1 Schulungsstand Kurzübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Schulungsstand Kurzübersicht"

Transkript

1 DFBL Faustball Ergebnisdienst News (6) DFBL Präsidium Ausgabe Schulungsstand Kurzübersicht Bereich Schulungsart Referent Status Region Nord + Nordost zentral Fritz Unger erledigt Region Südost keine Anforderung Region West zentral Fritz Unger erledigt Region Süd keine Anforderung Schleswig-Holstein dezentral Thomas Boll läuft Mecklenburg-Vorpommern dezentral Thomas Boll läuft Berlin dezentral in Eigenregie Thomas Gessner erledigt Brandenburg dezentral in Eigenregie Hartmut Wolschke erledigt Sachsen-Anhalt dezentral über Telefonkontakt Lutz Vogelpohl läuft Hamburg dezentral Thomas Boll läuft Niedersachsen dezentral Sönke Spille läuft Bremen dezentral Sönke Spille läuft Rheinland dezentral über Mailkontakt Heinz-Werner Espelmann erledigt Westfalen dezentral Thomas Langer erledigt Mittelrhein / Rheinhessen dezentral Sigurd Remm läuft Saarland dezentral Sigurd Remm läuft Pfalz dezentral Fritz Unger läuft Baden dezentral Dirk Haase erledigt Schwaben dezentral Dirk Haase läuft Bayern dezentral Fritz Unger erledigt Thüringen zentral (für Staffelleiter) Fritz Unger erledigt Thüringen dezentral (für Vereine) Steffen Löffler läuft Sachsen dezentral??? keine Aktivitäten *) *) Eine Schulungsangebot für Sachsen wurde von Horst Tillner abgelehnt. Allerdings sind in Sachsen in dem neuen Programm bis heute noch keine Aktivitäten zu verzeichnen, keine Pflege der Vereinsstammdaten, keine Mannschaftsmeldungen, keine Ligen angelegt.

2 2 Schulungsstand DFBL Staffelleiter Funktion Vornme Name Schulung DFBL Wettkampfleiter Karl Ebersold Region West DFBL Staffelleiter Jugend Günter Lutz??? DFBL Staffelleiter Senioren Siegfried Linke??? DFBL Staffelleiter 1.BL-S-F Andreas Breithaupt Baden DFBL Staffelleiter 1.BL-N-F + 2.BL-N-F Stefan Hasenjäger persönlich bei Fritz Unger informiert DFBL Staffelleiter 1.BL-N-M + 2.BL-N-M Klaus Siebel-Späth Region Nord DFBL Staffelleiter 1.BL-S-M Rainer Frommknecht??? DFBL Staffelleiter 2.BL-S-F Andreas Gerzabek??? DFBL Staffelleiter 2.BL-S-M Reinhard Nacke??? DFBL Staffelleiter 2.BL-W-F Ulrike Mangler??? DFBL Staffelleiter 2.BL-O-M + 2.BL-O-F Bernd Schneider??? DFBL Staffelleiter 2.BL-W-M Werner Mondl Baden Regionalobmann Nord Markus Thrun??? Regionalobmann Ost Thomas Boll Region Nord Regionalobmann West Mario Schmidt??? Regionalobmann Süd Bernd Dübe??? DFBL Schiedsrichterleitung Hans Retsch Region Nord DFBL Schiedsrichtereinsatzleiter Nord Michael Behrens Region Nord DFBL Schiedsrichtereinsatzleiter Ost Sören Nissen Region Nord DFBL Schiedsrichtereinsatzleiter West Franz-Joachim van Dawen Region West DFBL Schiedsrichtereinsatzleiter West Thomas Wiemer Region West DFBL Schiedsrichtereinsatzleiter Süd Thomas Mrugalla Bayern Die mit??? gekennzeichneten Personen können sich durchaus einer Schulung auf Landesebene angeschlossen haben. Mir fehlt hier die Rückmeldung. Seite 2 von 7

3 3 Aktivitäten in der Landesverbänden Die nachfolgende Auswertung bezieht sich auf die Feldrunde 2018: angelegte Ligen *) Mannschafts- Landesturnverband Män Fra Jug Sen Meldungen Bewertung Bemerkung DFBL * * * * Niedersachsen * * * * * Bremen * Spielbetrieb in Niedersachsen Hamburg * Spielbetrieb in Schleswig-Holstein Rheinland * * * * * Westfalen * * * Schleswig-Holstein * * * * * Mecklenburg-Vorpommern * Spielbetrieb in Schleswig-Holstein Berlin * * * * * Brandenburg * * * * Sachsen-Anhalt * * * * Baden * * * * Hessen * * * * Pfalz * Saarland * Mittelrhein-Rheinhessen * Bayern * * * * Sachsen * nur Meldungen aus Sachsen-Anhalt Thüringen * * * * Schwaben * * * * *) angelegte Ligen bedeutet, dass der Staffelleiter die Liga mindestens definiert hat. Damit wird angezeigt, dass für eine Liga eine Person zuständig ist und eine Aktivität gezeigt hat. 4 offene Programmanforderungen Prinzipiell sind viele nachträglich festgestellte Programmanforderungen erledigt worden. u.a. Ändern der Mannschaftszahl in Ligen / Meisterschaften Spielrunden mit unterschiedlichen Altersklassen Rücknahme von irrtümlichen Mannschaftsmeldungen Verschiebung von Mannschaften in einen anderen Landesverband oder in Verband Deutschland Wertung 1:1 Punkte bei Spiel über 2 Sätze Disqualifikation (Mannschaft ziurückziehen oder Mannschaft disqualifizeiren) Löschen von Personen in einzelnen Funktionen Löschen eines persönlichen Accounts Seite 3 von 7

4 Die nachfolgende Liste zeigt den Bedarf und die Wünsche für den Spielbetrieb. Das ist ein Auszug aus dem Gesamtbedarf, der die höchste Priorität hat. Priorität 1 bedeutet, das ist eine Bedingung für die Feldrunde Thema Prio Status Wunschtermin Bemerkung Spielsystem 1. Bundesliga Männer 1 geplant ASAP Voraussetzung Spielplanerstellung Übernahme aller Spiele aus 1. Runde in die geteilte Phase höhere Meisterschaft findet vor der 1 unbekannt ASAP Fall tritt häufig auf untergeordneten Meisterschaft statt zusätzlicher Absteiger muss an 1 unbekannt Aufstiegsspielen teilnehmen können Mannschaft mit Freilos kann keinen 1 unbekannt ASAP Schiedsrichter stellen Ligen und Meisterschaften auf anderen 1 unbekannt ASAP seit Jahren gewohnte Veröffentlichung Webseiten abbilden Prüfung Spielplanfehler, falsche Paarungen 2 geplant??? (z.b. Spielpaarung existiert 3x bei 2-fach Runde) Musterspielpläne 2 unbekannt Halle 18/19 Weitermeldung von Mannschaften zu 3 geplant höheren Meisterschaften durch Staffelleiter Weitermeldung von Mannschaften zu 3 geplant Aufstiegsspielen durch Staffelleiter Liga Mitteilungen 5 unbekannt Halle 18/19 (wie im alten Programm) Druck Spielpläne 3 unbekannt ASAP Druck Spielberichtsbögen 5 unbekannt Halle 18/19 Druck Ergebnisse und Tabellen 5 unbekannt Halle 18/19 Mailingliste 3 unbekannt (wie im alten Programm) Eingriffsmöglichkeit durch Staffelleiter 3 unbekannt z.b. DM mit zweimal 5. Platz in Platzierung Abschlusstabelle (Turnierform) Doppeldarstellung von Ligen mit 3 unbekannt ASAP Mannschaften a.k. Seite 4 von 7

