einleitung 2.Neuerungen im Recht der GmbH

Neuerungen im Recht der GmbH. Newsletter April Einleitung 2.Neuerungen im Recht der GmbH Neuerungen im Recht der GmbH Newsletter April 2008 1.Einleitung 2.Neuerungen im Recht der GmbH 1. Einleitung Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wurde 1936 in das Schweizerische Recht eingeführt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN DAS HANDELSREGISTERAMT l AKTIENGESELLSCHAFT 2 GRÜNDUNGSBELEGE 7

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN DAS HANDELSREGISTERAMT l AKTIENGESELLSCHAFT 2 GRÜNDUNGSBELEGE 7 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Erlasse kantonaler Handelsregisterämter und des Eidg. Amtes für das Handelsregister XI XIII XIV XV 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 68023 6 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht - Band 1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 138 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Verein und Gesellschaft

Verein und Gesellschaft Verein und Gesellschaft Fälle und Erläuterungen zu den Gesellschaften und Korporationen des bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts von Dr. Uwe Hüffer Privatdozent an der Universität Heidelberg C.H.BECK'SCHE

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Bedeutung (siehe Folien 88 ff.) Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Handbuch Schweizer Aktienrecht

Handbuch Schweizer Aktienrecht Handbuch Schweizer Aktienrecht Musterdokumente, Checklisten und Übersichten für die Praxis Herausgeber Willi Fischer Professor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Heike Drenckhan

Mehr

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften Ein Lehrbuch des Unternehmens- und Verbandsrechts von Prof. Dr. Herbert Wiedemann 1. Auflage Gesellschaftsrecht Band II: Recht der Personengesellschaften

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Ulrich Eisenhardt. Verlag C. H. Beck München em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Ulrich Eisenhardt. Verlag C. H. Beck München em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Ulrich Eisenhardt em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen 11., ergänzte und überarbeitete Auflage ß Verlag C. H. Beck München 2003 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

> Die GmbH als Idealform für KMU

> Die GmbH als Idealform für KMU > Die GmbH als Idealform für KMU Vortrag beim Aargauischen Juristenverein 20/05/2008 Prof. Dr. Lukas Handschin Universität Basel Juristische Fakultät Peter Merian-Weg 8 Postfach CH-4002 Basel www.ius.unibas.ch

Mehr

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von GmbH und UG Richtig gründen und führen von Henning Schröder Vorwort... 7 1. Kapitel: Grundlagen und Rechtsformwahl... 15 I. Grundlagen des GmbH-Rechts... 15 1. Erscheinungsformen der GmbH... 15 2. Vor-

Mehr

aus "Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung" Vorwort

aus Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung Vorwort Vorwort Das österreichische Recht bietet Unternehmern und Unternehmensgründern die nicht als Einzelunternehmer tätig sein möchten lediglich sechs Rechtsformen für die Zusammenarbeit mit weiteren Personen

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Kapitel Die GmbH in A k tio n... 97

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Kapitel Die GmbH in A k tio n... 97 Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V IX XV XIX 1. Kapitel Die Grundlagen der GmbH... 1 2. Kapitel G ründungsvoraussetzungen... 33 3. Kapitel

Mehr

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Seite 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesesetzliche Grundlage OR 552 ff. OR 594 ff. OR 620 ff. OR 772 ff. Zweck Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich

Mehr

Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... Einleitung...

Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... Einleitung... Inhaltsübersicht Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... V VI VII XV XIX Einleitung... 1 Erstes

Mehr

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. Gründung: Es muss ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden. Eine notarielle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13 VII Der Autor... V Vorwort...VI Abkürzungsverzeichnis....XIII 1. Einführung Überblick...1 1.1 GmbH als juristische Person...1 1.2 Verwendung der Rechtsform der GmbH...1 1.3 Die GmbH-Reform 2008...2 1.3.1

Mehr

Neues GmbH-Recht sowie Anpassung im Aktienrecht. Referent: Roland Bolliger, Notar, Rothrist

Neues GmbH-Recht sowie Anpassung im Aktienrecht. Referent: Roland Bolliger, Notar, Rothrist Neues GmbH-Recht sowie Anpassung im Aktienrecht Referent: Roland Bolliger, Notar, Rothrist Inhalt I Allgemeine Bemerkungen II Was wird besser? III Organisation der GmbH - Gesellschafterversammlung - Geschäftsführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis A.Einleitung 25 B. Der Verordnungsentwurf und seine Regelungstechnik 29 C. Buy-Outs: Ein Überblick I. Begrifflichkeiten Die Charakteristika eines Buy-Outs 33 1. Die Erwerberseite 33

Mehr

Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft (Art. 772 Abs. 1 Satz 3, Art.

Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft (Art. 772 Abs. 1 Satz 3, Art. Charakterisierung der GmbH aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft (Art.

Mehr

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Höhere Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Höhere Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker Finanzbuchhaltung Höhere Finanzbuchhaltung 3 VERLAG:SKV Inhaltsverzeichnis Theorie Das Rechnungswesen des Unternehmens 10 114 11 Aufgaben des Rechnungswesens 10

Mehr

Handbuch für den Geschäftsführer der GmbH

Handbuch für den Geschäftsführer der GmbH Handbuch für den Geschäftsführer der GmbH Rechte-Pflichten-Haftung nach Steuerrecht und nach Handelsrecht Begründet von Rechtsanwalt Dr. Hans Spörlein, fortgeführt von Dr. Peter Spörlein Rechtsanwalt und

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr