explore I S C 2018 Programm your digital future WORKSHOPS VORTRÄGE KREATIVLABOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "explore I S C 2018 Programm your digital future WORKSHOPS VORTRÄGE KREATIVLABOR"

Transkript

1 explore your digital future Programm S VORTRÄGE KREATIVLABOR

2 KREATIVMODUL Montag Ankommen & Begrüßung Jannis Hagenah, M.Sc. ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Digitale Töne, Webdesign, Technologie Odyssey, Hypervid, VR... und vieles mehr bis 18:00 Uhr KREATIVMODUL Digitale Töne, Webdesign, Technologie Odyssey, Hypervid, VR... und vieles mehr bis 18:00 Uhr Übersicht bis 16:00 Uhr KREATIVMODUL Digitale Töne, Webdesign, Technologie Odyssey, Hypervid, VR... und vieles mehr bis 18:00 Uhr Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr Dr. rer. nat. Michael Sengpiel Vivien Moll, M.Sc. Prof. Dr. Philipp Rostalski ab 10:30 Uhr ab 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr KREATIVMODUL ab 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Digitale Töne, Webdesign, Technologie Odyssey, Hypervid, VR... und vieles mehr bis 18:00 Uhr Evaluation &Feedback Picknick im Carlebachpark ab 10:00 Uhr ab 13:30 Uhr Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Möller ab 14:30 Uhr MeetUp, Projektpräsentationen & Urkundenübergabe

3 Dein Plan Inside Talk WebVR Welcome Creative Filter Java Breakout PAUSE WebVR Welcome Creative Filter Java Breakout KREATIVMODUL Kreativmodul Feierabend 10:00 10:30 12:30 13:30 16:30 18:00 Wahl von Kreativlabor - Modulen bis hierhin möglich!

4 ISC MITTWOCH, 10:00 10:30 UHR DIENSTAG, 10:00 10:30 UHR MONTAG, 10:00 10:30 UHR Inside Talks Roboter Chancen und Risiken Jannis Hagenah, M.Sc. Institut für Robotik und Kognitive Systeme In den letzten Jahren sind Roboter in immer mehr Lebensbereiche vorgedrungen. Die Anwendungen reichen von der Unterstützung von Chirurgen im OP über Roboter an Hotelrezeptionen bis hin zur Alltagserleichterung einzelner Personen, wie z.b. im Fall von Staubsaugeroder Rasenmährobotern. Aber wie können diese Roboter selbstständig Entscheidungen treffen? Wie können sie ihre Umgebung wahrnehmen und aus erfahrenen Situationen lernen, um gemachte Fehler nicht mehr zu wiederholen? Was ist eigentlich diese "Künstliche Intelligenz"? Soll ich trotzdem Facebook nutzen? Dr. rer. nat. Michael Sengpiel Institut für Multimediale und Interaktive Systeme Fast täglich sind wir mit weitreichenden Entscheidungen wie dieser konfrontiert. Doch wie soll ich diese Entscheidung treffen? Welche Informationen brauche ich? Welche wünsche ich mir? Was steckt hinter dem "Zustimmen"-Button, der mich auf die Aktualisierung der AGBs hinweist und mich nun von der Nutzung meines lieb gewonnenen Online-Dienstes trennt? Sollte ich nur einwilligen, wenn ich auch verstehe, worin? Weshalb nutze ich ihn trotzdem? Dieser Inside Talk gibt Denkanstöße auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen. Medienpsychologie Vivien Moll, M.Sc. Institut für Multimediale und Interaktive Systeme Wieso schauen wir uns traurige Filme an? Wieso bemerken wir keine Produktionsfehler in Filmen? Medienkonsum ist ein vielseitiger und komplexer Begriff, der aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. Der Vortrag gibt einen kleinen Einblick in die medienpsychologische Forschung, welche sich mit der Beschreibung, Erklärung und Prognose des Erlebens und Verhaltens beschäftigt, das mit Medien(nutzung) verknüpft ist.

5 Inside Talks DONNERSTAG, 10:00 10:30 UHR Prof. Dr. Philipp Rostalski Institut für Medizinische Elektrotechnik Das Potential unserer Muskeln Das elektrische Potential an Muskelzellen ist ein Phänomen, welches vermutlich jeder aus dem Bereich der Herzdiagnostik Stichwort: EKG kennt. Auch andere Muskeln erzeugen diese Potentiale, deren Messung für die Medizintechnik von hoher Bedeutung ist. Um diese Signale aufzunehmen, zu verarbeiten und daraus diagnostische und therapeutische Entscheidungen abzuleiten, ist ein fundiertes Wissen in der und Informationstechnik erforderlich. Prof. Dr. Philipp Rostalski gibt in diesem Vortrag einen Einblick in die Interdisziplinarität moderner ingenieurwissenschaftlicher Forschung. FREITAG, 13:30 14:00 UHR Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Möller Institut für Informationssysteme Wenn wir wirklich verstanden werden würden Siri, Alexa, Google und Co intelligente Sprachverarbeitungssysteme sind in naher Zukunft in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie erfassen gesprochene und geschriebene Sprache und codieren Sprachelemente in internen Datenstrukturen, um Muster zu erkennen und Kontexte zu erfassen. Doch was passiert da eigentlich genau? Wie weit weg sind solche Systeme noch von einem wirklich intelligenten Sprachassistenten oder sogar Redepartner? Und: Wollen wir überhaupt eine starke Intelligenz in unserer Tasche haben? In diesem Vortrag wollen wir ein wenig hinter die Kulissen der Datenverarbeitung und künstlichen Intelligenz schauen, um Möglichkeiten und auch Gefahren ausloten zu können. HINWEIS Wir bitten Euch pünktlich zu den Inside Talks zu erscheinen.

6 Kreativmodule MONTAG DONNERSTAG Digitale Töne Heutzutage sind Computer aus der Musik gar nicht mehr wegzudenken. Mit sogenannten Digital Audio Workstations (DAWs) kann Musik innerhalb eines einzigen Programms aufgezeichnet, erzeugt, bearbeitet, bis zur Unkenntlichkeit manipuliert und anschließend wiedergegeben werden. In diesem Intensivmodul werden wir uns mit verschiedenen Formen der digitalen Klangerzeugung auseinandersetzen und uns anschauen, wie aus einfachen Grundbausteinen komplexe Klangflächen, "sprechende" Bässe und treibende Beats werden. Mithilfe von DAW, Klangerzeugung kennenlernen. 10 PLÄTZE MONTAG DONNERSTAG 3D-Modellierung Steigt ein in die Welt der 3D-Modellierung - zusammen erkunden wir das Allround-Graphik-Tool Blender, mit dem man Animationen, visuelle Effekte und 3D-Modelle kreieren kann. Diese kann man vielseitig verwenden. Hier geht es um die Einbettung in Virtual-Reality-Games. Wenn ihr Lust auf Kreativität und Polygonnetze habt, seid ihr hier richtig. Animationen, visuelle Effekte und 3D-Modelle für VR-Games kreieren. 10 PLÄTZE MONTAG DONNERSTAG Responsive Webdesign mit Bootstrap In diesem Kreativmodul erhaltet ihr eine Einführung in das Erstellen einer HTML-, CSSund Javascript-basierten Website mit Hilfe von Bootstrap. Bootstrap ist eine der beliebtesten Erweiterungen von Webdesignern, die das Erstellen einer responsive Website deutlich vereinfacht. So passt sich eure Seite allen Gerätetypen an egal ob Smartphone, Tablet oder Computer. Alle dafür notwendigen Grundkenntnisse in HTML und CSS werden euch hier natürlich auch beigebracht. HTML, CSS und Javascript basierten Website erstellen. 10 PLÄTZE

7 Kreativmodule MONTAG DONNERSTAG Hypervid Hypermediasysteme sind die Zukunft der Unterhaltung. In diesem Kreativmodul gestalten wir interaktive Videos, in denen nutzerspezifische Aktivitäten möglich sind und die den Zuschauer ins Geschehen eintauchen lassen. Dafür werden diverse erdenkliche Pfade entworfen und im Video netzartig verknüpft, die vom Zuschauer dann im Endergebnis abgelaufen werden können. Seid gespannt auf Storyboarding, Drehen und Schneiden! Gestaltung Interaktiver Videos. 10 PLÄTZE DIENSTAG & DONNERSTAG Technologie Odyssey Du möchtest verschiedenste Technologien ausprobieren und lernen, schnell innovative Ideen zu entwickeln? Dann hast du in diesem Workshop die Möglichkeit dazu! Wir liefern euch Themenvorschläge und Geräte und ihr entwickelt in einem schnelllebigen Design Thinking Prozess Ideen zur Umsetzung und habt dann die Möglichkeit, diese sofort auszugestalten. Kommt mit uns an Board und lernt, die eigene Zukunft zu gestalten! Institutsführung. 15 PLÄTZE MONTAG & MITTWOCH Einblick in die Robotik Ultraschallroboter, OP-Roboter und Co. Hier erhältst du Einblick in die aktuelle Forschung der medizinischen Robotik. Gezeigt wird nicht nur der Arbeitsplatz im Roboter-Labor, wo die Roboter live präsentiert werden. Es wird darüberhinaus auch erklärt was alles nötig ist, um einen gut funktionierenden Roboter zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Intitutsführung. 15 PLÄTZE

8 Kreativmodule Wie funktioniert die Wahl von Kreativmodulen? Es ist keine Anmeldung im Voraus erforderlich. Du darfst jeden Tag neu entscheiden, ob du ein Modul besuchen möchtest und wenn ja, welches. Die Module, die am jeweiligen Tag statt finden werden täglich bekannt gegeben und du kannst dich vor Ort anmelden. HINWEISE Die Plätze werden bei der täglichen Anmeldung vergeben (first-come, first-served). Das Programm kann sich noch kurzfristig ändern. lias.uni-luebeck.de

Programm ISC. Stand: 24. Juli 2017

Programm ISC. Stand: 24. Juli 2017 Programm Stand: 24. Juli n Übersicht Montag 28.08. Ankommen &Begrüßung ab9:00uhr Prof. Dr. Till Tantau Einführungsvortrag Prototyping, Arduino-Pitch, Smarte Klamotten, Node.js& Chat-Apps, Maker-& Hackerspace,...

Mehr

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN Girls' Digital Camps Ortenau Viele junge Frauen sind täglich mit Technik und Informatik in Kontakt. Informatik begegnet uns dabei überall in unserem Alltag, beim morgendlichen Nachrichten- und Musikhören

Mehr

When Androids Control Robots

When Androids Control Robots When Androids Control Robots Inhalt Motivation Entwicklungsmethoden Workshop Evaluation Zusammenfassung 2/16 Motivation» Problem Informatik hat den Ruf kompliziert, unverständlich und langweilig und eine

Mehr

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand Veröffentlicht April 2017 Themen Video, Werbung, mobile Werbung Die virtuelle Realität (VR) eröffnet unendliche Möglichkeiten für das Storytelling. Aber

Mehr

BARRIEREFREIHEIT INKLUSIVE CHRIS HEILMANN A-TAG, WIEN, SEPTEMBER 2016

BARRIEREFREIHEIT INKLUSIVE CHRIS HEILMANN A-TAG, WIEN, SEPTEMBER 2016 BARRIEREFREIHEIT INKLUSIVE CHRIS HEILMANN (@CODEPO8), A-TAG, WIEN, SEPTEMBER 2016 WILLKOMMEN IN ZUR VIERTEN INDUSTRIELLEN REVOLUTION https://en.wikipedia.org/wiki/july_revolution DAMPFMASCHINE DAMPFMASCHINE

Mehr

TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING

TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING Dr. Fabian Ganster, 28.06.2017 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Agenda 1 Vorstellung 2 Chatbots / Live Chat und KI 3 Virtual / Augmented Reality 4 Livestreaming / Videos 5

Mehr

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung aus erster Hand, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren

Mehr

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS 01.11.2018 Foto: Vergossen/Leuphana Foto- und Filmhinweis für die Veranstaltung Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von der

Mehr

Willkommen zum Workshop

Willkommen zum Workshop Willkommen zum Workshop Eine Einführung in Jimdo Stand. 02.2015 Agnieszka Siuda Ins W-Lan einloggen Name: Expit Unten Passwort: expit#05 Agenda Vorstellung Kursteilnehmer / Vorstellung Jimdo Workshop Block

Mehr

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung aus erster Hand, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren

Mehr

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN Was es ist, was es kann, wie es geht und wofür ihr es braucht? E-Book Camp 2017 München Agenda Wer? Kurzvorstellung Was es ist? Augmented Reality vs.

Mehr

Warum JavaScript? Vorwort

Warum JavaScript? Vorwort Vorwort Programmieren ist die Kunst, Computer dazu zu bringen, das zu machen, was du willst! Das machst du mit einer Programmiersprache, mit der du aufschreibst, was der Computer tun soll. Programmieren

Mehr

VWA und Diplomarbeitentag. 09. November 2017 Institut für Informatik ICT Technologiepark

VWA und Diplomarbeitentag. 09. November 2017 Institut für Informatik ICT Technologiepark VWA und Diplomarbeitentag 09. November 2017 Institut für ICT Technologiepark Ablauf 12.30 Anmeldung, Treffpunkt Erdgeschoß im ICT Foyer 12.45 Begrüßung 13.00 17.00 Workshops 14.45 Pause mit Imbiss und

Mehr

Liveticker mit Tickaroo

Liveticker mit Tickaroo Liveticker mit Tickaroo So funktioniert Tickaroo Für alle, die bereits mit Scribble-Live getickert haben, wird der Umstieg kinderleicht. Auch mit Tickaroo wird vom Handy aus getickert. Die App sieht zwar

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

Um mit Glogster arbeiten zu können, ist eine Registrierung nicht unbedingt notwendig. Klicken Sie einfach auf der Startseite auf "Create Glog".

Um mit Glogster arbeiten zu können, ist eine Registrierung nicht unbedingt notwendig. Klicken Sie einfach auf der Startseite auf Create Glog. GLOGSTER ANLEITUNG Seite 2 Glogster GLOGSTER Mit dem benutzerfreundlichen Web2.0-Werkzeug www.glogster.com lassen sich schnell, einfach und kostenlos schöne informative und interaktive Poster erstellen,

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Medien analog und digital

Medien analog und digital Internet? - Internet! Workshop an der Schule Warth - Weiningen vom 2.11.2018 Medien analog und digital Medium bedeutet Mittler oder Vermittler. Medien sind also Werkzeuge, die wir brauchen, um etwas zu

Mehr

ERSTE SCHRITTE MIT DEM CREATIVE CLOUD FOTO-ABO

ERSTE SCHRITTE MIT DEM CREATIVE CLOUD FOTO-ABO INHALT ERSTE SCHRITTE MIT DEM CREATIVE CLOUD FOTO-ABO In diesem Leitfaden finden Sie alle Infos, die Sie für den Einstieg in Ihr neues Creative Cloud Foto-Abo brauchen. Schöpfen Sie das volle Potenzial

Mehr

Smartphones und Tablets in der Schule

Smartphones und Tablets in der Schule Smartphones und Tablets in der Schule Eine sinnvolle und nützliche Unterstützung beim Lernen Ein Leitfaden für Eltern und Lehrpersonen Kinder und Jugendliche nutzen Smartphones und Tablets unbefangen und

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTLICHE MUSIKERLEBNIS. Eine visuell auffallende Skulptur, die mit den Zuschauern eine physische Verbindung eingeht. - Makezine.

DAS GEMEINSCHAFTLICHE MUSIKERLEBNIS. Eine visuell auffallende Skulptur, die mit den Zuschauern eine physische Verbindung eingeht. - Makezine. Eine visuell auffallende Skulptur, die mit den Zuschauern eine physische Verbindung eingeht. - Makezine.com WAS IST GRIDI? Gridi ist der weltgrößte Midi Sequencer, revolutionär in seiner Art Erwachsenen

Mehr

Masterstudium Medieninformatik. Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010

Masterstudium Medieninformatik. Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 30. Juni 2010 Fact Sheet Master Medieninformatik Studienkennzahl: 066

Mehr

Mit Virtual Reality eine neue Dimension erschließen auch in der Werbung

Mit Virtual Reality eine neue Dimension erschließen auch in der Werbung Mit Virtual Reality eine neue Dimension erschließen auch in der Werbung Von Alexis Cox Veröffentlicht November 2016 Themen Video, Werbung, mobile Werbung Von Bombenentschärfen bis zu Autofußball in einer

Mehr

Berufsposter auf Glogster.com erstellen

Berufsposter auf Glogster.com erstellen Berufsposter auf Glogster.com erstellen Steckbrief Lernbereich Berufswahl Fachbereich Individuum und Gemeinschaft Grobziel (ICT) Sich mit Hilfe einer Anleitung auf einer fremden Internetseite zurechtfinden

Mehr

Orientierungsstufe - SEMINARE

Orientierungsstufe - SEMINARE 1. Making-Kreatives digitales Gestalten Bei diese AG handelt es sich um eine offene Werkstatt. Hier wirst du dich mit verschiedenen digitalen Medien beschäftigen. Das digitale Modellieren und Gestalten

Mehr

Virtual Reality im Tourismus Erfahrungen von Reiseveranstaltern und Reisebüros

Virtual Reality im Tourismus Erfahrungen von Reiseveranstaltern und Reisebüros Virtual Reality im Tourismus Erfahrungen von Reiseveranstaltern und Reisebüros Andreas Weigel - diginetmedia - 16 Jahre - 15 Mitarbeiter - in Schneeberg/Erz. Was ist Virtual Reality Wer sind die User

Mehr

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28.

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28. Ferien und Langeweile? Nicht bei uns! 1899 1914 1918 2015 In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28. August gibt

Mehr

TWO Wissenswoche 2019

TWO Wissenswoche 2019 OTH Amberg-Weiden & OTH Regensburg TWO Wissenswoche 2019 25./26. April 2019 & 09./10. Mai 2019 Titel Nordoberpfälzer der PräsentationWirtschaftstag evtl. zweizeilig Verfasser Prof. Dr. Franz Magerl Datum

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Premiere Elements 9. So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Einfach mehr können. André Reinegger. Diplom-Designer, Dozent

Premiere Elements 9. So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Einfach mehr können. André Reinegger. Diplom-Designer, Dozent Einfach mehr können. Premiere Elements 9 So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Laufzeit: 9 Stunden Erhältlich als: DVD- Training ISBN-Nummer: ISBN 978-3-8273-6356-5 Dieses Video-Training ist

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

Consumer Technology 2017: Marktentwicklung und Trends

Consumer Technology 2017: Marktentwicklung und Trends Consumer Technology 17: Marktentwicklung und Trends Pressegespräch mit Timm Lutter Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Media Berlin, 3. August 17 Goldmund-Lukic Stocksy United Leichter Umsatzanstieg

Mehr

VIDEOS UND LIVE VIDEOS

VIDEOS UND LIVE VIDEOS 2016 VIDEOS UND LIVE VIDEOS 1 MAIK MEID CONTENT FUNDRAISING Medien Monitoring für Nonprofits Digitale Inhalte für Nonprofits 2016 WARUM VIDEOS? 3 80% Ihrer Website Nutzer lesen keinen Text mehr! 4 ? Wie

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

LANGE NACHT FORSCHUNG

LANGE NACHT FORSCHUNG www.langenachtforschung.at E1 SPIELEND PROBLEMLÖSEN LERNEN? An dieser Station können verschiedene Brettspiele, die sich zur häuslichen und schulischen Förung Problemlösekompetenz eignen, angeschaut und

Mehr

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben.

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Der Vortrag beleuchtet anhand eines Projekts in der Kunsthalle Bremen,

Mehr

Rohstoffe und ich. Arbeitsmaterial Museum. Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Rohstoffe und ich. Arbeitsmaterial Museum. Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Rohstoffe und ich Arbeitsmaterial Museum Fast jede und jeder besitzt heutzutage ein Mobiltelefon; darin befinden sich zahlreiche

Mehr

Nebenfach Medientechnologie

Nebenfach Medientechnologie Nebenfach Medientechnologie getragen von: Institut für Medientechnik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Studienfachberatung: Dr. Eckhardt Schön Seite 1 Institut für Medientechnik FG Audiovisuelle

Mehr

Wir glauben an Ihre Idee. Apps, Virtual- und Augmented-Reality

Wir glauben an Ihre Idee. Apps, Virtual- und Augmented-Reality Wir glauben an Ihre Idee Apps, Virtual- und Augmented-Reality ÜBER UNS Seit unserer Gründung im Jahr 2012 sind wir als Full-Service Werbeagentur für alle Bereiche der Unternehmenskommunikation bekannt.

Mehr

Adobe Flash. Digitales Video Steffen Puhlmann

Adobe Flash. Digitales Video Steffen Puhlmann Adobe Flash Digitales Video Steffen Puhlmann 15.06.2012 Gliederung Flash im Überblick Geschichtliches Adobe Flash Player, Adobe AIR Zusammenhänge Das SWF Format ActionScript Das Flash Video Das FLV - Format

Mehr

Videoproduktionen Info. Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews

Videoproduktionen Info. Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews Videoproduktionen Info Imagefilme Produktfilme Erklärfilme Vorträge Events Interviews Zapp Innovativ ist eine Multimediaagentur mit Sitz in Erlangen, Arbeitgeber für acht fest angestellte kreative Köpfe,

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH

SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG 28.06.2018 Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH Aldo Gnocchi Geschäftsführer Gnocchi / Digital Marketing M.A. HSG Berater für strategisches

Mehr

11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche

11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche Checkliste 11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche Website erkennen www.bueroservice- Wichtige Notiz: Sie dürfen den Inhalt dieses Reports nicht als Webinhalt benutzen, verkaufen, weitergeben oder diesen

Mehr

Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk

Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk Agenda Taxonomie nach Milgram Warum sind VR & AR relevant

Mehr

Office 365 OneNote Teams Online Marketing

Office 365 OneNote Teams Online Marketing Lernen mit Spass! Kommunikationskurse Office 365 OneNote Teams Online Marketing Office 365 Arbeiten im Team... 2 OneNote 2016 Team- und Selbstorganisation... 3 Microsoft Teams Echte Teamarbeit... 4 Online

Mehr

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SEMINAR UND WORKSHOP BUILDING IDEAS Mit Design Thinking und User Experience zu Produkt- und Serviceinnovationen Stuttgart, 6. und 7. November

Mehr

Die Gaming-Trends 2018

Die Gaming-Trends 2018 Die Gaming-Trends 2018 Martin Börner Bitkom Präsidium Berlin, 16. August 2018 hbomuc fotolia.com Zahl der Gamer nach wie vor auf hohem Niveau Spielen Sie Video- oder Computerspiele? Non-Gamer 54% Nein

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind

TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind Vorbereitung auf den Workshop TrainerInnen Leitfaden Robo Wunderkind Im vorhinein sollte mit den Lehrern abgesprochen werden, ob ein Beamer zur verfügung steht, oder nicht. Wenn möglich sollen die Kinder

Mehr

OCG Webmanagement. ECDL Image Editing (Photoshop) (WM1)

OCG Webmanagement. ECDL Image Editing (Photoshop) (WM1) OCG Webmanagement Sie verfolgen das grundlegende Ziel, anspruchsvolle Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen des Webpublishing zu erlangen. Nach der Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage, professionelle

Mehr

UNSER ANGEBOT DEINE BEWERBUNG.

UNSER ANGEBOT DEINE BEWERBUNG. Wir gestalten Nutzererlebnisse. Als Marktführer für User Experience Design bieten wir alle Services rund um die interaktive Produktwelt eines Unternehmens. Wir sind ein Team von 100 Experten für Usability,

Mehr

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 13.11.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf Dienstag

Mehr

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen sind seit je her Marktplatz für Kommunikation und Interaktion. Die Digitalisierung hat auch in diesem Bereich Einzug gehalten. Stetig steigt

Mehr

Integrierte Medienbildung in der Grundschule in Rheinland-Pfalz, Teilrahmenplan Sachunterricht * (Stand 2/2011)

Integrierte Medienbildung in der Grundschule in Rheinland-Pfalz, Teilrahmenplan Sachunterricht * (Stand 2/2011) Lernbereich Klasse Natürliche Phänomene und Gegebenheiten Perspektive Natur Ich und Andere Perspektive Gesellschaft Bebaute und gestaltete Umwelt Perspektive Technik Umgebungen erkunden und gestalten Perspektive

Mehr

You. Das Unsichtbare sichtbar machen

You. Das Unsichtbare sichtbar machen You & IaaS Das Unsichtbare sichtbar machen EINE REVOLUTION IN FORSCHUNG UND LEHRE Die Softwarefirma Interactive Scientific in Bristol hat sich nicht weniger als die Neugestaltung der naturwissenschaftlichen

Mehr

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule Montag, 23. Juli 2012 Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule 8.00 08.30 Begrüßung, Einführung in die Woche Das sind die Themen des Tages Mag. Martina Hammer- Wostal, ZAMG Bevor

Mehr

Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren

Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren 1/6 Semesterplan FS 2016 Leitfaden Modul 152 Multimedia-Inhalte in Webauftritt integrieren Autor: Co-Autor: Beat Frei Expertenteam Release: FS 2015 Inhalt

Mehr

Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom ) Stand:

Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom 05.02 06.04.2018) Stand: 23.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag

Mehr

WPK - Technik. In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt:

WPK - Technik. In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt: WPK - Technik In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt: Bautechnik/ Haustechnik Technisches Zeichnen Regenerative Energie Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung

Mehr

UI / UX Designer (m/w)

UI / UX Designer (m/w) UI / UX Designer (m/w) Konzeption und Design für Webportale, Shopsysteme und mobile Anwendungen Erstellen von Wireframes und Prototypen für neue Projekte und Features Resposive Design von Benutzeroberflächen

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Schwerpunktstudium «Making macht Schule» Manuel Garzi Institut ICT & Medien PHSG

Schwerpunktstudium «Making macht Schule» Manuel Garzi Institut ICT & Medien PHSG Schwerpunktstudium «Making macht Schule» Manuel Garzi Institut ICT & Medien PHSG 04.04.2018 Programm Informationen zur Blockwoche «Making-Projekte» Design Thinking for Education Hacking my «VibraBot» >

Mehr

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang.

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang. Angewandte Informatik Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Digitalisierung mitgestalten Computer und Software sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in der Autoelektronik und im

Mehr

Weil das Internet der Zukunft mobil ist 15. BVMW pecha kucha Nacht 12. Mai 2015

Weil das Internet der Zukunft mobil ist 15. BVMW pecha kucha Nacht 12. Mai 2015 RESPONSIVE WEBDESIGN Weil das Internet der Zukunft mobil ist 15. BVMW pecha kucha Nacht 12. Mai 2015 2000 2007 Apple iphone 2010 Apple ipad 2015 Smartphone Zombies 50% der Deutschen nutzten 2014 ein Smartphone

Mehr

Uhrzeit Programm Treffpunkt. Sexismus in der Werbung Ausstellung und Workshop zum Thema der Geschlechterdarstellung in den Medien

Uhrzeit Programm Treffpunkt. Sexismus in der Werbung Ausstellung und Workshop zum Thema der Geschlechterdarstellung in den Medien Montag 08:45 Uhr Anmeldung Begrüßung Wir lernen uns kennen 09:00 Uhr Du lernst tastemint kennen Vorstellung das Hans-Riegel-Preises 09:45 Uhr Sexismus in der Werbung Ausstellung und Workshop zum Thema

Mehr

Das interaktive Whiteboard (IWB)

Das interaktive Whiteboard (IWB) B Y O D Das interaktive Whiteboard (IWB) Die Lernplattform (LP) Web 2.0 B Y O D Bring Your Own Device Die Abkürzung BYOD steht für die Aufforderung Bring dein eigenes mobiles Endgerät mit. Dahinter steckt

Mehr

Immersive Visualization

Immersive Visualization FÜNF METHODEN, WIE Immersive Visualization DEN PLANUNGSPROZESS VERBESSERT ARTIKEL Möglichkeiten, Projekte zu visualisieren, entwickeln sich dank technologischer Innovationen und ihrer zunehmenden Akzeptanz

Mehr

Neue Wege gehen. neue Medien für das Bibliotheks-Erlebnis. Agentur für Medien

Neue Wege gehen. neue Medien für das Bibliotheks-Erlebnis. Agentur für Medien Neue Wege gehen neue Medien für das Bibliotheks-Erlebnis Agentur für Medien Interaktive Wege gehen digital Signage und Infostelen für Bibliotheken... natürlich in Ihrem Corporate Design multimediale &

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018

RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018 RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018 St. Nicolai Lemgo 28. November 2018 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mensch und Medien Chancen und Grenzen Digitaler Bildung im RU 1 Wie passen Mensch und Medien

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 17.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Re-Inventing the Learning ROI

Re-Inventing the Learning ROI Re-Inventing the Learning ROI Präsentation der reflact AG LEARNTEC 2016 Schwerpunkt: Adobe Captivate reflact AG Steckbrief Gegründet 1997 Eigentümergeführtes Unternehmen 40 Mitarbeiter am Standort Oberhausen

Mehr

Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag

Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag Prof. Dr. Nicole Jochems Vorstellung Professur für Medieninformatik

Mehr

Presse-Informationspaket Version 3.d

Presse-Informationspaket Version 3.d Presse-Informationspaket 2017 Version 3.d Erstelle dein Erklärvideo selbst mit mysimpleshow! Marktführer simpleshow veröffentlicht deutsche Version des Do-It-Yourself-Tools mysimpleshow Es heißt ein Bild

Mehr

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag, NRW Dienstag, 12.12.2017 Tablets im Englischunterricht in der gymnasialen Oberstufe Aspekte Einsatz von Tablets in der Schule Tablets im Englischunterricht fachdidaktische Möglichkeiten Beispiele aus der

Mehr

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik am 24. Juni 2017 am 24. Juni 2017 14-20 Uhr, Brandenburg an der Havel, Packhofgelände interaktiv // kreativ // innovativ 1/6 Entdecken, forschen und erleben direkt am Havelufer: Mit den VDIni-Club, den Zukunftspiloten

Mehr

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Schnuppertage in LSA-Agenturen Ziel des vorliegenden Papiers Eine Empfehlung für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen.

Mehr

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni Inhaltsverzeichnis Berufsfeld A Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Berufsfeld B Elektro 3 Berufsfeld C Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften

Mehr

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Eine multimediale Themenwoche für Kinder an der PHBern MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Cornelia Fahrni VON DER IDEE MAKERSPACE Menschen Thema Raum PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Dopplereffekt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Dopplereffekt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Dopplereffekt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Der Dopplereffekt 1 von 22 Der Dopplereffekt Doris Walkowiak,

Mehr

CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH?

CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH? CREATIVE CLOUD WAS GIBT ES NEUES IM WEB-BEREICH? ADOBE PHOTOSHOP CC ZEICHENFLÄCHEN Ähnlich wie in Illustrator kann man jetzt auch in Photoshop mit Zeichenflächen arbeiten. Über Zeichenflächen lassen sich

Mehr

Virtual Space Ihr virtuelles Messe-Erlebnis

Virtual Space Ihr virtuelles Messe-Erlebnis Virtual Space Ihr virtuelles Messe-Erlebnis VR Space Die Möglichkeit einer neuen Welt Präsentieren Sie sich selbst und Ihr gesamtes Spektrum innovativer Produkte in aller Vielfältigkeit auf einer Fläche

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 09.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Mitarbeiterkommunikation

Mitarbeiterkommunikation Referent Stefan Richter CC-Club anno 2018 Schwarzes Brett Intranet E-Mail Das Ergebnis mit einem Tool! Es wird immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden, die den ständig steigenden Anforderungen

Mehr

WELCOME TO THE INTERNET. Ein Blick auf die digitale Welt aus der Sicht der Generation Y

WELCOME TO THE INTERNET. Ein Blick auf die digitale Welt aus der Sicht der Generation Y WELCOME TO THE INTERNET Ein Blick auf die digitale Welt aus der Sicht der Generation Y 1. Generation Y Mein digitaler Lebensweg Zu mir Leonie Sophie Bosch Studium Bachelor Soziale Arbeit, Würzburg Schwerpunkt

Mehr

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 INHALT IHRES BERICHTES BEDEUTUNG VON SOCIAL MEDIA... 3 BASICS... 3 WAHL DER SOCIAL MEDIA PLATTFORM... 3 VOLLSTÄNDIGKEIT... 3 KORREKTE VERWENDUNG... 3 TEXT... 4 RELEVANT &

Mehr

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT Digitale Linsen, virtuelle Sprechstunden und 3D- Druck. Welche digitalen Angebote nützen unserer Gesundheit? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen

Mehr

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten Was ist kahoot? kahoot ist ein interaktives Quiz-Tool für die ganze Familie oder Klasse. Die Fragen werden von einer Person aus der Familie oder der Lehrkraft

Mehr

Mediengestütztes Lernen - Potenziale fördern

Mediengestütztes Lernen - Potenziale fördern Mediengestütztes Lernen - Potenziale fördern Andy Schär, eduxis consulting gmbh Digital Blindness = Potenziale fördern? Quelle: shutterstock 2 Wahrnehmungsprozesse Psychosoziale Prozesse, eigene Befindlichkeit

Mehr