5 Kommentare zu den einzelnen offenen Punkten Spielsystem 1. Bundesliga Männer / Übernahme aller Spiele in die geteilte Phase Solange die Umsetzung nicht erledigt ist, können die Staffelleiter keinen Spielplan erstellen. Hier muss eine Entscheidung zeitnah getroffen werden. Wenn die Umsetzung für die Feldrunde 2018 nicht erfolgt oder erfolgen kann, dann muss für die 1. Bundesliga Männer eine Entscheidung für eine alternative Wertung getroffen werden. Mein Vorschlag: 1-fach Runde mit allen Mannschaften Danach Doppelrunde für die geteilte Phase in 2 Gruppen Es werden einmal die 6 Spiele aus der ersten Runde vom Staffelleiter in den beiden Gruppen nachgetragen. Und einmal treten die Mannschaften tatsächlich gegeneinander an. Der Unterschied zur bisherigen Planung ist, dass für jede Mannschaft die Spiele gegen die Mannschaften der anderen Gruppe nicht übernommen werden. Diese Variante kann ohne Programmanpassungen sofort umgesetzt werden. Die Staffelleiter könnten sofort mit den Spielplänen beginnen. Höherrangige Meisterschaft findet vor einer untergeordneten Meisterschaft statt Dieser Fall tritt häufig auf. Aktuell muss eine Liga oder Meisterschaft abgeschlossen sein, damit qualifizierte Mannschaften zur nächsthöheren Meisterschaft gemeldet werden können. Beispiele: In Thüringen liegen die Sommerferien so ungünstig, dass die Süddeutschen Meisterschaften Senioren vor den Landesmeisterschaften stattfinden. Man einigt sich zu Saisonbeginn am grünen Tisch, wer an den Süddeutschen Meisterschaft teilnimmt (meistens keine Mannschaft, aber manchmal taucht doch ein Team auf) Wenn im Basisspielbetrieb, z.b. Bezirksliga ein Spieltag ausfällt und verschobene werden muss, kann es passieren, dass die höherrangige Meisterschaft vor dem Ligaabschlussstattfindet Ein Abschlussspieltag wird abgebrochen. Ein Spiel wird nicht mehr nachgeholt, weil es keine Bedeutung auf den Tabellenstand mehr hat. Zusätzlicher Absteiger muss an Aufstiegsspielen teilnehmen können Diese Möglichkeit erlaubt das Programm aktuell noch nicht. Mannschaft mit Freilos kann keinen Schiedsrichter stellen Das ist bei Meisterschaften in Turnierform noch ein Defizit. In einem Strukturblock spielfreie Mannschaften können keinen Schiedsrichter stellen. Ligen und Meisterschaften auf anderen Webseiten abbilden können Die Darstellung von Ergebnissen und Tabellen auf eigenen Webseiten wird heute in vielen Vereinen und Landesverbänden genutzt. Ein Verlust dieser Funktion wäre ein großes Defizit in der Öffentlichkeitsarbeit. Seite 5 von 7

6 Prüfung Spielplanfehler Das alte Programm hat bei einer Doppelrunde festgestellt, wenn eine Spielpaarung häufiger als zweimal eingetragen war. Diese Funktion fehlt noch. Damit entsteht ein Risiko, besonders bei großen Ligen. Musterspielpläne Es gibt zahlreiche Meisterschaften, die immer nach dem gleichen Spielplan ausgetragen werden. Zur Vereinfachung der Spielpläne haben die Staffelleiter in der Vergangenheit in MS-Excel Standard- Spielpläne aufgebaut, die als Vorlage dienen. In dem Programm muss eine ähnliche Möglichkeit geschaffen werden, ansonsten würde die Staffelleitertätigkeit um ein Vielfaches steigen. Das gleiche gilt für den Ligabetrieb. Beispiele: Deutsche Meisterschaft U16M / U16W mit 24 Mannschaften Deutsche Meisterschaft Senioren, U18M, U18W, U14M, U14W Feld Deutsche Meisterschaft Senioren, U18M, U18W, U16M, U16W, U14M, U14W Halle Regional-Meisterschaft Senioren, U18M, U18W, U16M, U16W, U14M, U14W Feld und Feld Ligen mit großer Mannschaftszahl Weitermeldung Mannschaften zu Aufstiegsspielen oder höheren Meisterschaften durch den Staffelleiter Aktuell sieht das Programm vor, dass der Staffelleiter am Ende einer Liga oder Meisterschaft die qualifizierten Mannschaften für Aufstiegsspiele oder für die nächsthöhere Meisterschaft freigibt. Die Vereine müssen dann erneut eine Mannschaftsmeldung durchführen. Hier kann ein Arbeitsgang eingespart werden, weil ein Staffelleiter sowieso die Freigabe nur nach Rücksprache mit dem betroffenen Verein durchführt. Der Plan sieht folgendes vor: Der Staffelleiter übernimmt am Ende einer Liga oder Meisterschaft selbst in einer Aktion Freigabe und Meldung der qualifizierten Mannschaften für Aufstiegsspiele oder für die nächsthöhere Meisterschaft. Liga-Mitteilungen Diese Funktion wurde im alten Ergebnisdienst häufig genutzt und ist von vielen Staffelleitern angefordert worden. Ohne diese Funktion gibt es ein Informationsdefizit, auch der Öffentlichkeit gegenüber. Druck Spielpläne Der Druck von Spielplänen ist für die Staffelleiter die Einsparung von Doppelarbeit. Bisher mussten die Spielpläne für Druckausgaben immer noch einmal manuell in Excel oder Word erstellt werden. Druck Spielberichtsbögen Vereinfachung für Ausrichter von Spieltagen und vor allem von Meisterschaften. Druck Tabellen und Ergebnissen Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit. Seite 6 von 7

7 Mailingliste Die Funktion aus dem alten Programm ist noch nicht installiert. Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit. Eingriffsmöglichkeit durch Staffelleiter in Platzierung Abschlusstabelle Bei viele Meisterschaften werden nicht alle Plätze ausgespielt. Das beginnt bereits beider Deutschen Meisterschaft Männer und Frauen. Die fünften Plätz werden immer zweimal vergeben. Besonders bei Hallenmeisterschaften werden aus Zeitknappheit die hinteren Plätze nicht mehr ausgespielt. Im aktuellen Programm ist jede Platzierung nur einmal möglich. Hier muss dem Staffelleiter in der Abschlusstabelle eine Eingriffsmöglichkeit gegeben werden. Doppeldarstellung von Ligen mit Mannschaften außer Konkurrenz In der Vergangenheit sind solche Ligen zweimal angelegt und gepflegt worden. In einer der beiden Ligen hat die Mannschaft außer Konkurrenz gefehlt. So konnten zwei unterschiedliche Tabellen gezeigt werden. Diese Möglichkeit funktioniert aktuell nicht, weil eine Mannschaft pro Saison nur einmal gemeldet werden kann. Fritz Unger DFBL Vize-Präsident Sport Seite 7 von 7

1 Produktivsystem / Testsystem. DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung (3) Ausgabe

1 Produktivsystem / Testsystem. DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung (3) Ausgabe (3) Ausgabe 3 06.02.2018 Themen 1 Produktivsystem / Testsystem... 1 2 Vertragsunterlagen... 2 3 Programmanpassungen bis zur Feldrunde 2018... 2 4 Schulungsplan... 5 5 Spielvarianten... 6 6 Mannschaftsmeldungen...

Mehr

1 Grundsätzliche Informationen

1 Grundsätzliche Informationen Ausgabe1 07.12.2017 Themen 1 Grundsätzliche Informationen... 1 1.1 Informationen für Faustball-Ergebnisdienst auch auf www.faustball-liga.de... 1 1.2 Schulungsplan... 1 2 Berechtigungssystem im Faustball-Programm...

Mehr

1 Freischaltung Feldrunde DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung (4) Speziell für Staffelleiter. Ausgabe

1 Freischaltung Feldrunde DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung (4) Speziell für Staffelleiter. Ausgabe DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung (4) Speziell für Staffelleiter Ausgabe 4 02.03.2018 Übersicht bisherige Newsletter DFBL-Faustballergebnisdienst Newsletter Nr.1 29.11.2017 BTSV-Faustballergebnisdienst

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Im Prinzip werden in diesem Newsletter noch einmal häufig gestellte Fragen beantwortet (teilweise auch als Wiederholung).

Im Prinzip werden in diesem Newsletter noch einmal häufig gestellte Fragen beantwortet (teilweise auch als Wiederholung). DFBL Faustball Ergebnisdienst News (9) Feinschliff zum Saisonstart Ausgabe 1 10.05.2018 Übersicht bisherige Newsletter DFBL-Faustballergebnisdienst Newsletter Nr.1 29.11.2017 BTSV-Faustballergebnisdienst

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung

DFBL Faustball Ergebnisdienst News zur Programmeinführung Ausgabe1 29.11.2017 Themen 1 Grundsätzliche Informationen... 2 1.1 An erster Stelle ein Dankeschön an Dirk Haase... 2 1.2 Lern-Videos... 2 1.3 Newsletter... 3 1.4 Aktueller Programmstatus... 3 2 Schulungsplan...

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

1 Allgemein. DFBL Faustball Ergebnisdienst News (7) Allegemeine Hinweise für Vereinsverwaltung und Staffelleiter. Ausgabe

1 Allgemein. DFBL Faustball Ergebnisdienst News (7) Allegemeine Hinweise für Vereinsverwaltung und Staffelleiter. Ausgabe DFBL Faustball Ergebnisdienst News (7) Allegemeine Hinweise für Vereinsverwaltung und Staffelleiter Ausgabe 5 05.04.2018 Übersicht bisherige Newsletter DFBL-Faustballergebnisdienst Newsletter Nr.1 29.11.2017

Mehr

JBLH-weiblich ab Saison 16/17. Jugendspielausschuss - 1

JBLH-weiblich ab Saison 16/17. Jugendspielausschuss - 1 JBLH-weiblich ab Saison 16/17 Jugendspielausschuss - jugendbundesliga@dhb.de 1 Der Modus in der Übersicht Runde Anzahl Mannschaften Gruppen Spielwochenenden Vorrunde 24 8 x 3 3 Zwischenrunde 16 4 x 4 3

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

ANLAGE 2 ZUM ABSCHLUSSBERICHT DER AD- HOC AG ZUR NEUREGELUNG DES AUFSTIEGS IN DIE 3. LIGA

ANLAGE 2 ZUM ABSCHLUSSBERICHT DER AD- HOC AG ZUR NEUREGELUNG DES AUFSTIEGS IN DIE 3. LIGA ANLAGE 2 ZUM ABSCHLUSSBERICHT DER AD- HOC AG ZUR NEUREGELUNG DES AUFSTIEGS IN DIE 3. LIGA Seite 1 STRUKTUR REGIONALLIGA 1. MODELL 1.1 Anteil an der BRD-Fläche: 10% Teams im Seniorenbereich: 12.795 Anteil

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015 Gesetzliche

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 04. 07. Januar 2018 in der Sportschule Duisburg-Wedau Stand: 30.10.2017 Seite 1 a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68 Die Regionalmeisterschaft Süd 2016 in Zahlen Die Regionalmeisterschaft Süd (RM Süd) umfasst die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt treten bei der RM Süd 2017 1558 Teilnehmer an. übersicht

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Stellv. Bundessportwart Peter Czichos Bundessportwart Walter Werner Ausrichter: Landesverband

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente

Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Würzburg, 12. Mai 2018 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2018 Ausrichter und Kontingente Liebe Schachfreunde in

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe A 1.Gruppe 5 2. Gruppe 8 1. Gruppe 1 2. Gruppe 3 Gruppe B 2. Gruppe 5 1. Gruppe 8 2. Gruppe 1 1. Gruppe 3 weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe C 1.Gruppe 4 2.

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Oliver Pescher Datum: 30.03.2019 und 31.03.2019 Ausrichter:

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente Liebe Schachfreunde in

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine aus den DFB-Landesverbänden mit je einer Vereinsgruppe

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

An die Landesschachjugenden. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße Karlsruhe Deutsche-Schachjugend.

An die Landesschachjugenden. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße Karlsruhe   Deutsche-Schachjugend. Kristin Wodzinski Adlerstraße 18 76133 Karlsruhe An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski Adlerstraße 18 76133

Mehr

Anti-Dopingkontrolleure des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v.

Anti-Dopingkontrolleure des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Anti-Dopingkontrolleure des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Anti-Dopingbeauftragter des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. (Kategorie: I Kontrollbereiche: 1 18) -kommissarisch-

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Radball Oberliga 2018 / 2019

Radball Oberliga 2018 / 2019 Radball Oberliga 2018 / 2019 Generalausschreibung - Seite 1 von 5 12.09.2018 Die Oberliga besteht aus den 11, welche sich lt. Generalausschreibung 17/18 qualifiziert haben. Zusätzlich wird zur Förderung

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2017

Mehr

Protokoll zur Hauptausschuss Sitzung mit den Landesfachwarten

Protokoll zur Hauptausschuss Sitzung mit den Landesfachwarten Alsfeld, 21. April 2018 Protokoll zur Hauptausschuss Sitzung mit den Landesfachwarten Mit E-Mail vom 25. März 2018 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball- Liga Ulrich Meiners zu o.a. Sitzung

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Anhang C2 zu "Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland" von Joachim Behnke

Anhang C2 zu Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland von Joachim Behnke Anhang C2 Verrechnung anfallender Überhangmandate einer Partei, die als Listenverbindung antritt, mit Listenmandaten aufgrund einer iterativen Anwendung des Hare-Niemeyer-Vefahrens 1. Stufe: Ermittlung

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Asthma bronchiale. Auswertungszeitraum:

Qualitätssicherungsbericht. Besser-Leben-Programm DMP. Asthma bronchiale. Auswertungszeitraum: Qualitätssicherungsbericht Besser-Leben-Programm DMP Asthma bronchiale Auswertungszeitraum: 1.1.217 31.12.217 1 Allgemeines Die Disease-Management-Programme (DMP) werden bei der BARMER unter dem Namen

Mehr

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 13.09.2010 Gesamtübersicht Bezeichnung Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Anzahl Anzahl Pflegeberichte 11908 Anzahl Registrierung

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015

Mehr

How To Check A Nursing Home

How To Check A Nursing Home Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 03.01.2011 Gesamtübersicht Bezeichnung Anzahl Anzahl Pflegeberichte 16197 Anzahl Registrierung Pflegeeinrichtungen 15184 Status Pflegeberichtabstimmung:

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015

Mehr

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 04.07.2011 Gesamtübersicht Bezeichnung Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Anzahl Anzahl Pflegeberichte 26108 Anzahl Registrierung

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

BPV Ranglistenkriterien

BPV Ranglistenkriterien BPV Ranglistenkriterien Anlage 4. der BPV Sportordnung Allgemeines: a) Der Bayerische Pétanque Verband e.v. (BPV) führt die Bayerische Gesamtrangliste (BPV-RL) sowie eine gesonderte Rangliste für Frauen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Hallen-Faustballmeisterschaft 2018/2019 (HF 2019) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (HF 2019)

Hallen-Faustballmeisterschaft 2018/2019 (HF 2019) RTB-Pokal für Vereinsmannschaften (HF 2019) An alle Faustballvereine im Rheinischen Turnerbund e.v. Mitkenntnis Referent Wettkampfsport, Herr Udo Schade TK-Faustball, Trainerstab, Wettkampfrat Verbands- und Gaufachwarte Faustball TECHNISCHES KOMITEE

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Feld 2017 Waghäusel

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Feld 2017 Waghäusel : TSV Wiesental Spielplan 16.09.17 Gruppe A M 55 TSV Bayer Leverkusen 1. Nord SV Moslesfehn 2. Nord Ahlhorner SV 4. Nord MTV Oldendorf. Nord VfB Stuttgart 2. Süd Titelverteidiger: SV Moslesfehn TV Elsava

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2016 / 2017 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15

Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15 Handlungsanleitung Saisonmeldung 2014/15 Die folgende Handlungsanleitung gibt wesentliche Hilfen zur Online-Mannschaftsmeldung für die Relegation 2014 und die Meisterschaft 2014/15! Die allgemeine Vorgehensweise

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016

Mehr